DE102017205012A1 - Method and device for determining a non-therapeutic treatment of teeth - Google Patents
Method and device for determining a non-therapeutic treatment of teeth Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017205012A1 DE102017205012A1 DE102017205012.8A DE102017205012A DE102017205012A1 DE 102017205012 A1 DE102017205012 A1 DE 102017205012A1 DE 102017205012 A DE102017205012 A DE 102017205012A DE 102017205012 A1 DE102017205012 A1 DE 102017205012A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- therapeutic treatment
- teeth
- flashes
- saliva
- calcium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000011282 treatment Methods 0.000 title claims abstract description 89
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 title claims abstract description 76
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 72
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 84
- 239000011575 calcium Substances 0.000 claims abstract description 84
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 84
- 210000003296 saliva Anatomy 0.000 claims abstract description 44
- 108010047357 Luminescent Proteins Proteins 0.000 claims abstract description 33
- 102000006830 Luminescent Proteins Human genes 0.000 claims abstract description 33
- BHPQYMZQTOCNFJ-UHFFFAOYSA-N Calcium cation Chemical compound [Ca+2] BHPQYMZQTOCNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 23
- 229910001424 calcium ion Inorganic materials 0.000 claims abstract description 23
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 claims description 19
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 12
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 claims description 7
- 239000013566 allergen Substances 0.000 claims description 6
- 230000007815 allergy Effects 0.000 claims description 6
- 235000006694 eating habits Nutrition 0.000 claims description 6
- 230000000391 smoking effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000035622 drinking Effects 0.000 claims description 5
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 5
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 15
- 206010044038 Tooth erosion Diseases 0.000 description 11
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 10
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 8
- 208000036595 non-bacterial tooth erosion Diseases 0.000 description 8
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 7
- 230000008569 process Effects 0.000 description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 description 4
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 4
- 239000002324 mouth wash Substances 0.000 description 4
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 4
- 238000004590 computer program Methods 0.000 description 3
- 210000004268 dentin Anatomy 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 239000000606 toothpaste Substances 0.000 description 3
- 208000008617 Tooth Demineralization Diseases 0.000 description 2
- 206010072665 Tooth demineralisation Diseases 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 208000026935 allergic disease Diseases 0.000 description 2
- 230000033558 biomineral tissue development Effects 0.000 description 2
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 2
- 238000005115 demineralization Methods 0.000 description 2
- 230000002328 demineralizing effect Effects 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 2
- -1 gr-bolinopsin Proteins 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 230000008450 motivation Effects 0.000 description 2
- 229940051866 mouthwash Drugs 0.000 description 2
- 108010089402 phialidin Proteins 0.000 description 2
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 2
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 2
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 2
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 2
- 108010000239 Aequorin Proteins 0.000 description 1
- 101100518972 Caenorhabditis elegans pat-6 gene Proteins 0.000 description 1
- 102000005701 Calcium-Binding Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108010045403 Calcium-Binding Proteins Proteins 0.000 description 1
- 102000000584 Calmodulin Human genes 0.000 description 1
- 108010041952 Calmodulin Proteins 0.000 description 1
- 102000000161 Calsequestrin Human genes 0.000 description 1
- 108010080437 Calsequestrin Proteins 0.000 description 1
- 102000005927 Cysteine Proteases Human genes 0.000 description 1
- 108010005843 Cysteine Proteases Proteins 0.000 description 1
- 101710128071 Mitrocomin Proteins 0.000 description 1
- 101710139806 Symplectin Proteins 0.000 description 1
- INULNSAIIZKOQE-YOSAUDMPSA-N [(3r,4ar,10ar)-6-methoxy-1-methyl-3,4,4a,5,10,10a-hexahydro-2h-benzo[g]quinolin-3-yl]-[4-(4-nitrophenyl)piperazin-1-yl]methanone Chemical compound O=C([C@@H]1C[C@H]2[C@H](N(C1)C)CC=1C=CC=C(C=1C2)OC)N(CC1)CCN1C1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 INULNSAIIZKOQE-YOSAUDMPSA-N 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 1
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- 239000005018 casein Substances 0.000 description 1
- BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N casein, tech. Chemical compound NCCCCC(C(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CC(C)C)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(C(C)O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(COP(O)(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(N)CC1=CC=CC=C1 BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021240 caseins Nutrition 0.000 description 1
- 230000002354 daily effect Effects 0.000 description 1
- 208000002925 dental caries Diseases 0.000 description 1
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 108010093301 halistaurin Proteins 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- 230000003862 health status Effects 0.000 description 1
- 230000009610 hypersensitivity Effects 0.000 description 1
- 210000004283 incisor Anatomy 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004020 luminiscence type Methods 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 108010023206 mnemiopsin Proteins 0.000 description 1
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 description 1
- 230000035764 nutrition Effects 0.000 description 1
- 108010089433 obelin Proteins 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000000668 oral spray Substances 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 229940034610 toothpaste Drugs 0.000 description 1
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 description 1
- 230000001755 vocal effect Effects 0.000 description 1
- 230000002087 whitening effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/0059—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
- A61B5/0082—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes
- A61B5/0088—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes for oral or dental tissue
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/0059—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
- A61B5/0071—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence by measuring fluorescence emission
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/145—Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration or pH-value ; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid or cerebral tissue
- A61B5/14507—Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration or pH-value ; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid or cerebral tissue specially adapted for measuring characteristics of body fluids other than blood
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/45—For evaluating or diagnosing the musculoskeletal system or teeth
- A61B5/4538—Evaluating a particular part of the muscoloskeletal system or a particular medical condition
- A61B5/4542—Evaluating the mouth, e.g. the jaw
- A61B5/4547—Evaluating teeth
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/74—Details of notification to user or communication with user or patient; User input means
- A61B5/742—Details of notification to user or communication with user or patient; User input means using visual displays
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K49/00—Preparations for testing in vivo
- A61K49/001—Preparation for luminescence or biological staining
- A61K49/0013—Luminescence
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/42—Detecting, measuring or recording for evaluating the gastrointestinal, the endocrine or the exocrine systems
- A61B5/4261—Evaluating exocrine secretion production
- A61B5/4277—Evaluating exocrine secretion production saliva secretion
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Surgery (AREA)
- Pathology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
- Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
Abstract
Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen wird ein Verfahren zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung von Zähnen beschrieben, wobei das Verfahren das Zuführen eines Photoproteins, das mit freien Kalziumionen reagiert, zu dem die Zähne umgebenden Speichel, das Messen von von dem Photoprotein bei Reaktion mit Kalziumionen produzierten Lichtblitzen, das Ermitteln eines Kalziumgehalts des Speichels basierend auf den gemessenen Lichtblitzen und Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung der Zähne basierend auf dem ermittelten Kalziumgehalt aufweist.According to various embodiments, a method is described for determining non-therapeutic treatment of teeth, the method comprising delivering a photoprotein that reacts with free calcium ions to the saliva surrounding the teeth, measuring light flashes produced by the photoprotein upon reaction with calcium ions method comprising determining a calcium content of the saliva based on the measured flashes of light and determining a non-therapeutic treatment of the teeth based on the determined calcium content.
Description
Die Erfindung betrifft Verfahren und Anordnungen zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung von Zähnen.The invention relates to methods and arrangements for determining non-therapeutic treatment of teeth.
In vielen Bereichen des täglichen Lebens gibt es seit einiger Zeit den Trend zu personalisierten Programmen, die auf individuelle Voraussetzungen und Bedürfnisse gezielt eingehen (z.B. in den Bereichen Ernährung oder Gesundheit). Dies gilt aber auch für die personalisierte Kosmetik. Dabei soll es dem Konsumenten ermöglicht werden, ganz gezielt Produkte zu finden oder Pflegeratschläge zu erhalten, die auf seine individuellen Bedürfnisse, z.B. seiner Zähne, abgestimmt sind. Entsprechend sind benutzerfreundliche und effektive Herangehensweisen zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung, z.B. von Zähnen, wünschenswert.In many areas of daily life, there has been a trend towards personalized programs that address specific needs and needs, such as nutrition or health. This also applies to personalized cosmetics. The aim is to enable the consumer to find specific products or to obtain care suggestions tailored to his individual needs, e.g. his teeth, are tuned. Accordingly, user-friendly and effective approaches for determining non-therapeutic treatment, e.g. of teeth, desirable.
Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen wird ein Verfahren zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung von Zähnen beschrieben, wobei das Verfahren das Zuführen eines Photoproteins, das mit freien Kalziumionen reagiert, zu dem die Zähne umgebenden Speichel, das Messen von von dem Photoprotein bei Reaktion mit Kalziumionen produzierten Lichtblitzen, das Ermitteln eines Kalziumgehalts des Speichels basierend auf den gemessenen Lichtblitzen und das Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung der Zähne basierend auf dem ermittelten Kalziumgehalt aufweist.According to various embodiments, a method is described for determining non-therapeutic treatment of teeth, the method comprising delivering a photoprotein that reacts with free calcium ions to the saliva surrounding the teeth, measuring light flashes produced by the photoprotein upon reaction with calcium ions method comprising determining a calcium content of the saliva based on the measured flashes of light and determining a non-therapeutic treatment of the teeth based on the determined calcium content.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel wird eine Anordnung zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung von Zähnen gemäß dem oben beschriebenen Verfahren bereitgestellt.In accordance with another embodiment, an arrangement for determining non-therapeutic treatment of teeth according to the method described above is provided.
Außerdem wird gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ein Verfahren zum Überwachen des Erfolgs einer nicht-therapeutischen Behandlung von Zähnen bereitgestellt, das das wiederholte Durchführen, während der nicht-therapeutischen Behandlung von Zähnen, von Zuführen eines Photoproteins, das mit freien Kalziumionen reagiert, zu dem die Zähne umgebenden Speichel eines Benutzers, Messen von von dem Photoprotein bei Reaktion mit Kalziumionen produzierten Lichtblitzen und Ermitteln eines Kalziumgehalt des Speichels basierend auf den gemessenen Lichtblitzen und das Ermitteln des Erfolgs der nicht-therapeutischen Behandlung basierend auf den ermittelten Kalziumgehalten aufweist.In addition, according to another embodiment, there is provided a method of monitoring the success of a non-therapeutic treatment of teeth, which comprises repeatedly performing, during non-therapeutic treatment of teeth, a photoprotein that reacts with free calcium ions to which the teeth surrounding a user's saliva, measuring light flashes produced by the photoprotein upon reaction with calcium ions, and determining a calcium content of the saliva based on the measured flashes of light and determining the success of the non-therapeutic treatment based on the determined calcium levels.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert.
-
1 zeigt ein Beispiel für eine leichte Zahnerosion, eine fortgeschrittene Zahnerosion und eine schwere Zahnerosion. -
2 zeigt eine Anordnung zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung von Zähnen. -
3 zeigt eine graphische Darstellung des Kalziumgehalts des Speichels eines Benutzers über die Zeit. -
4 zeigt ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung von Zähnen veranschaulicht. -
5 zeigt eine Anordnung zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung von Zähnen. -
6 zeigt ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Überwachen des Erfolgs einer nicht-therapeutischen Behandlung von Zähnen veranschaulicht.
-
1 shows an example of mild tooth erosion, advanced dental erosion and severe tooth erosion. -
2 shows an arrangement for determining a non-therapeutic treatment of teeth. -
3 Figure 12 is a graph of the calcium content of a user's saliva over time. -
4 FIG. 12 is a flow chart illustrating a method of determining non-therapeutic treatment of teeth. FIG. -
5 shows an arrangement for determining a non-therapeutic treatment of teeth. -
6 FIG. 12 is a flowchart illustrating a method for monitoring the success of a non-therapeutic treatment of teeth. FIG.
In der folgenden ausführlichen Beschreibung wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, die einen Teil der vorliegenden Anmeldung bilden und in denen zur Veranschaulichung spezifische Ausführungsformen gezeigt sind, in denen die Erfindung ausgeübt werden kann. Es versteht sich, dass andere Ausführungsformen benutzt und strukturelle oder logische Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Es versteht sich, dass die Merkmale der hierin beschriebenen verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen miteinander kombiniert werden können, sofern nicht spezifisch anders angegeben. Die folgende ausführliche Beschreibung ist deshalb nicht in einschränkendem Sinne aufzufassen, und der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung wird durch die angefügten Ansprüche definiert.In the following detailed description, reference is made to the accompanying drawings, which form a part of the present application, and in which is shown by way of illustration specific embodiments in which the invention may be practiced. It should be understood that other embodiments may be utilized and structural or logical changes may be made without departing from the scope of the present invention. It should be understood that the features of the various exemplary embodiments described herein may be combined with each other unless specifically stated otherwise. The following detailed description is therefore not to be taken in a limiting sense, and the scope of the present invention is defined by the appended claims.
Viele Zahnprobleme resultieren aus einer Zahn-Demineralisierung. Demineralisation ist ein zugrundeliegender Prozess bei der Entstehung von Zahnkaries, Zahnerosion und Zahn-Überempfindlichkeit. Die Demineralisierung der Zahnhartsubstanz verursacht einen Verlust der Zahnintegrität. Mineralstoffe sind im Allgemeinen in der Zahnhartsubstanz in einem mineralisierten Zustand enthalten Zahnerosion ist der fortschreitende, schrittweise Verlust der harten Zahnsubstanz von der Zahnoberfläche und wird häufig durch Säure-haltige Getränke und Lebensmittel verursacht. Zahnerosion verursacht eine Zahn-Demineralisierung und kann zu einer Exposition des Dentins führen. Zahnerosion kann auch durch Zähneputzen von durch Säure aufgeweichtem Zahnschmelz (oder Dentin) beschleunigt werden, was zur vollständigen Entfernung von Zahnschmelz und Dentin führen kann. Insbesondere bezieht sich die Zahnerosion auf nicht-bakterielle Prozesse, die den fortschreitenden Verlust von harter Zahnhartsubstanz verursachen. Zahnerosion tritt auf, wenn der Zahnschmelz durch Säure abgetragen wird. Normalerweise hilft das im Speichel enthaltene Kalzium, die Zähne nach der Aufnahme von Säure zu remineralisieren (oder zu verstärken), aber die Anwesenheit von zu viel Säure oder zu wenig Kalzium im Mund (d.h. im Speichel) verhindert die Remineralisierung.Many dental problems result from tooth demineralization. Demineralization is an underlying process in the development of dental caries, tooth erosion and tooth hypersensitivity. The demineralization of the hard tooth substance causes a loss of dental integrity. Minerals are generally present in the tooth hard substance in a mineralized state. Dental erosion is the progressive, gradual loss of hard tooth substance from the tooth surface and is often caused by acidic beverages and food. Tooth erosion causes tooth demineralization and can lead to exposure of the dentin. Dental erosion can also be accelerated by brushing acid softened enamel (or dentin), which can result in complete removal of enamel and dentin. In particular, tooth erosion refers to non-bacterial processes that cause the progressive loss of hard hard tooth substance. Dental erosion occurs when the Enamel is removed by acid. Normally, the calcium contained in the saliva helps to remineralize (or strengthen) the teeth after the intake of acid, but the presence of too much acid or too little calcium in the mouth (ie in the saliva) prevents remineralization.
Zahnerosion kann durch visuelle Inspektion erkannt werden. Anzeichen und Symptome, die Erosion zeigen, umfassen die erhöhte Transparenz von Schneidezähnen, die Erhöhung von Füllungen über umliegende Zähne und Verschleiß auf Oberfläche, mit denen nicht gekaut wird. Allerdings kann es einige Zeit dauern, bis diese Symptome ein sichtbares Maß entwickelt haben.Dental erosion can be detected by visual inspection. Signs and symptoms that show erosion include the increased transparency of incisors, the increase in fillings over surrounding teeth, and wear on surface that is not chewed. However, it may take some time for these symptoms to develop to a visible degree.
Um die Entstehung von Zahnerosion zu vermeiden, bevor diese sichtbar ist, wird gemäß verschiedenen Ausführungsformen der Kalzium-Gehalt im Speichel ermittelt. Wie oben erläutert, ist ein ausreichender Gehalt an Kalzium im Speichel essentiell für eine umfangreiche Remineralisierung des Zahnschmelzes. Ein niedriger Gehalt kann zu einem kontinuierlichen Verlust von Zahnhartsubstanz führen, die Zähne werden empfindlicher und verlieren das natürliche Zahnweiß.In order to avoid the development of dental erosion before it is visible, the calcium content in saliva is determined according to various embodiments. As explained above, a sufficient content of calcium in saliva is essential for extensive remineralization of the enamel. A low content can lead to a continuous loss of tooth hard tissue, the teeth become more sensitive and lose the natural teeth whitening.
Der Kalzium-Gehalt im Speichel kann unter Verwendung von Photoproteinen bestimmt werden, die spezifisch Kalzium binden und dabei blaues Licht emittieren. Die Menge der Lichtimpulse ist dabei direkt proportional zum freien Kalzium. Basierend auf dem ermittelten Kalzium-Gehalt kann eine nicht-therapeutische Behandlung ermittelt und einem Benutzer vorgeschlagen werden.The salivary calcium content can be determined using photoproteins that specifically bind calcium and thereby emit blue light. The amount of light pulses is directly proportional to the free calcium. Based on the determined calcium content, a non-therapeutic treatment can be determined and suggested to a user.
Dem Speichel im Mund
Der Benutzer kann die Substanz selbst einnehmen oder sie kann ihm von einer dritten Person, zum Beispiel einem Arzt, zugeführt werden. Das Photoprotein kann beispielsweise in einer pharmazeutisch annehmbaren Dosierungsform zugeführt werden beispielsweise in Form einer Flüssigkeit, eines Pulver oder eines Gels.The user may take the substance himself or she may be supplied to him by a third person, for example a doctor. The photoprotein can be supplied, for example, in a pharmaceutically acceptable dosage form, for example in the form of a liquid, powder or gel.
Die Substanz kann als Protein (oder Proteinkomplex) beispielsweise Aequorin, Obelin, Clytin, Mitrocomin, Halistaurin, Phialidin, Mnemiopsin, Symplectin, gr-Bolinopsin, Casein, Calsequestrin, Calexcitin, Calcium-bindende Cysteinprotease und/oder Calmodulin aufweisen.The substance may have as protein (or protein complex), for example, aequorin, obelin, clytin, mitrocomin, halistaurin, phialidin, mnemiopsin, symplectin, gr-bolinopsin, casein, calsequestrin, calexcitin, calcium-binding cysteine protease and / or calmodulin.
Das Photoprotein reagiert mit den freien Kalziumionen im Speichel und gibt Lichtblitze (d.h. Lichtimpulse) ab, die von einer Messvorrichtung
Die Messung kann sowohl im Speichel als auch an den Zähnen durchgeführt werden.The measurement can be carried out in the saliva as well as on the teeth.
Die Messung kann beispielsweise mit einem Lichtsensor durchgeführt werden, der auf die Wellenlänge der Lichtblitze abgestimmt ist. Die Lichtblitze können als optisches Signal angesehen werden, das den Kalziumgehalt im Speichel repräsentiert, wenn das Photoprotein (oder der Photoproteinkomplex) Kalzium bindet.The measurement can be carried out, for example, with a light sensor which is tuned to the wavelength of the light flashes. The flashes of light can be considered as an optical signal representing the calcium content in the saliva when the photoprotein (or photoprotein complex) binds calcium.
Die Messvorrichtung
Eine Analysevorrichtung
Die Analysevorrichtung
Die Analysevorrichtung
Die Analysevorrichtung
Die Anzeige
Beispielsweise kann die Analysevorrichtung
Typische Kalziumwerte für den Speichel sind 1,2 bis 2,8 mmol/l oder 4,8 bis 11,2mg/dl.Typical salivary calcium levels are 1.2 to 2.8 mmol / L or 4.8 to 11.2 mg / dL.
Liegt der ermittelte Kalziumwert unter diesen Bereichen, kann die Analysevorrichtung
Die Produktempfehlung kann beispielsweise davon abhängen, wie stark sich der ermittelte Kalziumgehalt von dem normalen Kalziumgehalt unterscheidet. Beispielsweise empfiehlt die Analysevorrichtung 204 dem Benutzer, kalziumhaltige Speisen zu essen, wenn der ermittelte Kalziumgehalt unter 1,2 mmol/l liegt und empfiehlt dem Benutzer eine Kalzium-haltige Zahncreme, wenn der der ermittelte Kalziumgehalt unter 1 mmol/l liegt. Liegt der ermittelte Kalziumgehalt beispielsweise unter 0,5 mmol/l, empfiehlt die Analysevorrichtung
Gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die nicht-therapeutische Behandlung zusätzlich zu der von der Messvorrichtung
Die Analysevorrichtung
Die Messvorrichtung
Die Kommunikationsschnittstellen können beispielsweise für die kabelgebundene oder kabellose Kommunikation eingerichtet sein. Beispielsweise können Daten Energie mittels USB (Universal Serial Bus), WLAN (Wireless Local Area Network), NFC (Near-Field Communication), Thread, ZigBee und/oder Bluetooth übertragen werden. Die beiden Kommunikationsschnittstellen können entsprechende Kommunikationsschaltkreise aufweisen und/oder mit diesen gekoppelt sein.The communication interfaces can be set up, for example, for wired or wireless communication. For example, data energy can be transmitted via USB (Universal Serial Bus), WLAN (Wireless Local Area Network), NFC (Near Field Communication), Thread, ZigBee and / or Bluetooth. The two communication interfaces may have corresponding communication circuits and / or be coupled to these.
Die Analysevorrichtung
Zum Auswerten der von der Messvorrichtung
Die Analysevorrichtung
Die Analysevorrichtung
Das Ermitteln der Kalziumgehalts kann für einen Benutzer über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden. Die Analysevorrichtung
Die Analysevorrichtung
Beispielsweise ermöglicht die Analysevorrichtung
Beispielsweise kann die Analysevorrichtung
Beispielsweise ermittelt die Analysevorrichtung
Je nachdem, wie der ermittelte Kalziumgehalt sich über die Zeit entwickelt, d.h. anhand der erzielten Ergebnisse der nicht-therapeutischen Behandlung, kann die Analysevorrichtung
Die Analysevorrichtung
Die Analysevorrichtung
Beispielsweise werden die im Laufe einer nicht-therapeutischen Behandlung ermittelten Kalziumwerte auf den Server
Das Benutzerprofil kann beispielsweise Mundhygienegewohnheiten, Essgewohnheiten, Trinkgewohnheiten, Sportgewohnheiten, Rauchgewohnheiten, Geschlecht, Größe, Alter, Gewicht etc. aufweisen.For example, the user profile may include oral hygiene habits, eating habits, drinking habits, sports habits, smoking habits, gender, height, age, weight, etc.
Zusammenfassend wird gemäß verschiedenen Ausführungsformen ein Verfahren bereitgestellt, wie es in
In 401 wird ein Photoprotein, das mit freien Kalziumionen reagiert, dem die Zähne umgebenden Speichel zugeführt.In 401, a photoprotein that reacts with free calcium ions is delivered to the saliva surrounding the teeth.
In 402 werden von dem Photoprotein bei Reaktion mit Kalziumionen produzierte Lichtblitze gemessen.In 402, light flashes produced by the photoprotein upon reaction with calcium ions are measured.
In 403 wird ein Kalziumgehalts des Speichels basierend auf den gemessenen Lichtblitzen ermittelt.In 403, a calcium content of the saliva is determined based on the measured flashes of light.
In 404 wird eine nicht-therapeutische Behandlung der Zähne basierend auf dem ermittelten Kalziumgehalt ermittelt.In 404, a non-therapeutic treatment of the teeth is determined based on the determined calcium content.
In anderen Worten wird gemäß verschiedenen Ausführungsformen der Kalziumgehalt von Speichel eines Benutzers gemessen, indem gemessen wird, wie intensiv der Speichel auf ein Photoprotein, das mit Kalzium reagiert, anspricht und basierend auf dem Kalziumgehalt ein Behandlungsvorschlag ermittelt.In other words, according to various embodiments, the calcium content of a user's saliva is measured by measuring how much the saliva is responsive to a photoprotein that reacts with calcium and determines a treatment proposal based on the calcium content.
Das Verfahren ermöglicht es einem Benutzer beispielsweise, individuelle Pflegeempfehlungen und Produktempfehlungen zu erhalten, die auf seine Bedürfnisse eingehen.For example, the method allows a user to receive individual care recommendations and product recommendations that address their needs.
In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann dem Nutzer zum Einsatz von Mundhygieneprodukten, die für den Nutzer individuell hergestellt werden, zugeraten und ein Bestellvorgang, vorzugsweise durch Aufrufen einer Internetseite eines Herstellers von individuellen kosmetischen Produkten, eingeleitet werden.In various exemplary embodiments, the user can be introduced to the use of oral hygiene products which are produced individually for the user, and an order process can be initiated, preferably by calling up a website of a manufacturer of individual cosmetic products.
Immer mehr Benutzer wünschen sich ein individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Produkt. Dabei kann es sich um ein speziell für den Benutzer hergestelltes Produkt oder ein sogenanntes „mass customized“ Produkt handeln. Bei einem „mass customized“ Produkt kann durch Variation von wenigen, aus Kundensicht jedoch entscheidenden Merkmalen eines Produkts, eine Individualisierung erreicht werden. Bevorzugt basieren diese „mass customized“ Produkte auf dem Konzept der Modularisierung, das heißt, das Produkt kann aus diversen Modulen/Bausteinen individuell zusammengestellt werden.More and more users are looking for a product that is individually tailored to their needs. This can be a product manufactured especially for the user or a so-called "mass customized" product. In the case of a "mass customized" product, an individualization can be achieved by varying a few characteristics of a product that are decisive from the customer's point of view. Preferably, these "mass customized" products are based on the concept of modularization, that is, the product can be assembled individually from various modules / building blocks.
Zwischen den vielen unterschiedlichen Merkmalen/Inhaltsstoffen eines Produktes bestehen oftmals zahlreiche Abhängigkeiten, die als „Gebote“ oder „Verbote“ ausgedrückt werden können. Um eine eindeutige Produktdefinition zu erhalten, kann es vorteilhaft sein, dass der Bestellvorgang mit Hilfe eines Produktkonfigurator abläuft. Dieser Konfigurator hilft dem Kunden bei der Auswahl der Merkmale/Inhaltsstoffe und weist ihn auf die zulässigen/unzulässigen Merkmalskombinationen hin, wobei letztere dann nicht ausgewählt werden können. Often, there are many dependencies between the many different features / ingredients of a product, which can be expressed as "commandments" or "prohibitions." In order to obtain a clear product definition, it may be advantageous for the ordering process to proceed with the aid of a product configurator. This configurator helps the customer to select the characteristics / ingredients and draws attention to the permitted / inadmissible combinations of features, the latter then can not be selected.
Bei Mundhygieneprodukten wie Zahncremes, Mundwasser, Mundspülungen, Gelen zum Auftragen auf die Zähne und/oder das Zahnfleisch oder Mundsprays umfassen die relevanten Produktmerkmale insbesondere die chemischen Inhaltsstoffe der Produkte, die physikalischen Eigenschaften der Produkte und die Konfektionsart der Produkte. Mit Hilfe eines Produktkonfigurators kann beispielsweise die Auswahl chemisch und/oder physikalisch inkompatibler Inhaltsstoffe oder die Auswahl für den ermittelten Kalziumgehalt ungeeigneter Inhaltsstoffe vermieden werden. Umgekehrt kann die Auswahl für den ermittelten Kalziumgehalt geeigneter Inhaltsstoffe durch den Produktkonfigurator vorgegeben oder vorgeschlagen werden.In the case of oral hygiene products such as toothpastes, mouthwashes, mouthwashes, teeth-applying gels and / or gums or oral sprays, the relevant product characteristics include, in particular, the chemical ingredients of the products, the physical properties of the products and the ready-to-wear of the products. With the help of a product configurator, for example, the selection of chemically and / or physically incompatible ingredients or the selection of the determined calcium content of unsuitable ingredients can be avoided. Conversely, the selection for the determined calcium content of suitable ingredients can be specified or suggested by the product configurator.
Liegt der ermittelte Kalziumgehalt beispielsweise in einem bedenklichen Bereich kann die Pflegeempfehlung die Empfehlung eines Zahnarztbesuchs umfassen. Die Empfehlung eines Zahnarztbesuchs kann die Analysevorrichtung
Das Verfahren gemäß Anspruch
Die Anordnung
Außerdem weist die Anordnung
Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird ein Verfahren bereitgestellt, wie es in
In 601 wird während der nicht-therapeutischen Behandlung von Zähnen, das Zuführen eines Photoproteins, das mit freien Kalziumionen reagiert, zu dem die Zähne umgebenden Speichel eines Benutzers, das Messen von von dem Photoprotein bei Reaktion mit Kalziumionen produzierten Lichtblitzen und das Ermitteln eines Kalziumgehalt des Speichels basierend auf den gemessenen Lichtblitzen wiederholt durchgeführt.In 601, during the non-therapeutic treatment of teeth, supplying a photoprotein that reacts with free calcium ions to the saliva surrounding a user's teeth, measuring flashes of light produced by the photoprotein upon reaction with calcium ions, and determining a calcium content of the tooth Saliva carried out repeatedly based on the measured light flashes.
In 602 wird der Erfolg der nicht-therapeutischen Behandlung basierend auf den ermittelten Kalziumgehalten ermittelt.In 602, the success of the non-therapeutic treatment is determined based on the calculated calcium levels.
In anderen Worten wird gemäß einer Ausführungsform die Ermittlung des Kalziumgehalts gemäß Figur 4 während eines Behandlungszeitraums kontinuierlich, d.h. z.B. wiederholt oder regelmäßig, durchgeführt und basierend auf den ermittelten Kalziumgehaltswerten wird der Erfolg der Behandlung beurteilt.In other words, according to one embodiment, the determination of the calcium content of Figure 4 during a treatment period is continuous, i. e.g. repeated or regular, carried out and based on the calculated calcium content values, the success of the treatment is assessed.
Das Verfahren gemäß
Eine Übersicht über den Erfolg einer nicht-therapeutischen Behandlung kann die Motivation des Benutzers erhöhen, die nicht-therapeutische Behandlung längerfristig durchzuführen - auch durch den Vergleich mit anderen Benutzern. Beispielsweise werden Ergebnisse von mehreren Benutzern auf einen Server geladen, so dass jeder Benutzer den Erfolg der Behandlung bei ihm mit dem Erfolg der Behandlung bei anderen Benutzern vergleichen kann.An overview of the success of a non-therapeutic treatment may increase the user's motivation to carry out the non-therapeutic treatment in the longer term - also by comparison with other users. For example, results from multiple users are loaded onto a server so that each user can compare the success of the treatment with him to the success of the treatment with other users.
Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele angegeben:
- Ausführungsbeispiel 1 ist ein Verfahren zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung von Zähnen, wie es in
4 dargestellt ist. - Ausführungsbeispiel 2 ist das Verfahren gemäß Ausführungsbeispiel 1, ferner aufweisend Anzeigen einer Angabe der ermittelten nicht-therapeutischen Behandlung auf einer Anzeige.
- Ausführungsbeispiel 3 ist das Verfahren gemäß Ausführungsbeispiel 1 oder 2, wobei die nicht-therapeutische Behandlung die Verwendung eines Mundhygieneprodukts aufweist.
- Ausführungsbeispiel 4 ist das Verfahren gemäß einem der Ausführungsbeispiele 1 bis 3, wobei das Ermitteln der nicht-therapeutischen Behandlung der das Ermitteln einer chemischen Zusammensetzung eines Mundhygieneprodukts aufweist.
- Ausführungsbeispiel 5 ist das Verfahren gemäß einem der Ausführungsbeispiele 1 bis 4, wobei das Messen von von dem Photoprotein bei Reaktion mit Kalziumionen produzierten Lichtblitzen das Zählen von mittels eines Detektors detektierten Lichtblitzen aufweist.
- Ausführungsbeispiel 6 ist das Verfahren gemäß einem der Ausführungsbeispiele 1 bis 5, wobei das Ermitteln des Kalziumgehalts des Speichels basierend auf den gemessenen Lichtblitzen auf einer Anzahl von detektierten Lichtblitzen pro Zeiteinheit basiert.
- Ausführungsbeispiel 7 ist das Verfahren gemäß einem der Ausführungsbeispiele 1 bis 6, wobei die nicht-therapeutische Behandlung basierend auf einer persönlichen Information über den Benutzer ermittelt wird, für den der Kalziumgehalt im Speichel ermittelt wird.
- Ausführungsbeispiel 8 ist das Verfahren gemäß Ausführungsbeispiel 7, wobei die persönliche Information eine oder mehrere von Informationen über Alter, Geschlecht, Größe, Gewicht, Allergien/Allergene und Gewohnheiten des Benutzers aufweist.
- Ausführungsbeispiel 9 ist das Verfahren gemäß Ausführungsbeispiel 7, wobei die persönliche Information eine oder mehrere Informationen über Essgewohnheiten, Trinkgewohnheiten, Sportgewohnheiten, Rauchgewohnheiten, Mundhygienegewohnheiten, und verwendete Mundhygieneprodukte aufweist.
- Ausführungsbeispiel 10 ist das Verfahren gemäß einem der Ausführungsbeispiele 1 bis 9, wobei die nicht-therapeutische Behandlung basierend auf dem Erfolg von ein oder mehreren nicht-therapeutischen Behandlungen bei ein oder mehreren anderen Benutzern ermittelt wird.
- Ausführungsbeispiel 11 ist das Verfahren gemäß Ausführungsbeispiel 10, aufweisend Auswählen der ein oder mehreren anderen Benutzer aus mehreren Kandidaten basierend auf einem Vergleich von persönlichen Informationen über den Benutzer mit persönlichen Informationen über die Kandidaten.
- Ausführungsbeispiel 12 ist das Verfahren gemäß einem der Ausführungsbeispiele 1 bis 11, aufweisend Speichern des ermittelten Kalziumgehalts.
- Ausführungsbeispiel 13 ist das Verfahren gemäß einem der Ausführungsbeispiele 1 bis 12, aufweisend Speichern des ermittelten Kalziumgehalts auf einem Server.
- Ausführungsbeispiel 14 ist eine Anordnung zum Ermitteln einer nicht-therapeutischen Behandlung von Zähnen, wie sie in
5 dargestellt ist. - Ausführungsbeispiel 15 ist die Anordnung gemäß Ausführungsbeispiel 14, ferner aufweisend eine Anzeige, wobei die Analysevorrichtung eingerichtet ist, eine Angabe der ermittelten nicht-therapeutischen Behandlung auf der Anzeige anzuzeigen.
- Ausführungsbeispiel 16 ist die Anordnung gemäß Ausführungsbeispiel 14 oder 15, wobei die nicht-therapeutische Behandlung die Verwendung eines Mundhygieneprodukts aufweist.
- Ausführungsbeispiel 17 ist die Anordnung gemäß einem der Ausführungsbeispiele 14 bis 16, wobei das Ermitteln der nicht-therapeutischen Behandlung der das Ermitteln einer chemischen Zusammensetzung eines Mundhygieneprodukts aufweist.
- Ausführungsbeispiel 18 ist die Anordnung gemäß einem der Ausführungsbeispiele 14 bis 17, aufweisend einen Detektor, wobei das Messen von von dem Photoprotein bei Reaktion mit Kalziumionen produzierten Lichtblitzen das Zählen von mittels eines Detektors detektierten Lichtblitzen aufweist.
- Ausführungsbeispiel 19 ist die Anordnung gemäß einem der Ausführungsbeispiele 14 bis 18, wobei das Ermitteln des Kalziumgehalts des Speichels basierend auf den gemessenen Lichtblitzen auf einer Anzahl von detektierten Lichtblitzen pro Zeiteinheit basiert.
- Ausführungsbeispiel 20 ist die Anordnung gemäß einem der Ausführungsbeispiele 14 bis 19, wobei die Analysevorrichtung eingerichtet ist, die nicht-therapeutische Behandlung basierend auf einer persönlichen Information über den Benutzer zu ermitteln, für den der Kalziumgehalt im Speichel ermittelt wird.
- Ausführungsbeispiel 21 ist die Anordnung gemäß Ausführungsbeispiel 20, wobei die persönliche Information eine oder mehrere von Informationen über Alter, Geschlecht, Größe, Gewicht, Allergien/Allergene und Gewohnheiten des Benutzers aufweist.
- Ausführungsbeispiel 22 ist die Anordnung gemäß Ausführungsbeispiel 21, wobei die persönliche Information eine oder mehrere Informationen über Essgewohnheiten, Trinkgewohnheiten, Sportgewohnheiten, Rauchgewohnheiten, Mundhygienegewohnheiten, und verwendete Mundhygieneprodukte aufweist.
- Ausführungsbeispiel 23 ist die Anordnung gemäß einem der Ausführungsbeispiele 14 bis 22, wobei die Analysevorrichtung eingerichtet ist, die nicht-therapeutische Behandlung basierend auf dem Erfolg von ein oder mehreren nicht-therapeutischen Behandlungen bei ein oder mehreren anderen Benutzern zu ermitteln.
- Ausführungsbeispiel 24 ist die Anordnung gemäß Ausführungsbeispiel 23, wobei die Analysevorrichtung eingerichtet ist, die ein oder mehreren anderen Benutzer aus mehreren Kandidaten basierend auf einem Vergleich von persönlichen Informationen über den Benutzer mit persönlichen Informationen über die Kandidaten auszuwählen.
- Ausführungsbeispiel 25 ist die Anordnung gemäß einem der Ausführungsbeispiele 14 bis 24, aufweisend einen Speicher, der eingerichtet ist, den ermittelten Kalziumgehalt zu speichern.
- Ausführungsbeispiel 26 ist die Anordnung gemäß einem der Ausführungsbeispiele 14 bis 25, aufweisend einen Server, der eingerichtet ist, den ermittelten Kalziumgehalt zu speichern.
- Ausführungsbeispiel 27 ist ein Verfahren zum Überwachen des Erfolgs einer nicht-therapeutischen Behandlung von Zähnen, wie es in
6 dargestellt ist. - Ausführungsbeispiel 28 ist das Verfahren gemäß Ausführungsbeispiel 26, ferner aufweisend Anzeigen einer Angabe des ermittelten Erfolgs auf einer Anzeige.
- Ausführungsbeispiel 29 ist das Verfahren gemäß Ausführungsbeispiel 27 oder 28, ferner aufweisend Anzeigen einer Angabe der nicht-therapeutischen Behandlung auf einer Anzeige.
- Ausführungsbeispiel 30 ist das Verfahren gemäß einem der Ausführungsbeispiele 27 bis 29, wobei die nicht-therapeutische Behandlung die Verwendung eines Mundhygieneprodukts aufweist.
- Ausführungsbeispiel 31 ist das Verfahren gemäß einem der Ausführungsbeispiele 27 bis 30, wobei die nicht-therapeutische Behandlung die Verwendung eines Mundhygieneprodukts mit einer bestimmten chemischen Zusammensetzung aufweist.
- Ausführungsbeispiel 32 ist das Verfahren gemäß einem der Ausführungsbeispiele 27 bis 31, wobei das Messen von von dem Photoprotein bei Reaktion mit Kalziumionen produzierten Lichtblitzen das Zählen von mittels eines Detektors detektierten Lichtblitzen aufweist.
- Ausführungsbeispiel 33 ist das Verfahren gemäß einem der Ausführungsbeispiele 27 bis 32, wobei das Ermitteln des Kalziumgehalts des Speichels basierend auf den gemessenen Lichtblitzen auf einer Anzahl von detektierten Lichtblitzen pro Zeiteinheit basiert.
- Ausführungsbeispiel 34 ist das Verfahren gemäß einem der Ausführungsbeispiele 27 bis 33, wobei die nicht-therapeutische Behandlung basierend auf einer persönlichen Information über den Benutzer ermittelt wird, für den der Kalziumgehalt im Speichel ermittelt wird.
- Ausführungsbeispiel 35 ist das Verfahren gemäß Ausführungsbeispiel 34, wobei die persönliche Information eine oder mehrere von Informationen über Alter, Geschlecht, Größe, Gewicht, Allergien/Allergene und Gewohnheiten des Benutzers aufweist.
- Ausführungsbeispiel 36 ist das Verfahren gemäß Ausführungsbeispiel 34, wobei die persönliche Information eine oder mehrere Informationen über Essgewohnheiten, Trinkgewohnheiten, Sportgewohnheiten, Rauchgewohnheiten, Mundhygienegewohnheiten, und verwendete Mundhygieneprodukte aufweist.
- Ausführungsbeispiel 37 ist das Verfahren gemäß einem der Ausführungsbeispiele 27 bis 36, wobei die nicht-therapeutische Behandlung basierend auf dem Erfolg von ein oder mehreren nicht-therapeutischen Behandlungen bei ein oder mehreren anderen Benutzern ermittelt wird.
- Ausführungsbeispiel 38 ist das Verfahren gemäß Ausführungsbeispiel 37, aufweisend Auswählen der ein oder mehreren anderen Benutzer aus mehreren Kandidaten basierend auf einem Vergleich von persönlichen Informationen über den Benutzer mit persönlichen Informationen über die Kandidaten.
- Ausführungsbeispiel 39 ist das Verfahren gemäß einem der Ausführungsbeispiele 27 bis 38, aufweisend Speichern des ermittelten Kalziumgehalts.
- Ausführungsbeispiel 40 ist das Verfahren gemäß einem der Ausführungsbeispiele 27 bis 39, aufweisend Speichern des ermittelten Kalziumgehalts auf einem Server.
- Embodiment 1 is a method of determining a non-therapeutic treatment of teeth as shown in FIG
4 is shown. - Embodiment 2 is the method according to Embodiment 1, further comprising displaying an indication of the determined non-therapeutic treatment on a display.
- Embodiment 3 is the method according to Embodiment 1 or 2, wherein the non-therapeutic treatment involves the use of an oral hygiene product.
- Embodiment 4 is the method of any one of Embodiments 1 to 3, wherein determining the non-therapeutic treatment comprises determining a chemical composition of an oral hygiene product.
- Embodiment 5 is the method according to any one of Embodiments 1 to 4, wherein measuring light pulses produced by the photoprotein upon reaction with calcium ions comprises counting light flashes detected by a detector.
- Embodiment 6 is the method according to any one of Embodiments 1 to 5, wherein determining the calcium content of the saliva based on the measured light flashes is based on a number of detected flashes of light per unit time.
- Embodiment 7 is the method according to any one of Embodiments 1 to 6, wherein the non-therapeutic treatment is determined based on personal information about the user for which the calcium content in the saliva is detected.
- Embodiment 8 is the method of Embodiment 7, wherein the personal information includes one or more of information about the age, sex, height, weight, allergies / allergens, and habits of the user.
- Embodiment 9 is the method according to Embodiment 7, wherein the personal information includes one or more information about eating habits, drinking habits, sports habits, smoking habits, oral hygiene habits, and oral hygiene products used.
- Embodiment 10 is the method of any one of Embodiments 1 through 9, wherein the non-therapeutic treatment is determined based on the success of one or more non-therapeutic treatments with one or more other users.
- Embodiment 11 is the method of Embodiment 10, comprising selecting one or more other users from a plurality of candidates based on a comparison of personal information about the user with personal information about the candidates.
- Embodiment 12 is the method according to one of the embodiments 1 to 11, comprising storing the determined calcium content.
- Embodiment 13 is the method according to one of the embodiments 1 to 12, comprising storing the determined calcium content on a server.
- Embodiment 14 is an arrangement for determining a non-therapeutic treatment of teeth as shown in FIG
5 is shown. - Embodiment 15 is the arrangement according to embodiment 14, further comprising a display, wherein the analysis device is set up to display an indication of the determined non-therapeutic treatment on the display.
- Embodiment 16 is the assembly of embodiment 14 or 15 wherein the non-therapeutic treatment involves the use of an oral hygiene product.
- Embodiment 17 is the assembly of any one of Embodiments 14-16, wherein determining the non-therapeutic treatment comprises determining a chemical composition of an oral hygiene product.
- Embodiment 18 is the arrangement of one of embodiments 14 to 17, comprising a detector, wherein measuring light flashes produced by the photoprotein upon reaction with calcium ions comprises counting light flashes detected by a detector.
- Embodiment 19 is the arrangement of one of embodiments 14 to 18, wherein determining the calcium content of the saliva based on the measured light flashes is based on a number of detected flashes of light per unit time.
- Embodiment 20 is the arrangement according to any one of Embodiments 14 to 19, wherein the analysis device is arranged to determine the non-therapeutic treatment based on personal information about the user for which the calcium content in the saliva is detected.
- Embodiment 21 is the arrangement of Embodiment 20, wherein the personal information includes one or more of information about the age, sex, height, weight, allergies / allergens, and habits of the user.
- Embodiment 22 is the arrangement according to Embodiment 21, wherein the personal information includes one or more information about eating habits, drinking habits, sports habits, smoking habits, oral hygiene habits, and oral hygiene products used.
- Embodiment 23 is the arrangement of one of embodiments 14 to 22, wherein the analysis device is configured to determine the non-therapeutic treatment based on the success of one or more non-therapeutic treatments on one or more other users.
- Embodiment 24 is the arrangement of embodiment 23, wherein the analysis device is configured to select the one or more other users from a plurality of candidates based on a comparison of personal information about the user with personal information about the candidates.
- Embodiment 25 is the arrangement according to one of the embodiments 14 to 24, comprising a memory which is adapted to store the determined calcium content.
- Embodiment 26 is the arrangement according to one of the embodiments 14 to 25, comprising a server which is adapted to store the determined calcium content.
- Embodiment 27 is a method for monitoring the success of a non-therapeutic treatment of teeth, as disclosed in U.S. Pat
6 is shown. - Embodiment 28 is the method of embodiment 26, further comprising displaying an indication of the determined success on a display.
- Embodiment 29 is the method of embodiment 27 or 28, further comprising displaying an indication of non-therapeutic treatment on a display.
- Embodiment 30 is the method of any one of Embodiments 27 to 29, wherein the non-therapeutic treatment involves the use of an oral hygiene product.
- Embodiment 31 is the method according to any one of Embodiments 27 to 30, wherein the non-therapeutic treatment comprises the use of an oral hygiene product having a certain chemical composition.
- Embodiment 32 is the method according to any one of Embodiments 27 to 31, wherein measuring light flashes produced by the photoprotein upon reaction with calcium ions comprises counting light flashes detected by a detector.
- Embodiment 33 is the method according to any one of Embodiments 27 to 32, wherein determining the calcium content of the saliva based on the measured light flashes is based on a number of detected flashes of light per unit time.
- Embodiment 34 is the method according to any one of Embodiments 27 to 33, wherein the non-therapeutic treatment is determined based on personal information about the user for which the calcium content in the saliva is detected.
- Embodiment 35 is the method of Embodiment 34, wherein the personal information includes one or more of information about the age, sex, height, weight, allergies / allergens, and habits of the user.
- Embodiment 36 is the method of Embodiment 34, wherein the personal information includes one or more information about eating habits, drinking habits, sports habits, smoking habits, oral hygiene habits, and oral hygiene products used.
- Embodiment 37 is the method of any one of Embodiments 27-36, wherein the non-therapeutic treatment is determined based on the success of one or more non-therapeutic treatments with one or more other users.
- Embodiment 38 is the method of embodiment 37, comprising selecting one or more other users from a plurality of candidates based on a comparison of personal information about the user with personal information about the candidates.
- Embodiment 39 is the method according to one of the embodiments 27 to 38, comprising storing the determined calcium content.
- Embodiment 40 is the method according to one of embodiments 27 to 39, comprising storing the determined calcium content on a server.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel wird eine Vorrichtung zum Auswerten einer Messung des Kalziumgehalts von Speichel bereitgestellt, die eingerichtet ist, von einer Messvorrichtung eine Messinformation über Lichtblitze, die der Speichel in Reaktion auf ein Photoprotein abgibt, zu empfangen, die Messinformation mit vorgegebenen Schwellwerten zu vergleichen und basierend auf dem Vergleich eine nicht-therapeutische Behandlung zu ermitteln.According to a further embodiment, a device for evaluating a measurement of the calcium content of saliva is provided, which is adapted to receive from a measuring device measurement information about flashes of light emitted by the saliva in response to a photoprotein, to compare the measurement information with predetermined threshold values and based on the comparison to determine a non-therapeutic treatment.
Es sollte beachtet werden, dass Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit dem Verfahren gemäß
Die verschiedenen Verfahrensschritte sowie die Komponenten der Anordnung können durch ein oder mehrere Schaltkreise realisiert sein. In einer Ausführungsform ist ein „Schaltkreis“ als jegliche Einheit zu verstehen, die eine Logik implementiert, und die sowohl Hardware, Software, Firmware oder eine Kombination daraus sein kann. Somit kann ein „Schaltkreis“ in einer Ausführungsform ein hart-verdrahteter Logik-Schaltkreis oder ein programmierbarer Logik-Schaltkreis sein, wie beispielsweise ein programmierbarer Prozessor, z.B. ein Mikroprozessor. Unter einem „Schaltkreis“ kann auch ein Prozessor zu verstehen sein, der Software ausführt, zu verstehen sein, z.B. jegliche Art von Computer-Programm, etwa ein Computer-Programm in Programmiercode für eine virtuelle Maschine (Virtual Machine), wie z.B. ein Java-Computer-Programm. Unter einem „Schaltkreis“ kann in einer Ausführungsform jegliche Art der Implementierung der im Weiteren beschriebenen Funktionen zu verstehen sein.The various method steps as well as the components of the arrangement can be realized by one or more circuits. In one embodiment, a "circuit" is to be understood as any entity that implements logic, and may be hardware, software, firmware, or any combination thereof. Thus, in one embodiment, a "circuit" may be a hard-wired logic circuit or a programmable logic circuit, such as a programmable processor, e.g. a microprocessor. A "circuit" may also be understood to mean a processor that executes software, to understand, e.g. any kind of computer program, such as a computer program in programming code for a virtual machine, e.g. a java computer program. In one embodiment, a "circuit" may be understood as any type of implementation of the functions described below.
Claims (16)
Priority Applications (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102017205012.8A DE102017205012A1 (en) | 2017-03-24 | 2017-03-24 | Method and device for determining a non-therapeutic treatment of teeth |
| PCT/EP2018/055493 WO2018172066A1 (en) | 2017-03-24 | 2018-03-06 | Method and assembly for determining a non-therapeutic treatment for teeth |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102017205012.8A DE102017205012A1 (en) | 2017-03-24 | 2017-03-24 | Method and device for determining a non-therapeutic treatment of teeth |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102017205012A1 true DE102017205012A1 (en) | 2018-09-27 |
Family
ID=61617002
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102017205012.8A Pending DE102017205012A1 (en) | 2017-03-24 | 2017-03-24 | Method and device for determining a non-therapeutic treatment of teeth |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102017205012A1 (en) |
| WO (1) | WO2018172066A1 (en) |
Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20080038686A1 (en) | 2006-04-18 | 2008-02-14 | Shigemi Nagai | Methods and kits for early stage caries detection |
| WO2010136776A1 (en) | 2009-05-28 | 2010-12-02 | Lux Innovate Limited | Approximal imaging device |
| WO2012007769A1 (en) | 2010-07-15 | 2012-01-19 | Lux Innovate Limited | Detecting device |
| US20160331499A1 (en) | 2013-12-20 | 2016-11-17 | Colgate-Palmolive Company | Improved plaque identification index |
Family Cites Families (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| GB0625678D0 (en) * | 2006-12-21 | 2007-01-31 | Lux Biotechnology Ltd | Composition and method for detection of demineralisation |
-
2017
- 2017-03-24 DE DE102017205012.8A patent/DE102017205012A1/en active Pending
-
2018
- 2018-03-06 WO PCT/EP2018/055493 patent/WO2018172066A1/en not_active Ceased
Patent Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20080038686A1 (en) | 2006-04-18 | 2008-02-14 | Shigemi Nagai | Methods and kits for early stage caries detection |
| WO2010136776A1 (en) | 2009-05-28 | 2010-12-02 | Lux Innovate Limited | Approximal imaging device |
| WO2012007769A1 (en) | 2010-07-15 | 2012-01-19 | Lux Innovate Limited | Detecting device |
| US20160331499A1 (en) | 2013-12-20 | 2016-11-17 | Colgate-Palmolive Company | Improved plaque identification index |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| WO2018172066A1 (en) | 2018-09-27 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| WO2018158083A1 (en) | Method and arrangement for determining a non-therapeutic treatment of the oral cavity | |
| DE60029345T2 (en) | TOOTH TECHNOLOGY MONITORING | |
| DE69114128T2 (en) | METHOD FOR TREATING TOOTH SURFACES. | |
| Wierichs et al. | Efficacy of nano-hydroxyapatite on caries prevention—a systematic review and meta-analysis | |
| DE19637196A1 (en) | Electronic pain feedback system | |
| EP4233683A1 (en) | Oral condition evaluation system, oral care recommendation system, and oral condition notification system | |
| WO2019001971A1 (en) | METHOD AND SYSTEM FOR DETERMINING A MOUTH HYGIENE RECOMMENDATION | |
| Weinstein et al. | Psychological intervention in patients with poor compliance | |
| EP3794611A1 (en) | Determining external hair damage | |
| Alshethri | Evaluation of color changes in the Vitapan Classical Shade Guide after disinfection | |
| JP7666920B2 (en) | Oral Condition Evaluation System | |
| EP1559372A1 (en) | Body activity monitor | |
| KR20230147839A (en) | Personalized oral care product recommendation system and method thereof | |
| DE102017205012A1 (en) | Method and device for determining a non-therapeutic treatment of teeth | |
| KR20230066380A (en) | How to choose dental products | |
| WO2018166761A1 (en) | Method and assembly for ascertaining a non-therapeutic treatment of teeth | |
| Adé et al. | A survey on toothbrushing practices and dosing of fluoridated toothpaste among preschool children in the cantons of Basel-Stadt and Berne, Switzerland | |
| Klonschinski | Das Kosten-Nutzen-Verhältnis als Priorisierungskriterium? Eine philosophisch-dogmenhistorische Betrachtung des ökonomischen Paradigmas der Wertmaximierung | |
| Brennan et al. | Restorative service trends in private general practice in Australia: 1983–1999 | |
| JP2022068485A (en) | Oral cavity state evaluation system | |
| WO2018172103A1 (en) | Method and device for determining a condition of the mouth | |
| DE102019117923A1 (en) | Method and device for determining movements during dental treatment | |
| US20240335162A1 (en) | Customized oral care products | |
| EP3595526A1 (en) | Method and device for ascertaining a skin condition | |
| DE202016107229U1 (en) | Improved front and ear thermometer |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R083 | Amendment of/additions to inventor(s) | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
| R003 | Refusal decision now final |