[go: up one dir, main page]

DE102017216380A1 - Method for controlling an at least partially electrically operable loader for a motor vehicle with an internal combustion engine - Google Patents

Method for controlling an at least partially electrically operable loader for a motor vehicle with an internal combustion engine Download PDF

Info

Publication number
DE102017216380A1
DE102017216380A1 DE102017216380.1A DE102017216380A DE102017216380A1 DE 102017216380 A1 DE102017216380 A1 DE 102017216380A1 DE 102017216380 A DE102017216380 A DE 102017216380A DE 102017216380 A1 DE102017216380 A1 DE 102017216380A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
loader
internal combustion
combustion engine
electrically operable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017216380.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Gottwald
Daniel Henning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017216380.1A priority Critical patent/DE102017216380A1/en
Priority to KR1020180108664A priority patent/KR20190031158A/en
Priority to JP2018172725A priority patent/JP2019052646A/en
Priority to CN201811074255.7A priority patent/CN109505694A/en
Publication of DE102017216380A1 publication Critical patent/DE102017216380A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D41/0007Controlling intake air for control of turbo-charged or super-charged engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/14Control of the alternation between or the operation of exhaust drive and other drive of a pump, e.g. dependent on speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/02Drives of pumps; Varying pump drive gear ratio
    • F02B39/08Non-mechanical drives, e.g. fluid drives having variable gear ratio
    • F02B39/10Non-mechanical drives, e.g. fluid drives having variable gear ratio electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D23/00Controlling engines characterised by their being supercharged
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • F02N11/0818Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/04Engines with exhaust drive and other drive of pumps, e.g. with exhaust-driven pump and mechanically-driven second pump
    • F02B37/10Engines with exhaust drive and other drive of pumps, e.g. with exhaust-driven pump and mechanically-driven second pump at least one pump being alternatively or simultaneously driven by exhaust and other drive, e.g. by pressurised fluid from a reservoir or an engine-driven pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1412Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using a predictive controller
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/101Engine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/60Input parameters for engine control said parameters being related to the driver demands or status
    • F02D2200/602Pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/60Input parameters for engine control said parameters being related to the driver demands or status
    • F02D2200/606Driving style, e.g. sporty or economic driving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/70Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle exterior
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • F02D41/062Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/08Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02N2200/0801Vehicle speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/10Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to driver demands or status
    • F02N2200/102Brake pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/10Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to driver demands or status
    • F02N2200/103Clutch pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/10Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to driver demands or status
    • F02N2200/105Driver behaviours or types, e.g. sportive or economic type driver
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/12Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle exterior
    • F02N2200/125Information about other vehicles, traffic lights or traffic congestion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2300/00Control related aspects of engine starting
    • F02N2300/30Control related aspects of engine starting characterised by the use of digital means
    • F02N2300/302Control related aspects of engine starting characterised by the use of digital means using data communication
    • F02N2300/306Control related aspects of engine starting characterised by the use of digital means using data communication with external senders or receivers, e.g. receiving signals from traffic lights, other vehicles or base stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)

Abstract

Verfahren zur Steuerung eines mindestens teilweise elektrisch betreibbaren Laders für ein Kraftfahrzeug (1) mit einer Verbrennungskraftmaschine (2), wobei während eines Stopp-Zustands des Kraftfahrzeugs (1) in einem Start-/Stopp-Betrieb eine Einschaltbedingung für das Kraftfahrzeug (1) mittels mindestens einer Zustandsgröße des Kraftfahrzeugs (1) ermittelt wird, dass die Einschaltbedingung einen Start des Kraftfahrzeugs (1) prädiziert und der Lader in Abhängigkeit der Einschaltbedingung des Kraftfahrzeugs (1) aktiviert wird.

Figure DE102017216380A1_0000
Method for controlling an at least partially electrically operable loader for a motor vehicle (1) with an internal combustion engine (2), wherein during a stop state of the motor vehicle (1) in a start / stop operation, a switch-on condition for the motor vehicle (1) means at least one state variable of the motor vehicle (1) is determined that the switch-on condition predicts a start of the motor vehicle (1) and the loader is activated as a function of the switch-on condition of the motor vehicle (1).
Figure DE102017216380A1_0000

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines mindestens teilweise elektrisch betreibbaren Laders für ein Kraftfahrzeug mit einer Verbrennungskraftmaschine nach den unabhängigen Ansprüchen. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Computerprogramm, das dazu eingerichtet ist, eines der Verfahren durchzuführen.The invention relates to a method for controlling an at least partially electrically operable loader for a motor vehicle with an internal combustion engine according to the independent claims. Furthermore, the invention relates to a computer program that is configured to perform one of the methods.

Im Zuge des Downsizings von Verbrennungsmotoren mit abgasgetriebenen Aufladeeinrichtungen verstärkt sich der Effekt der dynamischen Anlaufverzögerung von Aufladeeinrichtungen bei einer Momentenanforderung, dem so genannten Turboloch. Ein Fahrer bemerkt das Turboloch durch eine zunächst nur mäßige Beschleunigung des Kraftfahrzeugs, selbst wenn er das Fahrpedal voll betätigt, denn die vom Ladedruck abhängige Regelung sorgt dafür, dass die maximal mögliche Einspritzmenge lediglich um den Grad erhöht wird, um den der Ladedruck steigt. Daher besteht eine mögliche Maßnahme darin, anstelle von abgasgetriebenen Aufladeeinrichtungen elektrisch betreibbare Verdichter zu verwenden oder abgasgetriebene Aufladeeinrichtungen mit elektrischen Unterstützungsantrieben zu versehen. Durch die üblicherweise schnelle Ansprechzeit der elektrisch betreibbaren Verdichter kann der Ladedruckaufbau deutlich schneller vorgenommen werden als dies bei rein abgasgetriebenen Aufladeeinrichtungen der Fall ist. Die Verwendung eines elektrisch betreibbaren Verdichters erlaubt eine leistungsorientierte Auslegung des Aufladebetriebs, so dass eine deutliche Steigerung der spezifischen Leistung zu erreichen ist.In the course of downsizing combustion engines with exhaust-driven charging devices, the effect of the dynamic start-up delay of charging devices increases with a torque request, the so-called turbo lag. A driver notices the turbo lag by an initially only moderate acceleration of the motor vehicle, even if he fully actuates the accelerator pedal, because the boost pressure dependent control ensures that the maximum possible injection quantity is increased only by the degree by which the boost pressure increases. Therefore, one possible measure is to use, instead of exhaust-driven charging devices, electrically operable compressors or to provide exhaust-driven charging devices with electric assistance drives. Due to the usually fast response time of the electrically operable compressor, the boost pressure build-up can be made much faster than is the case with purely exhaust-driven charging devices. The use of an electrically operable compressor allows a performance-oriented design of the charging operation, so that a significant increase in specific power can be achieved.

Der elektrisch betreibbare Verdichter kann stromabwärts des Ladeluftkühlers in die Ladeluftstrecke integriert sein, so dass das zu verdichtende Volumen nach dem elektrisch betreibbaren Verdichter möglichst gering ist.The electrically operable compressor may be integrated downstream of the charge air cooler in the charge air passage, so that the volume to be compressed after the electrically operable compressor is minimized.

Die DE 10 2015 216 126 A1 offenbart ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, wobei die Brennkraftmaschine wenigstens einen Zylinder (10) mit wenigstens einem Kolben (11) umfasst, wobei der Zylinder wenigstens ein Einlassventil und wenigstens ein Auslassventil aufweist. Der Brennkraftmaschine ist wenigstens ein elektrisch antreibbarer Verdichter (21), insbesondere ein elektrischer Zusatzverdichter, zugeordnet. Zur Durchführung eines pneumatischen Starts der Brennkraftmaschine wird der Verdichter (21) elektrisch angetrieben.The DE 10 2015 216 126 A1 discloses a method for operating an internal combustion engine, wherein the internal combustion engine has at least one cylinder ( 10 ) with at least one piston ( 11 ), wherein the cylinder has at least one inlet valve and at least one outlet valve. The internal combustion engine is at least one electrically driven compressor ( 21 ), in particular an additional electric compressor assigned. To carry out a pneumatic start of the internal combustion engine, the compressor ( 21 ) electrically driven.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung eines mindestens teilweise elektrisch betreibbaren Laders für ein Kraftfahrzeug mit einer Verbrennungskraftmaschine und ein Computerprogramm auf einem Speichermedium zur Ausführung des Verfahrens. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der unabhängigen Ansprüche.The invention relates to a method and a device for controlling an at least partially electrically operable loader for a motor vehicle with an internal combustion engine and a computer program on a storage medium for carrying out the method. Advantageous developments are the subject of the independent claims.

In einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Steuerung eines mindestens teilweise elektrisch betreibbaren Laders für ein Kraftfahrzeug mit einer Verbrennungskraftmaschine, wobei eine Einschaltbedingung für das Kraftfahrzeug während eines Stopp-Zustands des Kraftfahrzeugs in einem Start-/Stopp-Betrieb mittels mindestens einer Zustandsgröße des Kraftfahrzeugs ermittelt wird, wobei die Einschaltbedingung einen Start des Kraftfahrzeugs prädiziert und der Lader in Abhängigkeit der Einschaltbedingung des Kraftfahrzeugs aktiviert wird.In a first aspect, the invention relates to a method for controlling an at least partially electrically operable charger for a motor vehicle with an internal combustion engine, wherein a switch-on condition for the motor vehicle during a stop state of the motor vehicle in a start / stop operation by means of at least one state variable of Motor vehicle is determined, wherein the switch-on condition predicts a start of the motor vehicle and the loader is activated in response to the turn-on condition of the motor vehicle.

Dies hat den besonderen Vorteil, dass für einen bevorstehenden Beschleunigungsvorgang bereits vor dem Start bzw. Neustart oder Hochlauf der Verbrennungskraftmaschine ausreichend komprimierte Frischluft für den Verbrennungsvorgang bereitsteht. Durch die Antizipation bzw. Prädiktion des Starts bzw. Neustarts aus dem Start-/Stopp-Betrieb der Verbrennungskraftmaschine kann der Lader frühzeitig aktiviert werden und somit ein schnelles und dynamisches Ansprechverhalten für den Beschleunigungsvorgang erreicht werden. Das Verfahren greift also noch vor der im Stand der Technik bekannten Regelung für Lader ein, so dass eine optimale Leistungssteigerung beim Beschleunigen erreicht werden kann. Dem Kraftfahrzeug steht somit schon vor dem Beschleunigungsvorgangs, z. B. detektiert durch das Betätigen des Gaspedals, bzw. vor dem Start oder Hochlauf der Verbrennungskraftmaschine ausreichend Ladedruck zur Verfügung, so dass ein verzögertes Ansprechverhalten für den Beschleunigungsvorgang nach dem Verlassen des Start/Stopp-Betriebs, aufgrund fehlender Stöchiometrie, vermieden werden kann. Somit kann das bei mechanischen Ladern vorhandene „Turboloch“, aufgrund zu schwacher Abgasmassenströme beim Anfahrvorgang, beseitigt werden. Gleiches gilt auch für rein elektrische Lader, welche erst mit der Detektion des Fahrerwunsches aktiviert werden und erst ab diesem Zeitpunkt eine Ladeluftkompression herstellen. Des Weiteren wird unter dem Lader auch eine Aufladeeinrichtung verstanden. This has the particular advantage that sufficient compressed fresh air is already available for the combustion process for an imminent acceleration process before the start or restart or run-up of the internal combustion engine. By anticipating or predicting the start or restart from the start / stop operation of the internal combustion engine, the supercharger can be activated early and thus a fast and dynamic response for the acceleration process can be achieved. Thus, the method intervenes before the well-known in the art control for loaders, so that an optimal performance increase during acceleration can be achieved. The motor vehicle is thus already before the acceleration process, z. B. detected by the operation of the accelerator pedal, or prior to the start or run-up of the internal combustion engine sufficient boost pressure available, so that a delayed response to the acceleration process after leaving the start / stop operation, due to lack of stoichiometry, can be avoided. Thus, the existing in mechanical superchargers "turbo lag", due to weak exhaust gas mass flow during startup, be eliminated. The same applies to purely electric superchargers, which are activated only with the detection of the driver's request and only from this point produce a charge air compression. Furthermore, the loader is also understood to mean a charging device.

In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Steuerung eines mindestens teilweise elektrisch betreibbaren Laders für ein Kraftfahrzeug mit einer Verbrennungskraftmaschine, wobei ein Anfahrvorgang der Kraftfahrzeugs mittels mindestens einer Zustandsgröße des Kraftfahrzeugs prädiziert wird und der Lader in Abhängigkeit des prädizierten Anfahrvorgangs des Kraftfahrzeugs aktiviert wird, vorgeschlagen.
Dies hat den besonderen Vorteil, dass für einen bevorstehenden Anfahrvorgang des Kraftfahrzeugs ausreichend komprimierte Frischluft für den Verbrennungsvorgang bereitsteht. Durch die Antizipation bzw. Prädiktion des Anfahrvorgangs kann der Lader frühzeitig aktiviert werden und somit ein schnelles und dynamisches Ansprechverhalten für den Beschleunigungsvorgang erreicht werden. Das Verfahren greift also noch vor der im Stand der Technik bekannten Regelung für Lader ein, so dass eine optimale Leistungssteigerung beim Beschleunigen erreicht werden kann. Dem Kraftfahrzeug steht somit schon vor dem eigentlichen Beschleunigungsvorgang des Kraftfahrzeugs ausreichend Ladedruck zur Verfügung, so dass ein verzögertes Ansprechverhalten für den Beschleunigungsvorgang, aufgrund fehlender Stöchiometrie, vermieden werden kann. Somit kann das bei mechanischen Ladern vorhandene „Turboloch“, aufgrund zu schwacher Abgasmassenströme beim Anfahrvorgang, beseitigt werden. Gleiches gilt auch für rein elektrische Lader, welche erst mit der Detektion des Fahrerwunsches aktiviert werden und erst ab diesem Zeitpunkt eine Ladeluftkompression herstellen. Des Weiteren wird unter dem Lader auch eine Aufladeeinrichtung verstanden.
In a further aspect of the invention, a method for controlling an at least partially electrically operable loader for a motor vehicle with an internal combustion engine, wherein a starting process of the motor vehicle is predicted by means of at least one state variable of the motor vehicle and the loader is activated in response to the predicted startup of the motor vehicle, proposed.
This has the particular advantage that sufficient compressed fresh air is ready for the combustion process for an imminent starting operation of the motor vehicle. By anticipating or predicting the starting process, the supercharger can be activated at an early stage and thus a fast and dynamic response to the acceleration process can be achieved. Thus, the method intervenes before the well-known in the art control for loaders, so that an optimal performance increase during acceleration can be achieved. The motor vehicle is thus already before the actual acceleration process of the motor vehicle sufficient boost pressure available, so that a delayed response to the acceleration process, due to lack of stoichiometry, can be avoided. Thus, the existing in mechanical superchargers "turbo lag", due to weak exhaust gas mass flow during startup, be eliminated. The same applies to purely electric superchargers, which are activated only with the detection of the driver's request and only from this point produce a charge air compression. Furthermore, the loader is also understood to mean a charging device.

In einer vorteilhaften Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass die mindestens eine Zustandsgröße des Kraftfahrzeugs ein Drehzahlsignal und/oder ein Betätigungssignal eines Bremspedals und/oder ein Betätigungssignal einer Kupplung und/oder ein Videosignal einer Videokamera und/oder ein Stauinformationssignal ist.
Dies ist von Vorteil, da durch die Zustandsgröße des Kraftfahrzeugs in einfacherer Weise die Einschalt- oder Hochlaufbedingung für das Kraftfahrzeug ermittelt werden kann. Somit lässt sich mittels der Einschaltbedingung der Start, Neustart oder Hochlauf des Verbrennungsmotors des Kraftfahrzeugs prädizieren.
In an advantageous development it can be provided that the at least one state variable of the motor vehicle is a rotational speed signal and / or an actuation signal of a brake pedal and / or an actuation signal of a clutch and / or a video signal of a video camera and / or a congestion information signal.
This is advantageous because the turn-on or run-up condition for the motor vehicle can be determined in a simpler manner by the state variable of the motor vehicle. Thus, by means of the switch-on condition, the start, restart or run-up of the internal combustion engine of the motor vehicle can be predicted.

Ferner kann vorgesehen sein, dass in Abhängigkeit eines vorgebbaren Fahrzeugmodus, insbesondere einem Sport-Fahrzeugmodus oder einem Race-Fahrzeugmodus, ein vorgebbarer Ladedruck für den Lader eingestellt wird. Mittels der Einstellungen der Fahrkomfortfunktionen, vorzugsweise Sport-Fahrzeugmodus oder Race-Fahrzeugmodus, kann eine unterschiedliche Drehzahlvorgabe für den Lader vorgegeben werden, so dass ein unterschiedlich erhöhte Leistungsunterstützung durch den Lader für die Verbrennungskraftmaschine einstellbar ist.Furthermore, it can be provided that, depending on a predefinable vehicle mode, in particular a sports vehicle mode or a race vehicle mode, a specifiable boost pressure for the loader is set. By means of the settings of the ride comfort functions, preferably sports vehicle mode or race vehicle mode, a different speed specification for the loader can be specified, so that a different increased power assistance by the loader for the internal combustion engine is adjustable.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass mittels mindestens einer Freigabebedingung des Kraftfahrzeugs die Aktivierung des teilweise elektrisch betreibbaren Laders zumindest zeitweise unterdrückt wird.
Dies ist von besonderen Vorteil, da in Abhängigkeit der Freigabebedingung eine erhöhte Leistungszufuhr durch die Aktivierung des teilweise elektrisch betreibbaren Laders überprüft und gegebenenfalls unterdrückt werden kann.
Furthermore, it can be provided that by means of at least one release condition of the motor vehicle, the activation of the partially electrically operable loader is at least temporarily suppressed.
This is of particular advantage since, depending on the release condition, an increased power supply can be checked by the activation of the charger, which can be operated in part electrically, and optionally suppressed.

Vorteilhafterweise wird die mindestens eine Freigabebedingung mittels einer Sensoreinheit, welche die Umgebung um das Kraftfahrzeug detektiert, ermittelt. Um eine Plausibilisierung bzw. Notwendigkeit der Aktivierung des Laders zur überprüfen ist es von Vorteil, wenn die unmittelbare Umgebung um das Fahrzeug mittels Sensorik überwacht werden kann.Advantageously, the at least one release condition is determined by means of a sensor unit which detects the environment around the motor vehicle. In order to check the plausibility or necessity of the activation of the loader, it is advantageous if the immediate environment around the vehicle can be monitored by means of sensors.

Hierbei kann vorgesehen sein, dass die Sensoreinheit einen Bildsensor und/oder Radarsensor und/oder Ultraschallsensor und/oder eine Kommunikationseinheit umfasst.
Mittels der Sensoren lässt sich die Umgebung um das Fahrzeug auf Hindernisse und andere Verkehrsteilnehmer hin untersuchen, so dass in Abhängigkeit der analysierten Umgebung Entscheidungen für die Freigabe getroffen werden können.
In this case, it can be provided that the sensor unit comprises an image sensor and / or radar sensor and / or ultrasound sensor and / or a communication unit.
The sensors allow the environment around the vehicle to be inspected for obstacles and other road users so that release decisions can be made depending on the environment being analyzed.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die mindestens eine Freigabebedingung in Abhängigkeit eines Car2Car- oder Car2Infrastructure-Kommunikationssignals ermittelt wird.
Mittels des Austauschs der Daten zwischen Kraftfahrzeugen und/oder Infrastrukturen, wie z.B. Ampeln und von potenziellen Risikoorten, wie z. B. Schulen und Altersheimen, hat den besonderen Vorteil, dass eine optimale Entscheidung für die Freigabe der Aktivierung des Laders ermittelt werden. Dabei können Gegenstände wie Laternen und/oder Straßenschilder mittels drahtloser Kommunikationseinheiten Risikogebiete bzw. Risikoorte anzeigen,
It is particularly advantageous if the at least one release condition is determined as a function of a Car2Car or Car2Infrastructure communication signal.
By exchanging data between motor vehicles and / or infrastructures, such as traffic lights and potential risk portfolios, such as: As schools and retirement homes, has the particular advantage that an optimal decision to release the activation of the loader are determined. In this case, objects such as lanterns and / or street signs can indicate risk areas or risk location by means of wireless communication units.

Vorteilhaft ist es, wenn die mindestens eine Freigabebedingung in Abhängigkeit eines Stauinformationssignals ermittelt wird.It is advantageous if the at least one release condition is determined as a function of a congestion information signal.

In weiteren Aspekten betrifft die Erfindung eine Vorrichtung, insbesondere eine Steuereinheit und ein Computerprogramm, die zur Ausführung eines der Verfahren eingerichtet, insbesondere programmiert, sind. In einem noch weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogramm gespeichert ist.In further aspects, the invention relates to a device, in particular a control unit and a computer program, which are set up, in particular programmed, for executing one of the methods. In yet another aspect, the invention relates to a machine-readable storage medium on which the computer program is stored.

Figurenlistelist of figures

Nachfolgend ist die Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen und anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Dabei zeigen

  • 1 eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs 1 mit einer Verbrennungskraftmaschine 2,
  • 2 den beispielhaften Ablauf des Verfahrens anhand eines Ablaufdiagramms in einer ersten Ausführungsform,
  • 3 den beispielhaften Ablauf des Verfahrens anhand eines Ablaufdiagramms in einer zweiten Ausführungsform,
  • 4 den beispielhaften Ablauf des Verfahrens anhand eines Ablaufdiagramms in einer dritten Ausführungsform.
The invention is described in more detail below with reference to the accompanying drawings and to exemplary embodiments. Show
  • 1 a schematic representation of a motor vehicle 1 with an internal combustion engine 2 .
  • 2 the exemplary procedure of the method with reference to a flowchart in a first embodiment,
  • 3 the exemplary procedure of the method with reference to a flowchart in a second embodiment,
  • 4 the exemplary sequence of the method with reference to a flowchart in a third embodiment.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

Die 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 1 mit einem Motorsystem 20 und einer Verbrennungskraftmaschine 2, die eine Anzahl von Zylindern 3 aufweist. Das vorliegenden Ausführungsbeispiel zeigt ohne Einschränkung eine vierzylindrige Verbrennungskraftmaschine 2. Die Verbrennungskraftmaschine 2 kann als Diesel- oder Ottomotor ausgebildet sein.The 1 shows a motor vehicle 1 with an engine system 20 and an internal combustion engine 2 containing a number of cylinders 3 having. The present embodiment shows without limitation a four-cylinder internal combustion engine 2 , The internal combustion engine 2 can be designed as a diesel or gasoline engine.

Die Verbrennungskraftmaschine 2 wird in an sich bekannter Weise Umgebungsluft über ein Luftzuführungssystem 4 zugeführt und Verbrennungsabgas aus den Zylindern 3 über ein Abgassystem 5 abgeführt. Das Luftzuführungssystem 4 steht über Einlassventile (nicht gezeigt) mit den Zylindern 3 der Verbrennungskraftmaschine 2 in an sich bekannter Weise in Verbindung. Verbrennungsabgas wird über entsprechende Auslassventile (nicht gezeigt) in das Abgassystem 5 in an sich bekannter Weise ausgestoßen.The internal combustion engine 2 is ambient air via an air supply system in a conventional manner 4 fed and combustion exhaust gas from the cylinders 3 via an exhaust system 5 dissipated. The air supply system 4 is above inlet valves (not shown) with the cylinders 3 the internal combustion engine 2 in a conventional manner in conjunction. Combustion exhaust gas is introduced into the exhaust system via respective exhaust valves (not shown) 5 expelled in a conventional manner.

Es ist eine Aufladeeinrichtung 6 vorgesehen, die eine Abgasturbine 61 im Abgassystem 5 aufweist und einen Verdichter 62 im Luftzuführungssystem 4 aufweist. Im Folgenden wird unter der Aufladeeinrichtung 6 auch ein Lader verstanden. Die Turbine 61 ist mit dem Verdichter 62 mechanisch gekoppelt, so dass Abgasenthalpie, die in der Turbine 61 in mechanische Energie umgesetzt wird, zur Verdichtung von aus der Umgebung entnommener Umgebungsluft in dem Verdichter 62 verwendet wird.
Zusätzlich kann die Aufladeeinrichtung 6 mithilfe eines Unterstützungsantriebs 8, der zusätzliche mechanische Energie über die mechanische Kopplung zwischen der Turbine 61 und dem Verdichter 62 einbringen kann, elektrisch betrieben werden, so dass der Verdichter 62 auch unabhängig von der Turbine bereitgestellten mechanischer Energie betrieben werden kann.
Der elektrische Unterstützungsantrieb kann in verschiedenen Bauformen umgesetzt sein. Z. B. als Medienspaltmotor vor dem Verdichterrad, als Mittelmotor zwischen der Turbine und dem Verdichterrad oder als elektrischer Zusatzverdichter im Luftzuführungssystem 4.
It is a charging device 6 provided, which is an exhaust gas turbine 61 in the exhaust system 5 has and a compressor 62 in the air supply system 4 having. The following is under the charging device 6 also understood a loader. The turbine 61 is with the compressor 62 mechanically coupled, allowing exhaust enthalpy in the turbine 61 is converted into mechanical energy, for the compression of ambient air removed from the environment in the compressor 62 is used.
In addition, the charging device 6 using a backup drive 8th that provides additional mechanical energy via the mechanical coupling between the turbine 61 and the compressor 62 can bring in, be electrically operated, so that the compressor 62 can also be operated independently of the turbine provided mechanical energy.
The electrical assistance drive can be implemented in various designs. For example as a media gap motor in front of the compressor wheel, as a mid-engine between the turbine and the compressor wheel or as an additional electric compressor in the air supply system 4 ,

In einer alternativen Ausführungsform weist das Motorsystem 1 keine teilweise abgasgetriebene Aufladeeinrichtung 6 auf, sondern eine rein elektrisch betreibbare Aufladeeinrichtung 6.In an alternative embodiment, the engine system 1 no partially exhaust gas driven charging device 6 on, but a purely electrically operated charging device 6 ,

Stromabwärts des Verdichters 62 kann ein Ladeluftkühler 7 vorgesehen sein. Stromabwärts des Ladeluftkühlers 7 kann ein zusätzlicher, rein elektrisch betreibbarer Verdichter 8' vorgesehen sein, um in einem Saugrohrabschnitt 41 des Luftzuführungssystems 4 Ladeluft unter einem Ladedruck zur Verfügung zu stellen.
Der Ladedruck im Ladeluftabschnitt 41 ergibt sich aus den Verdichtungsleistungen des Verdichters 62 und des zusätzlichen rein elektrisch betriebenen Verdichters 8'.
Downstream of the compressor 62 can be a charge air cooler 7 be provided. Downstream of the intercooler 7 can be an additional, purely electrically operable compressor 8th' be provided to in a Saugrohrabschnitt 41 of the air supply system 4 Charge air to provide under a boost pressure.
The boost pressure in the charge air section 41 results from the compression capacities of the compressor 62 and the additional purely electrically operated compressor 8th' ,

Der Ladeluftabschnitt 41 wird durch eine Drosselklappe 9 stromabwärts begrenzt. Zwischen der Drosselklappe 9 und Einlassventilen (nicht gezeigt) der Zylinder 3 der Verbrennungskraftmaschine 2 befindet sich ein Saugrohrabschnitt 42 des Luftzuführungssystems 4.The charge air section 41 is through a throttle 9 bounded downstream. Between the throttle 9 and intake valves (not shown) of the cylinders 3 the internal combustion engine 2 there is a Saugrohrabschnitt 42 of the air supply system 4 ,

Zwischen einem Abschnitt des Abgassystems 5, der sich zwischen Auslassventilen (nicht gezeigt) der Zylinder 3 der Verbrennungskraftmaschine 2 und der Turbine 61 befindet, führt eine Abgasrückführungsleitung 10 in den Saugrohrabschnitt 42. In der Abgasrückführungsleitung 10 kann ein Abgasrückführungsventil 11 angeordnet sein, um die Höhe des rückgeführten Abgasmassenstroms einstellen zu können.Between a section of the exhaust system 5 located between exhaust valves (not shown) of the cylinders 3 the internal combustion engine 2 and the turbine 61 is located, performs an exhaust gas recirculation line 10 in the suction pipe section 42 , In the exhaust gas recirculation line 10 can be an exhaust gas recirculation valve 11 be arranged to adjust the height of the recirculated exhaust gas mass flow can.

Es ist eine Steuereinheit 15 vorgesehen, die den Verbrennungskraftmaschine 2 in an sich bekannter Weise durch Stellen der Stellgeber, wie beispielsweise der Drosselklappe 9, eines Laderstellers an der Turbine 61 (nicht gezeigt), des Abgasrückführungsventils 11 und dergleichen entsprechend eines momentanen Betriebszustand der Verbrennungskraftmaschine 2 und entsprechend einer Vorgabe, beispielsweise einem Fahrerwunschmoment, betreibt.It is a control unit 15 provided to the internal combustion engine 2 in a conventional manner by placing the position sensor, such as the throttle valve 9 , a charger on the turbine 61 (not shown), the exhaust gas recirculation valve 11 and the like according to a current operating state of the internal combustion engine 2 and operates according to a specification, for example a driver's desired torque.

Weiterhin verfügt das Kraftfahrzeug 1 über eine Sensoreinheit 50. Diese Sensoreinheit 50 kann mehrere Systeme zur Erfassung der Umgebung um das Kraftfahrzeug 1 umfassen, wie z. B. Videokameras bzw. Bildsensoren zur Erfassung der unmittelbaren Umgebung um das Kraftfahrzeug 1. Radarsensoren, Ultraschallsensoren, Lidar-Systeme (light detection and ranging) vorzugsweise zur Erfassung von Abstands- und Geschwindigkeitsmessungen zur Fernmessung atmosphärischer Parameter.Furthermore, the motor vehicle has 1 via a sensor unit 50 , This sensor unit 50 may include multiple systems for detecting the environment around the motor vehicle 1 include, such. B. video cameras or image sensors for detecting the immediate environment around the motor vehicle 1 , Radar sensors, ultrasonic sensors, lidar systems (light detection and ranging) preferably for the detection of distance and velocity measurements for the remote measurement of atmospheric parameters.

Weiterhin kann die Sensoreinheit 50 dafür ausgebildet sein Stauinformationen, insbesondere über eine kabellose Verbindung wie z. B. UKW-Signale (TMC - Traffic Message Channel) und/oder über Mobilfunkkommunikationsverbindungen empfangen.Furthermore, the sensor unit 50 be configured for congestion information, in particular via a wireless connection such. B. receive TMC signals (TMC - Traffic Message Channel) and / or via mobile radio communication links.

Alternativ oder zusätzlich kann die Sensoreinheit 50 auch eine Car2Car- und/oder eine Car2lnfrastructure-Kommunikationsschnittstelle umfassen, womit z. B. Positionsdaten oder Betriebsdaten des Kraftfahrzeugs 1, wie z. B. Drehzahl, Geschwindigkeit etc., mit anderen auch mit dieser Schnittstelle ausgestatteten Kraftfahrzeugen in der unmittelbaren Umgebung ausgetauscht werden können. Die Kommunikation erfolgt hierbei vorzugsweise kabellos, über Kommunikationsstandards wie z. B. IEEE 802.11. Auch Infrastrukturen, wie z. B. Ampeln können ihren derzeitigen Betriebszustand übermitteln, wie z. B. den derzeitigen Beschaltungszustand oder den Wechsel des Beschaltungszustand z.B. von Rot auf Grün.Alternatively or additionally, the sensor unit 50 also a Car2Car and / or a Car2lnfrastructure communication interface include, which z. B. position data or operating data of the motor vehicle 1 , such as As speed, speed, etc., with other equipped with this interface motor vehicles in the immediate vicinity can be replaced. The communication is preferably wireless, via communication standards such. Eg IEEE 802.11. Infrastructures, such. B. traffic lights can transmit their current operating state, such. B. the current Beschaltungszustand or the change of Beschaltungszustand eg from red to green.

Die dabei von der Sensoreinheit 50 ermittelten Daten können vorzugsweise vom der Steuereinheit 15 empfangen und anschließend gespeichert werden um weitere Berechnungen durchzuführen.The case of the sensor unit 50 determined data may preferably from the control unit 15 received and then saved to perform further calculations.

Die 2 zeigt in einem Ablaufdiagramm ein erstes Ausführungsbeispiel für das Verfahren zur Steuerung eines mindestens teilweise elektrisch betreibbaren Laders für ein Kraftfahrzeug 1 mit einer Verbrennungskraftmaschine 2.The 2 shows in a flowchart a first embodiment of the method for controlling an at least partially electrically operable loader for a motor vehicle 1 with an internal combustion engine 2 ,

In einem ersten Schritt 500 wird mittels der im Steuereinheit 15 vorliegenden Zustandsgrößen ein Stopp bzw. ein Abschaltvorgang der Verbrennungskraftmaschine 2 für den Start-/Stoppbetrieb detektiert.
Der Start/Stopp-Betrieb des Kraftfahrzeugs 1 wird dabei über mindestens zwei Bedingungen gesteuert. Bei Vorliegen einer Abschaltbedingung wird die Verbrennungskraftmaschine 2 ausgeschaltet und bei Vorliegen einer Einschaltbedingung wieder eingeschaltet.
Dabei liegt eine Abschaltbedingung vorzugsweise dann vor, wenn die Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine 2 unter eine vorgebbare Drehzahlschwelle fällt und/oder wenn das Kraftfahrzeug 1 angehalten hat und/oder das Bremspedal des Kraftfahrzeugs 1 vollständig oder teilweise betätigt wird. Die vorher genannten Größen liegen als Signale in der Steuereinheit 15 vor und werden dort gespeichert und für Berechnungen weiterverarbeitet. Die Steuereinheit 15 steuert den Start/Stopp-Betrieb des Kraftfahrzeugs 1 in Abhängigkeit der Ein- und Ausschaltbedingung.
In a first step 500 is done by means of the control unit 15 present state variables, a stop or a shutdown of the internal combustion engine 2 detected for start / stop operation.
The start / stop operation of the motor vehicle 1 is controlled by at least two conditions. In the presence of a shutdown condition, the internal combustion engine 2 switched off and switched on again in the presence of a switch-on condition.
In this case, a switch-off condition is preferably present when the rotational speed of the internal combustion engine 2 falls below a predetermined speed threshold and / or if the motor vehicle 1 has stopped and / or the brake pedal of the motor vehicle 1 is fully or partially operated. The previously mentioned quantities are available as signals in the control unit 15 before and are stored there and further processed for calculations. The control unit 15 controls the start / stop operation of the motor vehicle 1 depending on the switch-on and switch-off condition.

In einem Schritt 510 wird detektiert, ob nach einem Abschaltvorgang eine Einschaltbedingung für die Verbrennungskraftmaschine 2 des Kraftfahrzeugs 1 vorliegt bzw. in Kürze bevorsteht.
Hierzu kann eine Zustandsgröße des Kraftfahrzeugs 1 verwendet werden, wie z. B. eine Bremspedalinformation und/oder eine Kupplungspedalinformation.
Eine Einschaltbedingung liegt vorzugsweise dann vor, wenn sich das Kraftfahrzeug 1 in einem Stoppzustand befindet, d.h. wenn die Verbrennungskraftmaschine 2 aufgrund der Abschaltbedingung angehalten wurde und nun das Bremspedal nicht weiter betätigt bzw. losgelassen wird. Dies kann beispielsweise über die in der Steuereinheit 15 vorliegende Bremspedalinformation detektiert werden. Hierzu wird vorzugsweise der Pedalweg des Bremspedals durch die Steuereinheit 15 überwacht und ausgewertet. Ein vollständig betätigtes Bremspedal entspricht z. B. einem Wert von 100 % und ein Wert von 0 % entspricht einem nicht betätigten bzw. losgelassenen Bremspedal. Alternativ oder zusätzlich kann die Einschaltbedingung auch dann vorliegen, wenn das Bremspedalinformationssignal unter einen vorgebbaren Schwellenwert, von z. B. 60 %, fällt. Somit kann ein Start bzw. Neustart der Verbrennungskraftmaschine 2 prädiziert werden. Diese Variante ist besonders gut für Kraftfahrzeuge mit Automatikgetriebe geeignet.
Für Kraftfahrzeuge mit einem manuellen Schaltgetriebe kann die Kupplungspedalinformation für die Detektion der Einschaltbedingung verwendet werden. Hierbei entspricht ein Wert von 0 % einem nicht betätigten Kupplungspedal und ein Wert von 100 % einem vollständig betätigten Kupplungspedal. Wird nun die Kupplung betätigt, so dass das Kupplungspedalinformationssignal einen vorgebbaren Schwellenwert überschreitet, so liegt die Einschaltbedingung vor. Somit kann ein Start bzw. Neustart der Verbrennungskraftmaschine 2 prädiziert werden.
In one step 510 is detected, whether after a shutdown a switch-on condition for the internal combustion engine 2 of the motor vehicle 1 is present or imminent.
For this purpose, a state variable of the motor vehicle 1 be used, such as. B. brake pedal information and / or clutch pedal information.
A switch-on condition is preferably present when the motor vehicle 1 is in a stop state, ie when the internal combustion engine 2 due to the shutdown condition was stopped and now the brake pedal is not further pressed or released. This can, for example, via the in the control unit 15 present brake pedal information can be detected. For this purpose, preferably the pedal travel of the brake pedal by the control unit 15 monitored and evaluated. A fully operated brake pedal corresponds to z. B. a value of 100% and a value of 0% corresponds to a non-actuated or released brake pedal. Alternatively or additionally, the switch-on condition may also be present when the brake pedal information signal falls below a predefinable threshold value, eg from B. 60% falls. Thus, a start or restart of the internal combustion engine 2 be predicated. This variant is particularly well suited for motor vehicles with automatic transmission.
For motor vehicles having a manual transmission, the clutch pedal information may be used for the detection of the power-on condition. Here, a value of 0% corresponds to a non-actuated clutch pedal and a value of 100% to a fully actuated clutch pedal. If now the clutch is actuated so that the clutch pedal information signal exceeds a predefinable threshold value, then the switch-on condition is present. Thus, a start or restart of the internal combustion engine 2 be predicated.

Alternativ oder zusätzlich kann als Einschaltbedingung das Erkennen eines Beschaltungszustand einer Ampel von Rot auf Grün verwendet werden. Das Signal der Ampel kann vorzugsweise mittels einer in der Sensoreinheit 50 integrierten Videokamera erkannt werden. Alternativ oder zusätzlich sind weitere Videokameras um das Kraftfahrzeug 1 verteilt und vorzugsweise kabelgebunden oder drahtlos mit der Sensoreinheit 50 verbunden. Hierzu wird mittels der Steuereinheit 15 die von der Sensoreinheit 50 übertragenen Videoinformationen der Videokamera empfangen und ausgewertet.
Alternativ kann mittels der Videoinformation das Anfahren eines vor dem Kraftfahrzeug 1 befindlichen anderen Kraftfahrzeugs detektiert werden. Entfernt sich das andere Kraftfahrzeug, so liegt eine Einschaltbedingung für die Verbrennungskraftmaschine 2 vor. Somit kann ein Start bzw. Neustart oder Hochlauf der Verbrennungskraftmaschine 2 prädiziert werden.
Alternatively or additionally, the detection of a Beschaltungszustand a traffic light from red to green can be used as the switch-on condition. The signal of the traffic light can preferably by means of a in the sensor unit 50 integrated video camera can be detected. Alternatively or additionally, further video cameras are around the motor vehicle 1 distributed and preferably wired or wireless with the sensor unit 50 connected. For this purpose, by means of the control unit 15 that of the sensor unit 50 transmitted video information of the video camera received and evaluated.
Alternatively, by means of the video information, the approach of one in front of the motor vehicle 1 located other motor vehicle detected. Removes the other motor vehicle, so there is a switch-on condition for the internal combustion engine 2 in front. Thus, a start or restart or startup of the internal combustion engine 2 be predicated.

Alternativ kann auch eine Car2lnfrastructure-Kommunikationsschnittstelle zwischen der Ampel und der Sensoreinheit 50 des Kraftfahrzeugs 1 für die Einschaltbindung genutzt werden. Die Ampel sendet dabei ihren Beschaltungszustand, vorzugsweise drahtlos, an die in der unmittelbaren Umgebung befindlichen Kraftfahrzeuge. Unter einem Beschaltungszustand der Ampel wird vorzugsweise die Information über ihren derzeitigen Farbzustand verstanden. Alternativ sendet die Ampel die Information als Haltevorgabe und Durchfahrerlaubnis. Mittels einer in der Sensoreinheit 50 integrierten Kommunikationsschnittstelle kann der Beschaltungszustand der Ampel empfangen werden und wird mittels der Steuereinheit 50 gespeichert und weiterverarbeitet.
Meldet die Ampel nun einen Wechsel des Beschaltungszustands von Rot auf Grün, liegt eine Einschaltbedingung vor. Somit kann ein Start bzw. Neustart der Verbrennungskraftmaschine 2 prädiziert werden.
Alternatively, a Car2lnfrastructure communication interface between the traffic light and the sensor unit 50 of the motor vehicle 1 be used for the Einschaltbindung. The traffic light sends her Beschaltungszustand, preferably wireless, to the located in the immediate vicinity motor vehicles. Under a Beschaltungszustand the traffic light is preferably understood the information about their current color state. Alternatively, the traffic light sends the information as a holding and passing permission. By means of a in the sensor unit 50 integrated communication interface, the wiring state of Traffic light will be received and will be through the control unit 50 stored and processed.
If the traffic light now signals a change in the wiring state from red to green, a switch-on condition exists. Thus, a start or restart of the internal combustion engine 2 be predicated.

Alternativ oder zusätzlich kann eine Car2Car-Kommunikations zwischen dem Kraftfahrzeug 1 und einem in der unmittelbaren Umgebung befindlichen anderen Kraftfahrzeug für die Einschaltbedingung genutzt werden. Hierbei können das Kraftfahrzeug 1 und das andere Kraftfahrzeug, vorzugsweise mittels einer drahtlosen Kommunikationsschnittstelle, miteinander Fahrzeugdaten austauschen, vorzugsweise Drehzahlinformation, Geschwindigkeitsinformation, Positionsdaten, Routeninformation und Betriebszustände der Kraftfahrzeuge, wie z. B. Ein- und Ausschaltinformationen im Start/Stopp-Betrieb. Diese Informationen werden mittels der in der Sensoreinheit 50 integrierten Kommunikationsschnittstelle empfangen und an die Steuereinheit 15 übertragen und dort gespeichert und weiterverarbeitet.
Meldet das andere Kraftfahrzeug, welches in gleicher Fahrtrichtung und/oder gleicher Route unterwegs ist, dass eine Einschaltbedingung aus einem Start/Stopp-Betrieb bevorsteht, oder wird mittels der Steuereinheit 15 ein Wegfahren bzw. Anfahren des anderen Fahrzeugs detektiert, so liegt eine Einschaltbedingung für die Verbrennungskraftmaschine 2 vor. Somit kann ein Start bzw. Neustart der Verbrennungskraftmaschine 2 prädiziert werden.
Alternatively or additionally, a Car2Car communication between the motor vehicle 1 and another motor vehicle in the immediate vicinity can be used for the switch-on condition. This can be the motor vehicle 1 and the other motor vehicle, preferably by means of a wireless communication interface to exchange vehicle data with each other, preferably speed information, speed information, position data, route information and operating conditions of motor vehicles, such. B. On and Off information in start / stop mode. This information is provided by means of the sensor unit 50 integrated communication interface and received to the control unit 15 transferred and stored there and further processed.
Notifies the other motor vehicle, which is traveling in the same direction and / or same route that a switch-on condition from a start / stop operation is imminent, or is by means of the control unit 15 a departure or start of the other vehicle detected, so there is a switch-on condition for the internal combustion engine 2 in front. Thus, a start or restart of the internal combustion engine 2 be predicated.

In einem Schritt 520 wird mit der Detektion der Einschaltbedingung für die Verbrennungskraftmaschine 2 der elektrisch betreibbare Lader elektrisch aktiviert, so dass bereits vor einem Beschleunigungsvorgang und dem tatsächlichen Treten des Gaspedals des Kraftfahrzeugs 1 komprimierte Ladeluft im Luftzuführungssystem 4 für die folgende Verbrennung bereitsteht. Somit steht für den bevorstehenden Beschleunigungsvorgang ausreichend komprimierte Frischluft für den Verbrennungsvorgang bereit, so dass ein schnelleres und dynamischeres Ansprechverhalten für den Beschleunigungsvorgang erreicht wird. Somit kann das bei mechanischen Ladern vorhandene „Turboloch“ beseitigt werden. Gleiches gilt auch für rein elektrische Lader, welche erst mit der Detektion des Fahrerwunsches aktiviert werden.
Alternativ oder zusätzlich kann eine für den elektrisch betreibbaren Lader vorgebbare Drehzahl, welche in der Steuereinheit 15 gespeichert ist, eingestellt werden. Diese wird z. B. in Abhängigkeit eines für das Kraftfahrzeug 1 vorgebbaren Fahrzeugmodus ausgewählt. Unter dem Fahrzeugmodus sollen die bekannten Komfortfunktionen/Fahrerlebnisprogramme vorzugsweise die Einstellungen Sport, Race, Eco etc. verstanden werden.
Beispielsweise wird im Sportmodus eine Drehzahl größer 40000 U/min und im Racemodus eine Drehzahl größer 60000 U/min für den Lader eingestellt.
In one step 520 becomes with the detection of the switch-on condition for the internal combustion engine 2 the electrically operable charger is electrically activated, so that even before an acceleration process and the actual pedaling of the gas pedal of the motor vehicle 1 compressed charge air in the air supply system 4 ready for the following combustion. Thus, sufficient compressed fresh air is available for the combustion process for the upcoming acceleration process, so that a faster and more dynamic response for the acceleration process is achieved. Thus, the existing in mechanical superchargers "turbo lag" can be eliminated. The same applies to purely electric loaders, which are activated only with the detection of the driver's request.
Alternatively or additionally, a specifiable for the electrically operable charger speed, which in the control unit 15 is stored. This is z. B. as a function of one for the motor vehicle 1 predefined vehicle mode selected. Under the vehicle mode, the known comfort functions / driving experience programs preferably the settings Sport, Race, Eco, etc. are understood.
For example, in sports mode, a speed greater than 40,000 rpm and in racer mode a speed greater than 60,000 rpm are set for the loader.

Die für die Ermittlung der Einschaltbedingung herangezogenen Zustandsgrößen können einzeln oder beliebig für das Verfahren kombiniert werden.The state variables used for determining the switch-on condition can be combined individually or arbitrarily for the method.

Wird in einem Schritt 530 ein Fahrerwunschmoment detektiert, z. B. durch die Auswertung des Gaspedalinformationssignal durch die Steuereinheit 15, so wird der teilweise elektrisch betreibbare Lader in bekannter Weise weiter betrieben und das weitere Fahr- und Beschleunigungsverhalten angepasst..
Anschließend kann das Verfahren im Schritt 500 vor vorne begonnen werden.
Will be in one step 530 detects a driver's desired torque, z. B. by the evaluation of the accelerator information signal by the control unit 15 , the partially electrically operable loader is operated in a known manner and adapted the further driving and acceleration behavior.
Subsequently, the process in step 500 be started over.

Die 3 zeigt in einem Ablaufdiagramm ein zweites Ausführungsbeispiel für das Verfahren zur Steuerung eines mindestens teilweise elektrisch betreibbaren Laders für ein Kraftfahrzeug 1 mit einer Verbrennungskraftmaschine 2.The 3 shows in a flowchart a second embodiment of the method for controlling an at least partially electrically operable loader for a motor vehicle 1 with an internal combustion engine 2 ,

Die Schritte 600 und 610 entsprechen dabei den Schritten 500 und 510 aus dem ersten Ausführungsbeispiel.
In einem Schritt 620, wird bevor die Aktivierung des elektrisch betreibbaren Laders durchgeführt wird, zusätzlich eine Freigabebedingung für die Aktivierung des elektrisch betreibbaren Laders mittels der Steuereinheit 15 geprüft. Liegt die Freigabebedingung vor, wird im Schritt 630 fortgesetzt.
The steps 600 and 610 correspond to the steps 500 and 510 from the first embodiment.
In one step 620 in that, before the activation of the electrically operable charger is performed, in addition, a release condition for the activation of the electrically operable charger by means of the control unit 15 checked. If the release condition is present, in step 630 continued.

Liegt die Freigabebedingung nicht vor, so wird die Aktivierung des elektrisch betreibbaren Laders unterdrückt bzw. zeitweise unterdrückt bis ein Fahrerwunsch mittels z. B. eines Gaspedalinformationssignals detektiert wird. Ein Wert von 0 % entspricht dabei einem nicht betätigten Gaspedal und ein Wert von 100% einem vollständig betätigten Gaspedal. Diese Information über die Betätigung des Gaspedals kann mittels eines Sensors am Gaspedal durch die Steuereinheit 15 empfangen und ausgewertet werden. Ein Fahrerwunsch liegt vorzugsweise dann vor, wenn das Gaspedalinformationssignal einen vorgebbaren Schwellenwert überschreitet.
Im Fall, dass keine Freigabebedingung vorliegt, wird das Verfahren im Schritt 600 fortgesetzt.
If the release condition is not present, the activation of the electrically operable charger is suppressed or temporarily suppressed until a driver request by means of z. B. an accelerator pedal information signal is detected. A value of 0% corresponds to a non-actuated accelerator pedal and a value of 100% corresponds to a fully actuated accelerator pedal. This information about the operation of the accelerator pedal can by means of a sensor on the accelerator pedal by the control unit 15 be received and evaluated. A driver request is preferably present when the gas pedal information signal exceeds a predefinable threshold value.
In the event that there is no release condition, the procedure in step 600 continued.

In einem ersten Beispiel für die Ermittlung der Freigabebedingung kann mittels eines Videosystems der Sensoreinheit 50 ein Beschaltungszustand einer in der Umgebung des Kraftfahrzeugs 1 befindlichen Ampel überwacht werden.
Das Signal der Ampel kann vorzugsweise mittels einer in der Sensoreinheit 50 integrierten Videokamera erkannt werden. Alternativ oder zusätzlich können weitere Videokameras am Kraftfahrzeug 1 angebracht sein.
Die dabei durch die Videokamera bzw. Videokameras ermittelten Videosignale werden an die Sensoreinheit 50 übertragen und anschließend an die Steuereinheit 15 übertragen und empfangen. Die Übertragung geschieht vorzugsweise kabelgebunden oder drahtlos.
Liegt die Einschaltbedingung für die Verbrennungskraftmaschine 2 vor und ist der Beschaltungszustand der Ampel vorzugsweise Grün oder wird ein Übergang des Signals der Ampel von Rot auf Grün durch das Steuereinheit 15 festgestellt, so liegt die Freigabe für die Aktivierung des elektrisch betreibbaren Laders vor. Ist der Beschaltungszustand der Ampel hingegen Rot oder wird ein Übergang des Signals der Ampel von Grün auf Rot durch die Steuereinheit 15 festgestellt, so liegt keine Freigabe für die Aktivierung des elektrisch betreibbaren Laders vor und die Aktivierung des elektrisch betreibbaren Laders wird unterdrückt bzw. zeitweise unterdrückt bis ein Fahrerwunsch, vorzugsweise in Abhängigkeit des Gaspedalinformationssignal, detektiert wird.
In a first example for determining the release condition, by means of a video system the sensor unit 50 a Beschaltungszustand one in the environment of the motor vehicle 1 be monitored located traffic lights.
The signal of the traffic light can preferably by means of a in the sensor unit 50 integrated video camera can be detected. Alternatively or additionally, further video cameras on the motor vehicle 1 to be appropriate.
The video signals determined by the video camera or video cameras are sent to the sensor unit 50 transferred and then to the control unit 15 transmit and receive. The transmission is preferably wired or wireless.
Is the switch-on condition for the internal combustion engine 2 before and the Beschaltungszustand the traffic light is preferably green or is a transition of the signal of the traffic light from red to green by the control unit 15 determined, so is the release for the activation of the electrically operable charger. If the Beschaltungszustand the traffic light, however, is red or is a transition of the signal of the traffic light from green to red by the control unit 15 has been established, there is no release for the activation of the electrically operable charger and the activation of the electrically operable charger is suppressed or temporarily suppressed until a driver's request, preferably in response to the accelerator information signal, is detected.

Alternativ oder zusätzlich kann die Sensoreinheit 50 auch Abstands- oder Nahfeld-Sensoren wie z. B. Radarsensoren, Ultraschallsensoren, Lidar-Sensoren (light detection and ranging) umfassen.Alternatively or additionally, the sensor unit 50 also distance or near-field sensors such. As radar sensors, ultrasonic sensors, lidar sensors (light detection and ranging) include.

In einem zweiten Beispiel für die Ermittlung der Freigabebedingung kann mittels mindestens einem der oben genannten Sensoren der Sensoreinheit 50 ein vor dem Kraftfahrzeug 1 befindliches anderes Kraftfahrzeug oder einer Hindernis detektiert werden. Die von den Sensoren ermittelten Signale werden hierzu an die Sensoreinheit 50 und anschließend an die Steuereinheit 15, vorzugsweise kabelgebunden und/oder drahtlos, übertragen und anschließend gespeichert und ausgewertet.
Liegt die Einschaltbedingung für die Verbrennungskraftmaschine 2 vor und wird kein Kraftfahrzeug oder Hindernis vor dem Kraftfahrzeug 1 detektiert, so liegt die Freigabe für die Aktivierung des elektrisch betreibbaren Laders vor.
Wird ein Kraftfahrzeug oder ein Hindernis von dem Kraftfahrzeug 1 detektiert, so liegt keine Freigabe vor und die Aktivierung des elektrisch betreibbaren Laders wird unterdrückt bzw. zeitweise unterdrückt bis ein Fahrerwunsch, vorzugsweise in Abhängigkeit des Gaspedalinformationssignal, detektiert wird.
In a second example for determining the release condition, by means of at least one of the above-mentioned sensors of the sensor unit 50 one in front of the motor vehicle 1 befindlichem other motor vehicle or an obstacle are detected. The signals detected by the sensors are for this purpose to the sensor unit 50 and then to the control unit 15 , preferably wired and / or wireless, transmitted and then stored and evaluated.
Is the switch-on condition for the internal combustion engine 2 before and no motor vehicle or obstacle in front of the vehicle 1 detected, so is the release for the activation of the electrically operable charger.
Is a motor vehicle or an obstacle of the motor vehicle 1 detected, there is no release and the activation of the electrically operable charger is suppressed or temporarily suppressed until a driver's request, preferably in response to the accelerator pedal information signal, is detected.

In einem dritten Beispiel für die Ermittlung der Freigabebedingung umfasst die Sensoreinheit 50 eine Kommunikationsschnittstelle zum Austausch von Daten für eine Car2Car- und/oder Car2Infrastructure-Kommunikation.
Mittels den genannten Kommunikationsschnittstellen können Kraftfahrzeuge beispielsweise Fahrzeugpositionsdaten, Drehzahlinformation, Geschwindigkeitsinformation, Positionsdaten, Routeninformation und Betriebszustände der Kraftfahrzeuge, Beschaltungszustände, untereinander austauschen.
Wird beispielsweise von einem vor dem Kraftfahrzeug 1 in Fahrtrichtung befindlichen anderen Kraftfahrzeug ein Einschaltvorgang während eines Start/Stopp-Betriebes mittels der Kommunikationsschnittstelle übermittelt, so liegt die Freigabe für die Aktivierung des elektrisch betreibbaren Laders vor.
Wird hingegen von einem vor dem Kraftfahrzeug 1 in Fahrtrichtung befindlichen anderen Kraftfahrzeug ein aktiver Abschaltvorgang während eines Start/Stopp-Betriebs mittels der Kommunikationsschnittstelle übermittelt, so liegt keine Freigabe für die Aktivierung des elektrisch betreibbaren Laders vor und die Aktivierung des elektrisch betreibbaren Laders wird unterdrückt bzw. zeitweise unterdrückt bis ein Fahrerwunsch, vorzugsweise in Abhängigkeit des Gaspedalinformationssignal, detektiert wird.
In a third example for the determination of the release condition, the sensor unit comprises 50 a communication interface for exchanging data for Car2Car and / or Car2Infrastructure communication.
By means of the mentioned communication interfaces, motor vehicles can exchange, for example, vehicle position data, speed information, speed information, position data, route information and operating states of the motor vehicles, wiring states with one another.
For example, one of the front of the vehicle 1 in the direction of travel other motor vehicle transmits a power-on during a start / stop operation by means of the communication interface, the release for the activation of the electrically operable charger is present.
On the other hand, one is in front of the motor vehicle 1 in the direction of travel other motor vehicle transmitted an active shutdown during a start / stop operation by means of the communication interface, so there is no release for the activation of the electrically operable charger and the activation of the electrically operable charger is suppressed or temporarily suppressed to a driver's request, preferably in response to the accelerator information signal is detected.

In einem vierten Beispiel für die Ermittlung der Freigabebedingung befindet sich das Kraftfahrzeug 1 an einer Ampel mit einem derzeitigen Rotsignal bzw. Haltesignal. Die Ampel ist mit einer Car2Infrastructure-Kommunikationseinheit ausgestattet, so dass die Ampel ihren Beschaltungszustand mit dem Kraftfahrzeug 1 über die Sensoreinheit 50 austauschen kann.
Liegt eine Einschaltbedingung vor und entspricht das über die Kommunikationseinheit von der Ampel empfangene Signal dem Beschaltungszustand Rot, so liegt keine Freigabe für die Aktivierung des elektrisch betreibbaren Laders vor und die Aktivierung des elektrisch betreibbaren Laders wird unterdrückt bzw. zeitweise unterdrückt bis ein Fahrerwunsch, vorzugsweise in Abhängigkeit des Gaspedalinformationssignals, detektiert wird.
Entspricht der Beschaltungszustand der Ampel hingegen einem Grünen Beschaltungszustand bzw. meldet die Ampel eine Durchfahrterlaubnis, so liegt eine Freigabe für die Aktivierung des elektrisch betreibbaren Laders vor.
In a fourth example for determining the release condition, the motor vehicle is located 1 at a traffic light with a current red signal or stop signal. The traffic light is equipped with a Car2Infrastructure communication unit, so that the traffic light their Beschaltungszustand with the motor vehicle 1 via the sensor unit 50 can exchange.
If there is a switch-on condition and if the signal received by the traffic light via the communication unit corresponds to the wiring state red, there is no release for the activation of the electrically operable charger and the activation of the electrically operated one Charger is suppressed or temporarily suppressed until a driver's request, preferably in response to the accelerator information signal, is detected.
On the other hand, if the wiring state of the traffic light corresponds to a green wiring state, or if the traffic light indicates a drive-through permission, there is a release for the activation of the electrically operable loader.

In einem fünften Beispiel für die Ermittlung der Freigabebedingung umfasst die Sensoreinheit 50 eine, vorzugsweise drahtlose, Kommunikationsschnittstelle, mit der z. B. UKW-Signale (TMC - Traffic Message Channel) und/oder über Mobilfunk-Signale und/oder Satellitensignale und/oder Datensignale aus einer Cloud empfangen werden können.
Die empfangenen Signale werden vorzugsweise kabelgebunden und/oder drahtlos von der Kommunikationsschnittstelle an die Steuereinheit 15 gesendet. Die Steuereinheit 15 empfängt und speichert die Daten und kann diese für Berechnungen weiterverwenden. Die Signale können z. B. Informationen wie z. B. Stauinformationen und/oder Staupositionen beinhalten.
Wird mittels der über die Kommunikationseinheit empfangenen Daten festgestellt, dass das Kraftfahrzeug 1 in einem Stau steht, so liegt keine Freigabe für die Aktivierung des elektrisch betreibbaren Laders vor und die Aktivierung des elektrisch betreibbaren Laders wird unterdrückt bzw. zeitweise unterdrückt bis ein Fahrerwunsch, vorzugsweise in Abhängigkeit des Gaspedalinformationssignal, detektiert wird.
In a fifth example of the determination of the release condition, the sensor unit comprises 50 a, preferably wireless, communication interface with the z. B. FM signals (TMC - Traffic Message Channel) and / or mobile radio signals and / or satellite signals and / or data signals can be received from a cloud.
The received signals are preferably wired and / or wireless from the communication interface to the control unit 15 Posted. The control unit 15 receives and stores the data and can reuse it for calculations. The signals can z. B. information such. B. accumulation information and / or stowage positions.
Is determined by means of the data received via the communication unit that the motor vehicle 1 is in a traffic jam, there is no release for the activation of the electrically operable charger and the activation of the electrically operable charger is suppressed or temporarily suppressed until a driver's request, preferably in response to the accelerator information signal, is detected.

Die in den Beispielen beschriebenen Freigabebedingungen können einzelnd oder beliebig für das Verfahren kombiniert werden.The release conditions described in the examples may be combined individually or as desired for the process.

Im Schritt 630 wird bei einem Vorliegen der Einschaltbedingung aus dem Schritt 610 und der Freigabebedingung aus dem Schritt 620 der teilweise elektrisch betreibbare Lader aktiviert.
Anschließend kann das Verfahren im Schritt 600 vor vorne begonnen werden.
In step 630 becomes in the presence of the switch-on condition of the step 610 and the release condition from the step 620 the partially electrically operable loader activated.
Subsequently, the process in step 600 be started over.

Die 4 zeigt in einem Ablaufdiagramm ein drittes Ausführungsbeispiel für das Verfahren zur Steuerung eines mindestens teilweise elektrisch betreibbaren Laders für ein Kraftfahrzeug 1 mit einer Verbrennungskraftmaschine 2.The 4 shows in a flowchart a third embodiment of the method for controlling an at least partially electrically operable loader for a motor vehicle 1 with an internal combustion engine 2 ,

In einem Schritt 700 wird mittels der Steuereinheit 15 ein Stopp des Kraftfahrzeugs 1 detektiert.
Dabei liegt ein Stopp des Kraftfahrzeugs vorzugsweise dann vor, wenn die Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine 2 unter eine vorgebbare Drehzahlschwelle fällt und/oder das Kraftfahrzeug 1 angehalten hat, z.B. wenn die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs null entspricht, und/oder das Bremspedal des Kraftfahrzeugs 1 vollständig oder teilweise betätigt wird. Die vorher genannten Größen liegen als Signale in der Steuereinheit 15 vor und werden dort gespeichert und für Berechnungen weiterverarbeitet.
In one step 700 is by means of the control unit 15 a stop of the motor vehicle 1 detected.
In this case, a stop of the motor vehicle is preferably present when the rotational speed of the internal combustion engine 2 falls below a predetermined speed threshold and / or the motor vehicle 1 has stopped, for example, when the speed of the motor vehicle corresponds to zero, and / or the brake pedal of the motor vehicle 1 is fully or partially operated. The previously mentioned quantities are available as signals in the control unit 15 before and are stored there and further processed for calculations.

In einem Schritt 710 wird detektiert, ob nach dem Stopp des Kraftfahrzeugs ein Anfahrvorgang bevorsteht bzw. in Kürze bevorsteht.
Hierzu kann eine Zustandsgröße des Kraftfahrzeugs 1 verwendet werden, wie z. B. eine Bremspedalinformation und/oder eine Kupplungspedalinformation.
Ein Anfahrvorgang liegt vorzugsweise dann vor, wenn sich das Kraftfahrzeug 1 in einem Stopp-Zustand befindet und nun das Bremspedal nicht weiter betätigt bzw. losgelassen wird. Dies kann beispielsweise über die in der Steuereinheit 15 vorliegende Bremspedalinformation detektiert werden. Hierzu wird vorzugsweise der Pedalweg des Bremspedals durch die Steuereinheit 15 überwacht und ausgewertet. Ein vollständig betätigtes Bremspedal entspricht z. B. einem Wert von 100 % und ein Wert von 0 % entspricht einem nicht betätigten bzw. losgelassenen Bremspedal. Alternativ oder zusätzlich kann der Anfahrvorgang auch dann vorliegen, wenn das Bremspedalinformationssignal unter einen vorgebbaren Schwellenwert von z. B. 60 % fällt. Somit lässt sich der Anfahrvorgang bzw. Anfahrwunsch prädizieren. Diese Variante ist besonders gut für Kraftfahrzeuge mit einem Automatikgetriebe geeignet.
In one step 710 is detected, whether after the stop of the motor vehicle, a startup is imminent or imminent.
For this purpose, a state variable of the motor vehicle 1 be used, such as. B. brake pedal information and / or clutch pedal information.
A starting process is preferably present when the motor vehicle 1 is in a stop state and now the brake pedal is not further pressed or released. This can, for example, via the in the control unit 15 present brake pedal information can be detected. For this purpose, preferably the pedal travel of the brake pedal by the control unit 15 monitored and evaluated. A fully operated brake pedal corresponds to z. B. a value of 100% and a value of 0% corresponds to a non-actuated or released brake pedal. Alternatively or additionally, the starting process may also be present if the brake pedal information signal falls below a predefinable threshold value of, for example, 10. B. 60% falls. Thus, the starting process or start-up can be predicted. This variant is particularly well suited for motor vehicles with an automatic transmission.

Für Kraftfahrzeuge mit einem manuellen Schaltgetriebe kann die Kupplungspedalinformation für die Detektion bzw. Prädiktion des Anfahrvorgangs verwendet werden. Hierbei entspricht ein Wert von 0 % einem nicht betätigten Kupplungspedal und ein Wert von 100 % einem vollständig betätigten Kupplungspedal. Wird nun die Kupplung betätigt, so dass das Kupplungspedalinformationssignal einen vorgebbaren Schwellenwert überschreitet, so liegt ein Anfahrvorgang vor. Somit kann der Anfahrvorgang prädiziert werden.For motor vehicles having a manual transmission, the clutch pedal information may be used for the detection or prediction of the starting operation. Here, a value of 0% corresponds to a non-actuated clutch pedal and a value of 100% to a fully actuated clutch pedal. If now the clutch is actuated, so that the clutch pedal information signal exceeds a predefinable threshold value, then there is a starting operation. Thus, the starting process can be predicted.

Alternativ oder zusätzlich kann für das Erkennen des Anfahrvorgangs ein Wechsel eines Beschaltungszustand einer Ampel von Rot auf Grün verwendet werden. Das Signal der Ampel kann vorzugsweise mittels einer in der Sensoreinheit 50 integrierten Videokamera erkannt werden. Alternativ oder zusätzlich sind weitere Videokameras am Kraftfahrzeug 1 verteilt und vorzugsweise kabelgebunden oder drahtlos mit der Sensoreinheit 50 verbunden. Hierzu wird mittels der Steuereinheit 15 die von der Sensoreinheit 50 übertragenen Videoinformationen der Videokamera empfangen und ausgewertet. Alternativ kann mittels der Videoinformation das Anfahren eines vor dem Kraftfahrzeug 1 befindlichen anderen Kraftfahrzeugs detektiert werden. Entfernt sich das andere Kraftfahrzeug, so liegt ein Anfahrvorgang vor.Alternatively or additionally, a change of a Beschaltungszustand a traffic light from red to green can be used for detecting the startup. The signal of the traffic light can preferably by means of a in the sensor unit 50 integrated video camera can be detected. Alternatively or additionally, further video cameras are on the motor vehicle 1 distributed and preferably wired or wireless with the sensor unit 50 connected. For this purpose, by means of the control unit 15 that of the sensor unit 50 transmitted video information of the video camera received and evaluated. Alternatively, by means of the video information, the approach of one in front of the motor vehicle 1 located other motor vehicle detected. Removes the other motor vehicle, so there is a startup.

Alternativ kann auch eine Car2Infrastructure-Kommunikations zwischen der Ampel und der Sensoreinheit 50 des Kraftfahrzeugs 1 für einen bevorstehenden Anfahrvorgang genutzt werden. Die Ampel sendet dabei ihren Beschaltungszustand, vorzugsweise drahtlos, an die in der unmittelbaren Umgebung befindlichen Kraftfahrzeuge. Unter einem Beschaltungszustand der Ampel wird vorzugsweise die Information über ihren derzeitigen Farbzustand verstanden. Alternativ sendet die Ampel die Information als Haltevorgabe und Durchfahrerlaubnis. Mittels einer in der Sensoreinheit 50 integrierten Kommunikationsschnittstelle kann der Beschaltungszustand der Ampel empfangen werden und wird mittels der Steuereinheit 50 gespeichert und weiterverarbeitet.
Meldet die Ampel nun einen Wechsel des Beschaltungszustand von Rot auf Grün, liegt ein Anfahrvorgang vor. Somit kann der Anfahrvorgang prädiziert werden.
Alternatively, a Car2Infrastructure communication between the traffic light and the sensor unit 50 of the motor vehicle 1 be used for an upcoming startup. The traffic light sends her Beschaltungszustand, preferably wireless, to the located in the immediate vicinity motor vehicles. Under a Beschaltungszustand the traffic light is preferably understood the information about their current color state. Alternatively, the traffic light sends the information as a holding and passing permission. By means of a in the sensor unit 50 integrated communication interface, the Beschaltungszustand the traffic light can be received and is by means of the control unit 50 stored and processed.
If the traffic light now signals a change in the wiring state from red to green, a startup procedure has occurred. Thus, the starting process can be predicted.

Alternativ oder zusätzlich kann eine Car2Car-Kommunikations zwischen dem Kraftfahrzeug 1 und einem in der unmittelbaren Umgebung befindlichen anderen Kraftfahrzeug für den Anfahrvorgang genutzt werden. Hierbei können das Kraftfahrzeug 1 und das andere Kraftfahrzeug, vorzugsweise mittels einer drahtlosen Kommunikationsschnittstelle, miteinander Fahrzeugdaten austauschen. Vorzugsweise Drehzahlinformation, Geschwindigkeitsinformation, Positionsdaten, Routeninformation und Betriebszustände der Kraftfahrzeuge, wie z. B. Ein- und Ausschaltinformationen im Start/Stopp-Betrieb. Diese Informationen werden mittels der in der Sensoreinheit 50 integrierten Kommunikationsschnittstelle empfangen und an die Steuereinheit 15 übertragen und dort gespeichert und weiterverarbeitet.
Meldet das andere Kraftfahrzeug, welches in gleicher Fahrtrichtung und/oder gleicher Route unterwegs ist, dass ein Anfahrvorgang bevorsteht, oder wird mittels der Steuereinheit 15 ein Wegfahren bzw. Anfahren des anderen Fahrzeugs detektiert, so liegt eine Anfahrvorgang vor. Somit kann der Anfahrvorgang prädiziert werden.
Alternatively or additionally, a Car2Car communication between the motor vehicle 1 and be used in the immediate vicinity other motor vehicle for the starting process. This can be the motor vehicle 1 and the other motor vehicle, preferably by means of a wireless communication interface, exchange vehicle data with each other. Preferably speed information, speed information, position data, route information and operating conditions of motor vehicles, such. B. On and Switch-off information in start / stop mode. This information is provided by means of the sensor unit 50 integrated communication interface and received to the control unit 15 transferred and stored there and further processed.
Reports the other motor vehicle, which is traveling in the same direction and / or same route that a startup is imminent, or is by means of the control unit 15 a departure or start of the other vehicle detected, so there is a startup. Thus, the starting process can be predicted.

In einem Schritt 720 wird mit der Detektion des Anfahrvorgangs der elektrisch betreibbare Lader elektrisch aktiviert, so dass bereits vor einem Beschleunigungsvorgang und dem Betätigen des Gaspedals des Kraftfahrzeugs 1 komprimierte Ladeluft im Luftzuführungssystem 4 für die folgende Verbrennung bereitsteht. Somit steht für den bevorstehenden Anfahrvorgang ausreichend komprimierte Frischluft für den Verbrennungsvorgang bereit, so dass ein schnelleres und dynamischeres Ansprechverhalten für den Beschleunigungsvorgang erreicht wird. Somit kann das bei mechanischen Ladern vorhandene „Turboloch“ beseitigt werden. Gleiches gilt auch für rein elektrische Lader, welche erst mit der Detektion des Fahrerwunsches aktiviert werden.
Alternativ oder zusätzlich kann eine für den elektrisch betreibbaren Lader vorgebbare Drehzahl, welche in der Steuereinheit 15 gespeichert ist, eingestellt werden. Diese wird z. B. in Abhängigkeit eines für das Kraftfahrzeug 1 vorgebbaren Fahrzeugmodus ausgewählt. Unter dem Fahrzeugmodus sollen die bekannten Komfortfunktionen/Fahrerlebnisprogramme vorzugsweise die Einstellungen Sport, Race, Eco etc. verstanden werden.
Beispielsweise wird im Sportmodus eine Drehzahl größer 40000 U/min und im Racemodus eine Drehzahl größer 60000 U/min für den Lader eingestellt.
In one step 720 is electrically activated with the detection of the starting operation of the electrically operable loader, so that even before an acceleration process and the operation of the accelerator pedal of the motor vehicle 1 compressed charge air in the air supply system 4 ready for the following combustion. Thus, sufficient fresh compressed air is ready for the upcoming start-up process for the combustion process, so that a faster and more dynamic response to the acceleration process is achieved. Thus, the existing in mechanical superchargers "turbo lag" can be eliminated. The same applies to purely electric loaders, which are activated only with the detection of the driver's request.
Alternatively or additionally, a specifiable for the electrically operable charger speed, which in the control unit 15 is stored. This is z. B. as a function of one for the motor vehicle 1 predefined vehicle mode selected. Under the vehicle mode, the known comfort functions / driving experience programs preferably the settings Sport, Race, Eco, etc. are understood.
For example, in sports mode, a speed greater than 40,000 rpm and in racer mode a speed greater than 60,000 rpm are set for the loader.

Die für die Ermittlung den Anfahrvorgang herangezogenen Zustandsgrößen können einzeln oder beliebig für das Verfahren kombiniert werden.The state variables used for determining the starting process can be combined individually or arbitrarily for the method.

Wird in einem Schritt 730 ein Fahrerwunschmoment detektiert, z. B. durch die Auswertung des Gaspedalinformationssignals durch die Steuereinheit 15, so wird der teilweise elektrisch betreibbare Lader in bekannter Weise weiter betrieben und das weitere Fahr- und Beschleunigungsverhalten angepasst.. Anschließend kann das Verfahren im Schritt 700 vor vorne begonnen werden. Alternativ oder zusätzlich kann das Verfahren des dritten Ausführungsbeispiels mit den im zweiten Ausführungsbeispiel beschriebenen Freigabebedingungen kombiniert werden.
D. h. die elektrisch betreibbare Lader wird nur dann elektrisch aktiviert, wenn ein Anfahrvorgang prädiziert wird und zusätzlich eine Freigabebedingung vorliegt.
Will be in one step 730 detects a driver's desired torque, z. B. by the evaluation of the accelerator information signal by the control unit 15 , so the partially electrically operable loader is operated in a known manner and adapted the further driving and acceleration behavior .. Subsequently, the method in step 700 be started over. Alternatively or additionally, the method of the third embodiment may be combined with the release conditions described in the second embodiment.
Ie. the electrically operable loader is only electrically activated when a starting process is predicted and additionally a release condition exists.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102015216126 A1 [0004]DE 102015216126 A1 [0004]

Claims (12)

Verfahren zur Steuerung eines mindestens teilweise elektrisch betreibbaren Laders für ein Kraftfahrzeug (1) mit einer Verbrennungskraftmaschine (2), dadurch gekennzeichnet, dass eine Einschaltbedingung für das Kraftfahrzeug (1) während eines Stopp-Zustands des Kraftfahrzeugs (1) in einem Start-/Stopp-Betrieb mittels mindestens einer Zustandsgröße des Kraftfahrzeugs (1) ermittelt wird, dass die Einschaltbedingung einen Start des Kraftfahrzeugs (1) prädiziert und der Lader in Abhängigkeit der Einschaltbedingung des Kraftfahrzeugs (1) aktiviert wird.Method for controlling an at least partially electrically operable loader for a motor vehicle (1) with an internal combustion engine (2), characterized in that a switch-on condition for the motor vehicle (1) during a stop state of the motor vehicle (1) in a start / stop Operation is determined by means of at least one state variable of the motor vehicle (1) that the switch-on condition predicts a start of the motor vehicle (1) and the supercharger is activated in response to the switch-on of the motor vehicle (1). Verfahren zur Steuerung eines mindestens teilweise elektrisch betreibbaren Laders für ein Kraftfahrzeug (1) mit einer Verbrennungskraftmaschine (2), dadurch gekennzeichnet, dass ein Anfahrvorgang der Kraftfahrzeugs (1) mittels mindestens einer Zustandsgröße des Kraftfahrzeugs (1) prädiziert wird und der Lader in Abhängigkeit des prädizierten Anfahrvorgangs des Kraftfahrzeugs (1) aktiviert wird.Method for controlling an at least partially electrically operable loader for a motor vehicle (1) with an internal combustion engine (2), characterized in that a starting process of the motor vehicle (1) by means of at least one state variable of the motor vehicle (1) is predicted and the loader in dependence of Predictive startup of the motor vehicle (1) is activated. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Zustandsgröße des Kraftfahrzeugs (1) ein Drehzahlsignal und/oder ein Betätigungssignal eines Bremspedals und/oder ein Betätigungssignal einer Kupplung und/oder ein Videosignal einer Videokamera und/oder ein Stauinformationssignal ist.Method according to Claim 1 or 2 , characterized in that the at least one state variable of the motor vehicle (1) is a speed signal and / or an actuation signal of a brake pedal and / or an actuation signal of a clutch and / or a video signal of a video camera and / or a congestion information signal. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit eines vorgebbaren Fahrzeugmodus, insbesondere einem Sport-Fahrzeugmodus oder einem Race-Fahrzeugmodus, ein vorgebbarer Ladedruck für den Lader eingestellt wird.Method according to Claim 1 or 2 , characterized in that depending on a predeterminable vehicle mode, in particular a sports vehicle mode or a race vehicle mode, a specifiable boost pressure for the loader is set. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierung des teilweise elektrisch betreibbaren Laders mittels mindestens einer Freigabebedingung des Kraftfahrzeugs (1) zumindest zeitweise unterdrückt werden kann.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the activation of the partially electrically operable loader can be suppressed at least temporarily by means of at least one release condition of the motor vehicle (1). Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Freigabebedingung mittels einer Sensoreinheit (50), welche die Umgebung um das Kraftfahrzeug (1) detektiert, ermittelt wird.Method according to Claim 5 , characterized in that the at least one release condition by means of a sensor unit (50), which detects the environment around the motor vehicle (1) is determined. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit (50) einen Bildsensor und/oder Radarsensor und/oder Ultraschallsensor und/oder eine Kommunikationseinheit umfasst.Method according to Claim 6 , characterized in that the sensor unit (50) comprises an image sensor and / or radar sensor and / or ultrasound sensor and / or a communication unit. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Freigabebedingung in Abhängigkeit eines Car2Car- oder Car2Infrastructure-Kommunikationssignals ermittelt wird.Method according to Claim 5 , characterized in that the at least one release condition is determined as a function of a Car2Car or Car2Infrastructure communication signal. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Freigabebedingung in Abhängigkeit eines Stauinformationssignals ermittelt wird.Method according to Claim 5 , characterized in that the at least one release condition is determined as a function of a congestion information signal. Computerprogramm, welches dazu eingerichtet ist, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 durchzuführen.Computer program, which is adapted to a method according to one of Claims 1 to 9 perform. Elektronisches Speichermedium mit einem Computerprogramm nach Anspruch 10.Electronic storage medium with a computer program after Claim 10 , Vorrichtung, insbesondere Steuereinheit (15), welche dazu eingerichtet ist, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 auszuführen.Device, in particular control unit (15), which is adapted to a method according to one of Claims 1 to 9 perform.
DE102017216380.1A 2017-09-15 2017-09-15 Method for controlling an at least partially electrically operable loader for a motor vehicle with an internal combustion engine Withdrawn DE102017216380A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017216380.1A DE102017216380A1 (en) 2017-09-15 2017-09-15 Method for controlling an at least partially electrically operable loader for a motor vehicle with an internal combustion engine
KR1020180108664A KR20190031158A (en) 2017-09-15 2018-09-12 Method for controlling an at least partially electrically operable supercharger for a motor vehicle with an internal combustion engine
JP2018172725A JP2019052646A (en) 2017-09-15 2018-09-14 Method for controlling at least partially electrically operable supercharger for motor vehicle having internal combustion engine
CN201811074255.7A CN109505694A (en) 2017-09-15 2018-09-14 For controlling the method for being used for the booster at least partly capableing of electricity operation of the motor vehicle with internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017216380.1A DE102017216380A1 (en) 2017-09-15 2017-09-15 Method for controlling an at least partially electrically operable loader for a motor vehicle with an internal combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017216380A1 true DE102017216380A1 (en) 2019-03-21

Family

ID=65526650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017216380.1A Withdrawn DE102017216380A1 (en) 2017-09-15 2017-09-15 Method for controlling an at least partially electrically operable loader for a motor vehicle with an internal combustion engine

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2019052646A (en)
KR (1) KR20190031158A (en)
CN (1) CN109505694A (en)
DE (1) DE102017216380A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111140382A (en) * 2019-12-30 2020-05-12 潍柴动力股份有限公司 Control method and system of supercharger
US10920690B2 (en) * 2018-02-20 2021-02-16 Ford Global Technologies, Llc Method and system for providing boost to an internal combustion engine
DE102020118075A1 (en) 2020-07-09 2022-01-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device and method for automatically switching off and starting a prime mover

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102726158B1 (en) * 2020-07-24 2024-11-06 로베르트 보쉬 게엠베하 Method and device for operation a combustion engine with an electrically assisted exhaust gas-powered charging device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015216126A1 (en) 2015-08-24 2017-03-02 Robert Bosch Gmbh Method for operating an internal combustion engine

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007211710A (en) * 2006-02-10 2007-08-23 Toyota Motor Corp Control device for internal combustion engine
CN101451471A (en) * 2007-11-30 2009-06-10 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 Vehicle oil-saving method and device thereof
DE102008040830A1 (en) * 2008-07-29 2010-02-04 Robert Bosch Gmbh Method and apparatus of a start-stop control for an internal combustion engine
DE102008052839B4 (en) * 2008-10-22 2017-02-09 Robert Bosch Gmbh Control device for a vehicle and method for operating a vehicle engine
US20100175377A1 (en) * 2009-01-12 2010-07-15 Will Hippen Cooling an electrically controlled turbocharger
JP2011039621A (en) * 2009-08-07 2011-02-24 Aisin Aw Co Ltd Device and method for diagnosing vehicle operation, and computer program
JP5644377B2 (en) * 2010-10-29 2014-12-24 いすゞ自動車株式会社 Engine system
DE102010043920B4 (en) * 2010-11-15 2014-09-11 Ford Global Technologies, Llc Method for avoiding turbocharger damage
EP2696053B1 (en) * 2011-04-08 2018-01-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control device for an internal combustion engine with supercharger
WO2013049438A2 (en) * 2011-09-30 2013-04-04 Eaton Corporation Supercharger assembly with independent superchargers and motor/generator
US9014952B2 (en) * 2012-08-29 2015-04-21 Ford Global Technologies, Llc Method and system for improving stopping and starting of a turbocharged engine
JP2015075080A (en) * 2013-10-11 2015-04-20 日立オートモティブシステムズ株式会社 Control device and method of starter
EP3063384A4 (en) * 2013-10-28 2017-08-09 Eaton Corporation Boost system including turbo and hybrid drive supercharger
DE102014014293B3 (en) * 2014-09-25 2015-11-19 Audi Ag Method for operating a motor vehicle with a start-stop system and associated motor vehicle
CN105804896B (en) * 2014-12-31 2019-02-01 上海擎掣汽车电子有限公司 Engine and its gas handling system
JP6216339B2 (en) * 2015-01-09 2017-10-18 三菱重工業株式会社 Internal combustion engine, control device and method for internal combustion engine
US9989020B2 (en) * 2015-05-15 2018-06-05 Ford Global Technologies, Llc Auto-ignition internal combustion engine with exhaust-gas turbocharging and exhaust-gas recirculation
DE102015216377A1 (en) * 2015-08-27 2017-03-02 Robert Bosch Gmbh Method and device for operating an electrically operable compressor of a charging device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015216126A1 (en) 2015-08-24 2017-03-02 Robert Bosch Gmbh Method for operating an internal combustion engine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10920690B2 (en) * 2018-02-20 2021-02-16 Ford Global Technologies, Llc Method and system for providing boost to an internal combustion engine
CN111140382A (en) * 2019-12-30 2020-05-12 潍柴动力股份有限公司 Control method and system of supercharger
CN111140382B (en) * 2019-12-30 2022-06-28 潍柴动力股份有限公司 Control method and system of supercharger
DE102020118075A1 (en) 2020-07-09 2022-01-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device and method for automatically switching off and starting a prime mover
US12152558B2 (en) 2020-07-09 2024-11-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device and method for automatically switching off and starting a drive machine

Also Published As

Publication number Publication date
KR20190031158A (en) 2019-03-25
JP2019052646A (en) 2019-04-04
CN109505694A (en) 2019-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018130727A1 (en) SYSTEMS AND METHODS FOR TURBASTEGATE DIAGNOSIS
DE102016102311B4 (en) Method and vehicle system for boost pressure control
DE102014220697B4 (en) VEHICLE AUTO STOP CONTROL NEAR AN EMERGENCY VEHICLE
EP3289192B1 (en) Method and apparatus for optimizing the operating behavior of a motor vehicle having an internal combustion engine
DE102019100042A1 (en) SYSTEMS AND METHOD FOR CYLINDER OUTLET VALVE DIAGNOSIS
DE102017216380A1 (en) Method for controlling an at least partially electrically operable loader for a motor vehicle with an internal combustion engine
DE102010034452A1 (en) Supported direct start motor control for improved starting behavior
DE102017111835A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR DELIVERING A VEHICLE
DE102019105032A1 (en) METHOD AND SYSTEMS FOR DIAGNOSING AN ACTIVE COOLER GRILL CLAPPING SYSTEM
DE102018117251A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR CONTROLLING AN ACTIVE HOUSING STRUCTURING
DE102019108471A1 (en) METHOD AND SYSTEMS FOR ADJUSTING VEHICLE NOISE TO THE HUMAN-IN-THE-LOOP SPEED CONTROL
DE102018111684A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR A CHARGED COMBUSTION ENGINE SYSTEM
DE10233887A1 (en) Device and method for controlling an automatic stop of an internal combustion engine
DE102020103222A1 (en) Method and system for improving the stop / start control of the vehicle propulsion source via machine learning
EP3289204B1 (en) Method and apparatus for optimizing the drivability of a motor vehicle
DE102018102300A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR A CHARGED COMBUSTION ENGINE SYSTEM
DE102019101104A1 (en) SYSTEMS AND METHOD FOR WASTEGATE DIAGNOSIS
EP2540589A2 (en) Control device and method for controlling and/or regulating vehicle systems
DE102021112774A1 (en) Method and control arrangement in a vehicle approaching an increase
DE102019131501A1 (en) Apparatus and method for controlling the starting of a vehicle internal combustion engine
DE102023102750A1 (en) METHODS AND SYSTEMS FOR PREVENTING AN AUTOMATIC ENGINE SHUTDOWN
DE102018119355A1 (en) Stop-start system for a motor vehicle
DE102020125160A1 (en) SYSTEMS AND METHODS FOR CONTROLLING A SHOOTING SHUTTER IN RESPONSE TO THE DETECTION OF AN EXTERNAL OBJECT OR LOCATION
EP3196447B1 (en) Method and control device for operating a drive device
DE102008020182B4 (en) Method and device for controlling an internal combustion engine for a motor vehicle with automatic start-stop system

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee