[go: up one dir, main page]

DE102018127805A1 - Door handle assembly for a motor vehicle - Google Patents

Door handle assembly for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102018127805A1
DE102018127805A1 DE102018127805.5A DE102018127805A DE102018127805A1 DE 102018127805 A1 DE102018127805 A1 DE 102018127805A1 DE 102018127805 A DE102018127805 A DE 102018127805A DE 102018127805 A1 DE102018127805 A1 DE 102018127805A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
holder
door
longitudinal end
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018127805.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Mensur Velicanin
Heiko Schütz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority to DE102018127805.5A priority Critical patent/DE102018127805A1/en
Priority to PCT/EP2019/071322 priority patent/WO2020094270A1/en
Publication of DE102018127805A1 publication Critical patent/DE102018127805A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/103Handles creating a completely closed wing surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0056Locks with adjustable or exchangeable lock parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/02Mounting of vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/06Mounting of handles, e.g. to the wing or to the lock
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/107Pop-out handles, e.g. sliding outwardly before rotation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung richtet sich auf eine Türgriffanordnung (3) für ein Kraftfahrzeug (1), aufweisend eine Griffhalterung (7) und eine mit der Griffhalterung (7) bewegungsgekoppelte Handhabe (4), wobei die Handhabe (4) zumindest eine Ruhestellung und eine Handhabungsstellung einnehmen kann, wobei die Handhabe (4) bei Einbau in eine Fahrzeugtür (2) in der Ruhestellung strakbündig mit der Außenseite (6) der Fahrzeugtür (2) verlaufend angeordnet ist und in der Handhabungsstellung zur Betätigung gegenüber der Außenseite (6) der Fahrzeugtür (2) in eine Ausstellrichtung (9) ausgestellt angeordnet ist, und wobei die Handhabe (4) in Richtung der Griffhalterung (7) vorgespannt ist. Erfindungsgemäß ist wenigstens ein Abstandsverstellungselement (21) zwischen der Handhabe (4) und der Griffhalterung (7) wirksam und an der Handhabe (4) oder an der Griffhalterung (7) verstellbar festgelegt, wobei das wenigstens eine Abstandsverstellungselement (21) eine Annäherung der Handhabe (4) an die Griffhalterung (7) entgegen der Ausstellrichtung (9) begrenzt.The invention relates to a door handle arrangement (3) for a motor vehicle (1), comprising a handle holder (7) and a handle (4) coupled to the handle holder (7), the handle (4) taking up at least one rest position and one handling position can, the handle (4) being installed flush with the outside (6) of the vehicle door (2) when installed in a vehicle door (2) in the rest position and in the handling position for actuation relative to the outside (6) of the vehicle door (2 ) is arranged in an opening direction (9), and wherein the handle (4) is biased in the direction of the handle holder (7). According to the invention, at least one distance adjustment element (21) is effective between the handle (4) and the handle holder (7) and is adjustably fixed on the handle (4) or on the handle holder (7), the at least one distance adjustment element (21) approximating the handle (4) limited to the handle holder (7) against the opening direction (9).

Description

Die Erfindung richtet sich auf eine Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug, aufweisend eine Griffhalterung und eine mit der Griffhalterung bewegungsgekoppelte Handhabe, wobei die Handhabe zumindest eine Ruhestellung und eine Handhabungsstellung einnehmen kann, wobei die Handhabe bei Einbau in eine Fahrzeugtür in der Ruhestellung strakbündig mit der Außenseite der Fahrzeugtür verlaufend angeordnet ist und in der Handhabungsstellung zur Betätigung gegenüber der Außenseite der Fahrzeugtür in eine Ausstellrichtung ausgestellt angeordnet ist, wobei zur Betätigung die Handhabe aus ihrer Handhabungsstellung in eine Betätigungsstellung zu der Griffhalterung relativ bewegbar ausgebildet ist, und wobei die Handhabe in Richtung der Griffhalterung vorgespannt ist.The invention is directed to a door handle arrangement for a motor vehicle, comprising a handle holder and a handle coupled to the handle holder, the handle being able to assume at least one rest position and one handling position, the handle being installed flush with the outside of the vehicle in the rest position when installed in a vehicle door The vehicle door is arranged to extend and is arranged in the handling position for actuation opposite the outside of the vehicle door in an extended direction, the actuation of the handle being designed to be relatively movable from its handling position into an actuation position relative to the handle holder, and the handle being pretensioned in the direction of the handle holder is.

Eine solche Türgriffanordnung ist zum Beispiel aus der DE 10 2013 212 198 A1 bekannt und weist eine in ihrer Ruhestellung strakbündig angeordnete Handhabe auf, die aus der Ruhestellung in eine Handhabungsstellung motorgetrieben bewegbar ist. Eine solche Handhabe wird vorzugsweise bei Elektroautos eingesetzt, bei denen die Handhabe ausschließlich mit einem strombetriebenen Antrieb aus ihrer strakbündigen bzw. flächenbündigen Ruhestellung, in welcher die Handhabe zur Reduzierung des Luftwiderstandes angeordnet ist, in die Handhabungsstellung ausfährt, wenn sich ein legitimierter Bediener dem Kraftfahrzeug nähert. Sobald die Handhabe nicht mehr gebraucht wird, fährt sie wieder in die Ruhestellung und verschwindet somit in der Karosserie, um keinen Luftwiderstand zu erzeugen.Such a door handle arrangement is for example from the DE 10 2013 212 198 A1 is known and has a handle arranged flush in its rest position, which can be moved motor-driven from the rest position into a handling position. Such a handle is preferably used in electric cars in which the handle extends exclusively into the handling position from its taut or flush rest position, in which the handle is arranged to reduce the air resistance, into the handling position when a legitimate operator approaches the motor vehicle . As soon as the handle is no longer needed, it returns to the rest position and thus disappears in the body so as not to create any air resistance.

Allgemein bekannt ist die Problematik, dass nach der Montage der Handhabe an der Fahrzeugtür die Handhabe nicht immer exakt flächenbündig, sondern schief zu dem Außenblech der Fahrzeugtür angeordnet ist, was das ästhetische Erscheinungsbild der gesamten Fahrzeugtür nachteilig beeinträchtigt, weil eine schiefe Anordnung der Handhabe unter anderem zu einem ungleichmäßigen Spalt zwischen der Handhabe und der Fahrzeugtür führt.The problem is generally known that after the handle is mounted on the vehicle door, the handle is not always exactly flush with the surface, but is arranged obliquely to the outer panel of the vehicle door, which adversely affects the aesthetic appearance of the entire vehicle door because, among other things, an oblique arrangement of the handle leads to an uneven gap between the handle and the vehicle door.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Lösung zu schaffen, die auf konstruktiv einfache Weise eine verbesserte Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug bereitstellt, durch welche sich eine Handhabe nach Montage an einer Fahrzeugtür derart justieren lässt, dass eine strakbündige bzw. flächenbündige Anordnung der Handhabe zur Außenseite der Fahrzeugtür mit einem gleichmäßig um die Handhabe umlaufenden Spalt erreicht werden kann.The invention has for its object to provide a solution that provides an improved door handle arrangement for a motor vehicle in a structurally simple manner, by means of which a handle can be adjusted after mounting on a vehicle door such that a flush or flush arrangement of the handle to the outside of the Vehicle door can be reached with a gap evenly around the handle.

Bei einer Türgriffanordnung der eingangs bezeichneten Art wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass wenigstens ein Abstandsverstellungselement zwischen der Handhabe und der Griffhalterung wirksam ist und an der Handhabe oder an der Griffhalterung verstellbar festgelegt ist, wobei das wenigstens eine Abstandsverstellungselement eine Annäherung der Handhabe an die Griffhalterung entgegen der Ausstellrichtung begrenzt.In the case of a door handle arrangement of the type mentioned in the introduction, the object is achieved in that at least one distance adjustment element is effective between the handle and the handle holder and is adjustably fixed on the handle or on the handle holder, the at least one distance adjustment element bringing the handle closer to the handle holder limited against the exhibition direction.

Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Advantageous and expedient refinements and developments of the invention result from the subclaims.

Durch die Erfindung wird eine Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug zur Verfügung gestellt, die sich durch eine einfache Konstruktion und durch ein besonderes Konzept zur Justierung nach Montage der Handhabe an der Fahrzeugtür auszeichnet. Dadurch, dass wenigstens ein an der Handhabe oder an der Griffhalterung verstellbar festgelegtes Abstandsverstellungselement zwischen der Handhabe und der Griffhalterung wirksam ist und eine Annäherung der Handhabe an die Griffhalterung entgegen der Ausstellrichtung begrenzt, ist es durch Verstellung des Abstandsverstellungselements möglich, die Annäherung der Handhabe an die Griffhalterung nach Montage der Türgriffanordnung an der Fahrzeugtür zu verändern und derart einzustellen, dass eine exakt strakbündige Anordnung der Handhabe mit einem gleichmäßigen Spalt zwischen Handhabe und Fahrzeugtür erzielbar ist.The invention provides a door handle arrangement for a motor vehicle, which is characterized by a simple construction and by a special concept for adjustment after the handle has been installed on the vehicle door. Characterized in that at least one adjustable distance adjustment element on the handle or on the handle holder is effective between the handle and the handle holder and limits the approach of the handle to the handle holder against the opening direction, it is possible by adjusting the distance adjusting element to approximate the handle to the To change the handle holder after mounting the door handle arrangement on the vehicle door and adjust it in such a way that an exactly flush arrangement of the handle can be achieved with a uniform gap between the handle and the vehicle door.

Die Erfindung sieht in Ausgestaltung der Türgriffanordnung vor, dass die Griffhalterung zwischen einer Ruhelage und einer Arbeitslage an einem Griffträger bewegbar gelagert ist, wobei in der Ruhelage der Griffhalterung die Handhabe in ihrer Ruhestellung angeordnet ist und wobei in der Arbeitslage der Griffhalterung die Handhabe in ihrer Handhabungsstellung angeordnet ist. Bei der Bewegung der Griffhalterung aus der Ruhelage in die Arbeitslage verbleibt die Handhabe unbewegt an der Griffhalterung, wobei bei dieser Bewegung der Griffhalterung die Handhabe jedoch relativ zur Fahrzeugtür und dabei aus der Ruhestellung in die Handhabungsstellung bewegt wird. Dadurch, dass die Handhabe an der Griffhalterung gelagert ist und mit Hilfe der Griffhalterung in die Handhabungsstellung bewegt wird, ohne dabei relativ zu der Griffhalterung bewegt zu werden, ist eine Verwendung von einer aufwendigen und Bauraum einnehmenden Hebelmechanik entbehrlich.In an embodiment of the door handle arrangement, the invention provides that the handle holder is movably mounted on a handle carrier between a rest position and a working position, the handle being arranged in its rest position in the rest position of the handle holder and the handle in its handling position in the working position of the handle holder is arranged. During the movement of the handle holder from the rest position into the working position, the handle remains motionless on the handle holder, but during this movement of the handle holder the handle is moved relative to the vehicle door and from the rest position into the handling position. Because the handle is mounted on the handle holder and is moved into the handling position with the aid of the handle holder without being moved relative to the handle holder, the use of an expensive lever mechanism which takes up space is unnecessary.

In weiterer Ausgestaltung der Türgriffanordnung sieht die Erfindung vor, dass die Handhabe ein erstes Längsende und ein zweites Längsende aufweist, wobei das erste Längsende und das zweite Längsende mit der Griffhalterung verbunden sind, und wobei das wenigstens eine Abstandsverstellungselement an dem ersten Längsende und/oder an dem zweiten Längsende angeordnet ist. Die Handhabe ist über zwei stegförmige oder zapfenförmige Elemente mit der Griffhalterung verbunden, so dass die Handhabe in der ausgefahrenen bzw. ausgestellten Handhabungsstellung von einem Benutzer zur Betätigung hintergriffen werden kann. Dabei ist es im Sinne der erfindungsgemäßen Ausgestaltung denkbar, dass entweder ein Abstandsverstellungselement an dem ersten Längsende oder dem zweiten Längsende angeordnet ist oder dass ein erstes Abstandsverstellungselement an dem ersten Längsende angeordnet ist und ein zweites Abstandsverstellungselement an dem zweiten Längsende angeordnet ist.In a further embodiment of the door handle arrangement, the invention provides that the handle has a first longitudinal end and a second longitudinal end, the first longitudinal end and the second longitudinal end being connected to the handle holder, and the at least one distance adjustment element at the first longitudinal end and / or on the second longitudinal end is arranged. The handle is connected to the handle holder via two web-shaped or peg-shaped elements, so that the Handle in the extended or raised handling position can be used by a user for actuation. It is conceivable in the sense of the configuration according to the invention that either a distance adjustment element is arranged at the first longitudinal end or the second longitudinal end or that a first distance adjustment element is arranged at the first longitudinal end and a second distance adjustment element is arranged at the second longitudinal end.

Von besonderem Vorteil ist es, wenn in weiterer Ausgestaltung der Erfindung das erste Längsende der Handhabe über eine Schwenkachse mit der Griffhalterung drehbeweglich verbunden ist, wobei das zweite Längsende der Handhabe über einen Griffhebel mit der Griffhalterung verbunden ist und relativ zu der Schwenkachse drehbeweglich ist. Durch diese konstruktive Ausgestaltung wird die Handhabe bei ihrer manuellen Betätigung an dem zweiten Längsende von der Griffhalterung weg ausgeschwenkt, wodurch beispielsweise ein Mikroschalter zur elektrischen Türöffnung betätigt werden kann.It is particularly advantageous if, in a further embodiment of the invention, the first longitudinal end of the handle is rotatably connected to the handle holder via a pivot axis, the second longitudinal end of the handle being connected to the handle holder via a handle lever and being rotatable relative to the pivot axis. As a result of this design, the handle is pivoted away from the handle holder when it is operated manually at the second longitudinal end, as a result of which, for example, a microswitch for electrical door opening can be actuated.

Konstruktiv besonders günstig ist es in Ausgestaltung der Erfindung, wenn das Abstandsverstellungselement als ein Gewindestift ausgebildet ist, welcher an einer an der Handhabe ausgebildeten Gewindeaufnahme in oder entgegen der Ausstellrichtung verstellbar festgelegt ist, wobei ein der Griffhalterung zugewandtes Ende des Abstandsverstellungselements an einem an der Griffhalterung angeordneten Anschlagelement anliegt. Alternativ ist es selbstverständlich denkbar, dass der Gewindestift an einer an der Griffhalterung ausgebildeten Gewindeaufnahme in oder entgegen der Ausstellrichtung verstellbar festgelegt ist, wobei ein der Handhabe zugewandtes Ende des Abstandsverstellungselements an einem an der Handhabe angeordneten Anschlagelement anliegt.In an embodiment of the invention, it is structurally particularly advantageous if the distance adjustment element is designed as a threaded pin which is adjustably fixed on a threaded receptacle formed on the handle in or against the opening direction, with one end of the distance adjustment element facing the handle holder being arranged on one on the handle holder Stop element is present. Alternatively, it is of course conceivable for the threaded pin to be adjustably fixed on a threaded receptacle formed on the handle holder in or against the opening direction, with one end of the distance adjustment element facing the handle resting against a stop element arranged on the handle.

In Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, dass das Anschlagelement als ein Stößel einer bei einer manuellen Betätigung eine elektromotorisch veranlasste Bewegung der Handhabe aus der Ruhestellung in die Handhabungsstellung bewirkenden Ausstell-Drucktasteneinheit ausgebildet ist, wobei die Ausstell-Drucktasteneinheit an der Griffhalterung befestigt ist. Die Ausstell-Drucktasteneinheit wirkt beim Drücken der Handhabe entgegen der Ausstellrichtung mit einem Mikroschalter zusammen, der bei Aktivierung eine elektromotorische Bewegung der Griffhalterung und damit eine Bewegung der Handhabe in die Betätigungsstellung veranlasst. Durch diese Ausgestaltung erfüllt die Ausstell-Drucktasteneinheit eine zweifache Funktion, wobei trotz der doppelten Funktionalität ein sehr geringer Bauraum beansprucht wird.In an embodiment of the invention, it is further provided that the stop element is designed as a plunger of a push-button unit that causes an electromotively induced movement of the handle from the rest position into the handling position, the push-button unit being fastened to the handle holder. When the handle is pressed, the deployment pushbutton unit interacts with a microswitch counter to the deployment direction, which when activated triggers an electromotive movement of the handle holder and thus a movement of the handle into the actuating position. With this configuration, the pushbutton unit fulfills a double function, and despite the double functionality, a very small installation space is required.

Gemäß einer anderen Ausführungsform ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Abstandsverstellungselement als ein Stößel einer bei einer manuellen Betätigung eine elektromotorisch veranlasste Bewegung der Handhabe aus der Ruhestellung in die Handhabungsstellung bewirkenden Ausstell-Drucktasteneinheit ausgebildet ist, wobei der Stößel in einem Gehäuse der Ausstell-Drucktasteneinheit in oder entgegen der Ausstellrichtung bewegbar gelagert ist. Auf diese Weise lässt sich im Vergleich zur vorherigen Ausführungsform die Anzahl der Bauteile weiter verringern, indem der Stößel je nach gewünschter Justierung der Handhabe verstellt wird, um die flächenbündige Anordnung der Handhabe zu realisieren.According to another embodiment, it is provided according to the invention that the distance adjustment element is designed as a plunger of a push-button unit which causes an electric motor-driven movement of the handle from the rest position into the handling position, the plunger being in a housing of the push-button unit in or is mounted movably against the opening direction. In this way, the number of components can be further reduced compared to the previous embodiment by adjusting the plunger depending on the desired adjustment of the handle in order to realize the flush arrangement of the handle.

Besonders günstig und zweckmäßig ist es bei der anderen Ausführungsform, wenn der Stößel über eine Gewindeverbindung an dem Gehäuse bewegbar gelagert ist.In the other embodiment, it is particularly favorable and expedient if the tappet is movably mounted on the housing via a threaded connection.

In Ausgestaltung der anderen Ausführungsform ist es ferner konstruktiv von besonderem Vorteil, wenn die Ausstell-Drucktasteneinheit an der Griffhalterung befestigt ist und ein der Handhabe zugewandtes und aus dem Gehäuse hervorstehendes Längsende des Stößels an einem an der Handhabe ausgebildeten Anschlagelement anliegt.In an embodiment of the other embodiment, it is also structurally particularly advantageous if the deployment pushbutton unit is fastened to the handle holder and a longitudinal end of the plunger which faces the handle and protrudes from the housing rests on a stop element formed on the handle.

Gemäß einer noch anderen Ausführungsform ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Abstandsverstellungselement als eine bei einer manuellen Betätigung eine elektromotorisch veranlasste Bewegung der Handhabe aus der Ruhestellung in die Handhabungsstellung bewirkende Ausstell-Drucktasteneinheit ausgebildet ist, wobei die Ausstell-Drucktasteneinheit in oder entgegen der Ausstellrichtung bewegbar gelagert ist.According to yet another embodiment, it is provided according to the invention that the distance adjustment element is designed as a deployment pushbutton unit which causes an electric motor-driven movement of the handle from the rest position into the handling position, the deployment pushbutton unit being movably mounted in or against the deployment direction .

Schließlich ist es für die noch andere Ausführungsform vorteilhaft, wenn die Ausstell-Drucktasteneinheit ein Gehäuse aufweist, welches an der Griffhalterung bewegbar gelagert ist, wobei sich ein der Handhabe zugewandtes und aus dem Gehäuse hervorstehendes Längsende eines Stößels der Ausstell-Drucktasteneinheit an einem an der Handhabe ausgebildeten Anschlagelement anliegt.Finally, it is advantageous for the still further embodiment if the push-button unit has a housing which is movably mounted on the handle holder, with a longitudinal end of a push rod of the push-button unit facing the handle and protruding from the housing on one of the handle trained stop element is present.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehenden noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Der Rahmen der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.It goes without saying that the features mentioned above and those yet to be explained can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or on their own without departing from the scope of the present invention. The scope of the invention is defined only by the claims.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung, in der beispielhafte und bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind.Further details, features and advantages of the subject matter of the invention result from the following description in connection with the drawing, in which exemplary and preferred embodiments of the invention are shown.

In der Zeichnung zeigt:

  • 1 eine schematische Seitenansicht eines Kraftfahrzeugs mit mehreren erfindungsgemäßen Türgriffanordnungen,
  • 2 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Türgriffanordnung mit einer in einer Ruhestellung strakbündig bzw. flächenbündig mit der Außenseite einer Fahrzeugtür verlaufend angeordneten Handhabe,
  • 3 einer Perspektivansicht der erfindungsgemäßen Türgriffanordnung mit einer in einer Handhabungsstellung und gegenüber der Außenseite der Fahrzeugtür ausgestellt angeordneten Handhabe,
  • 4 eine Perspektivansicht auf die an einer in einer Ruhelage angeordneten Griffhalterung gelagerte Handhabe in einer Ruhestellung,
  • 5 eine Perspektivansicht auf die an der in einer Arbeitslage angeordneten Griffhalterung gelagerte Handhabe in einer Handhabungsstellung,
  • 6 eine perspektivische Ansicht auf wesentliche Bauteile der erfindungsgemäßen Türgriffanordnung,
  • 7 eine Schnittansicht der in 6 gezeigten Türgriffanordnung gemäß einer ersten Ausführungsform,
  • 8 eine perspektivische Schnittansicht auf die in 6 gezeigte Türgriffanordnung gemäß der ersten Ausführungsform,
  • 9 eine geschnitten Detaildraufsicht für ein Längsende der Handhabe gemäß der ersten Ausführungsform,
  • 10 eine geschnitten Detaildraufsicht für ein Längsende der Handhabe gemäß einer zweiten Ausführungsform und,
  • 11 eine geschnitten Detaildraufsicht für ein Längsende der Handhabe gemäß einer dritten Ausführungsform.
The drawing shows:
  • 1 2 shows a schematic side view of a motor vehicle with several door handle arrangements according to the invention,
  • 2nd 2 shows a perspective view of the door handle arrangement according to the invention with a handle arranged flush with the outside of a vehicle door in a rest position flush or flush with the surface,
  • 3rd 3 shows a perspective view of the door handle arrangement according to the invention with a handle arranged in a handling position and exhibited opposite the outside of the vehicle door,
  • 4th 2 shows a perspective view of the handle mounted on a handle holder arranged in a rest position in a rest position,
  • 5 3 shows a perspective view of the handle mounted on the handle holder arranged in a working position in a handling position,
  • 6 2 shows a perspective view of essential components of the door handle arrangement according to the invention,
  • 7 a sectional view of the in 6 door handle arrangement shown according to a first embodiment,
  • 8th a perspective sectional view of the in 6 shown door handle arrangement according to the first embodiment,
  • 9 2 shows a sectional detailed top view for a longitudinal end of the handle according to the first embodiment,
  • 10th 2 shows a sectional detailed plan view for a longitudinal end of the handle according to a second embodiment, and
  • 11 a sectional detailed plan view for a longitudinal end of the handle according to a third embodiment.

In 1 ist ein Kraftfahrzeug 1 in Form eines PKWs exemplarisch dargestellt, welches in dem Beispiel über vier Fahrzeugtüren 2 (zwei davon sind aus 1 ersichtlich) verfügt, die über eine jeweilige Türgriffanordnung 3 und insbesondere mit Hilfe einer Handhabe 4 der Türgriffanordnung 3 geöffnet werden können. Die Fahrzeugtüren 2 werden über ein jeweiliges Türschloss 5 fest verschlossen und können von außen über eine jeweilige Bewegung der Handhabe 4 geöffnet werden. Diese Bewegung an der Handhabe 4 besteht in einem Normalbetrieb der Türgriffanordnung 3 aus einer Ziehbewegung, welche beispielsweise von einem Mikrotaster erkannt wird, woraufhin ein elektrisches Öffnen des Schlosses 5 der Fahrzeugtür 2 erfolgt. Durch die entsprechende Bewegung der Handhabe 4 lässt sich die zugehörige Fahrzeugtür 2 dann öffnen. Im Sinne der Erfindung ist unter einem Normalbetrieb eine Betriebsweise der Türgriffanordnung zu verstehen, bei welcher das Ver- und Entriegeln von Fahrzeugtüren (und auch Klappen) rein elektrisch mittels einer Antriebseinheit erfolgt, wobei die Handhabe 4 ebenfalls elektrisch aus einer Ruhestellung in eine Handhabungsstellung, in welcher ein Benutzer die Handhabe 4 zum Öffnen der Fahrzeugtür 2 hintergreifen und betätigen kann, bewegt wird. Selbstverständlich kann die Türgriffanordnung 3 ferner für einen stromlosen Notbetrieb ausgebildet sein, bei welchem die Fahrzeugelektronik ausgefallen ist (beispielsweise bei einer leeren Fahrzeugbatterie) und die Handhabe 4 manuell von einem Benutzer zunächst in die Handhabungsstellung bewegt werden muss, um zum Entriegelung und Öffnen der Fahrzeugtür 2 die Handhabe 4 entsprechend zu betätigen, worauf aber die Erfindung nicht gerichtet ist.In 1 is a motor vehicle 1 exemplified in the form of a car, which in the example has four vehicle doors 2nd (two of them are out 1 visible), which has a respective door handle arrangement 3rd and especially with the help of a handle 4th the door handle arrangement 3rd can be opened. The vehicle doors 2nd are via a respective door lock 5 tightly closed and can be moved from the outside via a respective movement of the handle 4th be opened. This movement on the handle 4th consists in normal operation of the door handle arrangement 3rd from a pulling movement, which is recognized, for example, by a microswitch, whereupon an electrical opening of the lock 5 the vehicle door 2nd he follows. By moving the handle accordingly 4th the associated vehicle door 2nd then open. In the sense of the invention, normal operation is to be understood as an operating mode of the door handle arrangement in which the locking and unlocking of vehicle doors (and also flaps) is done purely electrically by means of a drive unit, the handle 4th also electrically from a rest position to a handling position in which a user handles 4th to open the vehicle door 2nd reach behind and operate, is moved. Of course, the door handle arrangement 3rd furthermore be designed for a currentless emergency operation in which the vehicle electronics have failed (for example in the case of an empty vehicle battery) and the handle 4th manually must first be moved into the handling position by a user in order to unlock and open the vehicle door 2nd the handle 4th to operate accordingly, but to which the invention is not directed.

Die 2 zeigt in perspektivischer Ansicht eine der Fahrzeugtüren 2 und die zum Öffnen der Fahrzeugtür 2 dienende Handhabe 4. In der 2 ist die Handhabe 4 - bei Einbau der Türgriffanordnung 3 in die Fahrzeugtür 2 - in etwa bündig zur Außenseite 6 der Fahrzeugtür 2, d.h. strakbündig bzw. flächenbündig, angeordnet. In dieser Stellung befindet sich die Handhabe 4 in einer Ruhestellung, in welcher sie nicht gebraucht wird. Es sei darauf hingewiesen, dass die vorliegende Erfindung nicht auf Handhaben 4 beschränkt ist, die in ihrer Ruhestellung flächenbündig bzw. strakbündig angeordnet sind. Vielmehr sind von der Erfindung zusätzlich Ausführungsformen umfasst, bei denen die Handhabe 4 gegenüber der Außenseite 6 der Fahrzeugtür 2 derart ausgestellt angeordnet ist, dass die Handhabe 4 dennoch für einen Bediener nicht betätigbar bzw. handhabbar ist, weil die Handhabe 4 in dieser Stellung von einem Bediener nicht hintergriffen werden kann. Aus der in 2 gezeigten Ruhestellung ist die Handhabe 4 in eine in 3 gezeigte Handhabungsstellung überführbar, in welcher sie gegenüber der Außenseite 6 der Fahrzeugtür 2 vorsteht und im Vergleich zu ihrer Ruhestellung ausgestellt angeordnet ist. Demnach ist die Handhabe 4 in ihrer Handhabungsstellung aus der Fahrzeugtür 2 hervorstehend angeordnet. In dieser vorstehenden oder aus der Außenseite 6 ausgefahrenen Handhabungsstellung kann ein Bediener die Handhabe 4 hintergreifen und betätigen bzw. handhaben, um die Fahrzeugtür 2 zu öffnen. Das Überführen der Handhabe 4 aus der Ruhestellung in die Handhabungsstellung kann mittels eines mechanischen Stellelements erfolgen, welches im Normalbetrieb von einem Antriebsmotor bewegt wird. Es können für den Normalbetrieb Annäherungssensoren oder sonstige Sensoren vorgesehen sein, um entsprechend den Antriebsmotor in Betrieb zu nehmen und dadurch das Stellelement zu bewegen, damit die Handhabe 4 aus der Ruhestellung in die Handhabungsstellung gebracht wird, sobald ein Bediener sich der Türgriffanordnung 3 bzw. der Handhabe 4 nähert. Zu diesem Zweck können aus dem Stand der Technik bekannte Annäherungssensoren in der Handhabe 4 verbaut sein, die bei Erkennung eines berechtigten Bedieners oder ID-Gebers ein Signal an eine Fahrzeugsteuereinrichtung senden, wodurch der Antriebsmotor in Betrieb gesetzt wird und für die Ausstellung der Handhabe 4 in die Handhabungsstellung sorgt.The 2nd shows a perspective view of one of the vehicle doors 2nd and the one to open the vehicle door 2nd serving handle 4th . In the 2nd is the handle 4th - when installing the door handle arrangement 3rd in the vehicle door 2nd - approximately flush with the outside 6 the vehicle door 2nd , that is, arranged flush or flush. The handle is in this position 4th in a rest position in which it is not needed. It should be noted that the present invention is not manageable 4th is limited, which are arranged flush in their rest position or flush. Rather, the invention additionally encompasses embodiments in which the handle 4th towards the outside 6 the vehicle door 2nd is arranged so that the handle is issued 4th is nevertheless not operable or manageable for an operator because of the handle 4th cannot be accessed by an operator in this position. From the in 2nd shown rest position is the handle 4th in an in 3rd shown handling position can be transferred, in which it is opposite the outside 6 the vehicle door 2nd protrudes and is arranged in comparison to their rest position. So the handle is 4th in their handling position from the vehicle door 2nd protruding arranged. In this above or from the outside 6 extended operator position, an operator can handle 4th reach behind and operate or handle around the vehicle door 2nd to open. Transferring the handle 4th from the rest position into the handling position can take place by means of a mechanical adjusting element which is moved by a drive motor in normal operation. It can be used for normal operation Proximity sensors or other sensors can be provided in order to start up the drive motor accordingly and thereby move the actuating element so that the handle 4th is brought from the rest position into the handling position as soon as an operator takes the door handle arrangement 3rd or the handle 4th is approaching. For this purpose, proximity sensors known from the prior art can be handled 4th be installed that send a signal to a vehicle control device upon detection of an authorized operator or ID transmitter, whereby the drive motor is put into operation and for issuing the handle 4th in the handling position.

Die erfindungsgemäße Türgriffanordnung 3 umfasst die Handhabe 4 und eine Griffhalterung 7, wobei die Handhabe 4 mit der Griffhalterung 7 bewegungsgekoppelt ist. Dabei ist im Sinne der Erfindung unter einer Bewegungskopplung zu verstehen, dass sich zum Beispiel eine Bewegung der Griffhalterung 7 auf die Handhabe 4 auswirkt, indem die Handhabe 4 beispielsweise mit der Griffhalterung 7 mitbewegt wird. Dies ist für die erfindungsgemäße Türgriffanordnung 3 exemplarisch in den 4 und 5 gezeigt, bei denen die Griffhalterung 7 bewegbar an einem innenseitig an der Fahrzeugtür 2 anbringbaren Griffträger 8 gelagert ist, wobei der Griffträger 8 ortsfest an der Fahrzeugtür 2 befestigt ist. In den 2 und 3 ist der Griffträger 8 hinter der Außenseite 6 der Fahrzeugtür 2 zu erkennen. Bei der in den 2 bis 5 gezeigten Ausführungsform ist die Griffhalterung 7 zwischen einer Ruhelage und einer Arbeitslage an dem Griffträger 8 bewegbar gelagert. Wenn die Griffhalterung 7 motorisch angetrieben aus der Ruhelage (siehe 4) in die Arbeitslage (siehe 5) bewegt wird, wird aufgrund der Bewegungskopplung von Handhabe 4 und Griffhalterung 7 auch die Handhabe 4 mitbewegt. Dementsprechend ergibt sich, dass in der Ruhelage der Griffhalterung 7 die Handhabe 4 in ihrer Ruhestellung angeordnet ist (siehe 2 und 4), wohingegen in der Arbeitslage der Griffhalterung 7 die Handhabe 4 in ihrer Handhabungsstellung angeordnet ist (siehe 3 und 5). Die 4 und 5 zeigen quasi-transparente Ansichten der Türgriffanordnung 3, wodurch die unterschiedlichen Stellungen der genannten Bauteile besonders deutlich ersichtlich sind. Es sei angemerkt, dass für die Erfindung der Griffträger 8 ein rein optionales Bauteil darstellt, denn die Griffhalterung 7 könnte auch über entsprechende Bewegungshebel direkt an der Fahrzeugtür angebracht sein, so dass auf einen Griffträger 8 verzichtet werden kann. Für die Erfindung ist lediglich wichtig, dass die Handhabe 4 mit der Griffhalterung 7 bewegungsgekoppelt ist, so dass die Handhabe 4 bei einer Bewegung der Griffhalterung 7 in die Arbeitslage mitbewegt wird und dadurch ihre Handhabungsstellung einnimmt, ohne dass sich die Handhabe 4 relativ zu der Griffhalterung 7 bewegt. Dementsprechend ist die Handhabe 4 bei einer Bewegung der Griffhalterung 7 aus der Ruhelage in die Arbeitslage unbewegt an der Griffhalterung 7 angeordnet. Die Bewegung der Griffhalterung 7 und der Handhabe 4 erfolgt dabei in eine quer zur Griffhalterung 7 gerichtete Ausstellrichtung 9, die beispielsweise aus den 4 und 5 ersichtlich ist.The door handle arrangement according to the invention 3rd includes the handle 4th and a handle bracket 7 , the handle 4th with the handle holder 7 is motion-coupled. For the purposes of the invention, a movement coupling is to be understood to mean, for example, a movement of the handle holder 7 on the handle 4th affects by the handle 4th for example with the handle holder 7 is moved. This is for the door handle arrangement according to the invention 3rd exemplary in the 4th and 5 shown where the handle bracket 7 movable on the inside of the vehicle door 2nd attachable handle straps 8th is stored, the handle support 8th stationary on the vehicle door 2nd is attached. In the 2nd and 3rd is the handle holder 8th behind the outside 6 the vehicle door 2nd to recognize. In the in the 2nd to 5 The embodiment shown is the handle holder 7 between a rest position and a working position on the handle support 8th movably mounted. If the handle bracket 7 motor-driven from the rest position (see 4th ) in the work situation (see 5 ) is moved, due to the coupling of movement of the handle 4th and handle holder 7 also the handle 4th moved along. Accordingly, it follows that in the rest position of the handle holder 7 the handle 4th is arranged in its rest position (see 2nd and 4th ), whereas in the working position of the handle holder 7 the handle 4th is arranged in its handling position (see 3rd and 5 ). The 4th and 5 show quasi-transparent views of the door handle assembly 3rd , whereby the different positions of the components mentioned are particularly clearly visible. It should be noted that for the invention, the handle support 8th is a purely optional component, because the handle holder 7 could also be attached directly to the vehicle door via appropriate movement levers, so that on a handle bracket 8th can be dispensed with. It is only important for the invention that the handle 4th with the handle holder 7 is motion-coupled so that the handle 4th when the handle holder moves 7 is moved into the working position and thereby assumes its handling position without the handle 4th relative to the handle bracket 7 emotional. Accordingly, the handle 4th when the handle holder moves 7 from the rest position to the work position without moving on the handle holder 7 arranged. The movement of the handle holder 7 and the handle 4th takes place in a transverse to the handle holder 7 directional exhibition direction 9 which, for example, from the 4th and 5 can be seen.

Wie vorstehend angemerkt, stellt der Griffträger 8 ein rein optionales Bauteil dar, weshalb in der nachstehenden Beschreibung nicht länger auf dieses Bauteil eingegangen wird. Die vorstehende Beschreibung dient lediglich zur allgemeinen Erläuterung einer möglichen Betriebsweise der Türgriffanordnung 3 und definiert die Anordnungen von Handhabe 4 und Griffhalterung 7, wobei für die Erfindung die Ruhestellung der Handhabe 4 von Bedeutung ist, in welcher gemäß der Erfindung eine strakbündige Ausrichtung der Handhabe 4 zur Fahrzeugtür 2 nach Montage der Türgriffanordnung 3 an der Fahrzeugtür 2 realisierbar ist, sollte die Handhabe 4 beispielsweise schief zu der Außenseite 6 der Fahrzeugtür 2 montiert sein.As noted above, the handle bracket provides 8th is a purely optional component, which is why this component is no longer discussed in the description below. The above description only serves to provide a general explanation of a possible mode of operation of the door handle arrangement 3rd and defines the arrangements of handle 4th and handle holder 7 , for the invention the rest position of the handle 4th is important in which, according to the invention, a flush alignment of the handle 4th to the vehicle door 2nd after installing the door handle assembly 3rd on the vehicle door 2nd is feasible, the handle should 4th for example crooked to the outside 6 the vehicle door 2nd be mounted.

In den 6 bis 9 ist eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Türgriffanordnung 3 dargestellt, wohingegen in der 10 eine zweite Ausführungsform und in 11 eine dritte Ausführungsform gezeigt sind. In den 6 bis 11 sind lediglich die für die Erfindung wesentlichen Bauteile dargestellt. Wie aus den 6 bis 8 zu erkennen ist, weist die erfindungsgemäße Türgriffanordnung 3 für alle drei Ausführungsformen die Griffhalterung 7 auf, mit welcher die Handhabe 4 bewegungsgekoppelt ist. Die Handhabe 4 weist dabei einen Grundkörper 10, welcher mit der Griffhalterung 7 gekoppelt ist, und eine Blende 11 auf. Die Blende 11 ist an dem Grundkörper 10 lösbar befestigt und stellt ein nach außen an der Fahrzeugtür 2 sichtbares Bauteil dar, welches zu der Fahrzeugtür 2 strakbündig bzw. flächenbündig angeordnet ist, wenn sich die Handhabe 4 in ihrer Ruhestellung befindet. Zur Betätigung ist die Handhabe 4 aus ihrer Handhabungsstellung in eine Betätigungsstellung zu der Griffhalterung 7 relativ bewegbar ausgebildet. Um die relative Bewegbarkeit zu realisieren, ist ein erstes Längsende 12 der Handhabe 4 über eine Schwenkachse 14 mit der Griffhalterung 7 drehbeweglich verbunden, wohingegen ein zweites Längsende 15 der Handhabe 4 über einen Griffhebel 16 mit der Griffhalterung 7 verbunden ist. Mittels des Griffhebels 16 ist das zweite Längsende 15 der Handhabe 4 relativ zu der Schwenkachse 14 drehbeweglich, wobei die Schwenkachse 14 und der Griffhebel 16, die aus Gründen der Übersichtlichkeit lediglich in der Schnittdarstellung der 7 gezeigt sind, an der Griffhalterung 7 gelagert sind. Der Griffkörper 10 weist zwei in einem Abstand zueinander in Längsrichtung der Handhabe 4 angeordnete Zapfenelemente 10a, 10b auf, wohingegen an der Griffhalterung 7 zwei in einem Abstand zueinander in Längsrichtung der Griffhalterung 7 angeordnete Stegelemente 7a, 7b ausgebildet sind. Im zusammengebauten Zustand sind die Stegelemente 10, 10b der Griffhalterung 7 in die hohlen Zapfenelemente 10a, 10b des Griffkörpers 10 eingeschoben angeordnet, wobei die Schwenkachse 14 und der Griffhebel 16 die jeweiligen Verbindungen an den Zapfenelementen 7a, 7b und den Stegelementen 10a, 10b darstellen (siehe zum Beispiel 7). Die Ausbildung mit Stegelementen 7a, 7b und Zapfenelementen 10a, 10b erlaubt eine beabstandete Anordnung der Griffhalterung 7 zu dem eigentlichen Griffkörper 10, so dass der Griffkörper 10 der Handhabe 4 in der ausgefahrenen Handhabungsstellung der Handhabe 4 von einem Benutzer zur Betätigung hintergriffen werden kann. In der Ruhestellung, aber auch in der Handhabungsstellung, ist die Handhabe 4 in Richtung der Griffhalterung 7 vorgespannt, was beispielsweise durch ein Federelement realisierbar ist, welches den Griffhebel 16 in Position hält und damit die Handhabe 4 in einer unbewegten Stellung relativ zu der Griffhalterung 7 anordnet bzw. das zweite Längsende 15 der Handhabe 4 entgegen der Ausstellrichtung 9 drängt.In the 6 to 9 is a first embodiment of the door handle assembly according to the invention 3rd shown, whereas in the 10th a second embodiment and in 11 a third embodiment is shown. In the 6 to 11 only the components essential to the invention are shown. Like from the 6 to 8th can be seen, the door handle arrangement according to the invention 3rd the handle holder for all three embodiments 7 with which the handle 4th is motion-coupled. The handle 4th has a basic body 10th which with the handle holder 7 is coupled, and an aperture 11 on. The aperture 11 is on the main body 10th releasably attached and adjusts to the outside of the vehicle door 2nd visible component, which to the vehicle door 2nd is arranged flush or flush when the handle 4th is in its rest position. The handle is for actuation 4th from their handling position into an operating position to the handle holder 7 designed to be relatively movable. In order to realize the relative mobility, there is a first longitudinal end 12th the handle 4th over a swivel axis 14 with the handle holder 7 rotatably connected, whereas a second longitudinal end 15 the handle 4th via a handle lever 16 with the handle holder 7 connected is. Using the handle lever 16 is the second longitudinal end 15 the handle 4th relative to the pivot axis 14 rotatable, the pivot axis 14 and the handle lever 16 which, for reasons of clarity, only in the sectional view of the 7 are shown on the handle bracket 7 are stored. The handle body 10th has two at a distance from each other in the longitudinal direction of the handle 4th arranged pin elements 10a , 10b on, whereas on the handle bracket 7 two at a distance from each other in the longitudinal direction of the handle holder 7 arranged web elements 7a , 7b are trained. The web elements are in the assembled state 10th , 10b the handle holder 7 into the hollow peg elements 10a , 10b of the handle body 10th arranged inserted, the pivot axis 14 and the handle lever 16 the respective connections on the pin elements 7a , 7b and the web elements 10a , 10b represent (see for example 7 ). Training with web elements 7a , 7b and pin elements 10a , 10b allows a spaced arrangement of the handle holder 7 to the actual handle body 10th so the handle body 10th the handle 4th in the extended handling position of the handle 4th can be accessed by a user for actuation. The handle is in the rest position, but also in the handling position 4th towards the handle holder 7 preloaded, which can be realized, for example, by a spring element, which is the handle lever 16 holds in position and thus the handle 4th in an unmoved position relative to the handle bracket 7 arranges or the second longitudinal end 15 the handle 4th against the exhibition direction 9 urges.

Bei den in den 6 bis 11 gezeigten drei Ausführungsformen der Türgriffanordnung 3 handelt es sich um eine E-Push-Türgriffanordnung, bei welcher durch leichtes Eindrücken der Handhabe 4 entgegen der Ausstellrichtung 9 ein Stößel 17 einer Ausstell-Drucktasteneinheit 18 betätigt wird, wodurch ein in den Figuren nicht dargestellter Mikroschalter ausgelöst wird, wodurch wiederum ein elektromotorischer Antrieb aktiviert wird, welcher dann die Griffhalterung 7 aus der Ruhelage in die Arbeitslage und damit die Handhabe 4 in Ausstellrichtung 9 aus der Ruhestellung in die Handhabungsstellung bewegt. Dabei ist der Stößel 17 gegen die Kraft eines Federelements 19 in einem tonnenförmig ausgebildeten Gehäuse 20 der Ausstell-Drucktasteneinheit 18 gelagert.In the in the 6 to 11 shown three embodiments of the door handle assembly 3rd it is an E-push door handle arrangement, in which by lightly pressing in the handle 4th against the exhibition direction 9 a pestle 17th a pushbutton unit 18th is actuated, whereby a microswitch, not shown in the figures, is triggered, which in turn activates an electric motor drive, which then the handle holder 7 from the rest position to the work position and thus the handle 4th in the exhibition direction 9 moved from the rest position into the handling position. Here is the plunger 17th against the force of a spring element 19th in a barrel-shaped housing 20th the pushbutton unit 18th stored.

Die Ausstell-Drucktasteneinheit 18 stellt eine besondere Ausführung dar, die zur Realisierung der Erfindung nicht notwendig ist. Zur Realisierung der Erfindung ist gemäß der drei in den 6 bis 11 gezeigten Ausführungsformen wenigstens ein Abstandsverstellungselement 21 zwischen der Handhabe 4 und der Griffhalterung 7 wirksam, wobei das wenigstens eine Abstandsverstellungselement 21 an der Handhabe 4 oder an der Griffhalterung 7 verstellbar festgelegt ist und eine Annäherung der Handhabe 4 an die Griffhalterung 7 entgegen der Ausstellrichtung 9 begrenzt. Im Sinne der Erfindung kann das wenigstens eine Abstandsverstellungselement 21 an dem ersten Längsende 12 oder an dem zweiten Längsende 15 angeordnet sein, wobei es auch denkbar ist, dass ein erstes Abstandsverstellungselement 21 an dem ersten Längsende 12 der Handhabe 4 und ein zweites Abstandsverstellungselement 21 an dem zweiten Längsende 15 der Handhabe 4 angeordnet sind. Auch ist es vorstellbar, dass ein oder mehrere Abstandsverstellungselemente zwischen dem ersten Längsende 12 und dem zweiten Längsende 15 der Handhabe 4 angeordnet sind. Bei den in den Figuren gezeigten Ausführungsformen ist das Abstandsverstellungselement 21 jeweils an dem zweiten Längsende 15 der Handhabe 4 angeordnet.The pushbutton unit 18th represents a special embodiment that is not necessary to implement the invention. To implement the invention is according to the three in the 6 to 11 Embodiments shown at least one distance adjustment element 21 between the handle 4th and the handle holder 7 effective, the at least one distance adjustment element 21 on the handle 4th or on the handle holder 7 is adjustable and an approximation of the handle 4th to the handle bracket 7 against the exhibition direction 9 limited. In the sense of the invention, the at least one distance adjustment element 21 at the first longitudinal end 12th or at the second longitudinal end 15 be arranged, wherein it is also conceivable that a first distance adjustment element 21 at the first longitudinal end 12th the handle 4th and a second distance adjustment element 21 at the second longitudinal end 15 the handle 4th are arranged. It is also conceivable that one or more distance adjustment elements between the first longitudinal end 12th and the second longitudinal end 15 the handle 4th are arranged. In the embodiments shown in the figures, the distance adjustment element 21 each at the second longitudinal end 15 the handle 4th arranged.

Mit Bezug auf die erste Ausführungsform, die in den 7 bis 9 gezeigt ist, ist das Abstandsverstellungselement 21 als ein Gewindestift 22 ausgebildet. Ein solcher Gewindestift 22 wird auch als Madenschraube oder Wurmschraube bezeichnet und ist eine Schraube, die statt eines Kopfes an einem Ende einen Schlitz, einen Innensechskant oder dergleichen zum Ansetzen eines Schraubendrehers aufweist. Das als Gewindestift 22 ausgebildete Abstandsverstellungselement 21 ist hierbei an einer an der Handhabe 4 ausgebildeten Gewindeaufnahme 23 verstellbar festgelegt, um ein der Griffhalterung 7 zugewandtes Ende 24 des Abstandsverstellungselement 21 in oder entgegen der Ausstellrichtung 9 zu bewegen und damit die Annäherung der Handhabe 4 an die Griffhalterung 7 einzustellen. Wie den 7 und 9 zu entnehmen ist, liegt in der Ruhestellung und Handhabungsstellung der Handhabe 4 das der Griffhalterung 7 zugewandte Ende 24 des Abstandsverstellungselements 21 an einem Anschlagelement 25 an, welches an der Griffhalterung 7 angeordnet und ausgebildet ist. Alternativ zu der in den 7 bis 9 gezeigten Ausführungsform ist es auch denkbar, dass das als Gewindestift ausgebildete Abstandsverstellungselement an einer an der Griffhalterung ausgebildeten Gewindeaufnahme in oder entgegen der Ausstellrichtung verstellbar festgelegt ist, wobei das der Handhabe zugewandte Ende des Abstandsverstellungselements an einem an der Handhabe angeordneten Anschlagelement anliegt. Das Anschlagelement 25 kann als flächiges Element ausgebildet sein, an welchem sich das Abstandsverstellungselement 21 abstützen kann. Bei der in den 7 bis 9 gezeigten Ausführungsform ist das Anschlagelement 25 als ein Ende des Stößels 17 der Ausstell-Drucktasteneinheit 18 ausgebildet, wobei die Ausstell-Drucktasteneinheit 18 an der Griffhalterung 17 befestigt ist und bei einer manuellen Betätigung eine elektromotorisch veranlasste Bewegung der Handhabe 4 aus der Ruhestellung in die Handhabungsstellung bewirkt.With respect to the first embodiment shown in FIGS 7 to 9 is shown is the distance adjustment element 21 as a grub screw 22 educated. Such a grub screw 22 is also referred to as a grub screw or worm screw and is a screw that has a slot instead of a head at one end, a hexagon socket or the like for attaching a screwdriver. That as a grub screw 22 trained distance adjustment element 21 is here at one on the handle 4th trained thread 23 adjustable to one of the handle holder 7 facing end 24th of the distance adjustment element 21 in or against the exhibition direction 9 to move and thus the approach of the handle 4th to the handle bracket 7 adjust. Like that 7 and 9 can be seen, is in the rest position and handling position of the handle 4th that of the handle bracket 7 facing end 24th of the distance adjustment element 21 on a stop element 25th on the handle holder 7 is arranged and formed. Alternatively to that in the 7 to 9 Embodiment shown it is also conceivable that the distance adjustment element designed as a threaded pin is adjustably fixed on a threaded receptacle formed on the handle holder in or against the opening direction, the end of the distance adjustment element facing the handle abutting a stop element arranged on the handle. The stop element 25th can be formed as a flat element on which the distance adjustment element 21 can support. In the in the 7 to 9 The embodiment shown is the stop element 25th as an end of the pestle 17th the pushbutton unit 18th formed, the Ausstell push button unit 18th on the handle holder 17th is attached and, in the case of manual actuation, an electromotive movement of the handle 4th effected from the rest position into the handling position.

In 10 ist eine zweite Ausführungsform der Erfindung dargestellt, wobei hierbei das Abstandsverstellungselement 21 als der Stößel 17 der Ausstell-Drucktasteneinheit 18 ausgebildet ist. Bei der zweiten Ausführungsform ist der Stößel 17 in dem Gehäuse 20 der Ausstell-Drucktasteneinheit 18 in oder entgegen der Ausstellrichtung 9 in seiner Lage relativ zu dem Gehäuse 20 verstellbar gelagert. Dabei ist der Stößel 17 über eine Gewindeverbindung in seiner Lage an dem Gehäuse 20 relativ zu dem Gehäuse 20 verstellbar gelagert. Ferner ist wiederum die Ausstell-Drucktasteneinheit 18 an der Griffhalterung 7 befestigt, wobei ein der Handhabe 4 zugewandtes und aus dem Gehäuse 20 hervorstehendes Längsende 26 des Stößels 17 an einem an der Handhabe 4 ausgebildeten Anschlagelement 27 anliegt. Das Anschlagelement 27 ist als Wandung an dem Griffkörper 10 angeformt.In 10th a second embodiment of the invention is shown, with the distance adjustment element 21 than the pestle 17th the pushbutton unit 18th is trained. In the second embodiment, the plunger is 17th in the housing 20th the pushbutton unit 18th in or against the exhibition direction 9 in position relative to the housing 20th adjustable. Here is the plunger 17th via a threaded connection in its position on the housing 20th relative to the housing 20th adjustable. Further is the pushbutton unit again 18th on the handle holder 7 attached, one of the handle 4th facing and out of the housing 20th protruding longitudinal end 26 of the pestle 17th on one on the handle 4th trained stop element 27 is present. The stop element 27 is as a wall on the handle body 10th molded.

Schließlich ist in 11 eine dritte Ausführungsform der Erfindung gezeigt, bei welcher das Abstandsverstellungselement 21 als die Ausstell-Drucktasteneinheit 18 ausgebildet ist. Dabei ist die das tonnenförmig ausgebildete Gehäuse 20 und den Stößel 17 aufweisende Ausstell-Drucktasteneinheit 18 in oder entgegen der Ausstellrichtung 9 bewegbar gelagert. Zur Justierung der Handhabe 4 ist das Gehäuse 20 der Ausstell-Drucktasteneinheit 18 an der Griffhalterung 7 bewegbar gelagert. Beispielsweise kann das Gehäuse 20 ein Außengewinde aufweisen, welches in eine Gewindeaufnahme eingeschraubt ist und innerhalb der Gewindeaufnahme bewegt werden kann. Das der Handhabe 4 zugewandte und aus dem Gehäuse 20 hervorstehende Längsende 26 des Stößels 17 der Ausstell-Drucktasteneinheit 18 liegt an dem Anschlagelement 27 an, welches wiederum an der Handhabe 4 ausgebildet ist. Somit kann durch Verstellung der Lage des Gehäuses 20 die Annäherung der Handhabe 4 an die Griffhalterung 7 justiert werden, um die Handhabe 4 strakbündig zu der Fahrzeugtür 2 auszurichten.Finally in 11 a third embodiment of the invention shown, in which the distance adjustment element 21 as the pop-out push button unit 18th is trained. This is the barrel-shaped housing 20th and the pestle 17th exhibiting pushbutton unit 18th in or against the exhibition direction 9 movably mounted. For adjusting the handle 4th is the housing 20th the pushbutton unit 18th on the handle holder 7 movably mounted. For example, the housing 20th have an external thread which is screwed into a thread receptacle and can be moved within the thread receptacle. That of the handle 4th facing and out of the housing 20th protruding longitudinal end 26 of the pestle 17th the pushbutton unit 18th lies on the stop element 27 which in turn is in the handle 4th is trained. Thus, by adjusting the position of the housing 20th the approximation of the handle 4th to the handle bracket 7 be adjusted to the handle 4th flush with the vehicle door 2nd align.

Die vorstehend beschriebene Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die beschriebenen und dargestellten Ausführungsformen beschränkt. Es ist ersichtlich, dass an den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen zahlreiche, dem Fachmann entsprechend der beabsichtigten Anwendung naheliegende Abänderungen vorgenommen werden können, ohne dass dadurch der Bereich der Erfindung verlassen wird. Zur Erfindung gehört alles dasjenige, was in der Beschreibung enthalten und/oder in der Zeichnung dargestellt ist, einschließlich dessen, was abweichend von den konkreten Ausführungsbeispielen für den Fachmann naheliegt.The invention described above is of course not limited to the described and illustrated embodiments. It can be seen that numerous modifications can be made to the embodiments shown in the drawing, which are obvious to the person skilled in the art according to the intended application, without thereby leaving the scope of the invention. The invention includes everything that is contained in the description and / or is shown in the drawing, including what is obvious to the person skilled in the art in a departure from the specific exemplary embodiments.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for better information for the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102013212198 A1 [0002]DE 102013212198 A1 [0002]

Claims (12)

Türgriffanordnung (3) für ein Kraftfahrzeug (1), aufweisend eine Griffhalterung (7) und eine mit der Griffhalterung (7) bewegungsgekoppelte Handhabe (4), wobei die Handhabe (4) zumindest eine Ruhestellung und eine Handhabungsstellung einnehmen kann, wobei die Handhabe (4) bei Einbau in eine Fahrzeugtür (2) in der Ruhestellung strakbündig mit der Außenseite (6) der Fahrzeugtür (2) verlaufend angeordnet ist und in der Handhabungsstellung zur Betätigung gegenüber der Außenseite (6) der Fahrzeugtür (2) in eine Ausstellrichtung (9) ausgestellt angeordnet ist, wobei zur Betätigung die Handhabe (4) aus ihrer Handhabungsstellung in eine Betätigungsstellung zu der Griffhalterung (7) relativ bewegbar ist, und wobei die Handhabe (4) in Richtung der Griffhalterung (7) vorgespannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Abstandsverstellungselement (21) zwischen der Handhabe (4) und der Griffhalterung (7) wirksam ist und an der Handhabe (4) oder an der Griffhalterung (7) verstellbar festgelegt ist, wobei das wenigstens eine Abstandsverstellungselement (21) eine Annäherung der Handhabe (4) an die Griffhalterung (7) entgegen der Ausstellrichtung (9) begrenzt.Door handle arrangement (3) for a motor vehicle (1), comprising a handle holder (7) and a handle (4) which is coupled to the handle holder (7) in motion, the handle (4) being able to assume at least one rest position and one handling position, the handle ( 4) when installed in a vehicle door (2) in the rest position is arranged flush with the outside (6) of the vehicle door (2) and in the handling position for actuation relative to the outside (6) of the vehicle door (2) in an opening direction (9 ) is arranged exhibited, with the handle (4) being relatively movable from its handling position into an actuating position relative to the handle holder (7), and wherein the handle (4) is biased in the direction of the handle holder (7), characterized in that at least one distance adjustment element (21) is effective between the handle (4) and the handle holder (7) and is understood on the handle (4) or on the handle holder (7) The at least one distance adjustment element (21) limits the approach of the handle (4) to the handle holder (7) against the opening direction (9). Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffhalterung (7) zwischen einer Ruhelage und einer Arbeitslage an einem Griffträger (8) bewegbar gelagert ist, wobei in der Ruhelage der Griffhalterung (7) die Handhabe (4) in ihrer Ruhestellung angeordnet ist und wobei in der Arbeitslage der Griffhalterung (7) die Handhabe (4) in ihrer Handhabungsstellung angeordnet ist.Door handle arrangement (3) after Claim 1 , characterized in that the handle holder (7) is movably mounted on a handle support (8) between a rest position and a working position, the handle (4) being arranged in its rest position in the rest position of the handle holder (7) and being in the working position the handle holder (7) the handle (4) is arranged in its handling position. Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe (4) ein erstes Längsende (12) und ein zweites Längsende (15) aufweist, wobei das erste Längsende (12) und das zweite Längsende (15) mit der Griffhalterung (7) verbunden sind, und wobei das wenigstens eine Abstandsverstellungselement (21) an dem ersten Längsende (12) und/oder an dem zweiten Längsende (15) angeordnet ist.Door handle arrangement (3) after Claim 1 or 2nd , characterized in that the handle (4) has a first longitudinal end (12) and a second longitudinal end (15), the first longitudinal end (12) and the second longitudinal end (15) being connected to the handle holder (7), and wherein the at least one distance adjustment element (21) is arranged on the first longitudinal end (12) and / or on the second longitudinal end (15). Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Längsende (12) der Handhabe (4) über eine Schwenkachse (14) mit der Griffhalterung (7) drehbeweglich verbunden ist und wobei das zweite Längsende (15) der Handhabe (4) über einen Griffhebel (16) mit der Griffhalterung (7) verbunden ist und relativ zu der Schwenkachse (14) drehbeweglich ist.Door handle arrangement (3) after Claim 3 characterized in that the first longitudinal end (12) of the handle (4) is rotatably connected to the handle holder (7) via a pivot axis (14) and the second longitudinal end (15) of the handle (4) is connected via a handle lever (16) is connected to the handle holder (7) and is rotatable relative to the pivot axis (14). Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandsverstellungselement (21) als ein Gewindestift (22) ausgebildet ist, welcher an einer an der Handhabe (4) ausgebildeten Gewindeaufnahme (23) in oder entgegen der Ausstellrichtung (9) verstellbar festgelegt ist, wobei ein der Griffhalterung (7) zugewandtes Ende (24) des Abstandsverstellungselements (21) an einem an der Griffhalterung (7) angeordneten Anschlagelement (25) anliegt.Door handle arrangement (3) after Claim 3 , characterized in that the distance adjustment element (21) is designed as a threaded pin (22) which is adjustably fixed on a threaded receptacle (23) formed on the handle (4) in or against the opening direction (9), one of the handle holders ( 7) facing end (24) of the distance adjustment element (21) bears against a stop element (25) arranged on the handle holder (7). Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandsverstellungselement (21) als ein Gewindestift ausgebildet ist, welcher an einer an der Griffhalterung (7) ausgebildeten Gewindeaufnahme in oder entgegen der Ausstellrichtung (9) verstellbar festgelegt ist, wobei ein der Handhabe (4) zugewandtes Ende des Abstandsverstellungselements (21) an einem an der Handhabe (4) angeordneten Anschlagelement anliegt.Door handle arrangement (3) after Claim 3 , characterized in that the distance adjustment element (21) is designed as a threaded pin which is adjustably fixed on a threaded receptacle formed on the handle holder (7) in or against the opening direction (9), one end of the distance adjustment element facing the handle (4) (21) abuts a stop element arranged on the handle (4). Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (25) als ein Stößel (17) einer bei einer manuellen Betätigung eine elektromotorisch veranlasste Bewegung der Handhabe (4) aus der Ruhestellung in die Handhabungsstellung bewirkenden Ausstell-Drucktasteneinheit (18) ausgebildet ist, wobei die Ausstell-Drucktasteneinheit (18) an der Griffhalterung (17) befestigt ist.Door handle arrangement (3) after Claim 5 , characterized in that the stop element (25) is designed as a plunger (17) of a push-button unit (18) which causes an electric motor-driven movement of the handle (4) from the rest position into the handling position. Push button unit (18) is attached to the handle bracket (17). Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandsverstellungselement (21) als ein Stößel (17) einer bei einer manuellen Betätigung eine elektromotorisch veranlasste Bewegung der Handhabe (4) aus der Ruhestellung in die Handhabungsstellung bewirkenden Ausstell-Drucktasteneinheit (18) ausgebildet ist, wobei der Stößel (17) in einem Gehäuse (20) der Ausstell-Drucktasteneinheit (18) in oder entgegen der Ausstellrichtung (9) bewegbar gelagert ist.Door handle arrangement (3) after Claim 3 , characterized in that the distance adjustment element (21) is designed as a plunger (17) of a push-button unit (18) which causes an electric motor-driven movement of the handle (4) from the rest position into the handling position, the plunger ( 17) is mounted in a housing (20) of the pushbutton unit (18) so that it can move in or against the opening direction (9). Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (17) über eine Gewindeverbindung an dem Gehäuse (20) bewegbar gelagert ist.Door handle arrangement (3) after Claim 8 , characterized in that the plunger (17) is movably mounted on the housing (20) via a threaded connection. Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstell-Drucktasteneinheit (18) an der Griffhalterung (7) befestigt ist und ein der Handhabe (4) zugewandtes und aus dem Gehäuse (20) hervorstehendes Längsende (26) des Stößels (17) an einem an der Handhabe (4) ausgebildeten Anschlagelement (27) anliegt.Door handle arrangement (3) after Claim 8 or 9 , characterized in that the push-button unit (18) is attached to the handle holder (7) and a longitudinal end (26) of the plunger (17) facing the handle (4) and protruding from the housing (20) is attached to one of the handles (4) trained stop element (27). Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandsverstellungselement (21) als eine bei einer manuellen Betätigung eine elektromotorisch veranlasste Bewegung der Handhabe (4) aus der Ruhestellung in die Handhabungsstellung bewirkende Ausstell-Drucktasteneinheit (18) ausgebildet ist, wobei die Ausstell-Drucktasteneinheit (18) in oder entgegen der Ausstellrichtung (9) bewegbar gelagert ist.Door handle arrangement (3) after Claim 3 , characterized in that the distance adjustment element (21) is designed as a push-button unit (18) which causes an electric motor-driven movement of the handle (4) from the rest position into the handling position. Pushbutton unit (18) is movably mounted in or against the opening direction (9). Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstell-Drucktasteneinheit (18) ein Gehäuse (20) aufweist, welches an der Griffhalterung (7) bewegbar gelagert ist, wobei ein der Handhabe (4) zugewandtes und aus dem Gehäuse (20) hervorstehendes Längsende (26) eines Stößels (17) der Ausstell-Drucktasteneinheit (18) an einem an der Handhabe (4) ausgebildeten Anschlagelement (27) anliegt.Door handle arrangement (3) after Claim 11 , characterized in that the push-button unit (18) has a housing (20) which is movably mounted on the handle holder (7), a longitudinal end (26) facing the handle (4) and protruding from the housing (20) a plunger (17) of the push-button unit (18) bears against a stop element (27) formed on the handle (4).
DE102018127805.5A 2018-11-07 2018-11-07 Door handle assembly for a motor vehicle Pending DE102018127805A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018127805.5A DE102018127805A1 (en) 2018-11-07 2018-11-07 Door handle assembly for a motor vehicle
PCT/EP2019/071322 WO2020094270A1 (en) 2018-11-07 2019-08-08 Door handle assembly for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018127805.5A DE102018127805A1 (en) 2018-11-07 2018-11-07 Door handle assembly for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018127805A1 true DE102018127805A1 (en) 2020-05-07

Family

ID=67614572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018127805.5A Pending DE102018127805A1 (en) 2018-11-07 2018-11-07 Door handle assembly for a motor vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018127805A1 (en)
WO (1) WO2020094270A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4234857A1 (en) * 2022-02-23 2023-08-30 U-Shin Italia S.p.A. Vehicle door handle assembly with back-up mechanism
EP4261373A1 (en) * 2022-04-13 2023-10-18 U-Shin Italia S.p.A. Vehicle door handle assembly
FR3135740A1 (en) * 2022-05-23 2023-11-24 Akwel Vigo Spain Sl Simplified opening control device.

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102144784B1 (en) * 2019-01-22 2020-08-18 주식회사 우보테크 Flush Handle For Vehicle Door
JP7523343B2 (en) * 2020-12-23 2024-07-26 株式会社アルファ Steering device for vehicle
CN119062196A (en) * 2023-05-31 2024-12-03 伊利诺斯工具制品有限公司 Handlebar assembly and vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013212198A1 (en) 2012-06-29 2014-01-02 Ford Global Technologies, Llc Activatable door handle for vehicles

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9103143B2 (en) * 2011-09-26 2015-08-11 Tesla Motors, Inc. Door handle apparatus for vehicles
KR20170131409A (en) * 2015-03-18 2017-11-29 일리노이즈 툴 워크스 인코포레이티드 Single axis adjustment components for coplanar door handles
GB2536672B (en) * 2015-03-25 2018-04-04 Jaguar Land Rover Ltd Rectractable handle arrangement with emergency manual deployment
DE102016110754A1 (en) * 2016-06-10 2017-12-14 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Fastening device for fastening a first component to a second component
FR3057896B1 (en) * 2016-10-21 2018-11-23 Peugeot Citroen Automobiles Sa MOUNTING A FLUSH TYPE DOOR OPENING ORDER

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013212198A1 (en) 2012-06-29 2014-01-02 Ford Global Technologies, Llc Activatable door handle for vehicles

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4234857A1 (en) * 2022-02-23 2023-08-30 U-Shin Italia S.p.A. Vehicle door handle assembly with back-up mechanism
US12331566B2 (en) 2022-02-23 2025-06-17 U-Shin Italia S.P.A Vehicle door handle assembly with back-up mechanism
EP4261373A1 (en) * 2022-04-13 2023-10-18 U-Shin Italia S.p.A. Vehicle door handle assembly
FR3135740A1 (en) * 2022-05-23 2023-11-24 Akwel Vigo Spain Sl Simplified opening control device.
EP4283079A1 (en) * 2022-05-23 2023-11-29 Akwel Vigo Spain SL Simplified opening control device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020094270A1 (en) 2020-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018127805A1 (en) Door handle assembly for a motor vehicle
EP3194695B1 (en) Door handle assembly for a motor vehicle
EP2032783B1 (en) Actuating device
EP1819892B1 (en) Exterior door handle for a motor vehicle
EP3688259B1 (en) Door handle assembly of a vehicle door
EP3612696A1 (en) Door handle assembly for a motor vehicle
EP2491210B1 (en) Handle device comprising a handle shell and a shell support
DE4228233A1 (en) Remotely controlled lock for vehicle central door-locking system - receives remote control-signal to operate microswitch in current circuit for locking latch setting drive
DE102017101418A1 (en) Door handle assembly for a vehicle door
DE202014010524U1 (en) Door handle assembly for a motor vehicle
DE102018121432A1 (en) Door handle assembly for a motor vehicle
DE10023311A1 (en) Motor vehicle door locking system with quick release
DE102018121433A1 (en) Door handle assembly for a motor vehicle
DE19942481A1 (en) Door handle arrangement for a motor vehicle door locking system with passive entry function
DE102014214269A1 (en) SYSTEM FOR THE REMOTE UNLOCKING OF A SMALL TRANSPORT TAILGATE
DE19808374B4 (en) Device for locking a cover in the manner of a body hood of a motor vehicle
DE10151870B4 (en) Device for actuating a closure of doors or flaps, in particular on vehicles
DE202007013330U1 (en) Motor vehicle lock
EP3670797B1 (en) Door handle arrangement of a motor vehicle
DE102020213876A1 (en) Door handle assembly
EP1525362B1 (en) System comprising a fixed striker and a final closing device
DE60211819T2 (en) Device for opening and closing a revolving-sliding door for motor vehicles
DE10200113B4 (en) Locks
DE1812727C3 (en) Actuating and locking device for opening and closing the triangular ventilation window of motor vehicles
DE102022208137A1 (en) Door unit and motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ZENZ PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R012 Request for examination validly filed