DE102017218575A1 - Floor structure for a loading space of a road vehicle - Google Patents
Floor structure for a loading space of a road vehicle Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017218575A1 DE102017218575A1 DE102017218575.9A DE102017218575A DE102017218575A1 DE 102017218575 A1 DE102017218575 A1 DE 102017218575A1 DE 102017218575 A DE102017218575 A DE 102017218575A DE 102017218575 A1 DE102017218575 A1 DE 102017218575A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conveyor belt
- bottom plate
- floor structure
- carriage
- belt devices
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000002689 soil Substances 0.000 claims description 15
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims description 6
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 5
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 5
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 2
- 230000008685 targeting Effects 0.000 claims 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002996 emotional effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 230000008093 supporting effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R5/00—Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
- B60R5/04—Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P1/00—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
- B60P1/36—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using endless chains or belts thereon
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Bodenstruktur (1) für einen Laderaum (2) eines Straßenfahrzeugs (3), umfassend eine Bodenplatte (4), und eine Vielzahl von Förderbandvorrichtungen (5), die bezüglich der Bodenplatte (4) eine Förderstellung zum Fördern eines Gegenstands (11) über die Bodenplatte (4) und eine Ruhestellung aufweisen, wobei in der Ruhestellung der Gegenstand (11) von den Förderbandvorrichtungen (5) getrennt ist.The invention relates to a floor structure (1) for a loading space (2) of a road vehicle (3) comprising a base plate (4) and a multiplicity of conveyor belt devices (5) which, with respect to the base plate (4), have a conveying position for conveying an object ( 11) over the bottom plate (4) and have a rest position, wherein in the rest position of the article (11) is separated from the conveyor belt devices (5).
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bodenstruktur für einen Laderaum eines Straßenfahrzeugs. Außerdem betrifft die Erfindung einen Einlegeboden zum Einlegen in einen Laderaum eines Straßenfahrzeugs, der eine solche Bodenstruktur aufweist. Schließlich betrifft die Erfindung ein Straßenfahrzeug, umfassend einen Laderaum mit einer derartigen Bodenstruktur.The present invention relates to a floor structure for a loading space of a road vehicle. Moreover, the invention relates to a shelf for insertion into a loading space of a road vehicle having such a floor structure. Finally, the invention relates to a road vehicle, comprising a load compartment with such a floor structure.
Aus dem Stand der Technik sind Antirutschschienen bekannt, die in Laderäumen von Straßenfahrzeugen anordenbar sind. Solche Antirutschschienen dienen zum Halten von Gepäckstücken, die in dem Laderaum vorhanden sind. Allerdings bieten die Antirutschschienen keine Unterstützung beim Einladen und Ausladen von Gepäck selbst. Somit ist ein Ausnutzen des gesamten vorhandenen Laderaums schwierig.Antislip rails are known from the prior art, which can be arranged in the holds of road vehicles. Such anti-slip rails are used to hold luggage that are present in the hold. However, the anti-slip rails provide no assistance in loading and unloading of luggage itself. Thus, exploiting the entire existing cargo space is difficult.
Aus der
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Bodenstruktur für einen Laderaum eines Straßenfahrzeugs bereitzustellen, der bei einfacher und aufwandsarmer Herstellung und Montage ein sicheres und zuverlässiges Verladen von Gepäckstücken in dem Laderaum ermöglicht.It is an object of the invention to provide a floor structure for a loading space of a road vehicle, which enables a safe and reliable loading of luggage in the loading space with simple and low-cost production and assembly.
Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs. Die Unteransprüche haben bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.The object is achieved by the features of the independent claim. The dependent claims have preferred developments of the invention to the content.
Die Bodenstruktur für einen Laderaum eines Straßenfahrzeugs umfasst eine Bodenplatte und eine Vielzahl von Förderbandvorrichtungen. Die Vielzahl von Förderbandvorrichtungen ist bezüglich der Bodenplatte in eine Förderstellung und eine Ruhestellung bewegbar. Insbesondere ist jede Förderbandvorrichtung einzeln in die Förderstellung und/oder Ruhestellung überführbar. In der Förderstellung ist vorgesehen, dass mittels der Förderbandvorrichtungen ein Gegenstand über die Bodenplatte förderbar ist. Dazu besteht vorteilhafterweise ein Kontakt zwischen Förderbandvorrichtung und Gegenstand. In der Ruhestellung ist der Gegenstand vorteilhafterweise von den Förderbandvorrichtungen getrennt. Bei dem Gegenstand handelt es sich insbesondere um ein Gepäckstück, das in dem Laderaum des Straßenfahrzeugs aufgenommen werden soll. Somit kann eine Verwendung der Förderbandvorrichtung aktiv gesteuert werden. Sollen die Förderbandvorrichtungen beim Platzieren des Gegenstands im Laderaum unterstützend wirken, so werden diese in die Förderstellung überführt. Wird eine solche Unterstützung nicht benötigt, so ist ein manuelles Beladen des Laderaums ermöglicht, wobei keinerlei Kontakt zwischen Gegenständen und Förderbandvorrichtungen entsteht. Vielmehr ist ermöglicht, dass die Gegenstände direkt auf der Bodenplatte aufliegen. Die Verwendung von Förderbandvorrichtungen ermöglicht ein ergonomisches Beladen des Laderaums. Insbesondere muss ein Benutzer nicht sämtliche Bereiche des Laderaums erreichen können, um dort Gegenstände zu platzieren. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn der Laderaum ein schwer zugänglicher Kofferraum eines Straßenfahrzeugs ist. Gleichzeitig stören die Förderbandvorrichtungen den Benutzer beim manuellen Beladen des Laderaums nicht.The floor structure for a load compartment of a road vehicle comprises a floor panel and a plurality of conveyor belt devices. The plurality of conveyor belt devices are movable with respect to the bottom plate in a conveying position and a rest position. In particular, each conveyor belt device can be transferred individually into the conveying position and / or rest position. In the conveying position is provided that by means of the conveyor belt devices, an object on the bottom plate is conveyed. For this purpose, there is advantageously a contact between the conveyor belt device and the object. In the rest position, the object is advantageously separated from the conveyor belt devices. The article is in particular a piece of luggage which is to be received in the loading space of the road vehicle. Thus, use of the conveyor belt apparatus can be actively controlled. If the conveyor belt devices have a supporting effect when the article is placed in the cargo space, they are transferred to the conveying position. If such support is not required, then a manual loading of the cargo space is possible, with no contact between objects and conveyor belt devices arises. Rather, it is possible that the objects rest directly on the bottom plate. The use of conveyor belt devices allows ergonomic loading of the cargo space. In particular, a user need not be able to reach all areas of the cargo hold to place items there. This is particularly advantageous if the cargo space is a hard to reach trunk of a road vehicle. At the same time, the conveyor belt devices do not disturb the user during manual loading of the cargo space.
Bevorzugt ist vorgesehen, dass eine Oberfläche der Förderbandvorrichtungen in der Förderstellungüber einer Oberfläche der Bodenplatte hinausragt. Somit werden Gegenstände von der Bodenplatte angehoben, wenn sich die Förderbandvorrichtungen in der Förderstellung befinden. Dadurch ist ein einfaches Fördern der Gegenstände ermöglicht, da diese, bevorzugt ausschließlich, auf der Oberfläche der fördernden Förderbandvorrichtungen aufliegen. Insbesondere werden die Gegenstände ohne einen Gleitkontakt mit der Bodenfläche gefördert. Dies gilt insbesondere für Gegenstände unterhalb eines vordefinierten Gewichtslimits. Solche Gegenstände können durch die Förderbandvorrichtungen von der Bodenfläche angehoben werden. Ist hingegen ein Gegenstand oberhalb des vordefinierten Gewichtslimits vorhanden, so wird insbesondere auf ein Anheben durch die Förderbandvorrichtung vermieden, wodurch der Gegenstand einen Gleitkontakt mit der Oberfläche aufweist.It is preferably provided that a surface of the conveyor belt devices in the conveying position projects beyond a surface of the bottom plate. Thus, articles are lifted from the bottom plate when the conveyor devices are in the conveying position. As a result, a simple conveying of the objects is possible, since these, preferably exclusively, rest on the surface of the conveying conveyor belt devices. In particular, the articles are conveyed without sliding contact with the bottom surface. This applies in particular to objects below a predefined weight limit. Such articles may be lifted by the conveyor belt devices from the floor surface. If, on the other hand, an article is present above the predefined weight limit, lifting on the conveyor belt device is avoided in particular, as a result of which the article has a sliding contact with the surface.
Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass in der Ruhestellung eine Oberfläche der Förderbandvorrichtungen unterhalb der Oberfläche der Bodenplatte angeordnet ist. Somit kann die Oberfläche der Förderbandvorrichtungen nicht in Kontakt mit dem Gegenstand kommen, der auf der Bodenplatte aufliegt. Somit ist verhindert, dass die Fördervorrichtungen beim manuellen Beladen des Laderaums Einfluss auf die Gegenstände nehmen können. Vielmehr kann ein Benutzer selbst entscheiden, ob er die Förderbandvorrichtungen benötigt, um den Laderaum zu beladen. Die Förderbandvorrichtungen weisen bevorzugt einen antreibbaren Gurt auf, der auf einem Schlitten geführt ist. Der Schlitten ist höhenverstellbar, um die Förderstellung und die Ruhestellung zu erreichen. Durch die Höhenverstellbarkeit des Schlittens ist auch der Gurt in seiner Höhe verstellbar, da der Gurt auf dem Schlitten geführt ist. Insbesondere kann somit der Gurt auf ein Niveau oberhalb der Oberfläche der Bodenplatte angehoben werden und auf ein Niveau unterhalb der Oberfläche der Bodenplatte abgesenkt werden. Somit ist der Wechsel zwischen Förderstellung und Ruhestellung ermöglicht. Der Schlitten ist bevorzugt aus Kunststoff gefertigt und weist eine reibungsarme Oberfläche auf, wodurch eine Reibung des Gurts auf dem Schlitten vermindert ist.Furthermore, it is preferably provided that in the rest position, a surface of the conveyor belt devices is arranged below the surface of the bottom plate. Thus, the surface of the conveyor belt devices can not come into contact with the object, which rests on the bottom plate. This prevents the conveyors from influencing the objects during manual loading of the loading space. Rather, a user can decide for himself whether he needs the conveyor belt devices to load the cargo space. The conveyor belt devices preferably have a drivable belt which is guided on a carriage. The carriage is height adjustable to reach the conveying position and the rest position. Due to the height adjustment of the Sliding the belt is adjustable in height, as the belt is guided on the slide. In particular, thus, the belt can be raised to a level above the surface of the bottom plate and lowered to a level below the surface of the bottom plate. Thus, the change between support position and rest position is possible. The carriage is preferably made of plastic and has a low-friction surface, whereby a friction of the belt is reduced on the carriage.
Besonders vorteilhaft weist der Gurt einen höheren Reibungskoeffizienten, insbesondere Haftreibungskoeffizienten, auf als die Bodenplatte. Besonders vorteilhaft ist der Gurt mit einer Beschichtung versehen, die einen höheren Reibungskoeffizienten, insbesondere Haftreibungskoeffizienten, auf dem Gurt bewirkt. Unter einem höheren Haftreibungskoeffizienten ist zu verstehen, dass dasselbe Material auf dem Gurt höhere Reibungskräfte erfährt als auf der Bodenplatte. Dies gilt bevorzugt sowohl für Haftreibung als auch für Gleitreibung.Particularly advantageously, the belt has a higher coefficient of friction, in particular static friction coefficients, than the bottom plate. Particularly advantageously, the belt is provided with a coating which causes a higher coefficient of friction, in particular static friction coefficient, on the belt. A higher coefficient of static friction means that the same material experiences higher frictional forces on the belt than on the bottom plate. This applies preferably both for static friction and for sliding friction.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Schlitten durch eine Führung geführt ist. Durch die Führung ist dem Schlitten lediglich eine Höhenverstellungsbewegung ermöglicht. Dies bedeutet, dass der Schlitten vorteilhafterweise lediglich senkrecht zu der Oberfläche der Bodenplatte bewegbar ist. Somit ist die einzige Bewegbarkeit des Schlittens eine solche Bewegbarkeit, die zum Verändern einer Höhe des Gurts bezüglich der Bodenplatte benötigt wird. Andere Bewegungen kann der Schlitten insbesondere nicht ausführen. Des Weiteren ist vorgesehen, dass an dem Schlitten ein Gleitelement anliegt. Das Gleitelement ist senkrecht zu der Höhenverstellungsbewegung des Schlittens verschiebbar und weist zumindest eine Schräge auf. Die Schräge liegt an einem Lagerelement an. Somit wird durch ein Verschieben des Gleitelements senkrecht zu der Höhenverstellungsbewegung erreicht, dass das Lagerelement an unterschiedlichen Punkten der Schräge des Gleitelements anliegt. Dadurch erfolgt eine Bewegung des Gleitelements entlang der Höhenverstellungsbewegung. Nach dem Prinzip der schiefen Ebene ist somit eine translatorische Kraft um 90° umänderbar. Auf diese Weise kann das Gleitelement bevorzugt entlang derselben Richtung bewegt werden, entlang derer auch der Gurt bewegt werden kann. Eine solche Bewegung führt aufgrund der Schräge und des Lagerelements zu einer Höhenverstellung sowohl des Gleitelements als auch des Schlittens. Da der Schlitten durch die Führung geführt ist, verbleibt an dem Schlitten lediglich die Höhenverstellung. Somit ermöglicht das Gleitelement ein Wechseln zwischen Förderstellung und Ruhestellung. Wie bereits beschrieben, ist bei der Förderstellung der Gurt bevorzugt gegenüber der Bodenplatte angehoben, während bei der Ruhestellung der Gurt gegenüber der Bodenplatte vorteilhafterweise abgesenkt ist.In a further preferred embodiment it is provided that the carriage is guided by a guide. Due to the guide, the carriage is only allowed a height adjustment movement. This means that the carriage is advantageously movable only perpendicular to the surface of the bottom plate. Thus, the only mobility of the carriage is such mobility that is needed to vary a height of the belt relative to the floorboard. In particular, the carriage can not perform other movements. Furthermore, it is provided that a sliding element bears against the carriage. The sliding element is displaceable perpendicular to the height adjustment movement of the carriage and has at least one bevel. The slope is applied to a bearing element. Thus, it is achieved by a displacement of the sliding element perpendicular to the height adjustment movement, that the bearing element rests at different points of the slope of the sliding element. As a result, a movement of the sliding element takes place along the height adjustment movement. According to the principle of the inclined plane, a translatory force can thus be changed by 90 °. In this way, the sliding element can preferably be moved along the same direction along which the belt can also be moved. Such a movement leads due to the slope and the bearing element to a height adjustment of both the sliding member and the carriage. Since the carriage is guided by the guide, only the height adjustment remains on the carriage. Thus, the slider allows switching between the conveying position and rest position. As already described, in the conveying position of the belt is preferably raised relative to the bottom plate, while in the rest position of the belt relative to the bottom plate is advantageously lowered.
Vorteilhafterweise sind die Förderbandvorrichtungen entlang von parallelen Reihen angeordnet. Die Förderbandvorrichtungen weisen insbesondere eine Erstreckung entlang einer Längsachse auf. In den parallelen Reihen sind mehrere Förderbandvorrichtungen hintereinander angeordnet, wobei deren Längsachsen kolinear angeordnet sind. Um die parallelen Reihen zu erreichen, sind die Längsachsen der Förderbandvorrichtungen bevorzugt allesamt parallel ausgerichtet. Zu jeder anderen Förderbandvorrichtung, die nicht kolinear zu der Förderbandvorrichtung ausgerichtet ist, weist jede Förderbandvorrichtung einen Abstand auf, der ein ganzes Vielfaches eines Minimalabstands ist. Auf diese Weise ist eine Anordnung vorhanden, die eine große Fläche mit Förderbandvorrichtungen versehen kann, wobei unterschiedliche Antriebsmöglichkeiten vorhanden sind. Aufgrund der Vielzahl der Förderbandvorrichtungen ist ermöglicht, einen Gegenstand zu drehen, in dem benachbarte Reihen von Förderbandvorrichtungen unterschiedlich angesteuert werden. Gleichzeitig lassen sich auch große Gegenstände durch gleichartiges Ansteuern der Förderbandvorrichtungen von benachbarten Reihen transportieren, ohne eine Ausrichtung dieser Gegenstände zu ändern.Advantageously, the conveyor belt devices are arranged along parallel rows. The conveyor belt devices in particular have an extension along a longitudinal axis. In the parallel rows several conveyor belt devices are arranged one behind the other, with their longitudinal axes are arranged co-linear. In order to achieve the parallel rows, the longitudinal axes of the conveyor belt devices are preferably all aligned in parallel. To any other conveyor belt device that is not collinear with the conveyor belt device, each conveyor belt device has a spacing that is a whole multiple of a minimum distance. In this way, an arrangement is provided which can provide a large area with conveyor belt devices, with different drive capabilities. Due to the plurality of conveyor belt devices, it is possible to rotate an object in which adjacent rows of conveyor belt devices are driven differently. At the same time, even large items can be transported by similarly driving the conveyor belt devices from adjacent rows without changing any orientation of these items.
Vorteilhafterweise weist die Bodenstruktur einen Lagesensor auf. Der Lagesensor kann insbesondere eine Kamera sein, die Gegenstände auf der Bodenplatte erkennt. Durch den Lagesensor ist eine Lage und/oder eine Ausrichtung eines Gegenstands auf der Bodenplatte ermittelbar. Die Förderbandvorrichtung lässt sich insbesondere anhand des Lagesensors ansteuern, um eine Zielausrichtung und/oder eine Ziellage des Gegenstands auf der Bodenplatte zu erreichen. Wie zuvor bereits beschrieben, lassen sich vorteilhafterweise Gegenstände durch die Bodenstruktur drehen und/oder verschieben. Somit ist insbesondere ermöglicht, sämtliche Bereiche des Laderaums gleichermaßen auszunutzen, um somit die Anzahl von Gegenständen, die in den Laderaum transportiert werden sollen, zu optimieren.Advantageously, the floor structure has a position sensor. In particular, the position sensor may be a camera which detects objects on the base plate. By the position sensor, a position and / or an orientation of an object on the bottom plate can be determined. The conveyor belt device can be controlled in particular by means of the position sensor in order to achieve a target orientation and / or a target position of the object on the bottom plate. As already described above, objects can advantageously be rotated and / or displaced through the soil structure. Thus, it is possible, in particular, to make equal use of all areas of the cargo space, thus optimizing the number of items to be transported into the cargo hold.
Die Erfindung betrifft außerdem einen Einlegeboden. Der Einlegeboden ist zum Einlegen in einen Laderaum eines Straßenfahrzeugs vorgesehen. Der Einlegeboden umfasst eine Bodenstruktur wie zuvor beschrieben. Somit können die zuvor beschriebenen Vorteile der Bodenstruktur auch in herkömmlichen Straßenfahrzeugen bereitgestellt werden. Der Einlegeboden dient somit bevorzugt als Nachrüstset.The invention also relates to a shelf. The shelf is intended for insertion in a loading space of a road vehicle. The shelf comprises a floor structure as described above. Thus, the above-described advantages of the floor structure can also be provided in conventional road vehicles. The shelf thus preferably serves as a retrofit set.
Die Erfindung betrifft außerdem ein Straßenfahrzeug, umfassend einen Laderaum. Der Laderaum weist eine Bodenstruktur wie zuvor beschrieben auf. Somit ist ein Beladen des Laderaums des Straßenfahrzeugs vereinfacht. Insbesondere kann ein Gegenstand ergonomisch günstig an einen beliebigen Punkt des Laderaums gelegt werden. Durch die Bodenstruktur des Laderaums, insbesondere durch die Förderbandvorrichtungen, ist ein Überführen des Gegenstands an einen gewünschten Ort des Laderaums ermöglicht.The invention also relates to a road vehicle comprising a cargo space. The load compartment has a floor structure as described above. Thus, loading the cargo space of the Road vehicle simplified. In particular, an article can be ergonomically placed at any point of the hold. Due to the floor structure of the cargo space, in particular by the conveyor belt devices, a transfer of the article is made possible to a desired location of the cargo space.
Besonders vorteilhaft können die Förderbandvorrichtungen auch die Funktion herkömmlicher Antirutschschienen nachbilden. Dazu werden die Antirutschschienen beim Betrieb des Straßenfahrzeugs in die Förderstellung überführt, ohne jedoch Gegenstände zu fördern. Da, wie zuvor beschrieben, die Gurte der Förderbandvorrichtungen bevorzugt einen hohen Reibungskoeffizienten aufweisen, ist somit ein Verrutschen der in dem Laderaum angeordneten Gegenstände verhindert oder zumindest erschwert.Particularly advantageously, the conveyor belt devices can also simulate the function of conventional anti-slip rails. For this purpose, the anti-slip rails are transferred during operation of the road vehicle in the conveying position, but without promoting objects. Since, as described above, the belts of the conveyor belt devices preferably have a high coefficient of friction, slippage of the objects arranged in the cargo compartment is thus prevented or at least made more difficult.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Figuren. Es zeigen:
-
1 eine erste schematische Ansicht einer Bodenstruktur gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, -
2 eine zweite schematische Ansicht eines Teils der Bodenstruktur gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung, -
3 eine dritte schematische Ansicht eines Teils der Bodenstruktur gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung, -
4 eine schematische Ansicht eines Einlegebodens gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, und -
5 eine schematische Ansicht eines Straßenfahrzeugs gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
-
1 a first schematic view of a soil structure according to an embodiment of the invention, -
2 a second schematic view of a part of the soil structure according to the embodiment of the invention, -
3 a third schematic view of a part of the soil structure according to the embodiment of the invention, -
4 a schematic view of a shelf according to an embodiment of the invention, and -
5 a schematic view of a road vehicle according to an embodiment of the invention.
Jede Förderbandvorrichtung
In der Förderstellung kann die Förderbandvorrichtung
Die
Die Förderbandvorrichtung
Um die Höheneinstellbarkeit der Förderbandvorrichtungen
Aus
Zum Durchführen der Bewegung parallel zu der Bewegungsrichtung des Gurts
In
Die Bodenstruktur weist zusätzlich einen Lagesensor
Die Förderbandvorrichtungen
In einer vorteilhaften Ausführungsform können unterschiedliche Reihen
Ebenso ist möglich, dass ein Benutzer über einen Kippschalter die Förderung der Gegenstände
Die Förderbandvorrichtungen
Ist eine Unterstützung durch die Förderbandvorrichtungen
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- Bodenstruktursoil structure
- 22
- Laderaumhold
- 33
- Fahrzeugvehicle
- 44
- Bodenplattebaseplate
- 55
- FörderbandvorrichtungConveyor device
- 66
- Schlittencarriage
- 77
- Gurtbelt
- 88th
- parallele Reihenparallel rows
- 99
- Einlegebodenshelf
- 1010
- Lagesensorposition sensor
- 1111
- Gegenstandobject
- 1212
- Führungguide
- 1313
- Schlitzslot
- 1414
- Führungsnaseguide nose
- 1515
- GleitelementSlide
- 1616
- Schrägeslope
- 1717
- Lagerelementbearing element
- 1818
- Hülseshell
- 1919
- Antriebsarmdrive arm
- 2020
- Ladekantesill
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- EP 0863044 A1 [0003]EP 0863044 A1 [0003]
Claims (10)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102017218575.9A DE102017218575A1 (en) | 2017-10-18 | 2017-10-18 | Floor structure for a loading space of a road vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102017218575.9A DE102017218575A1 (en) | 2017-10-18 | 2017-10-18 | Floor structure for a loading space of a road vehicle |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102017218575A1 true DE102017218575A1 (en) | 2019-04-18 |
Family
ID=65910034
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102017218575.9A Pending DE102017218575A1 (en) | 2017-10-18 | 2017-10-18 | Floor structure for a loading space of a road vehicle |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102017218575A1 (en) |
Citations (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP0863044A1 (en) | 1997-03-06 | 1998-09-09 | Siegbert Pape | Transport device |
| DE10055826A1 (en) * | 2000-11-10 | 2002-05-23 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Conveyor belt to be used in car boot, comprising additional segments guided along tailgate and/or rear surface of back seat |
| AT503828B1 (en) * | 2006-06-16 | 2008-03-15 | Klatt Peter Ing | LOADING FLOOR FOR A LOADING AREA OF A VEHICLE |
-
2017
- 2017-10-18 DE DE102017218575.9A patent/DE102017218575A1/en active Pending
Patent Citations (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP0863044A1 (en) | 1997-03-06 | 1998-09-09 | Siegbert Pape | Transport device |
| DE10055826A1 (en) * | 2000-11-10 | 2002-05-23 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Conveyor belt to be used in car boot, comprising additional segments guided along tailgate and/or rear surface of back seat |
| AT503828B1 (en) * | 2006-06-16 | 2008-03-15 | Klatt Peter Ing | LOADING FLOOR FOR A LOADING AREA OF A VEHICLE |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP3925908B1 (en) | Automated storage system and method for storing suspended goods in said storage system | |
| EP2349882B1 (en) | System and method for unloading trays | |
| DE202016009161U1 (en) | storage system | |
| EP2673220B1 (en) | Single-level storage and retrieval unit for storing articles in a rack store and retrieving them therefrom | |
| DE102009044862A1 (en) | Device for palletizing and / or depalletizing | |
| DE4422240A1 (en) | Method and device for handling transport stands | |
| EP2069221A1 (en) | Apparatus for, and method of, removing articles | |
| DE102015003758B4 (en) | Method and device for transferring a cargo from a longitudinal conveyor to a rail-mounted transport robot | |
| EP2766284A1 (en) | Movement device for transport units | |
| DE102018103896A1 (en) | Device for lifting one or more articles from a roller conveyor | |
| EP3883868A1 (en) | Telescopic conveyor with integrated indexing and measuring conveying means | |
| DE2530634A1 (en) | Lift unit for raising fork lift trolley - enables trolley to be raised onto lorry platform using telescopic legs | |
| WO2012110205A1 (en) | Device for receiving at least one plastic component | |
| DE102017218575A1 (en) | Floor structure for a loading space of a road vehicle | |
| DE102013212901B4 (en) | tensioning device | |
| DE102021129337B4 (en) | Load-carrying device for transferring a storage unit between a storage unit and a storage rack and method | |
| DE102015115323A1 (en) | Storage and retrieval unit | |
| DE69632226T2 (en) | Sorting machine with constantly inclined transport planes | |
| CH714768A2 (en) | System for transporting transported goods held in the loading space of a transport container in transport position. | |
| DE102011083100A1 (en) | Device for e.g. loading transport unit i.e. lorry trailer, for transportation of parcels in form of stack in postal service, has working unit comprising multiple work positions outside transport unit for handling of cargos by operator | |
| EP1831096B1 (en) | Method and device for manipulating at least one unit load | |
| EP3050829B1 (en) | Height-adjustable chain conveyor | |
| DE202012100766U1 (en) | Device for receiving at least one plastic component | |
| DE202019003685U1 (en) | Transport device for transporting horizontally mounted flat components | |
| DE202010003868U1 (en) | Device for feeding containers, in particular containers |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R012 | Request for examination validly filed |