[go: up one dir, main page]

DE102019108100B3 - Pile foundation drilling rig - Google Patents

Pile foundation drilling rig Download PDF

Info

Publication number
DE102019108100B3
DE102019108100B3 DE102019108100.9A DE102019108100A DE102019108100B3 DE 102019108100 B3 DE102019108100 B3 DE 102019108100B3 DE 102019108100 A DE102019108100 A DE 102019108100A DE 102019108100 B3 DE102019108100 B3 DE 102019108100B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting piece
pile foundation
rotary drive
drill pipe
universal joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019108100.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019108100.9A priority Critical patent/DE102019108100B3/en
Priority to DE112020001577.7T priority patent/DE112020001577A5/en
Priority to PCT/DE2020/100141 priority patent/WO2020192821A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019108100B3 publication Critical patent/DE102019108100B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/22Piles
    • E02D5/34Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same
    • E02D5/38Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same making by use of mould-pipes or other moulds
    • E02D5/385Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same making by use of mould-pipes or other moulds with removal of the outer mould-pipes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D7/00Methods or apparatus for placing sheet pile bulkheads, piles, mouldpipes, or other moulds
    • E02D7/22Placing by screwing down

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Pfahlgründungsbohrgerät mit einem an einem Mäkler (11) in Bohrrichtung (Z) höhenverschiebbar angeordneten Ausleger (12) mit Drehantrieb (13), einem Bohrrohranschluss (14) unterhalb des Drehantriebs (13) und einem Vorratstrichter (15) oberhalb des Drehantriebs (13) für eine einzubringende Betonsuspension, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Drehantrieb (13) und dem Bohrrohranschluss (14) ein Kardangelenk (2) angeordnet ist, das mit einem oberen Anschlussstutzen (21) am Drehantrieb (13) befestigt ist und mit einem unteren Anschlussstutzen (23) den Bohrrohranschluss(14) bildet, wobei im Kardangelenk (2) eine elastische Manschette (24) vorgesehen ist, die den oberen mit dem unteren Anschlussstutzen (21, 23) dichtend verbindet.The invention relates to a pile foundation drilling device with a boom (12) with a rotary drive (13) which is arranged to be vertically displaceable on a leader (11) in the drilling direction (Z), a drill pipe connection (14) below the rotary drive (13) and a storage hopper (15) above the rotary drive (13) for a concrete suspension to be introduced, characterized in that a universal joint (2) is arranged between the rotary drive (13) and the drill pipe connection (14), which is attached to the rotary drive (13) with an upper connecting piece (21) and with a the lower connection piece (23) forms the drill pipe connection (14), an elastic sleeve (24) being provided in the universal joint (2), which connects the upper connection piece to the lower connection piece (21, 23) in a sealing manner.

Description

Die Erfindung betrifft ein Pfahlgründungsbohrgerät mit einem an einem Mäkler in Bohrrichtung höhenverschiebbar angeordneten Ausleger mit Drehantrieb, einem Bohrrohranschluss unterhalb des Drehantriebs und einem Vorratstrichter oberhalb des Drehantriebs für eine einzubringende Betonsuspension.The invention relates to a pile foundation drilling device with a boom with a rotary drive arranged vertically displaceably on a leader, a drill pipe connection below the rotary drive and a storage funnel above the rotary drive for a concrete suspension to be introduced.

Für das Setzen von Gründungspfählen ist der sogenannte Vollverdrängerpfahl bekannt, bei dem von einem Bohrgerät ein Bohrrohr mit einer Bohr- und Verdrängerspitze unter Bodenverdrängung und -verdichtung in den Baugrund eingetrieben wird, anschließend ein Bewehrungskorb in den entstandenen Hohlraum eingeführt und dieser Hohlraum mit fließfähigem Beton aufgefüllt wird. Dabei wird durch Ziehen und Drehen das Bohrrohr gezogen und somit der Pfahlschaft betoniert. Die Verdrängungsspitze bleibt dabei unterhalb des betonierten Pfahls als verlorene Fußspitze im Baugrund. Eine derartige Vorrichtung zur Herstellung eines Ortbeton-Vollverdrängerpfahles bzw. dessen Herstellungsverfahren sind in der EP 1 726 719 A1 beschrieben. Ebenso ist in der EP 1 134 319 B1 ein derartiges Ortbetonpfahlherstellungsverfahren beschrieben.For the setting of foundation piles, the so-called full displacement pile is known, in which a drill pipe is used to drive a drill pipe with a drilling and displacement tip into the ground, displacing and compacting the ground, then inserting a reinforcement cage into the resulting cavity and filling this cavity with flowable concrete becomes. The drill pipe is pulled and rotated, thereby concreting the pile shaft. The displacement tip remains below the concrete pile as a lost toe in the ground. Such a device for producing a cast-in-place concrete and its manufacturing process are in the EP 1 726 719 A1 described. Likewise, in the EP 1 134 319 B1 describes such an in-situ concrete pile manufacturing process.

Ferner ist in der US 9,611,611 B2 eine Zufuhranordnung für Bohrlochhinterfüllungsmaterial (Vergussmaterial, wie beispielsweise Betonsuspension) bekannt, bei der das Bohrrohr abdichtend an ein Zuführrohr anschließbar ist, so dass eine Beaufschlagung des Bohrrohrinnenraumes mit dem Hinterfüllungsmaterial (Betonsuspension) auch unter Überdruck möglich ist.Furthermore, in the US 9,611,611 B2 a feed arrangement for borehole backfill material (potting material, such as concrete suspension) is known, in which the drill pipe can be connected to a feed pipe in a sealing manner, so that the backfill material (concrete suspension) can be acted upon in the interior of the drill pipe even under overpressure.

Dieses Pfahlgründungsverfahren hat sich über viele Jahre bewährt. Allerdings treten am Bohrgerät am Übergang von Drehantrieb auf das in den Boden einzubringende Bohrrohr erhebliche Drehmomente auf, aus denen bei einer nicht exakten Ausrichtung des Bohrgeräts zur Bohrlochorientierung und insbesondere beim Auswandern des Bohrohres aufgrund von Hindernissen oder lateralen Anomalien im Baugrund Biegemomente resultieren, die zu einem Versagen der Verbindung vom Drehantrieb am Mäkler (Bohrmast) zum Bohrrohr führen.This pile foundation process has proven itself over many years. However, significant torques occur at the drill at the transition from the rotary drive to the drill pipe to be inserted into the ground, which result in bending moments that result when the drill is not precisely aligned for drill hole orientation and especially when the drill pipe migrates due to obstacles or lateral anomalies in the ground Failure of the connection from the rotary drive on the leader (drilling mast) to the drill pipe.

Zur Vermeidung dieser Material zerstörenden Biegemomente sind Bohrgeräte mit einem Hydraulikdrehantrieb mit integriertem Kardangelenk bekannt. Beispielsweise ist aus der DE 10 2008 022 478 B3 ein Bohrgerät zum Einschrauben von Fundamenteinrichtungen als Anbaugerät an den Auslegerarm eines Baufahrzeuges bekannt, bei dem das Bohrgerät unterhalb eines Kardangelenkes angeordnet ist. Eine ähnliche Vorrichtung ist an einem Bohrgerät zum Einbringen von Rohrpfählen in den Untergrund, wiederum als Anbaugerät für eine Baumaschine, mit einem oberhalb des am Ausleger angesetzten Bohrgerätes vorgesehenen Kardangelenk aus der US 2005/0201836 A1 bekannt.In order to avoid these bending moments which destroy the material, drilling devices with a hydraulic rotary drive with an integrated universal joint are known. For example, from the DE 10 2008 022 478 B3 a drill for screwing foundation equipment as an attachment to the extension arm of a construction vehicle is known, in which the drill is arranged below a universal joint. A similar device is on a drilling device for the introduction of tubular piles into the ground, again as an attachment for a construction machine, with a universal joint provided above the drilling device attached to the boom US 2005/0201836 A1 known.

Ferner ist in der DE 39 13 313 A1 eine Baumaschine mit einer Bohreinrichtung und einem höhenverstellbar an einem Mäkler angeordneten Vibrationsbär beschrieben, bei der ein Kardangelenk unterhalb des Bohrantriebs und unterhalb des Kardangelenks ein mit einer Drehdurchführung ausgestatteter Einfüllstutzen für eine Betonsuspension vorgesehen sind.Furthermore, in the DE 39 13 313 A1 describes a construction machine with a drilling device and a height-adjustable vibrating bar arranged on a leader, in which a universal joint below the drill drive and below the universal joint, a filler neck equipped with a rotating union are provided for a concrete suspension.

Ferner ist es aus der DE 10 2012 112 411 B3 bekannt, ein aktiv angesteuertes Kreuzgelenk als Pressbohrlenkvorrichtung zu verwenden.Furthermore, it is from the DE 10 2012 112 411 B3 known to use an actively controlled universal joint as a press drill steering device.

Die DE 10 2017 115 848 A1 beschreibt eine Anordnung von zwei Kreuzgelenken an einer Bohreinrichtung, bei denen der Vortrieb entlang eines Bohrturmes erfolgt, der sich gegenüber dem Untergrund, in dem die Bohrung vorangetrieben werden soll, verlagern kann, was insbesondere für einen Bohrturm auf schwimmenden Plattformen, wie Bohrschiffen, anzuwenden ist. Dabei wird eine Stabilisierungs- oder Arretierungseinrichtung zum bedarfsweisen Dämpfen oder Blockieren der Verschwenkbarkeit der Kreuzgelenke durch entsprechende Hydraulikzylinder beschrieben.The DE 10 2017 115 848 A1 describes an arrangement of two universal joints on a drilling device, in which the propulsion takes place along a drilling rig, which can shift relative to the subsurface in which the drilling is to be advanced, which is particularly applicable for a drilling rig on floating platforms, such as drilling ships . A stabilizing or locking device for damping or blocking the pivotability of the universal joints as required by corresponding hydraulic cylinders is described.

Es wird angemerkt, dass bereits vorhandene ältere Bohrgeräte nicht oder nur mit sehr großem Aufwand mit einem Kardangelenk an der Antriebstechnik nachgerüstet werden können und darüber hinaus der Bohrantrieb mit integriertem Gelenk sehr großvolumig und teuer ist. Ferner wird das Befüllen des Bohrrohres mit dem fließfähigen Beton erschwert, da konstruktionsbedingt kein größerer Betonvorrat bereitgestellt werden kann.It is noted that already existing older drilling rigs cannot be retrofitted with a universal joint to the drive technology, or only at great expense, and the drilling drive with an integrated joint is also very large and expensive. Furthermore, the filling of the drill pipe with the flowable concrete is made more difficult since, due to the construction, no larger concrete supply can be provided.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, an einem Pfahlgründungsbohrgerät eine relativ klein bauende gelenkige Verbindung zwischen einem herkömmlichen Bohrgerätdrehantrieb am Mäkler und dem Pfahlgründungsrohr anzugeben, wobei eine Zufuhr von Betonsuspension durch diese gelenkige Verbindung möglich ist.The object of the invention is therefore to provide a relatively small articulated connection between a conventional drill rotary drive on the leader and the pile foundation pipe on a pile foundation drilling device, wherein a supply of concrete suspension is possible through this articulated connection.

Gelöst wird diese Aufgabe mit einem Pfahlgründungsbohrgerät gemäß Anspruch 1. Dadurch, dass zwischen dem Drehantrieb und dem Bohrrohranschluss ein Kardangelenk angeordnet ist, das mit einem oberen Anschlussstutzen am Drehantrieb befestigt ist und mit einem unteren Anschlussstutzen den Bohrrohranschluss bildet, wobei im Kardangelenk eine elastische Manschette vorgesehen ist, die den oberen mit dem unteren Anschlussstutzen dichtend verbindet, wird eine gelenkige Verbindung zwischen Bohrantrieb und Bohrrohr erreicht, womit ein Winkelversatz zur vom Mäkler vorgegebenen Bohrrichtung um wenige Grad möglich ist, falls beispielsweise das Bohrrohr beim Einbringen in den Boden aufgrund von Hindernissen, Bodenanomalien etc. versetzt wird. Durch die gelenkige Verbindung zwischen Bohrrohr und Bohrantrieb werden die dort erforderlichen Kupplungen weniger belastet und weisen eine weitaus höhere Standzeit auf.This object is achieved with a pile foundation drilling device according to claim 1. Because a cardan joint is arranged between the rotary drive and the drill pipe connection, which is fastened to the rotary drive with an upper connecting piece and forms the drill pipe connection with a lower connecting piece, an elastic sleeve being provided in the cardan joint is an sealing connection between the upper drive and the lower connecting piece, an articulated connection between the drill drive and the drill pipe is achieved, whereby an angular offset to that specified by the leader Direction of drilling by a few degrees is possible if, for example, the drill pipe is displaced when being introduced into the ground due to obstacles, ground anomalies, etc. The articulated connection between the drill pipe and the drill drive means that the couplings required there are less stressed and have a much longer service life.

Hierdurch werden Baustellenreparaturen der Kupplungen und das Herunterfallen der Verschraubungen (Bruch durch große Biegemomente) vermieden. Des Weiteren erhöht sich die Lebensdauer des Mäklers, sowie die des Bohrmotors bzw. Bohrantriebs aufgrund der nicht mehr auftretenden Biegemomente. Wird nun beim Einbohren des Bohrrohres mit der am Fuß angesetzten Verdrängungs- und Bohrspitze ein Hindernis, beispielsweise ein Findling tangiert, kann das Bohrrohr um einige wenige Grad ausweichen, ohne dass der Mäkler des Bohrgerätes neu auf die nun geringfügig veränderte Bohrrichtung ausgerichtet werden muss. Diese Eigenschaft erlaubt einen kontinuierlichen Bohrfortschritt, auch bei einer geringfügigen Abweichung der Sollorientierung der Bohrung von beispielsweise bis zu 5°. Dabei kann gleichwohl nach Einsetzen des Bewehrungskorbes in den durch die Vollverdrängung mittels Bohrspitze und Bohrrohr erzeugten Hohlraum von oben durch den Bohrdrehantrieb anschließend die für die Betonierung erforderliche Menge des fließfähigen Betons in den verbleibenden Hohlraum eingefüllt und im oberhalb des Bohrdrehantriebs angeordneten Trichter bevorratet werden. Beim anschließenden Ziehen des Bohrrohres und Nachsacken des fließfähigen Betons in das nun frei werdende, ergänzende Ringvolumen ist ein umständliches Nachfüllen von Beton oder ein kontinuierliches Nachpumpen von Beton nicht erforderlich.This prevents construction site repairs of the couplings and the falling of the screw connections (breakage due to large bending moments). Furthermore, the lifespan of the leader as well as that of the drill motor or drill drive increases due to the no longer occurring bending moments. If an obstacle, such as an erratic boulder, is touched when drilling in the drill pipe with the displacement and drill tip attached to the foot, the drill pipe can move a few degrees without having to realign the leader of the drill to the slightly changed drilling direction. This property allows a continuous drilling progress, even with a slight deviation of the target orientation of the drilling, for example up to 5 °. Nevertheless, after inserting the reinforcement cage into the cavity created by the full displacement by means of a drill tip and drill pipe, the amount of flowable concrete required for concreting can then be poured into the remaining cavity from the top and stored in the funnel arranged above the rotary drill drive. When subsequently pulling the drill pipe and sinking the flowable concrete into the additional ring volume that is now freed up, laborious refilling of concrete or continuous pumping in of concrete is not necessary.

Um den fließfähigen Beton in der üblichen Weise über den oberhalb des Bohrdrehantriebs angeordneten Trichter vorhalten und beim Ziehen des Bohrrohres nachrutschen zu lassen, ist die elastische Manschette innerhalb des Gelenkes vorgesehen, die eine abgedichtete Fluidverbindung zwischen dem Durchlass des hydraulischen Bohrdrehantriebes und dem unterhalb am Kardangelenk angesetzten Bohrrohr sicherstellt.In order to hold the flowable concrete in the usual way over the funnel arranged above the rotary drill drive and to let it slide when the drill pipe is pulled, the elastic sleeve is provided inside the joint, which provides a sealed fluid connection between the passage of the hydraulic rotary drill drive and the one attached to the universal joint below Ensures drill pipe.

Dadurch, dass das Kardangelenk ein Anbauteil ist, das zwischen Drehantrieb und Bohrrohranschluss eingefügt werden kann, können auch bedarfsweise herkömmliche hydraulische Bohrdrehantriebe bei Bedarf mit diesem Gelenk nachgerüstet werden, ohne dass dafür der gesamte Bohrkopf auszutauschen wäre und ggf. der Mäkler umgebaut werden müsste. Eine Umrüstung ist aufgrund der Montage des Kardangelenks direkt unterhalb des Bohrantriebs jederzeit, nötigenfalls auch auf der Bohrstelle am Bauplatz möglich. Der Ausleger mit dem Drehantrieb wird dafür am Mäkler ohne angesetztes Bohrrohr abgesenkt und das zu montierende Kardangelenk am Boden unterhalb des Auslegers bereitgestellt. Die Kopplung des Kardangelenks am Drehantrieb erfolgt dann mittels dafür vorgesehener Bolzen, so dass danach ein Pfahlgründungsbohrgerät mit Kardangelenk ausgestattet ist. Unterhalb des Kardangelenks kann dann am unteren Anschlussstutzen in der üblichen Weise das Bohrrohr angesetzt werden, wie es sonst direkt am Drehantrieb erfolgt. Aufgrund einer kompakten Ausbildung des Kardangelenks werden lediglich 30 bis 40 cm Bohrhub am Mäkler durch das Anbauteil verbraucht. Für die meisten Anwendungen ist dies unkritisch.Because the universal joint is an add-on part that can be inserted between the rotary drive and the drill pipe connection, conventional hydraulic rotary drill drives can also be retrofitted with this joint if necessary, without the entire drill head having to be replaced and the leader possibly having to be converted. Retrofitting is possible at any time due to the installation of the universal joint directly below the drill drive, if necessary also at the drilling site on the construction site. The boom with the rotary drive is lowered on the leader without a drill pipe attached and the universal joint to be mounted is provided on the floor below the boom. The universal joint is then coupled to the rotary drive by means of bolts provided for this purpose, so that a pile foundation drilling device is then equipped with a universal joint. Below the universal joint, the drill pipe can then be attached to the lower connecting piece in the usual way, as is otherwise done directly on the rotary drive. Due to the compact design of the universal joint, only 30 to 40 cm drilling stroke on the leader is consumed by the attachment. This is not critical for most applications.

In weiterer Ausgestaltung weist die elastische Manschette einen Innendurchmesser auf, der größer oder gleich dem freien Innendurchmesser der Anschlussstutzen ist. Damit kann die von oben über den Trichter zugeführte Betonsuspension leicht durch die Manschette des angesetzten Kardangelenks hindurchrutschen, wie ebenfalls anderes einzusetzendes Material, wie Eisenverstrebungen etc.In a further embodiment, the elastic sleeve has an inside diameter that is greater than or equal to the free inside diameter of the connecting piece. This means that the concrete suspension fed in from above via the funnel can easily slip through the sleeve of the attached universal joint, just like other material to be used, such as iron struts etc.

Bevorzugt ist der Innendurchmesser der Anschlussstutzen so groß, dass ein Pfahlbewehrungskorb hindurchschiebbar ist. Somit kann der für die Ausbildung des belastbaren Ortbetonpfahls erforderliche Bewehrungskorb direkt nach dem Einbohren des mit einer Verdrändungs- und Bohrspitze versehenen Bohrrohres durch den noch nicht befüllten Trichter, den Drehantrieb und das Kardangelenk in den leeren Hohlraum des Bohrrohres eingesetzt werden, ohne dass der Bohrantrieb vom Bohrrohr abgenommen werden muss. Gleich im Anschluss kann dann die vorbereitete Betonsuspension über den Trichter in das Bohrrohr mit dem darin befindlichen Pfahlbewehrungskorb eingefüllt werden. Dabei wird der Trichter so groß ausgebildet, dass beim anschließenden Ziehen des Bohrrohres und Nachsacken des fließfähigen Betons in das nun frei werdende, ergänzende Ringvolumen ein Nachfüllen von Beton oder ein kontinuierliches Nachpumpen von Beton nicht erforderlich ist. Dies verringert den Geräte- und Arbeitsaufwand auf der Baustelle erheblich.The inside diameter of the connecting piece is preferably so large that a pile reinforcement cage can be pushed through. Thus, the reinforcement cage required for the formation of the resilient in-situ concrete pile can be inserted into the empty cavity of the drill pipe immediately after the drill pipe with a displacement and drill tip has been drilled through the not yet filled hopper, the rotary drive and the universal joint, without the drill drive from Drill pipe must be removed. Immediately afterwards, the prepared concrete suspension can be poured into the drill pipe with the pile reinforcement cage inside via the funnel. The funnel is made so large that when the drill pipe is subsequently pulled and the flowable concrete sags into the additional ring volume that is now released, it is not necessary to refill concrete or to continuously pump concrete. This considerably reduces the amount of equipment and work required on the construction site.

Wenn die elastische Manschette aus Gummi besteht, ist die Manschette ausreichend elastisch und gleichwohl für den rauhen Baustelleneinsatz ausreichend durabel, um den mechanischen (geringfügige Winkelverstellungen, Einführen des Bewehrungskorbes etc.) und chemischen (Benetzung mit Betonsuspension) Belastungen zu widerstehen.If the elastic sleeve is made of rubber, the sleeve is sufficiently elastic and, at the same time, is sufficiently durable for rough construction site use to withstand the mechanical (slight angle adjustments, insertion of the reinforcement cage, etc.) and chemical (wetting with concrete suspension) loads.

Bevorzugt erlaubt die elastische Manschette eine Verstellung des Kardangelenkes um einen Auslenkungswinkel mit α ≤ 5° in alle Richtungen zur vom Mäkler vorgegebenen Bohrrichtung. Eine solche Auslenkung des Bohrrohres ist noch ohne Beeinträchtigung des Bohrfortschritts und auch ohne die Gefahr von Berührungen mit dem Mäkler oder anderen Teilen des Bohrgerätes möglich.The elastic sleeve preferably allows the universal joint to be adjusted by a deflection angle with α 5 5 ° in all directions with respect to the drilling direction specified by the leader. Such a deflection of the drill pipe is still without impairing the drilling progress and also without There is a risk of contact with the leader or other parts of the drill.

Dadurch, dass das Kardangelenk einen in Radialebene zur Bohrrichtung im Wesentlichen ringförmigen Mittelteil aufweist, der am oberen Anschlussstutzen über eine erste Radialachse und am unteren Anschlussstutzen über eine zweite Radialachse, die in 90° zur ersten Radialachse orientiert ist, jeweils verschwenkbar angelenkt ist, kann das Kardangelenk in seiner Höhenerstreckung kleinbauend gestaltet werden, um möglichst wenig vom möglichen Bohrhub des Pfahlgründungsbohrgerätes am Mäkler durch das am Bohrantrieb untergebaute Kardangelenk zu verlieren. Die Aufbauhöhe kann beispielsweise auf unter 30 cm Zentimeter reduziert werden.The fact that the universal joint has a central part which is essentially annular in the radial plane to the drilling direction and which is pivotably articulated on the upper connecting piece via a first radial axis and on the lower connecting piece via a second radial axis which is oriented at 90 ° to the first radial axis Cardan joint in its vertical extension can be designed to be small in order to lose as little as possible of the possible drilling stroke of the pile foundation drilling device on the leader through the cardan joint mounted on the drill drive. The construction height can, for example, be reduced to less than 30 cm.

Wenn die elastische Manschette innerhalb des ringförmigen Mittelteils zwischen dem oberen Anschlussstutzen und dem unteren Anschlussstutzen durchgeführt ist, ist eine möglichst den Querschnitt nicht einschränkende Gestaltung der elastischen Manschette innerhalb des Kardangelenks möglich. Dabei kann der ringförmige Mittelteil innen eine quadratische Querschnittsöffnung und außenseitig beispielsweise achteckig ausgebildet sein.If the elastic sleeve is carried out within the annular middle part between the upper connection piece and the lower connection piece, a configuration of the elastic sleeve within the cardan joint that does not restrict the cross section is possible. The ring-shaped central part can be designed with a square cross-sectional opening on the inside and, for example, octagonal on the outside.

Dadurch, dass das Kardangelenk zwischen dem oberen Anschlussstutzen und dem Mittelteil einerseits und zwischen dem Mittelteil und dem unteren Anschlussstutzen andererseits Gegenkraftelemente aufweist, die bei Auslenkung eine mit dem Auslenkungsbetrag stark zunehmende Rückstellkraft erzeugen, kann durch die ansteigende Rückstellkraft ein plötzliches Erreichen der maximalen Auslenkung des Kardangelenkes und eine dabei auftretende schlagartige Überlastung vermieden werden. Die Rückstellkraft wird dabei beispielsweise von Federn oder Hydraulikzylindern erzeugt.Due to the fact that the universal joint between the upper connecting piece and the middle part on the one hand and between the middle part and the lower connecting piece on the other hand has counterforce elements which generate a restoring force that increases sharply with the amount of deflection, the increasing restoring force can suddenly reach the maximum deflection of the cardan joint and a sudden overload occurring in the process can be avoided. The restoring force is generated, for example, by springs or hydraulic cylinders.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen detailliert beschrieben.An exemplary embodiment of the invention is described in detail below with reference to the accompanying drawings.

Darin zeigt:

  • 1 ein Pfahlgründungsbohrgerät mit Kardangelenk in einer Seitenansicht,
  • 2 eine Seitenansicht des Kardangelenks und
  • 3 einen Schnitt durch das in 2 dargestellte Kardangelenk.
It shows:
  • 1 a pile foundation drill with universal joint in a side view,
  • 2nd a side view of the universal joint and
  • 3rd a cut through the in 2nd illustrated universal joint.

In 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Pfahlgründungsbohrgerätes in einer Seitenansicht dargestellt. Das Pfahlgründungsbohrgerät 1 weist einen mit einem Kettenlaufwerk auf dem Baugrund G verfahrbaren Maschinenwagen 10 auf, an dem ein Mäkler 11 oder Bohrmast angebracht ist. Am Mäkler 11 ist ein Ausleger 12 höhenverschiebbar angeordnet. Der Ausleger 12 trägt einen hydraulisch angetriebenen Drehantrieb 13. Oberhalb des Drehantriebs 13 ist ein Vorratstrichter 15 zum Einfüllen einer Betonsuspension angeordnet. Unterhalb des Drehantriebs 13 ist ein Kardangelenk 2 abnehmbar befestigt. Unterhalb des Kardangelenks 2 ist ein Bohrrohr 16 angeordnet, dessen unteres Ende mit einer Verdrängungs- und Bohrspitze 17 wasserdicht verschlossen ist.In 1 An embodiment of a pile foundation drilling device according to the invention is shown in a side view. The pile foundation drill 1 has one with a chain drive on the ground G movable machine car 10th on which a leader 11 or drilling mast is attached. On the leader 11 is an outrigger 12th height-adjustable. The boom 12th carries a hydraulically driven rotary drive 13 . Above the rotary drive 13 is a supply funnel 15 arranged for filling a concrete suspension. Below the rotary drive 13 is a universal joint 2nd detachably attached. Below the universal joint 2nd is a drill pipe 16 arranged, the lower end with a displacement and drilling tip 17th is sealed watertight.

In 2 ist das Kardangelenk 2 in einer Seitenansicht im Detail wiedergegeben. Ferner ist in 3 ein Schnitt entlang der in 2 dargestellten Linie A-A wiedergegeben.In 2nd is the universal joint 2nd reproduced in detail in a side view. Furthermore, in 3rd a cut along the in 2nd shown line AA reproduced.

Das Kardangelenk 2 weist einen oberen Anschlussstutzen 21 auf, der an den Drehantrieb 13 des Auslegers 12 anschließbar ist. Ferner ist ein Mittelteil 22 vorgesehen, das um eine erste Radialachse 25 verschwenkbar mit dem oberen Anschlussstutzen 21 über am oberen Anschlussstutzen 21 angefügten Halterungen verbunden ist. Unterhalb des Mittelteiles 22 ist ein unterer Anschlussstutzen 23 angeordnet, der den Bohrrohranschluss 14 zum Anschluss des Bohrrohres 16 bildet. Der untere Anschlussstutzen 23 ist wiederum um eine zweite Radialachse 26, die zur ersten Radialachse 25 um 90° verdreht ist, schwenkbar verbunden. Dabei reichen Halterungen von dem unteren Anschlussstutzen 23 um die aus Bolzen gebildete zweite Radialachse 26 herum.The universal joint 2nd has an upper connector 21 on that to the rotary drive 13 of the boom 12th can be connected. Furthermore, a middle part 22 provided about a first radial axis 25th swiveling with the upper connection piece 21 over at the upper connection piece 21 attached brackets is connected. Below the middle section 22 is a lower connection piece 23 arranged of the drill pipe connection 14 for connecting the drill pipe 16 forms. The lower connection piece 23 is again about a second radial axis 26 leading to the first radial axis 25th is rotated by 90 °, pivotally connected. Brackets extend from the lower connection piece 23 about the second radial axis formed from bolts 26 around.

Vom oberen Anschlussstutzen 21 ragt ein oberer Manschettenstutzen 27 in Richtung des Mittelteils 22 hervor, ebenso ragt vom unteren Anschlussstutzen 23 ein unterer Manschettenstutzen 28 in Richtung des Mittelteils 22 hervor. Auf diesen beiden Manschettenstutzen 27, 28 ist eine elastische Manschette 24 dichtend aufgezogen, so dass der Freiraum des oberen Anschlussstutzens 21 mit dem Freiraum des unteren Anschlussstutzens 23 mit im wesentlichen gleichen Innendurchmesser dichtend verbunden ist. Die elastische Manschette 24 besteht aus Gummi und kann somit Bewegungen zwischen dem oberen Anschlussstutzen 21 und dem unteren Anschlussstutzen 23 aufgrund der kardanischen Aufhängung in einem Verstellbereich bis mindestens 5° aus der vom Mäkler 11 vorgegebenen Bohrrichtung Z erlauben.From the top connector 21 protrudes an upper cuff 27 towards the middle section 22 protrudes as well from the lower connecting piece 23 a lower sleeve connector 28 towards the middle section 22 forth. On these two sleeve ends 27 , 28 is an elastic cuff 24th sealed so that the free space of the upper connection piece 21 with the free space of the lower connection piece 23 is sealingly connected to substantially the same inner diameter. The elastic cuff 24th is made of rubber and can therefore move between the upper connection piece 21 and the lower connecting piece 23 due to the cardanic suspension in an adjustment range up to at least 5 ° from that of the leader 11 given drilling direction Z. allow.

Das Kardangelenk 2 erlaubt somit die Drehmomentübertragung vom am Ausleger 12 angeordneten Drehantrieb 13 auf das Bohrrohr 16, wobei beim Niederbringen des Bohrrohrs 16 mit der an der unteren Öffnung des Bohrrohres 16 angeordneter Verdrändungs- und Bohrspitze 17 ein etwaiges Ausweichen aufgrund von Bohrhindernissen (Feldsteine) oder Bodenanomalien durch das Kardangelenk 2 aufgenommen werden kann, ohne dass eine Neuausrichtung des Pfahlgründungsbohrgerätes 1 durch Verfahren des Maschinenwagens 10 erforderlich ist. Dabei können Verstellbeträge bis zu einem Auslenkungswinkel α ≤ 5° problemlos zugelassen werden.The universal joint 2nd thus allows torque transmission from the boom 12th arranged rotary drive 13 on the drill pipe 16 , when lowering the drill pipe 16 with that at the lower opening of the drill pipe 16 arranged displacement and drilling tip 17th possible evasion due to drilling obstacles (field stones) or soil anomalies caused by the universal joint 2nd can be added without having to realign the pile foundation drilling machine 1 by moving the machine cart 10th is required. Adjustment amounts up to a deflection angle α ≤ 5 ° can be easily accepted.

Durch den relativ großen freien Innendurchmesser vom auf dem Ausleger 12 angeordneten Vorratstrichter 15 durch den Drehantrieb 13 und über das Kardangelenk 2 in das Bohrrohr 16, kann ein zur Erstellung des Ortbetonpfahls erforderlicher Pfahlbewehrungskorb nach dem Einbringen des Bohrrohres 16 mit der aufgesetzten Verdrängungs- und Bohrspitze 17 problemlos von oben durch den Vorratstrichter 15, den Drehantrieb 13, das Kardangelenk 2 in das Bohrrohr 16 eingelassen werden. Dafür ist an der Spitze des Bohrmastes (Mäkler) 11 eine entsprechende Seilwinde vorgesehen (in 1 nicht dargestellt). Anschließend wird der durch die Dichtung zwischen Bohrrohr 16 und Verdrängungs- und Bohrspitze 17 noch trockene Innenraum mit einer geeigneten Betonsuspension über den Trichter 15 befüllt. Wenn das gesamte Bohrrohr 16 einschließlich des Vorratstrichters 15 mit Beton befüllt ist, wird durch Rückdrehen des Bohrrohres 16 mittels umgesteuerten Drehantrieb 13 die Verdrängungs- und Bohrspitze 17 am unteren Ende im Baugrund G entriegelt und als sogenannte „verlorene Spitze“ beim Herausziehen des Bohrrohres 16 im Baugrund G belassen.Due to the relatively large free inner diameter of the on the boom 12th arranged hopper 15 through the rotary drive 13 and the universal joint 2nd into the drill pipe 16 , a pile reinforcement cage required to create the in-situ concrete pile after the drill pipe has been inserted 16 with the attached displacement and drilling tip 17th easily from above through the storage hopper 15 , the rotary drive 13 , the universal joint 2nd into the drill pipe 16 be let in. For this is at the top of the drilling mast (leader) 11 a corresponding winch is provided (in 1 not shown). Then the seal between the drill pipe 16 and displacement and drilling tip 17th still dry interior with a suitable concrete suspension over the funnel 15 filled. If the entire drill pipe 16 including the supply funnel 15 is filled with concrete by turning back the drill pipe 16 by means of reversed rotary drive 13 the displacement and drilling tip 17th at the bottom in the ground G unlocked and as a so-called "lost tip" when pulling out the drill pipe 16 in the ground G leave.

Beim Anheben des Bohrrohres 16 durch Hochfahren des Auslegers 12 am Mäkler 11 wird der Ringraum des Bohrrohres 16 im Untergrund freigegeben, so dass die eingefüllte Betonsuspension aus dem Vorratstrichter 15 in das Bohrloch nachrutscht. Etwaige Hohlräume im Baugrund G hinter dem Bohrrohr 16 werden ebenfalls durch die von oben nachdrückende Betonsuspension ausgefüllt. Bei entsprechender Dimensionierung des Vorratstrichters 15 ist ein nachträgliches Nachfüllen von Beton nicht erforderlich. Der Ortbetongründungspfahl ist somit in einem Arbeitsgang erstellbar.When lifting the drill pipe 16 by raising the boom 12th on the leader 11 becomes the annulus of the drill pipe 16 released in the subsoil so that the filled concrete suspension from the storage funnel 15 slips into the borehole. Any voids in the ground G behind the drill pipe 16 are also filled in by the concrete suspension pressing down from above. With appropriate dimensioning of the supply funnel 15 subsequent refilling of concrete is not necessary. The in-situ concrete foundation pile can thus be created in one work step.

Durch das Einfügen des Kardangelenkes 2 zwischen Drehantrieb 13 und Bohrrohr 16 können beim Auswandern des Bohrrohres 16 beim Bohrfortschritt keine Biegemomente mehr auf die Bohrrohrbefestigung am Bohrrohranschluss 14 auftreten, die zu hohem Verschleiß und schlimmstenfalls zum Versagen der Kopplung führen können. Wird bei einer Gründungsbohrung ein Auswandern des Bohrrohres 16 nicht befürchtet und soll die volle Hubhöhe des Mäklers 11 des Pfahlgründungsbohrgerätes 1 ausgenutzt werden, kann das Kardangelenk 2, das unterhalb des Drehantriebs 13 am Ausleger 12 befestigt ist, ohne großen Aufwand entfernt werden und später wieder am Drehantrieb 13 angefügt werden.By inserting the cardan joint 2nd between rotary drive 13 and drill pipe 16 can when migrating the drill pipe 16 As the drilling progresses, no more bending moments on the drill pipe attachment at the drill pipe connection 14 occur that can lead to high wear and, in the worst case, failure of the coupling. If the drilling pipe migrates in the case of a foundation drilling 16 not feared and should be the full lifting height of the leader 11 of the pile foundation drill 1 can be exploited, the universal joint 2nd which is below the rotary drive 13 on the boom 12th attached, can be removed without much effort and later on the rotary drive again 13 be added.

BezugszeichenlisteReference list

11
PfahlgründungsbohrgerätPile foundation drilling rig
1010th
MaschinenwagenMachine car
1111
Mäkler, BohrmastLeader, drilling mast
1212th
Auslegerboom
1313
DrehantriebRotary drive
1414
BohrrohranschlussDrill pipe connection
1515
(Vorrats-)Trichter(Storage) funnel
1616
BohrrohrDrill pipe
1717th
Verdrängungs- und Bohrspitze Displacement and drilling tip
22nd
Kardangelenkuniversal joint
2121
oberer Anschlussstutzenupper connecting piece
2222
MittelteilMiddle section
2323
unterer Anschlussstutzenlower connecting piece
2424th
elastische Manschetteelastic cuff
2525th
erste Radialachsefirst radial axis
2626
zweite Radialachsesecond radial axis
2727
oberer Manschettenstutzenupper sleeve connector
2828
unterer Manschettenstutzen lower sleeve connection
αα
AuslenkungswinkelDeflection angle
GG
BaugrundSoil
ZZ.
BohrrichtungDrilling direction

Claims (8)

Pfahlgründungsbohrgerät mit einem an einem Mäkler (11) in Bohrrichtung (Z) höhenverschiebbar angeordneten Ausleger (12) mit Drehantrieb (13), einem Bohrrohranschluss (14) unterhalb des Drehantriebs (13) und einem Vorratstrichter (15) oberhalb des Drehantriebs (13) für eine einzubringende Betonsuspension, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Drehantrieb (13) und dem Bohrrohranschluss (14) ein Kardangelenk (2) angeordnet ist, das mit einem oberen Anschlussstutzen (21) am Drehantrieb (13) befestigt ist und mit einem unteren Anschlussstutzen (23) den Bohrrohranschluss(14) bildet, wobei im Kardangelenk (2) eine elastische Manschette (24) vorgesehen ist, die den oberen mit dem unteren Anschlussstutzen (21, 23) dichtend verbindet.Pile foundation drilling machine with a boom (12) with a rotary drive (13), which is vertically displaceable on a leader (11) in the drilling direction (Z), a drill pipe connection (14) below the rotary drive (13) and a storage hopper (15) above the rotary drive (13) for a concrete suspension to be introduced, characterized in that a universal joint (2) is arranged between the rotary drive (13) and the drill pipe connection (14), which is fastened to the rotary drive (13) with an upper connecting piece (21) and with a lower connecting piece (23 ) forms the drill pipe connection (14), an elastic sleeve (24) being provided in the universal joint (2), which sealingly connects the upper to the lower connecting piece (21, 23). Pfahlgründungsbohrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Manschette (24) einen Innendurchmesser aufweist, der größer oder gleich dem freien Innendurchmesser der Anschlussstutzen (21, 23) ist.Pile foundation drilling rig after Claim 1 , characterized in that the elastic sleeve (24) has an inner diameter which is greater than or equal to the free inner diameter of the connecting piece (21, 23). Pfahlgründungsbohrgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser der Anschlussstutzen (21, 23) so groß ist, dass ein Pfahlbewehrungskorb hindurchschiebbar ist. Pile foundation drilling rig after Claim 2 , characterized in that the inner diameter of the connecting piece (21, 23) is so large that a pile reinforcement cage can be pushed through. Pfahlgründungsbohrgerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Manschette (24) aus Gummi besteht.Pile foundation drilling rig after Claim 1 , 2nd or 3rd , characterized in that the elastic sleeve (24) is made of rubber. Pfahlgründungsbohrgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Manschette (24) eine Verstellung des Kardangelenkes (2) um einen Auslenkungswinkel mit α ≤ 5° in alle Richtungen zur vom Mäkler (11) vorgegebenen Bohrrichtung (Z) erlaubt.Pile foundation drilling machine according to one of the preceding claims, characterized in that the elastic sleeve (24) allows the universal joint (2) to be adjusted by a deflection angle with α ≤ 5 ° in all directions to the drilling direction (Z) predetermined by the leader (11). Pfahlgründungsbohrgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kardangelenk (2) einen in Radialebene zur Bohrrichtung (Z) flachen, ringförmigen Mittelteil (22) aufweist, der am oberen Anschlussstutzen (21) über eine erste Radialachse (25) und am unteren Anschlussstutzen (23) über eine zweite Radialachse (26), die in 90° zur ersten Radialachse (25) orientiert ist, jeweils verschwenkbar angelenkt ist.Pile foundation drilling device according to one of the preceding claims, characterized in that the cardan joint (2) has an annular central part (22) which is flat in the radial plane with respect to the drilling direction (Z) and which is connected to the upper connecting piece (21) via a first radial axis (25) and to the lower one Connection piece (23) via a second radial axis (26), which is oriented at 90 ° to the first radial axis (25), is pivotally articulated. Pfahlgründungsbohrgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Manschette (24) innerhalb des Mittelteils (22) zwischen dem oberen Anschlussstutzen (21) und dem unteren Anschlussstutzen (23) durchgeführt ist.Pile foundation drilling rig after Claim 6 , characterized in that the elastic sleeve (24) is carried out within the middle part (22) between the upper connecting piece (21) and the lower connecting piece (23). Pfahlgründungsbohrgerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kardangelenk (2) zwischen dem oberen Anschlussstutzen (21) und dem Mittelteil (22) einerseits und zwischen dem Mittelteil (22) und dem unteren Anschlussstutzen (23) andererseits Gegenkraftelemente aufweist, die bei Auslenkung eine mit dem Auslenkungsbetrag stark zunehmende Rückstellkraft erzeugen.Pile foundation drilling rig after Claim 6 or 7 , characterized in that the universal joint (2) between the upper connecting piece (21) and the central part (22) on the one hand and between the central part (22) and the lower connecting piece (23) on the other hand has counterforce elements which are strong with the deflection amount when deflected generate increasing restoring force.
DE102019108100.9A 2019-03-28 2019-03-28 Pile foundation drilling rig Active DE102019108100B3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019108100.9A DE102019108100B3 (en) 2019-03-28 2019-03-28 Pile foundation drilling rig
DE112020001577.7T DE112020001577A5 (en) 2019-03-28 2020-03-02 PILING DRILL RIG
PCT/DE2020/100141 WO2020192821A1 (en) 2019-03-28 2020-03-02 Pile foundation drilling device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019108100.9A DE102019108100B3 (en) 2019-03-28 2019-03-28 Pile foundation drilling rig

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019108100B3 true DE102019108100B3 (en) 2020-03-26

Family

ID=69725293

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019108100.9A Active DE102019108100B3 (en) 2019-03-28 2019-03-28 Pile foundation drilling rig
DE112020001577.7T Withdrawn DE112020001577A5 (en) 2019-03-28 2020-03-02 PILING DRILL RIG

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020001577.7T Withdrawn DE112020001577A5 (en) 2019-03-28 2020-03-02 PILING DRILL RIG

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102019108100B3 (en)
WO (1) WO2020192821A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3913313A1 (en) * 1989-04-19 1990-10-25 Weiss Karl Hoch Tief Vertical column attached to hydraulic excavator - adjustable mounting for hydraulic vibration rammer and drilling machine and immediate change-over between the two
EP1134319B1 (en) * 2000-03-17 2005-07-27 BVV Spezialtiefbautechnik Vertriebs GmbH Method and apparatus for obtaining a cast in situ concrete pile
US20050201836A1 (en) * 2004-03-10 2005-09-15 Suver Paul W Rotary driver for pipe piling
EP1726719A1 (en) * 2005-05-13 2006-11-29 Liebherr-Werk Nenzing GmbH Method of making a concrete pile
DE102008022478B3 (en) * 2008-05-07 2009-10-01 Krinner Innovation Gmbh Screwing device for screwing foundation devices as an attachment for attachment to the boom arm of a construction vehicle
DE102012112411B3 (en) * 2012-12-17 2014-06-05 Perforator Gmbh Thrust boring steering device for controllably driving tubular string into ground, has conveyor worm which is led up to spray head by connecting ring of universal joint
US9611611B2 (en) * 2011-08-26 2017-04-04 American Piledriving Equipment, Inc. Grout plug assembly to facilitate grouting during pipe piling placement
DE102017115848A1 (en) * 2017-07-14 2019-01-17 Mhwirth Gmbh Universal joint for use in a drilling device and drilling device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2361849T3 (en) * 2006-04-26 2011-06-22 Bauer Maschinen Gmbh DRILLING AND PROCEDURE TO CREATE A PERFORATION COLUMN IN THE SOIL.

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3913313A1 (en) * 1989-04-19 1990-10-25 Weiss Karl Hoch Tief Vertical column attached to hydraulic excavator - adjustable mounting for hydraulic vibration rammer and drilling machine and immediate change-over between the two
EP1134319B1 (en) * 2000-03-17 2005-07-27 BVV Spezialtiefbautechnik Vertriebs GmbH Method and apparatus for obtaining a cast in situ concrete pile
US20050201836A1 (en) * 2004-03-10 2005-09-15 Suver Paul W Rotary driver for pipe piling
EP1726719A1 (en) * 2005-05-13 2006-11-29 Liebherr-Werk Nenzing GmbH Method of making a concrete pile
DE102008022478B3 (en) * 2008-05-07 2009-10-01 Krinner Innovation Gmbh Screwing device for screwing foundation devices as an attachment for attachment to the boom arm of a construction vehicle
US9611611B2 (en) * 2011-08-26 2017-04-04 American Piledriving Equipment, Inc. Grout plug assembly to facilitate grouting during pipe piling placement
DE102012112411B3 (en) * 2012-12-17 2014-06-05 Perforator Gmbh Thrust boring steering device for controllably driving tubular string into ground, has conveyor worm which is led up to spray head by connecting ring of universal joint
DE102017115848A1 (en) * 2017-07-14 2019-01-17 Mhwirth Gmbh Universal joint for use in a drilling device and drilling device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020192821A1 (en) 2020-10-01
DE112020001577A5 (en) 2022-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2085566B1 (en) Drilling assembly
EP2815033B1 (en) Earthboring implement and method for earthboring
EP2562348B1 (en) Underwater drilling assembly and method for producing a borehole
DE2249551A1 (en) DRILLING TOOL
DE1634233A1 (en) Method for anchoring structures and building elements in the ground with the help of rod anchors
EP2770156B1 (en) Drilling tool and method for drilling in soil
DE102008005452B4 (en) Process for consolidating soil sections and device for carrying out the process
DE102018133369A1 (en) Drilling device and drilling method
EP0812377B1 (en) Hydraulic tubing machine as an attachment for a mobile rotary boring installation
EP3779117A1 (en) Kelly bar assembly for a drill and method for working soil
EP2339107A2 (en) Drilling device with telescopic auger, adapter piece and drilling method for drilling
DE10225980A1 (en) Method for securing underwater concrete sections using injection fitted anchor with top flange for embedding into cast concrete
DE102019108100B3 (en) Pile foundation drilling rig
DE69710275T2 (en) Excavator for digging deep trenches
EP2246482B1 (en) Method and device for producing a localised low friction foundation element
DE10234255B4 (en) Use of drilling injection anchors as a surface-supporting reinforcement of a propulsion vaulted screen
DE102018217552B4 (en) SCREW-IN SYSTEM AND METHOD FOR SCREWING IN SCREW FOUNDATIONS
DE19836389C1 (en) Drilling device with double impact system
DE2413418A1 (en) METHOD OF MAKING PILE FOUNDATIONS USING PRE-FABRICATED CONCRETE PILES AND PRE-FABRICATED CONCRETE PILES FOR USE IN THIS PROCESS
EP3862528B1 (en) Down hole drilling rig and method for producing a borehole
DE19729315A1 (en) Transmission tube for mobile rotary borehole drill
DE102005015494B4 (en) bayonet coupling
DE10006973A1 (en) Displacement piledriver has vibrator downhole part of drillpipe as flexibly joined to surface part carrying drillpipe reciprocating rotation motor plus concreting pipe right through pipe.
DE19651586C2 (en) Drilling device for partial displacement piles
DE69304486T2 (en) Improved tillage device with rotating beams

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: HANSEN, JOCHEN, DIPL.-GEOPHYS., DE