DE102018220840B4 - Motor vehicle body with a pane arrangement - Google Patents
Motor vehicle body with a pane arrangement Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018220840B4 DE102018220840B4 DE102018220840.9A DE102018220840A DE102018220840B4 DE 102018220840 B4 DE102018220840 B4 DE 102018220840B4 DE 102018220840 A DE102018220840 A DE 102018220840A DE 102018220840 B4 DE102018220840 B4 DE 102018220840B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motor vehicle
- pane
- carrier
- vehicle body
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/24—Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
- B60H1/26—Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air
- B60H1/28—Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air the openings being situated directly in front of vehicle front window
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/08—Front or rear portions
- B62D25/081—Cowls
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Abstract
Kraftfahrzeugkarosserie (2) mit zumindest einem Verkleidungsbauteil (30), einer Fahrgastzelle (3) und mit zumindest einer Scheibenanordnung (10), wobei die Scheibenanordnung (10) zumindest eine Scheibe (12) mit einem Scheibenrand (14, 16) und zumindest einen längserstreckten Scheibenträger (20) aufweist, der sich entlang des Scheibenrands (14, 16) erstreckt und welcher mit der Scheibe (12) verbunden ist, wobei der Scheibenrand (14, 16) mittels des Scheibenträgers (20) angrenzend an das Verkleidungsbauteil (30) angeordnet ist und wobei zwischen dem Scheibenträger (20) und dem als Motorhaube (32) ausgestalteten Verkleidungsbauteil (30) zumindest ein sich von außen in die Fahrgastzelle (3) hinein erstreckender Zwischenraum (40) gebildet ist, der zumindest abschnittsweise von Luft durchströmbar oder von Licht durchleuchtbar ist, wobei der Scheibenträger (20) bezogen auf eine Kraftfahrzeughochachse (z) oberhalb eines der Fahrgastzelle (3) zugewandten Endabschnitts (33) des Verkleidungsbauteils (30) angeordnet und eine durchgehende Sichtachse eines hinter der Scheibe (12) liegenden Armaturenbretts (6) mit der Motorhaube (32) gebildet ist.Motor vehicle body (2) with at least one trim component (30), a passenger compartment (3) and with at least one pane arrangement (10), the pane arrangement (10) having at least one pane (12) with a pane edge (14, 16) and at least one elongated Has disc carrier (20) which extends along the disc edge (14, 16) and which is connected to the disc (12), wherein the disc edge (14, 16) is arranged by means of the disc carrier (20) adjacent to the trim component (30) and wherein between the window support (20) and the cladding component (30) designed as a hood (32) is formed at least one intermediate space (40) extending from the outside into the passenger compartment (3) through which air or light can flow at least in sections can be transilluminated, the pane carrier (20), based on a motor vehicle vertical axis (z), above an end section (33) of the cladding component facing the passenger cell (3) ils (30) and a continuous visual axis of a dashboard (6) with the engine hood (32) located behind the window (12) is formed.
Description
Technisches GebietTechnical area
Die vorliegende Entwicklung betrifft eine Kraftfahrzeugkarosserie mit zumindest einem Verkleidungsbauteil, einer Fahrgastzelle und mit zumindest einer Scheibenanordnung. Die Entwicklung betrifft ferner ein mit einer derartigen Kraftfahrzeugkarosserie ausgestattetes Kraftfahrzeug.The present development relates to a motor vehicle body with at least one trim component, a passenger compartment and with at least one pane arrangement. The development also relates to a motor vehicle equipped with such a motor vehicle body.
Hintergrundbackground
Kraftfahrzeugkarosserien weisen typischerweise eine Fahrgastzelle bzw. einen Innenraum auf, welcher durch mehrere Scheiben von der Außenumgebung des Kraftfahrzeugs abgeschottet ist. So sind meist eine Frontscheibe, eine Heckscheibe sowie eine oder mehrere Seitenscheiben vorgesehen, um den Fahrzeuginsassen eine möglichst ungehinderte Sicht der Fahrzeugumgebung zu ermöglichen.Motor vehicle bodies typically have a passenger cell or an interior space which is sealed off from the external environment of the motor vehicle by a plurality of panes. For example, a front window, a rear window and one or more side windows are usually provided in order to enable the vehicle occupants to have a view of the vehicle surroundings that is as unobstructed as possible.
Gängige Scheibenanordnungen von Kraftfahrzeugen, insbesondere Frontscheibenanordnungen sehen vor, dass der Fuß- oder Sockelbereich der Frontscheibe, bezogen auf die Fahrzeughochachse unterhalb einem der Fahrtrichtung abgewandten Ende einer Front- oder Motorhaube endet. An der Scheibe herabrinnendes Niederschlagswasser ist daher in einem gesonderten Kanal, welcher auch als Wasserkasten bezeichnet wird, unterhalb der Motorhaube gelegen, seitlich, d.h. in Fahrzeugquerrichtung abzuführen.Common window arrangements of motor vehicles, in particular windshield arrangements, provide that the foot or base area of the windshield ends below an end of a front hood or hood facing away from the direction of travel in relation to the vertical axis of the vehicle. Rainwater running down the window is therefore to be drained off laterally, i.e. in the transverse direction of the vehicle, in a separate channel, which is also known as a water tank, underneath the engine hood.
So ist aus der
Demgegenüber liegt der vorliegenden Weiterentwicklung die Aufgabe zugrunde, eine neuartige Scheibenanordnung bereitzustellen, die sich funktional als auch visuell von gängigen Scheibenanordnungen unterscheidet und die dem Kraftfahrzeug ein attraktives, sowie ein das ästhetische Empfinden der Endanwender besonders ansprechendes Erscheinungsbild verleiht. Durch die mit der Scheibenanordnung ausgestattete Kraftfahrzeugkarosserie sollen zudem neuartige Möglichkeiten zur Belüftung der Fahrgastzelle bzw. des Innenraums ermöglicht werden.In contrast, the present further development is based on the object of providing a new type of pane arrangement which differs functionally and visually from conventional pane arrangements and which gives the motor vehicle an attractive appearance that is particularly appealing to the aesthetic perception of the end user. The motor vehicle body equipped with the pane arrangement is also intended to enable novel possibilities for ventilating the passenger cell or the interior.
Vorteilhafte AusgestaltungenAdvantageous configurations
Diese Aufgabe wird mit einer Kraftfahrzeugkarosserie gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 1 sowie mit einem Kraftfahrzeug nach Patentanspruch 14 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind dabei jeweils Gegenstand abhängiger Patentansprüche.This object is achieved with a motor vehicle body according to
Demgemäß ist eine Kraftfahrzeugkarosserie mit zumindest einem Verkleidungsbauteil, einer Fahrgastzelle und zumindest einer Scheibenanordnung vorgesehen. Die Scheibenanordnung weist zumindest eine Scheibe mit einem Scheibenrand auf. Die Scheibenanordnung weist ferner einen längserstreckten Scheibenträger auf, der sich entlang des Scheibenrands der Scheibe, so z.B. entlang eines oberen oder entlang eines unteren Scheibenrands erstreckt. Der Scheibenträger ist mit der Scheibe, insbesondere mit deren Scheibenrand verbunden. Der Scheibenträger und die Scheibe können dabei fest und unbeweglich zueinander miteinander verbunden sein. Der betreffende Scheibenrand ist mittels des Scheibenträgers angrenzend an das Verkleidungsbauteil der Kraftfahrzeugkarosserie angeordnet.Accordingly, a motor vehicle body is provided with at least one trim component, a passenger compartment and at least one pane arrangement. The disk arrangement has at least one disk with a disk edge. The disk assembly further includes an elongated disk carrier extending along the disk edge of the disk, such as along an upper or a lower disk edge. The disk carrier is connected to the disk, in particular to its edge. The disk carrier and the disk can be connected to one another in a fixed and immovable manner. The relevant pane edge is arranged adjacent to the trim component of the motor vehicle body by means of the pane carrier.
Zwischen dem Scheibenträger und dem Verkleidungsbauteil ist zumindest ein sich von außen in die Fahrgastzelle hinein erstreckender Zwischenraum gebildet, der zumindest abschnittsweise von Luft durchströmbar oder von Licht durchleuchtbar ist. Es ist dabei vorgesehen, dass sich der Zwischenraum durchgehend von einem Außenbereich des Kraftfahrzeugs in die Fahrgastzelle hinein erstreckt, insbesondere dass der Zwischenraum barrierefrei ausgestaltet ist und eine ungehinderte Sicht durch den Zwischenraum hindurch ermöglicht.At least one intermediate space extending from the outside into the passenger compartment is formed between the window carrier and the cladding component, through which at least some sections of air can flow through or through which light can illuminate. It is provided that the intermediate space extends continuously from an outside area of the motor vehicle into the passenger compartment, in particular that the intermediate space is designed to be barrier-free and enables an unobstructed view through the intermediate space.
Von Vorteil ist der Zwischenraum zwischen dem Scheibenträger und dem Verkleidungsbauteil sowohl von Luft durchströmbar als auch von Licht durchleuchtbar. Der Zwischenraum ist insbesondere transparent und luftdurchlässig ausgestaltet. Er kann auch getönt, das heißt teiltransparent als auch nur teilweise luftdurchlässig ausgestaltet sein.Advantageously, the space between the pane carrier and the cladding component can both be flowed through by air and be transilluminated by light. The intermediate space is designed in particular to be transparent and air-permeable. It can also be tinted, that is to say partially transparent as well as only partially air-permeable.
Der von Luft durchströmbare und/oder von Licht durchleuchtbare Zwischenraum ist insbesondere an einem, bezogen auf die Fahrzeughochachse, untenliegenden Fußende der Scheibe, insbesondere einer Frontscheibe angeordnet. Der durchströmbare bzw. durchleuchtbare Zwischenraum bewirkt eine frei schwebend anmutende visuelle Erscheinung der Scheibe und verleiht der Fahrgastzelle, bzw. dem Innenraum ein völlig neues attraktives Erscheinungsbild.The intermediate space through which air can flow and / or which can be transilluminated by light is arranged, in particular, at a bottom end of the window, in particular a front window, which is at the bottom in relation to the vertical axis of the vehicle. The through-flow or transilluminated space causes a floating visual appearance of the pane and gives the passenger cell or the Interior a completely new attractive appearance.
Ferner kann der von Luft durchströmbare Zwischenraum der unmittelbaren Innenraumbelüftung dienen.Furthermore, the space through which air can flow can be used for direct interior ventilation.
Ferner ist der Scheibenträger, bezogen auf eine Kraftfahrzeughochachse oberhalb eines der Fahrgastzelle zugewandten Endabschnitts eines als Motorhaube ausgestalteten Verkleidungsbauteils angeordnet. Die bezogen auf die Fahrzeughochachse erhöht und oberhalb der Motorhaube liegende Anordnung des Scheibenträgers bildet eine durchgehende Sichtachse eines hinter der Scheibe liegenden Armaturenbretts mit der in Fahrtrichtung hieran angrenzenden und im Außenbereich des Kraftfahrzeugs befindlichen Motor- oder Fronthaube.Furthermore, in relation to a motor vehicle vertical axis, the window support is arranged above an end section, facing the passenger compartment, of a trim component configured as a hood. The arrangement of the window support, which is increased in relation to the vertical axis of the vehicle and above the bonnet, forms a continuous visual axis of a dashboard located behind the window with the bonnet or front bonnet located outside the vehicle and adjoining it in the direction of travel.
Nach einer weiteren Ausgestaltung weist die Scheibe einen oberen Scheibenrand und einen unteren Scheibenrand auf. Der Scheibenträger erstreckt sich entlang des gesamten oberen Scheibenrands oder entlang des gesamten unteren Scheibenrands. Es können auch beide, der obere und der untere Scheibenrand jeweils mit einem eigenen Scheibenträger verbunden sein. Ergänzend oder alternativ hierzu ist es ferner denkbar, dass auch seitliche Scheibenränder entsprechend mit dem oder mit einem gesonderten Scheibenträger versehen sind. Auch ist denkbar, dass die Scheibenanordnung einen umlaufenden, ggf. geschlossenen Scheibenträgerrahmen aufweist, welcher mit sämtlichen Außenrändern der Scheibe verbunden ist oder welcher sämtliche Außenränder der Scheibe einfasst.According to a further embodiment, the disk has an upper edge of the disk and a lower edge of the disk. The disk carrier extends along the entire upper edge of the disk or along the entire lower edge of the disk. It is also possible for both the upper and the lower edge of the pane to be connected to a separate pane carrier. In addition or as an alternative to this, it is furthermore conceivable that lateral pane edges are also provided with or with a separate pane carrier. It is also conceivable that the pane arrangement has a circumferential, possibly closed pane carrier frame which is connected to all of the outer edges of the pane or which encloses all of the outer edges of the pane.
Der am unteren Scheibenrand vorgesehene Scheibenträger erstreckt sich typischerweise angrenzend an ein als Motor- oder Motorhaube ausgestaltetes Verkleidungsbauteil. Ein am oberen Scheibenrand angeordneter Scheibenträger erstreckt sich angrenzend und unter Einhaltung des besagten Zwischenraums an ein Dach der Kraftfahrzeugkarosserie. Ferner kann der Scheibenträger auch an einem linken oder rechten Scheibenrand einer Front- oder Heckscheibe angeordnet sein. Der Scheibenträger kann auch hier unter Einhaltung des Zwischenraums angrenzend an ein als A-Säule oder C-Säule ausgestaltetes Verkleidungsbauteil angeordnet sein.The window carrier provided on the lower edge of the window typically extends adjacent to a trim component configured as an engine or bonnet. A window carrier arranged on the upper edge of the window extends adjacent to a roof of the motor vehicle body while maintaining said intermediate space. Furthermore, the pane carrier can also be arranged on a left or right pane edge of a front or rear window. Here, too, the pane carrier can be arranged adjacent to a cladding component designed as an A-pillar or C-pillar while maintaining the gap.
Der Scheibenträger erfüllt hierbei eine Doppelfunktion. Zum einen kann er eine Scheibenauflage oder Scheibenfassung für einen Randbereich der Scheibe bilden. Zum anderen kann der Scheibenträger quasi als Montagerahmen oder als Montageleiste für die Scheibe fungieren. Mithin kann die Scheibe mittels oder allein über den Scheibenträger an der Kraftfahrzeugkarosserie angeordnet und befestigt sein. Die Anordnung des Scheibenträgers an der Kraftfahrzeugkarosserie definiert ferner den von Luft durchströmbaren oder von Licht durchleuchtbaren Spalt.The disc carrier fulfills a double function here. On the one hand, it can form a pane support or pane mount for an edge region of the pane. On the other hand, the pane carrier can function, as it were, as a mounting frame or as a mounting strip for the pane. The pane can therefore be arranged and fastened to the motor vehicle body by means of or solely via the pane carrier. The arrangement of the pane carrier on the motor vehicle body also defines the gap through which air can flow or which can be illuminated by light.
Nach einer weiteren Ausgestaltung erstreckt sich der Zwischenraum entlang des gesamten Scheibenrands, so z.B. entlang des gesamten oberen oder unteren Scheibenrands. Auch kann sich der Zwischenraum entlang eines gesamten seitlichen Scheibenrands, etwa entlang des linken und/oder rechten Scheibenrands der Scheibe erstrecken. In diesem Fall ist es von Vorteil, wenn sich auch der Scheibenträger entlang des gesamten oberen, entlang des gesamten unteren und/oder entlang der gesamten seitlichen Scheibenränder erstreckt. Insbesondere eine Erstreckung des Zwischenraums entlang des gesamten unteren und/oder oberen Scheibenrands führt zu einer quasi frei schwebend anmutend an der Kraftfahrzeugkarosserie angeordneten Scheibe.According to a further embodiment, the interspace extends along the entire edge of the pane, for example along the entire upper or lower edge of the pane. The intermediate space can also extend along an entire lateral edge of the disk, for example along the left and / or right edge of the disk. In this case it is advantageous if the pane carrier also extends along the entire upper, along the entire lower and / or along the entire lateral pane edges. In particular, an extension of the gap along the entire lower and / or upper edge of the pane leads to a pane that appears to be floating on the motor vehicle body and appears to be floating.
So kann beispielsweise oberhalb des gesamten oberen Scheibenrands ein von Licht durchleuchtbarer und/oder von Luft durchströmbarer Zwischenraum gebildet sein. Dieses kann auch gleichermaßen für den unteren Scheibenrand als auch für die seitlichen Scheibenränder zutreffen. So kann unterhalb des unteren Scheibenrandes ein sich über die gesamte Länge des unteren Scheibenrands erstreckender Zwischenraum gebildet sein. Weitere Zwischenräume können außerhalb der seitlichen Scheibenränder vorgesehen sein. Ein linker oder rechter Zwischenraum kann sich beispielsweise vom unteren Scheibenrand bis zum oberen Scheibenrand erstrecken. Gleichermaßen kann sich der über den gesamten oberen oder unteren Scheibenrand erstreckender Zwischenraum vom linken bis zum rechten Seitenrand erstrecken.For example, above the entire upper edge of the pane, an intermediate space through which light can be transilluminated and / or air can flow through can be formed. This can also apply equally to the lower edge of the pane as well as to the side edges of the pane. For example, an interspace extending over the entire length of the lower edge of the pane can be formed below the lower edge of the pane. Further spaces can be provided outside the lateral edges of the pane. A left or right intermediate space can extend, for example, from the lower edge of the pane to the upper edge of the pane. Likewise, the space extending over the entire upper or lower edge of the pane can extend from the left to the right side edge.
Nach einer weiteren Ausgestaltung weist der Scheibenträger eine erste Befestigungsstelle und zumindest eine zweite Befestigungsstelle zur Befestigung des Scheibenträgers an der Kraftfahrzeugkarosserie auf. Die erste und die zweite Befestigungsstelle sind dabei entlang der Längserstreckung des Scheibenträgers voneinander beabstandet. Die erste und die zweite Befestigungsstelle sind, bezogen auf die Längserstreckung des Scheibenträgers, räumlich bzw. lokal begrenzt. Sie können jeweils als punktuelle Befestigungsstelle ausgestaltet sein und lediglich an einigen wenigen Stellen des Scheibenträgers vorgesehen sein. Die lediglich punktuelle Anordnung des Scheibenträgers an der Kraftfahrzeugkarosserie führt zur Bildung des von Luft durchströmbaren und/oder von Licht durchleuchtbaren Zwischenraums.According to a further embodiment, the window carrier has a first fastening point and at least one second fastening point for fastening the window carrier to the motor vehicle body. The first and the second fastening point are spaced from one another along the longitudinal extent of the disk carrier. The first and the second fastening point are spatially or locally limited in relation to the longitudinal extent of the pane carrier. They can each be designed as a punctiform fastening point and only be provided at a few points on the pane carrier. The merely punctiform arrangement of the pane carrier on the motor vehicle body leads to the formation of the space through which air can flow and / or which can be illuminated by light.
Nach einer weiteren Ausgestaltung ist die erste Befestigungsstelle an einem ersten Längsende des Scheibenträgers angeordnet. Die zweite Befestigungsstelle ist an einem zweiten Längsende des Scheibenträgers angeordnet. Insoweit können ausschließlich die gegenüberliegenden Längsenden des Scheibenträgers mit Befestigungsstellen versehen sein. Dies ermöglicht eine weitgehend unterbrechungsfreie durchgehende Ausgestaltung des Zwischenraums, welcher sich vom ersten Längsende des Scheibenträgers bis zum zweiten Längsende erstreckt. Nach weiteren Ausgestaltungen können auch noch mehrere Befestigungsstellen, etwa dritte, vierte oder fünfte Befestigungsstellen vorgesehen sein, die in Längsrichtung des Scheibenträgers betrachtet, zwischen dem ersten Längsende und dem zweiten Längsende angeordnet sind. Von Vorteil sind die einzelnen Befestigungsstellen in Längsrichtung des Scheibenträgers äquidistant zueinander angeordnet. Das Vorsehen von mehreren, beispielsweise mehr als zwei Befestigungsstellen ermöglicht eine stabile und mechanisch belastbare Anbindung des Scheibenträgers an der Kraftfahrzeugkarosserie.According to a further embodiment, the first fastening point is arranged on a first longitudinal end of the pane carrier. The second fastening point is arranged on a second longitudinal end of the pane carrier. In this respect, only the opposite longitudinal ends can of the disc carrier must be provided with fastening points. This enables a largely uninterrupted continuous configuration of the intermediate space, which extends from the first longitudinal end of the pane carrier to the second longitudinal end. According to further refinements, a plurality of fastening points, for example third, fourth or fifth fastening points, can be provided which, viewed in the longitudinal direction of the pane carrier, are arranged between the first longitudinal end and the second longitudinal end. The individual fastening points are advantageously arranged equidistant from one another in the longitudinal direction of the pane carrier. The provision of several, for example more than two, fastening points enables a stable and mechanically loadable connection of the window carrier to the motor vehicle body.
Nach einer weiteren Ausgestaltung ist der Zwischenraum mit einem transparenten, getönten, opaken, luftdurchlässigen oder luftundurchlässigen Verschlusskörper ausfüllbar. Ferner kann der Zwischenraum mit einem solchen transparenten, getönten, opaken, luftdurchlässigen oder luftundurchlässigen Verschlusskörper ausgefüllt sein. Der Verschlusskörper kann eine geforderte hermetische Trennung zwischen dem Kraftfahrzeugaußenbereich und dem Innenraum bereitstellen. Er kann insbesondere den zwischen einzelnen Befestigungsstellen des Scheibenträgers verbleibenden Zwischenraum jeweils vollständig ausfüllen.According to a further embodiment, the space can be filled with a transparent, tinted, opaque, air-permeable or air-impermeable closure body. Furthermore, the intermediate space can be filled with such a transparent, tinted, opaque, air-permeable or air-impermeable closure body. The closure body can provide a required hermetic separation between the motor vehicle exterior and the interior. In particular, it can in each case completely fill the gap remaining between the individual fastening points of the pane carrier.
Ein transparenter oder getönter Verschlusskörper ermöglicht ein Durchleuchten des Zwischenraums mit Licht. Ein luftdurchlässig ausgestalteter Verschlusskörper ermöglicht eine dauerhafte Durchströmung des Zwischenraums mit Luft, insbesondere mit Fahrtwind. Ein luftdurchlässiger Verschlusskörper kann beispielsweise ein Gitter oder Gittergeflecht aufweisen, welches das Eindringen von Partikeln in die Fahrgastzelle effektiv verhindert und welches insoweit als eine Art Filter fungieren kann.A transparent or tinted closure body enables the space to be illuminated with light. An air-permeable closure body enables air to flow permanently through the space, in particular with airflow. An air-permeable closure body can, for example, have a grid or meshwork, which effectively prevents the penetration of particles into the passenger compartment and which in this respect can function as a type of filter.
Wenn der Verschlusskörper opak und/oder luftundurchlässig ausgestaltet ist, kann dieser nach einer weiteren Ausgestaltung beweglich an der Kraftfahrzeugkarosserie angeordnet sein. Der Verschlusskörper ist dabei insbesondere zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung beweglich an der Kraftfahrzeugkarosserie oder an dem Scheibenträger angeordnet. In der Schließstellung verschließt der Verschlusskörper den Zwischenraum zwischen dem Verkleidungsbauteil und dem Scheibenträger. In der Öffnungsstellung gibt der Verschlusskörper den Zwischenraum für die bereits genannten Zwecke frei.If the closure body is configured to be opaque and / or air-impermeable, it can, according to a further embodiment, be movably arranged on the motor vehicle body. The closure body is in particular movably arranged between a closed position and an open position on the motor vehicle body or on the pane carrier. In the closed position, the closure body closes the space between the trim component and the pane carrier. In the open position, the closure body releases the space for the purposes already mentioned.
Der transparent, getönt oder auch luftdurchlässig ausgestaltete Verschlusskörper kann ebenfalls zwischen der Schließstellung und der Öffnungsstellung beweglich an der Kraftfahrzeugkarosserie oder an dem Scheibenträger angeordnet sein. Eine Lichtdurchlässigkeit bzw. Luftdurchlässigkeit kann durch die entsprechende Öffnungs- oder Schließbewegung zumindest bedarfsgerecht verändert werden.The closure body, which is designed to be transparent, tinted or also air-permeable, can also be arranged movably on the motor vehicle body or on the window carrier between the closed position and the open position. A light permeability or air permeability can be changed at least as required by the corresponding opening or closing movement.
Nach einer weiteren Ausgestaltung ist der Verschlusskörper mittels zumindest einer Schiebeführung verschiebbar an der Fahrzeugkarosserie oder an dem Scheibenträger angeordnet. Die Schiebeführung gibt insbesondere einen Verschiebeweg für den Verschlusskörper zwischen der Schließstellung und der Öffnungsstellung vor. Der Verschiebeweg kann sich insbesondere unter einem vorgegebenen Winkel gegenüber der Längserstreckung des Scheibenträgers erstrecken. Der Verschiebeweg kann sich in etwa senkrecht zur Längserstreckung des Scheibenträgers erstrecken.According to a further embodiment, the closure body is arranged displaceably on the vehicle body or on the window carrier by means of at least one sliding guide. In particular, the sliding guide provides a displacement path for the closure body between the closed position and the open position. The displacement path can in particular extend at a predetermined angle with respect to the longitudinal extent of the disk carrier. The displacement path can extend approximately perpendicular to the longitudinal extension of the disk carrier.
Ist der Verschlusskörper etwa verschiebbar an der Kraftfahrzeugkarosserie angeordnet, gelangt er in der Schließstellung typischerweise mit dem Scheibenträger in Eingriff oder hieran zur Anlage. Ist der Verschlusskörper etwa verschiebbar am Scheibenträger angeordnet, so gelangt er mit Erreichen der Schließstellung mit der Kraftfahrzeugkarosserie in Eingriff oder hieran zur Anlage.If the closure body is arranged on the motor vehicle body so as to be displaceable, for example, in the closed position it typically engages with the pane carrier or rests against it. If the closure body is arranged on the window carrier so as to be displaceable, for example, it comes into engagement with the motor vehicle body or comes to rest against it when the closed position is reached.
Nach einer weiteren Ausgestaltung ist der Verschlusskörper bzw. die Schiebeführung mit einem elektromechanischen Antrieb gekoppelt. Insbesondere ist der Verschlusskörper mit dem elektromechanischen Antrieb bewegungsgekoppelt. Der elektromechanische Antrieb ist dazu ausgestaltet, den Verschlusskörper zumindest von der Schließstellung in die Öffnungsstellung oder von der Öffnungsstellung in die Schließstellung zu überführen. Der Antrieb kann auch bidirektional ausgestaltet sein, das heißt, er kann den Verschlusskörper in entgegengesetzte Richtungen, das heißt in eine Schließrichtung als auch in eine Öffnungsrichtung bewegen.According to a further embodiment, the closure body or the sliding guide is coupled to an electromechanical drive. In particular, the closure body is coupled in terms of movement to the electromechanical drive. The electromechanical drive is designed to move the closure body at least from the closed position into the open position or from the open position into the closed position. The drive can also have a bidirectional design, that is to say it can move the closure body in opposite directions, that is to say in a closing direction as well as in an opening direction.
Der elektromechanische Antrieb kann mit einem Rückstellelement, beispielsweise mit einem mechanischen Energiespeicher gekoppelt sein, welcher mit einem Ende an einem von Kraftfahrzeugkarosserie und Scheibenträger und welcher mit einem gegenüberliegenden Ende mit dem anderen von Antrieb und Verschlusskörper mechanisch verbunden ist. Das Rückstellelement kann zum Beispiel dazu ausgestaltet sein, den Verschlusskörper in der Schließstellung oder in der Öffnungsstellung zu halten. Ist das Rückstellemente beispielsweise dazu ausgestaltet, den Verschlusskörper in der Schließstellung zu halten, so kann der Antrieb dazu ausgestaltet sein, entgegen der Rückstellkraft des Rückstellelements den Verschlusskörper aus der Schließstellung in die Öffnungsstellung zu überführen. Bei einem Ausfall des Antriebs könnte das Rückstellelement dafür Sorge tragen, dass der Verschlusskörper in die Schließstellung übergeht oder in der Schließstellung verbleibt.The electromechanical drive can be coupled with a restoring element, for example with a mechanical energy store, which is mechanically connected with one end to one of the motor vehicle body and window carrier and which is mechanically connected with an opposite end to the other of the drive and closure body. The restoring element can be designed, for example, to hold the closure body in the closed position or in the open position. If the restoring element is designed, for example, to hold the closure body in the closed position, the drive can be designed to move the closure body from the closed position into the open position counter to the restoring force of the restoring element. If the drive fails, the return element could ensure that the closure body is in the Passes closed position or remains in the closed position.
Nach einer weiteren Ausgestaltung weist der Verschlusskörper eine opake, transparente oder getönte Zwischenraumscheibe auf. Der Verschlusskörper kann insbesondere als Kunststoffscheibe, aber auch als Glasscheibe ausgestaltet sein. Er kann in der Schließstellung abdichtend an dem Scheibenträger oder an dem Verkleidungsbauteil der Kraftfahrzeugkarosserie anliegen. Die Ausgestaltung einer Kunststoffscheibe ist im Hinblick auf ein möglichst geringes Gewicht der Kraftfahrzeugkarosserie und der Scheibenanordnung von Vorteil, Ist der Verschlusskörper als opake Zwischenraumscheibe ausgestaltet, so kann er auch aus Metall, beispielsweise aus einem Metallblech gefertigt sein.According to a further embodiment, the closure body has an opaque, transparent or tinted space disc. The closure body can in particular be designed as a plastic pane, but also as a glass pane. In the closed position, it can bear against the window support or against the trim component of the motor vehicle body in a sealing manner. The design of a plastic pane is advantageous with regard to the lowest possible weight of the motor vehicle body and the pane arrangement. If the closure body is designed as an opaque intermediate space pane, it can also be made of metal, for example a sheet metal.
Nach einer weiteren Ausgestaltung weist der Scheibenträger eine Aufnahme für den Verschlusskörper auf. Die Aufnahme kann insbesondere als Vertiefung oder als eine mit einer Dichtung versehene Anlagestelle am Scheibenträger ausgestaltet bzw. ausgebildet sein. Die Aufnahme bewirkt eine sichere und dauerhaltbare Fixierung des Verschlusskörpers, wenn sich dieser in der Schließstellung befindet.According to a further embodiment, the disk carrier has a receptacle for the closure body. The receptacle can in particular be configured or designed as a recess or as a contact point provided with a seal on the pane carrier. The recording causes a secure and permanent fixation of the closure body when it is in the closed position.
Nach einer weiteren Ausgestaltung weist die Aufnahme eine längserstreckte Nut an einer dem Zwischenraum zugewandten Seite des Scheibenträgers auf. Die sich zum Beispiel über die gesamte Längserstreckung des Scheibenträgers verlaufende Nut stellt eine U-förmige Vertiefung dar, in welcher der Verschlusskörper, insbesondere in Ausgestaltung der Zwischenraumscheibe eintauchen kann. Mittels der ggf. mit einer Dichtung versehenen Nut kann eine fluiddichte und/oder gasdichte Anordnung des Verschlusskörpers am Scheibenträger bereitgestellt werden. Die Fahrgastzelle kann somit bedarfsgerecht gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und/oder Fahrtluft abgeschottet werden.According to a further embodiment, the receptacle has a longitudinally extending groove on a side of the disk carrier facing the intermediate space. The groove running, for example, over the entire longitudinal extent of the pane carrier represents a U-shaped depression in which the closure body, in particular in the design of the intermediate space pane, can dip. A fluid-tight and / or gas-tight arrangement of the closure body on the pane carrier can be provided by means of the groove, which is optionally provided with a seal. The passenger cell can thus be sealed off against the ingress of moisture and / or air from the vehicle as required.
Mithin kann der Verschlusskörper auch als eine Art Windschott ausgestaltet sein, welches in der Schließstellung ein Durchströmen von Luft durch den Zwischenraum blockiert und verhindert.The closure body can therefore also be designed as a type of wind deflector which, in the closed position, blocks and prevents air from flowing through the intermediate space.
Insbesondere kann die Motorhaube als gedachte Verlängerung des im Innenraum befindlichen Armaturenbretts ausgestaltet sein. Dies kann dem Fahrzeuginnenraum ein ästhetisch besonders ansprechendes Erscheinungsbild verleihen. Insbesondere in Kombination mit dem lichttransmittierenden Zwischenraum zwischen dem Verkleidungsbauteil und dem Scheibenträger kann eine Art Infinity-Effekt für das visuelle Erscheinungsbild des Armaturenbretts bereitgestellt werden. Dieses wird quasi virtuell oder scheinbar durch die flächenbündig hieran angrenzende Motorhaube nach außen hin verlängert.In particular, the engine hood can be designed as an imaginary extension of the dashboard located in the interior. This can give the vehicle interior a particularly aesthetically pleasing appearance. In particular in combination with the light-transmitting intermediate space between the trim component and the window support, a kind of infinity effect can be provided for the visual appearance of the dashboard. This is virtually or apparently extended to the outside by the flush-mounted engine hood.
Nach einer weiteren Ausgestaltung ist der Verschlusskörper, bezogen auf eine Fahrzeuglängsachse, gegenüber dem Scheibenrand, insbesondere gegenüber dem oberen oder unteren Scheibenrand, in Richtung zu einem Inneren der Fahrgastzelle versetzt angeordnet. Der Verschlusskörper weist insbesondere eine an der Innenseite der Scheibe anliegende Scheibenauflage auf. Im Bereich der Scheibenauflage kann der betreffende Scheibenrand mit dem Scheibenträger kraftschlüssig, insbesondere klebend, verbunden sein. Die im Hinblick auf die Fahrzeuglängsachse versetzte Anordnung des Scheibenrands gegenüber dem beispielsweise in Schließstellung befindlichen Verschlusskörpers bewirkt, dass der Scheibenrand quasi eine freiliegende Kante bildet oder aufweist, die, insbesondere in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet, direkt oberhalb der Motor- oder Fronthaube liegen kann.According to a further embodiment, the closure body is arranged offset in relation to a vehicle longitudinal axis with respect to the window edge, in particular with respect to the upper or lower window edge, in the direction of an interior of the passenger cell. The closure body has, in particular, a pane support resting on the inside of the pane. In the area of the pane support, the pane edge in question can be connected to the pane carrier in a non-positive manner, in particular with an adhesive. The offset arrangement of the window edge with respect to the longitudinal axis of the vehicle compared to the closure body, which is in the closed position, for example, has the effect that the edge of the window forms or has an exposed edge which, viewed in the longitudinal direction of the vehicle, can lie directly above the engine or front hood.
Insoweit kann von der Scheibe herabrinnendes Wasser direkt auf die Motorhaube gelangen und über die Motorhaube aus dem Fußbereich der Scheibe abfließen. Ein weiterer, typischerweise nach wie vor unterhalb der Motorhaube ausgestalteter Wasseraufnahmebereich kann insoweit hinsichtlich seiner Geometrie kompakter und damit gewichtseinsparender ausgebildet werden.In this respect, water trickling down from the window can reach the engine hood directly and flow out of the foot area of the window via the engine hood. Another water-receiving area, which is typically still configured below the engine hood, can in this respect be made more compact with regard to its geometry and thus more weight-saving.
Nach einem weiteren Aspekt betrifft die Entwicklung ferner ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen, mit einer zuvor beschriebenen Kraftfahrzeugkarosserie.According to a further aspect, the development also relates to a motor vehicle, in particular a passenger car, with a motor vehicle body as described above.
FigurenlisteFigure list
Weitere Ziele, Merkmale sowie vorteilhafte Ausgestaltungen der Kraftfahrzeugkarosserie und des Kraftfahrzeugs werden in der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Hierbei zeigen:
-
1 eine schematische seitliche Querschnittsdarstellung durch eine Kraftfahrzeugkarosserie mit einem in Schließstellung befindlichen beweglichen Verschlusskörper, -
2 eine Darstellung gemäß1 , jedoch mit dem Verschlusskörper in Öffnungsstellung, -
3 eine vergrößerte Darstellung der Scheibenanordnung gemäß1 entlang einem Querschnitt A-A, -
4 einen Querschnitt gemäß3 , jedoch entlang dem Querschnitt B-B gemäß5 , -
5 eine perspektivische Darstellung der Scheibenanordnung aus dem Innenraum des Kraftfahrzeugs betrachtet mit dem Verschlusskörper in Öffnungsstellung, -
6 eine Darstellung gemäß5 , jedoch mit dem Verschlusskörper in Schließstellung, -
7 eine weitere Ausgestaltung der Scheibenanordnung, jedoch mit einem feststehenden lichtdurchlässigen Verschlusskörper und -
8 eine perspektivische Darstellung der Ausgestaltung gemäß7 .
-
1 a schematic lateral cross-sectional illustration through a motor vehicle body with a movable closure body in the closed position, -
2 a representation according to1 , but with the closure body in the open position, -
3 an enlarged view of the disk arrangement according to1 along a cross section AA, -
4th a cross section according to3 , but along the cross section BB according to5 , -
5 a perspective view of the pane arrangement viewed from the interior of the motor vehicle with the closure body in the open position, -
6th a representation according to5 , but with the closure body in the closed position, -
7th a further embodiment of the disk arrangement, but with a fixed, translucent closure body and -
8th a perspective view of the embodiment according to7th .
Detaillierte BeschreibungDetailed description
Das in den
Die Kraftfahrzeugkarosserie
Die Scheibenanordnung
Der Scheibenträger
Zwischen dem Scheibenträger
Der Zwischenraum
Der Scheibenträger
Optional können auch noch weitere Befestigungsstellen zwischen den endseitigen ersten und zweiten Befestigungsstellen vorgesehen sein. So kann beispielsweise gemäß der
Der Querschnitt A-A gemäß
Der Verschlusskörper
Vorliegend ist für die Bewegung des Verschlusskörpers
Bei Ausgestaltung eines opaken oder luftundurchlässigen Verschlusskörpers
Der Scheibenträger
Bei dem weiteren Ausführungsbeispiel gemäß den
Die dargestellten Ausführungsformen zeigen lediglich mögliche Ausgestaltungen der Entwicklung, zu welcher im Rahmen der Entwicklung weitere zahlreiche Varianten denkbar sind. Die exemplarisch gezeigten Ausführungsbeispiele sind in keiner Weise hinsichtlich des Umfangs, der Anwendbarkeit oder der Konfigurationsmöglichkeiten der Entwicklung als einschränkend auszulegen. Die vorliegende Beschreibung zeigt dem Fachmann lediglich eine oder einige mögliche Implementierung(en) eines Ausführungsbeispiels auf. So können an der Funktion und Anordnung von beschriebenen Elementen vielfältigste Modifikationen vorgenommen werden, ohne hierbei den durch die nachfolgenden Ansprüche definierten Schutzbereich oder dessen Äquivalente zu verlassen.The illustrated embodiments only show possible configurations of the development, for which numerous further variants are conceivable in the course of the development. The exemplary embodiments shown are in no way to be interpreted as restrictive with regard to the scope, the applicability or the configuration options of the development. The present description shows the person skilled in the art only one or a few possible implementation (s) of an exemplary embodiment. A wide variety of modifications can be made to the function and arrangement of the elements described without departing from the scope of protection defined by the following claims or its equivalents.
BezugszeichenlisteList of reference symbols
- 11
- KraftfahrzeugMotor vehicle
- 22
- Kraftfahrzeug karosserieMotor vehicle body
- 33
- FahrgastzellePassenger compartment
- 44th
- StirnwandFront wall
- 55
- MotorraumEngine compartment
- 66th
- Armaturenbrettdashboard
- 77th
- A-SäuleA-pillar
- 88th
- A-SäuleA-pillar
- 99
- Dachtop, roof
- 1010
- ScheibenanordnungDisc arrangement
- 1212th
- Scheibedisc
- 1414th
- ScheibenrandPane edge
- 1616
- ScheibenrandPane edge
- 2020th
- ScheibenträgerDisc carrier
- 2121
- LängsendeLongitudinal end
- 2222nd
- BefestigungsstelleAttachment point
- 2323
- LängsendeLongitudinal end
- 2424
- BefestigungsstelleAttachment point
- 2525th
- ScheibenauflageTarget
- 2626th
- Aufnahmeadmission
- 2828
- NutGroove
- 3030th
- VerkleidungsbauteilCladding component
- 3232
- MotorhaubeEngine Hood
- 3333
- EndabschnittEnd section
- 4040
- ZwischenraumSpace
- 4242
- BefestigungsstegFastening bar
- 4444
- BefestigungsstegFastening bar
- 4545
- BefestigungsstegFastening bar
- 5050
- VerschlusskörperLocking body
- 5252
- ZwischenraumscheibeSpacer disc
- 6060
- SchiebeführungSliding guide
- 6161
- FührungsschieneGuide rail
- 6262
- Antriebdrive
- 6464
- GleiterGlider
- 6666
- Halterungbracket
Claims (14)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102018220840.9A DE102018220840B4 (en) | 2018-12-03 | 2018-12-03 | Motor vehicle body with a pane arrangement |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102018220840.9A DE102018220840B4 (en) | 2018-12-03 | 2018-12-03 | Motor vehicle body with a pane arrangement |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102018220840A1 DE102018220840A1 (en) | 2020-06-04 |
| DE102018220840B4 true DE102018220840B4 (en) | 2021-05-06 |
Family
ID=70680895
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102018220840.9A Expired - Fee Related DE102018220840B4 (en) | 2018-12-03 | 2018-12-03 | Motor vehicle body with a pane arrangement |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102018220840B4 (en) |
Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE1150895B (en) * | 1961-11-18 | 1963-06-27 | Daimler Benz Ag | Device for ventilating and ventilating motor vehicles |
| DE1178728B (en) * | 1961-11-18 | 1964-09-24 | Daimler Benz Ag | Device for the ventilation and / or heating of motor vehicles |
| DE102009017752A1 (en) * | 2008-04-18 | 2010-05-20 | Suzuki Motor Corporation, Hamamatsu-Shi | Vehicle cowl structure |
| DE102012109321A1 (en) * | 2012-10-01 | 2014-04-03 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Vehicle e.g. passenger car has aeration device from which air is fed via air guide duct for passing towards front end portion and rear end portion of the vehicle with respect to travel direction of vehicle |
| DE102016222150A1 (en) * | 2015-12-09 | 2017-06-14 | Ford Global Technologies, Llc | Arrangement and method for supplying ventilation air to a ventilation device for a vehicle interior and motor vehicle |
-
2018
- 2018-12-03 DE DE102018220840.9A patent/DE102018220840B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE1150895B (en) * | 1961-11-18 | 1963-06-27 | Daimler Benz Ag | Device for ventilating and ventilating motor vehicles |
| DE1178728B (en) * | 1961-11-18 | 1964-09-24 | Daimler Benz Ag | Device for the ventilation and / or heating of motor vehicles |
| DE102009017752A1 (en) * | 2008-04-18 | 2010-05-20 | Suzuki Motor Corporation, Hamamatsu-Shi | Vehicle cowl structure |
| DE102012109321A1 (en) * | 2012-10-01 | 2014-04-03 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Vehicle e.g. passenger car has aeration device from which air is fed via air guide duct for passing towards front end portion and rear end portion of the vehicle with respect to travel direction of vehicle |
| DE102016222150A1 (en) * | 2015-12-09 | 2017-06-14 | Ford Global Technologies, Llc | Arrangement and method for supplying ventilation air to a ventilation device for a vehicle interior and motor vehicle |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| DE102018220840A1 (en) | 2020-06-04 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE3442616C2 (en) | ||
| DE3545832C2 (en) | ||
| DE10228027B4 (en) | Window blind with rattle-free guide | |
| DE4005789C2 (en) | ||
| DE102009030705B4 (en) | Device for roof rack mounting on a motor vehicle with a sunroof | |
| EP2470411A1 (en) | Motor vehicle having a windscreen and body pillars | |
| DE19812489C1 (en) | Device for ventilating an automobile side window | |
| DE1162212B (en) | Motor vehicle with a rigid sliding cover | |
| EP3746321A1 (en) | Vehicle door having a vertically-adjustable window pane | |
| DE3733229C2 (en) | Vehicle window with a sliding double pane, especially for car doors | |
| DE102010010404A1 (en) | Motor vehicle door with an interior paneling | |
| DE102014013772B4 (en) | Vehicle with a vehicle door | |
| DE3634296C1 (en) | Device for draining dirty water from a window of a vehicle, in particular a motor vehicle | |
| WO2008122318A1 (en) | Door rail and door attachment system for passenger rail cars | |
| DE102018220840B4 (en) | Motor vehicle body with a pane arrangement | |
| DE3209933A1 (en) | Device for installing window panes, in particular side windows in doors of motor vehicles | |
| EP1182086B1 (en) | Water drain assembly for a vehicle | |
| DE102021210409A1 (en) | Roof system for a motor vehicle | |
| DE10156350B4 (en) | Car with a roof module | |
| DE3843079A1 (en) | Motor vehicle, in particular passenger car, having a glued-in windscreen | |
| DE102007010897A1 (en) | Wind deflector for sun roof of motor vehicle, has elastic sealant sealing wind deflector profile against frame part in upper operating position of wind deflector profile, where elastic sealant is made of plastic or rubber | |
| DE10220947B4 (en) | Sun protection roller blind for motor vehicle windows | |
| DE102008058160B4 (en) | Motor vehicle with an open body | |
| DE10326417B4 (en) | Arrangement of a side window of a motor vehicle | |
| DE102004019995A1 (en) | Sunroof module for vehicle, comprising guiding rail and cover made of single profile |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
| R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60H0001260000 Ipc: B60H0001280000 |
|
| R016 | Response to examination communication | ||
| R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
| R084 | Declaration of willingness to licence | ||
| R020 | Patent grant now final | ||
| R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: STELLANTIS AUTO SAS, FR Free format text: FORMER OWNER: PSA AUTOMOBILES SA, POISSY, FR |
|
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |