[go: up one dir, main page]

DE102018104389A1 - Fahrradkettenradanordnung - Google Patents

Fahrradkettenradanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102018104389A1
DE102018104389A1 DE102018104389.9A DE102018104389A DE102018104389A1 DE 102018104389 A1 DE102018104389 A1 DE 102018104389A1 DE 102018104389 A DE102018104389 A DE 102018104389A DE 102018104389 A1 DE102018104389 A1 DE 102018104389A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sprocket
bicycle
assembly according
attachment hole
sprocket assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018104389.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Akinobu SUGIMOTO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Priority to DE102018104389.9A priority Critical patent/DE102018104389A1/en
Priority to TW107147062A priority patent/TWI754119B/en
Publication of DE102018104389A1 publication Critical patent/DE102018104389A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/105Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like involving front sprocket chain-wheels engaged by the chain, belt or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

Es ist eine Fahrradkettenradanordnung mit einer Drehmittelachse vorgesehen. Die Fahrradkettenradanordnung umfasst ein erstes Kettenrad und ein zweites Kettenrad. Das erste Kettenrad umfasst erste Zähne, einen ersten Kettenradkörper und einen ersten Eingriffsabschnitt. Der erste Kettenradkörper umfasst einen zentralen Abschnitt, einen radial äußeren Abschnitt und einen Zwischenabschnitt, der zwischen dem zentralen Abschnitt und dem radial äußeren Abschnitt in einer radialen Richtung in Bezug auf die Drehmittelachse der Fahrradkettenradanordnung angeordnet ist. Die ersten Zähne sind entlang eines radial äußeren Umfangs des radial äußeren Abschnitts ausgebildet. Der zentrale Abschnitt weist ein Drehmomentübertragungsprofil auf, das mit mindestens einem von einem Kurbelarm und einer Kurbelachse in Eingriff steht, um ein Pedalbetätigungsdrehmoment von dem Kurbelarm auf die ersten Zähne zu übertragen. Der erste Eingriffsabschnitt ist an dem ersten Kettenradkörper angeordnet. Das zweite Kettenrad umfasst zweite Zähne, einen zweiten Kettenradkörper und einen zweiten Eingriffsabschnitt. Der zweite Kettenradkörper ist mit den zweiten Zähnen entlang eines radial äußeren Umfangs des zweiten Kettenradkörpers ausgebildet. Der zweite Eingriffsabschnitt ist an dem zweiten Kettenradkörper angeordnet und steht mit dem ersten Eingriffsabschnitt in Eingriff, um das zweite Kettenrad in Bezug auf das erste Kettenrad in mindestens eine(r) von einer Umfangsrichtung und der radialen Richtung der Fahrradkettenradanordnung in Bezug auf die Drehmittelachse in einem zusammengebauten Zustand, in dem das zweite Kettenrad an dem ersten Kettenrad angebracht ist, zu positionieren.There is provided a bicycle sprocket assembly having a rotational center axis. The bicycle sprocket assembly includes a first sprocket and a second sprocket. The first sprocket includes first teeth, a first sprocket body, and a first engagement portion. The first sprocket body includes a central portion, a radially outer portion, and an intermediate portion disposed between the central portion and the radially outer portion in a radial direction with respect to the rotational center axis of the bicycle sprocket assembly. The first teeth are formed along a radially outer periphery of the radially outer portion. The central portion has a torque transmitting profile that engages at least one of a crank arm and a crank axle to transmit a pedaling torque from the crank arm to the first teeth. The first engagement portion is disposed on the first sprocket body. The second sprocket includes second teeth, a second sprocket body and a second engagement portion. The second sprocket body is formed with the second teeth along a radially outer periphery of the second sprocket body. The second engagement portion is disposed on the second sprocket body and is engaged with the first engagement portion to engage the second sprocket with respect to the first sprocket in at least one of a circumferential direction and the radial direction of the bicycle sprocket assembly with respect to the rotational center axis assembled state in which the second sprocket is attached to the first sprocket to position.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrradkettenradanordnung.The present invention relates to a bicycle sprocket assembly.

DISKUSSION DES HINTERGRUNDESDISCUSSION OF THE BACKGROUND

Radfahren wird eine immer beliebter werdende Form der Freizeitgestaltung sowie ein Transportmittel. Eine Art von Fahrradkettenradanordnung ist eine Direktbefestigungstyp-Fahrradkettenradanordnung. Eine Direktbefestigungstyp-Fahrradkettenradanordnung umfasst Kettenräder, bei denen eines der Kettenräder einen zentralen Abschnitt, einen radial äußeren Abschnitt und einen Zwischenabschnitt, der zwischen dem zentralen Abschnitt, und dem radial äußeren Abschnitt in einer radialen Richtung in Bezug auf eine Drehmittelachse der Fahrradkettenradanordnung angeordnet ist. Das definierende Merkmal der Direktbefestigungstyp-Fahrradkettenradanordnung besteht darin, dass der zentrale Abschnitt Keilelemnent oder -nuten beziehungsweise Splines aufweist, die mit mindestens einem von einem Kurbelarm und einer Kurbelachse in Eingriff stehen, um ein Pedalbetätigungsdrehmoment zu übertragen. Eine Direktmontagetypbeziehungsweise Direktbefestigungstyp-Fahrradkettenradanordnung verwendet normalerweise Schrauben, um die Kettenräder miteinander beziehungsweise aneinander zu befestigen und das Pedalbetätigungsdrehmoment zwischen den Kettenrädern zu übertragen. Die Schrauben, die die Kettenräder befestigen, würden jedoch durch längeres hin- und her wirkendes Pedalbetätigungsdrehmoment gelöst werden.Cycling is becoming an increasingly popular form of recreational activity as well as a means of transport. One type of bicycle sprocket assembly is a direct mount type bicycle sprocket assembly. A direct attach type bicycle sprocket assembly includes sprockets in which one of the sprockets has a central portion, a radially outer portion and an intermediate portion disposed between the central portion and the radially outer portion in a radial direction with respect to a rotational center axis of the bicycle sprocket assembly. The defining feature of the direct mount type bicycle sprocket assembly is that the central portion has splines or splines that engage at least one of a crank arm and a crank axle to transmit a pedaling torque. A direct mount type or direct mount type bicycle sprocket assembly typically uses screws to secure the sprockets together and transmit the pedaling torque between the sprockets. The screws securing the sprockets, however, would be released by prolonged reciprocal pedal actuation torque.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Nach einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine Fahrradkettenradanordnung mit einer Drehmittelachse ein erstes Kettenrad und ein zweites Kettenrad. Das erste Kettenrad umfasst erste Zähne, einen ersten Kettenradkörper und einen ersten Eingriffsabschnitt. Der erste Kettenradkörper umfasst einen zentralen Abschnitt, einen radial äußeren Abschnitt und einen Zwischenabschnitt, der zwischen dem zentralen Abschnitt und dem radial äußeren Abschnitt in einer radialen Richtung in Bezug auf die Drehmittelachse der Fahrradkettenradanordnung angeordnet ist. Die ersten Zähne sind entlang eines radial äußeren Umfangs des radial äußeren Abschnitts ausgebildet. Der zentrale Abschnitt weist ein Drehmomentübertragungsprofil auf, das mit mindestens einem von einem Kurbelarm und einer Kurbelachse in Eingriff steht, um ein Pedalbetätigungsdrehmoment von dem Kurbelarm auf die ersten Zähne zu übertragen. Der erste Eingriffsabschnitt ist an dem ersten Kettenradkörper angeordnet. Das zweite Kettenrad umfasst zweite Zähne, einen zweiten Kettenradkörper und einen zweiten Eingriffsabschnitt. Der zweite Kettenradkörper ist mit den zweiten Zähnen entlang eines radial äußeren Umfangs des zweiten Kettenradkörpers ausgebildet. Der zweite Eingriffsabschnitt ist an dem zweiten Kettenradkörper angeordnet und steht mit dem ersten Eingriffsabschnitt in Eingriff, um in einem zusammengebauten Zustand, in dem das zweite Kettenrad an dem ersten Kettenrad befestigt ist, das zweite Kettenrad bezüglich des ersten Kettenrads in eine(r) von der Umfangsrichtung und der radialen Richtung der Fahrradkettenradanordnung in Bezug auf die Drehmittelachse, zu positionieren.According to a first aspect of the present invention, a bicycle sprocket assembly having a rotational center axis comprises a first sprocket and a second sprocket. The first sprocket includes first teeth, a first sprocket body, and a first engagement portion. The first sprocket body includes a central portion, a radially outer portion, and an intermediate portion disposed between the central portion and the radially outer portion in a radial direction with respect to the rotational center axis of the bicycle sprocket assembly. The first teeth are formed along a radially outer periphery of the radially outer portion. The central portion has a torque transmitting profile that engages at least one of a crank arm and a crank axle to transmit a pedaling torque from the crank arm to the first teeth. The first engagement portion is disposed on the first sprocket body. The second sprocket includes second teeth, a second sprocket body and a second engagement portion. The second sprocket body is formed with the second teeth along a radially outer periphery of the second sprocket body. The second engagement portion is disposed on the second sprocket body and is engaged with the first engagement portion to, in an assembled state in which the second sprocket is attached to the first sprocket, the second sprocket with respect to the first sprocket in a (r) of the Circumferential direction and the radial direction of the Fahrradkettenradanordnung with respect to the rotational center axis to position.

Mit der Fahrradkettenradanordnung nach dem ersten Aspekt ist es möglich, das Lösen eines Befestigungselements, das das zweite Kettenrad an dem ersten Kettenrad befestigt, zu verhindern, da das Befestigungselement nicht dazu verwendet wird, das erste Kettenrad und das zweite Kettenrad in mindestens eine von der Umfangsrichtung und der radialen Richtung in Bezug auf die Drehmittelachse relativ zueinander in Position zu bringen.With the bicycle sprocket assembly according to the first aspect, it is possible to prevent the loosening of a fastener securing the second sprocket to the first sprocket because the fastener is not used to move the first sprocket and the second sprocket in at least one of the circumferential direction and the radial direction with respect to the rotational center axis relative to each other in position.

Nach einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fahrradkettenradanordnung nach dem ersten Aspekt so eingerichtet, dass der erste Eingriffsabschnitt an dem Zwischenabschnitt ausgebildet ist/wird.According to a second aspect of the present invention, the bicycle sprocket assembly according to the first aspect is arranged so that the first engagement portion is formed at the intermediate portion.

Mit der Fahrradkettenradanordnung nach dem zweiten Aspekt ist es möglich, den Zwischenabschnitt, der dem zweiten Kettenrad zugewandt ist, in einer axialen Richtung in Bezug auf die Drehmittelachse für einen ersten Eingriffsabschnitt zu verwenden.With the bicycle sprocket assembly according to the second aspect, it is possible to use the intermediate portion facing the second sprocket in an axial direction with respect to the rotational center axis for a first engagement portion.

Nach einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fahrradkettenradanordnung nach dem ersten Aspekt oder dem zweiten Aspekt so eingerichtet, dass der erste Eingriffsabschnitt eine erste radiale Wand umfasst, die sich in der radialen Richtung erstreckt, und der zweite Eingriffsabschnitt eine zweite radiale Wand umfasst, die sich in der radialen Richtung erstreckt, und die erste und die zweite radiale Wand in dem zusammengebauten Zustand einander in der Umfangsrichtung zugewandt sind.According to a third aspect of the present invention, the bicycle sprocket assembly of the first aspect or the second aspect is configured such that the first engagement portion includes a first radial wall extending in the radial direction and the second engagement portion includes a second radial wall extends in the radial direction, and the first and second radial walls in the assembled state face each other in the circumferential direction.

Mit der Fahrradkettenradanordnung nach dem dritten Aspekt ist es möglich, das erste Kettenrad und das zweite Kettenrad in der Umfangsrichtung zu positionieren.With the bicycle sprocket assembly according to the third aspect, it is possible to position the first sprocket and the second sprocket in the circumferential direction.

Nach einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fahrradkettenradanordnung nach dem dritten Aspekt so eingerichtet, dass die erste radiale Wand an einer Umfangskante des Zwischenabschnitts in der Umfangsrichtung ausgebildet ist.According to a fourth aspect of the present invention, the bicycle sprocket assembly according to the third aspect is arranged such that the first Radial wall is formed on a peripheral edge of the intermediate portion in the circumferential direction.

Bei der Fahrradkettenradanordnung nach dem vierten Aspekt ist es nicht notwendig, einen Zwischenabschnitt zu bearbeiten, um einen ersten Eingriffsabschnitt zu bilden.In the bicycle sprocket assembly according to the fourth aspect, it is not necessary to machine an intermediate portion to form a first engaging portion.

Nach einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fahrradkettenradanordnung nach dem vierten Aspekt so eingerichtet, dass der zweite Eingriffsabschnitt eine Aussparung umfasst, in der die zweite radiale Wand ausgebildet ist, und die Aussparung einen Teil des Zwischenabschnitts aufnimmt.According to a fifth aspect of the present invention, the bicycle sprocket assembly according to the fourth aspect is arranged such that the second engagement portion includes a recess in which the second radial wall is formed, and the recess receives a part of the intermediate portion.

Mit der Fahrradkettenradanordnung nach dem fünften Aspekt ist es möglich, das erste Kettenrad und das zweite Kettenrad in der Umfangsrichtung sowohl im Uhrzeigersinn als auch im Gegenuhrzeigersinn relativ zu positionieren.With the bicycle sprocket assembly according to the fifth aspect, it is possible to relatively position the first sprocket and the second sprocket in the circumferential direction in both the clockwise and counterclockwise directions.

Nach einem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fahrradkettenradanordnung nach dem ersten bis vierten Aspekt so eingerichtet, dass der erste Eingriffsabschnitt eine erste Umfangswand aufweist, die sich in der Umfangsrichtung erstreckt, und der zweite Eingriffsabschnitt eine zweite Umfangswand aufweist, die sich in der Umfangsrichtung erstreckt, und die erste und die zweite Umfangswand im zusammengebauten Zustand in radialer Richtung einander zugewandt sind.According to a sixth aspect of the present invention, the bicycle sprocket assembly of the first to fourth aspects is arranged such that the first engagement portion has a first peripheral wall extending in the circumferential direction and the second engagement portion has a second peripheral wall extending in the circumferential direction , and the first and second peripheral walls in the assembled state face each other in the radial direction.

Nach einem siebten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fahrradkettenradanordnung nach dem sechsten Aspekt so eingerichtet, dass der erste Eingriffsabschnitt eine sich in der Umfangsrichtung erstreckende erste Umfangsrippe umfasst, an der die erste Umfangswand ausgebildet ist.According to a seventh aspect of the present invention, the bicycle sprocket assembly according to the sixth aspect is arranged such that the first engagement portion includes a circumferentially extending first circumferential rib on which the first peripheral wall is formed.

Nach einem achten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fahrradkettenradanordnung nach dem siebten Aspekt so eingerichtet, dass der zweite Kettenradkörper einen Ausschnitt aufweist, auf dem die zweite Umfangswand vorgesehen ist, und der Ausschnitt im zusammengebauten Zustand die erste Umfangsrippe aufnimmt.According to an eighth aspect of the present invention, the bicycle sprocket assembly according to the seventh aspect is arranged such that the second sprocket body has a cutout on which the second peripheral wall is provided, and the cutout receives the first circumferential rib in the assembled state.

Mit der Fahrradkettenradanordnung nach dem sechsten bis achten Aspekt ist es möglich, das erste Kettenrad und das zweite Kettenrad in der radialen Richtung zu positionieren.With the bicycle sprocket assembly according to the sixth to eighth aspects, it is possible to position the first sprocket and the second sprocket in the radial direction.

Nach einem neunten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fahrradkettenradanordnung nach dem achten Aspekt so eingerichtet, dass der Zwischenabschnitt ein erstes Befestigungsloch aufweist, durch das ein Befestigungselement, das das zweite Kettenrad an dem ersten Kettenrad befestigt, verläuft, und die erste Umfangsrippe ist von dem ersten Befestigungsloch radial nach innen angeordnet.According to a ninth aspect of the present invention, the bicycle sprocket assembly according to the eighth aspect is arranged such that the intermediate portion has a first attachment hole through which a fastener securing the second sprocket to the first sprocket passes, and the first circumferential rib is from the first Mounting hole arranged radially inward.

Nach einem zehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fahrradkettenradanordnung nach dem neunten Aspekt so eingerichtet, dass der zweite Kettenradkörper ein zweites Befestigungsloch aufweist, durch welches das Befestigungselement tritt bezihungsweise hindurchgeht, und der Ausschnitt radial nach innen von dem zweiten Befestigungsloch angeordnet ist.According to a tenth aspect of the present invention, the bicycle sprocket assembly according to the ninth aspect is arranged such that the second sprocket body has a second attachment hole through which the attachment member passes, and the cutout is disposed radially inward of the second attachment hole.

Mit der Fahrradkettenradanordnung nach dem neunten Aspekt oder dem zehnten Aspekt ist es möglich, eine Abnahme der Festigkeit des Abschnitts des zweiten Kettenradkörpers, der mit den zweiten Zähnen verbunden ist und ein Drehmoment zwischen dem zweiten Kettenradkörper und den zweiten Zähnen überträgt, zu verhindern, da der Abschnitt des zweiten Kettenradkörpers, der mit den zweiten Zähnen verbunden ist, geschwächt würde, wenn der Ausschnitt radial außerhalb von dem zweiten Befestigungsloch angeordnet wäre.With the bicycle sprocket assembly according to the ninth aspect or the tenth aspect, it is possible to prevent a decrease in the strength of the portion of the second sprocket body connected to the second teeth and transmitting torque between the second sprocket body and the second teeth Portion of the second sprocket body connected to the second teeth would be weakened if the cutout were located radially outward of the second attachment hole.

Nach einem elften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fahrradkettenradanordnung nach dem sechsten Aspekt so eingerichtet, dass der zweite Eingriffsabschnitt eine zweite Umfangsrippe umfasst, an der die zweite Umfangswand ausgebildet ist.According to an eleventh aspect of the present invention, the bicycle sprocket assembly according to the sixth aspect is arranged such that the second engagement portion includes a second circumferential rib on which the second peripheral wall is formed.

Nach einem zwölften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fahrradkettenradanordnung nach dem elften Aspekt so eingerichtet, dass der erste Eingriffsabschnitt einen rückspringenden beziehungsweise eingedrückten oder eingebeulten Abschnitt umfasst, an dem die erste Umfangswand ausgebildet ist, und der eingebeulte Abschnitt im zusammengebauten Zustand die zweite Umfangsrippe aufnimmt.According to a twelfth aspect of the present invention, the bicycle sprocket assembly according to the eleventh aspect is arranged such that the first engagement portion includes a recessed or dented portion on which the first peripheral wall is formed, and the dented portion receives the second circumferential rib in the assembled state.

Mit der Fahrradkettenradanordnung nach dem elften Aspekt oder dem zwölften Aspekt ist es möglich, das erste Kettenrad und das zweite Kettenrad in der radialen Richtung zu positionieren.With the bicycle sprocket assembly according to the eleventh aspect or the twelfth aspect, it is possible to position the first sprocket and the second sprocket in the radial direction.

Nach einem dreizehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fahrradkettenradanordnung nach dem zwölften Aspekt so eingerichtet, dass der eingebeulte Abschnitt zwischen dem Zwischenabschnitt und dem radial äußeren Abschnitt in der radialen Richtung angeordnet ist, und der erste Kettenradkörper einen Brückenabschnitt umfasst, der zu dem eingebeulten Abschnitt in der Umfangsrichtung benachbart angeordnet ist.According to a thirteenth aspect of the present invention, the bicycle sprocket assembly according to the twelfth aspect is arranged such that the dented portion is located between the intermediate portion and the radially outer portion in the radial direction, and the first sprocket body includes a bridge portion corresponding to the dented portion in FIG is arranged adjacent to the circumferential direction.

Mit der Fahrradkettenradanordnung nach dem dreizehnten Aspekt ist es möglich, den ersten Eingriffsabschnitt um den eingebeulten Abschnitt herum zu verstärken.With the bicycle sprocket assembly according to the thirteenth aspect, it is possible to reinforce the first engagement portion around the dented portion.

Nach einem vierzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fahrradkettenradanordnung nach dem zwölften Aspekt oder dem dreizehnten Aspekt so eingerichtet, dass der Zwischenabschnitt ein erstes Befestigungsloch aufweist, durch welches ein das zweite Kettenrad an dem ersten Kettenrad befestigende Befestigungselement verläuft, und der eingebeulte Abschnitt ist radial außerhalb von dem ersten Befestigungsloch angeordnet. According to a fourteenth aspect of the present invention, the bicycle sprocket assembly according to the twelfth aspect or the thirteenth aspect is arranged such that the intermediate portion has a first attachment hole through which a fastener attaches the second sprocket to the first sprocket, and the dented portion is radially outward arranged from the first attachment hole.

Nach einem fünfzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fahrradkettenradanordnung nach dem vierzehnten Aspekt so eingerichtet, dass der zweite Kettenradkörper ein zweites Befestigungsloch aufweist, durch welches das Befestigungselement verläuft, und die zweite Umfangsrippe ist von der zweiten Befestigungsöffnung radial nach außen angeordnet.According to a fifteenth aspect of the present invention, the bicycle sprocket assembly according to the fourteenth aspect is arranged such that the second sprocket body has a second attachment hole through which the attachment member passes, and the second circumferential rib is disposed radially outward from the second attachment opening.

Mit der Fahrradkettenradanordnung nach dem vierzehnten Aspekt oder dem fünfzehnten Aspekt ist es möglich, das erste Kettenrad und das zweite Kettenrad in der radialen Richtung zu positionieren.With the bicycle sprocket assembly according to the fourteenth aspect or the fifteenth aspect, it is possible to position the first sprocket and the second sprocket in the radial direction.

Nach einem sechzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fahrradkettenradanordnung nach dem sechsten Aspekt so eingerichtet, dass der erste Eingriffsabschnitt einen Vorsprung von dem Zwischenabschnitt umfasst und der Vorsprung die erste Umfangswand und die erste radiale Wand definiert.According to a sixteenth aspect of the present invention, the bicycle sprocket assembly according to the sixth aspect is arranged such that the first engagement portion includes a protrusion from the intermediate portion and the protrusion defines the first circumferential wall and the first radial wall.

Nach einem siebzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fahrradkettenradanordnung nach dem sechzehnten Aspekt so eingerichtet, dass der zweite Eingriffsabschnitt eine Aussparung umfasst, in der die zweite Umfangswand ausgebildet ist/wird, und die Aussparung wenigstens einen Teil des Vorsprungs aufnimmt.According to a seventeenth aspect of the present invention, the bicycle sprocket assembly according to the sixteenth aspect is arranged such that the second engagement portion includes a recess in which the second peripheral wall is formed, and the recess receives at least a part of the projection.

Nach einem achtzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fahrradkettenradanordnung nach dem siebzehnten Aspekt so eingerichtet, dass der Zwischenabschnitt ein erstes Befestigungsloch umfasst, durch welches ein Befestigungselement verläuft, das das zweite Kettenrad an dem ersten Kettenrad befestigt, und die erste Umfangswand an dem Vorsprung von dem ersten Befestigungsloch radial nach außen angeordnet ist/wird.According to an eighteenth aspect of the present invention, the bicycle sprocket assembly according to the seventeenth aspect is arranged such that the intermediate portion includes a first attachment hole through which a fastener attaches the second sprocket to the first sprocket and the first peripheral wall on the protrusion of the first sprocket first attachment hole is arranged radially outward / is.

Nach einem neunzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fahrradkettenradanordnung nach dem achtzehnten Aspekt so eingerichtet, dass der zweite Kettenradkörper ein zweites Befestigungsloch aufweist, durch welches das Befestigungselement verläuft, und die zweite Umfangswand in der Aussparung von dem zweiten Befestigungsloch radial nach außen angeordnet ist/wird.According to a nineteenth aspect of the present invention, the bicycle sprocket assembly according to the eighteenth aspect is arranged such that the second sprocket body has a second attachment hole through which the attachment member passes, and the second peripheral wall is disposed in the recess radially outward from the second attachment hole ,

Mit der Fahrradkettenradanordnung nach einem von dem sechzehnten bis neunzehnten Aspekt ist es möglich, die erste Umfangswand und die erste radiale Wand durch einen einzelnen Vorsprung zu bilden, und somit ist es einfach, die Umfangswand und die erste radiale Wand zu bilden.With the bicycle sprocket assembly according to any one of the sixteenth to nineteenth aspects, it is possible to form the first peripheral wall and the first radial wall by a single projection, and thus it is easy to form the peripheral wall and the first radial wall.

Nach einem zwanzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fahrradkettenradanordnung nach dem ersten bis achten Aspekt, dem elften Aspekt bis zum dreizehnten Aspekt und dem sechzehnten Aspekt bis siebzehnten Aspekt so eingerichtet, dass der Zwischenabschnitt eine erste Befestigungsfläche definiert, an der ein erstes Befestigungsloch ausgebildet ist, wobei der zweite Kettenradkörper eine zweite Befestigungsfläche definiert, an der ein zweites Befestigungsloch ausgebildet ist, und das Befestigungselement durch das erste Befestigungsloch und das zweite Befestigungsloch hindurch verläuft, um das zweite Kettenrad an das erste Kettenrad zu befestigen.According to a twentieth aspect of the present invention, the bicycle sprocket assembly according to the first to eighth aspects, the eleventh aspect through the thirteenth aspect, and the sixteenth aspect to the seventeenth aspect is arranged such that the intermediate portion defines a first attachment surface on which a first attachment hole is formed. wherein the second sprocket body defines a second attachment surface on which a second attachment hole is formed, and the attachment member passes through the first attachment hole and the second attachment hole to secure the second sprocket to the first sprocket.

Mit der Fahrradkettenradanordnung nach dem zwanzigsten Aspekt ist es möglich, das zweite Kettenrad an dem ersten Kettenrad straff zu befestigen.With the bicycle sprocket assembly of the twentieth aspect, it is possible to taut the second sprocket to the first sprocket.

Nach einem einundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fahrradkettenradanordnung nach dem zwanzigsten Aspekt so eingerichtet, dass die erste Befestigungsfläche so eingerichtet ist, dass sie im zusammengebauten Zustand die zweite Befestigungsfläche in einer axialen Richtung parallel zu der Drehmittelachse direkt berührt.According to a twenty-first aspect of the present invention, the bicycle sprocket assembly according to the twentieth aspect is arranged such that the first attachment surface is configured to directly contact, in the assembled state, the second attachment surface in an axial direction parallel to the rotational center axis.

Mit der Fahrradkettenradanordnung nach dem einundzwanzigsten Aspekt ist es möglich, das zweite Kettenrad relativ zu dem ersten Kettenrad in der axialen Richtung zu positionieren.With the bicycle sprocket assembly according to the twenty-first aspect, it is possible to position the second sprocket in the axial direction relative to the first sprocket.

Nach einem zweiundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fahrradkettenradanordnung nach dem einundzwanzigsten Aspekt so eingerichtet, dass eines von dem ersten Befestigungsloch und dem zweiten Befestigungsloch ein Durchgangsloch und das andere von dem ersten Befestigungsloch und dem zweiten Befestigungsloch ein Gewindeloch ist, wobei das Befestigungselement in das Gewindeloch über das Durchgangsloch geschraubt ist, um das zweite Kettenrad an dem ersten Kettenrad zu befestigen, und wobei im zusammengebauten Zustand ein Spalt in einer Umfangsrichtung zwischen dem Befestigungselement und dem Durchgangsloch ausgebildet ist/wird.According to a twenty-second aspect of the present invention, the bicycle sprocket assembly according to the twenty-first aspect is arranged such that one of the first attachment hole and the second attachment hole is a through-hole and the other of the first attachment hole and the second attachment hole is a threaded hole, the attachment member into the threaded hole is screwed over the through-hole to fix the second sprocket to the first sprocket, and wherein in the assembled state, a gap is formed in a circumferential direction between the fastener and the through-hole.

Nach einem dreiundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fahrradkettenradanordnung nach einem von dem ersten Aspekt bis zu dem zweiundzwanzigsten Aspekt so eingerichtet, dass die Gesamtanzahl der ersten Zähne größer als die Gesamtanzahl der zweiten Zähne ist.According to a twenty-third aspect of the present invention, the bicycle sprocket assembly according to any one of the first aspect to the twenty-second aspect is arranged the total number of the first teeth is greater than the total number of the second teeth.

Nach einem vierundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Fahrradkettenradanordnung nach einem von dem ersten Aspekt bis zum dreiundzwanzigsten Aspekt so eingerichtet, dass der zentrale Abschnitt mehrere Splines oder Keilelemente umfasst, um mit mindestens einem von dem Kurbelarm und der Kurbelachse in Eingriff zu kommen.According to a twenty-fourth aspect of the present invention, the bicycle sprocket assembly according to any one of the first aspect to the twenty-third aspect is arranged such that the central portion includes a plurality of splines or wedge members for engaging at least one of the crank arm and the crank axle.

Mit der Fahrradkettenradanordnung nach einem von dem zweiundzwanzigsten bis vierundzwanzigsten Aspekt ist es möglich, ein Lösen des Befestigungselements, das das zweite Kettenrad an dem ersten Kettenrad befestigt, zu verhindern, da das Befestigungselement nicht dazu verwendet wird, um das erste Kettenrads und das zweite Kettenrad in mindestens einer von der Umfangsrichtung und der radialen Richtung in Bezug auf die Drehmittelachse relativ zu positionieren.With the Fahrradkettenradanordnung according to one of the twenty-second to twenty-fourth aspect, it is possible to prevent a release of the fastener that secures the second sprocket to the first sprocket, since the fastener is not used to the first sprocket and the second sprocket in at least one of the circumferential direction and the radial direction relative to the rotational center axis to position relative.

Figurenlistelist of figures

Eine vollständigere Würdigung der Erfindung und viele der damit verbundenen Vorteile werden leicht erhalten, wenn diese unter Bezugnahme auf die folgende detaillierte Beschreibung besser verstanden wird, wenn sie in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen betrachtet wird.

  • 1A ist eine perspektivische Ansicht einer Fahrradkettenradanordnung nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 1B ist eine Explosionsansicht der Fahrradkettenradanordnung nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 1C ist eine vergrößerte Teilansicht des ersten Kettenrads nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 1D ist eine vergrößerte Teilansicht des zweiten Kettenrads nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 1E ist eine vergrößerte Teilansicht des ersten Kettenrads und des zweiten Kettenrads in einem zusammengebauten Zustand nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 1F ist eine Teilquerschnittsansicht der Fahrradkettenradanordnung entlang der Linie 1F-1F von 1A.
  • 1G ist eine Teilquerschnittsansicht der Fahrradkettenradanordnung entlang der Linie 1G-1G von 1A.
  • 1H ist eine vergrößerte Teilansicht der Fahrradkettenradanordnung nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die das Detail eines der Schaltbereiche zeigt.
  • 1I ist eine vergrößerte Teilansicht, die den Eintritt eines Schaltunterstützungsvorsprungs der Fahrradkettenradanordnung nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in eine Kette während eines Schaltvorgangs zeigt.
  • 1J ist eine vergrößerte Teilansicht, die einen Eingriff zwischen der Kette und dem Schaltunterstützungsvorsprung der Fahrradkettenradanordnung nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung während eines Schaltvorgangs zeigt.
  • 1K zeigt einen Kurbelarm zur Verwendung mit der Fahrradkettenradanordnung nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei dem ein Dichtungsbolzen in einem Entlüftungsloch eingesetzt ist.
  • 1L zeigt den Kurbelarm zur Verwendung mit der Fahrradkettenradanordnung nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in der der Dichtungsbolzen von dem Entlüftungsloch getrennt ist.
  • 1M zeigt eine Seitenansicht des in den 1K und 1L gezeigten Dichtungsbolzens.
  • 1N zeigt eine alternative Ausführungsform der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der die zweite radiale Wand nur an einer Seite jedes der Befestigungslöcher in der Umfangsrichtung ausgebildet ist.
  • 1O zeigt eine andere alternative Ausführungsform der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in der die zweiten radialen Wände nur zu zwei der Befestigungslöcher benachbart sind.
  • 2A ist eine perspektivische Ansicht einer Fahrradkettenradanordnung nach einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2B ist eine Explosionsansicht der Fahrradkettenradanordnung nach der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2C ist eine vergrößerte Teilansicht des ersten Kettenrads nach der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2D ist eine vergrößerte Teilansicht des zweiten Kettenrads nach der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2E ist eine vergrößerte Teilansicht des ersten Kettenrads und des zweiten Kettenrads in einem zusammengebauten Zustand nach der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2F ist eine Teilquerschnittsansicht der Fahrradkettenradanordnung entlang der Linie 2F-2F von 2A.
  • 2G ist eine Teilquerschnittsansicht der Fahrradkettenradanordnung entlang der Linie 2G-2G von 2A.
  • 3A ist eine perspektivische Ansicht einer Fahrradkettenradanordnung nach einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3B ist eine Explosionsansicht der Fahrradkettenradanordnung nach der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3C ist eine vergrößerte Teilansicht des ersten Kettenrads nach der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3D ist eine vergrößerte Teilansicht des zweiten Kettenrads nach der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3E ist eine vergrößerte Teilansicht des ersten Kettenrads und des zweiten Kettenrads in einem zusammengebauten Zustand nach der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3F ist eine Teilquerschnittsansicht der Fahrradkettenradanordnung entlang der Linie 3F-3F von 3A.
  • 3G ist eine Teilquerschnittsansicht der Fahrradkettenradanordnung entlang der Linie 3G-3G von 3A.
A more complete appreciation of the invention and many of the attendant advantages will be readily obtained as the same becomes better understood by reference to the following detailed description when considered in conjunction with the accompanying drawings.
  • 1A Fig. 12 is a perspective view of a bicycle sprocket assembly according to a first embodiment of the present invention.
  • 1B FIG. 11 is an exploded view of the bicycle sprocket assembly according to the first embodiment of the present invention. FIG.
  • 1C FIG. 10 is an enlarged partial view of the first sprocket according to the first embodiment of the present invention. FIG.
  • 1D FIG. 10 is an enlarged partial view of the second sprocket according to the first embodiment of the present invention. FIG.
  • 1E FIG. 14 is an enlarged partial view of the first sprocket and the second sprocket in an assembled state according to the first embodiment of the present invention. FIG.
  • 1F FIG. 10 is a partial cross-sectional view of the bicycle sprocket assembly taken along the line. FIG 1F-1F from 1A ,
  • 1G FIG. 10 is a partial cross-sectional view of the bicycle sprocket assembly taken along the line. FIG 1G-1G from 1A ,
  • 1H FIG. 10 is an enlarged partial view of the bicycle sprocket assembly according to the first embodiment of the present invention, showing the detail of one of the shift ranges. FIG.
  • 1I FIG. 12 is an enlarged fragmentary view showing the occurrence of a shift assist projection of the bicycle sprocket assembly according to the first embodiment of the present invention in a chain during a shift operation. FIG.
  • 1y FIG. 14 is an enlarged fragmentary view showing engagement between the chain and the shift assist projection of the bicycle sprocket assembly according to the first embodiment of the present invention during a shift operation. FIG.
  • 1K shows a crank arm for use with the Fahrradkettenradanordnung according to the first embodiment of the present invention, in which a sealing bolt is inserted in a vent hole.
  • 1L shows the crank arm for use with the Fahrradkettenradanordnung according to the first embodiment of the present invention, in which the sealing bolt is separated from the vent hole.
  • 1M shows a side view of the in the 1K and 1L shown sealing bolt.
  • 1N shows an alternative embodiment of the first embodiment of the present invention, wherein the second radial wall is formed only on one side of each of the mounting holes in the circumferential direction.
  • 1O shows another alternative embodiment of the first embodiment of the present invention, in which the second radial walls are adjacent only to two of the mounting holes.
  • 2A Fig. 12 is a perspective view of a bicycle sprocket assembly according to a second embodiment of the present invention.
  • 2 B FIG. 11 is an exploded view of the bicycle sprocket assembly according to the second embodiment of the present invention. FIG.
  • 2C FIG. 10 is an enlarged partial view of the first sprocket according to the second embodiment of the present invention. FIG.
  • 2D FIG. 10 is an enlarged partial view of the second sprocket according to the second embodiment of the present invention. FIG.
  • 2E FIG. 14 is an enlarged partial view of the first sprocket and the second sprocket in an assembled state according to the second embodiment of the present invention. FIG.
  • 2F FIG. 10 is a partial cross-sectional view of the bicycle sprocket assembly taken along the line. FIG 2F-2F from 2A ,
  • 2G FIG. 10 is a partial cross-sectional view of the bicycle sprocket assembly taken along the line. FIG 2G 2G from 2A ,
  • 3A FIG. 12 is a perspective view of a bicycle sprocket assembly according to a third embodiment of the present invention. FIG.
  • 3B FIG. 11 is an exploded view of the bicycle sprocket assembly according to the third embodiment of the present invention. FIG.
  • 3C FIG. 10 is an enlarged partial view of the first sprocket according to the third embodiment of the present invention. FIG.
  • 3D Fig. 10 is an enlarged partial view of the second sprocket according to the third embodiment of the present invention.
  • 3E FIG. 14 is an enlarged partial view of the first sprocket and the second sprocket in an assembled state according to the third embodiment of the present invention. FIG.
  • 3F FIG. 10 is a partial cross-sectional view of the bicycle sprocket assembly taken along the line. FIG 3F-3F from 3A ,
  • 3G FIG. 10 is a partial cross-sectional view of the bicycle sprocket assembly taken along the line. FIG 3G 3G from 3A ,

BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMENDESCRIPTION OF THE EMBODIMENTS

Ausgewählte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert. Für den Fachmann ist es aus dieser Offenbarung ersichtlich, dass die folgenden Beschreibungen der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung nur zur Veranschaulichung und nicht zum Zwecke der Beschränkung der Erfindung, wie sie durch die beigefügten Ansprüche und ihre Äquivalente definiert ist, bereitgestellt werden.Selected embodiments of the present invention will now be explained with reference to the drawings. It will be apparent to those skilled in the art from this disclosure that the following descriptions of the embodiments of the present invention are provided for illustration only and not for the purpose of limiting the invention as defined by the appended claims and their equivalents.

Erste AusführungsformFirst embodiment

Unter anfänglicher Bezugnahme auf 1A und 1B ist eine Fahrradkettenradanordnung 10 eine Direktbefestigungstyp-Fahrradkettenradanordnung. Die Fahrradkettenradanordnung 10 mit einer Drehmittelachse CA umfasst ein erstes Kettenrad 12 und ein zweites Kettenrad 14. Das erste Kettenrad 12 umfasst erste Zähne 16, einen ersten Kettenradkörper 18 und mindestens einen ersten Eingriffsabschnitt 20. Der erste Kettenradkörper 18 umfasst einen zentralen Abschnitt 22, einen radial äußeren Abschnitt 24 und mindestens einen Zwischenabschnitt 26, der zwischen dem zentralen Abschnitt 22 und dem radial äußeren Abschnitt 24 in einer radialen Richtung in Bezug auf die Drehmittelachse CA der Fahrradkettenradanordnung 10 angeordnet ist. Die ersten Zähne 16 sind entlang eines radial äußeren Umfangs des radial äußeren Abschnitts 24 ausgebildet. Der zentrale Abschnitt 22 weist ein Drehmomentübertragungsprofil 28 auf, das mit einem Kurbelarm CR und/oder einer (nicht gezeigten) Kurbelachse in Eingriff steht, um ein Pedalbetätigungsdrehmoment von dem Kurbelarm CR auf die ersten Zähne 16 zu übertragen. In dieser Ausführungsform steht das Drehmomentübertragungsprofil 28 des zentralen Abschnitts 22 mit dem Kurbelarm CR in Eingriff. Der erste Eingriffsabschnitt 20 ist an dem ersten Kettenradkörper 18 angeordnet. Das zweite Kettenrad 14 umfasst zweite Zähne 30, einen zweiten Kettenradkörper 32 und zumindest einen zweiten Eingriffsabschnitt 34. Der zweite Kettenradkörper 32 ist mit den zweiten Zähnen 30 entlang eines radial äußeren Umfangs des zweiten Kettenradkörpers 32 ausgebildet. Der zweite Eingriffsabschnitt 34 ist an dem zweiten Kettenradkörper 32 angeordnet und steht mit dem ersten Eingriffsabschnitt 20 in Eingriff, um in einem zusammengebauten Zustand (1A), bei dem das zweite Kettenrad 14 an dem ersten Kettenrad 12 befestigt ist, das zweite Kettenrad 14 in Bezug auf das erste Kettenrad 12 in zumindest einer von der Umfangsrichtung und der radialen Richtung der Fahrradkettenradanordnung 10 in Bezug auf die Drehmittelachse CA zu positionieren. Außerdem wird ein Verriegelungsring LR verwendet, um mit dem Kurbelarm CR in Eingriff zu sein/gelangen, um die Fahrradkettenradanordnung 10 zwischen dem Verriegelungsring LR und dem Kurbelarm CR in einer axialen Richtung parallel zu der Drehmittelachse CA zu klemmen. Mittels eines Eingriffs zwischen dem zweiten Eingriffsabschnitt 34 und dem ersten Eingriffsabschnitt 20 wird ein Befestigungsmittel 52, wie beispielsweise eine Schraube, verwendet, um nur das zweite Kettenrad 14 an dem ersten Kettenrad 12 in der axialen Richtung zu befestigen, wird aber nicht verwendet, um das erste Kettenrad 12 und das zweite Kettenrad 14 und das zweite Kettenrad 14 in mindestens einer von der Umfangsrichtung und der radialen Richtung in Bezug auf die Drehmittelachse CA relativ zu positionieren. Daher würde das Befestigungselement 52 das hin- und her wirkende Pedalbetätigungsdrehmoment nicht tragen und würde somit nach längerem Gebrauch nicht durch das hin- und her wirkende Pedalbetätigungsdrehmoment gelöst werden.With initial reference to 1A and 1B is a bicycle sprocket assembly 10 a direct mount type bicycle sprocket assembly. The bicycle sprocket assembly 10 with a rotational center axis CA includes a first sprocket 12 and a second sprocket 14 , The first sprocket 12 includes first teeth 16 , a first sprocket body 18 and at least a first engagement portion 20 , The first sprocket body 18 includes a central section 22 , a radially outer portion 24 and at least one intermediate section 26 that is between the central section 22 and the radially outer portion 24 in a radial direction with respect to the rotational center axis CA the bicycle sprocket assembly 10 is arranged. The first teeth 16 are along a radially outer circumference of the radially outer portion 24 educated. The central section 22 has a torque transmission profile 28 on that with a crank arm CR and / or a crank axle (not shown) is engaged to apply a pedaling torque from the crank arm CR on the first teeth 16 transferred to. In this embodiment, the torque transmission profile stands 28 of the central section 22 with the crank arm CR engaged. The first engagement section 20 is on the first sprocket body 18 arranged. The second sprocket 14 includes second teeth 30 , a second sprocket body 32 and at least a second engagement portion 34 , The second sprocket body 32 is with the second teeth 30 along a radially outer periphery of the second sprocket body 32 educated. The second engagement section 34 is on the second sprocket body 32 arranged and stands with the first engaging portion 20 engaged to be in an assembled state ( 1A) in which the second sprocket 14 on the first sprocket 12 is attached, the second sprocket 14 in relation to the first sprocket 12 in at least one of the circumferential direction and the radial direction of the bicycle sprocket assembly 10 with respect to the rotational center axis CA to position. In addition, a locking ring LR used to with the crank arm CR to engage the bicycle sprocket assembly 10 between the locking ring LR and the crank arm CR in an axial direction parallel to the rotational center axis CA to pinch. By means of an engagement between the second engagement portion 34 and the first engagement portion 20 becomes a fastener 52 , such as a screw, used only to the second sprocket 14 on the first sprocket 12 in the axial direction, but is not used to the first sprocket 12 and the second sprocket 14 and the second sprocket 14 in at least one of the circumferential direction and the radial direction with respect to the rotational center axis CA relative to position. Therefore, the fastener would 52 do not wear the reciprocating pedaling torque and thus would not be released by the reciprocating pedaling torque after prolonged use.

In dieser Ausführungsform gibt es beispielsweise vier Zwischenabschnitte 26, vier erste Eingriffsabschnitte 20 in dem ersten Kettenrad 12 und vier zweite Eingriffsabschnitte 34 in dem zweiten Kettenrad 14, aber ihre Anzahl ist nicht darauf beschränkt. In der folgenden Beschreibung der Einzelheiten der Fahrradkettenradanordnung 10 werden der Kürze halber nur einer der Zwischenabschnitte 26, einer der ersten Eingriffsabschnitte 20 und einer der zweiten Eingriffsabschnitte 34 beschrieben, da die anderen einen im Wesentlichen identischen Aufbau aufweisen.In this embodiment, for example, there are four intermediate sections 26 , four first engagement sections 20 in the first sprocket 12 and four second engagement sections 34 in the second sprocket 14 but their number is not limited to this. In the following description of the details of the bicycle sprocket assembly 10 For brevity, only one of the intermediate sections 26 , one of the first engaging sections 20 and one the second engagement sections 34 described because the others have a substantially identical structure.

Der erste Eingriffsabschnitt 20 ist an dem Zwischenabschnitt 26 ausgebildet. Wie in den 1C und 1D gezeigt, umfasst der erste Eingriffsabschnitt 20 wenigstens eine erste radiale Wand 36, die sich in der radialen Richtung erstreckt, und der zweite Eingriffsabschnitt 34 umfasst wenigstens eine zweite radiale Wand 38, die sich in der radialen Richtung erstreckt. Wie in 1E und 1F gezeigt, sind die erste und die zweite radiale Wand 36, 38 in dem zusammengebauten Zustand einander in der Umfangsrichtung zugewandt, um das Pedalbetätigungsdrehmoment in der Umfangsrichtung zu übertragen. Die erste radiale Wand 36 ist an einer Umfangskante des Zwischenabschnitts 26 in der Umfangsrichtung ausgebildet. Der zweite Eingriffsabschnitt 34 umfasst eine Aussparung 40, in der die zweite radiale Wand 38 ausgebildet ist. Die Aussparung 40 nimmt einen Teil des Zwischenabschnitts 26 auf. Vorzugsweise sind die inneren Seitenkanten der Aussparung 40, wie in 1D gezeigt, zur Vermeidung scharfer Kanten mit Neigungen SP ausgebildet. In einer spezifischen Ausführungsform kann die Aussparung 40 0,8±0,1mm tief sein, und die Dicke des zweiten Kettenradkörpers 32 des zweiten Kettenrads 14 ist kleiner als 5,1mm.The first engagement section 20 is at the intermediate section 26 educated. As in the 1C and 1D shown, the first engagement portion comprises 20 at least a first radial wall 36 extending in the radial direction and the second engagement portion 34 includes at least a second radial wall 38 which extends in the radial direction. As in 1E and 1F shown are the first and the second radial wall 36 . 38 in the assembled state facing each other in the circumferential direction to transmit the pedaling torque in the circumferential direction. The first radial wall 36 is at a peripheral edge of the intermediate section 26 formed in the circumferential direction. The second engagement section 34 includes a recess 40 in which the second radial wall 38 is trained. The recess 40 takes part of the intermediate section 26 on. Preferably, the inner side edges of the recess 40 , as in 1D shown to avoid sharp edges with inclinations SP educated. In a specific embodiment, the recess 40 0 , 8 ± 0.1mm deep, and the thickness of the second sprocket body 32 of the second sprocket 14 is less than 5.1mm.

Wie in 1C gezeigt, umfasst der erste Eingriffsabschnitt 20 eine erste Umfangswand 42, die sich in der Umfangsrichtung erstreckt. Wie in 1D gezeigt, umfasst der zweite Eingriffsabschnitt 34 eine zweite Umfangswand 44, die sich in der Umfangsrichtung erstreckt. Wie in 1E und 1G gezeigt, sind die erste und die zweite Umfangswand 42, 44 in dem zusammengebauten Zustand in der radialen Richtung einander zugewandt.As in 1C shown, the first engagement portion comprises 20 a first peripheral wall 42 extending in the circumferential direction. As in 1D shown, the second engagement portion comprises 34 a second peripheral wall 44 extending in the circumferential direction. As in 1E and 1G are shown, the first and the second peripheral wall 42 . 44 in the assembled state in the radial direction facing each other.

In dieser Ausführungsform umfassen die ersten Eingriffsabschnitte 20 jeweils eine erste Umfangsrippe 46, die sich in der Umfangsrichtung erstreckt, und die erste Umfangswand 42 ist daran ausgebildet, wie in den 1C und 1G gezeigt. Der zweite Kettenradkörper 32 weist eine Aussparung 48 auf, an der die zweite Umfangswand 44 vorgesehen ist, wie in 1D gezeigt. Die Aussparung 48 nimmt die erste Umfangsrippe 46 im zusammengebauten Zustand auf, wie in 1G gezeigt. Vorzugsweise gibt es einen Freiraum CL zwischen dem Ausschnitt 48 und der ersten Umfangsrippe 46. In einer spezifischen Ausführungsform kann die erste Umfangsrippe 46 um 0,8±0,1mm von dem Zwischenabschnitt 26 vorstehen und der Ausschnitt 48 ist 1,1±0,1mm tief.In this embodiment, the first engagement portions comprise 20 each a first circumferential rib 46 extending in the circumferential direction and the first peripheral wall 42 is trained, as in the 1C and 1G shown. The second sprocket body 32 has a recess 48 on, at the second peripheral wall 44 is provided as in 1D shown. The recess 48 takes the first circumferential rib 46 in the assembled state, as in 1G shown. Preferably, there is a free space CL between the clipping 48 and the first circumferential rib 46 , In a specific embodiment, the first circumferential rib 46 0.8 ± 0.1mm from the intermediate section 26 protrude and the neckline 48 is 1.1 ± 0.1mm deep.

Es wird auf 1B Bezug genommen. Der Zwischenabschnitt 26 umfasst mindestens ein erstes Befestigungsloch 50, durch das mindestens ein Befestigungsmittel 52 verläuft, das das zweite Kettenrad 14 an dem ersten Kettenrad 12 befestigt. In dieser Ausführungsform ist die erste Umfangsrippe 46 von dem ersten Befestigungsloch 50 radial nach innen angeordnet, wie in 1C gezeigt. Der zweite Kettenradkörper 32 umfasst mindestens ein zweites Befestigungsloch 54, durch welches das Befestigungselement 52 verläuft, und der Ausschnitt 48 ist radial nach innen von dem zweiten Befestigungsloch 54 angeordnet, wie in 1D gezeigt.It will open 1B Referenced. The intermediate section 26 includes at least a first attachment hole 50 through which at least one fastener 52 runs, the second sprocket 14 on the first sprocket 12 attached. In this embodiment, the first circumferential rib 46 from the first mounting hole 50 arranged radially inward, as in 1C shown. The second sprocket body 32 includes at least a second attachment hole 54 through which the fastener 52 runs, and the neckline 48 is radially inward of the second attachment hole 54 arranged as in 1D shown.

Es wird auf die 1B bis 1D Bezug genommen. Der Zwischenabschnitt 26 definiert eine erste Befestigungsfläche 56, auf der das erste Befestigungsloch 50 ausgebildet ist. Der zweite Kettenradkörper 32 definiert eine zweite Befestigungsfläche 58, auf der das zweite Befestigungsloch 54 ausgebildet ist. Das Befestigungselement 52 verläuft durch das erste Befestigungsloch 50 und das zweite Befestigungsloch 54, um das zweite Kettenrad 14 an dem ersten Kettenrad 12 zu befestigen. Die erste Befestigungsfläche 56 ist so eingerichtet, dass sie die zweite Befestigungsfläche 58 im zusammengebauten Zustand in einer axialen Richtung parallel zur Drehmittelachse CA direkt berührt.It will be on the 1B to 1D Referenced. The intermediate section 26 defines a first attachment surface 56 , on the first mounting hole 50 is trained. The second sprocket body 32 defines a second attachment surface 58 on which the second mounting hole 54 is trained. The fastener 52 passes through the first mounting hole 50 and the second attachment hole 54 to the second sprocket 14 on the first sprocket 12 to fix. The first mounting surface 56 is set up to be the second mounting surface 58 in the assembled state in an axial direction parallel to the rotation center axis CA touched directly.

Eines von dem ersten Befestigungsloch 50 und dem zweiten Befestigungsloch 54 ist ein Durchgangsloch und das andere von dem ersten Befestigungsloch 50 und dem zweiten Befestigungsloch 54 ist ein Gewindeloch. Das Befestigungselement 52 ist in das Gewindeloch über das Durchgangsloch geschraubt, um das zweite Kettenrad 14 an dem ersten Kettenrad 12 zu befestigen, und in dem zusammengebauten Zustand ist, wie in den 1F und 1G gezeigt, zwischen dem Befestigungselement 52 und dem Durchgangsloch zumindest in der Umfangsrichtung ein Spalt GP ausgebildet. In dieser Ausführungsform ist das erste Befestigungsloch 50 ein Gewindeloch und das zweite Befestigungsloch 54 ist ein Durchgangsloch. Das Befestigungselement 52 wird in das erste Befestigungsloch 50 über das zweite Befestigungsloch 54 eingeschraubt, um das zweite Kettenrad 14 an dem ersten Kettenrad 12 zu befestigen. Wie in 1F und 1G gezeigt, ist zwischen dem Befestigungselement 52 und dem zweiten Befestigungsloch 54 sowohl in der Umfangsrichtung als auch der radialen Richtung in dem zusammengebauten Zustand der Spalt GP ausgebildet, um ein Lösen des Befestigungselements 52 zum Fixieren des zweiten Kettenrads 14 an dem ersten Kettenrad 12 sowohl in der Umfangsrichtung als auch in der Radialrichtung zu verhindern.One of the first mounting hole 50 and the second attachment hole 54 is a through hole and the other from the first mounting hole 50 and the second attachment hole 54 is a threaded hole. The fastener 52 is screwed into the threaded hole via the through hole to the second sprocket 14 on the first sprocket 12 to fasten, and in the assembled state is, as in the 1F and 1G shown between the fastener 52 and the through hole, at least in the circumferential direction, a gap GP educated. In this embodiment, the first attachment hole is 50 a threaded hole and the second attachment hole 54 is a through hole. The fastener 52 gets into the first mounting hole 50 over the second attachment hole 54 screwed in to the second sprocket 14 on the first sprocket 12 to fix. As in 1F and 1G is shown between the fastener 52 and the second attachment hole 54 in both the circumferential direction and the radial direction in the assembled state, the gap GP designed to release the fastener 52 for fixing the second sprocket 14 on the first sprocket 12 to prevent both in the circumferential direction and in the radial direction.

Es wird erneut auf die 1A und 1B Bezug genommen. Üblicherweise und vorzugsweise ist die Gesamtzahl der ersten Zähne 16 größer als die Gesamtanzahl der zweiten Zähne 30. Das heißt, das erste Kettenrad 12 mit dem zentralen Abschnitt 22, das das Drehmomentübertragungsprofil 28 aufweist, um mit mindestens einem von einem Kurbelarm CR und einer (nicht gezeigten) Kurbelachse in Eingriff zu sein/gelangen, ist ein größeres Kettenrad und das zweite Kettenrad 14 ist ein kleineres Kettenrad. Vorzugsweise umfasst der zentrale Abschnitt 22 mehrere Splines beziehungsweise Keilelemente oder Keilnuten, die als das Drehmomentübertragungsprofil 28 verwendet werden, um mit dem Kurbelarm CR und der (nicht gezeigten) Kurbelachse in Eingriff zu kommen. Genauer gesagt, enthält der Kurbelarm CR in der dargestellten Ausführungsform einen Befestigungsvorsprung CRM, der um ein Befestigungsloch CRH herum ausgebildet ist, durch das die Kurbelachse verläuft. Der Befestigungsvorsprung CRM steht von einem Ende des Kurbelarms CR in der axialen Richtung vor. Der Befestigungsvorsprung umfasst mehrere Splines CRS um den Umfang des Befestigungsvorsprungs CRM herum, um mit den mehreren Splines CRS des Drehmomentübertragungsprofils 28 in Eingriff zu stehen/gelangen.It will be back to the 1A and 1B Referenced. Usually and preferably, the total number of first teeth 16 greater than the total number of second teeth 30 , That is, the first sprocket 12 with the central section 22 that the torque transmission profile 28 has to with at least one of a crank CR and a crank axle (not shown) to engage, is a larger sprocket and the second sprocket 14 is a smaller sprocket. Preferably, the central portion comprises 22 a plurality of splines or wedge elements or keyways, as the torque transmission profile 28 used to be with the crank arm CR and the (not shown) crank axle to engage. Specifically, the crank arm contains CR in the illustrated embodiment a fastening projection CRM formed around a mounting hole CRH through which the crank axle passes. The attachment projection CRM stands from one end of the crank arm CR in the axial direction. The attachment projection comprises several splines CRS around the circumference of the attachment projection CRM around, with the several splines CRS the torque transmission profile 28 to be engaged.

Es wird auf 1A Bezug genommen. Das erste Kettenrad 12 umfasst ferner mehrere Schaltunterstützungsvorsprünge 60 an dem ersten Kettenradkörper 18, um einen Schaltvorgang einer Kette CH von dem kleineren zweiten Kettenrad 14 zu dem größeren ersten Kettenrad 12 zu unterstützen, wie in den 1I und 1J gezeigt. Ein Schaltbereich SA ist auf dem ersten Kettenrad 12 nahe jedem der Schaltunterstützungsvorsprünge 60 definiert. Es wird für die Einzelheiten eines der Schaltbereiche SA auf 1H Bezug genommen. Der Schaltbereich SA, der in 1H gezeigt ist, umfasst mehrere Schaltzähne der ersten Zähne 16 (beispielsweise vier Schaltzähne in dieser Ausführungsform), die die Kette CH während des Schaltvorgangs der Kette CH von dem kleineren zweiten Kettenrad 14 zu dem größeren ersten Kettenrad 12 berühren können. Die ersten Zähne 16 umfassen einen ersten Kettenaufnahmezahn 62 und einen zweiten Kettenaufnahmezahn 64 nahe dem Ende des Schaltbereichs SA in einer stromaufwärtigen Richtung UD in Bezug auf eine Kettenlaufrichtung. Der erste Kettenaufnahmezahn 62 und der zweite Kettenaufnahmezahn 64 sind der erste und der zweite Zahn, die während des Schaltvorgangs mit der Kette CH in Eingriff sind/gelangen. Der erste Kettenaufnahmezahn 62 und der zweite Kettenaufnahmezahn 64 sind jeweils an ihren Spitzenabschnitten mit einem Ausschnitt 66 ausgebildet, um ein leichtes Eingreifen in die Kette CH zu ermöglichen. Insbesondere sind die Ausschnitte 66 an einer Kante der Spitzenabschnitte des ersten Kettenaufnahmezahns 62 und des zweiten Kettenaufnahmezahns 64 in einer stromabwärtigen Richtung DD in Bezug auf die Kettenlaufrichtung ausgebildet. Aufgrund der Ausschnitte 66 ist ein oberer Steg 68 jedes von dem ersten Kettenaufnahmezahn 62 und dem zweiten Kettenaufnahmezahn 64 in der stromaufwärtigen Richtung UD der Kettenlaufrichtung in Bezug auf eine Umfangsmittellinie CC jedes von dem ersten Kettenaufnahmezahn 62 und zweiten Kettenaufnahmezahn 64 versetzt.It will open 1A Referenced. The first sprocket 12 further includes a plurality of shift assist protrusions 60 on the first sprocket body 18 to a switching operation of a chain CH from the smaller second sprocket 14 to the larger first sprocket 12 to support, as in the 1I and 1y shown. A switching range SA is on the first sprocket 12 near each of the shift assist tabs 60 Are defined. It will detail one of the switching ranges SA on 1H Referenced. The switching range SA who in 1H is shown comprises a plurality of switching teeth of the first teeth 16 (For example, four switching teeth in this embodiment), the chain CH during the switching process of the chain CH from the smaller second sprocket 14 to the larger first sprocket 12 can touch. The first teeth 16 include a first chain-receiving tooth 62 and a second chain receiving tooth 64 near the end of the shift range SA in an upstream direction UD with respect to a chain running direction. The first chain receiving tooth 62 and the second chain receiving tooth 64 are the first and the second tooth during the switching process with the chain CH are engaged / arrive. The first chain receiving tooth 62 and the second chain receiving tooth 64 are each at their top sections with a cutout 66 designed to allow easy intervention in the chain CH to enable. In particular, the cutouts 66 at an edge of the tip portions of the first chain-receiving tooth 62 and the second chain receiving tooth 64 in a downstream direction DD formed with respect to the chain running direction. Because of the cutouts 66 is an upper jetty 68 each of the first chain receiving tooth 62 and the second chain receiving tooth 64 in the upstream direction UD the chain running direction with respect to a circumferential center line CC each of the first chain receiving tooth 62 and second chain receiving tooth 64 added.

Es wird auf 1I und 1J Bezug genommen. Während eines Schaltvorgangs von dem kleineren zweiten Kettenrad 14 zu dem größeren ersten Kettenrad 12 greift die Kette CH zuerst in die Schaltunterstützungsvorsprünge 60 ein, wie in 11 gezeigt. Wie in 1J gezeigt, ist der erste Kettenaufnahmezahn 62 ohne weiteres mit der Kette CH in Eingriff. Mit den Ausschnitten 66 des ersten Kettenaufnahmezahns 62 und des zweiten Kettenaufnahmezahns 64 können der erste Kettenaufnahmezahn 62 und der zweite Kettenaufnahmezahn 64 leicht in die Eingriffsbereiche zwischen den Außenlaschen OP der Kette CH durch die Eingänge EH der Eingriffsbereiche eingreifen. In der Kette CH dieser Ausführungsform sind die Eingänge EH der Eingriffsbereiche zwischen den Außenlaschen OP kleiner als üblich ausgebildet, da die Innenlaschen IP der Kette CH breiter als gewöhnlich ausgebildet sind, um die Zähne der Kettenräder fester zu halten. Die kleineren Eingänge EH machen jedoch den Eingriff der Kette CH mit den Zähnen der Kettenräder schwieriger. Die Ausschnitte 66 können sicherstellen, dass der erste Kettenaufnahmezahn 62 und der zweite Kettenaufnahmezahn 64 während des Schaltvorgangs reibungslos in die Kette CH eingreifen. Daher ist es möglich, die Kettenaufnahmezähne 62, 64 sicher und sanft mit der Außenlasche OP der Kette CH in Eingriff zu bringen, wenn die Kette CH von einem kleineren Kettenrad (dem zweiten Kettenrad 14) zu einem größeren Kettenrad (dem ersten Kettenrad 12) hin geschaltet wird.It will open 1I and 1y Referenced. During a shift from the smaller second sprocket 14 to the larger first sprocket 12 grab the chain CH first in the shift assist protrusions 60 a, like in 11 shown. As in 1y shown is the first chain pick tooth 62 without further ado with the chain CH engaged. With the cutouts 66 of the first chain receiving tooth 62 and the second chain receiving tooth 64 can the first chain pick tooth 62 and the second chain receiving tooth 64 easy in the engagement areas between the outer plates operating room the chain CH through the entrances EH engage the intervention areas. In the chain CH This embodiment is the inputs EH the engagement areas between the outer plates operating room smaller than usual, because the inner plates IP the chain CH wider than usual are designed to hold the teeth of the sprockets tighter. The smaller inputs EH however, make the engagement of the chain CH with the teeth of the sprockets more difficult. The cutouts 66 can make sure the first chain pick tooth 62 and the second chain receiving tooth 64 during the switching process smoothly in the chain CH intervention. Therefore, it is possible the chain receiving teeth 62 . 64 safe and gentle with the outer strap operating room the chain CH to engage when the chain CH from a smaller sprocket (the second sprocket 14 ) to a larger sprocket (the first sprocket 12 ) is switched.

Es wird auf die 1K und 1L Bezug genommen. Der Kurbelarm CR dieser Ausführungsform ist ein hohler Kurbelarm und umfasst einen Innenteil CRI und eine Außenschale CRO. Der Innenteil CRI und eine Außenschale CRO sind/werden zusammengebaut und miteinander verbunden, um den Kurbelarm CR zu bilden. Vorzugsweise ist der Innenteil CRI mit einem Entlüftungsloch VH ausgebildet. Die Verbindung zwischen dem Innenteil CRI und der Außenschale CRO wird unter Verwendung eines Klebstoffs erreicht. Während der Klebstoff bei einer erhöhten Temperatur gehärtet wird, können Gase aus dem Inneren des hohlen Kurbelarms CR durch das Entlüftungsloch VH entweichen. Da einige weitere Prozesse, wie beispielsweise ein Anodisierungsprozess, auf den zusammengebauten Kurbelarm CR angewendet werden können, sollte das Entlüftungsloch VH durch eine Dichtung abgedichtet sein, um zu verhindern, dass unerwünschtes Material in den Kurbelarm CR eindringt. Daher umfasst der Kurbelarm CR dieser Ausführungsform ferner einen Dichtungsbolzen SB, um das Entlüftungsloch VH abzudichten. Das Entlüftungsloch VH ist mit einem Gewinde versehen, so dass der Dichtungsbolzen SB in das Entlüftungsloch VH eingeschraubt wird und dieses abdichtet.It will be on the 1K and 1L Referenced. The crank arm CR This embodiment is a hollow crank arm and includes an inner part CRI and an outer shell CRO. The inner part CRI and an outer shell CRO are assembled and connected together to form the crank arm CR. Preferably, the inner part is CRI with a vent hole VH educated. The connection between the inner part CRI and the outer shell CRO is achieved using an adhesive. While the adhesive is cured at an elevated temperature, gases may leak from the interior of the hollow crank arm CR through the vent hole VH escape. As some other processes, such as an anodization process, on the assembled crank arm CR can be applied should the vent hole VH be sealed by a gasket to prevent unwanted material in the crank arm CR penetrates. Therefore, the crank arm includes CR This embodiment further includes a sealing bolt SB to seal the vent hole VH. The vent hole VH is threaded so that the sealing bolt SB in the vent hole VH is screwed in and this seals.

Es wird für die Einzelheiten des Dichtungsbolzens SB auf 1M Bezug genommen. Vorzugsweise umfasst der Dichtungsbolzen SB einen Flansch SBF, einen Gewindeteil SBT und eine Aussparung SBO. Der Flansch SBF wird verwendet, um die Entlüftungsöffnung VH abzudecken und abzudichten. Der Gewindeteil SBT wird verwendet, um in die Entlüftungsöffnung VH eingeschraubt zu werden. Ein O-Ring kann in der Aussparung SBO angeordnet sein/werden, um das Entlüftungsloch VH abzudichten. It is for the details of the sealing bolt SB on 1M Referenced. Preferably, the sealing bolt comprises SB a flange SBF, a threaded part SBT and a recess SBO. The flange SBF is used to open the vent VH cover and seal. The threaded portion SBT is used to be screwed into the vent VH. An O-ring can be placed in the recess SBO to the vent hole VH seal.

In einer alternativen Ausführungsform ist es möglich, die zweite radiale Wand 38 nur an einer Seite jedes der Befestigungslöcher 54 in der Umfangsrichtung auszubilden. Mit anderen Worten ist, wie in 1N zu sehen ist, keine zweite radiale Wand 38 an der anderen Seite jedes der Befestigungslöcher 54 an dem zweiten Kettenrad 14 ausgebildet, und somit berührt die entsprechende erste radiale Wand 36 keine zweite radiale Wand 38. In dieser alternativen Ausführungsform gibt es, wie in 1N zu sehen ist, vier zweite radiale Wände 38. Ein Paar benachbarter Befestigungslöcher 54 befindet sich zwischen einem Paar benachbarter zweiter radialer Wände 38 in der Umfangsrichtung. Es gibt keine zweite radiale Wand 38 zwischen einem anderen Paar benachbarter Befestigungslöcher 54 in der Umfangsrichtung. Mittels der benachbarten zwei zweiten radialen Wände 38 ist es möglich, das erste und das zweite Kettenrad 12, 14 in der Umfangsrichtung zu positionieren.In an alternative embodiment, it is possible to use the second radial wall 38 only on one side of each of the mounting holes 54 in the circumferential direction. In other words, as in 1N can be seen, no second radial wall 38 on the other side each of the mounting holes 54 on the second sprocket 14 formed, and thus contacts the corresponding first radial wall 36 no second radial wall 38 , In this alternative embodiment there are, as in 1N you can see four second radial walls 38 , A pair of adjacent mounting holes 54 is located between a pair of adjacent second radial walls 38 in the circumferential direction. There is no second radial wall 38 between another pair of adjacent mounting holes 54 in the circumferential direction. By means of the adjacent two second radial walls 38 It is possible, the first and the second sprocket 12 . 14 to position in the circumferential direction.

Obwohl die vorstehende alternative Ausführungsform auf die zweite radiale Wand gerichtet ist, ist es auch möglich, die erste radiale Wand oder die erste und die zweite radiale Wand nur auf einer Seite der Befestigungsöffnung in der Umfangsrichtung auszubilden.Although the above alternative embodiment is directed to the second radial wall, it is also possible to form the first radial wall or the first and second radial walls only on one side of the attachment opening in the circumferential direction.

In einer anderen alternativen Ausführungsform ist es möglich, die zweiten radialen Wände 38 benachbart zu nur zwei der Befestigungslöcher zu bilden. Wie in 1O gezeigt, ist jedes von einem ersten Paar Befestigungslöcher 54 zwischen einem Paar benachbarter zweiter radialer Wände 38 in der Umfangsrichtung angeordnet, um das erste und das zweite Kettenrad 12, 14 in der Umfangsrichtung zu positionieren. Keine zweite radiale Wand 38 ist angrenzend an ein zweites Paar Befestigungslöcher 54' ausgebildet. Mit anderen Worten sind auf der einen Seite die zweiten radialen Wände 38 in der Nähe beider Seiten des ersten Paars Befestigungslöcher 54 in der Umfangsrichtung ausgebildet. Andererseits ist keine zweite radiale Wand in der Nähe von jeder Seite des zweiten Paars Befestigungslöcher 54' in der Umfangsrichtung ausgebildet. Das erste Paar Befestigungslöcher 54 ist in Bezug auf die Drehmittelachse CA einander gegenüberliegend angeordnet. Die anderen zwei Befestigungslöcher 54' (d. h. das zweite Paar Befestigungslöcher 54') sind ebenfalls in Bezug auf die Drehmittelachse CA einander gegenüberliegend angeordnet. Die Befestigungslöcher 54 und 54' sind abwechselnd und benachbart in der Umfangsrichtung angeordnet. Der Durchmesser des zweiten Paars Befestigungslöcher 54' (Durchgangsloch) ist größer als der Durchmesser des ersten Paars Befestigungslöcher 54 (Durchgangsloch), um einen Anschlag zwischen den Befestigungselementen 52 und den Befestigungslöchern 54' zu verhindern. Dies kann somit die Positionierung der ersten und zweiten Kettenräder 12, 14 in der Umfangsrichtung durch die ersten radialen Wände 36 und die zweiten radialen Wände 38 und nicht durch die Befestigungselemente 52 sicherstellen.In another alternative embodiment, it is possible to use the second radial walls 38 to form adjacent to only two of the mounting holes. As in 1O Shown is each of a first pair of mounting holes 54 between a pair of adjacent second radial walls 38 arranged in the circumferential direction to the first and the second sprocket 12 . 14 to position in the circumferential direction. No second radial wall 38 is adjacent to a second pair of mounting holes 54 ' educated. In other words, on one side are the second radial walls 38 near both sides of the first pair of mounting holes 54 formed in the circumferential direction. On the other hand, no second radial wall near each side of the second pair is mounting holes 54 ' formed in the circumferential direction. The first pair of mounting holes 54 is with respect to the rotational center axis CA arranged opposite each other. The other two mounting holes 54 ' (ie the second pair of mounting holes 54 ' ) are also in relation to the rotational center axis CA arranged opposite each other. The mounting holes 54 and 54 ' are arranged alternately and adjacent in the circumferential direction. The diameter of the second pair of mounting holes 54 ' (Through Hole) is larger than the diameter of the first pair of mounting holes 54 (Through hole) to a stop between the fasteners 52 and the mounting holes 54 ' to prevent. This can thus the positioning of the first and second sprockets 12 . 14 in the circumferential direction through the first radial walls 36 and the second radial walls 38 and not by the fasteners 52 to ensure.

Obwohl die vorstehende alternative Ausführungsform auf die zweite radiale Wand abzielt, ist es auch möglich, die erste radiale Wand oder die erste und die zweite radiale Wand benachbart zu nur zwei der Befestigungslöcher in der Umfangsrichtung auszubilden.Although the foregoing alternative embodiment is directed to the second radial wall, it is also possible to form the first radial wall or the first and second radial walls adjacent to only two of the mounting holes in the circumferential direction.

Zweite AusführungsformSecond embodiment

Für eine zweite Ausführungsform der Fahrradkettenradanordnung 210 wird auf die 2A und 2B Bezug genommen. Die Fahrradkettenradanordnung 210 umfasst ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform ein erstes Kettenrad 212 und ein zweites Kettenrad 214. Das erste Kettenrad 212 umfasst erste Zähne 216, einen ersten Kettenradkörper 218 und zumindest einen ersten Eingriffsabschnitt 220. Der erste Kettenradkörper 218 umfasst einen zentralen Abschnitt 222, einen radial äußeren Abschnitt 224 und zumindest einen Zwischenabschnitt 226, der in einer radialen Richtung in Bezug auf die Drehmittelachse CA der Fahrradkettenradanordnung 210 zwischen dem zentralen Abschnitt 222 und dem radial äußeren Abschnitt 224 angeordnet ist. Die ersten Zähne 216 sind entlang eines radial äußeren Umfangs des radial äußeren Teils 224 ausgebildet. Der zentrale Abschnitt 222 weist ein Drehmomentübertragungsprofil 228 auf, das, wie in 1B gezeigt, mit wenigstens einem von einem Kurbelarm CR und einer (nicht gezeigten) Kurbelachse in Eingriff steht, um ein Pedalbetätigungsdrehmoment von dem Kurbelarm CR auf die ersten Zähne 216 zu übertragen. In dieser Ausführungsform wird das Drehmomentübertragungsprofil 228 des zentralen Abschnitts 222 verwendet, um mit dem Kurbelarm CR in Eingriff zu sein/gelangen, wie in 1B gezeigt. Der erste Eingriffsabschnitt 220 ist an dem ersten Kettenradkörper 218 angeordnet. Das zweite Kettenrad 214 umfasst zweite Zähne 230, einen zweiten Kettenradkörper 232 und zumindest einen zweiten Eingriffsabschnitt 234. Der zweite Kettenradkörper 232 ist mit den zweiten Zähnen 230 entlang eines radial äußeren Umfangs des zweiten Kettenradkörpers 232 ausgebildet. Der zweite Eingriffsabschnitt 234 ist an dem zweiten Kettenradkörper 232 angeordnet und steht mit dem ersten Eingriffsabschnitt 220 in Eingriff, um in einem zusammengebauten Zustand (2A), in dem das zweite Kettenrad 214 an dem ersten Kettenrad 212 angebracht ist, das zweite Kettenrad 214 in Bezug auf das erste Kettenrad 212 in mindestens einer von der Umfangsrichtung und der radialen Richtung der Fahrradkettenradanordnung 210 in Bezug auf die Drehmittelachse CA zu positionieren.For a second embodiment of the bicycle sprocket assembly 210 will be on the 2A and 2 B Referenced. The bicycle sprocket assembly 210 includes a first sprocket similar to the first embodiment 212 and a second sprocket 214 , The first sprocket 212 includes first teeth 216 , a first sprocket body 218 and at least a first engagement portion 220 , The first sprocket body 218 includes a central section 222 , a radially outer portion 224 and at least one intermediate section 226 which is in a radial direction with respect to the rotational centerline CA the bicycle sprocket assembly 210 between the central section 222 and the radially outer portion 224 is arranged. The first teeth 216 are along a radially outer circumference of the radially outer part 224 educated. The central section 222 has a torque transmission profile 228 on that, as in 1B shown with at least one of a crank arm CR and a crank shaft (not shown) to engage a pedal operating torque from the crank arm CR on the first teeth 216 transferred to. In this embodiment, the torque transmission profile 228 of the central section 222 used to with the crank arm CR to be engaged, as in 1B shown. The first engagement section 220 is on the first sprocket body 218 arranged. The second sprocket 214 includes second teeth 230 , a second sprocket body 232 and at least a second engagement portion 234 , The second sprocket body 232 is with the second teeth 230 along a radially outer periphery of the second sprocket body 232 educated. The second engagement section 234 is on the second sprocket body 232 arranged and stands with the first engaging portion 220 engaged to in an assembled state ( 2A) in which the second sprocket 214 on the first sprocket 212 is attached, the second sprocket 214 in relation to the first sprocket 212 in at least one of the circumferential direction and the radial direction of the bicycle sprocket assembly 210 with respect to the rotational center axis CA to position.

Der erste Eingriffsabschnitt 220 ist an dem Zwischenabschnitt 226 ausgebildet. In den 2C und 2D umfasst der erste Eingriffsabschnitt 220 mindestens eine erste radiale Wand 236, die sich in der radialen Richtung erstreckt, und der zweite Eingriffsabschnitt 234 umfasst mindestens eine zweite radiale Wand 238, die sich in der radialen Richtung erstreckt. Wie in 2E und 2F gezeigt, sind die erste und die zweite radiale Wand 236, 238 in dem zusammengebauten Zustand einander in der Umfangsrichtung zugewandt, um das Pedalbetätigungsdrehmoment in der Umfangsrichtung zu übertragen. In dieser Ausführungsform ist die erste radiale Wand 236 an einer Umfangskante des Zwischenabschnitts 226 in der Umfangsrichtung ausgebildet. Der zweite Eingriffsabschnitt 234 umfasst eine Aussparung 240, in der die zweite radiale Wand 238 ausgebildet ist, und die Aussparung 240 nimmt einen Teil des Zwischenabschnitts 226 auf. Vorzugsweise sind die inneren Seitenkanten der Aussparung 240, wie in 2D gezeigt, zur Vermeidung von scharfen Kanten als abgerundete Kanten RE ausgebildet. In einer spezifischen Ausführungsform kann die Aussparung 240 0,8±0,1mm tief sein, und die Dicke des zweiten Kettenradkörpers 232 des zweiten Kettenrads 214 ist kleiner als 5,1mm.The first engagement section 220 is at the intermediate section 226 educated. In the 2C and 2D includes the first engagement portion 220 at least one first radial wall 236 extending in the radial direction and the second engagement portion 234 includes at least one second radial wall 238 which extends in the radial direction. As in 2E and 2F shown are the first and the second radial wall 236 . 238 in the assembled state facing each other in the circumferential direction to transmit the pedaling torque in the circumferential direction. In this embodiment, the first radial wall 236 at a peripheral edge of the intermediate section 226 formed in the circumferential direction. The second engagement section 234 includes a recess 240 in which the second radial wall 238 is formed, and the recess 240 takes part of the intermediate section 226 on. Preferably, the inner side edges of the recess 240 , as in 2D shown to avoid sharp edges as rounded edges RE educated. In a specific embodiment, the recess 240 0 , 8 ± 0.1mm deep, and the thickness of the second sprocket body 232 of the second sprocket 214 is less than 5.1mm.

Wie in 2C gezeigt, umfasst der erste Eingriffsabschnitt 220 eine erste Umfangswand 242, die sich in der Umfangsrichtung erstreckt. Wie in 2D gezeigt, umfasst der zweite Eingriffsabschnitt 234 eine zweite Umfangswand 244, die sich in der Umfangsrichtung erstreckt. Wie in 2G gezeigt, sind die erste und die zweite Umfangswände 242, 244 in dem zusammengebauten Zustand in der radialen Richtung einander zugewandt.As in 2C shown, the first engagement portion comprises 220 a first peripheral wall 242 extending in the circumferential direction. As in 2D shown, the second engagement portion comprises 234 a second peripheral wall 244 extending in the circumferential direction. As in 2G The first and second peripheral walls are shown 242 . 244 in the assembled state in the radial direction facing each other.

Die anderen Details und Alternativen der Elemente der Fahrradkettenradanordnung 210 sind ähnlich denen der Fahrradkettenradanordnung 10 der ersten Ausführungsform und werden daher nachfolgend nicht beschreiben. Das Folgende beschreibt die Abschnitte der Fahrradkettenradanordnung 210, die sich von denen der Fahrradkettenradanordnung 10 der ersten Ausführungsform unterscheiden.The other details and alternatives of the elements of the bicycle sprocket assembly 210 are similar to those of the bicycle sprocket assembly 10 of the first embodiment and will therefore not be described below. The following describes the sections of the bicycle sprocket assembly 210 different from those of the bicycle sprocket assembly 10 different from the first embodiment.

Wie in 2D gezeigt, umfasst der zweite Eingriffsabschnitt 234 in der zweiten Ausführungsform eine zweite Umfangsrippe 246, auf der die zweite Umfangswand 244 ausgebildet ist. Entsprechend umfasst der erste Eingriffsabschnitt 220 einen eingebeulten Abschnitt 248, auf dem die erste Umfangswand 242 ausgebildet ist, wie in 2C gezeigt. Der eingebeulte Abschnitt 248 nimmt die zweite Umfangsrippe 246 in dem zusammengebauten Zustand auf, wie in 2G gezeigt. Vorzugsweise ist die Außenkante der ersten Umfangswand 242 mit einer Abschrägung CF ausgebildet, wie in 2G gezeigt. In einer spezifischen Ausführungsform kann die Dicke der zweiten Umfangsrippe 246 0,8±0,1mm betragen.As in 2D shown, the second engagement portion comprises 234 in the second embodiment, a second circumferential rib 246 on which the second peripheral wall 244 is trained. Accordingly, the first engagement section comprises 220 a dented section 248 on which the first peripheral wall 242 is formed, as in 2C shown. The dented section 248 takes the second circumferential rib 246 in the assembled state, as in 2G shown. Preferably, the outer edge of the first peripheral wall 242 with a bevel CF trained as in 2G shown. In a specific embodiment, the thickness of the second circumferential rib 246 0.8 ± 0.1mm.

Es wird auf 2C Bezug genommen. Vorzugsweise ist der eingebeulte Abschnitt 248 zwischen dem Zwischenabschnitt 226 und dem radial äußeren Abschnitt 224 in der radialen Richtung angeordnet. Der erste Kettenradkörper 218 umfasst mindestens einen Brückenabschnitt 249, der in der Umfangsrichtung zu dem eingebeulten Abschnitt 248 benachbart angeordnet ist/wird. Der Brückenabschnitt 249 verbindet die erste Umfangswand 242 sanft mit dem radial äußeren Abschnitt 224. Es wird auf 2B bis 2F Bezug genommen. Der Zwischenabschnitt 226 weist ein erstes Befestigungsloch 250 auf, durch das ein Befestigungselement 252 verläuft, das das zweite Kettenrad 214 an dem ersten Kettenrad 212 befestigt. In dieser Ausführungsform ist der eingebeulten Abschnitt 248 von dem ersten Befestigungsloch 250 radial nach außen angeordnet. Entsprechend weist der zweite Kettenradkörper 232 ein zweites Befestigungsloch 254 auf, durch das das Befestigungselement 252 verläuft. Die zweite Umfangsrippe 246 zum Eingriff mit dem eingebeulten Abschnitt 248 ist radial außerhalb von dem zweiten Befestigungsloch 254 angeordnet.It will open 2C Referenced. Preferably, the dented portion 248 between the intermediate section 226 and the radially outer portion 224 arranged in the radial direction. The first sprocket body 218 includes at least one bridge section 249 in the circumferential direction to the dented portion 248 is arranged adjacent / is. The bridge section 249 connects the first peripheral wall 242 gently with the radially outer portion 224 , It will open 2 B to 2F Referenced. The intermediate section 226 has a first attachment hole 250 on, through which a fastener 252 runs, the second sprocket 214 on the first sprocket 212 attached. In this embodiment, the dented portion is 248 from the first mounting hole 250 arranged radially outward. Accordingly, the second sprocket body 232 a second mounting hole 254 on, through which the fastener 252 runs. The second circumferential rib 246 for engagement with the dented section 248 is radially outside of the second attachment hole 254 arranged.

Dritte AusführungsformThird embodiment

Für die dritte Ausführungsform der Fahrradkettenradanordnung 310 wird auf die 3A und 3B Bezug genommen. Die Fahrradkettenradanordnung 310 umfasst ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform ein erstes Kettenrad 312 und ein zweites Kettenrad 314. Das erste Kettenrad 312 umfasst erste Zähne 316, einen ersten Kettenradkörper 318 und mindestens einen ersten Eingriffsabschnitt 320. Der erste Kettenradkörper 318 umfasst einen zentralen Abschnitt 322, einen radial äußeren Abschnitt 324 und mindestens einen Zwischenabschnitt 326, der zwischen dem zentralen Abschnitt 322 und dem radial äußeren Abschnitt 324 in einer radialen Richtung in Bezug auf die Drehmittelachse CA der Kettenradanordnung 310 angeordnet ist. Die ersten Zähne 316 sind entlang eines radial äußeren Umfangs des radial äußeren Abschnitts 324 ausgebildet. Der zentrale Abschnitt 322 weist ein Drehmomentübertragungsprofil 328 auf, das, wie in 1B gezeigt, mit mindestens einem Kurbelarm CR in Eingriff steht, um ein Pedalbetätigungsdrehmoment von dem Kurbelarm CR auf die ersten Zähne 316 zu übertragen. In dieser Ausführungsform wird das Drehmomentübertragungsprofil 328 des zentralen Abschnitts 322 verwendet, um mit dem Kurbelarm CR in Eingriff zu sein/gelangen. Der erste Eingriffsabschnitt 320 ist an dem ersten Kettenradkörper 318 angeordnet. Das zweite Kettenrad 314 umfasst zweite Zähne 330, einen zweiten Kettenradkörper 332 und zumindest einen zweiten Eingriffsabschnitt 334. Der zweite Kettenradkörper 332 ist mit den zweiten Zähnen 330 entlang eines radial äußeren Umfangs des zweiten Kettenradkörpers 332 ausgebildet. Der zweite Eingriffsabschnitt 334 ist an dem zweiten Kettenradkörper 332 angeordnet und steht mit dem ersten Eingriffsabschnitt 320 in Eingriff, um in einem zusammengebauten Zustand (3A), in dem das zweite Kettenrad 314 an dem ersten Kettenrad 312 angebracht ist, das zweite Kettenrad 314 in Bezug auf das erste Kettenrad 312 in mindestens einer von einer Umfangsrichtung und der radialen Richtung der Fahrradkettenradanordnung 310 in Bezug auf die Drehmittelachse CA zu positionieren.For the third embodiment of the bicycle sprocket assembly 310 will be on the 3A and 3B Referenced. The bicycle sprocket assembly 310 includes a first sprocket similar to the first embodiment 312 and a second sprocket 314 , The first sprocket 312 includes first teeth 316 , a first sprocket body 318 and at least a first engagement portion 320 , The first sprocket body 318 includes a central section 322. , a radially outer portion 324 and at least one intermediate section 326 that is between the central section 322. and the radially outer portion 324 in a radial direction with respect to the rotational center axis CA of the sprocket assembly 310 is arranged. The first teeth 316 are along a radially outer circumference of the radially outer portion 324 educated. The central section 322. has a torque transmission profile 328 on that, as in 1B shown with at least one crank arm CR engages a pedaling torque from the crank arm CR on the first teeth 316 transferred to. In this embodiment, the torque transmission profile 328 of the central section 322. used to with the crank arm CR to be engaged / reach. The first engagement section 320 is on the first sprocket body 318 arranged. The second sprocket 314 includes second teeth 330 , a second sprocket body 332 and at least a second engagement portion 334 , The second sprocket body 332 is with the second teeth 330 along a radially outer periphery of the second sprocket body 332 educated. The second engagement section 334 is on the second sprocket body 332 arranged and stands with the first engaging portion 320 engaged to be in an assembled state ( 3A) in which the second sprocket 314 on the first sprocket 312 is attached, the second sprocket 314 in relation to the first sprocket 312 in at least one of a circumferential direction and the radial direction of the bicycle sprocket assembly 310 with respect to the rotational center axis CA to position.

Der erste Eingriffsabschnitt 320 ist an dem Zwischenabschnitt 326 ausgebildet. Wie in den 3C und 3D gezeigt, umfasst der erste Eingriffsabschnitt 320 mindestens eine erste radiale Wand 336, die sich in der radialen Richtung erstreckt, und der zweite Eingriffsabschnitt 334 umfasst mindestens eine zweite radiale Wand 338, die sich in der radialen Richtung erstreckt. Wie in 3E und 3F gezeigt, sind die erste und die zweite radiale Wand 336, 338 in dem zusammengebauten Zustand einander in der Umfangsrichtung zugewandt, um das Pedalbetätigungsdrehmoment in der Umfangsrichtung zu übertragen. Die erste radiale Wand 336 ist an einer Umfangskante des Zwischenabschnitts 326 in der Umfangsrichtung ausgebildet. Der zweite Eingriffsabschnitt 334 umfasst eine Aussparung 340, in der die zweite radiale Wand 338 ausgebildet ist, und die Aussparung 340 nimmt einen Teil des Zwischenabschnitts 326 auf. Vorzugsweise sind die inneren Seitenkanten der Aussparung 340, wie in 3D gezeigt, zur Vermeidung scharfer Kanten als abgerundete Kanten RE ausgebildet. In einer spezifischen Ausführungsform kann die Aussparung 340 0,8±0,1mm tief sein, und die Dicke des zweiten Kettenradkörpers 332 des zweiten Kettenrads 314 ist kleiner als 5,1mm.The first engagement section 320 is at the intermediate section 326 educated. As in the 3C and 3D shown, the first engagement portion comprises 320 at least one first radial wall 336 extending in the radial direction and the second engagement portion 334 includes at least one second radial wall 338 which extends in the radial direction. As in 3E and 3F shown are the first and the second radial wall 336 . 338 in the assembled state facing each other in the circumferential direction to transmit the pedaling torque in the circumferential direction. The first radial wall 336 is at a peripheral edge of the intermediate section 326 formed in the circumferential direction. The second engagement section 334 includes a recess 340 in which the second radial wall 338 is formed, and the recess 340 takes part of the intermediate section 326 on. Preferably, the inner side edges of the recess 340 , as in 3D shown to avoid sharp edges formed as rounded edges RE. In a specific embodiment, the recess 340 0.8 ± 0.1mm deep, and the thickness of the second sprocket body 332 of the second sprocket 314 is less than 5.1mm.

Wie in 3C gezeigt, umfasst der erste Eingriffsabschnitt 320 eine erste Umfangswand 342, die sich in der Umfangsrichtung erstreckt. Wie in 3D gezeigt, umfasst der zweite Eingriffsabschnitt 334 eine zweite Umfangswand 344, die sich in der Umfangsrichtung erstreckt. Wie in 3G gezeigt, sind die erste und die zweite Umfangswand 342, 344 in dem zusammengebauten Zustand in der radialen Richtung einander zugewandt.As in 3C shown, the first engagement portion comprises 320 a first peripheral wall 342 extending in the circumferential direction. As in 3D shown, the second engagement portion comprises 334 a second peripheral wall 344 extending in the circumferential direction. As in 3G are shown, the first and the second peripheral wall 342 . 344 in the assembled state in the radial direction facing each other.

Die anderen Details und Alternativen der Elemente der Fahrradkettenradanordnung 310 sind ähnlich denen der Fahrradkettenradanordnung 10 der ersten Ausführungsform und werden daher nachfolgend nicht beschreiben. Das Folgende beschreibt die Abschnitte der Fahrradkettenradanordnung 310, die sich von denen der Fahrradkettenradanordnung 10 der ersten Ausführungsform unterscheiden.The other details and alternatives of the elements of the bicycle sprocket assembly 310 are similar to those of the bicycle sprocket assembly 10 of the first embodiment and will therefore not be described below. The following describes the sections of the bicycle sprocket assembly 310 different from those of the bicycle sprocket assembly 10 different from the first embodiment.

Wie in 3C gezeigt, umfasst der erste Eingriffsabschnitt 320 dieser Ausführungsform einen Vorsprung 346, der von dem Zwischenabschnitt 326 vorsteht. Der Vorsprung 346 definiert die erste Umfangswand 342 und die erste radiale Wand 336. Entsprechend ist in dieser Ausführungsform die zweite Umfangswand 344 in der Aussparung 340 ausgebildet, die durch den zweiten Eingriffsabschnitt 334 umfasst ist. Die Aussparung 340 nimmt zumindest einen Teil des Vorsprungs 346 in dem zusammengebauten Zustand auf, wie in 3G gezeigt. Vorzugsweise ist, wie in 3G gezeigt, die Außenkante der ersten Umfangswand 342 an dem Vorsprung 346 mit einer Abschrägung CF ausgebildet.As in 3C shown, the first engagement portion comprises 320 this embodiment, a projection 346 that of the intermediate section 326 protrudes. The lead 346 defines the first peripheral wall 342 and the first radial wall 336 , Accordingly, in this embodiment, the second peripheral wall 344 in the recess 340 formed by the second engagement portion 334 is included. The recess 340 takes at least part of the projection 346 in the assembled state, as in 3G shown. Preferably, as in 3G shown, the outer edge of the first peripheral wall 342 at the projection 346 formed with a bevel CF.

Es wird auf 3B bis 3F Bezug genommen. Der Zwischenabschnitt 326 weist ein erstes Befestigungsloch 350 auf, durch welches ein Befestigungsmittel 352 verläuft, das das zweite Kettenrad 314 an dem ersten Kettenrad 312 befestigt. In dieser Ausführungsform ist die erste Umfangswand 342 an dem Vorsprung 346 radial außerhalb von dem ersten Befestigungsloch 350 angeordnet. Entsprechend umfasst der zweite Kettenradkörper 314 ein zweites Befestigungsloch 354, durch das das Befestigungselement 352 verläuft, und die zweite Umfangswand 344 in der Aussparung ist von dem zweiten Befestigungsloch 354 radial nach außen angeordnet.It will open 3B to 3F Referenced. The intermediate section 326 has a first attachment hole 350 on, through which a fastener 352 runs, the second sprocket 314 on the first sprocket 312 attached. In this embodiment, the first peripheral wall 342 at the projection 346 radially outward of the first mounting hole 350 arranged. Accordingly, the second sprocket body 314 a second mounting hole 354 through which the fastener 352 runs, and the second peripheral wall 344 in the recess is from the second mounting hole 354 arranged radially outward.

Für den Fachmann auf dem Gebiet der Fahrräder wird es aus der vorliegenden Offenbarung offensichtlich, dass die vorstehenden Ausführungsformen zumindest teilweise miteinander kombiniert werden können, wenn dies erforderlich oder gewünscht ist.It will be apparent to those skilled in the bicycle field from the present disclosure that the above embodiments may be at least partially combined with one another when required or desired.

Der Begriff „umfassend“ und seine Ableitungen, wie er hier verwendet wird, sollen offene Begriffe sein, die das Vorhandensein der angegebenen Merkmale, Elemente, Komponenten, Gruppen, ganzer Zahlen und/oder Schritte angeben, aber das Vorhandensein anderer nicht angegebener Merkmale, Elemente, Komponenten, Gruppen, ganzer Zahlen und/oder Schritte nicht ausschließen. Dieses Konzept gilt auch für Wörter mit ähnlichen Bedeutungen, wie die Begriffe „aufweisen“, „enthalten“ und ihre Ableitungen.As used herein, the term "comprising" and its derivatives are intended to be open-ended terms indicating the presence of the specified features, elements, components, groups, integers and / or steps, but the presence of other undisclosed features, elements Not exclude components, groups, integers and / or steps. This concept also applies to words with similar meanings as the terms "exhibit", "contain" and their derivatives.

Die Begriffe „Bauteil“, „Sektion“, „Abschnitt“, „Teil“, „Element“, „Körper“ und „Struktur“ können, wenn sie in der Einzahl verwendet werden, sofern nicht anders angegeben, die doppelte Bedeutung eines einzelnen Teils oder einer Vielzahl von Teilen haben.The terms "part", "section", "section", "part", "element", "body" and "structure", when used in the singular, unless otherwise stated, may imply the double meaning of a single part or have a variety of parts.

Die Ordnungszahlen, wie „erste“ und „zweite“, die in der vorliegenden Anmeldung angegeben sind, sind lediglich Kennungen, haben jedoch keine andere Bedeutung, beispielsweise eine bestimmte Reihenfolge oder dergleichen. Darüber hinaus impliziert beispielsweise der Begriff „erstes Element“ selbst nicht die Existenz eines „zweiten Elements“, und der Ausdruck „zweites Element“ selbst impliziert nicht die Existenz eines „ersten Elements“.The ordinal numbers such as "first" and "second" given in the present application are merely labels but have no other meaning, such as a particular order or the like. Moreover, for example, the term "first element" itself does not imply the existence of a "second element", and the term "second element" itself does not imply the existence of a "first element".

Der Begriff „Paar“, wie er hier verwendet wird, kann die Konfiguration umfassen, in der das Paar von Elementen zusätzlich zu der Konfiguration, in der das Paar von Elementen die gleichen Formen oder Strukturen aufweist, voneinander unterschiedliche Formen oder Strukturen aufweisen.The term "pair" as used herein may include the configuration in which the pair of elements have different shapes or structures from each other in addition to the configuration in which the pair of elements have the same shapes or structures.

Die Ausdrücke „ein“ (oder „eine, einer“), „eins oder mehr“ und „mindestens ein“ können hierin austauschbar verwendet werden.The terms "a" (or "one, one"), "one or more", and "at least one" may be used interchangeably herein.

Schließlich ist unter Ausdrücken des Grades, wie beispielweise „im Wesentlichen“, „etwa“ und „ungefähr“, wie sie hierin verwendet werden, ein angemessenes Maß an Abweichung von dem modifizierten Ausdruck zu verstehen, so dass das Endergebnis nicht signifikant verändert wird. Alle in der vorliegenden Anmeldung beschriebenen Zahlenwerte können so ausgelegt werden, dass sie die Ausdrücke wie „im Wesentlichen“, „etwa“ und „ungefähr“ umfassenFinally, terms such as "substantially", "about" and "approximately" as used herein mean an appropriate amount of deviation from the modified term such that the end result is not significantly changed. All numerical values described in the present application may be construed to include terms such as "substantially," "about," and "approximately."

Es ist offensichtlich, dass im Lichte der obigen Lehren zahlreiche Modifikationen und Variationen der vorliegenden Erfindung möglich sind. Es versteht sich daher, dass innerhalb des Umfangs der anhängenden Ansprüche die Erfindung auch anders als hierin speziell beschrieben ausgeführt werden kann.It will be apparent that numerous modifications and variations of the present invention are possible in light of the above teachings. It is therefore to be understood that within the scope of the appended claims, the invention may be practiced otherwise than as specifically described herein.

Claims (20)

Fahrradkettenradanordnung mit einer Drehmittelachse, wobei die Fahrradkettenradanordnung umfasst: ein erstes Kettenrad umfassend erste Zähne, einen ersten Kettenradkörper mit einem zentralen Abschnitt, einem radial äußeren Abschnitt und einem Zwischenabschnitt, der zwischen dem zentralen Abschnitt und dem radial äußeren Abschnitt in einer radialen Richtung in Bezug auf die Drehmittelachse der Fahrradkettenradanordnung angeordnet ist, wobei die ersten Zähne entlang eines radial äußeren Umfangs des radial äußeren Abschnitts ausgebildet sind, wobei der zentrale Abschnitt ein Drehmomentübertragungsprofil aufweist, das mit mindestens einem von einem Kurbelarm und einer Kurbelachse in Eingriff steht, um ein Pedalbetätigungsdrehmoment von dem Kurbelarm auf die ersten Zähne zu übertragen, und einen ersten Eingriffsabschnitt, der an dem ersten Kettenradkörper angeordnet ist; und ein zweites Kettenrad umfassend zweite Zähne, einen zweiten Kettenradkörper mit den zweiten Zähnen, die entlang eines radial äußeren Umfangs des zweiten Kettenradkörpers ausgebildet sind, und einen zweiten Eingriffsabschnitt, der an dem zweiten Kettenradkörper angeordnet ist und mit dem ersten Eingriffsabschnitt in Eingriff steht, um in einem zusammengebauten Zustand, in dem das zweite Kettenrad an dem ersten Kettenrad befestigt ist, das zweite Kettenrad bezüglich des ersten Kettenrads in eine(r) von der Umfangsrichtung und der radialen Richtung der Fahrradkettenradanordnung in Bezug auf die Drehmittelachse zu positionieren. A bicycle sprocket assembly having a rotational centerline, the bicycle sprocket assembly comprising: comprising a first sprocket first teeth, a first sprocket body having a central portion, a radially outer portion and an intermediate portion disposed between the central portion and the radially outer portion in a radial direction with respect to the rotational center axis of the bicycle sprocket assembly, the first teeth being along a radially outer circumference of the radially outer portion are formed, wherein the central portion has a torque transmission profile which is engaged with at least one of a crank arm and a crank axle to transmit a pedaling torque from the crank arm to the first teeth, and a first engagement portion disposed on the first sprocket body; and comprising a second sprocket second teeth, a second sprocket body having the second teeth formed along a radially outer periphery of the second sprocket body, and a second engagement portion disposed on the second sprocket body and engaged with the first engagement portion to engage the second sprocket with respect to the first sprocket in an assembled state in which the second sprocket is secured to the first sprocket into a first sprocket. from the circumferential direction and the radial direction of the bicycle sprocket assembly with respect to the rotational center axis. Fahrradkettenradanordnung nach Anspruch 1, wobei der erste Eingriffsabschnitt an dem Zwischenabschnitt ausgebildet ist/wird.Bicycle sprocket assembly according to Claim 1 wherein the first engagement portion is formed at the intermediate portion. Fahrradkettenradanordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der erste Eingriffsabschnitt eine erste radiale Wand umfasst, die sich in der radialen Richtung erstreckt, und der zweite Eingriffsabschnitt eine zweite radiale Wand umfasst, die sich in der radialen Richtung erstreckt, und die erste und die zweite radiale Wand in dem zusammengebauten Zustand einander in der Umfangsrichtung zugewandt sind, vorzugsweise ist die erste radiale Wand an einer Umfangskante des Zwischenabschnitts in der Umfangsrichtung ausgebildet.Bicycle sprocket assembly according to Claim 1 or 2 wherein the first engagement portion includes a first radial wall extending in the radial direction, and the second engagement portion includes a second radial wall extending in the radial direction, and the first and second radial walls in the assembled state each other in the circumferential direction, preferably, the first radial wall is formed at a peripheral edge of the intermediate portion in the circumferential direction. Fahrradkettenradanordnung nach Anspruch 3, wobei der zweite Eingriffsabschnitt eine Aussparung aufweist, in der die zweite radiale Wand ausgebildet ist, und die Aussparung einen Teil des Zwischenabschnitts aufnimmt.Bicycle sprocket assembly according to Claim 3 wherein the second engagement portion has a recess in which the second radial wall is formed, and the recess receives a part of the intermediate portion. Fahrradkettenradanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der erste Eingriffsabschnitt eine erste Umfangswand aufweist, die sich in der Umfangsrichtung erstreckt, und der zweite Eingriffsabschnitt eine zweite Umfangswand aufweist, die sich in der Umfangsrichtung erstreckt, und der erste und zweite Umfangswand im zusammengebauten Zustand in radialer Richtung einander zugewandt sind.Fahrradkettenradanordnung according to one of Claims 1 to 3 wherein the first engagement portion has a first peripheral wall extending in the circumferential direction, and the second engagement portion has a second peripheral wall extending in the circumferential direction, and the first and second circumferential walls in the assembled state radially face each other. Fahrradkettenradanordnung nach Anspruch 5, wobei der erste Eingriffsabschnitt eine sich in der Umfangsrichtung erstreckende erste Umfangsrippe umfasst und an der die erste Umfangswand ausgebildet ist, vorzugsweise weist der zweite Kettenradkörper einen Ausschnitt auf, an dem die zweite Umfangswand vorgesehen ist, wobei der Ausschnitt im zusammengebauten Zustand die erste Umfangsrippe aufnimmt.Bicycle sprocket assembly according to Claim 5 wherein the first engagement portion comprises a circumferentially extending first circumferential rib and on which the first peripheral wall is formed, preferably, the second sprocket body has a cutout on which the second peripheral wall is provided, the cutout receiving the first circumferential rib in the assembled state , Fahrradkettenradanordnung nach Anspruch 6, wobei der Zwischenabschnitt ein erstes Befestigungsloch aufweist, durch das ein Befestigungsmittel verläuft, das das zweite Kettenrad an dem ersten Kettenrad befestigt, und die erste Umfangsrippe von dem ersten Befestigungsloch radial nach innen angeordnet ist. Bicycle sprocket assembly according to Claim 6 wherein the intermediate portion has a first attachment hole through which a fastener that secures the second sprocket to the first sprocket and the first circumferential rib is disposed radially inward from the first attachment hole. Fahrradkettenradanordnung nach Anspruch 7, wobei der zweite Kettenradkörper ein zweites Befestigungsloch aufweist, durch welches das Befestigungselement verläuft, und der Ausschnitt von dem zweiten Befestigungsloch radial nach innen angeordnet ist.Bicycle sprocket assembly according to Claim 7 wherein the second sprocket body has a second mounting hole through which the fastener extends, and the cutout from the second mounting hole is disposed radially inwardly. Fahrradkettenradanordnung nach Anspruch 5, wobei der zweite Eingriffsabschnitt eine zweite Umfangsrippe umfasst, an der die zweite Umfangswand ausgebildet ist, vorzugsweise umfasst der erste Eingriffsabschnitt einen rückspringenden Abschnitt, an dem die erste Umfangswand ausgebildet ist, und der rückspringende Abschnitt im zusammengebauten Zustand die zweite Umfangsrippe aufnimmt.Bicycle sprocket assembly according to Claim 5 wherein the second engagement portion comprises a second circumferential rib on which the second peripheral wall is formed, preferably, the first engagement portion includes a recessed portion on which the first peripheral wall is formed, and the recessed portion in the assembled state receives the second circumferential rib. Fahrradkettenradanordnung nach Anspruch 9, wobei der eingebeulte Abschnitt zwischen dem Zwischenabschnitt und dem radial äußeren Abschnitt in der radialen Richtung angeordnet ist und der erste Kettenradkörper einen Brückenabschnitt aufweist, der benachbart zu dem rückspringenden Abschnitt in der Umfangsrichtung angeordnet ist.Bicycle sprocket assembly according to Claim 9 wherein the dented portion is disposed between the intermediate portion and the radially outer portion in the radial direction and the first sprocket body has a bridge portion disposed adjacent to the recessed portion in the circumferential direction. Fahrradkettenradanordnung nach Anspruch 9 oder 10, wobei der Zwischenabschnitt ein erstes Befestigungsloch aufweist, durch das ein Befestigungselement, das das zweite Kettenrad an dem ersten Kettenrad befestigt, verläuft, und der rückspringende Abschnitt radial außerhalb von dem ersten Befestigungsloch angeordnet ist.Bicycle sprocket assembly according to Claim 9 or 10 wherein the intermediate portion has a first attachment hole through which a fastener that secures the second sprocket to the first sprocket extends, and the recessed portion is disposed radially outward of the first attachment hole. Fahrradkettenradanordnung nach Anspruch 11, wobei der zweite Kettenradkörper ein zweites Befestigungsloch aufweist, durch welches das Befestigungselement verläuft, und die zweite Umfangsrippe radial außerhalb von dem zweiten Befestigungsloch angeordnet ist.Bicycle sprocket assembly according to Claim 11 wherein the second sprocket body has a second attachment hole through which the attachment member extends, and the second circumferential rib is disposed radially outward of the second attachment hole. Fahrradkettenradanordnung nach Anspruch 5, wobei der erste Eingriffsabschnitt einen Vorsprung von dem Zwischenabschnitt umfasst und der Vorsprung die erste Umfangswand und die erste radiale Wand definiert, vorzugsweise umfasst der zweite Eingriffsabschnitt eine Aussparung, in der die zweite Umfangswand ausgebildet ist, wobei die Aussparung zumindest einen Teil des Vorsprungs aufnimmt.Bicycle sprocket assembly according to Claim 5 wherein the first engagement portion comprises a projection from the intermediate portion and the projection defines the first peripheral wall and the first radial wall, preferably the second engagement portion comprises a recess in which the second peripheral wall is formed, the recess receiving at least a portion of the projection. Fahrradkettenradanordnung nach Anspruch 13, wobei der Zwischenabschnitt ein erstes Befestigungsloch aufweist, durch das ein Befestigungselement, das das zweite Kettenrad an dem ersten Kettenrad befestigt, verläuft, und die erste Umfangswand an dem Vorsprung radial außerhalb von dem ersten Befestigungsloch angeordnet ist.Bicycle sprocket assembly according to Claim 13 wherein the intermediate portion has a first attachment hole through which a fastener that secures the second sprocket to the first sprocket extends, and the first peripheral wall is disposed on the protrusion radially outward of the first attachment hole. Fahrradkettenradanordnung nach Anspruch 14, wobei der zweite Kettenradkörper ein zweites Befestigungsloch aufweist, durch welches das Befestigungselement verläuft, und die zweite Umfangswand in der Aussparung radial außerhalb von dem zweiten Befestigungsloch angeordnet ist.Bicycle sprocket assembly according to Claim 14 wherein the second sprocket body has a second attachment hole through which the attachment member extends, and the second peripheral wall is disposed in the recess radially outward of the second attachment hole. Fahrradkettenradanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, 9 bis 10 und 13, wobei der Zwischenabschnitt eine erste Befestigungsfläche definiert, an der ein erstes Befestigungsloch ausgebildet ist, wobei der zweite Kettenradkörper eine zweite Befestigungsfläche definiert, an der ein zweites Befestigungsloch ausgebildet ist, und ein Befestigungselement durch das erste Befestigungsloch und das zweite Befestigungsloch hindurch verläuft, um das zweite Kettenrad an dem ersten Kettenrad zu befestigen.Fahrradkettenradanordnung according to one of Claims 1 to 6 . 9 to 10 and 13 wherein the intermediate portion defines a first attachment surface on which a first attachment hole is formed, the second sprocket body defining a second attachment surface on which a second attachment hole is formed, and a fastener passes through the first attachment hole and the second attachment hole therethrough attach second sprocket to the first sprocket. Fahrradkettenradanordnung nach Anspruch 16, wobei die erste Befestigungsfläche eingerichtet ist, um die zweite Befestigungsfläche in dem zusammengebauten Zustand in einer axialen Richtung parallel zu der Drehmittelachse direkt zu berühren.Bicycle sprocket assembly according to Claim 16 wherein the first attachment surface is configured to directly contact the second attachment surface in the assembled state in an axial direction parallel to the rotation center axis. Fahrradkettenradanordnung nach Anspruch 17, wobei eines von dem ersten Befestigungsloch und dem zweiten Befestigungsloch ein Durchgangsloch ist und das andere von dem ersten Befestigungsloch und dem zweiten Befestigungsloch ein Gewindeloch ist, wobei das Befestigungselement über das Durchgangsloch in das Gewindeloch eingeschraubt ist/wird, um das zweite Kettenrad an dem ersten Kettenrad zu befestigen, und wobei in dem zusammengebauten Zustand ein Spalt zwischen dem Befestigungselement und dem Durchgangsloch zumindest in der Umfangsrichtung ausgebildet ist/wird.Bicycle sprocket assembly according to Claim 17 wherein one of the first attachment hole and the second attachment hole is a through hole and the other of the first attachment hole and the second attachment hole is a threaded hole, the attachment member being screwed into the threaded hole via the through hole to secure the second sprocket to the first sprocket To attach sprocket, and wherein in the assembled state, a gap between the fastener and the through hole is formed at least in the circumferential direction / is. Fahrradkettenradanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei die Gesamtanzahl der ersten Zähne größer als die Gesamtzahl der zweiten Zähne ist.Fahrradkettenradanordnung according to one of Claims 1 to 18 wherein the total number of the first teeth is greater than the total number of the second teeth. Fahrradkettenradanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, wobei der zentrale Abschnitt mehrere Splines umfasst, um mit zumindest einem von dem Kurbelarm und der Kurbelachse in Eingriff zu sein/gelangen.Fahrradkettenradanordnung according to one of Claims 1 to 19 wherein the central portion includes a plurality of splines for engaging at least one of the crank arm and the crank axle.
DE102018104389.9A 2018-02-27 2018-02-27 Fahrradkettenradanordnung Pending DE102018104389A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018104389.9A DE102018104389A1 (en) 2018-02-27 2018-02-27 Fahrradkettenradanordnung
TW107147062A TWI754119B (en) 2018-02-27 2018-12-26 Bicycle sprocket assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018104389.9A DE102018104389A1 (en) 2018-02-27 2018-02-27 Fahrradkettenradanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018104389A1 true DE102018104389A1 (en) 2019-08-29

Family

ID=67550427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018104389.9A Pending DE102018104389A1 (en) 2018-02-27 2018-02-27 Fahrradkettenradanordnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018104389A1 (en)
TW (1) TWI754119B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014007026A1 (en) * 2013-05-07 2014-11-13 Shimano Inc. Bicycle gear
US20170174288A1 (en) * 2015-12-17 2017-06-22 Th Industries Co., Ltd. Detachable chainring assembly

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04119795U (en) * 1991-04-11 1992-10-27 株式会社シマノ Bicycle gear crank device
TWM417296U (en) * 2011-07-29 2011-12-01 Yi-Ling Wen Fixing element for bicycle tooth plate

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014007026A1 (en) * 2013-05-07 2014-11-13 Shimano Inc. Bicycle gear
US20170174288A1 (en) * 2015-12-17 2017-06-22 Th Industries Co., Ltd. Detachable chainring assembly

Also Published As

Publication number Publication date
TWI754119B (en) 2022-02-01
TW201936443A (en) 2019-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008007644B4 (en) Carrier assembly of a planetary gear
DE102014014247A1 (en) Bicycle crank arm and sprocket carrier assembly
DE19843946A1 (en) Belt pulley unit for seat belt of vehicle
DE19633207A1 (en) Chain drum arrangement for single or double chain scraper conveyor
EP2655840A2 (en) Piston for an internal combustion engine
DE102018105471A1 (en) BICYCLE CHAIN WHEEL AND BIKE CHAIN ASSEMBLY
DE20211556U1 (en) Device for separating impurities from the lubricating oil of an internal combustion engine
DE19843005B4 (en) Lockable coupling for a hydrodynamic torque converter, in particular for motor vehicles
DE102010050462B4 (en) spline in a clutch unit
DE3311036C2 (en)
DE102018104389A1 (en) Fahrradkettenradanordnung
DE1554184B1 (en) Mattress handle
DE2422639A1 (en) ELASTIC COUPLING
DE2550785A1 (en) BRANCH FOR A RUBBER HOSE
WO2018078155A1 (en) Flat gasket and internal combustion engine
DE102019117156A1 (en) Dual Mass Flywheel
EP3392474B1 (en) Turbomachine component assembly and corresponding method
DE3517431A1 (en) CLUTCH MECHANISM WITH DIVIDED COVER, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES AND METHOD FOR ASSEMBLING THEM
DE202011109774U1 (en) Highly flexible shaft coupling and elastomer body for this
DE102018112582A1 (en) DISC BRAKE ROTOR
DE2156030A1 (en) Sprocket set
DE3444660C1 (en) Holding device for a pin-like locking part in an opening in the wall of the casing of a hydrodynamic torque converter
DE102011001502A1 (en) Bolt for connecting components, has flange formed at end of shaft, forming contact surface for component and interrupted by recesses continuously extended from shaft to edge of flange, where shaft includes shaft portion
DE1775773A1 (en) Pipe connection
DE112017007689T5 (en) SHAPED SPROCKET

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62M0009000000

Ipc: B62M0009100000

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB PATENT- , DE

R012 Request for examination validly filed