DE102017216531A1 - Eisbereitervorrichtung - Google Patents
Eisbereitervorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017216531A1 DE102017216531A1 DE102017216531.6A DE102017216531A DE102017216531A1 DE 102017216531 A1 DE102017216531 A1 DE 102017216531A1 DE 102017216531 A DE102017216531 A DE 102017216531A DE 102017216531 A1 DE102017216531 A1 DE 102017216531A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ice
- coil
- operating
- ice maker
- tension element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims abstract description 53
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 9
- 235000015243 ice cream Nutrition 0.000 description 8
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 8
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 5
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 4
- 238000013461 design Methods 0.000 description 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 4
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 3
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 3
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25C—PRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
- F25C5/00—Working or handling ice
- F25C5/02—Apparatus for disintegrating, removing or harvesting ice
- F25C5/04—Apparatus for disintegrating, removing or harvesting ice without the use of saws
- F25C5/06—Apparatus for disintegrating, removing or harvesting ice without the use of saws by deforming bodies with which the ice is in contact, e.g. using inflatable members
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25C—PRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
- F25C2305/00—Special arrangements or features for working or handling ice
- F25C2305/022—Harvesting ice including rotating or tilting or pivoting of a mould or tray
- F25C2305/0221—Harvesting ice including rotating or tilting or pivoting of a mould or tray rotating ice mould
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25C—PRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
- F25C2400/00—Auxiliary features or devices for producing, working or handling ice
- F25C2400/06—Multiple ice moulds or trays therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25C—PRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
- F25C5/00—Working or handling ice
- F25C5/18—Storing ice
- F25C5/182—Ice bins therefor
- F25C5/185—Ice bins therefor with freezing trays
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Production, Working, Storing, Or Distribution Of Ice (AREA)
Abstract
Die Erfindung geht aus von einer Eisbereitervorrichtung (10), insbesondere einer Eiswürfelbereitervorrichtung, mit einer um eine Drehachse (12) drehbar gelagerten Eisschale (14) und mit einer Betätigungseinheit (16), welche zumindest ein Bedienelement (18) zu einer Bedienung durch einen Nutzer mittels einer Bedienbewegung und zumindest eine Bewegungswandlereinheit (20) zu einer Umwandlung der Bedienbewegung in eine Drehbewegung der Eisschale (14) um die Drehachse (12) aufweist.
Um eine gattungsgemäße Eisbereitervorrichtung (10) mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich einer komfortablen Bedienung bereitzustellen, wird vorgeschlagen, dass die Bewegungswandlereinheit (20) zumindest ein flexibles Zugelement (22) und wenigstens eine Spule (24) zur Aufnahme des Zugelements (22) aufweist.
The invention relates to an ice making device (10), in particular an ice cube maker device, with an ice tray (14) rotatably mounted about an axis of rotation (12) and with an operating unit (16), which at least one operating element (18) is operated by a user by means of an operating movement and at least one movement converter unit (20) for converting the operating movement into a rotational movement of the ice tray (14) about the axis of rotation (12).
In order to provide a generic ice maker device (10) with improved properties in terms of comfortable operation, it is proposed that the motion converter unit (20) has at least one flexible tension element (22) and at least one coil (24) for receiving the tension element (22).
Description
Die Erfindung betrifft eine Eisbereitervorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to an ice maker according to the preamble of patent claim 1.
Die Druckschriften
Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße Eisbereitervorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich einer komfortablen Bedienung bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.The object of the invention is in particular to provide a generic Eisbereitervorrichtung with improved properties in terms of comfortable operation. The object is achieved by the features of claim 1, while advantageous embodiments and modifications of the invention can be taken from the dependent claims.
Die Erfindung geht aus von einer Eisbereitervorrichtung, insbesondere einer Eiswürfelbereitervorrichtung, mit einer um eine Drehachse drehbar gelagerten Eisschale und mit einer Betätigungseinheit, welche zumindest ein Bedienelement zu einer Bedienung durch einen Nutzer mittels einer Bedienbewegung und zumindest eine Bewegungswandlereinheit zu einer Umwandlung der Bedienbewegung in eine Drehbewegung der Eisschale um die Drehachse aufweist.The invention is based on an ice making device, in particular an ice cube maker device, with an ice bowl rotatably mounted about an axis of rotation and with an actuating unit which at least one operating element for operation by a user by means of an operating movement and at least one motion converter unit for converting the operating movement into a rotational movement the ice bowl has around the axis of rotation.
Es wird vorgeschlagen, dass die Bewegungswandlereinheit zumindest ein flexibles Zugelement und wenigstens eine Spule zur Aufnahme des Zugelements aufweist.It is proposed that the movement converter unit has at least one flexible tension element and at least one coil for receiving the tension element.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung können verbesserte Eigenschaften hinsichtlich einer komfortablen Bedienung für den Nutzer, insbesondere einer Bedienung der Eisschale von oben, erreicht werden. Insbesondere kann eine besonders platzsparende Konstruktion der Betätigungseinheit realisiert werden, wodurch der Platzbedarf der gesamten Eisbereitervorrichtung vorteilhaft reduziert werden kann. Ferner kann eine kostengünstige Bauweise durch einen Einsatz kostengünstiger Bauteile und kostengünstiger Komponenten erzielt werden. Hierdurch können insbesondere reduzierte Investitionskosten bei einer Anschaffung der Eisbereitervorrichtung und besonders vorteilhaft reduzierte Kosten in einem laufenden Betrieb der Eisbereitervorrichtung entstehen, insbesondere bei einer Reparatur der Eisbereitervorrichtung. Zudem können mehrere Eisschalen vorteilhaft einzeln bedient werden, wodurch der Bedienkomfort für den Nutzer gesteigert werden kann. Außerdem kann durch die besonders vorteilhafte Bauweise die Verletzungsgefahr für den Nutzer verringert werden, indem mechanische Komponenten der Betätigungseinheit mittels einer Abdeckung geschützt sind.As a result of the configuration according to the invention, improved properties with regard to comfortable operation for the user, in particular an operation of the ice tray from above, can be achieved. In particular, a particularly space-saving design of the actuating unit can be realized, whereby the space requirement of the entire ice maker can be advantageously reduced. Furthermore, a cost-effective design can be achieved through the use of low-cost components and low-cost components. As a result, in particular reduced investment costs for an acquisition of the ice maker and particularly advantageous reduced costs incurred in a continuous operation of the ice maker, especially in a repair of the ice maker. In addition, several ice skates can advantageously be operated individually, whereby the ease of use for the user can be increased. In addition, by the particularly advantageous construction, the risk of injury to the user can be reduced by mechanical components of the operating unit are protected by a cover.
Unter einer „Eisbereitervorrichtung“, insbesondere unter einer „Eiswürfelbereitervorrichtung“, soll insbesondere zumindest ein Teil, insbesondere eine Unterbaugruppe, eines Eisbereiters, insbesondere eines Eiswürfelbereiters, verstanden werden, wobei insbesondere zusätzlich auch Zubehöreinheiten für den Eisbereiter umfasst sein können, wie beispielsweise eine Sensoreinheit zur externen Messung und/oder Überwachung einer Temperatur eines Teils des Eisbereiters. Insbesondere kann die Eisbereitervorrichtung, insbesondere die Eiswürfelbereitervorrichtung, auch den gesamten Eisbereiter, insbesondere die gesamte Eiswürfelbereitervorrichtung, umfassen. Beispielsweise könnte es sich bei einer die Eisbereitervorrichtung aufweisenden Unterbaugruppe um eine Unterbaugruppe einer Kühltruhe und vorteilhaft eines Kühl- und/oder Gefrierschranks handeln.An "ice maker", in particular an "ice cube maker", should be understood to mean, in particular, at least a part, in particular a subassembly, of an ice maker, in particular of an ice cube maker, wherein in particular accessory units for the ice maker may also be included, for example a sensor unit for external measurement and / or monitoring of a temperature of a part of the ice maker. In particular, the ice maker device, in particular the ice cube maker device, may also comprise the entire ice maker, in particular the entire ice cube maker device. For example, a subassembly having the icemaker could be a subassembly of a freezer and, advantageously, a refrigerator and / or freezer.
Unter einer „Drehachse“ soll insbesondere eine Achse, um welche eine Eisschale in zumindest einem Betriebszustand gedreht werden kann, verstanden werden. Insbesondere kann die Drehachse eine fest innerhalb der Eisbereitervorrichtung definierte räumliche Ausrichtung haben. Vorteilhaft liegt die Drehachse der Eisschale innerhalb eines kleinsten gedachten Quaders, welcher die Eisschale gerade noch vollständig umschließt. Besonders vorteilhaft verläuft die Drehachse parallel zu einer größten Seitenfläche und durch den Mittelpunkt des kleinsten gedachten Quaders.A "rotation axis" is to be understood as meaning, in particular, an axis about which an ice tray can be rotated in at least one operating state. In particular, the axis of rotation may have a defined spatial orientation within the Eisbereitervorrichtung. Advantageously, the axis of rotation of the ice tray is within a smallest imaginary cuboid, which just completely encloses the ice tray. Particularly advantageously, the axis of rotation runs parallel to a largest side surface and through the center of the smallest imaginary cuboid.
Unter einer „Eisschale“ soll insbesondere ein Gefäß zur Aufnahme einer Flüssigkeit mit wenigstens einem Flüssigkeitsaufnahmebereich verstanden werden. Vorzugsweise umfasst die Eisschale eine Vielzahl von Flüssigkeitsaufnahmebereichen, jeweils zur Erzeugung eines Eiswürfels. Vorteilhaft ist die Eisschale aus einem formstabilen und unter Krafteinwirkung zerstörungsfrei verformbaren Material, beispielsweise Silikon, gefertigt. Insbesondere ist eine Verdrillung der Eisschale in einem Temperaturbereich, insbesondere zwischen -20 °C und +20 °C, zerstörungsfrei möglich. Insbesondere kann die Flüssigkeit eine im Temperaturbereich zwischen -20 °C und +20 °C gefrierbare Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, umfassen. Insbesondere kann die gefrierbare Flüssigkeit eine Mischung verschiedener Flüssigkeiten und/oder eine Suspension umfassen.An "ice tray" is to be understood in particular as meaning a vessel for holding a liquid with at least one liquid receiving area. Preferably, the ice tray comprises a plurality of fluid receiving areas, each for producing an ice cube. Advantageously, the ice tray made of a dimensionally stable and destructively deformable under force material, such as silicone. In particular, a twist of the ice tray in a temperature range, in particular between -20 ° C and +20 ° C, non-destructive possible. In particular, the liquid may comprise a liquid which can be frozen in the temperature range between -20 ° C. and + 20 ° C., preferably water. In particular, the freezable liquid may comprise a mixture of different liquids and / or a suspension.
Unter einer „Betätigungseinheit“ soll hier insbesondere eine Einheit zu einer Bedienung einer weiteren Einheit mittels wenigstens eines Bedienelements der Betätigungseinheit verstanden werden. Insbesondere bewirkt die Betätigungseinheit in zumindest einem Betriebszustand einen Vorgang, beispielsweise eine Drehung der Eisschale, und/oder beeinflusst und/oder ändert einen Zustand einer mit der Betätigungseinheit gekoppelten oder einer in der Betätigungseinheit integrierten Einheit.An "actuating unit" is to be understood here in particular as a unit for operating a further unit by means of at least one operating element of the actuating unit. In particular, in at least one operating state, the actuating unit effects a process, for example a rotation of the ice tray, and / or affects and / or changes a state of a unit coupled to the actuator unit or a unit integrated in the actuator unit.
Unter einem „Bedienelement“ soll hier insbesondere ein Element verstanden werden, welches direkt von einem Bediener zu einer Betätigung der Betätigungseinheit betätigbar und/oder anfassbar ist.A "control element" is to be understood here in particular as an element which can be actuated and / or touched directly by an operator to actuate the actuating unit.
Unter einer „Bewegungswandlereinheit“ soll hier insbesondere eine Einheit verstanden werden, welche in wenigstens einem Betriebszustand eine Bedienbewegung in eine andere Bewegung mithilfe von mechanischen Bauelementen der Bewegungswandlereinheit umsetzt. Insbesondere kann die Bewegungswandlereinheit eine lineare Bedienbewegung in eine Drehbewegung umwandeln.A "movement converter unit" is to be understood here in particular as a unit which, in at least one operating state, converts an operating movement into another movement by means of mechanical components of the movement converter unit. In particular, the motion converter unit can convert a linear operating movement into a rotary movement.
Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell programmiert, ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.By "provided" is intended to be understood in particular specially programmed, designed and / or equipped. The fact that an object is intended for a specific function should in particular mean that the object fulfills and / or executes this specific function in at least one application and / or operating state.
Unter einem „flexiblen Zugelement“ soll hier insbesondere ein Element verstanden werden, welches aus einem auf Zug belastbaren Material besteht, wobei eine Längserstreckung des Zugelements in einem abgewickelten Zustand eine zur Längserstreckung senkrechte Quererstreckung des Zugelements insbesondere zumindest um ein 5-faches und vorteilhaft mindestens um ein 10-faches, übersteigt, und welches insbesondere beweglich um weitere mechanische Bauteile, beispielsweise um eine Welle und/oder Spule, herum anordenbar und/oder umwickelbar ist. Das flexible Zugelement kann ein Seil, eine Kette, insbesondere eine metallische oder eine nicht-metallische Kette, ein insbesondere elastisches Band, ein aus verschiedenen Materialien kombiniertes Element und/oder ein anderes, auf Zug belastbares, flexibles Element sein.A "flexible tension element" should in this case be understood to mean, in particular, an element which consists of a material capable of tensile loading, wherein a longitudinal extension of the tension element in a developed state has a transverse extension of the tension element perpendicular to the longitudinal extension, in particular at least 5 times and advantageously at least a 10-fold, exceeds, and which in particular movably to other mechanical components, for example, around a shaft and / or coil, around can be arranged and / or wound around. The flexible tension member may be a rope, a chain, in particular a metallic or a non-metallic chain, a particular elastic band, an element combined from different materials and / or another flexible element which can be loaded on tension.
Unter einer „Spule“ soll hier insbesondere ein Element verstanden werden, um welches ein längliches Element aufgewickelt werden kann. Die Spule kann eine zu einem Umwickeln des flexiblen Zugelements geeignete Form, beispielsweise eine Form eines Rotationskörpers, vorzugsweise eine Zylinderform aufweisen. Hierbei ist denkbar, dass eine Oberfläche der Spule zu einer verbesserten Aufnahme des Zugelements speziell ausgebildet und/oder strukturiert ist. Unter einer „Aufnahme des Zugelements“ soll dabei insbesondere eine Umwicklung des Zugelements um eine Mantelfläche der Spule verstanden werden.A "coil" is to be understood here in particular an element around which an elongate element can be wound up. The coil may have a form suitable for wrapping the flexible tension element, for example a shape of a body of revolution, preferably a cylindrical shape. It is conceivable here that a surface of the coil is specially designed and / or structured for improved reception of the tension element. A "receiving the tension element" should be understood in particular a wrapping of the tension element about a lateral surface of the coil.
Vorteilhaft weist das Bedienelement zumindest einen mit dem Zugelement verbundenen Griff auf. Hierbei kann der Griff insbesondere formschlüssig, stoffschlüssig und/oder kraftschlüssig mit dem Zugelement verbunden oder einstückig mit dem Zugelement ausgebildet sein. Der Griff kann verschiedene Ausgestaltungen, vorteilhaft besonders ergonomische Formen zu einem manuellen Bedienen, aufweisen. Besonders bevorzugt besteht der Griff aus und/oder ist der Griff überzogen mit einem bei einer Temperatur unter 0°C vorzugsweise angenehmen haptisch wahrnehmbaren Material. Hierdurch kann insbesondere eine vorteilhaft komfortable Bedienung der Eisbereitervorrichtung erreicht werden.Advantageously, the operating element has at least one handle connected to the tension element. In this case, the handle can in particular form-fitting, materially and / or non-positively connected to the tension element or be integrally formed with the tension element. The handle may have various configurations, advantageously particularly ergonomic forms for manual operation. Particularly preferably, the handle is made and / or the handle is covered with a material that is preferably pleasant to touch at a temperature below 0 ° C. In this way, in particular an advantageously convenient operation of the ice maker can be achieved.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Zugelement an der zumindest einen Spule befestigt ist und zumindest teilweise eine Mantelfläche der Spule umgreift. Das Zugelement kann dabei formschlüssig, stoffschlüssig und/oder kraftschlüssig an der Spule befestigt sein. Es ist ebenfalls denkbar, dass das Zugelement und die Spule einstückig ausgebildet sind. Dabei umgreift das Zugelement in zumindest einem Betriebszustand zumindest teilweise eine Mantelfläche der Spule. Durch die Richtung des Umgreifens ist insbesondere eine Drehrichtung der Spule in zumindest einem Betriebszustand festgelegt. Hierdurch kann insbesondere eine Kraftübertragung aus der Bedienbewegung auf die Spule besonders effizient gehalten werden.Furthermore, it is proposed that the tension element is attached to the at least one coil and at least partially surrounds a lateral surface of the coil. The tension element can be fastened to the coil in a form-fitting, cohesive and / or non-positive manner. It is also conceivable that the tension element and the coil are integrally formed. In this case, the tension element at least partially surrounds a lateral surface of the coil in at least one operating state. By the direction of gripping particular direction of rotation of the coil is set in at least one operating condition. In this way, in particular a power transmission from the operating movement can be kept particularly efficient on the coil.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Zugelement die Mantelfläche über einen Winkelbereich von zumindest 90°, vorteilhaft von zumindest 100° und besonders vorteilhaft von zumindest 360° umgreift. Dadurch kann insbesondere eine besonders effiziente und sichere Drehung der Spule bewerkstelligt werden.In a further embodiment of the invention, it is proposed that the tension element encompasses the lateral surface over an angular range of at least 90 °, advantageously of at least 100 ° and particularly advantageously of at least 360 °. This can be accomplished in particular a particularly efficient and safe rotation of the coil.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Spule zumindest eine Führung zu einer zumindest teilweisen Aufnahme des Zugelements aufweist. Somit kann eine besonders sichere Umwicklung des Zugelements um die Spule erreicht werden. Hierbei kann die Führung insbesondere eine für einen Bedienvorgang vorteilhafte Umwicklung sicherstellen, indem das Zugelement zumindest teilweise in der Führung angeordnet ist und/oder eine durch die Führung festgelegte Richtung der Umwicklung bereitgestellt ist. Dadurch kann der Bedienvorgang besonders angenehm für den Nutzer gestaltet werden. Insbesondere kann die Führung einen effizienten Betrieb durch Vermeidung von unvorteilhaften Umwicklungen oder beispielsweise eines Verrutschens des Zugelements von der Spule ermöglichen. It is also proposed that the coil has at least one guide for at least partially receiving the tension element. Thus, a particularly secure wrapping of the tension member can be achieved around the coil. In this case, the guide can in particular ensure an advantageous for an operation wrapping by the tension element is at least partially disposed in the guide and / or provided by the guide direction of the wrapping is provided. As a result, the operation can be made particularly pleasant for the user. In particular, the guide may allow for efficient operation by avoiding unfavorable wrapping or, for example, slipping of the tension member from the spool.
Darüber hinaus wird vorgeschlagen, dass die Spule mit der zumindest einen Eisschale drehfest verbunden ist. Darunter, dass zwei Einheiten „drehfest verbunden“ sind, soll insbesondere verstanden werden, dass die zwei Einheiten stets gleiche Drehbewegungen, insbesondere mit gleichen Winkelgeschwindigkeiten und/oder Drehrichtungen, insbesondere um eine gemeinsame Achse, ausführen. Durch ein Betätigen des Bedienelements ist ein Drehmoment auf die Spule und somit auf die mit der Spule verbundene Eisschale übertragbar. Bevorzugt ist die Spule, beispielsweise zu Reinigungszwecken und/oder Wartungszwecken, von der Eisschale zerstörungsfrei abnehmbar, vorzugsweise mittels Lösens einer Steckverbindung. Hierdurch kann insbesondere eine sichere und effektive Übertragung der Drehbewegung der Spule auf eine mit der Spule verbundene Eisschale erreicht werden.In addition, it is proposed that the coil is rotatably connected to the at least one ice cream bowl. Including that two units " rotatably connected ", should be understood in particular that the two units always the same rotational movements, in particular at the same angular velocities and / or directions of rotation, in particular to perform a common axis. By operating the operating element, a torque can be transmitted to the coil and thus to the ice dish connected to the coil. Preferably, the coil, for example, for cleaning purposes and / or maintenance purposes, non-destructively removable from the ice tray, preferably by means of loosening a plug connection. In this way, in particular, a secure and effective transmission of the rotational movement of the coil can be achieved on an ice bowl connected to the coil.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Eisbereitervorrichtung ein Gehäuse aufweist, aus welchem das Zugelement während der Bedienbewegung zumindest teilweise austritt. Vorteilhaft ist das Zugelement in zumindest einem Betriebszustand innerhalb des Gehäuses angeordnet und tritt insbesondere nur während der Bedienbewegung aus dem Gehäuse aus. Insbesondere kann dadurch eine platzsparende Konstruktion der Eisbereitervorrichtung ermöglicht werden. Ferner kann eine Verletzungsgefahr für den Nutzer reduziert werden.It is also proposed that the ice maker has a housing from which the tension member at least partially emerges during the operating movement. Advantageously, the tension element is arranged in at least one operating state within the housing and in particular emerges from the housing only during the operating movement. In particular, this can be a space-saving design of the Eisbereitervorrichtung be enabled. Furthermore, a risk of injury to the user can be reduced.
Vorteilhaft weist das Gehäuse zumindest eine Abdeckung auf, welche wenigstens eine Öffnung zur Durchführung des Zugelements umfasst und auf welcher das Bedienelement in einem Ruhezustand zumindest teilweise aufliegt. Dadurch kann insbesondere eine platzsparende Anordnung des Bedienelements erreicht werden. Des Weiteren kann die Abdeckung die mechanischen Komponenten der Bewegungswandlereinheit vorteilhaft abdecken und somit ein zufälliges Eingreifen des Nutzers verhindern und mögliche Verletzungsgefahren des Nutzers beim Bedienen weiter reduzieren.Advantageously, the housing has at least one cover, which comprises at least one opening for the passage of the tension element and on which the operating element rests at least partially in an idle state. As a result, in particular a space-saving arrangement of the operating element can be achieved. Furthermore, the cover can advantageously cover the mechanical components of the movement converter unit and thus prevent accidental intervention by the user and further reduce potential injury to the user during operation.
Insbesondere ist die Öffnung als eine randoffene Ausnehmung in der Abdeckung ausgebildet. Dadurch kann insbesondere eine einfache Montage der Abdeckung am Gehäuse erfolgen, da das Zugelement seitlich in die Abdeckung einführbar ist. Insbesondere entfällt dabei ein Einfädeln des Zugelements durch die Öffnung der Abdeckung.In particular, the opening is formed as an open-edged recess in the cover. This can be done in particular a simple mounting of the cover on the housing, since the tension element is laterally inserted into the cover. In particular, this eliminates threading of the tension element through the opening of the cover.
Vorteilhaft ist die Bedienbewegung in einer zur Drehachse der Eisschale senkrechten Richtung ausführbar. Dadurch ist insbesondere eine besonders günstige Kraftübertragung während der Bedienbewegung auf die Spule und somit ein besonders komfortables Bedienen der Eisbereitervorrichtung durch den Nutzer gegeben. Besonders bevorzugt ist die Bedienbewegung nach oben in Bezug auf eine Standfläche der Eisbereitervorrichtung ausführbar. Unter einer „Standfläche“ soll hier insbesondere ein Teil der Oberfläche des Gehäuses der Eisbereitervorrichtung verstanden werden, welches aufgrund der wirkenden Gewichtskraft in einem Gravitationsfeld eine Unterstützungsfläche kontaktiert und/oder welches zumindest im Wesentlichen quer zur wirkenden Gewichtskraft ausgerichtet ist, wobei die Eisbereitervorrichtung vorteilhaft eine stabile Lage einnehmen kann.Advantageously, the operating movement can be carried out in a direction perpendicular to the axis of rotation of the ice tray. As a result, in particular a particularly favorable power transmission during the operating movement is given to the coil and thus a particularly comfortable operation of the ice maker by the user. Particularly preferably, the operating movement is executable upward with respect to a footprint of the ice maker. A "footprint" is to be understood here in particular as a part of the surface of the housing of the ice maker, which contacts a support surface in a gravitational field and / or which is aligned at least substantially transversely to the acting weight force due to the acting weight force, wherein the ice maker advantageously has a stable Situation can take.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Betätigungseinheit zumindest eine Rückstelleinheit mit zumindest einem auf die Spule wirkenden Rückstellelement zur Überführung der Eisschale in eine Ausgangsposition aufweist. Dadurch kann insbesondere eine komfortable Bedienung der Eisbereitervorrichtung erfolgen. Hierbei kann sich das Zugelement nach Erfolgen einer Bedienbewegung selbstständig wieder um die Spule wickeln, wonach eine erneute Bedienung der Eisschale möglich ist. Ferner ist insbesondere die Eisschale in der Ausgangsposition erneut mit Flüssigkeit befüllbar. Ein Aufwickeln des Zugelements um die Spule und eine Drehung der Eisschale in die Ausgangsposition müssen somit nicht durch den Nutzer erfolgen. Das Rückstellelement kann als metallische Spiralfeder, Torsionsfeder, ein gummielastisches Element und/oder ein auf magnetischer Rückstellkraft beruhendes Element ausgebildet sein. Besonders bevorzugt ist das Rückstellelement als metallische Schenkelfeder ausgebildet, welche auf die Spule anordenbar ist.Furthermore, it is proposed that the actuating unit has at least one reset unit with at least one restoring element acting on the coil for transferring the ice tray into an initial position. This can be done in particular a comfortable operation of the Eisbereitervorrichtung. In this case, the tension element can independently wind around the spool again after an operating movement, after which a re-operation of the ice tray is possible. Furthermore, in particular the ice tray in the starting position can be refilled with liquid. A winding of the tension element around the spool and a rotation of the ice tray in the starting position must therefore not be made by the user. The restoring element can be designed as a metallic spiral spring, torsion spring, a rubber-elastic element and / or a magnetic restoring force-based element. Particularly preferably, the restoring element is designed as a metallic leg spring, which can be arranged on the coil.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Spule zumindest ein Anschlagelement zur Begrenzung einer Drehbewegung der Spule aufweist. Hierdurch kann insbesondere eine maximale Tordierung der Eisschale kontrolliert werden. Beim Bedienen der Eisbereitervorrichtung berührt ein Ende der Eisschale insbesondere ein am Gehäuse angebrachtes Gehäuseanschlagelement der Eisbereitervorrichtung, wobei die Eischale eine Drehung um einen Winkel um die Drehachse vollführt. Durch eine weitere Drehung der Spule in dieselbe Richtung ist die Eisschale tordierbar, bis die Drehung durch das Anschlagelement der Spule gestoppt ist. Durch die Tordierung der Eisschale kann vorteilhaft ein Lösen von Eiswürfeln aus der Eisschale bewirkt werden. Zudem kann durch den Anschlag an der Spule ein Beschädigen der Eisschale durch eine zu starke Tordierung verhindert werden. Bevorzugt ist das Anschlagelement als ein an der Spule angeordneter Zapfen ausgebildet. Besonders bevorzugt ist das Anschlagelement einstückig mit der Spule ausgebildet. Denkbar ist, dass das Anschlagelement form- oder stoffschlüssig, beispielsweise durch eine Klebeverbindung, mit der Spule verbunden ist.In addition, it is proposed that the coil has at least one stop element for limiting a rotational movement of the coil. In this way, in particular a maximum twisting of the ice tray can be controlled. When operating the ice maker, one end of the ice tray contacts, in particular, a housing stop member of the ice maker mounted to the housing, the egg tray making a rotation about the axis of rotation about an angle. By further rotation of the spool in the same direction, the ice tray is twistable until rotation is stopped by the abutment member of the spool. The twisting of the ice tray can advantageously bring about a release of ice cubes from the ice tray. In addition, can be prevented by the stop on the coil damaging the ice bowl by too strong twisting. Preferably, the stop element is designed as a pin arranged on the spool. Particularly preferably, the stop element is formed integrally with the coil. It is conceivable that the stop element is positively or materially connected, for example by an adhesive connection, with the coil.
Die Eisbereitervorrichtung soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann die Eisbereitervorrichtung zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen.The ice maker should not be limited to the above-described application and embodiment. In particular, the ice maker apparatus may be one of a methodology for performing a function described herein number of individual elements, components and units have different number.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages emerge from the following description of the drawing. In the drawing, an embodiment of the invention is shown. The drawing, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.
Es zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung eines als Kühl- und/oder Gefrierschrank ausgebildeten Haushaltskältegeräts mit einer Eisbereitervorrichtung, -
2 eine schematische Explosionsdarstellung der Eisbereitervorrichtung, -
3 eine schematische Darstellung eines mittigen Längsschnitts durch die Eisbereitervorrichtung in der Ausgangsposition, -
4 eine schematische Darstellung eines mittigen Längsschnitts durch die Eisbereitervorrichtung in einer Zwischenposition und -
5 eine schematische Darstellung einer Montage der Eisbereitervorrichtung von unten.
-
1 a schematic representation of a designed as a refrigerator and / or freezer domestic refrigerator with an ice maker, -
2 a schematic exploded view of the ice maker, -
3 a schematic representation of a central longitudinal section through the Eisbereitervorrichtung in the starting position, -
4 a schematic representation of a central longitudinal section through the Eisbereitervorrichtung in an intermediate position and -
5 a schematic representation of an assembly of the ice maker from below.
Die Eisbereitervorrichtung
Die Betätigungseinheit
Die Bewegungswandlereinheit
Während der Bedienbewegung tritt das Zugelement
Bevorzugt umgreift das Zugelement
Die Spule
Die Spule
Die mit der Eisschale
Die Spule
Das Gehäuse
In einem Ruhezustand, in welcher sich die Eisschalen
Am Gehäuse
Die Bedienbewegung ist in einer zur Drehachse
Die Betätigungseinheit
Ein weiteres Rückstellelement
Im Ruhezustand stößt die spulenabgewandte Seite
Das Gehäuse
Die Drehachse
In der Zwischenposition begrenzt ein Mittelteil des Gehäuseanschlagelements
Die fortgesetzte Bedienbewegung rotiert die an der Spule
Die Gehäuseöffnung
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 1010
- EisbereitervorrichtungEisbereitervorrichtung
- 1212
- Drehachseaxis of rotation
- 1414
- Eisschaleice tray
- 1616
- Betätigungseinheitoperating unit
- 1818
- Bedienelementoperating element
- 2020
- BewegungswandlereinheitMotion converter unit
- 2222
- Zugelementtension element
- 2424
- SpuleKitchen sink
- 2626
- GriffHandle
- 2828
- Mantelflächelateral surface
- 3030
- Führungguide
- 3232
- Gehäusecasing
- 3434
- Abdeckungcover
- 3636
- Öffnungopening
- 3838
- Ausnehmungrecess
- 4040
- RückstelleinheitSafe return
- 4242
- RückstellelementReturn element
- 4444
- Anschlagelementstop element
- 4646
- HaushaltskältegerätHousehold refrigerator
- 48 48
- Eisaufbewahrungsbehälterice storage
- 5050
- FlüssigkeitsaufnahmebereichFluid-receiving region
- 5252
- Wasserbehälterwater tank
- 5454
- EisschalenabdeckungEisschalenabdeckung
- 5656
- Einfüllöffnungfill opening
- 5858
- AbtropfrippeAbtropfrippe
- 6060
- SchenkelfederLeg spring
- 6262
- SpulenwellenzapfenSpool shaft journal
- 6464
- EisschalenwellenzapfenEisschalenwellenzapfen
- 6666
- Fixierelementfixing
- 6868
- Aufnahmebereichreception area
- 7070
- Gehäuseausnehmunghousing recess
- 7272
- spulenabgewandte Seiteside facing away from the coil
- 7474
- FeststellelementFixing element
- 7676
- GehäuseanschlagelementHousing stop element
- 7878
- Zwischenwandpartition
- 8080
- ZwischenwellenabschnittIntermediate shaft section
- 8282
- Gehäuseöffnunghousing opening
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 102012201773 A1 [0002]DE 102012201773 A1 [0002]
- EP 2080968 A2 [0002]EP 2080968 A2 [0002]
- EP 2706313 A1 [0002]EP 2706313 A1 [0002]
- WO 2014/079703 A1 [0002]WO 2014/079703 A1 [0002]
- US 2007/0283714 A1 [0002]US 2007/0283714 A1 [0002]
- CN 201503177 U [0002]CN 201503177 U [0002]
Claims (13)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102017216531.6A DE102017216531A1 (en) | 2017-09-19 | 2017-09-19 | Eisbereitervorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102017216531.6A DE102017216531A1 (en) | 2017-09-19 | 2017-09-19 | Eisbereitervorrichtung |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102017216531A1 true DE102017216531A1 (en) | 2019-03-21 |
Family
ID=65526939
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102017216531.6A Withdrawn DE102017216531A1 (en) | 2017-09-19 | 2017-09-19 | Eisbereitervorrichtung |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102017216531A1 (en) |
Citations (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20070283714A1 (en) | 2006-05-29 | 2007-12-13 | Lg Electronics Inc. | Ice tray assembly and refrigerator having the same |
| EP2080968A2 (en) | 2008-01-16 | 2009-07-22 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Ice making unit and refrigerator having the same |
| CN201503177U (en) | 2009-09-24 | 2010-06-09 | 海尔集团公司 | Ice maker and refrigerator using the same |
| DE102012201773A1 (en) | 2012-02-07 | 2013-08-08 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Ice maker with a manually operated lever and household refrigeration appliance with such an icemaker |
| EP2706313A1 (en) | 2011-05-05 | 2014-03-12 | Hefei Midea Refrigerator Co., Ltd. | Manual ice maker and refrigerator with the same |
| WO2014079703A1 (en) | 2012-11-23 | 2014-05-30 | Arcelik Anonim Sirketi | An ice making apparatus providing ease of utilization |
-
2017
- 2017-09-19 DE DE102017216531.6A patent/DE102017216531A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20070283714A1 (en) | 2006-05-29 | 2007-12-13 | Lg Electronics Inc. | Ice tray assembly and refrigerator having the same |
| EP2080968A2 (en) | 2008-01-16 | 2009-07-22 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Ice making unit and refrigerator having the same |
| CN201503177U (en) | 2009-09-24 | 2010-06-09 | 海尔集团公司 | Ice maker and refrigerator using the same |
| EP2706313A1 (en) | 2011-05-05 | 2014-03-12 | Hefei Midea Refrigerator Co., Ltd. | Manual ice maker and refrigerator with the same |
| DE102012201773A1 (en) | 2012-02-07 | 2013-08-08 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Ice maker with a manually operated lever and household refrigeration appliance with such an icemaker |
| WO2014079703A1 (en) | 2012-11-23 | 2014-05-30 | Arcelik Anonim Sirketi | An ice making apparatus providing ease of utilization |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE4135405A1 (en) | STARTING DEVICE FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES | |
| EP2626656B1 (en) | Ice maker with a manually operable lever and domestic refrigeration appliance comprising such an ice maker | |
| EP2053324A2 (en) | Ice cube dish and fridge and/or freezer with such an ice cube dish | |
| DE3432384C2 (en) | ||
| DE102017216531A1 (en) | Eisbereitervorrichtung | |
| DE102017216529A1 (en) | Eisbereitervorrichtung | |
| DE102019105652A1 (en) | Passive clamp device, passive clamp and spring clip | |
| EP1710521A2 (en) | Refrigerating and/or freezing apparatus and motion damper therefor | |
| DE102009014198A1 (en) | Tensioning device for compensation of elongation of traction unit e.g. chain, of traction mechanism drive at internal combustion engine, has tensioning element that is in connection with engine or supporting body via damping device | |
| DE102019207848A1 (en) | Engine and valve drive device | |
| DE112007001909B4 (en) | Ice tray arrangement and fridge with this | |
| DE102004042001A1 (en) | Storage container for storing cryogenic liquids | |
| DE102017216530A1 (en) | Eisbereitervorrichtung | |
| CH639530A5 (en) | Appliance for the harvesting of tree fruit, especially olives | |
| DE102007010294A1 (en) | Device for twist-free handling of at least two dog leads has housing for accommodating dog leads and handle rotatably mounted on housing | |
| EP2519777A2 (en) | Handle attachment designed for doors of household appliances | |
| DE102011111797B4 (en) | Submarine with a winch for a device drive | |
| KR100933753B1 (en) | Curve Shifter Using Flexible Spiral Shaft | |
| DE1094050B (en) | Torsion spring arrangement in the form of two coiled spiral springs connected in series | |
| DE102013224272A1 (en) | Household appliance with a door | |
| AT58552B (en) | Device for the hygienic dispensing of pastries. | |
| DE502206C (en) | Starters for internal combustion engines | |
| AT80345B (en) | Automatic centrifugal clutch. Automatic centrifugal clutch. | |
| DE202008015002U1 (en) | Electric switching valve | |
| AT249462B (en) | Device for damping vibrations |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |