[go: up one dir, main page]

DE102016201333A1 - press section - Google Patents

press section Download PDF

Info

Publication number
DE102016201333A1
DE102016201333A1 DE102016201333.5A DE102016201333A DE102016201333A1 DE 102016201333 A1 DE102016201333 A1 DE 102016201333A1 DE 102016201333 A DE102016201333 A DE 102016201333A DE 102016201333 A1 DE102016201333 A1 DE 102016201333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
section according
fibrous web
press section
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016201333.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel Gronych
Thomas Rühl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE102016201333.5A priority Critical patent/DE102016201333A1/en
Priority to PCT/EP2016/080961 priority patent/WO2017129308A1/en
Priority to CN201680083791.6A priority patent/CN108884634B/en
Priority to EP16810374.5A priority patent/EP3408443B1/en
Publication of DE102016201333A1 publication Critical patent/DE102016201333A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/04Arrangements thereof
    • D21F3/045Arrangements thereof including at least one extended press nip

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Pressenpartie einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn (1), insbesondere einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn mit zwei in Bahnlaufrichtung (2) hintereinander liegenden und von jeweils zwei Presselementen gebildeten Pressspalten (3, 4), wobei um jedes Presselement zumindest ein separates, endlos umlaufendes Pressband (5, 6, 7, 8) jeweils über mehrere Leitwalzen (9) geführt ist, die Faserstoffbahn (1) nach den Pressspalten (3, 4) jeweils über eine Führungsstrecke (10, 11) gemeinsam mit zwei gegenüber liegenden Pressbändern (5, 6, 7, 8) läuft und nach der jeweils auf einen Pressspalt (3, 4) folgenden Führungstrecke (10, 11) ein Band (5, 7) von der Faserstoffbahn (1) weggeführt wird, während das gegenüberliegende Band (6, 8) gemeinsam mit der Faserstoffbahn (1) an einem Saugelement (14, 15) entlangläuft. Dabei soll ein sicherer Bahnlauf bei möglichst geringem Aufwand dadurch ermöglicht werden, dass das Saugelement (14) nach dem ersten Pressspalt (3) von einer rotierenden, besaugten Leitwalze und nach dem zweiten Pressspalt (4) von einem feststehenden Saugkasten gebildet wird.The invention relates to a press section of a machine for producing a fibrous web (1), in particular a paper, board or tissue web having two in the web running direction (2) one behind the other and formed by two pressing elements press nips (3, 4), wherein each pressing element at least one separate, endlessly circulating press belt (5, 6, 7, 8) in each case via a plurality of guide rollers (9) is guided, the fibrous web (1) after the press nips (3, 4) in each case via a guide path (10, 11) together with two opposing press belts (5, 6, 7, 8) runs and after the respectively on a press nip (3, 4) following guide path (10, 11) a belt (5, 7) is led away from the fibrous web (1), while the opposite band (6, 8) along with the fibrous web (1) runs along a suction element (14, 15). In this case, a secure web run with the least possible effort is to be made possible by the suction element (14) after the first press nip (3) by a rotating, suctioned guide roll and after the second press nip (4) is formed by a fixed suction box.

Description

Die Erfindung betrifft eine Pressenpartie einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn mit zwei in Bahnlaufrichtung hintereinander liegenden und von jeweils zwei Presselementen gebildeten Pressspalten, wobei um jedes Presselement zumindest ein separates, endlos umlaufendes Pressband jeweils über mehrere Leitwalzen geführt ist, die Faserstoffbahn nach den Pressspalten jeweils über eine Führungsstrecke gemeinsam mit zwei gegenüber liegenden Pressbändern läuft und nach der jeweils auf einen Pressspalt folgenden Führungstrecke ein Pressband von der Faserstoffbahn weggeführt wird, während das gegenüberliegende Pressband gemeinsam mit der Faserstoffbahn an einem Saugelement entlangläuft.The invention relates to a press section of a machine for producing a fibrous web, in particular a paper, board or tissue web with two in the web running direction one behind the other and formed by two pressing elements press nips, wherein each pressing element at least one separate, endlessly rotating press belt in each case via a plurality of guide rollers is guided, the fibrous web after the press nips in each case via a guide track runs together with two opposing press belts and after each following a press nip guide a press belt is led away from the fibrous web, while the opposite press belt runs along with the fibrous web on a suction element.

Eine Presse der eingangsgenannten Art ist beispielsweise aus DE 10 2011 082 161 A1 bekannt. Die dort beschriebene Pressenpartie umfasst mehrere Pressspalte mit jeweils zwei bandförmigen, endlos umlaufenden Bespannungen in Form eines Unterfilzes und eines Oberfilzes, die über mehrere Leitwalzen geführt werden.A press of the type mentioned is, for example DE 10 2011 082 161 A1 known. The press section described therein comprises a plurality of press gaps, each with two strip-shaped, endlessly circulating coverings in the form of an underfelt and an upper felt, which are guided over a plurality of guide rollers.

Nach jedem Pressspalt werden der Unterfilz und der Oberfilz an einer Trennstelle wieder auseinandergeführt, um die Faserstoffbahn auf dem Unterfilz weiterzuführen und von dem Oberfilz zu trennen. Eine an der Trennstelle angeordnete Leitwalze der Mehrzahl von Leitwalzen ist eine besaugte Leitwalze des Unterfilzes und dient u.a. dazu, die Faserstoffbahn an der Trennstelle auf dem Unterfilz zu halten. Solch eine besaugte Leitwalze wird auch als Saugfilzleitwalze bezeichnet.After each press nip, the lower felt and the upper felt are separated again at a separation point in order to continue the fibrous web on the lower felt and to separate it from the upper felt. An arranged at the separation point guide roller of the plurality of guide rollers is an evacuated guide roller of the lower felt and serves u.a. to keep the fibrous web at the separation point on the underfelt. Such an evacuated guide roll is also referred to as Saugfilzleitwalze.

Saugfilzleitwalzen werden insbesondere oberhalb von Bahngeschwindigkeiten von 1100 m/min bis 1200 m/min genutzt, da hier die wie oben beschriebene Bahntrennung mit einem kostengünstigeren Trennsauger nicht mehr möglich ist. Saugfilzleitwalzen bieten den Vorteil einer sehr sicheren Bahntrennung bis zu hohen Geschwindigkeiten, sind aber bezüglich Investitionskosten, Ersatzteilen und Betriebskosten sehr aufwendig.Saugfilzleitwalzen be used in particular above web speeds of 1100 m / min to 1200 m / min, since the web separation as described above with a cheaper vacuum cleaner is no longer possible. Saugfilzleitwalzen offer the advantage of a very safe web separation up to high speeds, but are very expensive in terms of investment costs, spare parts and operating costs.

Eine übliche Saugfilzleitwalze ist meistens zwei- oder mehrzonig ausgeführt, weshalb zur Absaugung ein relativ aufwendiger Absaugkopf notwendig wird. Eine übliche Saugfilzleitwalze benötigt außerdem einen Drehantrieb, da sie reibungsbehaftet ist und selbst Antriebsleistung in der Filzschleife verbraucht. Durch den Antrieb wird verhindert, dass die Filzspannung direkt nach dem Pressnip zu stark abfällt, was sonst zu Bahnlaufstörungen führen kann.A conventional Saugfilzleitwalze is usually carried out in two or more zonig, which is why a relatively expensive suction head is necessary for the extraction. A conventional Saugfilzleitwalze also requires a rotary drive, since it is frictional and consumes even drive power in the felt loop. The drive prevents the felt tension from falling too much directly after the press nip, which can otherwise lead to web disturbances.

Wenn der Drehantrieb der Saugfilzleitwalze zusammen mit der Absaugung auf einer Antriebsseite der Presse vorgesehen ist, muss der Drehantrieb in der Regel exzentrisch mit einem Getriebe ausgeführt werden. Alternativ kann der Drehantrieb auf der Triebseite zentrisch ausgeführt werden, wobei dann aber in der Regel die Absaugung aufwendig auf eine Führerseite der Presse zu verlegen ist.When the rotary drive of the Saugfilzleitwalze is provided together with the suction on a drive side of the press, the rotary actuator must be performed usually eccentrically with a gear. Alternatively, the rotary drive can be performed centric on the drive side, but then usually the suction is expensive to move to a leader page of the press.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen sicheren Bahnlauf bei derartigen Pressenpartien mit möglichst geringem Aufwand zu erreichen.The invention has for its object to achieve a secure web run in such press sections with the least possible effort.

Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch gelöst, dass das Saugelement nach dem ersten Pressspalt von einer rotierenden, besaugten Leitwalze und nach dem zweiten Pressspalt von einem feststehenden Saugkasten gebildet wird.According to the invention the object has been achieved in that the suction element is formed after the first press nip of a rotating, suctioned guide roll and after the second press nip of a fixed suction box.

Die besaugte Leitwalze sorgt für eine sichere Bahnführung nach dem ersten Pressspalt. Nach dem zweiten Pressspalt ist der Feuchtegehalt der Faserstoffbahn bei derartigen Pressenpartien und insbesondere bei Verpackungspapieren mit mittlerem bis schweren Flächengewichten von bis zu 250g/m2 selbst bei Maschinengeschwindigkeiten von über 1100 m/min bereits soweit vermindert und damit auch die Festigkeit der Faserstoffbahn soweit gesteigert, dass zur Stabilisierung des Bahnlaufs bei Wegführung eines Pressbandes der Einsatz eines kostengünstigen feststehenden Saugkasten genügt.The evacuated guide roller ensures safe web guidance after the first press nip. After the second press nip, the moisture content of the fibrous web is already so far reduced in such press sections and in particular in packaging papers with average to heavy basis weights of up to 250g / m 2 even at machine speeds of over 1100 m / min and thus the strength of the fibrous web increased so far, that for the stabilization of the web run when carrying away a press belt, the use of a low-cost fixed suction box is sufficient.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beträgt die Länge einer Führungsstrecke vom jeweiligen Saugelement bis zu einer im Faserstoffbahnlauf nachfolgenden Abnahmesaugwalze zur Überführung der Faserstoffbahn von der einen Bespannung auf eine weitere Bespannung maximal 600 mm bis maximal 1000 mm.According to a preferred embodiment of the invention, the length of a guide path from the respective suction element to a following in the fibrous web run Abnahmesaugwalze for transferring the fibrous web from one covering to another covering a maximum of 600 mm to a maximum of 1000 mm.

Um die Spannung des, die besaugte Leitwalze umschlingenden Pressbandes nach dem ersten Pressspalt nicht zu stark abfallen zu lassen, sollte die besaugte Leitwalze einen eigenen Antrieb aufweisen. Da die besaugte Leitwalze selbst Antriebsleistung infolge Reibung verbraucht, ist es vorteilhaft, wenn der Antrieb der besaugten Leitwalze mindestens 15%, vorzugsweise wenigstens 20% und insbesondere zumindest 25% der gesamten Antriebsleistung des jeweiligen Pressspaltes aufbringt.In order not to allow the tension of the press belt, which wraps around the evacuated guide roll, to drop too much after the first press nip, the evacuated guide roll should have its own drive. Since the evacuated guide roll itself consumes drive power due to friction, it is advantageous if the drive of the evacuated guide roll at least 15%, preferably at least 20% and in particular applies at least 25% of the total drive power of the respective press nip.

Zur Minimierung des Aufwandes ist es bei vielen Anwendungen aber auch möglich auf einen Antrieb der besaugten Leitwalze zu verzichten. Ein Absaugkopf der besaugten Leitwalze kann somit einfacher gestaltet sein.To minimize the effort but it is also possible to dispense with a drive of the evacuated guide roll in many applications. A suction head of the evacuated guide roll can thus be designed simpler.

In beiden Fällen kann jedoch Antriebsleistung von einer, nach einem Saugelement vom entsprechenden Pressband umschlungenen Leitwalze mit einem eigenen Antrieb aufgebracht werden.In both cases, however, drive power can be applied by a, after a suction element of the corresponding press belt looped guide roller with its own drive.

Um die Übertragung der Antriebsleistung auf diese Leitwalze zu unterstützen, sollte der Umschlingungswinkel der Leitwalze mit dem eigenen Antrieb größer als 60°, vorzugsweise größer als 80° und insbesondere größer als 90° sein. In order to support the transmission of the drive power to this guide roller, the wrap angle of the guide roller with its own drive should be greater than 60 °, preferably greater than 80 ° and in particular greater than 90 °.

Dabei kann der Antrieb der Leitwalze mindestens 15%, vorzugsweise wenigstens 20% und insbesondere zumindest 25% der gesamten Antriebsleistung des jeweiligen Pressenspaltes aufbringen.In this case, the drive of the guide roller at least 15%, preferably at least 20% and in particular apply at least 25% of the total drive power of the respective press nip.

Gemäß noch einer Ausführungsform der Erfindung ist der Drehantrieb der, der besaugten Leitwalze nachfolgenden Leitwalze drehmomentgesteuert, wohingegen ein Drehantrieb am Pressnip drehzahlgesteuert ist.According to yet another embodiment of the invention, the rotary drive of the suctioned guide roller downstream of the guide roller is torque-controlled, whereas a rotary drive on the press nip is speed-controlled.

Zur Anpassung an die speziellen Einsatz-Erfordernisse sollte die besaugte Leitwalze mehrere Saugzonen besitzen, von denen mindestens eine Zone eine Hochvakuumzone mit einem Vakuum von mindestens 35 kPa bis mindestens 50 kPa ist.To suit the particular application requirements, the evacuated guide roll should have several suction zones, of which at least one zone is a high vacuum zone with a vacuum of at least 35 kPa to at least 50 kPa.

Im Interesse einer sicheren Bahnführung sollte der Saugkasten mehrere, vorzugsweise zwischen 3 und 5 Saugschlitze aufweisen.In the interest of a secure web guide the suction box should have several, preferably between 3 and 5 suction slots.

Für einen sicheren Bahnlauf vor den Pressspalten ist es von Vorteil, wenn die Faserstoffbahn vor zumindest einem, vorzugsweise beiden Pressspalten jeweils über eine Führungsstrecke gemeinsam mit zwei gegenüber liegenden Pressbändern läuft.For a secure web run in front of the press nips, it is advantageous if the fibrous web runs in front of at least one, preferably two press nips in each case via a guide path together with two opposing press belts.

Die beidseitige Führung der Faserstoffbahn in der Führungsstrecke ist selbst bei hohen Geschwindigkeiten sicher und stabil und verhindert Beschädigungen der Faserstoffbahn.The two-sided guidance of the fibrous web in the guide track is safe and stable even at high speeds and prevents damage to the fibrous web.

Zwecks intensiver aber schonender Entwässerung sollte wenigstens ein Presspalt verlängert ausgeführt sein und bevorzugt einen Pressdruck von > 1000 kN/m und/oder eine Pressspaltlänge von > 250 mm haben.For intensive but gentle dewatering, at least one press nip should be made longer and preferably have a pressing pressure of> 1000 kN / m and / or a press nip length of> 250 mm.

Besonders einfach gestaltet sich die Pressspaltbildung, wenn die Presselemente von Presswalzen gebildet werden.The press nip formation is particularly simple when the press elements are formed by press rolls.

Wegen des enormen Wasseranfalls während der Entwässerung in den Presspalten sollten die Pressbänder als wasseraufnehmende Pressfilze ausgebildet sein.Because of the enormous water attack during drainage in the press nips the press belts should be designed as water-absorbing press felts.

Für die Konstruktion der Pressenpartie selbst ergeben sich Vorteile in Fällen, in denen die Saugelemente dem jeweils unter der Faserstoffbahn umlaufenden Pressband zugeordnet sind.For the construction of the press section itself, there are advantages in cases where the suction elements are assigned to the respective under the fibrous web rotating press belt.

Zur Anpassung an sich ändernde Betriebsbedingungen, verschiedene Sorten von Faserstoffbahnen oder zum Einführen der Faserstoffbahn in die Pressenpartie ist es ebenso von Vorteil, wenn wenigstens eine Leitwalze bewegbar gelagert ist. To adapt to changing operating conditions, different types of fibrous webs or for introducing the fibrous web in the press section, it is also advantageous if at least one guide roller is movably mounted.

Nachfolgend soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der beigefügten Zeichnung zeigt die Figur eine erfindungsgemäße Pressenpartie mit zwei Pressspalten 3, 4.The invention will be explained in more detail with reference to an exemplary embodiment. In the accompanying drawing, the figure shows a press section according to the invention with two press nips 3 . 4 ,

Dabei wird die Faserstoffbahn 1 zur Entwässerung durch zwei in Bahnlaufrichtung 2 hintereinander liegende und von jeweils zwei gegeneinander gedrückten Presswalzen 16, 17, 18, 19 gebildete Pressspalten 3, 4 geführt. Jede Presswalze 16, 17, 18, 19 besitzt ein eigenes, endlos umlaufendes Pressband 5, 6, 7, 8 in Form eines wasseraufnehmenden Pressfilzes zur Aufnahme und Wegführung des aus der Faserstoffbahn 1 gepressten Wassers, welches über mehrere Leitwalzen 9 geführt wird.This is the fibrous web 1 for dewatering by two in the web running direction 2 one behind the other and from each two pressed against each other press rolls 16 . 17 . 18 . 19 formed press nips 3 . 4 guided. Each press roll 16 . 17 . 18 . 19 has its own, endless circulating press belt 5 . 6 . 7 . 8th in the form of a water-absorbing press felt for receiving and leading away from the fibrous web 1 pressed water, which over several guide rollers 9 to be led.

Zur Gewährleistung eines stabilen Bahnlaufs wird die Faserstoffbahn 1 vor und nach jedem Preßspalt 3, 4 gemeinsam mit den beiden Pressbändern 5, 6, 7, 8 des Pressspaltes 3, 4 in einer Führungsstrecke 10, 11, 12, 13, die kürzer als 800 mm ist, geführt. To ensure a stable web run is the fibrous web 1 before and after each press nip 3 . 4 together with the two press bands 5 . 6 . 7 . 8th of the press nip 3 . 4 in a leadership route 10 . 11 . 12 . 13 that is shorter than 800 mm, guided.

Die Abnahme der Faserstoffbahn 1 erfolgt von einem Sieb 20 eines vorgelagerten Formers. Außerdem sind die Pressspalte 3, 4 durch den Einsatz von hier oben angeordneten Presswalzen 16, 18 in Form von Schuhpresswalzen verlängert ausgeführt. Diese Schuhpresswalzen besitzen einen flexiblen Walzenmantel, der über einen Pressschuh 21 mit konkaver Anpressfläche gegen die andere Presswalze 17, 19 gedrückt wird. Die Länge der Pressschuhe 21 in Bahnlaufrichtung 2 liegt bei mindestens 250 mm. Der Pressdruck im Pressspalt 3, 4 beträgt mindestens 1000 kN/m.The decrease of the fibrous web 1 done by a sieve 20 an upstream shaper. In addition, the press column 3 . 4 through the use of press rolls arranged up here 16 . 18 extended in the form of shoe press rollers extended. These shoe press rolls have a flexible roll shell, which has a press shoe 21 with concave contact surface against the other press roller 17 . 19 is pressed. The length of the press shoes 21 in web direction 2 is at least 250 mm. The pressing pressure in the press nip 3 . 4 is at least 1000 kN / m.

Um die Übergabe der Faserstoffbahn 1 an eine folgende Einheit, beispielsweise einen weiteren Pressspalt oder eine Trockengruppe einer folgenden Trockenpartie zur Trocknung der Faserstoffbahn zu ermöglichen, wird nach der jeweils auf einen Pressspalt 3, 4 folgenden Führungstrecke 10, 11 ein Pressband 5, 7 von der Faserstoffbahn 1 weggeführt. Während dieser Wegführung eines Pressbandes 5, 7 läuft das gegenüberliegende, hier jeweils untere Pressband 6, 8 gemeinsam mit der Faserstoffbahn 1 an einem Saugelement 14, 15 entlang.To the transfer of the fibrous web 1 to allow a subsequent unit, for example, a further press nip or a dryer group of a following dryer section to dry the fibrous web, is after each on a press nip 3 . 4 following tour route 10 . 11 a press belt 5 . 7 from the fibrous web 1 led away. During this routing of a press belt 5 . 7 runs the opposite, here in each case lower press belt 6 . 8th together with the fibrous web 1 on a suction element 14 . 15 along.

Wegen der noch relativ feuchten Faserstoffbahn 1 wird dieses Saugelement 14 nach dem ersten Pressspalt 3 von einer rotierenden, besaugten Leitwalze gebildet. Derartige Saugleitwalzen sind zwar teuer, gewährleisten aber einen sicheren Bahnlauf auch bei hohen Maschinengeschwindigkeiten von 1000 m/min und mehr sowie mittleren und hohen Flächengewichten von bis zu 250 g/m2.Because of the still relatively moist fibrous web 1 becomes this suction element 14 after the first press nip 3 formed by a rotating, suctioned guide roller. Although such Saugleitwalzen are expensive, but ensure safe web travel even at high machine speeds of 1000 m / min and more and medium and high basis weights of up to 250 g / m 2 .

Zum Ausgleich von Reibungsverlusten sowie zur Aufrechterhaltung der Bandspannung nach dem Pressspalt besitzt die besaugte Leitwalze einen eigenen Antrieb, der mindestens 15% der gesamten Antriebsleistung des jeweiligen Pressspaltes aufbringt. Hierzu wird die besaugte Leitwalze vom entsprechenden Pressband 6, 8 mit einem Winkel von mindestens 15° bevorzugt wenigstens 30° umschlungen.To compensate for friction losses and to maintain the belt tension after the press nip the evacuated guide roll has its own drive, which applies at least 15% of the total drive power of each press nip. For this purpose, the suctioned guide roller from the corresponding press belt 6 . 8th with an angle of at least 15 °, preferably at least 30 ° wrapped.

Wie in der Figur zu erkennen, kann alternativ oder ergänzend auch eine, nach einem Saugelement 14, 15 vom entsprechenden Pressband 6, 8 umschlungene Leitwalze 9 einen eigenen Antrieb aufweisen. Dabei ist der Umschlingungswinkel dieser Leitwalze 9 mit dem eigenen Antrieb größer als 60°.As can be seen in the figure, alternatively or additionally, one, after a suction element 14 . 15 from the corresponding press belt 6 . 8th looped guide roller 9 have their own drive. In this case, the wrap angle of this guide roller 9 with its own drive greater than 60 °.

Über diese angetriebene Leitwalze 9 kann mindestens 15% der gesamten Antriebsleistung des jeweiligen Pressenspaltes aufgebracht werden.About this driven guide roller 9 At least 15% of the total drive power of the respective press nip can be applied.

Zur Anpassung an die speziellen Anforderungen besitzt die besaugte Leitwalze mehrere Saugzonen.To adapt to the special requirements, the evacuated guide roller has several suction zones.

Nach der auf den zweiten Pressspalt folgenden Führungsstrecke 11 ist das Saugelement 15 im Bereich der Wegführung des Pressbandes 7 als einfacher, feststehender Saugkasten ausgebildet. Wegen der bereits relativ hohen Festigkeit der Faserstoffbahn 1 genügt dies. Dabei hat dieser Saugkasten zwischen 3 und 5 Saugschlitze.After the guide track following the second press nip 11 is the suction element 15 in the area of the routing of the press belt 7 designed as a simple, fixed suction box. Because of the already relatively high strength of the fibrous web 1 that's enough. This suction box has between 3 and 5 suction slots.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102011082161 A1 [0002] DE 102011082161 A1 [0002]

Claims (14)

Pressenpartie einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn (1), insbesondere einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn mit zwei in Bahnlaufrichtung (2) hintereinander liegenden und von jeweils zwei Presselementen gebildeten Pressspalten (3, 4), wobei um jedes Presselement zumindest ein separates, endlos umlaufendes Pressband (5, 6, 7, 8) jeweils über mehrere Leitwalzen (9) geführt ist, die Faserstoffbahn (1) nach den Pressspalten (3, 4) jeweils über eine Führungsstrecke (10, 11) gemeinsam mit zwei gegenüber liegenden Pressbändern (5, 6, 7, 8) läuft und nach der jeweils auf einen Pressspalt folgenden Führungstrecke (10, 11) ein Pressband (5, 7) von der Faserstoffbahn weggeführt wird, während das gegenüberliegende Pressband (6, 8) gemeinsam mit der Faserstoffbahn (1) an einem Saugelement (14, 15) entlangläuft, dadurch gekennzeichnet, dass das Saugelement (14) nach dem ersten Pressspalt (3) von einer rotierenden, besaugten Leitwalze und nach dem zweiten Pressspalt (4) von einem feststehenden Saugkasten gebildet wird.Press section of a machine for producing a fibrous web ( 1 ), in particular a paper, board or tissue web with two in the web running direction ( 2 ) press nips one behind the other and formed by two press elements ( 3 . 4 ), wherein at least one separate, endlessly circulating press belt ( 5 . 6 . 7 . 8th ) each over a plurality of guide rollers ( 9 ), the fibrous web ( 1 ) after the press nips ( 3 . 4 ) in each case via a guide route ( 10 . 11 ) together with two opposing press belts ( 5 . 6 . 7 . 8th ) and after the respective following on a press nip guide track ( 10 . 11 ) a press belt ( 5 . 7 ) is led away from the fibrous web, while the opposite press belt ( 6 . 8th ) together with the fibrous web ( 1 ) on a suction element ( 14 . 15 ), characterized in that the suction element ( 14 ) after the first press nip ( 3 ) of a rotating, suctioned guide roll and after the second press nip ( 4 ) is formed by a stationary suction box. Pressenpartie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die besaugte Leitwalze einen eigenen Antrieb aufweist.Press section according to claim 1, characterized in that the evacuated guide roller has its own drive. Pressenpartie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb der besaugten Leitwalze mindestens 15%, vorzugsweise wenigstens 20% und insbesondere zumindest 25% der gesamten Antriebsleistung des jeweiligen Pressspaltes (3, 4) aufbringt.Press section according to claim 2, characterized in that the drive of the evacuated guide roll at least 15%, preferably at least 20% and in particular at least 25% of the total drive power of the respective press nip ( 3 . 4 ). Pressenpartie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die besaugte Leitwalze keinen eigenen Antrieb besitzt.Press section according to claim 1, characterized in that the evacuated guide roll does not have its own drive. Pressenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine, nach einem Saugelement (14, 15) vom entsprechenden Pressband (6, 8) umschlungene Leitwalze (9) einen eigenen Antrieb aufweist. Press section according to one of the preceding claims, characterized in that, after a suction element ( 14 . 15 ) from the corresponding press belt ( 6 . 8th ) looped guide roller ( 9 ) has its own drive. Pressenpartie nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschlingungswinkel der Leitwalze (9) mit dem eigenen Antrieb größer als 60°, vorzugsweise größer als 80° und insbesondere größer als 90° ist.Press section according to claim 5, characterized in that the wrap angle of the guide roller ( 9 ) with its own drive greater than 60 °, preferably greater than 80 ° and in particular greater than 90 °. Pressenpartie nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb der Leitwalze (9) mindestens 15%, vorzugsweise wenigstens 20% und insbesondere zumindest 25% der gesamten Antriebsleistung des jeweiligen Pressenspaltes (3, 4) aufbringt.Press section according to claim 5 or 6, characterized in that the drive of the guide roller ( 9 ) at least 15%, preferably at least 20% and in particular at least 25% of the total drive power of the respective press nip ( 3 . 4 ). Pressenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die besaugte Leitwalze mehrere Saugzonen besitzt.Press section according to one of the preceding claims, characterized in that the evacuated guide roller has a plurality of suction zones. Pressenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Saugkasten mehrere, vorzugsweise zwischen 3 und 5 Saugschlitze aufweist.Press section according to one of the preceding claims, characterized in that the suction box has a plurality, preferably between 3 and 5 suction slots. Pressenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffbahn (1) vor zumindest einem, vorzugsweise beiden Pressspalten (3, 4) jeweils über eine Führungsstrecke (12, 13) gemeinsam mit zwei gegenüber liegenden Pressbändern läuft.Press section according to one of the preceding claims, characterized in that the fibrous web ( 1 ) in front of at least one, preferably two press nips ( 3 . 4 ) in each case via a guide route ( 12 . 13 ) runs together with two opposing press belts. Pressenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Presspalt (3, 4) verlängert ausgeführt ist.Press section according to one of the preceding claims, characterized in that at least one press nip ( 3 . 4 ) is extended extended. Pressenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Presselemente von Presswalzen (16, 17, 18, 19) gebildet werden. Press section according to one of the preceding claims, characterized in that the pressing elements of press rollers ( 16 . 17 . 18 . 19 ) are formed. Pressenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressbänder (5, 6, 7, 8) als wasseraufnehmende Pressfilze ausgebildet sind.Press section according to one of the preceding claims, characterized in that the press belts ( 5 . 6 . 7 . 8th ) are formed as water-absorbing press felts. Pressenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugelemente (14, 15) dem jeweils unter der Faserstoffbahn (1) umlaufenden Pressband (6, 8) zugeordnet sind.Press section according to one of the preceding claims, characterized in that the suction elements ( 14 . 15 ) each under the fibrous web ( 1 ) revolving press belt ( 6 . 8th ) assigned.
DE102016201333.5A 2016-01-29 2016-01-29 press section Withdrawn DE102016201333A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016201333.5A DE102016201333A1 (en) 2016-01-29 2016-01-29 press section
PCT/EP2016/080961 WO2017129308A1 (en) 2016-01-29 2016-12-14 Press section
CN201680083791.6A CN108884634B (en) 2016-01-29 2016-12-14 Press section
EP16810374.5A EP3408443B1 (en) 2016-01-29 2016-12-14 Press section

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016201333.5A DE102016201333A1 (en) 2016-01-29 2016-01-29 press section

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016201333A1 true DE102016201333A1 (en) 2017-08-03

Family

ID=57544446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016201333.5A Withdrawn DE102016201333A1 (en) 2016-01-29 2016-01-29 press section

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3408443B1 (en)
CN (1) CN108884634B (en)
DE (1) DE102016201333A1 (en)
WO (1) WO2017129308A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231074A1 (en) * 2002-07-10 2004-01-22 Voith Paper Patent Gmbh De-watering press for paper or carton has transfer assembly with temporary lift-off of dewatering belt and renewed contact with web
DE69909631T2 (en) * 1998-05-15 2004-06-03 Metso Paper, Inc. MACHINE FOR PRODUCING PAPER OR CARDBOARD
DE102011082161A1 (en) 2011-09-06 2013-03-07 Voith Patent Gmbh Press section of a machine for producing a fibrous web

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301750C2 (en) * 1993-01-23 1996-10-10 Voith Gmbh J M Method and device for dewatering a web using presses
DE19511988C1 (en) * 1995-03-31 1996-08-01 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Paper mfg. press section for improved drainage and availability
DE10116364A1 (en) * 2001-04-02 2002-10-10 Voith Paper Patent Gmbh De-watering press surrenders paper between felt sandwich to separation zone with air suction box
FI116400B (en) * 2002-11-19 2005-11-15 Metso Paper Inc Press section in a paper or cardboard machine
FI123510B (en) * 2008-12-15 2013-06-14 Metso Paper Inc Arrangement for restoration of a press fabric in a fiber web machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69909631T2 (en) * 1998-05-15 2004-06-03 Metso Paper, Inc. MACHINE FOR PRODUCING PAPER OR CARDBOARD
DE10231074A1 (en) * 2002-07-10 2004-01-22 Voith Paper Patent Gmbh De-watering press for paper or carton has transfer assembly with temporary lift-off of dewatering belt and renewed contact with web
DE102011082161A1 (en) 2011-09-06 2013-03-07 Voith Patent Gmbh Press section of a machine for producing a fibrous web

Also Published As

Publication number Publication date
CN108884634A (en) 2018-11-23
EP3408443B1 (en) 2019-11-06
WO2017129308A1 (en) 2017-08-03
EP3408443A1 (en) 2018-12-05
CN108884634B (en) 2020-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3548664B1 (en) Pressing arrangement
EP0309530B1 (en) Machine for manufacture of webs of fibrous materials
DE8805966U1 (en) Press section of a machine for producing a fibrous web, in particular a paper web
EP1316641B1 (en) Press section
EP2367976B1 (en) Machine for producing and/or treating a fiber web
DE102008043294A1 (en) Method and device for transferring the paper web from a support fabric
EP3408444B1 (en) Press for a machine for producing a fibrous material web
EP0854230A2 (en) Wet press
EP3408443B1 (en) Press section
AT15442U1 (en) press apparatus
EP1739228B1 (en) Machine for manufacturing a fibrous web
EP2235256A1 (en) Device for producing and/or processing a fiber material web
EP0803604A1 (en) Wet press
DE102007021879A1 (en) Pressing arrangement for e.g. paper web producing machine, has transfer band for transferring fibrous web between pressing nips, where band is formed by transfer filter band with permeability in range of preset cubic feet per minute
EP1777342A1 (en) Pressing arrangement
EP0930392B1 (en) Press section
EP1116823B1 (en) Dryer section
DE9011940U1 (en) Press section of a paper machine
EP1342837B1 (en) Pressing arrangement
EP1743974B1 (en) Press section
DE10132652A1 (en) Press assembly, for wet lightweight paper/cardboard webs, has a single shoe press with an extended press nip and continuous blankets flanking the web with a drive for at least one blanket
DE102022120745A1 (en) Press section of a machine for producing a fibrous web
DE202016008211U1 (en) press section
DE10022605A1 (en) Web press section for the production of paper/cardboard/tissue has at least two roller press gaps in succession with structured continuous blanket belts and travel paths to prevent extracted water returning to the web
DE102011006634A1 (en) Paper machine for producing e.g. paper web, has drying belt pressing web against heated sleeve surface of cylinder, where web unsupportedly runs from cylinder till transfer through another drying belt after guiding away of former belt

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned