[go: up one dir, main page]

DE102017118482A1 - Apparatus and method for transporting and sterilizing plastic preforms - Google Patents

Apparatus and method for transporting and sterilizing plastic preforms Download PDF

Info

Publication number
DE102017118482A1
DE102017118482A1 DE102017118482.1A DE102017118482A DE102017118482A1 DE 102017118482 A1 DE102017118482 A1 DE 102017118482A1 DE 102017118482 A DE102017118482 A DE 102017118482A DE 102017118482 A1 DE102017118482 A1 DE 102017118482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic containers
plastic
radiation
transport path
preforms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017118482.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Holger Müller
Jürgen Söllner
Robert Aust
Erik Blochmann
Marina Schafaczek
Jürgen Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE102017118482.1A priority Critical patent/DE102017118482A1/en
Priority to PCT/EP2018/071967 priority patent/WO2019034628A1/en
Publication of DE102017118482A1 publication Critical patent/DE102017118482A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • B29C49/42065Means specially adapted for transporting preforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4252Auxiliary operations prior to the blow-moulding operation not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/46Component parts, details or accessories; Auxiliary operations characterised by using particular environment or blow fluids other than air
    • B29C2049/4673Environments
    • B29C2049/4697Clean room
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • B29C49/42073Grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • B29C49/42093Transporting apparatus, e.g. slides, wheels or conveyors
    • B29C49/42095Rotating wheels or stars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • B29C49/42113Means for manipulating the objects' position or orientation
    • B29C49/42121Changing the center-center distance
    • B29C49/42122Adapting to blow-mould cavity center-center distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/42414Treatment of preforms, e.g. cleaning or spraying water for improved heat transfer
    • B29C49/42416Purging or cleaning the preforms
    • B29C49/42418Purging or cleaning the preforms for sterilizing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zum Transportieren von Kunststoffbehältnissen (10) und insbesondere von Kunststoffvorformlingen (10) mit einem um eine vorgegebene Drehachse (D) drehbaren Träger (2), an dem eine Vielzahl von Halteelementen (4) zum Halten der Kunststoffbehältnisse (10) angeordnet ist, wobei der Träger (2) zum Transportieren der Kunststoffbehältnisse (10) nach einer Erwärmungseinrichtung (30), welche zum Erwärmen der Kunststoffbehältnisse (10) geeignet und bestimmt ist und vor einer Umformungseinrichtung (40), welche zum Umformen von Kunststoffbehältnissen geeignet und bestimmt ist angeordnet ist und wobei die Vorrichtung (1) eine Strahlungseinrichtung (50) aufweist, welche die Kunststoffbehältnisse bestrahlt,dadurch gekennzeichnet, dassdie Strahlungseinrichtung (50) zwischen der Erwärmungseinrichtung (30) und der Umformungseinrichtung (40) angeordnet ist, wobei der Transportpfad (P) der Kunststoffvorformlinge in einem Bereich (B) der Bestrahlung durch die Strahlungseinrichtung (50) bevorzugt von einem kreisförmigen Transportpfad abweicht.Device (1) for transporting plastic containers (10) and in particular plastic preforms (10) with a carrier (2) rotatable about a predetermined axis of rotation (D), on which a plurality of holding elements (4) for holding the plastic containers (10) are arranged wherein the carrier (2) for transporting the plastic containers (10) to a heating device (30) which is suitable and intended for heating the plastic containers (10) and before a forming device (40), which is suitable for molding plastic containers and determines is arranged and wherein the device (1) comprises a radiation device (50) which irradiates the plastic containers, characterized in that the radiation means (50) between the heating means (30) and the forming means (40) is arranged, wherein the transport path (P ) of the plastic preforms in a region (B) of irradiation by the radiation means g (50) preferably deviates from a circular transport path.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Transportieren von Behältnissen und insbesondere von Kunststoffbehältnissen. Aus dem Stand der Technik sind derartige Vorrichtungen seit langem bekannt. Auch ist es dabei bekannt, derartige Transporteinrichtungen beispielsweise einzusetzen, um Kunststoffvorformlinge von einer Erwärmungseinrichtung zum Beispiel von einem Ofen zu einer Umformungseinrichtung, wie zum Beispiel einer Blasformmaschine, zu transportieren.The present invention relates to a device for transporting containers and in particular plastic containers. Such devices have long been known from the prior art. It is also known to use such transport devices, for example, to transport plastic preforms from a heating device, for example, from an oven to a forming device, such as a blow molding machine.

Im Stand der Technik werden zur Entkeimung von Packmitteln, im speziellen von PET Vorformlingen nasse oder trockene Chemikalien eingesetzt. Im Stand der Technik ist es üblich, für eine Sterilisation von Kunststoffbehältnissen, insbesondere von Kunststoffvorformlingen, verdampftes Wasserstoffperoxyd (H2O2) einzusetzen. Auch werden flüssige Chemikalien in die Kunststoffvorformlinge (auch als Preforms bekannt) eingebracht und durch die folgende Erwärmung durch die Erwärmungseinrichtung, wie beispielsweise eines Ofens, aktiviert. Eine solche Entkeimung durch chemikalische Verfahren kommt dort zum Einsatz, wenn höchst mögliche Entkeimungsraten gefordert werden. Neben diesen chemikalischen Verfahren sind auch physikalische Verfahren bekannt, welche eine gleiche Entkeimungsstufe erreichen. Bei den physikalischen Verfahren werden die Kunststoffbehältnisse, insbesondere die Kunststoffvorformlinge, mittels Strahlung, wie beispielsweise Röntgenstrahlung, sterilisiert.In the prior art, wet or dry chemicals are used for sterilizing packaging, in particular PET preforms. In the prior art, it is customary to use for a sterilization of plastic containers, in particular plastic preforms, vaporized hydrogen peroxide (H 2 O 2 ). Also, liquid chemicals are introduced into the plastic preforms (also known as preforms) and activated by the subsequent heating by the heating means, such as a furnace. Such sterilization by chemical processes is used there when the highest possible rates of disinfection are required. In addition to these chemical processes, physical processes are also known which achieve the same degermination stage. In the physical process, the plastic containers, in particular the plastic preforms, are sterilized by means of radiation, such as X-radiation.

Der Nachteil aus den aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren besteht darin, dass sie für Produktgruppen bei denen eine derart hohe Entkeimungsrate nicht erforderlich ist überentwickelt sind. So werden bei den oben beschriebenen Verfahren Sterilisationen bzw. The disadvantage of the methods known from the prior art is that they are overdeveloped for product groups in which such a high rate of sterilization is not required. Thus, in the methods described above sterilizations or

Entkeimungen mit einem Reduktionsfaktor der Keimanzahl von bis zu 99,9999 % erreicht. Dies entspricht einer sogenannten Logstufe 6. Solche Verfahren sind jedoch für Kunststoffbehältnisse, insbesondere Kunststoffvorformlinge, bei denen eine Logstufe von 3-4 (Entkeimung von 99,9 - 99,99%) ausreichend ist nicht wirtschaftlich einsetzbar.Sterilization achieved with a reduction factor of the number of nuclei of up to 99.9999%. This corresponds to a so-called log level 6 , However, such methods are not economically feasible for plastic containers, in particular plastic preforms, in which a log level of 3-4 (sterilization of 99.9-99.99%) is sufficient.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren aufzuzeigen, wodurch der Nachteil, welcher aus dem bekannten Stand der Technik hervorgeht überwunden wird und eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Verfügung gestellt wird, die auch bei einer geringeren Logstufe wirtschaftlich einsetzbar sind. Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.The present invention has for its object to provide an apparatus and a method, whereby the disadvantage, which results from the known prior art is overcome and an apparatus and a method is provided, which are economically usable even at a lower log level. These objects are achieved by the subject matter of the independent claims. Advantageous embodiments and further developments are the subject of the dependent claims.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Transportieren von Kunststoffbehältnissen und insbesondere von Kunststoffvorformlingen weist einen um eine vorgegebene Drehachse drehbaren Träger auf, an dem eine Vielzahl von Halteelementen zum Halten der Kunststoffbehältnisse angeordnet ist. Der Träger zum Transportieren der Kunststoffbehältnisse ist insbesondere entlang des Transportpfads der Kunststoffvorformlinge nach einer Erwärmungseinrichtung, welche zum Erwärmen der Kunststoffbehältnisse geeignet und bestimmt ist und vor einer Umformungseinrichtung, welche zum Umformen der Kunststoffbehältnisse und insbesondere der Kunststoffvorformlinge geeignet und bestimmt ist angeordnet. Weiterhin weist die Vorrichtung eine Strahlungseinrichtung, durch welche die Kunststoffbehältnisse bestrahlt werden, auf.A device according to the invention for transporting plastic containers and in particular plastic preforms has a support rotatable about a predetermined axis of rotation, on which a plurality of holding elements for holding the plastic containers is arranged. The carrier for transporting the plastic containers is arranged in particular along the transport path of the plastic preforms for a heating device which is suitable and intended for heating the plastic containers and before a forming device which is suitable and intended for forming the plastic containers and in particular the plastic preforms. Furthermore, the device has a radiation device through which the plastic containers are irradiated.

Insbesondere ist diese Strahlungseinrichtung dazu geeignet und bestimmt, eine Innensterilisation der Kunststoffbehältnisse zu bewirken. Bevorzugt ist die Strahlungseinrichtung dazu geeignet und bestimmt, eine Innenoberfläche der Behältnisse zu bestrahlen, wobei besonders bevorzugt diese Bestrahlung der Innenoberfläche durch eine Mündung der Behältnisse hindurch erfolgt. Bevorzugt tritt also die Strahlung durch eine Mündung der Behältnisse in diese ein und gelangt anschließend auf die Innenoberfläche der Behältnisse. Es wäre jedoch auch eine Bestrahlung dieser Innenoberfläche durch eine Wandung der Behältnisse hindurch denkbar.In particular, this radiation device is suitable and intended to effect an internal sterilization of the plastic containers. Preferably, the radiation device is suitable and intended to irradiate an inner surface of the containers, wherein particularly preferably this irradiation of the inner surface takes place through an opening of the containers. The radiation thus preferably enters the container through an opening of the containers and subsequently reaches the inner surface of the containers. However, it would also be conceivable to irradiate this inner surface through a wall of the containers.

Erfindungsgemäß ist die Strahlungseinrichtung insbesondere auf einem Transportpfad der Kunststoffvorformlinge zwischen der Erwärmungseinrichtung und der Verformungseinrichtung angeordnet, wobei ein Transportpfad der Kunststoffvorformlinge in einem Bereich der Bestrahlung, der Kunststoffvorformlinge durch die Strahlungseinrichtung bevorzugt von einem kreisförmigen Transportpfad abweicht.According to the invention, the radiation device is arranged in particular on a transport path of the plastic preforms between the heating device and the deformation device, a transport path of the plastic preforms preferably deviating from a circular transport path in a region of the irradiation of the plastic preforms by the radiation device.

Durch die Erwärmung in der Erwärmungseinrichtung können nachweislich bereits bis zu 2 Logstufen erreicht werden. Bevorzugt aber nicht ausschließlich handelt es sich bei der Erwärmungseinrichtung um einen Ofen. Bevorzugt werden die Kunststoffbehältnisse und insbesondere die Kunststoffbehältnisse durch diesen Ofen aufgrund ihres Transportpfades hindurchgeführt und somit mit Wärme beaufschlagt. Um die Kunststoffbehältnisse in Summe auf eine Logstufe 4 zu bringen ist eine Anordnung mit einer Strahlungseinrichtung notwendig. Die Kunststoffbehältnisse und insbesondere die Kunststoffvorformlinge werden somit durch das durchlaufen des Ofens und der Strahlungseinrichtung entkeimt und somit sterilisiert.By heating in the heating device can be proven to reach up to 2 log levels. Preferably, but not exclusively, the heating means is an oven. Preferably, the plastic containers and in particular the plastic containers are passed through this oven due to their transport path and thus acted upon with heat. To the Plastic containers in total on a log level 4 To bring an arrangement with a radiation device is necessary. The plastic containers and in particular the plastic preforms are thus sterilized by the passage through the oven and the radiation device and thus sterilized.

Die Erwärmungseinrichtung weist bevorzugt eine Transporteinrichtung für die die Erwärmungseinrichtung durchlaufenden Kunststoffbehältnisse und insbesondere Kunststoffvorformlinge auf. Die Transporteinrichtung kann beispielsweise eine Transportkette oder ein Förderband aufweisen. Andere Möglichkeiten beziehungsweise Ausgestaltungsformen des Transports sind jedoch nicht ausgeschlossen. Die Erwärmung der Kunststoffbehältnisse und insbesondere der Kunststoffvorformlinge durch die Erwärmungseinrichtung kann dabei auf verschiedene Arten bewerkstelligt werden. So wäre es durchaus denkbar, dass die Erwärmungseinrichtung die Kunststoffbehältnisse und insbesondere die Kunststoffvorformlinge durch ein Infrarot Heizelement erwärmt. Es wäre auch denkbar, dass die Erwärmung dadurch zustande kommt, dass die Kunststoffbehältnisse und insbesondere die Kunststoffvorformlinge mit Mikrowellen beaufschlagt werden. Andere Varianten, die Kunststoffbehältnisse und insbesondere die Kunststoffvorformlinge zu erwärmen sind nicht auszuschließen und ebenfalls denkbar. Bei den Kunststoffbehältnissen kann es sich auch um Kunststoffflaschen handeln.The heating device preferably has a transport device for the plastic containers passing through the heating device and in particular plastic preforms. The transport device may have, for example, a transport chain or a conveyor belt. Other options or forms of transport are not excluded. The heating of the plastic containers and in particular the plastic preforms by the heating device can be accomplished in various ways. So it would be quite conceivable that the heating device heats the plastic containers and in particular the plastic preforms by an infrared heating element. It would also be conceivable for the heating to occur because microwaves are applied to the plastic containers and in particular the plastic preforms. Other variants, the plastic containers and in particular to heat the plastic preforms are not excluded and also conceivable. The plastic containers may also be plastic bottles.

Bevorzugt ist der Transportpfad in dem Bereich in dem die Kunststoffbehältnisse durch die Strahlungseinrichtung bestrahlt werden im Wesentlichen linear. Bevorzugt wird hierzu ein gerades Behandlungsstück zwischen der Erwärmungseinrichtung und der Umformungseinrichtung eingebunden. Bevorzugt umfasst dieser Behandlungsabschnitt eine Länge von 100 mm bis 500mm, bevorzugt von 200 mm bis 400mm und besonders bevorzugt von ca. 300mm. Die Strahlungseinrichtung selbst kann dabei an dem Träger oder auch separat angeordnet sein. Auch kann die Strahlungseinrichtung sowohl stationär als auch beweglich angeordnet sein.Preferably, the transport path in the region in which the plastic containers are irradiated by the radiation device is substantially linear. For this purpose, a straight treatment piece between the heating device and the forming device is preferably integrated. This treatment section preferably comprises a length of 100 mm to 500 mm, preferably of 200 mm to 400 mm and particularly preferably of about 300 mm. The radiation device itself can be arranged on the carrier or separately. Also, the radiation device can be arranged both stationary and movable.

Bevorzugt ist der Träger, welcher sich um eine vorgegebene Drehachse drehen kann und an welchem eine Vielzahl von Halteelementen angeordnet ist, als Teilungsverzugsstern ausgebildet. Durch einen solchen Teilungsverzugsstern kann eine gewünschte Teilung der aus der Erwärmungseinrichtung kommenden Kunststoffbehältnisse und insbesondere der Kunststoffvorformlinge verändert werden. Daher wäre es denkbar, dass der Transport innerhalb der Erwärmungseinrichtung einreihig verläuft, wobei der Abstand zwischen den einzelnen Kunststoffbehältnissen und insbesondere zwischen den einzelnen Kunststoffvorformlingen sehr begrenzt ist. Bei Aufnahme der Kunststoffbehältnisse und insbesondere der Kunststoffvorformlinge wird dieser Abstand dann individuell auf einen bestimmten Wert gebracht, wodurch eine gewünschte Teilung der Kunststoffbehältnisse und insbesondere der Kunststoffvorformlinge erreicht werden kann. Dieser Teilungsverzugsstern weißt dabei bevorzugt in einem Segment der Kurvenscheibe, wie oben erwähnt, bevorzugt ein annährend lineares Teilstück auf. Dieses annährend lineare Teilstück weist dabei bevorzugt wie oben erwähnt eine Länge von 100 mm bis 500mm, bevorzugt von 200 mm bis 400 mm und besonders bevorzugt von ca. 300 mm auf. Darüber hinaus wird durch einen solchen Teilungsverzugsstern eine Veränderung der Teilung eines Abstands der aus der Erwärmungseinrichtung kommenden Behältnisse erreicht.Preferably, the carrier, which can rotate about a predetermined axis of rotation and on which a plurality of holding elements is arranged, formed as Teilungsverzugsstern. By such a division delay star, a desired pitch of the plastic containers coming from the heating device and in particular of the plastic preforms can be changed. Therefore, it would be conceivable that the transport within the heating device extends in a single row, wherein the distance between the individual plastic containers and in particular between the individual plastic preforms is very limited. When receiving the plastic containers and in particular the plastic preforms this distance is then individually brought to a certain value, whereby a desired pitch of the plastic containers and in particular the plastic preforms can be achieved. This division delay star preferably knows in a segment of the cam, as mentioned above, preferably an approximately linear section. This approximately linear section preferably has, as mentioned above, a length of 100 mm to 500 mm, preferably of 200 mm to 400 mm and particularly preferably of about 300 mm. In addition, a change in the pitch of a distance of the containers coming from the heating device is achieved by such a division delay star.

Durch ein derartiges im Wesentlichen linear ausgebildetes Teilstück kommt die erfindungsgemäße Vorrichtung ohne eine zusätzliche Linearisierung, beispielsweise durch eine sonst notwendige Übergabe an ein gerades Zwischenstück aus. Ein solches gerades Zwischenstück würde eine zusätzliche Übergabe oder Entnahme aus dem bestehenden Transportweg bedeuten. Ein Zwischenmodul wird dadurch überflüssig. Gegebenenfalls muss ein diese Erfindung unterstützender Teilungsverzugsstern größer gewählt werden, um ein ausreichend langes im Wesentlichen gerades Teilstück realisieren zu können.By such a substantially linear trained portion of the device according to the invention comes without an additional linearization, for example by an otherwise necessary transfer to a straight intermediate piece. Such a straight intermediate piece would mean an additional transfer or removal from the existing transport route. An intermediate module becomes superfluous. If necessary, a division delay star that supports this invention must be chosen to be larger in order to be able to realize a sufficiently long substantially straight section.

Unter einem im Wesentlichen geraden Teilstück ist hierbei jedoch nicht ausschließlich eine exakte Gerade zu verstehen. Es ist nicht auszuschließen, dass der Teilungsverzugsstern in dem Bereich der Strahlungseinrichtung einen im Wesentlichen größeren Kurvenradius aufweist. Anders gesagt kann auch die Kurvenkrümmung in dem Bereich der Strahlungseinrichtung im Wesentlichen von der eigentlichen Kurvenkrümmung des Teilungsverzugssterns abweichen. So kann diese im Bereich der Strahlungseinrichtung beispielswese wesentlich kleiner (d.h. mit größerem Kreisumfangsradius) ausgestaltet sein als im übrigen Bereich des Teilungsverzugssterns.However, a substantially straight section here is not exclusively an exact straight line. It can not be ruled out that the pitch lag star has a substantially larger radius of curvature in the region of the radiation device. In other words, the curvature of the curve in the area of the radiation device can also essentially deviate from the actual curve curvature of the pitching distortion star. Thus, in the region of the radiation device, for example, this can be designed to be substantially smaller (that is to say with a larger circumference radius) than in the remaining region of the division delay star.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Strahlungseinrichtung als wenigstens eine UV-Lampe ausgebildet. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die vorliegende Erfindung nicht lediglich auf UV-Lampen beschränkt ist. Es sind auch andere Strahlungsquellen denkbar, wie etwa beispielsweise Elektronenstrahler, LED's und dergleichen. Bevorzugt werden die Kunststoffbehältnisse und insbesondere deren Innenoberfläche durch die UV-Lampe mit Strahlung beaufschlagt. In einer bevorzugten Ausführungsform weist eine an dem drehbaren Träger angeordnete Strahlungseinrichtung nicht nur eine UV-Lampe auf, sondern bevorzugt mehrere UV-Lampen. Bevorzugt sind diese UV-Lampen hintereinander angeordnet, beispielsweise entlang einer Linie hintereinander. Besonders bevorzugt sind diese UV-Lampen hintereinander entlang des vorgegeben Transportpfades angeordnet, sodass ein Kunststoffbehältnis und insbesondere ein Kunststoffvorformling an einer Vielzahl von Strahlungsquellen, wie beispielsweise UV-Lampen, vorbeigeführt wird und somit von einer Vielzahl von Strahlungsquellen mit Strahlung beaufschlagt wird.In a preferred embodiment, the radiation device is designed as at least one UV lamp. It should be understood, however, that the present invention is not limited to only UV lamps. There are also other sources of radiation conceivable, such as electron emitters, LEDs and the like. Preferably, the plastic containers and in particular their inner surface are acted upon by the UV lamp with radiation. In a preferred embodiment, a radiation device arranged on the rotatable support not only has one UV lamp, but preferably several UV lamps. Preferably, these UV lamps are arranged one behind the other, for example along one Line in a row. Particularly preferably, these UV lamps are arranged one behind the other along the predetermined transport path, so that a plastic container and in particular a plastic preform at a plurality of radiation sources, such as UV lamps, is passed and thus is acted upon by a plurality of radiation sources with radiation.

Dabei ist es denkbar und bevorzugt dass die Strahlungseinrichtungen oberhalb der Kunststoffbehältnisse angeordnet sind, so dass die Strahlung über die Mündungen der Behältnisse und insbesondere Kunststoffvorformlinge in diese eindringen kann. Allgemein ist die oder sind die Strahlungseinrichtungen derart angeordnet, dass von diesen ausgehende Strahlung über die Öffnung der Kunststoffbehältnisse in diese eintritt.It is conceivable and preferred that the radiation means are arranged above the plastic containers, so that the radiation can penetrate through the mouths of the containers and in particular plastic preforms in this. In general, the radiation device or devices are arranged in such a way that radiation emanating from them enters the plastic containers via the opening of the plastic containers.

Auch wäre es denkbar, dass eine Vielzahl von Halteelementen hintereinander an dem Träger angeordnet sind und jedem dieser Halteelemente jeweils eine Strahlungsquelle zugeordnet ist.It would also be conceivable that a plurality of holding elements are arranged one behind the other on the carrier and each of these holding elements is associated with a respective radiation source.

Bevorzugt ist wenigstens eine der die Strahlungseinrichtung bildenden UV-Lampen gepulst betreibbar. Bevorzugt sind mehrere dieser UV-Lampen gepulst betreibbar. Besonders bevorzugt sind alle UV-Lampen gepulst betreibbar. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die UV-Lampen unabhängig voneinander gepulst betreibbar.Preferably, at least one of the UV lamps forming the radiation device can be operated in a pulsed manner. Preferably, several of these UV lamps are pulsed operable. Particularly preferably, all UV lamps are pulsed operable. In a further preferred embodiment, the UV lamps are pulsed independently operable.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Strahlungseinrichtung eine Reflektoreinheit auf und/ oder die Kunststoffvorformlinge werden zwischen der Strahlungseinrichtung und der Reflektoreinheit transportiert. Die Reflektoreinheit ist vorzugsweise gegenüber den UV-Lampen angeordnet bzw. ausgebildet. Diese Reflektoreinheit kann die von den UV-Lampen ausgehenden Strahlen reflektieren, wodurch die Kunststoffbehältnisse und insbesondere die Kunststoffvorformlinge vollumfänglich mit Strahlung beaufschlagt werden. Bevorzugt sind die UV-Lampen und die Reflektoreinheit geradlinig und/oder gebogen angeordnet (wobei auch eine abschnittsweise geradlinige und eine abschnittsweise gebogene Ausgestaltung in Betracht kommt), jedoch ist eine andere Anordnung nicht auszuschließen. So wäre es durchaus denkbar, dass die UV-Lampen und die Reflektoreinheit gerade angeordnet sind. Weiter sind bevorzugt die UV-Lampen und die Reflektoreinheit derart angeordnet, dass beide der Bahn bzw. dem vorgegebenen Transportpfad der Kunststoffvorformlinge folgen. Bevorzugt ist die Reflektoreinheit derart ausgebildet und angeordnet, dass die maximale Lichteinwirkung dem Transportpfad folgt und damit auf die Kunststoffbehältnisse und insbesondere auf die Kunststoffvorformlinge gelenkt wird.In a further preferred embodiment, the radiation device has a reflector unit and / or the plastic preforms are transported between the radiation device and the reflector unit. The reflector unit is preferably arranged or formed with respect to the UV lamps. This reflector unit can reflect the rays emitted by the UV lamps, whereby the plastic containers and in particular the plastic preforms are fully exposed to radiation. Preferably, the UV lamps and the reflector unit are arranged rectilinearly and / or bent (wherein a sectionally rectilinear and a sectionally curved configuration is also suitable), however, a different arrangement can not be ruled out. So it would be quite conceivable that the UV lamps and the reflector unit are arranged straight. Furthermore, the UV lamps and the reflector unit are preferably arranged such that both follow the path or the predetermined transport path of the plastic preforms. Preferably, the reflector unit is designed and arranged such that the maximum exposure to light follows the transport path and is thus directed to the plastic containers and in particular to the plastic preforms.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform wäre es auch denkbar, dass die Kunststoffbehältnisse bzw. Kunststoffvorformlinge zwischen der Strahlungseinrichtung (etwa einer oder mehreren UV-Lampen) und der Reflektoreinheit verlaufen, und dies insbesondere derart dass die Mündung der Preformen der Strahlungseinrichtung bzw. der UV-Lampe zugewandt ist und der Boden der Kunststoffbehältnisse bzw. Kunststoffvorformlinge der Reflektoreinheit zugewandt ist.In a further advantageous embodiment, it would also be conceivable that the plastic containers or plastic preforms run between the radiation device (for example one or more UV lamps) and the reflector unit, and in particular such that the mouth of the preforms of the radiation device or the UV lamp facing and the bottom of the plastic containers or plastic preforms facing the reflector unit.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Strahlungseinrichtung und/oder die Vorrichtung keine Reflektoreinrichtung auf.In a further preferred embodiment, the radiation device and / or the device has no reflector device.

Bevorzugt sind die Strahlungseinrichtungen beweglich. Bevorzugt weisen die UV-Lampen mindestens einen Freiheitsgrad der Bewegung auf. Bevorzugt können die Lampen derartig bewegt werden, dass diese über die Mündung der Kunststoffbehältnisse und insbesondere über die Mündung der Kunststoffvorformlinge in diese eintauchen können und/oder die Lampen können derart bewegt werden, dass die von diesen Lampen ausgehende Strahlung über die Mündungen der Behältnisse in diese eintritt. Somit ist es möglich, dass die Kunststoffbehältnisse und insbesondere die Kunststoffvorformlinge auch von Innen durch die Strahlung der UV-Lampen mit Strahlung beaufschlagt werden, wodurch eine Entkeimung und somit eine Sterilisation stattfindet. So können die Strahlungseinrichtungen bevorzugt in einer Längsrichtung der Kunststoffvorformlinge bewegbar sein. Bevorzugt bewegen sich die Kunststoffbehältnisse entlang eines insbesondere geradlinigen Transportpfads unter den Strahlungseinrichtungen bzw. UV-Lampen hinweg und werden derart innen sterilisiert.Preferably, the radiation devices are movable. The UV lamps preferably have at least one degree of freedom of movement. Preferably, the lamps can be moved such that they can dive into the mouth of the plastic containers and in particular over the mouth of the plastic preforms in these and / or the lamps can be moved so that the radiation emanating from these lamps through the mouths of the containers in this entry. Thus, it is possible that the plastic containers and in particular the plastic preforms are also exposed from the inside by the radiation of the UV lamps with radiation, whereby a sterilization and thus a sterilization takes place. Thus, the radiation devices can preferably be movable in a longitudinal direction of the plastic preforms. The plastic containers preferably move along a particularly straightforward transport path under the radiation devices or UV lamps and are internally sterilized in this way.

Bevorzugt handelt es sich bei den hier zu sterilisierenden Kunststoffbehältnissen und insbesondere bei den zu sterilisierenden Kunststoffvorformlingen um kurze Vorformlinge mit großen Mündungen. Eine derartige Ausgestaltung der Kunststoffbehältnisse und insbesondere der Kunststoffvorformlinge erleichtert den Sterilisationsprozess, da so eine Strahlungseinrichtung leichter in die Kunststoffbehältnisse und insbesondere in die Kunststoffvorformlinge eingeführt werden kann und diese zudem nicht so tief in die Kunststoffbehältnisse und insbesondere in die Kunststoffvorformlinge eintauchen muss. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann jedoch auch für andere Ausgestaltungen der Kunststoffbehältnisse und insbesondere der Kunststoffvorformlinge verwendet werden.Preferably, the plastic containers to be sterilized here, and in particular the plastic preforms to be sterilized, are short preforms with large mouths. Such a configuration of the plastic containers and in particular of the plastic preforms facilitates the sterilization process, since such a radiation device can be more easily introduced into the plastic containers and in particular in the plastic preforms and this also does not have to dive so deep in the plastic containers and in particular in the plastic preforms. However, the device according to the invention can also be used for other embodiments of the plastic containers and in particular the plastic preforms.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Strahlungseinrichtung in unmittelbarer Nähe zur Umformungseinrichtung angeordnet. Besonders bevorzugt ist die Strahlungseinrichtung direkt vor der Umformungseinrichtung angeordnet. Durch eine derartige Platzierung der Strahlungseinrichtung kann der Weg und damit die Zeit für eine mögliche Rekontamination der Kunststoffbehältnisse und insbesondere der Kunststoffvorformlinge klein gehalten werden. Bevorzugt weist die Umformungseinrichtung ein Blasrad auf. An diesem Blasrad kann eine Vielzahl von Umformungsstationen zum Umformen von Kunststoffvorformlingen zu Kunststoffbehältnissen angeordnet sein. Durch diese Umformungseinrichtung können beispielsweise die durch die Erwärmungseinrichtung erwärmten Kunststoffvorformlinge zu Kunststoffbehältnissen geblasen werden.In a further advantageous embodiment, the radiation device is arranged in the immediate vicinity of the forming device. Particularly preferably, the radiation device is arranged directly in front of the forming device. By such a placement of the radiation device, the path and thus the time for a possible recontamination of the plastic containers and in particular the plastic preforms can be kept small. The forming device preferably has a blowing wheel. At this blower can be arranged a variety of forming stations for forming plastic preforms to plastic containers. By means of this forming device, for example, the plastic preforms heated by the heating device can be blown into plastic containers.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind wenigstens Abschnitte des vorgegebenen Transportpfades den die Kunststoffbehältnisse und insbesondere die Kunststoffvorformlinge zurücklegen von einem Reinraum umgeben. Der den Transportpfad zumindest in Abschnitten umhüllende Reinraum dient zur Gewährleistung, dass keine erneute Sterilisation der Kunststoffbehältnisse und insbesondere der Kunststoffvorformlinge nötig ist. Bevorzugt umgibt der Reinraum wenigstens den Transportpfad der Kunststoffvorformlinge und bevorzugt nicht andere Bereiche der Vorrichtung, wie etwa die Drehachse des Trägers. Der Reinraum wird von wenigstens einer Wandung begrenzt, bevorzugt von wenigstens zwei Wandungen, die bevorzugt einander beweglich sind.In a further advantageous embodiment, at least portions of the predetermined transport path which surround the plastic containers and in particular the plastic preforms are surrounded by a clean room. The clean space enclosing the transport path at least in sections serves to ensure that no renewed sterilization of the plastic containers and in particular of the plastic preforms is necessary. Preferably, the clean room at least surrounds the transport path of the plastic preforms and does not prefer other areas of the device, such as the axis of rotation of the carrier. The clean room is bounded by at least one wall, preferably by at least two walls, which are preferably movable relative to each other.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich weiterhin auf eine Anordnung zum Behandeln von Kunststoffbehältnissen und insbesondere von Kunststoffvorformlingen. Bevorzugt werden die Kunststoffbehältnisse und insbesondere Kunststoffvorformlinge dabei zuerst an eine erste Behandlungseinrichtung, welche die Kunststoffbehältnisse und insbesondere die Kunststoffvorformlinge in einer ersten vorgegebenen Weise behandelt übergeben. Bei dieser ersten Behandlungseinrichtung kann es sich dabei beispielsweise um eine Erwärmungseinrichtung wie beispielsweise aber nicht ausschließlich um einen Ofen handeln. Die Kunststoffbehältnisse und insbesondere die Kunststoffvorformlinge werden entlang eines vorgegeben Transportpfades und durch diese Erwärmungseinrichtung transportiert, wodurch die Kunststoffbehältnisse und insbesondere die Kunststoffvorformlinge mit Wärme beaufschlagt werden. Sowohl ein kontinuierlich laufender Transport(pfad) als auch ein getakteter Transport(pfad) sind realisierbar.The present invention further relates to an arrangement for treating plastic containers and in particular plastic preforms. The plastic containers and in particular plastic preforms are preferably first transferred to a first treatment device which processes the plastic containers and in particular the plastic preforms in a first predetermined manner. This first treatment device may be, for example, a heating device such as, but not limited to, an oven. The plastic containers and in particular the plastic preforms are transported along a predetermined transport path and through this heating device, whereby the plastic containers and in particular the plastic preforms are subjected to heat. Both a continuous transport (path) and a timed transport (path) can be realized.

Anschließend, also nach dem Durchlaufen der Erwärmungseinrichtung werden die nun erwärmten Kunststoffbehältnisse und insbesondere die Kunststoffvorformlinge von Halteelementen, die an einem um eine Drehachse drehbaren Träger befindlich sind, aufgenommen und entlang eines vorgegeben Transportpfades transportiert.Subsequently, ie after passing through the heating device, the now-heated plastic containers and in particular the plastic preforms are received by holding elements, which are located on a carrier rotatable about an axis of rotation, and transported along a predetermined transport path.

Entlang dieses Transportpfades durchlaufen die Kunststoffbehältnisse und insbesondere die Kunststoffvorformlinge eine zweite Behandlungseinrichtung, welche die Kunststoffbehältnisse und insbesondere die Kunststoffvorformlinge in einer zweiten vorgegeben Weise behandelt. Bei dieser den Träger aufweisenden Transporteinrichtung kann es sich um einen Teilungsverzugsstern handeln, wobei an diesem Teilungsverzugsstern eine Vielzahl von Halteelementen angeordnet sind um die einzelnen Kunststoffbehältnisse und insbesondere die Kunststoffvorformlinge zu halten. Durch einen solchen Teilungsverzugsstern kann die Teilung der Kunststoffbehältnisse und insbesondere der Kunststoffvorformlinge verändert werden. Der Teilungsverzugsstern transportiert die Kunststoffbehältnisse und insbesondere die Kunststoffvorformlinge entlang eines vorgegebenen Transportpfades, wobei bevorzugt ein Teil des Transportpfades linear ausgebildet ist. Als linear kann hierbei jedoch auch ein wesentlich größeres Kurvensegment, wodurch die eigentliche Krümmung des Transportpfades abschwächt wird verstanden werden.Along this transport path, the plastic containers and in particular the plastic preforms pass through a second treatment device, which treats the plastic containers and in particular the plastic preforms in a second predetermined manner. In this carrier having the transport device may be a Teilungsverzugsstern, wherein at this Teilungsverzugsstern a plurality of holding elements are arranged to hold the individual plastic containers and in particular the plastic preforms. By such a division delay star, the pitch of the plastic containers and in particular the plastic preforms can be changed. The division delay star transports the plastic containers and in particular the plastic preforms along a predetermined transport path, wherein preferably a part of the transport path is linear. However, a substantially larger curve segment, whereby the actual curvature of the transport path is attenuated, can also be understood to be linear.

Innerhalb dieses im Wesentlichen linearen Bereichs ist bevorzugt eine Strahlungseinrichtung angeordnet. Diese Strahlungseinrichtung kann beispielsweise aus einer Vielzahl von UV-Lampen und/ oder dazugehörigen Reflektor gebildet werden. Bevorzugt ist jedoch kein derartiger Reflektor vorgesehen. Vorzugsweise sind die die UV-Lampen und der Reflektor derartig angeordnet, dass diese dem Transportpfad der Kunststoffbehältnisse und insbesondere der Kunststoffvorformlinge folgen. Vorteilhaft sind die UV-Lampen gepulst betreibbar und können so unabhängig voneinander eine Strahlung erzeugen. Vorteilhaft ist der Reflektor derart ausbildet, dass die maximale Strahlungseinwirkung dem Transportpfad folgt. Somit können die Kunststoffbehältnisse und insbesondere die Kunststoffvorformlinge auch von innen mit Strahlung beaufschlagt werden.Within this substantially linear region, a radiation device is preferably arranged. This radiation device can be formed, for example, from a plurality of UV lamps and / or associated reflector. Preferably, however, no such reflector is provided. Preferably, the UV lamps and the reflector are arranged such that they follow the transport path of the plastic containers and in particular the plastic preforms. Advantageously, the UV lamps are pulsed operable and can independently generate radiation. Advantageously, the reflector is formed such that the maximum radiation exposure follows the transport path. Thus, the plastic containers and in particular the plastic preforms can also be acted upon from the inside with radiation.

Ausgehend von dem Teilungsverzugsstern werden die nun vollständig entkeimten und sterilisierten Kunststoffbehältnisse und insbesondere die Kunststoffvorformlinge an eine dritte Behandlungseinrichtung, welche die Kunststoffbehältnisse und insbesondere die Kunststoffvorformlinge in einer dritten vorgegebenen Weise behandelt übergeben. Hier werden beispielsweise die nun erwärmten und sterilisierten Kunststoffvorformlinge von einer Umformungseinrichtung zu Kunststoffbehältnissen umgeformt. Dies kann beispielsweise über eine Blasformmaschine mit einem Blasrad geschehen. Auch andere Umformungseinrichtungen sind nicht auszuschließen.Starting from the division delay starter, the plastic containers, which are now completely sterilized and sterilized, and in particular the plastic preforms, are transferred to a third treatment device, which pass the plastic containers and in particular the plastic preforms treated in a third predetermined manner. Here, for example, the now heated and sterilized plastic preforms are transformed from a forming device to plastic containers. This can be done for example via a blow molding machine with a blowing wheel. Other forming devices can not be ruled out.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein Verfahren zum Transportieren von Kunststoffbehältnissen und insbesondere von Kunststoffvorformlingen. Die Kunststoffbehältnisse werden dabei mit einem um eine vorgegebene Drehachse drehbaren Träger, an welchem eine Vielzahl von Halteelementen zum Halten der Kunststoffbehältnisse und insbesondere der Kunststoffvorformlinge angeordnet ist transportiert, wobei dieser Träger nach einer Erwärmungseinrichtung, welche zum Erwärmen der Kunststoffbehältnisse und insbesondere der Kunststoffvorformlinge geeignet und bestimmt ist und vor einer Umformungseinrichtung angeordnet ist. Die Kunststoffbehältnisse und insbesondere die Kunststoffvorformlinge werden während diese von dem drehbaren Träger transportiert werden von einer Strahlungseinrichtung mit Strahlung beaufschlagt.The present invention further relates to a method for transporting plastic containers and in particular plastic preforms. The plastic containers are transported with a rotatable about a predetermined axis support on which a plurality of holding elements for holding the plastic containers and in particular the plastic preforms is arranged, said carrier after a heating device, which is suitable for heating the plastic containers and in particular the plastic preforms and determined is and is arranged in front of a forming device. The plastic containers and in particular the plastic preforms are, while being transported by the rotatable carrier, exposed to radiation by a radiation device.

Vorteilhaft ist die Strahlungseinrichtung zwischen der Erwärmungseinrichtung und der Verformungseinrichtung angeordnet, wobei der Bereich der Bestrahlung, also der Transportpfad der Kunststoffvorformlinge in diesem Bereich bevorzugt von einem kreisförmigen Transportpfad abweicht.Advantageously, the radiation device is arranged between the heating device and the deformation device, the region of the irradiation, that is to say the transport path of the plastic preforms, preferably deviating from a circular transport path in this region.

Die Strahlungseinrichtung kann dabei sowohl an dem Träger selbst oder auch separat von diesem angeordnet sein. Beide Ausführungsformen sind denkbar. Weitere Vorteile und Ausführungsformen ergeben sich aus den beigefügten Zeichnungen.The radiation device can be arranged both on the carrier itself or separately from this. Both embodiments are conceivable. Further advantages and embodiments will become apparent from the accompanying drawings.

Darin zeigen:

  • 1 einen aus dem Stand der Technik bekannten grob schematisch dargestellten Teilungsverzugsstern;
  • 2 einen grob schematisch dargestellten erfindungsgemäßen Teilungsverzugsstern; und
  • 3 eine grob schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen beanspruchten Anordnung.
Show:
  • 1 a known from the prior art roughly schematically illustrated Teilungsverzugsstern;
  • 2 a roughly schematically illustrated Teilungsverzugsstern invention; and
  • 3 a rough schematic representation of a claimed arrangement according to the invention.

1 zeigt einen aus dem internen Stand der Technik der Anmelderin bekannten drehbaren Träger 2, welcher hier als Teilungsverzugsstern 80 dargestellt ist. Dieser Teilungsverzugsstern 80 ist dabei um eine vorgegebene Drehachse (D) drehbar. Auch erkennt man ein Halteelement 4, welches dazu dient die aus der Erwärmungseinrichtung 30 beispielsweise einem Ofen 31 kommenden Kunststoffbehältnisse 10 insbesondere Kunststoffvorformling 10 zu halten. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde nur ein Halteelement 4 dargestellt. Die Erwärmungseinrichtung 30 ist hierbei nur schematisch dargestellt. Es ist der 1 zu entnehmen, dass die Kunststoffbehältnisse 10 und insbesondere die Kunststoffvorformlinge 10 mit Hilfe des drehbaren Trägers 2 entlang eines vorgegeben Transportpfades P transportiert werden. Nach durchlaufen des vorgegebenen Transportpfades P werden die Kunststoffbehältnisse 10 und insbesondere die Kunststoffvorformlinge 10 an eine Umformungseinrichtung 40, welche beispielsweise ein Blasrad 41 aufweist übergeben. Es sei angemerkt, dass auch die Umformungseinrichtung 40 beziehungsweise das Blasrad 41 hier nur grob schematisch dargestellt ist. Der Transportpfad P überliegt in 1 einem Umlaufwinkel von ca. 180°. Bevorzugt ist dieser Winkel jedoch größer. 1 shows a known from the internal state of the art of the Applicant rotatable carrier 2 , which here as a division delay star 80 is shown. This division delay star 80 is about a given axis of rotation ( D ) rotatable. You can also see a holding element 4 , which serves to from the heating device 30 for example, an oven 31 coming plastic containers 10 in particular plastic preform 10 to keep. For the sake of clarity, only a holding element 4 shown. The heating device 30 is shown here only schematically. It's the 1 to see that the plastic containers 10 and in particular the plastic preforms 10 with the help of the rotatable support 2 be transported along a predetermined transport path P. After passing through the predetermined transport path P become the plastic containers 10 and in particular the plastic preforms 10 to a forming device 40 which, for example, a blowing wheel 41 has passed. It should be noted that the forming device 40 or the blowing wheel 41 here only roughly schematically shown. The transport path P lies in 1 a circumferential angle of about 180 °. However, this angle is preferably larger.

2 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zum Transportieren von Kunststoffbehältnissen 10 und insbesondere von Kunststoffvorformlingen 10. Man erkennt auch hier, ebenso wie in 1 dass der Träger 2 um eine vorgegebene Drehachse D drehbar ist. Der um die Drehachse drehbare Träger 2 ist hier auch wieder als Teilungsverzugsstern 80 ausgebildet. Ebenso ist ein Halteelement 4 zum Halten der Kunststoffbehältnisse 10 und insbesondere der Kunststoffvorformlinge 10 der Abbildung zu entnehmen. Es wurde auch hier aus Gründen der Übersichtlichkeit lediglich ein Halteelement eingezeichnet. Die Erwärmungseinrichtung 30 ist beispielsweise als Ofen ausgebildet. 2 shows a device according to the invention 1 for transporting plastic containers 10 and in particular of plastic preforms 10 , One recognizes also here, as well as in 1 that the carrier 2 around a given axis of rotation D is rotatable. The rotatable about the rotation axis carrier 2 is here again as a division delay starter 80 educated. Likewise, a holding element 4 for holding the plastic containers 10 and in particular the plastic preforms 10 to take the picture. It was also drawn here for reasons of clarity, only a holding element. The heating device 30 is designed for example as an oven.

Die Kunststoffbehältnisse 10 und insbesondere die Kunststoffvorformlinge 10, welche die Erwärmungseinrichtung durchlaufen haben werden vereinzelt von einem Halteelement 4, welches an dem drehbaren Träger 2 angeordnet ist aufgenommen, entlang des vorgegeben Transportpfades P transportiert und an die Umformungseinrichtung 40, welche beispielsweise ein Blasrad 41 aufweisen kann, übergeben.The plastic containers 10 and in particular the plastic preforms 10 , which have passed through the heating device are separated by a holding element 4 , which on the rotatable support 2 is picked up, transported along the predetermined transport path P and to the forming device 40 which, for example, a blowing wheel 41 may have passed.

Dabei kann das Halteelement entlang einer Nut 12 geführt werden. So kann an dem Halteelement eine Kurvenrolle vorgesehen sein, welche in der Nut 12 läuft. Im Gegensatz zu einem aus dem Stand der Technik bekannten drehbaren Träger wie er in 1 dargestellt ist, weist der erfindungsgemäße Träger 2, bzw. der Teilungsverzugsstern einen im wesentlichen linearen Bereich B auf. In diesen Bereich B ist somit der Transportpfad P den die Kunststoffbehältnisse 10 und insbesondere die Kunststoffvorformlinge 10 durchlaufen im Wesentlichen linear ausgebildet. In diesem im Wesentlichen linearen Bereich B ist die Strahlungseinrichtung 50 angeordnet. Die Strahlungseinrichtung setzt sich aus einer oder wenigstens einer oder auch aus einer Vielzahl von UV-Lampen 52 zusammen. Beim Durchfahren des Bereichs B werden die Kunststoffbehältnisse 10 und insbesondere die Kunststoffvorformlinge 10 mit UV-Strahlung beaufschlagt. Genauer wird eine Innenoberfläche der Kunststoffvorformlinge mit der UV-Strahlung beaufschlagt, sodass insbesondere eine Innensterilisation der Kunststoffvorformlinge erfolgt. Ebenso ist die oben beschriebene bevorzugte Ausführungsform, bei der die die UV-Lampen 52 unabhängig voneinander gepulst betreibbar sind nicht dargestellt. Genauer sind die einzelnen UV-Lampen oberhalb des Transportpfads der Kunststoffbehältnisse angeordnet. Die Kunststoffbehältnisse fahren daher unter den UV-Lampen hinweg und werden auf diese Weise innen sterilisiert. Es wäre jedoch auch denkbar, dass die Kunststoffbehältnisse mit der Mündung nach unten transportiert werden und die UV-Lampen entsprechend unterhalb der Mündungen der Kunststoffbehältnisse angeordnet sind.In this case, the holding element along a groove 12 be guided. Thus, a cam roller may be provided on the holding element, which in the groove 12 running. In contrast to a known from the prior art rotatable support as in 1 is shown, the carrier according to the invention has 2 , or the Teilungsverzugsstern a substantially linear range B on. In this area B is thus the Transport path P the plastic containers 10 and in particular the plastic preforms 10 undergo substantially linear design. In this substantially linear region B is the radiation device 50 arranged. The radiation device consists of one or at least one or even of a plurality of UV lamps 52 together. When driving through the area B become the plastic containers 10 and in particular the plastic preforms 10 exposed to UV radiation. More specifically, an inner surface of the plastic preforms is exposed to the UV radiation, so that in particular an internal sterilization of the plastic preforms takes place. Likewise, the preferred embodiment described above is that in which the UV lamps 52 independently operable pulsed are not shown. More precisely, the individual UV lamps are arranged above the transport path of the plastic containers. The plastic containers therefore travel under the UV lamps and are internally sterilized in this way. However, it would also be conceivable that the plastic containers are transported with the mouth down and the UV lamps are arranged according to below the mouths of the plastic containers.

3 zeigt eine grobschematische Darstellung einer ganzheitlichen beanspruchten Anordnung. Man erkennt, dass die Kunststoffbehältnisse 10 und insbesondere die Kunststoffvorformlinge 10 der Erwärmungseinrichtung 30, welche beispielsweise als Ofen 31 ausgebildet ist, zugeführt werden. Innerhalb der Erwärmungseinrichtung 30 werden die Kunststoffbehältnisse 10 und insbesondere die Kunststoffvorformlinge 10 entlang eines Transportpfades P1 transportiert. Es sei angemerkt, dass in dieser Darstellung der Transport innerhalb der Erwärmungseinrichtung 30 einreihig dargestellt ist, es sind jedoch auch andere Varianten, wie beispielsweise ein zweireihiger Transport denkbar. Der Transport innerhalb der Erwärmungseinrichtung 30 kann beispielsweise durch eine umlaufende Kette erreicht werden. Nach Durchlaufen der Erwärmungseinrichtung 30 werden die Kunststoffbehältnisse 10 und insbesondere die Kunststoffvorformlinge 10 an einen um eine Drehachse D drehbaren Träger 2 übergeben. Dieser Träger 2 ist hier als ein Teilungsverzugsstern 80 an dem eine Vielzahl von Halteelementen 4 angeordnet sind dargestellt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist hier jedoch nur ein Halteelement 4 dargestellt. Ein Halteelement 4 nimmt ein Kunststoffbehältnis 10 und insbesondere einen Kunststoffvorformling 10 auf und transportiert diesen/s entlang des vorgegeben Transportpfades P. 3 shows a rough schematic representation of a holistic claimed arrangement. It can be seen that the plastic containers 10 and in particular the plastic preforms 10 the heating device 30 which, for example, as an oven 31 is formed to be supplied. Within the heating device 30 become the plastic containers 10 and in particular the plastic preforms 10 along a transport path P1 transported. It should be noted that in this illustration the transport within the heating device 30 single row is shown, but there are also other variants, such as a double-row transport conceivable. The transport within the heating device 30 can be achieved for example by a circulating chain. After passing through the heating device 30 become the plastic containers 10 and in particular the plastic preforms 10 to a rotatable about a rotation axis D carrier 2 to hand over. This carrier 2 is here as a division delay star 80 on which a plurality of holding elements 4 arranged are shown. For reasons of clarity, however, here is only one holding element 4 shown. A holding element 4 takes a plastic container 10 and in particular a plastic preform 10 and transports this / s along the predetermined transport path P.

Dabei durchläuft das Kunststoffbehältnis 10 und insbesondere der Kunststoffvorformling 10 einen im Wesentlichen linearen Bereich B. In diesem Bereich B ist eine Strahlungseinrichtung 50, welche hier eine UV-Lampe 52 oder ggfs. eine Vielzahl von UV-Lampen aufweist Die Kunststoffbehältnisse 10 und insbesondere die Kunststoffvorformlinge 10 werden von den UV-Lampen 52 mit Strahlung beaufschlagt. Es wäre auch denkbar, dass die Kunststoffvorformlinge um ihre eigene Längsachse während der Sterilisation gedreht werden. So könnte an dem Halteelement eine Dreheinrichtung angeordnet sein, welche zum Drehen der Kunststoffvorformlinge geeignet und bestimmt ist. Auch ist 3 zu entnehmen, dass sich der Transportpfad P den die Kunststoffbehältnisse 10 und insbesondere die Kunststoffvorformlinge 10 durchlaufen wenigstens abschnittsweise innerhalb eines Reinraums 20 befindet. Der Träger 2 übergibt die Kunststoffbehältnisse 10 und insbesondere die Kunststoffvorformlinge 10 an eine Umformungseinrichtung 40 welche hier wieder grob schematisch als ein Blasrad 41 dargestellt ist und beispielswese die Kunststoffvorformlinge 10 zu Kunststoffbehältnissen 10 umformt. Das Bezugszeichen 54 kennzeichnet ein Führungselement.The plastic container passes through 10 and in particular the plastic preform 10 a substantially linear region B , In this area B is a radiation device 50 , which here is a UV lamp 52 or, if necessary, a plurality of UV lamps The plastic containers 10 and in particular the plastic preforms 10 be from the UV lamps 52 exposed to radiation. It would also be conceivable that the plastic preforms are rotated about their own longitudinal axis during sterilization. Thus, a rotating device could be arranged on the holding element, which is suitable and intended for rotating the plastic preforms. Also is 3 can be seen that the transport path P the the plastic containers 10 and in particular the plastic preforms 10 go through at least in sections within a clean room 20 located. The carrier 2 hands over the plastic containers 10 and in particular the plastic preforms 10 to a forming device 40 which here again roughly schematic as a blowing wheel 41 is shown and beispielswese the plastic preforms 10 to plastic containers 10 reshapes. The reference number 54 indicates a guide element.

Die Anmelderin behält sich vor sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale als erfindungswesentlich zu beanspruchen, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass in den einzelnen Figuren auch Merkmale beschrieben wurden, welche für sich genommen vorteilhaft sein können. Der Fachmann erkennt unmittelbar, dass ein bestimmtes in einer Figur beschriebenes Merkmal auch ohne die Übernahme weiterer Merkmale aus dieser Figur vorteilhaft sein kann. Ferner erkennt der Fachmann, dass sich auch Vorteile durch eine Kombination mehrerer in einzelnen oder in unterschiedlichen Figuren gezeigter Merkmale ergeben können.The Applicant reserves the right to claim all features disclosed in the application documents as essential to the invention, provided that they are novel individually or in combination with respect to the prior art. It is further pointed out that features have also been described in the individual figures, which in themselves can be advantageous. The person skilled in the art immediately recognizes that a particular feature described in one figure can also be advantageous without taking over further features from this figure. Furthermore, the person skilled in the art recognizes that advantages can also result from a combination of several features shown in individual or in different figures.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11 Vorrichtungcontraption 22 Trägercarrier 44 Halteelementretaining element 1010 Kunststoffbehältnis, KunststoffvorformlingPlastic container, plastic preform 1212 Nutgroove 2020 Reinraumcleanroom 3030 Erwärmungseinrichtungheater 3131 Ofenoven 4040 Umformungseinrichtungshaping device 4141 Blasradblow wheel 5050 Strahlungseinrichtungradiation device 5252 UV-LampenUV lamps 5454 Führungselementguide element 8080 TeilungsverzugssternDivision delay star BB linearer Bereichlinear range DD Drehachseaxis of rotation PP Transportpfadtransport path P1P1 Transportpfadtransport path P2P2 Transportpfadtransport path

Claims (13)

Vorrichtung (1) zum Transportieren von Kunststoffbehältnissen (10) und insbesondere von Kunststoffvorformlingen (10) mit einem um eine vorgegebene Drehachse (D) drehbaren Träger (2), an dem eine Vielzahl von Halteelementen (4) zum Halten der Kunststoffbehältnisse (10) angeordnet ist, wobei der Träger (2) zum Transportieren der Kunststoffbehältnisse (10) nach einer Erwärmungseinrichtung (30), welche zum Erwärmen der Kunststoffbehältnisse (10) geeignet und bestimmt ist und vor einer Umformungseinrichtung (40), welche zum Umformen von Kunststoffbehältnissen geeignet und bestimmt ist angeordnet ist und wobei die Vorrichtung (1) eine Strahlungseinrichtung (50) aufweist, welche die Kunststoffbehältnisse bestrahlt, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungseinrichtung (50) zwischen der Erwärmungseinrichtung (30) und der Umformungseinrichtung (40) angeordnet ist, wobei der Transportpfad (P) der Kunststoffvorformlinge in einem Bereich (B) der Bestrahlung durch die Strahlungseinrichtung (50) bevorzugt von einem kreisförmigen Transportpfad abweicht.Device (1) for transporting plastic containers (10) and in particular plastic preforms (10) with a carrier (2) rotatable about a predetermined axis of rotation (D), on which a plurality of holding elements (4) for holding the plastic containers (10) are arranged wherein the carrier (2) for transporting the plastic containers (10) to a heating device (30) which is suitable and intended for heating the plastic containers (10) and before a forming device (40), which is suitable for molding plastic containers and determines is arranged and wherein the device (1) has a radiation device (50) which irradiates the plastic containers, characterized in that the radiation device (50) between the heating device (30) and the forming device (40) is arranged, wherein the transport path ( P) of the plastic preforms in a region (B) of the irradiation by the radiation device tion (50) preferably deviates from a circular transport path. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportpfad (P) im Bereich (B) der Bestrahlung im Wesentlichen linear ist.Device (1) according to Claim 1 , characterized in that the transport path (P) in the region (B) of the irradiation is substantially linear. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungseinrichtung (50) an dem Träger (2) angeordnet ist.Device (1) according to Claim 1 , characterized in that the radiation device (50) is arranged on the carrier (2). Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) als Teilungsverzugsstern ausgebildet ist.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the device (1) is designed as a pitch delay star. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungseinrichtung (50) als UV-Lampe (52) ausgebildet ist.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the radiation device (50) is designed as a UV lamp (52). Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungseinrichtung (50) die Kunststoffbehältnisse (10) und insbesondere eine Innenoberfläche der Kunststoffbehältnisse mit UV-Strahlung beaufschlagt.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the radiation device (50) acts on the plastic containers (10) and in particular an inner surface of the plastic containers with UV radiation. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die UV-Lampe (52) und der Reflektor (54) gebogen sind und beide der Bahn des Transportpfades folgen.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the UV lamp (52) and the reflector (54) are bent and both follow the path of the transport path. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (54) derart ausgebildet ist, dass die maximale Lichteinwirkung dem Transportpfad (P) der Kunststoffvorformlinge (2) folgt.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the reflector (54) is formed such that the maximum action of light follows the transport path (P) of the plastic preforms (2). Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Erwärmungseinrichtung (30) und durch Bestrahlung mit der Strahlungseinrichtung (50) die Kunststoffbehältnisse (10) innen sterilisiert werden.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the plastic containers (10) are internally sterilized by the heating device (30) and by irradiation with the radiation device (50). Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Strahlungseinrichtung (50) gepulst betreibbar ist. Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one radiation device (50) is pulsed operable. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens Abschnitte des Transportpfades (P) von einem Reinraum (20) umgeben sind.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least portions of the transport path (P) of a clean room (20) are surrounded. Anordnung zum Behandeln von Kunststoffbehältnissen (10), insbesondere von Kunststoffvorformlingen (10), mit einer Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüchen wobei dieser Vorrichtung (1) eine Erwärmungseinrichtung (30) vorgeschaltet und eine Umformungseinrichtung (40) nachgeschaltet ist.Arrangement for treating plastic containers (10), in particular plastic preforms (10), with a device (1) according to at least one of the preceding claims, wherein this apparatus (1) is preceded by a heating device (30) and a forming device (40) is connected downstream. Verfahren zum Transportieren von Kunststoffbehältnissen (10) und insbesondere von Kunststoffvorformlingen (10), wobei die Kunststoffbehältnisse (10) mit einem um eine vorgegeben Drehachse (D) drehbaren Träger (2), an dem eine Vielzahl von Halteelementen (4) zum Halten der Kunststoffbehältnisse (10) angeordnet ist transportiert werden, wobei der Träger (2) zum Transportieren der Kunststoffbehältnisse (10) nach einer Erwärmungseinrichtung (30) welche zum Erwärmen der Kunststoffbehältnisse (10) geeignet und bestimmt ist und vor einer Umformungseinrichtung (40) angeordnet ist und wobei die Kunststoffbehältnisse (10) mit einer Strahlungseinrichtung (50) bestrahlt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungseinrichtung (50) zwischen der Erwärmungseinrichtung (30) und der Verformungseinrichtung (40) angeordnet ist, wobei der Transportpfad (P) der Kunststoffvorformlinge (2) in einem Bereich (B) der Bestrahlung durch die Strahlungseinrichtung (50) bevorzugt von einem kreisförmigen Transportpfad abweicht.Method for transporting plastic containers (10) and in particular plastic preforms (10), the plastic containers (10) having a carrier (2) rotatable about a predetermined axis of rotation (D) and holding a plurality of holding elements (4) for holding the plastic containers (10) is arranged to be transported, wherein the carrier (2) for transporting the plastic containers (10) after a heating device (30) which is suitable for heating the plastic containers (10) and is determined and arranged in front of a forming device (40) and wherein the plastic containers (10) are irradiated with a radiation device (50), characterized in that the radiation device (50) is arranged between the heating device (30) and the deformation device (40), wherein the transport path (P) of the plastic preforms (2) in a region (B) of the radiation by the radiation device (50) preferably from a kreisfö deviates from the transport path.
DE102017118482.1A 2017-08-14 2017-08-14 Apparatus and method for transporting and sterilizing plastic preforms Pending DE102017118482A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017118482.1A DE102017118482A1 (en) 2017-08-14 2017-08-14 Apparatus and method for transporting and sterilizing plastic preforms
PCT/EP2018/071967 WO2019034628A1 (en) 2017-08-14 2018-08-14 DEVICE AND METHOD FOR TRANSPORTING AND STERILIZING PLASTIC PREFORMS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017118482.1A DE102017118482A1 (en) 2017-08-14 2017-08-14 Apparatus and method for transporting and sterilizing plastic preforms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017118482A1 true DE102017118482A1 (en) 2019-02-14

Family

ID=63244598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017118482.1A Pending DE102017118482A1 (en) 2017-08-14 2017-08-14 Apparatus and method for transporting and sterilizing plastic preforms

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017118482A1 (en)
WO (1) WO2019034628A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020225078A1 (en) * 2019-05-06 2020-11-12 Bausch + Ströbel Maschinenfabrik Ilshofen GmbH + Co. KG Syringe removal tongs wheel
EP4227232A3 (en) * 2021-12-23 2024-01-03 Krones AG Device and method for treating and in particular sterilising containers
US12280998B2 (en) 2021-12-23 2025-04-22 Krones Ag Apparatus and method for treating and in particular sterilising containers
US12291441B2 (en) 2021-12-23 2025-05-06 Krones Ag Apparatus and method for treating and in particular sterilising containers
US12304794B2 (en) 2021-12-23 2025-05-20 Krones Ag Apparatus and method for treating and in particular sterilising containers

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021134504A1 (en) * 2021-12-23 2023-06-29 Krones Aktiengesellschaft Device and method for treating and in particular sterilizing containers

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012110108A1 (en) * 2012-10-23 2014-04-24 Krones Ag Device for external sterilization of plastic preforms
WO2015024640A1 (en) * 2013-08-19 2015-02-26 Khs Corpoplast Gmbh Device and method for producing sterile containers
DE102013112091A1 (en) * 2013-11-04 2015-05-07 Volker Till Device for loading and / or unloading objects on and / or from a processing machine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013109988A1 (en) * 2013-09-11 2015-03-12 Krones Ag Device for sterilizing plastic preforms with simultaneous internal and external sterilization

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012110108A1 (en) * 2012-10-23 2014-04-24 Krones Ag Device for external sterilization of plastic preforms
WO2015024640A1 (en) * 2013-08-19 2015-02-26 Khs Corpoplast Gmbh Device and method for producing sterile containers
DE102013112091A1 (en) * 2013-11-04 2015-05-07 Volker Till Device for loading and / or unloading objects on and / or from a processing machine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020225078A1 (en) * 2019-05-06 2020-11-12 Bausch + Ströbel Maschinenfabrik Ilshofen GmbH + Co. KG Syringe removal tongs wheel
EP4227232A3 (en) * 2021-12-23 2024-01-03 Krones AG Device and method for treating and in particular sterilising containers
US12280998B2 (en) 2021-12-23 2025-04-22 Krones Ag Apparatus and method for treating and in particular sterilising containers
US12291441B2 (en) 2021-12-23 2025-05-06 Krones Ag Apparatus and method for treating and in particular sterilising containers
US12304794B2 (en) 2021-12-23 2025-05-20 Krones Ag Apparatus and method for treating and in particular sterilising containers

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019034628A1 (en) 2019-02-21
WO2019034628A8 (en) 2019-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017118482A1 (en) Apparatus and method for transporting and sterilizing plastic preforms
EP2731631B1 (en) Method and device for producing beverage containers filled with liquids
EP2138298B1 (en) Device and method for manufacturing plastic containers
EP2491955B1 (en) Method and device for sterilising containers
EP2848263B1 (en) Device for sterilising plastic parisons with simultaneous inner and external sterilisation
EP2604410B1 (en) Device for for reforming plastic blanks, beverage filling system and method
EP2371397B1 (en) Device for sterilising containers
DE102007017938C5 (en) Container manufacturing apparatus and mold production method
EP4008364B1 (en) Apparatus and method for sterilising plastic pre-forms
WO2015024640A1 (en) Device and method for producing sterile containers
EP3036082A1 (en) Method and device for blow-molding containers which are sterile at least in some areas
EP3036081A1 (en) Method and device for blow-molding containers which are sterile at least in some areas
WO2015024637A1 (en) Device and method for producing sterile containers
DE102012107961A1 (en) Oven device for heat treating of plastic preform container, has holding unit to hold containers movable along preset revolving transfer paths of different curvatures, and transfer device that is partially set outside of storage space
EP3649053A1 (en) Installation for producing beverage containers, with sterilization of the blow-moulding machine
WO2018087360A1 (en) Device for heating plastic parisons, having a shielding panel
EP2019078A1 (en) Device for sterilising containers
DE102024103567A1 (en) Method and device for sterilizing containers
DE102023118114A1 (en) Device and method for transporting plastic containers
DE102017106362A1 (en) Device and method for transporting plastic containers
DE202025101339U1 (en) Packaging machine with a preform treatment module for the preparation of preforms for the production of containers
CH325668A (en) Process for sterilizing hollow objects with ultraviolet radiation and with ozone generated by means of this radiation
DE102020125478A1 (en) Apparatus and method for treating containers subjected to ionized air

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication