DE102017126428A1 - Catheter for injection and / or application of a fluid - Google Patents
Catheter for injection and / or application of a fluid Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017126428A1 DE102017126428A1 DE102017126428.0A DE102017126428A DE102017126428A1 DE 102017126428 A1 DE102017126428 A1 DE 102017126428A1 DE 102017126428 A DE102017126428 A DE 102017126428A DE 102017126428 A1 DE102017126428 A1 DE 102017126428A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catheter
- hollow needles
- distribution
- fluid
- hollow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title claims abstract description 39
- 238000002347 injection Methods 0.000 title description 7
- 239000007924 injection Substances 0.000 title description 7
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims abstract description 90
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims abstract description 8
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 8
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 8
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 4
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 3
- 229910001000 nickel titanium Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 3
- 210000001367 artery Anatomy 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 2
- HLXZNVUGXRDIFK-UHFFFAOYSA-N nickel titanium Chemical compound [Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni] HLXZNVUGXRDIFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000000560 biocompatible material Substances 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 239000008241 heterogeneous mixture Substances 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000005204 segregation Methods 0.000 description 1
- 239000012781 shape memory material Substances 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0067—Catheters; Hollow probes characterised by the distal end, e.g. tips
- A61M25/0082—Catheter tip comprising a tool
- A61M25/0084—Catheter tip comprising a tool being one or more injection needles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/01—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
- A61M25/09—Guide wires
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0021—Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing
- A61M25/0023—Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing by the form of the lumen, e.g. cross-section, variable diameter
- A61M25/0026—Multi-lumen catheters with stationary elements
- A61M2025/004—Multi-lumen catheters with stationary elements characterized by lumina being arranged circumferentially
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0067—Catheters; Hollow probes characterised by the distal end, e.g. tips
- A61M25/0082—Catheter tip comprising a tool
- A61M25/0084—Catheter tip comprising a tool being one or more injection needles
- A61M2025/0087—Multiple injection needles protruding laterally from the distal tip
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Katheter (10) zur Injektion und/oder Applikation eines Fluids, insbesondere eines Medikaments, mit einem Verteilelement (90), welches einen Elementinnenraum (91) zur Aufnahme des Fluids umfasst, mit einem distalen Katheterende (40), und mit Hohlnadeln (60, 62, 64), welche fluidleitend mit dem Verteilelement (90) gekoppelt, relativ zu dem distalen Katheterende (40) geführt verschiebbar und dadurch wenigstens bereichsweise aus einer Ausführöffnung (42, 44, 46) im Bereich des distalen Katheterendes (40) herausschiebbar sind. Das Verteilelement (90) ist zusammen mit den Hohlnadeln (60, 62, 64) relativ zu dem distalen Katheterende (40) geführt verschiebbar. The invention relates to a catheter (10) for injecting and / or administering a fluid, in particular a medicament, with a distribution element (90) comprising an element interior (91) for receiving the fluid, with a catheter distal end (40), and with Hollow needles (60, 62, 64) which are fluid-conductively coupled to the distributing element (90) displaceably guided relative to the distal catheter end (40) and thereby at least partially from a Ausführöffnung (42, 44, 46) in the region of the distal catheter end (40 ) are pushed out. The distributing element (90) is slidably guided together with the hollow needles (60, 62, 64) guided relative to the distal catheter end (40).
Description
Die Erfindung betrifft einen Katheter zur Injektion und/oder Applikation eines Fluids, insbesondere eines Medikaments, mit einem Verteilelement, welches einen Elementinnenraum zur Aufnahme des Fluids umfasst, mit einem distalen Katheterende, und mit Hohlnadeln, welche fluidleitend mit dem Verteilelement gekoppelt, relativ zu dem distalen Katheterende geführt verschiebbar und dadurch wenigstens bereichsweise aus einer Ausführöffnung im Bereich des distalen Katheterendes herausschiebbar sind.The invention relates to a catheter for the injection and / or application of a fluid, in particular a medicament, having a distributor element which comprises an element interior for receiving the fluid, with a catheter distal end, and with hollow needles which are fluid-conductively coupled to the distributor element relative to the catheter guided distal end of the catheter and thereby at least partially from an export opening in the region of the distal end of the catheter can be pushed out.
Aus der
Die
In der
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Katheter der eingangs genannten Art bereitzustellen, welcher einen besonders einfachen Aufbau aufweist und mittels welchem eine besonders gleichmäßige Fluidverteilung auf jeweilige Hohlnadeln ermöglicht ist.Object of the present invention is to provide a catheter of the type mentioned, which has a particularly simple structure and by means of which a particularly uniform fluid distribution is made possible on respective hollow needles.
Diese Aufgabe wird durch einen Katheter mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved by a catheter having the features of patent claim 1. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.
Die Erfindung geht von einem Katheter zur Injektion und/oder Applikation eines Fluids, insbesondere eines Medikaments, mit einem Verteilelement, welches einen Elementinnenraum zur Aufnahme des Fluids umfasst, mit einem distalen Katheterende, und mit Hohlnadeln, welche fluidleitend mit dem Verteilelement gekoppelt, relativ zu dem distalen Katheterende geführt verschiebbar und dadurch wenigstens bereichsweise aus einer Ausführöffnung im Bereich des distalen Katheterendes herausschiebbar sind, aus.The invention relates to a catheter for injection and / or application of a fluid, in particular a medicament, with a distribution element, which comprises an element interior for receiving the fluid, with a distal catheter end, and with hollow needles, which fluid-conductively coupled to the distribution element, relative to The distal end of the catheter guided slidably and thereby at least partially from an export opening in the region of the distal catheter end can be pushed out of.
Erfindungsgemäß ist das Verteilelement zusammen mit den Hohlnadeln relativ zu dem distalen Katheterende geführt verschiebbar. Das Verteilelement ermöglicht durch dessen fluidleitende Koppelung mit den Hohlnadeln eine Verteilung des Fluids auf die Hohlnadeln. Dadurch, dass das Verteilelement zusammen mit den Hohlnadeln geführt verschiebbar ist, weist der Katheter einen besonders einfachen Aufbau auf.According to the invention, the distribution element is displaceable guided together with the hollow needles guided relative to the distal end of the catheter. By means of its fluid-conducting coupling with the hollow needles, the distributing element permits a distribution of the fluid onto the hollow needles. Due to the fact that the distribution element can be displaced together with the hollow needles, the catheter has a particularly simple structure.
Hierbei kann auf etwaige, aus dem Stand der Technik bekannte, elastische Ausgleichselemente, wie beispielsweise flexible Rohre verzichtet werden, welche bei bekannten Kathetersystemen eingesetzt werden, um jeweilige Katheternadeln einerseits fluidleitend mit einem ortsfesten Fluidbehältnis zu koppeln und andererseits die Katheternadeln separat und relativ zu dem Fluidbehältnis verlagern zu können. Durch die Verformung der Ausgleichselemente kann es zu Querschnittsverengungen in den Ausgleichselementen kommen, was zu einer ungleichmäßigen Fluidverteilung auf die Katheternadeln führen kann.This may be dispensed with any, known from the prior art, elastic compensation elements, such as flexible tubes, which are used in known catheter systems to fluidly connect respective catheter needles on the one hand with a stationary fluid container and on the other hand, the catheter needles separately and relative to the fluid container to be able to relocate. The deformation of the compensation elements can lead to cross-sectional constrictions in the compensation elements, which can lead to an uneven distribution of fluid on the catheter needles.
Durch die Möglichkeit das Verteilelement zusammen mit den Hohlnadeln relativ zu dem distalen Katheterende geführt zu verschieben ist - im Gegensatz zu aus dem Stand der Technik bekannten Systemen - neben dem einfachen Aufbau des Katheters auch eine gleichmäßige Fluidverteilung von dem Verteilelement auf die Hohlnadeln gegeben. Dies ist damit zu begründen, dass auf etwaige, flexible Ausgleichselemente zur fluidischen Koppelung zwischen dem Verteilelement und den Hohlnadeln verzichtet und dementsprechend auch eine ungleichmäßige Fluidverteilung auf die Hohlnadeln vermieden werden kann.Due to the possibility of displacing the distributor element together with the hollow needles relative to the distal catheter end, in contrast to systems known from the prior art, in addition to the simple structure of the catheter, a uniform fluid distribution from the distributor element to the hollow needles is provided. This is justified by the fact that dispenses with any, flexible compensation elements for fluidic coupling between the distributor and the hollow needles and, accordingly, an uneven distribution of fluid can be avoided on the hollow needles.
Zumindest eine der Hohlnadeln kann starr mit dem Verteilelement verbunden sein. Dadurch ist ein besonders synchrones Verschieben des Verteilelements zusammen mit der zumindest einen Hohlnadel ermöglicht. Besonders bevorzugt sind alle Hohlnadeln starr mit dem Verteilelement verbunden. Dadurch kann die zumindest eine Hohlnadel gleichmäßig und insbesondere gleichzeitig im Bereich des distalen, also körpernahen Katheterendes aus den jeweiligen Ausführöffnungen herausgeschoben werden.At least one of the hollow needles can be rigidly connected to the distribution element. This allows a particularly synchronous displacement of the distribution element together with the at least one hollow needle. Particularly preferably, all the hollow needles are rigidly connected to the distribution element. As a result, the at least one hollow needle can be pushed out of the respective outfeed openings uniformly and in particular simultaneously in the region of the distal, ie proximal catheter end.
Bevorzugt ist zumindest eine der Hohlnadeln wenigstens bereichsweise in unmittelbarer Anlage mit dem Verteilelement. Dadurch kann auf besonders einfache Weise ein Relativversatz zwischen der zumindest einen Hohlnadel und dem Verteilelement unterbunden werden, sodass ein besonders synchrones Verschieben des Verteilelements zusammen mit der zumindest einen Hohlnadel ermöglicht ist. Preferably, at least one of the hollow needles is at least partially in direct contact with the distribution element. As a result, a relative offset between the at least one hollow needle and the distributor element can be prevented in a particularly simple manner, so that a particularly synchronous displacement of the distributor element together with the at least one hollow needle is made possible.
Das Verteilelement kann bevorzugt als besonders aufwandsarm herzustellendes 1-lumiges Verteilerrohr ausgebildet sein. Das Verteilerrohr kann dabei hohlzylinderförmig ausgebildet sein. Das Verteilelement kann dabei einen runden, insbesondere kreisrunden Hohlquerschnitt aufweisen, wodurch eine besonders gleichmäßige Verteilung des Fluids auf die Hohlnadeln ermöglicht ist. Das Verteilelement kann allgemein als sogenanntes „hypotube“ ausgebildet sein.The distribution element may preferably be designed as a single-lumen manifold to be produced with a particularly low expenditure of effort. The manifold may be formed in a hollow cylinder. The distribution element may have a round, in particular circular hollow cross-section, whereby a particularly uniform distribution of the fluid is made possible on the hollow needles. The distribution element can generally be designed as a so-called "hypotube".
Das Verteilelement kann bevorzugt aus Edelstahl oder aus keramischem Material gebildet sein, wodurch das Verteilelement zur Aufnahme verschiedenster Fluidarten geeignet ist, ohne dass es zu etwaigen Reaktionen zwischen dem Fluid und dem Verteilelement kommt.The distribution element can preferably be made of stainless steel or of ceramic material, whereby the distribution element is suitable for receiving a wide variety of fluid types, without there being any reactions between the fluid and the distribution element.
Von Vorteil ist auch, wenn das Verteilelement aus einer Nickel-TitanLegierung, insbesondere aus NiTiNOL, gebildet ist, wodurch das Verteilelement besonders knickstabil ist.It is also advantageous if the distribution element is formed from a nickel-titanium alloy, in particular from NiTiNOL, whereby the distribution element is particularly kink-resistant.
Denkbar ist zudem, dass das Verteilelement wenigstens ein, in den Elementinnenraum ragendes und/oder in dem Elementinnenraum angeordnetes Verwirbelungselement umfasst. Mittels dieses Verwirbelungselements ist das Fluid beim Durchströmen des Elementinnenraums mit Turbulenzen beaufschlagbar. Dadurch kann eine Durchmischung des Fluids vor dessen Eintritt in die Hohlnadeln bewirkt werden. Somit kann nicht nur eine gleichmäßige Aufteilung einer Fluidmenge des Fluids auf die jeweiligen Hohlnadeln, sondern auch eine gleichmäßige Verteilung einzelner Fluidkomponenten auf die Hohlnadeln erfolgen, selbst wenn das Fluid beispielsweise ein heterogenes Stoffgemisch (Suspension) ist. Mittels des wenigstens einen Verwirbelungselements kann also einer möglichen Entmischung der Fluidkomponenten des Fluids vor dessen Verteilung auf die Hohlnadeln entgegengewirkt werden, sodass insgesamt eine besonders gleichmäßige Verteilung des homogenisierten Fluids auf die einzelnen Hohlnadeln erzielt werden kann. Das Verwirbelungselement kann beispielsweise als in den Elementinnenraum des Verteilelements ragende Einbuchtung an einer Elementwand des Verteilelements ausgebildet sein. Das Verwirbelungselement kann auch beispielsweise als Steg oder als an der Elementwand in Umfangsrichtung umlaufende Nut ausgebildet sein.It is also conceivable that the distribution element comprises at least one, in the element interior protruding and / or arranged in the element interior Verwirbelungselement. By means of this swirling element, the fluid can be subjected to turbulence when flowing through the element interior. As a result, thorough mixing of the fluid before it enters the hollow needles can be effected. Thus, not only a uniform distribution of a fluid amount of the fluid to the respective hollow needles, but also a uniform distribution of individual fluid components can be made on the hollow needles, even if the fluid is for example a heterogeneous mixture (suspension). By means of the at least one swirling element can thus be counteracted possible segregation of the fluid components of the fluid prior to its distribution to the hollow needles, so that overall a particularly uniform distribution of the homogenized fluid can be achieved on the individual hollow needles. The swirling element can be designed, for example, as an indentation protruding into the element interior of the distributing element on an element wall of the distributing element. The swirling element may also be formed, for example, as a web or as a circumferential groove in the circumferential direction of the element wall.
Der Katheter kann allgemein einen Betätigungsbereich umfassen, an welchem das Verteilelement mittels einer Betätigungsvorrichtung betätigbar und dadurch zusammen mit den Hohlnadeln relativ zu dem distalen Katheterende geführt verschiebbar ist. Dadurch können die Hohlnadeln aus den Ausführöffnungen herausgeschoben bzw. in die Ausführöffnungen zurückgezogen werden. Die Betätigungsvorrichtung kann also dazu ausgebildet sein, das Verteilelement zusammen mit den Hohlnadeln zu verschieben.The catheter may generally include an actuation region on which the distributor element is operable by means of an actuation device and thereby displaceable relative to the distal catheter end together with the hollow needles. As a result, the hollow needles can be pushed out of the delivery openings or withdrawn into the delivery openings. The actuating device can therefore be designed to displace the distributor element together with the hollow needles.
Der Katheter kann die Betätigungsvorrichtung umfassen. Die Betätigungsvorrichtung kann also Bestandteil des Katheters sein.The catheter may comprise the actuator. The actuator may thus be part of the catheter.
Über die Betätigungsvorrichtung kann das Verteilelement auch mit dem Fluid versorgt werden. Hierzu kann die Betätigungsvorrichtung eine Fluidleitung umfassen, über welche das Fluid in den Elementinnenraum des Verteilelements einleitbar ist.About the actuator, the distribution element can also be supplied with the fluid. For this purpose, the actuating device may comprise a fluid line, via which the fluid can be introduced into the element interior of the distributor element.
Die Hohlnadeln können mittels der Betätigungsvorrichtung zumindest zwischen einer jeweiligen eingefahrenen Position und einer ausgefahrenen Position verlagert werden. In der eingefahrenen Position können jeweilige Nadelspitzen der Hohlnadeln innerhalb des Katheters aufgenommen sein, wohingegen die Nadelspitzen in der ausgefahrenen Position aus den jeweiligen Ausführöffnungen in eine Umgebung des distalen Katheterendes ragen können. In der ausgefahrenen Position kann dementsprechend ein Einstechen, beispielsweise in Gewebe, mittels der Nadelspitzen erfolgen, wohingegen in der eingefahrenen Position beispielsweise eine unerwünschte, durch die Nadelspitzen bewirkte Verletzung von Gewebe unterbunden sein kann.The hollow needles can be displaced by means of the actuating device at least between a respective retracted position and an extended position. In the retracted position, respective needle tips of the hollow needles may be received within the catheter, whereas in the extended position the needle tips may protrude from the respective delivery apertures into an environment of the distal catheter end. Accordingly, in the extended position, puncturing, for example in tissue, can take place by means of the needle tips, whereas in the retracted position, for example, an undesired injury to tissue caused by the needle tips can be prevented.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist zumindest eine der Hohlnadeln durch Kraftausübung auf das Verteilelement zusammen mit dem Verteilelement relativ zu dem distalen Katheterende geführt verschiebbar. Dies ist von Vorteil, da hierdurch ein besonders aufwandsarmes Bewegen der zumindest einen Hohlnadel mittels des Verteilelements bewirkt werden kann. Vorzugsweise sind sämtliche Hohlnadeln durch Kraftausübung auf das Verteilelement zusammen mit dem Verteilelement relativ zu dem distalen Katheterende geführt verschiebbar. Dadurch kann ein gleichzeitiges, synchrones Bewegen aller Hohlnadeln mittels des Verteilelements erfolgen. Bei der Kraftausübung auf das Verteilelement kann es sich beispielsweise um eine Druckkraft bzw. Zugkraft handeln, durch welche das Verteilelement beispielsweise in Richtung des distalen Katheterendes bzw. in dazu entgegengesetzter Richtung bewegt werden kann.In an advantageous development of the invention, at least one of the hollow needles can be displaced by exerting force on the distributor element together with the distributor element relative to the distal catheter end. This is advantageous, since in this way a particularly low-effort movement of the at least one hollow needle can be effected by means of the distributor element. Preferably, all of the hollow needles are displaceable guided by the application of force to the distribution element together with the distribution element relative to the distal end of the catheter. This allows a simultaneous, synchronous movement of all the hollow needles by means of the distribution element. The force exerted on the distribution element can be, for example, a compressive force or tensile force, by means of which the distribution element can be moved, for example, in the direction of the distal end of the catheter or in the opposite direction thereto.
So kann beispielsweise die Druckkraft auf das Verteilelement ausgeübt und dadurch das Verteilelement zusammen mit der zumindest einen Hohlnadel bewegt werden. Dadurch ist ein Bewegen der zumindest einen Hohlnadel beispielsweise in deren ausgefahrene Position ermöglicht. Durch Ausüben der Zugkraft auf das Verteilelement kann das Verteilelement zusammen mit der zumindest einen Hohlnadel in die entgegengesetzte Richtung bewegt werden, wodurch ein Bewegen der zumindest einen Hohlnadel in deren eingefahrene Position ermöglicht ist.For example, the pressure force exerted on the distributor and thereby the Distributor be moved together with the at least one hollow needle. This makes it possible to move the at least one hollow needle, for example in its extended position. By exerting the tensile force on the distribution element, the distribution element can be moved together with the at least one hollow needle in the opposite direction, whereby a movement of the at least one hollow needle in its retracted position is made possible.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist zumindest eine der Hohlnadeln an ihrem jeweiligen, dem distalen Katheterende gegenüberliegenden, proximalen Nadelende mit dem Verteilelement verbunden. Dies ist von Vorteil, da hierdurch eine besonders unmittelbare Koppelung zwischen der zumindest einen Hohlnadel an deren proximalem und damit körperfernen Nadelende und dem Verteilelement gegeben ist.In a further advantageous development of the invention, at least one of the hollow needles is connected to the distribution element at its respective proximal needle end opposite the distal catheter end. This is advantageous since in this way there is a particularly direct coupling between the at least one hollow needle at its proximal and thus distal end of the needle and the distribution element.
Zudem kann die zumindest eine Hohlnadel an deren proximalem Nadelende wenigstens eine Verprägung und/oder wenigstens eine Sicke umfassen. Durch diese Verprägung bzw. Sicke kann eine besonders haltbare Verbindung zwischen der zumindest einen Hohlnadel und dem Verteilelement geschaffen werden. Bevorzugt kann das Verteilelement beispielsweise einen mit der Verprägung bzw. Sicke korrespondierenden Vorsprung aufweisen, sodass der Vorsprung bei der Verbindung zwischen der zumindest einen Hohlnadel und dem Verteilelement in die Verprägung bzw. Sicke eingreifen kann.In addition, the at least one hollow needle may comprise at least one embossing and / or at least one bead at the proximal end of the needle. By this embossment or bead a particularly durable connection between the at least one hollow needle and the distribution element can be created. For example, the distribution element can preferably have a projection corresponding to the embossment or bead, so that the projection can engage in the embossment or bead in the connection between the at least one hollow needle and the distribution element.
Zum Verbinden der zumindest einen Hohlnadel mit dem Verteilelement ist der Einsatz von Klebstoff möglich. Zumindest eine Klebstoffteilmenge des Klebstoffs kann mit dem Vorsprung sowie mit der Verprägung bzw. Sicke einen Hinterschnitt ausbilden. Somit kann in vorteilhafter Weise selbst dann eine besonders zuverlässige Verbindung zwischen der zumindest einen Hohlnadel und dem Verteilelement geschaffen werden, wenn der Vorsprung und die Verprägung bzw. Sicke voneinander beabstandet, also nicht miteinander in Eingriff sind.For connecting the at least one hollow needle with the distribution element, the use of adhesive is possible. At least one adhesive subset of the adhesive can form an undercut with the projection and with the embossing or bead. Thus, advantageously even then a particularly reliable connection between the at least one hollow needle and the distribution element can be created if the projection and the embossment or bead are spaced from each other, that is not engaged with each other.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ragt zumindest eine der Hohlnadeln an ihrem jeweiligen, dem distalen Katheterende gegenüberliegenden, proximalen Nadelende wenigstens bereichsweise in den Elementinnenraum des Verteilelements. Dies ist von Vorteil, da hierdurch eine besonders großflächige Kontaktierung zwischen dem proximalen Nadelende und zumindest einer dem Elementinnenraum zugewandten Innenseite des Verteilelements ermöglicht ist. Dadurch kann die zumindest eine Hohlnadel bei deren Bewegung in vorteilhafter Weise mittels des Verteilelements besonders gezielt geführt werden. Das Verteilelement kann somit insgesamt nicht nur eine Verteilung des Fluids auf die zumindest eine Hohlnadel sondern auch ein geführtes Bewegen der zumindest einen Hohlnadel bewirken und damit mehrere Funktionen erfüllen.In a further advantageous development of the invention, at least one of the hollow needles protrudes at least in regions into the element interior of the distribution element at its respective proximal needle end opposite the distal catheter end. This is advantageous, since in this way a particularly large-area contacting between the proximal needle end and at least one inside of the distributor element facing the interior of the element is made possible. As a result, the at least one hollow needle can be guided in a particularly targeted manner during its movement in an advantageous manner by means of the distributor element. The distribution element can thus not only effect a distribution of the fluid to the at least one hollow needle but also a guided movement of the at least one hollow needle and thus fulfill several functions.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst der Katheter wenigstens ein Positionierelement, mittels welchem zumindest eine der Hohlnadeln relativ zu dem Verteilelement ausgerichtet ist. Dies ist von Vorteil, da mittels des Positionierelements beispielsweise ein unerwünschtes Verkippen zwischen dem Verteilelement und der zumindest einen Hohlnadel bei deren Bewegung unterbunden werden kann. Das Positionierelement kann beispielsweise als Stift, insbesondere als zylinderförmiger Stift ausgestaltet sein.In a further advantageous development of the invention, the catheter comprises at least one positioning element, by means of which at least one of the hollow needles is aligned relative to the distribution element. This is advantageous since, by means of the positioning element, for example, an undesired tilting between the distributor element and the at least one hollow needle can be prevented during its movement. The positioning element can be designed, for example, as a pin, in particular as a cylindrical pin.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Positionierelement wenigstens bereichsweise in den Elementinnenraum eingeführt. Dies ist von Vorteil, da das Positionierelement dadurch besonders großflächig an das Verteilelement angelegt und an diesem ausgerichtet werden kann. Das Positionierelement kann dadurch einen Innenraumquerschnitt des Elementinnenraums zumindest bereichsweise verengen und den Elementinnenraum zumindest bereichsweise gegenüber einem unerwünschten Austreten von Fluid abdichten.In a further advantageous embodiment of the invention, the positioning element is at least partially introduced into the element interior. This is advantageous since the positioning element can thereby be applied to the distribution element over a particularly large area and aligned therewith. As a result, the positioning element can at least partially narrow an interior cross-section of the element interior and at least partially seal the element interior from undesirable leakage of fluid.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Positionierelement mit zumindest einer der Hohlnadeln gegenüber dem Verteilelement verspannt. Dies ist von Vorteil, da hierdurch ein besonders aufwandsarmes Festlegen der zumindest einen Hohlnadel an dem Verteilelement ermöglicht ist.In a further advantageous embodiment of the invention, the positioning element is clamped with at least one of the hollow needles relative to the distribution element. This is advantageous, since in this way a particularly low-cost setting of the at least one hollow needle is made possible on the distribution element.
Es besteht die Möglichkeit, dass das Positionierelement, die wenigstens eine Hohlnadel und das Verteilelement einen Pressverband miteinander ausbilden, wodurch ein gleichzeitig besonders einfaches und verliersicheres Fixieren der wenigstens einen Hohlnadel und des wenigstens einen Positionierelements als auch ein Ausrichten der wenigstens einen Hohlnadel an dem Verteilelement ermöglicht ist.There is the possibility that the positioning element, the at least one hollow needle and the distributor element form a press fit together, whereby at the same time a particularly simple and captive fixing of the at least one hollow needle and the at least one positioning element as well as aligning the at least one hollow needle on the distributor element allows is.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist zumindest eine der Hohlnadeln stoffschlüssig und/oder formschlüssig und/oder kraftschlüssig mit dem Verteilelement verbunden. Ein stoffschlüssiges Verbinden kann beispielsweise durch Verkleben, Verschweißen und/oder Verlöten der zumindest einen Hohlnadel mit dem Verteilelement bewirkt werden. Ein formschlüssiges Verbinden kann beispielsweise dadurch erzielt werden, dass das Verteilelement zumindest bereichsweise eine mit der zumindest einen Hohlnadel korrespondierende Anlagefläche aufweist, an welcher die Hohlnadel beispielsweise eingehakt und/oder hinterhakt sein kann. Ein kraftschlüssiges Verbinden kann beispielsweise durch Pressfügen der wenigstens einen Hohlnadel mit dem Verteilelement bewirkt werden.In a further advantageous development of the invention, at least one of the hollow needles is bonded and / or positively and / or non-positively connected to the distribution element. A cohesive connection can be effected for example by gluing, welding and / or soldering the at least one hollow needle to the distribution element. A positive connection can be achieved, for example, in that the distribution element at least partially has a bearing surface corresponding to the at least one hollow needle, on which the hollow needle can be hooked and / or hooked behind, for example. A positive connection can For example, be effected by press-joining the at least one hollow needle with the distribution element.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst der Katheter wenigstens ein Ummantelungselement, welches das Verteilelement und die Hohlnadeln umgibt, wobei das Verteilelement und die Hohlnadeln relativ zu dem wenigstens einen Ummantelungselement bewegbar sind. Dies ist von Vorteil, da das Ummantelungselement ein Einführen des Verteilelements und der Hohlnadeln in enge Gefäße, wie beispielsweise Arterien erleichtert. Das Ummantelungselement kann beispielsweise als Flechtrohr ausgebildet sein, welches auch als „braided tube“ bezeichnet werden kann. Das Ummantelungselement kann dabei ein Geflecht, sowie eine Kunststoffummantelung umfassen, in welche das Geflecht eingebettet sein kann.In a further advantageous embodiment of the invention, the catheter comprises at least one sheath element which surrounds the distribution element and the hollow needles, wherein the distribution element and the hollow needles are movable relative to the at least one sheath element. This is advantageous because the sheath element facilitates insertion of the distributing element and the hollow needles into narrow vessels such as arteries. The sheathing element may be formed, for example, as a braided tube, which may also be referred to as a "braided tube". The sheathing element may comprise a braid, as well as a plastic sheath, in which the braid may be embedded.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst der Katheter ein Führungselement zum Führen zumindest einer der Hohlnadeln, wobei die zumindest eine Hohlnadel relativ zu dem Führungselement geführt verschiebbar ist. Dies ist von Vorteil, da hierdurch ein besonders gezieltes Führen der zumindest einen Hohlnadel bei deren Bewegung ermöglicht ist.In a further advantageous embodiment of the invention, the catheter comprises a guide element for guiding at least one of the hollow needles, wherein the at least one hollow needle is guided relative to the guide element displaced. This is advantageous because it allows a particularly targeted guiding of the at least one hollow needle during its movement.
Das Führungselement kann 1-lumig oder mehrlumig ausgebildet sein, also ein oder mehrere Lumen umfassen. Durch jeweils ein Lumen kann jeweils eine Hohlnadel durchgeführt sein. Dies ist von Vorteil, da mittels des Führungselements beispielsweise ein ungewolltes Verbiegen bzw. Knicken der zumindest einen Hohlnadel, beispielsweise in Radialerstreckungsrichtung des Katheters auf besonders einfache Art und Weise unterbunden werden kann. Unter dem Begriff „Lumen“ ist im Rahmen der Erfindung eine Durchgangsöffnung zu verstehen. Die Lumen können regelmäßig, beispielsweise äquidistant, an dem Führungselement verteilt sein. Das Führungselement kann beispielsweise zylinderförmig ausgebildet sein.The guide element may be formed in a luminal or mehrlumig, so include one or more lumens. In each case one hollow needle can be performed by one lumen each. This is advantageous because, for example, unintentional bending or buckling of the at least one hollow needle, for example in the radial extension direction of the catheter, can be prevented in a particularly simple manner by means of the guide element. The term "lumen" is to be understood in the context of the invention, a through hole. The lumens can be distributed regularly, for example equidistantly, on the guide element. The guide element may for example be cylindrical.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Führungselement in Längserstreckungsrichtung des Katheters zwischen dem Verteilelement und dem distalen Katheterende angeordnet. Dies ist von Vorteil, da das Verteilelement und das Führungselement somit als jeweilige Stützstellen für die zumindest eine Hohlnadel dienen. Dadurch ist eine besonders exakte Ausrichtung der zumindest einen Hohlnadel mittels des Verteilelements und des Führungselements ermöglicht.In a further advantageous embodiment of the invention, the guide element is arranged in the longitudinal direction of extension of the catheter between the distributor element and the distal end of the catheter. This is advantageous since the distribution element and the guide element thus serve as respective support points for the at least one hollow needle. This allows a particularly exact alignment of the at least one hollow needle by means of the distributor element and the guide element.
Das Führungselement kann bevorzugt das geführte Verschieben des Verteilelements und der wenigstens einen Hohlnadel in Richtung des distalen Katheterendes begrenzen. Hierzu kann das Führungselement beispielsweise einen Anschlag für das Verteilelement bilden. Dadurch kann das Herausschieben der wenigstens einen Hohlnadel aus der Ausführöffnung besonders genau begrenzt und definiert werden.The guide element may preferably limit the guided displacement of the distribution element and the at least one hollow needle in the direction of the distal catheter end. For this purpose, the guide element, for example, form a stop for the distribution element. As a result, the pushing out of the at least one hollow needle from the delivery opening can be particularly precisely limited and defined.
Zudem kann das Führungselement bevorzugt an einem, an das distale Katheterende des Katheters anschließenden, proximalen Bereich des Katheters angeordnet sein.In addition, the guide element can preferably be arranged on a proximal region of the catheter which adjoins the distal catheter end of the catheter.
Das Führungselement kann bevorzugt zwischen dem distalen Katheterende und dem Betätigungsbereich des Katheters angeordnet sein. Insbesondere kann der Betätigungsbereich an einem, im Vergleich zu dem distalen Katheterende körpernäheren Bereich, insbesondere an einem proximalen Ende, des Katheters angeordnet sein. Dadurch ist ein Einführen eines besonders großen Längenbereichs des Katheters, beispielsweise im Rahmen eines operativen Eingriffs ermöglicht.The guide element may preferably be arranged between the catheter distal end and the actuating region of the catheter. In particular, the actuation region can be arranged on a region which is closer to the body than the distal catheter end, in particular on a proximal end of the catheter. As a result, it is possible to introduce a particularly large length region of the catheter, for example in the context of an operative procedure.
Das Führungselement kann bevorzugt in Längserstreckungsrichtung des Katheters in einem Abstand zu dem distalen Katheterende angeordnet sein. Dies ist von Vorteil, da hierdurch eine besonders geringe Biegesteifigkeit des Katheters im Bereich zwischen dem distalen Katheterende und dem Führungselement erzielt werden kann, wodurch ein aufwandsarmes Einführen des Katheters erfolgen kann.The guide element may preferably be arranged in the longitudinal direction of extension of the catheter at a distance from the catheter distal end. This is advantageous since in this way a particularly low bending stiffness of the catheter in the region between the distal catheter end and the guide element can be achieved, whereby a low-effort insertion of the catheter can take place.
Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.The features and feature combinations mentioned above in the description as well as the features and feature combinations mentioned below in the description of the figures and / or in the figures alone can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations or in isolation, without the scope of To leave invention.
Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt:
-
1 eine Perspektivansicht eines Katheters; -
2 eine vergrößerte Darstellung eines in1 umrandeten Bereichs A, wobei ein Ummantelungselement des Katheters gezeigt ist, welches ein Verteilelement des Katheters sowie an dem Verteilelement gelagerte Hohlnadeln des Katheters umgibt; -
3 eine weitere vergrößerte Darstellung des Bereichs A, welche das Verteilelement sowie die in einen Elementinnenraum des Verteilelement eingeführten Hohlnadeln ohne das Ummantelungselement zeigt; -
4 eine vergrößerte Darstellung eines Führungselements, an welchem ein vorliegend als Draht ausgebildetes Sicherungselement eingehakt ist; -
5 eine vergrößerte Darstellung eines distalen Katheterendes des Katheters, an welchem das Sicherungselement befestigt ist; -
6 eine schematische Seitenansicht auf einen Teilbereich des Katheters, wobei das distale Katheterende sowie das von dem distalen Katheterende beabstandete Führungselement des Katheters gezeigt ist; -
7 eine vergrößerte Seitenansicht des distalen Katheterendes, wobei die Befestigung des Sicherungselements an dem distalen Katheterende gezeigt ist; und -
8 eine Draufsicht auf eine Katheterspitze des distalen Katheterendes gemäß einer in7 angegebenen Ansichtsrichtung B.
-
1 a perspective view of a catheter; -
2 an enlarged view of an in1 rimmed area A, wherein a sheath element of the catheter is shown, which surrounds a distribution element of the catheter as well as on the distribution element mounted hollow needles of the catheter; -
3 a further enlarged view of the area A, which shows the distribution element and introduced into an element interior of the distribution element hollow needles without the sheath element; -
4 an enlarged view of a guide element to which a presently designed as a wire fuse element is hooked; -
5 an enlarged view of a catheter distal end of the catheter to which the securing element is attached; -
6 a schematic side view of a portion of the catheter, wherein the distal end of the catheter and the distal end of the catheter catheter of the catheter is shown; -
7 an enlarged side view of the distal catheter end, wherein the attachment of the securing element is shown at the catheter distal end; and -
8th a plan view of a catheter tip of the catheter distal end according to an in7 indicated view direction B.
Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Bei den Ausführungsbeispielen stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsformen jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden und damit auch einzeln oder in einer anderen als der gezeigten Kombination als Bestandteil der Erfindung anzusehen sind. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsformen auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.The exemplary embodiments explained below are preferred embodiments of the invention. In the exemplary embodiments, the described components of the embodiments each represent individual features of the invention, which are to be considered independently of one another, which each further develop the invention independently of one another and thus also individually or in a different combination than the one shown as part of the invention. Furthermore, the described embodiments can also be supplemented by further features of the invention already described.
In den Figuren sind gleiche und funktionsgleiche Elemente jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.In the figures, identical and functionally identical elements are each provided with the same reference numerals.
Der Katheter
Der Katheter
Aus der Zusammenschau von
Beim Einführen des Katheters
Durch Betätigung der Betätigungsvorrichtung
In
Das Verteilelement
Die Hohlnadeln
Die Hohlnadeln
Die kraftschlüssige Verbindung ist vorliegend durch ein, insbesondere in
Mittels des Positionierelements
Der Katheter
Das Führungselement
Das Verteilelement
Um einen möglichst ausfallsicheren Betrieb des Katheters
Das Sicherungselement
Die Aufnahmeöffnung
Das Sicherungselement
Sowohl das Führungselement
Bevorzugt kann das zumindest eine Hüllelement
Das Hüllelement
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 69927982 T2 [0002]DE 69927982 T2
- US 2007/0005018 A1 [0003]US 2007/0005018 A1 [0003]
- DE 19634866 A1 [0004]DE 19634866 A1 [0004]
Claims (11)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102017126428.0A DE102017126428A1 (en) | 2017-11-10 | 2017-11-10 | Catheter for injection and / or application of a fluid |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102017126428.0A DE102017126428A1 (en) | 2017-11-10 | 2017-11-10 | Catheter for injection and / or application of a fluid |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102017126428A1 true DE102017126428A1 (en) | 2019-05-16 |
Family
ID=66335205
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102017126428.0A Ceased DE102017126428A1 (en) | 2017-11-10 | 2017-11-10 | Catheter for injection and / or application of a fluid |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102017126428A1 (en) |
Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE4408108A1 (en) * | 1994-03-10 | 1995-09-14 | Bavaria Med Tech | Catheter for injecting a fluid or a drug |
| DE19634866A1 (en) | 1996-08-28 | 1998-03-05 | Bavaria Med Tech | New catheter for delivering medication |
| DE69927982T2 (en) | 1998-08-03 | 2006-08-03 | Insite Vision, Inc., Alameda | INJECTION DEVICE |
| US20070005018A1 (en) | 2005-06-14 | 2007-01-04 | Tengiz Tekbuchava | Catheter for introduction of medications to the tissues of a heart or other organ |
-
2017
- 2017-11-10 DE DE102017126428.0A patent/DE102017126428A1/en not_active Ceased
Patent Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE4408108A1 (en) * | 1994-03-10 | 1995-09-14 | Bavaria Med Tech | Catheter for injecting a fluid or a drug |
| DE19634866A1 (en) | 1996-08-28 | 1998-03-05 | Bavaria Med Tech | New catheter for delivering medication |
| DE69927982T2 (en) | 1998-08-03 | 2006-08-03 | Insite Vision, Inc., Alameda | INJECTION DEVICE |
| US20070005018A1 (en) | 2005-06-14 | 2007-01-04 | Tengiz Tekbuchava | Catheter for introduction of medications to the tissues of a heart or other organ |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE3536779C2 (en) | Injection syringe for an endoscope | |
| DE602004007686T2 (en) | BILIÄRSTENT delivery system | |
| DE68918632T3 (en) | Guide wire extension with self-locking, releasable connection. | |
| DE10262151B4 (en) | Device for ligating living tissue | |
| DE69921908T2 (en) | Balloon catheter with elastic filling for supporting a stent | |
| DE69105143T2 (en) | INFUSION OR TRANSFUSION NEEDLE ARRANGEMENT. | |
| DE102013101538B3 (en) | Set for the peripheral nerve block | |
| DE3900738C2 (en) | ||
| DE2941333A1 (en) | DEVICE FOR INTRAVENOUS CATHETERIZATION | |
| DE2655849A1 (en) | DEVICE FOR HOLDING AN INFUSION COMBINATION | |
| WO2005068000A1 (en) | Injection needle | |
| DE1957647A1 (en) | Adapter for connecting a catheter tube to a fitting or the like. and a method for attaching the fitting to a catheter tube | |
| DE112005001046B4 (en) | Injection device with pull-out mechanism | |
| DE202007007713U1 (en) | Multi-way catheter | |
| DE10354278A1 (en) | Stent delivery system used for detaining self extension type stent intra corporeally, has stent which is loaded to extend to inner cylinder | |
| DE112017002891B4 (en) | Guide catheter and delivery system with a guide catheter | |
| DE102011054907B4 (en) | Transport wire and feed system with a transport wire | |
| DE102017126422A1 (en) | Catheter for injection and / or application of a fluid | |
| DE102017126428A1 (en) | Catheter for injection and / or application of a fluid | |
| DE102016112598A1 (en) | Catheter set for vascular access | |
| DE112012003917T5 (en) | With a spring self-locking syringe | |
| EP4292635A2 (en) | Catheter set for forming different catheter assemblies for peripheral regional anesthesia | |
| EP2135589A1 (en) | Insertion system for a medical device with improved flushing properties | |
| DE112017005363T5 (en) | Medical Guide Device for Endovascular Instraluminal Devices | |
| DE102012020693B3 (en) | Medical device for use in form of urethral-dilator for insertion in body opening or- hollow of individual, has forming unit formed in area of stepped passover, so that top portion is expanded into radial direction under its clearance |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
| R003 | Refusal decision now final |