[go: up one dir, main page]

DE102016202604A1 - Method for processing a 3D image data set and image processing device - Google Patents

Method for processing a 3D image data set and image processing device Download PDF

Info

Publication number
DE102016202604A1
DE102016202604A1 DE102016202604.6A DE102016202604A DE102016202604A1 DE 102016202604 A1 DE102016202604 A1 DE 102016202604A1 DE 102016202604 A DE102016202604 A DE 102016202604A DE 102016202604 A1 DE102016202604 A1 DE 102016202604A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
partial
images
image data
data set
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016202604.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Sebastian Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Healthcare GmbH filed Critical Siemens Healthcare GmbH
Priority to DE102016202604.6A priority Critical patent/DE102016202604A1/en
Publication of DE102016202604A1 publication Critical patent/DE102016202604A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • A61B6/032Transmission computed tomography [CT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/52Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/5205Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of raw data to produce diagnostic data
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T19/00Manipulating 3D models or images for computer graphics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B2090/364Correlation of different images or relation of image positions in respect to the body
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2210/00Indexing scheme for image generation or computer graphics
    • G06T2210/41Medical
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2219/00Indexing scheme for manipulating 3D models or images for computer graphics
    • G06T2219/028Multiple view windows (top-side-front-sagittal-orthogonal)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Computer Graphics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verarbeiten eines 3D-Bilddatensatzes, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: – Bereitstellen des 3D-Bilddatensatzes, wobei der 3D-Bilddatensatz 3D-Bilddaten von einer anatomischen Struktur aufweist, wobei die anatomische Struktur eine Mehrzahl von Teilstrukturen aufweist, – Segmentieren einer Mehrzahl von 3D-Teilbildern basierend auf dem 3D-Bilddatensatz, wobei jedes der 3D-Teilbilder jeweils eine Teilstruktur der Mehrzahl von Teilstrukturen betrifft, – Erzeugen eines ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern basierend auf der Mehrzahl von 3D-Teilbildern, wobei für jedes 3D-Teilbild jeweils ein erstes 2D-Teilbild basierend auf einer ersten Projektion des 3D-Teilbildes auf eine erste Projektionsebene erzeugt wird, – Ausgeben des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern und/oder eines ersten Teilsatzes von ersten 2D-Teilbildern des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern.The invention relates to a method for processing a 3D image data set, the method comprising the steps of: providing the 3D image data set, wherein the 3D image data set comprises 3D image data of an anatomical structure, wherein the anatomical structure has a plurality of partial structures Segmenting a plurality of 3D partial images based on the 3D image data set, wherein each of the 3D partial images respectively relates to a partial structure of the plurality of partial structures, generating a first set of first 2D partial images based on the plurality of 3D partial images, wherein a first 2D partial image is generated on a first projection plane based on a first projection of the 3D partial image for each 3D partial image, outputting the first set of first 2D partial images and / or a first partial set of first 2D partial images of the first first set of first 2D fields.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verarbeiten eines 3D-Bilddatensatzes, wobei der 3D-Bilddatensatz 3D-Bilddaten von einer anatomischen Struktur aufweist, wobei die anatomische Struktur eine Mehrzahl von Teilstrukturen aufweist. Die Erfindung betrifft ferner eine Bildverarbeitungseinrichtung, eine medizinische Bildgebungsvorrichtung, ein Computerprogramm und ein computerlesbares Medium. The invention relates to a method for processing a 3D image data set, wherein the 3D image data set comprises 3D image data of an anatomical structure, wherein the anatomical structure has a plurality of partial structures. The invention further relates to an image processing device, a medical imaging device, a computer program and a computer-readable medium.

Die Röntgenuntersuchung des Thorax ist eine der häufigsten radiologischen Untersuchungen. Bei der Röntgenuntersuchung werden typischerweise Röntgenbilder eines abzubildenden Bereichs, beispielsweise des Thorax, eines Patienten, in einer Ebene oder in zwei Ebenen aufgenommen. Oft ist die diagnostische Aussagekraft der Röntgenuntersuchung des Thorax eingeschränkt. In vielen Fällen, insbesondere für praktisch relevante Krankheiten, ist die Computertomographie (CT) des Thorax der Röntgenuntersuchung des Thorax in Bezug auf Sensitivität und Spezifizität deutlich überlegen. Es ist ein bekanntes Problem, dass mit einer Überlagerung von anatomischen Strukturen in dem Röntgenbild Nachteile verbunden sein können. Selbst größere Tumore können oft nicht erkannt werden, weil sie z. B. vom Mediastinum überdeckt werden oder scheinbar mit diesem verschmelzen. Das Problem der Überlagerung von anatomischen Strukturen in dem Röntgenbild ist auch ein Grund, warum z. B. Studien zum Raucherscreening mit Röntgen oft weniger erfolgreich waren als entsprechende Studien mit Computertomographie. X-ray examination of the thorax is one of the most common radiological examinations. In the x-ray examination, x-ray images of a region to be imaged, for example the thorax, of a patient, are typically recorded in one plane or in two planes. Often the diagnostic value of the X-ray examination of the thorax is limited. In many cases, especially for practically relevant illnesses, computed tomography (CT) of the thorax is significantly superior to chest X-ray in terms of sensitivity and specificity. It is a known problem that disadvantages may be associated with superposition of anatomical structures in the x-ray image. Even larger tumors can often not be recognized, because they z. B. are covered by the mediastinum or seemingly merge with this. The problem of the superposition of anatomical structures in the X-ray image is also a reason why, for. For example, x-ray smoker screening studies have often been less successful than computed tomography studies.

In der Vergangenheit wurden als Argumente gegen die Verwendung der Computertomographie bei der Untersuchung des Thorax oft die höhere Strahlenbelastung und der Zeitaufwand für die Untersuchung angeführt. Da sich aber mit modernen CT-Geräten eine Thoraxaufnahme in wenigen Sekunden und mit einer Strahlenbelastung von 1 mSv oder weniger durchführen lässt, ist dieses Argument nicht mehr stichhaltig. Auch das Kostenargument fällt nicht mehr so sehr ins Gewicht. Die Kosten für eine Computertomographie-Untersuchung sind typischerweise wesentlich höher als die Kosten für eine Röntgenuntersuchung. Darin sind auch die Kosten für die Befundung eingeschlossen, die bei der CT-Untersuchung in der Regel deutlich aufwändiger ist. Gerade in einem Krankenhaus, in dem ein CT-System ohnehin installiert ist, fallen die tatsächlichen Kosten pro Bildaufnahme jedoch häufig relativ gering aus. In the past, arguments against the use of computed tomography in the examination of the thorax were often cited as higher radiation exposure and time spent on the examination. However, with modern CT scanners, thoracic imaging can be performed in just a few seconds and with a radiation exposure of 1 mSv or less, this argument is no longer sound. Even the cost argument is no longer so significant. The cost of a computed tomography scan is typically much higher than the cost of an X-ray scan. This also includes the costs for the diagnosis, which is usually much more complicated in CT examinations. However, especially in a hospital where a CT system is installed anyway, the actual cost per image acquisition is often relatively low.

Bei der Befundung eines Röntgenbildes eines Thorax geht der Befunder typischerweise so vor, dass er die einzelnen Organsysteme methodisch durchgeht, z. B. von außen nach innen. Typischerweise werden zunächst die Knochen und die Brustwand angeschaut, dann Pleura, danach die Lungenstruktur bzw. die Rundherde, danach die Hili, dann das Mediastinum mit dem Herz und den Gefäßen. Ein geübter Befunder kann dies alles in sehr kurzer Zeit durchführen und das Röntgenbild des Thorax praktisch mit einem einzigen Blick erfassen. Im Gegensatz dazu müssen bei einem Computertomogramm oft zahlreiche, beispielsweise bis zu mehrere hundert, Schichten vom Befunder angeschaut werden. Daher wird von den Befundern in vielen Fällen die Befundung des Thorax anhand von Röntgenbildern als deutlich einfacher im Vergleich zu der Befundung des Thorax mittels der Computertomographie empfunden. When diagnosing an X-ray of a thorax, the observer typically proceeds by methodically examining the individual organ systems, eg. B. from outside to inside. Typically, first the bones and the chest wall are looked at, then pleura, then the lung structure or the round herds, then the Hili, then the mediastinum with the heart and the vessels. An experienced practitioner can do all of this in a very short time and can practically capture the chest x-ray with a single glance. In contrast, in a computed tomogram often numerous, for example, up to several hundred, layers of the findings are viewed. Therefore, in many cases the findings of the thorax on the basis of X-ray images are perceived as much easier by the findings in comparison to the findings of the thorax by means of computed tomography.

Es sind so genannte CAD-Tools (Computer aided detection bzw. diagnosis) bekannt, mit denen die Befundung zumindest teilweise automatisiert werden kann. Dabei wird das medizinische Bild mit speziellen Algorithmen analysiert. Oft ist die Verwendung solcher CAD-Tools mit einer relativ komplexen Bedienung verbunden und/oder nur für spezielle Anwendungsbereiche relevant. Bestimmte CAD-Tools werden z. B. bevorzugt für pulmonale Rundherde verwendet. Andere Tools werden z. B. bevorzugt bei Pulmonalembolien eingesetzt. Nachteilig ist auch, dass solche Algorithmen oft für den Benutzer nicht ausreichend transparent und nachvollziehbar sind, was zu einem Mangel an Vertrauen in diese CAD-Tools führen kann. There are so-called CAD tools (computer aided detection or diagnosis) known, with which the findings can be at least partially automated. The medical image is analyzed with special algorithms. Often, the use of such CAD tools is associated with a relatively complex operation and / or relevant only for specific applications. Certain CAD tools are z. B. preferably used for pulmonary round herds. Other tools are z. B. preferably used in Pulmonalembolien. Another disadvantage is that such algorithms are often not sufficiently transparent and traceable to the user, which can lead to a lack of confidence in these CAD tools.

Die Erfindung hat die Aufgabe, eine verbesserte Auswertung eines 3D-Bilddatensatzes, welcher 3D-Bilddaten von einer anatomischen Struktur aufweist, zu ermöglichen. The object of the invention is to enable an improved evaluation of a 3D image data set which has 3D image data of an anatomical structure.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren nach Anspruch 1, durch eine Bildverarbeitungseinrichtung nach Anspruch 12, durch eine medizinische Bildgebungsvorrichtung nach Anspruch 16, durch ein Computerprogramm nach Anspruch 17 sowie durch ein computerlesbares Medium nach Anspruch 18. In den abhängigen Ansprüchen sind weitere vorteilhafte Aspekte der Erfindung berücksichtigt. This object is achieved by a method according to claim 1, by an image processing device according to claim 12, by a medical imaging device according to claim 16, by a computer program according to claim 17 and by a computer readable medium according to claim 18. In the dependent claims further advantageous aspects of the Considered invention.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Verarbeiten eines 3D-Bilddatensatzes umfasst die folgenden Schritte: – Bereitstellen des 3D-Bilddatensatzes, wobei der 3D-Bilddatensatz 3D-Bilddaten von einer anatomischen Struktur aufweist, wobei die anatomische Struktur eine Mehrzahl von Teilstrukturen aufweist, – Segmentieren einer Mehrzahl von 3D-Teilbildern basierend auf dem 3D-Bilddatensatz, wobei jedes der 3D-Teilbilder der Mehrzahl von 3D-Teilbildern jeweils eine Teilstruktur der Mehrzahl von Teilstrukturen betrifft, – Erzeugen eines ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern basierend auf der Mehrzahl von 3D-Teilbildern, wobei für jedes 3D-Teilbild der Mehrzahl von 3D-Teilbildern jeweils ein erstes 2D-Teilbild des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern basierend auf einer ersten Projektion des 3D-Teilbildes auf eine erste Projektionsebene erzeugt wird, – Ausgeben des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern und/oder Ausgeben eines ersten Teilsatzes von ersten 2D-Teilbildern des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern. The method according to the invention for processing a 3D image data record comprises the following steps: providing the 3D image data set, the 3D image data set having 3D image data of an anatomical structure, the anatomical structure having a plurality of partial structures, segmenting a plurality of 3D partial images based on the 3D image data set, each of the 3D partial images of the plurality of 3D partial images each relating to a partial structure of the plurality of partial structures, generating a first set of first 2D partial images based on the plurality of 3D partial images, wherein, for each 3D sub-image of the plurality of 3D sub-images, in each case a first 2D sub-image of the first set of first 2D sub-images is generated based on a first projection of the 3D partial image on a first projection plane, outputting the first set of first 2D partial images and / or outputting a first partial set of first 2D partial images of the first set of first 2D partial images.

Der 3D-Bilddatensatz kann beispielsweise ein medizinischer 3D-Bilddatensatz sein und/oder einen abzubildenden Bereich eines Objekts betreffen. Das Objekt kann beispielsweise ein Patient sein. Der 3D-Bilddatensatz kann insbesondere ein Computertomographie-Bilddatensatz und/oder ein Magnetresonanztomographie-Bilddatensatz sein. Der 3D-Bilddatensatz kann beispielsweise eine anatomische Struktur und/oder einen funktionellen Zustand des abzubildenden Bereichs des Objekts betreffen. Der 3D-Bilddatensatz kann beispielsweise basierend auf einem Bildgebungsrohdatensatz rekonstruiert sein. Der Bildgebungsrohdatensatz kann beispielsweise mittels einer medizinischen Bildgebungsvorrichtung akquiriert sein. The 3D image data record can be, for example, a medical 3D image data record and / or relate to an area of an object to be imaged. The object may be, for example, a patient. In particular, the 3D image data set may be a computed tomography image data set and / or a magnetic resonance tomography image data set. The 3D image data set can relate, for example, to an anatomical structure and / or a functional state of the region of the object to be imaged. For example, the 3D image data set may be reconstructed based on an imaging raw data set. The raw imaging data set may be acquired, for example, by means of a medical imaging device.

Die anatomische Struktur kann beispielsweise eine anatomische Struktur des Objekts, beispielsweise des Patienten, sein. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung befindet sich die anatomische Struktur und/oder zumindest ein Abschnitt der anatomischen Struktur in dem abzubildenden Bereich. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung besteht die anatomische Struktur aus der Mehrzahl von Teilstrukturen. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die anatomische Struktur eine weitere Teilstruktur oder mehrere weitere Teilstrukturen auf, wobei die weitere Teilstruktur oder jede der mehreren weiteren Teilstrukturen nicht in der Mehrzahl von Teilstrukturen enthalten ist. The anatomical structure can be, for example, an anatomical structure of the object, for example of the patient. According to one embodiment of the invention, the anatomical structure and / or at least a portion of the anatomical structure is located in the region to be imaged. According to one embodiment of the invention, the anatomical structure consists of the plurality of partial structures. According to a further embodiment of the invention, the anatomical structure has a further substructure or a plurality of further substructures, wherein the further substructure or each of the further substructures is not contained in the plurality of substructures.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst das Verarbeiten des 3D-Bilddatensatzes das Bereitstellen des 3D-Bilddatensatzes, das Segmentieren der Mehrzahl von 3D-Teilbildern, das Erzeugen des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern und das Ausgeben des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern und/oder des ersten Teilsatzes von ersten 2D-Teilbildern. According to one embodiment of the invention, the processing of the 3D image data set comprises providing the 3D image data set, segmenting the plurality of 3D partial images, generating the first set of first 2D partial images, and outputting the first set of first 2D partial images / or the first subset of first 2D fields.

Das Bereitstellen des 3D-Bilddatensatzes kann beispielsweise eine Rekonstruktion des 3D-Bilddatensatzes basierend auf einem Bildgebungsrohdatensatz mittels einer Bildrekonstruktionseinrichtung und/oder eine Akquisition des Bildgebungsrohdatensatzes mittels einer medizinischen Bildgebungsvorrichtung umfassen. Alternativ oder zusätzlich dazu kann das Bereitstellen des 3D-Bilddatensatzes ein Laden des 3D-Bilddatensatzes aus einer Bilddatenbank umfassen. The provision of the 3D image data record may include, for example, a reconstruction of the 3D image data record based on an imaging raw data record by means of an image reconstruction device and / or an acquisition of the raw imaging data record by means of a medical imaging device. Alternatively or additionally, providing the 3D image data set may include loading the 3D image data set from an image database.

Das Segmentieren der Mehrzahl von 3D-Teilbildern kann beispielsweise im Rahmen eines umfassenden Segmentierungsvorgangs erfolgen. Bei dem umfassenden Segmentierungsvorgang kann ein weiteres 3D-Teilbild oder können mehrere weitere 3D-Teilbilder segmentiert werden, wobei das weitere 3D-Teilbild oder jedes der mehreren weiteren 3D-Teilbilder nicht in der Mehrzahl von 3D-Teilbildern enthalten ist. Das weitere 3D-Teilbild oder jedes der mehreren weiteren 3D-Teilbilder kann beispielsweise jeweils eine weitere Teilstruktur betreffen, welche nicht in der Mehrzahl von Teilstrukturen enthalten ist. Unter einem 3D-Teilbild kann insbesondere ein Volumenbild verstanden werden. Ein gegebenes 3D-Teilbild der Mehrzahl von 3D-Teilbildern betrifft eine gegebene Teilstruktur der Mehrzahl von Teilstrukturen insbesondere dann, wenn es die gegebene Teilstruktur der Mehrzahl von Teilstrukturen und keine andere Teilstruktur der Mehrzahl von Teilstrukturen abbildet. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst jedes der 3D-Teilbilder der Mehrzahl von 3D-Teilbildern dasselbe dreidimensionale Sichtfeld (field of view, FOV). Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird basierend auf dem 3D-Bilddatensatz eine Mehrzahl von 3D-Teilbildern segmentiert, welche aus wenigstens zwei und/oder höchstens sieben 3D-Teilbildern besteht. Zum Segmentieren können bekannte Methoden der Bildverarbeitung wie kantenorientierte Verfahren, regionenorientierte Verfahren, modellbasierte Verfahren, texturorientierte Verfahren und/oder schwellwertbasierte Verfahren zum Einsatz kommen. Es existieren zahlreiche Programme für die Segmentierung von Teilvolumina unterschiedlicher Art. The segmentation of the plurality of 3D partial images may, for example, take place in the context of a comprehensive segmentation process. In the comprehensive segmentation process, another 3D partial image or a plurality of further 3D partial images may be segmented, wherein the further 3D partial image or each of the further three 3D partial images is not contained in the plurality of 3D partial images. The further 3D partial image or each of the further three 3D partial images may, for example, each relate to a further partial structure, which is not contained in the plurality of partial structures. In particular, a volume image can be understood as a 3D partial image. A given 3D sub-image of the plurality of 3D sub-images relates to a given sub-structure of the plurality of sub-structures, particularly when it maps the given sub-structure of the plurality of sub-structures and no other sub-structure of the plurality of sub-structures. According to an embodiment of the invention, each of the 3D sub-images of the plurality of 3D sub-images comprises the same three-dimensional field of view (FOV). According to one embodiment of the invention, based on the 3D image data set, a plurality of 3D partial images is composed, which consists of at least two and / or at most seven 3D partial images. For segmentation, known methods of image processing such as edge-oriented methods, region-oriented methods, model-based methods, texture-oriented methods and / or threshold-based methods can be used. There are numerous programs for the segmentation of sub-volumes of different types.

Um das Segmentieren zu unterstützen und/oder den Bildeindruck einzelner 3D-Teilbilder zu verbessern, können Bildfilter beim Segmentieren und/oder zusätzlich zum Segmentieren verwendet werden. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst das Segmentieren eine Subtraktion. Die Subtraktion kann beispielsweise eine Volumensubtraktion sein, um segmentierte Volumina voneinander abzuziehen. Die Subtraktion kann beispielsweise eine Hintergrundsubtraktion sein. Die Subtraktion kann beispielsweise eine Subtraktion mehrerer 3D-Bilder des 3D-Bilddatensatzes sein. Der 3D-Bilddatensatz kann beispielsweise ein Hintergrundbild ohne Kontrastmittel in der anatomischen Struktur und ein Kontrastmittelbild mit Kontrastmittel in der anatomischen Struktur aufweisen. In order to support the segmentation and / or to improve the image impression of individual 3D partial images, image filters can be used during segmentation and / or in addition to segmentation. According to one embodiment of the invention, the segmentation comprises a subtraction. For example, the subtraction may be a volume subtraction to subtract segmented volumes from one another. The subtraction can be, for example, a background subtraction. The subtraction may, for example, be a subtraction of several 3D images of the 3D image data set. The 3D image data set may, for example, have a background image without contrast agent in the anatomical structure and a contrast agent image with contrast agent in the anatomical structure.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst das Verfahren ein Entfalten (Unfolding) einer Teilstruktur der Mehrzahl von Teilstrukturen. Insbesondere kann das Entfalten beim Segmentieren erfolgen. Beispielsweise kann ein 3D-Teilbild der Mehrzahl von 3D-Teilbildern eine entfaltete Teilstruktur betreffen. Insbesondere kann das Entfalten beim Erzeugen des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern und/oder beim Erzeugen des zweiten Satzes von zweiten 2D-Teilbildern erfolgen. Beispielsweise kann ein erstes 2D-Teilbild des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern und/oder ein zweites 2D-Teilbild des zweiten Satzes von zweiten 2D-Teilbildern eine entfaltete Teilstruktur betreffen. Die entfaltete Teilstruktur kann beispielsweise ein entfalteter Brustkorb sein. Es sind Algorithmen bekannt, mit denen insbesondere die Rippen des Brustkorbs entfaltet werden können. According to one embodiment of the invention, the method comprises unfolding a partial structure of the plurality of partial structures. In particular, the unfolding can occur during segmentation. For example, a 3D partial image of the plurality of 3D partial images may relate to an unfolded partial structure. In particular, the unfolding can occur when generating the first set of first 2D sub-images and / or when generating the second set of second 2D sub-images. For example, a first 2D field of the first set of first 2D Partial images and / or a second 2D sub-image of the second set of second 2D sub-images relate to an unfolded substructure. The unfolded partial structure can be, for example, an unfolded thorax. Algorithms are known with which, in particular, the ribs of the rib cage can be deployed.

Unter einem ersten 2D-Teilbild kann insbesondere ein erstes Projektionsbild verstanden werden. Insbesondere betrifft jedes erste 2D-Teilbild des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern jeweils eine Teilstruktur der Mehrzahl von Teilstrukturen. Ein gegebenes erstes 2D-Teilbild des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern betrifft eine gegebene Teilstruktur der Mehrzahl von Teilstrukturen insbesondere dann, wenn es die gegebene Teilstruktur der Mehrzahl von Teilstrukturen und keine andere Teilstruktur der Mehrzahl von Teilstrukturen abbildet. Insbesondere betreffen ein gegebenes 3D-Teilbild der Mehrzahl von 3D-Teilbildern und das basierend auf einer ersten Projektion des gegebenen 3D-Teilbildes erzeugte erste 2D-Teilbild dieselbe Teilstruktur der Mehrzahl von Teilstrukturen. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst jedes erste 2D-Teilbild des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern dasselbe erste zweidimensionale Sichtfeld (field of view, FOV). A first 2D partial image may, in particular, be understood as a first projection image. In particular, each first 2D partial image of the first set of first 2D partial images relates in each case to a partial structure of the plurality of partial structures. A given first 2D field of the first set of first 2D fields relates to a given substructure of the plurality of substructures, particularly if it maps the given substructure of the plurality of substructures and no other substructure of the plurality of substructures. In particular, a given 3D sub-image of the plurality of 3D sub-images and the first 2D sub-image generated based on a first projection of the given 3D sub-image relate to the same sub-structure of the plurality of sub-structures. According to one embodiment of the invention, each first 2D sub-image of the first set of first 2D sub-images comprises the same first two-dimensional field of view (FOV).

Die erste Projektion kann beispielsweise unter Verwendung eines Projektionsverfahrens, insbesondere der Maximumintensitätsprojektion (Maximum intensity projection, MIP), erfolgen. Die Richtung der ersten Projektion kann beispielsweise eine Körperhauptrichtung sein. Insbesondere kann die Richtung der ersten Projektion aus der Körperhauptrichtungen-Gruppe gewählt sein, welche aus einer sagittalen Richtung, einer transversalen Richtung und einer longitudinalen Richtung besteht. Die erste Projektionsebene kann beispielsweise eine Körperebene und/oder eine Ebene durch eine Körperlängsachse sein. Insbesondere kann die erste Projektionsebene aus der Körperebenen-Gruppe gewählt sein, welche aus einer Transversalebene, einer Frontalebene und einer Sagittalebene besteht. Die Körperhauptrichtung, die Körperebene und die Körperlängsachse können insbesondere in Bezug auf den Patienten, der die anatomische Struktur aufweist, definiert sein. The first projection can be done, for example, using a projection method, in particular maximum intensity projection (MIP). The direction of the first projection may be, for example, a body main direction. In particular, the direction of the first projection may be selected from the main body directions group, which consists of a sagittal direction, a transverse direction and a longitudinal direction. The first projection plane can be, for example, a body plane and / or a plane through a body longitudinal axis. In particular, the first projection plane may be selected from the body-level group, which consists of a transverse plane, a frontal plane and a sagittal plane. The body main direction, the body plane and the body longitudinal axis may be defined in particular with respect to the patient having the anatomical structure.

Das Ausgeben des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern kann ein Anzeigen des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern, insbesondere mittels einer Anzeigevorrichtung, umfassen. Alternativ oder zusätzlich dazu kann das Ausgeben des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern eine Datenübertragung des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern und/oder ein Abspeichern des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern in einer Bilddatenspeichereinrichtung, beispielsweise einer Bilddatenbank, umfassen. Das Ausgeben des ersten Teilsatzes von ersten 2D-Teilbildern kann ein Anzeigen des ersten Teilsatzes von ersten 2D-Teilbildern, insbesondere mittels einer Anzeigevorrichtung, umfassen. Alternativ oder zusätzlich dazu kann das Ausgeben des ersten Teilsatzes von ersten 2D-Teilbildern eine Datenübertragung des ersten Teilsatzes von ersten 2D-Teilbildern und/oder ein Abspeichern des ersten Teilsatzes von ersten 2D-Teilbildern in einer Bilddatenspeichereinrichtung, beispielsweise einer Bilddatenbank, umfassen. The outputting of the first set of first 2D sub-images may include displaying the first set of first 2D sub-images, in particular by means of a display device. Alternatively or additionally, the outputting of the first set of first 2D partial images may comprise a data transmission of the first set of first 2D partial images and / or a storage of the first set of first 2D partial images in an image data storage device, for example an image database. The outputting of the first subset of first 2D sub-images may include displaying the first sub-set of first 2D sub-images, in particular by means of a display device. Alternatively or additionally, the outputting of the first subset of first 2D subframes may comprise a data transmission of the first subset of first 2D subframes and / or a saving of the first subset of first 2D subframes in an image data storage device, for example an image database.

Der erste Teilsatz von ersten 2D-Teilbildern kann aus einem ersten 2D-Teilbild des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern oder aus mehreren ersten 2D-Teilbildern des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern bestehen. Die Erfindung ermöglicht somit, den 3D-Bilddatensatz in einen ersten Satz von ersten 2D-Teilbildern und/oder in einen ersten Teilsatz von ersten 2D-Teilbildern zu transformieren, wobei jedes der ersten 2D-Teilbilder einem ersten Projektionsbild einer Teilstruktur der Mehrzahl von Teilstrukturen entspricht. Jedes der ersten 2D-Teilbilder des ersten Satz von ersten 2D-Teilbildern kann beispielsweise jeweils einem Teilbereich einer Mehrzahl von Teilbereichen eines Röntgenbildes der anatomischen Struktur zugeordnet werden. Typischerweise unterteilt der Radiologe bei der Befundung das Röntgenbild gedanklich in die Mehrzahl von Teilbereichen. Basierend auf dieser gedanklichen Unterteilung versucht der Radiologe, die einzelnen Teilbereiche der Mehrzahl von Teilbereichen separat voneinander jeweils für sich zu betrachten. Dabei können jedoch Nachteile insbesondere dann auftreten, wenn sich die Teilstrukturen, welche den Teilbereichen jeweils zu Grunde liegen, in dem Röntgenbild überlagern. The first subset of first 2D subframes may consist of a first 2D subframe of the first set of first 2D subframes or a plurality of first 2D subframes of the first set of first 2D subframes. The invention thus makes it possible to transform the 3D image data record into a first set of first 2D partial images and / or into a first partial set of first 2D partial images, wherein each of the first 2D partial images corresponds to a first projection image of a partial structure of the plurality of partial structures , For example, each of the first 2D sub-images of the first set of first 2D sub-images may each be assigned to a sub-region of a plurality of sub-regions of an X-ray image of the anatomical structure. Typically, the radiologist mentally subdivides the X-ray image into the majority of partial regions during the diagnosis. Based on this mental subdivision, the radiologist attempts to look at the individual subareas of the plurality of subregions separately from each other. In this case, however, disadvantages can occur, in particular, when the substructures which underlie the subareas are superimposed in the X-ray image.

Im Vergleich dazu ermöglicht die Erfindung eine klare Unterteilung in Bezug auf die Teilstrukturen der anatomischen Struktur bereits auf der Ebene der Bilddaten, beispielsweise in Form des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern. Basierend auf dem ersten Satz von ersten 2D-Teilbildern kann beispielsweise mit geringem Aufwand eine Projektionsdarstellung erzeugt werden, in welcher lediglich ausgewählte Teilstrukturen der anatomischen Struktur dargestellt sind. Dazu brauchen lediglich diejenigen ersten 2D-Teilbilder, welche die ausgewählten Teilstrukturen betreffen, überlagert dargestellt werden. Dies ist ausgehend von dem ersten Satz von ersten 2D-Teilbildern mit einem relativ geringen Aufwand an Bildverarbeitung realisierbar. Auf diese Weise können Nachteile, die durch die Überlagerung von Teilstrukturen bedingt sind, verringert und/oder ausgeschlossen werden. Gleichzeitig ermöglicht die Erfindung die Vorteile beizubehalten, die von einem Radiologen beim Betrachten einer Projektionsdarstellung typischerweise empfunden werden. In comparison, the invention enables a clear subdivision with respect to the substructures of the anatomical structure already at the level of the image data, for example in the form of the first set of first 2D subimages. Based on the first set of first 2D partial images, for example, a projection image can be generated with little effort, in which only selected partial structures of the anatomical structure are represented. For this purpose, only those first 2D partial images that relate to the selected partial structures need to be superimposed. This can be achieved on the basis of the first set of first 2D partial images with a relatively low expenditure on image processing. In this way, disadvantages caused by the superposition of substructures can be reduced and / or eliminated. At the same time, the invention makes it possible to retain the advantages typically experienced by a radiologist when viewing a projection image.

Beispielsweise kann eine Überlagerung eines Rundherds im hinteren Teil der Lunge mit Weichteilen vermieden werden, indem unterschiedliche 3D-Teilbilder für die Weichteile und die Lunge segmentiert werden und lediglich das 2D-Teilbild, welches die Lunge betrifft, angezeigt wird. Dadurch kann die Erkennbarkeit dieser Läsionen im Vergleich zu einem Röntgenbild verbessert werden. Gleichzeitig kann die Darstellung des 2D-Teilbildes so einfach wie bei einem Röntgenbild sowie im Vergleich zu einem tomographischen Schnittbild für den Radiologen viel schneller erfassbar erfolgen. Auf diese Weise kann die Befundung unter Verwendung eines 3D-Bilddatensatzes derart vereinfacht werden, dass der 3D-Bilddatensatz als Ersatz für ein Röntgenbild in Frage kommt. Insbesondere die Befundung eines Thorax mittels Computertomographie kann damit vergleichsweise so einfach und schnell wie die Befundung eines Thorax mittels eines Röntgenbildes erfolgen, wobei gleichzeitig die diagnostische Aussagekraft verbessert ist. Insbesondere können bei der erfindungsgemäßen Lösung die 3D-Bilddaten auf eine Weise aufgearbeitet werden, die für den Radiologen auf Grund seines gewohnten Vorgehens einfach nachvollziehbar ist. Die Erfindung ermöglicht somit eine verbesserte Auswertung des 3D-Bilddatensatzes, welcher 3D-Bilddaten von der anatomischen Struktur aufweist. For example, a superimposition of a round focus in the back of the lung with soft tissues can be avoided by using different 3D Segmental images for the soft tissues and the lung are segmented and only the 2D partial image, which affects the lungs, is displayed. As a result, the recognizability of these lesions can be improved compared to an X-ray image. At the same time, the representation of the 2D partial image can be done much more easily detectable than in the case of an X-ray image and in comparison to a tomographic sectional image for the radiologist. In this way, the diagnosis using a 3D image data set can be simplified in such a way that the 3D image data set comes into question as a substitute for an X-ray image. In particular, the finding of a thorax by means of computed tomography can thus be carried out comparatively as simply and quickly as the finding of a thorax by means of an X-ray image, at the same time improving the diagnostic validity. In particular, in the solution according to the invention, the 3D image data can be processed in a manner that is easily comprehensible for the radiologist due to his usual procedure. The invention thus enables an improved evaluation of the 3D image data set, which has 3D image data of the anatomical structure.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung umfasst das Verfahren ein Erzeugen eines ersten Summenbildes basierend auf einer Summe der ersten 2D-Teilbilder des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern und/oder basierend auf einer Summe der ersten 2D-Teilbilder des ersten Teilsatzes von ersten 2D-Teilbildern. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst das Verfahren ein Ausgeben des ersten Summenbildes. Die Summe kann beispielsweise eine pixelweise Summe und/oder eine gewichtete Summe sein. Insbesondere kann das erste Summenbild basierend auf einer Summe der ersten 2D-Teilbilder des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern erzeugt werden, indem die Bildwerte der ersten 2D-Teilbilder des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern pixelweise addiert werden. Insbesondere kann das erste Summenbild basierend auf einer Summe der ersten 2D-Teilbilder des ersten Teilsatzes von ersten 2D-Teilbildern erzeugt werden, indem die Bildwerte der ersten 2D-Teilbilder des ersten Teilsatzes von ersten 2D-Teilbildern pixelweise addiert werden. According to one aspect of the invention, the method comprises generating a first summation image based on a sum of the first 2D partial images of the first set of first 2D partial images and / or based on a sum of the first 2D partial images of the first partial set of first 2D partial images , According to a further aspect of the invention, the method comprises outputting the first summation image. The sum can be, for example, a pixel-by-pixel sum and / or a weighted sum. In particular, the first summation image may be generated based on a sum of the first 2D partial images of the first set of first 2D partial images by adding the image values of the first 2D partial images of the first set of first 2D partial images pixel by pixel. In particular, the first summation image can be generated based on a sum of the first 2D partial images of the first partial set of first 2D partial images by adding the image values of the first 2D partial images of the first partial set of first 2D partial images pixel by pixel.

Das Ausgeben des ersten Summenbildes kann ein Anzeigen des ersten Summenbildes, insbesondere mittels einer Anzeigevorrichtung, umfassen. Alternativ oder zusätzlich dazu kann das Ausgeben des ersten Summenbildes eine Datenübertragung des ersten Summenbildes und/oder ein Abspeichern des ersten Summenbildes in einer Bilddatenspeichereinrichtung, beispielsweise einer Bilddatenbank, umfassen. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird der erste Satz von ersten 2D-Teilbildern ausgegeben, indem das erste Summenbild ausgegeben wird, welches basierend auf einer Summe der ersten 2D-Teilbilder des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern erzeugt wird. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird der erste Teilsatz von ersten 2D-Teilbildern ausgegeben, indem das erste Summenbild ausgegeben wird, welches basierend auf einer Summe der ersten 2D-Teilbilder des ersten Teilsatzes von ersten 2D-Teilbildern erzeugt wird. The outputting of the first summation image may include displaying the first summation image, in particular by means of a display device. Alternatively or additionally, the outputting of the first summation image may comprise a data transmission of the first summation image and / or a storage of the first summation image in an image data storage device, for example an image database. According to one embodiment of the invention, the first set of first 2D fields is output by outputting the first sum picture which is generated based on a sum of the first 2D fields of the first set of first 2D fields. According to one embodiment of the invention, the first subset of first 2D subframes is output by outputting the first summation image, which is generated based on a sum of the first 2D subimages of the first subset of first 2D subframes.

Insbesondere wenn die anatomische Struktur aus der Mehrzahl von Teilstrukturen besteht und das erste Summenbild basierend auf der Summe der ersten 2D-Teilbilder des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern erzeugt wird, entspricht das erste Summenbild ungefähr einem Röntgenbild der anatomischen Struktur. In particular, if the anatomical structure consists of the plurality of substructures and the first summation image is generated based on the sum of the first 2D partial images of the first set of first 2D partial images, the first summation image approximately corresponds to an X-ray image of the anatomical structure.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung umfasst das Verfahren ein Erzeugen eines zweiten Satzes von zweiten 2D-Teilbildern basierend auf der Mehrzahl von 3D-Teilbildern, wobei für jedes 3D-Teilbild der Mehrzahl von 3D-Teilbildern jeweils ein zweites 2D-Teilbild des zweiten Satzes von zweiten 2D-Teilbildern basierend auf einer zweiten Projektion des 3D-Teilbildes auf eine zweite Projektionsebene erzeugt wird. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst das Verfahren ein Ausgeben des zweiten Satzes von zweiten 2D-Teilbildern und/oder ein Ausgeben eines zweiten Teilsatzes von zweiten 2D-Teilbildern des zweiten Satzes von zweiten 2D-Teilbildern. According to an aspect of the invention, the method comprises generating a second set of second 2D partial images based on the plurality of 3D partial images, wherein for each 3D partial image of the plurality of 3D partial images each have a second 2D partial image of the second set of second partial images 2D partial images is generated based on a second projection of the 3D partial image on a second projection plane. According to another aspect of the invention, the method comprises outputting the second set of second 2D subimages and / or outputting a second subset of second 2D subframes of the second set of second 2D subframes.

Unter einem zweiten 2D-Teilbild kann insbesondere ein zweites Projektionsbild verstanden werden. Insbesondere betrifft jedes zweite 2D-Teilbild des zweiten Satzes von zweiten 2D-Teilbildern jeweils eine Teilstruktur der Mehrzahl von Teilstrukturen. Ein gegebenes zweites 2D-Teilbild des zweiten Satzes von zweiten 2D-Teilbildern betrifft eine gegebene Teilstruktur der Mehrzahl von Teilstrukturen insbesondere dann, wenn es die gegebene Teilstruktur der Mehrzahl von Teilstrukturen und keine andere Teilstruktur der Mehrzahl von Teilstrukturen abbildet. Insbesondere betreffen ein gegebenes 3D-Teilbild der Mehrzahl von 3D-Teilbildern und das basierend auf einer zweiten Projektion des gegebenen 3D-Teilbildes erzeugte zweite 2D-Teilbild dieselbe Teilstruktur der Mehrzahl von Teilstrukturen. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst jedes zweite 2D-Teilbild des zweiten Satzes von zweiten 2D-Teilbildern dasselbe zweite zweidimensionale Sichtfeld (field of view, FOV). A second 2D partial image may, in particular, be understood as a second projection image. In particular, every second 2D subframe of the second set of second 2D subframes relates in each case to a substructure of the plurality of substructures. A given second 2D subframe of the second set of second 2D subframes relates to a given substructure of the plurality of substructures, particularly if it maps the given substructure of the plurality of substructures and no other substructure of the plurality of substructures. In particular, a given 3D partial image of the plurality of 3D partial images and the second 2D partial image generated based on a second projection of the given 3D partial image relate to the same partial structure of the plurality of partial structures. According to one embodiment of the invention, each second 2D sub-image of the second set of second 2D sub-images comprises the same second two-dimensional field of view (FOV).

Die zweite Projektion kann beispielsweise unter Verwendung eines Projektionsverfahrens, insbesondere der Maximumintensitätsprojektion (Maximum intensity projection, MIP), erfolgen. Die Richtung der zweiten Projektion kann beispielsweise eine Körperhauptrichtung sein. Insbesondere kann die Richtung der zweiten Projektion aus der Körperhauptrichtungen-Gruppe gewählt sein, welche aus einer sagittalen Richtung, einer transversalen Richtung und einer longitudinalen Richtung besteht. Die zweite Projektionsebene kann beispielsweise eine Körperebene und/oder eine Ebene durch eine Körperlängsachse sein. Insbesondere kann die zweite Projektionsebene aus der Körperebenen-Gruppe gewählt sein, welche aus einer Transversalebene, einer Frontalebene und einer Sagittalebene besteht. Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Richtung der zweiten Projektion senkrecht zu der Richtung der ersten Projektion ist und/oder dass die zweite Projektionsebene senkrecht zu der ersten Projektionsebene ist. The second projection can be done, for example, using a projection method, in particular the maximum intensity projection (MIP). The direction of the second projection may be, for example, a body main direction. In particular, the direction of the second projection may be selected from the main body directions group consisting of a sagittal direction, a transverse direction and a longitudinal direction. The second projection plane can be, for example, a body plane and / or a plane through a body longitudinal axis. In particular, the second projection plane may be selected from the body-level group, which consists of a transverse plane, a frontal plane and a sagittal plane. An embodiment of the invention provides that the direction of the second projection is perpendicular to the direction of the first projection and / or that the second projection plane is perpendicular to the first projection plane.

Das Ausgeben des zweiten Satzes von zweiten 2D-Teilbildern kann ein Anzeigen des zweiten Satzes von zweiten 2D-Teilbildern, insbesondere mittels einer Anzeigevorrichtung, umfassen. Alternativ oder zusätzlich dazu kann das Ausgeben des zweiten Satzes von zweiten 2D-Teilbildern eine Datenübertragung des zweiten Satzes von zweiten 2D-Teilbildern und/oder ein Abspeichern des zweiten Satzes von zweiten 2D-Teilbildern in einer Bilddatenspeichereinrichtung, beispielsweise einer Bilddatenbank, umfassen. Das Ausgeben des zweiten Teilsatzes von zweiten 2D-Teilbildern kann ein Anzeigen des zweiten Teilsatzes von zweiten 2D-Teilbildern, insbesondere mittels einer Anzeigevorrichtung, umfassen. Alternativ oder zusätzlich dazu kann das Ausgeben des zweiten Teilsatzes von zweiten 2D-Teilbildern eine Datenübertragung des zweiten Teilsatzes von zweiten 2D-Teilbildern und/oder ein Abspeichern des zweiten Teilsatzes von zweiten 2D-Teilbildern in einer Bilddatenspeichereinrichtung, beispielsweise einer Bilddatenbank, umfassen. The outputting of the second set of second 2D sub-images may include displaying the second set of second 2D sub-images, in particular by means of a display device. Alternatively or in addition, the output of the second set of second 2D subframes may comprise a data transmission of the second set of second 2D subframes and / or a storage of the second set of second 2D subframes in an image data storage device, for example an image database. The outputting of the second subset of second 2D sub-images may include displaying the second sub-set of second 2D sub-images, in particular by means of a display device. Alternatively or additionally, the outputting of the second subset of second 2D subframes may comprise a data transmission of the second subset of second 2D subframes and / or a storing of the second subset of second 2D subframes in an image data storage device, for example an image database.

Der zweite Teilsatz von zweiten 2D-Teilbildern kann aus einem zweiten 2D-Teilbild des zweiten Satzes von zweiten 2D-Teilbildern oder aus mehreren zweiten 2D-Teilbildern des zweiten Satzes von zweiten 2D-Teilbildern bestehen. Die Erfindung ermöglicht somit, den 3D-Bilddatensatz in einen zweiten Satz von zweiten 2D-Teilbildern und/oder in einen zweiten Teilsatz von zweiten 2D-Teilbildern zu transformieren, wobei jedes der zweiten 2D-Teilbilder einem zweiten Projektionsbild einer Teilstruktur der Mehrzahl von Teilstrukturen entspricht. Damit können 2D-Teilbilder ausgegeben werden, welche sich in Bezug auf die Richtung der jeweils zu Grunde liegenden Projektion unterscheiden. Damit kann die Auswertung des 3D-Bilddatensatzes, welcher 3D-Bilddaten von der anatomischen Struktur aufweist, weiter verbessert werden. The second subset of second 2D subframes may consist of a second 2D subframe of the second set of second 2D subframes or of a plurality of second 2D subframes of the second set of second 2D subframes. The invention thus makes it possible to transform the 3D image data set into a second set of second 2D partial images and / or into a second partial set of second 2D partial images, each of the second 2D partial images corresponding to a second projection image of a partial structure of the plurality of partial structures , This can be used to output 2D partial images, which differ with respect to the direction of the respective underlying projection. Thus, the evaluation of the 3D image data set, which has 3D image data of the anatomical structure, can be further improved.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung umfasst das Verfahren ein Erzeugen eines zweiten Summenbildes basierend auf einer Summe der zweiten 2D-Teilbilder des zweiten Satzes von zweiten 2D-Teilbildern und/oder basierend auf einer Summe der zweiten 2D-Teilbilder des zweiten Teilsatzes von zweiten 2D-Teilbildern. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst das Verfahren ein Ausgeben des zweiten Summenbildes. According to an aspect of the invention, the method comprises generating a second summation image based on a sum of the second 2D partial images of the second set of second 2D partial images and / or based on a sum of the second 2D partial images of the second partial set of second 2D partial images , According to a further aspect of the invention, the method comprises outputting the second summation image.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird der zweite Satz von zweiten 2D-Teilbildern ausgegeben, indem das zweite Summenbild ausgegeben wird, welches basierend auf einer Summe der zweiten 2D-Teilbilder des zweiten Satzes von zweiten 2D-Teilbildern erzeugt wird. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird der zweite Teilsatz von zweiten 2D-Teilbildern ausgegeben, indem das zweite Summenbild ausgegeben wird, welches basierend auf einer Summe der zweiten 2D-Teilbilder des zweiten Teilsatzes von zweiten 2D-Teilbildern erzeugt wird. Das Ausgeben des zweiten Summenbildes kann ein Anzeigen des zweiten Summenbildes, insbesondere mittels einer Anzeigevorrichtung, umfassen. Alternativ oder zusätzlich dazu kann das Ausgeben des zweiten Summenbildes eine Datenübertragung des zweiten Summenbildes und/oder ein Abspeichern des zweiten Summenbildes in einer Bilddatenspeichereinrichtung, beispielsweise einer Bilddatenbank, umfassen. According to one embodiment of the invention, the second set of second 2D subframes is output by outputting the second summation image, which is generated based on a sum of the second 2D subimages of the second set of second 2D subframes. According to one embodiment of the invention, the second subset of second 2D subframes is output by outputting the second summation image, which is generated based on a sum of the second 2D subimages of the second subset of second 2D subframes. The outputting of the second summation image may include displaying the second summation image, in particular by means of a display device. Alternatively or additionally, the outputting of the second summation image may comprise a data transmission of the second summation image and / or a storage of the second summation image in an image data storage device, for example an image database.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung umfasst das Verfahren ein Erfassen einer Benutzereingabe. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst das Verfahren ein Auswählen des ersten Teilsatzes von ersten 2D-Teilbildern aus dem ersten Satz von ersten 2D-Teilbildern basierend auf der Benutzereingabe und/oder ein Auswählen des zweiten Teilsatzes von zweiten 2D-Teilbildern aus dem zweiten Satz von zweiten 2D-Teilbildern basierend auf der Benutzereingabe. Damit kann es dem Benutzer ermöglicht werden, den ersten Teilsatz von ersten 2D-Teilbildern und/oder den zweiten Teilsatz von zweiten 2D-Teilbildern insbesondere in Abhängigkeit von den Präferenzen des Benutzers und/oder in Abhängigkeit von den Erfordernissen der Untersuchung auszuwählen. In one aspect of the invention, the method includes detecting a user input. According to a further aspect of the invention, the method comprises selecting the first subset of first 2D subframes from the first set of first 2D subframes based on the user input and / or selecting the second subset of second 2D subframes from the second set of second 2D fields based on the user input. In this way, the user can be made to select the first subset of first 2D subimages and / or the second subset of second 2D subframes, in particular depending on the preferences of the user and / or depending on the requirements of the examination.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist die anatomische Struktur ein Thorax. Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist die Mehrzahl von Teilstrukturen eine erste Thorax-Teilstruktur, welche aus einer Thorax-Teilstruktur-Gruppe gewählt ist, und/oder eine zweite Thorax-Teilstruktur, welche aus der Thorax-Teilstruktur-Gruppe gewählt ist, auf. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung besteht die Thorax-Teilstruktur-Gruppe aus einer Brustwand, einer Brustwand-Weichteile-Struktur, einer Brustwand-Knochen-Struktur, einem Brustkorb, einer Lunge, einem Lungenrundherd, einer Pleura, einer Pleuraspalt-Flüssigkeit, einem Mediastinum, einem Herz, einem Hilus, einer Hili-Struktur, einer Gefäßstruktur und Kombinationen daraus. According to one aspect of the invention, the anatomical structure is a thorax. According to one aspect of the invention, the plurality of substructures has a first thorax substructure, which is selected from a thorax substructure group, and / or a second thorax substructure, which is selected from the thorax substructure group. According to another aspect of the invention, the thoracic substructure group consists of a chest wall, a chest wall soft tissue structure, a chest wall bone structure, a thorax, a lung, a pulmonary planus, a pleura, a pleural gap fluid, a mediastinum , a heart, a hilum, a Hili structure, a vessel structure and combinations thereof.

Die Thorax-Teilstrukturen der Thorax-Teilstruktur-Gruppe unterscheiden sich voneinander insbesondere in Bezug auf die Dichte zum Teil erheblich. Beispielsweise fällt die Dichte im Bereich der Brustwand ausgehend von der Brustwand nach außen und nach innen deutlich ab. Die Dichte der Lunge ist vergleichsweise sehr gering. Die Dichte des Mediastinums liegt im Bereich der Dichte von Weichteilen. Pleuraergüsse haben eine homogene Dichte von Flüssigkeit im Pleuraspalt. Die Brustwand kann beispielsweise mittels einer Schwellwertbildung in Verbindung mit einer Glättung segmentiert werden. Das Mediastinum kann beispielsweise mittels einer Schwellwertbildung segmentiert werden. Ein Teilvolumen, welches sich zwischen der Brustwand und dem Mediastinum befindet, kann beispielsweise als eine Lunge, insbesondere als ein Lungengewebe, segmentiert werden. Die Brustwand weist eine Brustwand-Weichteile-Struktur und eine Brustwand-Knochen-Struktur auf. Die Weichteile im Bereich des Thorax können beispielsweise in das Mediastinum und die Brustwand-Weichteile-Struktur segmentiert werden. The thoracic substructures of the thorax substructure group differ from each other especially in terms of density sometimes considerable. For example, the density in the region of the chest wall, starting from the chest wall, drops outwards and inwards significantly. The density of the lungs is comparatively very low. The density of the mediastinum is in the range of the density of soft tissues. Pleural effusions have a homogeneous density of fluid in the pleural space. The chest wall can be segmented, for example, by means of a threshold value formation in conjunction with a smoothing. The mediastinum can be segmented, for example, by means of thresholding. A partial volume located between the chest wall and the mediastinum can be segmented, for example, as a lung, in particular as a lung tissue. The chest wall has a chest wall soft tissue structure and a chest wall bone structure. For example, the soft tissues around the thorax may be segmented into the mediastinum and the chest wall soft tissue structure.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung besteht die Mehrzahl von Teilstrukturen aus der ersten Thorax-Teilstruktur und der zweiten Thorax-Teilstruktur, wobei die erste Thorax-Teilstruktur eine Kombination der Brustwand und der Pleura ist, wobei die zweite Thorax-Teilstruktur eine Kombination der Lunge und des Mediastinums ist. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung besteht die Mehrzahl von Teilstrukturen aus der Brustwand-Weichteile-Struktur, der Brustwand-Knochen-Struktur, der Pleura, der Lunge, der Hili-Struktur, dem Mediastinum und der Gefäß-Struktur. According to one embodiment of the invention, the plurality of partial structures consists of the first thorax partial structure and the second thorax partial structure, wherein the first thorax partial structure is a combination of the chest wall and the pleura, wherein the second thorax partial structure is a combination of the lung and the Mediastinum is. According to a further embodiment of the invention, the plurality of partial structures consists of the chest wall soft tissue structure, the chest wall bone structure, the pleura, the lung, the Hili structure, the mediastinum and the vessel structure.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist die Mehrzahl von Teilstrukturen eine erste Gefäß-Teilstruktur, welche aus einer Gefäß-Teilstruktur-Gruppe gewählt ist, und/oder eine zweite Gefäß-Teilstruktur, welche aus der Gefäß-Teilstruktur-Gruppe gewählt ist, auf. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung besteht die Gefäß-Teilstruktur-Gruppe aus einer arteriellen Gefäßstruktur, einer venösen Gefäßstruktur, einer pulmonalen Gefäßstruktur, einer korporalen Gefäßstruktur und Kombinationen daraus. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung besteht die Mehrzahl von Teilstrukturen aus der ersten Gefäß-Teilstruktur und der zweiten Gefäß-Teilstruktur, wobei die erste Gefäß-Teilstruktur eine arterielle Gefäßstruktur ist, wobei die zweite Gefäß-Teilstruktur eine venöse Gefäßstruktur ist. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung besteht die Mehrzahl von Teilstrukturen aus der ersten Gefäß-Teilstruktur und der zweiten Gefäß-Teilstruktur, wobei die erste Gefäß-Teilstruktur eine pulmonale Gefäßstruktur ist, wobei die zweite Gefäß-Teilstruktur eine korporale Gefäßstruktur ist. According to one aspect of the invention, the plurality of substructures comprises a first vessel substructure selected from a vessel substructure group and / or a second vessel substructure selected from the vessel substructure group. According to a further aspect of the invention, the vascular substructure group consists of an arterial vascular structure, a venous vascular structure, a pulmonary vascular structure, a corporal vascular structure and combinations thereof. According to one embodiment of the invention, the plurality of partial structures consists of the first vessel partial structure and the second vessel partial structure, wherein the first vessel partial structure is an arterial vessel structure, wherein the second vessel partial structure is a venous vascular structure. According to a further embodiment of the invention, the plurality of partial structures consists of the first vessel partial structure and the second vessel partial structure, wherein the first vessel partial structure is a pulmonary vessel structure, wherein the second vessel partial structure is a corporal vessel structure.

Die Gefäß-Struktur kann beispielsweise die erste Gefäß-Teilstruktur und/oder die zweite Gefäß-Teilstruktur aufweisen. Unter einer Gefäß-Struktur kann insbesondere ein Gefäßbaum verstanden werden. Dem Segmentieren der Gefäß-Struktur kann beispielsweise voraus gehen, dass Zentrallinien für die Blutgefäße bestimmt werden. Das Segmentieren kann dann insbesondere auf den bestimmten Zentrallinien beruhen. Das Segmentieren der Gefäß-Struktur, der ersten Gefäß-Teilstruktur und/oder der zweiten Gefäß-Teilstruktur kann beispielsweise mit Hilfe einer Kontrastmittelgabe und/oder einer Hintergrundsubtraktion des Hintergrundbildes von dem Kontrastmittelbild insbesondere verbessert werden. Insbesondere kann damit die selektive Darstellung der Gefäß-Struktur bzw. der ersten Gefäß-Teilstruktur und/oder der zweiten Gefäß-Teilstruktur verbessert werden. The vessel structure can have, for example, the first vessel substructure and / or the second vessel substructure. A vessel structure can be understood in particular as meaning a vessel tree. For example, segmentation of the vessel structure may be preceded by determining central lines for the blood vessels. The segmentation may then be based in particular on the particular centerlines. The segmentation of the vessel structure, of the first vessel substructure and / or of the second vessel substructure can be improved, for example, by means of a contrast agent addition and / or background subtraction of the background image from the contrast agent image. In particular, the selective representation of the vessel structure or the first vessel substructure and / or the second vessel substructure can thus be improved.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist der 3D-Bilddatensatz ein Computertomographie-Bilddatensatz. Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist der 3D-Bilddatensatz ein Multi-Energie-Computertomographie-Bilddatensatz. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung erfolgt das Segmentieren basierend auf einer Materialzerlegung. According to one aspect of the invention, the 3D image data set is a computed tomography image data set. According to one aspect of the invention, the 3D image data set is a multi-energy computed tomography image data set. According to another aspect of the invention, the segmentation is based on material decomposition.

Insbesondere kann das Segmentieren eine Multi-Energie-Methode, beispielsweise eine Materialzerlegung, umfassen. Bei einer Materialzerlegung kann beispielsweise basierend auf dem 3D-Bilddatensatz für jedes Basismaterial der Materialzerlegung jeweils ein Basismaterial-3D-Bild erzeugt werden, in dem das jeweilige Basismaterial selektiv dargestellt ist. Die Materialzerlegung kann beispielsweise zwei oder mehr Basismaterialien betreffen. Ein Basismaterial kann beispielsweise ein Kontrastmittel, insbesondere Iod, Gewebe, insbesondere Weichgewebe, Blut, Wasser, Knochen, Knorpel, Fett und ähnliches sein. Ein Basismaterial kann beispielsweise eine Kombination und/oder eine Mischform aus mehreren Materialen sein. In particular, the segmentation may comprise a multi-energy method, for example a material decomposition. In a material decomposition, for example, based on the 3D image data record, a base material 3D image can be generated for each base material of the material decomposition, in which the respective base material is selectively displayed. The material decomposition may, for example, relate to two or more base materials. A base material may for example be a contrast agent, in particular iodine, tissue, in particular soft tissue, blood, water, bone, cartilage, fat and the like. A base material may be for example a combination and / or a mixed form of a plurality of materials.

Beispielsweise kann mit Hilfe einer Materialzerlegung ein 3D-Teilbild, welches Knochen betrifft, und/oder ein 3D-Teilbild, welches Gefäße betrifft, segmentiert werden. Eine Materialzerlegung kann beispielsweise basierend auf einem Multi-Energie-Computertomographie-Bilddatensatz erfolgen. Der Multi-Energie-Computertomographie-Bilddatensatz kann beispielsweise ein Dual-Energie-Computertomographie-Bilddatensatz sein. Insbesondere kann basierend auf dem Dual-Energie-Computertomographie-Bilddatensatz eine Materialzerlegung in zwei Basismaterialien erfolgen. Bei einem Multi-Energie-Computertomographie-Bilddatensatz ist jedem Bildpunkt jeweils eine Mehrzahl von Bildwerten zugeordnet. Jeder Bildwert der Mehrzahl von Bildwerten ist jeweils einer Basisenergie oder jeweils einem Basisspektrum zugeordnet. Eine Basisenergie kann beispielsweise die Energie einer Strahlung, mit der der Bildwert aufgenommen wurde, sein. Ein Basisspektrum kann beispielsweise das Spektrum einer Strahlung, mit der der Bildwert aufgenommen wurde, sein. Ein Bildwert kann beispielsweise ein Schwächungswert, ein Computertomographie-Wert, ein Intensitätswert oder ähnliches sein. For example, with the aid of a material decomposition, a 3D partial image, which relates to bone, and / or a 3D partial image, which relates to vessels, can be segmented. For example, material decomposition may be based on a multi-energy computed tomography image data set. The multi-energy computed tomography image data set may be, for example, a dual energy computed tomography image data set. In particular, based on the dual-energy computed tomography image data set, a material decomposition can take place into two base materials. In a multi-energy computed tomography image data set, each pixel is assigned a plurality of image values. Each image value of the plurality of image values is assigned in each case to a basic energy or in each case to a basic spectrum. For example, a base energy may be the energy of a radiation that received the image value. One The basic spectrum can be, for example, the spectrum of a radiation with which the image value was recorded. An image value may be, for example, an attenuation value, a computed tomography value, an intensity value or the like.

Ein Multi-Energie-Computertomographie-Bilddatensatz, insbesondere mit unterschiedlichen Basisenergien und/oder mit unterschiedlichen Basisspektren, ist beispielsweise mit Hilfe von unterschiedlichen Strahlungsquellen, unterschiedlichen Röhrenspannungen, unterschiedlichen Filtern und/oder einem Strahlungsdetektor, der zum Auflösen unterschiedlicher Energien ausgebildet ist, realisierbar. Details zu Basisenergien bzw. Basisspektren sind dem Fachmann insbesondere im Kontext von Dual- bzw. Multi-Energie-Computertomographie, Dual- bzw. Multi-Source-Computertomographie, Dual- bzw. Multi-Spektren-Computertomographie und Computertomographie mit einem energieauflösenden Strahlungsdetektor bekannt. A multi-energy computed tomography image data set, in particular with different base energies and / or with different base spectra, can be realized, for example, with the aid of different radiation sources, different tube voltages, different filters and / or a radiation detector designed to dissolve different energies. Details of basic energies or basic spectra are known to the person skilled in the art in particular in the context of dual or multi-energy computed tomography, dual or multi-source computed tomography, dual or multi-spectral computed tomography and computer tomography with an energy-resolving radiation detector.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist der 3D-Bilddatensatz ein erstes 3D-Bild der anatomischen Struktur und/oder ein zweites 3D-Bild der anatomischen Struktur auf. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist die Mehrzahl von 3D-Teilbildern ein erstes 3D-Teilbild, welches basierend auf dem ersten 3D-Bild segmentiert wird, und/oder ein zweites 3D-Teilbild, welches basierend auf dem zweiten 3D-Bild segmentiert wird, auf. According to one aspect of the invention, the 3D image data record has a first 3D image of the anatomical structure and / or a second 3D image of the anatomical structure. According to a further aspect of the invention, the plurality of 3D partial images comprises a first 3D partial image, which is segmented based on the first 3D image, and / or a second 3D partial image, which is segmented based on the second 3D image, on.

Das erste 3D-Bild der anatomischen Struktur kann beispielsweise aus einem anderen Bildgebungsrohdatensatz rekonstruiert sein als das zweite 3D-Bild der anatomischen Struktur. Alternativ oder zusätzlich dazu kann das erste 3D-Bild der anatomischen Struktur beispielsweise mittels eines anderen Rekonstruktionsverfahrens rekonstruiert sein als das zweite 3D-Bild der anatomischen Struktur. Alternativ oder zusätzlich dazu kann das erste 3D-Bild der anatomischen Struktur beispielsweise unter Verwendung eines anderen Rekonstruktionsparametersatzes rekonstruiert sein als das zweite 3D-Bild der anatomischen Struktur. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung können der Bildgebungsrohdatensatz, das Rekonstruktionsverfahren und/oder der Rekonstruktionsparametersatz für eine Rekonstruktion eines gegebenen 3D-Bildes des 3D-Bilddatensatzes jeweils in Abhängigkeit davon gewählt werden, welche Teilstruktur mittels eines basierend auf dem 3D-Bild segmentierten 3D-Teilbild abgebildet werden soll. Auf diese Weise kann ein im Hinblick auf das Segmentieren verbesserter 3D-Bilddatensatz bereitgestellt und/oder das Segmentieren der Mehrzahl von 3D-Teilbildern verbessert werden. For example, the first 3D image of the anatomical structure may be reconstructed from a different raw imaging data set than the second 3D image of the anatomical structure. Alternatively or additionally, the first 3D image of the anatomical structure can be reconstructed, for example by means of a different reconstruction method, than the second 3D image of the anatomical structure. Alternatively or additionally, the first 3D image of the anatomical structure can be reconstructed using, for example, a different reconstruction parameter set than the second 3D image of the anatomical structure. According to one embodiment of the invention, the raw imaging data set, the reconstruction method and / or the reconstruction parameter set for a reconstruction of a given 3D image of the 3D image data set can each be selected depending on which partial structure is mapped by means of a 3D partial image segmented based on the 3D image shall be. In this way, a 3D image data set improved with regard to the segmentation can be provided and / or the segmentation of the plurality of 3D partial images can be improved.

Die erfindungsgemäße Bildverarbeitungseinrichtung zum Verarbeiten eines 3D-Bilddatensatzes weist ein Bereitstellungsmodul, ein Segmentierungsmodul, ein Erzeugungsmodul und ein 2D-Teilbild-Ausgabemodul auf. Das Bereitstellungsmodul ist zum Bereitstellen des 3D-Bilddatensatzes ausgebildet, wobei der 3D-Bilddatensatz 3D-Bilddaten von einer anatomischen Struktur aufweist, wobei die anatomische Struktur eine Mehrzahl von Teilstrukturen aufweist. Das Segmentierungsmodul ist zum Segmentieren einer Mehrzahl von 3D-Teilbildern basierend auf dem 3D-Bilddatensatz ausgebildet, wobei jedes der 3D-Teilbilder jeweils eine Teilstruktur der Mehrzahl von Teilstrukturen betrifft. Das Erzeugungsmodul ist zum Erzeugen eines ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern basierend auf der Mehrzahl von 3D-Teilbildern ausgebildet, wobei für jedes 3D-Teilbild jeweils ein erstes 2D-Teilbild basierend auf einer ersten Projektion des 3D-Teilbildes auf eine erste Projektionsebene erzeugt wird. Das 2D-Teilbild-Ausgabemodul ist zum Ausgeben des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern und/oder eines ersten Teilsatzes von ersten 2D-Teilbildern des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern ausgebildet. The image processing device according to the invention for processing a 3D image data record has a provisioning module, a segmentation module, a generation module and a 2D field output module. The providing module is configured to provide the 3D image data set, wherein the 3D image data set comprises 3D image data of an anatomical structure, wherein the anatomical structure has a plurality of partial structures. The segmentation module is configured to segment a plurality of 3D partial images based on the 3D image data set, each of the 3D partial images each relating to a partial structure of the plurality of partial structures. The generation module is designed to generate a first set of first 2D partial images based on the plurality of 3D partial images, wherein for each 3D partial image a first 2D partial image is generated based on a first projection of the 3D partial image on a first projection plane , The 2D field output module is configured to output the first set of first 2D fields and / or a first subset of first 2D fields of the first set of first 2D fields.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist die Bildverarbeitungseinrichtung ein Summationsmodul und/oder ein Summenbild-Ausgabemodul auf. Das Summationsmodul ist zum Erzeugen eines ersten Summenbildes basierend auf einer Summe der ersten 2D-Teilbilder des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern und/oder des ersten Teilsatzes von ersten 2D-Teilbildern ausgebildet. Das Summenbild-Ausgabemodul ist zum Ausgeben des ersten Summenbildes ausgebildet. Insbesondere kann der erste Satz von ersten 2D-Teilbildern mittels des 2D-Teilbild-Ausgabemoduls ausgegeben werden, indem der erste Satz von ersten 2D-Teilbildern an das Summationsmodul übertragen wird. Insbesondere kann der erste Teilsatz von ersten 2D-Teilbildern mittels des 2D-Teilbild-Ausgabemoduls ausgegeben werden, indem der erste Teilsatz von ersten 2D-Teilbildern an das Summationsmodul übertragen wird. According to one aspect of the invention, the image processing device has a summation module and / or a summation image output module. The summation module is designed to generate a first summation image based on a sum of the first 2D partial images of the first set of first 2D partial images and / or of the first partial set of first 2D partial images. The sum picture output module is configured to output the first sum picture. In particular, the first set of first 2D fields can be output by means of the 2D field output module by transmitting the first set of first 2D fields to the summation module. In particular, the first subset of first 2D sub-images can be output by means of the 2D sub-image output module by transmitting the first subset of first 2D sub-images to the summation module.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist die Bildverarbeitungseinrichtung eine Benutzerschnittstelle und/oder ein Auswahlmodul auf. Die Benutzerschnittstelle ist zum Erfassen einer Benutzereingabe ausgebildet. Das Auswahlmodul ist zum Auswählen des ersten Teilsatzes von ersten 2D-Teilbildern aus dem ersten Satz von ersten 2D-Teilbildern basierend auf der Benutzereingabe ausgebildet. According to one aspect of the invention, the image processing device has a user interface and / or a selection module. The user interface is configured to capture a user input. The selection module is configured to select the first subset of first 2D subframes from the first set of first 2D subframes based on the user input.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist das Auswahlmodul zum Auswählen des zweiten Teilsatzes von zweiten 2D-Teilbildern aus dem zweiten Satz von zweiten 2D-Teilbildern basierend auf der Benutzereingabe ausgebildet. Die Benutzerschnittstelle kann beispielsweise eine Eingabevorrichtung und/oder eine Ausgabevorrichtung, insbesondere in der Form eines berührungsempfindlichen Bildschirms, aufweisen. Die Benutzerschnittstelle kann beispielsweise als graphische Benutzerschnittstelle (graphical user interface, GUI) ausgebildet sein. According to an embodiment of the invention, the selection module is adapted to select the second subset of second 2D subframes from the second set of second 2D subframes based on the user input. The user interface may, for example, comprise an input device and / or an output device, in particular in the form of a touch-sensitive screen. The user interface can be used, for example, as a graphic User interface (graphical user interface, GUI) be formed.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist die Bildverarbeitungseinrichtung zum Ausführen eines erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet. Das Bereitstellen des 3D-Bilddatensatzes kann beispielsweise mittels des Bereitstellungsmoduls ausgeführt werden. Das Segmentieren der Mehrzahl von 3D-Teilbildern kann beispielsweise mittels des Segmentierungsmoduls ausgeführt werden. Das Erzeugen des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern und/oder das Erzeugen des zweiten Satzes von zweiten 2D-Teilbildern kann beispielsweise mittels des Erzeugungsmodul ausgeführt werden. Das Ausgeben des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern und/oder das Ausgeben des zweiten Satzes von zweiten 2D-Teilbildern kann beispielsweise mittels des 2D-Teilbild-Ausgabemoduls ausgeführt werden. Das Erzeugen des ersten Summenbildes und/oder das Erzeugen des zweiten Summenbildes kann beispielsweise mittels des Summationsmoduls ausgeführt werden. Das Ausgeben des ersten Summenbildes und/oder das Ausgeben des zweiten Summenbildes kann beispielsweise mittels des Summenbild-Ausgabemoduls ausgeführt werden. Das Erfassen der Benutzereingabe kann beispielsweise mittels der Benutzerschnittstelle ausgeführt werden. Das Auswählen des ersten Teilsatzes von ersten 2D-Teilbildern aus dem ersten Satz von ersten 2D-Teilbildern und/oder das Auswählen des zweiten Teilsatzes von zweiten 2D-Teilbildern aus dem zweiten Satz von zweiten 2D-Teilbildern kann beispielsweise mittels des Auswahlmoduls ausgeführt werden. According to one aspect of the invention, the image processing device is designed to carry out a method according to the invention. The provision of the 3D image data record can be carried out, for example, by means of the provisioning module. The segmenting of the plurality of 3D partial images can be carried out, for example, by means of the segmentation module. The generation of the first set of first 2D partial images and / or the generation of the second set of second 2D partial images may be carried out, for example, by means of the generation module. The outputting of the first set of first 2D partial images and / or the outputting of the second set of second 2D partial images may, for example, be carried out by means of the 2D partial image output module. The generation of the first summation image and / or the generation of the second summation image can be carried out, for example, by means of the summation module. The outputting of the first summation image and / or the outputting of the second summation image can be carried out, for example, by means of the summation image output module. The detection of the user input can be carried out, for example, by means of the user interface. Selecting the first subset of first 2D subframes from the first set of first 2D subframes and / or selecting the second subset of second 2D subframes from the second set of second 2D subframes may, for example, be performed by means of the selection module.

Die erfindungsgemäße medizinische Bildgebungsvorrichtung weist eine erfindungsgemäße Bildverarbeitungseinrichtung auf. Die medizinische Bildgebungsvorrichtung kann beispielsweise ein Computertomographiegerät sein und/oder ein Computertomographiegerät aufweisen. Die medizinische Bildgebungsvorrichtung kann beispielsweise zur Rekonstruktion des 3D-Bilddatensatzes basierend auf einem Bildgebungsrohdatensatz und/oder zur Akquisition des Bildgebungsrohdatensatzes ausgebildet sein. The medical imaging device according to the invention has an image processing device according to the invention. The medical imaging device may, for example, be a computed tomography device and / or have a computed tomography device. The medical imaging device can be designed, for example, to reconstruct the 3D image data record based on an imaging raw data record and / or for acquisition of the raw imaging data record.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die medizinische Bildgebungsvorrichtung aus der Bildgebungsmodalitäten-Gruppe gewählt, welche aus einem C-Bogen-Röntgengerät, einem Computertomographiegerät (CT-Gerät), einem Einzelphotonen-Emissions-Computertomographiegerät (SPECT-Gerät), einem Positronen-Emissions-Tomographiegerät (PET-Gerät), einem Magnetresonanztomographiegerät (MRT-Gerät) und Kombinationen daraus besteht. Insbesondere kann die medizinische Bildgebungsvorrichtung ein Röntgengerät, ein Ultraschallgerät oder ähnliches aufweisen. Die medizinische Bildgebungsvorrichtung kann ferner eine Kombination einer Bildgebungsmodalität, die beispielsweise aus der Bildgebungsmodalitäten-Gruppe gewählt ist, und einer Bestrahlungsmodalität aufweisen. Dabei kann die Bestrahlungsmodalität beispielsweise ein Bestrahlungsgerät zur therapeutischen Bestrahlung aufweisen. According to one embodiment of the invention, the medical imaging device is selected from the imaging modality group consisting of a C-arm X-ray device, a computed tomography device (CT), a single photon emission computed tomography device (SPECT device), a positron emission device. Tomography device (PET device), a magnetic resonance imaging (MRI) device and combinations thereof. In particular, the medical imaging device may comprise an X-ray device, an ultrasound device or the like. The medical imaging device may further comprise a combination of an imaging modality selected, for example, from the imaging modality group and an irradiation modality. In this case, the irradiation modality can have, for example, an irradiation device for therapeutic irradiation.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist die medizinische Bildgebungsvorrichtung eine Bildgebungsrohdaten-Akquisitionseinheit, welche zur Akquisition eines Bildgebungsrohdatensatzes ausgebildet ist, auf. Insbesondere kann die Bildgebungsrohdaten-Akquisitionseinheit eine Strahlungsquelle und einen Strahlungsdetektor aufweisen. Insbesondere bei einem Computertomographiegerät können der Bildgebungsrohdatensatz ein Projektionsdatensatz, die Bildgebungsrohdaten-Akquisitionseinheit eine Projektionsdaten-Akquisitionseinheit, die Strahlungsquelle eine Röntgenquelle, der Strahlungsdetektor ein Röntgendetektor sein. Insbesondere bei einem Magnetresonanztomographiegerät können der Bildgebungsrohdatensatz ein Magnetresonanzdatensatz, die Bildgebungsrohdaten-Akquisitionseinheit eine Magnetresonanzdaten-Akquisitionseinheit, die Strahlungsquelle eine erste Hochfrequenz-Antenne, der Strahlungsdetektor die erste Hochfrequenzantenne und/oder eine zweite Hochfrequenz-Antenne sein. According to one embodiment of the invention, the medical imaging device has an imaging raw data acquisition unit configured to acquire an imaging raw data set. In particular, the raw imaging data acquisition unit may include a radiation source and a radiation detector. Particularly, in a computed tomography apparatus, the raw imaging data set may be a projection data set, the raw imaging data acquisition unit may be a projection data acquisition unit, the radiation source may be an X-ray source, and the radiation detector may be an X-ray detector. In particular, in a magnetic resonance imaging apparatus, the raw imaging data set may be a magnetic resonance data set, the raw imaging data acquisition unit may be a magnetic resonance data acquisition unit, the radiation source may be a first radio frequency antenna, the radiation detector may be the first radio frequency antenna and / or a second radio frequency antenna.

Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Strahlungsquelle zur Emission und/oder zur Anregung einer Strahlung ausgebildet ist und/oder dass der Strahlungsdetektor zur Detektion der Strahlung ausgebildet ist. Die Strahlung kann beispielsweise von der Strahlungsquelle zu einem abzubildenden Bereich eines Patienten gelangen und/oder nach einer Wechselwirkung mit dem abzubildenden Bereich des Patienten zu dem Strahlungsdetektor gelangen. An embodiment of the invention provides that the radiation source is designed for the emission and / or the excitation of a radiation and / or that the radiation detector is designed for the detection of the radiation. The radiation may, for example, pass from the radiation source to a region of a patient to be imaged and / or reach the radiation detector after an interaction with the region of the patient to be imaged.

Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Bildverarbeitungseinrichtung von einem Computer gebildet ist und/oder dass eine oder mehrere Komponenten der Bildverarbeitungseinrichtung zumindest teilweise von einem Computer gebildet sind. Der Computer kann beispielsweise eine Speichereinrichtung und/oder ein Prozessorsystem aufweisen. Das Prozessorsystem kann beispielsweise einen Mikroprozessor und/oder mehrere zusammenwirkende Mikroprozessoren aufweisen. Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Bildverarbeitungseinrichtung und/oder eine oder mehrere Komponenten der Bildverarbeitungseinrichtung zumindest teilweise in Form von Software auf einem Prozessorsystem realisiert ist bzw. sind. Insbesondere das Bereitstellungsmodul, das Segmentierungsmodul, das Erzeugungsmodul, das 2D-Teilbild-Ausgabemodul, das Summationsmodul, das Summenbild-Ausgabemodul, die Benutzerschnittstelle und das Auswahlmodul können jeweils eine Komponente der Bildverarbeitungseinrichtung bilden und/oder jeweils zumindest teilweise in Form von Software auf einem Prozessorsystem realisiert sein. An embodiment of the invention provides that the image processing device is formed by a computer and / or that one or more components of the image processing device are at least partially formed by a computer. For example, the computer may include a memory device and / or a processor system. The processor system may include, for example, a microprocessor and / or a plurality of cooperating microprocessors. An embodiment of the invention provides that the image processing device and / or one or more components of the image processing device is or are at least partially realized in the form of software on a processor system. In particular, the provisioning module, the segmentation module, the generation module, the 2D field output module, the summation module, the summation image output module, the user interface and the selection module can each have a component form the image processing device and / or be respectively realized at least partially in the form of software on a processor system.

Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Bildverarbeitungseinrichtung und/oder eine oder mehrere Komponenten der Bildverarbeitungseinrichtung zumindest teilweise in Form von Hardware realisiert ist bzw. sind. Bei der Hardware kann es sich beispielsweise um ein FPGA-System (Fieldprogrammable gate array), ein ASIC-System (Applicationspecific integrated circuit), ein Mikrocontroller-System, ein Prozessorsystem und Kombinationen daraus handeln. Die Hardware kann beispielsweise mit einer Software zusammenwirken und/oder mittels einer Software konfigurierbar sein. Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Bildverarbeitungseinrichtung und/oder eine oder mehrere Komponenten der Bildverarbeitungseinrichtung zumindest teilweise von einer Cloud mittels Cloud Computing gebildet ist bzw. sind. Die Cloud kann insbesondere ein Netzwerk aus räumlich voneinander entfernten Speicherbereichen und räumlich voneinander entfernten Prozessorsystemen aufweisen. Zum Datentransfer von der Cloud und/oder an die Cloud kann die Bildverarbeitungseinrichtung eine erste Cloud-Schnittstelle aufweisen. An embodiment of the invention provides that the image processing device and / or one or more components of the image processing device is at least partially realized in the form of hardware. The hardware may be, for example, a field programmable gate array (FPGA) system, an application specific integrated circuit (ASIC) system, a microcontroller system, a processor system, and combinations thereof. For example, the hardware may interact with software and / or be configurable by software. An embodiment of the invention provides that the image processing device and / or one or more components of the image processing device is or are at least partially formed by a cloud by means of cloud computing. In particular, the cloud may comprise a network of spatially separated storage areas and spatially separate processor systems. For data transfer from the cloud and / or to the cloud, the image processing device may have a first cloud interface.

Ein Datentransfer zwischen Komponenten der Bildverarbeitungseinrichtung kann beispielsweise mittels einer geeigneten Schnittstelle erfolgen. Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass Schnittstellen zum Datentransfer an und/oder von Komponenten der Bildverarbeitungseinrichtung zumindest teilweise in Form von Software und/oder zumindest teilweise in Form von Hardware realisiert sind. Insbesondere können die Schnittstellen Zugriffsmöglichkeiten auf geeignete Speicherbereiche, in denen Daten geeignet zwischengelagert, aufgerufen und aktualisiert werden können, aufweisen. Insbesondere bei einer weitgehend softwaremäßigen Realisierung der Bildverarbeitungseinrichtung kann ein Computer mittels einer Software derart ausgebildet werden, dass der Computer eine erfindungsgemäße Bildverarbeitungseinrichtung bilden und/oder die Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens ausführen kann. Somit wird die Aufgabe jeweils durch das erfindungsgemäße Computerprogramm, das erfindungsgemäße computerlesbare Medium und durch das erfindungsgemäße Computerprogrammprodukt gelöst. A data transfer between components of the image processing device can take place, for example, by means of a suitable interface. An embodiment of the invention provides that interfaces for data transfer to and / or components of the image processing device are implemented at least partially in the form of software and / or at least partially in the form of hardware. In particular, the interfaces can have access possibilities to suitable memory areas in which data can be suitably intermediately stored, called up and updated. In particular, in a largely software implementation of the image processing device, a computer can be formed by means of software such that the computer form an image processing device according to the invention and / or can perform the steps of the method according to the invention. Thus, the object is achieved in each case by the computer program according to the invention, the computer-readable medium according to the invention and by the computer program product according to the invention.

Das erfindungsgemäße Computerprogramm ist in eine Speichereinrichtung eines Computers ladbar. Mit dem Computerprogramm werden die Schritte eines erfindungsgemäßen Verfahrens ausgeführt, wenn das Computerprogramm auf dem Computer ausgeführt wird. The computer program according to the invention can be loaded into a memory device of a computer. With the computer program, the steps of a method according to the invention are carried out when the computer program is executed on the computer.

Auf dem erfindungsgemäßen computerlesbaren Medium ist ein erfindungsgemäßes Computerprogramm gespeichert. Insbesondere kann das computerlesbare Medium zum Transport des Computerprogramms und/oder zur Speicherung des Computerprogramms ausgebildet sein. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist das computerlesbare Medium ein Memorystick, eine Festplatte oder ein sonstiger Datenträger, der beispielsweise transportabel oder fest eingebaut sein kann. A computer program according to the invention is stored on the computer-readable medium according to the invention. In particular, the computer-readable medium can be designed for transporting the computer program and / or for storing the computer program. According to one embodiment of the invention, the computer-readable medium is a memory stick, a hard disk or other data carrier, which may for example be portable or permanently installed.

Das erfindungsgemäße Computerprogrammprodukt umfasst ein erfindungsgemäßes Computerprogramm und/oder ein erfindungsgemäßes computerlesbares Medium. Das Computerprogrammprodukt kann neben dem Computerprogramm und/oder neben dem computerlesbaren Medium zusätzliche Software-Komponenten, z. B. eine Dokumentation, und/oder zusätzliche Hardware-Komponenten, z. B. einen Hardware-Schlüssel (Dongle etc.) zur Nutzung der Software, umfassen. The computer program product according to the invention comprises a computer program according to the invention and / or a computer-readable medium according to the invention. The computer program product, in addition to the computer program and / or in addition to the computer-readable medium additional software components, eg. As a documentation, and / or additional hardware components, such. B. a hardware key (dongle, etc.) for using the software include.

Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das beschriebene Verfahren und/oder ein oder mehrere Schritte des beschriebenen Verfahrens jeweils automatisch und/oder vollautomatisch ausgeführt wird bzw. werden. Insbesondere kann die Mehrzahl von 3D-Teilbildern automatisch und/oder vollautomatisch segmentiert werden. Insbesondere kann der erste Satz von ersten 2D-Teilbildern und/oder der zweite Satz von zweiten 2D-Teilbildern automatisch und/oder vollautomatisch erzeugt werden. Insbesondere kann das erste Summenbild und/oder das zweite Summenbild automatisch und/oder vollautomatisch erzeugt werden. An embodiment of the invention provides that the described method and / or one or more steps of the described method is or will be carried out automatically and / or fully automatically. In particular, the plurality of 3D partial images can be segmented automatically and / or fully automatically. In particular, the first set of first 2D partial images and / or the second set of second 2D partial images can be generated automatically and / or fully automatically. In particular, the first summation image and / or the second summation image can be generated automatically and / or fully automatically.

"Automatisch" bedeutet im Kontext der vorliegenden Anmeldung, dass der jeweilige Schritt mittels einer Software und/oder mittels einer Hardware selbstständig ausgeführt wird und/oder dass für den jeweiligen Schritt im Wesentlichen keine Interaktion eines Nutzers notwendig ist. Insbesondere ist dann im Wesentlichen keine Interaktion eines Nutzers notwendig, wenn durch den Nutzer lediglich ein oder mehrere automatisch generierte Vorschläge angenommen bzw. abgelehnt werden. „Vollautomatisch“ bedeutet im Kontext der vorliegenden Anmeldung, dass zur Ausführung des jeweiligen Schritts gar keine Interaktion eines Nutzers notwendig ist. Unabhängig davon, ob ein oder mehrere Schritte „automatisch“ oder „vollautomatisch“ ausgeführt werden, kann das erfindungsgemäße Verfahren Bestandteil eines Arbeitsablaufes sein, der zusätzlich eine Interaktion eines Nutzers erfordert. Die Interaktion des Nutzers kann beispielsweise darin bestehen, dass der Nutzer ein Untersuchungsprotokoll und/oder einen Untersuchungsplan und/oder eine klinische Fragestellung manuell erstellt und/oder auswählt, beispielsweise aus einem mittels eines Bildschirms präsentierten Menu. "Automatic" in the context of the present application means that the respective step is carried out independently by means of software and / or by means of a hardware and / or that essentially no interaction of a user is necessary for the respective step. In particular, no interaction of a user is essentially necessary if only one or more automatically generated suggestions are accepted or rejected by the user. "Fully automatic" in the context of the present application means that no interaction of a user is necessary to execute the respective step. Regardless of whether one or more steps are carried out "automatically" or "fully automatically", the method according to the invention can be part of a workflow which additionally requires an interaction of a user. The interaction of the user may be, for example, that the user manually creates and / or selects an examination protocol and / or an examination plan and / or a clinical question, for example from a menu presented by means of a screen.

Im Rahmen der Erfindung können Merkmale, welche in Bezug auf unterschiedliche Ausführungsformen der Erfindung und/oder unterschiedliche Anspruchskategorien (Vorrichtung, Verfahren usw.) beschrieben sind, zu weiteren Ausführungsformen der Erfindung kombiniert werden. Mit anderen Worten können die gegenständlichen Ansprüche auch mit den Merkmalen, die in Zusammenhang mit einem Verfahren beschrieben oder beansprucht sind, weitergebildet sein. Funktionale Merkmale eines erfindungsgemäßen Verfahrens können dabei durch entsprechend ausgebildete gegenständliche Komponenten ausgeführt werden. Neben den in dieser Anmeldung ausdrücklich beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung sind vielfältige weitere Ausführungsformen der Erfindung denkbar, zu denen der Fachmann gelangen kann, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen, soweit er durch die Ansprüche vorgegeben ist. Within the scope of the invention, features which are described with respect to different embodiments of the invention and / or different categories of claims (apparatus, methods, etc.) may be combined to form further embodiments of the invention. In other words, the subject-matter claims can also be developed with the features described or claimed in connection with a method. Functional features of a method according to the invention can be carried out by appropriately designed representational components. In addition to the embodiments of the invention expressly described in this application, various other embodiments of the invention are conceivable, to which the person skilled in the art can reach, without departing from the scope of the invention, as far as it is predetermined by the claims.

Die Verwendung der unbestimmten Artikel „ein“ bzw. „eine“ schließt nicht aus, dass das betroffene Merkmal auch mehrfach vorhanden sein kann. Die Verwendung des Ausdrucks „aufweisen“ schließt nicht aus, dass die mittels des Ausdrucks „aufweisen“ verknüpften Begriffe identisch sein können. Beispielsweise weist die medizinische Bildgebungsvorrichtung die medizinische Bildgebungsvorrichtung auf. Die Verwendung des Ausdrucks „Einheit“ schließt nicht aus, dass der Gegenstand, auf den sich der Ausdruck „Einheit“ bezieht, mehrere Komponenten aufweisen kann, die räumlich voneinander separiert sind. Die Verwendung von Ordnungszahlwörtern (erste, zweite, dritte etc.) in der Bezeichnung von Merkmalen dient im Kontext der vorliegenden Anmeldung vor allem der besseren Unterscheidbarkeit der unter Verwendung von Ordnungszahlwörtern bezeichneten Merkmale. Das Nichtvorhandensein eines Merkmals, welches durch eine Kombination eines gegebenen Ordnungszahlworts und eines Begriffs bezeichnet wird, schließt nicht aus, dass ein Merkmal vorhanden sein kann, welches durch eine Kombination eines dem gegebenen Ordnungszahlwort nachfolgenden Ordnungszahlworts und des Begriffs bezeichnet wird. The use of the indefinite article "a" or "an" does not rule out that the affected feature may also be present multiple times. The use of the term "comprising" does not exclude that the terms associated with the term "comprising" may be identical. For example, the medical imaging device comprises the medical imaging device. The use of the term "unit" does not exclude that the item to which the term "unit" refers may have multiple components that are spatially separated from each other. In the context of the present application, the use of ordinal number words (first, second, third, etc.) in the designation of features primarily serves to improve the distinctness of the features which are designated using ordinal number words. The absence of a feature, which is indicated by a combination of a given ordinal number word and a term, does not preclude the presence of a feature denoted by a combination of an ordinal number word and the term following the given ordinal number word.

Der Ausdruck „basierend auf“ kann im Kontext der vorliegenden Anmeldung insbesondere im Sinne des Ausdrucks „unter Verwendung von“ verstanden werden. Insbesondere schließt eine Formulierung, der zufolge ein erstes Merkmal basierend auf einem zweiten Merkmal erzeugt (alternativ: ermittelt, bestimmt etc.) wird, nicht aus, dass das erste Merkmal basierend auf einem dritten Merkmal erzeugt (alternativ: ermittelt, bestimmt etc.) werden kann. Die Erfindung wird im Folgenden unter Hinweis auf die beigefügten Figuren anhand von Ausführungsbeispielen noch einmal näher erläutert. Die Darstellung in den Figuren ist schematisch und stark vereinfacht sowie nicht zwingend maßstabsgetreu. Im Kontext dieser Anmeldung kann unter einem Begriff, der mit einem Bezugszeichen versehen ist, ein Ausführungsbeispiel für den gleichlautenden Begriff, der nicht mit einem Bezugszeichen versehen ist, verstanden werden. Falls für einen Begriff unterschiedliche Bezugszeichen verwendet werden, so kann es sich dabei insbesondere um unterschiedliche Ausführungsbeispiele für diesen Begriff handeln. The term "based on" may be understood in the context of the present application, in particular in the sense of the term "using." In particular, a formulation that generates (alternatively: determines, determines, etc.) a first feature based on a second feature does not preclude the first feature from being generated (alternatively: determined, determined, etc.) based on a third feature can. The invention will be explained in more detail below with reference to the accompanying figures with reference to embodiments. The representation in the figures is schematic and greatly simplified and not necessarily true to scale. In the context of this application, a term which is provided with a reference numeral, an embodiment for the identical term, which is not provided with a reference numeral, are understood. If different reference symbols are used for a term, these may be, in particular, different embodiments of this term.

Es zeigen: Show it:

1 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung, 2 eine schematische Darstellung einer Bildverarbeitungseinrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, 3 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung, 4 eine schematische Darstellung einer Bildverarbeitungseinrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung, 5 eine schematische Darstellung einer medizinischen Bildgebungsvorrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung, 6 eine schematische Darstellung einer anatomischen Struktur mit einer Mehrzahl von Teilstrukturen. 1 a flowchart of a method according to a first embodiment of the invention, 2 a schematic representation of an image processing device according to a second embodiment of the invention, 3 a flowchart of a method according to a third embodiment of the invention, 4 a schematic representation of an image processing device according to a fourth embodiment of the invention, 5 a schematic representation of a medical imaging device according to a fifth embodiment of the invention, 6 a schematic representation of an anatomical structure with a plurality of substructures.

1 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung. Das Verfahren zum Verarbeiten des 3D-Bilddatensatzes V0 gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung umfasst die Schritte PD, SD, GS1 und OS1. Bei dem Schritt PD wird der 3D-Bilddatensatz V0 bereitgestellt, wobei der 3D-Bilddatensatz V0 3D-Bilddaten von der anatomischen Struktur S0 aufweist, wobei die anatomische Struktur S0 die Mehrzahl von Teilstrukturen S1, S2, S3, S4 aufweist. Bei dem Schritt SD wird die Mehrzahl von 3D-Teilbildern V1, V2, V3, V4 basierend auf dem 3D-Bilddatensatz V0 segmentiert, wobei jedes der 3D-Teilbilder jeweils eine Teilstruktur der Mehrzahl von Teilstrukturen S1, S2, S3, S4 betrifft. Bei dem Schritt GS1 wird der erste Satz von ersten 2D-Teilbildern basierend auf der Mehrzahl von 3D-Teilbildern V1, V2, V3, V4 erzeugt, wobei für jedes 3D-Teilbild jeweils ein erstes 2D-Teilbild basierend auf der ersten Projektion T1 des 3D-Teilbildes auf die erste Projektionsebene N1 erzeugt wird. Bei dem Schritt OS1 wird der erste Satz von ersten 2D-Teilbildern und/oder der erste Teilsatz P1 von ersten 2D-Teilbildern des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern ausgegeben. 1 shows a flowchart of a method according to a first embodiment of the invention. The method for processing the 3D image data set V0 according to the first embodiment of the invention comprises the steps PD, SD, GS1 and OS1. In step PD, the 3D image data set V0 is provided, wherein the 3D image data set V0 comprises 3D image data of the anatomical structure S0, wherein the anatomical structure S0 comprises the plurality of partial structures S1, S2, S3, S4. In step SD, the plurality of 3D sub-images V1, V2, V3, V4 are segmented based on the 3D image data set V0, wherein each of the 3D sub-images respectively relates to a substructure of the plurality of sub-structures S1, S2, S3, S4. In step GS1, the first set of first 2D sub-images is generated based on the plurality of 3D sub-images V1, V2, V3, V4, wherein for each 3D sub-image a first 2D sub-image based on the first projection T1 of the 3D Partial image is generated on the first projection plane N1. At step OS1, the first set of first 2D fields and / or the first subset P1 are output from first 2D fields of the first set of first 2D fields.

2 zeigt eine schematische Darstellung der Bildverarbeitungseinrichtung 35 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. Die Bildverarbeitungseinrichtung 35 zum Verarbeiten des 3D-Bilddatensatzes V0 gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung weist die Komponenten PD-M, SD-M, GS-M und OS-M auf. Die Bildverarbeitungseinrichtung 35 gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung ist insbesondere zum Ausführen eines Verfahrens gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung ausgebildet. Das Bereitstellungsmodul PD-M ist zum Ausführen des Schritts PD ausgebildet. Das Segmentierungsmodul SD-M ist zum Ausführen des Schritts SD ausgebildet. Das Erzeugungsmodul GS-M ist zum Ausführen des Schritts GS1 ausgebildet. Das 2D-Teilbild-Ausgabemodul OS-M ist zum Ausführen des Schritts OS1 ausgebildet. 2 shows a schematic representation of the image processing device 35 according to a second embodiment of the invention. The image processing device 35 For processing the 3D image data set V0 according to the second embodiment of the invention, the components include PD-M, SD-M, GS-M and OS-M. The image processing device 35 According to the second embodiment of the invention is in particular for carrying out a Process according to the first embodiment of the invention formed. The provisioning module PD-M is configured to execute the step PD. The segmentation module SD-M is configured to execute the step SD. The generation module GS-M is configured to execute the step GS1. The 2D field output module OS-M is configured to execute the step OS1.

3 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung. Das Verfahren zum Verarbeiten des 3D-Bilddatensatzes V0 gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung umfasst die Schritte PD, SD, GS1, GS2, RI, SP1, SP2, OS1, OS2, GI1, GI2, OI1 und OI2. Bei dem Schritt GS2 wird der zweite Satz von zweiten 2D-Teilbildern basierend auf der Mehrzahl von 3D-Teilbildern V1, V2, V3, V4 erzeugt, wobei für jedes 3D-Teilbild jeweils ein zweites 2D-Teilbild basierend auf der zweiten Projektion T2 des 3D-Teilbildes auf die zweite Projektionsebene N2 erzeugt wird. Bei dem Schritt RI erfolgt ein Erfassen RI einer Benutzereingabe. Bei dem Schritt SP1 erfolgt ein Auswählen SP1 des ersten Teilsatzes P1 von ersten 2D-Teilbildern aus dem ersten Satz von ersten 2D-Teilbildern basierend auf der Benutzereingabe. Bei dem Schritt SP2 erfolgt ein Auswählen SP2 des zweiten Teilsatzes P2 von zweiten 2D-Teilbildern aus dem zweiten Satz von zweiten 2D-Teilbildern basierend auf der Benutzereingabe. Bei dem Schritt OS2 wird der zweite Satz von zweiten 2D-Teilbildern und/oder der zweite Teilsatz P2 von zweiten 2D-Teilbildern des zweiten Satzes von zweiten 2D-Teilbildern ausgegeben. Bei dem Schritt GI1 wird das erste Summenbild I1 basierend auf der Summe der ersten 2D-Teilbilder des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern und/oder des ersten Teilsatzes P1 von ersten 2D-Teilbildern erzeugt. Bei dem Schritt GI2 wird das zweite Summenbild I2 basierend auf der Summe der zweiten 2D-Teilbilder des zweiten Satzes von zweiten 2D-Teilbildern und/oder des zweiten Teilsatzes P2 von zweiten 2D-Teilbildern erzeugt. Bei dem Schritt OI1 wird das erste Summenbildes I1 ausgegeben. Bei dem Schritt OI2 wird das zweite Summenbild I2 ausgegeben. 3 shows a flowchart of a method according to a third embodiment of the invention. The method for processing the 3D image data set V0 according to the third embodiment of the invention comprises the steps PD, SD, GS1, GS2, RI, SP1, SP2, OS1, OS2, GI1, GI2, OI1 and OI2. At step GS2, the second set of second 2D sub-images is generated based on the plurality of 3D sub-images V1, V2, V3, V4, wherein for each 3D sub-image a second 2D sub-image based on the second projection T2 of the 3D Partial image is generated on the second projection plane N2. In step RI, RI is detected by a user input. In step SP1, selecting SP1 of the first subset P1 of first 2D subframes from the first set of first 2D subframes is based on the user input. In step SP2, selecting SP2 of the second subset P2 of second 2D subframes from the second set of second 2D subframes is based on the user input. At step OS2, the second set of second 2D fields and / or the second subset P2 are output from second 2D fields of the second set of second 2D fields. In step GI1, the first summation image I1 is generated based on the sum of the first 2D fields of the first set of first 2D fields and / or the first subset P1 of first 2D fields. In step GI2, the second sum image I2 is generated based on the sum of the second 2D fields of the second set of second 2D fields and / or the second subset P2 of second 2D fields. In the step OI1, the first summation image I1 is output. In the step OI2, the second summation image I2 is output.

4 zeigt eine schematische Darstellung der Bildverarbeitungseinrichtung 35 gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung. Die Bildverarbeitungseinrichtung 35 zum Verarbeiten des 3D-Bilddatensatzes V0 gemäß der vierten Ausführungsform der Erfindung weist die Komponenten PD-M, SD-M, GS-M, RI-M, SP-M, OS-M, GI-M und OI-M auf. Die Bildverarbeitungseinrichtung 35 gemäß der vierten Ausführungsform der Erfindung ist insbesondere zum Ausführen eines Verfahrens gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung ausgebildet. Gemäß der vierten Ausführungsform der Erfindung ist das Erzeugungsmodul GS-M sowohl zum Ausführen des Schritts GS1 als auch zum Ausführen des Schritts GS2 ausgebildet. Gemäß der vierten Ausführungsform der Erfindung ist das 2D-Teilbild-Ausgabemodul OS-M sowohl zum Ausführen des Schritts OS1 als auch zum Ausführen des Schritts OS2 ausgebildet. Die Benutzerschnittstelle RI-M ist zum Ausführen des Schritts RI ausgebildet. Das Auswahlmodul SP-M ist sowohl zum Ausführen des Schritts SP1 als auch zum Ausführen des Schritts SP2 ausgebildet. Das Summationsmodul GI-M ist sowohl zum Ausführen des Schritts GI1 als auch zum Ausführen des Schritts GI2 ausgebildet. Das Summenbild-Ausgabemodul OI-M ist sowohl zum Ausführen des Schritts OI1 als auch zum Ausführen des Schritts OI2 ausgebildet. 4 shows a schematic representation of the image processing device 35 according to a fourth embodiment of the invention. The image processing device 35 For processing the 3D image data set V0 according to the fourth embodiment of the invention, the components include PD-M, SD-M, GS-M, RI-M, SP-M, OS-M, GI-M, and OI-M. The image processing device 35 According to the fourth embodiment of the invention is designed in particular for carrying out a method according to the third embodiment of the invention. According to the fourth embodiment of the invention, the generation module GS-M is configured to execute both the step GS1 and the step GS2. According to the fourth embodiment of the invention, the 2D field output module OS-M is configured to both execute step OS1 and to execute step OS2. The user interface RI-M is configured to execute the step RI. The selection module SP-M is adapted both to execute the step SP1 and to execute the step SP2. The summation module GI-M is configured both for carrying out the step GI1 and for carrying out the step GI2. The sum image output module OI-M is configured to execute both the step OI1 and the step OI2.

5 zeigt eine schematische Darstellung der medizinischen Bildgebungsvorrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung. Ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens ist für die medizinische Bildgebungsvorrichtung 1 beispielhaft ein Computertomographiegerät gezeigt. 5 shows a schematic representation of the medical imaging device according to a fifth embodiment of the invention. Without limiting the general inventive concept is for the medical imaging device 1 shown by way of example a computed tomography device.

Die medizinische Bildgebungsvorrichtung 1 weist die Gantry 20, die tunnelförmige Öffnung 9, die Patientenlagerungsvorrichtung 10 und die Steuerungsvorrichtung 30 auf. Die Gantry 20 weist den stationären Tragrahmen 21 und den Rotor 24 auf. Der Rotor 24 ist mittels einer Drehlagerungsvorrichtung um eine Rotationsachse relativ zu dem stationären Tragrahmen 21 drehbar an dem stationären Tragrahmen 21 angeordnet. In die tunnelförmige Öffnung 9 ist der Patient 13 einführbar. In der tunnelförmigen Öffnung 9 befindet sich der Akquisitionsbereich 4. In dem Akquisitionsbereich 4 ist ein abzubildender Bereich des Patienten 13 derart positionierbar, dass die Strahlung von der Strahlungsquelle 26 zu dem abzubildenden Bereich gelangen kann und nach einer Wechselwirkung mit dem abzubildenden Bereich zu dem Strahlungsdetektor 28 gelangen kann. Die Patientenlagerungsvorrichtung 10 weist den Lagerungstisch 11 und die Transferplatte 12 zur Lagerung des Patienten 13 auf. Die Transferplatte 12 ist derart relativ zu dem Lagerungstisch 11 bewegbar an dem Lagerungstisch 11 angeordnet, dass die Transferplatte 12 in einer Längsrichtung der Transferplatte 12 in den Akquisitionsbereich 4 einführbar ist. The medical imaging device 1 shows the gantry 20 , the tunnel-shaped opening 9 , the patient positioning device 10 and the control device 30 on. The gantry 20 has the stationary support frame 21 and the rotor 24 on. The rotor 24 is by means of a rotary bearing device about an axis of rotation relative to the stationary support frame 21 rotatable on the stationary support frame 21 arranged. Into the tunnel-shaped opening 9 is the patient 13 insertable. In the tunnel-shaped opening 9 is the acquisition area 4 , In the acquisition area 4 is an area of the patient to be imaged 13 positionable such that the radiation from the radiation source 26 can get to the area to be imaged and after an interaction with the area to be imaged to the radiation detector 28 can get. The patient support device 10 has the storage table 11 and the transfer plate 12 for storage of the patient 13 on. The transfer plate 12 is so relative to the storage table 11 movable on the storage table 11 arranged that the transfer plate 12 in a longitudinal direction of the transfer plate 12 in the acquisition area 4 is insertable.

Die medizinische Bildgebungsvorrichtung 1 weist eine Bildgebungsrohdaten-Akquisitionseinheit auf. Die Bildgebungsrohdaten-Akquisitionseinheit ist eine Projektionsdaten-Akquisitionseinheit mit der Strahlungsquelle 26, z. B. einer Röntgenquelle, und dem Detektor 28, z. B. einem Röntgendetektor, insbesondere einem energieauflösenden Röntgendetektor. Die Strahlungsquelle 26 ist an dem Rotor 24 angeordnet und zur Emission einer Strahlung, z. B. einer Röntgenstrahlung, mit Strahlungsquanten 27 ausgebildet. Der Detektor 28 ist an dem Rotor 24 angeordnet und zur Detektion der Strahlungsquanten 27 ausgebildet. Die Strahlungsquanten 27 können von der Strahlungsquelle 26 zu dem abzubildenden Bereich des Patienten 13 gelangen und nach einer Wechselwirkung mit dem abzubildenden Bereich auf den Detektor 28 auftreffen. Auf diese Weise kann mittels der Bildgebungsrohdaten-Akquisitionseinheit ein Projektionsdatensatz des abzubildenden Bereichs erfasst werden. Die Steuerungsvorrichtung 30 ist zum Empfangen des von der Bildgebungsrohdaten-Akquisitionseinheit akquirierten Projektionsdatensatzes ausgebildet. The medical imaging device 1 has an imaging raw data acquisition unit. The raw imaging data acquisition unit is a projection data acquisition unit having the radiation source 26 , z. B. an X-ray source, and the detector 28 , z. B. an X-ray detector, in particular an energy-resolving X-ray detector. The radiation source 26 is on the rotor 24 arranged and for emission of radiation, for. As an X-ray, with radiation quanta 27 educated. The detector 28 is on the rotor 24 arranged and for detection of radiation quanta 27 educated. The radiation quanta 27 can from the radiation source 26 to the area of the patient to be imaged 13 reach and after an interaction with the area to be imaged on the detector 28 incident. In this way, a projection data set of the area to be imaged can be acquired by means of the raw imaging data acquisition unit. The control device 30 is configured to receive the projection data set acquired by the raw imaging data acquisition unit.

Die Steuerungsvorrichtung 30 ist zum Steuern der medizinischen Bildgebungsvorrichtung 1 ausgebildet. Die Steuerungsvorrichtung 30 weist die Bildrekonstruktionseinrichtung 34 auf. Mittels der Bildrekonstruktionseinrichtung 34 kann basierend auf dem Projektionsdatensatz ein 3D-Bilddatensatz rekonstruiert werden. Die Steuerungsvorrichtung 30 weist die Bildverarbeitungseinrichtung 35, beispielsweise gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung und/oder gemäß der vierten Ausführungsform der Erfindung, auf. Die Steuerungsvorrichtung 30 ist ein Computer 30. Der Computer 30 weist eine Speichereinrichtung 31 und ein Prozessorsystem auf. In die Speichereinrichtung 31 des Computers 30 ist ein Computerprogramm ladbar, welches auf dem computerlesbaren Medium 32 gespeichert ist. Der Computer 30 ist zum Ausführen des Computerprogramms ausgebildet. Die Bildverarbeitungseinrichtung 35 wird von dem Computer 30 gebildet. The control device 30 is for controlling the medical imaging device 1 educated. The control device 30 has the image reconstruction device 34 on. By means of the image reconstruction device 34 Based on the projection data set, a 3D image data record can be reconstructed. The control device 30 has the image processing device 35 , For example, according to the second embodiment of the invention and / or according to the fourth embodiment of the invention, on. The control device 30 is a computer 30 , The computer 30 has a memory device 31 and a processor system. In the storage device 31 of the computer 30 is a computer program loadable on the computer-readable medium 32 is stored. The computer 30 is designed to execute the computer program. The image processing device 35 is from the computer 30 educated.

Die medizinische Bildgebungsvorrichtung 1 weist eine Eingabevorrichtung 38 und eine Ausgabevorrichtung 39 auf. Die Eingabevorrichtung 38 ist zum Eingeben von Steuerungs-Informationen, z. B. Bildrekonstruktionsparametern und/oder Untersuchungsparametern, ausgebildet. Die Ausgabevorrichtung 39 ist insbesondere zum Ausgeben von Steuerungs-Informationen, Bildern und/oder Tönen ausgebildet. Die Benutzerschnittstelle RI-M ist als graphische Benutzerschnittstelle ausgebildet. Die graphische Benutzerschnittstelle kann beispielsweise mittels der Ausgabevorrichtung 39 angezeigt und/oder mittels der Eingabevorrichtung 38 bedient werden. The medical imaging device 1 has an input device 38 and an output device 39 on. The input device 38 is for entering control information, e.g. B. image reconstruction parameters and / or examination parameters trained. The output device 39 is designed in particular for outputting control information, images and / or sounds. The user interface RI-M is designed as a graphical user interface. The graphical user interface may be, for example, by means of the output device 39 displayed and / or by means of the input device 38 to be served.

6 zeigt eine schematische Darstellung der anatomischen Struktur S0, welche die Teilstrukturen S1, S2, S3 und S4 aufweist. Ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens ist die anatomische Struktur S0 stark vereinfacht dargestellt. Die anatomische Struktur S0 kann beispielsweise ein Thorax sein. 6 shows a schematic representation of the anatomical structure S0, which has the substructures S1, S2, S3 and S4. Without limiting the general concept of the invention, the anatomical structure S0 is shown greatly simplified. The anatomical structure S0 may be, for example, a thorax.

Der 3D-Bilddatensatz V0 weist 3D-Bilddaten der anatomischen Struktur S0 auf. Basierend auf dem 3D-Bilddatensatz V0 werden die 3D-Teilbilder V1, V2, V3 und V4 segmentiert. Das 3D-Teilbild V1 betrifft die Teilstruktur S1. Das 3D-Teilbild V2 betrifft die Teilstruktur S2. Das 3D-Teilbild V3 betrifft die Teilstruktur S3. Das 3D-Teilbild V4 betrifft die Teilstruktur S4. Das erste 2D-Teilbild P11 wird basierend auf der ersten Projektion T1 des 3D-Teilbildes V1 auf die erste Projektionsebene N1 erzeugt. Das erste 2D-Teilbild P12 wird basierend auf der ersten Projektion T1 des 3D-Teilbildes V2 auf die erste Projektionsebene N1 erzeugt. Das zweite 2D-Teilbild P21 wird basierend auf der zweiten Projektion T2 des 3D-Teilbildes V1 auf die zweite Projektionsebene N2 erzeugt. Das zweite 2D-Teilbild P22 wird basierend auf der zweiten Projektion T2 des 3D-Teilbildes V2 auf die zweite Projektionsebene N2 erzeugt. The 3D image data set V0 has 3D image data of the anatomical structure S0. Based on the 3D image data set V0, the 3D partial images V1, V2, V3 and V4 are segmented. The 3D partial image V1 relates to the partial structure S1. The 3D partial image V2 relates to the partial structure S2. The 3D partial image V3 relates to the partial structure S3. The 3D partial image V4 relates to the partial structure S4. The first 2D partial image P11 is generated on the first projection plane N1 based on the first projection T1 of the 3D partial image V1. The first 2D partial image P12 is generated on the first projection plane N1 based on the first projection T1 of the 3D partial image V2. The second 2D partial image P21 is generated on the second projection plane N2 based on the second projection T2 of the 3D partial image V1. The second 2D partial image P22 is generated on the second projection plane N2 based on the second projection T2 of the 3D partial image V2.

Der erste Teilsatz P1 von ersten 2D-Teilbildern besteht aus dem ersten 2D-Teilbild P11 und dem ersten 2D-Teilbild P12. Der zweite Teilsatz P2 von zweiten 2D-Teilbildern besteht aus dem zweiten 2D-Teilbild P21 und dem zweiten 2D-Teilbild P22. Basierend auf der Summe des ersten 2D-Teilbildes P11 und des ersten 2D-Teilbildes P12 kann ein erstes Summenbild I1 erzeugt werden, in dem es keine durch die Teilstruktur S3 und/oder die Teilstruktur S4 bedingten Überlagerungen gibt. Basierend auf der Summe des zweiten 2D-Teilbildes P21 und des zweiten 2D-Teilbildes P22 kann ein zweites Summenbild I2 erzeugt werden, in dem es keine durch die Teilstruktur S3 und/oder die Teilstruktur S4 bedingten Überlagerungen gibt. The first subset P1 of first 2D subframes consists of the first 2D subpicture P11 and the first 2D subpicture P12. The second subset P2 of second 2D subframes consists of the second 2D subpicture P21 and the second 2D subpicture P22. Based on the sum of the first 2D subpicture P11 and the first 2D subpicture P12, a first summation image I1 can be generated in which there are no overlays caused by the substructure S3 and / or the substructure S4. Based on the sum of the second 2D subpicture P21 and the second 2D subpicture P22, a second summation image I2 can be generated in which there are no overlappings caused by the substructure S3 and / or the substructure S4.

Auf diese Weise ermöglicht die Erfindung eine verbesserte Auswertung eines 3D-Bilddatensatzes, welcher 3D-Bilddaten von einer anatomischen Struktur aufweist. In this way, the invention enables an improved evaluation of a 3D image data set, which has 3D image data of an anatomical structure.

Claims (18)

Verfahren zum Verarbeiten eines 3D-Bilddatensatzes (V0), wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: – Bereitstellen (PD) des 3D-Bilddatensatzes (V0), wobei der 3D-Bilddatensatz (V0) 3D-Bilddaten von einer anatomischen Struktur (S0) aufweist, wobei die anatomische Struktur (S0) eine Mehrzahl von Teilstrukturen (S1, S2, S3, S4) aufweist, – Segmentieren (SD) einer Mehrzahl von 3D-Teilbildern (V1, V2, V3, V4) basierend auf dem 3D-Bilddatensatz (V0), wobei jedes der 3D-Teilbilder jeweils eine Teilstruktur der Mehrzahl von Teilstrukturen betrifft, – Erzeugen (GS1) eines ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern basierend auf der Mehrzahl von 3D-Teilbildern, wobei für jedes 3D-Teilbild jeweils ein erstes 2D-Teilbild basierend auf einer ersten Projektion (T1) des 3D-Teilbildes auf eine erste Projektionsebene (N1) erzeugt wird, – Ausgeben (OS1) des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern und/oder eines ersten Teilsatzes (P1) von ersten 2D-Teilbildern des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern.  A method for processing a 3D image data set (V0), the method comprising the following steps: Providing (PD) the 3D image data set (V0), wherein the 3D image data set (V0) comprises 3D image data of an anatomical structure (S0), wherein the anatomical structure (S0) comprises a plurality of partial structures (S1, S2, S3 , S4), Segmenting (SD) a plurality of 3D partial images (V1, V2, V3, V4) based on the 3D image data set (V0), each of the 3D partial images each relating to a partial structure of the plurality of partial structures, Generating (GS1) a first set of first 2D sub-images based on the plurality of 3D sub-images, wherein for each 3D sub-image in each case a first 2D sub-image based on a first projection (T1) of the 3D sub-image on a first projection plane (N1) is generated, Outputting (OS1) the first set of first 2D sub-images and / or a first sub-set (P1) of first 2D sub-images of the first set of first 2D sub-images. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verfahren ferner den folgenden Schritt umfasst: – Erzeugen (GI1) eines ersten Summenbildes (I1) basierend auf einer Summe der ersten 2D-Teilbilder des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern und/oder des ersten Teilsatzes (P1) von ersten 2D-Teilbildern, – Ausgeben (OI1) des ersten Summenbildes (I1). The method of claim 1, wherein the method further comprises the step of: generating (GI1) a first summation image (I1) based on a sum of the first 2D fields of the first set of first 2D fields and / or the first subset (P1 ) of first 2D sub-images, - output (OI1) of the first summation image (I1). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Verfahren ferner die folgenden Schritte umfasst: – Erzeugen (GS2) eines zweiten Satzes von zweiten 2D-Teilbildern basierend auf der Mehrzahl von 3D-Teilbildern, wobei für jedes 3D-Teilbild jeweils ein zweites 2D-Teilbild basierend auf einer zweiten Projektion (T2) des 3D-Teilbildes auf eine zweite Projektionsebene (N2) erzeugt wird, – Ausgeben (OS2) des zweiten Satzes von zweiten 2D-Teilbildern und/oder eines zweiten Teilsatzes (P2) von zweiten 2D-Teilbildern des zweiten Satzes von zweiten 2D-Teilbildern. The method of claim 1 or 2, wherein the method further comprises the steps of: Generating (GS2) a second set of second 2D partial images based on the plurality of 3D partial images, wherein for each 3D partial image a second 2D partial image is based on a second projection (T2) of the 3D partial image on a second projection plane (N2) is generated, - outputting (OS2) the second set of second 2D fields and / or a second subset (P2) of second 2D fields of the second set of second 2D fields. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Verfahren ferner den folgenden Schritt umfasst: – Erzeugen (GI2) eines zweiten Summenbildes (I2) basierend auf einer Summe der zweiten 2D-Teilbilder des zweiten Satzes von zweiten 2D-Teilbildern und/oder des zweiten Teilsatzes (P2) von zweiten 2D-Teilbildern, – Ausgeben (OI2) des zweiten Summenbildes (I2). Method according to one of claims 1 to 3, wherein the method further comprises the following step: Generating (GI2) a second summation image (I2) based on a sum of the second 2D partial images of the second set of second 2D partial images and / or of the second partial set (P2) of second 2D partial images, - Output (OI2) of the second summation image (I2). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Verfahren ferner die folgenden Schritte umfasst: – Erfassen (RI) einer Benutzereingabe, – Auswählen (SP1) des ersten Teilsatzes (P1) von ersten 2D-Teilbildern aus dem ersten Satz von ersten 2D-Teilbildern basierend auf der Benutzereingabe und/oder Auswählen (SP2) des zweiten Teilsatzes (P2) von zweiten 2D-Teilbildern aus dem zweiten Satz von zweiten 2D-Teilbildern basierend auf der Benutzereingabe. Method according to one of claims 1 to 4, wherein the method further comprises the following steps: Detecting (RI) a user input, Selecting (SP1) the first subset (P1) of first 2D subframes from the first set of first 2D subframes based on the user input and / or selecting (SP2) the second subset (P2) of second 2D subframes from the second Set of second 2D fields based on user input. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, – wobei die anatomische Struktur (S0) ein Thorax ist. Method according to one of claims 1 to 5, - wherein the anatomical structure (S0) is a thorax. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, – wobei die Mehrzahl von Teilstrukturen eine erste Thorax-Teilstruktur, welche aus einer Thorax-Teilstruktur-Gruppe gewählt ist, und/oder eine zweite Thorax-Teilstruktur, welche aus der Thorax-Teilstruktur-Gruppe gewählt ist, aufweist, – wobei die Thorax-Teilstruktur-Gruppe aus einer Brustwand, einer Brustwand-Weichteile-Struktur, einer Brustwand-Knochen-Struktur, einem Brustkorb, einer Lunge, einem Lungenrundherd, einer Pleura, einer Pleuraspalt-Flüssigkeit, einem Mediastinum, einem Herz, einem Hilus, einer Hili-Struktur, einer Gefäßstruktur und Kombinationen daraus besteht. Method according to one of claims 1 to 6, Wherein the plurality of partial structures has a first thorax partial structure, which is selected from a thorax partial structure group, and / or a second thorax partial structure, which is selected from the thorax partial structure group, Wherein the thoracic substructure group consists of a chest wall, a chest wall soft tissue structure, a chest wall bone structure, a thorax, a lung, a pulmonary trunk, a pleura, a pleural space fluid, a mediastinum, a heart, a Hilus, a Hili structure, a vessel structure and combinations thereof. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, – wobei die Mehrzahl von Teilstrukturen eine erste Gefäß-Teilstruktur, welche aus einer Gefäß-Teilstruktur-Gruppe gewählt ist, und/oder eine zweite Gefäß-Teilstruktur, welche aus der Gefäß-Teilstruktur-Gruppe gewählt ist, aufweist, – wobei die Gefäß-Teilstruktur-Gruppe aus einer arteriellen Gefäßstruktur, einer venösen Gefäßstruktur, einer pulmonalen Gefäßstruktur, einer korporalen Gefäßstruktur und Kombinationen daraus besteht.  Method according to one of claims 1 to 7, Wherein the plurality of substructures comprises a first vessel substructure selected from a vessel substructure group and / or a second vessel substructure selected from the vessel substructure group, - The vascular substructure group consists of an arterial vascular structure, a venous vascular structure, a pulmonary vascular structure, a corporal vascular structure and combinations thereof. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, – wobei der 3D-Bilddatensatz (V0) ein Computertomographie-Bilddatensatz ist. Method according to one of claims 1 to 8, - wherein the 3D image data set (V0) is a computed tomography image data set. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, – wobei der 3D-Bilddatensatz (V0) ein Multi-Energie-Computertomographie-Bilddatensatz ist und/oder wobei das Segmentieren (SD) basierend auf einer Materialzerlegung erfolgt. Method according to one of claims 1 to 9, - wherein the 3D image data set (V0) is a multi-energy computed tomography image data set and / or wherein the segmentation (SD) is based on a material decomposition. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, – wobei der 3D-Bilddatensatz (V0) ein erstes 3D-Bild der anatomischen Struktur (S0) und/oder ein zweites 3D-Bild der anatomischen Struktur (S0) aufweist, – wobei die Mehrzahl von 3D-Teilbildern ein erstes 3D-Teilbild, welches basierend auf dem ersten 3D-Bild segmentiert wird, und/oder ein zweites 3D-Teilbild, welches basierend auf dem zweiten 3D-Bild segmentiert wird, aufweist. Method according to one of claims 1 to 10, Wherein the 3D image data set (V0) has a first 3D image of the anatomical structure (S0) and / or a second 3D image of the anatomical structure (S0), - wherein the plurality of 3D partial images comprises a first 3D partial image which is segmented based on the first 3D image, and / or a second 3D partial image which is segmented based on the second 3D image. Bildverarbeitungseinrichtung (35) zum Verarbeiten eines 3D-Bilddatensatzes (V0), aufweisend: – ein Bereitstellungsmodul (PD-M), welches zum Bereitstellen (PD) des 3D-Bilddatensatzes (V0) ausgebildet ist, wobei der 3D-Bilddatensatz (V0) 3D-Bilddaten von einer anatomischen Struktur (S0) aufweist, wobei die anatomische Struktur (S0) eine Mehrzahl von Teilstrukturen (S1, S2, S3, S4) aufweist, – ein Segmentierungsmodul (SD-M), welches zum Segmentieren (SD) einer Mehrzahl von 3D-Teilbildern (V1, V2, V3, V4) basierend auf dem 3D-Bilddatensatz (V0) ausgebildet ist, wobei jedes der 3D-Teilbilder jeweils eine Teilstruktur der Mehrzahl von Teilstrukturen betrifft, – ein Erzeugungsmodul (GS-M), welches zum Erzeugen (GS1) eines ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern basierend auf der Mehrzahl von 3D-Teilbildern ausgebildet ist, wobei für jedes 3D-Teilbild jeweils ein erstes 2D-Teilbild basierend auf einer ersten Projektion (T1) des 3D-Teilbildes auf eine erste Projektionsebene (N1) erzeugt wird, – ein 2D-Teilbild-Ausgabemodul (OS-M), welches zum Ausgeben (OS1) des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern und/oder eines ersten Teilsatzes (P1) von ersten 2D-Teilbildern des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern ausgebildet ist. Image processing device ( 35 ) for processing a 3D image data set (V0), comprising: - a provisioning module (PD-M) configured to provide (PD) the 3D image data set (V0), wherein the 3D image data set (V0) comprises 3D image data from an anatomical structure (S0), wherein the anatomical structure (S0) has a plurality of partial structures (S1, S2, S3, S4), - a segmentation module (SD-M) which is suitable for segmenting (SD) a plurality of 3D Partial images (V1, V2, V3, V4) is formed based on the 3D image data set (V0), wherein each of the 3D partial images in each case relates to a substructure of the plurality of substructures, - a generation module (GS-M), which for generating ( GS1) of a first set of first 2D partial images is formed based on the plurality of 3D partial images, wherein for each 3D partial image in each case a first 2D partial image based on a first projection (T1) of the 3D partial image on a first projection plane ( N1), - a 2D field output emodul (OS-M), which is designed to output (OS1) of the first set of first 2D fields and / or a first subset (P1) of first 2D fields of the first set of first 2D fields. Bildverarbeitungseinrichtung (35) nach Anspruch 12, aufweisend: – ein Summationsmodul (GI-M), welches zum Erzeugen (GI1) eines ersten Summenbildes (I1) basierend auf einer Summe der ersten 2D-Teilbilder des ersten Satzes von ersten 2D-Teilbildern und/oder des ersten Teilsatzes (P1) von ersten 2D-Teilbildern ausgebildet ist, – ein Summenbild-Ausgabemodul (OI-M), welches zum Ausgeben (OI1) des ersten Summenbildes (I1) ausgebildet ist. Image processing device ( 35 ) according to claim 12, comprising: A summation module (GI-M), which is used to generate (GI1) a first summation image (I1) based on a sum of the first 2D partial images of the first set of first 2D partial images and / or of the first partial set (P1) of first 2D Partial images is formed, - a sum image output module (OI-M), which is designed for outputting (OI1) of the first summation image (I1). Bildverarbeitungseinrichtung (35) nach Anspruch 12 oder 13, aufweisend: – eine Benutzerschnittstelle (RI-M), welche zum Erfassen (RI) einer Benutzereingabe ausgebildet ist, – ein Auswahlmodul (SP-M), welches zum Auswählen (SP1) des ersten Teilsatzes (P1) von ersten 2D-Teilbildern aus dem ersten Satz von ersten 2D-Teilbildern basierend auf der Benutzereingabe ausgebildet ist. Image processing device ( 35 ) according to claim 12 or 13, comprising: - a user interface (RI-M), which is designed to detect (RI) a user input, - a selection module (SP-M), which is used to select (SP1) the first subset (P1) of first 2D subframes from the first set of first 2D subframes based on the user input. Bildverarbeitungseinrichtung (35) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, welche zum Ausführen eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11 ausgebildet ist. Image processing device ( 35 ) according to one of claims 12 to 14, which is designed to carry out a method according to one of claims 1 to 11. Medizinische Bildgebungsvorrichtung (1), aufweisend eine Bildverarbeitungseinrichtung (35) nach einem der Ansprüche 12 bis 15. Medical imaging device ( 1 ), comprising an image processing device ( 35 ) according to any one of claims 12 to 15. Computerprogramm, welches in eine Speichereinrichtung (31) eines Computers (30) ladbar ist, wobei mit dem Computerprogramm die Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11 ausgeführt werden, wenn das Computerprogramm auf dem Computer (30) ausgeführt wird. Computer program which is stored in a memory device ( 31 ) of a computer ( 30 ), wherein the computer program carries out the steps of a method according to one of claims 1 to 11, when the computer program on the computer ( 30 ) is performed. Computerlesbares Medium (32), auf welchem ein Computerprogramm nach Anspruch 17 gespeichert ist. Computer readable medium ( 32 ) on which a computer program according to claim 17 is stored.
DE102016202604.6A 2016-02-19 2016-02-19 Method for processing a 3D image data set and image processing device Withdrawn DE102016202604A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016202604.6A DE102016202604A1 (en) 2016-02-19 2016-02-19 Method for processing a 3D image data set and image processing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016202604.6A DE102016202604A1 (en) 2016-02-19 2016-02-19 Method for processing a 3D image data set and image processing device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016202604A1 true DE102016202604A1 (en) 2017-08-24

Family

ID=59522206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016202604.6A Withdrawn DE102016202604A1 (en) 2016-02-19 2016-02-19 Method for processing a 3D image data set and image processing device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016202604A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20240104797A1 (en) * 2020-11-28 2024-03-28 Mayo Foundation For Medical Education And Research Systems, Methods, and Media for Material Decomposition and Virtual Monoenergetic Imaging from Multi-Energy Computed Tomography Data

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070064982A1 (en) * 2005-09-19 2007-03-22 General Electric Company Clinical review and analysis work flow for lung nodule assessment
US20130101197A1 (en) * 2011-10-14 2013-04-25 Jens Kaftan Method and apparatus for generating an enhanced image from medical imaging data
DE102013220018A1 (en) * 2012-10-12 2014-04-17 Siemens Aktiengesellschaft Method for calculating inspection parameter for determining examination regions e.g. liver, involves determining examination area in second image through projection of segmented examination area or information derived from first image

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070064982A1 (en) * 2005-09-19 2007-03-22 General Electric Company Clinical review and analysis work flow for lung nodule assessment
US20130101197A1 (en) * 2011-10-14 2013-04-25 Jens Kaftan Method and apparatus for generating an enhanced image from medical imaging data
DE102013220018A1 (en) * 2012-10-12 2014-04-17 Siemens Aktiengesellschaft Method for calculating inspection parameter for determining examination regions e.g. liver, involves determining examination area in second image through projection of segmented examination area or information derived from first image

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20240104797A1 (en) * 2020-11-28 2024-03-28 Mayo Foundation For Medical Education And Research Systems, Methods, and Media for Material Decomposition and Virtual Monoenergetic Imaging from Multi-Energy Computed Tomography Data

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016221684B4 (en) Method and image data processing device for processing a multi-energy computed tomography image data set with basic material decomposition and image value tuple mapping
DE102011087127B4 (en) Determination of acquisition parameters in a dual-energy tomosynthesis
DE102012211892B4 (en) Method for extracting a data record from a medical image data record and medical image recording device and computer program
EP2041719B1 (en) Method for determining a property map for an object in particular for a living being based on at least one first image in particular a nuclear magnetic resonance image
DE102008016297A1 (en) Sequential image acquisition with method and system for updating
EP3185215A1 (en) Automated determination of contours on the basis of iterative reconstruction
DE102014200303B4 (en) Method for carrying out a positron emission tomography in a hybrid system and corresponding hybrid system
DE102007057096A1 (en) Method and device for automatic registration of lesions between examinations
DE102011052842A1 (en) Image processing method for determining suspect regions in a tissue matrix and its use for 3D navigation through the tissue matrix
DE112016006137T5 (en) Synthetic representation of a vessel structure
EP3539475B1 (en) Method of motion correction of spectral computed tomography data, and an energy-sensitive computer tomography unit
DE112012002671T5 (en) View a variety of registered images
DE102020216306A1 (en) Computer-implemented method for operating a medical imaging device, imaging device, computer program and electronically readable data carrier
EP3797698B1 (en) Method for generating a synthetic mammogram based on dual-energy tomosynthesis capture
DE102015219622B4 (en) Reconstruction of an image using one or more imaging modalities
DE102006059383A1 (en) Method and image processing system for generating result images of an examination object
DE102005036998B4 (en) Device for the automatic detection of abnormalities in medical image data
DE102013220018A1 (en) Method for calculating inspection parameter for determining examination regions e.g. liver, involves determining examination area in second image through projection of segmented examination area or information derived from first image
DE102015210912A1 (en) Reconstruction of a result image taking into account contour significance data
DE102013210252A1 (en) Automatic generation of a selection image data record
DE102016217776A1 (en) Simultaneous imaging of functional and morphological X-ray image data of a breast
DE102015200850B4 (en) Method for evaluating medical image data
DE102016224717A1 (en) Method for determining tissue properties of tumors
DE102016202604A1 (en) Method for processing a 3D image data set and image processing device
DE102007028906B4 (en) Use of an image acquisition, image archiving and image visualization system and methods to support staging or restaging performed under nuclear medicine or radiological imaging to register and assess the development of spatially and / or structurally alterable pathological structures

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee