[go: up one dir, main page]

DE102018209181A1 - Door for a domestic appliance with a handle movably attached to a wall element of the door on two sides, and household appliance - Google Patents

Door for a domestic appliance with a handle movably attached to a wall element of the door on two sides, and household appliance Download PDF

Info

Publication number
DE102018209181A1
DE102018209181A1 DE102018209181.1A DE102018209181A DE102018209181A1 DE 102018209181 A1 DE102018209181 A1 DE 102018209181A1 DE 102018209181 A DE102018209181 A DE 102018209181A DE 102018209181 A1 DE102018209181 A1 DE 102018209181A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
door
guide
wall element
connection bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018209181.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Jens Hoyer
Siegfried Baldauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102018209181.1A priority Critical patent/DE102018209181A1/en
Priority to EP19174063.8A priority patent/EP3578737A1/en
Publication of DE102018209181A1 publication Critical patent/DE102018209181A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0015Knobs or handles which do not operate the bolt or lock, e.g. non-movable; Mounting thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0025Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing
    • E05B17/0033Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing for opening only
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B7/00Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0041Damping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Tür (4) für ein Haushaltsgerät (1), mit einem Griff(5), der einen stangenförmigen Griffkörper (8), und einen mit dem Griffkörper (8) verbundenen ersten Anbindungsbügel (10) aufweist, wobei der erste Anbindungsbügel (10) mit einem Wandelement (7) der Tür (4) verbunden ist, und der Griff (5) im Bereich des ersten Anbindungsbügels (10) um eine Achse (A) schwenkbar an dem Wandelement (7) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (5) einen zum ersten Anbindungsbügel (10) separaten zweiten Anbindungsbügel (12) aufweist, der mit dem Griffkörper (8) verbunden ist, wobei der Griff (5) über den zweiten Anbindungsbügel (12) mit einer Führungsvorrichtung (13) an das Wandelement (7) gekoppelt ist, so dass bei einer Schwenkbewegung des Griffs (5) um die Achse (A) der Griff (5) im Bereich des zweiten Anbindungsbügels (12) durch die Führungsvorrichtung (13) geführt ist. Die Erfindung betrifft auch ein Haushaltsgerät (1).The invention relates to a door (4) for a household appliance (1), comprising a handle (5) having a rod-shaped handle body (8) and a first attachment bracket (10) connected to the handle body (8), wherein the first attachment bracket (10) with a wall element (7) of the door (4) is connected, and the handle (5) in the region of the first connection bracket (10) about an axis (A) pivotally mounted on the wall element (7), characterized in that the handle (5) has a second connecting bracket (12) which is separate from the first connecting bracket (10) and which is connected to the handle body (8), the handle (5) being connected to a guide device (13) via the second connecting bracket (12). is coupled to the wall element (7), so that during a pivoting movement of the handle (5) about the axis (A) of the handle (5) in the region of the second connection bracket (12) is guided by the guide device (13). The invention also relates to a household appliance (1).

Description

Die Erfindung betrifft eine Tür für ein Haushaltsgerät mit einem Griff, der einen stangenförmigen Griffkörper aufweist. Der Griff weist darüber hinaus einen mit dem Griffkörper verbundenen ersten Anbindungsbügel auf, wobei der erste Anbindungsbügel mit einem Wandelement der Tür verbunden ist. Der Griff ist im Bereich des ersten Anbindungsbügels um eine Achse schwenkbar an dem Wandelement angeordnet. Des Weiteren betrifft die Erfindung auch ein Haushaltsgerät mit einer derartigen Tür.The invention relates to a door for a household appliance with a handle having a rod-shaped handle body. The handle also has a first attachment bracket connected to the handle body, wherein the first attachment bracket is connected to a wall element of the door. The handle is arranged in the region of the first connection bracket about an axis pivotally mounted on the wall element. Furthermore, the invention also relates to a household appliance with such a door.

Aus der WO 2007/031418 A1 ist eine Tür für ein Kältegerät bekannt. Die Tür weist einen schwenkbar an dem Wandelement der Tür angeordneten Griff auf. Dieser Griff weist eine Griffstange auf und weist einen Anbindungsbügel auf, der einerseits mit dem Griffkörper, der die Griffstange ist, und andererseits mit dem Wandelement verbunden ist. Die Griffstange ist lediglich über diesen einen Anbindungsbügel schwenkbar an dem Wandelement angeordnet. Das andere Ende beziehungsweise der Rest des Griffkörpers ist frei auskragend angeordnet.From the WO 2007/031418 A1 is a door known for a refrigerator. The door has a pivotally mounted on the wall element of the door handle. This handle has a handle bar and has a tie bar, which is connected on the one hand with the handle body, which is the handle bar, and on the other hand with the wall element. The handle bar is arranged only on this one connection bracket pivotally mounted on the wall element. The other end or the remainder of the grip body is freely cantilevered.

Bei derartigen Ausgestaltungen eines Griffs kann bei einer Schwenkbewegung zusätzlich eine Verkippung aus der Schwenkebene heraus und somit eine Art Taumelbewegung erfolgen.In such embodiments of a handle can be done in a pivoting movement in addition to a tilting out of the pivoting plane and thus a kind of wobbling movement.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Tür für ein Haushaltsgerät sowie ein Haushaltsgerät zu schaffen, bei welchem die Betätigung eines Griffs verbessert ist.It is an object of the present invention to provide a door for a household appliance and a household appliance, in which the operation of a handle is improved.

Diese Aufgabe wird durch eine Tür und ein Haushaltsgerät gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst.This object is achieved by a door and a household appliance according to the independent claims.

Ein Aspekt der Erfindung betrifft eine Tür für ein Haushaltsgerät. Die Tür weist einen Griff auf. Der Griff weist einen stangenförmigen Griffkörper und einen mit dem Griffkörper verbundenen ersten Anbindungsbügel auf. Der erste Anbindungsbügel ist andererseits auch mit einem Wandelement der Tür verbunden. Der Griff ist im Bereich des ersten Anbindungsbügels um eine Achse schwenkbar an dem Wandelement angeordnet. Der Griff weist einen zum ersten Anbindungsbügel separaten zweiten Anbindungsbügel auf, der mit dem Griffkörper verbunden ist. Die beiden Anbindungsbügel sind beabstandet zueinander und berührungslos zueinander angeordnet. Der Griff ist über den zweiten Anbindungsbügel mit einer Führungsvorrichtung an das Wandelement gekoppelt, sodass bei einer Schwenkbewegung des Griffs um die oben genannte Achse der Griff im Bereich des zweiten Anbindungsbügels durch die Führungsvorrichtung geführt ist. Es wird also ein Griff an der Tür gebildet, der mit zwei separaten und beabstandeten Anbindungsstellen an das Wandelement mechanisch befestigt ist. Beide Anbindungsstellen sind nicht fest, sondern ermöglichen Relativbewegungen zu dem Wandelement. Durch die bewegbare Anbindung des Griffs im Bereich des zweiten Anbindungsbügels an das Wandelement ist die Schwenkbewegung des Griffs relativ zum Wandelement im Bereich des ersten Anbindungsbügels geführt. Mit dieser Schwenkbewegung können somit unerwünschte Kippbewegungen oder Rotationsbewegungen quer zu der Schwenkachse vermieden werden. Dadurch können unerwünschte Taumelbewegungen vermieden werden, wodurch eine verbesserte Betätigung und Bedienbarkeit des Griffs ermöglicht ist. Darüber hinaus können auch unerwünschte Querkräfte, die durch derartige Kippungen beim Schwenken um die Achse auftreten, vermieden werden. Dadurch wird auch der Verschleiß des Griffs reduziert. In vorteilhafter Weise ist es durch diese Ausgestaltung gemäß dem oben genannten Aspekt der Erfindung ermöglicht, die Schwenkbewegung und somit die Bewegung des Griffs um die genannte Achse im Bereich des ersten Anbindungsbügels im Wesentlichen nunmehr in einer Ebene zu halten, die senkrecht zu dieser Schwenkachse ist.One aspect of the invention relates to a door for a household appliance. The door has a handle. The handle has a rod-shaped handle body and connected to the handle body first connection bracket. On the other hand, the first connection bracket is also connected to a wall element of the door. The handle is arranged in the region of the first connection bracket about an axis pivotally mounted on the wall element. The handle has a separate to the first tie bar second tie bar, which is connected to the handle body. The two tie bars are spaced from each other and arranged contactlessly to each other. The handle is coupled via the second connection bracket with a guide device to the wall element, so that upon pivotal movement of the handle about the above-mentioned axis of the handle in the region of the second connection bracket is guided by the guide device. Thus, a handle is formed on the door, which is mechanically fastened with two separate and spaced connection points to the wall element. Both attachment points are not fixed, but allow relative movements to the wall element. Due to the movable connection of the handle in the region of the second connection bracket to the wall element, the pivoting movement of the handle is guided relative to the wall element in the region of the first connection bracket. With this pivoting movement thus undesirable tilting movements or rotational movements can be avoided transversely to the pivot axis. As a result, unwanted tumbling movements can be avoided, whereby an improved operation and operability of the handle is made possible. In addition, unwanted lateral forces that occur through such tilting when pivoting about the axis can be avoided. This also reduces the wear of the handle. Advantageously, it is possible by this embodiment according to the above aspect of the invention, the pivotal movement and thus the movement of the handle about said axis in the region of the first tie bar substantially now in a plane to keep that is perpendicular to this pivot axis.

Das Wandelement der Tür ist insbesondere ein, insbesondere plattenartiger, Grundkörper der Tür. Der Grundkörper verdeckt im geschlossenen Zustand der Tür eine Beschickungsöffnung eines Aufnahmeraums für Lebensmittel des Haushaltskältegeräts.The wall element of the door is in particular a, in particular plate-like, basic body of the door. The body hides in the closed state of the door, a feed opening of a receiving space for food of the household refrigerator.

Vorzugsweise ist bei einer Schwenkbewegung des Griffs um die Schwenkachse im Bereich des ersten Anbindungsbügels der Griff im Bereich des zweiten Anbindungsbügels in seiner Relativbewegung zum Wandelement über diesen gesamten Bewegungsweg durch die Führungsvorrichtung geführt. Es ist somit erreicht, dass über den gesamten Bewegungsweg des Griffs im Bereich des zweiten Anbindungsbügels relativ zum Wandelement kein mechanisches Entkoppeln auftritt und somit über den gesamten Bewegungsweg stets eine mechanische Verbindung zwischen dem zweiten Anbindungsbügel und dem Wandelement besteht.Preferably, in a pivoting movement of the handle about the pivot axis in the region of the first connection bracket, the handle in the region of the second connection bracket is guided in its relative movement to the wall element over this entire movement path through the guide device. It is thus achieved that no mechanical decoupling occurs over the entire path of movement of the handle in the region of the second connection bracket relative to the wall element and thus there is always a mechanical connection between the second connection bracket and the wall element over the entire movement path.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der erste Anbindungsbügel an seinem dem Griffkörper abgewandten Ende mit einer Schwenkmechanik verbunden ist, die andererseits mit dem Wandelement verbunden ist. Vorzugsweise ist der erste Anbindungsbügel L-förmig gestaltet. Die L-Form ist vorzugsweise senkrecht von einer Längsachse des Griffkörpers abstehend ausgebildet. Durch die genannte Schwenkmechanik kann eine Drehbewegung und somit Rotationsbewegung des Griffs sehr gleichmäßig erfolgen, sodass in dem Zusammenhang ruckartige Bewegungen und somit Kraftspitzen vermieden werden können.Preferably, it is provided that the first connection bracket is connected at its end facing away from the handle body with a pivoting mechanism, which is on the other hand connected to the wall element. Preferably, the first connection bracket is L-shaped. The L-shape is preferably formed perpendicularly projecting from a longitudinal axis of the handle body. By means of the aforementioned pivoting mechanism, a rotational movement and thus a rotational movement of the handle can take place very uniformly, so that jerky movements and thus force peaks can be avoided in the context.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Schwenkmechanik ein erstes Zahnungselement, insbesondere ein erstes Zahnrad, aufweist, das am ersten Anbindungsbügel angeordnet ist, und die Schwenkmechanik ein zweites Zahnungselement, insbesondere ein zweites Zahnrad, aufweist, das am Wandelement angeordnet ist. Die beiden Zahnungselemente kämmen miteinander, insbesondere kämmen direkt miteinander. Durch eine derartige Ausgestaltung wird eine mechanisch genaue und entsprechend belastbare Schwenkmechanik geschaffen. It is preferably provided that the pivoting mechanism has a first toothing element, in particular a first toothed wheel, which is arranged on the first connection bracket, and the pivoting mechanism has a second toothed element, in particular a second toothed wheel, which is arranged on the wall element. The two teething elements mesh with each other, in particular directly mesh with each other. By such a configuration, a mechanically accurate and correspondingly resilient swivel mechanism is created.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Schwenkmechanik ein Rückstellelement, insbesondere ein Federelement, aufweist, mit welchem ein verschwenkter Zustand des Griffs in die unverschwenkte Grundstellung selbstständig rückführbar ist. Bei dieser Ausgestaltung bleibt der Griff nicht in einer ausgeschwenkten Stellung stehen, sondern wird beim Loslassen oder automatisch wieder in die unverschwenkte Grundstellung zurück geführt. Es kann vorgesehen sein, dass die Schwenkmechanik ein Dämpfungselement aufweist, sodass das automatische Rückführen gedämpft wird. Ein unerwünscht hartes Einschlagen des automatisch in die Grundstellung zurückgeführten Griffs ist dadurch vermieden.Preferably, it is provided that the pivoting mechanism has a restoring element, in particular a spring element, with which a pivoted state of the handle can be independently traced back into the untwisted basic position. In this embodiment, the handle does not remain in a swung-out position, but is automatically returned to the untwisted basic position when you release or. It can be provided that the pivoting mechanism has a damping element, so that the automatic return is damped. An undesirably hard hitting the automatically returned to the home position handle is thereby avoided.

Zusätzlich oder anstatt dazu kann vorgesehen sein, dass die Schwenkmechanik einen Stößel aufweist, welcher bei einer Schwenkbewegung von einer Grundstellung in eine Öffnungsstellung in eine Öffnungsrichtung ausfahrbar ist. Durch diesen Automatismus wird dann zusätzlich erreicht, dass die Tür von einem Gehäuse des Haushaltsgeräts, an dem die Tür schwenkbar angeordnet ist, weggedrückt wird. Durch diesen Stößel wird somit die Tür in ihrem geschlossenen Zustand automatisch von dem Gehäuse beziehungsweise einem Flansch des Gehäuses, an dem die Tür anliegt, weg gedrückt. Dadurch werden Öffnungskräfte reduziert.Additionally or instead, it can be provided that the pivoting mechanism has a plunger, which is extendable in a pivoting movement from a basic position to an open position in an opening direction. By this automatism is then additionally achieved that the door of a housing of the household appliance, on which the door is pivotally mounted, is pushed away. By this plunger thus the door in its closed state is automatically pushed away from the housing or a flange of the housing against which the door rests. As a result, opening forces are reduced.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der zweite Anbindungsbügel L-förmig ausgebildet ist. Vorzugsweise sind beide Anbindungsbügel gewinkelt, insbesondere L-förmig ausgebildet. In vorteilhafter Weise ist die L-Form des zweiten Anbindungsbügels dahingehend gestaltet, dass sie in einer Ebene senkrecht zu einer Längsachse des Griffkörpers entsprechend geformt ist.It is preferably provided that the second connection bracket is L-shaped. Preferably, both tie bars are angled, in particular L-shaped. Advantageously, the L-shape of the second tie bar is designed to be shaped in a plane perpendicular to a longitudinal axis of the handle body.

Es kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass der erste Anbindungsbügel an einem Ende, insbesondere an einem oberen Ende, des Griffkörpers ausgebildet ist, und der zweite Anbindungsbügel an einem gegenüberliegenden zweiten, insbesondere unteren Ende, des Griffkörpers ferner ausgebildet ist. Der Griff mit seinem Griffkörper und den daran angeordneten und abstehenden Anbindungsbügeln ist somit U-artig geformt.It may preferably be provided that the first connection bracket is formed at one end, in particular at an upper end, of the handle body, and the second connection bracket is further formed at an opposite second, in particular lower end, of the handle body. The handle with its handle body and arranged and projecting tie bars is thus U-shaped.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Führungsvorrichtung eine Führungskulisse aufweist, die in dem zweiten Anbindungsbügel oder dem Wandelement ausgebildet ist. Die Führungsvorrichtung weist einen Kulissenstift auf, der dann in dem jeweiligen anderen Bauteil, nämlich in dem Wandelement oder dem zweiten Anbindungsbügel, ausgebildet ist, welcher mechanisch koppelnd mit der Führungskulisse verbunden ist, insbesondere in die Führungskulisse eingreift. Ist somit bei einer vorteilhaften Ausführung die Führungskulisse in dem zweiten Anbindungsbügel ausgebildet, so ist der Kulissenstift in dem Wandelement ausgebildet. Ist andererseits der Kulissenstift in dem zweiten Anbindungsbügel ausgebildet, ist die Führungskulisse in dem Wandelement ausgebildet. Eine derartige Ausgestaltung einer Führungsvorrichtung ermöglicht einen relativ einfachen Aufbau und ergibt dennoch die Möglichkeit einer hohen Führungsgenauigkeit mit einer robusten und verschleißarmen Führungsmechanik. Darüber hinaus ist eine derartige Ausgestaltung sehr kompakt und somit platzsparend realisierbar.It is preferably provided that the guide device has a guide slot, which is formed in the second connection bracket or the wall element. The guide device has a guide pin which is then formed in the respective other component, namely in the wall element or the second connection bracket, which is mechanically coupled to the guide slot, in particular engages in the guide slot. Is thus formed in an advantageous embodiment, the guide slot in the second connection bracket, the guide pin is formed in the wall element. On the other hand, if the guide pin is formed in the second connection bracket, the guide slot is formed in the wall element. Such a design of a guide device allows a relatively simple structure and yet gives the possibility of high guidance accuracy with a robust and low-wear guide mechanism. In addition, such a configuration is very compact and thus space-saving feasible.

In einer vorteilhaften Ausführung ist die Führungskulisse bis zu einem dem Griffkörper abgewandten Ende des zweiten Anbindungsbügels hin offen ausgebildet. Insbesondere ist dadurch ein einfaches Einfädeln des Kulissenstifts in die Führungskulisse ermöglicht. In an advantageous embodiment, the guide slot is open up to a remote from the handle body end of the second connection bracket. In particular, this allows a simple threading of the sliding pin in the guide slot.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Führungsvorrichtung in einer alternativen Ausführung eine Führungsschiene aufweist, die an dem zweiten Anbindungsbügel oder dem Wandelement ausgebildet ist. Darüber hinaus weist die Führungsvorrichtung zumindest eine Führungsrolle auf, die an dem dann anderen Bauteil, nämlich dem Wandelement oder dem zweiten Anbindungsbügel, angeordnet ist. Die zumindest eine Führungsrolle ist mit der Führungsschiene zum Abrollen an der Führungsschiene verbunden. Durch diese Ausgestaltung einer alternativen Führungsvorrichtung kann ebenfalls ein sehr gleichmäßiges ruckfreies Führen ermöglicht werden, da die Führungsrolle auch sehr einfach und kontinuierlich an der Führungsschiene entlang rollen kann. Es kann auch hier vorgesehen sein, dass die Führungsrolle an dem zweiten Anbindungsbügel drehbar angeordnet ist und die Führungsschiene an dem Wandelement angeordnet ist. Alternativ kann die Führungsschiene an dem zweiten Anbindungsbügel und die zumindest eine Führungsrolle an dem Wandelement drehbar angeordnet sein.It is preferably provided that the guide device in an alternative embodiment has a guide rail which is formed on the second connection bracket or the wall element. In addition, the guide device has at least one guide roller, which is arranged on the then other component, namely the wall element or the second connection bracket. The at least one guide roller is connected to the guide rail for rolling on the guide rail. By means of this embodiment of an alternative guide device, a very uniform, jerk-free guidance can likewise be made possible, since the guide roller can also roll along the guide rail very simply and continuously. It can also be provided here that the guide roller is rotatably arranged on the second connection bracket and the guide rail is arranged on the wall element. Alternatively, the guide rail may be rotatably arranged on the second connection bracket and the at least one guide roller on the wall element.

In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass die Führungsschiene zumindest einen Rand aufweist, der als Rinne ausgebildet ist, in die eine Führungsrolle zum Abrollen eingreift. Durch eine derartige Ausgestaltung ist ein Relativbewegen zwischen der Führungsrolle und der Führungsschiene verbessert, da eine besonders exakte Spurhaltung der Relativbewegung zwischen diesen beiden Bauteilen ermöglicht ist. Ein Abrutschen der Führungsrolle von der Führungsschiene oder eine Schlingerbewegung beim Abrollen ist dadurch verhindert. Dadurch wird auch eine sehr geradlinige Rollbewegung ermöglicht, was wiederum dazu führt, dass der zweite Anbindungsbügel sehr exakt quasi in einer Ebene seine Bewegung vollzieht, insbesondere in einer Ebene senkrecht zur Achse, um welche der Griffbereich des ersten Anbindungsbügels verschwenkt wird.In an advantageous embodiment, it is provided that the guide rail has at least one edge, which is formed as a groove, in which engages a guide roller for rolling. By such a configuration, a relative movement between the guide roller and the guide rail is improved, since a particularly accurate tracking the relative movement between these two components is made possible. Slipping of the guide roller from the guide rail or a rolling movement during unwinding is thereby prevented. This also allows a very straight-line rolling movement, which in turn means that the second tie bar makes its movement almost exactly in one plane, in particular in a plane perpendicular to the axis about which the grip area of the first tie bar is pivoted.

In einer alternativen Ausführung kann vorgesehen sein, dass die Führungsrolle eine Nut aufweist, die auf einer komplementär geformten Ausgestaltung eines Rands der Führungsschiene aufsitzt und diesen entsprechend umgreift, sodass auch hier eine verbesserte Spurhaltung der Abrollbewegung ermöglicht ist.In an alternative embodiment, it may be provided that the guide roller has a groove which rests on a complementarily shaped embodiment of an edge of the guide rail and surrounds it accordingly, so that here also an improved tracking of the rolling movement is made possible.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Führungsvorrichtung in einer alternativen Ausführung zwei Führungsrollen aufweist, die an gegenüberliegenden Seiten der Führungsschienen liegen und daran abrollen können. Bei einer derartigen Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass die Führungsschiene quasi dazwischenliegend zwischen den beiden Führungsrollen angeordnet ist. Durch eine derartige Ausgestaltung wird die Spursicherheit und exakte Bewegung in einer Ebene nochmals verbessert.Preferably, it is provided that the guide device comprises in an alternative embodiment, two guide rollers which lie on opposite sides of the guide rails and can roll it. In such an embodiment, it is provided that the guide rail is arranged quasi intermediate between the two guide rollers. Such a refinement further improves the tracking reliability and precise movement in one plane.

In einer alternativen Ausführung ist vorgesehen, dass die Führungsvorrichtung einen Führungsschlitten aufweist, der an dem zweiten Anbindungsbügel oder dem Wandelement angeordnet ist. Bei dieser Ausführung der Führungsvorrichtung ist vorgesehen, dass diese auch zumindest eine Führungskufe an dem Führungsschlitten ausgebildet ist, die in eine Führungsbahn der Führungsvorrichtung eingreift. Die Führungsbahn ist an dem dann anderen Bauteil angeordnet, nämlich an dem Wandelement oder dem zweiten Anbindungsbügel. Es kann somit auch bei dieser Ausführung vorgesehen sein, dass der Führungsschlitten mit zumindest einer Führungskufe an dem zweiten Anbindungsbügel angeordnet ist, und die Führungsbahn an dem Wandelement angeordnet ist. Alternativ kann die zumindest eine Führungsbahn an dem zweiten Anbindungsbügel angeordnet sein und der Führungsschlitten mit zumindest einer Führungskufe an dem Wandelement angeordnet sein.In an alternative embodiment, it is provided that the guide device has a guide carriage, which is arranged on the second connection bracket or the wall element. In this embodiment of the guide device is provided that this is also formed at least one guide skid on the guide carriage, which engages in a guideway of the guide device. The guideway is arranged on the then other component, namely on the wall element or the second connection bracket. It can thus also be provided in this embodiment that the guide carriage is arranged with at least one guide runner on the second connection bracket, and the guide track is arranged on the wall element. Alternatively, the at least one guide track may be arranged on the second connection bracket and the guide slide may be arranged on the wall element with at least one guide runner.

In einer vorteilhaften Ausführung ist der Führungsschlitten als Platte ausgebildet. Dadurch ist er sehr flachbauend ausgebildet und kann platzsparend in dem Bereich zwischen dem Wandelement und dem zweiten Anbindungsbügel, insbesondere am zweiten Anbindungsbügel, angekoppelt werden.In an advantageous embodiment, the guide carriage is formed as a plate. As a result, it is formed very flat and can be space-saving in the area between the wall element and the second connection bracket, in particular on the second connection bracket coupled.

In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass zumindest ein Rand dieser Platte, die den Führungsschlitten spezifiziert darstellt, als erste Führungskufe ausgebildet ist und in einem Flächenbereich der Platte zwischen gegenüberliegenden Rändern und beabstandet dazu eine strangartige Erhebung als weitere Führungskufe integriert in der Platte ausgebildet ist. Vorzugsweise verlaufen die beiden Führungskufen parallel zueinander. Durch eine derartige Ausgestaltung sind zwei separate und beabstandete Führungskufen des Führungsschlittens in unterschiedliche Raumrichtungen orientiert und greifen in unterschiedliche Führungsbahnen ein. Dadurch wird die geradlinige Führungsbewegung verbessert.In an advantageous embodiment, it is provided that at least one edge of this plate, which specifies the guide carriage is formed as a first Führungskufe and in an area of the plate between opposite edges and spaced to a string-like elevation integrated as a further Führungskufe formed in the plate. Preferably, the two guide runners are parallel to each other. By such a configuration, two separate and spaced guide runners of the guide carriage are oriented in different directions in space and engage in different guideways. This improves the linear guiding movement.

In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass der zweite Anbindungsbügel an seinem dem Griffkörper zugewandten Ende relativ bewegbar an dem Griffkörper befestigt ist. Es kann hier ebenfalls eine Schwenkmechanik vorgesehen sein. Bei einer derartigen Ausgestaltung ist der Griff dann insbesondere mit einer Doppelgelenkeinrichtung ausgebildet.In an advantageous embodiment, it is provided that the second connection bracket is attached at its end facing the handle body relatively movable on the handle body. It can also be provided here a pivot mechanism. In such an embodiment, the handle is then formed in particular with a double hinge device.

Vorteilhaft ist diese Ausführung insbesondere, jedoch nicht nur, dann, wenn die Führungsvorrichtung mit einem Führungsschlitten und der zumindest einen genannten Führungsbahn ausgebildet ist. Dadurch ist es ermöglicht, dass sich der Anbindungsbügel an zwei gegenüberliegenden Enden relativ zu den jeweils angebundenen Komponenten, nämlich einerseits zu dem Wandelement und andererseits zu dem Griffkörper des Griffs, relativ bewegen kann, wenn der Griff im Bereich des ersten Anbindungsbügels um die Achse verschwenkt wird. Dadurch ist eine besonders ruckfreie, präzise und gleichmäßige Bewegung des Griffs beim Verschwenken um die Achse im Bereich des ersten Anbindungsbügels dann auch an Anbindungsstellen des zweiten Anbindungsbügels an das Wandelement einerseits und den Griffkörper andererseits ermöglicht.This embodiment is particularly advantageous, but not only, when the guide device is formed with a guide carriage and the at least one guide track. This makes it possible that the tie bar at two opposite ends relative to the respective connected components, namely on the one hand to the wall element and on the other hand to the handle body of the handle, relatively move when the handle is pivoted in the region of the first tie bar about the axis , As a result, a particularly jerk-free, precise and uniform movement of the handle during pivoting about the axis in the region of the first connection bracket and then also at connection points of the second connection bracket to the wall element on the one hand and the handle body on the other.

Vorzugsweise ist die Anbindung des zweiten Anbindungsbügels an den Griffkörper ebenfalls als Schwenkmechanik ausgebildet, die um eine weitere Achse ein Verschwenken ermöglicht. Insbesondere ist diese Achse, um die sich der zweite Anbindungsbügel relativ zum Griffkörper verschwenken kann, parallel zu der Achse, um welche der Griff im Bereich des ersten Anwendungsbügels verschwenkbar ist. Auch hier kann eine Doppelgelenkeinrichtung vorgesehen sein.Preferably, the connection of the second connection bracket to the handle body is also designed as a pivoting mechanism which allows pivoting about a further axis. In particular, this axis about which the second tie bar can pivot relative to the handle body, parallel to the axis about which the handle in the region of the first application bracket is pivotable. Again, a double hinge device may be provided.

In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass der stangenartige Griffkörper an gegenüberliegenden Enden als Hohlprofil ausgebildet ist, sodass in einem jeweiligen Hohlprofilbereich jeweils ein Anbindungsbügel mit einem Ende radial zur Längsachse des Griffkörpers einführbar ist. Dadurch wird eine mechanisch stabile Befestigung von Komponenten zueinander ermöglicht und ein Ineinandergreifen und somit ein entsprechendes Verzahnen besonders vorteilhaft ermöglicht. Dadurch wird der gesamte Griff sehr stabil gestaltet und die multiplen Bewegungen, die im Bereich der Anbindungsstelle am ersten Anbindungsbügel und dem Bereich des zweiten Anbindungsbügels auftreten, insbesondere gleichzeitig auftreten, besonders vorteilhaft ermöglicht.In an advantageous embodiment, it is provided that the rod-like handle body is formed at opposite ends as a hollow profile, so that in each respective hollow profile region in each case a connection bracket with one end is radially insertable to the longitudinal axis of the handle body. This allows a mechanically stable attachment of components to each other and allows meshing and thus a corresponding gear particularly advantageous. As a result, the entire handle is made very stable and the multiple movements that occur in the region of the connection point on the first connection bracket and the region of the second connection bracket, in particular occur simultaneously, particularly advantageous.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Griffkörper und die beiden Anbindungsbügel separate Teile sind, die dann zusammengesetzt werden.It is preferably provided that the handle body and the two tie bars are separate parts, which are then assembled.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, mit einer Tür gemäß dem oben genannten Aspekt oder einer vorteilhaften Ausgestaltung davon.Another aspect of the invention relates to a household appliance, in particular a household refrigerator, with a door according to the above aspect or an advantageous embodiment thereof.

Bei allen Ausgestaltungen mit den Führungsvorrichtungen können diese sehr kompakt aufgebaut werden, sodass auch der Griff selbst sehr kompakt und wenig klobig gestaltet werden kann. Die besonders ergonomische und somit nutzerfreundliche Bedienbarkeit ist ermöglicht, eine besonders exakte Bewegungsgestaltung des Türgriffs, insbesondere an zwei separaten Anbindungsbereichen zum Wandelement ist erreicht.In all embodiments with the guide devices, these can be made very compact, so that the handle itself can be made very compact and less bulky. The particularly ergonomic and thus user-friendly operability is made possible, a particularly accurate motion design of the door handle, in particular at two separate connection areas to the wall element is achieved.

In vorteilhaften Ausführungen kann vorgesehen sein, dass die Führungsvorrichtung zumindest ein zusätzliches Einlegeteil als Versteifungsteil aufweist. Dadurch kann die Robustheit und die Führungsstabilität nochmals erhöht werden.In advantageous embodiments, it can be provided that the guide device has at least one additional insert part as a stiffening part. As a result, the robustness and the guiding stability can be further increased.

In dem Zusammenhang können auch integrierte, insbesondere gefräste, Teile vorgesehen sein.In this context, integrated, in particular milled, parts can be provided.

Insbesondere können auch Komponenten aus Metall, insbesondere Aluminium, vorgesehen sein.In particular, it is also possible to provide components made of metal, in particular aluminum.

Der Griff kann mit seinen genannten Komponenten einheitlich aus Metall oder Kunststoff ausgebildet sein. Ebenso ist es möglich, dass einige Komponenten aus Metall, beispielsweise Aluminium, und andere Komponenten aus Kunststoff ausgebildet sind.The handle can be uniformly formed with its components from metal or plastic. It is also possible that some components made of metal, such as aluminum, and other components are made of plastic.

Mit den Angaben „oben“, „unten“, „vorne“, „hinten, „horizontal“, „vertikal“, „Tiefenrichtung“, „Breitenrichtung“, „Höhenrichtung“ sind die bei bestimmungsgemäßen Gebrauch und bestimmungsgemäßem Anordnen des Griffs beziehungsweise der Tür beziehungsweise des Geräts gegebenen Positionen und Orientierungen angegeben.The terms "top", "bottom", "front", "rear", "horizontal", "vertical", "depth direction", "width direction", "height direction" are the intended use and intended arrangement of the handle or the door or the device specified positions and orientations.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die somit nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen.Further features of the invention will become apparent from the claims, the figures and the description of the figures. The features and feature combinations mentioned above in the description, as well as the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and / or shown alone in the figures, can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations or in isolation, without the frame to leave the invention. Thus, embodiments of the invention are to be regarded as encompassed and disclosed, which are not explicitly shown and explained in the figures, however, emerge and can be produced by separated combinations of features from the embodiments explained. Embodiments and combinations of features are also to be regarded as disclosed, which thus do not have all the features of an originally formulated independent claim.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Darstellung eines vereinfachten Ausführungsbeispiels eines Haushaltsgeräts gemäß dem genannten Aspekt der Erfindung;
  • 2 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Griffs des Haushaltsgeräts gemäß 1;
  • 3 eine Darstellung des Griffs gemäß 2 in einer dazu unterschiedlichen Perspektive;
  • 4 eine Explosionsdarstellung des Griffs gemäß 3;
  • 5a eine weitere unterschiedliche Perspektivansicht des Griffs gemäß 3 und 4;
  • 5b eine Seitenansicht des Griffs gemäß 5a;
  • 5c eine Vertikalschnittdarstellung durch den Griff gemäß 5b;
  • 6a eine perspektivische Darstellung des Griffs gemäß 5a in einer dazu verschwenkten Stellung;
  • 6b den Griff gemäß 5b in der in 6a gezeigten verschwenkten Stellung;
  • 6c eine Vertikalschnittdarstellung durch den Griff in seiner Position gemäß 6b;
  • 7 eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Griffs, wie er an dem Haushaltsgerät gemäß 1 verbaut sein kann;
  • 8a eine weitere perspektivische Darstellung des Griffs gemäß 7 in einer unverschwenkten Grundstellung;
  • 8b eine Seitenansicht des Griffs gemäß 8a;
  • 8c eine Vertikalschnittdarstellung des Griffs in seiner Position gemäß 8b;
  • 9a eine perspektivische Darstellung des Griffs gemäß 8a in einer dazu verschwenkten Stellung;
  • 9b eine Seitenansicht des Griffs in seiner Position gemäß 9a;
  • 9c eine Vertikalschnittdarstellung des Griffs in seiner Darstellung gemäß 9b;
  • 10a eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Griffs in einer unverschwenkten Grundstellung;
  • 10b eine Schnittdarstellung des Griffs gemäß 10a im Bereich eines zweiten Anbindungsbügels dieses Griffs;
  • 10c eine perspektivische Darstellung des Griffs gemäß 10a im Bereich des zweiten Anbindungsbügels gemäß 10b;
  • 11a eine Seitenansicht des Griffs gemäß 10a in dazu unterschiedlicher verschwenkter Stellung;
  • 11b eine Horizontalschnittdarstellung des Griffs gemäß 11a im Bereich eines zweiten Anbindungsbügels; und
  • 11c eine perspektivische Darstellung des Griffs gemäß 11a im Bereich des unteren zweiten Anbindungsbügels gemäß 11b.
Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to schematic drawings. Show it:
  • 1 a perspective view of a simplified embodiment of a household appliance according to the above aspect of the invention;
  • 2 a perspective view of an embodiment of a handle of the household appliance according to 1 ;
  • 3 a representation of the handle according to 2 in a different perspective;
  • 4 an exploded view of the handle according to 3 ;
  • 5a a further different perspective view of the handle according to 3 and 4 ;
  • 5b a side view of the handle according to 5a ;
  • 5c a vertical sectional view through the handle according to 5b ;
  • 6a a perspective view of the handle according to 5a in a pivoted position;
  • 6b the handle according to 5b in the in 6a shown pivoted position;
  • 6c a vertical sectional view through the handle in its position according to 6b ;
  • 7 a perspective view of another embodiment of a handle, as shown in the household appliance according to 1 can be installed;
  • 8a a further perspective view of the handle according to 7 in a non-pivoted basic position;
  • 8b a side view of the handle according to 8a ;
  • 8c a vertical sectional view of the handle in its position according to 8b ;
  • 9a a perspective view of the handle according to 8a in a pivoted position;
  • 9b a side view of the handle in its position according to 9a ;
  • 9c a vertical sectional view of the handle in its representation according to 9b ;
  • 10a a side view of another embodiment of a handle in a non-pivoted basic position;
  • 10b a sectional view of the handle according to 10a in the area of a second tie-bar of this handle;
  • 10c a perspective view of the handle according to 10a in the area of the second connection bracket according to 10b ;
  • 11a a side view of the handle according to 10a in different pivoted position;
  • 11b a horizontal sectional view of the handle according to 11a in the area of a second connection bracket; and
  • 11c a perspective view of the handle according to 11a in the area of the lower second tie bar according to 11b ,

In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, identical or functionally identical elements are provided with the same reference numerals.

In 1 ist in einer schematischen Darstellung ein Haushaltsgerät 1 gezeigt, welches hier ein Haushaltskältegerät ist. Das Haushaltskältegerät ist zum Lagern und Konservieren von Lebensmitteln ausgebildet und kann beispielsweise ein Kühlgerät oder ein Gefriergerät oder ein Kühl-Gefrier-Kombigerät sein.In 1 is a schematic representation of a household appliance 1 shown which is a household refrigerator here. The household refrigerator is designed for storage and preservation of food and may for example be a refrigerator or a freezer or a combined refrigerated freezer.

Das Haushaltsgerät 1 kann darüber hinaus jedoch auch beispielsweise eine anderweitige Lagereinheit für Lebensmittel und/oder eine Zubereitungseinheit für Lebensmittel sein.The household appliance 1 However, moreover, it can also be, for example, another storage unit for food and / or a food preparation unit.

Das Haushaltsgerät 1 weist ein Gehäuse 2 auf. Das Gehäuse 2 weist zumindest einen Aufnahmeraum 3 auf. Der Aufnahmeraum 3 ist im Beispiel eines Haushaltskältegeräts zur Aufnahme von Lebensmittel ausgebildet.The household appliance 1 has a housing 2 on. The housing 2 has at least one recording room 3 on. The recording room 3 is formed in the example of a household refrigerator for receiving food.

Darüber hinaus weist das Haushaltsgerät 1 eine Tür 4 auf, die im gezeigten Ausführungsbeispiel um eine Achse A schwenkbar an dem Gehäuse 2 angeordnet ist. Die Achse A ist hier in Höhenrichtung (y-Richtung) orientiert.In addition, the home appliance points 1 a door 4 on, in the embodiment shown around an axis A pivotable on the housing 2 is arranged. The axis A is oriented here in the vertical direction (y-direction).

Darüber hinaus weist das Haushaltsgerät 1 einen Griff 5 auf. Der Griff 5 ist hier an der Tür 4 angeordnet. Insbesondere ist er an einem Seitenrand 6 eines Wandelements 7 der Tür 4 bewegbar angeordnet. Das plattenförmige bzw. blockartige Wandelement 7 stellt einen Grundkörper der Tür 4 dar. Das Wandelement 7 verdeckt im geschlossenen Zustand der Tür 4 den Aufnahmeraum 3 frontseitig vollständig.In addition, the home appliance points 1 a handle 5 on. The handle 5 is here at the door 4 arranged. In particular, he is on a page margin 6 a wall element 7 the door 4 movably arranged. The plate-shaped or block-like wall element 7 represents a body of the door 4 dar. The wall element 7 hidden in the closed state of the door 4 the recording room 3 completely on the front.

Der Griff 5 weist einen Griffkörper 8 auf, der hier stangenartig ausgebildet ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist an einem ersten Ende 9 des Griffkörpers 8 ein erster Anbindungsbügel 10 angeordnet. An einem gegenüberliegenden weiteren Ende 11 des Griffkörpers 8 ist im Ausführungsbeispiel ein zweiter Anbindungsbügel 12 angeordnet. Der Griff 5 ist mit beiden separaten und beabstandet zueinander, jeweils endseitig an dem Griffkörper 8 angeordneten Anbindungsbügeln 10 und 12 an dem Wandelement 7, insbesondere an dem Seitenrand 6, angeordnet. An beiden Anbindungsbügeln 10 und 12 ist eine mechanische Verbindung zu dem Wandelement 7 ausgebildet.The handle 5 has a handle body 8th on, which is here rod-like. In the embodiment shown is at a first end 9 of the handle body 8th a first tie bar 10 arranged. At another opposite end 11 of the handle body 8th is a second connection bracket in the embodiment 12 arranged. The handle 5 is with both separate and spaced from each other, each end to the handle body 8th arranged connection straps 10 and 12 on the wall element 7 , especially at the side edge 6 arranged. On both tie-bars 10 and 12 is a mechanical connection to the wall element 7 educated.

In 2 ist ein Ausführungsbeispiel eines Griffs 6 in perspektivischer Darstellung gezeigt. In Richtung einer hier in Höhenrichtung orientierten Längsachse L des Griffkörpers 8 sind oben und unten die Anbindungsbügel 10 und 12 angeordnet.In 2 is an embodiment of a handle 6 shown in perspective. In the direction of a longitudinal axis L of the grip body oriented here in the vertical direction 8th are the top and bottom tie bars 10 and 12 arranged.

In seiner Gesamtform ist der Griff 5 U-förmig gestaltet.In its overall form is the handle 5 U-shaped.

Wie im Ausführungsbeispiel zu erkennen ist, weist der erste Anbindungsbügel 10 eine L-Form auf. Insbesondere weist der zweite Anbindungsbügel 12 eine L-Form auf.As can be seen in the embodiment, the first connection bracket 10 an L-shape on. In particular, the second tie-bar 12 an L-shape on.

Es ist vorgesehen, dass der Griff 5 im oberen Bereich und somit im Bereich des ersten Anbindungsbügels 10 schwenkbar an dem Wandelement 4 angeordnet ist, insbesondere um eine in 1 gezeigte Achse A schwenkbar ist. Diese Achse A ist hier in horizontaler Richtung und somit in Breitenrichtung (y-Richtung) der Tür 4 bzw. des Haushaltsgeräts 1 orientiert. Der erste Anbindungsbügel 10 bleibt somit im Hinblick auf seine Position als Ganzes betrachtet in gleicher Lage zum Wandelement 7 stehen und verschiebt sich somit nicht zum Wandelement 7, sondern kann lediglich eine Rotationsbewegung um die Achse A relativ zum Wandelement 7 vollziehen. Es kann in anderen Ausführungsbeispielen jedoch auch eine anderweitige Bewegung, insbesondere auch eine zusätzliche Verschiebebewegung, vorgesehen sein.It is intended that the handle 5 in the upper area and thus in the area of the first connection bracket 10 pivotable on the wall element 4 is arranged, in particular to a in 1 shown axis A is pivotable. This axis A is here in the horizontal direction and thus in the width direction (y-direction) of the door 4 or of the household appliance 1 oriented. The first tie bar 10 Thus, viewed in terms of its position as a whole remains in the same position to the wall element 7 stand and thus does not move to the wall element 7 but can only rotate around the axis A relative to the wall element 7 take place. However, in other embodiments, it may also involve other movement, in particular, an additional displacement movement, be provided.

Am hier im Ausführungsbeispiel unteren Ende und somit im Bereich des zweiten Anbindungsbügels 12 ist eine Führungsvorrichtung 13 vorgesehen, mit welcher der Griff mechanisch an dem Wandelement 7 angeordnet ist und relativ zum Wandelement 7 bewegbar ist.At here in the embodiment lower end and thus in the region of the second connection bracket 12 is a guide device 13 provided, with which the handle mechanically on the wall element 7 is arranged and relative to the wall element 7 is movable.

In 3 ist der Griff 5 in einer zu 2 unterschiedlichen perspektivischen Darstellung gezeigt. Wie mit Blick auf die dem Wandelement 7 mit dem Seitenrand 6 zugewandte Innenseite 14 des ersten Anbindungsbügels 10 zu erkennen ist, ist dort eine hier noch verdeckte Schwenkmechanik 15 angeordnet. Diese Schwenkmechanik 15 ist mit einem hier nicht näher gezeigten ersten Zahnungselement, welches insbesondere ein Zahnrad ist, mit einem der Schwenkmechanik 15 zugehörigen weiteren Zahnungselement, welches vorzugsweise an dem Wandelement 7, insbesondere dem zweiten Rand 6, angeordnet ist, im mechanischen Eingriff, insbesondere kämmt direkt damit.In 3 is the handle 5 in one too 2 shown different perspective view. How to look at the wall element 7 with the margin 6 facing inside 14 of the first connection bracket 10 It can be seen, there is a still hidden pivoting mechanism 15 arranged. This swing mechanism 15 is with a not shown here first detailing element, which is in particular a gear, with one of the pivoting mechanism 15 associated further toothing element, which preferably on the wall element 7 , especially the second edge 6 , is arranged, in mechanical engagement, in particular directly meshes with it.

In 3 ist eine separate Abdeckung 16 gezeigt, die diese Elemente der Schwenkmechanik 15 abdeckt und insbesondere am Seitenrand 6 ortsfest angeordnet ist.In 3 is a separate cover 16 shown these elements of the swing mechanism 15 covering and especially on the side edge 6 is arranged stationary.

Darüber hinaus weist der Griff 8 insbesondere in diesem ersten Anbindungsbügel 10 einen Stößel 17 auf. Dieser ist so ausgebildet, dass bei einer Schwenkbewegung um die Achse A automatisch ein Ausfahren erfolgt und in dem Zusammenhang ein Ausschwenken in Richtung des Pfeils P1, wie er in 3 eingezeichnet ist, erfolgt. Hierdurch wird das Wandelement 7 von dem Gehäuse 2 im geschlossenen Zustand der Tür 4 weggedrückt beziehungsweise aufgedrückt.In addition, the handle points 8th especially in this first connection bracket 10 a pestle 17 on. This is designed so that during a pivoting movement about the axis A automatically an extension takes place and in the context of a swinging in the direction of the arrow P1 as he is in 3 is drawn takes place. As a result, the wall element 7 from the case 2 in the closed state of the door 4 pushed away or pushed.

Durch die Schwenkbewegung um die Achse A ist die mechanische Kopplung mit dem Stößel 17 derart, dass dieses Ausschwenken des Stößels 17 automatisch erfolgt.By the pivoting movement about the axis A is the mechanical coupling with the plunger 17 such that this swinging out of the plunger 17 automatically done.

Darüber hinaus weist die Schwenkmechanik 15 in vorteilhafter Weise auch noch ein Rückstellelement 18, wie es in der Explosionsdarstellung des Griffs 5 in 4 gezeigt ist, auf. Dieses Rückstellelement 18 ist vorzugsweise ein Federelement. Der aus der in 3 gezeigten Grundstellung ausgeschwenkte Griff 5 wird dann durch die Vorspannung des Rückstellelements 18 bei Loslassen des Griffs 5 automatisch wieder in die in 3 gezeigte Grundstellung zurückgeführt.In addition, the swivel mechanism points 15 advantageously also a return element 18 as it is in the exploded view of the handle 5 in 4 is shown on. This reset element 18 is preferably a spring element. The from the in 3 shown basic position swung handle 5 is then by the bias of the return element 18 when releasing the handle 5 automatically return to the in 3 returned basic position shown.

Bei dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel ist auch eine Spezifikation der Führungsvorrichtung 13 gezeigt. Die Führungsvorrichtung 13 weist hier eine Führungskulisse 19 auf, die im gezeigten Ausführungsbeispiel in dem zweiten Anbindungsbügel 12 integriert ausgebildet ist. Hier ist die Führungskulisse 19 an einem dem Griffkörper 8 abgewandten Ende 20 des zweiten Anbindungsbügels 12 vorzugsweise offen ausgebildet.At the in 3 The embodiment shown is also a specification of the guide device 13 shown. The guiding device 13 here has a leadership backdrop 19 on, in the embodiment shown in the second connection bracket 12 is integrated. Here is the guidance 19 on a handle body 8th opposite end 20 of the second connection bracket 12 preferably formed open.

Die Führungsvorrichtung 13 weist in diesem Ausführungsbeispiel darüber hinaus einen Führungsstift als Kulissenstift 21 (3 und 4) auf, der in diese Führungskulisse 19 eingreift. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Kulissenstift 21 vorzugsweise ortsfest an dem Wandelement 7 angeordnet.The guiding device 13 In this embodiment, moreover, a guide pin as a guide pin 21 ( 3 and 4 ), who is in this guidance 19 intervenes. In the illustrated embodiment, the guide pin 21 preferably fixed to the wall element 7 arranged.

Die Führungsvorrichtung 13 ist derart ausgebildet, dass über den gesamten Bewegungsweg und somit über den gesamten Schwenkweg des Griffs 5 um die Achse A eine mechanische Kopplung an dem zweiten Anbindungsbügel 12 mit dem Wandelement 7 gegeben ist und somit über diesen gesamten Verschwenkweg um die Achse A auch der Kulissenstift 21 in der Führungskulisse 19 geführt ist und darin verbleibt.The guiding device 13 is designed such that over the entire path of movement and thus over the entire pivoting of the handle 5 around the axis A a mechanical coupling to the second connection bracket 12 with the wall element 7 is given and thus over this entire Verschwenkweg about the axis A also the scenery pin 21 in the lead setting 19 is guided and remains therein.

Wie in 4 zu erkennen ist, ist der Griffkörper 8 an seinem oberen Ende und/oder an seinem unteren Ende rinnenartig ausgebildet und somit als Hohlprofil gestaltet. Dadurch kann der erste Anbindungsbügel 10 mit seinem dem Griffkörper 8 zugewandten Ende 22 senkrecht zur Längsachse L in diesen Hohlbereich eingeführt werden. Entsprechendes kann mit einem Ende 23 des zweiten Anbindungsbügels 12, der dem Griffkörper 8 zugewandt ist, erfolgen.As in 4 can be seen, is the handle body 8th formed at its upper end and / or at its lower end trough-like and thus designed as a hollow profile. This allows the first tie bar 10 with his grip body 8th facing the end 22 perpendicular to the longitudinal axis L are introduced into this hollow area. The same can come to an end 23 of the second connection bracket 12 , the handle body 8th facing, done.

In 5a ist der Griff 5 in seiner Ausführung gemäß 3 und 4 in einer zu 3 unterschiedlichen Perspektive im zusammengebauten Zustand gezeigt.In 5a is the handle 5 in its execution according to 3 and 4 in one too 3 shown different perspective in the assembled state.

In 5a ist der unverschwenkte Grundzustand und somit die entsprechende Grundstellung des Griffs 5 dargestellt.In 5a is the undistorted ground state and thus the corresponding basic position of the handle 5 shown.

In 5b ist dieser Griff 5 von der Seite und im an den Seitenrand 6 montierten Zustand gezeigt.In 5b is this handle 5 from the side and to the side edge 6 shown mounted state.

In 5c ist der Griff 5 gemäß seiner Position in 5b in einer Vertikalschnittdarstellung gezeigt, wobei hier die Schnittebene durch die y-z-Ebene gegeben ist. Das Zahnungselement 24 ist hier ebenso gezeigt wie ein weiteres Zahnungselement 25, das im Ausführungsbeispiel in dem Wandelement 7 über das am Wandelement 7 angeordnete Element in Form der Abdeckung 16 mit dem Zahnungselement 24 gekoppelt ist.In 5c is the handle 5 according to his position in 5b shown in a vertical sectional view, in which case the section plane is given by the yz plane. The teething element 24 is shown here as well as another toothing element 25 in the embodiment in the wall element 7 over the wall element 7 arranged element in the form of the cover 16 with the teething element 24 is coupled.

In 6a ist der Griff 5 gemäß der Darstellung in 5a bis 5c in einer dazu unterschiedlichen ausgeschwenkten Stellung gezeigt. In dem Zusammenhang ist auch der nach hinten ausgeschwenkte Stößel 17 zu erkennen.In 6a is the handle 5 as shown in 5a to 5c shown in a different swung-out position. In the context is also the pushed back pestle 17 to recognize.

in 6b ist die Seitenansicht gemäß 5b des Griffs 5 gezeigt, wobei er in 6b gemäß der Darstellung in 6a im ausgeschwenkten Zustand dargestellt ist.in 6b is the side view according to 5b of the handle 5 shown in 6b as shown in 6a is shown in the swung-out state.

In 6c ist wiederum eine entsprechende Vertikalschnittdarstellung des Griffs 5 gezeigt.In 6c is again a corresponding vertical sectional view of the handle 5 shown.

Vorzugsweise ist der Stößel 17 über eine kämmende Zahnung mit einer entsprechenden Zahnung des Zahnungselements 24 gekoppelt, wie dies in 5c und 6c zu erkennen ist.Preferably, the plunger 17 via a meshing toothing with a corresponding toothing of the toothing element 24 coupled, as in 5c and 6c can be seen.

In 7 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Griffs 5 gezeigt. Im Unterschied zur Darstellung gemäß 5a bis 6c ist hier vorgesehen, dass die Führungsvorrichtung 13 unterschiedlich gestaltet ist.In 7 is another embodiment of a handle 5 shown. In contrast to the representation according to 5a to 6c here is provided that the guiding device 13 is designed differently.

Die Führungsvorrichtung 13 weist hier eine Führungsschiene 26 auf. Die Führungsschiene 26 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel leicht gekrümmt. Die Führungsschiene 26 weist hier in einem oberen Rand 27 eine Führungsbahn 28 auf, die hier insbesondere als Rinne beziehungsweise Nut ausgebildet ist. Mit dieser Führungsbahn 28 ist eine Führungsrolle 29 der Führungsvorrichtung 13 im mechanischen Kontakt und rollt an dieser Führungsbahn 28 ab.The guiding device 13 here has a guide rail 26 on. The guide rail 26 is slightly curved in the embodiment shown. The guide rail 26 points here in an upper edge 27 a guideway 28 on, which is designed here in particular as a groove or groove. With this guideway 28 is a leader 29 the guide device 13 in mechanical contact and rolls on this guideway 28 from.

Im Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Führungsvorrichtung 13 eine weitere, zweite Führungsrolle 30 aufweist. Diese ist mit einer Führungsbahn 31 an einem unteren Rand 32 der Führungsschiene 26 in Kontakt. Die Führungsbahn 31 kann hier auch als Rinne beziehungsweise Nut ausgebildet sein. Bei der hier gezeigten vorteilhaften Ausführung dieser Führungsvorrichtung 13 ist somit die Führungsschiene 26 zwischen zwei Führungsrollen 29 und 30 angeordnet. Es kann vorgesehen sein, dass die Führungsschiene 26 ortsfest an dem Griff 5 angeordnet ist und die Führungsrollen 29 und 30 an dem Wandelement 7 angeordnet sind, oder die Führungsrollen 29 und 30 an dem Griff 5 drehbar gelagert angeordnet sind und die Führungsschiene 26 an dem Wandelement angeordnet ist.In the exemplary embodiment it is provided that the guide device 13 another, second leadership role 30 having. This is with a guideway 31 at a lower edge 32 the guide rail 26 in contact. The guideway 31 can also be designed as a groove or groove here. In the case of the advantageous embodiment of this guide device shown here 13 is thus the guide rail 26 between two guide rollers 29 and 30 arranged. It can be provided that the guide rail 26 fixed to the handle 5 is arranged and the guide rollers 29 and 30 on the wall element 7 are arranged, or the guide rollers 29 and 30 on the handle 5 are arranged rotatably mounted and the guide rail 26 is arranged on the wall element.

Es ist hier vorgesehen, dass der zweite Anbindungsbügel 12 ortsfest und somit nicht relativ bewegbar zu dem Griffkörper 8 an diesem angeordnet ist. Vorzugsweise ist der erste Anbindungsbügel 10 relativ bewegbar an dem Griffkörper 8 angeordnet, insbesondere über eine Schwenkmechanik 15 an dem Griffkörper 8 angeordnet ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Schwenkmechanik 15 vorzugsweise an dem Ende des L-förmigen ersten Anbindungsbügels 10 angeordnet, der dem Griffkörper 8 zugewandt ist.It is provided here that the second tie bar 12 stationary and thus not relatively movable to the handle body 8th is arranged at this. Preferably, the first tie bar 10 relatively movable on the handle body 8th arranged, in particular via a pivot mechanism 15 on the handle body 8th is arranged. In this embodiment, the pivoting mechanism 15 preferably at the end of the L-shaped first connection bracket 10 arranged, the handle body 8th is facing.

Bei der in 5a bis 6c erläuterten Ausführung ist insbesondere vorgesehen, dass die Schwenkmechanik 15 im Unterschied dazu an den L-Schenkel des L-förmigen ersten Anbindungsbügels 10 angeordnet ist, der dem Wandelement 7 zugewandt ist und somit dem Griffkörper 8 abgewandt ist. Bei den Ausführungsbeispielen gemäß 5a bis 6c einerseits und dem Ausführungsbeispiel gemäß 7 sind die Schwenkmechaniken 15 somit in unterschiedlichen L-Schenkeln der L-Form des jeweiligen ersten Anbindungsbügels 10 ausgebildet.At the in 5a to 6c explained embodiment is particularly provided that the pivoting mechanism 15 in contrast to the L-leg of the L-shaped first connection bracket 10 is arranged, which is the wall element 7 facing and thus the handle body 8th turned away. In the embodiments according to 5a to 6c on the one hand and the embodiment according to 7 are the pivoting mechanisms 15 thus in different L-legs of the L-shape of the respective first connection bracket 10 educated.

In 8a ist der Griff 5 gemäß der Darstellung in 7 in seiner Grundstellung und in einer zu 7 unterschiedlichen Perspektive gezeigt. Darüber hinaus ist eine Abdeckung 33 zur Abdeckung der Führungsvorrichtung 13 am zweiten Anbindungsbügel 12 angeordnet.In 8a is the handle 5 as shown in 7 in his basic position and in one too 7 shown different perspectives. In addition, a cover 33 to cover the guide device 13 on the second connection bracket 12 arranged.

In 8b ist der Griff 5 wiederum von einer Außenseite an dem Seitenrand 6 angeordnet gezeigt.In 8b is the handle 5 again from an outside on the side edge 6 shown arranged.

In 8c ist der Griff 5 in einer Vertikalschnittdarstellung (Schnittebene ist die y-z-Ebene) im Bereich der Anbindungsbügel 10 und 12 dargestellt. Die Führungsrollen 29 und 30 sind hier ebenso zu erkennen, wie die gekrümmte Führungsschiene 26 mit ihren Führungsbahnen 28 und 31 für diese Führungsrollen 29 und 30.In 8c is the handle 5 in a vertical sectional view (sectional plane is the yz plane) in the region of the tie bars 10 and 12 shown. The leadership roles 29 and 30 can be seen here as well as the curved guide rail 26 with their guideways 28 and 31 for these leadership roles 29 and 30 ,

In 9a ist der Griff 5 in einer Perspektive gemäß 8a gezeigt, jedoch in dazu unterschiedlicher Stellung, nämlich in der um die Achse A verschwenkten Stellung. Es ist hier zu erkennen, dass die Abdeckung 33, die ortsfest bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel an dem Wandelement 7 mit den an der Abdeckung 33 angeordneten Führungsrollen 29 und 30 verschoben zum zweiten Anbindungsbügel 12 dargestellt ist.In 9a is the handle 5 in a perspective according to 8a shown, but in different positions, namely around the axis A pivoted position. It can be seen here that the cover 33 , which are stationary in the embodiment shown here on the wall element 7 with those on the cover 33 arranged guide rollers 29 and 30 moved to the second tie-bar 12 is shown.

In 9b ist der Griff 5 gemäß seiner Stellung in 9a von der Seite gezeigt.In 9b is the handle 5 according to his position in 9a shown from the side.

In 9c ist dann wiederum der geschnittene Zustand des Griffs 5 im Bereich der Anbindungsbügel 10 und 12 dargestellt.In 9c is then again the cut state of the handle 5 in the area of the connection bracket 10 and 12 shown.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Griffs 5 ist in 10a gezeigt. Bei dieser Ausführung ist die Anbindung des ersten Anbindungsbügels 10 an den Griffkörper 8 vorzugsweise gemäß der Darstellung in 7.Another embodiment of a handle 5 is in 10a shown. In this version, the connection of the first connection bracket 10 to the handle body 8th preferably as shown in FIG 7 ,

Die Führungsvorrichtung 13 im Bereich des zweiten Anbindungsbügels 12 ist hier an einem Führungsschlitten 34 ausgebildet. Der Führungsschlitten 34 ist hier als insbesondere Platte ausgebildet. Der Führungsschlitten 34 weist zumindest eine Führungskufe 35 (10c) auf, die in eine Führungsbahn 36 eingreift.The guiding device 13 in the area of the second connection bracket 12 is here on a guide slide 34 educated. The guide carriage 34 is designed here as a particular plate. The guide carriage 34 has at least one Führungskufe 35 ( 10c ), which are in a guideway 36 intervenes.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Führungskufe in die Führungsbahn 36 eingreifend und die Führungsbahn 36 ist hier rinnenartig beziehungsweise nutartig gestaltet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Führungsbahn 36 insbesondere ortsfeste an dem zweiten Anbindungsbügel 12 ausgebildet, wie dies in 10c gezeigt ist. 10c zeigt hier eine perspektivische Ansicht des Griffs 5 im unteren Bereich und somit im Bereich des zweiten Anbindungsbügels 12. Demgegenüber ist in 10b der Griff 5 von oben auf den zweiten Anbindungsbügel 12 betrachtet gezeigt. In the illustrated embodiment, the guide runner is in the guideway 36 engaging and the guideway 36 is designed here trough-like or groove-like. In the illustrated embodiment, the guideway 36 in particular fixed to the second connection bracket 12 trained, like this in 10c is shown. 10c shows here a perspective view of the handle 5 in the lower area and thus in the area of the second connection bracket 12 , In contrast, in 10b the handle 5 from the top onto the second connection bracket 12 considered shown.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Führungsschlitten 34 zumindest eine zweite Führungskufe 37 aufweist, die an einem zur ersten Führungskufe 35 gegenüberliegenden, hier unteren, Rand des hier plattenartigen Führungsschlittens 34 ausgebildet ist. Insbesondere greift auch diese Führungskufe 37 in eine Führungsbahn 38 ein, die hier ortsfest an dem zweiten Anbindungsbügel 12 ausgebildet ist. Der Führungsschlitten 34 ist hier somit von oben als auch von unten zwischen zwei Führungsbahnen 36 und 38 angeordnet und somit von oben und von unten geführt. Zusätzlich oder anstatt dazu kann in einer weiteren Ausführung vorgesehen sein, dass der Führungsschlitten 34 in einem Flächenbereich 39 eine Führungskufe 40 aufweist. Diese weitere Führungskufe 40 ist beabstandet zu einem oberen und unteren Rand des Führungsschlittens 34 ausgebildet. Vorzugsweise verläuft diese weitere Führungskufe 40 parallel zu einer gegebenenfalls vorhandenen Führungskufe 35 und/oder zu einer gegebenenfalls vorhandenen Führungskufe 37.It is preferably provided that the guide carriage 34 at least a second Führungskufe 37 having, at one to the first Führungskufe 35 opposite, here lower, edge of the plate-like guide carriage 34 is trained. In particular, this Führungskufe attacks 37 in a guideway 38 a, here fixed to the second tie bar 12 is trained. The guide carriage 34 is here thus from above as well as from below between two guideways 36 and 38 arranged and thus guided from above and from below. Additionally or instead, it can be provided in a further embodiment that the guide carriage 34 in a surface area 39 a guide call 40 having. This further leadership call 40 is spaced from an upper and lower edge of the guide carriage 34 educated. Preferably, this further Führungskufe runs 40 parallel to an optionally existing guide runner 35 and / or to an optionally existing Führungskufe 37 ,

Wie darüber hinaus in 10c zu erkennen ist, greift diese Führungskufe 40 in eine als Rinne beziehungsweise Nut ausgebildete Führungsbahn 41, die in dem zweiten Anbindungsbügel 12 innenseitig ausgebildet ist, ein.As well as in 10c can be seen, this leadership calls 40 in a trained as a groove or groove track 41 in the second tie-bar 12 is formed on the inside, a.

In 11a ist der Griff 5 gemäß der Darstellung in 10a gezeigt, jedoch in einem um die Achse A nach außen verschwenkten Zustand.In 11a is the handle 5 as shown in 10a shown, but in one around the axis A pivoted outward state.

Es ist in einer vorteilhaften Ausführung vorgesehen, dass zusätzlich zur Führungsvorrichtung 13 eine Schwenkvorrichtung 42 ausgebildet ist, mit welcher der zweite Anbindungsbügel 12 schwenkbar an dem Griffkörper 8 angeordnet ist. Insbesondere ist hier eine Schwenkachse B vorgesehen, die insbesondere parallel zur Achse A orientiert ist. Insbesondere ist bei dieser Ausführung, was jedoch auch bei den anderen Ausführungen vorgesehen sein kann, eine Doppel-Schwenkmechanik zwischen dem Griffkörper 8 und dem Anbindungsbügel 10 einerseits und dem weiteren Anbindungsbügel 12 andererseits. Es ist somit hier insbesondere eine Doppelgelenkeinrichtung am Griff 5 vorgesehen.It is provided in an advantageous embodiment that in addition to the guide device 13 a swivel device 42 is formed, with which the second connection bracket 12 pivotable on the handle body 8th is arranged. In particular, here is a pivot axis B provided, in particular parallel to the axis A is oriented. In particular, in this embodiment, but which may also be provided in the other embodiments, a double-pivot mechanism between the handle body 8th and the tie bar 10 on the one hand and the further connection bracket 12 on the other hand. It is thus here in particular a double hinge device on the handle 5 intended.

Vorzugsweise ist diese weitere Schwenkmechanik 42 an demjenigen L-Schenkel des zweiten Anbindungsbügels 12 ausgebildet, der an den Griffkörper 8 mündet. In der Darstellung gemäß 11b ist der Griff 5 gemäß 11a mit Blick von oben auf den Bereich des zweiten Anbindungsbügels 12 gezeigt.Preferably, this is another pivoting mechanism 42 at that L-leg of the second connection bracket 12 formed on the handle body 8th empties. In the illustration according to 11b is the handle 5 according to 11a with a view from above onto the area of the second connection bracket 12 shown.

In 11c ist entsprechend der Darstellung in 10c der Griff 5 in perspektivischer Darstellung im Bereich des zweiten Anbindungsbügels 12 dargestellt.In 11c is as shown in 10c the handle 5 in a perspective view in the region of the second connection bracket 12 shown.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Haushaltsgeräthousehold appliance
22
Gehäusecasing
33
Aufnahmeraumaccommodation space
44
Türdoor
55
GriffHandle
66
Seitenrandmargin
77
Wandelementwall element
88th
Griffkörperhandle
99
EndeThe End
1010
Anbindungsbügelconnection bracket
1111
EndeThe End
1212
Anbindungsbügelconnection bracket
1313
Führungsvorrichtungguiding device
1414
Innenseiteinside
1515
Schwenkmechanikswivel mechanism
1616
Abdeckungcover
1717
Stößeltappet
1818
RückstellelementReturn element
1919
Führungskulisseguide link
2020
EndeThe End
2121
Kulissenstiftlink pin
2222
EndeThe End
2323
EndeThe End
2424
ZahnungselementZahnungselement
2525
ZahnungselementZahnungselement
2626
Führungsschieneguide rail
2727
oberer Randupper edge
2828
Führungsbahnguideway
2929
Führungsrolleleadership
3030
Führungsrolleleadership
3131
Führungsbahnguideway
32 32
unterer Randlower edge
3333
Abdeckungcover
3434
Führungsschlittenguide carriage
3535
Führungskufeguide runner
3636
Führungsbahnguideway
3737
Führungskufeguide runner
3838
Führungsbahnguideway
3939
Flächenbereicharea
4040
Führungskufeguide runner
4141
Führungsbahnguideway
4242
Schwenkvorrichtungswivel device
AA
Achseaxis
BB
Schwenkachseswivel axis
P1P1
Pfeilarrow

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2007/031418 A1 [0002]WO 2007/031418 A1 [0002]

Claims (15)

Tür (4) für ein Haushaltsgerät (1), mit einem Griff(5), der einen stangenförmigen Griffkörper (8), und einen mit dem Griffkörper (8) verbundenen ersten Anbindungsbügel (10) aufweist, wobei der erste Anbindungsbügel (10) mit einem Wandelement (7) der Tür (4) verbunden ist, und der Griff (5) im Bereich des ersten Anbindungsbügels (10) um eine Achse (A) schwenkbar an dem Wandelement (7) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (5) einen zum ersten Anbindungsbügel (10) separaten zweiten Anbindungsbügel (12) aufweist, der mit dem Griffkörper (8) verbunden ist, wobei der Griff (5) über den zweiten Anbindungsbügel (12) mit einer Führungsvorrichtung (13) an das Wandelement (7) gekoppelt ist, so dass bei einer Schwenkbewegung des Griffs (5) um die Achse (A) der Griff (5) im Bereich des zweiten Anbindungsbügels (12) durch die Führungsvorrichtung (13) geführt ist.Door (4) for a household appliance (1), with a handle (5) having a rod-shaped handle body (8), and with the handle body (8) connected to the first connection bracket (10), wherein the first connection bracket (10) a wall element (7) of the door (4) is connected, and the handle (5) in the region of the first connection bracket (10) about an axis (A) is pivotally mounted on the wall element (7), characterized in that the handle ( 5) has a second connecting bracket (12) which is separate from the first connecting bracket (10) and which is connected to the handle body (8), the handle (5) being connected to the wall element (13) via the second connecting bracket (12). 7) is coupled, so that during a pivoting movement of the handle (5) about the axis (A) of the handle (5) in the region of the second connection bracket (12) through the guide device (13) is guided. Tür (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anbindungsbügel (10) an seinem dem Griffkörper (8) abgewandten Ende mit einer Schwenkmechanik (15) verbunden ist, die andererseits mit dem Wandelement (7) verbunden ist.Door (4) to Claim 1 , characterized in that the first connection bracket (10) at its the handle body (8) facing away from the end with a pivoting mechanism (15) is connected, on the other hand with the wall element (7). Tür (4) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkmechanik (15) ein erstes Zahnungselement (24), insbesondere ein erstes Zahnrad, aufweist, das am ersten Anbindungsbügel (10) angeordnet ist, und ein zweites Zahnungselement (25), insbesondere ein zweites Zahnrad, aufweist, das am Wandelement (7) angeordnet ist und mit dem ersten Zahnungselement (24) kämmt.Door (4) to Claim 2 , characterized in that the pivoting mechanism (15) comprises a first toothed element (24), in particular a first gear wheel, which is arranged on the first connection bracket (10), and a second toothed element (25), in particular a second gear, which is arranged on the wall element (7) and meshes with the first toothing element (24). Tür (4) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkmechanik (15) ein Rückstellelement (18) aufweist, mit welchem ein verschwenkter Zustand des Griffs (5) in die unverschwenkte Grundstellung selbständig rückführbar ist und/oder einen Stößel (17) aufweist, welcher bei einer Schwenkbewegung des Griffs (5) um die Achse (A) in eine Öffnungsrichtung ausfahrbar ist.Door (4) to Claim 2 or 3 , characterized in that the pivoting mechanism (15) has a restoring element (18), with which a pivoted state of the handle (5) is independently traceable in the undistorted home position and / or a plunger (17), which during a pivoting movement of the handle (5) is extendable about the axis (A) in an opening direction. Tür (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Anbindungsbügel (10, 12) gewinkelt, insbesondere L-förmig, ausgebildet sind.Door (4) according to one of the preceding claims, characterized in that the two connection straps (10, 12) angled, in particular L-shaped, are formed. Tür (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung (13) eine Führungskulisse (19) aufweist, die in dem zweiten Anbindungsbügel (12) oder dem Wandelement (7) ausgebildet ist, und die Führungsvorrichtung (13) einen Kulissenstift (21) aufweist, der in dem Wandelement (4) oder dem zweiten Anbindungsbügel (12) ausgebildet ist, und welcher in die Führungskulisse (19) eingreift.Door (4) according to one of the preceding claims, characterized in that the guide device (13) has a guide slot (19) which is formed in the second connection bracket (12) or the wall element (7), and the guide device (13) Guide pin (21) which is formed in the wall element (4) or the second connection bracket (12), and which engages in the guide slot (19). Tür (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung (13) eine Führungsschiene (26) aufweist, die an dem zweiten Anbindungsbügel (12) oder dem Wandelement (7) ausgebildet ist, und zumindest eine Führungsrolle (29, 30) aufweist, die an dem Wandelement (4) oder dem zweiten Anbindungsbügel (12) angeordnet ist und mit der Führungsschiene (26) zum Abrollen an der Führungsschiene (26) gekoppelt ist.Door (4) after one of the previous ones Claims 1 to 5 characterized in that the guide device (13) comprises a guide rail (26) which is formed on the second connection bracket (12) or the wall element (7), and at least one guide roller (29, 30) which on the wall element ( 4) or the second tie-bar (12) is arranged and with the guide rail (26) for unrolling on the guide rail (26) is coupled. Tür (4) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung (13) zwei Führungsrollen (29, 30) aufweist, wobei die erste Führungsrolle (29) mit einem ersten Rand (28) der Führungsschiene (26) in Kontakt ist und die zweite Führungsrolle (30) mit einem dem ersten Rand (28) gegenüberliegenden zweiten Rand (31) der Führungsschiene (26) in Kontakt ist, so dass die Führungsschiene (26) zwischen den Führungsrollen (29, 30) angeordnet ist.Door (4) to Claim 7 characterized in that the guide device (13) comprises two guide rollers (29, 30), wherein the first guide roller (29) is in contact with a first edge (28) of the guide rail (26) and the second guide roller (30) is in contact the first edge (28) opposite the second edge (31) of the guide rail (26) is in contact, so that the guide rail (26) between the guide rollers (29, 30) is arranged. Tür (4) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (26) zumindest einen Rand (28, 31) aufweist, der als Rinne ausgebildet ist, in die eine Führungsrolle (29, 30) zum Abrollen eingreift.Door (4) to Claim 7 or 8th , characterized in that the guide rail (26) has at least one edge (28, 31) which is formed as a groove into which a guide roller (29, 30) engages for unrolling. Tür (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung (13) einen Führungsschlitten (34) aufweist, der an dem zweiten Anbindungsbügel (12) oder dem Wandelement (7) angeordnet ist, und zumindest mit einer Führungskufe (35, 37, 40) in eine Führungsbahn (36, 38, 41) eingreift, die an dem Wandelement (7) oder dem zweiten Anbindungsbügel (12) angeordnet ist.Door (4) after one of the previous ones Claims 1 to 5 , characterized in that the guide device (13) has a guide carriage (34), which is arranged on the second connection bracket (12) or the wall element (7), and at least with a guide skid (35, 37, 40) in a guideway ( 36, 38, 41) which is arranged on the wall element (7) or the second connection bracket (12). Tür (4) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsschlitten (34) als Platte ausgebildet ist.Door (4) to Claim 10 , characterized in that the guide carriage (34) is formed as a plate. Tür (4) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Rand der Platte als erste Führungskufe (35, 37) ausgebildet ist, und in einem Flächenbereich der Platte zwischen gegenüberliegenden Ränder und beabstandet dazu eine strangartige Erhebung als weitere Führungskufe (40) integriert in der Platte ausgebildet ist.Door (4) to Claim 11 , characterized in that at least one edge of the plate is formed as a first guide skid (35, 37), and in a surface region of the plate between opposite edges and at a distance to a strand-like elevation as another Führungskufe (40) is formed integrally formed in the plate. Tür (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der stangenartige Griffkörper (8) an in Richtung seiner Längsachse (L) gegenüberliegenden Ende als Hohlprofil ausgebildet ist, so dass in einen jeweiligen Hohlprofilbereich jeweils ein Anbindungsbügel (10, 12) mit einem Ende einführbar ist.Door (4) according to one of the preceding claims, characterized in that the rod-like handle body (8) is formed at its opposite in the direction of its longitudinal axis (L) end as a hollow profile, so that in each respective hollow profile area in each case a connection bracket (10, 12) an end is feasible. Tür (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffkörper (8) und die Anbindungsbügel (10, 12) separate Teile sind.Door (4) according to one of the preceding claims, characterized in that the Handle body (8) and the tie bars (10, 12) are separate parts. Haushaltsgerät (1) mit einer Tür (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Domestic appliance (1) with a door (4) according to one of the preceding claims.
DE102018209181.1A 2018-06-08 2018-06-08 Door for a domestic appliance with a handle movably attached to a wall element of the door on two sides, and household appliance Withdrawn DE102018209181A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018209181.1A DE102018209181A1 (en) 2018-06-08 2018-06-08 Door for a domestic appliance with a handle movably attached to a wall element of the door on two sides, and household appliance
EP19174063.8A EP3578737A1 (en) 2018-06-08 2019-05-13 Door for a domestic appliance with a movable door handle fixed to both sides of a wall element of the door, and domestic appliance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018209181.1A DE102018209181A1 (en) 2018-06-08 2018-06-08 Door for a domestic appliance with a handle movably attached to a wall element of the door on two sides, and household appliance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018209181A1 true DE102018209181A1 (en) 2019-12-12

Family

ID=66529856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018209181.1A Withdrawn DE102018209181A1 (en) 2018-06-08 2018-06-08 Door for a domestic appliance with a handle movably attached to a wall element of the door on two sides, and household appliance

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3578737A1 (en)
DE (1) DE102018209181A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3936798A1 (en) * 2020-07-10 2022-01-12 LG Electronics Inc. Refrigerator

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007031418A1 (en) 2005-09-12 2007-03-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Door for a refrigeration device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100261346B1 (en) * 1997-08-29 2000-07-01 전주범 Door handle
DE20012698U1 (en) * 2000-07-21 2001-11-29 Liebherr-Hausgeräte GmbH, 88416 Ochsenhausen Fridge or freezer with a door with a handle
DE102004062306A1 (en) * 2004-12-23 2006-07-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Method for assisting the opening of the door of a domestic refrigeration appliance has a swivelling lever in the handle which bears against the insulated housing
KR20080001006A (en) * 2006-06-28 2008-01-03 삼성전자주식회사 Refrigerator
DE102009026663A1 (en) * 2009-06-03 2010-12-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Handle for a device housing
TR201005874A2 (en) * 2010-07-16 2010-12-21 Vestel Beyaz Eşya Sanayi̇ Ve Ti̇caret Anoni̇m Şi̇rketi̇@ Door opening device for cooling devices.
CN102538353B (en) * 2012-02-24 2013-12-25 合肥美的电冰箱有限公司 Refrigerator
CN104864669A (en) * 2014-02-24 2015-08-26 泰州乐金电子冷机有限公司 Refrigerator door

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007031418A1 (en) 2005-09-12 2007-03-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Door for a refrigeration device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3936798A1 (en) * 2020-07-10 2022-01-12 LG Electronics Inc. Refrigerator

Also Published As

Publication number Publication date
EP3578737A1 (en) 2019-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0489122B1 (en) Automatic telescopic device for drawer runners
EP2256271B1 (en) Item of furniture
EP3486418B1 (en) Discharge device for a mobile furniture item
EP2265147B1 (en) Lockable ejector device for a furniture part movably supported in piece of furniture
EP2575548B1 (en) Retracting device for retracting a movably supported furniture part
EP2872003B1 (en) Drive device for a movable furniture part
EP2254442B1 (en) Immobilization device for locking a furniture part movably supported in or on a furniture part
EP1978842B1 (en) Drive mechanism for a furniture part mounted in a movable manner on a piece of furniture
DE112006002890T5 (en) Drawer slide with device for push lock
EP3088646B1 (en) Guide device for a sliding door
DE19646645C2 (en) container
DE102014104854B4 (en) Anti-tip assembly for a row of drawers in a tool cabinet
DE10157754A1 (en) Device for opening and closing a movable piece of furniture
DE202010013193U1 (en) Opening and closing device for movable furniture parts and ejection device
EP3141153B1 (en) Device for moving a movable furniture part in an opening direction relative to a furniture body of a piece of furniture
EP2661195A1 (en) Lockable ejection device with overload mechanism
DE102009011855A1 (en) Sliding door mechanism with extended travel
AT505022B1 (en) CABINET
EP4086419A1 (en) Discharge device for a mobile furniture item
EP2730734B1 (en) Bidirectional retraction device for a middle sliding door
EP1632151B1 (en) Drawer side wall
EP1820422B1 (en) Sliding guide for furniture parts sliding out of the body of a piece of furniture
EP4108875A1 (en) Discharge device for a mobile furniture item
DE202009013411U1 (en) Locking system of a removable furniture part and furniture
DE102018209181A1 (en) Door for a domestic appliance with a handle movably attached to a wall element of the door on two sides, and household appliance

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination