DE102016226090A1 - The torque transfer device - Google Patents
The torque transfer device Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016226090A1 DE102016226090A1 DE102016226090.1A DE102016226090A DE102016226090A1 DE 102016226090 A1 DE102016226090 A1 DE 102016226090A1 DE 102016226090 A DE102016226090 A DE 102016226090A DE 102016226090 A1 DE102016226090 A1 DE 102016226090A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- gear set
- torque transmission
- transmission device
- planetary gear
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/42—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
- B60K6/48—Parallel type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/44—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
- F16H3/62—Gearings having three or more central gears
- F16H3/66—Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
- F16H3/663—Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another with conveying rotary motion between axially spaced orbital gears, e.g. a stepped orbital gear or Ravigneaux
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/22—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
- B60K6/36—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
- B60K6/365—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/22—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
- B60K6/38—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
- B60K6/387—Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/50—Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
- B60K6/54—Transmission for changing ratio
- B60K6/547—Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/003—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
- F16H2200/0047—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising five forward speeds
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/003—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
- F16H2200/0056—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising seven forward speeds
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/003—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
- F16H2200/0069—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising ten forward speeds
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/20—Transmissions using gears with orbital motion
- F16H2200/2002—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
- F16H2200/2005—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with one sets of orbital gears
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/20—Transmissions using gears with orbital motion
- F16H2200/202—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the type of Ravigneaux set
- F16H2200/2023—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the type of Ravigneaux set using a Ravigneaux set with 4 connections
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/20—Transmissions using gears with orbital motion
- F16H2200/203—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
- F16H2200/2041—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with four engaging means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/20—Transmissions using gears with orbital motion
- F16H2200/203—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
- F16H2200/2043—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with five engaging means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/20—Transmissions using gears with orbital motion
- F16H2200/203—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
- F16H2200/2046—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with six engaging means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/62—Hybrid vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structure Of Transmissions (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Drehmomentübertragungsvorrichtung (10, 20, 30, 40), ein Antriebssystem mit einer Drehmomentübertragungsvorrichtung (10, 20, 30, 40) und ein Fahrzeug, wobei die Drehmomentübertragungsvorrichtung (10, 20, 30, 40) eine erste Eingangswelle (EW1), einen Ravigneaux-Planetengetriebesatz (PGS1 und PGS2), einen weiteren Getriebesatz (WG), drei Trennkupplungen (C1, C2, C3), eine Bremseinrichtung (B1) und eine Abtriebswelle (AW) aufweist. Der weitere Getriebesatz (WG) weist eine Eingangsseite und eine Ausgangsseite auf, wobei die Eingangsseite mit der Eingangswelle (EW1) drehverbunden ist und die Ausgangsseite mittels der dritten Trennkupplung (C3) mit dem ersten Sonnenrad (S1) des Ravigneaux-Planetengetriebesatzes (PGS1 und PGS2) drehverbindbar ist und/oder mittels der zweiten Trennkupplung (C2) mit dem zweiten Sonnenrad (S2) des Ravigneaux-Planetengetriebesatzes (PGS1 und PGS2). Die erste Trennkupplung (C1) ist ausgestaltet zur Drehverbindung der ersten Eingangswelle (EW1) mit dem Planetenträger (PT) des Ravigneaux-Planetengetriebesatzes (PGS1 und PGS2), die Bremseinrichtung (B1) ist ausgestaltet zum lösbaren Festlegen des zweiten Sonnenrades (S2) des Ravigneaux-Planetengetriebesatzes (PGS1 und PGS2) und die Abtriebswelle (AW) ist mit dem zweiten Hohlrad des Ravigneaux-Planetengetriebesatzes (PGS1 und PGS2) drehverbunden.The invention relates to a torque transmission device (10, 20, 30, 40), a drive system with a torque transmission device (10, 20, 30, 40) and a vehicle, wherein the torque transmission device (10, 20, 30, 40) has a first input shaft (EW1 ), a Ravigneaux planetary gear set (PGS1 and PGS2), a further gear set (WG), three separating clutches (C1, C2, C3), a braking device (B1) and an output shaft (AW). The further gear set (WG) has an input side and an output side, wherein the input side to the input shaft (EW1) is rotatably connected and the output side by means of the third separating clutch (C3) with the first sun gear (S1) of the Ravigneaux planetary gear set (PGS1 and PGS2 ) is drehverbindbar and / or by means of the second separating clutch (C2) with the second sun gear (S2) of the Ravigneaux planetary gear set (PGS1 and PGS2). The first separating clutch (C1) is designed for the rotary connection of the first input shaft (EW1) with the planet carrier (PT) of the Ravigneaux planetary gear set (PGS1 and PGS2), the braking device (B1) is designed for releasably fixing the second sun gear (S2) of the Ravigneaux Planetary gear set (PGS1 and PGS2) and the output shaft (AW) is rotatably connected to the second ring gear of Ravigneaux planetary gear set (PGS1 and PGS2).
Description
Die Erfindung betrifft eine Drehmomentübertragungsvorrichtung, vorzugsweise für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Hybridfahrzeug, wobei die Drehmomentübertragungsvorrichtung eine erste Eingangswelle, einen ersten Planetengetriebesatz, einen zweiten Planetengetriebesatz, einen weiteren Getriebesatz, eine erste. Trennkupplung, eine zweite Trennkupplung, eine dritte Trennkupplung, eine erste Bremseinrichtung und eine Abtriebswelle aufweist.The invention relates to a torque transmission device, preferably for a motor vehicle, in particular for a hybrid vehicle, wherein the torque transmission device comprises a first input shaft, a first planetary gear set, a second planetary gear set, a further gear set, a first. Disconnect coupling, a second disconnect clutch, a third disconnect clutch, a first brake device and an output shaft.
Ferner betrifft die Erfindung ein Antriebssystem mit wenigstens einem ersten Antriebsmotor, insbesondere einer Verbrennungskraftmaschine, und einer Drehmomentübertragungsvorrichtung mit einer ersten Eingangswelle, wobei der erste Antriebsmotor mit der ersten Eingangswelle drehverbunden oder drehverbindbar ist.Furthermore, the invention relates to a drive system with at least one first drive motor, in particular an internal combustion engine, and a torque transmission device having a first input shaft, wherein the first drive motor with the first input shaft is rotatably connected or drehverbindbar.
Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, mit einem Antriebssystem mit einer Drehmomentübertragungsvorrichtung.Furthermore, the invention relates to a vehicle, in particular a motor vehicle, with a drive system with a torque transmission device.
Drehmomentübertragungsvorrichtungen mit einer Eingangswelle und einer Abtriebswelle sowie zwei Planetengetriebesätzen und einem weiteren Getriebesatz und mehreren Schaltelementen in Form von Trennkupplungen und/oder Bremseinrichtungen sind aus dem Stand der Technik grundsätzlich bekannt, beispielsweise aus der
Die drei vorgenannten Dokumente
Mithilfe von mehreren Schaltelementen in Form von Trennkupplungen und Bremseinrichtungen lassen sich jeweils verschiedene Gangstufen schalten, wobei zusätzlich zum Primärantrieb jeweils noch ein Sekundärantrieb mit der Drehmomentübertragungsvorrichtung gekoppelt werden kann, insbesondere derart dass sich neben reinen, über den Primärantrieb antreibbaren Gangstufen weitere, zusätzliche Gangstufen ergeben, in denen ein reiner Antrieb mittels des Sekundärantriebs möglich ist und/oder ein mittels des Sekundärantriebs überlagerter Antrieb, d.h. ein sogenannter „Boost“-Betrieb und/oder ein so genannter CVT-Betrieb (Continuously Variable Transmission) realisierbar ist, in welchem Drehmoment und Drehzahl stufenlos variabel eingestellt werden können.With the aid of several shifting elements in the form of separating clutches and braking devices, different gear stages can be switched, wherein in addition to the primary drive one secondary drive each can still be coupled to the torque transmission device, in particular in such a way that additional, additional gear steps result besides pure gear stages that can be driven via the primary drive. in which a pure drive by means of the secondary drive is possible and / or superimposed by means of the secondary drive drive, ie a so-called "boost" operation and / or a so-called CVT operation (Continuously Variable Transmission) can be realized, in which torque and speed can be variably adjusted continuously.
Je nach Anordnung und Wirkverbindung der einzelnen Schaltelemente, d.h. der einzelnen Trennkupplungen und Bremseinrichtungen, zueinander sowie in Wirkverbindung mit den einzelnen Getriebeelementen ergeben sich unterschiedliche Eigenschaften der Drehmomentübertragungsvorrichtung.Depending on the arrangement and operative connection of the individual switching elements, i. the individual disconnect couplings and brake devices, each other and in operative connection with the individual transmission elements, different properties of the torque transmission device arise.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Drehmomentübertragungsvorrichtung bereitzustellen, welches sich zur Leistungsverzweigung eignet. Des Weiteren ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein entsprechendes Antriebssystem und ein entsprechendes Fahrzeug bereitzustellen.Based on this prior art, it is an object of the invention to provide an improved torque transmitting device suitable for power split. Furthermore, it is an object of the invention to provide a corresponding drive system and a corresponding vehicle.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Lehre der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche und werden im Folgenden näher erläutert. Dabei wird der Wortlaut der Ansprüche durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.This object is achieved by the teaching of the independent claims. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims and are explained in more detail below. The wording of the claims is made the subject of the description by express reference.
Eine erfindungsgemäße Drehmomentübertragungsvorrichtung weist einen ersten Planetengetriebesatz auf, der als erste Getriebeelemente ein erstes. Sonnenrad, wenigstens ein erstes Planetenrad, dass mit dem ersten Sonnenrad kämmt, und einen Planetenträger zum drehbeweglichen Abstützen des wenigstens einen, ersten Planetenrades auf.A torque transmission device according to the invention has a first planetary gear set, the first gear elements as a first. Sun gear, at least a first planetary gear that meshes with the first sun gear, and a planet carrier for rotatably supporting the at least one first planetary gear on.
Der zweite Planetengetriebesatz einer erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung weist als zweite Getriebeelemente ein zweites Sonnenrad, ein zweites Hohlrad und wenigstens ein zweites Planetenrad auf, wobei das wenigstens eine, zweite Planetenrad mit dem zweiten Sonnenrad, dem zweiten Hohlrad und mit einem der ersten Planetenräder kämmt und drehbeweglich am Planetenträger abgestützt ist, insbesondere am selben Planetenträger wie das wenigstens eine, erste Planetenrad.The second planetary gear set of a torque transmission device according to the invention has a second sun gear, a second ring gear and at least one second planet gear, wherein the at least one second planetary gear meshes with the second sun gear, the second ring gear and one of the first planet gears and rotatably mounted on the planet carrier is supported, in particular on the same planet carrier as the at least one, first planetary gear.
Der weitere Getriebesatz einer erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung weist eine Eingangsseite und eine Ausgangsseite auf, wobei die Eingangsseite des weiteren Getriebesatzes mit der ersten Eingangswelle drehverbunden oder drehverbindbar ist und die Ausgangsseite des weiteren Getriebesatzes mittels der dritten Trennkupplung mit dem ersten Sonnenrad des ersten Planetengetriebesatzes drehverbindbar ist und/oder mittels der zweiten Trennkupplung mit dem zweiten Sonnenrad des zweiten Planetengetriebesatzes.The further set of gears of a torque transmission device according to the invention has an input side and an output side, wherein the input side of the other set of gears with the first input shaft is rotatably connected or drehverbindbar and the output side of the further set of gears by means of the third separating clutch with the first sun gear of the first Planetengetriebesatzes is drehverbindbar and / or by means of the second separating clutch with the second sun gear of the second planetary gear set.
Die erste Trennkupplung einer erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung ist dabei zur Drehverbindung der ersten Eingangswelle mit dem Planetenträger ausgestaltet und die erste Bremseinrichtung ist zum lösbaren Festlegen des zweiten Sonnenrades des zweiten Planentengetriebesatzes ausgestaltet. Die Abtriebswelle ist mit dem zweiten Hohlrad des zweiten Planetengetriebesatzes drehverbunden oder drehverbindbar.The first separating clutch of a torque transmission device according to the invention is designed for rotational connection of the first input shaft with the planet carrier and the first braking device is designed for releasably fixing the second sun gear of the second planetary gear set. The output shaft is rotatably connected or drehverbindbar with the second ring gear of the second planetary gear set.
Der erste Planetengetriebesatz und der zweite Planetengetriebesatz bilden dabei einen Ravigneaux-Planetengetriebesatz, dem vorzugsweise der weitere Getriebesatz in Leistungsflussrichtung, ausgehend von der ersten Eingangswelle vorgeschaltet ist.The first planetary gear set and the second planetary gear set form a Ravigneaux planetary gear set, which is preferably preceded by the further gear set in the power flow direction, starting from the first input shaft.
Die erste Eingangswelle einer erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung ist vorzugsweise mit einem ersten Antriebsmotor drehverbindbar, insbesondere mit einer Verbrennungskraftmaschine.The first input shaft of a torque transmission device according to the invention is preferably rotatably connected to a first drive motor, in particular with an internal combustion engine.
Die Abtriebswelle einer erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung ist vorzugsweise mit einer antreibbaren Achse eines Fahrzeugs drehverbindbar oder drehverbunden.The output shaft of a torque transmission device according to the invention is preferably rotatably connected or rotationally connected to a drivable axle of a vehicle.
Wenigstens eine Trennkupplung einer erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung ist vorzugsweise als Reibkupplung ausgebildet, insbesondere als Lamellenkupplung.At least one separating clutch of a torque transmission device according to the invention is preferably designed as a friction clutch, in particular as a multi-plate clutch.
Unter einer Eingangswelle ist im Sinne der Erfindung eine drehbeweglich gelagerte Komponente zu verstehen, welche zur Aufnahme eines Drehmoments von einem Antriebsmotor und zur Übertragung des Drehmoments an eine weitere Komponente der Drehmomentübertragungsvorrichtung geeignet ist. Insbesondere handelt es sich bei der erfindungsgemäßen Eingangswelle um die Eingangswelle eines Getriebes. Vorzugsweise ist die Eingangswelle durch ein Getriebegehäuse der Drehmomentübertragungsvorrichtung drehbar abgestützt bzw. im Getriebegehäuse gelagert.In the context of the invention, an input shaft is understood to mean a component mounted in a rotatably movable manner which is suitable for receiving a torque from a drive motor and for transmitting the torque to a further component of the torque transmission device. In particular, the input shaft according to the invention is the input shaft of a transmission. Preferably, the input shaft is rotatably supported by a transmission housing of the torque transmitting device or mounted in the transmission housing.
Vorzugsweise ist bei einer erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung wenigstens eine Eingangswelle als Welle ausgebildet und in einem, die Drehmomentübertragungsvorrichtung zumindest teilweise umgebenden Getriebegehäuse zumindest teilweise abgestützt und/oder im Getriebegehäuse gelagert und/oder insbesondere aus dem Getriebegehäuse zumindest teilweise herausgeführt.Preferably, in a torque transmission device according to the invention at least one input shaft is formed as a shaft and at least partially supported in a, at least partially surrounding the torque transmission device transmission housing and / or stored in the transmission housing and / or in particular led out of the gearbox housing at least partially.
Eine Abtriebswelle im Sinne der Erfindung ist eine Welle oder ein Getriebeelement, über welches eine mechanische Leistung, insbesondere eine Abtriebsleistung von der Drehmomentübertragungsvorrichtung abgeführt werden kann.An output shaft according to the invention is a shaft or a transmission element, via which a mechanical power, in particular an output power can be dissipated by the torque transmission device.
Vorzugsweise ist bei einer erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung die Abtriebswelle als Welle ausgebildet und durch das Getriebegehäuse zumindest teilweise abgestützt und/oder im Getriebegehäuse gelagert und/oder insbesondere zumindest teilweise aus dem Getriebegehäuse herausgeführt.Preferably, in a torque transmission device according to the invention, the output shaft is formed as a shaft and at least partially supported by the transmission housing and / or stored in the transmission housing and / or in particular at least partially led out of the transmission housing.
Unter einem Planetengetriebesatz im Sinne der Erfindung ist ein Getriebe zu verstehen, welches der Wandlung eines Eingangsdrehmoments in ein Ausgangsdrehmoment dient und dazu ein oder mehrere Getriebeelemente aufweist, wobei ein Planetengetriebe im Sinne der Erfindung vorzugsweise wenigstens zwei Getriebeelemente aufweist, insbesondere wenigstens ein an einem Planetenträger drehbeweglich abgestütztes Planetenrad sowie ein Sonnenrad und/oder ein Hohlrad, wobei das wenigstens eine Planetenrad jeweils mit dem Sonnenrad und/oder dem Hohlrad kämmt. Grundsätzlich kann jeweils jedes Getriebeelement mit dem Eingangsdrehmoment beaufschlagt werden und das Ausgangsdrehmoments kann an jedem der weiteren Getriebeelemente abgegriffen werden, welches nicht mit dem Eingangsdrehmoment beaufschlagt ist.Under a planetary gear set in the context of the invention, a transmission is to be understood, which serves to convert an input torque into an output torque and to one or more transmission elements, wherein a planetary gear according to the invention preferably has at least two transmission elements, in particular at least one rotatable on a planet carrier supported planetary gear and a sun gear and / or a ring gear, wherein the at least one planetary gear meshes with the sun gear and / or the ring gear. In principle, each gear element can be acted upon by the input torque and the output torque can be tapped at each of the other transmission elements, which is not acted upon by the input torque.
Eine Trennkupplung im Sinne der Erfindung ist eine Drehmomentübertragungsvorrichtung, welche in mindestens zwei Schaltzuständen betrieben werden kann, vorzugsweise in einem geschlossenen Schaltzustand, in welchem ein Drehmoment über die Trennkupplung übertragen werden kann, und in einem geöffneten Zustand, in welchem ein Leistungsfluss zwischen zwei jeweils mit der Trennkupplung, insbesondere mechanisch verbundenen Komponenten getrennt ist und somit kein Drehmoment über die Trennkupplung übertragen werden kann. Dazu weist eine Trennkupplung vorzugsweise wenigstens zwei Kupplungsteile auf, wobei die beiden Kupplungsteile in einem Schließzustand der Trennkupplung miteinander mechanisch vorzugsweise drehverbunden sind, insbesondere reibschlüssig oder formschlüssig, und in einem geöffneten Zustand unabhängig voneinander insbesondere drehbeweglich gegeneinander sind.A disconnect clutch according to the invention is a torque transmission device which can be operated in at least two switching states, preferably in a closed switching state in which a torque can be transmitted via the disconnect clutch, and in an open state in which a power flow between two each with the separating clutch, in particular mechanically connected components is separated and thus no torque can be transmitted via the separating clutch. For this purpose, a separating clutch preferably has at least two coupling parts, wherein the two coupling parts in a closed state of the separating clutch are mechanically preferably rotationally connected to each other, in particular frictionally engaged or positively, and in an open state, in particular independently of each other are rotatable relative to each other.
Eine Bremseinrichtung im Sinne der Erfindung dient zum lösbaren Festlegen wenigstens einer mit der Bremseinrichtung drehfest verbundenen Komponente, insbesondere zum lösbaren Festlegen wenigstens eines Getriebeelements, insbesondere zum lösbaren Festlegen des zugehörigen Getriebeelementes an einem die Drehmomentübertragungsvorrichtung umgebenden Getriebegehäuse. Bei aktivierter Bremseinrichtung, d.h. bei geschlossener Bremseinrichtung, ist das festgelegte Getriebeelement nicht bewegbar kann somit vorzugsweise nicht rotieren und ist somit insbesondere in seiner Drehbewegung blockiert. Bei geöffneter Bremseinrichtung hingegen ist das Getriebeelement hingegen vorzugsweise in wenigstens einem seiner vorgesehenen Freiheitsgrade bewegbar.A braking device according to the invention is used for releasably fixing at least one rotatably connected to the braking device component, in particular for releasably fixing at least one transmission element, in particular for releasably fixing the associated transmission element to a torque transmission device surrounding the transmission housing. When the brake device is activated, ie when the brake device is closed, the fixed transmission element can not be moved, and therefore preferably can not rotate, and is thus blocked in particular in its rotational movement. By contrast, when the brake device is open, the transmission element is preferably movable in at least one of its intended degrees of freedom.
Unter einer Eingangsseite eines Getriebes, insbesondere unter der Eingangsseite des weiteren Getriebesatzes, wird ein Bereich und/oder wenigstens eine Komponente des zugehörigen Getriebes verstanden, über welchen eine Leistung, insbesondere eine Antriebsleistung auf das jeweils zugehörige Getriebe aufgebracht werden kann.An input side of a transmission, in particular below the input side of the further transmission set, is understood to mean an area and / or at least one component of the associated transmission, via which a power, in particular a drive power, can be applied to the respectively associated transmission.
Eine Ausgangsseite eines Getriebes, insbesondere unter der Ausgangsseite des weiteren Getriebesatzes, ist im Sinne der Erfindung jeweils ein Bereich und/oder wenigstens eine Komponente zu verstehen, über welche eine auf das jeweils zugehörige Getriebe aufgebrachte Leistung abgeführt werden kann. Die Begriffe Eingangsseite und Ausgangsseite sind dabei nicht räumlich einschränkend zu verstehen, d.h. die Eingangsseite und die Ausgangsseite müssen sich nicht zwangsläufig auf unterschiedlichen Seiten eines Getriebes befinden, sondern können durchaus auf einer Seite dicht nebeneinander angeordnet sein.An output side of a transmission, in particular below the output side of the further transmission set, is to be understood in the sense of the invention in each case an area and / or at least one component, via which a power applied to the respectively associated transmission can be dissipated. The terms input side and output side are not to be understood as being spatially restrictive, i. the input side and the output side do not necessarily have to be on different sides of a gearbox, but may well be arranged close to each other on one side.
Im Sinne der Erfindung wird unter drehverbunden bzw. drehfest verbunden eine drehfeste Verbindung zweier Elemente bzw. Komponenten verstanden. Unter einer drehverbindbaren Verbindung wird im Sinne der Erfindung hingegen eine Verbindung zweier Komponenten verstanden, die sowohl drehfest sein kann als auch lösbar, beispielsweise eine Verbindung mittels einer Trennkupplung, wobei bei geschlossener Trennkupplung eine drehfeste Verbindung vorliegt und bei geöffneter Trennkupplung eine gelöste Drehverbindung, das heißt bei geöffneter Trennkupplung sind die mittels der Trennkupplung verbundenen Komponenten drehbeweglich gegeneinander, können jedoch durch Schließen der Trennkupplung miteinander drehverbunden werden und sind daher miteinander drehverbindbar.For the purposes of the invention, a rotationally fixed connection of two elements or components is understood to be rotationally connected or non-rotatably connected. Under a drehverbindbaren connection, however, a connection of two components understood that can be both rotationally and releasably, for example, a compound by means of a disconnect clutch, with a closed disconnect clutch is a rotationally fixed connection and with the disconnect clutch a dissolved rotary connection, that is when the separating clutch is open, the components connected by means of the separating clutch are rotatably movable relative to one another, but can be connected to one another in rotation by closing the separating clutch and can therefore be connected to one another by rotation.
Mit der vorbeschriebenen, erfindungsgemäßen Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung kann eine Drehmomentübertragungsvorrichtung bereitgestellt werden, bei der mit möglichst wenigen Komponenten möglichst viele Übersetzungen eingestellt werden können, insbesondere mit einem möglichst geringen Überschneidungsbereich der einzelnen Übersetzungen.With the above-described, inventive embodiment of a torque transmission device according to the invention, a torque transmission device can be provided in which as many translations as possible can be set with as few components as possible, in particular with the smallest possible overlapping range of the individual translations.
Mit einer erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung lassen sich insbesondere mit nur vier Schaltelementen, insbesondere mit drei Trennkupplungen und nur einer Bremseinrichtung, wenigstens fünf mittels eines ersten Antriebsmotors antreibbare Gangstufen realisieren, insbesondere auf eine besonders bauraumsparende Art und Weise sowie mit besonders vorteilhaften Abstufungen der einzelnen Übersetzungen der verschiedenen Gangstufen.With a torque transmission device according to the invention, in particular with only four shift elements, in particular with three disconnect clutches and only one brake device, at least five gear stages drivable by a first drive motor can be realized, in particular in a particularly space-saving manner and with particularly advantageous gradations of the individual ratios of the various gear ratios ,
In einer vorteilhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung, insbesondere in einer besonders bauraumvorteilhaften Ausgestaltung, ist das erste Sonnenrad des ersten Planetengetriebesatzes mit einer ersten Hohlwelle drehverbunden, wobei vorzugsweise innerhalb der ersten Hohlwelle die erste Eingangswelle zumindest teilweise geführt ist, und wobei insbesondere zum Herstellen der Drehverbindung zwischen dem ersten Sonnenrad und der Ausgangsseite des weiteren Getriebesatze die dritte Trennkupplung mit der ersten Hohlwelle drehverbindbar ist.In an advantageous embodiment of a torque transmission device according to the invention, in particular in a particularly space-advantageous embodiment, the first sun gear of the first planetary gear set is rotatably connected to a first hollow shaft, wherein preferably within the first hollow shaft, the first input shaft is guided at least partially, and in particular for producing the rotary joint between the first sun gear and the output side of the further gear set the third separating clutch with the first hollow shaft is drehverbindbar.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung weist der weitere Getriebesatz wenigstens eine erste Stirnradstufe auf mit wenigstens einem ersten Stirnrad und einem zweiten Stirnrad, wobei vorzugsweise das erste Stirnrad die Eingangsseite des weiteren Getriebesatzes bildet und mit der ersten Eingangswelle drehverbunden oder drehverbindbar ist und mit dem zweiten Stirnrad kämmt. Dadurch lässt sich eine konstruktiv besonders einfache Drehmomentübertragungsvorrichtung bereitstellen, welche gegenüber einem Lepelletier-Getriebe nur geringe bis gar keine Funktionseinbußen aufweist, jedoch aufgrund der Ausgestaltung des weiteren Getriebesatzes als Stirnradstufe statt als Planetengetriebesatz besonders kostengünstig ist.In a further advantageous embodiment of a torque transmission device according to the invention, the further gear set at least a first spur gear on at least a first spur gear and a second spur gear, wherein preferably the first spur gear forms the input side of the further gear set and is rotatably connected to the first input shaft or drehverbindbar and with the second spur gear meshes. This makes it possible to provide a structurally particularly simple torque transmission device which has little or no loss of function compared to a Lepelletier transmission, but is particularly cost-effective due to the design of the further transmission set as a spur gear instead of a planetary gear set.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung weist der weitere Getriebesatz eine zweite Stirnradstufe mit einem dritten Stirnrad und einem vierten Stirnrad auf, wobei das dritte Stirnrad mit dem vierten Stirnrad kämmt, wobei vorzugsweise das dritte Stirnrad über eine Zwischenwelle mit dem zweiten Stirnrad der ersten Stirnradstufe drehverbunden oder drehverbindbar ist, und wobei insbesondere das vierte Stirnrad die Ausgangsseite des weiteren Getriebesatzes bildet. Dadurch lässt sich die Flexibilität bei der Auslegung der Drehmomentübertragungsvorrichtung, insbesondere hinsichtlich der Abstufung der einzelnen Übersetzungen in den unterschiedlichen Gangstufen, noch weiter erhöhen.In a further advantageous embodiment of a torque transmission device according to the invention, the further gear set has a second spur gear with a third spur gear and a fourth spur gear, wherein the third spur gear meshes with the fourth spur gear, wherein preferably the third spur gear via an intermediate shaft with the second spur gear of the first spur gear is rotatably connected or drehverbindbar, and wherein in particular the fourth spur gear forms the output side of the further gear set. As a result, the flexibility in the design of the torque transmission device, in particular with regard to the gradation of the individual ratios in the different gear ratios, even further increase.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung, insbesondere in einer besonders bauraumsparenden Ausgestaltung, ist das vierte Stirnrad der zweiten Stirnradstufe mit einer zweiten Hohlwelle drehverbunden oder drehverbindbar, wobei vorzugsweise innerhalb dieser zweiten Hohlwelle zumindest teilweise die erste Eingangswelle und/oder zumindest teilweise die erste Hohlwelle geführt ist.In a further advantageous embodiment of a torque transmission device according to the invention, in particular in a particularly space-saving design, the fourth spur gear of the second spur gear with a second Hollow shaft rotatably connected or drehverbindverbind, wherein preferably within this second hollow shaft at least partially the first input shaft and / or at least partially guided the first hollow shaft.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung weist die Drehmomentübertragungsvorrichtung eine vierte Trennkupplung auf, welche vorzugsweise zum Drehverbinden der ersten Eingangswelle mit dem ersten Sonnenrad des ersten Planetengetriebesatzes ausgestaltet ist, wobei die erste Eingangswelle mittels der vierten Trennkupplung insbesondere über die erste Hohlwelle mit dem ersten Sonnenrad des ersten Planetengetriebesatzes drehverbindbar ist. Durch die zusätzliche, vierte Trennkupplung können auf einfache Art und Weise weitere Gangstufen realisiert werden. Erfolgt die Kopplung der ersten Eingangswelle dabei über die erste Hohlwelle mit dem ersten Sonnenrad des ersten Planetengetriebesatzes, können die zusätzlichen Gangstufen besonders bauraumsparend realisiert werden.In a further advantageous embodiment of a torque transmission device according to the invention, the torque transmission device has a fourth disconnect clutch, which is preferably configured for rotational connection of the first input shaft with the first sun gear of the first planetary gear set, wherein the first input shaft by means of the fourth separating clutch in particular via the first hollow shaft with the first sun gear the first planetary gear set is drehverbindbar. The additional, fourth clutch can be realized in a simple way more grades. If the coupling of the first input shaft takes place via the first hollow shaft with the first sun gear of the first planetary gear set, the additional gear steps can be realized in a particularly space-saving manner.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung weist die Drehmomentübertragungsvorrichtung eine zweite Bremseinrichtung auf, wobei die zweite Bremseinrichtung vorzugsweise zum lösbaren Festlegen des Planetenträgers ausgestaltet ist. Dadurch kann ebenfalls mindestens eine weitere, zusätzliche Gangstufe realisiert werden.In a further advantageous embodiment of a torque transmission device according to the invention, the torque transmission device has a second brake device, wherein the second brake device is preferably designed for releasably securing the planet carrier. As a result, at least one additional, additional gear ratio can also be realized.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung ist das erste Sonnenrad des ersten Planetengetriebesatzes mit einer zweiten Eingangswelle drehverbunden oder drehverbindbar, vorzugsweise über die erste Hohlwelle, insbesondere mit einer definierten Übersetzungsstufe dazwischen.In a further advantageous embodiment of a torque transmission device according to the invention, the first sun gear of the first planetary gear set with a second input shaft is rotatably connected or drehverbindbar, preferably via the first hollow shaft, in particular with a defined translation stage in between.
Dabei ist die zweite Eingangswelle vorzugsweise dazu ausgebildet, mit einem zweiten Antriebsmotor, insbesondere mit einer wenigstens als Motor betreibbaren elektrischen Maschine, drehverbunden zu werden, insbesondere mit einer elektrischen Maschine, welche vorzugsweise zusätzlich auch als Generator betreibbar ist. Dadurch kann der Einsatzbereich einer erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung nennenswert vergrößert werden.In this case, the second input shaft is preferably designed to be rotatably connected to a second drive motor, in particular to an electric machine that can be operated as a motor, in particular with an electric machine, which is preferably additionally operable as a generator. As a result, the range of application of a torque transmission device according to the invention can be appreciably increased.
Insbesondere wird auf diese Art und Weise ein Betrieb einer erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung bzw. eines Antriebssystems mit einem ersten Antriebsmotor und einem zweiten Antriebsmotor möglich, in welchem sowohl ein reiner Antrieb mittels des ersten Antriebsmotors und/oder ein reiner Antrieb mittels des zweiten Antriebsmotors als auch ein vom zweiten Antriebsmotor überlagerter Antrieb des ersten Antriebsmotors möglich.In particular, in this way an operation of a torque transmission device according to the invention or a drive system with a first drive motor and a second drive motor possible, in which both a pure drive means of the first drive motor and / or a pure drive means of the second drive motor and a from second drive motor superimposed drive of the first drive motor possible.
Insbesondere ist mit einer vorbeschriebenen, erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung, insbesondere, wenn der erste Antriebsmotor eine Verbrennungskraftmaschine ist und der zweite Antriebsmotor eine wenigstens als Motor betreibbare, elektrischen Maschine ist, ein so genannter Boost- Betrieb möglich, in welchen mithilfe des zweiten Antriebsmotors der vom ersten Antriebsmotor erzeugten Antriebsleistung bei entsprechender Drehzahlsynchronität ein zusätzliches Drehmoment überlagert werden kann.In particular, with a previously described torque transmission device according to the invention, in particular when the first drive motor is an internal combustion engine and the second drive motor is an electric machine that can be operated as a motor, a so-called boost operation is possible in which the first drive motor is driven by the second drive motor generated drive power can be superimposed with appropriate speed synchrony an additional torque.
Ferner ist in wenigstens einer Gangstufe in diesem Fall ein so genannter E-CVT-Betrieb möglich (Electric - Continuously Variable Transmission-Betrieb), in welchen Drehmoment und Drehzahl in einem definierten Betriebsbereich stufenlos einstellbar sind.Further, in at least one gear stage in this case, a so-called E-CVT operation is possible (Electric - Continuously variable transmission operation), in which torque and speed are continuously adjustable in a defined operating range.
Ist der zweite Antriebsmotor auch als Generator betreibbar, insbesondere eine als Motor und als Generator betreibbare elektrische Maschine, kann der zweite Antriebsmotor in bestimmten Situationen auch zur Rekuperation genutzt werden zur Erzeugung elektrischer Energie, welche vorzugsweise in einem Energiespeicher, insbesondere einer Batterie oder dergleichen, zwischen gespeichert werden kann, und/oder zur Versorgung eines elektrischen Verbrauchers direkt an diesen übertragen werden kann.If the second drive motor can also be operated as a generator, in particular an electric machine which can be operated as a motor and as a generator, the second drive motor can also be used for recuperation in certain situations to generate electrical energy, which is preferably present in an energy store, in particular a battery or the like can be stored, and / or can be transmitted to supply an electrical consumer directly to this.
Ist die zweite Eingangswelle dabei mit einer definierten Übersetzungsstufe mit dem ersten Sonnenrad verbunden, kann in einigen Fällen ein besonders effizienter Betrieb eines Antriebssystems mit einer als Motor betreibbaren elektrischen Maschine als zweitem Antriebsmotor erreicht werden, denn mithilfe der Übersetzungsstufe kann bei entsprechend geeignet gewählter Übersetzung ein Betrieb des zweiten Antriebsmotors in seinem optimalen Betriebsbereich, insbesondere im Bereich seines bestmöglichen Wirkungsgrades, ermöglicht werden.If the second input shaft is connected to the first sun gear with a defined gear ratio, in some cases a particularly efficient operation of a drive system with an electric machine that can be operated as a motor can be achieved as the second drive motor, because with the aid of the gear ratio step, operation can be appropriately selected the second drive motor in its optimum operating range, in particular in the range of its best possible efficiency, are made possible.
Die Übersetzungsstufe ist dabei vorzugsweise als Stirnradstufe ausgebildet und insbesondere durch wenigstens ein drehfest mit der ersten Hohlwelle verbundenes Zahnrad gebildet, insbesondere durch ein Stirnrad.The translation stage is preferably designed as a spur gear and in particular by at least one rotatably connected to the first hollow shaft gear formed, in particular by a spur gear.
Des Weiteren ist in wenigstens einer Gangstufe in diesem Fall ein so genannter Lade-Betrieb möglich, bei welchem im Stillstand des Fahrzeugs elektrische Energie erzeugt werden kann. Hierfür kann es notwendig sein, dass als weiteres Schaltelement eine Sperreinrichtung der antreibbaren Achse vorgesehen ist, um eine Übertragung eines Drehmoments auf die Räder zu verhindern.Furthermore, in at least one gear stage in this case, a so-called charging operation is possible in which electrical energy can be generated when the vehicle is at a standstill. For this purpose, it may be necessary that a locking device of the drivable axle is provided as a further switching element in order to prevent a transmission of a torque to the wheels.
Ein erfindungsgemäßes Antriebssystem ist dadurch gekennzeichnet, dass es eine erfindungsgemäße Drehmomentübertragungsvorrichtung aufweist. A drive system according to the invention is characterized in that it has a torque transmission device according to the invention.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Antriebssystems weist das Antriebssystem einen zweiten Antriebsmotor auf, insbesondere wenigstens eine als Motor betreibbare elektrische Maschine, wobei die Drehmomentübertragungsvorrichtung vorzugsweise eine zweite Eingangswelle aufweist, und wobei der zweite Antriebsmotor insbesondere mit der zweiten Eingangswelle drehverbunden oder drehverbindbar ist. Vorzugsweise ist die zweite Eingangswelle dabei mit dem ersten Sonnenrad des ersten Planetengetriebesatzes drehverbunden oder drehverbindbar, insbesondere über die erste Hohlwelle, vorzugsweise mit einer definierten Übersetzungsstufe dazwischen.In an advantageous embodiment of a drive system according to the invention, the drive system to a second drive motor, in particular at least one operable as a motor electric machine, wherein the torque transmitting device preferably has a second input shaft, and wherein the second drive motor in particular rotatably connected or drehverbindbar with the second input shaft. Preferably, the second input shaft is rotatably connected to the first sun gear of the first planetary gear set or drehverbindbar, in particular via the first hollow shaft, preferably with a defined translation stage in between.
Ein erfindungsgemäßes Fahrzeug ist dadurch gekennzeichnet, dass es eine erfindungsgemäße Drehmomentübertragungsvorrichtung aufweist, vorzugsweise ein erfindungsgemäßes Antriebssystem.An inventive vehicle is characterized in that it comprises a torque transmission device according to the invention, preferably a drive system according to the invention.
in einer vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs ist die Abtriebswelle der Drehmomentübertragungsvorrichtung mit wenigstens einer antreibbaren Achse des Fahrzeugs drehverbunden oder drehverbindbar.In an advantageous embodiment of a vehicle according to the invention, the output shaft of the torque transmission device with at least one drivable axle of the vehicle is rotatably connected or drehverbindbar.
Vorzugsweise ist wenigstens ein Stirnrad wenigstens einer Stirnradstufe als geradverzahntes Stirnrad ausgebildet. In einigen Fällen kann es allerdings vorteilhafter sein, wenn wenigstens ein Stirnrad als schräg verzahntes Stirnrad ausgebildet ist.Preferably, at least one spur gear of at least one spur gear stage is designed as a straight-toothed spur gear. In some cases, however, it may be more advantageous if at least one spur gear is designed as a helical spur gear.
Statt wenigstens einer Stirnradstufe kann eine erfindungsgemäße Drehmomentübertragungsvorrichtung in einer vorteilhaften Ausgestaltung auch einen weiteren Getriebesatz mit einer anderen Getriebestufen-Ausgestaltung aufweisen. Stirnradstufen haben jedoch den Vorteil, dass Sie konstruktiv besonders einfach sind und daher besonders kostengünstig sind.Instead of at least one spur gear, a torque transmission device according to the invention in an advantageous embodiment may also have a further gear set with a different gear stage design. However, spur gears have the advantage that they are structurally particularly simple and therefore particularly cost-effective.
Diese und weitere Merkmale und Vorteile gehen außer aus den Ansprüchen und aus der Beschreibung auch aus den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren, in Form von Unterkombinationen bei einer Ausgestaltung der Erfindung verwirklicht sein können und eine vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführung darstellen können.These and other features and advantages will become apparent from the claims and from the description also from the drawings, wherein the individual features may be implemented alone or in each case in the form of sub-combinations in an embodiment of the invention and an advantageous as well as for can represent protectable design.
Manche der genannten Merkmale bzw. Eigenschaften betreffen sowohl eine erfindungsgemäße Drehmomentübertragungsvorrichtung als auch ein erfindungsgemäßes Antriebssystem sowie ein erfindungsgemäßes Fahrzeug. Einige dieser Merkmale und Eigenschaften werden nur einmal beschrieben, gelten jedoch unabhängig voneinander im Rahmen technisch möglicher Ausgestaltungen sowohl für eine erfindungsgemäße Drehmomentübertragungsvorrichtung als auch für ein erfindungsgemäßes Antriebssystem sowie für ein erfindungsgemäßes Fahrzeug.Some of the features mentioned or properties relate both to a torque transmission device according to the invention and to a drive system according to the invention and to a vehicle according to the invention. Some of these features and properties are described only once, but apply independently in the context of technically possible embodiments both for a torque transmission device according to the invention as well as for an inventive drive system and for a vehicle according to the invention.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von nicht einschränkenden Ausführungsbeispielen, die in den Figuren wenigstens teilweise schematisch dargestellt sind, näher erläutert. Dabei sind Bauteile mit gleicher Funktion mit gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigen:
-
1a einen Getriebeplan eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Antriebssystems mit einem ersten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung, -
1b eine zum erfindungsgemäßen Antriebssystem aus1a zugehörige Schalttabelle mit den möglichen, schaltbaren Gangstufen des Antriebssystems aus1a , -
2a einen Getriebeplan eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Antriebssystems mit einem zweiten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung, -
2b eine zum erfindungsgemäßen Antriebssystem aus2a zugehörige Schalttabelle mit den möglichen, schaltbaren Gangstufen des Antriebssystems aus2a , -
3a einen Getriebeplan eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Antriebssystems mit einem dritten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung, -
3b eine zum erfindungsgemäßen Antriebssystem aus3a zugehörige Schalttabelle mit den möglichen, schaltbaren Gangstufen des Antriebssystems aus3a , -
4a einen Getriebeplan eines vierten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Antriebssystems mit einem vierten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung und -
4b eine zum erfindungsgemäßen Antriebssystem aus4a zugehörige Schalttabelle mit den möglichen, schaltbaren Gangstufen des Antriebssystems aus4a .
-
1a FIG. 2 shows a transmission diagram of a first exemplary embodiment of a drive system according to the invention with a first exemplary embodiment of a torque transmission device according to the invention, FIG. -
1b a to the drive system of the invention1a associated switching table with the possible, switchable gear ratios of the drive system off1a . -
2a FIG. 2 shows a transmission diagram of a second exemplary embodiment of a drive system according to the invention with a second exemplary embodiment of a torque transmission device according to the invention, FIG. -
2 B a to the drive system of the invention2a associated switching table with the possible, switchable gear ratios of the drive system off2a . -
3a FIG. 2 shows a transmission diagram of a third exemplary embodiment of a drive system according to the invention with a third exemplary embodiment of a torque transmission device according to the invention, FIG. -
3b a to the drive system of the invention3a associated switching table with the possible, switchable gear ratios of the drive system off3a . -
4a a transmission diagram of a fourth embodiment of a drive system according to the invention with a fourth embodiment of a torque transmission device according to the invention and -
4b a to the drive system of the invention4a associated switching table with the possible, switchable gear ratios of the drive system off4a ,
Die erfindungsgemäße Drehmomentübertragungsvorrichtung
Der erste Planetengetriebesatz
Der zweite Planetengetriebesatz
Darüber hinaus weist die erfindungsgemäße Drehmomentübertragungsvorrichtung
Mittels der außerdem vorhandenen ersten Trennkupplung
Über das zweite Hohlrad H2 des zweiten Planetengetriebesatzes
Für eine besonders bauraumsparende Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Antriebssystems
Über diese erste Hohlwelle
Bei diesem Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Antriebssystems
Die zweite Stirnradstufe
Um eine besonders bauraumsparende Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung
Bei der in
D.h. mit anderen Worten, dass eine von einem ersten Antriebsmotor
Mit der in
In einer ersten Gangstufe 1, welche sich einstellt, wenn die dritte Trennkupplung
Sind hingegen die zweite Trennkupplung
Sind hingegen die erste Trennkupplung
Sind die erste Trennkupplung
Gangstufe 5 ergibt sich, wenn die erste Trennkupplung
Da das in
Durch die zusätzlich vorhandene elektrische Maschine
Ferner kann durch den zusätzlichen, zweiten Antriebsmotor
Darüber hinaus ergeben sich zwei weitere Gangstufen, welche als E-CVT1 und E-CVT2 bezeichnet sind, in welchen sowohl der erste Antriebsmotor
Diese beiden Gangstufen E-CVT1 und E-CVT2 haben den Vorteil, dass der erste Antriebsmotor, insbesondere, wenn dieser als Verbrennungskraftmaschine
Die erste Gangstufe mit E-CVT1 mit stufenlos einstellbarer Drehzahl ergibt sich dabei (siehe
Die zweite Gangstufe E-CVT2 mit stufenlos einstellbarer Drehzahl ergibt sich, wenn die erste Trennkupplung
Des Weiteren ist in wenigstens einer Gangstufe in diesem Fall ein sogenannter Lade-Betrieb L möglich, bei welchem im Stillstand des Fahrzeugs elektrische Energie erzeugt werden kann, auch „Laden im Stand „genannt“. Dies kann vorteilhaft sein, um einen Ladungszustand der Batterie erhöhen zu können, auch wenn das Fahrzeug sich nicht im Fahrbetrieb befindet.Furthermore, in at least one gear stage in this case, a so-called charging operation L is possible, in which electrical energy can be generated when the vehicle is at a standstill, also called "charging while stationary". This can be advantageous in order to be able to increase a state of charge of the battery, even if the vehicle is not in driving operation.
In den in
In der Gangstufe L3 ist ein Lade-Betrieb ohne Parksperre möglich. Beim Laden am Stand muss jedoch üblicherweise die Parksperre „P“ eingelegt sein, damit das Fahrzeug nicht selbständig zu rollen beginnen kann (z.B.: am Hang).In gear ratio L3 a charging operation without parking lock is possible. When loading on the stand, however, usually the parking lock "P" must be inserted so that the vehicle can not start to roll independently (for example: on a slope).
Die in
Die in
Wie aus der in
Die Gangstufen 2 bis 4, 6 und 7 entsprechen dabei den Gangstufen 1 bis 5 aus
Die aufgrund der zusätzlich vorhandenen, zweiten Bremseinrichtung
Die sich aufgrund der zusätzlichen, vierten Trennkupplung
Das in
Wie aus der zugehörigen Schalttabelle in
Die Gangstufen 1 bis 7 entsprechen dabei grundsätzlich den Gangstufen 1 bis 7 aus
In Gangstufe 8, welche sich einstellt, wenn die vierte Trennkupplung
In Gangstufe 9, welche sich einstellt, wenn die vierte Trennkupplung
In Gangstufe
Wie bei den anhand von
Ebenso ist rein elektrisches Fahren, d.h. die vollständige Entkopplung des ersten Antriebsmotors
In diesem Fall kann eine vom zweiten Antriebsmotor
Die zweite, rein elektrisch antreibbare Gangstufe, EM2 ergibt sich hingegen, wie bereits die Gangstufe EM1 bei dem in
Dabei ist anzumerken, dass bei der in
Je nach Ausgestaltung der einzelnen Getriebeelemente einer eingesetzten Drehmomentübertragungsvorrichtung können dabei für die einzelnen Gangstufen auch Übersetzungsstufen entstehen, welche bei Beibehaltung der Reihenfolge der Gangstufen 1 bis 10 gemäß der Schalttabelle aus
Im vorliegenden Fall sind die Getriebeelemente der erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung
Im vorliegenden Fall sind die Getriebeelemente insbesondere derart ausgestaltet, dass sich in Gangstufe 1 eine Übersetzung vom ersten Antriebsmotor
Mit anders ausgestalteten Getriebeelementen können sich durchaus sinnvolle Übersetzungen in den Gangstufen 8, 9 und 10 erreichen lassen. Allerdings werden dann sehr wahrscheinlich in anderen Gangstufen weniger vorteilhafte bzw. weniger sinnvoll nutzbare Übersetzungen entstehen.With differently designed transmission elements can be quite reasonable translations in the
Mit der in
D.h. effektiv weist die in
Aufgrund des diesbezüglich gleichen Aufbaus der in
Des Weiteren ist in wenigstens einer Gangstufe bei dem Getriebe nach
In den in
In den Gangstufe L3 und L4 ist ein Lade-Betrieb ohne Parksperre möglich. Beim Laden am Stand muss jedoch üblicherweise die Parksperre „P“ eingelegt sein, damit das Fahrzeug nicht selbständig zu rollen beginnen kann (z.B.: am Hang).In the gear ratios L3 and L4 a charging operation without parking lock is possible. When loading on the stand, however, usually the parking lock "P" must be inserted so that the vehicle can not start to roll independently (for example: on a slope).
Selbstverständlich ist eine Vielzahl von Abwandlungen insbesondere von konstruktiven Abwandlungen möglich ohne den Inhalt der Patentansprüche zu verlassen.Of course, a variety of modifications, in particular of structural modifications possible without departing from the content of the claims.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 10, 20, 30, 4010, 20, 30, 40
- erfindungsgemäße DrehmomentübertragungsvorrichtungTorque transmission device according to the invention
- 100, 200, 300, 400100, 200, 300, 400
- erfindungsgemäßes Antriebssystem Drive system according to the invention
- AWAW
- Abtriebswelle output shaft
- B1B1
- erste Bremseinrichtungfirst braking device
- B2B2
- zweite Bremseinrichtung second braking device
- C1C1
- erste Trennkupplungfirst disconnect clutch
- C2C2
- zweite Trennkupplungsecond separating clutch
- C3C3
- dritte Trennkupplungthird disconnect clutch
- C4C4
- vierte Trennkupplung fourth separating clutch
- EMEM
- zweiter Antriebsmotor, elektrische Maschinesecond drive motor, electric machine
- EW1EW1
- erste Eingangswellefirst input shaft
- EW2DR2
- zweite Eingangswelle second input shaft
- FDFD
- antreibbare Achse drivable axle
- HW1 HW1
- erste Hohlwellefirst hollow shaft
- HW2HW2
- zweite Hohlwelle second hollow shaft
- ICEICE
- erster Antriebsmotor, Verbrennungskraftmaschine first drive motor, internal combustion engine
- P1P1
- erstes Planentenradfirst planetary wheel
- P2P2
- zweites Planetenradsecond planetary gear
- PGS1PGS1
- erster Planetengetriebesatzfirst planetary gear set
- PGS2PGS2
- zweiter Planentengetriebesatzsecond planetary gear set
- PTPT
- PlanetenrägerPlanetenräger
- S1S1
- erstes Sonnenradfirst sun gear
- S2S2
- zweites Sonnenrad second sun wheel
- ÜSexcess sludge
- Übersetzungsstufe translation stage
- WGWG
- weiterer Getriebesatzadditional gear set
- WGS1WGS1
- erste Stirnradstufefirst spur gear
- WGS2WGS2
- zweite Stirnradstufe second spur gear
- Z1Z1
- erstes Stirnradfirst spur gear
- Z2Z2
- zweites Stirnradsecond spur gear
- Z3Z3
- drittes Stirnradthird spur gear
- Z4Z4
- viertes Stirnradfourth spur gear
- ZWZW
- Zwischenwelleintermediate shaft
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 102015222594 A1 [0004, 0005]DE 102015222594 A1 [0004, 0005]
- US 8246500 B2 [0004, 0005]US 8246500 B2 [0004, 0005]
- WO 2014/063980 A1 [0004, 0005]WO 2014/063980 A1 [0004, 0005]
Claims (12)
Priority Applications (7)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102016226090.1A DE102016226090A1 (en) | 2016-12-22 | 2016-12-22 | The torque transfer device |
| ATA50306/2017A AT519486B1 (en) | 2016-12-22 | 2017-04-13 | The torque transfer device |
| ATA50307/2017A AT519487B1 (en) | 2016-12-22 | 2017-04-13 | The torque transfer device |
| PCT/EP2017/084025 WO2018115245A1 (en) | 2016-12-22 | 2017-12-21 | Torque-transmitting device, drive system, and motor vehicle |
| DE112017006505.4T DE112017006505A5 (en) | 2016-12-22 | 2017-12-21 | Torque transmission device, drive system and motor vehicle |
| CN201780084075.4A CN110234529B (en) | 2016-12-22 | 2017-12-21 | Torque transmission device, drive system and motor vehicle |
| PCT/EP2017/083997 WO2018115227A1 (en) | 2016-12-22 | 2017-12-21 | Torque-transmitting device, drive system, and motor vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102016226090.1A DE102016226090A1 (en) | 2016-12-22 | 2016-12-22 | The torque transfer device |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102016226090A1 true DE102016226090A1 (en) | 2018-06-28 |
Family
ID=62510336
Family Applications (2)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102016226090.1A Withdrawn DE102016226090A1 (en) | 2016-12-22 | 2016-12-22 | The torque transfer device |
| DE112017006505.4T Pending DE112017006505A5 (en) | 2016-12-22 | 2017-12-21 | Torque transmission device, drive system and motor vehicle |
Family Applications After (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE112017006505.4T Pending DE112017006505A5 (en) | 2016-12-22 | 2017-12-21 | Torque transmission device, drive system and motor vehicle |
Country Status (3)
| Country | Link |
|---|---|
| CN (1) | CN110234529B (en) |
| AT (2) | AT519487B1 (en) |
| DE (2) | DE102016226090A1 (en) |
Cited By (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN110014818A (en) * | 2019-03-26 | 2019-07-16 | 中国汽车技术研究中心有限公司 | A novel coupling device and working method for a hybrid vehicle |
| DE102019207884A1 (en) * | 2019-05-29 | 2020-12-03 | Audi Ag | Transmission arrangement for a hybrid vehicle and hybrid vehicle |
| US10988018B2 (en) * | 2017-06-13 | 2021-04-27 | Audi Ag | Transmission arrangement for a hybrid vehicle, drive arrangement, method for the operation thereof, and hybrid vehicle |
| WO2021098904A1 (en) * | 2019-11-22 | 2021-05-27 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Transmission unit comprising two planetary gear sets and an integrally formed planetary carrier, as well as a motor vehicle comprising a transmission unit of this type |
Families Citing this family (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| AT520944B1 (en) * | 2018-06-25 | 2019-09-15 | Avl List Gmbh | Torque transmission device, drive system and motor vehicle |
| CN110816253B (en) * | 2019-11-20 | 2021-02-02 | 奇瑞汽车股份有限公司 | Gear ring-free planetary gear train hybrid power system |
| CN110901367B (en) * | 2019-11-28 | 2021-02-02 | 北京航空航天大学 | Series-parallel electromechanical coupling transmission device |
| CN110884339A (en) * | 2019-11-28 | 2020-03-17 | 北京航空航天大学 | Multi-speed series-parallel electromechanical coupling transmission device |
| CN114571981B (en) * | 2020-11-30 | 2023-08-22 | 上海汽车集团股份有限公司 | Hybrid Vehicle Powertrain |
Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102005022011A1 (en) * | 2005-05-12 | 2005-12-08 | Daimlerchrysler Ag | Drive chain for use in motor vehicle, has input and output planetary gear sets, clutches and two brakes that are arranged in such manner that six different forward gears are adjustable between input shaft and output shaft |
| DE102006057593A1 (en) * | 2005-12-07 | 2007-07-05 | General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit | Multi-speed transmission |
| US8246500B2 (en) | 2008-11-21 | 2012-08-21 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Vehicle hybrid driving apparatus |
| WO2014063980A1 (en) | 2012-10-22 | 2014-05-01 | Avl List Gmbh | Transmission and a method for operating same |
| DE102015222594A1 (en) | 2014-11-14 | 2016-05-19 | Avl List Gmbh | Torque transmission device and method for its operation |
Family Cites Families (13)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE10140424A1 (en) * | 2001-08-17 | 2003-02-27 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Automatically switchable vehicle transmission |
| JP3640954B2 (en) * | 2003-06-12 | 2005-04-20 | 本田技研工業株式会社 | Power transmission device for hybrid vehicle |
| DE10346640A1 (en) * | 2003-10-08 | 2005-05-12 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Powertrain for a hybrid vehicle |
| JP3998016B2 (en) * | 2004-11-12 | 2007-10-24 | トヨタ自動車株式会社 | Vehicle drive device |
| US7256510B2 (en) * | 2005-12-23 | 2007-08-14 | General Motors Corportion | Hybrid electro-mechanical transmission with single motor/generator and method of control |
| DE102008016784A1 (en) * | 2008-04-02 | 2009-10-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Hybrid transmission for vehicle, has gear element coupled with electrical machine, and internal gear like transmission element including planetary gear with set of planetary gear units fixed by brake with respect to housing |
| US8465386B2 (en) * | 2008-05-02 | 2013-06-18 | Chrysler Group Llc | Semi-power split hybrid transmission with multiple modes and fixed gears |
| JP2013181596A (en) * | 2012-03-01 | 2013-09-12 | Honda Motor Co Ltd | Automatic transmission |
| CN102785564B (en) * | 2012-08-24 | 2014-12-24 | 北京理工大学 | Front-wheel-driven dual-mode four-gear hybrid drive device |
| CN202986797U (en) * | 2012-11-30 | 2013-06-12 | 长城汽车股份有限公司 | Blending power device |
| KR101491251B1 (en) * | 2013-05-22 | 2015-02-11 | 현대자동차주식회사 | Power transmission device for hybrid vehicle |
| DE102014201254B4 (en) * | 2014-01-23 | 2023-11-16 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Transmission arrangement and drive train for a hybrid vehicle and hybrid vehicle |
| WO2015147051A1 (en) * | 2014-03-26 | 2015-10-01 | アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 | Control device for a vehicle drive device |
-
2016
- 2016-12-22 DE DE102016226090.1A patent/DE102016226090A1/en not_active Withdrawn
-
2017
- 2017-04-13 AT ATA50307/2017A patent/AT519487B1/en not_active IP Right Cessation
- 2017-04-13 AT ATA50306/2017A patent/AT519486B1/en active
- 2017-12-21 DE DE112017006505.4T patent/DE112017006505A5/en active Pending
- 2017-12-21 CN CN201780084075.4A patent/CN110234529B/en active Active
Patent Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102005022011A1 (en) * | 2005-05-12 | 2005-12-08 | Daimlerchrysler Ag | Drive chain for use in motor vehicle, has input and output planetary gear sets, clutches and two brakes that are arranged in such manner that six different forward gears are adjustable between input shaft and output shaft |
| DE102006057593A1 (en) * | 2005-12-07 | 2007-07-05 | General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit | Multi-speed transmission |
| US8246500B2 (en) | 2008-11-21 | 2012-08-21 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Vehicle hybrid driving apparatus |
| WO2014063980A1 (en) | 2012-10-22 | 2014-05-01 | Avl List Gmbh | Transmission and a method for operating same |
| DE102015222594A1 (en) | 2014-11-14 | 2016-05-19 | Avl List Gmbh | Torque transmission device and method for its operation |
Cited By (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US10988018B2 (en) * | 2017-06-13 | 2021-04-27 | Audi Ag | Transmission arrangement for a hybrid vehicle, drive arrangement, method for the operation thereof, and hybrid vehicle |
| CN110014818A (en) * | 2019-03-26 | 2019-07-16 | 中国汽车技术研究中心有限公司 | A novel coupling device and working method for a hybrid vehicle |
| DE102019207884A1 (en) * | 2019-05-29 | 2020-12-03 | Audi Ag | Transmission arrangement for a hybrid vehicle and hybrid vehicle |
| DE102019207884B4 (en) | 2019-05-29 | 2024-05-16 | Audi Ag | Transmission arrangement for a hybrid vehicle and hybrid vehicle |
| WO2021098904A1 (en) * | 2019-11-22 | 2021-05-27 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Transmission unit comprising two planetary gear sets and an integrally formed planetary carrier, as well as a motor vehicle comprising a transmission unit of this type |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| CN110234529A (en) | 2019-09-13 |
| AT519487B1 (en) | 2019-02-15 |
| CN110234529B (en) | 2023-03-03 |
| AT519487A1 (en) | 2018-07-15 |
| AT519486B1 (en) | 2019-01-15 |
| AT519486A1 (en) | 2018-07-15 |
| DE112017006505A5 (en) | 2019-10-24 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| AT519486B1 (en) | The torque transfer device | |
| WO2014102030A1 (en) | Hybrid drive arrangement for motor vehicles | |
| AT520219B1 (en) | Torque transmission device, drive system and motor vehicle | |
| DE102014117227A1 (en) | Electric final drive for a motor vehicle | |
| DE102012024174A1 (en) | Hybrid drive arrangement for a motor vehicle | |
| DE102012219125A1 (en) | Planetary gear for a hybrid drive of a motor vehicle | |
| DE102012024173A1 (en) | Hybrid drive arrangement for a motor vehicle | |
| EP2983933A1 (en) | Hybrid drive arrangement for a motor vehicle | |
| DE102018130498A1 (en) | Hybrid transmission unit with two planetary gear sets and several switching devices; as well as motor vehicle | |
| DE102017216309B4 (en) | Transmission for a motor vehicle | |
| DE102016204488A1 (en) | Drive arrangement for a hybrid vehicle | |
| DE102016101061A1 (en) | Gear arrangement for a motor vehicle and motor vehicle | |
| DE102021120791A1 (en) | hybrid transmission with two planetary gear sets; as well as motor vehicle | |
| DE102014218609A1 (en) | Power-shiftable multi-speed transmission in planetary design | |
| DE102014218625A1 (en) | Power-shiftable multi-speed transmission in planetary design | |
| AT523003A1 (en) | GEAR ARRANGEMENT | |
| DE102012023471A1 (en) | Hybrid drive arrangement i.e. power-branched gear box, for motor car, has planetary set whose switchable couplings are formed as brake and solid compound over circuit element, where ring gear of planetary set is coupled with input shaft | |
| WO2018115227A1 (en) | Torque-transmitting device, drive system, and motor vehicle | |
| DE102017216295B4 (en) | Hybrid unit for a motor vehicle | |
| EP2694308B1 (en) | Hybrid drive arrangement for a motor vehicle | |
| WO2018115245A1 (en) | Torque-transmitting device, drive system, and motor vehicle | |
| DE102014220820A1 (en) | Power-shiftable multi-speed transmission in planetary design | |
| DE102021120785A1 (en) | hybrid transmission with two planetary gear sets; as well as motor vehicle | |
| DE102013226963A1 (en) | transmission | |
| AT520944B1 (en) | Torque transmission device, drive system and motor vehicle |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R118 | Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority |