[go: up one dir, main page]

DE102017209202A1 - Device for the preparation of a human or animal tissue for the introduction of a graft or implant - Google Patents

Device for the preparation of a human or animal tissue for the introduction of a graft or implant Download PDF

Info

Publication number
DE102017209202A1
DE102017209202A1 DE102017209202.5A DE102017209202A DE102017209202A1 DE 102017209202 A1 DE102017209202 A1 DE 102017209202A1 DE 102017209202 A DE102017209202 A DE 102017209202A DE 102017209202 A1 DE102017209202 A1 DE 102017209202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
instrument
graft
implant
opening
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017209202.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefanie Degenhartt
Carlos Vargas
Jürgen Eder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geuder AG
Original Assignee
Geuder AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geuder AG filed Critical Geuder AG
Priority to DE102017209202.5A priority Critical patent/DE102017209202A1/en
Priority to PCT/DE2018/200046 priority patent/WO2018219413A1/en
Priority to EP18735495.6A priority patent/EP3496663A1/en
Publication of DE102017209202A1 publication Critical patent/DE102017209202A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting in contact-lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses or corneal implants; Artificial eyes
    • A61F2/148Implantation instruments specially adapted therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Präparation eines menschlichen oder tierischen Gewebes für ein Einbringen eines Transplantats oder Implantats, insbesondere für eine Keratoplastik, mit einem ein vorderes Ende (2) zur Erzeugung eines Tunnels in dem Gewebe aufweisenden Instrument (1) ist im Hinblick auf eine einfache und schnelle Präparation mit konstruktiv einfachen Mitteln derart ausgestaltet und weitergebildet, dass das Instrument (1) einen sich zumindest bereichsweise durch das Instrument (1) bis im Wesentlichen zu dem vorderen Ende (2) erstreckenden und im Bereich des vorderen Endes (2) mindestens eine Öffnung (4) aufweisenden Kanal (3) zur Zuführung und Injektion eines flüssigen oder gasförmigen Mediums zu dem und in das Gewebe aufweist. Des Weiteren ist ein Set mit einer derartigen Vorrichtung und einer Vorrichtung zur Lagerung und zum Transport eines Transplantats oder Implantats und/oder einer Vorrichtung zur Injektion eines Transplantats oder Implantats in ein Empfängerauge und/oder einer Vorrichtung zur Präparation eines Transplantats oder Implantats aus einem Spenderauge angegeben.A device for preparing a human or animal tissue for introducing a graft or implant, in particular for a keratoplasty, with an instrument (1) having a front end (2) for creating a tunnel in the tissue is simple and fast Prepared with structurally simple means such and further developed that the instrument (1) at least partially through the instrument (1) to substantially the front end (2) extending and in the region of the front end (2) at least one opening ( 4) having a channel (3) for supplying and injecting a liquid or gaseous medium to and into the tissue. Furthermore, a set comprising such a device and a device for storing and transporting a graft or implant and / or a device for injecting a graft or implant into a receiver eye and / or a device for preparing a graft or implant from a donor eye is provided ,

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Präparation eines menschlichen oder tierischen Gewebes für ein Einbringen eines Transplantats oder Implantats, insbesondere für eine Keratoplastik, mit einem ein vorderes Ende zur Erzeugung eines Tunnels in dem Gewebe aufweisenden Instrument.The present invention relates to a device for the preparation of a human or animal tissue for the introduction of a graft or implant, in particular for a keratoplasty, with an instrument having a front end for creating a tunnel in the tissue.

Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein Set, insbesondere Einmal-Set, mit einer wie oben beschriebenen Vorrichtung und einer Vorrichtung zur Lagerung und zum Transport eines Transplantats oder Implantats, die vorzugsweise einen mit einem Medium, vorzugsweise Nährmedium, befüllbaren Behälter mit einer in dem Behälter anordenbaren Aufnahmeeinrichtung für das Transplantat oder Implantat aufweist, und/oder
einer Vorrichtung zur Injektion eines Transplantats oder Implantats in ein Empfängerauge und/oder
einer Vorrichtung zur Präparation eines Transplantats oder Implantats aus einem Spenderauge.
Furthermore, the present invention relates to a set, in particular disposable set, with a device as described above and a device for storing and transporting a graft or implant, which preferably one with a medium, preferably nutrient medium, can be filled with a container in the container having disposable receiving means for the graft or implant, and / or
a device for injecting a graft or implant into a recipient eye and / or
a device for the preparation of a graft or implant from a donor eye.

Die Transplantation der menschlichen Hornhaut gehört zu den am häufigsten und erfolgreichsten durchgeführten transplantationschirurgischen Eingriffen. Die Transplantation der Hornhaut unter Verwendung aller ihrer Schichten (Epithel, Bowman-Membran, Stroma, Descemet-Membran und Endothelzellschicht) im Rahmen einer perforierenden Keratoplastik ist seit über 100 Jahren bekannt. Mit dieser Operationsmethode werden im Allgemeinen gute Ergebnisse erzielt, jedoch ist die Rekonvaleszenz sehr langwierig und eine Visuserholung kann üblicherweise endgültig erst nach Entfernung des zweiten Fadens erreicht werden. Dies kann eine Zeitspanne von bis zu 18 Monaten nach dem Eingriff ausmachen.Transplantation of the human cornea is one of the most common and successful transplant surgery procedures. The transplantation of the cornea using all its layers (epithelium, Bowman's membrane, stroma, Descemet's membrane and endothelial cell layer) as part of a perforating keratoplasty has been known for over 100 years. Good results are generally obtained with this method of operation, but convalescence is very lengthy and usually a visual recovery can only be achieved after removal of the second suture. This can be up to 18 months after the procedure.

Gut die Hälfte aller Hornhauttransplantationen wird wegen Erkrankungen des Hornhautendothels durchgeführt. Für diese Erkrankungen würde sich prinzipiell ein schichtspezifischer Ersatz der Hornhaut eignen. Geeignete Techniken hierfür liegen mittlerweile vor. Durch die Transplantation der Descemet'schen Membran mit einer anhängenden Stromalamelle (DSAEK) kann seit einigen Jahren eine im Vergleich mit der perforierenden Keratoplastik viel schnellere Visuserholung und demzufolge eine bessere Patientenzufriedenheit erreicht werden.A good half of all corneal transplants are performed for diseases of the corneal endothelium. In principle, a layer-specific replacement of the cornea would be suitable for these diseases. Suitable techniques for this are now available. By transplantation of Descemet's membrane with an attached stromal lamella (DSAEK), a much faster visual recovery and consequently better patient satisfaction can be achieved for several years in comparison with the perforating keratoplasty.

Die klassische perforierende Keratoplastik wird mittlerweile bei endothelialen Corneaerkrankungen eher als Übertherapie angesehen, wäre doch die alleinige Transplantation von vitalen Endothelzellen meist ausreichend. Deshalb haben sich inzwischen posteriore lamelläre Techniken, insbesondere die DMEK, Descemet Membrane Endothelial Keratoplasty, als weitgehend atraumatische Alternative für die Therapie endothelialer Hornhauterkrankungen gut etabliert. Die DMEK beschränkt sich auf die Transplantation der isolierten Descemet-Membran mit den darauf lokalisierten Endothelzellen. Das Transplantat enthält keinerlei stromale Anteile mehr und zeichnet sich durch eine Dicke von nur noch etwa 15 µm aus.The classic perforating keratoplasty is now regarded as overtreatment in endothelial corneal diseases, since the sole transplantation of vital endothelial cells is usually sufficient. Therefore, posterior lamellar techniques, especially the DMEK, Descemet Membrane Endothelial Keratoplasty, have become well established as a largely atraumatic alternative for the treatment of endothelial corneal disease. The DMEK is limited to the transplantation of the isolated Descemet membrane with the endothelial cells located thereon. The graft no longer contains any stromal components and is characterized by a thickness of only about 15 μm.

Eine weitere Entwicklung in der DMEK Geschichte ist die Etablierung von sog. No-Touch-Techniken und -Equipment, die eine besonders schonende, berührungsfreie Behandlung des Endothels und damit die schnelle Visuserholung und beschwerdearme Genesung des Patienten gewährleisten.Another development in DMEK history is the establishment of so-called no-touch techniques and equipment, which ensure a particularly gentle, non-contact treatment of the endothelium and thus the rapid recovery of the patient and low-complaint recovery of the patient.

Die Präparation der Spenderlamelle mit der sog. Liquid-Bubble-Technik, die erstmals von Ruzza, Acta Ophthalmol, 2015 Mar; 93(2):e129-34, doi: 10.1111/aos.12520, Epub 2014 Aug 27, Bubble technique for Descemet membrane endothelial keratoplasty tissue preparation in an eye bank: air or liquid?, Ruzza A1, Parekh M, Salvalaio G, Ferrari S, Camposampiero D, Amoureux MC, Busin M, Ponzin D, beschrieben und durch Szurman, z.B. https://www.youtube.com/watch?v=kqOzlnB1DbU, perfektioniert worden ist, ist eine der bedeutendsten Weiterentwicklungen in der noch recht jungen Geschichte der DMEK.The preparation of the donor lamella with the so-called liquid-bubble technique, first introduced by Ruzza, Acta Ophthalmol, 2015 Mar; 93 (2): e129-34, doi: 10.1111 / aos.12520, Epub 2014 Aug 27, Bubble technique for Descemet membrane endothelial keratoplasty tissue preparation in an eye bank: air or liquid ?, Ruzza A1, Parekh M, Salvalaio G, Ferrari S, Camposampiero D, Amoureux MC, Busin M, Ponzin D, and described by Szurman, eg https://www.youtube.com/watch?v=kqOzlnB1DbU, has been perfected, is one of the most significant advancements in the relatively recent history of DMEK.

Ein üblicher Ablauf der für das Einbringen eines Transplantats oder Implantats erforderlichen Präparation wird von Opitz et al beschrieben, siehe http://www.egms.de/static/de/meetings/dgii2016/16dgii122.shtml. Dabei erfolgt nach Einlegen des Spendertransplantats auf einer speziell angefertigten Präparationsbank mit dem Endothel nach oben die Identifikation der Irisbasis. Mit einer Parazenteselanze erfolgt die scharfe Sondierung des Trabekelmaschenwerks. Anschließend erfolgt eine stumpfe Präparation unter der Schwalbelinie hinweg bis 3 mm in die Hornhaut. Mit einer speziellen Kanüle kann angefärbtes Medium, bspw. Medium-Trypanblau 1:1, direkt in den sub-Descemetraum injiziert werden. Nach hochbullöser Ablösung und anschließender Wiederanlage der Descemet-Membran erfolgt die Trepanation auf ca. 7 bis 9,5 mm Durchmesser und die übliche Beladung der DMEK-Kartusche zur Implantation.A common procedure for preparing a graft or implant is described by Opitz et al., See http://www.egms.de/static/en/meetings/dgii2016/16dgii122.shtml. After insertion of the donor graft on a specially prepared preparation bank with the endothelium upwards, the identification of the iris base. The sharp probing of the trabecular meshwork takes place with a paraclene lance. Subsequently, a blunt preparation under the Schwalbelinie away up to 3 mm into the cornea. With a special cannula, stained medium, for example Medium Trypan Blue 1: 1, can be injected directly into the sub-desceme space. After high-level detachment and subsequent reinvestment of the Descemet membrane, the trepanation is carried out to approximately 7 to 9.5 mm diameter and the usual loading of the DMEK cartridge for implantation.

Während dieser Präparation wird das Trabekelmaschenwerk eröffnet und mit einem stumpfen Spatel ein kleiner Tunnel in die Cornea präpariert. Im Anschluss daran wird eine Kanüle in diesen Tunnel eingeführt, mit Hilfe derer eine Flüssigkeit, BSS oder Farbstoff, injiziert und dadurch die Descemet-Membran vom Stroma separiert wird.During this preparation, the trabecular meshwork is opened and a small tunnel is prepared with a blunt spatula into the cornea. Following this, a cannula is introduced into this tunnel, with the aid of which a liquid, BSS or dye, is injected, thereby separating the Descemet membrane from the stroma.

Die Bereitstellung eines geeigneten Transplantats oder Implantats kann bspw. durch eine aus der WO 2016/095884 A1 bekannte Vorrichtung zur Lagerung und zum Transport eines Transplantats oder Implantats erfolgen. Eine derartige Vorrichtung weist einen mit einem Medium, vorzugsweise Nährmedium, befüllbaren Behälter und eine in dem Behälter anordenbare Aufnahmeeinrichtung für das Transplantat oder Implantat auf.The provision of a suitable graft or implant can, for example. By one of the WO 2016/095884 A1 known device for storage and transport of a graft or implant. Such a device has a container that can be filled with a medium, preferably nutrient medium, and a receiving device for the graft or implant that can be arranged in the container.

Bei der bekannten Technik zur Präparation eines menschlichen oder tierischen Gewebes für ein Einbringen eines Transplantats oder Implantats ist problematisch, dass eine Vielzahl von Instrumenten bereitgehalten und eingesetzt werden muss, um eine sichere Präparation durchzuführen. Bspw. wird zunächst mit einem scharfen Messer ein Zugang über das Trabekel-Maschenwerk geschaffen und dann mit einem stumpfen Spatel ein kleiner Tunnel in die Cornea präpariert, wobei im Anschluss hieran eine Kanüle in den mit dem Spatel präparierten Tunnel eingeführt wird, um eine Flüssigkeit zu injizieren und die Descemet-Membran von dem Stroma zu separieren. Im Ergebnis ist die herkömmliche Präparationstechnik daher materialaufwändig und aufgrund des erforderlichen Wechsels zwischen mehreren Instrumenten, bspw. vom Messer zum Spatel und vom Spatel zur Kanüle, zeitaufwändig.In the known technique for the preparation of a human or animal tissue for the introduction of a graft or implant is problematic that a variety of instruments must be kept and used to perform a safe preparation. For example. First, a sharp knife is used to access the trabecular meshwork and then a blunt spatula is used to prepare a small tunnel into the cornea, following which a cannula is inserted into the spatula prepared with the spatula to inject a fluid and to separate the Descemet membrane from the stroma. As a result, the conventional preparation technique is therefore material-consuming and time-consuming due to the required change between several instruments, for example from the knife to the spatula and from the spatula to the cannula.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, wonach eine einfache und schnelle Präparation eines menschlichen oder tierischen Gewebes für ein Einbringen eines Transplantats oder Implantats mit konstruktiv einfachen Mitteln ermöglicht ist.The present invention is therefore based on the object of specifying a device of the aforementioned type, according to which a simple and rapid preparation of a human or animal tissue for introduction of a graft or implant is made possible with structurally simple means.

Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch ein Set mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Danach ist die erfindungsgemäße Vorrichtung derart ausgestaltet und weitergebildet, dass das Instrument einen sich zumindest bereichsweise durch das Instrument bis im Wesentlichen zu dem vorderen Ende erstreckenden und im Bereich des vorderen Endes mindestens eine Öffnung aufweisenden Kanal zur Zuführung und Injektion eines flüssigen oder gasförmigen Mediums zu dem und in das Gewebe aufweist.According to the invention the above object is achieved by a device having the features of claim 1 and by a set having the features of claim 10. Thereafter, the device according to the invention is configured and developed such that the instrument at least partially extending through the instrument to substantially the front end and in the front end at least one opening having channel for supplying and injecting a liquid or gaseous medium to the and in the tissue.

In erfindungsgemäßer Weise ist zunächst erkannt worden, dass es durchaus möglich ist, die Aufgabe und Funktion unterschiedlicher für die Präparation eines menschlichen oder tierischen Gewebes für ein Einbringen eines Transplantats oder Implantats erforderlicher Instrumente in einer Vorrichtung oder in einem Instrument zu vereinen. Dabei ist in weiter erfindungsgemäßer Weise erkannt worden, dass die Funktionen des Präparierens eines kleinen Tunnels in die Cornea und des Injizierens einer Flüssigkeit zur Separierung der Descemet-Membran von dem Stroma in einer Vorrichtung vereinigt werden können. Hierzu ist im Konkreten das Instrument mit dem zur Erzeugung eines Tunnels ausgebildeten vorderen Ende zusätzlich mit einem geeigneten Kanal zur Zuführung und Injektion eines flüssigen oder gasförmigen Mediums zu dem und in das Gewebe ausgebildet. Der Kanal erstreckt sich dabei zumindest bereichsweise durch das Instrument bis im Wesentlichen zu dem vorderen Ende, wobei der Kanal im Bereich des vorderen Endes mindestens eine Öffnung zum Ausbringen des Mediums aufweist. Mit einer derartigen erfindungsgemäßen Vorrichtung oder einem derartigen Instrument lässt sich in einfacher und schneller Weise einerseits ein kleiner Tunnel in der Cornea präparieren und andererseits - mit dem hierfür in dem Gewebe befindlichen Instrument - das erforderliche Medium in das Gewebe injizieren. Die Bereithaltung zweier unterschiedlicher Instrumente für diese Funktionen und ein zeitaufwändiger Wechsel zwischen unterschiedlichen für die unterschiedlichen Funktionen geeigneten Instrumenten ist mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht mehr erforderlich. Der für die Präparation erforderliche kleine Tunnel in der Cornea wird mit dem vorderen Ende des erfindungsgemäßen Instruments erzeugt und das Injizieren eines bspw. flüssigen Mediums kann mittels des im Instrument ausgebildeten Kanals erfolgen.In accordance with the invention, it has first been recognized that it is quite possible to combine the task and function of different instruments required for the preparation of a human or animal tissue for the introduction of a graft or implant in a device or in an instrument. It has been further recognized in accordance with the invention that the functions of dissecting a small tunnel into the cornea and injecting a liquid to separate the Descemet membrane from the stroma can be combined in one device. For this purpose, in concrete terms, the instrument with the front end formed to create a tunnel is additionally provided with a suitable channel for supplying and injecting a liquid or gaseous medium to and into the tissue. The channel extends at least partially through the instrument to substantially the front end, wherein the channel has at least one opening for discharging the medium in the region of the front end. With such a device according to the invention or such an instrument, on the one hand, a small tunnel can be prepared in the cornea on the one hand and, on the other hand, with the instrument located in the tissue, inject the required medium into the tissue. The provision of two different instruments for these functions and a time-consuming change between different instruments suitable for the different functions is no longer necessary with the device according to the invention. The small tunnel in the cornea required for the preparation is produced with the front end of the instrument according to the invention and the injection of a liquid medium, for example, can take place by means of the channel formed in the instrument.

Folglich ist mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine einfache und schnelle Präparation eines menschlichen oder tierischen Gewebes für ein Einbringen eines Transplantats oder Implantats mit konstruktiv einfachen Mitteln ermöglicht.Consequently, a simple and rapid preparation of a human or animal tissue for introduction of a graft or implant with structurally simple means is made possible with the device according to the invention.

Im Hinblick auf eine sichere und schonende Erzeugung des Tunnels in dem Gewebe kann das vordere Ende stumpf oder scharf und/oder abgeflacht und/oder spatelförmig ausgebildet sein. Bei einer scharfen Ausbildung des vorderen Endes kann das Instrument in vorteilhafter Weise ein Messer bspw. bei der Eröffnung vor dem Präparieren des Tunnels ersetzen. Alternativ oder zusätzlich hierzu kann das vordere Ende zumindest gegenüber einem Teilabschnitt eines restlichen Körpers des Instruments verdickt ausgebildet sein. Hierdurch ist eine sichere Erzeugung des Tunnels ohne ein unerwünschtes Verletzen von umgebendem Gewebe ermöglicht.In view of a safe and gentle production of the tunnel in the tissue, the front end may be dull or sharp and / or flattened and / or spatula-shaped. With a sharp design of the front end, the instrument can advantageously replace a knife, for example, at the opening before the preparation of the tunnel. Alternatively or additionally, the front end may be formed thickened at least in relation to a portion of a remaining body of the instrument. As a result, a secure generation of the tunnel is made possible without undesirable injury to surrounding tissue.

Im Hinblick auf eine sichere Zuführung des Mediums zu dem Gewebe kann das Instrument zumindest abschnittsweise kanülenförmig ausgebildet sein. Dabei kann das Medium auf sichere Weise bis zu der mindestens einen Öffnung geführt werden, um sicher in das Gewebe injiziert werden zu können.With regard to a reliable supply of the medium to the tissue, the instrument may be at least partially cannula-shaped. In this case, the medium can be safely guided to the at least one opening in order to be able to be safely injected into the tissue.

Im Konkreten kann der Kanal einen zentralen Durchgang in dem Instrument mit einer vorzugsweise zentral in dem Instrument angeordneten hinteren Öffnung aufweisen. Das Medium kann somit von der hinteren Öffnung durch den Kanal bis zu der mindestens einen Öffnung geführt werden. Die hintere Öffnung kann vorzugsweise an einem hinteren Ende des Instruments ausgebildet sein.Concretely, the channel may have a central passage in the instrument with a rear opening preferably arranged centrally in the instrument. The medium can thus be guided from the rear opening through the channel to the at least one opening. The rear opening may preferably be formed at a rear end of the instrument.

Die mindestens eine Öffnung kann in für die Separierung der Descemet-Membran von dem Stroma besonders günstiger Weise an einer Seite des Instruments ausgebildet sein. Diese Seite kann eine Unterseite oder Oberseite des Instruments sein. Die Seite kann jedoch auch durch einen zwischen der Oberseite und der Unterseite realisierten seitlichen Bereich des Instruments gebildet sein. Hinsichtlich der konkreten Positionierung der mindestens einen Öffnung kann auf den jeweiligen Anwendungsfall abgestellt werden. The at least one opening may be formed in a manner particularly favorable for the separation of the Descemet membrane from the stroma on one side of the instrument. This page may be a bottom or top of the instrument. However, the side can also be formed by a realized between the top and the bottom side of the range of the instrument. With regard to the specific positioning of the at least one opening can be adjusted to the particular application.

In besonders vorteilhafter Weise können oder kann der Durchmesser des Kanals und/oder der Durchmesser der mindestens einen Öffnung und/oder der Durchmesser der hinteren Öffnung derart realisiert sein, dass sich bei einem Strömen des Mediums in einer zu dem vorderen Ende hin gerichteten Zuführ- oder Injektionsrichtung ein Druck aufbaut und/oder ein Jetstream aus der mindestens einen Öffnung entsteht. Insbesondere mit einem derartigen Jetstream kann die Descemet-Membran sicher von dem Stroma separiert werden. Bspw. kann der Durchmesser des Kanals in Zuführ- oder Injektionsrichtung insbesondere in einem vorderen Bereich nahe bei dem vorderen Ende vorzugsweise kontinuierlich abnehmen, um einen derartigen Druckaufbau und/oder Jetstream bei dem Strömen des Mediums entstehen zu lassen. Alternativ oder zusätzlich hierzu könnte der Durchmesser der mindestens einen Öffnung kleiner als der Durchmesser des Kanals ausgebildet sein, um diesen Druckaufbau oder diese Erzeugung eines Jetstreams zu ermöglichen.In a particularly advantageous manner, the diameter of the channel and / or the diameter of the at least one opening and / or the diameter of the rear opening can be realized in such a way that in a flow of the medium in a feed or directed towards the front end Injection creates a pressure and / or a jet stream is formed from the at least one opening. Especially with such a jet stream, the Descemet membrane can be safely separated from the stroma. For example. For example, the diameter of the channel in the feed or injection direction, in particular in a front region near the front end, may decrease continuously, in order to allow such pressure build-up and / or jet stream to occur during the flow of the medium. Alternatively or additionally, the diameter of the at least one opening could be smaller than the diameter of the channel to allow this pressure build-up or this generation of a jet stream.

Im Hinblick auf eine besonders sichere und bequeme Handhabbarkeit der Vorrichtung kann das Instrument eine gekrümmte Form aufweisen.With regard to a particularly safe and convenient handling of the device, the instrument may have a curved shape.

Je nach Anwendungssituation kann das Instrument aus einem resterilisierbaren Material, vorzugsweise aus Metall, ausgebildet sein, um eine mehrfache Nutzung der Vorrichtung zu ermöglichen. Alternativ hierzu kann das Instrument für den Einmalgebrauch hergestellt sein, so dass die Herstellung aus einem resterilisierbaren Material nicht erforderlich ist.Depending on the application situation, the instrument can be made of a resterilizable material, preferably of metal, in order to allow multiple use of the device. Alternatively, the instrument may be manufactured for single use, so that the preparation of a resterilisierbaren material is not required.

Im Hinblick auf eine besonders einfache Handhabung der Vorrichtung oder des Instruments kann das Instrument an einem hinteren Ende mit einem Griff - vorzugsweise an- und abkoppelbar - verbunden sein. Somit können Griffe unterschiedlicher Größe und Form - je nach Anwenderwunsch - mit demselben Instrumententyp verwendet werden. Bspw. kann der Griff zur mehrfachen Verwendung realisiert sein, wobei jeweils nur Einmal-Instrumente verwendet werden. In weiter vorteilhafter Weise kann der Griff zur Zuführung des Mediums in den Kanal ausgebildet sein und hierzu geeignete Kanäle oder Leitungen aufweisen, die mit dem Kanal des Instruments oder einer hinteren Öffnung des Instruments koppelbar sind.In view of a particularly simple handling of the device or the instrument, the instrument at a rear end with a handle - preferably on and coupled - be connected. Thus, handles of different sizes and shapes can be used with the same type of instrument, depending on the user's preference. For example. For example, the handle can be realized for multiple use, using only disposable instruments. In a further advantageous manner, the handle for supplying the medium can be formed in the channel and for this purpose have suitable channels or lines which can be coupled to the channel of the instrument or a rear opening of the instrument.

In besonders vorteilhafter Weise kann die erfindungsgemäße Vorrichtung in Form eines Sets, insbesondere Einmal-Sets, bereitgestellt werden, wobei ein derartiges Set eine wie oben beschriebene Vorrichtung zur Präparation eines menschlichen oder tierischen Gewebes für ein Einbringen eines Transplantats oder Implantats sowie eine Vorrichtung zur Lagerung und zum Transport eines Transplantats oder Implantats und/oder eine Vorrichtung zur Injektion eines Transplantats oder Implantats in ein Empfängerauge und/oder eine Vorrichtung zur Präparation eines Transplantats oder Implantats aus einem Spenderauge aufweist. Die Vorrichtung zur Lagerung und zum Transport eines Transplantats oder Implantats kann einen mit einem Medium, vorzugsweise Nährmedium, befüllbaren Behälter mit einer in dem Behälter anordenbaren Aufnahmeeinrichtung für das Transplantat oder Implantat aufweisen.In a particularly advantageous manner, the device according to the invention can be provided in the form of a set, in particular disposable sets, wherein such a set as described above apparatus for preparing a human or animal tissue for insertion of a graft or implant and a device for storage and for transporting a graft or implant and / or a device for injecting a graft or implant into a receiver eye and / or a device for preparing a graft or implant from a donor eye. The device for storing and transporting a graft or implant can have a container that can be filled with a medium, preferably nutrient medium, with a receiving device for the graft or implant that can be arranged in the container.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die nachgeordneten Ansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung des bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigen

  • 1 in einer schematischen Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Präparation eines menschlichen oder tierischen Gewebes für ein Einbringen eines Transplantats oder Implantats,
  • 2 in einer Unteransicht und in einer geschnittenen Darstellung, jeweils vergrößert, das vordere Ende des Instruments der Vorrichtung aus 1 und
  • 3 in einer Draufsicht und in einer Seitenansicht sowie in jeweils vergrößerten Darstellungen des vorderen Endes ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Präparation eines menschlichen oder tierischen Gewebes für ein Einbringen eines Transplantats oder Implantats.
There are now various possibilities for designing and developing the teaching of the present invention in an advantageous manner. For this purpose, on the one hand to refer to the subordinate claims and on the other hand to the following explanation of a preferred embodiment of the device according to the invention with reference to the drawing. In conjunction with the explanation of the preferred embodiment with reference to the drawing, generally preferred embodiments and developments of the teaching are explained. In the drawing show
  • 1 1 is a schematic side view of an embodiment of a device according to the invention for the preparation of a human or animal tissue for the introduction of a graft or implant,
  • 2 in a bottom view and in a sectional view, each enlarged, the front end of the instrument of the device 1 and
  • 3 in a plan view and in a side view and in each case enlarged representations of the front end of a further embodiment of a device according to the invention for the preparation of a human or animal tissue for introduction of a graft or implant.

1 zeigt in einer Seitenansicht eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Präparation eines menschlichen oder tierischen Gewebes für ein Einbringen eines Transplantats oder Implantats. Dieses Ausführungsbeispiel ist insbesondere für eine Keratoplastik geeignet und weist ein Instrument 1 mit einem vorderen Ende 2 zur Erzeugung eines Tunnels in dem Gewebe auf. Das vordere Ende 2 ist stumpf und im Hinblick auf den restlichen Körper des Instruments 1 abgeflacht und verdickt ausgebildet. Man könnte das vordere Ende 2 auch als spatelförmig bezeichnen. 1 shows a side view of an inventive device for the preparation of a human or animal tissue for insertion of a graft or implant. This embodiment is particularly suitable for a keratoplasty and has an instrument 1 with a front end 2 for creating a tunnel in the tissue. The front end 2 is dull and with regard to the rest of the body of the instrument 1 flattened and thickened trained. You could be the front end 2 also call spatulate.

Im Hinblick auf eine einfache und schnelle Präparation eines menschlichen oder tierischen Gewebes für ein Einbringen eines Transplantats oder Implantats mit konstruktiv einfachen Mitteln weist das Instrument 1 einen Kanal 3 zur Zuführung und Injektion eines flüssigen oder gasförmigen Mediums zu dem und in das Gewebe auf. Der Kanal 3 erstreckt sich entlang des gesamten Instruments 1 bis im Wesentlichen zu dem vorderen Ende 2, wobei der Kanal 3 im Bereich des vorderen Endes 2 eine Öffnung 4 zum Ausbringen des durch den Kanal 3 geführten Mediums aufweist. Das Instrument 1 ist im Wesentlichen kanülenförmig mit einem langgestreckten dünnen Körper ausgebildet.With regard to a simple and rapid preparation of a human or animal tissue for introduction of a graft or implant with structurally simple means, the instrument 1 a channel 3 for delivering and injecting a liquid or gaseous medium to and into the tissue. The channel 3 extends along the entire instrument 1 to substantially the front end 2 , where the channel 3 in the area of the front end 2 an opening 4 for discharging through the channel 3 having guided medium. The instrument 1 is essentially cannula-shaped with an elongated thin body.

Am dem dem vorderen Ende 2 entgegengesetzten hinteren Ende 5 des Instruments 1 ist das Instrument 1 mit einem Griff 6 an- und abkoppelbar verbunden. Der Griff 6 ist zur Zuführung des Mediums in den Kanal 3 ausgebildet und weist hierzu mindestens einen geeigneten Kanal oder eine geeignete Leitung auf.At the front end 2 opposite rear end 5 of the instrument 1 is the instrument 1 with a handle 6 connected and disconnected connected. The handle 6 is for feeding the medium into the canal 3 designed and has for this purpose at least one suitable channel or a suitable line.

Der Kanal 3 weist im Konkreten einen zentralen Durchgang 7 in dem Instrument 1 mit einer zentral angeordneten - hier nicht gezeigten - hinteren Öffnung an dem hinteren Ende 5 des Instruments 1 auf.The channel 3 has in concrete a central passage 7 in the instrument 1 with a centrally located - not shown here - rear opening at the rear end 5 of the instrument 1 on.

Das Instrument 1 weist eine im Wesentlichen gekrümmte Form auf, wobei ein erster Abschnitt des Instruments 1 an dem Griff 6 zunächst geradlinig verläuft. Der sich an den ersten Abschnitt anschließende gekrümmte Abschnitt des Instruments 1 ist zum ersten Abschnitt abgewinkelt. Diese Abwinkelung erleichtert die Handhabung des Instruments 1 bei einer Präparation.The instrument 1 has a substantially curved shape, wherein a first portion of the instrument 1 on the handle 6 initially straight. The curved section of the instrument adjoining the first section 1 is angled to the first section. This bend facilitates the handling of the instrument 1 in a preparation.

2 zeigt in einer vergrößerten Unteransicht und in einer vergrößerten geschnittenen Darstellung das vordere Ende 2 des Instruments 1. Bei der in 2 links dargestellten Unteransicht des vorderen Endes 2 ist die - an der Unterseite realisierte - seitliche Anordnung der Öffnung 4 besonders gut erkennbar. Des Weiteren ist in dieser Darstellung auch die abgeflachte und geringfügig verbreiterte Ausbildung des vorderen Endes 2 gut erkennbar. 2 shows in an enlarged bottom view and in an enlarged sectional view of the front end 2 of the instrument 1 , At the in 2 bottom left view of the front end 2 is the - realized at the bottom - lateral arrangement of the opening 4 particularly recognizable. Furthermore, in this illustration, the flattened and slightly widened formation of the front end 2 good to see.

Die in 2 rechts dargestellte Schnittansicht des vorderen Endes 2 zeigt die Anordnung des Kanals 3 mit der in einem rechten Winkel zu dem Kanal 3 sich erstreckenden Öffnung 4. Der Kanal 3 ist als zentraler Durchgang 7 in dem Instrument 1 ausgebildet.In the 2 On the right, sectional view of the front end 2 shows the arrangement of the channel 3 with the at a right angle to the channel 3 extending opening 4 , The channel 3 is as a central passage 7 in the instrument 1 educated.

3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei das Ausführungsbeispiel im unteren Bereich der 3 in einerseits einer Draufsicht - links - und andererseits einer Seitenansicht - rechts - gezeigt ist. Im oberen Bereich der 3 ist jeweils der vordere Bereich des Ausführungsbeispiels - einerseits in einer geschnittenen Darstellung und andererseits in einer Seitenansicht gezeigt. 3 shows a second embodiment of a device according to the invention, wherein the embodiment in the lower region of 3 in one hand, a top view - left - and on the other hand, a side view - right - is shown. In the upper area of the 3 is in each case the front region of the embodiment - shown on the one hand in a sectional view and on the other hand in a side view.

Dabei entspricht das zweite Ausführungsbeispiel im Wesentlichen dem ersten Ausführungsbeispiel, mit der Ausnahme, dass im Bereich des vorderen Endes 2 zwei seitlich ausgebildete Öffnungen 4 in Seitenbereichen des vorderen Endes 2 des Instruments 1 realisiert sind, wobei die Öffnungen 4 ausgehend vom Kanal 3 in einander entgegengesetzte Richtungen und fluchtend ausgebildet sind. Folglich darf zur Vermeidung von Wiederholungen auf die Beschreibung des ersten Ausführungsbeispiels verwiesen werden, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Bauteile bezeichnen. An dieser Stelle sei noch ausdrücklich erwähnt, dass die Anzahl und Positionierung der Öffnungen 4 an den jeweiligen Anwendungsfall anpassbar sind, solange die Öffnungen 4 im Bereich des vorderen Endes 2 ausgebildet sind.In this case, the second embodiment substantially corresponds to the first embodiment, with the exception that in the region of the front end 2 two laterally formed openings 4 in side areas of the front end 2 of the instrument 1 are realized, with the openings 4 starting from the canal 3 are formed in opposite directions and aligned. Consequently, to avoid repetition, reference may be made to the description of the first embodiment, wherein like reference numerals designate like components. It should be expressly mentioned at this point that the number and positioning of the openings 4 are adaptable to the particular application, as long as the openings 4 in the area of the front end 2 are formed.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist eine Vereinfachung der herkömmlichen Präparationstechnik erreicht. Man kann die erfindungsgemäße Vorrichtung auch als „DMEK-Spatelkanüle“ bezeichnen, da sie sowohl die Funktion eines Spatels als auch die einer Kanüle erfüllt. Das Design des Instruments 1 erlaubt sowohl die Präparation eines Tunnels als auch das Hochspritzen der Lamelle - also die Separation von Descemet-Membran und Stroma - mit einer geeigneten Flüssigkeit im Anschluss an die Tunnelpräparation. Dadurch kann der Wechsel eines Instruments während des Präparationsvorgangs entfallen, woraus sich eine Vereinfachung der Präparationstechnik ergibt. Spatel und Kanüle sind hierbei in einem Instrument 1 vereint.With the device according to the invention a simplification of the conventional preparation technique is achieved. The device according to the invention may also be referred to as a "DMEK spatula cannula", since it fulfills both the function of a spatula and that of a cannula. The design of the instrument 1 allows both the preparation of a tunnel and the high spraying of the lamella - ie the separation of Descemet membrane and Stroma - with a suitable liquid following the tunnel preparation. As a result, the replacement of an instrument during the preparation process can be omitted, resulting in a simplification of the preparation technique. Spatula and cannula are in one instrument 1 united.

Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf den allgemeinen Teil der Beschreibung sowie auf die beigefügten Ansprüche verwiesen.With regard to further advantageous embodiments of the device according to the invention, reference is made to avoid repetition to the general part of the specification and to the appended claims.

Schließlich sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das voranstehend beschriebene Ausführungsbeispiel lediglich zur Erörterung der beanspruchten Lehre dient, diese jedoch nicht auf dieses Ausführungsbeispiel einschränkt.Finally, it should be expressly understood that the embodiment described above is only for the purpose of discussion of the claimed teaching, but this does not limit this embodiment.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Instrumentinstrument
22
vorderes Endefront end
33
Kanalchannel
44
Öffnungopening
55
hinteres Enderear end
66
GriffHandle
77
zentraler Durchgangcentral passage

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2016/095884 A1 [0010]WO 2016/095884 A1 [0010]

Claims (10)

Vorrichtung zur Präparation eines menschlichen oder tierischen Gewebes für ein Einbringen eines Transplantats oder Implantats, insbesondere für eine Keratoplastik, mit einem ein vorderes Ende (2) zur Erzeugung eines Tunnels in dem Gewebe aufweisenden Instrument (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Instrument (1) einen sich zumindest bereichsweise durch das Instrument (1) bis im Wesentlichen zu dem vorderen Ende (2) erstreckenden und im Bereich des vorderen Endes (2) mindestens eine Öffnung (4) aufweisenden Kanal (3) zur Zuführung und Injektion eines flüssigen oder gasförmigen Mediums zu dem und in das Gewebe aufweist.Device for the preparation of a human or animal tissue for introducing a graft or implant, in particular for a keratoplasty, with an instrument (1) having a front end (2) for creating a tunnel in the tissue, characterized in that the instrument (1 ) extending at least partially through the instrument (1) to substantially the front end (2) and in the region of the front end (2) at least one opening (4) having channel (3) for supplying and injecting a liquid or gaseous Medium to and into the tissue. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Ende (2) stumpf oder scharf und/oder abgeflacht und/oder spatelförmig und/oder zumindest gegenüber einem Teilabschnitt eines restlichen Körpers des Instruments (1) verdickt ausgebildet ist.Device after Claim 1 , characterized in that the front end (2) is formed blunt or sharp and / or flattened and / or spatula-shaped and / or thickened at least with respect to a portion of a remaining body of the instrument (1). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Instrument (1) zumindest abschnittsweise kanülenförmig ausgebildet ist.Device after Claim 1 or 2 , characterized in that the instrument (1) is formed at least partially cannulated. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (3) einen zentralen Durchgang (7) in dem Instrument (1) mit einer vorzugsweise zentral angeordneten hinteren Öffnung an vorzugsweise einem hinteren Ende (5) des Instruments (1) aufweist.Device according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that the channel (3) has a central passage (7) in the instrument (1) with a preferably centrally located rear opening at preferably a rear end (5) of the instrument (1). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Öffnung (4) an einer Seite des Instruments (1) ausgebildet ist.Device according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that the at least one opening (4) is formed on one side of the instrument (1). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Kanals (3) und/oder der Durchmesser der mindestens einen Öffnung (4) und/oder der Durchmesser der hinteren Öffnung derart realisiert sind oder ist, dass sich bei einem Strömen des Mediums in einer zu dem vorderen Ende hin gerichteten Zuführ- oder Injektionsrichtung ein Druck aufbaut und/oder ein Jetstream aus der mindestens einen Öffnung (4) entsteht.Device according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that the diameter of the channel (3) and / or the diameter of the at least one opening (4) and / or the diameter of the rear opening is realized such that when the medium flows in one to the front End towards the direction of supply or injection pressure builds up and / or a jet stream from the at least one opening (4) is formed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Instrument (1) eine gekrümmte Form aufweist.Device according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that the instrument (1) has a curved shape. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Instrument (1) aus einem resterilisierbaren Material, vorzugsweise aus Metall, ausgebildet ist.Device according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that the instrument (1) is made of a resterilizable material, preferably of metal. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Instrument (1) an einem hinteren Ende (5) mit einem Griff (6) vorzugsweise an- und abkoppelbar verbunden ist, wobei der Griff (6) vorzugsweise zur Zuführung des Mediums in den Kanal (3) ausgebildet ist.Device according to one of Claims 1 to 8th , characterized in that the instrument (1) at a rear end (5) with a handle (6) is preferably connected to and decoupled, wherein the handle (6) is preferably designed for feeding the medium into the channel (3) , Set, insbesondere Einmal-Set, umfassend eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und eine Vorrichtung zur Lagerung und zum Transport eines Transplantats oder Implantats, die vorzugsweise einen mit einem Medium, vorzugsweise Nährmedium, befüllbaren Behälter mit einer in dem Behälter anordenbaren Aufnahmeeinrichtung für das Transplantat oder Implantat aufweist, und/oder eine Vorrichtung zur Injektion eines Transplantats oder Implantats in ein Empfängerauge und/oder eine Vorrichtung zur Präparation eines Transplantats oder Implantats aus einem Spenderauge.Set, in particular disposable set, comprising a device according to one of Claims 1 to 9 and a device for storing and transporting a graft or implant, which preferably has a container that can be filled with a medium, preferably nutrient medium, with a receptacle for the graft or implant that can be arranged in the container, and / or a device for injecting a graft or implant in a receiver eye and / or a device for the preparation of a graft or implant from a donor eye.
DE102017209202.5A 2017-05-31 2017-05-31 Device for the preparation of a human or animal tissue for the introduction of a graft or implant Withdrawn DE102017209202A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017209202.5A DE102017209202A1 (en) 2017-05-31 2017-05-31 Device for the preparation of a human or animal tissue for the introduction of a graft or implant
PCT/DE2018/200046 WO2018219413A1 (en) 2017-05-31 2018-05-14 Device for preparing a human or animal tissue for corneal grafting
EP18735495.6A EP3496663A1 (en) 2017-05-31 2018-05-14 Device for preparing a human or animal tissue for corneal grafting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017209202.5A DE102017209202A1 (en) 2017-05-31 2017-05-31 Device for the preparation of a human or animal tissue for the introduction of a graft or implant

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017209202A1 true DE102017209202A1 (en) 2018-12-06

Family

ID=62791469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017209202.5A Withdrawn DE102017209202A1 (en) 2017-05-31 2017-05-31 Device for the preparation of a human or animal tissue for the introduction of a graft or implant

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3496663A1 (en)
DE (1) DE102017209202A1 (en)
WO (1) WO2018219413A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4759746A (en) * 1987-05-14 1988-07-26 Straus Jeffrey G Retro-bulbar needle
US20030097117A1 (en) * 2001-11-16 2003-05-22 Buono Lawrence M. Spray device
EP1522289A2 (en) * 1999-10-21 2005-04-13 Alcon, Inc Sub-tenon drug delivery
US20070208422A1 (en) * 2006-01-26 2007-09-06 Wake Forest University Health Sciences Medical tools for facilitating deep lamellar endothelial keratoplasty and related methods
US20080281341A1 (en) * 2007-05-11 2008-11-13 Ension, Inc. Apparatus and method for endothelial keratoplasty donor tissue transport and delivery
WO2016095884A1 (en) 2014-12-15 2016-06-23 Geuder Ag Device for supporting and transporting a graft or implant

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6358262B1 (en) * 1999-11-05 2002-03-19 Alcon Universal Ltd. Lamellar dissecting instrument
DE60328867D1 (en) * 2003-04-29 2009-10-01 Medical Technology Transfer Ho Apparatus and method for preparing a Descemet membrane
US20080269771A1 (en) * 2007-04-26 2008-10-30 Fulcher Samuel F A Method and apparatus for ophthalmic surgery
CN102098993B (en) * 2008-04-25 2014-02-19 加利福尼亚大学董事会 Device for storing and injecting corneal grafts
US10231867B2 (en) * 2013-01-18 2019-03-19 Auris Health, Inc. Method, apparatus and system for a water jet

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4759746A (en) * 1987-05-14 1988-07-26 Straus Jeffrey G Retro-bulbar needle
EP1522289A2 (en) * 1999-10-21 2005-04-13 Alcon, Inc Sub-tenon drug delivery
US20030097117A1 (en) * 2001-11-16 2003-05-22 Buono Lawrence M. Spray device
US20070208422A1 (en) * 2006-01-26 2007-09-06 Wake Forest University Health Sciences Medical tools for facilitating deep lamellar endothelial keratoplasty and related methods
US20080281341A1 (en) * 2007-05-11 2008-11-13 Ension, Inc. Apparatus and method for endothelial keratoplasty donor tissue transport and delivery
WO2016095884A1 (en) 2014-12-15 2016-06-23 Geuder Ag Device for supporting and transporting a graft or implant

Also Published As

Publication number Publication date
EP3496663A1 (en) 2019-06-19
WO2018219413A1 (en) 2018-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69326323T2 (en) APPARATUS FOR PHACOEMULSIFICATION
DE102010051458B4 (en) Device for providing and introducing a graft or an implant into the living body, in particular for ophthalmological procedures and ready-to-use set comprising this device.
EP1446079B1 (en) Device for performing ophthalmological operations
DE19741487C2 (en) Device for access to the subretinal space of an eye
EP3046509B1 (en) Device for supporting and transporting a graft or implant
WO2000013627A1 (en) Device for improving in a targeted manner and/or permanently ensuring the ability of the aqueous humor to pass through the trabecular meshwork
WO2000027325A1 (en) Medical instrument for phacoemulsification
DE3245814A1 (en) HIGH-FREQUENCY CUTTING DEVICE IN AN ENDOSCOPE
DE102015002729A1 (en) Ophthalmic laser therapy device and method for generating corneal access incisions
DE112015001818T5 (en) Corneal Implant Delivery Devices and Procedures
DE602004000355T2 (en) phacoemulsification needle
EP1453444A1 (en) Method for removing waste products produced while stripping material in transparent objects by laser-induced plasma formation
DE102018209194A1 (en) Device for providing and introducing a graft or implant into a human or animal body and a ready-to-use set comprising this device
DE8710541U1 (en) Instrument for eye surgery
DE102017209202A1 (en) Device for the preparation of a human or animal tissue for the introduction of a graft or implant
EP0997105B1 (en) Apparatus for removal of focus of disease in human and veterinary medicine
EP3525723B1 (en) Cannula for guiding and deploying a graft or implant
DE202007008972U1 (en) Apparatus for the surgical treatment of biological structures
DE102018200971A1 (en) Hollow needle for an ophthalmological instrument and a shell surrounding the hollow needle
DE102025110082A1 (en) Transport holder for a transplant or implant and transport system
DE3730347A1 (en) Instrument for collecting the embryos of small ruminants
DE102019115495A1 (en) Method for controlling an ophthalmic laser and treatment device
DE3140465A1 (en) ARTIFICIAL EYE LENS
DE102019217825A1 (en) Ophthalmic instrument and a sheath
DE102018112031A1 (en) Method and device for obtaining a layer graft of the human cornea and fluid injection instrument for separating tissue layers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee