[go: up one dir, main page]

DE102016208479A1 - Electrophotographic large format color printer - Google Patents

Electrophotographic large format color printer Download PDF

Info

Publication number
DE102016208479A1
DE102016208479A1 DE102016208479.8A DE102016208479A DE102016208479A1 DE 102016208479 A1 DE102016208479 A1 DE 102016208479A1 DE 102016208479 A DE102016208479 A DE 102016208479A DE 102016208479 A1 DE102016208479 A1 DE 102016208479A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
developer
toner
station
printing
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016208479.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Stephan Frisch
Johannes Roth
Burkhard Söhler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roth and Weber GmbH
Original Assignee
Roth and Weber GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roth and Weber GmbH filed Critical Roth and Weber GmbH
Priority to DE102016208479.8A priority Critical patent/DE102016208479A1/en
Publication of DE102016208479A1 publication Critical patent/DE102016208479A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/435Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/447Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using arrays of radiation sources
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/17Cleaning arrangements
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/01Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for producing multicoloured copies
    • G03G15/0142Structure of complete machines
    • G03G15/0178Structure of complete machines using more than one reusable electrographic recording member, e.g. one for every monocolour image
    • G03G15/0189Structure of complete machines using more than one reusable electrographic recording member, e.g. one for every monocolour image primary transfer to an intermediate transfer belt
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/04Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
    • G03G15/043Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material with means for controlling illumination or exposure
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/04Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
    • G03G15/04036Details of illuminating systems, e.g. lamps, reflectors
    • G03G15/04045Details of illuminating systems, e.g. lamps, reflectors for exposing image information provided otherwise than by directly projecting the original image onto the photoconductive recording material, e.g. digital copiers
    • G03G15/04054Details of illuminating systems, e.g. lamps, reflectors for exposing image information provided otherwise than by directly projecting the original image onto the photoconductive recording material, e.g. digital copiers by LED arrays
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0887Arrangements for conveying and conditioning developer in the developing unit, e.g. agitating, removing impurities or humidity
    • G03G15/0891Arrangements for conveying and conditioning developer in the developing unit, e.g. agitating, removing impurities or humidity for conveying or circulating developer, e.g. augers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/01Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies
    • G03G2215/0103Plural electrographic recording members
    • G03G2215/0119Linear arrangement adjacent plural transfer points
    • G03G2215/0122Linear arrangement adjacent plural transfer points primary transfer to an intermediate transfer belt
    • G03G2215/0125Linear arrangement adjacent plural transfer points primary transfer to an intermediate transfer belt the linear arrangement being horizontal or slanted
    • G03G2215/0129Linear arrangement adjacent plural transfer points primary transfer to an intermediate transfer belt the linear arrangement being horizontal or slanted horizontal medium transport path at the secondary transfer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Color Electrophotography (AREA)
  • Dry Development In Electrophotography (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen elektrofotografischen Großformat-Drucker mit einer Druckbreite größer 0,5 m, insbesondere Großformat-Farbdrucker mit mehreren Druckstationen (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22), wobei jede Druckstation eine Fotoleitertrommel (2), eine Ladeeinheit (5), eine Belichtungseinheit (4), eine Entwicklerstation (3, 23), eine Löschvorrichtung (7), eine Reinigungsvorrichtung (6), und ein Gehäuse (10) aufweist, mit jeweils einer Anodenwalze (8, 8C, 8M, 8Y, 8K) für jede Druckstationen (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22), mit einem über Umlenkrollen (28), zwischen Anodenwalzen (8, 8C, 8M, 8Y, 8K) und Druckstationen (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22) geführten Transferband (9), mit einer an Spannung angelegten Transferrolle (29) zur Übertragung von Tonerbildern auf ein zu bedruckendes Medium (30), mit einer Fixierstation (31), mit einer Reinigungsstation (32) und mit einem Tragrahmen. Ein derartiger Drucker soll Platz sparend aufgebaut, in verschiedene Leistungsklassen umbaubar und störungsfrei betreibbar sein. Dazu wird vorgeschlagen, dass der Tragrahmen als Aufnahmemittel für die unmittelbar hintereinander angeordneten verschiedene Farben (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz) beinhaltende Druckstationen (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22) vorgesehen ist, dass die Druckstationen (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22) im Tragrahmen und/oder die Entwicklerstationen (3, 22) gegen gleiche oder unterschiedliche Druckstationen (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22) und/oder Entwicklerstationen (3, 23) austauschbar sind, und dass die Druckstationen (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22) je eine Tiefe kleiner 160 mm vorzugsweise kleiner 150 mm höchst vorzugsweise kleiner 140 mm aufweisenThe invention relates to a large format electrophotographic printer having a printing width greater than 0.5 m, in particular large format color printer having a plurality of printing stations (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22), each printing station comprising a photoconductive drum (2), a loading unit ( 5), an exposure unit (4), a developer station (3, 23), an erasing device (7), a cleaning device (6), and a housing (10), each having an anode roller (8, 8C, 8M, 8Y, 8K) for each printing stations (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22), with one over deflection rollers (28), between anode rollers (8, 8C, 8M, 8Y, 8K) and printing stations (1, 1C, 1M, 1Y , 1K, 22) guided transfer belt (9), with a voltage applied to transfer roller (29) for transfer of toner images on a medium to be printed (30), with a fixing station (31), with a cleaning station (32) and with a support frame , Such a printer should be designed to save space, be converted into different performance classes and be operable without interference. For this purpose, it is proposed that the support frame be provided as receiving means for the directly behind each other arranged different colors (cyan, magenta, yellow, black) containing printing stations (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22) that the printing stations (1, 1C , 1M, 1Y, 1K, 22) in the support frame and / or the developer stations (3, 22) are interchangeable with identical or different printing stations (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22) and / or developer stations (3, 23) , and that the printing stations (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22) each have a depth of less than 160 mm, preferably less than 150 mm, most preferably less than 140 mm

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrofotografischen Großformat-Drucker mit einer Druckbreite größer 0,5 m. insbesondere Großformat-Farbdrucker mit mehreren Druckstationen, wobei jede Druckstation eine Fotoleitertrommel, eine Ladeeinheit, eine Belichtungseinheit, eine Entwicklerstation, eine Löschvorrichtung, eine Reinigungsvorrichtung, und ein Gehäuse aufweist, mit jeweils einer Anodenwalze für jede Druckstationen, mit einem über Umlenkrollen, zwischen Anodenwalzen und Druckstationen geführten Transferband, mit einer an Spannung angelegten Transferrolle zur Übertragung von Tonerbildern auf ein zu bedruckendes Medium, mit einer Fixierstation, mit einer Reinigungsstation und mit einem Tragrahmen.The invention relates to an electrophotographic large format printer with a print width greater than 0.5 m. in particular large format color printer having a plurality of printing stations, each printing station comprising a photoconductive drum, a charging unit, an exposure unit, a developer station, an erasing device, a cleaning device, and a housing, each having an anode roller for each printing station, one via deflection rollers, between anode rollers and Printing stations guided transfer belt, with a tension applied transfer roller for transferring toner images on a medium to be printed, with a fuser, with a cleaning station and with a support frame.

Derartige elektrofotografische Drucker sind sowohl monochrom als auch farbig allgemeiner Stand der Technik. Die zugrunde liegenden Technologien sind z. B. im Buch „Handbuch der Printmedien” von Helmut Kipphan (Hrsg.), Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2000, Seiten 61ff , beschrieben.Such electrophotographic printers are both the monochrome and color general state of the art. The underlying technologies are z. In the book "Handbuch der Printmedien" by Helmut Kipphan (ed.), Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2000, pages 61ff , described.

Zunächst folgt eine kurze Beschreibung der Technologie für eine einzelne Farbe, einen monochromen Prozess. Typischerweise besteht der elektrofotografische Prozess aus sechs Schritten. Wesentlich für den elektrofotografischen Prozess ist der Aufbau des Fotoleiters. Sehr oft werden dafür Aluminiumtrommeln als Substrat verwendet, die mit einem speziellen ca. 20 μm dicken organischen fotoleitendem Material beschichtet sind. Wesentliche Eigenschaft des Fotoleiters ist ein hoher elektrischer Widerstand in der Abwesenheit von Licht und ein deutlich geringerer elektrischer Widerstand bei Beleuchtung. Die Aluminiumtrommel ist dabei elektrisch geerdet.First follows a brief description of the technology for a single color, a monochrome process. Typically, the electrophotographic process consists of six steps. Essential for the electrophotographic process is the structure of the photoconductor. Very often, aluminum drums are used as the substrate, which are coated with a special organic photoconductive material about 20 μm thick. An essential feature of the photoconductor is a high electrical resistance in the absence of light and a significantly lower electrical resistance in lighting. The aluminum drum is electrically grounded.

In einem ersten Schritt wird die Oberfläche des Fotoleiters homogen elektrisch in der Regel negativ geladen. Dies geschieht meist über Korona-Einheiten oder in direktem Kontakt mit einer auf einer hohen Spannung befindlichen elastomeren Ladewalze.In a first step, the surface of the photoconductor is generally electrically negatively charged, as a rule. This is usually done via corona units or in direct contact with a located at a high voltage elastomeric charging roller.

Der zweite Schritt ist die Belichtung. Hier werden z. B. elektronisch ansteuerbare LED-Belichtungsmodule mit einer Auflösung von beispielsweise 600 dpi eingesetzt, die das gewünschte Muster auf den Fotoleiter übertragen. Alternativ kann dies auch über einen entsprechend modulierten Laser erfolgen. In den belichteten Bereichen sinkt der elektrische Widerstand, so dass die Ladung dort abfließen kann und die belichteten Bereiche positiver geladen sind. Somit entsteht ein Ladungsmuster.The second step is the exposure. Here are z. B. electronically controllable LED exposure modules with a resolution of, for example, 600 dpi used to transfer the desired pattern on the photoconductor. Alternatively, this can also be done via a correspondingly modulated laser. In the exposed areas, the electrical resistance decreases so that the charge can flow away there and the exposed areas are charged more positively. This creates a charge pattern.

In einem dritten Schritt „Entwicklung” wird dieses unsichtbare Muster sichtbar gemacht. Dazu wird der Fotoleiter in Kontakt mit elektrisch geladenen Farbpartikeln einer definierten Polarität, in der Regel einer negativen Ladung, einem Toner mit einer typischerweise im Bereich von 5 bis 10 μm liegenden Partikelgröße, gebracht. Etwas vereinfacht haften die Partikel an den positiver geladenen Stellen, so dass das Bild auf dem Fotoleiter sichtbar wird.In a third step "development" this invisible pattern is made visible. For this purpose, the photoconductor is brought into contact with electrically charged color particles of a defined polarity, usually a negative charge, a toner having a particle size typically in the range of 5 to 10 microns. Slightly easier, the particles adhere to the positively charged sites, so that the image on the photoconductor is visible.

Der vierte Schritt ist der Tonertransfer. Konkret wird das Tonerbild vom Fotoleiter auf ein Medium (beispielsweise Papier) übertragen. Meist geschieht dies in einer Abrollung, wobei der Transfer der elektrisch geladenen Tonerpartikel durch ein elektrisches Feld unterstützt wird. Das elektrische Feld kann durch eine Korona oder eine auf Spannung liegende elastomere Walze auf der Medium-Rückseite erzeugt werden.The fourth step is the toner transfer. Concretely, the toner image is transferred from the photoconductor to a medium (for example, paper). Most of this is done in an unwinding, wherein the transfer of the electrically charged toner particles is supported by an electric field. The electric field may be generated by a corona or a tensioned elastomeric roller on the back of the medium.

In einem fünften Schritt wird der Toner auf dem Medium fixiert. Dazu werden üblicherweise heiße Walzen einsetzt. Der Toner besteht neben Pigmenten und anderen Hilfsstoffen aus einem polymeren Material, welches unter Einwirkung der hohen Temperatur der heißen Walzen anschmilzt, so dass der Toner dauerhaft auf dem Medium anhaftet.In a fifth step, the toner is fixed on the medium. For this purpose, hot rolls are usually used. In addition to pigments and other excipients, the toner consists of a polymeric material which melts under the action of the high temperature of the hot rollers, so that the toner permanently adheres to the medium.

Im sechsten und letzten Schritt wird der Fotoleiter entladen und gereinigt, damit er in ursprünglichem Zustand für die nächste Umdrehung und den nächsten Druck zur Verfügung steht. Über eine Löscheinheit wie beispielsweise eine LED-Zeile wird der Fotoleiter über die gesamte Breite gleichmäßig belichtet, so dass das vorherige Ladungsbild verschwindet. Die Reinigung kann beispielsweise über elastomere Rakel oder rotierende Bürsten erfolgen. Sie entfernen die Reste von Toner, da der Transfer auf das Medium in der Regel nicht vollständig gelingt.In the sixth and last step, the photoconductor is unloaded and cleaned to be ready for the next revolution and pressure in the original condition. About an erase unit such as an LED line, the photoconductor is uniformly exposed over the entire width, so that the previous charge image disappears. The cleaning can be done for example via elastomeric blade or rotating brush. They remove the remnants of toner, as the transfer to the medium usually does not succeed completely.

Für vollfarbige Ausdrucke werden nach Stand der Technik üblicher Weise die Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz überlagert. Für die Realisierung im Detail sind vielfältige Möglichkeiten in der Literatur, beispielsweise bei Kipphan a. a. O., beschrieben. Außerdem gibt es eine Vielzahl von Geräten auf dem Markt, die diese und ähnliche Technologie einsetzen.For full color prints, the prior art conventionally overlays the colors cyan, magenta, yellow, and black. For the realization in detail there are manifold possibilities in the literature, for example at Kipphan a. a. O., described. In addition, there are a variety of devices on the market that use this and similar technology.

Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird nun die Bauform „Tandemarchitektur mit Zwischenträgerband” beschrieben, wie sie als Stand der Technik beispielsweise in der US 4,903,067 anhand insbesondere der 9 ausgeführt wird. Bei dieser Art der Ausführung zur Erstellung von Farbdrucken gibt es für jede der vier Farben ein Druckwerk aus den oben beschriebenen elektrofotografischen Einheiten für einen monochromen Drucker mit Ausnahme der Fixierung. So wird auf jedem Fotoleiter ein Tonerbild in der jeweiligen Farbe Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz entwickelt. Der Toner wird jedoch nicht direkt auf das Medium sondern erst auf einen Zwischenträger übertragen. Dieser Zwischenträger ist meist als ein spezielles endloses Band ausgeführt, welches als Transferband bezeichnet wird.For a more detailed explanation of the invention, the design "tandem architecture with intermediate carrier tape" will now be described, as they are state of the art, for example in the US 4,903,067 in particular the 9 is performed. In this way of producing color prints, for each of the four colors, there is a printing unit of the above-described electrophotographic units for a monochrome printer except for fixing. Thus, on each photoconductor a toner image in the respective color cyan, magenta, yellow and black is developed. However, the toner is not transferred directly to the medium but first to an intermediate carrier. This intermediate carrier is usually designed as a special endless belt, which is referred to as a transfer belt.

Darauf werden die vier Farben gesammelt und dann alle zusammen in einem Schritt auf das Medium übertragen. Sowohl der Transfer von den Fotoleitern auf das Band als auch vom Band auf das Medium erfolgt elektrostatisch analog zum oben beschriebenen Transfer für einen monochromen Prozess vom Fotoleiter auf das Medium. Abschließend wird der Toner auf dem Medium fixiert. Then the four colors are collected and then transferred all together in one step on the medium. Both the transfer from the photoconductors to the tape and from the tape to the medium is carried out electrostatically analogously to the transfer described above for a monochrome process from the photoconductor to the medium. Finally, the toner is fixed on the medium.

Für elektrofotografische Drucker im „Großformat” mit einer Druckbreite von größer 0,5 m stellt insbesondere die Entwicklerstation eine Herausforderung dar. Es ist schwierig, über die gesamte Breite eine gleichmäßige und stabile Einfärbung zu erreichen. Dies wird mit zusätzlichen technischen und kommerziellen Anforderungen wie hoher Geschwindigkeit, kompakter Bauform und geringen Kosten weiter erschwert.For large-format electrophotographic printers with a printing width of more than 0.5 m, the developer station in particular presents a challenge. It is difficult to achieve a uniform and stable coloration over the entire width. This is made more difficult with additional technical and commercial requirements such as high speed, compact design and low cost.

Grundsätzlich ist eine Vielzahl von Ausführungsformen von Entwicklerstationen bekannt. Eine Übersicht dazu findet sich z. B. im Buch „Handbuch der Printmedien” von Helmut Kipphan (Hrsg.), Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2000, Kapitel 5.2.3 „Farbwerk (Entwicklungseinheit) und Toner”, Seiten 726 bis 730 .Basically, a variety of embodiments of developer stations is known. An overview can be found z. In the book "Handbuch der Printmedien" by Helmut Kipphan (ed.), Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2000, chapter 5.2.3 "Inking unit (development unit) and toner", pages 726 to 730 ,

Man unterscheidet zwischen sogenannten 1K- und 2K-Systemen. Einkomponenten(1K)-Systeme arbeiten nur mit Tonerpartikeln, während bei Zweikomponenten(2K)-Systemen zusätzlich ein „Carrier” verwendet wird. Dabei handelt es sich um magnetische Partikel, die größer als die nichtmagnetischen Tonerpartikel sind. Tonerpartikel und Carrier-Partikel werden im reibenden Kontakt triboelektrisch mit entgegengesetzter Polarität elektrisch geladen. Durch die entgegengesetzte Ladung haften die Tonerpartikel an den Carrier-Partikeln. Das Gemisch aus nichtmagnetischem Toner und magnetischem Carrier wird als Entwickler bezeichnet.One distinguishes between so-called 1K and 2K systems. One-component (1K) systems use only toner particles, while two-component (2K) systems use a "carrier". These are magnetic particles that are larger than the non-magnetic toner particles. Toner particles and carrier particles are electrically charged in rubbing contact triboelectrically with opposite polarity. Due to the opposite charge, the toner particles adhere to the carrier particles. The mixture of non-magnetic toner and magnetic carrier is called a developer.

Im Folgenden wird kurz die Technologie von 1K- und 2K-Systemen beschrieben. Für Details sei auf das o. g. Buch von Helmut Kipphan (Hrsg.) a. a. O. verwiesen.The following briefly describes the technology of 1K and 2K systems. For details please refer to the o. G. Book by Helmut Kipphan (ed.) A. a. O. referenced.

Bei 1K-Systemen hat man ein Reservoir mit Toner, eine sogenannte Zuführwalze, eine Entwicklerwalze und eine Rakeleinheit. Die Zuführwalze, beispielsweise eine Schaumwalze oder eine Bürstenwalze, dreht sich und transportiert so Toner aus dem Reservoir zur Entwicklerwalze, die beispielsweise eine elektrisch halbleitfähige elastomere Walze sein kann. Zwischen den beiden Walzen gibt es einen Überlapp, so dass die bewegten Tonerpartikel einer Reibung ausgesetzt sind. Dabei werden sie triboelektrisch mit einer definierten Polarität aufgeladen. Über Adhäsionskräfte und elektrostatische Kräfte bleibt eine erhebliche Menge des Toners an der Entwicklerwalze haften. Die Entwicklerwalze dreht sich weiter und transportiert den Toner zur Rakeleinheit. Diese kann z. B. als fest stehende Rakel oder als drehende Walze ausgeführt sein. Sie drückt typisch mit einer definierten Kraft gegen die Entwicklerwalze und erzeugt im Zusammenspiel mit der Drehung der Entwicklerwalze eine Tonerschicht mit einer definierten Dicke von meist wenigen Monolagen. Diese Tonerschicht wird der Fotoleitertrommel angeboten. Dabei liegt die Entwicklerwalze auf einem elektrischen Potenzial, welches zwischen den Potenzialen „entladen” und „geladen” auf der Fotoleitertrommel liegt. Entsprechend dem sich ausbildenden elektrischen Feld werden Tonerpartikel auf die Fotoleitertrommel übertragen oder verbleiben auf der Entwicklerwalze. So wird das Ladungsmuster auf der Fotoleitertrommel entwickelt.In 1K systems, one has a reservoir of toner, a so-called feed roller, a developer roller, and a squeegee unit. The feed roller, such as a foam roller or a brush roller, rotates to transport toner from the reservoir to the developer roller, which may be, for example, an electrically semiconductive elastomeric roller. There is an overlap between the two rollers, so that the moving toner particles are exposed to friction. They are charged triboelectrically with a defined polarity. Adhesion forces and electrostatic forces leave a substantial amount of toner adhered to the developer roller. The developer roller continues to rotate and transports the toner to the doctor unit. This can, for. B. be designed as a fixed doctor blade or as a rotating roller. It typically presses against the developer roller with a defined force and, in conjunction with the rotation of the developer roller, produces a toner layer with a defined thickness of usually a few monolayers. This toner layer is offered to the photoconductive drum. The developer roller is at an electrical potential, which lies between the potentials "discharged" and "charged" on the photoconductor drum. In accordance with the forming electric field, toner particles are transferred to the photoconductor drum or remain on the developer roller. This is how the charge pattern on the photoconductor drum is developed.

Bei 2K-Systemen hat man ein Reservoir aus Entwickler, eine Magnetwalze und auch eine Rakeleinheit. Die Magnetwalze besteht meist aus einer sich drehenden nichtmagnetischen Hülse und innen liegenden fest stehenden Magneten. Über die Magnete wird der Entwickler zur Hülse gebracht. Die Oberfläche der Hülse besitzt eine definierte Rauigkeit und transportiert über eine Drehung den Entwickler zur Rakeleinheit. Die ist meist als fest stehende Rakel in einem definierten Abstand zur Magnetwalze ausgeführt. Im Zusammenspiel mit der Drehung der Magnetwalze wird so eine definierte Menge an Entwickler auf deren Oberfläche erzeugt. Im Laufe der weiteren Drehung wird der Entwickler der Fotoleitertrommel angeboten. Die Magnetwalze hat ein elektrisches Potenzial, welches zwischen den Potenzialen „entladen” und „geladen” auf der Fotoleitertrommel liegt. Entsprechend dem sich ausbildenden elektrischen Feld werden Tonerpartikel auf die Fotoleitertrommel übertragen oder verbleiben auf der Magnetwalze. So wird das Ladungsmuster auf dem Fotoleiter entwickelt. Die magnetischen Carrier werden durch die geeignet angeordneten Magnete auf der Magnetwalze gehalten.In 2K systems you have a reservoir of developer, a magnetic roller and a doctor unit. The magnetic roller usually consists of a rotating non-magnetic sleeve and fixed magnets inside. The magnets are used to bring the developer to the sleeve. The surface of the sleeve has a defined roughness and transported by a rotation of the developer to the doctor unit. This is usually carried out as a fixed doctor blade at a defined distance to the magnetic roller. In conjunction with the rotation of the magnetic roller so a defined amount of developer is generated on the surface thereof. In the course of the further rotation of the developer of the photoconductor drum is offered. The magnetic roller has an electrical potential which lies between the potentials "discharged" and "charged" on the photoconductive drum. According to the forming electric field, toner particles are transferred to the photoconductor drum or remain on the magnet roller. This is how the charge pattern is developed on the photoconductor. The magnetic carriers are held by the suitably arranged magnets on the magnetic roller.

1K-Systeme findet man im Markt meist im sogenannten „low-end” Bereich, d. h. bei eher geringen Geschwindigkeiten und bei Systemen mit eher kurzer Lebensdauer, allerdings in relativ kompakter Bauform. Für schnellere Druckgeschwindigkeiten werden üblicher Weise die etwas aufwendigeren und damit teureren 2K-Systeme verwendet, welche vielfach auch eine größere Bauform besitzen.1K systems are usually found in the market in the so-called "low-end" area, ie. H. at rather low speeds and systems with a rather short life, but in a relatively compact design. For faster printing speeds, the somewhat more expensive and therefore more expensive 2K systems are usually used, which often have a larger design.

Bei elektrofotografischen Großformatdruckern sind monochrome Modelle sowohl mit 1K- als auch 2K-Entwicklungsstationen bekannt. Bei elektrofotografischen Großformat-Farbdruckern werden bisher nur vergleichsweise langsame 1K-Entwicklungsstationen eingesetzt.In large format electrophotographic printers, monochrome models are known with both 1K and 2K development stations. In large-format electrophotographic color printers, only comparatively slow 1K development stations have hitherto been used.

Diese Drucker sind zudem nicht „kompakt”. Dabei ist zu berücksichtigen, dass eine typische Druckbreite für das Großformat in der Elektrofotografie 36'' (also ca. 914 mm) beträgt, d. h. die Breite des Druckers auf dem A0 gedruckt werden soll, lässt sich nicht verringern. Die bekannten Großformat-Farbdrucker weisen in den beiden anderen Dimensionen (Höhe und Tiefe) des Geräts auch Abmessungen über 0,9 m auf, so dass ein Transport durch übliche Türen mit Weiten von kleiner gleich 0.9 m nicht direkt möglich ist, geschweige denn passen diese Großformat-Farbdrucker in übliche Personenaufzüge.These printers are also not "compact". It should be noted that a typical Printing width for large format in electrophotography 36 '' (ie about 914 mm), ie the width of the printer is to be printed on the A0 can not be reduced. The well-known large format color printers also have dimensions over 0.9 m in the other two dimensions (height and depth) of the device, so that transport through conventional doors with widths of less than 0.9 m is not directly possible, let alone fit Large format color printer in standard passenger lifts.

Um zum Aufstellungsort transportiert werden zu können, werden die bekannten Großformat-Farbdrucker in mehrere Teile zerlegt und erst vor Ort beim Anwender aus zwei oder mehrere Teilen zusammengebaut. Das ist deutlich aufwändiger und damit für Anwender und Hersteller klar teurer als ein kompaktes Gerät, welches durch übliche Türen passt und vor Ort nicht noch montiert werden muss.In order to be transported to the site, the well-known large format color printer are broken down into several parts and assembled on site at the user of two or more parts. This is much more complex and therefore clearly more expensive for users and manufacturers than a compact device that fits through conventional doors and does not have to be mounted on site.

Dabei ist neben dem Transportaufwand der Stellplatzbedarf bekannter Großformat-Farbdrucker zu berücksichtigen. Bei Anwendern, bei denen z. B. ein Monochrom-Großformatdrucker gegen einen Großformat-Farbdrucker ausgetauscht werden soll, ist in den gegebenen Räumlichkeiten in der Regel nur wenig Platz (für Monochrommodell) vorhanden, so dass Farb-Systeme mit geringerer Größe bevorzugt werden.It is in addition to the transport costs of the space requirement known large format color printer to consider. For users where z. For example, if a monochrome large format printer is to be replaced with a large format color printer, there will typically be little room (for monochrome model) in the given premises, so that smaller size color systems are preferred.

Ein weiterer Vorteil eines kompakten Geräts ist für den Hersteller, dass er nach der Montage im Werk das Gerät vollständig testen und einstellen kann. Bei Montagearbeiten vor Ort beim Anwender würden zusätzliche Arbeiten anfallen, da die abschließenden Tests und Einstellungen erst nach vollständiger Montage vor Ort möglich sind.Another advantage of a compact device is that the manufacturer can fully test and adjust the device after assembly at the factory. Additional on-site work would be required for on-site assembly work, as the final tests and adjustments are only possible after full on-site assembly.

Die Erfindung geht zunächst von der Aufgabe aus, einen elektrofotografischen Großformat-Drucker insbesondere Großformat-Farbdrucker derart auszubilden, dass die geschilderten Platzprobleme nicht auftreten. Weiterhin liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, dass der entsprechend kompakte Großformat-Drucker an verschiedene Geschwindigkeits- und Leistungsklassen den individuellen Anwenderbedürfnissen entsprechend problemlos anpassbar ist, und dass ein störungsfreier Betrieb bei stets ausreichender Tonerversorgung über die Breite der Fotoleitertrommel gewährleistet ist.The invention is initially based on the task of designing an electrophotographic large format printer, in particular large format color printer, such that the described space problems do not occur. Furthermore, the invention is based on the object that the correspondingly compact large format printer according to different speed and performance classes according to individual user needs correspondingly easily adaptable, and that trouble-free operation is always ensured with sufficient toner supply across the width of the photoconductor drum.

Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß für einen elektrofotografischen Drucker der eingangs genannten Art durch die in den Patentansprüchen 1 und 3 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausbildungen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.These objects are achieved according to the invention for an electrophotographic printer of the type mentioned by the features specified in the claims 1 and 3 features. Advantageous embodiments are specified in the dependent claims.

Die erste Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Tragrahmen als Aufnahmemittel für die unmittelbar hintereinander angeordneten, verschiedene Farben (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz) beinhaltende Druckstationen vorgesehen ist, dass die Druckstationen je eine Tiefe kleiner 160 mm vorzugsweise kleiner 150 mm höchst vorzugsweise kleiner 140 mm aufweisen, wobei die Fotoleitertrommel einen Durchmesser kleiner gleich 60 mm, vorzugsweise kleiner 55 mm höchst vorzugsweise kleiner 51 mm aufweist, und die Durchmesser der übrigen Prozesswalzen an den kleinen Durchmesser der Fotoleitertrommel entsprechend angepasst sind, und dass die Belichtungseinheit eine Tiefe kleiner 45 mm, vorzugsweise kleiner 40 mm höchst vorzugsweise kleiner 35 mm aufweist.The first object is achieved in that the support frame is provided as receiving means for immediately behind the other arranged, different colors (cyan, magenta, yellow, black) containing printing stations that the printing stations each have a depth less than 160 mm, preferably less than 150 mm, most preferably smaller 140 mm, wherein the photoconductive drum has a diameter less than or equal to 60 mm, preferably less than 55 mm, most preferably less than 51 mm, and the diameter of the remaining process rollers are adapted to the small diameter of the photoconductor drum, and that the exposure unit has a depth of less than 45 mm , preferably less than 40 mm, most preferably less than 35 mm.

Weitere Vorteile in der Kompaktheit des Druckers lassen sich erreichen, wenn die Druckstationen je eine Höhe kleiner 120 mm vorzugsweise kleiner 100 mm höchst vorzugsweise kleiner 90 mm aufweisen.Further advantages in the compactness of the printer can be achieved if the printing stations each have a height of less than 120 mm, preferably less than 100 mm, most preferably less than 90 mm.

Vorteilhaft ist dabei, dass die Belichtungseinheit mindestens zwei kaskadiert angeordnete LED-Belichtungsmodule aufweist, wobei die LED-Belichtungsmodule auf einem verwindungssteifen Träger fixiert sind, dass die LED-Belichtungsmodule bezüglich ihres Abstandes zur Fotoleitertrommel gleich und fest bzw. händisch justierbar fokussiert sind, und dass der Belichtungseinheit eine Regeleinrichtung zugeordnet ist, die Fehler welche durch einen nicht optimalen Abstand zwischen der Belichtungseinheit und der Fotoleitertrommel in der Belichtung der Fotoleitertrommel entstehen können, durch Beeinflussung der an die Belichtungseinheit gegebenen Daten dynamisch auszugleichen vermag. Dadurch wird erreicht, dass die viel Platz beanspruchenden Antriebe zur Justierung der Belichtungseinheit gegenüber der Fotoleitertrommel eingespart werden. Neben einem Kostenvorteil ergeben sich große Platzersparnisse, wodurch jede Druckstation und letztendlich der Drucker kompakter baut.It is advantageous that the exposure unit has at least two cascaded LED exposure modules, wherein the LED exposure modules are fixed on a torsion-resistant support that the LED exposure modules are focused on their distance from the photoconductor drum equal and fixed or manually adjustable, and that the exposure unit is associated with a control device, the error which can be caused by a non-optimal distance between the exposure unit and the photoconductor drum in the exposure of the photoconductor drum, can compensate dynamically by influencing the data given to the exposure unit. This ensures that the much space-demanding drives for adjusting the exposure unit over the photoconductive drum can be saved. In addition to a cost advantage, there are large space savings, making each print station and ultimately the printer is more compact.

Durch die Anordnung der Druckstationen hintereinander baut der Drucker nicht so hoch, als wenn die Druckstationen, wie zum Stand der Technik ausgeführt, übereinander angeordnet wären. Durch die geringe Höhe der Druckstationen können unter den Drucker nicht nur eine sondern zwei Schubladen mit jeweils 2 Rollen von zu bedruckenden Medium untergebracht werden, und zusätzlich lässt sich noch ein Scanner auf dem Drucker platzieren, ohne dass das gesamte Gerät die oben erwähnten 0,9 m in der Höhe übersteigt. Wird auf den Scanner verzichtet lassen sich sogar 3 Schubladen mit jeweils 2 Rollen, wie bisher nicht möglich, unter dem Drucker unterbringen ohne die Ziel-Höhe zu übersteigen. Durch den kompakten Aufbau der Druckstationen wird bei deren hintereinander-Anordnung die Tiefe des Druckers auch geringer als 0,9 m gehalten.As a result of the arrangement of the printing stations in succession, the printer does not build up as high as if the printing stations were arranged one above the other as stated in the prior art. Due to the low height of the printing stations, not only one but two drawers with 2 reels each of the medium to be printed can be accommodated under the printer, and in addition a scanner can be placed on the printer without the entire device having the above-mentioned 0.9 m exceeds in height. If you do not need the scanner, you can even place 3 drawers with 2 rolls each, as was previously not possible, under the printer without exceeding the target height. Due to the compact design of the printing stations, the depth of the printer is also kept less than 0.9 m in their succession arrangement.

Die weitere Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Tragrahmen als Aufnahmemittel für die unmittelbar hintereinander angeordneten verschiedene Farben (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz) beinhaltende Druckstationen vorgesehen ist, dass die Druckstationen im Tragrahmen und/oder die Entwicklerstationen austauschbar sind, wobei ein Austausch gegen gleiche (1K gegen 1K oder 2K gegen 2K) oder unterschiedliche (1K gegen 2K oder 2K gegen 1K) Druckstationen und/oder Entwicklerstationen möglich ist. The further object is achieved in that the support frame is provided as receiving means for directly behind each other arranged different colors (cyan, magenta, yellow, black) containing printing stations that the printing stations in the support frame and / or the developer stations are interchangeable, with an exchange against same (1K vs. 1K or 2K vs. 2K) or different (1K vs. 2K or 2K vs. 1K) printing stations and / or developer stations is possible.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die austauschbar aufgebauten Druckstationen und/oder Entwicklerstationen den kompakten Aufbau gemäß Anspruch 1 oder 2 aufweisen.It is particularly advantageous if the replaceably constructed printing stations and / or developer stations have the compact construction according to claim 1 or 2.

Durch diese Maßnahmen, den Drucker wahlweise mit in der Baugröße optimierten Einkomponenten- für niedrigere Geschwindigkeiten oder in der Baugröße optimierten Zweikomponenten-Entwicklungsstationen für höhere Geschwindigkeiten auszustatten, können verschiedene Geschwindigkeits- und Leistungsklassen individuell an die Kundenbedürfnisse angepasst und ein Drucker in kompakter Bauform hergestellt werden. So lässt sich auf einer Basis sowohl das Einstiegsmodell als auch das Modell mit hoher Druckgeschwindigkeit realisieren. Selbstverständlich kann bei Bedarf z. B. eine (schnelle) 2K Entwicklerstation für die Farbe schwarz, für einen schnellen monochrom-Betrieb und jeweils eine (langsamere) 1K-Entwicklerstation für die Farben Cyan, Magenta, Gelb eingesetzt werden.By adopting these measures to provide the printer with either one-component, one-component, lower-speed, or size-optimized, two-component development stations for higher speeds, various speed and power classes can be customized to meet customer needs and a compact printer can be manufactured. Thus, both the entry-level model and the model can be realized on a basis with high printing speed. Of course, if necessary z. For example, a (fast) 2K developer station for the color black, for a fast monochrome operation and one (slower) 1K developer station for the colors cyan, magenta, yellow are used.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Gehäuse der Druckstationen mit gleichen Halterungen und/oder gleichen Befestigungspunkten und/oder mit gleichen Zugängen für die Zufuhr von frischem Toner und/oder mit gleichen Schnittstellen für mechanische Antriebseinheiten und/oder zu schaltende elektrische Spannungen und/oder steuerungstechnische Anschlüsse ausgebildet sind.It has proven to be advantageous if the housing of the printing stations with the same holders and / or same attachment points and / or with equal accesses for the supply of fresh toner and / or with the same interfaces for mechanical drive units and / or electrical voltages to be switched and / or control technology connections are formed.

Vorteilhaft ist, wenn die Fotoleitertrommel einen Durchmesser kleiner gleich 60 mm, vorzugsweise kleiner 55 mm höchst vorzugsweise kleiner 51 mm aufweist, und die Durchmesser der übrigen Prozesswalzen an den kleinen Durchmesser der Fotoleitertrommel entsprechend angepasst sind.It is advantageous if the photoconductive drum has a diameter less than or equal to 60 mm, preferably less than 55 mm, most preferably less than 51 mm, and the diameters of the remaining process rollers are adapted accordingly to the small diameter of the photoconductor drum.

Es hat sich bewährt, wenn die Entwicklerstation für einen Einkomponenten-Toner einer Druckstation eines elektrofotografischen Druckers eine Toner-Transferwalze mit einem Durchmesser kleiner 44 mm, vorzugsweise kleiner 35 mm höchst vorzugsweise einen Durchmesser von 33 mm, zwei Mischschnecken mit einem Durchmesser kleiner 20 mm vorzugsweise einen Durchmessern von 18 mm, eine Toner-Ladewalze mit einem Durchmesser kleiner 26 mm vorzugsweise einen Durchmesser von 24 mm und einen Doctor Roller mit einem Durchmesser kleiner 27 mm vorzugsweise einen Durchmesser von 25 mm aufweisen, und wenn die Ladeeinheit in Form einer Ladewalze einen Durchmesser von etwa 20 mm aufweist.It has been found that the developer station for a one-component toner of a printing station of an electrophotographic printer preferably has a toner transfer roller with a diameter of less than 44 mm, preferably less than 35 mm, most preferably a diameter of 33 mm, two mixing screws with a diameter less than 20 mm a diameter of 18 mm, a toner charging roller having a diameter of less than 26 mm, preferably a diameter of 24 mm and a doctor roller having a diameter of less than 27 mm, preferably a diameter of 25 mm, and when the charging unit in the form of a charging roller has a diameter of about 20 mm.

Nachahmenswert ist, wenn die Entwicklerstation für einen Zweikomponenten-Toner, einem Entwickler bestehend aus Toner und Carrier, einer Druckstation eines elektrofotografischen Druckers, eine Magnetwalze für die Übertragung des Toners auf die Fotoleitertrommel, zwei um die Magnetwalze angeordnete, sie mit Entwickler beaufschlagende, in einer oberen und einer unteren Transportkammer angeordnete Mischschnecken und eine Rakeleinheit zur Einstellung der Schichtstärke des Entwicklers auf der Magnetwalze aufweist, wobei die Magnetwalze einen Durchmesser von kleiner 44 mm, vorzugsweise kleiner 35 mm höchst vorzugsweise einen Durchmesser von 33 mm, die Mischschnecken Durchmesser von etwa 21 mm und eine Ladeeinheit in Form einer Ladewalze einen Durchmesser von etwa 20 mm aufweisen sollten.It is worth noting when the developer station for a two-component toner, a developer consisting of toner and carrier, a printing station of an electrophotographic printer, a magnetic roller for the transfer of the toner on the photoconductor drum, two arranged around the magnetic roller, they act in a developer upper and a lower transport chamber arranged mixing screws and a doctor unit for adjusting the layer thickness of the developer on the magnetic roller, wherein the magnetic roller has a diameter of less than 44 mm, preferably less than 35 mm, most preferably a diameter of 33 mm, the mixing screw diameter of about 21 mm and a charging unit in the form of a charging roller should have a diameter of about 20 mm.

Es empfiehlt sich, dass die untere Transportkammer der Entwicklerzufuhr für die Magnetwalze und die obere Transportkammer der Ableitung und Aufbereitung des Entwicklers zugeordnet sind, und dass die Rakeleinheit an der unteren Transportkammer angeordnet ist, und dass wenigstens die untere Mischschnecke und/oder die untere Transportkammer derart ausgebildet ist/sind, dass sich über die Breite der unteren Transportkammer eine ungleichmäßige, abnehmende Förderleistung der Mischschnecke ergibt.It is recommended that the lower transport chamber of the developer supply for the magnetic roller and the upper transport chamber for discharging and processing of the developer are assigned, and that the doctor unit is arranged on the lower transport chamber, and that at least the lower mixing screw and / or the lower transport chamber such is formed / are that results over the width of the lower transport chamber uneven, decreasing capacity of the mixing screw.

Von Vorteil ist, dass die Mischschnecken der Transportkammern derart ausgebildet sind, dass eine ausreichende Verteilung des Entwicklers in den Transportkammern dadurch sichergestellt ist, dass die Transportkammern über die Breite der Entwicklerstation verjüngt ist und/oder dass sich die Steigung der Mischschnecken über die Breite der Entwicklerstation ändert und/oder dass der Kerndurchmesser der Schneckenwellen über die Breite der Entwicklerstation variiert und/oder dass die Drehgeschwindigkeit der Schneckenwelle dem Tonerbedarf der Entwicklerstation anpassbar ist.It is advantageous that the mixing screws of the transport chambers are designed such that a sufficient distribution of the developer in the transport chambers is ensured by the fact that the transport chambers is tapered across the width of the developer station and / or that the pitch of the mixing screws across the width of the developer station and / or that the core diameter of the screw shafts varies across the width of the developer station and / or that the rotational speed of the screw shaft is adaptable to the toner requirement of the developer station.

Zweckmäßig ist, dass die obere Transportkammer in Transportrichtung an ihrem Anfang eine Ausschleusestation für Toner und/oder Carrier aufweist wobei die Ausschleusestation die Ausschleusung des Toner und/oder Carriers in Abhängigkeit von der Toner/Carrier-Sättigung des Entwicklers am Eingang der unteren Transportkammer zu regeln vermag.It is expedient that the upper transport chamber in the transport direction at its beginning a discharge station for toner and / or carrier wherein the discharge station to regulate the discharge of the toner and / or carrier depending on the toner / carrier saturation of the developer at the entrance of the lower transport chamber can.

Weitere Vorteile ergeben sich, wenn die Magnetwalze an eine negative Gleichspannung angelegt ist, der eine regelbare Wechselspannung überlagerbar ist.Further advantages arise when the magnetic roller to a negative DC voltage is created, which is superimposed on a controllable AC voltage.

Ein Vorzug ergibt sich, wenn mindestens einer Druckstation eine Steuervorrichtung zugeordnet ist, die ein zu druckendes Image oder Bild auswertet und die für das zu druckende Image erforderliche Tonermenge ermittelt, und dass die Steuervorrichtung mit der Entwicklerstation und/oder Tonerzufuhr zur Steuerung der erforderlichen Tonermenge verbunden ist, wobei die Steuervorrichtung den Mischprozess der Mischschnecken in der Entwicklerstation und/oder die Tonerzufuhr steuern kann, und wobei Sensoren den Füllstand der Entwicklerstation erfassen und ihn an die Steuervorrichtung zur Auswertung melden können.An advantage arises when at least one printing station is assigned a control device which evaluates an image or image to be printed and determines the toner quantity required for the image to be printed, and the control device is connected to the developer station and / or toner supply for controlling the required amount of toner wherein the control device can control the mixing process of the mixing screws in the developer station and / or the toner supply, and wherein sensors can detect the level of the developer station and report it to the control device for evaluation.

Bemerkenswert ist, dass eine Fixierstation in Druckrichtung hinter den Druckstationen angeordnet ist und modular an die Druckgeschwindigkeit der eingesetzten Druckstationen entsprechend anpassbar ist. Dabei kann die Fixiereinheit aus einem separaten Modul bestehen, welches einfach, z. B. für einen Transport, vom Hauptteil des Druckers in dem unter anderem die Druckstationen untergebracht sind, getrennt werden. Beim Aufstellen des Druckers sind nach einem entsprechenden Transport beim Zusammenfügen des Hauptteils mit der Fixiereinheit dabei nur geringe bzw. keine Justierarbeiten erforderlich.It is noteworthy that a fuser is arranged in the printing direction behind the printing stations and modularly adapted to the printing speed of the printing stations used accordingly. The fixing unit may consist of a separate module, which is simple, z. B. for transport, are housed by the main part of the printer in which, among other things, the printing stations are separated. When setting up the printer, only little or no adjustments are required after a corresponding transport when joining the main part with the fixing unit.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail with reference to embodiments shown in the drawing. Show it:

1 eine schematische Schnittdarstellung einer Druckstation mit einer Fotoleitertrommel, einer 1K-Entwicklerstation, einer Belichtungsstation, einer Ladeeinheit, Reinigung- und Löschstation für die Fotoleitertrommel und einer Transfereinheit, 1 a schematic sectional view of a printing station with a photoconductor drum, a 1K developer station, an exposure station, a loading unit, cleaning and erasing station for the photoconductor drum and a transfer unit,

2 eine schematische Schnittdarstellung einer Druckstation mit einer Fotoleitertrommel, einer 2K-Entwicklerstation, einer Belichtungsstation, einer Ladeeinheit, Reinigung- und Löschstation für die Fotoleitertrommel und einer Transfereinheit, 2 a schematic sectional view of a printing station with a photoconductor drum, a 2K developer station, an exposure station, a loading unit, cleaning and erasing station for the photoconductor drum and a transfer unit,

3 ein erstes Beispiel für die Ausgestaltung von Mischschnecken 3 a first example of the design of mixing screws

4 ein weiteres Beispiel für die Ausgestaltung von Mischschnecken, 4 another example of the design of mixing screws,

5 eine schematische Darstellung eines Mehrfarben-Druckers mit je einer Druckstation für jede der Farben nach dem CMYK-Farbmodell, und 5 a schematic representation of a multi-color printer, each with a printing station for each of the colors according to the CMYK color model, and

6 eine erfindungsgemäße Ausbildung der Tonersteuerung. 6 an inventive design of the toner control.

In der 1 ist eine schematische, stark vereinfachte Schnittdarstellung einer monochromen Druckstation 1 eines Großformat-LED-Druckers mit einer Fotoleitertrommel 2 (OPC, organic photo conductor drum) dargestellt. Die Fotoleitertrommel 2 weist einen Durchmesser von z. B. 50 mm auf. Um die Fotoleitertrommel 2 sind im Uhrzeigersinn eine Ladeeinheit 5 mit einem Durchmesser von beispielsweise 20 mm, eine Belichtungseinheit 4 z. B. ein LED-Belichtungsmodul, eine 1K-Entwicklerstation 3 für Einkomponenten-Toner, eine Transfer- oder Anodenwalze 8, eine Löschvorrichtung 7 und eine Reinigungsvorrichtung 6 hintereinander angeordnet. Zwischen der Fotoleitertrommel 2 und der Transfer- oder Anodenwalze 8 verläuft ein endloses Transferband 9. Diese Bauelemente sind an und in einem Gehäuse 10 untergebracht, das nur teilweise dargestellt ist.In the 1 is a schematic, greatly simplified sectional view of a monochrome printing station 1 a large format LED printer with a photoconductor drum 2 (OPC, organic photo conductor drum). The photoconductive drum 2 has a diameter of z. B. 50 mm. To the photoconductor drum 2 are a charging unit in clockwise direction 5 with a diameter of, for example, 20 mm, an exposure unit 4 z. An LED exposure module, a 1K developer station 3 for one-component toner, a transfer or anodic roller 8th , an extinguishing device 7 and a cleaning device 6 arranged one behind the other. Between the photoconductive drum 2 and the transfer or anode roller 8th runs an endless transfer belt 9 , These components are on and in a housing 10 housed, which is only partially shown.

Die 1K-Entwicklerstation 3 weist eine Toner-Transferwalze 11 mit einem Durchmesser von 33 mm, eine Mischeinheit mit einer unteren Mischschnecke 12 und einer oberen Mischschnecke 13, jeweils mit Durchmessern von 18 mm, sowie eine Toner-Ladewalze 14 mit einem Durchmesser von 24 mm auf. Der Toner-Transferwalze 11 ist ein sogenannter Doctor Roller 15 mit einem Durchmesser von 25 mm – eine Abquetsch-, Abstreif- oder Abschabewalze – zugeordnet, der mit einer Reinigungslippe 16 versehen ist. Durch diese Wahl der Durchmesser und die vorteilhafte Anordnung der übrigen Komponenten um die Fotoleitertrommel 2 erlangt das Druckwerk einen sehr kompakten Aufbau und weist nur noch eine Tiefe kleiner 140 mm auf.The 1K developer station 3 has a toner transfer roller 11 with a diameter of 33 mm, a mixing unit with a lower mixing screw 12 and an upper mixing screw 13 , each with a diameter of 18 mm, and a toner charging roller 14 with a diameter of 24 mm. The toner transfer roller 11 is a so-called Doctor Roller 15 with a diameter of 25 mm - a squeegee, scraping or scraping roller - associated with a cleaning lip 16 is provided. By this choice of diameter and the advantageous arrangement of the other components to the photoconductive drum 2 the printing unit acquires a very compact construction and only has a depth of less than 140 mm.

Der beschriebene, kompakte Aufbau der Druckstationen 1 hat zudem den Vorteil, dass bei Farbdruckern, bei denen vier Druckstationen 1 für die Prozessfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz eingesetzt werden, der Drucker selbst eine erheblich geringere Tiefe aufweist, so dass der Drucker noch durch Türen mit einer lichten Weite kleiner gleich 900 mm hier einer lichten Weite von 800 mm befördert werden kann, ohne dass der Drucker demontiert werden muss.The described compact construction of the printing stations 1 also has the advantage that in color printers, where four printing stations 1 For the process colors cyan, magenta, yellow and black, the printer itself has a much smaller depth, so that the printer can still be transported through doors with a clear width less than or equal to 900 mm here a clear width of 800 mm, without the printer must be dismantled.

Die Oberfläche der sich gegen den Uhrzeigersinn drehenden Fotoleitertrommel 2 wird mittels der Ladeeinheit 5 elektrostatisch negativ aufgeladen. Die Ladung auf der Fotoleitertrommel 2 wird nun durch Belichtung gemäß den Informationen des zu druckenden Image oder Bildes mittels der Belichtungseinheit 4 an den Stellen gelöscht, an denen der Toner auf die Fotoleitertrommel 2 aufgetragen werden soll. Dies erfolgt dadurch, dass an den durch die Belichtungseinheit 4 belichteten Stellen die Fotoleitertrommel 2 leitend wird und demzufolge ihre Ladung verliert. In der Mischeinheit wird durch die Mischschnecken 12 und 13 der Toner vermischt und durch die Toner-Ladewalze 14 der 1K-Entwicklerstation 3 an die Toner-Transferwalze 11 übertragen.The surface of the anti-clockwise rotating photoconductive drum 2 is by means of the charging unit 5 electrostatically negatively charged. The charge on the photoconductor drum 2 is now by exposure according to the information of the image or image to be printed by means of the exposure unit 4 deleted at the points where the toner on the photoconductor drum 2 should be applied. This is done by the fact that by the exposure unit 4 exposed areas of the photoconductor drum 2 becomes conductive and consequently loses its charge. In the mixing unit is through the mixing screws 12 and 13 the toner is mixed and passed through the toner charging roller 14 the 1K developer station 3 to the toner transfer roller 11 transfer.

Die Fotoleitertrommel 2 wird nun in ihrer Drehrichtung 20 weiter gedreht, so dass die gemäß dem Image belichteten Stellen in unmittelbare Nähe dieser Toner-Transferwalze 11 gebracht werden, die in Drehrichtung 21 kreist. Da der an der Toner-Transferwalze 11 haftende Toner negativ aufgeladen ist, wird er nur an den durch Belichtung neutralisierten, positiver geladenen Stellen der Fotoleitertrommel 2 übertragen. The photoconductive drum 2 will now be in its direction of rotation 20 rotated further so that the exposed areas according to the image in the immediate vicinity of this toner transfer roller 11 be brought in the direction of rotation 21 circles. Because of the toner transfer roller 11 Adhesive toner is negatively charged, it is only at the neutralized by exposure, positive charged areas of the photoconductive drum 2 transfer.

Die mit dem Toner behafteten Stellen der Fotoleitertrommel 2 werden bis zur Anodenwalze 8 und dem Transferband 9 weiter gedreht, wo der negativ geladene Toner der Fotoleitertrommel 2 von der Anodenwalze 8 angezogen wird und auf dem dazwischen liegenden Transferband 9 anhaftet. Das Transferband 9 transportiert dann in bekannter Weise, wie anhand der 3 noch näher erläutert wird, das Toner-Bild zu dem in einer Transferstation zu bedruckenden Medium.The toner-prone areas of the photoconductive drum 2 be up to the anode roller 8th and the transfer band 9 further rotated where the negatively charged toner of the photoconductive drum 2 from the anode roller 8th is attracted and on the intermediate transfer belt 9 adheres. The transfer band 9 then transported in a known manner, as based on the 3 will be explained in more detail, the toner image to the medium to be printed in a transfer station.

Bei der weiteren Drehung der Fotoleitertrommel 2 wird mittels der Löschvorrichtung 7 die Ladung auf der Fotoleitertrommel 2 vergleichmäßigt und anschließend der gegebenenfalls verbleibende Resttoner von der Fotoleitertrommel 2 durch die Reinigungsvorrichtung 6 beseitigt. Diese Reinigungsvorrichtung 6 besteht aus einer walzenförmigen Reinigungsbürste 18, die den verbliebenen Resttoner von der Fotoleitertrommel 2 entfernt, und einer an der Fotoleitertrommel 2 anliegenden Reinigungslippe 17, die noch verbliebenen Resttoner vollständig von der Fotoleitertrommel 2 abstreift, sowie einer Resttonerschnecke 19, die den Resttoner in einen Resttonerbehälter fördert.Upon further rotation of the photoconductor drum 2 is by means of the extinguishing device 7 the charge on the photoconductor drum 2 evened out and then the remaining residual toner from the photoconductive drum 2 through the cleaning device 6 eliminated. This cleaning device 6 consists of a roller-shaped cleaning brush 18 holding the remaining toner from the photoconductor drum 2 removed, and one on the photoconductor drum 2 adjacent cleaning lip 17 , the remaining residual toner completely from the photoconductor drum 2 strips off, as well as a residual toner screw 19 which promotes the residual toner into a waste toner container.

In der 2 ist eine monochrome Druckstation 22 eines Großformat-LED-Druckers mit einer Entwicklerstation 23 für Zweikomponenten-Toner dargestellt, wobei zur 1 gleiche Bauelemente mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Die Fotoleitertrommel 2 weist einen Durchmesser von 50 mm auf. Um die Fotoleitertrommel 2 sind im Uhrzeigersinn die Ladeeinheit 5 in Form einer Ladewalze mit einem Durchmesser von beispielsweise 20 mm, eine Belichtungseinheit 4, z. B. ein LED-Belichtungsmodul, die 2K-Entwicklerstation 23, die Transfer- oder Anodenwalze 8, die Löschvorrichtung 7 und die Reinigungsvorrichtung 6 hintereinander angeordnet. Zwischen der Fotoleitertrommel 2 und der Anodenwalze 8 verläuft das Transferband 9.In the 2 is a monochrome printing station 22 a large format LED printer with a developer station 23 for two-component toner, wherein the 1 identical components are provided with the same reference numerals. The photoconductive drum 2 has a diameter of 50 mm. To the photoconductor drum 2 are clockwise the charging unit 5 in the form of a charging roller with a diameter of, for example, 20 mm, an exposure unit 4 , z. An LED exposure module, the 2K developer station 23 , the transfer or anode roller 8th , the extinguishing device 7 and the cleaning device 6 arranged one behind the other. Between the photoconductive drum 2 and the anode roller 8th the transfer belt runs 9 ,

Die 2K-Entwicklerstation 23 weist eine Magnetwalze 24 mit einem Durchmesser von beispielsweise 35 mm auf, deren Außenrohr gerändelt und in ihrem Inneren der Träger mit aufgeklebten Magneten versehen ist. Die Magnetwalze 24 ist mit einem Spalt von etwa 0,3 mm zur Fotoleitertrommel 2 angeordnet und dreht sich in Drehrichtung 25 gegenläufig zu der Drehrichtung 20 der Fotoleitertrommel 2. Weiterhin sind zwei ggf. schräg angeordnete Mischschnecken 12' und 13' mit Durchmessern von beispielsweise 21 mm sowie eine Rakeleinheit 26 zur Einstellung der Schichtstärke vorgesehen. An der oberen Mischschnecken 13' ist ein Tonerdichtesensor 27 zur Messung des Mischungsverhältnisses des Entwicklers angeordnet.The 2K developer station 23 has a magnetic roller 24 with a diameter of, for example, 35 mm, the outer tube knurled and provided in its interior of the carrier with glued magnets. The magnetic roller 24 is with a gap of about 0.3 mm to the photoconductor drum 2 arranged and turns in the direction of rotation 25 opposite to the direction of rotation 20 the photoconductor drum 2 , Furthermore, two optionally slanted mixing screws are 12 ' and 13 ' with diameters of for example 21 mm and a doctor unit 26 provided for adjusting the layer thickness. At the upper mixing screws 13 ' is a toner density sensor 27 arranged to measure the mixing ratio of the developer.

Die angegeben Werte sind lediglich beispielhafte Maßangaben, Änderungen sind durchaus denkbar. Jedoch sollten bei Abwandlungen der Maße das Verhältnis einigermaßen gleich bleiben und die Durchmesser der Magnetwalze 24, der Ladeeinheit 5 und der Mischschnecken 12' und 13' an den kleinen Durchmesser der Fotoleitertrommel 2 entsprechend angepasst sein.The values given are merely exemplary dimensions, changes are entirely conceivable. However, with variations in the dimensions, the ratio should remain reasonably constant and the diameters of the magnet roll 24 , the loading unit 5 and the mixing screws 12 ' and 13 ' to the small diameter of the photoconductor drum 2 be adjusted accordingly.

Die beiden Mischschnecken 12' und 13' stehen an ihren longitudinalen Enden miteinander in Verbindung. Da die Mischschnecken 12' und 13' derart angeordnet sind, dass sie den Entwickler in entgegengesetzten Richtungen fördern, kann der Entwickler im Kreislauf transportiert werden.The two mixing screws 12 ' and 13 ' communicate with each other at their longitudinal ends. Because the mixing screws 12 ' and 13 ' are arranged so that they promote the developer in opposite directions, the developer can be circulated.

Diese Bauelemente sind an und in dem Gehäuse 10 untergebracht, das nur teilweise dargestellt ist. Dies entspricht in seinen Abmessungen und Formen dem Gehäuse 10 der Druckstation 1 mit der 1K-Entwicklerstation 3 für Einkomponenten-Toner.These components are on and in the housing 10 housed, which is only partially shown. This corresponds to the dimensions and shapes of the housing 10 the printing station 1 with the 1K developer station 3 for one-component toner.

Durch diese Wahl der Abmessungen erlangt die Druckstation 1 einen sehr kompakten Aufbau mit geringer Höhe und geringer Tiefe, so dass ein mit vier derartigen in Reihe angeordneten Druckstationen 1 oder 22 versehener Großformat-Farbdrucker auch nur eine geringe Gesamttiefe aufweist. Die Kombination aus geringer Höhe und geringer Tiefe der Druckstation gewährleistet, dass ein Drucker welche mit vier Medien-Rollen und einem Scanner an Top oder 6 Rollen und Scanner noch die für einen Transport geforderten Außenabmessungen erreicht, und bei dem auch noch eine gute Bedienbarkeit aufgrund der Höhe gegeben ist.Through this choice of dimensions attains the printing station 1 a very compact construction with low height and shallow depth, so that with four such arranged in series printing stations 1 or 22 provided large format color printer also has only a small total depth. The combination of low height and shallow depth of print station ensures that a printer which with four media rolls and a scanner on top or 6 rollers and scanners still reaches the outside dimensions required for a transport, and which also provides good operability due to the Height is given.

Wie bereits oben erwähnt, wird in einem ersten Schritt die aktive Schicht der vollständig entladenen Fotoleitertrommel 2 mittels der elastomeren Ladeeinheit 5 elektrisch geladen. In Drehrichtung 20 der Fotoleitertrommel 2 folgend wird die homogene Aufladung durch Belichtung mittels der Belichtungseinheit 4 entsprechend dem gewünschten Druckbild entladen, indem an den durch die Belichtungseinheit 4 belichteten Stellen die Fotoleitertrommel 2 leitend wird und demzufolge ihre Ladung verliert. Da die positiver geladenen Bereiche nachfolgend den Toner anziehen, wird auf der Fotoleitertrommel 2 ein entsprechendes Bild entwickelt.As already mentioned above, in a first step, the active layer of the completely discharged photoconductor drum 2 by means of the elastomeric charging unit 5 electrically charged. In the direction of rotation 20 the photoconductor drum 2 Following is the homogeneous charging by exposure by means of the exposure unit 4 discharged in accordance with the desired print image, by passing through the exposure unit 4 exposed areas of the photoconductor drum 2 becomes conductive and consequently loses its charge. As the more positive charged areas subsequently attract the toner, the photoconductor drum becomes 2 developed a corresponding picture.

Die 2K-Entwicklerstation 23 für einen Zweikomponenten-Toner ist in Drehrichtung 20 die nächste Position der Fotoleitertrommel 2. Von der sich in der unteren Transportkammer 33 drehenden unteren Mischschnecke 12' übernimmt die Magnetwalze 24, deren Drehrichtung 25 gegenläufig zur Drehrichtung 20 der Fotoleitertrommel 2 ist, das Gemisch aus Toner und Carrier, den Entwickler, der durch die Rakeleinheit 26 auf eine gleichmäßige Schichtdicke gebracht wird. Im Annäherungsbereich der Magnetwalze 24 zur Fotoleitertrommel 2 werden die feinen Tonerpartikel auf die Fotoleitertrommel 2 übertragen, wobei nur die positiver geladenen Regionen der Oberfläche der Fotoleitertrommel 2 den negativ geladenen Toner übernehmen, während der Carrier an der Magnetwalze 24 haften bleibt, so dass das latente Ladungsbild auf der Fotoleitertrommel 2 durch den Tonerauftrag sichtbar wird. Der bereichsweise an Toner verarmte Entwickler wird von der Magnetwalze 24 weiter transportiert und in eine obere Transportkammer 34, in der sich der oberen Mischschnecke 13' dreht, abgeworfen.The 2K developer station 23 for a two-component toner is in the direction of rotation 20 the next position of the photoconductor drum 2 , From itself in the lower transport chamber 33 rotating lower mixing screw 12 ' takes over the magnetic roller 24 whose direction of rotation 25 opposite to the direction of rotation 20 the photoconductor drum 2 is the mixture of toner and carrier, the developer passing through the squeegee unit 26 is brought to a uniform layer thickness. In the vicinity of the magnet roller 24 to the photoconductive drum 2 The fine toner particles are applied to the photoconductor drum 2 transferred, with only the more positively charged regions of the surface of the photoconductor drum 2 take over the negatively charged toner while the carrier on the magnetic roller 24 sticks, leaving the latent charge image on the photoconductor drum 2 becomes visible through the application of toner. The toner partially depleted developer is released from the magnetic roller 24 transported further and in an upper transport chamber 34 in which the upper mixing screw 13 ' turns, thrown off.

Am Einlauf der unteren Mischschnecke 12' wird die richtige Entwicklermischung zugeführt, die über die Breite aber je nach Schwärzungsgrad der Bildinformation lokal an Entwickler verarmt. Deshalb muss die unteren Mischschnecke 12' und/oder die untere Transportkammer 33 derart ausgelegt sein, dass an ihrem Ende noch genug Entwickler vorhanden ist. Der Entwickler wird vom Auslass in die obere Transportkammer 34 befördert und dort zusammen mit dem direkt von der Magnetwalze 24 abgeworfenen an Toner verarmten Restentwickler mit frischem Toner angereichert. Der an der oberen Transportkammer 34 angeordnete Tonerdichtesensor 27 ermittelt den erforderlichen Tonerbedarf und steuert danach die Tonerzufuhr. Die obere Mischschnecke 13' transportiert dann den angereicherten Entwickler wieder an den Einlass der unteren Transportkammer 33.At the inlet of the lower mixing screw 12 ' The correct developer mixture is supplied, which depletes the developer locally over the width but depending on the degree of blackening of the image information. Therefore, the lower mixing screw 12 ' and / or the lower transport chamber 33 be designed so that at the end enough developer is present. The developer is transferred from the outlet to the upper transport chamber 34 conveyed and there together with the directly from the magnetic roller 24 discarded toner depleted residual developer enriched with fresh toner. The one at the upper transport chamber 34 arranged toner density sensor 27 Determines the required toner requirements and then controls the toner supply. The upper mixing screw 13 ' then transports the enriched developer back to the inlet of the lower transport chamber 33 ,

Die 3 zeigt ein erstes Beispiel, wie die Förderschnecken 12', 13' ausgebildet sein können. Hier verjüngen sich sowohl die Transportkammer 33, das Schneckengewinde 35 und die Schneckenwelle 25. Dadurch wird sichergestellt, dass auch die weiter von dem Einlauf 37 der Förderschnecke 12' entfernt liegenden Bereiche schnell und sicher mit ausreichendem Entwickler versorgt werden. Anstelle der Verjüngung aller Komponenten kann aber auch der Durchmesser der Schneckenwelle 36 konstant bleiben. Werden dagegen die Durchmesser der Transportkammer 33 und des Schneckengewindes 35 konstant gehalten, kann zur Erzielung des gleichen Effekts, eine Verringerung des aktiven Querschnitts, die Schneckenwelle 36 zum Auslass hin verdickt werden, da sich allgemein betrachtet die Fördermenge nach der Drehzahl, dem Innen- und Außendurchmesser, der Steigung, dem Befüllungsgrad und der Reibung des Mediums an der Förderschnecke richtet. Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung ergibt sich eine ungleichmäßige, abnehmende Förderleistung der Mischschnecken 12', 13' so dass ein möglichst gleichmäßiger Füllstand der Transportkammern 33 und 34 erreicht wird.The 3 shows a first example, as the augers 12 ' . 13 ' can be trained. Here both the transport chamber rejuvenate 33 , the worm thread 35 and the worm shaft 25 , This will ensure that even the farther from the enema 37 the screw conveyor 12 ' remote areas are quickly and safely supplied with sufficient developer. Instead of the tapering of all components but also the diameter of the worm shaft 36 stay constant. In contrast, the diameters of the transport chamber 33 and the worm thread 35 kept constant, to achieve the same effect, a reduction of the active cross section, the worm shaft 36 are thickened towards the outlet, since in general the flow rate depends on the speed, the inner and outer diameter, the pitch, the degree of filling and the friction of the medium on the auger. This inventive design results in an uneven, decreasing capacity of the mixing screws 12 ' . 13 ' so that as uniform as possible filling level of the transport chambers 33 and 34 is reached.

Anhand der 4 wird nun eine weitere Variante der Mischschnecke 12' dargestellt, bei der sich die Steigung des Schneckengewindes 35 verkürzt. Dies wird durch das Streckenverhältnis A > B veranschaulicht. Dadurch wird auch erreicht dass sich eine ungleichmäßige, abnehmende Förderleistung der Mischschnecke 12' ergibt, damit ein über der Breite der Mischschnecken 12' möglichst gleichmäßiger Füllstand erreicht wird.Based on 4 Now another variant of the mixing screw 12 ' shown, in which the slope of the worm thread 35 shortened. This is illustrated by the track ratio A> B. This also ensures that there is an uneven, decreasing capacity of the mixing screw 12 ' yields, thus one over the width of the mixing screws 12 ' as uniform as possible level is reached.

Die 5 zeigt nun die Reihenanordnung der einzelnen Druckstationen 1C, 1M, 1Y und 1K des Mehrfarbendruckers nach dem CMYK-Farbmodell, die die Prozessfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz auf das Transferband 9 als Farbträger auftragen. Gleiche Bauelemente sind mit denselben Bezugszeichen aber den entsprechenden Indizes der Prozessfarben versehen.The 5 now shows the series arrangement of the individual printing stations 1C . 1M . 1Y and 1K the multi-color printer according to the CMYK color model, the process colors cyan, magenta, yellow and black on the transfer ribbon 9 as a color carrier. Same components are provided with the same reference numerals but the corresponding indices of the process colors.

Am Ende der Druckstationen 1C, 1M, 1Y und 1K läuft das Transferband 9 um eine Umlenkrolle 28 zu einer Transferrolle 29 einer Transferstation, von der das auf dem Transferband 9 befindliche mehrfarbige Tonerbild auf ein Medium 30 übertragen wird, welches anschließend eine Fixierstation 31 mit einer beheizten Fixierwalze und einer gegenüberliegenden Andruckwalze durchläuft. Um die Tonerpartikel zur Erzeugung eines stabilen Druckbildes auf dem Medium 30 zu verankern erfolgt ein Anschmelzen und damit Festigen der Farbe auf dem Medium 30 über Wärmezufuhr durch die Fixierwalze und Druckkontakt mittels der Andruckwalze. Das Transferband 9 wird weiter über eine Reinigungsstation 32 um eine weitere Umlenkrolle 28 wieder zur ersten Druckstation 1C zurückgeführt.At the end of the printing stations 1C . 1M . 1Y and 1K the transfer belt is running 9 around a pulley 28 to a transfer role 29 a transfer station, on the transfer belt 9 located multicolored toner image on a medium 30 is transferred, which then a fuser 31 passes through a heated fuser roller and an opposing pressure roller. To the toner particles to create a stable printed image on the medium 30 To anchor to a melting and thus consolidating the color on the medium 30 via heat supply through the fixing roller and pressure contact by means of the pressure roller. The transfer band 9 will continue through a cleaning station 32 around another pulley 28 back to the first printing station 1C recycled.

Als Druckstationen 1C, 1M, 1Y und 1K können dabei die Druckstationen 1 mit den 1K-Entwicklerstationen 3 für Einkomponenten-Toner oder bedarfsweise die Druckstationen 22 mit den 2K-Entwicklerstationen 23 für Zweikomponenten-Toner eingesetzt werden. Damit dieser Austausch reibungslos vonstattengeht, sind alle Abmessungen der Druckstationen 1 und 22 und Anschlüsse gleich ausgelegt. Die für beide Druckstationen 1 und 22 gemeinsamen Komponenten sind in einem nicht dargestellten Trägerrahmen untergebracht, an dem die Befestigungspunkte und Steckverbindungen für die Druckstationen 1 und 22 vorgesehen sind, in die die an den Gehäusen 10 der Druckstationen 1 und 22 angebrachten Halterungen Anschlüsse und Stecker eingreifen können und somit eine mechanische und elektrische Verbindung herstellen.As printing stations 1C . 1M . 1Y and 1K can the printing stations 1 with the 1K developer stations 3 for one-component toner or, if necessary, the printing stations 22 with the 2K developer stations 23 be used for two-component toner. In order for this exchange to take place smoothly, all dimensions of the printing stations are 1 and 22 and connections designed the same. The for both printing stations 1 and 22 common components are housed in a support frame, not shown, at which the attachment points and connectors for the printing stations 1 and 22 are provided in the on the housings 10 the printing stations 1 and 22 attached brackets can intervene connections and connectors and thus produce a mechanical and electrical connection.

Dadurch, dass sich die Druckstation 1 mit der 1K-Entwicklerstation 3 für Einkomponenten-Toner sowie die Druckstation 22 mit der 2K-Entwicklerstation 23 für Zweikomponenten-Toner in den Abmessungen und Formen des Gehäuse 10, den Halterungen am Gehäuse 10, den Zugängen für die Zufuhr von frischem Toner, den Schnittstellen für die mechanische Antriebseinheit sowie die zu schaltenden elektrischen Spannungen und steuerungstechnischen Anschlüssen entsprechen, lassen sich beide Druckstationen 1 jederzeit austauschen. Anstelle des Wechsels der Druckstationen 1 und 22 ist es auch denkbar, diese derart auszubilden, dass nur die Entwicklerstationen 3 und 23 ersetzt werden können. This causes the printing station 1 with the 1K developer station 3 for one-component toner and the printing station 22 with the 2K developer station 23 for two-component toner in the dimensions and shapes of the housing 10 , the brackets on the housing 10 , the additions for the supply of fresh toner, the interfaces for the mechanical drive unit and the electrical voltages and control connections to be switched, both pressure stations can be 1 exchange at any time. Instead of changing the printing stations 1 and 22 It is also conceivable to train them in such a way that only the developer stations 3 and 23 can be replaced.

Die 6 zeigt eine Tonersteuerung für einen erfindungsgemäßen Druckprozess, bei der ein zu druckendes Image 38 oder Bild mittels einer Steuervorrichtung 39 ausgewertet und daraus ermittelt wird, wieviel Toner für das zu druckende Image 38 erforderlich sein wird. Aufgrund dieser Auswertung werden der Mischprozess der Mischschnecken 12, 13 und 12', 13' in der Entwicklerstation 3, 23 sowie die Tonerzufuhr 40 gesteuert und der Füllstand in der Entwicklerstation 3, 23 automatisch an den vorausberechneten Tonerverbrauch angepasst. Durch die Steuerung der Tonerzufuhr 40 wird der Toner erst dann aus der Tonerkartusche 41 zur Verfügung gestellt, wenn dieser gebraucht wird, so dass eine Alterung des Toners z. B. durch unnötiges Mischen in der Entwicklerstation 3, 23 vermieden wird. Gegebenenfalls erfassen Sensoren den Füllstand der Entwicklerstation 3, 23 und melden ihn an die Steuervorrichtung 39, die daraus den aktuellen Tonerbedarf ermittelt.The 6 shows a toner control for a printing process according to the invention, in which an image to be printed 38 or image by means of a control device 39 evaluated and it is determined from how much toner for the image to be printed 38 will be required. Based on this evaluation, the mixing process of the mixing screws 12 . 13 and 12 ' . 13 ' in the developer station 3 . 23 and the toner supply 40 controlled and the level in the developer station 3 . 23 automatically adjusted to the predicted toner consumption. By controlling the toner supply 40 the toner will not come out of the toner cartridge 41 provided when needed, so that aging of the toner z. By unnecessary mixing in the developer station 3 . 23 is avoided. If necessary, sensors detect the level of the developer station 3 . 23 and report it to the controller 39 , which determines the current toner requirements.

Zusammenfassend ist festzustellen, dass durch den vorliegenden erfindungsgemäßen Gegenstand eine Plattform für elektrofotografische Drucker ermöglicht wird, die wahlweise mit Einkomponenten-3 oder Zweikomponenten Entwicklungsstationen 23 ausgestattet werden können, insbesondere für Großformat-Farbdrucker in kompakter Bauweise ähnlich einem heutigen S/W Drucker, um so verschiedene Geschwindigkeit und Leistungsklassen in einem Drucker wahlweise abdecken zu können. Durch die gegenüber dem genannten Stand der Technik kompaktere Bauform können diese Drucker noch durch Türen mit einer lichten Weite von kleiner 900 mm auch ohne Demontage befördert und installiert werden. Dies ist sehr kundenfreundlich, da die Kunden oft nicht genügend Platz haben oder ausreichend Platz zur Verfügung stellen möchten.In summary, it should be noted that the subject matter of the present invention provides a platform for electrophotographic printers, optionally with one-component 3 or two-component development stations 23 can be equipped, especially for large-format color printers in a compact design similar to a modern S / W printer, so as to cover different speed and performance classes in a printer optional. By compared to the cited prior art compact design, these printers can still be transported through doors with a clear width of less than 900 mm without disassembly and installed. This is very customer-friendly, as customers often do not have enough space or want to provide enough space.

Zusätzlich soll in diese kompakte Bauform wahlweise sowohl der Einsatz eines in der Baugröße optimierten 1K-Druckstation 1 für niedrigere Geschwindigkeiten als auch für höhere Geschwindigkeiten ein in der Baugröße optimierten 2K-Druckstation 22 verwendet werden können. Diese Lösung ermöglicht es erstmals einen kompakten Drucker zu bauen, welcher individuell an die Kundenbedürfnisse angepasst werden kann. So können auf einer Basis sowohl das Einstiegsmodell als auch das Modell mit hoher Druckgeschwindigkeit realisiert werden.In addition to this compact design is either the use of a size optimized 1K printing station 1 for lower speeds as well as for higher speeds a size optimized 2K printing station 22 can be used. This solution makes it possible for the first time to build a compact printer, which can be customized to customer needs. Thus, both the entry-level model and the model can be realized at high speed on a single basis.

Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, den Drucker und die der Druckstationen 1 und 22 so zu gestalten, dass jeweils wahlweise eine 1K- oder eine 2K-Entwicklungsstation 3 und 23 eingesetzt werden kann. Dazu werden die Entwicklungsstationen 3 und 23 in Gehäuse und Schnittstellen so ausgeführt, dass sie jederzeit austauschbar sind. Konkret bedeutet dies gleiche Halterungen am Gehäuse, gleiche Zugänge für die Zufuhr von frischem Toner, gleiche Schnittstellen für die mechanische Antriebseinheit sowie die zu schaltenden elektrischen Spannungen und steuerungstechnischen Anschlüssen.The solution according to the invention is the printer and the printing stations 1 and 22 so that in each case either a 1K or a 2K development station 3 and 23 can be used. These are the development stations 3 and 23 designed in housing and interfaces so that they are interchangeable at any time. Specifically, this means the same holders on the housing, equal access for the supply of fresh toner, the same interfaces for the mechanical drive unit and the electrical voltages and control connections to be switched.

Zusätzlich sind alle Druckstationen hintereinander angeordnet, so dass diese einfach ausgetauscht werden können.In addition, all printing stations are arranged one behind the other, so that they can be easily exchanged.

Um die erfindungsgemäße Lösung kompakte Bauform zu realisieren, ist die Fixierstation in Druckrichtung hinter den und unterhalb der Druckstationen angeordnet und lässt sich modular an die entsprechende Druckgeschwindigkeit anpassen, ggf. auch in einer separaten einfach abnehmbaren Ausführung.In order to realize the compact design according to the invention, the fixing station is arranged in the printing direction behind and below the printing stations and can be modularly adapted to the appropriate printing speed, possibly even in a separate easily removable design.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Druckstationprinting station
22
FotoleitertrommelPhotoconductor drum
33
1K-Entwicklerstation1K developer station
44
Belichtungseinheitilluminator
55
Ladeeinheitcharging unit
66
Reinigungsvorrichtungcleaning device
77
Löschvorrichtungextinguishing device
88th
Transfer- oder AnodenwalzeTransfer or anode roller
99
Transferbandtransfer tape
1010
Gehäusecasing
1111
Toner-TransferwalzeToner-transfer roller
1212
untere Mischschneckelower mixing screw
1313
obere Mischschneckeupper mixing screw
1414
Toner-LadewalzeToner charging roller
1515
Doctor Roller/Walze zur Einstellung der SchichtstärkeDoctor roller / roller for adjusting the layer thickness
1616
Reinigungslippe für Doctor RollerCleaning lip for Doctor Roller
1717
Reinigungslippe für FotoleitertrommelCleaning lip for photoconductive drum
1818
walzenförmige Reinigungsbürsteroller-shaped cleaning brush
1919
ResttonerschneckeWaste toner auger
2020
Drehrichtung der FotoleitertrommelDirection of rotation of the photoconductive drum
2121
Drehrichtung der Toner-TransferwalzeDirection of rotation of the toner transfer roller
2222
Druckstationprinting station
2323
2K-Entwicklerstation2K developer station
2424
Magnetwalzemagnetic roller
2525
Drehrichtung der MagnetwalzeDirection of rotation of the magnetic roller
2626
Rakeleinheitsqueegee unit
2727
TonerdichtesensorToner density sensor
2828
Umlenkrollenguide rollers
29 29
An Spannung angelegte TransferrolleTensioned transfer roller
3030
Medium (beispielsweise Papier)Medium (eg paper)
3131
Fixierstationfuser
3232
Reinigungsstationcleaning station
3333
untere Transportkammerlower transport chamber
3434
obere Transportkammerupper transport chamber
3535
SchneckengewindeWorm
3636
Schneckenwelleworm shaft
3737
Einlaufenema
3838
zu druckendes Imageimage to be printed
3939
Steuervorrichtungcontrol device
4040
Tonerzufuhrtoner supply
4141
Tonerkartuschetoner cartridge

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 4903067 [0011] US 4903067 [0011]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • „Handbuch der Printmedien” von Helmut Kipphan (Hrsg.), Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2000, Seiten 61ff [0002] "Handbuch der Printmedien" by Helmut Kipphan (ed.), Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2000, pages 61ff [0002]
  • „Handbuch der Printmedien” von Helmut Kipphan (Hrsg.), Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2000, Kapitel 5.2.3 „Farbwerk (Entwicklungseinheit) und Toner”, Seiten 726 bis 730 [0014] "Handbuch der Printmedien" by Helmut Kipphan (ed.), Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2000, Chapter 5.2.3 "Inking unit (development unit) and toner", pages 726 to 730 [0014]

Claims (17)

Elektrofotografischer Großformat-Drucker mit einer Druckbreite größer 0,5 m, insbesondere Großformat-Farbdrucker mit mehreren Druckstationen (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22), wobei jede Druckstation eine Fotoleitertrommel (2), eine Ladeeinheit (5), eine Belichtungseinheit (4), eine Entwicklerstation (3, 23), eine Löschvorrichtung (7), eine Reinigungsvorrichtung (6), und ein Gehäuse (10) aufweist, mit jeweils einer Anodenwalze (8, 8C, 8M, 8Y, 8K) für jede Druckstationen (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22), mit einem Ober Umlenkrollen (28), zwischen Anodenwalzen (8, 8C, 8M, 8Y, 8K) und Druckstationen (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22) geführten Transferband (9), mit einer an Spannung angelegten Transferrolle (29) zur Übertragung von Tonerbildern auf ein zu bedruckendes Medium (30), mit einer Fixierstation (31), mit einer Reinigungsstation (32) und mit einem Tragrahmen, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen als Aufnahmemittel für die unmittelbar hintereinander angeordneten, verschiedene Farben (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz) beinhaltende Druckstationen (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22) vorgesehen ist, dass die Druckstationen (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22) je eine Tiefe kleiner 160 mm vorzugsweise kleiner 150 mm höchst vorzugsweise kleiner 140 mm aufweisen, wobei die Fotoleitertrommel (2) einen Durchmesser kleiner gleich 60 mm, vorzugsweise kleiner 55 mm höchst vorzugsweise kleiner 51 mm aufweist, und die Durchmesser der übrigen Prozesswalzen an den kleinen Durchmesser der Fotoleitertrommel (2) entsprechend angepasst sind, und dass die Belichtungseinheit (4) eine Tiefe kleiner 45 mm, vorzugsweise kleiner 40 mm höchst vorzugsweise kleiner 35 mm aufweist.Large format electrophotographic printer with a printing width greater than 0.5 m, in particular large format color printer with multiple printing stations ( 1 . 1C . 1M . 1Y . 1K . 22 ), each printing station having a photoconductive drum ( 2 ), a loading unit ( 5 ), an exposure unit ( 4 ), a developer station ( 3 . 23 ), an extinguishing device ( 7 ), a cleaning device ( 6 ), and a housing ( 10 ), each having an anode roller ( 8th . 8C . 8M . 8Y . 8K ) for each printing station ( 1 . 1C . 1M . 1Y . 1K . 22 ), with a top pulleys ( 28 ), between anode rollers ( 8th . 8C . 8M . 8Y . 8K ) and printing stations ( 1 . 1C . 1M . 1Y . 1K . 22 ) guided transfer belt ( 9 ), with a tension applied to the transfer roller ( 29 ) for transferring toner images onto a medium to be printed ( 30 ), with a fuser ( 31 ), with a cleaning station ( 32 ) and with a support frame, characterized in that the support frame as receiving means for directly behind the other arranged, different colors (cyan, magenta, yellow, black) containing printing stations ( 1 . 1C . 1M . 1Y . 1K . 22 ) is provided that the printing stations ( 1 . 1C . 1M . 1Y . 1K . 22 ) each have a depth of less than 160 mm, preferably less than 150 mm, most preferably less than 140 mm, the photoconductive drum ( 2 ) has a diameter of less than or equal to 60 mm, preferably less than 55 mm, most preferably less than 51 mm, and the diameters of the remaining process rolls to the small diameter of the photoconductive drum ( 2 ) are adjusted accordingly, and that the exposure unit ( 4 ) has a depth of less than 45 mm, preferably less than 40 mm, most preferably less than 35 mm. Elektrofotografischer Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckstationen (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22) je eine Höhe kleiner 120 mm vorzugsweise kleiner 100 mm höchst vorzugsweise kleiner 90 mm aufweisen.An electrophotographic printer according to claim 1, characterized in that the printing stations ( 1 . 1C . 1M . 1Y . 1K . 22 ) each have a height less than 120 mm, preferably less than 100 mm, most preferably less than 90 mm. Elektrofotografischer Drucker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Belichtungseinheit (4) mindestens zwei kaskadiert angeordnete LED-Belichtungsmodule aufweist, wobei die LED-Belichtungsmodule auf einem verwindungssteifen Träger fixiert sind, dass die LED-Belichtungsmodule bezüglich ihres Abstandes zur Fotoleitertrommel (2) gleich und fest bzw. händisch justierbar fokussiert sind, und dass der Belichtungseinheit (4) eine Regeleinrichtung zugeordnet ist, die Fehler welche durch einen nicht optimalen Abstand zwischen der Belichtungseinheit (4) und der Fotoleitertrommel (2) in der Belichtung der Fotoleitertrommel (2) entstehen können, durch Beeinflussung der an die Belichtungseinheit (4) gegebenen Daten dynamisch auszugleichen vermag.An electrophotographic printer according to claim 1 or 2, characterized in that the exposure unit ( 4 ) comprises at least two LED exposure modules arranged in cascaded fashion, the LED exposure modules being fixed on a torsion-resistant support, the LED exposure modules being spaced apart from the photoconductive drum ( 2 ) are focused equal and fixed or manually adjustable, and that the exposure unit ( 4 ) is associated with a control device, the errors which by a non-optimal distance between the exposure unit ( 4 ) and the photoconductive drum ( 2 ) in the exposure of the photoconductor drum ( 2 ) by influencing the exposure unit ( 4 ) dynamically compensate given data. Elektrofotografischer Großformat-Drucker mit einer Druckbreite größer 0,5 m, insbesondere Großformat-Farbdrucker mit mehreren Druckstationen (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22), wobei jede Druckstation eine Fotoleitertrommel (2), eine Ladeeinheit (5), eine Belichtungseinheit (4), eine Entwicklerstation (3, 23), eine Löschvorrichtung (7), eine Reinigungsvorrichtung (6), und ein Gehäuse (10) aufweist, mit jeweils einer Anodenwalze (8, 8C, 8M, 8Y, 8K) für jede Druckstationen (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22), mit einem über Umlenkrollen (28), zwischen Anodenwalzen (8, 8C, 8M, 8Y, 8K) und Druckstationen (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22) geführten Transferband (9), mit einer Transferrolle (29) zur Übertragung von Tonerbildern auf ein zu bedruckendes Medium (30), mit einer Fixierstation (31), mit einer Reinigungsstation (32) und mit einem Tragrahmen, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen als Aufnahmemittel für die unmittelbar hintereinander angeordneten, verschiedene Farben (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz) beinhaltende Druckstationen (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22) vorgesehen ist, dass die Druckstationen (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22) im Tragrahmen und/oder die Entwicklerstationen (3, 23) austauschbar sind, wobei ein Austausch gegen gleiche oder unterschiedliche Druckstationen (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22) und/oder Entwicklerstationen (3, 23) möglich ist.Large format electrophotographic printer with a printing width greater than 0.5 m, in particular large format color printer with multiple printing stations ( 1 . 1C . 1M . 1Y . 1K . 22 ), each printing station having a photoconductive drum ( 2 ), a loading unit ( 5 ), an exposure unit ( 4 ), a developer station ( 3 . 23 ), an extinguishing device ( 7 ), a cleaning device ( 6 ), and a housing ( 10 ), each having an anode roller ( 8th . 8C . 8M . 8Y . 8K ) for each printing station ( 1 . 1C . 1M . 1Y . 1K . 22 ), with one over pulleys ( 28 ), between anode rollers ( 8th . 8C . 8M . 8Y . 8K ) and printing stations ( 1 . 1C . 1M . 1Y . 1K . 22 ) guided transfer belt ( 9 ), with a transfer roller ( 29 ) for transferring toner images onto a medium to be printed ( 30 ), with a fuser ( 31 ), with a cleaning station ( 32 ) and with a support frame, characterized in that the support frame as receiving means for directly behind the other arranged, different colors (cyan, magenta, yellow, black) containing printing stations ( 1 . 1C . 1M . 1Y . 1K . 22 ) is provided that the printing stations ( 1 . 1C . 1M . 1Y . 1K . 22 ) in the support frame and / or the developer stations ( 3 . 23 ) are exchangeable, with an exchange for identical or different printing stations ( 1 . 1C . 1M . 1Y . 1K . 22 ) and / or developer stations ( 3 . 23 ) is possible. Elektrofotografischer Drucker gekennzeichnet durch die Merkmale der Ansprüche 1 oder 2 oder 3 und 4.Electrophotographic printer characterized by the features of claims 1 or 2 or 3 and 4. Elektrofotografischer Drucker nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Gehäuse (10) der Druckstationen (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22) mit gleichen Halterungen und/oder gleichen Befestigungspunkten und/oder mit gleichen Zugängen für die Zufuhr von frischem Toner und/oder mit gleichen Schnittstellen für mechanische Antriebseinheiten und/oder zu schaltende elektrische Spannungen und/oder steuerungstechnische Anschlüsse ausgebildet sind.Electrophotographic printer according to one of claims 1 to 5, characterized in that housing ( 10 ) of the printing stations ( 1 . 1C . 1M . 1Y . 1K . 22 ) are formed with the same brackets and / or same attachment points and / or with equal accesses for the supply of fresh toner and / or with the same interfaces for mechanical drive units and / or switching electrical voltages and / or control connections. Elektrofotografischer Drucker nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Entwicklerstation (3) für einen Einkomponenten-Toner einer Druckstation (1) eines elektrofotografischen Druckers eine Toner-Transferwalze (11) mit einem Durchmesser kleiner 44 mm, vorzugsweise kleiner 35 mm höchst vorzugsweise einen Durchmesser von 33 mm, zwei Mischschnecken (12, 13) mit einem Durchmesser kleiner 20 mm vorzugsweise einen Durchmessern von 18 mm, eine Toner-Ladewalze (14) mit einem Durchmesser kleiner 26 mm vorzugsweise einen Durchmesser von 24 mm und einen Doctor Roller (15) mit einem Durchmesser kleiner 27 mm vorzugsweise einen Durchmesser von 25 mm aufweisen, und dass die Ladeeinheit (5) in Form einer Ladewalze einen Durchmesser von etwa 20 mm aufweist. Electrophotographic printer according to one of Claims 1 to 6, characterized in that the developer station ( 3 ) for a one-component toner of a printing station ( 1 ) of an electrophotographic printer, a toner transfer roller ( 11 ) with a diameter of less than 44 mm, preferably less than 35 mm, most preferably a diameter of 33 mm, two mixing screws ( 12 . 13 ) having a diameter of less than 20 mm, preferably a diameter of 18 mm, a toner charging roller ( 14 ) with a diameter of less than 26 mm, preferably a diameter of 24 mm and a Doctor Roller ( 15 ) having a diameter of less than 27 mm, preferably having a diameter of 25 mm, and that the loading unit ( 5 ) in the form of a charging roller has a diameter of about 20 mm. Elektrofotografischer Drucker nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Entwicklerstation (23) für einen Zweikomponenten-Toner – einem Entwickler bestehend aus Toner und Carrier – einer Druckstation (22) eines elektrofotografischen Druckers eine Magnetwalze (24) für die Übertragung des Toners auf die Fotoleitertrommel (2), zwei um die Magnetwalze (24) angeordnete, sie mit Entwickler beaufschlagende, in einer oberen und einer unteren Transportkammer (33, 34) angeordnete Mischschnecken (12', 13') und eine Rakeleinheit (26) zur Einstellung der Schichtstärke des Entwicklers auf der Magnetwalze (24) aufweist.Electrophotographic printer according to one of Claims 1 to 6, characterized in that the developer station ( 23 ) for a two-component toner - a developer consisting of toner and carrier - a printing station ( 22 ) of an electrophotographic printer, a magnetic roller ( 24 ) for the transfer of the toner to the photoconductor drum ( 2 ), two around the magnet roller ( 24 ), they act with developer, in an upper and a lower transport chamber ( 33 . 34 ) arranged mixing screws ( 12 ' . 13 ' ) and a doctor blade unit ( 26 ) for adjusting the layer thickness of the developer on the magnetic roller ( 24 ) having. Elektrofotografischer Drucker nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetwalze (24) einen Durchmesser von kleiner 44 mm, vorzugsweise kleiner 35 mm höchst vorzugsweise einen Durchmesser von 33 mm, die Mischschnecken (12', 13') Durchmesser von etwa 21 mm und eine Ladeeinheit (5) in Form einer Ladewalze einen Durchmesser von etwa 20 mm aufweisen.An electrophotographic printer according to claim 8, characterized in that the magnetic roller ( 24 ) has a diameter of less than 44 mm, preferably less than 35 mm, most preferably a diameter of 33 mm, the mixing screws ( 12 ' . 13 ' ) Diameter of about 21 mm and a loading unit ( 5 ) in the form of a charging roller have a diameter of about 20 mm. Elektrofotografischer Drucker nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Transportkammer (33) der Entwicklerzufuhr für die Magnetwalze (24) und die obere Transportkammer (34) der Ableitung und Aufbereitung des Entwicklers zugeordnet sind, und dass der Doctor Roller (15) an der der unteren Transportkammer (33) angeordnet ist, und dass wenigstens die untere Mischschnecke (12') und/oder die untere Transportkammer (33) derart ausgebildet ist/sind, dass sich über die Breite der unteren Transportkammer (33) eine ungleichmäßige, abnehmende Förderleistung der Mischschnecke (12') ergibt.An electrophotographic printer according to claim 8 or 9, characterized in that the lower transport chamber ( 33 ) of the developer supply for the magnetic roller ( 24 ) and the upper transport chamber ( 34 ) are assigned to the derivative and preparation of the developer, and that the Doctor Roller ( 15 ) at the lower transport chamber ( 33 ), and that at least the lower mixing screw ( 12 ' ) and / or the lower transport chamber ( 33 ) is / are formed such that across the width of the lower transport chamber ( 33 ) an uneven, decreasing capacity of the mixing screw ( 12 ' ). Elektrofotografischer Drucker nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischschnecken (12', 13') der Transportkammern (33, 34) derart ausgebildet sind, dass eine ausreichende Verteilung des Entwicklers in den Transportkammern (33, 34) dadurch sichergestellt ist, dass die Transportkammern über die Breite der Entwicklerstation (23) verjüngt ist und/oder dass sich die Steigung der Mischschnecken (12', 13') über die Breite der Entwicklerstation (23) ändert und/oder dass der Kerndurchmesser der Schneckenwellen (36) über die Breite der Entwicklerstation (23) variiert und/oder dass die Drehgeschwindigkeit der Schneckenwelle (36) dem Tonerbedarf der Entwicklerstation (23) anpassbar ist.Electrophotographic printer according to one of claims 8 to 10, characterized in that the mixing screws ( 12 ' . 13 ' ) of the transport chambers ( 33 . 34 ) are formed such that a sufficient distribution of the developer in the transport chambers ( 33 . 34 ) is ensured by the fact that the transport chambers across the width of the developer station ( 23 ) is tapered and / or that the slope of the mixing screws ( 12 ' . 13 ' ) across the width of the developer station ( 23 ) and / or that the core diameter of the screw shafts ( 36 ) across the width of the developer station ( 23 ) and / or that the rotational speed of the worm shaft ( 36 ) the toner requirement of the developer station ( 23 ) is customizable. Elektrofotografischer Drucker nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Transportkammer (34) in Transportrichtung an ihrem Anfang eine Ausschleusestation für Toner und/oder Carrier aufweist wobei die Ausschleusestation die Ausschleusung des Toner und/oder Carriers in Abhängigkeit von der Toner/Carrier-Sättigung des Entwicklers am Eingang der unteren Transportkammer (33) zu regeln vermag.Electrophotographic printer according to one of claims 8 to 11, characterized in that the upper transport chamber ( 34 ) in the transport direction at its beginning a discharge station for toner and / or carrier wherein the discharge station, the discharge of the toner and / or carrier depending on the toner / carrier saturation of the developer at the entrance of the lower transport chamber ( 33 ) can regulate. Elektrofotografischer Drucker nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetwalze (24) an eine negative Gleichspannung angelegt ist, der eine regelbare Wechselspannung überlagerbar ist.Electrophotographic printer according to one of claims 8 to 12, characterized in that the magnetic roller ( 24 ) is applied to a negative DC voltage, which is a controllable AC voltage superimposed. Elektrofotografischer Drucker nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer Druckstation (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22) eine Steuervorrichtung (39) zugeordnet ist, die ein zu druckendes Image (38) oder Bild auswertet und die für das zu druckende Image (38) erforderliche Tonermenge ermittelt, und dass die Steuervorrichtung (39) mit der Entwicklerstation (3, 23) und/oder Tonerzufuhr (40) zur Steuerung der erforderlichen Tonermenge verbunden ist.Electrophotographic printer according to one of claims 1 to 13, characterized in that at least one printing station ( 1 . 1C . 1M . 1Y . 1K . 22 ) a control device ( 39 ) associated with an image to be printed ( 38 ) or image and the image to be printed ( 38 ), and that the control device ( 39 ) with the developer station ( 3 . 23 ) and / or toner supply ( 40 ) is connected to control the required amount of toner. Elektrofotografischer Drucker nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (39) den Mischprozess der Mischschnecken (12, 13; 12', 13') in der Entwicklerstation (3, 23) und/oder die Tonerzufuhr (40) steuert.An electrophotographic printer according to claim 14, characterized in that the control device ( 39 ) the mixing process of the mixing screws ( 12 . 13 ; 12 ' . 13 ' ) in the developer station ( 3 . 23 ) and / or the toner supply ( 40 ) controls. Elektrofotografischer Drucker nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass Sensoren den Füllstand der Entwicklerstation (3, 23) erfassen und ihn an die Steuervorrichtung (39) zur Auswertung melden.An electrophotographic printer according to claim 14 or 15, characterized in that sensors monitor the level of the developer station ( 3 . 23 ) and send it to the control device ( 39 ) report for evaluation. Elektrofotografischer Drucker nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fixierstation (31) in Druckrichtung hinter den Druckstationen (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22) angeordnet ist und modular an die Druckgeschwindigkeit der eingesetzten Druckstationen (1, 1C, 1M, 1Y, 1K, 22) entsprechend anpassbar ist.Electrophotographic printer according to one of claims 1 to 16, characterized in that a fuser ( 31 ) in the printing direction behind the printing stations ( 1 . 1C . 1M . 1Y . 1K . 22 ) and modular to the printing speed of the printing stations used ( 1 . 1C . 1M . 1Y . 1K . 22 ) is adaptable accordingly.
DE102016208479.8A 2016-05-18 2016-05-18 Electrophotographic large format color printer Withdrawn DE102016208479A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016208479.8A DE102016208479A1 (en) 2016-05-18 2016-05-18 Electrophotographic large format color printer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016208479.8A DE102016208479A1 (en) 2016-05-18 2016-05-18 Electrophotographic large format color printer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016208479A1 true DE102016208479A1 (en) 2017-11-23

Family

ID=60254843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016208479.8A Withdrawn DE102016208479A1 (en) 2016-05-18 2016-05-18 Electrophotographic large format color printer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016208479A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016216017A1 (en) 2016-08-25 2018-03-01 Roth + Weber Gmbh Color printing unit with a control device and one printing station for each color
JP2022178251A (en) * 2021-05-19 2022-12-02 コニカミノルタ株式会社 Image forming apparatus, belt adjustment method and belt adjustment program
JP2023031872A (en) * 2021-08-25 2023-03-09 富士フイルムビジネスイノベーション株式会社 Image formation apparatus and movement amount detection apparatus

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4500195A (en) * 1980-11-22 1985-02-19 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus and a unit detachably used in the same
US4612555A (en) * 1983-07-08 1986-09-16 Hitachi, Ltd. Laser beam scanner apparatus
US4903067A (en) 1987-04-28 1990-02-20 Canon Kabushiki Kaisha Multiimage forming apparatus
JPH0640072A (en) * 1992-07-24 1994-02-15 Toshiba Corp Optical printer head
JPH10239994A (en) * 1997-02-28 1998-09-11 Minolta Co Ltd Developing device
US5839022A (en) * 1996-11-26 1998-11-17 Xerox Corporation Filter for reducing the effect of noise in TC control
US5963766A (en) * 1997-06-09 1999-10-05 Minolta Co., Ltd. Developing device
US6246429B1 (en) * 1996-09-26 2001-06-12 Sanyo Electric Co., Ltd. Light emitting diode substrate and its manufacturing method
DE10035848A1 (en) * 2000-07-24 2002-02-07 Heidelberger Druckmasch Ag Laser imaging with variable print spot size
US20040114971A1 (en) * 2002-09-20 2004-06-17 Kiyotaka Sakai Developer regulating member, developing device, electrophotographic image forming process cartridge, and image forming apparatus including the developer regulating member
US20060269323A1 (en) * 2005-05-30 2006-11-30 Toshiyuki Kabata Image forming apparatus, process cartridge and image forming method
JP2007086682A (en) * 2005-09-26 2007-04-05 Katsuragawa Electric Co Ltd Development device
US20070166079A1 (en) * 2006-01-13 2007-07-19 Tomoyuki Ichikawa Developing apparatus and image forming apparatus using same
JP2008132741A (en) * 2006-11-29 2008-06-12 Fuji Xerox Co Ltd Method of adjusting image misregistration between exposure equipment, and image forming device

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4500195A (en) * 1980-11-22 1985-02-19 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus and a unit detachably used in the same
US4612555A (en) * 1983-07-08 1986-09-16 Hitachi, Ltd. Laser beam scanner apparatus
US4903067A (en) 1987-04-28 1990-02-20 Canon Kabushiki Kaisha Multiimage forming apparatus
JPH0640072A (en) * 1992-07-24 1994-02-15 Toshiba Corp Optical printer head
US6246429B1 (en) * 1996-09-26 2001-06-12 Sanyo Electric Co., Ltd. Light emitting diode substrate and its manufacturing method
US5839022A (en) * 1996-11-26 1998-11-17 Xerox Corporation Filter for reducing the effect of noise in TC control
JPH10239994A (en) * 1997-02-28 1998-09-11 Minolta Co Ltd Developing device
US5963766A (en) * 1997-06-09 1999-10-05 Minolta Co., Ltd. Developing device
DE10035848A1 (en) * 2000-07-24 2002-02-07 Heidelberger Druckmasch Ag Laser imaging with variable print spot size
US20040114971A1 (en) * 2002-09-20 2004-06-17 Kiyotaka Sakai Developer regulating member, developing device, electrophotographic image forming process cartridge, and image forming apparatus including the developer regulating member
US20060269323A1 (en) * 2005-05-30 2006-11-30 Toshiyuki Kabata Image forming apparatus, process cartridge and image forming method
JP2007086682A (en) * 2005-09-26 2007-04-05 Katsuragawa Electric Co Ltd Development device
US20070166079A1 (en) * 2006-01-13 2007-07-19 Tomoyuki Ichikawa Developing apparatus and image forming apparatus using same
JP2008132741A (en) * 2006-11-29 2008-06-12 Fuji Xerox Co Ltd Method of adjusting image misregistration between exposure equipment, and image forming device

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
„Handbuch der Printmedien" von Helmut Kipphan (Hrsg.), Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2000, Kapitel 5.2.3 „Farbwerk (Entwicklungseinheit) und Toner", Seiten 726 bis 730
„Handbuch der Printmedien" von Helmut Kipphan (Hrsg.), Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2000, Seiten 61ff

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016216017A1 (en) 2016-08-25 2018-03-01 Roth + Weber Gmbh Color printing unit with a control device and one printing station for each color
US10551769B2 (en) 2016-08-25 2020-02-04 Roth + Weber Gmbh Color printer with a controller and a printing station for each color
JP2022178251A (en) * 2021-05-19 2022-12-02 コニカミノルタ株式会社 Image forming apparatus, belt adjustment method and belt adjustment program
JP7669791B2 (en) 2021-05-19 2025-04-30 コニカミノルタ株式会社 Image forming apparatus, belt adjustment method, and belt adjustment program
JP2023031872A (en) * 2021-08-25 2023-03-09 富士フイルムビジネスイノベーション株式会社 Image formation apparatus and movement amount detection apparatus
JP7718171B2 (en) 2021-08-25 2025-08-05 富士フイルムビジネスイノベーション株式会社 Image forming apparatus and movement amount detection device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19608507B4 (en) Development device for an image forming apparatus
DE69927324T2 (en) Image forming apparatus
DE19617152B4 (en) Development facility for an electrophotographic recorder
DE69334117T2 (en) Electrophotographic charging process
DE4300467A1 (en)
DE69715721T2 (en) Belt cleaner and imaging device using the same
DE10225182A1 (en) Electrographic image generator has thin toner coating formation area in axial direction on development roller smaller than magnetic brush formation area in axial direction on magnetic roller
DE69317069T2 (en) Method and device for developing color images with dry toner and intermediate transfer element
DE69434877T2 (en) Image forming apparatus
DE102016208479A1 (en) Electrophotographic large format color printer
DE102012103338B4 (en) Method for operating a digital printer for printing on a recording medium and associated digital printer with mixing container
DE102013100843B3 (en) High-speed digital printer i.e. roll-roll-printer, for printing e.g. web-like recording medium, has dosing unit providing spring unit, which exerts pressure force that is adjustable in direction of developer roller, on dosing roller
DE112010001713T5 (en) Image-forming device
DE10100817A1 (en) A method for reducing toner contamination in an electrophotographic imaging device, bias control system for a fixing device, and electrophotographic imaging device
DE19541335C2 (en) Electrophotographic image forming apparatus having a device for simultaneously developing and cleaning the photoconductive recording element
DE3728493C2 (en)
DE2410741A1 (en) CONTROLLER FOR REPRODUCTION EQUIPMENT
WO2000041038A1 (en) Method and device for adjusting toner concentration in an electrographic process
DE69824517T2 (en) Contact charging element, image forming unit with this contact charging element and electrophotographic image forming device with this image forming unit
DE102012103340A1 (en) Method for operating digital printer for printing recording medium with toner particles, involves inking intermediate image carrier with latent image by printing unit, and transferring inked image to transfer roller
DE102012103326B4 (en) Digital printer for printing on a record carrier
EP0946907B1 (en) Operational method for an electrographic printer or copier with at least two developing units
DE69922305T2 (en) Charger for charging a picture carrier
DE60310167T2 (en) Developer and electrophotographic device
DE102014117493B3 (en) Transfer station and method for a liquid toner printing system, in particular for printing substrates with high grammages

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned