DE102018121297A1 - Device for fastening an attachment to a support component - Google Patents
Device for fastening an attachment to a support component Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018121297A1 DE102018121297A1 DE102018121297.6A DE102018121297A DE102018121297A1 DE 102018121297 A1 DE102018121297 A1 DE 102018121297A1 DE 102018121297 A DE102018121297 A DE 102018121297A DE 102018121297 A1 DE102018121297 A1 DE 102018121297A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing part
- clip part
- clip
- opening
- locking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims abstract description 48
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims abstract description 48
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B21/00—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
- F16B21/06—Releasable fastening devices with snap-action
- F16B21/07—Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part
- F16B21/073—Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part the socket having a resilient part on its inside
- F16B21/075—Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part the socket having a resilient part on its inside the socket having resilient parts on its inside and outside
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/02—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
- B60R13/0206—Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B21/00—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
- F16B21/02—Releasable fastening devices locking by rotation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/08—Insulating elements, e.g. for sound insulation
- B60R2013/0807—Arrangements of fasteners or clips specially adapted therefore
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B19/00—Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
- F16B19/04—Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
- F16B19/08—Hollow rivets; Multi-part rivets
- F16B19/10—Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
- F16B19/1027—Multi-part rivets
- F16B19/1036—Blind rivets
- F16B19/1081—Blind rivets fastened by a drive-pin
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Insertion Pins And Rivets (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen eines Anbauteils an einem Trägerbauteil, insbesondere zur Verbindung von Fahrzeugteilen, umfassend ein Gehäuseteil mit einer Aufnahmeöffnung und ein in der Aufnahmeöffnung des Gehäuseteils aufgenommenes Clipteil, dadurch gekennzeichnet, dass das Clipteil in einer Einführrichtung in das Gehäuseteil eingeführt und in dem Gehäuseteil um eine Drehachse drehbar zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Entriegelungsstellung aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Clipteil Rastmittel aufweist, die in der Verriegelungsstellung gegenüber dem Gehäuseteil nach außen vorstehen und in der Entriegelungsstellung innerhalb des Gehäuseteils aufgenommen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel des Clipteils dazu ausgebildet sind, in einem in das Trägerbauteil eingesetzten Zustand des Gehäuseteils in der Verriegelungsstellung an einer Öffnung des Trägerbauteils zu verrasten, dadurch gekennzeichnet, dass das Clipteil ohne eine Verformung zwischen der Verriegelungsstellung und der Entriegelungsstellung drehbar ist und dass elastische Haltemittel vorgesehen sind, die dazu ausgebildet sind, das Clipteil in der Verriegelungsstellung gegenüber einer Drehung um die Drehachse und gegenüber einer axialen Bewegung entgegen der Einführrichtung zu halten.The invention relates to a device for fastening an add-on part to a carrier component, in particular for connecting vehicle parts, comprising a housing part with a receiving opening and a clip part received in the receiving opening of the housing part, characterized in that the clip part is inserted into the housing part in an insertion direction and into the housing part is rotatably received about an axis of rotation between a locking position and an unlocking position, characterized in that the clip part has latching means which protrude outwards from the housing part in the locking position and are accommodated within the housing part in the unlocking position, characterized in that the latching means of the clip part are designed to lock in an inserted position in the carrier component of the housing part in the locking position at an opening of the carrier component, characterized in that the C Lipteil is rotatable without deformation between the locking position and the unlocking position and that elastic holding means are provided which are designed to hold the clip part in the locking position against rotation about the axis of rotation and against axial movement against the insertion direction.
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen eines Anbauteils an einem Trägerbauteil, insbesondere zur Verbindung von Fahrzeugteilen, umfassend ein Gehäuseteil mit einer Aufnahmeöffnung und ein in der Aufnahmeöffnung des Gehäuseteils aufgenommenes Clipteil, wobei das Clipteil in einer Einführrichtung in das Gehäuseteil eingeführt und in dem Gehäuseteil um eine Drehachse drehbar zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Entriegelungsstellung aufgenommen ist, wobei das Clipteil Rastmittel aufweist, die in der Verriegelungsstellung gegenüber dem Gehäuseteil nach außen vorstehen und in der Entriegelungsstellung innerhalb des Gehäuseteils aufgenommen sind, wobei die Rastmittel des Clipteils dazu ausgebildet sind, in einem in das Trägerbauteil eingesetzten Zustand des Gehäuseteils in der Verriegelungsstellung an einer Öffnung des Trägerbauteils zu verrasten.The invention relates to a device for attaching an attachment to a carrier component, in particular for connecting vehicle parts, comprising a housing part with a receiving opening and a clip part received in the receiving opening of the housing part, the clip part being inserted into the housing part in an insertion direction and around in the housing part an axis of rotation is rotatably received between a locking position and an unlocking position, the clip part having latching means which protrude outwards from the housing part in the locking position and are received within the housing part in the unlocking position, the latching means of the clip part being designed in one in to latch the carrier component inserted state of the housing part in the locking position at an opening of the carrier component.
Derartige Befestigungsvorrichtungen dienen im Automobilbereich beispielsweise zur Befestigung eines Verkleidungsteils an einer Fahrzeugkarosserie. Bei bekannten Befestigungsvorrichtungen verfügen häufig sowohl das Gehäuseteil wie auch das Clipteil über Rastmittel, wobei das Gehäuseteil mit seinen Rastmitteln an dem Trägerbauteil festgelegt ist und das Clipteil mit seinen Rastmitteln an dem Anbauteil festgelegt ist. Das Gehäuseteil ist hierbei zumeist dauerhaft mit dem Trägerbauteil verbunden, also nicht demontierbar. Eine solche Befestigungsvorrichtung ist beispielsweise bekannt aus
Aus der nicht vorveröffentlichten
Ausgehend von dem erläuterten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zum Befestigen eines Anbauteils an einem Trägerbauteil bereitzustellen, die besonders langlebig ist und eine zuverlässige sowie reversible Befestigung erlaubt.On the basis of the explained prior art, the object of the invention is to provide a device for fastening an attachment to a carrier component, which is particularly durable and allows reliable and reversible fastening.
Die Erfindung löst die Aufgabe durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche, der Beschreibung sowie der Figuren.The invention achieves the object by a device according to claim 1. Advantageous refinements are the subject of the dependent claims, the description and the figures.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung der eingangs genannten Art ist das Clipteil ohne eine Verformung zwischen der Verriegelungsstellung und der Entriegelungsstellung drehbar. Zudem weist das Gehäuseteil elastische Haltemittel auf, die dazu ausgebildet sind, das Clipteil in der Verriegelungsstellung gegenüber einer Drehung um die Drehachse und gegenüber einer axialen Bewegung entgegen der Einführrichtung zu halten.In the device according to the invention of the type mentioned at the outset, the clip part can be rotated without any deformation between the locking position and the unlocking position. In addition, the housing part has elastic holding means, which are designed to hold the clip part in the locking position against rotation about the axis of rotation and against axial movement against the insertion direction.
Das Trägerbauteil kann beispielsweise eine Fahrzeugkarossiere sein. Das Anbauteil kann ein Verkleidungsteil sein, beispielsweise eine Unterbodenverkleidung. Auch kann es sich bei dem Anbauteil um ein Türmodul handeln. Bei dem Trägerbauteil kann es sich um eine Fahrzeugtür bzw. ein Fahrzeugtürteil, wie ein Fahrzeugtürblech, handeln. Das Fahrzeug kann ein PKW oder ein LKW sein. Ein solches Türmodul kann beispielsweise Lautsprecher oder Motoren für elektrische Fensterheber eines Automobils halten. Das Türmodul kann aber auch eine Türverkleidung sein. Die Türverkleidung kann beispielsweise einen Türinnengriff halten.The carrier component can be a vehicle body, for example. The attachment can be a Be a covering part, for example an underbody covering. The attachment can also be a door module. The carrier component can be a vehicle door or a vehicle door part, such as a vehicle door panel. The vehicle can be a car or a truck. Such a door module can hold, for example, loudspeakers or motors for electric windows in an automobile. The door module can also be a door panel. The door trim can hold an inside door handle, for example.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst ein Gehäuseteil und ein in das Gehäuseteil einsetzbares Clipteil. Das Gehäuseteil und/oder das Clipteil können jeweils einstückig ausgebildet sein. Das Gehäuseteil und/oder das Clipteil können aus Kunststoff bestehen, hergestellt beispielsweise in einem Kunststoffspritzgussverfahren. Das Gehäuseteil kann insbesondere kastenförmig, also im Querschnitt rechteckig, ausgebildet sein. Das Gehäuseteil kann einen Einführabschnitt zur Einführen in eine Öffnung des Trägerbauteils und einen entgegen der Einführrichtung an den Einführabschnitt anschließenden Anlageabschnitt zur Anlage an dem Anbauteil aufweisen. Der Einführabschnitt kann insbesondere zwei an gegenüberliegenden Seiten angeordnete Seitenöffnungen aufweisen, wobei die in der Verriegelungsstellung nach außen vorstehenden Rastmittel des Clipteils die Seitenöffnungen durchgreifen können. Insbesondere können die Rastmittel zwei an gegenüberliegenden Seiten des Clipteils nach außen vorstehende Rastarme umfassen. Jeder der Rastarme kann dann jeweils eine der Seitenöffnungen des Gehäuseteils in der Verriegelungsstellung durchgreifen.The device according to the invention comprises a housing part and a clip part which can be inserted into the housing part. The housing part and / or the clip part can each be formed in one piece. The housing part and / or the clip part can be made of plastic, produced for example in a plastic injection molding process. The housing part can in particular be box-shaped, that is to say rectangular in cross section. The housing part can have an insertion section for insertion into an opening of the carrier component and an abutment section adjoining the insertion section in the opposite direction to the abutment on the attachment part. The insertion section can in particular have two side openings arranged on opposite sides, the latching means of the clip part projecting outward in the locking position being able to reach through the side openings. In particular, the latching means can comprise two latching arms projecting outwards on opposite sides of the clip part. Each of the locking arms can then pass through one of the side openings of the housing part in the locking position.
Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung ist aufgrund des Gehäuseteils und des Clipteils zweiteilig ausgebildet. Gehäuseteil und Clipteil können insbesondere separat gefertigt und anschließend miteinander verbunden werden. Das Clipteil kann hierbei durch eine Einführöffnung des Gehäuseteils in die Aufnahmeöffnung des Gehäuseteils eingeführt werden, wobei sich die Rastmittel des Clipteils insbesondere elastisch verformen und nach Durchtritt der Einführöffnung elastisch rückverformen können. Das Gehäuseteil kann mit in der Verriegelungsstellung befindlichem Clipteil durch Bewegen in einer linearen Montagerichtung in eine in die Öffnung des Anbauteils und in eine Öffnung des Trägerbauteils eingesetzte Montagestellung bringbar sein. Hierbei können sich die Rastmittel des Clipteils innerhalb des Gehäuseteils nach innen verformen und nach Durchtreten der Öffnung wieder nach außen verformen, insbesondere ohne eine Drehung des Clipteils, also ohne dass das Clipteil die Verriegelungsstellung verlässt. Die Vorrichtung ist damit derart an dem Trägerbauteil bzw. dem Anbauteil festgelegt, dass sie bei in der Verriegelungsstellung befindlichem Clipteil nicht durch Bewegen in einer der linearen Montagerichtung entgegengesetzten linearen Demontagerichtung von dem Trägerbauteil bzw. dem Anbauteil gelöst werden kann. In der Entriegelungsstellung ist die Verrastung der Rastmittel des Clipteils an der Öffnung des Trägerbauteils gelöst, sodass die Vorrichtung durch Bewegen entlang der linearen Demontagerichtung von dem Trägerbauteil bzw. dem Anbauteil gelöst werden kann. Die Vorrichtung kann auch mit dem in der Entriegelungsstellung befindlichen Clipteil in die Öffnungen des Anbauteils bzw. des Trägerbauteils eingesetzt werden, wobei eine Festlegung der Vorrichtung dann durch Drehung des Clipteils um seine Drehachse in die Verriegelungsstellung erfolgt.The fastening device according to the invention is formed in two parts due to the housing part and the clip part. Housing part and clip part can in particular be manufactured separately and then connected to one another. The clip part can in this case be inserted through an insertion opening of the housing part into the receiving opening of the housing part, the latching means of the clip part in particular deforming elastically and being able to elastically deform back after passage through the insertion opening. The housing part, with the clip part located in the locking position, can be brought into a mounting position inserted into the opening of the attachment part and into an opening of the carrier component by moving in a linear mounting direction. In this case, the latching means of the clip part can deform inwards within the housing part and deform outwards again after passing through the opening, in particular without rotating the clip part, that is to say without the clip part leaving the locking position. The device is thus fixed to the carrier component or the add-on part in such a way that, when the clip part is in the locking position, it cannot be detached from the carrier component or the add-on part by moving in a linear disassembly direction opposite the linear assembly direction. In the unlocked position, the latching of the latching means of the clip part is released at the opening of the carrier component, so that the device can be released from the carrier component or the attachment part by moving along the linear dismantling direction. The device can also be inserted with the clip part located in the unlocking position into the openings of the add-on part or the carrier component, the device then being fixed by rotating the clip part about its axis of rotation into the locking position.
Erfindungsgemäß ist das Clipteil hierbei ohne eine Verformung zwischen der Verriegelungsstellung und der Entriegelungsstellung um die Drehachse drehbar. Dies bedeutet, dass insbesondere die Rastmittel des Clipteils bei dieser Bewegung nicht verformt werden. Zwar können die Rastmittel, wie oben erwähnt, grundsätzlich elastisch verformbar sein. Beim Bewegen des Clipteils zwischen Verriegelungs- und Entriegelungsstellung erfolgt jedoch keine Verformung der Rastmittel. Insbesondere erfolgt keine Torsion des Clipteils. Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung ist somit einfach montierbar wie auch wieder demontierbar. Zudem erfährt die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung geringere mechanische Belastungen als die eingangs erwähnten Befestigungsvorrichtungen, da das Clipteil - insbesondere die Rastmittel des Clipteils - ohne eine Verformung bewegt werden könne. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist somit besonders langlebig, kann insbesondere häufig montiert und demontiert werden. Die elastischen Haltemittel des Gehäuseteils halten das Clipteil zudem in der Verriegelungsstellung. Das Clipteil kann somit gegenüber dem Gehäuseteil zunächst fixiert sein. Die elastischen Haltemittel erfüllen hierbei eine doppelte Funktion, indem sie das Clipteil in der Verriegelungsstellung gegenüber einer Drehung um die Drehachse in Richtung zu der Entriegelungsstellung halten und zum anderen auch axial fixieren. In der Verriegelungsstellung verhindern die elastischen Haltemittel somit eine ungewollte Bewegung des Clipteils aus der Verriegelungsstellung und verhindern insbesondere auch, dass sich das Clipteil von dem Gehäuseteil lösen kann. Die elastischen Haltemittel halten das Clipteil dabei derart in der Verriegelungsstellung, dass für eine Bewegung des Clipteils aus der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung ein definierter Haltewiderstand überwunden werden muss. Eine Drehbewegung des Clipteils um die Drehachse ist folglich möglich, sofern das hierfür aufgewendete Drehmoment den Haltewiderstand der Haltemittel überschreitet. Die Haltemittel können insbesondere Haltearme umfassen.According to the invention, the clip part can be rotated about the axis of rotation without any deformation between the locking position and the unlocking position. This means that in particular the latching means of the clip part are not deformed during this movement. As mentioned above, the latching means can in principle be elastically deformable. However, when the clip part is moved between the locking and unlocking positions, the locking means are not deformed. In particular, there is no torsion of the clip part. The fastening device according to the invention is thus easy to assemble and dismantle again. In addition, the fastening device according to the invention experiences lower mechanical loads than the fastening devices mentioned at the outset, since the clip part - in particular the latching means of the clip part - can be moved without deformation. The device according to the invention is therefore particularly long-lived, and can in particular be frequently assembled and disassembled. The elastic holding means of the housing part also hold the clip part in the locked position. The clip part can thus initially be fixed relative to the housing part. The elastic holding means fulfill a double function in that they hold the clip part in the locking position against rotation about the axis of rotation in the direction of the unlocking position and, on the other hand, also fix it axially. In the locking position, the elastic holding means thus prevent unwanted movement of the clip part out of the locking position and in particular also prevent the clip part from being able to detach from the housing part. The elastic holding means hold the clip part in the locking position in such a way that a defined holding resistance has to be overcome for the clip part to move from the locking position into the unlocking position. A rotary movement of the clip part about the axis of rotation is consequently possible if the torque used for this exceeds the holding resistance of the holding means. The holding means can in particular comprise holding arms.
Nach einer Ausgestaltung umfassen die Haltemittel von einer Innenfläche des Gehäuseteils in die Aufnahmeöffnungen ragende Haltearme und in einer Außenfläche des Clipteils ausgebildete Eingriffsnuten, wobei die Haltearme und die Eingriffsnuten in der Verriegelungsstellung in Eingriff miteinander sind. Die elastischen Haltearme können folglich durch Eingriff in die jeweilige Eingriffsnut das Clipteil in der Verriegelungsstellung halten. Wird bei einer Drehung des Clipteils um die Drehachse ausgehend von der Verriegelungsstellung ein ausreichend hohes Drehmoment aufgebracht, so treten die Haltearme außer Eingriff mit den Eingriffsnuten und das Clipteil kann in die Entriegelungsstellung bewegt werden, wie oben erläutert. According to one embodiment, the holding means comprise holding arms projecting from an inner surface of the housing part into the receiving openings and engaging grooves formed in an outer surface of the clip part, the holding arms and the engaging grooves being in engagement with one another in the locking position. The elastic holding arms can consequently hold the clip part in the locking position by engagement in the respective engagement groove. If a sufficiently high torque is applied when the clip part is rotated about the axis of rotation, starting from the locking position, the holding arms disengage from the engagement grooves and the clip part can be moved into the unlocking position, as explained above.
Nach einer Ausgestaltung weisen die Rastmittel zwei an gegenüberliegenden Außenseiten des Clipteils angeordnete, sich jeweils von dem Clipteil forterstreckende Rastarme auf, wobei die Rastarme in der Verriegelungsstellung jeweils eine von zwei einander gegenüberliegenden Seitenöffnungen des Gehäuseteils durchgreifen. Insbesondere kann das Gehäuseteil einen Einführabschnitt zum Einführen in eine Öffnung des Trägerbauteils bzw. des Anbauteils und einen entgegen der Einführrichtung an den Einführabschnitt anschließenden Anlageabschnitt zur Anlage an dem Anbauteil aufweisen. Die zwei einander gegenüberliegenden Seitenöffnungen können dann insbesondere an zwei gegenüberliegenden Seiten des Einführabschnitts angeordnet sein, wie eingangs bereits erwähnt. In der Verriegelungsstellung können die Rastarme somit über das Gehäuseteil, insbesondere über den Einführabschnitt des Gehäuseteils, hinausragen. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Rastarme in der Entriegelungsstellung in das Gehäuseteil, insbesondere in den Einführabschnitt des Gehäuseteils, aufgenommen sind, die Seitenöffnungen also nicht durchgreifen. Die Rastarme können somit in das Gehäuseteil hinein verstellt werden, wodurch die Vorrichtung wiederum vom Anbauteil bzw. Trägerbauteil gelöst werden kann. Das Verstellen des Clipteils zwischen Entriegelungsstellung und Verriegelungsstellung erfolgt dabei insbesondere ohne eine Verformung der Rastarme. Insbesondere können die Rastarme bei dem Verschwenken des Clipteils um seine Drehachse jeweils ihre Ausdehnung in radialer Richtung gegenüber der Drehachse beibehalten. Jeder auf dem jeweiligen Rastarm liegende Punkt kann also bei dem Verschwenken des Clipteils um seine Drehachse in konstantem Abstand zu der Drehachse verbleiben.According to one embodiment, the latching means have two latching arms arranged on opposite outer sides of the clip part, each extending from the clip part, the latching arms each penetrating one of two mutually opposite side openings of the housing part in the locking position. In particular, the housing part can have an insertion section for insertion into an opening of the carrier component or the attachment part and an abutment section adjoining the insertion section against the insertion direction for abutment on the attachment part. The two opposite side openings can then be arranged in particular on two opposite sides of the insertion section, as already mentioned at the beginning. In the locked position, the latching arms can thus protrude beyond the housing part, in particular beyond the insertion section of the housing part. In particular, it can be provided that the locking arms are received in the unlocking position in the housing part, in particular in the insertion section of the housing part, so that they do not reach through the side openings. The locking arms can thus be adjusted into the housing part, whereby the device can in turn be detached from the attachment or support component. The adjustment of the clip part between the unlocked position and the locked position takes place in particular without deformation of the locking arms. In particular, when the clip part is pivoted about its axis of rotation, the latching arms can each maintain their extent in the radial direction relative to the axis of rotation. Each point lying on the respective locking arm can thus remain at a constant distance from the axis of rotation when the clip part is pivoted about its axis of rotation.
Nach einer Ausgestaltung ist das Clipteil in dem Gehäuseteil zwischen der Verriegelungsstellung und der Entriegelungsstellung um 90° drehbar. Das Clipteil kann zwischen den beiden Stellungen jedoch auch um einen anderen Winkel drehbar sein, beispielsweise um 80° oder 110°.According to one embodiment, the clip part in the housing part can be rotated by 90 ° between the locking position and the unlocking position. However, the clip part can also be rotated by a different angle between the two positions, for example by 80 ° or 110 °.
Nach einer Ausgestaltung weist das Gehäuseteil mindestens eine Anschlagfläche für die Rastmittel auf, wobei die Anschlagfläche dazu ausgebildet ist, eine Drehbewegung des Clipteils über die Entriegelungsstellung hinaus zu begrenzen. Bei in das Gehäuseteil hinein verstellbaren Rastarmen als Rastmittel kann eine Anschlagfläche insbesondere innerhalb der Aufnahmeöffnungen des Gehäuseteils vorgesehen sein. Es kann für jeden der Rastarme eine separate Anschlagfläche vorgesehen sein. In der Entriegelungsstellung können die Rastmittel an den Anschlagflächen anschlagen und somit die Drehbewegung des Clipteils begrenzen. Es kann somit erreicht werden, dass das Clipteil lediglich in einer Drehrichtung um die Drehachse von der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung bewegbar ist. Eine Bewegung des Clipteils von der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung kann dann entsprechend in entgegengesetzter Drehrichtung erfolgen. Die Anschlagfläche kann einem Bediener eine haptische Rückmeldung geben, ob die Entriegelungsstellung erreicht wurde. Insbesondere könnte somit auf Anzeigemittel verzichtet werden, welche die jeweilige Stellung des Clipteils relativ zu dem Gehäuseteil optisch anzeigen.According to one embodiment, the housing part has at least one stop surface for the latching means, the stop surface being designed to limit a rotational movement of the clip part beyond the unlocking position. With locking arms adjustable as locking means into the housing part, a stop surface can be provided in particular within the receiving openings of the housing part. A separate stop surface can be provided for each of the locking arms. In the unlocked position, the locking means can strike the stop surfaces and thus limit the rotational movement of the clip part. It can thus be achieved that the clip part can only be moved in one direction of rotation about the axis of rotation from the locking position into the unlocking position. A movement of the clip part from the unlocking position into the locking position can then take place accordingly in the opposite direction of rotation. The stop surface can give an operator haptic feedback as to whether the unlocking position has been reached. In particular, display means could thus be dispensed with, which optically indicate the respective position of the clip part relative to the housing part.
Nach einer Ausgestaltung sind weitere Haltemittel vorgesehen, die dazu ausgebildet sind, das Clipteil in der Entriegelungsstellung axial gegenüber der Einführrichtung in dem Gehäuseteil zu halten. Nach einer diesbezüglichen Ausgestaltung umfassen die weiteren Haltemittel mindestens einen angrenzend an die mindestens eine Anschlagfläche sich unter einem Winkel in die Aufnahmeöffnungen erstreckenden Haltevorsprung. Während die erfindungsgemäß vorgesehenen elastischen Haltemittel das Clipteil in der Verriegelungsstellung axial gegenüber der Einführrichtung halten, können die weiteren Haltemittel das Clipteil in der Entriegelungsstellung axial gegenüber der Einführrichtung halten. Somit ist sowohl in der Verriegelungsstellung wie auch in der Entriegelungsstellung sichergestellt, dass sich das Clipteil nicht von dem Gehäuseteil lösen kann.According to one embodiment, further holding means are provided which are designed to hold the clip part axially in the unlocking position relative to the insertion direction in the housing part. According to a configuration in this regard, the further holding means comprise at least one holding projection which adjoins the at least one stop surface and extends at an angle into the receiving openings. While the elastic holding means provided according to the invention hold the clip part axially in relation to the insertion direction in the locking position, the further holding means can hold the clip part axially in relation to the insertion direction in the unlocking position. This ensures, both in the locking position and in the unlocking position, that the clip part cannot come loose from the housing part.
Nach einer Ausgestaltung sind die Rastmittel des Clipteils erste Rastmittel, wobei das Gehäuseteil mit den ersten Rastmitteln zusammenwirkende zweite Rastmittel aufweist, wobei in einem in das Anbauteil und das Trägerbauteil eingesetzten Zustand des Gehäuseteils die ersten Rastmittel an der Öffnung des Trägerbauteils und die zweiten Rastmittel an einer Öffnung des Anbauteils verrasten, sodass das Anbauteil und das Trägerbauteil zwischen den ersten und zweiten Rastmitteln gehalten sind. Anbauteil und Trägerbauteil können somit durch die ersten und zweiten Rastmittel der Befestigungsvorrichtung aneinander gedrückt werden. Hierbei greifen die ersten Rastmittel des Clipteils an dem Trägerbauteil und die zweiten Rastmittel des Gehäuseteils an dem Anbauteil an. Nach einer diesbezüglichen Ausgestaltung sind die zweiten Rastmittel elastisch ausgebildet. Die Rastmittel des Gehäuseteils können folglich verformbar sein. Insbesondere können die zweiten Rastmittel des Gehäuseteils eine Dichtung bilden. Durch die elastische Ausbildung kann eine besonders dichte und sichere Verbindung zwischen Anbauteil und Trägerbauteil erreicht werden.According to one embodiment, the latching means of the clip part are first latching means, the housing part having second latching means interacting with the first latching means, the first latching means at the opening of the carrier component and the second latching means at one when the housing part is inserted into the attachment part and the carrier component Lock the opening of the attachment so that the attachment and the support component are held between the first and second locking means. Attachment and support component can thus be pressed together by the first and second locking means of the fastening device. Here, the first latching means of the clip part engage the carrier component and the second latching means of the housing part engage the attachment part. After a related one The second locking means are designed to be elastic. The latching means of the housing part can consequently be deformable. In particular, the second latching means of the housing part can form a seal. Due to the elastic design, a particularly tight and secure connection between the attachment part and the support component can be achieved.
Nach einer Ausgestaltung sind Positioniermittel vorgesehen, die das Clipteil gegenüber dem Gehäuseteil in der Verriegelungsstellung und/oder in der Entriegelungsstellung positionieren. Nach einer diesbezüglichen Ausgestaltung umfassen die Positioniermittel an einer Innenfläche des Gehäuseteils in Einführrichtung verlaufende Positioniernuten oder Positionierrippen und an einer Außenfläche des Clipteils in Einführrichtung verlaufende Positionierrippen oder Positioniernuten, wobei die Positioniernuten und die Positionierrippen in der Verriegelungsstellung und/oder in der Entriegelungsstellung in Eingriff miteinander sind. Beispielsweise können Positioniernuten an einer Innenfläche des Gehäuseteils und Positionierrippen an einer Außenfläche des Clipteils vorgesehen sein. Es ist aber auch eine umgekehrte Anordnung denkbar. Die Positioniernuten und Positionierrippen sind insbesondere paarweise um den Drehversatz zwischen der Verriegelungsstellung und der Entriegelungsstellung drehversetzt, beispielsweise um 90°. Die Positioniermittel können insbesondere an einem Kopfabschnitt des Clipteils und an einer dem Kopfabschnitt gegenüberliegenden Innenfläche des Gehäuseteils angeordnet sein. Über die miteinander in Eingriff stehenden Positioniernuten und Positionierrippen kann das Clipteil folglich in der Verriegelungsstellung bzw. in der Entriegelungsstellung positioniert sein. Positionieren kann hierbei insbesondere bedeuten, dass das Clipteil in der Verriegelungsstellung bzw. der Entriegelungsstellung gegenüber einer Drehung um die Drehachse gehalten ist, also gegenüber einer solchen Drehung einen gewissen Widerstand aufweist. Insbesondere kann das Clipteil in die Verriegelungsstellung bzw. die Entriegelungsstellung über die Positioniermittel einrasten. Die Positioniermittel können das Clipteil gegenüber dem Gehäuseteil folglich durch eine Verrastung halten, wobei die Verrastung durch ein geringes Drehmoment lösbar ist. Sie gibt dem Bediener eine haptische Rückmeldung, wann die Verriegelungsstellung bzw. die Entriegelungsstellung erreicht ist.According to one embodiment, positioning means are provided which position the clip part relative to the housing part in the locking position and / or in the unlocking position. According to one embodiment, the positioning means comprise positioning grooves or positioning ribs running in the insertion direction on an inner surface of the housing part and positioning ribs or positioning grooves running in the insertion direction on an outer surface of the clip part, the positioning grooves and the positioning ribs being in engagement with one another in the locking position and / or in the unlocking position . For example, positioning grooves can be provided on an inner surface of the housing part and positioning ribs on an outer surface of the clip part. A reverse arrangement is also conceivable. The positioning grooves and positioning ribs are in particular offset in pairs by the rotational offset between the locking position and the unlocking position, for example by 90 °. The positioning means can in particular be arranged on a head section of the clip part and on an inner surface of the housing part opposite the head section. The clip part can consequently be positioned in the locking position or in the unlocking position via the mutually engaging positioning grooves and positioning ribs. Positioning can in particular mean that the clip part is held in the locking position or the unlocking position with respect to a rotation about the axis of rotation, that is to say has a certain resistance to such a rotation. In particular, the clip part can snap into the locking position or the unlocking position via the positioning means. The positioning means can consequently hold the clip part relative to the housing part by means of a latch, the latch being releasable by a low torque. It gives the operator haptic feedback when the locking position or unlocking position has been reached.
Nach einer Ausgestaltung sind Anzeigemittel vorgesehen, die das Erreichen der Verriegelungsstellung und/oder der Entriegelungsstellung optisch anzeigen. Beispielsweise können auf einer entgegen der Einführrichtung gerichteten Oberseite des Gehäuseteils solche Anzeigemittel vorgesehen sein. Die Anzeigemittel können beispielsweise ein geschlossenes Schloss zur Darstellung der Verriegelungsstellung und/oder ein geöffnetes Schloss zur Darstellung der Entriegelungsstellung umfassen. According to one embodiment, display means are provided which visually indicate that the locking position and / or the unlocking position have been reached. For example, such display means can be provided on an upper side of the housing part directed against the insertion direction. The display means can include, for example, a closed lock to show the locking position and / or an open lock to show the unlocking position.
Nach einer Ausgestaltung ist das Clipteil mit einem Fußende in einer Fußaufnahme des Gehäuseteils an einem Grund der Aufnahmeöffnung drehbar gelagert. Nach einer diesbezüglichen Ausgestaltung weist die Fußaufnahme eine kreisförmige Lageröffnung mit gegenüberliegende Seitenwände des Gehäuseteils durchtretenden Unterbrechungen auf. Das Clipteil kann somit an dem Grund der Aufnahmeöffnungen abgestützt sein. Insbesondere kann das Fußende des Clipteils entsprechend der kreisförmigen Lageröffnung der Fußaufnahme kreisförmig ausgebildet sein und bei einer Drehbewegung des Clipteils um die Drehachse innerhalb der kreisförmigen Lageröffnung entlanglaufen. Das Clipteil wird somit durch die Lageröffnung geführt. Durch die die Seitenwände des Gehäuseteils durchtretenden Unterbrechungen in der Lageröffnung beschreibt die Lageröffnung keinen vollständigen Kreis, sondern nur Teilkreise, insbesondere zwei gegenüberliegende Viertelkreise. Aufgrund der Unterbrechungen kann insbesondere eine einfachere Herstellung des Gehäuseteils im Spritzguss erfolgen, da zur Ausbildung der erläuterten Lageröffnung keine komplizierten Werkzeuge, wie beispielsweise Schieber, nötig sind.According to one embodiment, the clip part is rotatably mounted with a foot end in a foot receptacle of the housing part on a base of the receptacle opening. According to one embodiment, the foot receptacle has a circular bearing opening with interruptions passing through opposite side walls of the housing part. The clip part can thus be supported on the bottom of the receiving openings. In particular, the foot end of the clip part can have a circular shape corresponding to the circular bearing opening of the foot receptacle and can run within the circular bearing opening when the clip part rotates about the axis of rotation. The clip part is thus guided through the bearing opening. Due to the interruptions in the bearing opening that pass through the side walls of the housing part, the bearing opening does not describe a complete circle, but only partial circles, in particular two opposite quarter circles. Because of the interruptions, in particular a simpler manufacture of the housing part by injection molding can take place, since no complicated tools, such as, for example, slides, are necessary to form the described bearing opening.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein System umfassend ein Trägerbauteil, insbesondere ein erstes Fahrzeugbauteil, mit einer ersten Durchgangsöffnung und ein an dem Trägerbauteil zu befestigendes Anbauteil, insbesondere ein zweites Fahrzeugbauteil, mit einer zweiten Durchgangsöffnung, weiter umfassend eine in die erste Durchgangsöffnung und in die zweite Durchgangsöffnung eingesetzte, erfindungsgemäße Vorrichtung.The invention further relates to a system comprising a carrier component, in particular a first vehicle component, with a first through opening and an add-on part to be fastened to the carrier component, in particular a second vehicle component, with a second through opening, further comprising one into the first through opening and into the second through opening used device according to the invention.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigen schematisch:
-
1 eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung in einer perspektivischen Ansicht, -
2 das Gehäuseteil der Befestigungsvorrichtung aus1 in einer Seitenansicht, -
3 das Clipteil der Befestigungsvorrichtung aus1 in einer Seitenansicht, -
4 die Befestigungsvorrichtung aus1 in einer Seitenansicht mit dem Clipteil in der Verriegelungsstellung, -
5 die Befestigungsvorrichtung aus1 in einer Seitenansicht mit dem Clipteil in der Entriegelungsstellung, -
6 die Befestigungsvorrichtung aus4 in einer um 90 Grad verdrehten zweiten Seitenansicht, und -
7 einen Schnitt durch die in4 dargestellte Befestigungsvorrichtung.
-
1 a fastening device according to the invention in a perspective view, -
2 the housing part of the fastening device1 in a side view, -
3 the clip part of the fastening device1 in a side view, -
4 the fastening device1 in a side view with the clip part in the locking position, -
5 the fastening device1 in a side view with the clip part in the unlocked position, -
6 the fastening device4 in a second side view rotated by 90 degrees, and -
7 a cut through the in4 Fastening device shown.
Soweit nichts anderes angegeben ist, bezeichnen im Folgenden gleiche Bezugszeichen gleiche Gegenstände. Unless otherwise stated, the same reference symbols denote the same objects in the following.
Die Figuren zeigen eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Befestigen eines Anbauteils an einem Trägerbauteil. Die Vorrichtung ist zweiteilig ausgestaltet und umfasst ein Gehäuseteil
In der perspektivischen Darstellung in
Weiterhin ist das Clipteil
Ausgehend von der Verriegelungsstellung kann das Clipteil
Insbesondere in der Seitenansicht der Vorrichtung in
Eine Verformung der Rastarme
BezugszeichenlisteReference list
- 1010
- GehäuseteilHousing part
- 1111
- HaltearmeHolding arms
- 1212th
- AnlageabschnittInvestment section
- 1414
- zweite Rastmittelsecond locking means
- 1515
- zentrale Einführöffnungcentral insertion opening
- 1616
- EinführabschnittInsertion section
- 1717
- SeitenöffnungSide opening
- 1818th
- AufnahmeöffnungReceiving opening
- 1919
- PositionierrippenPositioning ribs
- 2020th
- ClipteilClip part
- 21a21a
- PositioniernutenPositioning grooves
- 2222
- KopfabschnittHead section
- 2323
- WerkzeugaufnahmeTool holder
- 2424
- Schaftshaft
- 2525
- EingriffsnutenEngagement grooves
- 2626
- FußendeFoot end
- 2828
- Rastarme/erste RastmittelLocking arms / first locking means
- 3030
- AnzeigemittelDisplay means
- 3232
- LageröffnungWarehouse opening
- 3434
- UnterbrechungenInterruptions
- 3636
- AnschlagsflächeStop surface
- 3838
- HaltevorsprungHolding tab
- DD
- DrehachseAxis of rotation
- Ee
- EinführrichtungDirection of insertion
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent literature cited
- EP 2279356 [0002]EP 2279356 [0002]
- WO 2016/069125 A1 [0003]WO 2016/069125 A1 [0003]
- WO 2018/009288 A1 [0004]WO 2018/009288 A1 [0004]
- DE 102017117002 [0005]DE 102017117002 [0005]
Claims (15)
Priority Applications (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102018121297.6A DE102018121297A1 (en) | 2018-08-31 | 2018-08-31 | Device for fastening an attachment to a support component |
| PCT/US2019/047121 WO2020046619A1 (en) | 2018-08-31 | 2019-08-20 | Device for fastening an add-on part to a carrier component |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102018121297.6A DE102018121297A1 (en) | 2018-08-31 | 2018-08-31 | Device for fastening an attachment to a support component |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102018121297A1 true DE102018121297A1 (en) | 2020-03-05 |
Family
ID=67874512
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102018121297.6A Pending DE102018121297A1 (en) | 2018-08-31 | 2018-08-31 | Device for fastening an attachment to a support component |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102018121297A1 (en) |
| WO (1) | WO2020046619A1 (en) |
Family Cites Families (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE202008006958U1 (en) | 2008-05-23 | 2008-10-02 | Trw Automotive Electronics & Components Gmbh | Connection assembly for mounting an add-on element on a support |
| US8388291B2 (en) * | 2009-05-18 | 2013-03-05 | Donald Scott Rogers | Mat lock pin |
| US10668871B2 (en) | 2014-10-31 | 2020-06-02 | Illinois Tool Works Inc. | Retaining device, in particular for removably connecting vehicle body parts |
| FR3053746B1 (en) | 2016-07-08 | 2018-07-06 | Illinois Tool Works Inc | TORSION BAR FASTENING CLIP AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME |
| DE102017117002A1 (en) | 2017-07-27 | 2019-01-31 | Illinois Tool Works Inc. | Device for fastening a component to a carrier component |
-
2018
- 2018-08-31 DE DE102018121297.6A patent/DE102018121297A1/en active Pending
-
2019
- 2019-08-20 WO PCT/US2019/047121 patent/WO2020046619A1/en not_active Ceased
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| WO2020046619A1 (en) | 2020-03-05 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP0327175B1 (en) | Turning knob for a control device or the like | |
| DE102017117002A1 (en) | Device for fastening a component to a carrier component | |
| DE102012109596B4 (en) | Bearing arrangement with bearing bush | |
| DE60003248T2 (en) | Vehicle outside mirror | |
| DE102018108829A1 (en) | retaining element | |
| DE102010024870A1 (en) | Device for fastening a component to a fastening bolt | |
| DE102022108601A1 (en) | Device for fastening a component to a support component | |
| DE102013004515A1 (en) | Device for releasably securing a mounting part | |
| DE102021100676A1 (en) | Retaining element for attaching an attachment | |
| DE3402890C2 (en) | Lever arrangement for motor vehicle doors or the like. | |
| DE102022120181A1 (en) | connecting device | |
| DE102017125771A1 (en) | Vehicle component fastener with improved pre-locking | |
| DE102017124141A1 (en) | Connector part with a locking element | |
| EP3819138B1 (en) | Built-in unit | |
| DE102012022239A1 (en) | Component for attachment to a carrier component of an automobile | |
| DE102018122597A1 (en) | Device for connecting two tubular objects | |
| DE102015215544A1 (en) | wiper system | |
| WO2020249165A1 (en) | Lever assembly for automotive applications | |
| DE102018121297A1 (en) | Device for fastening an attachment to a support component | |
| WO2023232182A1 (en) | Locking bar arrangement | |
| DE602004000592T2 (en) | Connecting device for a control cable end | |
| EP1514706B1 (en) | Snap-in connection for a housing | |
| DE102007044057B4 (en) | Apparatus for temporarily attaching a sliding door to a motor vehicle body during at least a portion of the manufacturing process | |
| DE202020104465U1 (en) | Locking device for locking the lid of a compartment in a vehicle, lid for a storage device and glove box for a vehicle | |
| DE10328894A1 (en) | Fixing device for attaching one component to another, e.g. for attaching motor vehicle blower flap actuator, has two catches which hold component in rotation direction, and protrusion for axial retention |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: HGF EUROPE LLP, DE Representative=s name: HGF EUROPE LP, DE |
|
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: HGF EUROPE LLP, DE Representative=s name: HGF EUROPE LP, DE |
|
| R012 | Request for examination validly filed |