DE102018102960B4 - Attachment ring for a transport container, transport container and method for producing a attachment ring - Google Patents
Attachment ring for a transport container, transport container and method for producing a attachment ring Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018102960B4 DE102018102960B4 DE102018102960.8A DE102018102960A DE102018102960B4 DE 102018102960 B4 DE102018102960 B4 DE 102018102960B4 DE 102018102960 A DE102018102960 A DE 102018102960A DE 102018102960 B4 DE102018102960 B4 DE 102018102960B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile section
- profile
- attachment ring
- section
- face
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D21/00—Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
- B65D21/08—Containers of variable capacity
- B65D21/083—Containers of variable capacity by means of additional elements, e.g. modular
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D19/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D19/02—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
- B65D19/06—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D19/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D19/02—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
- B65D19/06—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
- B65D19/18—Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of plastics material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00014—Materials for the load supporting surface
- B65D2519/00029—Wood
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00014—Materials for the load supporting surface
- B65D2519/00034—Plastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00049—Materials for the base surface
- B65D2519/00064—Wood
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00049—Materials for the base surface
- B65D2519/00069—Plastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00154—Materials for the side walls
- B65D2519/00174—Plastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00328—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
- B65D2519/00333—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00398—Overall construction reinforcements
- B65D2519/00402—Integral, e.g. ribs
- B65D2519/00422—Integral, e.g. ribs on the walls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00492—Overall construction of the side walls
- B65D2519/00502—Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of two or more pieces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00492—Overall construction of the side walls
- B65D2519/00527—Hollow walls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00577—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
- B65D2519/00582—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
- B65D2519/00587—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other
- B65D2519/00592—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00577—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
- B65D2519/00582—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
- B65D2519/00587—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other
- B65D2519/00592—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges
- B65D2519/00597—Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges integrally formed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00636—Connections structures connecting side walls to the pallet
- B65D2519/00641—Structures intended to be disassembled
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00706—Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts
- B65D2519/00711—Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts removable lid or covers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/00865—Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected
- B65D2519/00875—Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls
- B65D2519/0091—Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls whereby all side walls are hingedly connected to each other
- B65D2519/00915—Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls whereby all side walls are hingedly connected to each other and one or more side walls being foldable along a median line
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/0098—Dismountable elements
- B65D2519/00995—Dismountable elements detachable elements of the side wall, i.e. not the whole wall
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pallets (AREA)
Abstract
Aufsetzring (14) für einen Transportbehälter, welcher aus einem Boden (12) mit zumindest einem darauf positionierbaren Aufsetzring (14) und einem Behälterdeckel (13) besteht, mit mehreren Seitenwänden (18, 20), deren Länge durch zwei beabstandete Seitenkanten (21) begrenzt ist und die gegenüberliegenden Seitenkanten (21) von zwei benachbarten Seitenwänden miteinander verbunden sind, und die Höhe der Seitenwände (18, 20) durch eine erste Stirnseite (27) und eine zweite Stirnseite (28) begrenzt ist, wobei an der ersten Stirnseite (27) ein erster Profilabschnitt (29) und an der zweiten Stirnseite (28) ein zweiter Profilabschnitt (31) ausgebildet ist, der komplementär zum ersten Profilabschnitt (29) ausgebildet ist und beim Übereinanderstapeln von zwei Aufsetzringen (14) der erste Profilabschnitt (29) des unteren Aufsetzrings (14) in den zweiten Profilabschnitt (31) des darauf aufgesetzten Aufsetzrings (14) eingreift, und durch die ineinandergreifenden Profilabschnitte (29, 31) eine Verschiebebewegung quer zur Längserstreckung der Seitenwände (18, 20) gesperrt ist und der zweite Profilabschnitt (31) durch mehrere angeformte Vorsprünge (32) gebildet ist, die entlang der zweiten Stirnseite (28) wechselseitig und auf Lücke zueinander versetzt angeordnet sind, sodass zwischen den Vorsprüngen (32) ein sich entlang der zweiten Stirnseite (28) erstreckender Halteabschnitt (33) gebildet ist, der zur Aufnahme des ersten Profilabschnitts (29) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet,
- dass wechselseitig zur Längsmittelebene angeordnete Vorsprünge (32) spiegelbildlich zueinander vorgesehen sind, wobei ein Endabschnitt (49) eines Vorsprungs (32) einem Endabschnitt (49) des gegenüberliegenden Vorsprungs (32) zugeordnet ist, sodass dazwischenliegend Anlageflächen (51) vorgesehen sind, die einen Teil des Halteabschnitts (33) bilden.
Attachment ring (14) for a transport container, which consists of a base (12) with at least one attachment ring (14) that can be positioned thereon and a container lid (13), with several side walls (18, 20), the length of which is defined by two spaced side edges (21) is limited and the opposite side edges (21) of two adjacent side walls are connected to one another, and the height of the side walls (18, 20) is limited by a first end face (27) and a second end face (28), with the first end face ( 27) a first profile section (29) and on the second end face (28) a second profile section (31) is formed, which is designed to be complementary to the first profile section (29) and when stacking two attachment rings (14) one on top of the other, the first profile section (29) of the lower attachment ring (14) engages in the second profile section (31) of the attachment ring (14) placed thereon, and a displacement movement transverse to the longitudinal extent of the side walls (18, 20) is blocked by the interlocking profile sections (29, 31) and the second profile section (31) is formed by a plurality of molded projections (32), which are arranged alternately along the second end face (28) and offset from one another, so that between the projections (32) there is a holding section (33) extending along the second end face (28). ) is formed, which is designed to accommodate the first profile section (29), characterized in that
- that projections (32) arranged alternately to the longitudinal center plane are provided in mirror images of one another, with an end section (49) of a projection (32) being assigned to an end section (49) of the opposite projection (32), so that contact surfaces (51) are provided in between form part of the holding section (33).
Description
Die Erfindung betrifft einen Aufsetzring für einen Transportbehälter, einen Transportbehälter mit zumindest einem Aufsetzring sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Aufsetzringes.The invention relates to a mounting ring for a transport container, a transport container with at least one mounting ring and a method for producing such a mounting ring.
Aus der
Aus der
Aus der
Aus der
Aus der
Aus der
Aus der
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Aufsetzring für einen Transportbehälter vorzuschlagen, bei dem eine einfache Handhabung gegeben ist. Aufgabe der Erfindung ist des Weiteren, einen Transportbehälter mit einem solchen Aufsetzring vorzuschlagen, der neben einer einfachen Handhabung auch hohen Belastungen während des Gebrauchs standhält. Aufgabe der Erfindung ist es ferner, ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Aufsetzringes vorzuschlagen.The object of the invention is to propose a mounting ring for a transport container that is easy to handle. The object of the invention is also to propose a transport container with such a mounting ring, which, in addition to being easy to handle, can also withstand high loads during use. The object of the invention is also to propose a method for producing such a mounting ring.
Die Aufgabe wird durch einen Aufsetzring für einen Transportbehälter, welcher aus einer Transportpalette, zumindest einem darauf positionierbaren Aufsetzring und einen Behälterdeckel besteht, mit mehreren Seitenwänden, deren Länge durch zwei beabstandete Seitenkanten begrenzt ist und die gegenüberliegenden Seitenkanten von zwei benachbarten Seitenwänden miteinander verbunden sind, und die Höhe der Seitenwände durch eine erste Stirnseite und eine zweite Stirnseite begrenzt ist, gelöst, wobei an der ersten Stirnseite ein erster Profilabschnitt und an der zweiten Stirnseite ein zweiter Profilabschnitt ausgebildet ist, der komplementär zum ersten Profilabschnitt ausgebildet ist und dass durch die ineinandergreifenden Profilabschnitte eine Verschiebebewegung, quer zur Längserstreckung der Seitenwände, gesperrt ist. Dadurch ist ein Aufsetzring für einen Transportbehälter gebildet, der in einer definierten Position auf der Transportpalette oder auf einem weiteren Aufsetzring positioniert werden kann. Dabei erfolgt die Positionierung des Aufsetzringes zur Transportpalette oder zu dem weiteren Aufsetzring, indem der zweite Profilabschnitt an einem Aufsetzring, in den ersten Profilabschnitt des weiteren Aufsetzringes oder der Transportpalette eingreift. Durch dieses Ineinandergreifen der Profilabschnitte kann eine Relativbewegung der beiden Aufsetzringe zueinander oder eine Relativbewegung des Aufsetzringes zur Transportpalette verhindert sein. Durch den ersten Profilabschnitt und den zweiten Profilabschnitt sind zudem mehrere Aufsetzringe übereinander stapelbar, sodass ein Transportvolumen des Transportbehälters in Abhängigkeit von der Anzahl übereinander gestapelter Aufsetzringe anpassbar ist.The task is achieved by a mounting ring for a transport container, which consists of a transport pallet, at least one mounting ring that can be positioned thereon and a container lid, with several side walls, the length of which is limited by two spaced side edges and the opposite side edges of two adjacent side walls are connected to one another, and the height of the side walls is limited by a first end face and a second end face, solved, with a first profile section being formed on the first end face and a second profile section being formed on the second end face, which is designed to be complementary to the first profile section and that through the interlocking profile sections a Displacement movement, transverse to the longitudinal extent of the side walls, is blocked. This forms a mounting ring for a transport container, which can be positioned in a defined position on the transport pallet or on another mounting ring. The positioning of the attachment ring to the transport pallet or to the further attachment ring takes place by the second profile section on a attachment ring engaging in the first profile section of the further attachment ring or the transport pallet. This interlocking of the profile sections can prevent a relative movement of the two attachment rings to one another or a relative movement of the attachment ring to the transport pallet. Through the first profile section and the second In the th profile section, several attachment rings can also be stacked one on top of the other, so that a transport volume of the transport container can be adjusted depending on the number of attachment rings stacked on top of one another.
Beim Übereinanderstapeln der Aufsetzringe greift der erste Profilabschnitt des unteren Aufsetzrings in den zweiten Profilabschnitt des darauf aufgesetzten Aufsetzrings ein. Durch dieses Ineinandergreifen der beiden Profilabschnitte beim Übereinanderstapeln der Aufsetzringe kann eine verrutschsichere Position der Aufsetzringe zueinander gebildet werden. Dadurch können die übereinandergestapelten Aufsetzringe auch bei einer Belastung im Gebrauch nicht zueinander verschoben werden. Ein sicherer Lastabtrag bei übereinandergestapelten Transportbehältern ist ermöglicht.When stacking the attachment rings one on top of the other, the first profile section of the lower attachment ring engages in the second profile section of the attachment ring placed thereon. This interlocking of the two profile sections when stacking the attachment rings allows a non-slip position of the attachment rings to one another to be formed. As a result, the attachment rings stacked one on top of the other cannot be moved relative to one another, even under load during use. Safe load transfer is possible when transport containers are stacked on top of each other.
Eine weitere Ausgestaltung des Aufsetzrings sieht vor, dass der Aufsetzring mit dem zweiten Profilabschnitt an dem ersten Profilabschnitt der Transportpalette angreift. Dadurch kann eine verrutschsichere Position des auf die Transportpalette aufgesetzten Aufsetzrings gebildet sein.A further embodiment of the attachment ring provides that the attachment ring engages with the second profile section on the first profile section of the transport pallet. This means that a non-slip position can be formed for the attachment ring placed on the transport pallet.
Eine Ausgestaltung des Aufsetzringes sieht vor, dass der erste Profilabschnitt durch einen sich zumindest abschnittsweise entlang der ersten Stirnseite erstreckenden Steg ausgebildet ist, der vorzugsweise in einer Längsmittelebene der Seitenwand oder seitlich versetzt angeordnet ist. Dadurch ist ein erster Profilabschnitt gebildet, der sich in Form eines durchgehenden Steges entlang der ersten Stirnseite erstreckt. Durch einen solchen durchgehenden Steg kann eine besonders belastbare Verbindung zwischen dem ersten Profilabschnitt und dem zweiten Profilabschnitt gebildet sein, da eine Querbelastung über die gesamte Länge des Steges aufgenommen werden kann. Ebenso kann der erste Profilabschnitt als ein unterbrochener Steg ausgebildet sein.One embodiment of the attachment ring provides that the first profile section is formed by a web which extends at least in sections along the first end face and which is preferably arranged in a longitudinal center plane of the side wall or laterally offset. This forms a first profile section which extends in the form of a continuous web along the first end face. Such a continuous web can form a particularly resilient connection between the first profile section and the second profile section, since a transverse load can be absorbed over the entire length of the web. Likewise, the first profile section can be designed as an interrupted web.
Der zweite Profilabschnitt des Aufsetzringes ist durch mehrere angeformte Vorsprünge gebildet, die entlang der zweiten Stirnseite einander gegenüberliegend angeordnet sind, sodass zwischen den Vorsprüngen wenigstens ein sich entlang der zweiten Stirnseite erstreckender Halteabschnitt gebildet ist, der zur Aufnahme des ersten Profilabschnitts ausgebildet ist. Der Halteabschnitt kann sich über die Länge der zweiten Stirnseite erstrecken, in welche der als Steg ausgebildete erste Profilabschnitt eingreifen kann. Die einander gegenüberliegenden Bereiche der Vorsprünge bilden einen quasi durchgehenden Halteabschnitt, obwohl dieser mehrfach unterbrochen ist. Die dadurch erzielte seitliche Begrenzung für den ersten Profilabschnitt verhindert eine relative Verschiebebewegung der Seitenwände quer zur Längserstreckung der zweiten Stirnseite.The second profile section of the attachment ring is formed by a plurality of molded projections which are arranged opposite one another along the second end face, so that between the projections at least one holding section is formed which extends along the second end face and is designed to accommodate the first profile section. The holding section can extend over the length of the second end face, into which the first profile section designed as a web can engage. The opposing areas of the projections form a quasi-continuous holding section, although this is interrupted several times. The resulting lateral limitation for the first profile section prevents a relative displacement movement of the side walls transversely to the longitudinal extent of the second end face.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Aufsetzringes sieht vor, dass die an der zweiten Stirnseite angeformten Vorsprünge außermittig zur Längsmittelebene der Seitenwand angeordnet sind, insbesondere bündig zu den äußeren Wandabschnitten der Seitenwände. Durch die außermittige Anordnung der Vorsprünge zur Längsmittelebene der Seitenwand kann erreicht werden, dass ein breiterer Halteabschnitt für den ersten Profilabschnitt ausgebildet werden kann. Das ermöglicht eine breitere Ausgestaltung des ersten Profilabschnitts, sodass dieser eine höhere Formfestigkeit aufweisen kann.An advantageous embodiment of the attachment ring provides that the projections formed on the second end face are arranged eccentrically to the longitudinal center plane of the side wall, in particular flush with the outer wall sections of the side walls. The off-center arrangement of the projections relative to the longitudinal center plane of the side wall means that a wider holding section can be formed for the first profile section. This enables a wider design of the first profile section, so that it can have higher dimensional stability.
Die Vorsprünge des Aufsetzringes sind wechselseitig und auf Lücke zueinander versetzt entlang der zweiten Stirnseite angeordnet sind. Dadurch sind wechselseitig in einem Abstand zueinander Vorsprünge vorgesehen, die die seitliche Begrenzung des Halteabschnitts bilden. Dadurch können eine Vielzahl von Vorsprüngen entlang der zweiten Stirnseite vorgesehen werden, die jeweils eine einzelne Begrenzungskomponente des Halteabschnitts bilden. Indem eine Belastung durch einen in den Halteabschnitt eingesetzten ersten Profilabschnitt von einer Vielzahl zueinander beabstandeter Vorsprünge aufgenommen wird, kann eine optimale Krafteinleitung in die Seitenwand ermöglicht sein.The projections of the attachment ring are arranged alternately and at a gap from one another along the second end face. As a result, projections are provided alternately at a distance from one another and form the lateral boundary of the holding section. This allows a plurality of projections to be provided along the second end face, each of which forms an individual delimiting component of the holding section. By a load being absorbed by a first profile section inserted into the holding section by a plurality of mutually spaced projections, an optimal introduction of force into the side wall can be made possible.
Der Aufsetzring sieht vor, dass die wechselseitig zur Längsmittelebene angeordneten Vorsprünge spiegelbildlich zueinander vorgesehen sind, wobei ein Endabschnitt des einen Vorsprungs einem Endabschnitt des gegenüberliegenden Vorsprungs zugeordnet ist, sodass dazwischenliegend Anlageflächen vorgesehen sind, die einen Teil des Halteabschnitts bilden. Durch diese versetzt und spiegelverkehrt zueinander angeordneten Vorsprünge kann der Halteabschnitt zwischen den zueinander weisenden Endabschnitten der Vorsprünge ausgebildet werden.The attachment ring provides that the projections arranged alternately to the longitudinal center plane are provided in mirror images of one another, with an end section of one projection being assigned to an end section of the opposite projection, so that contact surfaces are provided in between, which form part of the holding section. Through these offset and mirror-inverted projections, the holding section can be formed between the mutually facing end sections of the projections.
Eine Weiterbildung des Aufsetzringes sieht vor, dass jeder Vorsprung wenigstens eine zur Mitte der Stirnseite weisende Anlagefläche aufweist, sodass die einander gegenüberliegenden Anlageflächen der Vorsprünge einen nutenförmigen Halteabschnitt bilden. Dadurch ist eine Vielzahl von Anlageflächen gebildet, die eine seitliche Begrenzung zur Erstreckungsrichtung des Halteabschnitts entlang der zweiten Stirnseite bilden. Somit ist eine Verbindung zwischen dem ersten und zweiten Profilabschnitt gebildet, der besonders hohen Belastungen standhalten kann.A further development of the attachment ring provides that each projection has at least one contact surface facing the center of the end face, so that the opposing contact surfaces of the projections form a groove-shaped holding section. As a result, a large number of contact surfaces are formed, which form a lateral boundary to the direction of extension of the holding section along the second end face. A connection is thus formed between the first and second profile sections, which can withstand particularly high loads.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Aufsetzringes sieht vor, dass die Vorsprünge des zweiten Profilabschnitts in einer Draufsicht einen im Wesentlichen C-förmigen, U-förmigen, V-förmigen oder wannenförmigen Profilquerschnitt aufweisen, und vorzugsweise die Profilöffnungen der im Wesentlichen C-förmig, U-förmig, V-förmig oder wannenförmig ausgestalteten Vorsprünge zur Längsmittelebene ausgerichtet sind. Dadurch weisen die Anlageflächen der Vorsprünge zur Längsmittelebene der Seitenwand und bilden den Halteabschnitt. Solche Profilquerschnitte ermöglichen besonders verwindungssteife und belastbare Vorsprünge, sodass durch diese besonders hohe Kräfte aufgenommen werden können.An advantageous embodiment of the attachment ring provides that the projections of the second profile section have a substantially C-shaped, U-shaped, V-shaped or trough-shaped profile cross section in a plan view, and preferably the profile openings of the substantially C-shaped, U-shaped, V-shaped or trough-shaped projections are aligned with the longitudinal center plane. As a result, the contact surfaces of the projections point to the longitudinal center plane of the side wall and form the holding section. Such profile cross sections enable particularly torsion-resistant and resilient projections, so that particularly high forces can be absorbed.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Aufsetzringes sieht vor, dass die Seitenwand durch eine Wärmeumformung von wenigstens zwei Kunststofffolien zu einer mehrschichtigen Platte gebildet ist, insbesondere zu einer zweischichtigen Hohlkammerplatte. Durch eine solche Ausgestaltung der Seitenwand kann ein besonders geringes Gewicht der Seitenwände erreicht werden. Somit kann ein Aufsetzring gebildet werden, bei dem ein optimales Verhältnis zwischen Eigengewicht und Transportvolumen gegeben ist.An advantageous development of the attachment ring provides that the side wall is formed by heat forming at least two plastic films into a multi-layer plate, in particular into a two-layer hollow chamber plate. By designing the side wall in this way, a particularly low weight of the side walls can be achieved. In this way, a mounting ring can be formed in which there is an optimal ratio between its own weight and transport volume.
Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die Vorsprünge des zweiten Profilabschnitts des Aufsetzringes durch die Wärmeumformung der wenigstens zwei Kunststofffolien ausgeformt sind und vorzugsweise die Stirnseiten der wenigstens zwei Kunststofffolien eine Aufstandsfläche der Vorsprünge bilden. Dadurch können die Vorsprünge in nur einem Umformschritt gleichzeitig zur Ausformung der Seitenwand ausgeformt werden. Zudem können die Vorsprünge und die Seitenwand als ein zusammenhängendes Bauteil ausgestaltet werden, sodass eine höhere Formfestigkeit der Vorsprünge erreicht werden kann. Durch die Aufstandsfläche an den Vorsprüngen ist beim Aufsetzen der Vorsprünge auf einen weiteren Aufsetzring oder auf den Boden der Transportpalette eine annähernd senkrechte Krafteinleitung ermöglicht. Dies erhöht die Stabilität der Transportbehälter.It is particularly preferably provided that the projections of the second profile section of the attachment ring are formed by the heat forming of the at least two plastic films and preferably the end faces of the at least two plastic films form a contact surface of the projections. As a result, the projections can be formed in just one forming step at the same time as forming the side wall. In addition, the projections and the side wall can be designed as a coherent component, so that a higher dimensional stability of the projections can be achieved. The contact surface on the projections enables an approximately vertical application of force when placing the projections on another mounting ring or on the bottom of the transport pallet. This increases the stability of the transport containers.
Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass der Steg des ersten Profilabschnitts durch die Wärmeumformung der wenigstens zwei Kunststofffolien ausgeformt ist und vorzugsweise die Stirnseiten der wenigstens zwei Kunststofffolien eine Aufstandsfläche des Steges bilden. Auch hierdurch kann vorgesehen sein, dass der Steg in nur einem Umformschritt zeitgleich zur Ausformung der Seitenwand ausgeformt wird.Furthermore, it is preferably provided that the web of the first profile section is formed by the heat forming of the at least two plastic films and preferably the end faces of the at least two plastic films form a contact surface of the web. In this way it can also be provided that the web is formed in just one forming step at the same time as the side wall is formed.
Eine Ausgestaltung des Aufsetzringes sieht vor, dass an der zweiten Stirnseite der Seitenwand zumindest eine Führungsplatte angeformt ist, die an einer Außenseite der Seitenwand vorgesehen ist und gegenüber den Vorsprüngen des zweiten Profilabschnitts eine größere Höhe aufweist. Eine solche Führungsplatte kann ein Aufsetzen des Aufsetzringes auf den Boden oder einen weiteren Aufsetzring erleichtern. Hierbei bildet diese eine seitliche Führung während des Aufsetzens, indem die Führungsplatte zunächst an einer Außenseite der Transportpalette oder des weiteren Aufsetzringes anliegt, bevor die Profilabschnitte ineinander greifen. Zudem kann die zumindest eine Führungsplatte eine seitliche Begrenzung für den Aufsetzring bilden, sodass ein Verrutschen des Aufsetzringes auf dem Boden oder ein Verrutschen zweier Aufsetzringe zueinander verhindert ist.One embodiment of the attachment ring provides that at least one guide plate is formed on the second end face of the side wall, which is provided on an outside of the side wall and has a greater height than the projections of the second profile section. Such a guide plate can make it easier to place the attachment ring on the ground or another attachment ring. This forms a lateral guide during placement, in that the guide plate first rests on an outside of the transport pallet or the further placement ring before the profile sections mesh with one another. In addition, the at least one guide plate can form a lateral boundary for the attachment ring, so that the attachment ring is prevented from slipping on the floor or two attachment rings are prevented from slipping relative to one another.
Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass der Aufsetzring zwischen den einander gegenüberliegenden Seitenkanten der Seitenwände eine Gelenkverbindung, insbesondere ein Filmscharnier, aufweist, sodass der Aufsetzring zusammenfaltbar ist und insbesondere, dass zwei gegenüberliegende Seitenwände des Aufsetzringes jeweils aus zwei Seitenwandabschnitten mit einer dazwischen vorgesehenen Faltverbindung gebildet sind, sodass der Aufsetzring in einer M-Faltung faltbar ist. Dadurch ist ein auseinander- und zusammenfaltbarer Aufsetzring gebildet. Dieser kann zum Transport von Gütern in eine Gebrauchsposition auseinandergefaltet und für einen Rücktransport des Aufsetzringes in eine Transportposition zusammengefaltet werden. In dieser Transportposition nimmt der Aufsetzring ein geringes Raumvolumen ein, sodass ein ökonomischer Rücktransport ermöglich ist.It is particularly preferably provided that the attachment ring has an articulated connection, in particular a film hinge, between the opposite side edges of the side walls, so that the attachment ring can be folded and in particular that two opposite side walls of the attachment ring are each formed from two side wall sections with a folding connection provided between them, so that the attachment ring can be folded in an M-fold. This creates a mounting ring that can be unfolded and folded together. This can be unfolded into a position of use to transport goods and folded up into a transport position to transport the attachment ring back. In this transport position, the attachment ring takes up a small volume of space, so that economical return transport is possible.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Aufsetzringes sieht vor, dass in einem Eckbereich zwischen zwei benachbarten Seitenwänden zumindest ein Eckelement vorgesehen ist, durch welches ein Lastabtrag beim Übereinanderstapeln von Aufsetzringen erfolgt. Dabei liegen die Eckelemente zweier übereinandergestapelter Aufsetzringe mit den Stirnseiten der Eckelemente aufeinander, sodass eine Abstützung eines oberen Eckelementes auf einem darunterliegenden Eckelement ermöglicht ist. Durch diese zusätzliche Abstützung kann eine größere Kraftübertragung bei einer Belastung von übereinandergestapelten Aufsetzringen erreicht werden.An advantageous development of the attachment ring provides that at least one corner element is provided in a corner area between two adjacent side walls, through which load transfer occurs when attachment rings are stacked one on top of the other. The corner elements of two stacked attachment rings lie on top of each other with the end faces of the corner elements, so that an upper corner element can be supported on a corner element underneath. This additional support allows greater force transmission to be achieved when stacked attachment rings are loaded.
Die Aufgabe wird des Weiteren durch einen Transportbehälter, insbesondere Palettenbehälter, mit einem Boden, mit einem Deckel und mit zumindest einem dazwischen angeordneten Aufsetzring gelöst, wobei der Aufsetzring nach einem der vorhergehend beschriebenen Ausführungsformen ausgebildet ist. Dadurch ist ein Transportbehälter gebildet, der aus einem oder mehreren Aufsetzringen zusammengesetzt werden kann. Dies ermöglicht eine variable Anpassung an ein Transportvolumen des Transportbehälters. Durch ein Zusammenfalten des zumindest einen Aufsetzringes kann folglich ein raumsparender und somit kostengünstiger Rücktransport ermöglicht sein.The object is further achieved by a transport container, in particular a pallet container, with a base, with a lid and with at least one attachment ring arranged between them, the attachment ring being designed according to one of the previously described embodiments. This creates a transport container that can be composed of one or more attachment rings. This enables variable adaptation to a transport volume of the transport container. By folding the at least one attachment ring, a space-saving and therefore cost-effective return transport can be made possible.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Transportbehälters sieht vor, dass der an der zweiten Stirnseite des Aufsetzringes vorgesehene zweite Profilabschnitt zum formschlüssigen Verbinden zum Boden auf einen auf einer Oberseite des Bodens vorgesehenen ersten, zumindest abschnittsweise sich erstreckenden Profilabschnitt aufgesetzt ist. Dadurch kann der Aufsetzring verrutschsicher auf den Boden aufgesetzt werden, indem der am Boden vorgesehene erste Profilabschnitt in den zweiten Profilabschnitt am Aufsetzring eingreift.An advantageous embodiment of the transport container provides that on the second forehead The second profile section provided on the side of the attachment ring is placed on a first profile section which extends at least in sections and is provided on an upper side of the base for a positive connection to the floor. As a result, the attachment ring can be placed on the floor in a non-slip manner by the first profile section provided on the floor engaging in the second profile section on the attachment ring.
Vorteilhafterweise kann der Boden des Transportbehälters als eine Palette, insbesondere als eine mehrschichtige Hohlkammerpalette, ausgebildet ist. Dadurch kann eine einfache Handhabung des Transportbehälters erreicht sein, indem dieser mit einem herkömmlichen Gabelstapler transportiert werden kann.Advantageously, the bottom of the transport container can be designed as a pallet, in particular as a multi-layer hollow chamber pallet. This makes it easy to handle the transport container, as it can be transported with a conventional forklift.
Die Aufgabe wird zudem durch ein Verfahren zur Herstellung eines Aufsetzringes bestehend aus mehreren Seitenwänden, insbesondere für einen Transportbehälter, bei dem eine erste vorzugsweise erwärmte Kunststofffolie zwischen einem Oberwerkzeug und einem Unterwerkzeug eines Formwerkzeugs eingebracht wird, bei dem die erste Kunststofffolie durch Anlegen eines Vakuums am Unterwerkzeug zur Anlage an dem Unterwerkzeug gebracht wird, um ein erstes Formteil auszubilden, wobei das Unterwerkzeug in einem ersten Randbereich ein erstes Formprofil aufweist, durch welches ein Teil eines ersten Profilabschnitts durch einen sich entlang des ersten Randbereichs erstreckenden Absatz gebildet wird und das Unterwerkzeug in einem dem ersten Randbereich gegenüberliegenden zweiten Randbereich ein zweites Formprofil aufweist, durch welches ein Teil eines zweiten Profilabschnitts durch mehrere nebeneinander und im Abstand zueinander angeordnete Vertiefungen gebildet wird, bei dem eine zweite vorzugsweise erwärmte Kunststofffolie zwischen dem Oberwerkzeug und dem Unterwerkzeug eingebracht wird, bei dem die zweite Kunststofffolie durch Anlegen eines Vakuums am Oberwerkzeug zur Anlage an dem Oberwerkzeug gebracht wird, um ein zweites Formteil auszubilden, wobei das Oberwerkzeug in einem dritten Randbereich ein drittes Formprofil aufweist, durch welches ein korrespondierender Teil des ersten Profilabschnitts gebildet wird und das Oberwerkzeug in einem vierten Randbereich ein viertes Formprofil aufweist, durch welches ein korrespondierender Teil des zweiten Profilabschnitts gebildet wird, bei dem das Oberwerkzeug und das Unterwerkzeug geschlossen und das erste und zweite Formteil zumindest im Bereich der Formprofile des Unterwerkszeugs und Oberwerkzeugs verpresst und verschweißt werden und nach dem Öffnen des Oberwerkzeugs und Unterwerkzeugs die wenigstens eine Seitenwand mit dem ersten und komplementär zum ersten Profilabschnitt ausgebildeten zweiten Profilabschnitt aus dem Formwerkzeug entnommen wird. Durch ein solches Verfahren ist ein Herstellungsprozess für einen Aufsetzring erreicht, bei dem die Seitenwände für den Aufsetzring aus zwei Kunststofffolien zu Hohlkammerplatten ausgeformt werden und gleichzeitig an einer ersten und zweiten Stirnseite der Seitenwände der erste und zweite Profilabschnitt ausgeformt wird. Auf diese Weise können die Seitenwände mit den daran angeformten ersten und zweiten Profilabschnitten durch ein Minimum an Verfahrensschritten ausgeformt werden. Dadurch ist ein sehr schnelles und materialsparendes Herstellungsverfahren erreicht, sodass eine Vielzahl von Aufsetzringen hoch effizient und kostengünstig herstellbar sind.The task is also achieved by a method for producing a mounting ring consisting of several side walls, in particular for a transport container, in which a first, preferably heated, plastic film is introduced between an upper tool and a lower tool of a mold, in which the first plastic film is removed by applying a vacuum to the lower tool is brought into contact with the lower tool in order to form a first molded part, the lower tool having a first shaped profile in a first edge region, through which part of a first profile section is formed by a shoulder extending along the first edge region and the lower tool in a The second edge region opposite the first edge region has a second shaped profile, through which part of a second profile section is formed by a plurality of recesses arranged next to one another and at a distance from one another, in which a second, preferably heated, plastic film is introduced between the upper tool and the lower tool, in which the second plastic film is brought into contact with the upper tool by applying a vacuum to the upper tool in order to form a second molded part, the upper tool having a third shaped profile in a third edge region, through which a corresponding part of the first profile section is formed and the upper tool in a fourth edge region has a fourth shaped profile, through which a corresponding part of the second profile section is formed, in which the upper tool and the lower tool are closed and the first and second shaped parts are pressed and welded at least in the area of the shaped profiles of the lower tool and upper tool and after opening the upper tool and lower tool the at least one side wall with the first profile section, which is designed to be complementary to the first profile section, is removed from the mold. Such a method achieves a manufacturing process for a mounting ring, in which the side walls for the mounting ring are formed from two plastic films into hollow chamber panels and at the same time the first and second profile sections are formed on a first and second end face of the side walls. In this way, the side walls with the first and second profile sections formed thereon can be formed using a minimum of process steps. This results in a very quick and material-saving manufacturing process, so that a large number of attachment rings can be produced highly efficiently and cost-effectively.
Eine bevorzugte Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass nach dem Entnehmen der wenigstens einen Seitenwand aus dem Formwerkzeug ein Halteabschnitt, insbesondere eine Nut, in einer Längsmittelebene entlang einer Stirnseite der Seitenwand oder seitlich versetzt zur Längsmittelebene der Seitenwand in den zweiten Profilabschnitt eingebracht wird. Dadurch wird ein zweiter Profilabschnitt mit einem nutförmigen Halteabschnitt gebildet, in welchen der erste Profilabschnitt einsetzbar ist, sodass der erste und zweite Profilabschnitt ineinandergreifen können. Dieser nutförmige Halteabschnitt kann beispielsweise mit einem Hand- oder Tischfräsgerät in den zweiten Profilabschnitt eingebracht, insbesondere eingefräst werden.A preferred embodiment of the method provides that after the at least one side wall has been removed from the mold, a holding section, in particular a groove, is introduced into the second profile section in a longitudinal center plane along an end face of the side wall or laterally offset from the longitudinal center plane of the side wall. As a result, a second profile section is formed with a groove-shaped holding section, into which the first profile section can be inserted, so that the first and second profile sections can mesh with one another. This groove-shaped holding section can be introduced, in particular milled, into the second profile section, for example with a hand or table milling device.
Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:
-
1 eine schematisch perspektivische Ansicht auf einen Transportbehälter, -
2 eine schematisch perspektivische Ansicht auf eine Transportpalette, -
3 eine perspektivische Ansicht von oben auf einen Aufsetzring, -
4 eine perspektivische Detailansicht auf einen ersten Profilabschnitt des Aufsetzringes, -
5 eine perspektivische Ansicht von unten auf den Aufsetzring, -
6 eine perspektivische Detailansicht auf einen zweiten Profilabschnitt des Aufsetzringes, -
7 eine Schnittansicht eines ersten und zweiten Profilabschnitts von zwei übereinandergestapelten Aufsetzringen, -
8 eine perspektivische Schnittansicht des ersten und zweiten Profilabschnitts der zwei übereinandergestapelten Aufsetzringen, -
9 eine Schnittansicht des auf einen Boden aufgesetzten Aufsetzring, -
10 eine weitere Schnittansicht des auf den Boden aufgesetzten Aufsetzringes, -
11 eine Detailansicht auf einen Eckbereich zweier übereinandergestapelter Aufsetzringe, -
12 eine Schnittansicht gemäß dem Schnitt C-C in11 des Eckbereiches zweier übereinandergestapelter Aufsetzringe, -
13 eine perspektivische Ansicht auf den Aufsetzring in einer teilweise zusammengefalteten M-Faltung, -
14 eine perspektivische Schnittansicht des Aufsetzringes mit einem aufgesetzten Deckel, -
15 eine Seitenansicht auf ein Formwerkzeug zur Herstellung eines Aufsetzrings und -
16 eine weitere Seitenansicht auf das Formwerkzeug gemäß13 in einer um 180° gedrehten Position.
-
1 a schematic perspective view of a transport container, -
2 a schematic perspective view of a transport pallet, -
3 a perspective view from above of a mounting ring, -
4 a perspective detailed view of a first profile section of the attachment ring, -
5 a perspective view from below of the attachment ring, -
6 a perspective detailed view of a second profile section of the attachment ring, -
7 a sectional view of a first and second profile section of two attachment rings stacked one on top of the other, -
8th a perspective sectional view of the first and second profile sections of the two stacked attachment rings, -
9 a sectional view of the attachment ring placed on a floor, -
10 another sectional view of the attachment ring placed on the ground, -
11 a detailed view of a corner area of two stacking rings stacked on top of each other, -
12 a sectional view according to section CC in11 the corner area of two stacking rings stacked on top of each other, -
13 a perspective view of the attachment ring in a partially folded M-fold, -
14 a perspective sectional view of the attachment ring with an attached lid, -
15 a side view of a mold for producing a mounting ring and -
16 another side view of the mold according to13 in a 180° rotated position.
Ebenso kann der Boden 12 gemäß
Der Boden 12 weißt einen Profilbereich 16 auf, der sich entlang eines Randbereiches 17 des Bodens 12 erstreckt. Dieser Profilbereich 16 ist als ein Steg ausgebildet, der sich entlang des Randbereiches 17 erstreckt. Dieser Steg kann durchgehend entlang des Randbereiches 17 vorgesehen sein, ebenso kann der Steg in seiner Erstreckung unterbrochen ausgestaltet sein. Ebenso kann vorgesehen sein, dass der Boden 12 keinen Profilabschnitt 16 aufweist.The
Zwei einander gegenüberliegende Seitenwände 20, die eine Schmalseite des Aufsetzringes 14 bilden, sind jeweils aus zwei Seitenwandabschnitten 23, 24 zusammengesetzt. Diese beiden Seitenwandabschnitte 23, 24 sind im Format gleich groß ausgestaltet. Zwischen den beiden Seitenwandabschnitten 23, 24 ist eine Faltverbindung 26 vorgesehen. Dadurch ist der Aufsetzring 14 in einer M-Faltung in eine Transportposition zusammenfaltbar sowie in eine Gebrauchsposition 19 auseinanderfaltbar. Diese Faltverbindung 26 kann ebenfalls als ein Filmscharnier ausgebildet sein.Two mutually
An den beiden Seitenwänden 20 ist jeweils zumindest ein Begrenzungselement 34 vorgesehen, welches den Faltwinkel A zwischen den zwei benachbarten Seitenwandabschnitten 23, 24 beim auseinanderfalten des Aufsetzringes 14 begrenzt, indem das Begrenzungselement 34 beim Auseinanderfalten des Aufsetzringes 14 in die Gebrauchsposition 19 überführt wird.At least one limiting
Die Seitenwände 18, 20 sind durch eine erste Stirnseite 27 und eine zweite Stirnseite 28 begrenzt. Die erste Stirnseite 27 kann eine obere Stirnseite der Seitenwand 18, 20 des Aufsetzringes 14 bilden und die zweite Stirnseite 28 eine untere Stirnseite. Dabei ist an der ersten Stirnseite 27 ein erster Profilabschnitt 29 vorgesehen und an der zweiten Stirnseite 28 ein zweiter Profilabschnitt 31.The
Die Seitenwände 18, 20 sind durch eine Wärmeumformung von mehreren, insbesondere von zwei, Kunststofffolien 45, 46 gebildet. Dadurch sind die Seitenwände 18, 20 als eine mehrschichtige Platte ausgebildet. Insbesondere sind die Seitenwände 18, 20 als eine zweischichtige Hohlkammerplatte ausgebildet. Dabei ist der erste Profilabschnitt 29 durch die Wärmeumformung der Kunststofffolien 45, 46 ausgeformt.The
In
Der erste Profilabschnitt 29 ist durch einen sich entlang der ersten Stirnseite 27 erstreckenden Steg 30 gebildet. Dieser Steg 30 verläuft mittig zur Dicke der Seitenwand 18, 20. Dieser Steg 30 kann entlang seiner Längserstreckung sowohl durchgehend ausgestaltet sein als auch in seiner Längserstreckung unterbrochen.The
Dabei wird der als Steg 30 ausgeführte erste Profilabschnitt 29 durch die Wärmeumformung von den zwei Kunststofffolien 45, 46 ausgeformt. Der Steg 30 bildet eine Aufstandsfläche 54, die durch die Stirnseiten 48 der beiden Kunststofffolien 45, 46 gebildet ist.The
Die wechselseitig und einander gegenüberliegend angeordneten Vorsprünge 32 sind im Wesentlichen außermittig zur Dicke der Seitenwand 18, 20 angeordnet. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass die der Innenseite 41 der Seitenwand 18, 20 zugeordneten Vorsprünge 32 bündig zur Innenseite 41 ausgestaltet sind. Die der Außenseite 44 der Seitenwand 18, 20 zugeordneten Vorsprünge 32 sind demgemäß bündig zur Außenseite 44 der Seitenwand 18 ausgestaltet.The
Die Vorsprünge 32 bilden in einer Draufsicht auf die zweite Stirnseite 28 einen im Wesentlichen C-förmigen, U-förmigen, V-förmigen oder wannenförmigen Profilquerschnitt. Dabei weisen die durch den Profilquerschnitt gebildeten Profilöffnungen 48 der Vorsprünge 32 zur Mitte der Seitenwand 18. Durch den Profilquerschnitt der Vorsprünge 32 sind an jedem Vorsprung 32 zwei Endabschnitte 49 gebildet, die einen Teil des Halteabschnitts 33 bilden.In a plan view of the
Ein Endabschnitt 49 des Vorsprungs 32 ist einem gegenüberliegenden Endabschnitt 49 des benachbarten und spiegelverkehrt angeordneten Vorsprungs 32 zugeordnet. Zwischen diesen zueinander weisenden Endabschnitte 49 zweier benachbarter Vorsprünge 32 ist der Halteabschnitt 33 vorgesehen. Die Endabschnitte 49 der Vorsprünge 32 bilden dabei in Richtung des Halteabschnitts 33 Anlageflächen 51, die eine seitliche Begrenzung für einen in den Halteabschnitt 33 eingesetzten Profilbereich 16 des Bodens 12 oder ersten Profilabschnitt 29 eines weiteren Aufsetzringes 14 bilden. Der zwischen den Vorsprüngen 32 verlaufende Halteabschnitt 33 ist somit als eine durch die Anlageflächen 51 der Vorsprünge 32 definierte Nut ausgebildet.An
Die Vorsprünge 32 des zweiten Profilabschnitts 31 sind durch Wärmeumformung der zwei Kunststofffolien 45, 46 ausgeformt. Dabei sind die Vorsprünge 32 in der Weise ausgestaltet, dass diese Stützfüße bilden. Die Stirnseiten der Vorsprünge 32, welche durch Stirnseiten der zwei Kunststofffolien 45, 46 gebildet sind, bilden eine Aufstandsfläche 52 der Vorsprünge 32.The
Der erste und zweite Profilabschnitt 29 und 31 sind durch die beiden Kunststofffolien 45, 46 gebildet. Gleichzeitig ist die obere und untere Stirnseite 27, 28 der Seitenwände 18, 20 vollständig geschlossen.The first and
An dem zweiten Profilabschnitt 31 können in regelmäßigen Abständen zusätzlich Führungsplatten 53 angeformt sein. Diese Führungsplatten 53 sind nach außen versetzt zur Außenseite 44 der Seitenwände 18, 20 vorgesehen. Dabei überragen die Führungsplatten 53 die Vorsprünge 32. Additional guide plates can be placed on the
Diese Führungsplatten 53 bilden eine Führung beim Aufsetzen und Übereinanderstapeln mehrerer Aufsetzringe 14 oder beim Aufsetzen des Aufsetzringes 14 auf den Boden 12, indem die Führungsplatten 53 seitlich an dem Boden 12 oder einen weiteren Aufsetzring 14 anliegen.These
Seitlich versetzt zum ersten Profilabschnitt 29 sind die Vorsprünge 32 des zweiten Profilabschnitts 31 angeordnet. Diese bilden die seitliche Begrenzung des Halteabschnitts 33, sodass der erste Profilabschnitt 29 quer zu dessen Längserstreckung in einer festen Position gehalten ist. Zudem verdeutlicht
Aus
Der Profilabschnitt 16 am Boden 12 entspricht in der Ausgestaltung dem ersten Profilabschnitt 29 des Aufsetzringes 14 und ist somit als durchgängiger oder auch als unterbrochener Steg 30 entlang des Randbereiches 17 des Bodens 12 ausgebildet. Dieser Profilabschnitt 16 greift in den Halteabschnitt 33 des zweiten Profilabschnitts 31 des auf den Boden 12 aufgesetzten Aufsetzringes 14 ein. Dabei sind auch hier die Vorsprünge 32 wechselseitig zu einer linken Seite und zu einer rechten Seite des Profilabschnitts 16 auf den Boden 12 aufgesetzt und stützen den Aufsetzring 14 dadurch auf dem Boden 12 ab. Gleichzeitig stützt sich die Aufstandsfläche 54 des Profilabschnitts 16 an der zweiten Stirnseite 28 der Seitenwand 18, 20 ab.The
Die Aufstandsfläche 52 der oberen Stirnseite 72 liegt in einer gemeinsamen Ebene mit der ersten Stirnseite 27 der Seitenwand 18, 20. Dadurch ist erreicht, dass beim Übereinanderstapeln der Aufsetzringe 14 sowohl die Aufstandsflächen 52 der Vorsprünge 32 des oberen Aufsetzringes 14 auf der oberen Stirnseite 27 des unteren Aufsetzringes 14 aufliegen als auch die Aufstandsflächen 52 der unteren Stirnseite 73 des oberen Eckelementes 25 auf der Aufstandsfläche 52 der oberen Stirnseite 73 des unteren Eckelementes 25. Dadurch ist eine größtmögliche Abstützfläche zwischen zweier übereinandergestapelter Aufsetzringen 14 gebildet.The
Ein unterer Teilbereich des Eckelementes 25 kann gemäß der
In
Aus
Dieses Begrenzungselement 34 ist einer der Faltverbindung 26 zugeordneten Seitenkante 36 des Seitenwandabschnittes 23, 24 zugeordnet und überragt die Seitenkante 36 des Seitenwandabschnittes 23, 24 teilweise, wie dies in
Bei dem Aufsetzring 14 gemäß den
Die
Zur Herstellung wenigstens einer Seitenwand 18, 20 wird die erste Kunststofffolie 45 zwischen einem Oberwerkzeug 58 und einem Unterwerkzeug 59 des Formwerkzeuges 57 eingebracht. Dabei wird die erste Kunststofffolie 45 vorher vorzugsweise erwärmte und mit dem Formwerkzeug 57 durch einen Umform- bzw. Tiefziehprozess zu einem ersten Formteil 60 ausgeformt. Hierzu wird zunächst am Unterwerkzeug 59 ein Vakuum erzeugt, sodass die erste Kunststofffolie 45 durch Anlegen des Vakuums am Unterwerkzeug 59 zur Anlage an dem Unterwerkzeug 59 gebracht wird und das erste Formteil 60 ausgeformt wird.To produce at least one
Dabei weist das Unterwerkzeug 59 in einem ersten Randbereich 62 ein erstes Formprofil 66 auf, welches in dem ersten Randbereich 62 einen sich entlang des ersten Randbereichs 62 erstreckenden Absatz 68 aufweist. Dem ersten Randbereich 59 gegenüberliegend ist an dem Unterwerkzeug 59 in einem zweiten Randbereich 63 ein zweites Formprofil 67 vorgesehen, durch welches ein Teil eines zweiten Profilabschnitts 31 durch mehrere nebeneinander und im Abstand zueinander angeordnete Vertiefungen 71gebildet ist. Durch die Vertiefungen 71 im zweiten Randbereich 63 werden beim Tiefziehprozess die Vorsprünge 32 an der ersten Kunststofffolie 45 ausgeformt.The
Anschließen wird die zweite Kunststofffolie 46, die ebenfalls vorzugsweise erwärmt ist, zwischen dem Oberwerkzeug 58 und dem Unterwerkzeug 59 eingebracht. Durch das Anlegen eines Vakuums am Oberwerkzeug 58 wird die zweite Kunststofffolie 46 zur Anlage an dem Oberwerkzeug 58 gebracht, um ein zweites Formteil 61 auszuformen.The
Hierzu weist das Oberwerkzeug 58 in einem dritten Randbereich 64 ein drittes Formprofil 69 aufweist, das korrespondierend zum ersten Formprofil 66 des Unterwerkzeugs 59 ausgebildet ist und durch welches ein korrespondierendes Teil des ersten Profilabschnitts 29 gebildet wird. In einem vierten Randbereich 65 des Oberwerkzeugs 58 ist ein viertes Formprofil 70 vorgesehen, durch welches ein korrespondierender Teil des zweiten Profilabschnitts 31 gebildet wird.For this purpose, the
Durch das Schließen des Oberwerkzeugs 58 und des Unterwerkzeugs 59 werden das erste und zweite Formteil 60, 61 zusammengefügt, insbesondere zusammengepresst. Aufgrund der Erwärmung der Kunststofffolien 45, 46 erfolgt eine Verschweißung zwischen den Kunststofffolien 45, 46. Diese erfolgt zumindest im Bereich der Formprofile 66, 67, 69, 70 des Unterwerkszeugs 59 und des Oberwerkzeugs 58. Somit sind die Vorsprünge 32 durch die zwei miteinander verschweißten Kunststofffolien 45, 46 gebildet. Ebenso ist der als Steg 30 ausgebildete erste Profilabschnitt 29 durch die zwei miteinander verschweißten Kunststofffolien 45, 46 gebildet. Nach dem Öffnen des Oberwerkzeugs 58 und Unterwerkzeugs 59 wird die Seitenwand 18, 20 aus dem Formwerkzeug 57 entnommen.By closing the
Nach dem Entnehmen der wenigstens einen Seitenwand 18, 20 aus dem Formwerkzeug 57 wird ein nutförmiger Halteabschnitt 33 in der Längsmittelebene entlang der Stirnseite 28 der Seitenwand 18, 20 oder seitlich versetzt zur Längsmittelebene der Seitenwand 18, 20 in den zweiten Profilabschnitt 31 eingebracht. Dabei kann der Halteabschnitt 33 in den zweiten Profilabschnitt 31 eingefräst. Hierzu kann insbesondere ein nicht näher dargestelltes Tischfräsgerät verwendet werden, welches den nutförmigen Halteabschnitt 33 in den zweiten Profilabschnitt 31 einfräst. Dieses Tischfräsgerät weist eine horizontale Auflagefläche mit einer vertikal ausgerichteten seitlichen Anlagefläche für die zweite Stirnseite 28 der Seitenwand 18, 20 auf, wobei ein horizontal angeordneter Fingerfräser gegenüber der seitlichen Anlagefläche hervorsteht. Durch das Entlangführen der Seitenwand 18, 20 mit dem an der Anlagefläche anliegenden zweiten Profilabschnitt 31, wird mit dem Fingerfräser der nutförmige Halteabschnitt 33 in den zweiten Profilabschnitt 31 eingefräst. Durch eine Veränderung der Höhe des Fingerfräsers zur Auflagefläche des Tischfräsgerätes kann die Ausrichtung des Halteabschnitts 33 zur Längsmittelebene der Seitenwand 18, 20 variiert werden.After removing the at least one
BezugszahlenlisteReference number list
- 11.11.
- TransportbehälterTransport container
- 12.12.
- BodenFloor
- 13.13.
- DeckelLid
- 14.14.
- Aufsetzringattachment ring
- 15. 16.15. 16.
- ProfilbereichProfile area
- 17.17.
- RandbereichEdge area
- 18.18.
- SeitenwandSide wall
- 19.19.
- GebrauchspositionPosition of use
- 20.20.
- SeitenwandSide wall
- 21.21.
- Seitenkanteside edge
- 22.22.
- Gelenkverbindung Articulated connection
- 23.23.
- Seitenwandabschnitt Sidewall section
- 24.24.
- SeitenwandabschnittSidewall section
- 25.25.
- WandelementWall element
- 26.26.
- Faltverbindungfolding connection
- 27.27.
- erste Stirnseitefirst face
- 28.28.
- zweite Stirnseitesecond end face
- 29.29.
- erster Profilabschnittfirst profile section
- 30.30.
- Stegweb
- 31.31.
- zweiter Profilabschnittsecond profile section
- 32.32.
- VorsprüngeProjections
- 33.33.
- Halteabschnittholding section
- 34.34.
- BegrenzungselementLimiting element
- 36.36.
- Seitenkanteside edge
- 37.37.
- Anlageflächeinvestment area
- 38.38.
- Ausnehmungrecess
- 39.39.
- Vertiefungdeepening
- 40. 41.40. 41.
- Innenseiteinside
- 42.42.
- Stirnseitefront side
- 43.43.
- Stirnseitefront side
- 44.44.
- AußenseiteOutside
- 45.45.
- Erste KunststofffolieFirst plastic film
- 46.46.
- zweite Kunststofffoliesecond plastic film
- 47.47.
- Versteifungsprofil stiffening profile
- 48.48.
- Profilöffnungen Profile openings
- 49.49.
- EndabschnittEnd section
- 50. 51.50. 51.
- Anlageflächeinvestment area
- 52.52.
- Aufstandsfläche VorsprüngeContact area projections
- 53.53.
- FührungsplatteGuide plate
- 54.54.
- Aufstandsfläche StegContact area jetty
- 55. 56.55. 56.
- DeckelrandLid edge
- 57.57.
- Formwerkzeugmolding tool
- 58.58.
- OberwerkzeugUpper tool
- 59.59.
- Unterwerkzeugsub tool
- 61.61.
- Zweites FormteilSecond molding
- 62.62.
- Erster RandbereichFirst edge area
- 63.63.
- Zweiter RandbereichSecond edge area
- 64.64.
- Dritter RandbereichThird edge area
- 65.65.
- Vierter RandbereichFourth edge area
- 66.66.
- Erstes FormprofilFirst shape profile
- 67.67.
- Zweites FormprofilSecond shape profile
- 68.68.
- AbsatzParagraph
- 69.69.
- Drittes FormprofilThird shape profile
- 70.70.
- Viertes FormprofilFourth shape profile
- 71.71.
- Vertiefungendepressions
- 72.72.
- obere Stirnseite Wandelementupper front wall element
- 73.73.
- untere Stirnseite Wandelementlower front wall element
Claims (20)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102018102960.8A DE102018102960B4 (en) | 2018-02-09 | 2018-02-09 | Attachment ring for a transport container, transport container and method for producing a attachment ring |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102018102960.8A DE102018102960B4 (en) | 2018-02-09 | 2018-02-09 | Attachment ring for a transport container, transport container and method for producing a attachment ring |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102018102960A1 DE102018102960A1 (en) | 2019-08-14 |
| DE102018102960B4 true DE102018102960B4 (en) | 2024-03-14 |
Family
ID=67399758
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102018102960.8A Active DE102018102960B4 (en) | 2018-02-09 | 2018-02-09 | Attachment ring for a transport container, transport container and method for producing a attachment ring |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102018102960B4 (en) |
Families Citing this family (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE202019103410U1 (en) | 2019-06-18 | 2019-08-16 | WIPA Service und Entwicklungs GmbH | Wall element of a pallet top frame, and pallet top frame |
Citations (9)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE29503254U1 (en) | 1995-02-28 | 1995-04-27 | Friedola Gebr. Holzapfel GmbH & Co. KG, 37269 Eschwege | Collapsible container |
| US6018927A (en) * | 1998-04-17 | 2000-02-01 | Formall, Inc. | Thermoformed twin-sheet panel |
| DE102005031526A1 (en) * | 2005-06-30 | 2007-04-12 | Söhner Kunststofftechnik GmbH Präzisionsthermoformen | Transport container and palette base has folded wall ring on a palette base with offset outer contour at junction between lower thin-walled and upper thick-walled wall regions |
| JP2007099369A (en) | 2005-10-06 | 2007-04-19 | Nikkeikin Aluminium Core Technology Co Ltd | Foldable conveying container |
| DE60212622T2 (en) | 2001-06-05 | 2007-07-05 | Le Carton Ltd., St. Martins | TANK ASSEMBLY |
| US20070170085A1 (en) | 2003-05-02 | 2007-07-26 | Hoogland Hendricus A | Container and set and method for forming the same |
| WO2010141987A1 (en) | 2009-06-09 | 2010-12-16 | Milford Ibc Pty Ltd | A container having collapsible walls, and methods for collapsing and erecting the same |
| US20140291196A1 (en) | 2013-03-28 | 2014-10-02 | K. Hartwall Oy Ab | Logistics crate module and method of transporting goods |
| JP2016088518A (en) | 2014-10-29 | 2016-05-23 | インパック グローバル カンパニー リミテッド | Packaging box |
-
2018
- 2018-02-09 DE DE102018102960.8A patent/DE102018102960B4/en active Active
Patent Citations (9)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE29503254U1 (en) | 1995-02-28 | 1995-04-27 | Friedola Gebr. Holzapfel GmbH & Co. KG, 37269 Eschwege | Collapsible container |
| US6018927A (en) * | 1998-04-17 | 2000-02-01 | Formall, Inc. | Thermoformed twin-sheet panel |
| DE60212622T2 (en) | 2001-06-05 | 2007-07-05 | Le Carton Ltd., St. Martins | TANK ASSEMBLY |
| US20070170085A1 (en) | 2003-05-02 | 2007-07-26 | Hoogland Hendricus A | Container and set and method for forming the same |
| DE102005031526A1 (en) * | 2005-06-30 | 2007-04-12 | Söhner Kunststofftechnik GmbH Präzisionsthermoformen | Transport container and palette base has folded wall ring on a palette base with offset outer contour at junction between lower thin-walled and upper thick-walled wall regions |
| JP2007099369A (en) | 2005-10-06 | 2007-04-19 | Nikkeikin Aluminium Core Technology Co Ltd | Foldable conveying container |
| WO2010141987A1 (en) | 2009-06-09 | 2010-12-16 | Milford Ibc Pty Ltd | A container having collapsible walls, and methods for collapsing and erecting the same |
| US20140291196A1 (en) | 2013-03-28 | 2014-10-02 | K. Hartwall Oy Ab | Logistics crate module and method of transporting goods |
| JP2016088518A (en) | 2014-10-29 | 2016-05-23 | インパック グローバル カンパニー リミテッド | Packaging box |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| DE102018102960A1 (en) | 2019-08-14 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE3227593A1 (en) | OPTIONAL ABOVE OR NESTLAPABLE CONTAINERS | |
| DE2418009A1 (en) | PREFABRICATED PANEL PANELS FOR THE MANUFACTURE OF WALL PANELS | |
| DE2507709A1 (en) | PALLET FOR ACCEPTING LOADED GOODS | |
| DE102006005873B4 (en) | Wall surface part and transport container | |
| DE2643720C2 (en) | Stackable transport container | |
| DE102010037517B3 (en) | Storage and transport container for individual and multipath transportation of goods such as small parts for automobile production, has stack profile, where hook edge of profile reaches and hooks below lower edge of tabs in attached state | |
| EP3354586B1 (en) | Transport container, in particular pallet container | |
| DE3124391A1 (en) | SUITCASE | |
| DE1683009B2 (en) | Folding door with at least two panels | |
| EP3750822B1 (en) | Sleeve for a transport container and transport container | |
| DE4417857C2 (en) | Fixing device for variable fixing of cargo | |
| DE102018102960B4 (en) | Attachment ring for a transport container, transport container and method for producing a attachment ring | |
| EP3284689A1 (en) | Sidewall system for a container, method of manufacture, and container comprising such a sidewall system | |
| DE3027171A1 (en) | METAL CONTAINER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF | |
| EP3543158B1 (en) | Transport container | |
| EP0357817B1 (en) | Wooden rack with shelves insertable at various heights | |
| EP3170762A1 (en) | Transport container | |
| EP0238437B1 (en) | Baking tray | |
| DE3934800A1 (en) | Stacking metal crate with separate base - has angled integral edge strips connecting base to sides without restricting inner space | |
| DE7804014U1 (en) | CATWALK | |
| DE29617862U1 (en) | Wall and / or door element and frame part and cover plate for its manufacture | |
| DE3804945C2 (en) | Container | |
| EP2767483A2 (en) | Stackable transport container | |
| DE20017697U1 (en) | Box-shaped box with two block-like feet | |
| DE102018102952B4 (en) | Attachment ring for a transport container and a transport container |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: TWIN-TEC PACKAGING GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: DUROTHERM KUNSTSTOFFVERARBEITUNG GMBH, 72221 HAITERBACH, DE |
|
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: MAMMEL UND MASER, PATENTANWAELTE, DE |
|
| R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65D0019120000 Ipc: B65D0019060000 |
|
| R016 | Response to examination communication | ||
| R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
| R020 | Patent grant now final |