DE102018118570A1 - Electric wheelchair with upright function - Google Patents
Electric wheelchair with upright function Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018118570A1 DE102018118570A1 DE102018118570.7A DE102018118570A DE102018118570A1 DE 102018118570 A1 DE102018118570 A1 DE 102018118570A1 DE 102018118570 A DE102018118570 A DE 102018118570A DE 102018118570 A1 DE102018118570 A1 DE 102018118570A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- headrest
- backrest
- armrest
- electric wheelchair
- lying
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/10—Parts, details or accessories
- A61G5/14—Standing-up or sitting-down aids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/006—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs convertible to stretchers or beds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/10—Parts, details or accessories
- A61G5/12—Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
- A61G5/121—Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet for head or neck
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/10—Parts, details or accessories
- A61G5/12—Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
- A61G5/125—Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet for arms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G2203/00—General characteristics of devices
- A61G2203/70—General characteristics of devices with special adaptations, e.g. for safety or comfort
- A61G2203/74—General characteristics of devices with special adaptations, e.g. for safety or comfort for anti-shear when adjusting furniture
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/04—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs motor-driven
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
- Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
Abstract
Ein erfindungsgemäßer Elektrorollstuhl 2 mit Aufrichtfunktion ist durch mechanische Kopplungsmittel gekennzeichnet, die derart ausgebildet und mit einer Kopfstütze 16 und/oder mit Armlehnen 18 verbunden sind, dass bei einer Verstellung einer Rückenlehne 12 aus der Sitzposition in die Liegeposition die Kopfstütze 16 relativ zu der Rückenlehne 12 aus einer Kopfstützensitzposition in eine Kopfstützenliegeposition und/oder die Armlehnen 18 relativ zu der Rückenlehne 12 aus einer Armlehnensitzposition in eine Armlehnenliegeposition verstellt wird bzw. werden.An electric wheelchair 2 according to the invention with an erecting function is characterized by mechanical coupling means which are designed and connected to a headrest 16 and / or to armrests 18 such that when a backrest 12 is adjusted from the sitting position to the lying position, the headrest 16 is relative to the backrest 12 from a headrest sitting position into a headrest lying position and / or the armrests 18 are or are adjusted relative to the backrest 12 from an armrest sitting position into an armrest lying position.
Description
Die Erfindung betrifft einen Elektrorollstuhl der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art mit Aufrichtfunktion.The invention relates to an electric wheelchair of the type mentioned in the preamble of claim 1 with an erecting function.
Elektrorollstühle dienen dazu, die Mobilität auch von Menschen mit stärkerer Körperbehinderung zu verbessern.Electric wheelchairs are used to improve the mobility of people with severe physical disabilities.
Es sind Elektrorollstühle mit Aufrichtfunktion bekannt, die einen Grundkörper aufweisen, an dem verstellbar ein Sitzflächenteil mit einer Sitzfläche und ein Rückenlehnenteil mit einer Rückenlehne angeordnet sind. Das Sitzflächenteil und das Rückenlehnenteil sind relativ zueinander bzw. zu dem Grundkörper zwischen einer Sitzposition, in der die Sitzfläche annähernd horizontal angeordnet ist und in der die Rückenlehne und die Sitzfläche annähernd rechtwinklig zueinander angeordnet sind, und einer Aufrichtposition verstellbar, in der die Sitzfläche und die Rückenlehne eine annähernd vertikale Stützfläche bilden. Das Sitzflächenteil und das Rückenlehnenteil sind relativ zueinander und zu dem Grundkörper zwischen der Sitzposition und einer Liegeposition verstellbar, in der die Rückenlehne und die Sitzfläche eine annähernd horizontale Liegefläche bilden. Zum Verstellen des Rückenlehnenteils und des Sitzflächenteils relativ zueinander bzw. zu dem Grundkörper zwischen der Sitzposition und der Liegeposition sowie zwischen der Sitzposition und der Aufrichtposition ist eine elektromotorische Verstelleinrichtung vorgesehen. Zum Abstützen eines Benutzers im Bereich seines Kopfes ist ein mit dem Rückenlehnenteil verbundenes Kopfstützenteil mit einer Kopfstütze vorgesehen, während zum Abstützen der Arme des Benutzers Armlehnen vorgesehen sind, die mit dem Rückenlehnenteil verbunden sind.Electric wheelchairs with an erecting function are known which have a base body on which a seat part with a seat and a back part with a back are adjustably arranged. The seat part and the backrest part are adjustable relative to one another or to the base body between a seat position in which the seat surface is arranged approximately horizontally and in which the backrest and seat surface are arranged approximately at right angles to one another, and an upright position in which the seat surface and the Backrest form an approximately vertical support surface. The seat part and the backrest part are adjustable relative to each other and to the base body between the sitting position and a lying position, in which the backrest and the seat form an approximately horizontal lying surface. To adjust the backrest part and the seat part relative to one another or to the base body between the sitting position and the lying position and between the sitting position and the standing position, an electromotive adjusting device is provided. To support a user in the area of his head, a headrest part connected to the backrest part is provided with a headrest, while armrests are provided to support the user's arms, which are connected to the backrest part.
Ein entsprechender Rollstuhl ermöglicht es dem Benutzer, sich in der Sitzposition mittels eines elektromotorischen Fahrantriebs des Rollstuhles in demselben fortzubewegen. Sofern der Benutzer auf dem Rollstuhl ruhen möchte, wird das Rückenlehnenteil mittels der elektromotorischen Verstelleinrichtung in die Liegeposition verstellt, in der die Rückenlehne und die Sitzfläche eine annähernd horizontale Liegefläche bilden. Sofern sich der Benutzer aufrichten möchte, werden das Sitzflächenteil und das Rückenlehnenteil in die Aufrichtposition verstellt, in der die Sitzfläche und die Rückenlehne eine annähernd vertikale Stützfläche bilden. Sofern der Benutzer in der Aufrichtposition nicht oder nicht vollständig in der Lage ist, sich mittels seiner Beine auf dem Boden abzustützen, kann er sich mithilfe seiner Arme auf den Armlehnen abstützen. Auf diese Weise ermöglicht es ein entsprechender Rollstuhl auch stärker körperbehinderten Personen, in gewissem Maße ein körperliches Training durchzuführen. Sobald die körperlichen Kräfte des Benutzers nicht mehr ausreichen, um sich nach dem Bewegen der Rückenlehne und der Sitzfläche in die Aufrichtposition aufrecht zu halten, können die Sitzfläche und die Rückenlehne zurück in die Sitzposition verstellt werden. Ein entsprechender Rollstuhl gibt damit seinem Benutzer ein hohes Maß an Flexibilität, um sich auch bei stärkeren körperlichen Einschränkungen in gewissem Maße zu bewegen und fortzubewegen.A corresponding wheelchair enables the user to move in the sitting position by means of an electric motor drive of the wheelchair. If the user wishes to rest on the wheelchair, the backrest part is adjusted to the lying position by means of the electromotive adjusting device, in which the backrest and the seat form an approximately horizontal lying surface. If the user wants to straighten up, the seat part and the backrest part are moved into the upright position in which the seat surface and the backrest form an approximately vertical support surface. If the user is not or not fully able to use the legs to support himself on the floor, he can use the arms to support himself on the armrests. In this way, a suitable wheelchair also enables people with severe physical disabilities to carry out physical training to a certain extent. As soon as the physical strength of the user is no longer sufficient to keep upright after moving the backrest and the seat surface into the upright position, the seat surface and the backrest can be moved back into the sitting position. A corresponding wheelchair thus gives its user a high degree of flexibility in order to move and move to a certain extent even with severe physical restrictions.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Elektrorollstuhl der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art mit Aufrichtfunktion anzugeben, der im Hinblick auf eine Unterstützung des Benutzers verbessert ist.The invention has for its object to provide an electric wheelchair of the type mentioned in the preamble of claim 1 with erecting function, which is improved in terms of support for the user.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.This object is achieved by the invention specified in claim 1.
Die Erfindung sieht mechanische Kopplungsmittel vor, die derart ausgebildet und mit der Kopfstütze und/oder den Armlehnen verbunden sind, dass bei einer Verstellung der Rückenlehne in die Liegeposition die Kopfstütze relativ zu der Rückenlehne aus einer Kopfstützensitzposition in eine Kopfstützenliegeposition und/oder die Armlehnen relativ zu der Rückenlehne aus einer Armlehnensitzposition in eine Armlehnenliegeposition verstellt wird bzw. werden.The invention provides mechanical coupling means which are designed and connected to the headrest and / or the armrests such that when the backrest is adjusted to the lying position, the headrest relative to the backrest from a headrest sitting position to a headrest lying position and / or the armrests relative to the backrest is or are adjusted from an armrest sitting position into an armrest lying position.
Dabei besteht der Grundgedanke der Erfindung darin, die Kopfstütze bzw. die Armlehnen bei einer Verstellung in die Liegeposition automatisch so zu verstellen, dass die Unterstützung des Benutzers in der Liegeposition besser an dessen anatomische Gegebenheiten angepasst ist.The basic idea of the invention is to automatically adjust the headrest or the armrests when adjusted to the lying position so that the support of the user in the lying position is better adapted to his anatomical conditions.
Hierbei kann die Kopfstütze insbesondere in eine Kopfstützenliegeposition verstellt werden, in der die Stützfläche der Kopfstütze mit der Stützfläche der Rückenlehne einen stumpfen Winkel bildet, mit anderen Worten also die Stützfläche der Kopfstütze relativ zu der Stützfläche der Rückenlehne zum Kopf des Benutzers hin geneigt ist. Eine entsprechende Abstützung im Bereich des Kopfes wird vom Benutzer in der Regel als angenehmer empfunden als eine durch eine durchgehende, beispielsweise im wesentlichen horizontale Stützfläche bewirkte Abstützung.Here, the headrest can be adjusted in particular in a headrest lying position in which the support surface of the headrest forms an obtuse angle with the support surface of the backrest, in other words, the support surface of the headrest is inclined relative to the support surface of the backrest toward the head of the user. Appropriate support in the area of the head is generally perceived by the user as more pleasant than support provided by a continuous, for example essentially horizontal support surface.
Auch in Bezug auf die Armlehnen kann erfindungsgemäß eine an die anatomischen Gegebenheiten des Benutzers besser angepasste Abstützung erzielt werden, indem die Stützflächen der Armlehnen in ihrer Armlehnenliegeposition mit der Stützfläche der Rückenlehne einen stumpfen Winkel von insbesondere etwa 135° bilden. Mit anderen Worten sind in der Armlehnenliegeposition die Armlehnen relativ zu der Liegefläche geneigt, was vom Benutzer in der Regel als angenehmer empfunden wird als eine mit der Liegefläche flüchtende Anordnung der Armlehnen.With respect to the armrests, a support which is better adapted to the anatomical conditions of the user can also be achieved according to the invention by the support surfaces of the armrests forming an obtuse angle of in particular approximately 135 ° with the support surface of the backrest in their armrest lying position. In other words, in the armrest lying position, the armrests are inclined relative to the lying surface, which is generally perceived by the user as more pleasant than an arrangement of the armrests that is in alignment with the lying surface.
Dadurch, dass eine entsprechende Verstellung des Kopfstützenteils bzw. der Armlehnen mittels der erfindungsgemäß vorgesehenen mechanischen Kopplungsmittel automatisch erfolgt, wenn der Rollstuhl in die Liegeposition verstellt wird, ist die Bedienung des Rollstuhles für den Benutzer besonders einfach gestaltet, indem sich eine separate Verstellung des Kopfstützenteils bzw. der Armlehnen in ihre Kopfstützenliegeposition bzw. Armlehnenliegeposition erübrigt. Aufgrund der so bewirkten mechanischen Zwangskopplung der Verstellung des Kopfstützenteils bzw. der Armlehnen an die Verstellung der Rückenlehne relativ zu der Sitzfläche zwischen der Sitzposition und der Liegeposition kann die Verstellung des Kopfstützenteils bzw. der Armlehnen auch mittels desselben elektromotorischen Antriebs bewirkt werden, mittels dessen die Verstellung des Rückenlehnenteils und des Sitzflächenteils relativ zueinander zwischen der Sitzposition unter Liegeposition bewirkt wird. Auf diese Weise ist ein separater elektromotorischer Antrieb hierfür nicht erforderlich, so dass sich bei einem gegenüber bekannten Elektrorollstühlen nur geringfügig komplizierteren mechanischen Aufbau eine wesentlich verbesserte Funktionalität ergibt. The fact that a corresponding adjustment of the headrest part or the armrests takes place automatically by means of the mechanical coupling means provided according to the invention when the wheelchair is moved into the lying position, the operation of the wheelchair is particularly simple for the user by a separate adjustment of the headrest part or the armrests in their headrest lying position or armrest lying position are unnecessary. Due to the mechanical coupling of the adjustment of the headrest part or the armrests to the adjustment of the backrest relative to the seat between the sitting position and the lying position, the adjustment of the headrest part or the armrests can also be effected by means of the same electromotive drive, by means of which the adjustment of the backrest part and the seat part is effected relative to one another between the sitting position under the lying position. In this way, a separate electromotive drive is not required for this, so that the mechanical structure, which is only slightly more complicated than that of known electric wheelchairs, results in significantly improved functionality.
Dadurch, dass die Stützfunktion der Kopfstütze bzw. der Armlehnen in der Liegeposition gegenüber bekannten Elektrorollstühlen verbessert ist, wird der Benutzer des Rollstuhles animiert, die Funktionalität, die sich aus der Liegeposition ergibt, in der Praxis auch tatsächlich auszunutzen.Because the support function of the headrest or armrests in the lying position is improved compared to known electric wheelchairs, the user of the wheelchair is encouraged to actually use the functionality that results from the lying position in practice.
Die durch die Erfindung bewirkte Verbesserung tritt bereits dann ein, wenn entweder die Kopfstütze oder die Armlehnen bei einer Verstellung des Rollstuhles in die Sitzposition erfindungsgemäß zwangsverstellt wird bzw. werden. Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn sowohl die Kopfstütze als auch die Armlehnen erfindungsgemäß zwangsverstellt werden.The improvement brought about by the invention already occurs when either the headrest or the armrests are or are forcibly adjusted according to the invention when the wheelchair is adjusted into the sitting position. However, it is particularly advantageous if both the headrest and the armrests are positively adjusted according to the invention.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass in der Kopfstützensitzposition eine Stützfläche der Kopfstütze mit einer Stützfläche der Rückenlehne eine im wesentlichen ebene Stützfläche bilden und dass in der Kopfstützenliegeposition die Stützfläche der Kopfstütze mit der Stützfläche der Rückenlehne einen stumpfen Winkel bildet. Dadurch ist in der oben beschriebenen Weise die Stützfunktion der Kopfstütze in der Liegeposition des Rollstuhles verbessert.An advantageous development of the invention provides that in the headrest sitting position a support surface of the headrest with a support surface of the backrest form an essentially flat support surface and that in the headrest lying position the support surface of the headrest forms an obtuse angle with the support surface of the backrest. As a result, the support function of the headrest in the lying position of the wheelchair is improved in the manner described above.
Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass in der Armlehnensitzposition die Stützflächen der Armlehnen annähernd rechtwinklig zu einer Stützfläche der Rückenlehne angeordnet sind und in der Armlehnenliegeposition die Stützflächen der Armlehnen mit der Stützfläche der Rückenlehne einen stumpfen Winkel von insbesondere etwa 135° bilden. Dadurch ist in der oben beschriebenen Weise die Stützfunktion der Armlehnen in der Liegeposition des Rollstuhles verbessert.Another advantageous development of the invention provides that in the armrest seating position the support surfaces of the armrests are arranged approximately at right angles to a support surface of the backrest and in the armrest lying position the support surfaces of the armrests form an obtuse angle of in particular approximately 135 ° with the support surface of the backrest. As a result, the support function of the armrests in the lying position of the wheelchair is improved in the manner described above.
Zweckmäßigerweise weist die elektromotorische Verstelleinrichtung einen ersten elektromotorischen Linearantrieb auf, der zwischen dem Grundkörper und dem Rückenlehnenteil derart wirkungsverbunden ist, dass bei Betätigung des ersten elektromotorischen Linearantriebs die Rückenlehne relativ zu der Sitzfläche zwischen der Sitzposition und der Liegeposition verstellt wird, wie dies eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung vorsieht.The electromotive adjusting device expediently has a first electromotive linear drive, which is operatively connected between the base body and the backrest part in such a way that when the first electromotive linear drive is actuated, the backrest is adjusted relative to the seat surface between the sitting position and the lying position, as is an expedient development of Invention provides.
Eine Antriebseinrichtung oder Verstelleinrichtung, mittels derer die Bestandteile des Rollstuhles zwischen der Sitzposition, der Liegeposition und der Aufrichtposition verstellt werden, kann entsprechend den jeweiligen Anforderungen auf beliebige geeignete Weise ausgestaltet sein. Eine Weiterbildung der Erfindung, die in Kombination mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1, jedoch unabhängig von den Merkmalen des Kennzeichens des Anspruchs 1 für sich genommen eine eigenständige erfinderische Bedeutung besitzt, sieht vor, dass die elektromotorische Verstelleinrichtung einen zweiten elektromotorischen Linearantrieb aufweist, der in der Längsmittelebene des Grundkörpers des Elektrorollstuhls zwischen dem Grundkörper und dem Rückenlehnenteil derart wirkungsverbunden ist, dass bei Betätigung des zweiten elektromotorischen Linearantriebs das Sitzflächenteil relativ zu dem Grundkörper zwischen der Sitzposition und der Aufrichtposition verstellt wird. Entsprechende elektromotorische Linearantriebe stehen als relativ einfache und kostengünstige sowie robuste Standardbauteile zur Verfügung und sind zur Aufbringung großer Kräfte geeignet, was insbesondere dann von Bedeutung ist, wenn der erfindungsgemäße Rollstuhl auf relativ korpulente Benutzer mit relativ hohem Körpergewicht ausgelegt ist. Durch die Anordnung des Linearantriebs in der Längsmittelebene des Grundkörpers des Elektrorollstuhls ist die Krafteinleitung in das Rückenlehnenteil im Vergleich zu einer Anordnung außerhalb der Längsmittelebene symmetrisch gestaltet. Es hat sich überraschend gezeigt, dass sich hierdurch, beispielsweise im Hinblick auf die Auslegung der Verstellmechanik im Hinblick auf deren Belastung während der Verstellbewegung, wesentliche Vorteile ergeben.A drive device or adjusting device, by means of which the components of the wheelchair are adjusted between the sitting position, the lying position and the righting position, can be designed in any suitable manner according to the respective requirements. A further development of the invention, which in combination with the features of the preamble of claim 1, but independently of the features of the characterizing part of claim 1, has an independent inventive meaning in itself, provides that the electromotive adjusting device has a second electromotive linear drive which in the longitudinal median plane of the base body of the power wheelchair between the base body and the backrest part is operatively connected such that when the second electromotive linear drive, the seat part is adjusted relative to the base body between the sitting position and the upright position. Corresponding electromotive linear drives are available as relatively simple, inexpensive and robust standard components and are suitable for exerting large forces, which is particularly important when the wheelchair according to the invention is designed for relatively corpulent users with a relatively high body weight. Due to the arrangement of the linear drive in the longitudinal center plane of the base body of the power wheelchair, the introduction of force into the backrest part is symmetrical compared to an arrangement outside the longitudinal center plane. It has surprisingly been found that this results in significant advantages, for example with regard to the design of the adjustment mechanism with regard to its loading during the adjustment movement.
Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung, die in Kombination mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1, jedoch unabhängig von den Merkmalen des Kennzeichens des Anspruchs 1 für sich genommen eine eigenständige erfinderische Bedeutung besitzt, sieht vor, dass die elektromotorische Verstelleinrichtung einen zweiten elektromotorischen Linearantrieb aufweist, der derart zwischen dem Grundkörper und dem Sitzflächenteil wirkungsverbunden ist, dass bei Betätigung des zweiten elektromotorischen Linearantriebs das Sitzflächenteil relativ zu dem Grundkörper zwischen der Sitzposition und der Aufrichtposition verstellt wird, wobei dem zweiten elektromotorischen Linearantrieb eine Gasdruckfederanordnung zugeordnet und antriebstechnisch zu dem zweiten elektromotorischen Linearantrieb parallelgeschaltet ist. Die Gasdruckfederanordnung unterstützt den zweiten elektromotorischen Linearantrieb bei einer Verstellung des Rollstuhles in die Aufrichtposition, also dann, wenn die Verstellung entgegen der Gewichtskraft des Körpergewichts des Benutzers erfolgt. Auf diese Weise ist eine Verstellung ohne Reduzierung der Verstellgeschwindigkeit auch dann sichergestellt, wenn der Rollstuhl von einem korpulenteren Benutzer mit einem relativ hohen Körpergewicht benutzt wird. Gegebenenfalls kann auch der zweite elektromotorische Linearantrieb hinsichtlich der aufzubringenden Leistung geringer dimensioniert werden. Entsprechende Gasdruckfedern stehen als relativ einfache und kostengünstige sowie robuste Standardbauteile zur Verfügung. Auf diese Weise ist die Funktionssicherheit des erfindungsgemäßen Rollstuhles mit relativ einfachen und kostengünstigen Mitteln verbessert.Another advantageous development of the invention, which in combination with the features of the preamble of claim 1, but independently of the features of the characterizing part of claim 1, has an independent inventive meaning in itself, provides that the electromotive adjusting device has a second electromotive linear drive , which is operatively connected between the base body and the seat surface part in such a way that when the second electromotive linear drive is actuated, the seat surface part is adjusted relative to the base body between the seat position and the righting position, a gas pressure spring arrangement being assigned to the second electromotive linear drive and connected in terms of drive technology to the second electromotive linear drive is. The gas pressure spring arrangement supports the second electromotive linear drive when the wheelchair is adjusted to the upright position, that is, when the adjustment takes place against the weight of the user's body weight. In this way, an adjustment without reducing the adjustment speed is ensured even if the wheelchair is used by a more corpulent user with a relatively high body weight. If necessary, the second electromotive linear drive can also be dimensioned smaller with regard to the power to be applied. Corresponding gas pressure springs are available as relatively simple, inexpensive and robust standard components. In this way, the functional safety of the wheelchair according to the invention is improved with relatively simple and inexpensive means.
Anzahl und Bauweise von Gasdruckfedern der Gasdruckfederanordnung sind entsprechend den jeweiligen Anforderungen innerhalb weiter Grenzen wählbar. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht insoweit vor, dass die Gasdruckfederanordnung wenigstens zwei quer zur Fahrtrichtung des Rollstuhles zueinander beabstandete Gasdruckfedern aufweist. Dabei können die Gasdruckfedern insbesondere symmetrisch zur Längsmittelebene des Rollstuhles angeordnet sein, so dass die unterstützende Krafteinleitung durch die Gasdruckfedern bei der Verstellung des Rollstuhles aus der Sitzposition in die Aufrichtposition zur Längsmittelebene des Rollstuhles symmetrisch erfolgt.The number and design of gas pressure springs of the gas pressure spring arrangement can be selected within wide limits in accordance with the respective requirements. To this extent, an advantageous further development of the invention provides that the gas pressure spring arrangement has at least two gas pressure springs spaced apart from one another transversely to the direction of travel of the wheelchair. The gas pressure springs can in particular be arranged symmetrically to the longitudinal center plane of the wheelchair, so that the supportive introduction of force by the gas pressure springs takes place symmetrically when the wheelchair is adjusted from the sitting position into the righting position to the longitudinal center plane of the wheelchair.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Ausführungsformen mit den elektromotorischen Linearantrieben sieht eine gemeinsame Steuerungseinrichtung zur Ansteuerung des ersten elektromotorischen Linearantriebs und des zweiten elektromotorischen Linearantriebs vor. Die Steuerungseinrichtung kann von dem Benutzer des Rollstuhles mittels einer geeigneten Bedieneinrichtung betätigt werden. Dabei kann die Bedieneinrichtung fest an dem Rollstuhl installiert sein. Es kann sich bei der Bedieneinrichtung jedoch auch um eine drahtlose Fernbedienung handeln, die mit der Steuerungseinrichtung in Datenübertragungsverbindung steht. Entsprechend den jeweiligen Anforderungen und Gegebenheiten kann als Bedieneinrichtung beispielsweise auch ein Smartphone eingesetzt werden.An advantageous development of the embodiments with the electromotive linear drives provides a common control device for controlling the first electromotive linear drive and the second electromotive linear drive. The control device can be operated by the user of the wheelchair by means of a suitable operating device. The control device can be permanently installed on the wheelchair. However, the operating device can also be a wireless remote control which is in data transmission connection with the control device. Depending on the respective requirements and circumstances, a smartphone, for example, can also be used as the operating device.
Die Ausgestaltung der erfindungsgemäß vorgesehenen Kopplungsmittel ist entsprechend den jeweiligen Anforderungen und Gegebenheiten innerhalb weiter Grenzen wählbar. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht insoweit vor, dass die Kopplungsmittel ein Verstellorgan aufweisen, das derart zwischen dem Grundkörper und dem Rückenlehnenteil angeordnet und wirkungsverbunden ist, dass das Verstellorgan bei einer Bewegung des Rückenlehnenteils aus der Sitzposition in die Liegeposition aus einer ersten Position in eine zweite Position bewegt wird, wobei das Verstellorgan derart mit dem Kopfstützenteil und dem Armlehnenteil verbunden ist, dass bei einer Bewegung des Verstellorganes aus der ersten Position in die zweite Position die Kopfstütze aus der Kopfstützensitzposition in die Kopfstützenliegeposition und die Armlehnen aus der Armlehnensitzposition in die Armlehnenliegeposition verstellt werden. Bei dieser Ausführungsform wird das Verstellorgan bei einer Verstellung des Rückenlehnenteils aus der Sitzposition in die Liegeposition aus einer ersten Position in eine zweite Position zwangsverstellt und bewirkt seinerseits bei einer entsprechenden Verstellung eine Verstellung der Armlehnen aus der Armlehnensitzposition in die Armlehnenliegeposition. Auf diese Weise ergibt sich ein relativ einfacher mechanischer Aufbau mit relativ wenigen Bauteilen.The design of the coupling means provided according to the invention can be selected within wide limits in accordance with the respective requirements and circumstances. To this extent, an advantageous further development of the invention provides that the coupling means have an adjustment element which is arranged and operatively connected between the base body and the backrest part in such a way that the adjustment element moves from a first position into a second position when the backrest part moves from the sitting position into the lying position Position is moved, the adjusting member being connected to the headrest part and the armrest part such that when the adjusting member moves from the first position to the second position, the headrest is moved from the headrest sitting position to the headrest lying position and the armrests are moved from the armrest sitting position to the armrest lying position , In this embodiment, when the backrest part is moved from the sitting position to the lying position, the adjustment member is forced from a first position to a second position and, in turn, effects an adjustment of the armrests from the armrest sitting position to the armrest lying position when the backrest is adjusted accordingly. This results in a relatively simple mechanical structure with relatively few components.
Grundsätzlich können die Armlehnen unabhängig voneinander angeordnet bzw. gelagert sein. Um entsprechend den anatomischen Gegebenheiten des Benutzers eine synchrone Verstellung der Armlehnen zu bewirken und gleichzeitig den mechanischen Aufbau im Hinblick auf die Armlehnen zu vereinfachen, sieht eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung vor, dass die Armlehnen an einem gemeinsamen Armlehnenteil angeordnet sind.In principle, the armrests can be arranged or stored independently of one another. In order to bring about a synchronous adjustment of the armrests in accordance with the anatomical conditions of the user and at the same time to simplify the mechanical structure with regard to the armrests, an advantageous development of the invention provides that the armrests are arranged on a common armrest part.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, dass das Armlehnenteil um eine vorzugsweise quer zur Fahrtrichtung verlaufende Armlehnenschwenkachse verschwenkbar mit dem Rückenlehnenteil verbunden ist.An advantageous development of the aforementioned embodiment provides that the armrest part is connected to the backrest part so as to be pivotable about an armrest pivot axis which preferably runs transversely to the direction of travel.
Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Kopfstützenteil um eine vorzugsweise quer zur Fahrtrichtung verlaufende Kopfstützenschwenkachse verschwenkbar mit dem Rückenlehnenteil verbunden ist.Another advantageous development of the invention provides that the headrest part is connected to the backrest part so as to be pivotable about a pivoting axis of the headrest, preferably transverse to the direction of travel.
Eine außerordentlich vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die mechanischen Koppelmittel ein erstes Hebelgetriebe aufweisen und dass das Verstellorgan Teil des ersten Hebelgetriebes ist. Mittels entsprechender Hebelgetriebe kann auf relativ einfache Weise eine gewünschte Kinematik der Bewegung der Armlehnen erzielt werden.An extremely advantageous development of the invention provides that the mechanical coupling means have a first lever gear and that the adjusting member is part of the first lever gear. A desired kinematics of the movement of the armrests can be achieved in a relatively simple manner by means of corresponding lever gears.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Ausführungsformen mit dem Verstellorgan sieht vor, dass das Verstellorgan ein Schwenkhebel ist, der um eine in Fahrtrichtung des Rollstuhles weisende Verstellorganschwenkachse mit dem Rückenlehnenteil verbunden ist und der derart angeordnet und mit dem Rückenlehnenteil wirkungsverbunden ist, dass bei einer Verstellung des Rückenlehnenteils aus der Sitzposition in die Liegeposition der Schwenkhebel aus seiner ersten Position in seine zweite Position verschenkt wird. Auf diese Weise ergibt sich ein relativ einfacher Aufbau mit relativ wenigen Bauteilen.An advantageous further development of the embodiments with the adjusting element provides that the adjusting element is a swivel lever which is about one in the direction of travel of the wheelchair adjusting pivot axis is connected to the backrest part and is arranged and operatively connected to the backrest part that when the backrest part is adjusted from the sitting position to the lying position, the pivoting lever is given away from its first position into its second position. This results in a relatively simple structure with relatively few components.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, dass mit dem der Verstellorganschwenkachse abgewandten freien Ende des Schwenkhebels ein Ende eines Schwenkhebelkoppelhebels verbunden ist, dessen anderes Ende derart mit dem Grundkörper verbunden ist, dass bei einer Bewegung des Rückenlehnenteils aus der Sitzposition in die Liegeposition der Schwenkhebel aus seiner ersten Position in seine zweite Position verschenkt wird.An advantageous development of the aforementioned embodiment provides that the free end of the pivot lever facing away from the adjusting pivot axis is connected to one end of a pivot lever coupling lever, the other end of which is connected to the base body in such a way that when the backrest part moves from the sitting position into the lying position, the pivot lever is given away from his first position to his second position.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, dass der Schwenkhebelkoppelhebel an seinem einen Ende gelenkig mit dem der Verstellorganschwenkachse abgewandten Ende des Schwenkhebels und an seinem anderen Ende gelenkig mit dem Grundkörper des Rollstuhls verbunden ist.An advantageous further development of the aforementioned embodiment provides that the swivel lever coupling lever is articulated at one end to the end of the swivel lever facing away from the adjusting element swiveling axis and articulated at its other end to the main body of the wheelchair.
Um bei den Ausführungsformen mit einem Schwenkhebel denselben auf besonders einfache Weise mit dem Armlehnenteil zu verbinden, sieht eine vorteilhafte Weiterbildung der entsprechenden Ausführungsformen vor, dass das Armlehnenteil über eine vorzugsweise starre Koppelstange mit dem Schwenkhebel verbunden ist.In order to connect the swivel lever to the armrest part in a particularly simple manner in the embodiments, an advantageous development of the corresponding embodiments provides that the armrest part is connected to the swivel lever via a preferably rigid coupling rod.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, dass die Koppelstange bei einer Bewegung des Schwenkhebels zwischen seiner ersten Position und seiner zweiten Position eine nichtplanare Bewegung ausführt und über Kugelgelenke einenends mit dem Schwenkhebel exzentrisch zu der Verstellorganschwenkachse und anderenends mit dem Armlehnenteil exzentrisch zu der Armlehnenschwenkachse verbunden ist.An advantageous development of the aforementioned embodiment provides that the coupling rod executes a non-planar movement when the pivoting lever moves between its first position and its second position and is connected via ball joints at one end to the pivoting lever eccentrically to the adjusting element pivoting axis and at the other end to the armrest part eccentrically to the armrest pivoting axis is.
Eine außerordentlich vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor dass die mechanischen Koppelmittel ein zweites Hebelgetriebe aufweisen, dass derart eingangsseitig mit dem Armlehnenteil und/oder dem Verstellorgan und ausgangsseitig mit dem Kopfstützenteil verbunden ist, dass bei einer Verstellung des Rückenlehnenteils aus der Sitzposition in die Liegeposition das Kopfstützenteil aus der Kopfstützensitzposition in die Kopfstützenliegeposition verstellt wird. Bei dieser Ausführungsform erfolgt die Zwangsverstellung des Kopfstützenteiles zwischen seiner Kopfstützensitzposition und seiner Kopfstützenliegeposition mittels eines Hebelgetriebes.An extremely advantageous development of the invention provides that the mechanical coupling means have a second lever mechanism that is connected on the input side to the armrest part and / or the adjusting member and on the output side to the headrest part such that when the backrest part is adjusted from the sitting position to the lying position, the headrest part is adjusted from the headrest sitting position to the headrest lying position. In this embodiment, the forced adjustment of the headrest part takes place between its headrest seat position and its headrest lying position by means of a lever mechanism.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte, schematisierte Zeichnung näher erläutert. Dabei bilden alle in den Patentansprüchen beanspruchten, in der Beschreibung beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Merkmale für sich genommen sowie in beliebiger geeigneter Kombination miteinander den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen und ihren Rückbezügen sowie unabhängig von ihrer Beschreibung bzw. Darstellung in der Zeichnung.The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the attached schematic drawing. All of the features claimed in the claims, described in the description and illustrated in the drawing, as well as in any suitable combination with one another, form the subject matter of the invention, regardless of their summary in the claims and their references, and regardless of their description or illustration in the drawing.
Es zeigt:
-
1A -1C eine perspektivische Detailansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Elektrorollstuhles in unterschiedlichen kinematischen Phasen während einer Verstellung zwischen einer Sitzposition (1A) und einer Aufrichtposition (1C ), -
2 A -2 C eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels gemäß1 in unterschiedlichen kinematischen Phasen während einer Verstellung zwischen der Sitzposition (2 A) und der Aufrichtposition (2 C) , -
3 eine Seitenansicht eines Details des Ausführungsbeispiels gemäß1 im Bereich der Verbindung zwischen einem Rückenlehnenteil und einem Grundkörper des Elektrorollstuhls, -
4A -4C eine perspektivische Detailansicht des Ausführungsbeispiels gemäß1 in unterschiedlichen kinematischen Phasen während einer Verstellung zwischen der Sitzposition (4A) und einer Liegeposition (4C ), -
5 eine perspektivische Detailansicht des Ausführungsbeispiels gemäß1 im Bereich der Verbindung zwischen dem Rückenlehnenteil und dem Grundkörper des Elektrorollstuhles, -
6 A -6 C eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels gemäß1 in unterschiedlichen kinematischen Phasen während einer Verstellung zwischen der Sitzposition (6 A) und der Liegeposition (6 C) , -
7 A und7 B das Ausführungsbeispiel gemäß1 ineiner zu 6 ähnlichen Seitenansicht, wobei7 A der Sitzposition und7 B der Liegeposition entspricht, -
8 A und8 B das Ausführungsbeispiel gemäß1 in einer Rückansicht, wobei8 A der Sitzposition und8 B der Liegeposition entspricht und -
9 A -9 C eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels gemäß1 in unterschiedlichen kinematischen Phasen im Bereich der Kopfstütze während einer Verstellung zwischen der Sitzposition (9 A) und der Liegeposition (9 C) .
-
1A -1C a detailed perspective view of an embodiment of an electric wheelchair according to the invention in different kinematic phases during an adjustment between a sitting position (1A) and an erection position (1C ) -
2 A -2 C a side view of the embodiment according to1 in different kinematic phases during an adjustment between the sitting position (2 A) and the righting position (2 C) . -
3 a side view of a detail of the embodiment according to1 in the area of the connection between a backrest part and a base body of the electric wheelchair, -
4A -4C a detailed perspective view of the embodiment according to1 in different kinematic phases during an adjustment between the sitting position (4A) and a lying position (4C ) -
5 a detailed perspective view of the embodiment according to1 in the area of the connection between the backrest part and the base of the electric wheelchair, -
6 A -6 C a side view of the embodiment according to1 in different kinematic phases during an adjustment between the sitting position (6 A) and the lying position (6 C) . -
7 A and7 B the embodiment according to1 in one too6 similar side view, being7 A the seating position and7 B corresponds to the lying position, -
8 A and8 B the embodiment according to1 in a rear view, wherein8 A the seating position and8 B corresponds to the lying position and -
9 A -9 C a side view of the embodiment according to1 in different kinematic phases in the area of the headrest during an adjustment between the sitting position (9 A) and the lying position (9 C) ,
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf
In den Figuren der Zeichnung sind aus Veranschaulichungsgründen in unterschiedlichem Umfang Bauteile des Rollstuhles
Der Rollstuhl
An dem Grundkörper
Das Sitzflächenteil
Darüber hinaus sind das Sitzflächenteil
Zum Verstellen des Rückenlehnenteils
Zur Verstellung des Rückenlehnenteils
Mit dem Rückenlehnenteil
Zur Abstützung des Benutzers des Rollstuhls
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf
Um zum Einnehmen der Aufrichtposition das Rückenlehnenteil
Wie in
Zum Verstellen des Sitzflächenteils
Zur Ansteuerung des ersten elektromotorischen Linearantriebs
Erfindungsgemäß ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der zweite elektromotorische Linearantrieb
Ferner ist erfindungsgemäß bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel dem zweiten elektromotorischen Linearantrieb
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf insbesondere
Die erfindungsgemäße Zwangsverstellung der Kopfstütze
Um die erfindungsgemäße Zwangsverstellung der Kopfstütze
Die Armlehnen
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die mechanischen Kopplungsmittel derart ausgebildet, dass in der Armlehnensitzposition die Stützflächen der Armlehnen
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weisen die mechanischen Kopplungsmittel ein Verstellorgan auf, dass bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch einen Schwenkhebel
Der Schwenkhebel
Dass der Verstellorganschwenkachse
Das Armlehnenteil
Der Schwenkhebel
- Bei einer Verstellung des Rückenlehnenteiles
10 aus der in4A dargestellten Sitzposition in die in4C dargestellte Liegeposition mittels des ersten elektromotorischen Linearantriebs22 wird der Schwenkhebel38 aufgrund seiner mechanischen Ankopplung anden Grundkörper 4 desRollstuhls 2 aus seiner in4A und6A dargestellten ersten Position in seine in4C und6C dargestellte zweite Position verschwenkt. Aufgrund der mechanischen Ankopplung des Armlehnenteils36 anden Schwenkhebel 38 mittels der Koppelstange44 wirdhierbei das Armlehnenteil 36 relativ zudem Rückenlehnenteil 10 in6 im Uhrzeigersinn verschwenkt, so dass dieArmlehnen 18 in der Liegeposition mit der Stützfläche der Rückenlehne12 einen stumpfen Winkel bilden, wie ihn6 C dargestellt. Die dadurch bewirkte Neigung der Armlehnen18 relativ zu der Stützfläche der Rückenlehne12 bewirkt eine anatomisch verbesserte und ergonomische günstige Abstützung der Arme des Benutzers, wenn sich der Rollstuhls2 in der Liegeposition befindet.
- With an adjustment of the
backrest part 10 from the in4A shown sitting position in the in4C Lying position shown by means of the first electromotivelinear drive 22 becomes theswivel lever 38 due to its mechanical coupling to thebase body 4 of thewheelchair 2 from its in4A and6A illustrated first position in its in4C and6C shown second position pivoted. Due to the mechanical coupling of thearmrest part 36 to theswivel lever 38 by means of thecoupling rod 44 becomes thearmrest part 36 relative to thebackrest part 10 in6 swiveled clockwise so that thearmrests 18 in the lying position with the support surface of thebackrest 12 form an obtuse angle like him6 C shown. The armrests caused by this18 relative to the support surface of thebackrest 12 causes an anatomically improved and ergonomically favorable support of the arms of the user when thewheelchair 2 is in the lying position.
Dadurch, dass die erfindungsgemäß vorgesehenen mechanischen Kopplungsmittel eine Bewegung des Armlehnenteils
Die Kinematik der an der Verstellung des Armlehnenteils
Nachfolgend wird unter Bezugnahme insbesondere auf
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind, wie oben bereits ausgeführt, die mechanischen Kopplungsmittel derart ausgebildet, dass bei einer Verstellung der Rückenlehne
Die resultierende Winkeländerung der Stützfläche der Kopfstütze
Das Kopfstützenteil
Das Kopfstützenteil
Die erfindungsgemäß vorgesehenen mechanischen Kopplungsmittel sind derart ausgebildet und mit der Kopfstütze
Insbesondere aus einem Vergleich zwischen
Wie in
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Kopfstützenteil
Der erfindungsgemäße Rollstuhl
Claims (19)
Priority Applications (4)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102018118570.7A DE102018118570A1 (en) | 2018-07-31 | 2018-07-31 | Electric wheelchair with upright function |
| EP19187751.3A EP3603597B1 (en) | 2018-07-31 | 2019-07-23 | Electric wheelchair with alignment function |
| PL19187751.3T PL3603597T3 (en) | 2018-07-31 | 2019-07-23 | Electric wheelchair with alignment function |
| ES19187751T ES2999023T3 (en) | 2018-07-31 | 2019-07-23 | Electric wheelchair with alignment function |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102018118570.7A DE102018118570A1 (en) | 2018-07-31 | 2018-07-31 | Electric wheelchair with upright function |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102018118570A1 true DE102018118570A1 (en) | 2020-02-06 |
Family
ID=67438508
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102018118570.7A Pending DE102018118570A1 (en) | 2018-07-31 | 2018-07-31 | Electric wheelchair with upright function |
Country Status (4)
| Country | Link |
|---|---|
| EP (1) | EP3603597B1 (en) |
| DE (1) | DE102018118570A1 (en) |
| ES (1) | ES2999023T3 (en) |
| PL (1) | PL3603597T3 (en) |
Families Citing this family (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN113558884B (en) * | 2021-07-20 | 2023-12-29 | 椅夫健康(厦门)智能科技有限公司 | Wheelchair with chair back and armrests acting cooperatively and working method thereof |
| CN116492157A (en) * | 2023-05-23 | 2023-07-28 | 南通智康达医疗科技有限公司 | Electric wheelchair with adjustable backrest inclination angle |
Citations (9)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE2517418A1 (en) * | 1975-04-19 | 1976-11-04 | Wienand | Motor driven reclining wheel chair - with two motor driven lifting elements adjusting seat height and folding wheels |
| US4637652A (en) * | 1984-03-12 | 1987-01-20 | Molnlycke Konsumentprodukter AB | Piece of furniture |
| US5366036A (en) * | 1993-01-21 | 1994-11-22 | Perry Dale E | Power stand-up and reclining wheelchair |
| US20080129099A1 (en) * | 2006-12-04 | 2008-06-05 | Cycling & Health Tech Industry R & D Center | Seat reclining mechanism for power wheelchair |
| US20100207353A1 (en) * | 2009-02-13 | 2010-08-19 | Chin-Lu Hsu | Wheelchair Apparatus with Assistant Function |
| FR2965716A1 (en) * | 2010-10-12 | 2012-04-13 | Segula Matra Technologies | Wheel chair for enabling e.g. muscular dystrophy affected person, e.g. to move to ground depending on occupation, has actuator adjusting angular position of armrests around axis of articulation with respect to backrest |
| WO2015067225A1 (en) * | 2013-11-07 | 2015-05-14 | Moravsky Vyzkum, S.R.O. | Robotic mobile modifiable bed |
| EP2946758A1 (en) * | 2014-05-19 | 2015-11-25 | Sunrise Medical GmbH & Co. KG | Backrest assembly for wheelchair with reclining seat |
| WO2017080534A1 (en) * | 2015-11-10 | 2017-05-18 | Robotsystem, S.R.O. | Robotic mobile and modifiable bed with verticalization |
Family Cites Families (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US2690208A (en) * | 1950-07-20 | 1954-09-28 | Mary Francis | Chair for paralytics |
| US6773032B2 (en) * | 1999-06-06 | 2004-08-10 | Don L. Redman | Ambulatory apparatus |
| FR2800589B1 (en) * | 1999-11-10 | 2002-01-04 | Francis Tauzin | ARTICULATED ARMCHAIR FOR MEDICAL USE, FOR THE DISABLED AND FOR RELAXATION |
-
2018
- 2018-07-31 DE DE102018118570.7A patent/DE102018118570A1/en active Pending
-
2019
- 2019-07-23 EP EP19187751.3A patent/EP3603597B1/en active Active
- 2019-07-23 ES ES19187751T patent/ES2999023T3/en active Active
- 2019-07-23 PL PL19187751.3T patent/PL3603597T3/en unknown
Patent Citations (9)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE2517418A1 (en) * | 1975-04-19 | 1976-11-04 | Wienand | Motor driven reclining wheel chair - with two motor driven lifting elements adjusting seat height and folding wheels |
| US4637652A (en) * | 1984-03-12 | 1987-01-20 | Molnlycke Konsumentprodukter AB | Piece of furniture |
| US5366036A (en) * | 1993-01-21 | 1994-11-22 | Perry Dale E | Power stand-up and reclining wheelchair |
| US20080129099A1 (en) * | 2006-12-04 | 2008-06-05 | Cycling & Health Tech Industry R & D Center | Seat reclining mechanism for power wheelchair |
| US20100207353A1 (en) * | 2009-02-13 | 2010-08-19 | Chin-Lu Hsu | Wheelchair Apparatus with Assistant Function |
| FR2965716A1 (en) * | 2010-10-12 | 2012-04-13 | Segula Matra Technologies | Wheel chair for enabling e.g. muscular dystrophy affected person, e.g. to move to ground depending on occupation, has actuator adjusting angular position of armrests around axis of articulation with respect to backrest |
| WO2015067225A1 (en) * | 2013-11-07 | 2015-05-14 | Moravsky Vyzkum, S.R.O. | Robotic mobile modifiable bed |
| EP2946758A1 (en) * | 2014-05-19 | 2015-11-25 | Sunrise Medical GmbH & Co. KG | Backrest assembly for wheelchair with reclining seat |
| WO2017080534A1 (en) * | 2015-11-10 | 2017-05-18 | Robotsystem, S.R.O. | Robotic mobile and modifiable bed with verticalization |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| EP3603597B1 (en) | 2024-10-30 |
| ES2999023T3 (en) | 2025-02-24 |
| EP3603597A1 (en) | 2020-02-05 |
| PL3603597T3 (en) | 2025-03-03 |
| EP3603597C0 (en) | 2024-10-30 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE60005810T2 (en) | FOOTREST AND FURNITURE | |
| DE102010014126B4 (en) | Seating furniture with a seat pivotable in a standing-up assistance position | |
| DE2141022C3 (en) | Dental patient chair with reclining backrest and adjustable seat | |
| EP1301106A1 (en) | Chair | |
| EP2084992A2 (en) | Seating furniture and cover for same | |
| DE19830418B4 (en) | chair arrangement | |
| EP3500136B1 (en) | Fitting for an item of seating furniture and item of seating furniture with such a fitting | |
| EP2801293A1 (en) | Seating furniture and cover for same | |
| DE10138926A1 (en) | Seat | |
| WO2005080127A1 (en) | Vehicle seat, particularly for a motor vehicle, comprising a folding back rest and a foldable seat base and method | |
| EP3603597B1 (en) | Electric wheelchair with alignment function | |
| EP1360086A1 (en) | Seat, particularly a vehicle seat, preferably in an aeroplane | |
| DE202004013904U1 (en) | seating | |
| DE1027383B (en) | Adjustable seating and reclining furniture with a swiveling backrest, seat and footrest | |
| EP1850699A1 (en) | Piece of furniture in particular a seat | |
| DE202014011308U1 (en) | seating | |
| EP2921078B1 (en) | Seating furniture having a chassis and a base part which can be pivoted relative to the chassis | |
| DE202007004695U1 (en) | seating | |
| DE19801893A1 (en) | Seat for motor vehicle, with adjustable seat depth | |
| DE69714910T2 (en) | adjustment | |
| DE19700617C5 (en) | armchair | |
| EP3110658A1 (en) | Collapsible vehicle seat | |
| DE102010056472A1 (en) | Sitting and / or lying furniture | |
| DE202009000731U1 (en) | seating | |
| DE102016123962B4 (en) | Adjustable furniture |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: HOEFER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE |
|
| R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings |