DE102016125305A1 - Lid for a fluid container - Google Patents
Lid for a fluid container Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016125305A1 DE102016125305A1 DE102016125305.7A DE102016125305A DE102016125305A1 DE 102016125305 A1 DE102016125305 A1 DE 102016125305A1 DE 102016125305 A DE102016125305 A DE 102016125305A DE 102016125305 A1 DE102016125305 A1 DE 102016125305A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover
- locking part
- locking
- lid
- fluid container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P11/00—Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
- F01P11/02—Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
- F01P11/0204—Filling
- F01P11/0209—Closure caps
- F01P11/0238—Closure caps with overpressure valves or vent valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P11/00—Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
- F01P11/02—Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
- F01P11/029—Expansion reservoirs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Abstract
Ein Deckel (10) für einen Fluidbehälter eines Kraftfahrzeugs umfasst einen Verriegelungsteil (24), der eine Verriegelungskontur aufweist, die dafür vorgesehen ist, mit einer Gegenverriegelungskontur des Fluidbehälters zur Ausbildung einer lösbaren Verbindung, die beispielsweise als Gewindeverbindung oder Bajonettverschluss ausgebildet sein kann, zusammenzuwirken, wobei der Deckel (10) zum Ausbilden und Lösen der Verbindung um eine Rotationsachse (54) drehbar ist. Weiterhin umfasst der Deckel (10) einen den Verriegelungsteil (24) zumindest teilweise überdeckenden Abdeckteil (56), wobei der Abdeckteil (56) in beide Drehrichtungen um die Rotationsachse (54) drehbar mit dem Verriegelungsteil (24) verbunden ist und der Verriegelungsteil (24) eine Aufnahmeöffnung (70) ausbildet, in die ein Mitnahmeelement (66) einsteckbar ist, durch das auf den Verriegelungsteil (24) ein Drehmoment um die Rotationsachse (54) ausgeübt werden kann. Ein solcher Deckel (10) kann kostengünstig herstellbar sein und dennoch wirkungsvoll ein Öffnen des Fluidbehälter (12) infolge einer missbräuchlichen Handhabung des Deckels (10) verhindern, da die Ausübung eines Drehmoments auf den Verriegelungsteils (24) nur noch unter Verwendung des Mitnahmeelements (66) beziehungsweise eines das Mitnahmeelement (66) umfassenden Spezialwerkzeugs (60) möglich ist.A cover (10) for a fluid container of a motor vehicle comprises a locking part (24) having a locking contour which is intended to cooperate with a counter-locking contour of the fluid container to form a detachable connection, which may be formed, for example, as a threaded connection or bayonet closure wherein the cover (10) for forming and releasing the connection is rotatable about a rotation axis (54). Furthermore, the cover (10) comprises a cover part (56) at least partially covering the locking part (24), the cover part (56) being rotatably connected to the locking part (24) in both directions of rotation about the axis of rotation (54) and the locking part (24 ) forms a receiving opening (70) into which a driving element (66) can be inserted, by which on the locking part (24) a torque about the rotation axis (54) can be exerted. Such a lid (10) can be produced inexpensively and yet effectively prevent opening of the fluid container (12) as a result of improper handling of the lid (10), since the exertion of a torque on the locking part (24) only with the use of the driving element (66 ) or a driving tool (66) comprehensive special tool (60) is possible.
Description
Die Erfindung betrifft einen Deckel für einen Fluidbehälter eines Kraftfahrzeugs sowie eine Kombination aus einem solchen Deckel und einem dazugehörigen Fluidbehälter.The invention relates to a lid for a fluid container of a motor vehicle and a combination of such a lid and an associated fluid container.
In Kraftfahrzeugen sind in der Regel mehrere Fluidbehälter vorgesehen, die der Aufnahme eines oder mehrerer Betriebsfluide, d.h. von Fluiden (Flüssigkeit(en) und/oder Gas(e)), die funktional für den Betrieb der Kraftfahrzeuge genutzt werden, dienen, wobei durch abzunehmende Deckel für die Fluidbehälter ermöglicht wird, diese erstmalig zu befüllen sowie im Rahmen von Wartungsarbeiten aufzufüllen oder zu entleeren und neu zu befüllen.In motor vehicles, a plurality of fluid containers are typically provided which are capable of receiving one or more operating fluids, i. of fluids (liquid (s) and / or gas (s)), which are used functionally for the operation of the motor vehicles serve, is made possible by removing the lid for the fluid container to fill them for the first time and to fill as part of maintenance or to empty and refill.
Ein Beispiel für einen solchen Fluidbehälter stellt ein sogenannter Ausgleichsbehälter dar, der in ein (Flüssigkeit-)Kühlsystem eines Kraftfahrzeugs, mit dem unter anderem ein Verbrennungsmotor des Kraftfahrzeugs gekühlt werden kann, integriert ist. Neben einem Be-/Auffüllen und Entleeren des Kühlsystems mit der Kühlflüssigkeit dient ein solcher Ausgleichsbehälter einem Ausgleich von temperaturbedingten Volumenänderungen der Kühlflüssigkeit, indem dieser einen ausreichend großen Ausgleichsraum begrenzt, der nur teilweise mit der Kühlflüssigkeit und ansonsten mit einem (komprimierbaren) Gas und insbesondere Luft gefüllt ist, so dass Volumenänderungen der Kühlflüssigkeit durch unterschiedliche Pegelstände innerhalb des Ausgleichsraums kompensiert werden können.An example of such a fluid container is a so-called surge tank, which is integrated in a (liquid) cooling system of a motor vehicle with which inter alia an internal combustion engine of the motor vehicle can be cooled. In addition to a loading / filling and emptying of the cooling system with the cooling liquid, such a reservoir is used to compensate for temperature-induced changes in volume of the cooling liquid by limiting a sufficiently large compensation space, only partially with the cooling liquid and otherwise with a (compressible) gas and especially air is filled, so that volume changes of the cooling liquid can be compensated by different levels within the compensation space.
Bislang wurde die ein Be-/Auffüllen und Entleeren des Kühlsystems ermöglichende Öffnung eines solchen Ausgleichsbehälters regelmäßig mittels eines Deckels verschlossen, der von einer das Kraftfahrzeug nutzenden Person oder einer das Kraftfahrzeug wartenden Person problemlos mittels geeigneten handelsüblichen Hilfsmitteln/Werkzeugen, zumeist sogar manuell ohne solche Hilfsmittel/Werkzeuge, abgenommen werden kann. Hierzu ist ein solcher Deckel mit einer Außenkontur versehen, die ein sicheres Angreifen der vorgesehenen Hilfsmittel/Werkzeuge und/oder ein manuelles Aufbringen eines Lösemoments in ausreichender Höhe gewährleistet.So far, the loading / filling and emptying of the cooling system enabling opening of such a surge tank was regularly closed by means of a lid that easily by a person using the vehicle or a person waiting for the vehicle by means of suitable commercial tools / tools, usually even manually without such tools / Tools, can be removed. For this purpose, such a lid is provided with an outer contour, which ensures a secure engagement of the proposed tools / tools and / or a manual application of a release torque in sufficient height.
Problematisch an einem solchen Deckel für einen Ausgleichsbehälter eines Kühlsystems, der problemlos von einer das Kraftfahrzeug nutzenden Person geöffnet werden kann, liegt zum einen in der erheblichen Verletzungsgefahr, die aus dem Überdruck innerhalb des Ausgleichsbehälters bei heißem Kühlmittel resultiert. Ein Abnehmen eines solchen Deckels ohne ausreichende vorherige Druckentlastung kann zu einem unkontrollierten Austreten von heißem Kühlmittel über die Öffnung des Ausgleichsbehälters führen, was in einer Verbrühungsgefahr resultiert.The problem with such a cover for a surge tank of a cooling system that can be easily opened by a person using the motor vehicle, is on the one hand in the considerable risk of injury resulting from the overpressure within the surge tank with hot coolant. Removal of such a lid without sufficient prior depressurization may result in uncontrolled leakage of hot coolant across the opening of the surge tank, resulting in a risk of scalding.
Weiterhin werden in moderne Kraftfahrzeuge zunehmend Kühlsysteme integriert, die von einer das Kraftfahrzeug nutzenden Person nicht aufgefüllt werden sollen, weil die Gefahr einer Schädigung der durch diese Kühlsysteme gekühlten Komponenten (zum Beispiel eine Hochvoltbatterie oder eine Brennstoffzelle bei einem Kraftfahrzeug mit (teil-)elektrifiziertem Antriebsstrang) infolge einer fehlerhaften Befüllung oder einer Kontamination des Kühlmittels zu groß ist. Gleichzeitig müssen diese Kühlsysteme jedoch von einer Fachperson gewartet werden können, was bedingt, in solche Kühlsysteme integrierte Fluidbehälter ohne großen Aufwand öffnen zu können.Furthermore, cooling systems are increasingly being integrated into modern motor vehicles, which are not to be filled by a person using the motor vehicle, because the risk of damage to the components cooled by these cooling systems (for example a high-voltage battery or a fuel cell in a motor vehicle with (partially) electrified powertrain ) is too large due to faulty filling or contamination of the coolant. At the same time, however, these cooling systems must be able to be serviced by a specialist, which means that it is possible to open fluid containers integrated in such cooling systems without great effort.
Bislang werden solche leicht zu öffnenden Fluidbehälter in Kraftfahrzeugen, die nur von hierzu autorisierten Personen geöffnet werden sollen, regelmäßig lediglich durch Warnschilder und/oder durch Versiegelungen (beispielsweise Klebesiegel oder Plomben) kenntlich gemacht. Ein Öffnen der Fluidbehälter wird durch diese Maßnahme nicht im ausreichenden Maße erschwert.So far, such easy-open fluid container in motor vehicles, which should be opened only by authorized persons, regularly only by warning signs and / or by seals (such as adhesive seal or seals) identified. An opening of the fluid container is not complicated by this measure to a sufficient extent.
Ein mit einer Füllöffnung versehener Wärmetauscher für ein Kühlsystem eines Motorrads, bei dem die Füllöffnung mittels eines anhand eines Schlüssels abschließbaren Deckels abdeckbar ist, ist beispielsweise aus der
Aus der
Nachteilig an dem aus der
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine kostengünstige Möglichkeit anzugeben, eine Öffnung eines Fluidbehälters eines Kraftfahrzeugs mittels eines Deckels so zu verschließen, dass der Fluidbehälter weiterhin von hierzu autorisierten Personen schnell und problemlos geöffnet werden kann und gleichzeitig ein Öffnen durch nicht autorisierte Personen möglichst erschwert wird.The invention had the object of providing a cost-effective way to close an opening of a fluid container of a motor vehicle by means of a lid so that the fluid container can continue to be opened by authorized persons quickly and easily and at the same time opening by unauthorized persons is made as difficult as possible ,
Diese Aufgabe wird mittels eines Deckels für einen Fluidbehälter gemäß dem Patentanspruch 1 gelöst. Eine Kombination eines solchen Deckels und eines dazugehörigen Fluidbehälters ist Gegenstand des Patentanspruchs 14. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Deckels und der erfindungsgemäßen Kombination sind Gegenstände der weiteren Patentansprüche und/oder ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung. This object is achieved by means of a lid for a fluid container according to the patent claim 1. A combination of such a lid and an associated fluid container is the subject of
Ein erfindungsgemäßer Deckel für einen Fluidbehälter eines Kraftfahrzeugs umfasst einen Verriegelungsteil, der eine Verriegelungskontur aufweist, die dafür vorgesehen ist, mit einer Gegenverriegelungskontur des Fluidbehälters zur Ausbildung einer lösbaren Verbindung, die beispielsweise als Gewindeverbindung oder als Bajonettverschluss ausgebildet sein kann, zusammenzuwirken, wobei der Deckel zum Ausbilden und Lösen der Verbindung um eine Rotationsachse drehbar ist. Weiterhin umfasst der Deckel einen den Verriegelungsteil zumindest teilweise überdeckenden Abdeckteil, wobei der Abdeckteil in zumindest einem Verwendungszustand (d.h. in einem für eine nicht-missbräuchliche Verwendung vorgesehenen Zustand) in beide Drehrichtungen (um 360°) um die Rotationsachse drehbar mit dem Verriegelungsteil verbunden ist und der Verriegelungsteil eine Aufnahmeöffnung ausbildet, in die ein Mitnahmeelement einsteckbar ist, durch das auf den Verriegelungsteil ein Drehmoment um die Rotationsachse ausgeübt werden kann. An inventive lid for a fluid container of a motor vehicle comprises a locking member having a locking contour, which is intended to cooperate with a Gegenverriegelungskontur of the fluid container to form a releasable connection, which may be formed, for example as a threaded connection or a bayonet closure, the lid to Forming and releasing the connection is rotatable about a rotation axis. Furthermore, the lid comprises a cover part which at least partially covers the locking part, the cover part being rotatably connected to the locking part in at least one use state (ie in a state intended for non-abusive use) in both directions of rotation (about 360 °) about the rotation axis and the locking part forms a receiving opening into which a driving element can be inserted, by means of which a torque can be exerted on the locking part about the axis of rotation.
Dadurch, dass der Abdeckteil in beide Drehrichtungen drehbar mit dem Verriegelungsteil verbunden ist, können diese beziehungsweise die von diesen ausgebildete Verbindung kostengünstig herstellbar sein. Insbesondere kann dadurch auf eine Integration von einen Freilauf ausbildenden Anschlagelementen, wie dies bei dem Deckel gemäß der
Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass der Verriegelungsteil einen Verriegelungsabschnitt aufweist, der die Verriegelungskontur umfasst und der dafür vorgesehen ist, in eine die Gegenverriegelungskontur umfassende Vertiefung des Fluidbehälters hinein zu ragen. Die Verriegelungskontur kann hierzu insbesondere auf einer Außenseite des Verriegelungsabschnitts des Verriegelungsteils angeordnet sein, während die Gegenverriegelungskontur auf der Innenseite einer die Vertiefung begrenzenden Wandung des Fluidbehälters positioniert ist. Die Vertiefung des Fluidbehälters, in die der Verriegelungsabschnitt hineinragen kann beziehungsweise in die dieser in einer Verschlussstellung des Deckels hineinragt, kann von einer Öffnung, die mittels des Deckels verschlossen werden soll, selbst ausgebildet sein. Ebenso ist es möglich, dass es sich bei dieser Vertiefung um eine weitere, insbesondere eine die Öffnung ringförmig umgebende Vertiefung handelt. Alternativ oder ergänzend besteht auch die Möglichkeit, dass der Verriegelungsabschnitt (auch) dazu vorgesehen ist, einen Öffnungsstutzen des Fluidbehälters außenseitig zu umgreifen, wozu dieser innenseitig des Verriegelungsabschnitts eine Verriegelungskontur aufweisen kann, die mit einer außenseitig des Öffnungsstutzens angeordneten Gegenverriegelungskontur zusammenwirken kann.Preferably, it can be provided that the locking part has a locking portion which comprises the locking contour and which is intended to protrude into a recess of the fluid container which surrounds the counter-locking contour. For this purpose, the locking contour can be arranged in particular on an outer side of the locking portion of the locking part, while the counter-locking contour is positioned on the inside of a wall of the fluid container delimiting the recess. The depression of the fluid container, into which the locking section can protrude or into which it protrudes in a closed position of the lid, can itself be formed by an opening which is to be closed by means of the lid. It is also possible that this recess is a further recess, in particular a recess surrounding the opening in an annular manner. Alternatively or additionally, there is also the possibility that the locking portion (also) is provided to surround an outlet port of the fluid container on the outside, to which this inside of the locking portion may have a locking contour, which can cooperate with a arranged on the outside of the opening nozzle counter locking contour.
Weiterhin bevorzugt kann vorgesehen sein, dass der Abdeckteil mehrere und insbesondere zwei oder drei Aufnahmeöffnungen ausbildet, die jeweils für ein Einstecken eines Mitnahmeelements vorgesehen sind. Dadurch kann die Übertragung eines Drehmoments auf den Verriegelungsteil verbessert werden. Besonders bevorzugt kann dabei vorgesehen sein, dass die mehreren Aufnahmeöffnungen in gleichmäßiger Teilung in Umfangsrichtung und/oder in gleichen Abständen bezüglich der Rotationsachse angeordnet sind.Further preferably, it can be provided that the cover part forms a plurality and in particular two or three receiving openings, which are each provided for insertion of a carrier element. Thereby, the transmission of a torque to the locking part can be improved. Particularly preferably, it can be provided that the plurality of receiving openings are arranged in a uniform pitch in the circumferential direction and / or at equal intervals with respect to the axis of rotation.
In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Deckels kann vorgesehen sein, dass der Abdeckteil derart ausgebildet ist, dass dieser den oder die Aufnahmeöffnungen des Verriegelungsteils nur in einer oder mehreren definierten Drehausrichtungen derart zugänglich macht, dass ein Mitnahmeelement in diese(n) einsteckbar ist. Hierzu kann insbesondere vorgesehen sein, dass der Abdeckteil eine oder mehrere Zugangsöffnungen ausbildet, wobei die Aufnahmeöffnung(en) oder zumindest eine davon des Verriegelungsteils in einer ersten Drehausrichtung des Abdeckteils relativ zu dem Verriegelungsteil von dem Abdeckteil zumindest teilweise verdeckt ist, und in einer zweiten Drehausrichtung die Zugangsöffnung(en) die Aufnahmeöffnung(en) zumindest teilweise überdeckt/überdecken, wodurch die Aufnahmeöffnung(en) in der zweiten Drehausrichtung in einem größeren Maße freigegeben beziehungsweise nicht verdeckt sind als dies in der ersten Drehausrichtung der Fall ist. In a preferred embodiment of the cover according to the invention can be provided that the cover is made such that it makes the receiving openings or the locking part only in one or more defined Drehausrichtungen so accessible that a driving element in this (n) can be inserted. For this purpose, it may be provided, in particular, that the cover part forms one or more access openings, wherein the receiving opening (s) or at least one of the locking part is at least partially covered by the cover part in a first rotational orientation of the cover part relative to the locking part, and in a second rotational orientation the access opening (s) at least partially covers / cover the receiving opening (s), whereby the receiving opening (s) in the second rotational orientation are released to a greater extent or are not covered than is the case in the first rotational orientation.
Dabei kann weiterhin bevorzugt vorgesehen sein, dass die Aufnahmeöffnung des Verriegelungsteils größer als, insbesondere mindestens doppelt so groß wie die Zugangsöffnung des Abdeckteils ausgebildet ist. Durch eine solche Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Deckels kann ein relativ einfaches Einbringen des Mitnahmeelements oder der Mitnahmeelemente in die dazugehörige Aufnahmeöffnung erreicht werden, weil dann keine exakte Ausrichtung zwischen der Aufnahmeöffnung und der Zugangsöffnung zueinander erforderlich ist.It can further be preferred that the receiving opening of the locking member is greater than, in particular at least twice as large as the access opening of the cover is formed. By such an embodiment of a lid according to the invention, a relatively simple introduction of the driving element or the driving elements can be achieved in the associated receiving opening, because then no exact alignment between the receiving opening and the access opening to each other is required.
In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Deckels kann vorgesehen sein, dass die Aufnahmeöffnung(en) des Verriegelungsteils (radial) beabstandet von der Rotationsachse angeordnet sind. Dadurch kann beispielsweise die Ausübung eines Drehmoments auf den Verriegelungsteil mittels des/der Mitnahmeelements/-e verbessert werden. Insbesondere dann, wenn der Abdeckteil eine oder mehrere Zugangsöffnungen ausbildet, die in einer zweiten Drehrichtung die Aufnahmeöffnungen des Verriegelungsteils für eine Freigabe überdecken, kann vorzugsweise auch eine solche Anordnung der Zugangsöffnungen vorgesehen sein. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Aufnahmeöffnung des Verriegelungsteils und gegebenenfalls auch die Zugangsöffnung des Abdeckteils zentral beziehungsweise koaxial bezüglich der Rotationsachse anzuordnen, wobei die Übertragung eines Drehmoments auf den Verriegelungsteil mittels eines Mitnahmeelements durch eine nicht-kreisförmige Kontur von zumindest der Aufnahmeöffnung des Verriegelungsteils und durch eine dazu passenden Kontur des Mitnahmeelements ermöglicht wird.In a preferred embodiment of the lid according to the invention can be provided that the receiving opening (s) of the locking part (radially) spaced from the axis of rotation are arranged. As a result, for example, the exercise of a torque on the locking part by means of / the driving element / -e can be improved. In particular, when the cover part forms one or more access openings which cover the receiving openings of the locking part for release in a second direction of rotation, preferably such an arrangement of the access openings can also be provided. However, it is also possible to arrange the receiving opening of the locking part and possibly also the access opening of the cover centrally or coaxially with respect to the axis of rotation, wherein the transmission of torque to the locking member by means of a driving element by a non-circular contour of at least the receiving opening of the locking part and is made possible by a matching contour of the driving element.
In einer weiterhin bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Deckels kann vorgesehen sein, dass die (oder zumindest eine) Zugangsöffnung in einem von einem Rand des Abdeckteils beabstandeten Bereich angeordnet ist. Da die Zugangsöffnung einer Freigabe der Aufnahmeöffnung des Verriegelungsteils dient, kann auf diese Weise erreicht werden, dass die Aufnahmeöffnung auch tatsächlich nur dann freigegeben ist, wenn diese von der Zugangsöffnung des Abdeckteils überdeckt ist. Dadurch kann insbesondere eine missbräuchliche Handhabung des Deckels erschwert werden. In a further preferred embodiment of the lid according to the invention can be provided that the (or at least one) access opening is arranged in a spaced-apart from an edge of the cover portion. Since the access opening serves to release the receiving opening of the locking part, it can be achieved in this way that the receiving opening is in fact only released when it is covered by the access opening of the covering part. As a result, in particular an abusive handling of the lid can be made more difficult.
Dem gleichen Zweck kann dienen, wenn, wie es vorzugsweise vorgesehen ist, der Abdeckteil unlösbar mit dem Verriegelungsteil verbunden ist. Insbesondere kann dadurch ein nicht vorgesehenes Entfernen des Abdeckteils mit dem Ziel der Freigabe der Aufnahmeöffnung(en) in dem Verriegelungsteil erschwert werden. Als „unlösbar“ wird dabei eine Verbindung verstanden, die nicht (hinsichtlich des gesamten Deckels) zerstörungsfrei lösbar ist. Eine lösbare Verbindung zwischen dem Abdeckteil und dem Verriegelungsteil kann jedoch ebenfalls vorgesehen sein. Insbesondere kann dabei der Deckel derart ausgebildet sein, dass die Verbindung nicht zerstörungsfrei lösbar ist, wenn dieser mit einem Fluidbehälter (zumindest in der Verschlussstellung) einer erfindungsgemäßen Kombination verbunden ist. Gleichzeitig kann die Verbindung zerstörungsfrei lösbar sein, wenn der Deckel nicht mit dem Fluidbehälter verbunden ist.The same purpose may serve, if, as it is preferably provided, the cover is permanently connected to the locking part. In particular, thereby an unscheduled removal of the cover member with the aim of releasing the receiving opening (s) are made difficult in the locking part. As "insoluble" is understood a connection that is not (with respect to the entire cover) non-destructive solvable. However, a releasable connection between the cover and the locking member may also be provided. In particular, the cover can be designed such that the connection can not be detached in a non-destructive manner when it is connected to a fluid container (at least in the closed position) of a combination according to the invention. At the same time, the connection can be non-destructive solvable when the lid is not connected to the fluid container.
Besonders bevorzugt kann dann noch vorgesehen sein, dass die unlösbare Verbindung zwischen dem Abdeckteil und dem Verriegelungsteil in Form einer Rastverbindung ausgebildet ist. Dies kann sich insbesondere positiv auf die Herstellungskosten sowie auf den Montageaufwand für den erfindungsgemäßen Deckel auswirken. Als „Rastverbindung“ wird dabei ein in zumindest einer Richtung wirksames formschlüssiges Zusammenwirken von mindestens zwei Rastverbindungselementen verstanden, wobei dieses Zusammenwirken bei entsprechender Positionierung der Rastverbindungselemente selbsttätig infolge einer elastischen Beaufschlagung zumindest eines der Rastverbindungselemente erfolgt.Particularly preferred may then be provided that the non-detachable connection between the cover and the locking member is formed in the form of a latching connection. This can in particular have a positive effect on the manufacturing costs as well as on the installation effort for the lid according to the invention. In this case, a "latching connection" is understood to mean a positive-locking interaction of at least two latching connection elements which is effective in at least one direction, this interaction taking place automatically with appropriate positioning of the latching connection elements as a result of an elastic loading of at least one latching connection element.
In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Deckels kann vorgesehen sein, dass der Abdeckteil den Verriegelungsteil zumindest radial und vorzugsweise auch axial randseitig überragt. Auf diese Weise kann vermieden werden, dass ein Rand des Verriegelungsteils frei zugänglich ist, wodurch ansonsten versucht werden könnte, an diesen missbräuchlich durch ein manuelles Angreifen oder unter Zuhilfenahme eines beliebigen Werkzeugs ein Drehmoment aufzubringen, um insbesondere den Deckel von dem Fluidbehälter zu lösen. Ein randseitiger Überstand in axialer Richtung des Abdeckteils kann dann vorzugsweise als Anschlag dienen, der eine Ein- oder Aufstecktiefe des Deckels in/auf den Fluidbehälter begrenzt. Dadurch kann insbesondere ein Verschließen des Fluidbehälter durch ein Ein- oder Aufsetzen des Deckels vereinfacht werden. Andererseits besteht auch die Möglichkeit, auf einen randseitigen Überstand zu verzichten, so dass beispielsweise vorgesehen sein kann, dass der gesamte Deckel in seiner Verschlussstellung innerhalb einer zu verschließenden (und gleichzeitig als eine die Gegenverriegelungskontur ausbildende Vertiefung dienenden) Öffnung des Behälters angeordnet ist. Auf diese Weise kann in zusätzlichem Maße eine missbräuchliche Handhabung des Deckels erschwert werden.In a preferred embodiment of the cover according to the invention can be provided that the cover protrudes beyond the locking part at least radially and preferably also axially edge side. In this way it can be avoided that an edge of the locking part is freely accessible, which could otherwise be attempted to apply to these abusive by a manual attack or with the aid of any tool torque, in particular to solve the cover of the fluid container. An edge-side projection in the axial direction of the cover can then preferably serve as a stop which limits an insertion or Aufstecktiefe the lid in / on the fluid container. This can in particular a Closing the fluid container can be simplified by inserting or placing the lid. On the other hand, it is also possible to dispense with a projection on the edge, so that it can be provided, for example, that the entire cover is arranged in its closed position within an opening of the container to be closed (and simultaneously serving as a counter-locking contour forming recess). In this way, an improper handling of the lid can be made more difficult.
In einer weiterhin bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Deckels kann zudem noch ein Verschlusselement vorgesehen sein, das an dem Abdeckteil und/oder an dem Verriegelungsteil befestigbar ist und das Verschlusselement sowie der Abdeckteil und/oder das Verriegelungsteil derart ausgebildet sind, dass das Verschlusselement im befestigten Zustand die Aufnahmeöffnung(en) des Abdeckteils und/oder die Zugangsöffnung(en) des Verriegelungsteils verschließt. Dadurch wird wiederum eine missbräuchliche Handhabung des Deckels erschwert sein, weil die Aufnahmeöffnungen und/oder die Zugangsöffnungen nicht sichtbar und/oder nur unter erschwerten Bedingungen zugänglich sind. Das Verschlusselement, das vorzugsweise in Form eines Klebesiegels, d.h. als folienartiges, dünnwandiges und adhäsiv zu befestigendes Verschlusselement, ausgebildet sein kann, kann dabei sowohl lösbar als auch unlösbar an dem Abdeckteil und/oder dem Verriegelungsteil befestigbar sein.In a further preferred embodiment of the lid according to the invention may also be provided a closure element which is attachable to the cover and / or on the locking part and the closure element and the cover and / or the locking member are formed such that the closure element in the attached state the The receiving opening (s) of the cover and / or the access opening (s) of the locking member closes. This in turn makes it difficult to handle the lid in an inappropriate manner because the receiving openings and / or the access openings are not visible and / or are accessible only under difficult conditions. The closure element, which is preferably in the form of an adhesive seal, i. can be designed as a film-like, thin-walled and adhesive fastened closure element, can be fastened both detachably and permanently on the cover and / or the locking part.
In einer weiterhin bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Deckels kann ein in diesen integriertes Überdruckventil vorgesehen sein, das ein druckabhängiges Überströmen eines Fluids zwischen einem Innenvolumen eines mittels des Deckels verschlossenen Fluidbehälters und der Umgebung ermöglicht. Dabei kann das Überdruckventil vorzugsweise derart ausgebildet sein, dass dieses ein Überströmen aus dem Innenvolumen in die Umgebung und/oder aus der Umgebung in das Innenvolumen ermöglicht, sofern (jeweils) ein Grenzwert für die Druckdifferenz zwischen dem Innenvolumen und der Umgebung über- oder unterschritten ist. Dabei können die Grenzwerte in Abhängigkeit von der Richtung der Überströmung auch unterschiedlich sein.In a further preferred embodiment of the lid according to the invention, a pressure relief valve integrated therein can be provided, which enables a pressure-dependent overflow of a fluid between an internal volume of a fluid container closed by means of the lid and the environment. In this case, the pressure relief valve may preferably be designed such that it allows an overflow from the internal volume into the environment and / or from the environment into the internal volume, provided that (in each case) a limit value for the pressure difference between the internal volume and the environment is exceeded or fallen below , The limit values can also be different depending on the direction of the overflow.
Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass der Abdeckteil stets, d.h. in jedem Verwendungszustand (des isolierten Deckels) in beide Drehrichtungen (um 360°) um die Rotationsachse drehbar mit dem Verriegelungsteil verbunden ist (sofern eine solche Relativdrehbarkeit nicht durch ein mit dem Deckel zusammenwirkendes Mitnahmeelement verhindert ist). Alternativ kann aber auch vorgesehen sein, dass der Abdeckteil und der Verriegelungsteil (in einem ersten Verwendungszustand des Deckels) einen Anschlag ausbilden, der eine Relativdrehung in einer Verschließdrehrichtung verhindert, wobei der Anschlag derart ausgebildet ist, dass dieser bei einem Überschreiten eines Grenzdrehmoments, das über den Abdeckteil auf den Verschlussteil ausgeübt wird, dauerhaft versagt, wodurch sich ein zweiter Verwendungszustand einstellt, in dem der Abdeckteil in beide Drehrichtungen (um 360°) um die Rotationsachse drehbar mit dem Verriegelungsteil verbunden ist. Das Versagen kann beispielsweise durch ein Brechen zumindest eines den Anschlag ausbildenden Anschlagelements erfolgen, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass sich das Anschlagelement dabei nicht von dem Deckel löst, um eine unkontrollierte Anwesenheit in beispielsweise einem Motorraum eines Kraftfahrzeugs zu vermeiden. Hierzu kann vorgesehen sein, dass das Anschlagelement definiert bricht aber nicht abbricht oder dass es abbricht und auf andere Weise (z.B. durch eine Sicherungsschnur) an dem Deckel gehalten wird. Durch eine solche Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Deckels kann insbesondere erreicht werden, dass der Fluidbehälter mittels des Deckels (in dem ersten Verwendungszustand) einmalig, insbesondere im Rahmen einer (erstmaligen) Montage einer erfindungsgemäßen Kombination (beispielsweise im Rahmen einer Herstellung eines die Kombination umfassenden Kraftfahrzeugs), verschlossen wird, wobei das hierfür erforderliche Drehmoment über den Abdeckteil auf den Verriegelungsteil übertragen wird, während eine nachfolgende Handhabung des Deckels (in dem zweiten Verwendungszustand) lediglich noch unter Verwendung zumindest eines Mitnahmeelements beziehungsweise eines das oder die Mitnahmeelemente umfassenden Werkzeugs möglich ist. Im Vergleich zu Anschlagelementen, die gemäß der
In einer weiterhin bevorzugten Ausgestaltungsform eines erfindungsgemäßen Deckels kann vorgesehen sein, dass zwei Aufnahmeöffnungen des Verriegelungsteils vorgesehen sind, die durch einen radial verlaufenden Steg, d.h. einen vorzugsweise geradlinig verlaufenden, länglichen Vorsprung, voneinander separiert sind. Eine solche Ausgestaltung kann insbesondere bei einer Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Deckels, bei der dieser exakt zwei Aufnahmeöffnungen des Verriegelungsteils aufweist, wobei weiterhin bevorzugt vorgesehen sein kann, dass diese Aufnahmeöffnungen des Verriegelungsteils größer als eine oder vorzugsweise zwei Zugangsöffnungen des Abdeckteils sind, vorteilhaft sein. Der Steg kann dabei insbesondere dazu dienen, als Anschlag für ein oder mehrere Mitnahmeelemente zu dienen, so dass über die Mitnahmeelemente ein Drehmoment auf den Steg und damit den gesamten Verriegelungsteil übertragen werden kann. Anstelle von zwei Aufnahmeöffnungen können beispielsweise auch drei Aufnahmeöffnungen des Verriegelungsteils vorgesehen sein, von denen jeweils zwei benachbarte durch einen radial verlaufenden Steg voneinander separiert sind, so dass insgesamt drei radial verlaufende Stege vorgesehen sein können, die insbesondere in gleichmäßiger Teilung (ca. 120°) bezüglich der Rotationsachse angeordnet sein können.In a further preferred embodiment of a lid according to the invention can be provided that two receiving openings of the locking part are provided, which are separated by a radially extending web, ie a preferably rectilinear, elongated projection of each other. Such a configuration can be particularly advantageous in one embodiment of a lid according to the invention, in which the latter has exactly two receiving openings of the locking part, wherein it can furthermore preferably be provided that these receiving openings of the locking part are larger than one or preferably two access openings of the covering part. The web can serve in particular to serve as a stop for one or more driving elements, so that on the driving elements a torque on the web and thus the entire Locking part can be transferred. Instead of two receiving openings, for example, three receiving openings of the locking member may be provided, of which two adjacent are separated from each other by a radially extending web, so that a total of three radially extending webs may be provided which in particular in uniform pitch (about 120 °) can be arranged with respect to the axis of rotation.
In einer vorteilhaften Weiterbildung eines solchen erfindungsgemäßen Deckels kann dann noch vorgesehen sein, dass die Aufnahmeöffnungen radial außenseitig von einem ringförmig umlaufenden Vorsprung des Verriegelungsteils begrenzt sind. Dieser ringförmig umlaufende Vorsprung des Verriegelungsteils kann dann noch weiterhin bevorzugt dazu dienen, mit einem oder mehreren Verbindungselementen des Abdeckteils zusammenzuwirken, um eine lösbare oder vorzugsweise unlösbare Verbindung zwischen dem Abdeckteil und dem Verriegelungsteil auszubilden. Dabei kann auch vorgesehen sein, dass der ringförmig umlaufende Vorsprung in Verbindung mit den Verbindungselementen einer Führung der relativen Drehbarkeit zwischen dem Abdeckteil und dem Verriegelungsteil in den beiden Drehrichtungen dient.In an advantageous development of such a lid according to the invention can then be provided that the receiving openings are bounded radially on the outside by an annular circumferential projection of the locking part. This annular circumferential projection of the locking member may then further preferably serve to cooperate with one or more connecting elements of the cover member to form a releasable or preferably non-detachable connection between the cover member and the locking member. It can also be provided that the annular circumferential projection in conjunction with the connecting elements of a guide of relative rotation between the cover and the locking member in the two directions of rotation is used.
Eine erfindungsgemäße Kombination umfasst zumindest einen erfindungsgemäßen Deckel sowie einen Fluidbehälter mit einer Gegenverriegelungskontur, die in einer Verschlussstellung des Deckels mit dessen Verriegelungskontur eine lösbare (vorzugsweise formschlüssige) Verbindung ausbildet, und mit einer Öffnung, die in der Verschlussstellung des Deckels von diesem überdeckt ist.A combination according to the invention comprises at least one lid according to the invention and a fluid container with a counter locking contour, which forms a releasable (preferably positive) connection in a closed position of the lid with its locking contour, and with an opening which is covered by the lid in the closed position of the lid.
Vorteilhaft ergänzt werden kann eine solche Kombination dann noch durch ein entsprechendes Werkzeug mit einem oder mehreren Mitnahmeelementen, die in die Aufnahmeöffnung(en) des Verriegelungsteils einsteckbar ist/sind. Dabei kann das Werkzeug vorzugsweise als Spezialwerkzeug ausgebildet sein, das folglich keinem handelsüblichen Werkzeug entspricht. Advantageously, such a combination can then be supplemented by a corresponding tool with one or more driving elements which can be inserted into the receiving opening (s) of the locking part. In this case, the tool may preferably be designed as a special tool, which consequently does not correspond to any commercially available tool.
Weiterhin bevorzugt kann das Werkzeug eine Grifffläche zur Ausübung eines (insbesondere manuell aufgebrachten) Drehmoments um die Rotationsachse aufweisen, so dass eine Drehung des Verriegelungsteils beziehungsweise des Deckels insgesamt durch eine ausschließliche Handhabung des Werkzeugs ermöglicht wird. Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass das oder die Mitnahmeelemente primär oder ausschließlich einer Koppelung des Abdeckteils an den Verriegelungsteil dienen, so dass die Möglichkeit besteht, ein auf den Abdeckteil ausgeübtes Drehmoment auf den Verriegelungsteil zu übertragen und dadurch die Verbindung des Deckels mit dem Fluidbehälter auszubilden oder diese zu lösen.Further preferably, the tool may have a gripping surface for exerting a (in particular manually applied) torque about the axis of rotation, so that a rotation of the locking part or the cover is made possible by an exclusive handling of the tool. In principle, however, there is also the possibility that the or the driving elements serve primarily or exclusively a coupling of the cover to the locking part, so that there is the possibility to transmit a force exerted on the cover torque on the locking member and thereby the connection of the lid with the fluid container train or solve them.
In einer weiterhin bevorzugten Ausgestaltungsform eines erfindungsgemäßen Deckels kann vorgesehen sein, dass die Aufnahmeöffnung als Vertiefung in einer Außenfläche des Verriegelungsteils ausgebildet ist. Dabei kann besonders bevorzugt vorgesehen sein, dass die als Aufnahmeöffnung(en) dienende(n) Vertiefung(en) in einem Abschnitt der Außenfläche des Verriegelungsteils angeordnet ist/sind, der einer Überdeckung der Öffnung des Fluidbehälters, zu dessen Verschließbarkeit der Deckel vorgesehen ist, dient.In a further preferred embodiment of a lid according to the invention can be provided that the receiving opening is formed as a recess in an outer surface of the locking part. It can be particularly preferably provided that the (s) serving as a receiving opening (s) recess (s) is / are arranged in a portion of the outer surface of the locking member, which is intended to cover the opening of the fluid container, the closability of the lid, serves.
Der Fluidbehälter und damit auch der Deckel einer erfindungsgemäßen Kombination kann/können vorzugsweise Teil eines Kühlsystems eines Kraftfahrzeugs sein, weil ein solches Kühlsystem regelmäßig einer Wartung unterliegt, so dass ein schnelles und sicheres Öffnen des Deckels von einer hierzu autorisierten Person erforderlich oder zumindest vorteilhaft ist, während gleichzeitig die Durchführung einer solchen Wartungstätigkeit von einer hierzu nicht autorisierten Personen aufgrund einer damit verbundenen Verletzungsgefahr und/oder Beschädigungsgefahr verhindert oder zumindest möglichst weitgehend erschwert werden sollte.The fluid container and therefore also the lid of a combination according to the invention can preferably be part of a cooling system of a motor vehicle because such a cooling system is regularly subject to maintenance so that a fast and safe opening of the lid is required or at least advantageous for a person authorized to do so. while at the same time the implementation of such maintenance activity by a non-authorized persons should be prevented or at least as difficult as possible due to an associated risk of injury and / or damage.
Bei dem Fluidbehälter kann es sich insbesondere um einen Ausgleichsbehälter eines solchen Kühlsystems eines Kraftfahrzeugs handeln, der einen Ausgleichsraum begrenzt, der dafür vorgesehen ist, nur teilweise mit einer Kühlflüssigkeit und ansonsten mit einem (komprimierbaren) Gas und insbesondere Luft gefüllt zu sein, so dass temperaturbedingte Volumenänderungen der Kühlflüssigkeit im Betrieb des Kühlsystems durch eine Variation des Pegelstands innerhalb des Ausgleichsraums kompensiert werden können.The fluid container may, in particular, be an equalizing container of such a cooling system of a motor vehicle which delimits a compensation chamber which is intended to be filled only partially with a cooling liquid and otherwise with a (compressible) gas and in particular air, so that temperature-dependent Volume changes of the cooling liquid during operation of the cooling system can be compensated by a variation of the level within the compensation space.
Neben einem erfindungsgemäßen Deckel und einer erfindungsgemäßen, einen solchen Deckel umfassenden Kombination betrifft die Erfindung auch ein Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Kombination sowie ein Kraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Kombination, wobei der Fluidbehälter dieser Kombination vorzugsweise in ein Kühlsystem des Kraftfahrzeugs integriert sein kann. Das Kühlsystem kann einen Verbrennungsmotor und andere Komponenten einer Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeugs integrieren. Insbesondere dann, wenn das Kraftfahrzeug einen teil- oder vollständig elektrifizierten Antrieb aufweist, kann das Kühlsystem alternativ oder zusätzlich auch zur Kühlung elektrischer Komponenten des Antriebs, beispielsweise einer Traktionsbatterie (d.h. eine einen elektrischen Fahrmotor mit Energie versorgende Batterie) und/oder einer Brennstoffzelle, vorgesehen sein. In addition to a cover according to the invention and a combination comprising such a cover, the invention also relates to a cooling system for a motor vehicle having a combination according to the invention and a motor vehicle having a combination according to the invention, wherein the fluid reservoir of this combination can preferably be integrated into a cooling system of the motor vehicle. The cooling system may integrate an internal combustion engine and other components of an internal combustion engine of the motor vehicle. In particular, when the motor vehicle has a partially or fully electrified drive, the cooling system can alternatively or additionally also for cooling electrical components of the drive, such as a traction battery (ie, an electric traction motor supplying power battery) and / or a fuel cell provided be.
Die unbestimmten Artikel („ein“, „eine“, „einer“ und „eines“), insbesondere in den Patentansprüchen und in der die Patentansprüche allgemein erläuternden Beschreibung, sind als solche und nicht als Zahlwörter zu verstehen. Entsprechend damit konkretisierte Komponenten sind somit so zu verstehen, dass diese mindestens einmal vorhanden sind und mehrfach vorhanden sein können. The indefinite articles ("a", "an", "an" and "an"), in particular in the patent claims and in the description generally describing the claims, are to be understood as such and not as numerical words. Corresponding to this concretized components are thus to be understood that they are present at least once and may be present more than once.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:The present invention will be explained in more detail with reference to embodiments shown in the drawings. In the drawings shows:
Die
Im Betrieb des Kühlsystems ist der Fluidbehälter
Das Außengewinde ist in einen ringförmigen Verriegelungsabschnitt eines Verriegelungsteils
In diesem Abschnitt des Deckels
Herrscht dagegen infolge einer Abkühlung der Kühlflüssigkeit
Eine Befestigung des Überdruckventils
Der Deckel
Der Abdeckteil
Infolge dieser Relativdrehbarkeit zwischen dem Verriegelungsteil
Dieses Werkzeug
Der Abdeckteil
In einer (zweiten) relativen Drehausrichtung überdecken die drei Zugangsöffnungen
Befinden sich der Abdeckteil
An dem anderen, bezüglich der Mitnahmeelemente
Alternativ oder zusätzlich besteht auch die Möglichkeit, ein Drehmoment auf den Abdeckteil
In den
Der Fluidbehälter
Die
Dieser Deckel
Ein Abdeckteil
Der Abdeckteil
Um einen Deckel
Auch bei dem Deckel
Von dem Abdeckabschnitt des Verriegelungsteils
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 1010
- Deckel cover
- 1212
- Fluidbehälter fluid container
- 1414
- Ausgleichsraum compensation space
- 1616
- Kühlflüssigkeit coolant
- 1818
- Öffnung opening
- 2020
- Vertiefung deepening
- 2222
- Gewindeverbindung threaded connection
- 2424
- Verriegelungsteil des Deckels Locking part of the lid
- 2626
- Druckausgleichskanal Pressure compensation channel
- 2828
- Überdruckventil Pressure relief valve
- 3030
- Gehäuse des Überdruckventils Housing of the pressure relief valve
- 3232
- Dichtelement sealing element
- 3434
- Ventilkörper valve body
- 3636
- Ventilscheibe valve disc
- 3838
- erstes Federelement first spring element
- 4040
- Ventilsitz; von dem Gehäuse des Überdruckventils ausgebildet Valve seat; formed by the housing of the pressure relief valve
- 4242
- Strömungskanal des Gehäuses des Überdruckventils Flow channel of the housing of the pressure relief valve
- 4444
- Gehäuse des Fluidbehälters Housing of the fluid container
- 4646
- zweites Federelement second spring element
- 48 48
- Ventilsitz; von dem Ventilkörper ausgebildet Valve seat; formed by the valve body
- 5050
- Rasthaken des Verriegelungsteils Latch hook of the locking part
- 5252
- Verriegelungsvorsprung des Gehäuses des Überdruckventils Locking projection of the housing of the pressure relief valve
- 5454
- Längsachse des Überdruckventils/der Öffnung; Rotationsachse des Deckels Longitudinal axis of the pressure relief valve / the opening; Rotation axis of the lid
- 5656
- Abdeckteil cover
- 5858
- Rasthaken des Abdeckteils Latch hook of the cover
- 6060
- Werkzeug Tool
- 6262
- Grundkörper des Werkzeugs Basic body of the tool
- 6464
- Längsachse des Werkzeugs Longitudinal axis of the tool
- 6666
- Mitnahmeelement des Werkzeugs Driving element of the tool
- 6868
- Zugangsöffnung des Abdeckteils Access opening of the cover
- 7070
- Aufnahmeöffnung des Verriegelungsteils Receiving opening of the locking part
- 7272
- Werkzeugaufnahmevertiefung Tool receiving recess
- 7474
- Vertiefung im Abdeckteil Recess in the cover
- 7676
- Verschlusselement / Klebesiegel Closure element / adhesive seal
- 7878
- Trägerplatte support plate
- 8080
- (kreis-)ringförmig umlaufender Vorsprung (circular) annular circumferential projection
- 8282
- Steg web
- 8484
- Verriegelungsvorsprung locking projection
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- US 3945454 [0008] US 3945454 [0008]
- DE 102013210504 A1 [0009, 0010, 0014, 0026] DE 102013210504 A1 [0009, 0010, 0014, 0026]
Claims (15)
Applications Claiming Priority (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102016110392.6 | 2016-06-06 | ||
| DE102016110392 | 2016-06-06 |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102016125305A1 true DE102016125305A1 (en) | 2017-12-07 |
Family
ID=60328084
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102016125305.7A Pending DE102016125305A1 (en) | 2016-06-06 | 2016-12-22 | Lid for a fluid container |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102016125305A1 (en) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US12418074B2 (en) | 2022-09-07 | 2025-09-16 | Donaldson Company, Inc. | Burst valve |
Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3945454A (en) | 1974-02-27 | 1976-03-23 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Radiator for a vehicle engine |
| DE102013210504A1 (en) | 2012-06-14 | 2014-01-16 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Locking cap for a fluid container |
-
2016
- 2016-12-22 DE DE102016125305.7A patent/DE102016125305A1/en active Pending
Patent Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3945454A (en) | 1974-02-27 | 1976-03-23 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Radiator for a vehicle engine |
| DE102013210504A1 (en) | 2012-06-14 | 2014-01-16 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Locking cap for a fluid container |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US12418074B2 (en) | 2022-09-07 | 2025-09-16 | Donaldson Company, Inc. | Burst valve |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE102009032378B4 (en) | Oil pan assembly of a motor vehicle | |
| DE102013210504B4 (en) | Vehicle and locking arrangement with a locking cap for a coolant tank | |
| EP2666656A1 (en) | Filling connector of a tank of a motor vehicle | |
| DE102017011081A1 (en) | Filter system and filter element | |
| DE102014013818B4 (en) | Filter system, its use and use of a filter element | |
| DE102014002241B4 (en) | Filter system and filter element with coupling device and locking device, and use of the filter system | |
| DE102015116301A1 (en) | "Screw" | |
| DE102018130988A1 (en) | DISCHARGE PLUG FOR OIL PAN | |
| DE102016202692A1 (en) | Closure system for a container | |
| DE102012205414B3 (en) | Electrically powered vehicle has removable traction battery that is arranged in underbody-sided constructed space, where transmission unit is provided for fixed interlocking of traction battery in underbody-sided constructed space | |
| DE102016125305A1 (en) | Lid for a fluid container | |
| DE102009017086B4 (en) | Filter pot with torque limiter | |
| DE102008004084A1 (en) | Closure receiving device for oil filling opening of motor vehicle, has free sections formed between locking sections, and operating stop for preventing locking movement of closure cap when cap is not provided in locking starting position | |
| DE102016100413B4 (en) | Lid for a fluid container | |
| DE69023484T2 (en) | OIL FILTER STRUCTURE FOR HAND TURNING. | |
| EP2064454B1 (en) | Fastening device | |
| DE3742858A1 (en) | Beer keg cap | |
| DE102018201777B4 (en) | Oil filler neck with cap and lock indicator | |
| DE102020131713B4 (en) | bung plug closure | |
| DE602004003915T2 (en) | COOLING CIRCUIT FOR A PASSENGER CAR AND THE APPROPRIATE PASSENGER CAR | |
| DE102015122097A1 (en) | Installation holding element with a plurality of closure elements | |
| DE19732885B4 (en) | Cover with safety lock for a container | |
| WO2010040637A1 (en) | Drainage device | |
| EP1557319B1 (en) | Apparatus front panel | |
| DE102015203045A1 (en) | clutch assembly |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: BUNGARTZ, FLORIAN, DIPL.-ING., DE |
|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R016 | Response to examination communication |