DE102018122782A1 - Press jacket, its use as well as press roll and shoe press - Google Patents
Press jacket, its use as well as press roll and shoe press Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018122782A1 DE102018122782A1 DE102018122782.5A DE102018122782A DE102018122782A1 DE 102018122782 A1 DE102018122782 A1 DE 102018122782A1 DE 102018122782 A DE102018122782 A DE 102018122782A DE 102018122782 A1 DE102018122782 A1 DE 102018122782A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- press
- polymer layer
- jacket
- press jacket
- polyurethane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims abstract description 93
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims abstract description 22
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims abstract description 22
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 claims abstract description 16
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 claims abstract description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 13
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 claims abstract description 12
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 claims abstract description 12
- 229920000909 polytetrahydrofuran Polymers 0.000 claims abstract description 12
- AOFIWCXMXPVSAZ-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-2,6-bis(methylsulfanyl)benzene-1,3-diamine Chemical compound CSC1=CC(C)=C(N)C(SC)=C1N AOFIWCXMXPVSAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 11
- 239000004971 Cross linker Substances 0.000 claims abstract description 11
- DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N toluene 2,4-diisocyanate Chemical compound CC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 10
- UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Diphenylmethane Diisocyanate Chemical compound C1=CC(N=C=O)=CC=C1CC1=CC=C(N=C=O)C=C1 UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 9
- VIOMIGLBMQVNLY-UHFFFAOYSA-N 4-[(4-amino-2-chloro-3,5-diethylphenyl)methyl]-3-chloro-2,6-diethylaniline Chemical compound CCC1=C(N)C(CC)=CC(CC=2C(=C(CC)C(N)=C(CC)C=2)Cl)=C1Cl VIOMIGLBMQVNLY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 claims abstract description 5
- XSCLFFBWRKTMTE-UHFFFAOYSA-N 1,3-bis(isocyanatomethyl)cyclohexane Chemical compound O=C=NCC1CCCC(CN=C=O)C1 XSCLFFBWRKTMTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 4
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 18
- 239000000123 paper Substances 0.000 claims description 6
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 4
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 67
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 14
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 13
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 10
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 7
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 7
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 229920002522 Wood fibre Polymers 0.000 description 2
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 2
- 239000002025 wood fiber Substances 0.000 description 2
- 241000283707 Capra Species 0.000 description 1
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- 241000288673 Chiroptera Species 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000009749 continuous casting Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F3/00—Press section of machines for making continuous webs of paper
- D21F3/02—Wet presses
- D21F3/0209—Wet presses with extended press nip
- D21F3/0218—Shoe presses
- D21F3/0227—Belts or sleeves therefor
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F3/00—Press section of machines for making continuous webs of paper
- D21F3/02—Wet presses
- D21F3/0209—Wet presses with extended press nip
- D21F3/0218—Shoe presses
- D21F3/0227—Belts or sleeves therefor
- D21F3/0236—Belts or sleeves therefor manufacturing methods
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Paper (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Pressmantel umfassend mehrerer Polymerschichten, die aus Polyurethan hergestellt sind oder ein solches umfassen, wobei das Polyurethan durch Reaktion eines Isocyanats mit einem Polyol und einem Vernetzer erhältlich ist, wobei eine, in Bezug auf die Längsachse des Pressmantels gesehen radial äußerste Polymerschicht und eine in Bezug auf die Längsachse des Pressmantelsdazu gesehen radial innere Polymerschicht vorgesehen sind, wobei das Polyurethan der radial äußersten Polymerschicht 1,4- oder 1,3-Bis(isocyanatomethyl)cyclohexane (H6XDI) als Isocyanat umfasst und das Polyurethan der radial inneren Polymerschicht 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat (MDI), Toluol-2,4-diisocyanat (TDI) oder Mischungen daraus als Isocyanat, Polytetramethylenetherglycol (PTMEG) als Polyol und 4,4'-Methylenebis(3-Chloro-2,6-Diethylaniline) (MCDEA), Dimethylthiotoluenediamine (DMTDA) oder Mischungen daraus als Vernetzer umfasst. Die Erfindung betrifft auch eine Presswalze, eine Schuhpresse und die Verwendung eines Pressmantels in einer solchen.The invention relates to a press jacket comprising a plurality of polymer layers which are made from or comprise a polyurethane, the polyurethane being obtainable by reacting an isocyanate with a polyol and a crosslinking agent, one of which, viewed radially with respect to the longitudinal axis of the press jacket, and there is provided a radially inner polymer layer with respect to the longitudinal axis of the press jacket, the polyurethane of the radially outermost polymer layer comprising 1,4- or 1,3-bis (isocyanatomethyl) cyclohexane (H6XDI) as isocyanate and the polyurethane of the radially inner polymer layer 4 , 4'-diphenylmethane diisocyanate (MDI), toluene-2,4-diisocyanate (TDI) or mixtures thereof as isocyanate, polytetramethylene ether glycol (PTMEG) as polyol and 4,4'-methylenebis (3-chloro-2,6-diethylaniline) ( MCDEA), Dimethylthiotoluenediamine (DMTDA) or mixtures thereof as crosslinkers. The invention also relates to a press roll, a shoe press and the use of a press cover in such.
Description
Die Erfindung geht aus von einem Pressmantel, insbesondere für eine Pressvorrichtung zur Behandlung einer Faserstoffbahn, z.B. zu deren Glättung oder Entwässerung, im Einzelnen gemäß den unabhängigen Ansprüchen. Die Erfindung betrifft auch eine Presswalze, eine Schuhpresse und die Verwendung eines Pressmantels in einer solchen, im Einzelnen gemäß den nebengeordneten Ansprüchen.The invention relates to a press jacket, in particular for a press device for treating a fibrous web, e.g. for smoothing or dewatering, in detail according to the independent claims. The invention also relates to a press roll, a shoe press and the use of a press jacket in such a one, in detail according to the independent claims.
Pressenvorrichtungen wie Schuhpressen sind seit langem Bestandteil moderner Papiermaschinen. Sie umfassen im Wesentlichen einen stationär angeordneten Schuh (auch Pressschuh genannt), welcher sich in einer Maschinenquerrichtung erstreckt und einen um den stationären Schuh umlaufenden Pressmantel. Letzter ist verformbar und nimmt im Betrieb im Wesentlichen eine rohrförmige Form an. Der Schuh ist so geformt, dass er mit einer Gegenwalze einen Pressnip (Pressspalt) bildet. Der Pressnip ist durch die Anlagefläche der Gegenwalze im Schuh definiert. Der Schuh ist beweglich ausgeführt und kann an die Gegenwalze bewegt werden.Press devices such as shoe presses have long been part of modern paper machines. They essentially comprise a stationary shoe (also called a press shoe), which extends in a cross-machine direction, and a press jacket that runs around the stationary shoe. The latter is deformable and essentially assumes a tubular shape during operation. The shoe is shaped so that it forms a press nip with a counter roller. The press nip is defined by the contact surface of the counter roller in the shoe. The shoe is designed to be movable and can be moved to the counter roller.
An den Pressmantel werden enorme Anforderungen in Bezug auf seine Stabilität gestellt, nämlich hinsichtlich Oberflächenhärte, Beständigkeit gegen Druck, Temperatur und Hydrolyse. Der Pressmantel ist zudem während des Betriebs starken Biegewechselbelastungen ausgesetzt. Beim Einlaufen am Schuhrand - in Drehrichtung des Pressmantels gesehen vor dem Pressnip - erfolgt zunächst eine Biegung unter einem verhältnismäßig kleinen Radius. Diese geht sofort in eine gegenläufige Biegung beim Durchlaufen des Pressnips über. Beim Auslaufen am anderen Schuhrand, also - in Drehrichtung des Pressmantels gesehen nach dem Pressnip - erfolgt wieder eine gegenläufige Biegung. Diese Verformung des Pressmantels beim Ein- und Auslaufen wird auch als Wechselnip bezeichnet. Es ist leicht ersichtlich, dass die Neigung des Pressmantels, besonders an dieser Stelle zu brechen, durch die hohe mechanische Beanspruchung sehr groß ist. Entsprechend sind aus dem Stand der Technik viele Maßnahmen bekannt, die die Stabilität des Pressmantels erhöhen sollen.The press jacket is subject to enormous demands in terms of its stability, namely with regard to surface hardness, resistance to pressure, temperature and hydrolysis. The press jacket is also exposed to strong alternating bending loads during operation. When entering the shoe edge - in front of the press nip as seen in the direction of rotation of the press jacket - there is first a bend under a relatively small radius. This immediately changes into an opposite bend when passing through the press nip. When it runs out at the other edge of the shoe, i.e. - seen in the direction of rotation of the press jacket after the press nip - there is an opposite bend again. This deformation of the press jacket when entering and leaving is also referred to as a changing nip. It is easy to see that the tendency of the press casing to break particularly at this point is very high due to the high mechanical stress. Accordingly, many measures are known from the prior art which are intended to increase the stability of the press jacket.
Der Pressmantel muss somit ausreichend flexibel sein, damit er sich um den Schuh führen lässt, er muss ausreichend steif sein, damit er sich im Nip unter der Presslast nicht zu stark verformt oder komprimiert, und er muss ausreichend verschleißfest sein. Pressmäntel bestehen deshalb aus einer ein- oder mehrlagigen Polymerschicht, bevorzugt aus Polyurethan, in die Verstärkungsfäden in Form von Gelegen oder Geweben eingebettet sein können.The press jacket must therefore be sufficiently flexible so that it can be guided around the shoe, it must be sufficiently stiff so that it does not deform or compress too much under the press load in the nip, and it must be sufficiently wear-resistant. Press sleeves therefore consist of a single or multi-layer polymer layer, preferably made of polyurethane, in which reinforcing threads in the form of scrims or fabrics can be embedded.
Die vorliegende Erfindung betrifft derartige eingangs genannte, gattungsgemäße Gegenstände.The present invention relates to such generic items mentioned at the outset.
Aus dem Stand der Technik bekannte mehrschichtige Pressmäntel neigen im bestimmungsgemäßem Betrieb zu einem vorzeitigen Ausfall infolge einer - oft nur lokalen - Ablösung einer der Polymerschichten. Dies führt in der Praxis zu ungeplanten Stillständen der Pressvorrichtung und damit zu erhöhten, kostspieligen Ausfallzeiten. Im Betrieb solcher Pressmäntel können auch lokale Überbelastungen im Nip der Pressvorrichtung entstehen. Dies ist dann der Fall, wenn bei einem sogenannten Batzendurchgang ein Fremdkörper durch den Nip geht. Eine solche Überbelastung kann ebenfalls zu derartigen Ablösungen führen.Multi-layer press sleeves known from the prior art tend to premature failure in normal operation due to the detachment of one of the polymer layers, which is often only local. In practice, this leads to unplanned downtimes of the pressing device and thus to increased, costly downtimes. In the operation of such press sleeves, local overloads can also occur in the nip of the pressing device. This is the case when a foreign body passes through the nip during a so-called batz passage. Such an overload can also lead to such detachments.
Es ist entsprechend Aufgabe der Erfindung, einen Pressmantel anzugeben, welcher die Nachteile des Standes der Technik vermeidet. Insbesondere soll eine Ablösung der einzelnen Polymerschichten vermieden, die Lebensdauer eines derartigen Pressmantels vergrößert sowie die Stillstandszeiten einer mit einem solchen Pressmantel ausgestatteten Pressvorrichtung reduziert werden. Diese Aufgabe soll auch für eine Presswalze, eine Schuhpresse und die Verwendung eines Pressmantels in einer solchen gelöst werden.It is an object of the invention to provide a press jacket which avoids the disadvantages of the prior art. In particular, detachment of the individual polymer layers is to be avoided, the service life of such a press jacket is increased and the downtimes of a press device equipped with such a press jacket are reduced. This task should also be solved for a press roll, a shoe press and the use of a press cover in such a press.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Besonders bevorzugte und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.The object is solved by the features of the independent claims. Particularly preferred and advantageous embodiments of the invention are given in the subclaims.
Die Erfinder haben erkannt, dass eine Ablösung der einzelnen Polymerschichten vermieden werden kann, wenn die Zusammensetzungen der einzelnen Polymerschichten des Pressmantels erfindungsgemäß erfolgen.The inventors have recognized that detachment of the individual polymer layers can be avoided if the compositions of the individual polymer layers of the press jacket are carried out according to the invention.
Denn es hat sich gezeigt, dass mit dem erfindungsgemäßen Polyurethan vor allem mehrschichtige Pressmäntel nicht nur einfacher hergestellt werden können, sondern auch verbesserte Eigenschaften aufweisen, was auch die Ablösung einzelner Polymerschichten angeht. Schälversuche, bei denen zwei aufeinander liegende Polymerschichten gezielt voneinander abgezogen wurden, zeigten einen deutlich größeren Widerstand gegen das Ablösen als bisher bekannte Pressmäntel. Überraschenderweise zeigte sich bei den Versuchen, dass erfindungsgemäße Pressmäntel zugleich eine erhöhte Schlagzähigkeit aufwiesen. Hierdurch können die von Batzendurchgängen ausgelösten Schädigungen vermindert werden.It has been shown that the polyurethane according to the invention, in particular, not only makes it easier to produce multi-layer press sleeves, but also has improved properties with regard to the detachment of individual polymer layers. Peeling tests in which two polymer layers lying on top of one another were deliberately pulled off showed a significantly greater resistance to peeling than previously known press sleeves. Surprisingly, it was found in the tests that the press sleeves according to the invention also had increased impact strength. In this way, the damage caused by the passage of bats can be reduced.
Unter einem Pressmantel im Sinne der Erfindung ist ein Band, Schlauch oder ein Mantel zu verstehen, das/der wie dargestellt, zusammen mit einer Faserstoffbahn durch den Pressnip einer Schuhpresse geführt wird. Zur Entwässerung der Faserstoffbahn kann im bestimmungsgemäßen Betrieb die radial äußerste Oberfläche (Polymerschicht) des Pressmantels mit einem Pressfilz in Kontakt kommen, von dem die zu entwässernde Faserstoffbahn direkt getragen wird. Je nach Ausführungsform der Presseinrichtung kann z.B. zur Glättung dieser der Pressmantel im bestimmungsgemäßen Betrieb auch direkt mit der Faserstoffbahn in Kontakt kommen. Der Pressmantel ist dabei als ein in Umfangsrichtung um dessen Längsachse endloser, geschlossener Mantel (Schlauch) ausgeführt. An seinen axialen Enden ist er - in Breitenrichtung gesehen (entlang der Längsachse) - offen. Damit kann der Pressmantel an diesen axialen Enden von zwei seitlichen Spannscheiben gehalten werden, um die Schuhpresswalze zu bilden. Anstatt der Führung durch die beiden seitlichen Spannscheiben kann der Pressmantel, wie es bei offenen Schuhpressen der Fall ist, über den Pressschuh und mehrere Leitwalzen geführt werden. Unabhängig davon, ob der Pressmantel von den Spannscheiben oder den Leitwalzen geführt ist, gelangt der Pressschuh (bzw. die Leitwalzen) mit einem Teil der radial innersten Oberfläche des Pressmantels (zeitweise) in Kontakt. A press jacket in the sense of the invention is to be understood as a band, hose or jacket which, as shown, together with a fibrous web through the press nip Shoe press is performed. To dewater the fibrous web, the radially outermost surface (polymer layer) of the press jacket can come into contact with a press felt, from which the fibrous web to be dewatered is carried directly. Depending on the embodiment of the press device, the press jacket can also come into direct contact with the fibrous web in order to smooth it, for example. The press jacket is designed as a closed jacket (hose) which is endless in the circumferential direction about its longitudinal axis. At its axial ends it is open - as seen in the width direction (along the longitudinal axis). The press jacket can thus be held at these axial ends by two lateral tensioning disks in order to form the shoe press roll. Instead of being guided through the two lateral tensioning disks, the press jacket, as is the case with open shoe presses, can be guided over the press shoe and several guide rollers. Regardless of whether the press jacket is guided by the tensioning disks or the guide rollers, the press shoe (or the guide rollers) comes into contact with part of the radially innermost surface of the press jacket.
Die radial äußerste Oberfläche eines solchen Pressmantels, also z.B. die radial äußerste Polymerschicht desselben kann mit Rillen und/oder Blindbohrungen versehen sein.The radially outermost surface of such a press jacket, e.g. the radially outermost polymer layer of the same can be provided with grooves and / or blind bores.
Mit Längsrichtung ist jene Richtung gemeint, die parallel zur Längsachse des Pressmantels verläuft. Die Längsachse entspricht zugleich der Symmetrie- oder Drehachse des fertigen Pressmantels bzw. der Presswalze. Die Umfangsrichtung des Pressmantels verläuft um dessen radiale Begrenzung gesehen um die Längsachse herum. Der Begriff parallel schießt auch jene Winkelabweichungen zweier in unterschiedlichen Ebenen liegender Verstärkungsfäden von +/- 5° zueinander ein.The longitudinal direction means the direction that runs parallel to the longitudinal axis of the press casing. The longitudinal axis also corresponds to the axis of symmetry or rotation of the finished press jacket or the press roll. The circumferential direction of the press casing extends around the longitudinal axis as seen around its radial boundary. The term parallel also includes those angular deviations of two reinforcement threads lying on different planes of +/- 5 ° to one another.
Der Pressmantel bzw. die wenigstens eine Polymerschicht kann teilweise oder vollständig aus einem Polymer hergestellt sein. Als Polymer kann dabei ein gießbares, aushärtbares, bevorzugt elastomeres Polymer wie Polyurethan eingesetzt werden. Das Polymer kann folglich als Gießelastomer eingestellt sein.The press jacket or the at least one polymer layer can be made partially or completely from a polymer. A pourable, curable, preferably elastomeric polymer such as polyurethane can be used as the polymer. The polymer can consequently be set as a cast elastomer.
Mit Polymerschicht ist eine Schicht gemeint, die ein solches gießbares, aushärtbares, bevorzugt elastomeres Polymer umfasst oder vollständig daraus hergestellt ist. Bevorzugt kann die Polymerschicht eine einteilig durch Urformen hergestellte, ausgehärtete Schicht sein. Anders ausgedrückt ist diese monolithisch urgeformt, also durch z.B. Gießen hergestellt. Der Begriff einteilig schließt auch Fälle ein, in denen die eine Schicht wiederum beim Gießen des Polymers aus mehreren Lagen gleichen Materials hergestellt wurde. Dies jedoch nur insoweit wie diese Lagen nach dem Aushärten im Wesentlichen nicht mehr sichtbar sind, sondern sich eine einzige, bevorzugt einheitliche Schicht ergibt. Selbiges gilt entsprechend für den fertigen Pressmantel.By polymer layer is meant a layer which comprises such a castable, curable, preferably elastomeric polymer or is produced entirely therefrom. The polymer layer can preferably be a cured layer which is produced in one piece by primary molding. In other words, it is monolithically shaped, e.g. by Casting made. The term one-part also includes cases in which the one layer was again made from several layers of the same material when the polymer was cast. However, this only insofar as these layers are essentially no longer visible after curing, but rather a single, preferably uniform, layer results. The same applies accordingly to the finished press jacket.
Bei Vorsehen mehrerer Polymerschichten können diese in Radialrichtung gesehen - zumindest abschnittsweise über die Breite des Pressmantels - übereinander angeordnet sein. Zumindest abschnittsweise über der Breite des Pressmantels bedeutet, dass der Pressmantel z.B. an dessen axialen Enden entlang der Längsachse des Pressmantels nur einschichtig ist, wohingegen er zwischen den axialen Enden zwei- oder mehrschichtig ausgebildet ist. Die Polymerschichten können sich jedoch auch über die gesamte Breite des Pressmantels erstrecken. Auch kann die Dicke des Pressmantels - und somit die Dicke der einzelnen Polymerschichten - in einem Schnitt durch dessen Längsachse abschnittsweise entlang der Längsachse variieren. So kann z. B. die radial äußerste Polymerschicht im Bereich der Breitenränder des Pressmantels geringer sein als in der Mitte des Pressmantels. Anders ausgedrückt kann im Bereich der Breitenränder die radial äußerste Polymerschicht weniger dick sein als eine radial innere oder radial innerste Polymerschicht. Bevorzugt ist/sind genau eine, zwei oder drei Polymerschichten vorgesehen. Diese können hinsichtlich ihres Polymers identisch ausgeführt sein oder hinsichtlich ihrer Härte oder Stöchiometrie des Präpolymers variieren. Eine Gesamtdicke des fertigen Pressmantels in einem Schnitt durch die Längsachse desselben in Radialrichtung gemessen kann 5 bis 10 mm, bevorzugt 5 bis 7, besonders bevorzugt 5 bis 6 mm betragen. Gemäß der Erfindung kann bei Vorsehen einer einzigen Schicht der Pressmantel aus nur einem Guss, d.h. monolithisch hergestellt sein, sodass die einzige Schicht die eben genannte Dicke aufweist.If several polymer layers are provided, these can be arranged one above the other as seen in the radial direction - at least in sections over the width of the press jacket. At least in sections across the width of the press casing means that the press casing e.g. at its axial ends along the longitudinal axis of the press jacket is only one layer, whereas it is formed in two or more layers between the axial ends. However, the polymer layers can also extend over the entire width of the press jacket. The thickness of the press jacket - and thus the thickness of the individual polymer layers - can vary in sections along the longitudinal axis in a section through its longitudinal axis. So z. B. the radially outermost polymer layer in the region of the width edges of the press jacket may be less than in the middle of the press jacket. In other words, in the region of the width edges, the radially outermost polymer layer can be less thick than a radially inner or radially innermost polymer layer. Exactly one, two or three polymer layers are / are preferably provided. These can be identical in terms of their polymer or vary in terms of their hardness or stoichiometry of the prepolymer. A total thickness of the finished press jacket in a section through the longitudinal axis thereof in the radial direction can be 5 to 10 mm, preferably 5 to 7, particularly preferably 5 to 6 mm. According to the invention, if a single layer is provided, the press jacket can be made from a single casting, i.e. be made monolithic so that the single layer has the thickness just mentioned.
Ein fertiger Pressmantel im Sinne der Erfindung ist ein solcher, dessen wenigstens eine Polymerschicht ausgehärtet und eventuell abschließend bearbeitet, also für den eingangs genannten Zweck in z.B. einer Schuhpresse einsatzbereit ist. Analog ist mit fertiger Polymerschicht eine Schicht gemeint, die ausgehärtet ist.A finished press jacket in the sense of the invention is one whose at least one polymer layer has hardened and possibly been finally processed, i.e. for the purpose mentioned in e.g. a shoe press is ready for use. Analogously, a finished polymer layer means a layer that has hardened.
Unter einem Verstärkungsfaden im Sinne der Erfindung wird ein biegeschlaffes, textiles Liniengebilde verstanden, das eine dominierende Erstreckung und eine Gleichmäßigkeit in seiner in Längsrichtung aufweist.A reinforcing thread in the sense of the invention is understood to mean a pliable, textile line structure which has a dominant extension and a uniformity in its longitudinal direction.
Mit dem Begriff Verstärkungsstruktur im Sinne der Erfindung ist eine Verstärkung der wenigstens einen, das Polymer enthaltenden oder aus diesem bestehenden Schicht - also der Polymerschicht - gemeint. Dabei kann die Verstärkungsstruktur vollständig in die Polymerschicht eingebettet sein, sodass die Verstärkungsstruktur nicht über die Begrenzung der Polymerschicht hinausgeht. Anders ausgedrückt übernimmt die Polymerschicht die Rolle einer Matrix, welche die Verstärkungsstruktur umgibt und infolge von Adhäsions- oder Kohäsionskräften an die Matrix bindet. Eine solche Verstärkungsstruktur kann textile Liniengebilde - z. B. Garne oder Zwirne - und/oder textile Flächengebilde - wie z. B. Gewebe, Gewirke, Gestricke, Geflechte oder Gelege -umfassen und aus einem entsprechenden Ausgangsmaterial, z.B. durch Wickeln herstellbar sein. Anders ausgedrückt, ist ein einzelner erfindungsgemäßer Verstärkungsfäden für sich betrachtet ein textiles Liniengebilde. Mehrere solcher Verstärkungsfäden können so, z.B. als Längs- und/oder Umfangsfäden ausgeführt sein, dass sie zusammen ein textiles Flächengebilde bilden. Der wenigstens eine Verstärkungsfaden, der in die wenigstens eine Polymerschicht eingebettet wird, stellt dann die Verstärkungsstruktur des Pressmantels bzw. dessen Polymerschicht dar.The term reinforcing structure in the sense of the invention means reinforcing the at least one layer containing or consisting of the polymer - that is to say the polymer layer. The reinforcement structure can be completely embedded in the polymer layer, so that the reinforcement structure does not go beyond the boundary of the polymer layer. In other words, the polymer layer takes on the role of a matrix, which surrounds the reinforcement structure and binds to the matrix as a result of adhesive or cohesive forces. Such a reinforcement structure can textile line structures - z. B. yarns or threads - and / or textile fabrics - such. B. fabrics, knitted fabrics, knitted fabrics, braids or scrims - and can be produced from a corresponding starting material, for example by winding. In other words, a single reinforcing thread according to the invention is considered as a textile line structure. Several such reinforcing threads can be designed, for example, as longitudinal and / or circumferential threads, that together they form a textile fabric. The at least one reinforcing thread, which is embedded in the at least one polymer layer, then represents the reinforcing structure of the press cover or its polymer layer.
Unter Ausgangsmaterial wird jenes Material oder Halbzeug verstanden, mittels dem die Verstärkungsstruktur des erfindungsgemäßen fertigen Pressmantels hergestellt wird. So sind die genannten Verstärkungsfäden Ausgangsmaterial der Verstärkungsstruktur.The starting material is understood to mean that material or semi-finished product by means of which the reinforcing structure of the finished press jacket according to the invention is produced. The reinforcing threads mentioned are the starting material for the reinforcing structure.
Die Definition, dass zumindest die Längsfäden als erfindungsgemäße Verstärkungsfäden hergestellt sind, bedeutet dass nur die Längsfäden so ausgeführt sind oder zusätzlich die Längsfäden und mindestens ein weiterer Umfangsfaden so hergestellt sind. Wenn bevorzugt z.B. ein Gelege aus Umfangs- und Längsfäden vorliegt, dann heißt dies, dass mindestens die Längsfäden erfindungsgemäß ausgeführt sind.The definition that at least the longitudinal threads are produced as reinforcing threads according to the invention means that only the longitudinal threads are designed in this way or in addition the longitudinal threads and at least one further peripheral thread are produced in this way. If preferred e.g. if there is a scrim of circumferential and longitudinal threads, then this means that at least the longitudinal threads are designed according to the invention.
Im Sinne der Erfindung ist mit einer Pressvorrichtung beispielsweise eine Schuhpresse z.B. zur Entwässerung oder Behandlung, wie Glättung einer Faserstoffbahn gemeint. Die Schuhpresse umfasst eine Schuhpresswalze und eine Gegenwalze, die zusammen einen Pressnip ausbilden oder begrenzen. Die Schuhpresswalze umfasst ferner einen umlaufenden Pressmantel und ein stehendes Presselement, den sogenannten Pressschuh. Letzterer stützt sich auf einem tragenden, ebenfalls stehenden Joch ab - beispielsweise über hydraulische Presselemente - und wird an den umlaufenden Pressmantel angedrückt. Der Pressmantel umläuft relativ zu dem feststehenden Pressschuh und Joch und wird dadurch im Pressnip an die Gegenwalze gepresst. Pressschuh und Joch sind radial innerhalb des Pressmantels angeordnet. Unter dem Begriff stehend wird verstanden, dass das Presselement nicht relativ zu der Schuhpresswalze oder der Gegenwalze umläuft, sich jedoch translatorisch - auf die Gegenwalze zu und von ihr weg, bevorzugt in Radialrichtung dieser - und damit relativ zu der Gegenwalze bewegen kann. Zusätzlich zur Faserstoffbahn und dem Pressmantel können ein oder mehrere in Umfangsrichtung endlos umlaufende Pressfilze und/oder weitere endlos umlaufende Pressbänder durch den Pressnip der Schuhpresse geführt werden. Eine solche Schuhpresse kann selbstverständlich mehr als einen Pressnip umfassen.In the sense of the invention, a shoe press, e.g. for drainage or treatment, such as smoothing a fibrous web. The shoe press comprises a shoe press roll and a counter roll, which together form or limit a press nip. The shoe press roll also includes a circumferential press jacket and a standing press element, the so-called press shoe. The latter is supported on a load-bearing, also standing yoke - for example via hydraulic press elements - and is pressed onto the surrounding press jacket. The press jacket rotates relative to the fixed press shoe and yoke and is thereby pressed against the counter roller in the press nip. Press shoe and yoke are arranged radially inside the press jacket. The term standing means that the press element does not rotate relative to the shoe press roll or the counter roll, but can translate - towards and away from the counter roll, preferably in the radial direction thereof - and thus relative to the counter roll. In addition to the fibrous web and the press jacket, one or more press felts running continuously in the circumferential direction and / or further endless running press belts can be guided through the press nip of the shoe press. Such a shoe press can of course comprise more than one press nip.
Unter einer Faserstoffbahn im Sinne der Erfindung ist ein Gelege bzw. Gewirre von Fasern, wie Holzfasern, Kunststofffasern, Glasfasern, Kohlenstofffasern, Zusatzstoffen, Additiven oder dergleichen zu verstehen. So kann die Faserstoffbahn beispielsweise als Papier-, Karton- oder Tissuebahn ausgebildet sein. Sie kann im Wesentlichen Holzfasern umfassen, wobei geringe Mengen anderer Fasern oder auch Zusatzstoffe und Additive vorhanden sein können. Dies bleibt je nach Einsatzfall dem Fachmann überlassen.A fibrous web in the sense of the invention is to be understood as a scrim of fibers, such as wood fibers, plastic fibers, glass fibers, carbon fibers, additives, additives or the like. For example, the fibrous web can be designed as a paper, cardboard or tissue web. It can essentially comprise wood fibers, whereby small amounts of other fibers or also additives can be present. Depending on the application, this is left to the specialist.
Wenn gemäß der Erfindung davon die Rede ist, das etwas aus einem Stoff hergestellt ist, dass ist damit gemeint, dass es teilweise oder vollständig aus einem solchen Stoff hergestellt ist.When, according to the invention, it is said that something is made of a fabric, it is meant that it is made partially or completely of such a fabric.
Die Erfindung betrifft auch eine Presswalze, wie Schuhpresswalze, für eine Schuhpresse zur Entwässerung einer Faserstoffbahn, wobei die Presswalze wenigstens einen erfindungsgemäßen Pressmantel aufweist.The invention also relates to a press roll, such as a shoe press roll, for a shoe press for dewatering a fibrous web, the press roll having at least one press jacket according to the invention.
Auch betrifft die Erfindung eine Schuhpresse zur Entwässerung einer Faserstoffbahn, bevorzugt einer Papier-, Karton-, Tissue- oder Zellstoffbahn, umfassend eine Presswalze und eine Gegenwalze, die zusammen einen Nip ausbilden oder begrenzen, wobei die Presswalze einen umlaufenden Pressmantel umfasst, wobei der Pressmantel gemäß der Erfindung ausgebildet ist.The invention also relates to a shoe press for dewatering a fibrous web, preferably a paper, cardboard, tissue or cellulose web, comprising a press roll and a counter roll, which together form or limit a nip, the press roll comprising a rotating press jacket, the press jacket is designed according to the invention.
Auch betrifft die Erfindung die Verwendung eines erfindungsgemäßen Pressmantels für eine Presse, wie Schuhpresse zur Entwässerung einer Faserstoffbahn, bevorzugt einer Papier-, Karton-, Tissue- oder Zellstoffbahn.The invention also relates to the use of a press jacket according to the invention for a press, such as a shoe press for dewatering a fibrous web, preferably a paper, cardboard, tissue or cellulose web.
Schließlich betrifft die Erfindung die Verwendung einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung für einen daraus herstellbaren Pressmantel.Finally, the invention relates to the use of a composition according to the invention for a press jacket which can be produced therefrom.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ohne Einschränkung der Allgemeinheit näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
-
1 eine teilgeschnittene, schematische Seitenansicht einer Schuhpresse mit einem Pressmantel gemäß eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung. -
2a und2b Ausführungsformen eines Pressmantels jeweils in einen Schnitt durch dessen Längsachse gesehen; -
3 eine stark schematisierte Darstellung einer Vorrichtung zur Herstellung des Pressmantels in einer Seitenansicht.
-
1 a partially sectioned, schematic side view of a shoe press with a press jacket according to an embodiment of the present invention. -
2a and2 B Embodiments of a press jacket each seen in a section through its longitudinal axis; -
3rd a highly schematic representation of a device for producing the press jacket in a side view.
In der
Während die Gegenwalze
Die Schuhpresse
Bei einer weiteren, in den Figuren nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung kann auf die Pressfilze
Der in
In den
Gemäß der
Wie dargestellt, kann in der zweiten Polymerschicht
Die Verstärkungsstruktur
Im vorliegenden Falle sind die erste und eine zweite Polymerschicht
Es hat sich gezeigt, dass die erfindungsgemäßen Vorteile besonders gut umgesetzt werden, wenn einerseits das Polyurethan der radial äußersten Polymerschicht
Die Darstellung zeigt ein Anfangsstadium des Herstellungsverfahrens. Im vorliegenden Fall ist dazu das eine Ende des Ausgangsmaterials
Der Wickeldorn
Das aus der Gießdüse
Der Vernetzer kann in einem Vernetzer-Behälter bereitgestellt werden.The crosslinker can be provided in a crosslinker container.
Präpolymer-Behälter und Vernetzer-Behälter sind der Vorrichtung zur Herstellung eines Pressmantels
Prinzipiell wäre es denkbar, dass zwei oder mehr Gießdüsen
Mittels eines solchen kontinuierlichen Gießvorgangs, der auch als Rotationsguss bekannt ist, wird also nach und nach über die Breite des Wickeldorns
Grundsätzlich wäre es denkbar das Ausgangsmaterial
Wie in der
Obwohl dies nicht in den Figuren dargestellt ist, könnte die Verstärkungsstruktur
Claims (15)
Priority Applications (5)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102018122782.5A DE102018122782A1 (en) | 2018-09-18 | 2018-09-18 | Press jacket, its use as well as press roll and shoe press |
| CN201980060271.7A CN112703289A (en) | 2018-09-18 | 2019-07-11 | Press jacket, use thereof and press roll, shoe press and use of polyurethane for producing press jacket |
| JP2021538895A JP7295245B2 (en) | 2018-09-18 | 2019-07-11 | Press covers, use of press covers and press rolls and shoe presses, and use of polyurethanes to make press covers |
| PCT/EP2019/068657 WO2020057798A1 (en) | 2018-09-18 | 2019-07-11 | Press sleeve, use thereof, as well as a pressure roller, shoe press and use of a polyurethane for producing a press sleeve |
| EP19739973.6A EP3853412A1 (en) | 2018-09-18 | 2019-07-11 | Press sleeve, use thereof, as well as a pressure roller, shoe press and use of a polyurethane for producing a press sleeve |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102018122782.5A DE102018122782A1 (en) | 2018-09-18 | 2018-09-18 | Press jacket, its use as well as press roll and shoe press |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102018122782A1 true DE102018122782A1 (en) | 2020-03-19 |
Family
ID=67297165
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102018122782.5A Ceased DE102018122782A1 (en) | 2018-09-18 | 2018-09-18 | Press jacket, its use as well as press roll and shoe press |
Country Status (5)
| Country | Link |
|---|---|
| EP (1) | EP3853412A1 (en) |
| JP (1) | JP7295245B2 (en) |
| CN (1) | CN112703289A (en) |
| DE (1) | DE102018122782A1 (en) |
| WO (1) | WO2020057798A1 (en) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2022152514A1 (en) * | 2021-01-13 | 2022-07-21 | Voith Patent Gmbh | Process for physical utilization of a polyurethane |
Citations (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20170218568A1 (en) * | 2016-02-01 | 2017-08-03 | Ichikawa Co., Ltd. | Shoe press belt |
Family Cites Families (10)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| JP3698984B2 (en) * | 2000-11-10 | 2005-09-21 | ヤマウチ株式会社 | Shoe press belt |
| JP3911159B2 (en) * | 2001-12-26 | 2007-05-09 | Sriスポーツ株式会社 | Golf ball |
| CN101720370B (en) * | 2007-06-25 | 2012-01-25 | 市川株式会社 | Shoe press belts for papermaking |
| JP4516610B2 (en) | 2008-02-08 | 2010-08-04 | イチカワ株式会社 | Shoe press belt |
| JP5161376B1 (en) | 2012-02-01 | 2013-03-13 | イチカワ株式会社 | Shoe press belt for papermaking |
| JP5242818B1 (en) | 2012-02-01 | 2013-07-24 | イチカワ株式会社 | Shoe press belt for papermaking |
| EP2841647B1 (en) * | 2012-04-27 | 2017-11-15 | Voith Patent GmbH | Press roll with a roll cover consisting of polyurethane |
| KR20160019461A (en) * | 2013-06-14 | 2016-02-19 | 이치가와 가부시키가이샤 | Shoe press belt for papermaking |
| JP6518144B2 (en) | 2015-06-05 | 2019-05-22 | イチカワ株式会社 | Shoe press belt |
| DE102015217942A1 (en) * | 2015-09-18 | 2017-03-23 | Voith Patent Gmbh | Press cover and method for producing such |
-
2018
- 2018-09-18 DE DE102018122782.5A patent/DE102018122782A1/en not_active Ceased
-
2019
- 2019-07-11 WO PCT/EP2019/068657 patent/WO2020057798A1/en not_active Ceased
- 2019-07-11 JP JP2021538895A patent/JP7295245B2/en active Active
- 2019-07-11 EP EP19739973.6A patent/EP3853412A1/en not_active Withdrawn
- 2019-07-11 CN CN201980060271.7A patent/CN112703289A/en active Pending
Patent Citations (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20170218568A1 (en) * | 2016-02-01 | 2017-08-03 | Ichikawa Co., Ltd. | Shoe press belt |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2022152514A1 (en) * | 2021-01-13 | 2022-07-21 | Voith Patent Gmbh | Process for physical utilization of a polyurethane |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| JP2022501529A (en) | 2022-01-06 |
| WO2020057798A1 (en) | 2020-03-26 |
| CN112703289A (en) | 2021-04-23 |
| JP7295245B2 (en) | 2023-06-20 |
| EP3853412A1 (en) | 2021-07-28 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP3652378B1 (en) | Press jacket and use thereof | |
| EP3652379B1 (en) | Press sleeve and use thereof, and shoe press roll and shoe press | |
| EP3408339B1 (en) | Press jacket and method for the production thereof | |
| WO2017046128A1 (en) | Press sleeve and method for the production thereof | |
| EP3649287B1 (en) | Press sleeve, use thereof, and process for manufacturing the press sleeve | |
| EP3662107B1 (en) | Press jacket and use thereof, and press roll and shoe press | |
| EP3853413A1 (en) | Press cover, use thereof, and press roll, shoe press and use of a reinforcing thread in a press cover | |
| EP3853412A1 (en) | Press sleeve, use thereof, as well as a pressure roller, shoe press and use of a polyurethane for producing a press sleeve | |
| WO2020057800A1 (en) | Press sleeve, use thereof, as well as a pressure roller, shoe press and use of a polyurethane for producing a polymer layer of a press sleeve | |
| WO2021058171A1 (en) | Press jacket, use thereof, press roll, and shoe press | |
| EP4034706A1 (en) | Press cover, the use thereof, and the use of a thermoplastic elastomer in the form of a copolymer for a polymer layer of a press cover | |
| EP3830334A1 (en) | Press cover, use thereof, and press roll and shoe press | |
| DE202017006805U1 (en) | Press cover and the use of such and shoe press | |
| DE102018122777A1 (en) | Press jacket, its use as well as press roll and shoe press | |
| EP3830335B1 (en) | Press cover, use thereof, and press roll and shoe press | |
| DE102018122780A1 (en) | Press jacket, its use as well as press roll and shoe press | |
| WO2023046522A1 (en) | Press cover with reinforcing threads formed as twisted yarns | |
| DE102016114528A1 (en) | Press cover and method for producing such |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
| R003 | Refusal decision now final |