DE102018218606B4 - Doppler radar sensor device, vehicle element with such a Doppler radar sensor device and vehicle with such a vehicle element - Google Patents
Doppler radar sensor device, vehicle element with such a Doppler radar sensor device and vehicle with such a vehicle element Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018218606B4 DE102018218606B4 DE102018218606.5A DE102018218606A DE102018218606B4 DE 102018218606 B4 DE102018218606 B4 DE 102018218606B4 DE 102018218606 A DE102018218606 A DE 102018218606A DE 102018218606 B4 DE102018218606 B4 DE 102018218606B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- sensor device
- unit
- antenna
- radar sensor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/02—Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
- G01S13/06—Systems determining position data of a target
- G01S13/08—Systems for measuring distance only
- G01S13/32—Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated
- G01S13/36—Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated with phase comparison between the received signal and the contemporaneously transmitted signal
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/02—Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
- G01S13/04—Systems determining presence of a target
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S7/00—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
- G01S7/02—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
- G01S7/03—Details of HF subsystems specially adapted therefor, e.g. common to transmitter and receiver
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/27—Adaptation for use in or on movable bodies
- H01Q1/32—Adaptation for use in or on road or rail vehicles
- H01Q1/3208—Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used
- H01Q1/3233—Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used particular used as part of a sensor or in a security system, e.g. for automotive radar, navigation systems
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/27—Adaptation for use in or on movable bodies
- H01Q1/32—Adaptation for use in or on road or rail vehicles
- H01Q1/325—Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q3/00—Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
- H01Q3/02—Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system using mechanical movement of antenna or antenna system as a whole
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/70—Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
- E05F15/73—Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2400/00—Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
- E05Y2400/10—Electronic control
- E05Y2400/52—Safety arrangements associated with the wing motor
- E05Y2400/53—Wing impact prevention or reduction
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/9315—Monitoring blind spots
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/9327—Sensor installation details
- G01S2013/93272—Sensor installation details in the back of the vehicles
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/9327—Sensor installation details
- G01S2013/93274—Sensor installation details on the side of the vehicles
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S7/00—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
- G01S7/02—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
- G01S7/027—Constructional details of housings, e.g. form, type, material or ruggedness
- G01S7/028—Miniaturisation, e.g. surface mounted device [SMD] packaging or housings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
Abstract
Doppler-Radar-Sensorvorrichtung (14, 18, 32, 42, 44, 50, 82), die dazu ausgebildet ist, an einem Fahrzeugelement (12) eines Fahrzeugs (10) angeordnet zu sein und ein Objekt in der Umgebung des Fahrzeugs (10) zu erfassen, wobei die Doppler-Radar-Sensorvorrichtung (14, 18, 32, 42, 44, 50, 82) folgende Komponenten aufweist:- eine Antenneneinheit (20, 45, 60, 66, 72) zum Aussenden und/oder Empfangen eines Radarsignals, und- eine Aktoreinheit (22), an dem die Antenneneinheit (20, 45, 60, 66, 72) zumindest teilweise angebracht ist, wobei die Aktoreinheit (22) dazu ausgebildet ist, die Antenneneinheit (20, 45, 60, 66, 72) relativ zu dem Fahrzeugelement zumindest während dem Aussenden und/oder Empfangen des Radarsignals zu bewegen,wobei die Doppler-Radar-Sensorvorrichtung (14, 18, 32, 42, 44, 50, 82) ferner ein zwischen der Aktoreinheit (22) und der Antenneneinheit (20, 45, 60, 66, 72) angeordnetes Übersetzungselement (52) aufweist, an dem die Antenneneinheit (20, 45, 60, 66, 72) angebracht ist, wobei das Übersetzungselement (52) dazu ausgebildet ist,einen Hub der Aktoreinheit (22) derart zu ändern, dass ein Hub der Antenneneinheit (20, 45, 60, 66, 72) gegenüber dem Hub der Aktoreinheit (22) übersetzt wird, und/odereine Hubrichtung (80) der Aktoreinheit (22) derart zu ändern, dass eine Hauptabstrahlrichtung (78) der Antenneneinheit (20, 45, 60, 66, 72) nicht-parallel zu der Hubrichtung (80) der Aktoreinheit (22) angeordnet ist.Doppler radar sensor device (14, 18, 32, 42, 44, 50, 82) which is designed to be arranged on a vehicle element (12) of a vehicle (10) and to detect an object in the surroundings of the vehicle (10), wherein the Doppler radar sensor device (14, 18, 32, 42, 44, 50, 82) has the following components:- an antenna unit (20, 45, 60, 66, 72) for transmitting and/or receiving a radar signal, and- an actuator unit (22) to which the antenna unit (20, 45, 60, 66, 72) is at least partially attached, wherein the actuator unit (22) is designed to move the antenna unit (20, 45, 60, 66, 72) relative to the Vehicle element at least during the transmission and/or reception of the radar signal, wherein the Doppler radar sensor device (14, 18, 32, 42, 44, 50, 82) further comprises a translation element (52) arranged between the actuator unit (22) and the antenna unit (20, 45, 60, 66, 72), to which the antenna unit (20, 45, 60, 66, 72) is attached, wherein the translation element (52) is designed to change a stroke of the actuator unit (22) such that a stroke of the antenna unit (20, 45, 60, 66, 72) is translated relative to the stroke of the actuator unit (22), and/or to change a stroke direction (80) of the actuator unit (22) such that a main radiation direction (78) of the Antenna unit (20, 45, 60, 66, 72) is arranged non-parallel to the stroke direction (80) of the actuator unit (22).
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Doppler-Radar-Sensorvorrichtung, ein Fahrzeugelement mit einer derartigen Doppler-Radar-Sensorvorrichtung sowie ein Fahrzeug mit einem derartigen Fahrzeugelement.The present invention relates to a Doppler radar sensor device, a vehicle element with such a Doppler radar sensor device and a vehicle with such a vehicle element.
Moderne Fahrzeuge verfügen häufig über eine Hinderniserkennung, die es ermöglicht, kritische Objekte in der Umgebung des Fahrzeugs zu erkennen und gegebenenfalls den Fahrer des Fahrzeugs darauf hinzuweisen. Hierfür werden üblicherweise speziell ausgestaltete Sensoren verwendet, die die Umgebung des Fahrzeugs scannen und kritische Objekte (Hindernisse) erkennen können. Derartige Sensoren können optische Sensoren (beispielsweise Laserscanner, LIDAR), Ultraschallsensoren oder auch Radarsysteme sein.Modern vehicles often have obstacle detection, which makes it possible to detect critical objects in the vehicle's surroundings and, if necessary, to alert the driver of the vehicle. Specially designed sensors are usually used for this purpose, which can scan the vehicle's surroundings and detect critical objects (obstacles). Such sensors can be optical sensors (e.g. laser scanners, LIDAR), ultrasonic sensors or radar systems.
Radarsysteme basieren üblicherweise auf elektromagnetischen Wellen. Die elektromagnetische Welle wird von einer Sendeantenne des Radarsystems ausgesendet. Trifft die ausgesendete Welle auf ein Hindernis, wird die Welle reflektiert und erzeugt dadurch ein Echosignal, das von einer entsprechenden Empfangsantenne des Radarsystems empfangen wird. Durch geeignete Analyse des Echosignals können die Hindernisse erkannt und gegebenenfalls Maßnahmen für das Fahrzeug ergriffen werden.Radar systems are usually based on electromagnetic waves. The electromagnetic wave is emitted by a transmitting antenna of the radar system. If the emitted wave hits an obstacle, the wave is reflected and thereby generates an echo signal that is received by a corresponding receiving antenna of the radar system. By appropriately analyzing the echo signal, the obstacles can be detected and, if necessary, measures can be taken for the vehicle.
Gängige Radarsysteme zur Hinderniserkennung in der Umgebung eines Fahrzeugs sind CW-Radarsysteme oder FMCW-Radarsysteme. Seitens der Komplexität derartige Radarsysteme stellt das Doppler-Radar-Messprinzip (eine Sonderform eines CW-Radarsystems) eine günstige Alternative dar. Ein auf dem Doppler-Radar-Messprinzip basierendes Radarsystem nutzt den Doppler-Effekt, um eine Annäherungsgeschwindigkeit zwischen einem Hindernis und einem Fahrzeug zu bestimmen. Der daraus resultierende Doppler-Effekt hat zur Folge, dass bei einer Änderung des Abstands zwischen dem Fahrzeug und dem Hindernis eine Frequenzänderung zwischen dem ausgesendeten Radarsignal und dem reflektierten bzw. empfangenen Radarsignal auftritt. Diese Frequenzänderung kann dazu genutzt werden, die Annäherungsgeschwindigkeit zwischen dem Hindernis und dem Fahrzeug zu bestimmen.Common radar systems for detecting obstacles in the vicinity of a vehicle are CW radar systems or FMCW radar systems. Given the complexity of such radar systems, the Doppler radar measuring principle (a special form of a CW radar system) is a cheap alternative. A radar system based on the Doppler radar measuring principle uses the Doppler effect to determine the approach speed between an obstacle and a vehicle. The resulting Doppler effect means that when the distance between the vehicle and the obstacle changes, a frequency change occurs between the transmitted radar signal and the reflected or received radar signal. This frequency change can be used to determine the approach speed between the obstacle and the vehicle.
Möchte man allerdings statische bzw. unbewegte Hindernisse in der Umgebung eines Fahrzeugs erkennen, dann stößt man mit Doppler-Radar-Messprinzip häufig an dessen Grenzen. Denn das unbewegte Hindernis würde nur dann erkannt werden, wenn eine Relativbewegung zwischen dem Fahrzeug und dem Hindernis vorhanden ist. Da sich das Hindernis selbst jedoch nicht bewegt, müsste man das Fahrzeug bewegen, was bei manchen Anwendungen wenig sinnvoll ist.However, if you want to detect static or stationary obstacles in the vicinity of a vehicle, you often reach the limits of the Doppler radar measuring principle. This is because the stationary obstacle would only be detected if there is a relative movement between the vehicle and the obstacle. However, since the obstacle itself does not move, you would have to move the vehicle, which makes little sense in some applications.
Aus der
Nachteilig bei einer derartigen Vorgehensweise ist allerdings die Tatsache, dass die Tür in jedem Fall bewegt werden muss, um das statische Hindernis erkennen zu können. Wenn sich allerdings das Hindernis sehr nah an der Tür befindet, könnte eine Bewegung der Tür zur einer Beschädigung der Tür führen. Dies gilt es zu verhindern.The disadvantage of this approach is that the door must always be moved in order to detect the static obstacle. However, if the obstacle is very close to the door, moving the door could damage it. This must be prevented.
Die
In der
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Doppler-Radar-Sensorvorrichtung bereitzustellen, mit der eine verbesserte Hinderniserkennung, insbesondere eine verbesserte Nahfeldhinderniserkennung, ermöglicht wird. Ferner ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Fahrzeugelement, insbesondere ein Flügelelement wie eine Tür oder eine Heckklappe eines Fahrzeugs, sowie ein Fahrzeug mit einem derartigen Fahrzeugelement bereitzustellen, die bzw. das eine verbesserte Hinderniserkennung, insbesondere eine verbesserte Nahfeldhinderniserkennung, aufweist.The object of the present invention is therefore to provide a Doppler radar sensor device with which improved obstacle detection, in particular improved near-field obstacle detection, is made possible. Furthermore, an object of the present invention is a vehicle element, in particular a wing element such as a door or a tailgate of a vehicle, and a vehicle with such a vehicle element which has improved obstacle detection, in particular improved near-field obstacle detection.
Diese Aufgaben werden mit einer Doppler-Radar-Sensorvorrichtung mit den Merkmalen gemäß dem Patentanspruch 1, mit einem Fahrzeugelement mit den Merkmalen gemäß dem Patentanspruch 11 sowie mit einem Fahrzeug mit den Merkmalen gemäß dem Patentanspruch 15 gelöst. Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.These objects are achieved with a Doppler radar sensor device having the features according to
Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Doppler-Radar-Sensorvorrichtung bereitgestellt, die dazu ausgebildet ist, an einem Fahrzeugelement eines Fahrzeugs angeordnet zu sein und mindestens ein Objekt in der Umgebung des Fahrzeugs zu erfassen. Die Doppler-Radar-Sensorvorrichtung umfasst dabei eine Antenneneinheit zum Aussenden und/oder Empfangen eines Radarsignals und eine Aktoreinheit, an dem die Antenneneinheit zumindest teilweise angebracht ist. Die Aktoreinheit ist dazu ausgebildet, die Antenneneinheit relativ zu dem Fahrzeugelement zumindest während dem Aussenden und/oder Empfangen des Radarsignals zu bewegen. Die Erfindung beruht auf der Idee, dass durch eine Bewegung der Antenneneinheit relativ zum Fahrzeugelement ein Dopplereffekt zwischen der Antenneneinheit und dem statischen Hindernis erzeugt wird, ohne das Fahrzeugelement selbst bewegen zu müssen. Die Doppler-Radar-Sensorvorrichtung weist außerdem ein zwischen der Aktoreinheit und der Antenneneinheit angeordnetes Übersetzungselement auf. Die Antenneneinheit ist an dem Übersetzungselement angebracht und das Übersetzungselement ist dazu ausgebildet, einen Hub der Aktoreinheit derart zu ändern, dass ein Hub der Antenneneinheit gegenüber dem Hub der Aktoreinheit übersetzt wird.According to a first aspect of the present invention, a Doppler radar sensor device is provided which is designed to be arranged on a vehicle element of a vehicle and to detect at least one object in the surroundings of the vehicle. The Doppler radar sensor device comprises an antenna unit for transmitting and/or receiving a radar signal and an actuator unit to which the antenna unit is at least partially attached. The actuator unit is designed to move the antenna unit relative to the vehicle element at least during the transmission and/or reception of the radar signal. The invention is based on the idea that a Doppler effect is generated between the antenna unit and the static obstacle by moving the antenna unit relative to the vehicle element without having to move the vehicle element itself. The Doppler radar sensor device also has a translation element arranged between the actuator unit and the antenna unit. The antenna unit is attached to the translation element and the translation element is designed to change a stroke of the actuator unit such that a stroke of the antenna unit is translated relative to the stroke of the actuator unit.
Dadurch ist es möglich, dass selbst bei einem nicht bewegten (statischen) Fahrzeugelement, insbesondere bei einer nicht bewegten Fahrzeugtür, dennoch das Doppler-Radar-Messprinzip angewandt werden kann. Dadurch können sowohl statische als auch bewegte Objekte bzw. Hindernisse in der Umgebung des Fahrzeugelements zuverlässig erfasst werden, ohne das Fahrzeugelement selbst bewegen zu können. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn sich ein Hindernis nah an dem Fahrzeugelement befindet. Zudem ist es hilfreich und zeitsparend schon vor dem Bewegen des Fahrzeugelements zu wissen, ob und ggf. wie weit das Fahrzeugelement bewegt werden darf. Die erfindungsgemäße Doppler-Radar-Sensorvorrichtung verbessert somit insbesondere auch die Nahfeldhinderniserkennung im Nahfeld des Fahrzeugelements. Durch eine Änderung des Hubs der Antenneneinheit im Vergleich zum Hub der Aktoreinheit kann der Hub der Antenneneinheit auf die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Alternativ oder zusätzlich ist das Übersetzungselement auch dazu ausgebildet, eine Hubrichtung der Aktoreinheit derart zu ändern, dass eine Hauptabstrahlrichtung der Antenneneinheit nicht-parallel zu der Hubrichtung der Aktoreinheit verläuft. Dadurch ergibt sich ein Winkel zwischen der Hubrichtung der Aktoreinheit und der Hauptabstrahlrichtung der Antenneneinheit, der es ermöglicht, das Sichtfeld (Field of View) der Doppler-Radar-Sensorvorrichtung an die jeweiligen Umgebungsbedingungen anzupassen und/oder die Radarsignale in Hauptabstrahlrichtung gerichtet abzustrahlen, so dass beispielsweise Störobjekte im Sichtfeld der Doppler-Radar-Sensorvorrichtung ausgeblendet werden können.This makes it possible to use the Doppler radar measurement principle even with a non-moving (static) vehicle element, in particular with a non-moving vehicle door. This means that both static and moving objects or obstacles in the vicinity of the vehicle element can be reliably detected without being able to move the vehicle element itself. This is particularly advantageous if an obstacle is close to the vehicle element. In addition, it is helpful and time-saving to know before moving the vehicle element whether and, if so, how far the vehicle element can be moved. The Doppler radar sensor device according to the invention thus also improves near-field obstacle detection in the near field of the vehicle element. By changing the stroke of the antenna unit compared to the stroke of the actuator unit, the stroke of the antenna unit can be adapted to the respective requirements. Alternatively or additionally, the translation element is also designed to change a stroke direction of the actuator unit in such a way that a main radiation direction of the antenna unit is not parallel to the stroke direction of the actuator unit. This results in an angle between the stroke direction of the actuator unit and the main radiation direction of the antenna unit, which makes it possible to adapt the field of view of the Doppler radar sensor device to the respective environmental conditions and/or to radiate the radar signals in the main radiation direction so that, for example, interfering objects in the field of view of the Doppler radar sensor device can be masked out.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Doppler-Radar-Sensorvorrichtung weist die Antenneneinheit ein Sendeantennenelement und ein Empfangsantennenelement auf und ist entweder nur das Sendeantennenelement oder ist nur das Empfangsantennenelement an der Aktoreinheit angebracht. Diese Ausgestaltung zeichnet sich durch eine besonders kleine Baugröße auf der Aktoreinheit aus. Denn für den Dopplereffekt reicht es aus, wenn entweder nur das Sendeantennenelement oder nur das Empfangsantennenelement durch die Aktoreinheit bewegt wird.According to a preferred embodiment of the Doppler radar sensor device according to the invention, the antenna unit has a transmitting antenna element and a receiving antenna element and either only the transmitting antenna element or only the receiving antenna element is attached to the actuator unit. This embodiment is characterized by a particularly small size on the actuator unit. This is because for the Doppler effect it is sufficient if either only the transmitting antenna element or only the receiving antenna element is moved by the actuator unit.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist die Aktoreinheit einen mechanischen Antrieb zum Bewegen der Antenneneinheit auf. Der mechanische Antrieb kann beispielsweise eine Linearantrieb, ein Vibrationsmotor oder auch eine durch einen weiteren Aktor angetriebene Lautsprechermembran eines Fahrzeugs sein. Der mechanische Antrieb ist also ein makroskopischer Antrieb, der unter Umständen auch im Fahrzeug bereits vorhandene Bauteile nutzt, um die Antenneneinheit zu bewegen.According to a further embodiment, the actuator unit has a mechanical drive for moving the antenna unit. The mechanical drive can be, for example, a linear drive, a vibration motor or a loudspeaker membrane of a vehicle driven by another actuator. The mechanical drive is therefore a macroscopic drive that may also use components already present in the vehicle to move the antenna unit.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist die Aktoreinheit alternativ oder zusätzlich zum mechanischen Antrieb einen elektromagnetischen Antrieb zum Bewegen der Antenneneinheit auf. Dieser elektromagnetische Antrieb kann beispielsweise ein E-Feld oder ein magnetischer Anker in einer Spule sein. Mit dieser Ausgestaltung ist es möglich, unter Umständen im Fahrzeug bereits vorhandene elektromagnetische Antriebe zum Bewegen der Antenneneinheit zu verwenden.According to a further embodiment, the actuator unit has an electromagnetic drive for moving the antenna unit as an alternative or in addition to the mechanical drive. This electromagnetic drive can be, for example, an electric field or a magnetic armature in a coil. With this embodiment, it is possible to use electromagnetic drives that are already present in the vehicle to move the antenna unit.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist die Aktoreinheit eine kapazitive oder piezoelektrische mikromechanische Schallwandlereinheit auf, die eine bewegliche Schicht zum Bewegen der Antenneneinheit aufweist. Derartige kapazitive mikromechanische Schallwandlereinheiten, die auch als CMUT bekannt sind, oder piezoelektrische mikromechanische Schallwandlereinheiten, die auch als PMUT bekannt sind, zeichnen sich durch einen besonders kleinen Bauraum aus. Diese Schallwandlereinheiten erzeugen mikroskopische Bewegungen, die dazu genutzt werden können, die Antenneneinheit zu bewegen. Da die bewegliche Schicht zudem eine verhältnismäßig geringe Masse aufweist, können bereits bei einem relativ kleinen Hub der beweglichen Schicht schon ausreichend große Bewegungsgeschwindigkeiten erreicht werden, um einen ausreichend großen Doppler-Effekt erzeugen zu können.According to a further embodiment, the actuator unit has a capacitive or piezoelectric micromechanical sound transducer unit, which has a movable layer for moving the antenna unit. Such capacitive micromechanical sound transducer units, which are also known as CMUT, or piezoelectric micro Mechanical sound transducer units, also known as PMUT, are characterized by a particularly small installation space. These sound transducer units generate microscopic movements that can be used to move the antenna unit. Since the moving layer also has a relatively low mass, sufficiently high movement speeds can be achieved even with a relatively small stroke of the moving layer in order to be able to generate a sufficiently large Doppler effect.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist die Antenneneinheit in die bewegliche Schicht der Schallwandlereinheit integriert. Die Antenneneinheit kann beispielsweise adhäsiv auf der beweglichen Schicht aufgebracht sein. Oder die bewegliche Schicht kann zumindest teilweise mit der Antenneneinheit beschichtet sein. Auch ist es denkbar, dass die Antenneneinheit und die bewegliche Schicht ein gemeinsames Bauteil der Doppler-Radar-Sensorvorrichtung bilden. So können beispielsweise die bewegliche Schicht und die Antenneneinheit in einem gemeinsamen Fertigungsschritt als ein gemeinsames Bauteil hergestellt sein.According to a particularly preferred embodiment, the antenna unit is integrated into the movable layer of the sound transducer unit. The antenna unit can, for example, be adhesively applied to the movable layer. Or the movable layer can be at least partially coated with the antenna unit. It is also conceivable that the antenna unit and the movable layer form a common component of the Doppler radar sensor device. For example, the movable layer and the antenna unit can be manufactured as a common component in a common manufacturing step.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Doppler-Radar-Sensorvorrichtung ist die Antenneneinheit eine erste Antenneneinheit und weist die Doppler-Radar-Sensorvorrichtung ferner eine zweite Antenneneinheit zum Aussenden und/oder Empfangen eines weiteren (zweiten) Radarsignals auf, wobei die zweite Antenneneinheit (ebenso wie die erste Antenneneinheit) an der Aktoreinheit angebracht ist. Bei entsprechender Größe der Aktoreinheit können somit mehrere, insbesondere zumindest zwei, Antenneneinheiten auf derselben Aktoreinheit angebracht werden. Dies ermöglicht es, beispielsweise ein Array von Antenneneinheiten bzw. eine matrixförmige Anordnung von Antenneneinheiten auf der Aktoreinheit anzubringen. Dadurch können mehrere Radarsignale in verschiedene Richtungen in die Umgebung des Fahrzeugs abgestrahlt werden, sodass die Umgebung in hoher Auflösung und aus unterschiedlichen Richtungen erfasst und überwacht werden kann.According to a further embodiment of the Doppler radar sensor device, the antenna unit is a first antenna unit and the Doppler radar sensor device further comprises a second antenna unit for transmitting and/or receiving a further (second) radar signal, wherein the second antenna unit (like the first antenna unit) is attached to the actuator unit. If the actuator unit is of a suitable size, several, in particular at least two, antenna units can thus be attached to the same actuator unit. This makes it possible, for example, to attach an array of antenna units or a matrix-shaped arrangement of antenna units to the actuator unit. This allows several radar signals to be emitted in different directions into the surroundings of the vehicle, so that the surroundings can be recorded and monitored in high resolution and from different directions.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung sind eine Sende-/Empfangsrichtung der ersten Antenneneinheit und eine Sende-/Empfangsrichtung der zweiten Antenneneinheit im Wesentlichen unter einem Winkel von 180° zueinander angeordnet. Dadurch kann die Doppler-Radar-Sensorvorrichtung die Umgebung aus im Wesentlichen gegenüberliegende Richtungen erfassen. Die Bezeichnung „im Wesentlichen“ bringt zum Ausdruck, dass die Sende-/Empfangsrichtungen der zwei Antenneneinheiten nicht genau 180° zueinander angeordnet sein müssen, sondern aufgrund von systembedingten Abweichungen, Messungenauigkeiten etc. beispielsweise um einen bestimmten Prozentsatz (beispielsweise 20%, vorzugsweise 10%) abweichen können.According to a particularly preferred embodiment, a transmitting/receiving direction of the first antenna unit and a transmitting/receiving direction of the second antenna unit are arranged essentially at an angle of 180° to one another. This allows the Doppler radar sensor device to detect the environment from essentially opposite directions. The term “essentially” expresses that the transmitting/receiving directions of the two antenna units do not have to be arranged exactly 180° to one another, but can deviate by a certain percentage (for example 20%, preferably 10%) due to system-related deviations, measurement inaccuracies, etc.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist die erste Antenneneinheit ein erstes Sendeantennenelement und ein erstes Empfangsantennenelement auf und weist die zweite Antenneneinheit ein zweites Sendeantennenelement und ein zweites Empfangsantennenelement auf, wobei beispielsweise nur das erste Sendeantennenelement und nur das zweite Empfangsantennenelement an der Aktoreinheit angebracht sind. Durch diese Ausgestaltung wird wiederum der Bauraum auf der Aktoreinheit verringert, da nicht jedes Sende- und Empfangsantennenelement von jeder Antenneneinheit an der Aktoreinheit angebracht ist. Gleichzeitig ermöglicht diese Ausgestaltung aber auch, dass eine Position der Aktoreinheit, insbesondere eine Position des beweglichen Teils der Aktoreinheit (beispielsweise die bewegliche Schicht), referenziert werden kann. Dies ist beispielsweise dadurch möglich, dass das von dem ersten Sendeantennenelement ausgesendete Signal am Objekt reflektiert wird und sowohl von dem ersten Empfangsantennenelement, das sich nicht auf der Aktoreinheit befindet, als auch von dem zweiten Empfangsantennenelement, das sich auf der Aktoreinheit befindet, empfangen wird. Ein Vergleich der von den beiden Empfangsantennenelementen empfangenen Signale kann dann dazu verwendet werden, die Position der Aktoreinheit zu referenzieren. Ferner kann dies als Eigendiagnose für die Sensorvorrichtung verwendet werden.According to a further preferred embodiment, the first antenna unit has a first transmitting antenna element and a first receiving antenna element and the second antenna unit has a second transmitting antenna element and a second receiving antenna element, wherein, for example, only the first transmitting antenna element and only the second receiving antenna element are attached to the actuator unit. This embodiment in turn reduces the installation space on the actuator unit, since not every transmitting and receiving antenna element of every antenna unit is attached to the actuator unit. At the same time, however, this embodiment also enables a position of the actuator unit, in particular a position of the movable part of the actuator unit (for example the movable layer), to be referenced. This is possible, for example, in that the signal transmitted by the first transmitting antenna element is reflected on the object and is received both by the first receiving antenna element, which is not located on the actuator unit, and by the second receiving antenna element, which is located on the actuator unit. A comparison of the signals received by the two receiving antenna elements can then be used to reference the position of the actuator unit. Furthermore, this can be used as a self-diagnosis for the sensor device.
Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Fahrzeugelement mit einer Doppler-Radar-Sensorvorrichtung gemäß dem ersten Aspekt bzw. Ausgestaltungen davon bereitgestellt, wobei die Aktoreinheit an dem Fahrzeugelement angebracht ist. Damit wird ein Fahrzeugelement geschaffen, das durch die Bewegung der Antenneneinheit eine verbesserte Nahfeldhinderniserkennung aufweist, ohne das Fahrzeugelement selbst bewegen zu müssen.According to a second aspect of the present invention, a vehicle element is provided with a Doppler radar sensor device according to the first aspect or embodiments thereof, wherein the actuator unit is attached to the vehicle element. This creates a vehicle element which has improved near-field obstacle detection due to the movement of the antenna unit, without having to move the vehicle element itself.
Gemäß einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Fahrzeugelements ist die Doppler-Radar-Sensorvorrichtung ferner dazu ausgebildet ist, Radarsignale in Richtung einer fahrzeugseitigen Außenseite und in Richtung einer fahrzeugseitigen Innenseite des Fahrzeugelements auszusenden und/oder zu empfangen. In dieser Ausgestaltung ist es möglich, dass die Umgebung sowohl auf der Außenseite als auch auf der Innenseite des Fahrzeugelements erfasst werden kann. Beispielsweise könnte so nicht nur der Außenbereich des Fahrzeugs, sondern auch ein Innenraumraum (eine Kabine) des Fahrzeugs erfasst und überwacht werden. Denkbar wären hier beispielsweise eine Positionsbestimmung eines Fahrzeuginsassen oder eine Bestimmung von Vitalparametern eines Fahrzeuginsassen. Wenn das Fahrzeugelement beispielsweise ein Flügelelement wie eine Tür oder eine Heckklappe des Fahrzeugs ist, kann mit dieser Ausgestaltung sowohl die Außenseite des Flügelelements als auch die Innenseite des Flügelelements also insbesondere der Klemmbereich des Flügelelements mittels der Doppler-Radar-Sensorvorrichtungen erfasst und überwacht werden.According to one embodiment of the vehicle element according to the invention, the Doppler radar sensor device is further designed to transmit and/or receive radar signals in the direction of an outside of the vehicle and in the direction of an inside of the vehicle. In this embodiment, it is possible for the environment to be detected both on the outside and on the inside of the vehicle element. For example, not only the outside of the vehicle but also an interior space (a cabin) of the vehicle could be detected and monitored. For example, a position determination of the position of a vehicle occupant or a determination of vital parameters of a vehicle occupant. If the vehicle element is, for example, a wing element such as a door or a tailgate of the vehicle, with this embodiment both the outside of the wing element and the inside of the wing element, in particular the clamping area of the wing element, can be detected and monitored by means of the Doppler radar sensor devices.
Alternativ oder zusätzlich dazu kann auch eine erste Doppler-Radar-Sensorvorrichtung an einer fahrzeugseitigen Außenseite des Fahrzeugelements angebracht sein zur Erfassung der Umgebung auf der Außenseite des Fahrzeugelements und kann eine zweite Doppler-Radar-Sensorvorrichtung an einer fahrzeugseitigen Innenseite des Fahrzeugelements angebracht sein zur Erfassung der Umgebung auf der Innenseite des Fahrzeugelements.Alternatively or additionally, a first Doppler radar sensor device can also be attached to a vehicle-side outer side of the vehicle element for detecting the environment on the outside of the vehicle element and a second Doppler radar sensor device can be attached to a vehicle-side inner side of the vehicle element for detecting the environment on the inside of the vehicle element.
Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Fahrzeug mit einem Fahrzeugelement gemäß dem zweiten Aspekt bzw. Ausgestaltungen davon bereitgestellt. Mit dem erfindungsgemäßen Fahrzeug ist es möglich, die Umgebung insbesondere im Nahfeldbereich ohne eine Bewegung des Fahrzeugs und ohne eine Bewegung des Fahrzeugelements zu erfassen bzw. zu überwachen.According to a third aspect of the present invention, a vehicle with a vehicle element according to the second aspect or embodiments thereof is provided. With the vehicle according to the invention, it is possible to detect or monitor the environment, in particular in the near field, without movement of the vehicle and without movement of the vehicle element.
Weitere Merkmale und Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden dem Fachmann durch Ausüben der vorliegenden Lehre und Betrachten der beiliegenden Zeichnungen ersichtlich. Es zeigen:
-
1 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs mit einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fahrzeugelements, -
2 eine schematische Ansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Doppler-Radar-Sensorvorrichtung, -
3 eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Doppler-Radar-Sensorvorrichtung, -
4 eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Doppler-Radar-Sensorvorrichtung, -
5 eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Doppler-Radar-Sensorvorrichtung, -
6 eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Doppler-Radar-Sensorvorrichtung, -
7 eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Doppler-Radar-Sensorvorrichtung, und -
8 eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Doppler-Radar-Sensorvorrichtung.
-
1 a schematic view of a vehicle with an embodiment of a vehicle element according to the invention, -
2 a schematic view of an embodiment of a Doppler radar sensor device according to the invention, -
3 a schematic view of another embodiment of a Doppler radar sensor device according to the invention, -
4 a schematic view of another embodiment of a Doppler radar sensor device according to the invention, -
5 a schematic view of another embodiment of a Doppler radar sensor device according to the invention, -
6 a schematic view of another embodiment of a Doppler radar sensor device according to the invention, -
7 a schematic view of another embodiment of a Doppler radar sensor device according to the invention, and -
8 a schematic view of another embodiment of a Doppler radar sensor device according to the invention.
Elemente gleicher Konstruktion oder Funktion sind figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Elements of the same construction or function are provided with the same reference symbols throughout the figures.
Es sei zunächst auf
Wie ferner in
Es sei nun auf
Die Doppler-Radar-Sensorvorrichtung 18 umfasst eine Antenneneinheit 20 sowie eine Aktoreinheit 22, an der die Antenneneinheit 20 angebracht ist. Die Antenneneinheit 20 umfasst ein Sendeantennenelement 24 und ein Empfangsantennenelement 26. Die Antennenelemente 24, 26 ermöglichen das Senden und Empfangen von Doppler-Radarsignalen. Die Antennenelemente 24, 26 können beispielsweise Dipolantennen oder Patch-Antennen sein, die so ausgelegt sind, dass sie eine gewünschte Form und/oder Strahlbreite für die Doppler-Radarsignale bereitstellen.The Doppler
Die Aktoreinheit 22 dient dazu, die Antenneneinheit 20 relativ zum Fahrzeugelement 12 zu bewegen. Hierfür weist die Aktoreinheit 22 eine mit dem Fahrzeugelement 12 verbundene Basis 28 auf. Die Aktoreinheit 22 weist ferner ein im Bezug zur Basis 28 beweglich gelagertes Anbindungselement 30 auf, an dem die Antenneneinheit 20 angebracht ist. Das beweglich gelagerte Anbindungselement 30 kann eine Bewegung relativ zur Basis 28 und damit relativ zum Fahrzeugelement 12 vollziehen. Dadurch, dass die Antenneneinheit 20 an der Aktoreinheit 22 und insbesondere an dem Anbindungselement 30 der Aktoreinheit 22 angebracht ist, kann die Antenneneinheit 20 relativ zum Fahrzeugelement 12 bewegt werden.The
Um eine Relativbewegung zwischen der Antenneneinheit 20 und dem Fahrzeugelement 12 durchführen zu können, weist die Aktoreinheit 22 einen Antrieb zum Bewegen der Antenneneinheit 20 auf. Dieser Antrieb kann beispielsweise ein mechanischer Antrieb wie beispielsweise ein Linearantrieb, ein Vibrationsmotor oder beispielsweise auch eine durch einen weiteren Aktor angetriebene Lautsprechermembran sein. Der Antrieb kann aber auch ein elektromagnetischer Antrieb zum Bewegen der Antenneneinheit 20 sein. Beispielsweise kann der Antrieb ein E-Feld oder ein magnetischer Anker in einer Spule sein. In jedem Fall führt der Antrieb der Aktoreinheit 22 dazu, dass sich die Antenneneinheit 20 relativ zum Flügelelement 12 bewegt. Da die Antenneneinheit 20 Sende und/oder Empfangsantennenelemente 24, 26 zum Senden und/oder Empfangen von Radarsignalen aufweist, kann durch das Bewegen des Anbindungselements 30 relativ zur Basis 28 und damit relativ zum Flügelelement 12 eine auf dem Doppler-Radar-Messprinzip beruhende Sensorvorrichtung 18 geschaffen werden, mit der es möglich ist, Hindernisse in der Umgebung des Fahrzeugelements 12 zu erfassen, ohne das Fahrzeugelement 12 selbst bewegen zu müssen. Dabei können sowohl statische als auch bewegliche Hindernisse erkannte werden, ohne jeweils das Fahrzeugelement 12 bewegen zu müssen. Die Bewegung der Antenneneinheit 20 erfolgt dabei zumindest während dem Aussenden und/oder Empfangen der Radarsignale. Selbstverständlich kann die Antenneneinheit 20 aber auch permanent bewegt werden.In order to be able to carry out a relative movement between the
Es sein nun auf
Wie in
Ferner können die beim Anlegen der Wechselspannung und der damit verbundenen Bewegung der Membran 40 erzeugten Schallwellen zur Positionsbestimmung des Objekts in der Umgebung des Fahrzeugs 10 berücksichtigt werden. Das heißt, dass mittels der Doppler-Radar-Sensorvorrichtung 32 sowohl eine Relativgeschwindigkeit zwischen dem Objekt und der Sensorvorrichtung als auch die Position des Objekts bestimmt werden können.Furthermore, the sound waves generated when the alternating voltage is applied and the associated movement of the
Es sei nun auf
Im Gegensatz zur Doppler-Radar-Sensorvorrichtung 32 von
Wie ferner in
Ferner ist es möglich, dass die Radarsignale der Antenneneinheit 20 in beide Richtungen des Fahrzeugelements 12 ausgesendet bzw. aus beiden Richtungen des Fahrzeugelements 12 empfangen werden können. Dies ist in
Es sei nun auf
Die Doppler-Radar-Sensorvorrichtung 44 von
Die Anordnung der Sende- und/oder Empfangsantennenelemente auf der Aktoreinheit 22 bzw. der Membran 40 kann beispielsweise matrixförmig bzw. in Form eines Arrays sein. Beispielsweise können mehrere Sende- und/oder Empfangsantennenelemente alternierend oder gruppiert auf der Membran 40 angebracht sein, oder sogar in diese integriert sein. Dadurch ist es möglich, ein Array an Sende- und/oder Empfangsantennenelemente auf, an oder in der Membran 40 anzuordnen.The arrangement of the transmitting and/or receiving antenna elements on the
Es sei nun auf
Die Doppler-Radar-Sensorvorrichtung 50 von
Wie in
Die Antenneneinheiten 60, 66 und 72 weisen eine Hauptabstrahlrichtung 78 auf, die im Wesentlichen senkrecht zu einer Längserstreckungsrichtung des Übersetzungselements 52 ist, an dem die Antenneneinheiten 60, 66 und 72 angebracht sind. Würde das Übersetzungselement 52 beispielsweise mittig auf der Membran 40 angebracht sein, so wäre die Längserstreckungsrichtung des Übersetzungselements 52 im Wesentlichen horizontal und dadurch die Hauptabstrahlrichtung 78 der Antenneneinheiten 60, 66, 72 im Wesentlichen vertikal.The
Wie bereits erwähnt wurde, ist das Übersetzungselement 52 jedoch am Anbringungsbereich 54 an der Membran 40 angebracht, sodass sich eine Längserstreckungsrichtung des Übersetzungselement 52 unter dem Winkel 58 zur Horizontalen 56 erstreckt. Die Folge dieser gewickelten Anordnung des Übersetzungselements 52 an der Membran 40 bzw. der Aktoreinheit 22 führt dazu, dass die Hauptabstrahlrichtung 78 der Antenneneinheiten 60, 66 und 72 nun unter einem Winkel zu einer Hubrichtung 80 der Aktoreinheit 34 angeordnet ist. Die Hubrichtung 80 der Aktoreinheit 22 ist dabei wiederum durch den Doppelpfeil angedeutet und erstreckt sich im Wesentlichen vertikal bzw. unter 90° zur Horizontalen 56. Aufgrund der nicht-parallelen Anordnung von Hauptabstrahlrichtung 78 und Hubrichtung 80 ist es möglich, die Radarsignale der Antenneneinheiten 60, 66 und 72 gerichtet abzustrahlen. Dadurch ist es möglich, Störobjekte, die sich im Sichtfeld der Doppler-Radar-Sensorvorrichtung 50 befinden auszublenden. Ferner ist es möglich, das Sichtfeld der Doppler-Radar-Sensorvorrichtung an die Gegebenheiten anzupassen, indem beispielsweise eine Position des Anbringungsbereich 54 auf die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass das Übersetzungselement 52 selbst eine winkelförmige Ausgestaltung aufweist, bei der ein Schenkel des Winkels an der Membran 40 angeordnet ist und der andere Schenkel des Winkels zur Anbringung der Antenneneinheit in 60, 66 und 72 verwendet wird. Auch sind viele weitere Ausgestaltungen möglich, um eine nicht-parallele Anordnung von Hauptabstrahlrichtung 80 der Antenneneinheit 60, 66 und 72 und Hubrichtung 80 der Aktoreinheit 22 zu erzielen.As already mentioned, however, the translation element 52 is attached to the
Das Übersetzungselement 52 kann ferner dazu ausgebildet sein, einen Hub der Aktoreinheit 22 in einen vergrößerten oder verkleinerten Hub der Antenneneinheiten 60, 66 und 72 zu übersetzen. Beispielsweise ist es denkbar, dass das Übersetzungselement 52 als Hebel ausgestaltet ist, dessen Hebelarme derart angepasst sind, dass der Hub der Aktoreinheit 22 in einen vergrößerten oder verkleinerten Hub der Antenneneinheiten 60, 66 und 72 entlang der Hauptabstrahlrichtung 78 übersetzt wird. Durch eine Hubübersetzung kann beispielsweise ein relativ kleiner Hub der Aktoreinheit 22 in einen vergrößerten Hub der Antenneneinheiten 60, 66 und 72 übersetzt werden.The translation element 52 can also be designed to translate a stroke of the
Wie ferner in
Es sei nun auf
Auf dieser zweiten Elektrode 96 ist nun die Antenneneinheit 20 mit dem Sendeantennenelement 24 und dem Empfangsantennenelement 26 angeordnet. Wird nun eine Wechselspannung zwischen den Elektroden 92 und 96 angelegt kommt es aufgrund der Auf- und Abbewegung der beweglichen Schicht 98 ebenfalls zu einer Auf- und Abbewegung der Antenneneinheit 20 (angedeutet durch den Doppelpfeil). Diese Auf- und Abbewegung der Antenneneinheit 20 kann wiederum dazu verwendet werden, Hindernisse auf Basis des Doppler-Radar-Messprinzips in der Umgebung des Fahrzeugelements 12 zu erfassen, ohne das Fahrzeugelement 12 selbst bewegen zu müssen.The
Die beim Anlegen der Wechselspannung an die Elektroden 92, 96 und der damit verbundenen Bewegung der beweglichen Schicht 98 erzeugten Schallwellen können zur Positionsbestimmung des Objekts in der Umgebung des Fahrzeugs 10 berücksichtigt werden. Das heißt, dass mittels der Doppler-Radar-Sensorvorrichtung 82 sowohl eine Relativgeschwindigkeit zwischen dem Objekt und der Sensorvorrichtung als auch die Position des Objekts bestimmt werden können.The sound waves generated when the alternating voltage is applied to the
Es sein abschließend noch auf
Selbstverständlich können alle Ausführungsformen, die in Zusammenhang mit einer kapazitiven mikromechanischen Schallwandlereinheit offenbart wurden, auch mit einer piezoelektrischen mikromechanischen Schallwandlereinheit kombiniert werden. Auch ist es möglich, die in den
Claims (15)
Priority Applications (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102018218606.5A DE102018218606B4 (en) | 2018-10-30 | 2018-10-30 | Doppler radar sensor device, vehicle element with such a Doppler radar sensor device and vehicle with such a vehicle element |
| PCT/EP2019/079540 WO2020089233A1 (en) | 2018-10-30 | 2019-10-29 | Doppler radar sensor device on a vehicle element, having an antenna moved independently by an actuator, for detecting static objects |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102018218606.5A DE102018218606B4 (en) | 2018-10-30 | 2018-10-30 | Doppler radar sensor device, vehicle element with such a Doppler radar sensor device and vehicle with such a vehicle element |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102018218606A1 DE102018218606A1 (en) | 2020-04-30 |
| DE102018218606B4 true DE102018218606B4 (en) | 2024-10-31 |
Family
ID=68461759
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102018218606.5A Active DE102018218606B4 (en) | 2018-10-30 | 2018-10-30 | Doppler radar sensor device, vehicle element with such a Doppler radar sensor device and vehicle with such a vehicle element |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102018218606B4 (en) |
| WO (1) | WO2020089233A1 (en) |
Families Citing this family (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US11847833B2 (en) | 2020-02-12 | 2023-12-19 | Strattec Security Corporation | Broad coverage non-contact obstacle detection |
| DE102023207545A1 (en) | 2023-08-07 | 2025-02-13 | Continental Autonomous Mobility Germany GmbH | Method for operating a radar sensor |
| DE102023135402A1 (en) * | 2023-12-15 | 2025-06-18 | Cariad Se | Radar device with enlarged aperture |
Citations (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20050174077A1 (en) | 2004-02-11 | 2005-08-11 | Haag Ronald H. | Powered door object detection system and method |
| DE102006002609B4 (en) | 2006-01-16 | 2008-07-24 | Siemens Ag | Method for expanding the measuring range of a Doppler radar sensor and device for carrying out the method |
| DE102014016805A1 (en) | 2014-11-08 | 2016-05-12 | Audi Ag | Radar sensor for use on a moving part of a motor vehicle, motor vehicle and method for operating a radar sensor |
Family Cites Families (7)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE19961774A1 (en) * | 1999-12-21 | 2001-07-12 | Bosch Gmbh Robert | Device for setting a directional beam system |
| JP2003294835A (en) * | 2002-04-01 | 2003-10-15 | Murata Mfg Co Ltd | Radar |
| JP2006201013A (en) * | 2005-01-20 | 2006-08-03 | Hitachi Ltd | Automotive radar |
| DE102009032177B4 (en) * | 2009-07-07 | 2020-09-03 | Conti Temic Microelectronic Gmbh | Radar system with adjustable elevation beam direction to detect a reduced sensitivity or a failure by evaluating the street reflections |
| US8400346B2 (en) * | 2010-06-25 | 2013-03-19 | Glass Wind, Llc | Method and apparatus for locating a golf ball with doppler radar |
| DE102014111097A1 (en) * | 2014-08-05 | 2016-02-11 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Sensor device with combined ultrasonic sensor and radar sensor for detecting an object in an environment of a motor vehicle and motor vehicle |
| DE102014014860B3 (en) * | 2014-10-06 | 2015-09-17 | Audi Ag | Radar sensor assembly and motor vehicle |
-
2018
- 2018-10-30 DE DE102018218606.5A patent/DE102018218606B4/en active Active
-
2019
- 2019-10-29 WO PCT/EP2019/079540 patent/WO2020089233A1/en not_active Ceased
Patent Citations (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20050174077A1 (en) | 2004-02-11 | 2005-08-11 | Haag Ronald H. | Powered door object detection system and method |
| DE102006002609B4 (en) | 2006-01-16 | 2008-07-24 | Siemens Ag | Method for expanding the measuring range of a Doppler radar sensor and device for carrying out the method |
| DE102014016805A1 (en) | 2014-11-08 | 2016-05-12 | Audi Ag | Radar sensor for use on a moving part of a motor vehicle, motor vehicle and method for operating a radar sensor |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| DE102018218606A1 (en) | 2020-04-30 |
| WO2020089233A1 (en) | 2020-05-07 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE102018218606B4 (en) | Doppler radar sensor device, vehicle element with such a Doppler radar sensor device and vehicle with such a vehicle element | |
| EP2630514B1 (en) | Method and device for detecting objects | |
| DE102015119660A1 (en) | Method for calibrating a sensor of a motor vehicle for angle measurement, computing device, driver assistance system and motor vehicle | |
| DE102015211539A1 (en) | Motor vehicle with an ultrasonic sensor arrangement | |
| DE102016113736A1 (en) | Method for detecting an object in an environment of a vehicle with height determination, driver assistance system and vehicle | |
| DE102017118883A1 (en) | A method of operating an ultrasonic sensor device for a motor vehicle with adaptation of a time profile of an amplitude in frequency-modulated excitation signals | |
| DE102018207274A1 (en) | Ultrasonic sensor system and method for detecting objects in the vicinity of a vehicle, and vehicle with an ultrasonic sensor system | |
| DE102017106743A1 (en) | Method for detecting an object in a surrounding area of a motor vehicle with classification of the object, ultrasound sensor device and motor vehicle | |
| EP3012654A1 (en) | Ultrasonic sensor for a motor vehicle, assembly, motor vehicle and manufacturing method | |
| DE102021211597A1 (en) | Ultrasonic sensors for unsuitable installation positions | |
| DE102015106140A1 (en) | Method for operating an optoelectronic sensor for a motor vehicle with adaptation of the transmission of the transmission signals, optoelectronic sensor, driver assistance system and motor vehicle | |
| DE102016122194A1 (en) | Method for operating an optoelectronic sensor of a motor vehicle with variable control of a light source, optoelectronic sensor, driver assistance system and motor vehicle | |
| EP1762861B1 (en) | Method and device for determining the geometry and position of a parking place | |
| EP2983008B1 (en) | Sensor device with combined ultrasonic sensor and radar sensor for detecting an object in an environment of a motor vehicle and motor vehicle | |
| DE102017108341A1 (en) | Ultrasonic sensor device for a motor vehicle with a transmitting device and separate receiving devices, driver assistance system and motor vehicle | |
| DE102020206935A1 (en) | Vertical scan lidar | |
| DE102016118285A1 (en) | Method for monitoring a surrounding area of a motor vehicle, driver assistance system and motor vehicle | |
| EP3130514A1 (en) | Cladding assembly for a motor vehicle with a cladding section having passages, motor vehicle and method | |
| DE102010023072B4 (en) | Ultrasonic generating device for a vehicle | |
| DE102020121980B3 (en) | Motor vehicle with at least one radar sensor and method for operating a motor vehicle | |
| WO2022122494A1 (en) | Ultrasonic sensor assembly for a motor vehicle, and motor vehicle | |
| WO2022171585A2 (en) | Parking assistance system and building | |
| DE102018105267B3 (en) | Damping element for an ultrasonic sensor | |
| DE102016101358B4 (en) | Method for detecting an object in a surrounding area of a motor vehicle by operating an ultrasonic sensor with different frequencies, driver assistance system and motor vehicle | |
| DE102015106595A1 (en) | Laser sensor for a motor vehicle with parabolic mirror, driver assistance system and motor vehicle |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE |
|
| R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE |
|
| R016 | Response to examination communication | ||
| R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
| R020 | Patent grant now final |