DE102017123824B4 - Honing machine and use of a honing machine - Google Patents
Honing machine and use of a honing machine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017123824B4 DE102017123824B4 DE102017123824.7A DE102017123824A DE102017123824B4 DE 102017123824 B4 DE102017123824 B4 DE 102017123824B4 DE 102017123824 A DE102017123824 A DE 102017123824A DE 102017123824 B4 DE102017123824 B4 DE 102017123824B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- machining
- workpiece
- eddy current
- current test
- honing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000003754 machining Methods 0.000 claims abstract description 97
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims abstract description 80
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims abstract description 56
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 8
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 6
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 3
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 2
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000010363 phase shift Effects 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B33/00—Honing machines or devices; Accessories therefor
- B24B33/04—Honing machines or devices; Accessories therefor designed for working external surfaces of revolution
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B33/00—Honing machines or devices; Accessories therefor
- B24B33/06—Honing machines or devices; Accessories therefor with controlling or gauging equipment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B33/00—Honing machines or devices; Accessories therefor
- B24B33/08—Honing tools
- B24B33/087—Honing tools provided with measuring equipment
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)
- Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
Abstract
Honmaschine (10) zum Honen zylindrischer, sphärischer, kegeliger und/oder konischer Flächen, mit einem Bearbeitungswerkzeug (16) zum spanenden Bearbeiten eines Werkstücks (14) an einer ersten Bearbeitungsstelle relativ zum Werkstück (14) und einer Wirbelstromprüfsonde (28) zur Rissprüfung und/oder Schleifbrandprüfung des Werkstücks (14) an einer zur ersten Bearbeitungsstelle versetzten zweiten Bearbeitungsstelle relativ zum Werkstück (14), wobeientweder in Fall a) das Bearbeitungswerkzeug (16) für eine spanende Vorbearbeitung des Werkstücks (14) durch Schruppen vorgesehen ist, während ein für eine spanende Endbearbeitung des Werkstücks (14) durch Schlichten vorgesehenes Feinbearbeitungswerkzeug (18) an einer zur ersten Bearbeitungsstelle und zur zweiten Bearbeitungsstelle in Umfangsrichtung versetzten dritten Bearbeitungsstelle relativ zum Werkstück (14) vorgesehen ist, oderin Fall b) das Bearbeitungswerkzeug (16) für eine spanende Vorbearbeitung des Werkstücks (14) durch Schruppen vorgesehen ist, während ein für eine spanende Endbearbeitung des Werkstücks durch Schlichten vorgesehenes Feinbearbeitungswerkzeug (18) an der zweiten Bearbeitungsstelle vorgesehen ist, wobei das Feinbearbeitungswerkzeug (18) und die Wirbelstromprüfsonde (28) miteinander bewegungsfest verbunden sind.Honing machine (10) for honing cylindrical, spherical, conical and / or conical surfaces, with a machining tool (16) for machining a workpiece (14) at a first machining point relative to the workpiece (14) and an eddy current test probe (28) for crack testing and / or grinding burn test of the workpiece (14) at a second machining point offset from the first machining point relative to the workpiece (14), whereby in either case a) the machining tool (16) is provided for machining pre-machining of the workpiece (14) by roughing, while one for a machining finish of the workpiece (14) by means of finishing is provided at a third machining point offset in the circumferential direction from the first machining point and the second machining point relative to the workpiece (14), or in case b) the machining tool (16) for machining Pre-machining of the workpiece (14) by roughing is seen while a fine machining tool (18) provided for machining the workpiece by finishing is provided at the second machining point, the fine machining tool (18) and the eddy current test probe (28) being connected to one another in a non-moving manner.
Description
Die Erfindung betrifft eine Honmaschine sowie eine Verwendung einer Honmaschine, mit deren Hilfe zylindrische, sphärische, kegelige und/oder konische Flächen durch Honen spanend bearbeitet werden können.The invention relates to a honing machine and a use of a honing machine, by means of which cylindrical, spherical, conical and / or conical surfaces can be machined by honing.
Aus
Die
Die
Es besteht das ständige Bedürfnis, hochgenaue Oberflächen kostengünstig herstellen zu können.There is a constant need to be able to produce high-precision surfaces at low cost.
Es ist die Aufgabe der Erfindung Maßnahmen aufzuzeigen, die eine kostengünstige Herstellung von hochgenauen Oberflächen ermöglichen.It is the object of the invention to show measures which enable cost-effective production of high-precision surfaces.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch eine Honmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie eine Verwendung mit den Merkmalen des Anspruchs 9. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung angegeben, die jeweils einzeln oder in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können.The object is achieved according to the invention by a honing machine with the features of claim 1 and a use with the features of claim 9. Preferred embodiments of the invention are specified in the subclaims and the following description, each of which represents an aspect of the invention individually or in combination can.
Erfindungsgemäß ist eine Honmaschine, insbesondere Einstechhonmaschine, zum Honen zylindrischer, sphärischer, kegeliger und/oder konischer Flächen, insbesondere Teilen eines Wälzlagers, vorgesehen mit einem Bearbeitungswerkzeug zum spanenden Bearbeiten eines Werkstücks an einer ersten Bearbeitungsstelle relativ zum Werkstück und einer Wirbelstromprüfsonde zur Rissprüfung und/oder Schleifbrandprüfung des Werkstücks an einer zur ersten Bearbeitungsstelle, insbesondere in Umfangsrichtung, versetzten zweiten Bearbeitungsstelle relativ zum Werkstück.According to the invention, a honing machine, in particular a piercing honing machine, for honing cylindrical, spherical, conical and / or conical surfaces, in particular parts of a rolling bearing, is provided with a machining tool for machining a workpiece at a first machining point relative to the workpiece and an eddy current test probe for crack testing and / or Grinding fire testing of the workpiece at a second processing point offset from the first processing point, in particular in the circumferential direction, relative to the workpiece.
Die Wirbelstromprüfsonde ist in der Lage, eine Wirbelstromprüfung durchzuführen, die es ermöglicht, bei einem elektrisch leitfähigen Werkstück durch ein von einer Spule erzeugtes wechselndes Magnetfeld in dem Werkstück Wirbelströme zu induzieren und mit einem Sensor die Wirbelstromdichte des durch den Wirbelstrom erzeugten Magnetfelds zu detektieren. Die Wirbelstromprüfsonde kann insbesondere die Amplitude und die Phasenverschiebung des detektierten Signals zum Erregersignal messen und aus einer hinreichend großen Abweichung der Messwerte von hinterlegten Sollwerten eines Gutteils auf eine Rissbildung und/oder Schleifbrand schließen. Hierbei wird die Erkenntnis ausgenutzt, dass ein Riss in dem Werkstück sowie Schleifbrand zu einer sich ändernden Leitfähigkeit des Werkstücks führt, das zu einem geänderten Magnetfeld der in das Werkstück induzierten Wirbelströme führt. Insbesondere kann hierbei berücksichtigt werden, dass Teile eines Wälzlagers in der Regel aus einem metallischen Material hergestellt sind, die grundsätzlich elektrisch leitfähig sind und daher mit Hilfe der Wirbelstromprüfsonde berührungslos gemessen werden können. Eine optische Prüfung und die damit verbundenen Schwierigkeiten, die optische Prüfung fehlerfrei durchzuführen, können dadurch vermieden werden.The eddy current test probe is able to carry out an eddy current test which makes it possible to induce eddy currents in an electrically conductive workpiece through an alternating magnetic field generated by a coil in the workpiece and to detect the eddy current density of the magnetic field generated by the eddy current with a sensor. The eddy current test probe can in particular measure the amplitude and the phase shift of the detected signal to the excitation signal and can conclude from a sufficiently large deviation of the measured values from the stored target values of a good part that cracks and / or grinding burns. Here, the knowledge is exploited that a crack in the workpiece and grinding burn lead to a changing conductivity of the workpiece, which leads to a changed magnetic field of the eddy currents induced in the workpiece. In particular, it can be taken into account here that parts of a rolling bearing are generally made of a metallic material, which are fundamentally electrically conductive and can therefore be measured without contact using the eddy current test probe. An optical test and the associated difficulties in performing the optical test without errors can thereby be avoided.
Durch die Integration der Wirbelstromprüfsonde in die Honmaschine ist es zudem nicht erforderlich das Werkstück nach dem Honen aus der Honmaschine zu entnehmen und in einer separaten Prüfmaschine einzulegen. Eine Beschädigung der Oberflächen durch das Umpositionieren des Werkstücks für die Prüfung kann dadurch vermieden werden, so dass das Risiko für Ausschuss reduziert ist. Hierbei wird die Erkenntnis ausgenutzt, dass es bereits ausreichend sein kann die Bearbeitungsstelle für die Wirbelstromprüfsonde zu der Bearbeitungsstelle für das Bearbeitungswerkzeug in Umfangsrichtung zu versetzen, damit sich das Bearbeitungswerkzeug und die Wirbelstromprüfsonde nicht gegenseitig stören. Es ist sogar grundsätzlich möglich, dass das Bearbeitungswerkzeug und die Wirbelstromprüfsonde gleichzeitig im Betrieb sind, so dass die Wirbelstromprüfsonde bereits während der spanenden Bearbeitung des Werkstücks durch das Bearbeitungswerkzeug die erzeugte Oberfläche des Werkstücks überprüfen kann. Dies ermöglicht es die spanende Bearbeitung durch das Bearbeitungswerkzeug solange durchzuführen, bis die Wirbelstromprüfsonde eine ausreichende Güte des Werkstücks festgestellt hat oder die Wirbelstromprüfsonde festgestellt hat, dass die gewünschte Güte, beispielsweise durch eine Beschädigung des Werkstücks, nicht mehr erreicht werden kann. Die spanende Bearbeitung des Werkstücks kann dadurch auf das erforderliche Minimum reduziert werden, wodurch sich die Produktherstellungszeiten und/oder ein Verschleiß des Bearbeitungswerkzeug reduzieren lassen. Durch die Integration der Wirbelstromprüfsonde in die Honmaschine ist eine kostengünstige Herstellung und Prüfung von hochgenauen Oberflächen ermöglicht.By integrating the eddy current test probe into the honing machine, it is also not necessary to remove the workpiece from the honing machine after honing and to insert it in a separate testing machine. Damage to the surfaces caused by repositioning the workpiece for the test can thus be avoided, so that the risk of rejects is reduced. Here, the knowledge is exploited that it may already be sufficient to move the machining point for the eddy current test probe to the machining point for the machining tool in the circumferential direction, so that the machining tool and the eddy current test probe do not interfere with one another. In principle, it is even possible for the machining tool and the eddy current test probe to be in operation at the same time, so that the eddy current test probe can already check the surface of the workpiece generated during the machining of the workpiece by the machining tool. This enables machining to be carried out by the machining tool until the eddy current test probe has determined that the workpiece is of sufficient quality or the eddy current test probe has determined that the desired quality can no longer be achieved, for example due to damage to the workpiece. The machining of the workpiece can thereby be reduced to the necessary minimum, as a result of which the product manufacturing times and / or wear of the machining tool can be reduced. The integration of the eddy current test probe in the honing machine enables cost-effective production and testing of high-precision surfaces.
Das Werkstück kann für die Wirbelstromprüfung insbesondere am selben Ort drehbar verharren, an dem sich das Werkstück für die Bearbeitung durch das Bearbeitungswerkzeug befindet. Die erste Bearbeitungsstelle und die zweite Bearbeitungsstelle können hierzu im Wesentlichen nur in Umfangsrichtung an der Mantelfläche des Werkstücks zueinander versetzt positioniert sein. Dadurch ist es möglich für die Bearbeitung und die Prüfung des Werkstücks eine gemeinsame Bearbeitungsstation vorzusehen. In diesem Fall ist vorzugsweise für die Honmaschine nur genau eine Bearbeitungsstation für das Werkstück vorgesehen. Es ist aber auch möglich, dass das Werkstück nach der Bearbeitung durch das Bearbeitungswerkzeug an eine weitere Station innerhalb der Honmaschine, insbesondere horizontal und/oder vertikal, versetzt wird, so dass die Wirbelstromprüfsonde an der weiteren Station die Wirbelstromprüfung durchführen kann, während an der vorherigen Station bereits das nächste Werkstück von dem Bearbeitungswerkzeug bearbeitet werden kann. Die Wirbelstromprüfsonde kann insbesondere an der weiteren Station ein eigentlich für ein weiteres Bearbeitungswerkzeug vorgesehenes Achssystem nutzen. In diesem Fall ist vorzugsweise vorgesehen, dass an der weiteren Station ausschließlich die Wirbelstromprüfung mit Hilfe der Wirbelstromprüfsonde erfolgt. Hierbei wird die Erkenntnis ausgenutzt, dass die Achsgenauigkeit eines zur Befestigung des weiteren Bearbeitungswerkzeugs vorgesehenen Haltearms dieses Achssystems ausreicht, um einen radialen homogenen Abstand der Wirbelstromprüfsonde auf einer gesteuerten Bahn zu gewährleisten. For the eddy current test, the workpiece can, in particular, remain rotatable at the same location at which the workpiece is located for processing by the processing tool. For this purpose, the first processing point and the second processing point can essentially be positioned offset to one another only in the circumferential direction on the lateral surface of the workpiece. This makes it possible to provide a common machining station for machining and testing the workpiece. In this case, only one processing station for the workpiece is preferably provided for the honing machine. However, it is also possible for the workpiece to be moved to a further station within the honing machine, in particular horizontally and / or vertically, after machining by the machining tool, so that the eddy current test probe can carry out the eddy current test at the further station, while at the previous one Station the next workpiece can already be processed by the processing tool. The eddy current test probe can, in particular at the further station, use an axis system that is actually provided for another machining tool. In this case, it is preferably provided that only the eddy current test is carried out at the further station with the aid of the eddy current test probe. Here, the knowledge is exploited that the axis accuracy of a holding arm of this axis system provided for fastening the further machining tool is sufficient to ensure a radial, homogeneous distance of the eddy current test probe on a controlled path.
Insbesondere ist die Wirbelstromprüfsonde in radialer Richtung des Werkstücks und/oder in axialer Richtung des Werkstücks relativ zum Werkstück bewegbar ausgeführt, wobei das Werkstück mit Hilfe einer Dreheinrichtung um seine Längsachse drehbar ausgeführt ist. Die Wirbelstromprüfsonde kann vergleichbar zu dem zum Honen vorgesehenen Bearbeitungswerkzeug relativ zum Werkstück bewegt werden. Dies ermöglicht es eine eigentlich für ein (weiteres) Bearbeitungswerkzeug vorgesehene Antriebskinematik der Honmaschine für die Wirbelstromprüfsonde zu verwenden. Hierzu kann es bereits ausreichend sein eine für die Wirbelstromprüfung der Wirbelstromprüfsonde geeignete Bahnkurve zu programmieren. Die Honmaschine kann hierzu bereits geeignete Eingabeoberflächen und/oder Schnittstellen bereitstellen.In particular, the eddy current test probe is designed to be movable relative to the workpiece in the radial direction of the workpiece and / or in the axial direction of the workpiece, the workpiece being designed to be rotatable about its longitudinal axis with the aid of a rotating device. The eddy current test probe can be moved relative to the workpiece in a manner comparable to the machining tool provided for honing. This makes it possible to use a drive kinematics of the honing machine which is actually intended for a (further) processing tool for the eddy current test probe. To do this, it may already be sufficient to program a path curve suitable for the eddy current test of the eddy current test probe. The honing machine can already provide suitable input surfaces and / or interfaces for this.
Erfindungsgemäß ist das Bearbeitungswerkzeug in Fall a) für eine spanende Vorbearbeitung des Werkstücks durch Schruppen vorgesehen, während ein für eine spanende Endbearbeitung des Werkstücks durch Schlichten vorgesehenes Feinbearbeitungswerkzeug an einer zur ersten Bearbeitungsstelle und zur zweiten Bearbeitungsstelle in Umfangsrichtung versetzten dritten Bearbeitungsstelle relativ zum Werkstück vorgesehen ist. Durch die zumindest zweistufige spanende Bearbeitung kann in dem Schrupp-Schritt mit Hilfe des Bearbeitungswerkzeugs zunächst schnell eine gewünschte Formgebung mit einem geringen Übermaß erreicht werden, so dass in dem nachfolgenden Schlicht-Schritt mit Hilfe des Feinbearbeitungswerkzeugs die durch das Honen gewünschte Oberflächengüte erzeugt wird. Das Feinbearbeitungswerkzeug braucht hierbei lediglich das nach dem Schruppen noch vorhandene geringe Übermaß spanend abheben, so dass die Herstellungszeit und der Verschleiß des Feinbearbeitungswerkzeugs reduziert werden kann. Durch den Versatz des Feinbearbeitungswerkzeugs ist eine Beeinträchtigung des Bearbeitungswerkzeugs und der Wirbelstromprüfsonde durch das Feinbearbeitungswerkzeug nicht zu befürchten.According to the invention, the machining tool in case a) is provided for machining pre-machining of the workpiece by roughing, while a fine machining tool provided for machining the workpiece by finishing is provided at a third machining point offset circumferentially to the first machining station and to the second machining station relative to the workpiece. Due to the at least two-stage machining, a desired shaping with a slight oversize can be achieved quickly in the roughing step with the aid of the machining tool, so that the surface finish desired by honing is produced in the subsequent finishing step with the aid of the fine machining tool. The fine machining tool only needs to remove the small excess that is still present after roughing, so that the production time and the wear of the fine machining tool can be reduced. Due to the offset of the fine machining tool, there is no fear of the fine machining tool impairing the machining tool and the eddy current test probe.
Oder das Bearbeitungswerkzeug ist alternativ gemäß der Erfindung in Fall b) für eine spanende Vorbearbeitung des Werkstücks durch Schruppen vorgesehen, während ein für eine spanende Endbearbeitung des Werkstücks durch Schlichten vorgesehenes Feinbearbeitungswerkzeug an der zweiten Bearbeitungsstelle vorgesehen ist, wobei das Feinbearbeitungswerkzeug und die Wirbelstromprüfsonde miteinander bewegungsfest verbunden sind. Durch die zumindest zweistufige spanende Bearbeitung kann in dem Schrupp-Schritt mit Hilfe des Bearbeitungswerkzeugs zunächst schnell eine gewünschte Formgebung mit einem geringen Übermaß erreicht werden, so dass in dem nachfolgenden Schlicht-Schritt mit Hilfe des Feinbearbeitungswerkzeugs die durch das Honen gewünschte Oberflächengüte erzeugt wird. Das Feinbearbeitungswerkzeug braucht hierbei lediglich das nach dem Schruppen noch vorhandene geringe Übermaß spanend abheben, so dass die Herstellungszeit und der Verschleiß des Feinbearbeitungswerkzeugs reduziert werden kann. Die Wirbelstromprüfsonde kann hierbei an dem Feinbearbeitungswerkzeug an einer geeigneten Stelle befestigt sein, so dass sich das Feinbearbeitungswerkzeug und die Wirbelstromprüfsonde nicht gegenseitig stören. Alternativ kann die Wirbelstromprüfung auf einem separaten Haltearm an die achsgesteuerte Bearbeitungsstation, insbesondere anstelle des Feinbearbeitungswerkzeugs, befestigt sein. Insbesondere ist die Wirbelstromprüfsonde hierbei bereits bei der spanenden Bearbeitung des Werkstücks durch das Feinbearbeitungswerkzeug so nah an dem Werkstück positioniert, dass die Wirbelstromprüfsonde bereits eine Wirbelstromprüfung an dem Werkstück vornehmen kann. Hierbei wird die Erkenntnis ausgenutzt, dass die Achsgenauigkeit der Bearbeitungsstation für das Feinbearbeitungswerkzeug ausreicht, um einen radialen homogenen Abstand der Wirbelstromprüfsonde auf einer gesteuerten Bahn zu gewährleisten. Der apparative Aufwand sowie der Bauraumbedarf kann dadurch gering gehalten werden.Or, alternatively, the processing tool is provided in accordance with the invention in case b) for machining pre-machining of the workpiece by roughing, while a finishing tool provided for machining the workpiece by finishing is provided at the second processing point, the finishing tool and the eddy current test probe being connected to one another in a non-moving manner are. Due to the at least two-stage machining, a desired shaping with a slight oversize can be achieved quickly in the roughing step with the aid of the machining tool, so that the surface finish desired by honing is produced in the subsequent finishing step with the aid of the fine machining tool. The fine machining tool only needs to remove the small excess that is still present after roughing, so that the production time and the wear of the fine machining tool can be reduced. The eddy current test probe can be attached to the fine machining tool at a suitable location so that the fine machining tool and the eddy current test probe do not interfere with each other. Alternatively, the eddy current test can be attached to the axis-controlled processing station on a separate holding arm, in particular instead of the fine-machining tool. In particular, the eddy current test probe is already positioned so close to the workpiece during the machining of the workpiece by the fine machining tool that the eddy current test probe can already carry out an eddy current test on the workpiece. Here, the knowledge is exploited that the axis accuracy of the processing station for the finishing tool is sufficient to ensure a radial, homogeneous distance of the eddy current test probe on a controlled path. The outlay on equipment and the space requirement can be kept low as a result.
Insbesondere ist gemäß Fall b) das Feinbearbeitungswerkzeug über einen Haltearm geführt, wobei die Wirbelstromprüfsonde mit dem Haltearm befestigt ist. Der zur Positionierung und insbesondere zum Oszillieren des Feinbearbeitungswerkzeugs vorgesehene Haltearm kann dadurch gleichzeitig für die Befestigung der Wirbelstromprüfsonde verwendet werden. Ein separater Haltearm für die Wirbelstromprüfsonde sowie eine separate Bewegungsmotorik für die Wirbelstromprüfsonde kann dadurch eingespart werden. Stattdessen kann die für das Feinbearbeitungswerkzeug vorgesehene Bewegungsmotorik auch für die Wirbelstromprüfsonde verwendet werden, damit die Wirbelstromprüfsonde das gehonte und zu überprüfende Werkstück abfahren kann. In particular, according to case b), the finishing tool is guided over a holding arm, the eddy current test probe being fastened to the holding arm. The holding arm provided for positioning and in particular for oscillating the fine machining tool can thereby be used at the same time for fastening the eddy current test probe. A separate holding arm for the eddy current test probe and a separate movement motor for the eddy current test probe can be saved in this way. Instead, the motion motor system provided for the fine machining tool can also be used for the eddy current test probe so that the eddy current test probe can run off the honed and checked workpiece.
Vorzugsweise ist das Feinbearbeitungswerkzeug als eine, ein Honband aufweisende Bandfinisheinheit ausgestaltet. Dadurch lässt sich eine besonders hohe Oberflächengüte erreichen. Zudem weist die Bandfinisheinheit mehrere Umlenkrollen auf, an denen das Honband entlang geführt wird und die an einem Haltearm oder sonstigem Bauteil drehbar gelagert sein können. Dieser Haltearm kann insbesondere verwendet werden, um die Wirbelstromprüfsonde zu befestigen. Beispielsweise kann die Bandfinisheinheit einen galgenförmigen Rahmen zur drehbaren Lagerung der Umlenkrollen aufweisen, so dass der Rahmen genügend geeignete Befestigungsstellen bereitstellt, um die Wirbelstromprüfsonde an einer geeigneten Stelle zu befestigen, ohne das Honen durch die Bandfinisheinheit zu beeinträchtigen. Das Feinbearbeitungswerkzeug kann alternativ als Stein ausgestaltet sein.The fine machining tool is preferably designed as a belt finishing unit having a honing belt. This enables a particularly high surface quality to be achieved. In addition, the belt finishing unit has several deflection rollers, along which the honing belt is guided and which can be rotatably mounted on a holding arm or other component. This holding arm can be used in particular to attach the eddy current test probe. For example, the belt finishing unit can have a gallows-shaped frame for the rotatable mounting of the deflection rollers, so that the frame provides enough suitable fastening points to fasten the eddy current test probe at a suitable location without impairing the honing by the belt finishing unit. The fine machining tool can alternatively be designed as a stone.
Besonders bevorzugt ist die Wirbelstromprüfsonde mit einer Stopeinrichtung zum Anhalten der Honmaschine bei von der Wirbelstromprüfsonde festgestellten nicht genügenden Werkstückeigenschaften des Werkstücks gekoppelt. Die Honmaschine kann dadurch automatisch angehalten werden, um das Werkstück mit den nicht genügenden Werkstückeigenschaften als Ausschuss beispielsweise manuell auszusortieren.The eddy current test probe is particularly preferably coupled to a stop device for stopping the honing machine in the event of insufficient workpiece properties of the workpiece determined by the eddy current test probe. The honing machine can thus be stopped automatically, for example, to manually sort out the workpiece with the insufficient workpiece properties as rejects.
Insbesondere ist die Wirbelstromprüfsonde mit einer Aussortiereinrichtung zum Aussortieren eines Werkstücks mit von der Wirbelstromprüfsonde festgestellten nicht genügenden Werkstückeigenschaften gekoppelt. Das Werkstück mit den nicht genügenden Werkstückeigenschaften kann dadurch über den hierzu vorgesehenen üblichen Weg, beispielsweise ein Auslaufband, aus der Honmaschine herausbefördert werden, wobei die Aussortiereinrichtung, beispielsweise durch das Verstellen einer Ausschussweiche, das beanstandete Werkstück als Ausschuss von dem weiteren Transportweg wegführen kann. Das Aussortieren von Ausschuss-Werkstücken kann dadurch automatisiert erfolgen, so dass ein manuelles Aussortieren eingespart werden kann.In particular, the eddy current test probe is coupled to a rejection device for rejecting a workpiece with insufficient workpiece properties determined by the eddy current test probe. The workpiece with the inadequate workpiece properties can thereby be conveyed out of the honing machine in the usual way provided for this purpose, for example an outlet belt, the sorting device, for example by adjusting a reject switch, being able to lead the rejected workpiece away from the further transport path as rejects. The sorting out of reject workpieces can thus take place automatically, so that manual sorting out can be saved.
Vorzugsweise ist das Bearbeitungswerkzeug und/oder das Feinbearbeitungswerkzeug zum Vertikalhonen und/oder vertikalen und/oder horizontalen Einstechhonen ausgestaltet. Dadurch können insbesondere die Laufflächen bei Wälzlagern mit einer hohen Oberflächengüte erzeugt werden.The machining tool and / or the fine machining tool is preferably designed for vertical honing and / or vertical and / or horizontal plunge honing. As a result, the running surfaces of rolling bearings with a high surface quality can be produced.
Die Erfindung betrifft ferner eine Verwendung einer Honmaschine, die wie vorstehend beschrieben aus- und weitergebildet sein kann, zur Herstellung von Tonnenrollen für ein Tonnenrollenlager und/oder Zylinderrollen für ein Zylinderrollenlager und/oder Kegelrollen für ein Kegelrollenlager und/oder Innenringe für ein Wälzlager und/oder Au-ßenringe für ein Wälzlager durch Honen. Insbesondere bei Wälzlagern sind an den Laufflächen der sich einander kontaktierenden relativ zueinander bewegbaren Bauteilen eine besonders hohe Oberflächengüte mit möglichst geringen Rauigkeiten gewünscht, um eine hohe Lebensdauer zu erreichen. Gleichzeitig kann der beim Honen erzeugte Schliff an der gehonten Oberfläche zu guten tribologischen Eigenschaften führen. Durch die Integration der Wirbelstromprüfsonde in die Honmaschine ist eine kostengünstige Herstellung und Prüfung von hochgenauen Oberflächen von Wälzlagern ermöglicht.The invention further relates to the use of a honing machine, which can be designed and developed as described above, for the production of barrel rollers for a barrel roller bearing and / or cylindrical rollers for a cylindrical roller bearing and / or tapered rollers for a tapered roller bearing and / or inner rings for a roller bearing and / or outer rings for a rolling bearing by honing. Particularly in the case of rolling bearings, a particularly high surface quality with the lowest possible roughness is desired on the running surfaces of the components that can move relative to one another in order to achieve a long service life. At the same time, the cut on the honed surface produced during honing can lead to good tribological properties. The integration of the eddy current test probe in the honing machine enables cost-effective production and testing of high-precision surfaces of rolling bearings.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigen:
-
1 : eine schematische Draufsicht auf eine erste Ausführungsform einer Honmaschine und -
2 : eine schematische Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform einer Honmaschine.
-
1 : A schematic plan view of a first embodiment of a honing machine and -
2nd : A schematic plan view of a second embodiment of a honing machine.
Die in
In dem in
In dem in
BezugszeichenlisteReference symbol list
- 1010th
- HonmaschineHoning machine
- 1212
- DrehtellerTurntable
- 1414
- Werkstückworkpiece
- 1616
- BearbeitungswerkzeugEditing tool
- 1818th
- FeinbearbeitungswerkzeugFinishing tool
- 2020th
- HalteramHalteram
- 2222
- HonbandHonband
- 2424th
- UmlenkrollenPulleys
- 2626
- Rahmenframe
- 2828
- WirbelstromprüfsondeEddy current test probe
- 3030th
- weiterer Haltearmadditional arm
Claims (9)
Priority Applications (4)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102017123824.7A DE102017123824B4 (en) | 2017-10-13 | 2017-10-13 | Honing machine and use of a honing machine |
| CN201880066672.9A CN111212704B (en) | 2017-10-13 | 2018-08-23 | Honing machine and use of a honing machine |
| PCT/DE2018/100730 WO2019072334A1 (en) | 2017-10-13 | 2018-08-23 | HONEY MACHINE AND USE OF A HONEY MACHINE |
| JP2019569368A JP6910482B2 (en) | 2017-10-13 | 2018-08-23 | Use of honing board and honing board |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102017123824.7A DE102017123824B4 (en) | 2017-10-13 | 2017-10-13 | Honing machine and use of a honing machine |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102017123824A1 DE102017123824A1 (en) | 2019-04-18 |
| DE102017123824B4 true DE102017123824B4 (en) | 2020-06-04 |
Family
ID=63524019
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102017123824.7A Active DE102017123824B4 (en) | 2017-10-13 | 2017-10-13 | Honing machine and use of a honing machine |
Country Status (4)
| Country | Link |
|---|---|
| JP (1) | JP6910482B2 (en) |
| CN (1) | CN111212704B (en) |
| DE (1) | DE102017123824B4 (en) |
| WO (1) | WO2019072334A1 (en) |
Citations (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3112991A1 (en) | 1981-04-01 | 1982-12-30 | Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund | METHOD AND DEVICE FOR THE CONTROLLED WEARING OFF OF CRACKS ON ROLLERS |
| EP2666591A1 (en) | 2011-01-21 | 2013-11-27 | JTEKT Corporation | Grinding abnormality monitoring method and grinding abnormality monitoring device |
| EP1994362B1 (en) | 2006-03-09 | 2015-01-21 | NAGEL Maschinen- und Werkzeugfabrik GmbH | Measuring method, measuring system, and processing machine comprising a measuring system |
Family Cites Families (9)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3311720A1 (en) * | 1983-03-30 | 1985-01-17 | Maschinenbau Grieshaber Gmbh & Co, 7620 Wolfach | DEVICE WITH A MACHINE TOOL FOR MACHINE ROLLING |
| CH689350A5 (en) * | 1993-08-24 | 1999-03-15 | Rollomatic Sa | Grinding machine. |
| JP3786238B2 (en) * | 1998-01-21 | 2006-06-14 | 石川島播磨重工業株式会社 | Online roll grinding method and apparatus |
| JP2004322307A (en) * | 2003-04-09 | 2004-11-18 | Nsk Ltd | Super finishing machine, super finishing method, rolling element and rolling bearing |
| CN2892371Y (en) * | 2006-01-17 | 2007-04-25 | 德州德隆(集团)机床有限责任公司 | Digital control cylindrical lapping machine |
| CN100553880C (en) * | 2007-12-27 | 2009-10-28 | 广东轻工职业技术学院 | Thick/the fine machining integrated processing device of abrasive band centerless grinding and polishing |
| EP2147745A1 (en) * | 2008-07-25 | 2010-01-27 | Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG | Superfinishing machine with abrasive belt and method for operating same |
| JP5039666B2 (en) * | 2008-08-29 | 2012-10-03 | 三菱重工業株式会社 | Surface roughness measuring method, surface roughness measuring apparatus and processing apparatus |
| DE102010011470B9 (en) * | 2010-03-09 | 2016-09-29 | Nagel Maschinen- Und Werkzeugfabrik Gmbh | Method and device for measuring-assisted fine machining of workpiece surfaces and measuring system |
-
2017
- 2017-10-13 DE DE102017123824.7A patent/DE102017123824B4/en active Active
-
2018
- 2018-08-23 CN CN201880066672.9A patent/CN111212704B/en active Active
- 2018-08-23 JP JP2019569368A patent/JP6910482B2/en active Active
- 2018-08-23 WO PCT/DE2018/100730 patent/WO2019072334A1/en not_active Ceased
Patent Citations (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3112991A1 (en) | 1981-04-01 | 1982-12-30 | Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund | METHOD AND DEVICE FOR THE CONTROLLED WEARING OFF OF CRACKS ON ROLLERS |
| EP1994362B1 (en) | 2006-03-09 | 2015-01-21 | NAGEL Maschinen- und Werkzeugfabrik GmbH | Measuring method, measuring system, and processing machine comprising a measuring system |
| EP2666591A1 (en) | 2011-01-21 | 2013-11-27 | JTEKT Corporation | Grinding abnormality monitoring method and grinding abnormality monitoring device |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| JP6910482B2 (en) | 2021-07-28 |
| CN111212704B (en) | 2023-03-28 |
| CN111212704A (en) | 2020-05-29 |
| DE102017123824A1 (en) | 2019-04-18 |
| JP2020524084A (en) | 2020-08-13 |
| WO2019072334A1 (en) | 2019-04-18 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE102008000489B3 (en) | Method for machining of upper surface of slip ring, which is attached in equipment, involves attaching tool support at equipment with tool, in which slip ring is turned in relation to tool support | |
| EP0385324B1 (en) | Method for cutting rod-shaped work pieces into discs using an internal hole saw, and internal hole saw for this purpose | |
| DE102010036445B4 (en) | Device for receiving annular workpieces and finishing machines with this device | |
| DE102016006791A1 (en) | Machine for machining workpieces in optical quality | |
| WO2003022521A1 (en) | Method and device for grinding central bearing positions on crankshafts | |
| DE3111244C2 (en) | Device for carrying out single-grain scratch tests on hard material or abrasive grains | |
| EP0482397B1 (en) | Procedure of and device for finish-grinding of rings on the outer or inner area | |
| DE19650155C1 (en) | Fine finishing machine for workpieces | |
| WO2016019997A1 (en) | Finishing device for finish machining of a workpiece, in particular of a crankshaft or a camshaft | |
| DE102017123824B4 (en) | Honing machine and use of a honing machine | |
| DE102007024760A1 (en) | Method for fine grinding of inner surfaces of roller bearing rings, involves determining contact of the cup wheel on workpiece by workpiece power sensors and measurement signals of sensors applied | |
| DE202015000966U1 (en) | Pneumatic measuring mandrel | |
| DE19738818B4 (en) | Method and device for the form-controlled superfinishing of a workpiece | |
| DE102014203018B4 (en) | Finishing method and device for finishing | |
| EP2986415B1 (en) | Device and method for processing, in particular grinding, an optical workpiece | |
| DE2138289C3 (en) | Device for determining the roughness of moving surfaces of a workpiece | |
| DE4004378A1 (en) | Tool wear determn. from friction with dressing tool - is measured by one or more vibration parameters | |
| DE3722650C2 (en) | Method and device for adjusting the longitudinal position of a machine element on the workpiece table of a cylindrical grinding machine | |
| DE102004027846A1 (en) | Grinding tool with integrated micromagnetic sensors | |
| DE102021127805A1 (en) | Grinding machine and method of operating a grinding machine | |
| DE19715606A1 (en) | Guide rail for tip-less or centreless grinding machine | |
| DE907235C (en) | Method for aligning two core tips of machine tools, in particular turning jaws | |
| DE102022103148A1 (en) | collet | |
| DE102022133322A1 (en) | Device for guiding balls, method for producing a control roller and a control roller | |
| DE102011012010A1 (en) | Machine tool for machining rotationally driven workpiece, has ultrasonic inspection device having measuring head that is movable in predetermined distance along workpiece by moving workpiece spindle in horizontal and vertical directions |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
| R020 | Patent grant now final |