[go: up one dir, main page]

DE102018201581A1 - Electromotive refrigerant compressor - Google Patents

Electromotive refrigerant compressor Download PDF

Info

Publication number
DE102018201581A1
DE102018201581A1 DE102018201581.3A DE102018201581A DE102018201581A1 DE 102018201581 A1 DE102018201581 A1 DE 102018201581A1 DE 102018201581 A DE102018201581 A DE 102018201581A DE 102018201581 A1 DE102018201581 A1 DE 102018201581A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
refrigerant
insert
housing
electromotive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018201581.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Marcus Podack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102018201581.3A priority Critical patent/DE102018201581A1/en
Priority to CN201910085322.3A priority patent/CN110107502A/en
Publication of DE102018201581A1 publication Critical patent/DE102018201581A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/06Silencing
    • F04C29/065Noise dampening volumes, e.g. muffler chambers
    • F04C29/066Noise dampening volumes, e.g. muffler chambers with means to enclose the source of noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/06Silencing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/30Casings or housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/008Hermetic pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen elektromotorischer Kältemittelverdichter (12) eines Kraftfahrzeugs (2), der ein Verdichtergehäuse (50) mit einem Verdichterfach (52) aufweist, innerhalb dessen ein Verdichter (54) angeordnet ist, der in ein Hochdruckfach (56) des Verdichtergehäuses (50) mündet. Das Hochdruckfach (56) ist mit einem Einsatz (60) ausgekleidet. Die Erfindung betrifft ferner ein Kraftfahrzeug (2) mit einem Kältemittelkreislauf (8).The invention relates to an electromotive refrigerant compressor (12) of a motor vehicle (2) which has a compressor housing (50) with a compressor compartment (52) within which a compressor (54) is arranged, which is arranged in a high - pressure compartment (56) of the compressor housing (50 ) opens. The high-pressure compartment (56) is lined with an insert (60). The invention further relates to a motor vehicle (2) with a refrigerant circuit (8).

Description

Die Erfindung betrifft einen elektromotorischen Kältemittelverdichter eines Kraftfahrzeugs sowie ein Kraftfahrzeug mit einem Kältemittelkreislauf.The invention relates to an electromotive refrigerant compressor of a motor vehicle and a motor vehicle having a refrigerant circuit.

Kraftfahrzeuge weisen üblicherweise eine Klimaanlage auf, mittels derer eine Temperierung eines Innenraums des Kraftfahrzeugs erfolgt. Auch werden bei mittels eines Elektromotors angetriebenen Kraftfahrzeugen die benötigten Energiespeicher, wie eine Hochvoltbatterie, gekühlt. Die Klimaanlage weist einen Kältemittelkreislauf auf, der einen Kältemittelverdichter, diesem nachgeschaltet einen Kondensator sowie diesem fluidtechnisch nachgeschaltet einen Verdampfer umfasst. Diesem ist fluidtechnisch ein weiterer Wärmetauscher nachgeschaltet, der in thermischem Kontakt mit einer Gebläseleitung, die in den Innenraum des Kraftfahrzeugs führt, oder mit etwaigen Energiezellen des Hochvoltenergiespeichers ist. Der Kältemittelkreislauf ist mit einem Kältemittel befüllt, wie R134a, R1234yf oder CO2.Motor vehicles usually have an air conditioner, by means of which a temperature control of an interior of the motor vehicle takes place. Also, when powered by an electric motor vehicles, the required energy storage, such as a high-voltage battery, cooled. The air conditioning system has a refrigerant circuit, which comprises a refrigerant compressor, downstream of a condenser and this fluidly downstream of an evaporator. This is fluidly connected downstream of another heat exchanger, which is in thermal contact with a fan line leading into the interior of the motor vehicle, or with any energy cells of the high-voltage energy storage. The refrigerant circuit is filled with a refrigerant, such as R134a, R1234yf or CO2.

Bei Betrieb wird mittels des Kältemittelverdichters ein Druck des Kältemittels erhöht, was zu einer Temperaturerhöhung des Kältemittels führt. Dieses wird zu dem Kondensator geleitet, der in thermischem Kontakt mit einer Umgebung des Kraftfahrzeugs ist. Hierbei erfolgt eine Temperaturerniedrigung des Kältemittels, welches in dem nachgeschalteten Verdampfer wiederum auf den ursprünglichen Druck entspannt wird, weshalb die Temperatur des Kältemittels weiter verringert wird. In dem nachgeschalteten Wärmetauscher wird von dem mit dem Wärmetauscher thermisch kontaktierten Bauteil thermische Energie auf das Kältemittel übertragen, was zu einer Abkühlung des Bauteils und einer Erwärmung des Kältemittels führt. Das erwärmte Kältemittel wird zum Schließen des Kältemittelkreislaufs erneut dem Kältemittelverdichter zugeführt.During operation, a pressure of the refrigerant is increased by means of the refrigerant compressor, which leads to an increase in the temperature of the refrigerant. This is conducted to the condenser, which is in thermal contact with an environment of the motor vehicle. Here, a temperature reduction of the refrigerant, which is in turn relaxed in the downstream evaporator to the original pressure, which is why the temperature of the refrigerant is further reduced. In the downstream heat exchanger is transferred from the thermally contacted with the heat exchanger component thermal energy to the refrigerant, resulting in a cooling of the component and heating of the refrigerant. The heated refrigerant is again supplied to the refrigerant compressor for closing the refrigerant cycle.

Zur Kompression des Kältemittels wird üblicherweise ein Verdichterkopf herangezogen, mittels dessen das Kältemittel in dem Kältemittelverdichter verdichtet und bewegt wird. Hierbei ist beispielsweise eine pulsartige Verdichtung des Kältemittels gegeben, das dann pulsartig in ein Hochdruckfach des Kältemittelverdichters eingeleitet wird. Aufgrund des stoßweisen Betriebes und aufgrund der Bewegung des Kältemittels sowie aufgrund der Bewegung etwaiger mechanischer Teile des Kältemittelverdichters erfolgt eine Geräuschentwicklung, die in einem Innenraum des Kraftfahrzeugs als störend empfunden werden kann. So werden insbesondere eine Resonanzfrequenz sowie eine Abstrahlcharakteristik von Schallwellen der Verdichterkopfs auf den jeweiligen Kraftfahrzeugtyp abgestimmt. Hierbei ist es zudem erforderlich, dass der Verdichterkopf bestimmte bauliche Vorgaben zur Montage in dem Kraftfahrzeug erfüllt. Somit ist es erforderlich, dass für jeden Kraftfahrzeugtyp ein jeweils zugeordneter Kältemittelverdichter angepasst wird. Infolgedessen ist einerseits jeweils eine Entwicklung für unterschiedliche Fahrzeugtypen erforderlich. Hierbei müssen zudem bei der Fertigung unterschiedliche Werkzeuge und dergleichen vorgehalten werden, was Herstellungskosten weiter erhöht. Andererseits müssen, beispielsweise bei einer Reparatur in einer Werkstatt oder bei der Herstellung von Kraftfahrzeugen, für die unterschiedlichen Kraftfahrzeugtypen unterschiedliche Kältemittelverdichter vorgehalten werden, was wiederum zu erhöhten Kosten führt.For compressing the refrigerant, a compressor head is usually used, by means of which the refrigerant is compressed and moved in the refrigerant compressor. In this case, for example, a pulse-like compression of the refrigerant is given, which is then introduced in a pulse-like manner into a high-pressure compartment of the refrigerant compressor. Due to the intermittent operation and due to the movement of the refrigerant as well as due to the movement of any mechanical parts of the refrigerant compressor is a noise that can be bothersome in an interior of the motor vehicle. In particular, a resonance frequency and a radiation characteristic of sound waves of the compressor head are matched to the respective type of motor vehicle. Here, it is also necessary that the compressor head met certain structural specifications for installation in the motor vehicle. Thus, it is necessary that for each type of vehicle, a respective associated refrigerant compressor is adjusted. As a result, on the one hand a development for different vehicle types is required on the one hand. In this case also different tools and the like must be kept in the production, which further increases manufacturing costs. On the other hand, for example, in a repair in a workshop or in the manufacture of motor vehicles, different refrigerant compressor must be maintained for the different types of vehicles, which in turn leads to increased costs.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen besonders geeigneten elektromotorischen Kältemittelverdichter eines Kraftfahrzeugs sowie ein besonders geeignetes Kraftfahrzeugs anzugeben, wobei insbesondere Herstellungskosten reduziert und/oder eine Wartung vereinfacht ist, wobei zweckmäßigerweise akustischer Eindruck verbessert ist.The invention has for its object to provide a particularly suitable electromotive refrigerant compressor of a motor vehicle and a particularly suitable motor vehicle, in particular reduced manufacturing costs and / or maintenance is simplified, wherein suitably acoustic impression is improved.

Hinsichtlich des elektromotorischen Kältemittelverdichters wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 und hinsichtlich des Kraftfahrzeugs durch die Merkmale des Anspruchs 10 erfindungsgemäß gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche.With regard to the electromotive refrigerant compressor, this object is achieved by the features of claim 1 and in terms of the motor vehicle by the features of claim 10 according to the invention. Advantageous developments and refinements are the subject of the respective subclaims.

Der elektromotorische Kältemittelverdichter ist ein Bestandteil eines Kraftfahrzeugs. Vorzugsweise ist der elektromotorische Kältemittelverdichter mit einem Bordnetz des Kraftfahrzeugs elektrisch kontaktiert und/oder mit einer elektrischen Spannung von wenigen Volt bis zu 1000V betrieben, insbesondere mit einer elektrischen Spannung von 12V, 24V, 48V, 288V, 450V, 650V oder 830V. Mittels des elektromotorischen Kältemittelverdichters wird bei Betrieb ein Kältemittel komprimiert. Das Kältemittel ist beispielsweise ein chemisches Kältemittel, wie R134a oder R1234yf. Alternativ ist das Kältemittel CO2. Vorzugsweise ist der Kältemittelverdichter derart ausgelegt, dass mittels dessen das jeweilige Kältemittel komprimiert werden kann, wobei beispielsweise eine Druckerhöhung zwischen 5bar und 20bar erfolgt. Beispielsweise ist der elektromotorische Kältemittelverdichter signaltechnisch mit einem BUS-System gekoppelt, insbesondere einem LIN- oder CAN-Bus.The electromotive refrigerant compressor is a component of a motor vehicle. Preferably, the electromotive refrigerant compressor is electrically contacted with an electrical system of the motor vehicle and / or operated with an electrical voltage of a few volts up to 1000V, in particular with an electrical voltage of 12V, 24V, 48V, 288V, 450V, 650V or 830V. By means of the electromotive refrigerant compressor, a refrigerant is compressed during operation. The refrigerant is, for example, a chemical refrigerant such as R134a or R1234yf. Alternatively, the refrigerant is CO2. Preferably, the refrigerant compressor is designed such that by means of which the respective refrigerant can be compressed, for example, an increase in pressure between 5bar and 20bar. For example, the electromotive refrigerant compressor is signal technically coupled to a bus system, in particular a LIN or CAN bus.

Der Kältemittelverdichter ist insbesondere ein Bestandteil eines Kältemittelkreislaufs (Kältekreislauf), der beispielsweise der Klimatisierung eines Innenraums oder der Abkühlung eines Energiespeichers des Kraftfahrzeugs dient, wie einer Hochvoltbatterie. Der Kältemittelkreislauf umfasst ferner insbesondere einen (Klima-)Kondensator, und einen Verdampfer. Der Kondensator ist fluidtechnisch zwischen den elektromotorischen Kältemittelverdichter und den Verdampfer geschaltet. Vorzugsweise umfasst der Kältemittelkreislauf einen weiteren Wärmetauscher, der zwischen den Verdampfer und den elektromotorischen Kältemittelverdichter geschaltet ist, und der vorzugsweise thermisch mit einem weiteren Bauteil des Kraftfahrzeugs kontaktiert ist, wie einer Gebläseleitung einer Klimaanlage oder einem Energiespeicher, wie einem Hochvoltenergiespeicher. Der Kältemittelkreislauf ist insbesondere mit einem Kältemittel befüllt, beispielsweise einem chemischen Kältemittel, wie R134a, R1234yf, oder mit CO2.The refrigerant compressor is in particular a component of a refrigerant circuit (refrigeration cycle), which serves for example for the air conditioning of an interior or the cooling of an energy store of the motor vehicle, such as a high-voltage battery. The refrigerant circuit further includes, in particular, an (air) condenser, and an evaporator. The condenser is fluidly connected between the electromotive refrigerant compressor and the evaporator. Preferably, the refrigerant circuit comprises another Heat exchanger, which is connected between the evaporator and the electromotive refrigerant compressor, and which is preferably thermally contacted with another component of the motor vehicle, such as a fan line of an air conditioner or an energy storage, such as a high-voltage energy storage. The refrigerant circuit is filled in particular with a refrigerant, for example a chemical refrigerant, such as R134a, R1234yf, or with CO2.

Mittels des elektromotorischen Kältemittelverdichters wird bei Betrieb ein Druck des Kältemittels erhöht, welches im Anschluss zu dem Kondensator geleitet wird, der vorzugsweise in thermischem Kontakt mit einer Umgebung des Kraftfahrzeugs ist. Geeigneterweise erfolgt mittels des Kondensators eine Temperaturangleichung des Kältemittels an die Umgebungstemperatur oder zumindest eine Temperaturerniedrigung des Kältemittels. Mit dem nachgeschalteten Verdampfer wird das Kältemittel entspannt, weshalb die Temperatur des Kältemittels weiter verringert wird. In dem nachgeschalteten weiteren Wärmetauscher wird von dem mit dem weiteren Wärmetauscher thermisch kontaktierten Bauteil thermische Energie auf das Kältemittel übertragen, was zu einer Abkühlung des Bauteils und einer Erwärmung des Kältemittels führt. Das erwärmte Kältemittel wird zum Schließen des Kältemittelkreislaufs vorzugsweise erneut dem Kältemittelverdichter zugeführt.By means of the electromotive refrigerant compressor, a pressure of the refrigerant is increased during operation, which is subsequently passed to the condenser, which is preferably in thermal contact with an environment of the motor vehicle. Suitably, by means of the capacitor, a temperature equalization of the refrigerant to the ambient temperature or at least a decrease in the temperature of the refrigerant. With the downstream evaporator, the refrigerant is expanded, which is why the temperature of the refrigerant is further reduced. In the downstream further heat exchanger is transferred from the thermally contacted with the other heat exchanger component thermal energy to the refrigerant, resulting in a cooling of the component and heating of the refrigerant. The heated refrigerant is preferably supplied again to the refrigerant compressor for closing the refrigerant circuit.

Der elektromotorische Kältemittelverdichter weist ein Verdichtergehäuse mit einem Verdichterfach auf. Innerhalb des Verdichterfachs ist ein Verdichter angeordnet, der beispielsweise ein Scrollverdichter ist. Zum Beispiel ist der vollständige Verdichter innerhalb des Verdichterfachs angeordnet oder lediglich ein Teil des Verdichters, wie ein Verdichterkopf. Hierbei wird bei Betrieb das Kältemittel durch den Verdichter hindurch geleitet und aufgrund einer Bewegung des Verdichters oder zumindest eines Bestandteil des Verdichters relativ zu einem weiteren Bestandteil des Verpächters komprimiert. Aufgrund der Bewegung erfolgt hierbei eine Geräuschbildung, also eine Ausbildung von Schallwellen innerhalb des Kältemittels.The electromotive refrigerant compressor has a compressor housing with a compressor compartment. Within the compressor compartment, a compressor is arranged, which is for example a scroll compressor. For example, the complete compressor is located within the compressor compartment or just part of the compressor, such as a compressor head. Here, in operation, the refrigerant is passed through the compressor and compressed due to a movement of the compressor or at least a component of the compressor relative to another component of the Verpächters. Due to the movement in this case a noise, that is a formation of sound waves within the refrigerant takes place.

Der Verdichter mündet in ein Hochdruckfach des Verdichtergehäuses. Insbesondere mündet ein Verdichterauslass des Verdichters in das Hochdruckfach. Folglich weist das Verdichtergehäuse zwei Fächer auf, die beispielsweise voneinander getrennt sind und insbesondere fluidtechnischen oder druckdicht gegeneinander abgedichtet sind. Alternativ gehen die beiden Fächer ineinander über. Hierbei ist die Hochdruckseite des Verdichters mit dem Hochdruckfach fluidtechnisch gekoppelt und geht insbesondere ohne weitere Bauteile in dieses über. Alternativ ist beispielsweise zwischen dem Verdichter und dem Hochdruckfach ein Ventil, insbesondere ein Rückschlagventil, angeordnet. Bei Betrieb befindet sich somit das komprimierte Kältemittel in dem Hochdruckfach und wird insbesondere aus diesem in weitere Bestandteile des Kältemittelkreislaufs ausgeleitet, insbesondere eine Leitung.The compressor opens into a high pressure compartment of the compressor housing. In particular, a compressor outlet of the compressor opens into the high-pressure compartment. Consequently, the compressor housing on two compartments, which are for example separated from each other and in particular fluid-technical or pressure-tight sealed from each other. Alternatively, the two subjects merge. Here, the high pressure side of the compressor is fluidly coupled to the high pressure compartment and goes in particular without further components in this. Alternatively, for example, a valve, in particular a check valve, is arranged between the compressor and the high-pressure compartment. During operation, the compressed refrigerant is thus in the high-pressure compartment and, in particular, is discharged therefrom into further components of the refrigerant circuit, in particular a conduit.

Das Hochdruckfach ist mit einem Einsatz ausgekleidet. Mit anderen Worten weist der elektromotorische Kältemittelverdichter den Einsatz für das Hochdruckfach auf. Der Einsatz dient hierbei der Beeinflussung der Geräuschentwicklung und insbesondere der Dämpfung eines entstehenden Schalls oder zumindest eines bestimmten Frequenzbereichs des Schalls. Geeigneterweise ist dabei der Einsatz auf einen bestimmten Kraftfahrzeugtyp angepasst oder eine bestimmte Betriebsleistung des elektromotorischen Kältemittelverdichters. Mit anderen Worten erfolgt insbesondere eine Dämpfung von bestimmten Schallkomponenten mittels des Einsatzes. Vorzugsweise weist der Einsatz keine weitere Funktion auf.The high-pressure compartment is lined with an insert. In other words, the electromotive refrigerant compressor has the use for the high-pressure compartment. The use here is to influence the noise and in particular the attenuation of an emerging sound or at least a certain frequency range of the sound. Suitably, the use is adapted to a particular type of motor vehicle or a specific operating performance of the electromotive refrigerant compressor. In other words, in particular a damping of certain sound components takes place by means of the insert. Preferably, the insert has no further function.

Beispielsweise erfolgt mittels des Einsatzes eine Verschiebung einer Resonanzfrequenz des elektromotorischen Kältemittelverdichters, sodass die Resonanzfrequenz insbesondere vergleichsweise weit von Frequenz einer sich bei normalem Betrieb ergebenden Schwingung des elektromotorischen Kältemittelverdichters weg verschoben ist. Insbesondere ist mittels des Einsatzes ein Impedanzsprung für Schallwellen zumindest eines bestimmten Frequenzbereichs bereitgestellt. Mit anderen Worten weist der Einsatz eine von dem Verdichtergehäuse abweichenden Impedanz auf. Aufgrund des Impedanzsprungs ist ein Einleiten der Schallwellen in das Verdichtergehäuse verringert. Geeigneterweise ist die Impedanz des Einsatzes derart gewählt, dass die Schallwellen absorbiert oder reflektiert werden, insbesondere ein Großteil zumindest eines bestimmten Frequenzbereichs. Zusammenfassend ist ein Einleiten der Schallwellen in das Verdichtergehäuse vermieden oder zumindest verringert, sodass eine Schallabstrahlung des Verdichtergehäuses nach außen reduziert ist. Infolgedessen ist ein akustischer ein Druck verbessert.For example, by means of the insert there is a displacement of a resonant frequency of the electromotive refrigerant compressor, so that the resonant frequency is displaced, in particular, comparatively far away from the frequency of a vibration of the electromotive refrigerant compressor resulting during normal operation. In particular, an impedance jump for sound waves of at least one specific frequency range is provided by means of the insert. In other words, the insert has a deviating from the compressor housing impedance. Due to the impedance jump, an introduction of the sound waves is reduced in the compressor housing. Suitably, the impedance of the insert is chosen such that the sound waves are absorbed or reflected, in particular a majority of at least one specific frequency range. In summary, introducing the sound waves into the compressor housing is avoided or at least reduced, so that a sound radiation of the compressor housing is reduced to the outside. As a result, an acoustic pressure is improved.

Aufgrund der Wahl der Parameter des Einsatzes ist eine Einstellung der Dämpfungsleistung auf die spezifischen Anforderungen des elektromotorischen Kältemittelverdichters ermöglicht. Insbesondere wird eine Dicke des Einsatzes, also insbesondere eine Wandstärke, oder zumindest ein Abschnitts einer Wand des Einsatzes auf die Dämpfung und/oder Reduzierung von Schallwellen, zumindest eines bestimmten Frequenzbereichs, eingestellt. Vorzugsweise weist die Oberfläche des Einsatzes, beispielsweise die dem Verdichter oder dem Verdichtergehäuse zugewandte Oberfläche, eine bestimmte Struktur auf, die zur Dämpfung von bestimmten Schallwellen, insbesondere eines bestimmten Frequenzbereichs, dient.Due to the choice of the parameters of the insert, it is possible to adjust the damping performance to the specific requirements of the electromotive refrigerant compressor. In particular, a thickness of the insert, that is to say in particular a wall thickness, or at least a portion of a wall of the insert, is set to the attenuation and / or reduction of sound waves, at least one specific frequency range. The surface of the insert, for example the surface facing the compressor or the compressor housing, preferably has a specific structure which serves to dampen certain sound waves, in particular a specific frequency range.

Aufgrund des Einsatzes wird der akustische Eindruck des elektromotorischen Kältemittelverdichters (eKMV) verbessert, wobei der Einsatz auf den bestimmten Kraftfahrzeugtyp und/oder das vorgesehene Einsatzgebiet angepasst werden kann. Hierbei ist lediglich eine Anpassung des Einsatzes erforderlich, und die weiteren Bestandteile des elektromotorischen Kältemittelverdichters müssen nicht verändert werden. Infolgedessen sind Herstellungskosten reduziert, da lediglich der Einsatz auf den jeweiligen Kraftfahrzeugtyp angepasst werden muss. Zudem ist eine Wartung verbessert, da für unterschiedliche Kraftfahrzeugtypen jeweils der gleiche elektromotorische Kältemittelverdichter und ggf. der für das jeweilige Einsatzgebiet angepasste Einsatz vorgehalten werden muss, was Lagerkosten reduziert. Wegen des Einsatzes ist zudem eine thermische Isolierung bereitgestellt, sodass eine übermäßige Aufheizung des Verdichtergehäuses aufgrund des bei Betrieb wegen der Kompression erwärmten Kältemittels verringert ist. Due to the use of the acoustic impression of the electromotive refrigerant compressor (eKMV) is improved, the use of the particular type of vehicle and / or the intended use can be adapted. Here, only an adaptation of the insert is required, and the other components of the electromotive refrigerant compressor need not be changed. As a result, manufacturing costs are reduced, since only the use must be adapted to the particular type of motor vehicle. In addition, a maintenance is improved because for different types of motor vehicles each of the same electromotive refrigerant compressor and possibly adjusted for the particular application must be kept, which reduces storage costs. Because of the insert, thermal insulation is also provided so that excessive heating of the compressor housing is reduced due to the refrigerant heated during operation due to compression.

Unter Kraftfahrzeugtypen wird insbesondere eine bestimmte Baureihe eines Kraftfahrzeugs verstanden, dessen einzelne Kraftfahrzeuge sich beispielsweise hinsichtlich bestimmter Ausstattungsmerkmale, jedoch insbesondere hinsichtlich weiterer (Haupt-)Bestandteilen nicht unterscheiden. Beispielsweise sind sämtliche Kraftfahrzeuge lediglich eines Baujahrs oder mehrerer (zusammenhängender) Baujahre einer bestimmten Kraftfahrzeugbaureihe zugeordnet.The term "motor vehicle types" is understood to mean, in particular, a specific series of a motor vehicle whose individual motor vehicles do not differ, for example, with regard to certain equipment features, but in particular with regard to further (main) components. For example, all motor vehicles are assigned to only one year of construction or several (related) years of construction of a particular motor vehicle series.

Geeigneterweise ist der Einsatz topfförmig ausgestaltet, wobei die Topföffnung beispielsweise mittels des Verdichters oder einer dazwischen angeordneten Platte verschlossen ist, die vorzugsweise eine Öffnung für den Verdichterauslass aufweist. Infolgedessen ist eine Montage des Einsatzes vereinfacht. Vorzugsweise ist das Hochdruckfach ebenfalls topfförmige ausgestaltet. Infolgedessen ist eine Beherrschung eines in dem Hochdruckfach vorherrschenden erhöhten Drucks vereinfacht. Geeigneterweise ahmt der Einsatz die Kontur des Hochdruckfachs nach, wobei die Form des Einsatzes beispielsweise im Vergleich zum Hochdruckfach verkleinert ist. Geeigneterweise wird bei Betrieb mittels des Einsatzes ein Kontakt des Kältemittels mit dem Hochdruckfach, also einer Innenwand des Hochdruckfachs, verhindert. Alternativ oder besonders bevorzugt in Kombination hierzu ist der Einsatz einstückig ausgestaltet. Infolgedessen ist eine Montage und Herstellung des Einsatzes vereinfacht. Geeigneterweise wird hierbei der topfförmige Einsatz in das topfförmig ausgestaltet Hochdruckfach eingesetzt, sodass eine Herstellungszeit lediglich geringe verlängert ist. Beispielsweise weist das Hochdruckfach und der Einsatz zueinander korrespondierende Merkmale auf, sodass eine Montage des Einsatzes lediglich in einer einzigen Position bezüglich des Verdichtergehäuses möglich ist.Suitably, the insert is cup-shaped, wherein the pot opening is closed, for example by means of the compressor or a plate arranged therebetween, which preferably has an opening for the compressor outlet. As a result, assembly of the insert is simplified. Preferably, the high-pressure compartment is also designed cup-shaped. As a result, a mastery of an increased pressure prevailing in the high-pressure compartment is simplified. Suitably, the insert imitates the contour of the high-pressure compartment, wherein the shape of the insert is reduced, for example, compared to the high-pressure compartment. Suitably, during operation by means of the insert, contact of the refrigerant with the high-pressure compartment, that is to say an inner wall of the high-pressure compartment, is prevented. Alternatively or particularly preferably in combination with this, the insert is configured in one piece. As a result, assembly and manufacture of the insert is simplified. Suitably, the cup-shaped insert is used in the cup-shaped designed high-pressure compartment, so that a production time is only slightly extended. For example, the high-pressure compartment and the insert have mutually corresponding features, so that an assembly of the insert is possible only in a single position with respect to the compressor housing.

Insbesondere ist das Verdichtergehäuse aus einem Aluminium, also reinem Aluminium oder einer Aluminiumlegierung erstellt. Geeigneterweise ist das Verdichtergehäuse ein Druckgussteil. Infolgedessen ist auch eine Beherrschung von vergleichsweise hohen Drücken mittels des Verdichtergehäuses ermöglicht, was einen Wirkungsgrad und eine Kühlleistung des elektromotorischen Kältemittelverdichters erhöht. Alternativ oder besonders bevorzugt in Kombination hierzu ist der Einsatz aus einem Kunststoff erstellt. Auf diese Weise sind Herstellungskosten reduziert. Insbesondere ist der der Einsatz in einem Kunststoffspritzgussverfahren erstellt.In particular, the compressor housing is made of an aluminum, so pure aluminum or an aluminum alloy. Suitably, the compressor housing is a die-cast part. As a result, it is also possible to control relatively high pressures by means of the compressor housing, which increases efficiency and cooling capacity of the electromotive refrigerant compressor. Alternatively or particularly preferably in combination, the insert is made of a plastic. In this way, manufacturing costs are reduced. In particular, the use of a plastic injection molding process is created.

Geeigneterweise ist das Hochdruckfach mit dem Einsatz versehen. Beispielsweise liegt der Einsatz im Wesentlichen vollflächig an dem Hochdruckfachfach an. Geeigneterweise ist eine stoffschlüssige Verbindung oder zumindest teilweise stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Hochdruckfach, also der Innenwand des Verdichtergehäuses in diesem Bereich, und dem Einsatz gebildet. Der Einsatz ist beispielsweise ein Aufstrich, der zweckmäßigerweise pastös oder lackartig ist. Alternativ ist der Einsatz eine Beschichtung. Folglich wird zur Herstellung das Hochdruckfach mit dem Einsatz beschichtet. Infolgedessen ist ein Ablösen des Einsatzes von dem Hochdruckfach vermieden. Besonders bevorzugt jedoch ist zwischen dem Einsatz und dem Verdichtergehäuse ein Spalt gebildet, und der Einsatz ist insbesondere ein von dem Verdichtergehäuse separates Teil. Infolgedessen ist ein Austausch vereinfacht. Auch ist ein Einleiten von Schwingungen, die mittels des Einsatzes aufgenommen werden, in das Verdichtergehäuse vermieden oder zumindest reduziert.Suitably, the high-pressure compartment is provided with the insert. For example, the insert lies substantially over the entire area of the high-pressure compartment. Suitably, a cohesive connection or at least partially cohesive connection between the high pressure compartment, so the inner wall of the compressor housing in this area, and the insert is formed. The insert is, for example, a spread which is expediently pasty or lacquer-like. Alternatively, the insert is a coating. Consequently, the high-pressure compartment is coated with the insert for production. As a result, detachment of the insert from the high-pressure compartment is avoided. Particularly preferably, however, a gap is formed between the insert and the compressor housing, and the insert is in particular a separate part from the compressor housing. As a result, an exchange is simplified. It is also possible to prevent or at least reduce the introduction of vibrations that are absorbed by the insert into the compressor housing.

Insbesondere ist der Einsatz an dem Verdichtergehäuse, also insbesondere einer Innenwand des Hochdruckfachs, abgestützt. Hierfür weist der Einsatz zweckmäßigerweise eine Anzahl an Rippen auf, geeigneterweise zwischen 2 und 10 Rippen, zwischen 3 und 8 Rippen und beispielsweise gleich 4, 5 oder 6 Rippen auf. Die Rippen sind vorzugsweise an weiteren Bestandteilen des Einsatzes angeformt sind. Im Montagezustand sind die Rippen an dem Verdichtergehäuses abgestützt, also in direktem mechanischem Kontakt mit der Innenwand des Hochdruckfachs. Geeigneterweise bilden die Rippen den einzigen Kontakt zwischen dem Einsatz und dem Verdichtergehäuse. Die Rippen bilden somit eine lokale Anlage des Einsatzes an dem Verdichtergehäuse, sodass ein Übertrag von Schallwellen von dem Einsatz auf das Verdichtergehäuse reduziert ist. Die Rippen verlaufen beispielsweise parallel zu einer Einsetzrichtung des Einsatzes bei Montage. Geeigneterweise sind die Rippen parallel zu einer Einsetzrichtung des Einsatzes und/oder parallel zu einer Hohlzylinderachse, sofern der Einsatz topfförmig ausgestaltet ist und folglich einen hohlzylindrischen Abschnitt aufweist. Geeigneterweise verlaufen die Rippen parallel zur Axialrichtung, also einer axialen Richtung, des elektromotorischen Kältemittelverdichters. Die Rippen weisen insbesondere die Dicke des Spalts auf, sodass der Einsatz insbesondere unter Ausbildung einer Spielpassung in das Verdichtergehäuse eingesetzt ist. Infolgedessen ist eine Montage erleichtert und eine Relativbewegung zwischen dem Einsatz und dem Verdichtergehäuse vermieden.In particular, the insert on the compressor housing, so in particular an inner wall of the high-pressure compartment, supported. For this purpose, the insert expediently has a number of ribs, suitably between 2 and 10 ribs, between 3 and 8 ribs and, for example, equal to 4, 5 or 6 ribs. The ribs are preferably formed on further components of the insert. In the assembled state, the ribs are supported on the compressor housing, ie in direct mechanical contact with the inner wall of the high-pressure compartment. Suitably, the ribs form the only contact between the insert and the compressor housing. The ribs thus form a local abutment of the insert on the compressor housing, so that a transfer of sound waves from the insert is reduced to the compressor housing. For example, the ribs run parallel to an insertion direction of the insert during assembly. Suitably, the ribs are parallel to an insertion direction of the insert and / or parallel to a hollow cylinder axis, if the insert is pot-shaped and thus has a hollow cylindrical section. Suitably, the ribs extend parallel to the axial direction, that is to say an axial direction, of the electromotive refrigerant compressor. The ribs have in particular the thickness of the gap, so that the insert is used in particular to form a clearance fit in the compressor housing. As a result, assembly is facilitated and relative movement between the insert and the compressor housing is avoided.

Beispielsweise variiert die Dicke des Spalts. Infolgedessen ist eine Beeinflussung von bestimmten Schallfrequenzen mittels des Einsatzes ermöglicht. Besonders bevorzugt jedoch ist die Dicke des Spalts im Wesentlichen konstant. Somit ist eine Montage vereinfacht. Auch wird hierbei insbesondere ein bestimmter Frequenzbereich mittels des Einsatzes und des sich danach befindenden Spalts vergleichsweise effizient gedämpft, und/oder eine bestimmte Impedanz wird mittels des Einsatzes und des Spalts bereitgestellt.For example, the thickness of the gap varies. As a result, it is possible to influence specific sound frequencies by means of the insert. More preferably, however, the thickness of the gap is substantially constant. Thus, a mounting is simplified. In this case too, in particular, a specific frequency range is attenuated comparatively efficiently by means of the insert and the gap thereafter, and / or a specific impedance is provided by means of the insert and the gap.

Beispielsweise weist das Hochdruckfach einen Auslass auf, durch den bei Betrieb das Kältemittel abgeleitet wird. Vorzugsweise umfasst der Einsatz hierbei eine damit fluchtende Öffnung. Folglich tritt das Kältemittel durch die Öffnung und den Auslass im Wesentlichen ungehindert, sodass eine Verwirbelung und eine damit einhergehende Geräuschbildung vermieden oder zumindest reduziert sind. Insbesondere ragt ein Ölabscheider durch den Auslass und durch die Öffnung in das Hochdruckfach. Hierbei liegt der Ölabscheider zweckmäßigerweise an dem Einsatz und dem Verdichtergehäuse an. Somit ist ein Durchtritt zwischen dem Ölabscheider und dem Einsatz nicht möglich, was eine Dichtwirkung weiter verbessert. Vorzugsweise weist der Einsatz lediglich in den Bereichen Öffnungen auf, in denen das Hochdruckfach Auslässe oder dergleichen aufweist. Somit weist der Einsatz eine vergleichsweise hohe Stabilität auf, was eine Robustheit erhöht und eine Montage vereinfacht.For example, the high-pressure compartment has an outlet through which the refrigerant is discharged during operation. Preferably, the insert in this case comprises an opening aligned therewith. Consequently, the refrigerant passes through the opening and the outlet substantially unhindered, so that turbulence and concomitant noise are avoided or at least reduced. In particular, an oil separator protrudes through the outlet and through the opening in the high-pressure compartment. In this case, the oil separator is expediently attached to the insert and to the compressor housing. Thus, a passage between the oil separator and the insert is not possible, which further improves a sealing effect. Preferably, the insert has openings only in the areas in which the high-pressure compartment has outlets or the like. Thus, the insert has a comparatively high stability, which increases robustness and simplifies assembly.

Insbesondere weist elektromotorische Kältemittelverdichter einen Elektromotor auf. Der Elektromotor ist geeigneterweise ein Synchronmotor, beispielsweise ein bürstenloser Elektromotor. Zweckmäßigerweise ist in der Elektromotor ein bürstenloser Gleichstrommotor (BLDC). Geeigneterweise umfasst der elektromotorische Kältemittelverdichter eine Elektronik zur Bestromung des Elektromotors, beispielsweise einen Umrichter, der beispielsweise eine Brückenschaltung, wie eine B4-oder B6-Schaltung, umfasst. Vorzugsweise umfasst der Elektromotor eine Anzahl an elektrischen Phasen, zum Beispiel zwei oder drei derartige Phasen. Die Phasen sind zweckmäßigerweise zu einer Stern- oder Dreiecksschaltung miteinander verschaltet und werden bei Betrieb mittels des Umrichters bestromt. Der Elektromotor ist in einem Motorgehäuse angeordnet, welches vorzugsweise aus einem Aluminium erstellt ist. Geeigneterweise ist das Motorgehäuse ein Druckgussteil. Die Steuerungselektronik, insbesondere der Umrichter, ist vorzugsweise in einem Elektronikfach des elektromotorischen Kältemittelverdichters angeordnet, welches beispielsweise einstückig mit dem Motorgehäuse oder zumindest an dieses angebunden ist.In particular, electromotive refrigerant compressor has an electric motor. The electric motor is suitably a synchronous motor, for example a brushless electric motor. Conveniently, in the electric motor is a brushless DC motor (BLDC). Conveniently, the electromotive refrigerant compressor comprises electronics for energizing the electric motor, for example a converter comprising, for example, a bridge circuit, such as a B4 or B6 circuit. Preferably, the electric motor comprises a number of electrical phases, for example two or three such phases. The phases are expediently interconnected to form a star or delta connection and are energized during operation by means of the converter. The electric motor is arranged in a motor housing, which is preferably made of an aluminum. Suitably, the motor housing is a diecast part. The control electronics, in particular the converter, is preferably arranged in an electronics compartment of the electromotive refrigerant compressor, which is connected, for example, in one piece with the motor housing or at least to this.

Mittels des Elektromotors ist vorzugsweise der Verdichter angetrieben. Beispielsweise ist der Verdichter oder zumindest ein Teil des Verdichters drehfest an einer Motorwelle des Elektromotors befestigt. Das Verdichtergehäuse ist vorzugsweise an dem Motorgehäuse angebunden, beispielsweise an diesem befestigt, insbesondere mittels einer Anzahl an Schrauben. Somit wird das Verdichtergehäuse zumindest teilweise mittels des Motorgehäuses verschlossen, sodass ein Austritt des Kältemittels aus dem Verdichtergehäuse mittels des Motorgehäuses zumindest teilweise verhindert ist. Aufgrund der Anbindung des Verdichtergehäuses an dem Motorgehäuse ist ein vergleichsweise kompakter und robuster elektromotorischer Kältemittelverdichter bereitgestellt. Zudem ist eine Montage des elektromotorischen Kältemittelverdichters in dem Kraftfahrzeug vereinfacht, da der elektromotorische Kältemittelverdichter als ein einziges Bauteil montiert werden kann. Ferner ist es ermöglicht, den Verdichterkopf und/oder den in dem Motorgehäuse angeordneten Elektromotor auf bestimmte Anforderungen auszuwählen. Mit anderen Worten ist ein modularer elektromotorischer Kältemittelverdichter realisiert, was Herstellungskosten und/oder eine Lagerhaltung vereinfacht.By means of the electric motor, the compressor is preferably driven. For example, the compressor or at least a part of the compressor is non-rotatably attached to a motor shaft of the electric motor. The compressor housing is preferably connected to the motor housing, for example attached thereto, in particular by means of a number of screws. Thus, the compressor housing is at least partially closed by means of the motor housing, so that leakage of the refrigerant from the compressor housing by means of the motor housing is at least partially prevented. Due to the connection of the compressor housing to the motor housing, a comparatively compact and robust electromotive refrigerant compressor is provided. In addition, a mounting of the electromotive refrigerant compressor is simplified in the motor vehicle, since the electromotive refrigerant compressor can be mounted as a single component. Furthermore, it is possible to select the compressor head and / or arranged in the motor housing electric motor to certain requirements. In other words, a modular electromotive refrigerant compressor is realized, which simplifies manufacturing costs and / or storage.

Beispielsweise weist der Einsatz eine im Wesentlichen glatte Oberfläche auf, was eine Herstellung vereinfacht. Besonders bevorzugt umfasst der Einsatz jedoch ein akustisches Element zur Beeinflussung einer akustischen Impedanz des elektromotorischen Kältemittelverdichters und/oder einer Resonanzfrequenz des Einsatzes bzw. des vollständigen elektromotorischen Kältemittelverdichters. Das Element dient alternativ oder in Kombination hierzu insbesondere dem Lenken von Schallwellen. Das akustische Element ist beispielsweise eine Kante, eine Ecke, eine Rippen oder ein sonstiger Vorratsabsatz, beispielsweise eine Lippe. Insbesondere dient das akustische Element lediglich der Beeinflussung der akustischen Impedanz oder sonstige akustische Eigenschaften des elektromotorischen Kältemittelverdichters und nimmt ansonsten keine weitere Funktionen dar. Mit anderen Worten erfolgt mittels des akustischen Elements eine Abstimmung der akustischen Eigenschaften des elektromotorischen Kältemittelverdichters. Geeigneterweise ist das akustische Element an sonstigen Bestandteilen des Einsatzes angeformt und insbesondere einstückig mit den weiteren Bestandteilen des Einsatzes. Somit ist eine Fertigung vereinfacht. Aufgrund des akustischen Elements ist eine explizite Beeinflussung der akustischen Eigenschaften des elektromotorischen Kältemittelverdichters ermöglicht, wobei bei der Anpassung des akustischen Elements keine weiteren Funktionen des elektromotorischen Kältemittelverdichters berücksichtigt werden müssen und auch nicht beeinflusst werden. Infolgedessen ist eine vergleichsweise einfache Abstimmung des Kältemittelverdichters und des Einsatzes auf den jeweiligen Kraftfahrzeugtyp möglich.For example, the insert has a substantially smooth surface, which simplifies manufacture. However, the insert preferably comprises an acoustic element for influencing an acoustic impedance of the electromotive refrigerant compressor and / or a resonance frequency of the insert or of the complete electromotive refrigerant compressor. The element serves as an alternative or in combination for this, in particular the steering of sound waves. The acoustic element is, for example, an edge, a corner, a rib or other stock heel, for example a lip. In particular, the acoustic element only serves to influence the acoustic impedance or other acoustic properties of the electromotive refrigerant compressor and otherwise takes no further functions. In other words, the acoustic properties of the electromotive refrigerant compressor are matched by means of the acoustic element. Suitably, the acoustic element is integrally formed with other constituents of the insert and in particular in one piece with the other constituents of the insert. Thus is simplified a production. Due to the acoustic element, an explicit influencing of the acoustic properties of the electromotive refrigerant compressor is made possible, wherein in the adaptation of the acoustic element no further functions of the electromotive refrigerant compressor must be taken into account and are not affected. As a result, a comparatively simple adjustment of the refrigerant compressor and the use of the respective type of motor vehicle is possible.

Das Kraftfahrzeug umfasst einen Kältemittelkreislauf mit einem (Klima-)Kondensator, sowie mit einem Verdampfer, und mit einem elektromotorischen Kältemittelverdichter, der ein Verdichtergehäuse mit einem Verdichterfach aufweist, innerhalb dessen ein Verdichter angeordnet ist, der in ein Hochdruckfach des Verdichtergehäuses mündet. Das Hochdruckfach ist mit einem Einsatz ausgekleidet.The motor vehicle comprises a refrigerant circuit with an (air) condenser, as well as with an evaporator, and with an electromotive refrigerant compressor having a compressor housing with a compressor compartment, within which a compressor is arranged, which opens into a high pressure compartment of the compressor housing. The high-pressure compartment is lined with an insert.

Der Kondensator ist fluidtechnisch zwischen den elektromotorischen Kältemittelverdichter und den Verdampfer geschaltet. Vorzugsweise umfasst der Kältemittelkreislauf einen weiteren Wärmetauscher, der zwischen den Verdampfer und den elektromotorischen Kältemittelverdichter geschaltet ist, und der vorzugsweise thermisch mit einem weiteren Bauteil des Kraftfahrzeugs kontaktiert ist, wie einer Gebläseleitung einer Klimaanlage oder einem Energiespeicher, wie einem Hochvoltenergiespeicher. Der Kältemittelkreislauf ist insbesondere mit einem Kältemittel befüllt, beispielsweise einem chemischen Kältemittel, wie R134a, R1234yf, oder mit CO2.The condenser is fluidly connected between the electromotive refrigerant compressor and the evaporator. Preferably, the refrigerant circuit comprises a further heat exchanger, which is connected between the evaporator and the electromotive refrigerant compressor, and which is preferably thermally contacted with another component of the motor vehicle, such as a blower line of an air conditioner or an energy storage, such as a high-voltage storage. The refrigerant circuit is filled in particular with a refrigerant, for example a chemical refrigerant, such as R134a, R1234yf, or with CO2.

Mittels des Kältemittelverdichters wird bei Betrieb ein Druck des Kältemittels erhöht, welches im Anschluss zu dem Kondensator geleitet wird, der vorzugsweise in thermischem Kontakt mit einer Umgebung des Kraftfahrzeugs ist. Vorzugsweise erfolgt mittels des Kondensators eine Temperaturangleichung des Kältemittels an die Umgebungstemperatur oder zumindest eine Temperaturerniedrigung des Kältemittels.By means of the refrigerant compressor, a pressure of the refrigerant is increased during operation, which is subsequently passed to the condenser, which is preferably in thermal contact with an environment of the motor vehicle. Preferably, by means of the capacitor, a temperature equalization of the refrigerant to the ambient temperature or at least a decrease in the temperature of the refrigerant.

Mit dem nachgeschalteten Verdampfer wird das Kältemittel entspannt, weshalb die Temperatur des Kältemittels weiter verringert wird. In dem nachgeschalteten weiteren Wärmetauscher wird von dem mit dem weiteren Wärmetauscher thermisch kontaktierten Bauteil thermische Energie auf das Kältemittel übertragen, was zu einer Abkühlung des Bauteils und einer Erwärmung des Kältemittels führt. Das erwärmte Kältemittel wird zum Schließen des Kältemittelkreislaufs vorzugsweise erneut dem Kältemittelverdichter zugeführt.With the downstream evaporator, the refrigerant is expanded, which is why the temperature of the refrigerant is further reduced. In the downstream further heat exchanger is transferred from the thermally contacted with the other heat exchanger component thermal energy to the refrigerant, resulting in a cooling of the component and heating of the refrigerant. The heated refrigerant is preferably supplied again to the refrigerant compressor for closing the refrigerant circuit.

Die im Zusammenhang mit dem elektromotorischen Kältemittelverdichter beschriebenen Weiterbildungen und Vorteile sind sinngemäß auch auf das Kraftfahrzeug zu übertragen und umgekehrt.The refinements and advantages described in connection with the electromotive refrigerant compressor are to be transferred analogously to the motor vehicle and vice versa.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:

  • 1 schematisch ein Kraftfahrzeug mit einem elektromotorischen Kältemittelverdichter,
  • 2 in einer Schnittdarstellung schematisch vereinfacht den elektromotorischen Kältemittelverdichter mit einem Verdichtergehäuse,
  • 3 perspektivisch das Verdichtergehäuse mit einem Hochdruckfach,
  • 4 perspektivisch einen Einsatz für das Hochdruckfach, und
  • 5, 6 jeweils in einer Schnittdarstellung den in dem Hochdruckfach angeordneten Einsatz.
An embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to a drawing. Show:
  • 1 schematically a motor vehicle with an electromotive refrigerant compressor,
  • 2 in a sectional view schematically simplifies the electromotive refrigerant compressor with a compressor housing,
  • 3 in perspective the compressor housing with a high-pressure compartment,
  • 4 in perspective, an insert for the high-pressure compartment, and
  • 5 . 6 in each case in a sectional view arranged in the high-pressure compartment insert.

Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are provided in all figures with the same reference numerals.

In 1 ist schematisch vereinfacht ein Kraftfahrzeug 2 mit zwei Vorderrädern 4 und zwei Hinterrädern 6 dargestellt. Zumindest zwei der Räder 4, 6 sind mittels eines nicht näher gezeigten Hauptantriebs angetrieben, beispielsweise einer Verbrennungskraftmaschine, einem Elektromotor oder einer Kombination hieraus. Das Kraftfahrzeug 2 umfasst einen Kältemittelkreislauf 8, der ein Bestandteil einer Klimaanlage ist. Der Kältemittelkreislauf 8 ist mit einem Kältemittel 10 befüllt, beispielsweise CO2, R1234yf oder R134a. Mittels eines elektromotorischen Kältemittelverdichters (eKMV) 12 wird das Kältemittel 10 verdichtet und einem fluidtechnisch nachgeschalteten Kondensator 14 zugeführt, der mit Umgebungsluft beaufschlagt ist, was zu einer Temperaturabsenkung des Kältemittels 10 führt. Der Druck und somit die Temperatur des Kältemittel 10 wird mittels eines nachgeschalteten Verdampfers 16 erniedrigt, der einen nicht näher dargestellten weiteren Wärmetauscher umfasst, der mit einer Gebläseleitung der Klimaanlage thermisch gekoppelt ist. Die Gebläseleitung fördert in Abhängigkeit einer Benutzereinstellung gekühlte Luft in einen Innenraum des Kraftfahrzeugs 2.In 1 schematically simplified is a motor vehicle 2 with two front wheels 4 and two rear wheels 6 shown. At least two of the wheels 4 . 6 are driven by a main drive, not shown in detail, for example, an internal combustion engine, an electric motor or a combination thereof. The car 2 includes a refrigerant circuit 8th which is part of an air conditioner. The refrigerant circuit 8th is with a refrigerant 10 filled, for example CO2, R1234yf or R134a. By means of an electromotive refrigerant compressor (eKMV) 12, the refrigerant 10 compressed and a fluidic downstream capacitor 14 supplied, which is acted upon by ambient air, resulting in a decrease in the temperature of the refrigerant 10 leads. The pressure and thus the temperature of the refrigerant 10 is by means of a downstream evaporator 16 lowered, comprising a non-illustrated further heat exchanger, which is thermally coupled to a fan line of the air conditioner. The fan line promotes cooled air in an interior of the motor vehicle as a function of a user setting 2 ,

Der elektromotorische Kältemittelverdichter 12 ist mittels eines Bus-Systems 18, das ein CAN-Bus-System oder ein Lin-Bus-System ist, signaltechnisch mit einer Kraftfahrzeugsteuerung 20 gekoppelt, wie einem Bordcomputer. Mittels eines Bordnetzes 22, welches die jeweilige elektrische Spannung, beispielsweise 48V, führt und mittels einer Batterie 24 gespeist ist, wird der elektromotorische Kältemittelverdichter 12 bestromt. Das Bordnetz 22 umfasst ferner eine Sicherungseinrichtung 26, mittels derer ein elektrischer Stromfluss zwischen der Batterie 24 und dem Kältemittelverdichter 12 unterbunden werden kann. Hierfür weist die Sicherungseinrichtung 26 beispielsweise einen Last- und/oder Schutzschalter auf. Die Sicherungseinrichtung 26 ist mittels des Bus-Systems 18 oder anderweitig signaltechnisch mit der Kraftfahrzeugsteuerung 20 verbunden, sodass mittels der Kraftfahrzeugsteuerung 20 der Last- bzw. Schutzschalter betätigt und somit der elektrische Stromfluss unterbunden werden kann.The electromotive refrigerant compressor 12 is by means of a bus system 18 , which is a CAN bus system or a Lin bus system, signaling with a motor vehicle control 20 coupled, such as an on-board computer. By means of a vehicle electrical system 22 which carries the respective electrical voltage, for example 48V, and by means of a battery 24 is fed, the electromotive refrigerant compressor 12 energized. The electrical system 22 further comprises a securing device 26 , by means of which an electric current flow between the battery 24 and the refrigerant compressor 12 can be prevented. For this purpose, the safety device 26 for example, a load and / or circuit breaker. The safety device 26 is by means of the bus system 18 or otherwise signaling technology with the vehicle control 20 connected so that by means of the vehicle control 20 the load or circuit breaker actuated and thus the electric current flow can be prevented.

2 zeigt schematisch vereinfacht den (elektromotorischen) Kältemittelverdichter 12 in einer Schnittdarstellung entlang einer Rotationsachse (Drehachse) 28 eines Elektromotors 30 des Kältemittelverdichters 12. Der Elektromotor 30 ist ein bürstenloser Gleichstrommotor (BLDC) und weist einen zylindrischen Rotor 32 auf, der umfangsseitig mittels eines hohlzylindrischen Stators 34 umgeben ist. Der Rotor 32 ist drehfest an einer konzentrisch zur Rotationsachse 28 angeordneten Welle 36 befestigt, die mittels zweier nicht näher dargestellter Lager in Form von Kugellagen drehbar um die Rotationsachse 28 gelagert ist. 2 shows schematically simplified the (electromotive) refrigerant compressor 12 in a sectional view along a rotation axis (rotation axis) 28 an electric motor 30 of the refrigerant compressor 12 , The electric motor 30 is a brushless DC motor (BLDC) and has a cylindrical rotor 32 on the circumference by means of a hollow cylindrical stator 34 is surrounded. The rotor 32 is rotationally fixed at a concentric to the axis of rotation 28 arranged wave 36 attached, by means of two non-illustrated bearing in the form of ball bearings rotatable about the axis of rotation 28 is stored.

Der Elektromotor 30 ist in einem Motorgehäuse 38 angeordnet, welches sich entlang der Rotationsachse 28 erstreckt und hohlzylindrisch ausgestaltet ist. An einem Ende des Motorgehäuses 38 ist ein hohlzylindrisches Elektronikgehäuse fluchtend angeformt und mittels einer Trennwand 42, welche im Wesentlichen senkrecht zur Rotationsachse 28 angeordnet ist, von diesem getrennt. Innerhalb des Elektronikgehäuses 40 ist eine Elektronik 44 angeordnet, die mit dem Bussystem 18 und dem Bordnetz 22 verbunden ist. Die Elektronik 44 ist über eine Durchkontaktierung 46, die druckdicht ist, mit dem Stator 34 elektrisch kontaktiert, sodass bei Betrieb der Stator 34 mittels der Elektronik 44 bestromt wird. Das Elektronikgehäuse 40, das Motorgehäuse 38 und die Trennwand 42 sind einstückig miteinander und aus Aluminium in einem Druckgussverfahren erstellt. Mit anderen Worten sind das Elektronikgehäuse 40, das Motorgehäuse 38 und die Trennwand 42 ein Aluminiumdruckguss. Das Elektronikgehäuse 40 ist auf der der Trennwand 42 gegenüberliegenden Seiten mit einem Gehäusedeckel 48 verschlossen, welcher aus einem Metall gefertigt und mittels Schrauben an dem Elektronikgehäuse 40 lösbar befestigt ist.The electric motor 30 is in a motor housing 38 arranged, which extends along the axis of rotation 28 extends and is designed as a hollow cylinder. At one end of the motor housing 38 is a hollow cylindrical electronics housing aligned and formed by a partition wall 42 which is substantially perpendicular to the axis of rotation 28 is arranged, separated from this. Inside the electronics housing 40 is an electronics 44 arranged with the bus system 18 and the electrical system 22 connected is. The Electronic 44 is via a via 46 , which is pressure tight, with the stator 34 electrically contacted, so that during operation of the stator 34 by means of the electronics 44 is energized. The electronics housing 40 , the motor housing 38 and the partition 42 are made in one piece with each other and made of aluminum in a die-casting process. In other words, the electronics housing 40 , the motor housing 38 and the partition 42 an aluminum die casting. The electronics housing 40 is on the partition 42 opposite sides with a housing cover 48 closed, which made of a metal and by means of screws to the electronics housing 40 is releasably attached.

Auf der dem Elektronikgehäuse 40 gegenüberliegenden Seite des Motorgehäuses 38 ist an diesem lösbar ein Verdichtergehäuse 50 fluchtend angebunden, welches aus einem Aluminium ebenfalls in einem Druckgussverfahren erstellt ist. Das Verdichtergehäuse 50 ist im Wesentlichen topfförmig ausgestaltet, wobei die Topföffnung mittels des Motorgehäuses 38 verschlossen ist. Das Verdichtergehäuse 50 weist ein Verdichterfach 52 auf, innerhalb dessen ein Verdichter 54 in Form eines Scroll-Verdichters angeordnet ist. Ein Teil des Scroll-Verdichters, nämlich einer der Scrolls, ist drehfest an der Welle 36 des Elektromotors 30 befestigt und somit mittels des Elektromotors 30 angetrieben. Das Verdichtergehäuse 50 weist ferner ein Hochdruckfach 56 auf, dessen Innenwand zumindest teilweise mittels des Topfbodens des topfförmigen Verdichtergehäuses 50 gebildet wird. Folglich befindet sich das Verdichterfach 52 zwischen dem Hochdruckfach 56 und dem Motorgehäuse 38.On the electronics housing 40 opposite side of the motor housing 38 is at this releasably a compressor housing 50 aligned, which is made of an aluminum also in a die-casting process. The compressor housing 50 is designed essentially pot-shaped, wherein the pot opening by means of the motor housing 38 is closed. The compressor housing 50 has a compressor compartment 52 within, within which is a compressor 54 is arranged in the form of a scroll compressor. A part of the scroll compressor, namely one of the scrolls, is rotationally fixed to the shaft 36 of the electric motor 30 attached and thus by means of the electric motor 30 driven. The compressor housing 50 also has a high-pressure compartment 56 on whose inner wall at least partially by means of the pot bottom of the cup-shaped compressor housing 50 is formed. Consequently, the compressor compartment is located 52 between the high pressure compartment 56 and the motor housing 38 ,

Ein Verdichterauslass 58 des Verdichters 54 mündet in dem Hochdruckfach 56, das mittels einer nicht näher dargestellten Vorrichtung druckdicht von dem Verdichterfach 52 abgetrennt ist. Das Hochdruckfach 56 ist mit einem Einsatz 60 ausgekleidet, der einstückig aus einem Kunststoff in einem Kunststoffspritzgussverfahren erstellt ist. Hierbei ist zwischen der Innenwand des Hochdruckfachs 56 und dem Einsatz 60 ein Spalt 62 mit einer konstanten Dicke gebildet. Mit anderen Worten weist der Einsatz 60 einen im Wesentlichen konstanten Abstand zu dem Verdichtergehäuse 50 auf, und der Einsatz 60 ist somit ebenfalls topfförmig ausgestaltet.A compressor outlet 58 of the compressor 54 flows into the high pressure compartment 56 , the pressure-tight by means of a device not shown in detail from the compressor compartment 52 is separated. The high pressure compartment 56 is with an insert 60 lined, which is made in one piece from a plastic in a plastic injection molding process. Here is between the inner wall of the high-pressure compartment 56 and the mission 60 A gap 62 formed with a constant thickness. In other words, the insert points 60 a substantially constant distance to the compressor housing 50 on, and the use 60 is thus also pot-shaped.

Das Hochdruckfach 56 weist einen Auslass 64 auf, mittels dessen das Hochdruckfach 56 mit einem Ablauf 66 verbunden ist, der einen nicht näher dargestellten Ölabscheider aufweist. Der Einsatz 60 umfasst eine Öffnung 68, die deckungsgleich zu dem Auslass 64 und somit fluchtend mit diesem ist. Der Einsatz 60 umfasst ferner ein akustisches Element 70 in Form eines von dem Topfboden in Richtung des Verdichters 54 gerichteten Fortsatzes, welches der Beeinflussung der akustischen Impedanz der Verbindung zwischen dem Einsatz 60, dem Spalt 62 und dem Verdichtergehäuse 50 dient. Eine weitere Funktion nimmt das akustische Element 70 nicht wahr.The high pressure compartment 56 has an outlet 64 by means of which the high-pressure compartment 56 with a drain 66 is connected, which has an oil separator, not shown. The use 60 includes an opening 68 , which coincide with the outlet 64 and thus is in alignment with this. The use 60 further comprises an acoustic element 70 in the form of one of the bottom of the pot in the direction of the compressor 54 directed continuation, which affects the acoustic impedance of the connection between the use 60 , the gap 62 and the compressor housing 50 serves. Another function takes the acoustic element 70 not true.

Bei Betrieb wird über einen Zulauf 72 des Motorgehäuses 38 das Kältemittel 10 in das Motorgehäuse 38 im Bereich der Trennwand 42 geleitet. Aufgrund der Trennwand 42 wird hierbei ein Übertritt des Kältemittels 10 in das Elektronikgehäuse 40 verhindert. Das Kältemittel 10 wird entlang des Elektromotors 30 zu dem Verdichter 54 gesaugt und dort komprimiert, sodass eine Druckerhöhung des Kältemittels 10 erfolgt. Das komprimierte Kältemittel 10 wird durch den Verdichterauslass 58 in das Hochdruckfach 56 geleitet, wobei dies aufgrund der Ausgestaltung des Verdichters 54 als Scroll-Verdichter stoßweise erfolgt. Infolgedessen breiten sich in dem komprimierten Kältemittel 12 Schallwellen aus, welche jedoch zunächst auf den Einsatz 60 prallen. Aufgrund des Impedanzsprung zwischen dem Einsatz 60 und dem Verdichtergehäuse 50, welche insbesondere mittels des Spalts 62 sowie der speziellen Ausgestaltung des Einsatzes 60 sowie dessen Dichte und des akustisches Element 70 eingestellt wird, erfolgt eine Reflexion der Schallwellen an dem Einsatz 60 sowie eine teilweise Absorption. Zumindest jedoch werden die Schallwellen nicht oder lediglich in vergleichsweise geringem Maße auch das Verdichtergehäuse 50 übertragen. Zudem dient der Einsatz 60 der thermischen Isolation des Verdichtergehäuses 50 vor dem Kältemittel 10, welches aufgrund der Kompression erwärmt ist. Das komprimierte Kältemittel 10 tritt über die Öffnung 68 und den Auslass 66 in den Ablauf 66 ein und wird von dort zu dem Kondensator 14 geleitet.During operation, there is an inlet 72 of the motor housing 38 the refrigerant 10 in the motor housing 38 in the area of the partition 42 directed. Due to the partition 42 in this case is a transfer of the refrigerant 10 in the electronics housing 40 prevented. The refrigerant 10 is along the electric motor 30 to the compressor 54 sucked and compressed there, so that an increase in pressure of the refrigerant 10 he follows. The compressed refrigerant 10 is through the compressor outlet 58 in the high-pressure compartment 56 this being due to the design of the compressor 54 as a scroll compressor intermittently. As a result, the compressed refrigerant is spreading in the air 12 Sound waves, which, however, initially on the use 60 plump. Due to the impedance jump between the insert 60 and the compressor housing 50 , which in particular by means of the gap 62 as well as the special design of the insert 60 as well as its density and the acoustic element 70 is set, there is a reflection of the sound waves on the insert 60 as well as a partial absorption. At least, however The sound waves are not or only to a comparatively small extent, the compressor housing 50 transfer. In addition, the use serves 60 the thermal insulation of the compressor housing 50 in front of the refrigerant 10 , which is heated due to compression. The compressed refrigerant 10 occurs over the opening 68 and the outlet 66 in the process 66 and from there to the capacitor 14 directed.

In 3 ist perspektivisch von dem Motorgehäuse 38 her das topfförmige Verdichtergehäuse 50 gezeigt, welches einen Flansch 74 mit insgesamt sechs Bohrungen 76 zur Aufnahme von Schrauben aufweist, mittels derer das Verdichtergehäuse 50 im Montagezustand mit dem Motorgehäuse 38 verschraubt ist. Das Verdichterfach 52 weist im Vergleich zu dem Hochdruckfach 56 einen vergrößerten Durchmesser auf, und das Hochdruckfach 56 umfasst insgesamt drei Auslässe 64, wobei zumindest einer davon der Rückführung von Öl, welches der Schmierung des Elektromotors 30 dient, zu dem Motorgehäuse 38 dient.In 3 is in perspective of the motor housing 38 the cup-shaped compressor housing 50 shown a flange 74 with a total of six holes 76 for receiving screws, by means of which the compressor housing 50 in the assembled state with the motor housing 38 is screwed. The compressor compartment 52 points in comparison to the high-pressure compartment 56 an enlarged diameter, and the high-pressure compartment 56 includes a total of three outlets 64 wherein at least one of them is the return of oil, which is the lubrication of the electric motor 30 serves, to the motor housing 38 serves.

In 4 ist perspektivisch der Einsatz 60 gezeigt, der einstückig aus dem Kunststoff erstellt ist und zu den Auslässen 64 korrespondierende drei Öffnungen 68 aufweist. Auch korrespondiert die Form, also insbesondere die Außenkontur, des Einsatzes 60 zu dem Hochdruckfach 56. Der Einsatz 60 weist an dessen Außenseite insgesamt vier parallel zur Rotationsachse 28 verlaufende Rippen 78 auf, die im Montagezustand an einer Innenwand des Hochdruckfachs 56 abgestützt sind, und deren Dicke gleich der Dicke des Spalts 62 ist. Hierbei ist im Montagezustand zwischen dem Verdichtergehäuse 50 und dem Einsatz 60 mittels der Rippen 78 eine Spielpassung erstellt.In 4 is in perspective the use 60 shown, which is made in one piece from the plastic and to the outlets 64 corresponding three openings 68 having. Also corresponds to the shape, so in particular the outer contour of the insert 60 to the high pressure compartment 56 , The use 60 has on the outside a total of four parallel to the axis of rotation 28 running ribs 78 on, in the assembled state on an inner wall of the high-pressure compartment 56 are supported, and whose thickness is equal to the thickness of the gap 62 is. This is in the assembled state between the compressor housing 50 and the mission 60 by means of the ribs 78 created a clearance.

In 5 und 6 ist jeweils in einer Schnittdarstellung entlang der Rotationsachse 28 das Verdichtergehäuse 50 gezeigt. In zumindest zwei der Auslässen 64 und der Öffnungen 68 ist der Ölabscheider 80 eingesetzt, durch den ein Austritt des Kältemittels 10 sowie des etwaigen damit vermischten Öls erfolgt. Der Verdichterauslass 68 ist mittels eines Ventils 82 in Form eines 3-Finger-Ventils selektiv verschließbar, welches insbesondere als Rückschlagventil dient. In 5 and 6 is in each case in a sectional view along the axis of rotation 28 the compressor housing 50 shown. In at least two of the outlets 64 and the openings 68 is the oil separator 80 used, through which an outlet of the refrigerant 10 and any oil mixed therewith. The compressor outlet 68 is by means of a valve 82 in the form of a 3-finger valve selectively closable, which serves in particular as a check valve.

Zusammenfassend treffen die Schallwellen, welche aufgrund der Kompression des Kältemittels 10 entstehen, auf den Einsatz 60 und werden dort zum Teil reflektiert und absorbiert. Hierbei ist der Einsatz 60 sowie dessen Beschaffenheit, also dessen Material und dessen Dicke, auf ein geeignetes Maß an Reflexion, Absorption und Durchleitung abgestimmt, wobei auch die Amplitude und die Frequenz der Schallwellen verändert wird. Somit ist mittels des Einsatzes 60 eine mehrschichtige Schalldämmung realisiert. Alternativ zu der Ausgestaltung des Einsatzes 60 als ein separat fertigbares Bauteil ist dieses beispielsweise ein Aufstrich, welcher lackartig oder pastös ist. Alternativ ist der Einsatz 60 eine Beschichtung an der Innenseite des Hochdruckfachs 56.In summary, the sound waves, which due to the compression of the refrigerant 10 arise on the insert 60 and are partially reflected and absorbed there. Here is the insert 60 and its nature, so its material and its thickness, tuned to a suitable level of reflection, absorption and conduction, whereby the amplitude and the frequency of the sound waves is changed. Thus, by means of the insert 60 realized a multi-layered sound insulation. Alternatively to the design of the insert 60 as a separately manufacturable component, this is, for example, a spread which is lacquer-like or pasty. Alternatively, the insert 60 a coating on the inside of the high-pressure compartment 56 ,

Der Einsatz 60 ist einstellbar hinsichtlich einer Impedanzmodulation. Somit ist eine Schalldämpfung für eine bestimmte Frequenz anpassbar, wobei weitere Bestandteile des elektromotorischen Kältemittelverdichters 12 nicht angepasst werden müssen. So sind lediglich mittels Anpassung des Einsatzes 60 eine Geräuschentwicklung und Geräuschcharakteristika auf spezielle Anforderungen sowie Wünsche einstellbar.The use 60 is adjustable in terms of impedance modulation. Thus, a sound attenuation for a given frequency is adjustable, with other components of the electromotive refrigerant compressor 12 do not need to be adjusted. So are only by adjusting the use 60 a noise and noise characteristics on special requirements and wishes adjustable.

Der Einsatz 60 ist in das Hochdruckfach 56 eingelegt und bildet somit eine zweite Wand zwischen dem Innenraum und der Außenoberfläche des Verdichtergehäuses 50. Somit ist ein Lagenaufbau realisiert, welcher dazu dient, Schallemissionen zu reduzieren, wobei aufgrund eines mittels des Einsatzes 60 und des Spalts 62 einstellbaren Impedanzsprungs bestimmte Frequenzbereich gezielt gedämpft werden. Die Parameter zum Einstellen der Dämpfwirkung sind die Wandstärke und die Dichte, insbesondere das Material, des Einsatzes 60. Ebenso werden die akustischen Eigenschaften aufgrund der Abmessungen des Spalts 62 sowie der Oberfläche, also der Struktur, der Innen- und Außenseite des Einsatzes 60 bestimmt. Zudem erfolgt eine Beeinflussung der akustischen Eigenschaften mittels des akustischen Elements 70, welches beispielsweise mittels einer Kante, einer Ecke, einer Rippe oder dergleichen gebildet ist, und mittels dessen eine gezielte Beeinflussung des Schallwegs ermöglicht ist.The use 60 is in the high pressure compartment 56 inserted and thus forms a second wall between the interior and the outer surface of the compressor housing 50 , Thus, a layer structure is realized which serves to reduce noise emissions, due to one by means of the insert 60 and the gap 62 Adjustable impedance jump specific frequency range can be specifically attenuated. The parameters for adjusting the damping effect are the wall thickness and the density, in particular the material, of the insert 60 , Likewise, the acoustic properties due to the dimensions of the gap 62 as well as the surface, ie the structure, the inside and outside of the insert 60 certainly. In addition, the acoustic properties are influenced by means of the acoustic element 70 , which is formed for example by means of an edge, a corner, a rib or the like, and by means of which a targeted influencing of the sound path is made possible.

Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr können auch andere Varianten der Erfindung von dem Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen. Insbesondere sind ferner alle im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel beschriebene Einzelmerkmale auch auf andere Weise miteinander kombinierbar, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen.The invention is not limited to the embodiment described above. Rather, other variants of the invention can be derived therefrom by the person skilled in the art without departing from the subject matter of the invention. In particular, all the individual features described in connection with the exemplary embodiment can also be combined with one another in other ways, without departing from the subject matter of the invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22
Kraftfahrzeugmotor vehicle
44
Vorderradfront
66
Hinterradrear wheel
88th
KältemittelkreislaufRefrigerant circulation
1010
Kältemittelrefrigerant
1212
elektromotorischer Kältemittelverdichterelectromotive refrigerant compressor
1414
Kondensatorcapacitor
1616
VerdampferEvaporator
1818
Bus-SystemBus system
2020
KraftfahrzeugsteuerungAutomotive control
2222
Bordnetzboard network
2424
Batteriebattery
2626
Sicherungseinrichtungsafety device
2828
Rotationsachseaxis of rotation
3030
Elektromotorelectric motor
3232
Rotorrotor
3434
Statorstator
3636
Wellewave
3838
Motorgehäusemotor housing
4040
Elektronikgehäuseelectronics housing
4242
Trennwandpartition wall
4444
Elektronikelectronics
4646
Durchkontaktierungvia
4848
Gehäusedeckelhousing cover
5050
Verdichtergehäusecompressor housing
5252
Verdichterfachcompressor compartment
5454
Verdichtercompressor
5656
HochdruckfachHigh pressure compartment
5858
Verdichterauslasscompressor outlet
6060
Einsatzcommitment
6262
Spaltgap
6464
Auslassoutlet
6666
Ablaufprocedure
6868
Öffnungopening
7070
akustisches Elementacoustic element
7272
ZulaufIntake
7474
Flanschflange
7676
Bohrungdrilling
7878
Ripperib
8080
Ölabscheideroil separator
8282
VentilValve

Claims (10)

Elektromotorischer Kältemittelverdichter (12) eines Kraftfahrzeugs (2), der ein Verdichtergehäuse (50) mit einem Verdichterfach (52) aufweist, innerhalb dessen ein Verdichter (54) angeordnet ist, der in ein Hochdruckfach (56) des Verdichtergehäuses (50) mündet, wobei das Hochdruckfach (56) mit einem Einsatz (60) ausgekleidet ist.An electromotive refrigerant compressor (12) of a motor vehicle (2) having a compressor housing (50) with a compressor compartment (52) within which a compressor (54) is arranged, which opens into a high pressure compartment (56) of the compressor housing (50) the high-pressure compartment (56) is lined with an insert (60). Elektromotorischer Kältemittelverdichter (12) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (60) topfförmig und/oder einstückig ausgestaltet ist.Electromotive refrigerant compressor (12) after Claim 1 , characterized in that the insert (60) cup-shaped and / or is designed in one piece. Elektromotorischer Kältemittelverdichter (12) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdichtergehäuse (50) aus einem Aluminium und der Einsatz (60) aus einem Kunststoff erstellt sind.Electromotive refrigerant compressor (12) after Claim 1 or 2 , characterized in that the compressor housing (50) made of an aluminum and the insert (60) are made of a plastic. Elektromotorischer Kältemittelverdichter (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Einsatz (60) und dem Verdichtergehäuse (50) ein Spalt (62) gebildet ist.Electromotive refrigerant compressor (12) according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that between the insert (60) and the compressor housing (50), a gap (62) is formed. Elektromotorischer Kältemittelverdichter (12) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (60) eine Anzahl an Rippen (78) aufweist, die an dem Verdichtergehäuse (50) abgestützt sind.Electromotive refrigerant compressor (12) after Claim 4 , characterized in that the insert (60) has a number of ribs (78) which are supported on the compressor housing (50). Elektromotorischer Kältemittelverdichter (12) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt (62) eine konstante Dicke aufweist.Electromotive refrigerant compressor (12) after Claim 4 or 5 , characterized in that the gap (62) has a constant thickness. Elektromotorischer Kältemittelverdichter (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Hochdruckfach (56) einen Auslass (64) und der Einsatz (60) eine damit fluchtende Öffnung (68) aufweist.Electromotive refrigerant compressor (12) according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that the high-pressure compartment (56) has an outlet (64) and the insert (60) has an opening (68) aligned therewith. Elektromotorischer Kältemittelverdichter (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdichtergehäuse (50) an einem Motorgehäuse (38) angebunden ist, innerhalb dessen ein Elektromotor (30) angeordnet ist, mittels dessen der Verdichter (54) angetrieben ist.Electromotive refrigerant compressor (12) according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that the compressor housing (50) is connected to a motor housing (38) within which an electric motor (30) is arranged, by means of which the compressor (54) is driven. Elektromotorischer Kältemittelverdichter (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (60) ein akustisches Element (70) zur Beeinflussung einer akustischen Impedanz aufweist.Electromotive refrigerant compressor (12) according to one of Claims 1 to 8th , characterized in that the insert (60) comprises an acoustic element (70) for influencing an acoustic impedance. Kraftfahrzeug (2) mit einem Kältemittelkreislauf (8), der einen Kondensator (14) sowie einen Verdampfer (16) und einen elektromotorischen Kältemittelverdichter (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 umfasst.Motor vehicle (2) with a refrigerant circuit (8) having a condenser (14) and an evaporator (16) and an electromotive refrigerant compressor (12) according to one of Claims 1 to 9 includes.
DE102018201581.3A 2018-02-01 2018-02-01 Electromotive refrigerant compressor Withdrawn DE102018201581A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018201581.3A DE102018201581A1 (en) 2018-02-01 2018-02-01 Electromotive refrigerant compressor
CN201910085322.3A CN110107502A (en) 2018-02-01 2019-01-29 Electronic coolant compressor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018201581.3A DE102018201581A1 (en) 2018-02-01 2018-02-01 Electromotive refrigerant compressor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018201581A1 true DE102018201581A1 (en) 2019-08-01

Family

ID=67224325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018201581.3A Withdrawn DE102018201581A1 (en) 2018-02-01 2018-02-01 Electromotive refrigerant compressor

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN110107502A (en)
DE (1) DE102018201581A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2022548720A (en) * 2019-09-17 2022-11-21 ハンオン システムズ compressor module
DE102022205805A1 (en) 2022-06-08 2023-12-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Compressor for conveying a fluid, a refrigerant circuit with such a compressor and a motor vehicle with such a refrigerant circuit

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19912926A1 (en) * 1999-03-22 2000-09-28 Bock Gmbh & Co Kaeltemaschinen Piston compressor for refrigerants
DE60129256T2 (en) * 2001-05-24 2007-10-11 Lg Electronics Inc. GAS OUTLET FOR A PISTON COMPRESSOR
US20090220365A1 (en) * 2006-01-16 2009-09-03 Lg Electronics Inc. Discharge Valve Assembly For Linear Compressor

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107620705B (en) * 2017-09-04 2023-07-14 珠海格力电器股份有限公司 Scroll compressor and air conditioning system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19912926A1 (en) * 1999-03-22 2000-09-28 Bock Gmbh & Co Kaeltemaschinen Piston compressor for refrigerants
DE60129256T2 (en) * 2001-05-24 2007-10-11 Lg Electronics Inc. GAS OUTLET FOR A PISTON COMPRESSOR
US20090220365A1 (en) * 2006-01-16 2009-09-03 Lg Electronics Inc. Discharge Valve Assembly For Linear Compressor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2022548720A (en) * 2019-09-17 2022-11-21 ハンオン システムズ compressor module
US12104592B2 (en) 2019-09-17 2024-10-01 Hanon Systems Compressor module
JP7583032B2 (en) 2019-09-17 2024-11-13 ハンオン システムズ Compressor Module
DE102022205805A1 (en) 2022-06-08 2023-12-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Compressor for conveying a fluid, a refrigerant circuit with such a compressor and a motor vehicle with such a refrigerant circuit
DE102022205805B4 (en) * 2022-06-08 2025-06-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Compressor for conveying a fluid, a refrigerant circuit with such a compressor and a motor vehicle with such a refrigerant circuit

Also Published As

Publication number Publication date
CN110107502A (en) 2019-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016218396B4 (en) Refrigerant compressor
DE60132536T2 (en) Hermetic compressor
DE3730966C2 (en) Hermetically sealed rotary piston compressor with a horizontal drive shaft
EP0915237B1 (en) Cooling system for an internal combustion engine
WO2007042065A1 (en) Air-conditioning unit for mobile devices
EP1614559A1 (en) Air conditioning system for mobile installations
EP1993893A1 (en) Compressor assembly
DE102018201581A1 (en) Electromotive refrigerant compressor
WO2016079187A1 (en) Cooling module of a vehicle air conditioning system, and assembly for cooling a motor vehicle engine with a cooling module of this type
WO2019215311A1 (en) Electric-motor auxiliary assembly
WO2007054057A1 (en) Pump with a cylindrical cooling bush
DE10250385A1 (en) Electric motor arrangement for electric compressor, has thermal isolation section between stator inner, and outer walls in position corresponding to electric circuit's integration position
DE102016206337A1 (en) Method for operating an electromotive auxiliary unit
DE102018201829A1 (en) Electromotive refrigerant compressor
EP3225810B1 (en) Accessory drive of a combustion engine
EP2006508B1 (en) Supply unit with a motor generator unit as power generator
DE102008038506B4 (en) Refrigeration circuit component assembly and vehicle cooling system
EP2382391A1 (en) Compressor, in particular a radial piston compressor for carbon dioxide as a refrigerant
DE19919141A1 (en) Electric motor driven compressor for use as coolant compressor in an air conditioning system for motor vehicle
DE19500445A1 (en) Motor vehicle internal combustion engine
DE102018212250A1 (en) Electromotive refrigerant compressor
DE102021110732A1 (en) Compressed air supply system, compressed air system of a compressed air supply system with a pneumatic system, vehicle and method for operating a compressed air supply system
WO2022073611A1 (en) Filter-and-throttle unit for a scroll compressor, and scroll compressor for a refrigerant circuit
EP0256305A2 (en) Motor vehicle with a water-cooled internal-combustion engine and an air conditioner
DE10214045B4 (en) R 744 compressor for a vehicle air conditioning

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, WUERZBURG, 97076 WUERZBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee