[go: up one dir, main page]

DE102019116488A1 - Thread connecting device for the knot-free connection of two thread ends - Google Patents

Thread connecting device for the knot-free connection of two thread ends Download PDF

Info

Publication number
DE102019116488A1
DE102019116488A1 DE102019116488.5A DE102019116488A DE102019116488A1 DE 102019116488 A1 DE102019116488 A1 DE 102019116488A1 DE 102019116488 A DE102019116488 A DE 102019116488A DE 102019116488 A1 DE102019116488 A1 DE 102019116488A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
drive
ring
connecting device
friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019116488.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Bungter
Tim Robert Adams
Katharina Lorenz
Alexander Marx
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG filed Critical Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Priority to DE102019116488.5A priority Critical patent/DE102019116488A1/en
Priority to CN202010547143.XA priority patent/CN112093587B/en
Priority to JP2020104336A priority patent/JP2020203796A/en
Publication of DE102019116488A1 publication Critical patent/DE102019116488A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H69/00Methods of, or devices for, interconnecting successive lengths of material; Knot-tying devices ;Control of the correct working of the interconnecting device
    • B65H69/06Methods of, or devices for, interconnecting successive lengths of material; Knot-tying devices ;Control of the correct working of the interconnecting device by splicing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/06Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making cross-wound packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fadenverbindungsvorrichtung zum knotenfreien Verbinden zweier Fadenenden, mit Reibscheiben zur mechanischen Beaufschlagung der zu verbindenden Fadenenden, die relativ zueinander drehbar sowie zustellbar gelagert sind und mehrere Fadentrennmittel jeweils zum Ablängen eines Fadens vorgesehen sind.Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass eine der Reibscheiben mehrteilig ausgebildet ist und einen Mittelteil, einen Innenring und einen Außenring aufweist, die axial verschiebbar gelagert sind, dass die andere Reibscheibe mindestens einen Mittelteil und einen Ring aufweist, dass ein erster Antrieb zur axialen Zustellung wenigstens des Mittelteils, des Innenrings und/ oder des Außenrings der mehrteilig ausgebildeten Reibscheibe vorhanden ist, wobei dem ersten Antrieb eine Steuerung zugeordnet ist, dass ein zweiter Antrieb zur Rotation des Innenrings, des Außenrings und/ oder des Rings vorhanden ist, wobei dem zweiten Antrieb eine Steuerung zugeordnet ist, dass ein dritter Antrieb zur Betätigung der Fadentrennmittel vorhanden ist, wobei dem dritten Antrieb eine Steuerung zugeordnet ist, und dass die Steuerungen der Antriebe mit einer zentralen Steuereinheit verbindbar sind, über die zentral die Bewegungsabläufe der Antriebe vorgebbar sind.The invention relates to a thread connecting device for the knot-free connection of two thread ends, with friction disks for the mechanical loading of the thread ends to be connected, which are rotatably mounted relative to one another and can be advanced and several thread separating means are provided in each case for cutting a thread to length. According to the invention, one of the friction disks is constructed in several parts is and has a middle part, an inner ring and an outer ring, which are axially displaceable, that the other friction disc has at least one middle part and one ring, that a first drive for the axial feed of at least the middle part, the inner ring and / or the outer ring of the multi-part formed friction disk is present, wherein the first drive is assigned a control that a second drive for rotating the inner ring, the outer ring and / or the ring is present, wherein the second drive is assigned a control that a third There is a drive for actuating the thread separating means, a control being assigned to the third drive, and the controls for the drives being connectable to a central control unit via which the movements of the drives can be specified centrally.

Description

Die Erfindung betrifft eine Fadenverbindungsvorrichtung und eine Auflaufspulen herstellende Textilmaschine umfassend eine solche Fadenverbindungsvorrichtung.The invention relates to a thread connecting device and a textile machine producing take-up bobbins comprising such a thread connecting device.

In der Textilindustrie gehören Fadenverbindungsvorrichtungen seit langem zum Stand der Technik und sind in zahlreichen Schutzrechtsanmeldungen ausführlich beschrieben. Fadenverbindungsvorrichtungen stellen durch ein Verwirbeln bzw. Verdrehen zweier Fadenenden eine nahezu garngleiche Fadenverbindung her. Derartige Fadenverbindungen sind ein entscheidendes Kriterium für die Garnqualität und sollten nicht nur garnähnliche Festigkeiten aufweisen, sondern auch ein möglichst garngleiches Aussehen besitzen.In the textile industry, thread connecting devices have long been part of the state of the art and are described in detail in numerous patent applications. Thread connection devices produce an almost yarn-like thread connection by swirling or twisting two thread ends. Such thread connections are a decisive criterion for the yarn quality and should not only have yarn-like strengths, but also have an appearance that is as yarn-like as possible.

Wenn es während des Fertigungsprozesses an einer Auflaufspulen herstellenden Textilmaschine zu einem Fadenbruch kommt oder wenn an einer der Arbeitsstellen der Textilmaschine aufgrund eines Fadenfehlers ein definierter Reinigerschnitt ausgeführt wurde, werden die Fadenenden des getrennten Fadens zunächst durch spezielle pneumatische Einrichtungen in den Bereich der Fadenverbindungs- oder Spleißvorrichtung zurückgeholt. Eine Saugdüse holt dabei den sogenannten Oberfaden von der Kreuzspule zurück und legt ihn, gegebenenfalls nach Ausreinigung des Fadenfehlers, in die Fadenverbindungsvorrichtung ein. Entsprechend wird auch der sogenannte Unterfaden, der beispielsweise von einer in Abspulstellung positionierten Vorlagespule stammt, mittels eines unterdruckbeaufschlagbaren Greiferrohres in die Fadenverbindungsvorrichtung eingelegt.If a thread break occurs during the manufacturing process on a textile machine producing take-up bobbins or if a defined cleaner cut has been made at one of the workstations of the textile machine due to a thread defect, the thread ends of the separated thread are first placed in the area of the thread splicing or splicing device by special pneumatic devices brought back. A suction nozzle fetches the so-called upper thread from the cheese and places it in the thread connecting device, if necessary after cleaning out the thread defect. Correspondingly, the so-called lower thread, which originates, for example, from a supply package positioned in the unwinding position, is also inserted into the thread connecting device by means of a gripper tube that can be subjected to negative pressure.

Prinzip des mechanischen Spleißens ist, das Ober- und Unterfaden durch gegensinniges Drehen von Reibscheiben zuerst aufgedreht und nachfolgend wieder zu-/ verdreht werden, wobei nach dem Aufdrehen die Fadenenden so gekürzt werden, dass sie sich nur in einem begrenzten Bereich überlappen und miteinander verspleißt werden können.The principle of mechanical splicing is that the upper and lower thread are first untwisted by turning friction disks in opposite directions and then closed / twisted again, whereby after untwisting the thread ends are shortened so that they only overlap in a limited area and are spliced together can.

Durch die EP 0 140 412 A1 ist eine Fadenverbindungsvorrichtung offenbart, die zwei gegensinnig antreibbare Reibscheiben zur mechanischen Beaufschlagung von zwei Fadenenden umfasst. Die Fadenenden werden zunächst zu Beginn eines Fadenverbindungsvorganges zwischen den Reibscheiben positioniert, aufgedreht und gerissen. Um die nun pinselförmigen Fadenenden, die keine Drehung mehr aufweisen und in denen die Fasern nahezu parallel zueinander vorliegen, lokal zu begrenzen und zu bündeln, werden die Fadenenden durch so genannte Kämme gebündelt und anschließend miteinander verspleißt, d. h. gemeinsam zugedreht.Through the EP 0 140 412 A1 a thread connecting device is disclosed which comprises two friction disks which can be driven in opposite directions for the mechanical loading of two thread ends. At the beginning of a thread joining process, the thread ends are positioned between the friction disks, untwisted and torn. In order to locally limit and bundle the now brush-shaped thread ends, which no longer have any rotation and in which the fibers are almost parallel to one another, the thread ends are bundled by so-called combs and then spliced together, ie twisted together.

Die Fadenverbindungsvorrichtung gemäß der EP 0 140 412 A1 umfasst zwei Reibscheiben, die jeweils eine Aufdreh- und Zudreh-Ring-Anordnung und eine Zudreh-Anordnung umfassen. Des Weiteren weist die Fadenverbindungsvorrichtung einstellbare Nocken-Anordnungen auf, die das Aufdrehen und Zudrehen getrennt voneinander initiieren sowie Abstandshaltemittel, die die Oberfläche der Reibscheiben zumindest vorübergehend in einem gewünschten Abstand halten. Zum Reißen oder Zupfen der Fäden sind außerdem Vorrichtungen umfassend beweglicher Abschnitte vorgesehen, die den jeweiligen Faden klemmen und reißen.The thread connecting device according to EP 0 140 412 A1 comprises two friction disks, each of which comprises a twist-on and twist-off ring arrangement and a twist-off arrangement. Furthermore, the thread connecting device has adjustable cam arrangements which initiate the untwisting and closing separately from one another, as well as spacer means which at least temporarily hold the surface of the friction disks at a desired distance. For tearing or plucking the threads, devices comprising movable sections are also provided which clamp and tear the respective thread.

Da die Bewegungen und Koordination der Handhabungseinrichtungen in der Fadenverbindungsvorrichtung durch eine motorisch angetriebene Nocken-Anordnung respektive über ein Kurvengetriebe erfolgt, werden in einem vollen Umlauf der Kurvenscheibenwelle die gesamten im Spleißzyklus erforderlichen Prozesse/ Verrichtungen definiert. Eine solche Ausgestaltung erfordert einerseits einen hohen konstruktiven Aufwand und ist andererseits nicht flexibel, wie beispielsweise bezüglich verschiedener Garnanforderungen oder dem Ändern einzelner Prozessparameter. Eine Wiederholung einzelner Prozesse/ Verrichtungen innerhalb eines Spleißzyklus sind ausgeschlossen.Since the movements and coordination of the handling devices in the thread joining device are carried out by a motor-driven cam arrangement or a cam gear, all of the processes / operations required in the splicing cycle are defined in one full revolution of the cam disk. Such a design requires, on the one hand, a high level of structural effort and, on the other hand, is not flexible, for example with regard to different yarn requirements or changing individual process parameters. A repetition of individual processes / activities within a splicing cycle is excluded.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft daher eine Fadenverbindungsvorrichtung zum knotenfreien Verbinden zweier Fadenenden, mit Reibscheiben zur mechanischen Beaufschlagung der zu verbindenden Fadenenden, die relativ zueinander drehbar sowie zustellbar gelagert sind und mehrere Fadentrennmittel jeweils zum Ablängen eines Fadens vorgesehen sind.A first aspect of the invention therefore relates to a thread connecting device for knot-free connection of two thread ends, with friction disks for mechanically acting on the thread ends to be connected, which are rotatably mounted relative to one another and can be advanced and several thread separating means are each provided for cutting a thread to length.

Die Reibscheiben zeichnen sich dadurch aus, dass eine der Reibscheiben mehrteilig ausgebildet ist und einen Mittelteil, einen Innenring und einen Außenring aufweist, die axial verschiebbar gelagert sind, dass die andere Reibscheibe mindestens einen Mittelteil und einen Ring aufweist, dass ein erster Antrieb zur axialen Zustellung wenigstens des Mittelteils, des Innenrings und/ oder des Außenrings der mehrteilig ausgebildeten Reibscheibe vorhanden ist, wobei dem ersten Antrieb eine Steuerung zugeordnet ist, dass ein zweiter Antrieb zur Rotation des Innenrings, des Außenrings und/ oder des Rings vorhanden ist, wobei dem zweiten Antrieb eine Steuerung zugeordnet ist, dass ein dritter Antrieb zur Betätigung der Fadentrennmittel vorhanden ist, wobei dem dritten Antrieb eine Steuerung zugeordnet ist, und dass die Steuerungen der Antriebe mit einer zentralen Steuereinheit verbindbar sind, über die zentral die Bewegungsabläufe der Antriebe vorgebbar sind.The friction disks are characterized in that one of the friction disks is made in several parts and has a central part, an inner ring and an outer ring, which are axially displaceably mounted, that the other friction disk has at least one central part and a ring, that a first drive for axial feed at least the central part, the inner ring and / or the outer ring of the multi-part friction disk is present, the first drive being assigned a control that a second drive for rotating the inner ring, the outer ring and / or the ring is present, the second drive a control is assigned, that a third drive is available for actuating the thread separating means, a control being assigned to the third drive, and that the controls of the drives can be connected to a central control unit via which the movements of the drives can be specified centrally.

Wird eine der Reibscheiben mehrteilig ausgebildet und sind die Einzelteile axial verschiebbar gelagert, so kann sowohl das Aufdrehen der Fadenenden als auch das Ver-/ Zudrehen des Fadens zuverlässig gewährleistet werden. Durch den axial verlagerbaren Mittelteil der Reibscheibe kann zudem eine sichere Klemmung der Fäden während des Reißens gewährleistet werden. Durch eine derartige Ausgestaltung mindestens einer Reibscheibe können die Einzelteile einzeln oder zumindest teilweise gemeinsam der zweiten Reibscheibe zugestellt respektive in Kontakt mit der zweiten Reibscheibe gebracht werden. Die zweite Reibscheibe weist dabei mindestens einen Mittelteil und einen Ring auf, wobei diese Reibscheibe entweder einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein kann. Im Rahmen der Erfindung ist es ebenfalls denkbar, dass beide Reibscheiben mehrteilig und/ oder axial verschiebbar lagerbar ausgebildet sind.If one of the friction disks is constructed in several parts and the individual parts are axially displaceable stored, so both the untwisting of the thread ends and the twisting / twisting of the thread can be reliably guaranteed. The axially displaceable middle part of the friction disk also ensures that the threads are securely clamped during the break. With such a configuration of at least one friction disk, the individual parts can be fed individually or at least partially together to the second friction disk or brought into contact with the second friction disk. The second friction disc has at least one central part and a ring, it being possible for this friction disc to be either one-part or multi-part. In the context of the invention, it is also conceivable that both friction disks are designed to be multi-part and / or axially displaceable.

Dabei ist ein erster Antrieb vorhanden, der wenigstens die einzelnen Bestandteile der mehrteilig ausgebildeten Reibscheibe axial positioniert. Werden beide Reibscheiben axial verschiebbar gelagert, so kann der erste Antrieb zum Antreiben beider Reibscheiben verwendet werden. Je nach Prozessschritt positioniert der erste Antrieb Teile der mehrteilig ausgebildeten Reibscheibe einzeln oder gemeinsam so, dass die Reibscheiben einander zugestellt sind respektive einen Spalt zueinander aufweisen. Zu Beginn des Spleißprozesses wird beispielweise der Außenring dem Ring zugestellt, zu einem späteren Zeitpunkt wird der Mittelteil axial verschoben, so dass er dem Mittelteil der anderen Reibscheibe zugestellt ist und der Außenring kurzzeitig außer Kontakt von dem Ring gebracht. Um schließlich die Fadenenden miteinander zu verdrehen, werden der Innen- und der Außenring gemeinsam axial verschoben.There is a first drive which axially positions at least the individual components of the multi-part friction disk. If both friction disks are mounted so as to be axially displaceable, the first drive can be used to drive both friction disks. Depending on the process step, the first drive positions parts of the multi-part friction disk individually or together in such a way that the friction disks are positioned towards one another or have a gap to one another. At the beginning of the splicing process, for example, the outer ring is fed to the ring, at a later point in time the middle part is axially displaced so that it is fed to the middle part of the other friction disk and the outer ring is briefly out of contact with the ring. In order to finally twist the thread ends together, the inner and outer rings are moved axially together.

Der zweite Antrieb der Fadenspleißvorrichtung treibt einerseits den Innen- und Außenring der mehrteilig ausgebildeten Reibscheibe sowie den Ring der zweiten Reibscheibe rotierend an. Dabei werden beide Reibscheiben üblicherweise in gegensinniger Drehrichtung angetrieben, nachdem sie einander durch den ersten Antrieb zugestellt worden sind und so miteinander in Wirkverbindung stehen. Während zum Aufdrehen des Ober- und Unterfadens der Außenring und der Ring in entgegengesetzter Drehrichtung angetrieben werden, werden zum Verdrehen der Fadenenden der Innen- und Außenring sowie der Ring angetrieben.The second drive of the thread splicing device drives the inner and outer rings of the multi-part friction disk and the ring of the second friction disk to rotate. Both friction disks are usually driven in opposite directions of rotation after they have been advanced to one another by the first drive and are thus in operative connection with one another. While the outer ring and the ring are driven in the opposite direction of rotation to untwist the upper and lower thread, the inner and outer ring and the ring are driven to rotate the thread ends.

Schließlich verfügt die Fadenspleißvorrichtung über einen dritten Antrieb, der mehrere Fadentrennmittel, üblicherweise zwei, antreibt. Nachdem Ober- und Unterfaden von ihrer Drehung befreit sind, klemmt das Mittelteil die beiden Fäden und die Fadentrennmittel längen beide Fäden ab. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass beide Fadenenden sich nur in einem begrenzten Bereich überlappen, so dass die Fasern beider Fadenenden miteinander verdreht werden können, ohne dass ein Spleiß entsteht, der dicker als das übrige Garn ist.Finally, the thread splicing device has a third drive which drives several thread separating means, usually two. After the upper and lower thread have been freed from their rotation, the middle part clamps the two threads and the thread separating means cut both threads to length. This ensures that the two thread ends only overlap in a limited area, so that the fibers of both thread ends can be twisted with one another without creating a splice that is thicker than the rest of the thread.

Allen drei Antrieben ist eine Steuerung zugeordnet, die entweder Teil des jeweiligen Antriebes oder ortsfremd angeordnet sein kann. Im einfachsten Fall wird die Steuerung durch den Arbeitsstellenrechner gebildet, da dieser ohnehin üblicherweise an jeder Arbeitsstelle vorhanden ist. Die Steuerungen sind ferner mit einer zentralen Steuereinheit verbindbar, so dass über die zentrale Steuereinheit die Bewegungsabläufe der einzelnen Antriebe steuerbar sind. Dabei ist es im Rahmen der Erfindung denkbar, dass die zentrale Steuereinheit in der jeweiligen Textilmaschine integriert sein kann, durch einen extern mehreren Textilmaschinen zugeordneten Computer oder dergleichen oder aber auch durch ein mobiles Endgerät, zum Beispiel ein Smartphone oder Tablet, ausgebildet sein kann.A control is assigned to all three drives, which can either be part of the respective drive or be located at a different location. In the simplest case, the control is formed by the workstation computer, since this is usually available at every workstation anyway. The controls can also be connected to a central control unit so that the motion sequences of the individual drives can be controlled via the central control unit. It is conceivable within the scope of the invention that the central control unit can be integrated in the respective textile machine, can be formed by a computer or the like externally assigned to several textile machines, or else by a mobile terminal, for example a smartphone or tablet.

Durch den Wegfall des Kurvengetriebes und die Umsetzung dreier individueller Antriebe, die beispielsweise durch Steppermotoren gebildet werden, können unterschiedliche Garnanforderungen und Garneigenschaften berücksichtigt werden. Aber auch innerhalb eines Spleißzyklus kann die erfindungsgemäße Fadenspleißeinrichtung flexibel auf unterschiedliche Ereignisse reagieren. Auch ein Wiederholen eines einzelnen Prozessschrittes oder mehrerer Prozessschritte innerhalb eines Spleißzyklus ist realisierbar. Änderungen der einzelnen Prozessparameter können über die zentrale Steuereinheit erfolgen, ohne dass ein manueller Eingriff an der Fadenspleißvorrichtung erfolgen muss.The elimination of the cam gear and the implementation of three individual drives, which are formed, for example, by stepper motors, allow different yarn requirements and yarn properties to be taken into account. However, the thread splicing device according to the invention can also react flexibly to different events within a splicing cycle. It is also possible to repeat a single process step or several process steps within a splice cycle. Changes to the individual process parameters can be made via the central control unit without manual intervention on the thread splicing device.

Die erfindungsgemäße Fadenverbindungsvorrichtung mit drei unabhängig voneinander steuerbaren Antrieben hat den Vorteil, dass mit einer derartig ausgebildeten Fadenspleißvorrichtung alle Arten von Garnen vorschriftsmäßig vorbereitet und anschließend nahezu garngleich verspleißt werden können, wobei gewährleistet ist, dass die zu verbindenden Fäden während des gesamten Spleißvorganges ständig sicher fixiert sind.The thread connecting device according to the invention with three independently controllable drives has the advantage that with a thread splicing device designed in this way, all types of yarns can be prepared in accordance with the regulations and then spliced almost exactly like the yarn, ensuring that the threads to be connected are constantly and securely fixed during the entire splicing process .

Der Anschluss der Steuerungen der Antriebe an eine zentrale Steuereinheit hat außerdem den Vorteil, dass im Bedarfsfall, beispielsweise bei einem Partiewechsel an der Textilmaschine, über die zentrale Steuereinheit die einzelnen Antriebe der verschiedenen Funktionsorgane der Fadenspleißvorrichtung schnell und präzise neu eingestellt werden können. Das heißt, durch die problemlose Optimierung der Einstellungen der Fadenspleißvorrichtung ist es leicht, Spleißverbindungen zu erstellen, die nicht nur eine nahezu garngleiche Optik aufweisen, sondern die auch bezüglich ihrer Festigkeit weitestgehend dem „normalen“ Faden entsprechen.The connection of the controls of the drives to a central control unit also has the advantage that, if necessary, for example when changing a lot on the textile machine, the individual drives of the various functional elements of the thread splicing device can be quickly and precisely reset via the central control unit. This means that, thanks to the problem-free optimization of the settings of the thread splicing device, it is easy to create splice connections which not only have an almost yarn-like appearance, but which also largely correspond to "normal" threads in terms of their strength.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist über den ersten Antrieb das Maß des axialen Abstandes der Reibscheiben während der Beaufschlagung der Fäden definiert einstellbar.In an advantageous embodiment, the amount of the axial distance between the friction disks can be set in a defined manner via the first drive while the threads are being acted upon.

Können der Innen- und/ oder der Außenring der mehrteiligen Reibscheibe nicht nur im Sinne von Zustellen oder Nicht-Zustellen sondern auch bezüglich des Maßes des axialen Abstandes bedarfsgerecht und flexibel positioniert werden, können unterschiedlichste Anforderungsprofile berücksichtigt werden. Beispielsweise kann für ein dünnes oder dickes Garn ein individueller axialer Abstand während der Beaufschlagung der Fäden gewählt werden. Sogar innerhalb eines Spleißzyklus kann eine variable Positionierung respektive axiale Zustellung der Reibscheibenteile umgesetzt werden. Dabei kann der erste Antrieb über die zentrale Steuereinheit angesteuert werden.If the inner and / or the outer ring of the multi-part friction disc can be positioned flexibly and as required, not only in terms of infeed or non-infeed, but also in terms of the amount of axial distance, a wide variety of requirement profiles can be taken into account. For example, for a thin or thick yarn, an individual axial distance can be selected during the application of the threads. Variable positioning or axial feed of the friction disk parts can even be implemented within a splicing cycle. The first drive can be controlled via the central control unit.

Bevorzugt ist über den zweiten Antrieb der Winkel der Drehung der Reibscheiben respektive des Innenrings, des Außenrings und/ oder des Rings definiert einstellbar.The angle of rotation of the friction disks or the inner ring, the outer ring and / or the ring can preferably be set in a defined manner via the second drive.

Die Reibscheiben werden nur in einem begrenzten Winkelbereich genutzt, entsprechend des Winkelbereichs, um den die Reibscheiben gegeneinander gedreht werden. Durch einen individuellen Antrieb können die einzelnen rotierbar gelagerten Teile der Reibscheiben individuell je nach Anforderung in einem kleineren oder größeren Winkelbereich angetrieben werden. Wird beispielsweise ein besonders hochgedrehtes Garn verarbeitet, kann der Winkelbereich ein größeres Maß betragen als bei einem Garn mit relativ wenig Drehungen. Dabei kann der zweite Antrieb über die zentrale Steuereinheit angesteuert werden.The friction disks are only used in a limited angular range, corresponding to the angular range by which the friction disks are rotated against each other. With an individual drive, the individual rotatably mounted parts of the friction disks can be individually driven in a smaller or larger angular range, depending on the requirements. If, for example, a particularly high-twisted yarn is processed, the angular range can be greater than that of a yarn with relatively few twists. The second drive can be controlled via the central control unit.

In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Fadentrennmittel als reversibel antreibbare Fadenwinden mit einem geschlitzten Kopfteil ausgebildet.In a preferred embodiment, the thread separating means are designed as reversibly drivable thread winches with a slotted head part.

Beim Positionieren des Ober- und Unterfadens zwischen den Reibscheiben wird dieser sowohl über Fadenleitmittel, die ein ordnungsgemäßes Einlegen der Fadenenden in die Fadenverbindungsvorrichtung gewährleisten, als auch über Fadentrennmittel, zur späteren Ablängung der Fäden, geführt. Mit solchen, als Fadenwinden ausgestalteten Fadentrennmitteln, die in Fadenlaufrichtung vor und hinter den Reibscheiben positioniert sind, können die sich nach dem Aufdrehen ergebenden Ober- und Unterfaden zuverlässig abgelängt werden.When positioning the upper and lower thread between the friction disks, it is guided both via thread guide means, which ensure proper insertion of the thread ends into the thread connecting device, and via thread separating means for later cutting the threads to length. With such thread separating means, designed as thread winches, which are positioned in front of and behind the friction disks in the thread running direction, the upper and lower threads that result after untwisting can be reliably cut to length.

Dabei werden der Oberfaden durch den schlitzförmigen Kopfteil der unteren Fadenwinde und der Unterfaden durch den schlitzförmigen Kopfteil der oberen Fadenwinde geführt. Nach dem Aufdrehen der beiden Fäden werden Ober- und Unterfaden abgelängt, indem die Fadenwinden, die als Wellenstück ausgebildet sind, um ihre jeweilige Längsachse gedreht und dadurch der jeweilige Faden auf die Fadenwinde aufgewickelt wird. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass beide Fadenenden sich nur in einem begrenzten Bereich überlappen, so dass die Fasern beider Fadenenden miteinander verdreht werden können, ohne dass ein Spleiß entsteht, der dicker als das übrige Garn ist. Weil Ober- und Unterfaden jeweils auf den Umfang des jeweiligen Wellenstücks der Fadenwinde aufgewickelt wird, haben die Fadenwinden ein nahezu unbegrenztes Aufnahme- und Vordehnvermögen, so dass auch hochelastische Garne sicher und zuverlässig gerissen werden können. Nach dem Erstellen der Fadenverbindung werden die Fadenwinden rückläufig angetrieben und geben somit beide Fadenreste frei, die dann von der Saugdüse respektive dem Greiferrohr aufgesaugt und entsorgt werden.The upper thread is guided through the slot-shaped head part of the lower thread winch and the bobbin thread through the slit-shaped head part of the upper thread winch. After the two threads have been untwisted, the upper and lower threads are cut to length by rotating the thread winches, which are designed as a shaft piece, around their respective longitudinal axis and thereby winding the respective thread onto the thread winch. This ensures that the two thread ends only overlap in a limited area, so that the fibers of both thread ends can be twisted with one another without creating a splice that is thicker than the rest of the thread. Because the upper and lower thread are each wound around the circumference of the respective shaft section of the thread winch, the thread winches have an almost unlimited absorption and pre-stretching capacity, so that even highly elastic yarns can be torn safely and reliably. After the thread connection has been created, the thread winches are driven backwards and thus release both thread remnants, which are then sucked up and disposed of by the suction nozzle or the gripper tube.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Ausbildung der Fadentrennmittel als Fadenwinden mit einem geschlitzten Kopfteil ist, dass Ober- und/ oder Unterfaden vor der Erstellung der Fadenverbindung mit einer Vorspannung beaufschlagt werden können, wodurch das Aufdrehverhalten, das Zugfestigkeitsverhalten und/ oder die herzustellende Fadenverbindung beeinflusst wird.Another advantage of the inventive design of the thread separating means as thread winches with a slotted head part is that the upper and / or lower thread can be pre-tensioned before the thread connection is created, which influences the untwisting behavior, the tensile strength behavior and / or the thread connection to be established.

Dazu werden, nachdem Ober- und/ oder Unterfaden zwischen den Reibscheiben positioniert und in die Kopfteile der Fadenwinden eingelegt sind, noch bevor die Reibscheiben bzw. Teile der Reibscheiben einander zugestellt werden, durch Drehung der Fadenwinden Ober- und/ oder Unterfaden zumindest ansatzweise auf die jeweilige Fadenwinde aufgewickelt. Durch die so aufgebrachte Spannung auf den jeweiligen Faden kann die Fadenbehandlung und somit die herzustellende Spleißverbindung beeinflusst werden. Wenn Ober- und/ oder Unterfaden mit Spannung zwischen den Reibscheiben liegen, werden wenigstens Teile der Reibscheiben einander zugestellt, die Fäden von ihrer Drehung befreit und abgelängt, um anschließend die Fadenenden miteinander zu verspleißen.For this purpose, after the upper and / or lower thread are positioned between the friction disks and inserted into the head parts of the thread winches, before the friction disks or parts of the friction disks are fed to one another, the upper and / or lower thread is at least rudimentarily applied by rotating the thread winches respective thread winch wound up. The thread treatment and thus the splice connection to be made can be influenced by the tension thus applied to the respective thread. When the upper and / or lower thread are under tension between the friction disks, at least parts of the friction disks are fed to one another, the threads are freed from their rotation and cut to length, in order to then splice the thread ends together.

Vorteilhafterweise sind über den dritten Antrieb die Umdrehungen der Fadenwinden definiert einstellbar.Advantageously, the revolutions of the thread winches can be set in a defined manner via the third drive.

Da sowohl die Geschwindigkeit mit der die Fadenwinden rotieren, als auch die Anzahl der Umdrehungen, die die Fadenwinden ausführen, über die zentrale Steuereinheit einstellbar sind, lassen sich mit den Fadenwinden unterschiedlichste Garne individuell und bedarfsgerecht verarbeiten. Dabei kann der dritte Antrieb über die zentrale Steuereinheit angesteuert werden.Since both the speed at which the thread winches rotate and the number of revolutions that the thread winches execute can be set via the central control unit, the thread winches can be used to process a wide variety of yarns individually and as required. The third drive can be controlled via the central control unit.

Der dritte Antrieb kann zusätzlich dazu verwendet werden, nach einer erfolgten Spleißverbindung die Zugfestigkeit dieser zu überprüfen. Hierzu wird der Faden mit dem soeben hergestellten Spleiß den Fadenwinden zugeführt und verstreckt. Der Spleiß befindet sich dabei zwischen den beiden Fadenwinden. Durch die Aufprägung eines definierten Motorstromes wird der Spleiß mit einer entsprechenden Kraft belastet. Hält der Spleiß der aufgebrachten Spannung/ Kraft stand, ist der Motorstillstand über die Treiberelektronik der Stepperendstufe feststellbar und die Information entsprechend verwertbar. Nach diesem Verfahren ist auch eine Bestimmung der maximalen Spleißfestigkeit denkbar.The third drive can also be used to check the tensile strength after a splice connection has been made. For this purpose, the thread with the splice just made is fed to the thread winches and drawn. The splice is located between the two thread winches. By impressing a defined motor current, the splice is loaded with a corresponding force. If the splice withstands the applied voltage / force, the motor standstill can be determined via the driver electronics of the stepper output stage and the information can be used accordingly. A determination of the maximum splice strength is also conceivable using this method.

Aber auch innerhalb eines Spleißzyklus kann die erfindungsgemäße Fadenspleißeinrichtung flexibel auf unterschiedliche Anforderungen reagieren. Auch ein Wiederholen des Reißvorganges innerhalb eines Spleißzyklus ist realisierbar. Wenn beispielsweise der elastische Faden nicht beim ersten Versuch gerissen wurde, ist es im Rahmen dieser Erfindung denkbar, dass die Fadenwinden erneut rotiert werden, um mehr Faden aufzuwickeln und so einen erneuten Reißvorgang durchzuführen.However, the thread splicing device according to the invention can also react flexibly to different requirements within a splicing cycle. It is also possible to repeat the tearing process within a splicing cycle. If, for example, the elastic thread was not torn on the first attempt, it is conceivable within the scope of this invention that the thread winches are rotated again in order to wind up more thread and thus carry out a new tearing process.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die zentrale Steuereinheit eine Zentralsteuereinheit einer Auflaufspulen herstellenden Textilmaschine ist.In a further preferred embodiment, the central control unit is a central control unit of a textile machine producing packages.

Eine Zentralsteuereinheit ist nahezu in jeder Auflaufspulen herstellenden Textilmaschine vorhanden und bietet sich daher an, als zentrale Steuereinheit zu fungieren.A central control unit is present in almost every textile machine that produces take-up bobbins and is therefore ideal for functioning as a central control unit.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft daher eine Auflaufspulen herstellende Textilmaschine mit Fadenverbindungsvorrichtungen zum knotenfreien Verbinden zweier Fadenenden.A second aspect of the invention therefore relates to a textile machine producing take-up bobbins with thread connecting devices for connecting two thread ends without knots.

Die Auflaufspulen herstellende Textilmaschine zeichnet sich dadurch aus, dass mindestens eine Fadenverbindungsvorrichtung nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen gebildet ist.The textile machine producing take-up bobbins is characterized in that at least one thread connecting device is formed according to one of the embodiments described above.

Damit können die in diesem Zusammenhang beschriebenen Vorteile und Wirkungen erreicht werden. Eine Textilmaschine mit mindestens einer derart ausgestalteten Fadenverbindungsvorrichtung kann flexibel und bedarfsgerecht unterschiedlichste Garne verarbeiten, wobei stets die optimalen Prozessparameter gewählt, eingestellt und umgesetzt werden können. Durch die Ansteuerung der einzelnen Antriebe durch eine zentrale Steuereinheit entfällt ein manuelles Einstellen an der Fadenspleißvorrichtung selbst.The advantages and effects described in this context can thus be achieved. A textile machine with at least one thread connecting device configured in this way can process the most varied of yarns flexibly and as required, with the optimal process parameters always being able to be selected, set and implemented. As the individual drives are controlled by a central control unit, there is no need to manually adjust the thread splicing device itself.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren und Zeichnungen, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigen, und aus den Patentansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein.Further features and advantages of the invention emerge from the following description of preferred exemplary embodiments of the invention, with reference to the figures and drawings which show details essential to the invention, and from the patent claims. The individual features can each be implemented individually or collectively in any combination in a preferred embodiment of the invention.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.

  • 1 in Seitenansicht eine Arbeitsstelle einer Spulmaschine mit einer Fadenverbindungsvorrichtung;
  • 2 schematische Darstellung der Fadenverbindungsvorrichtung mit erfindungsgemäß ausgebildeten Reibscheiben;
  • 3 schematische Darstellung des ersten Antriebs in Einbaulage;
  • 4 schematische Darstellung des zweiten Antriebs in Einbaulage;
  • 5 schematische Darstellung des dritten Antriebs in Einbaulage.
Preferred embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the accompanying drawings.
  • 1 a side view of a workstation of a winding machine with a thread connecting device;
  • 2 schematic representation of the thread connecting device with friction disks designed according to the invention;
  • 3 schematic representation of the first drive in the installation position;
  • 4th schematic representation of the second drive in the installation position;
  • 5 schematic representation of the third drive in the installation position.

In 1 ist in Vorderansicht schematisch eine insgesamt mit der Bezugszahl 1 gekennzeichnete Auflaufspulen herstellende Textilmaschine, im Ausführungsbeispiel eine Spulmaschine, dargestellt.In 1 Fig. 3 is a schematic front view, generally designated by the reference number 1 marked textile machine producing take-up bobbins, in the exemplary embodiment a winding machine, shown.

Derartige Spulmaschinen 1 weisen üblicherweise zwischen ihren (nicht dargestellten) Endgestellen eine Vielzahl gleichartiger Arbeitsstellen 2 auf, auf denen, wie bekannt und daher nicht näher erläutert, Spinnkopse 9, die beispielsweise auf einer Ringspinnmaschine produziert wurden, zu großvolumigen Kreuzspulen 15 umgespult werden.Such winding machines 1 usually have a large number of similar workplaces between their end frames (not shown) 2 on which, as is known and therefore not explained in detail, spinning cops 9 that were produced on a ring spinning machine, for example, into large-volume packages 15th be rewound.

Nach ihrer Fertigstellung werden diese Kreuzspulen 15 mittels eines selbsttätig arbeitenden Serviceaggregates, vorzugsweise eines (nicht dargestellten) Kreuzspulenwechslers, auf eine maschinenlange Kreuzspulentransporteinrichtung 21 übergeben und zu einer maschinenendseitig angeordneten Spulenverladestation oder dergleichen transportiert.
Solche Spulmaschinen 1 weisen üblicherweise außerdem eine Logistikeinrichtung in Form eines Spulen- und Hülsentransportsystems 3 auf, in dem, auf Transporttellern 8 in vertikaler Ausrichtung, Spinnkopse 9, beziehungsweise Leerhülsen umlaufen. Von diesem Spulen- und Hülsentransportsystem 3 sind in 1 lediglich die Kopszuführstrecke 4, die reversierend antreibbare Speicherstrecke 5, eine der zu den Spulstellen 2 führenden Quertransportstrecken 6 sowie die Hülsenrückführstrecke 7 dargestellt.
After their completion, these cross-wound bobbins 15th by means of an automatically operating service unit, preferably a (not shown) package changer, on a machine-length package transport device 21st handed over and transported to a machine end side arranged coil loading station or the like.
Such winding machines 1 usually also have a logistics facility in the form of a reel and tube transport system 3 on, in, on transport plates 8th in vertical orientation, spinning cops 9 , or empty tubes circulate. From this package and tube transport system 3 are in 1 only the cop feed line 4th , the reversibly drivable storage section 5 , one of the to the winding units 2 leading transverse transport routes 6th as well as the case return line 7th shown.

Des Weiteren verfügen solche Spulmaschinen 1 in der Regel über eine Zentralsteuereinheit 47, die über einen Busleitung 46 sowohl mit den Arbeitsstellenrechnern 29 der einzelnen Arbeitsstellen 2 als auch mit einer Steuereinrichtung des Serviceaggregates verbunden ist.Furthermore, such winding machines have 1 usually via a central control unit 47 over a bus line 46 both with the workstation computers 29 of the individual jobs 2 and is also connected to a control device of the service unit.

Wie vorstehend bereits angedeutet, werden die angelieferten Spinnkopse 9 in den Abspulstellungen AS, die sich jeweils im Bereich der Quertransportstrecken 6 an den Spulstellen 2 befinden, zu großvolumigen Kreuzspulen 15 umgespult.As already indicated above, the delivered spinning cops 9 in the unwinding positions AS, which are each in the area of the transverse transport routes 6th at the winding units 2 too large-volume packages 15th rewound.

Die einzelnen Arbeitsstellen 2 verfügen zu diesem Zweck, wie bekannt und daher nur angedeutet, über verschiedene Einrichtungen, die einen ordnungsgemäßen Betrieb dieser Arbeitsstellen gewährleisten. Diese Einrichtungen sind beispielsweise eine um eine erste Schwenkachse 13 begrenzt drehbare Saugdüse 12 zum Handhaben eines Oberfadens 31, ein um eine zweite Schwenkachse 20 drehbares Greiferrohr 25 zum Handhaben eines Unterfadens 32 sowie eine Fadenverbindungseinrichtung 10, in die Ober- und Unterfaden 31, 32 zur Durchführung eines Fadenverbindungsvorgangs eingelegt werden.The individual jobs 2 For this purpose, as is known and therefore only indicated, have various facilities that guarantee the proper operation of these workplaces. These devices are, for example, one about a first pivot axis 13 limited rotatable suction nozzle 12th for handling an upper thread 31 , one around a second pivot axis 20th rotatable gripper tube 25th for handling a bobbin thread 32 and a thread connecting device 10 , in the upper and lower threads 31 , 32 be inserted to carry out a thread joining process.

Solche Arbeitsstellen 2 verfügen in der Regel außerdem über weitere, nicht näher dargestellte Einrichtungen, wie einen Fadenspanner, einen Fadenreiniger, eine Paraffiniereinrichtung, eine Fadenschneideinrichtung, einen Fadenzugkraftsensor sowie einen Unterfadensensor.Such jobs 2 As a rule, they also have other devices, not shown, such as a thread tensioner, a thread cleaner, a waxing device, a thread cutting device, a thread tension sensor and a lower thread sensor.

Das Wickeln der Kreuzspulen 15 erfolgt auf Spulvorrichtungen 24. Derartige Spulvorrichtungen 24 verfügen unter anderem über einen Spulenrahmen 28, der um eine dritte Schwenkachse 22 beweglich gelagert ist und eine Einrichtung zum drehbaren Haltern einer Kreuzspulenhülse aufweist. Während des Spulprozesses liegt die im Spulenrahmen 28 frei drehbar gelagerte Kreuzspule 15 mit ihrer Oberfläche auf einer Spulenantriebstrommel 14 und wird von dieser über Reibschluss mitgenommen.Winding the cheeses 15th takes place on winding devices 24 . Such winding devices 24 have, among other things, a coil frame 28 around a third pivot axis 22nd is movably mounted and has a device for rotatably holding a cheese tube. During the winding process the lies in the bobbin frame 28 freely rotatably mounted cheese 15th with their surface on a reel drive drum 14th and is carried along by this via frictional engagement.

Die Fadenspleißvorrichtung 10 weist drei getrennte, reversible Antriebe 34, 39 und 42 auf.
Der erste Antrieb 34, der zweite Antrieb 39 und der dritte Antrieb 42, die vorzugsweise als Schrittmotoren ausgebildet sind, werden durch einen Arbeitsstellenrechner 29, der zum Beispiel über eine Busleitung 37 mit einer zentralen Steuereinheit 38, wie beispielsweise einer Zentralsteuereinheit der Textilmaschine 1, in Verbindung steht, definiert angesteuert.
Das heißt, in diesem Ausführungsbeispiel sind die Einstellparameter aller Antriebe 34, 39 und 42 über die Zentralsteuereinheit der Textilmaschine 1 gemeinsam einstellbar.
The thread splicing device 10 has three separate, reversible drives 34 , 39 and 42 on.
The first drive 34 , the second drive 39 and the third drive 42 , which are preferably designed as stepper motors, are by a workstation computer 29 , for example via a bus line 37 with a central control unit 38 such as a central control unit of the textile machine 1 , is connected, controlled in a defined manner.
This means that in this exemplary embodiment the setting parameters are for all drives 34 , 39 and 42 via the central control unit of the textile machine 1 adjustable together.

2 zeigt eine Fadenverbindungsvorrichtung 10 mit einem Gehäuse 11 in schematisierter Darstellung, so dass eine der Reibscheiben 16, der Bereich zwischen den Reibscheiben 16 sowie der Bereich oberhalb und unterhalb der Reibscheiben 16 ersichtlich ist. 2 shows a thread connecting device 10 with a housing 11 in a schematic representation, so that one of the friction disks 16 , the area between the friction disks 16 as well as the area above and below the friction disks 16 can be seen.

Zum Verbinden zweier Fadenenden, das heißt zum Verbinden des Ober- und Unterfadens 31, 32, wird der Oberfaden 31 mittels der Saugdüse 12 und der Unterfaden 32 mittels des Greiferrohrs 25 zwischen den Reibscheiben 16 positioniert. Dazu wird der Faden über Fadenleitmittel 30, um ein ordnungsgemäßes Einlegen der Fadenenden in die Fadenverbindungsvorrichtung 10 zu gewährleisten, sowie über Fadentrennmittel 33, zur späteren Ablängung der Fäden, geführt.For connecting two thread ends, i.e. for connecting the upper and lower thread 31 , 32 , becomes the upper thread 31 by means of the suction nozzle 12th and the bobbin thread 32 by means of the gripper tube 25th between the friction disks 16 positioned. For this purpose, the thread is guided by thread guides 30th to ensure that the thread ends are correctly inserted into the thread splicing device 10 to ensure, as well as thread separating agents 33 , for later cutting to length of the threads.

In einfachster Ausgestaltung der Fadenverbindungsvorrichtung 10 sind nur die Teile der mehrteilig ausgebildeten Reibscheibe 16 axial verschiebbar gelagert, während die andere Reibscheibe 16 fest gelagert ist. Grundsätzlich könnten aber auch beide Reibscheiben 16 axial verschiebbar gelagert sein. Von der mehrteilig ausgebildeten Reibscheibe 16, sind in diesem Ausführungsbeispiel der Mittelteil 17, der Innenring 18 sowie der Außenring 19 individuell axial verschiebbar.In the simplest embodiment of the thread connecting device 10 are only the parts of the multi-part friction disc 16 axially displaceable, while the other friction disc 16 is firmly stored. In principle, however, both friction disks could also be used 16 be axially displaceable. From the multi-part friction disc 16 , are in this embodiment the middle part 17th , the inner ring 18th as well as the outer ring 19th individually axially displaceable.

Nach dem Positionieren des Ober- und Unterfadens 31, 32 zwischen den Reibscheiben 16 wird der Außenring 19 dem Ring 23 der gegenüberliegenden Reibscheibe 16 zugestellt, so dass die Fäden sich unmittelbar zwischen den Reibscheiben 16 befinden. Beide Reibscheiben 16 werden in gegensinniger Drehrichtung angetrieben, um so Ober- und Unterfaden 31, 32 aufzudrehen respektive von ihrer Drehung zu befreien.After positioning the upper and lower threads 31 , 32 between the friction disks 16 becomes the outer ring 19th the ring 23 the opposite friction disc 16 delivered so that the threads are directly between the friction disks 16 are located. Both friction disks 16 are driven in opposite directions of rotation, so the upper and lower threads 31 , 32 to turn it up or to free it from its rotation.

Im Anschluss daran wird der verschiebbare Mittelteil 17 dem Mittelteil 17 der gegenüberliegenden Reibscheibe 16 zugestellt, um Ober- und Unterfaden 31, 32 zu klemmen. Der Außenring 19 wird kurzzeitig außer Kontakt von dem Ring 23 gebracht und währenddessen reißen oder schneiden die Fadentrennmittel 33 den Ober- und Unterfaden 31, 32. Die sich in den Fadentrennmitteln 33 befindlichen Fadenreste werden von der Saugdüse 12 und dem Greiferrohr 25 aufgesaugt und entfernt. Zwischen den Reibscheiben 16 verbleibend befinden sich die Fadenenden des Ober- und Unterfadens 31, 32, die von ihrer Drehung befreit sind und dadurch jeweils ein pinselförmiges Fadenende bilden, in dem die einzelnen Fasern vorliegen.This is followed by the sliding middle section 17th the middle part 17th the opposite friction disc 16 advanced to upper and lower thread 31 , 32 to clamp. The outer ring 19th temporarily out of contact with the ring 23 brought and meanwhile tear or cut the thread separators 33 the upper and lower threads 31 , 32 . Which are in the thread separating agents 33 Remnants of thread are removed from the suction nozzle 12th and the gripper tube 25th sucked up and removed. Between the friction disks 16 the thread ends of the upper and lower thread are left 31 , 32 which are freed from their rotation and thereby each form a brush-shaped thread end in which the individual fibers are present.

Nach dem Ablängen werden sowohl der Innenring 18 als auch der Außenring 19 axial verschoben und der gegenüberliegenden Reibscheibe 16 mit ihrem Mittelteil 17 und dem Ring 23 zugestellt. Beide Reibscheiben 16 weisen Ausnehmungen 26 auf, in die Führungsmittel 27 eingreifen können. Diese Führungsmittel 27 sorgen dafür, dass nach dem Herausnehmens der Garndrehung und dem Ablängen des Ober- und Unterfadens 31, 32 die nahezu parallele Ausrichtung der Fasern erhalten bleibt und die pinselförmigen Fadenenden zentriert respektive gebündelt werden, so dass die Fasern der Fadenenden durch ein erneutes gegensinniges Verdrehen der Reibscheiben 16 miteinander verdreht werden können.After cutting to length, both the inner ring 18th as well as the outer ring 19th axially displaced and the opposite friction disc 16 with her middle part 17th and the ring 23 delivered. Both friction disks 16 have recesses 26th on, in the guide means 27 can intervene. This guide means 27 ensure that after the Removing the twist of the thread and cutting the upper and lower thread to length 31 , 32 the almost parallel alignment of the fibers is retained and the brush-shaped thread ends are centered or bundled, so that the fibers of the thread ends are rotated again in opposite directions 16 can be twisted together.

Bevor die Reibscheiben 16 wieder in gegensinniger Drehrichtung zum Zusammendrehen der Fadenenden des Ober- und Unterfadens 31, 32 respektive Aufbringen der Drehungen angetrieben werden, wird der Mittelteil 17 so axial verschoben, dass er außer Kontakt mit dem gegenüberliegenden Mittelteil 17 verbracht wird.Before the friction discs 16 again in the opposite direction of rotation to twist the thread ends of the upper and lower thread together 31 , 32 or applying the rotations are driven, the middle part 17th axially displaced so that it is out of contact with the opposite central part 17th is spent.

Die 3 zeigt eine schematische Darstellung des ersten Antriebs in Einbaulage.The 3 shows a schematic representation of the first drive in the installed position.

Der erste Antrieb 34 ist über ein Segmentrad 35 mit einer Koppelstange 36 verbunden. Die Koppelstange 36 ist des Weiteren mit einem Hubgetriebe 37 verbunden und treibt dieses rotatorisch an. Das Hubgetriebe 37 rotiert und durch Auflaufen auf die Hubkurve wird die axiale Positionierung der Reibscheibe 16 respektive von Teilen der Reibscheibe 16 erzielt.The first drive 34 is about a segment wheel 35 with a coupling rod 36 connected. The coupling rod 36 is also equipped with a screw jack 37 connected and drives this rotationally. The screw jack 37 rotates and by running onto the lifting cam, the axial positioning of the friction disc 16 or parts of the friction disc 16 achieved.

Sind beide Reibscheiben 16 axial verschiebbar gelagert, ist eine zweite Koppelstange 38 in 2 nur angedeutet, die über ein weiteres (nicht dargestelltes) Hubkurvengetriebe die zweite Reibscheibe axial positioniert. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist in 3 lediglich die zweite Koppelstange 38 dargestellt, an die das (nicht dargestellte) weitere Hubkurvengetriebe anschließbar ist.Are both friction disks 16 A second coupling rod is mounted axially displaceably 38 in 2 only indicated, which axially positions the second friction disc via a further (not shown) cam mechanism. For the sake of clarity, in 3 only the second coupling rod 38 shown, to which the (not shown) further cam gear can be connected.

Das heißt, über den ersten Antrieb 34 werden entweder das Mittelteil 17, der Innenring 18, der Außenring 19 der mehrteiligen Reibscheibe 16 und/ oder das Mittelteil 17 und der Ring 23 der anderen Reibscheibe 16 definiert axial verlagert.That is, about the first drive 34 will either be the middle section 17th , the inner ring 18th , the outer ring 19th the multi-part friction disc 16 and / or the middle part 17th and the ring 23 the other friction disc 16 axially displaced in a defined manner.

Die erfindungsgemäße Fadenspleißvorrichtung 10 weist des Weiteren einen zweiten Antrieb 39 auf, der in 4 schematisiert in Einbaulage dargestellt ist.The thread splicing device according to the invention 10 also has a second drive 39 on who in 4th is shown schematically in the installation position.

Über ein Getriebe 40 treibt der zweite Antrieb 39 die Reibscheibe 16 bzw. den Ring 23 an. Über eine Koppelwelle 41, über die ein weiteres (nicht dargestelltes) Getrieberad von dem zweiten Antrieb 39 antreibbar ist, wird die zweite, gegenüberliegende Reibscheibe 16 bzw. der Innensowie Außenring 18, 19 gegensinnig angetrieben.Via a transmission 40 drives the second drive 39 the friction disc 16 or the ring 23 at. Via a coupling shaft 41 , via which another (not shown) gear wheel from the second drive 39 is drivable, the second, opposite friction disc 16 or the inner and outer ring 18th , 19th driven in opposite directions.

Die 5 zeigt, eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Fadenwinden 44 in Einbaulage.The 5 shows a schematic representation of the thread winches according to the invention 44 in installation position.

Der Antrieb 42 für die Fadenwinden 44 treibt über ein Getriebe 43 die Fadenwinden 44 an, die jeweils einen geschlitzten Kopfteil 45 aufweisen, in den jeweils einer der zu verspleißenden Fäden 31 bzw. 32 eingelegbar ist.The drive 42 for the thread winches 44 drives through a gearbox 43 the thread winches 44 each with a slotted headboard 45 have, in each of the one of the threads to be spliced 31 or. 32 is insertable.

Das heißt, zur Herstellung einer Fadenverbindung werden Oberfaden 31 und Unterfaden 32, parallel zueinander ausgerichtet, zwischen den Reibscheiben 16 der Fadenspleißvorrichtung 10 positioniert und dabei getrennt in die Kopfteile 45 der Fadenwinden 44 eingelegt.This means that upper threads are used to create a thread connection 31 and bobbin thread 32 , aligned parallel to each other, between the friction disks 16 the thread splicing device 10 positioned and separated into the headboards 45 the thread winches 44 inserted.

Anschließend wird durch Inbetriebnahme des ersten Antriebes 34 über das Hubkurvengetriebe 37 der Außenring 19 der mehrteilig ausgebildeten Reibscheibe 16 so axial verlagert, dass der Außenring 19 dem Ring 23 der gegenüberliegenden Reibscheibe 16 zugestellt wird.Then start up the first drive 34 via the cam gear 37 the outer ring 19th the multi-part friction disc 16 axially displaced so that the outer ring 19th the ring 23 the opposite friction disc 16 is delivered.

Im nächsten Schritt werden der Außenring 19 und der Ring 23 durch den zweiten Antrieb 39 sowie das Getriebe 40 gegensinnig rotiert und dabei Ober- und Unterfaden 31, 32 aufgedreht, so dass sie weitestgehend von ihrer Garndrehung befreit sind.The next step will be the outer ring 19th and the ring 23 by the second drive 39 as well as the transmission 40 rotates in opposite directions and thereby the upper and lower thread 31 , 32 untwisted so that they are largely freed from their yarn twist.

Um Ober- und Unterfaden 31, 32 zu klemmen, wird über den ersten Antrieb 34 der Mittelteil 17 der mehrteilig ausgebildeten Reibscheibe 16 dem Mittelteil 17 der gegenüberliegenden Reibscheibe 16 zugestellt.Around the upper and lower thread 31 , 32 to clamp is over the first drive 34 the middle part 17th the multi-part friction disc 16 the middle part 17th the opposite friction disc 16 delivered.

Der Außenring 19 wird kurzzeitig mittels des ersten Antriebs 34 außer Kontakt von dem Ring 23 gebracht und die Fadentrennmittel 44, hier als Fadenwinden ausgebildet, werden durch den dritten Antrieb 42 rotierend angetrieben und reißen so den Ober- und Unterfaden 31, 32. Die Fadenwinden 44 werden dann auf Rückwärtslauf geschaltet und die abgerissenen Fadenenden an die Saugdüse 12 bzw. das Greiferrohr 25 übergeben, die die Fadenenden entsorgen.The outer ring 19th is briefly using the first drive 34 out of contact from the ring 23 brought and the thread separating means 44 , designed here as a thread winch, are driven by the third drive 42 driven in rotation and thus tear the upper and lower thread 31 , 32 . The thread winches 44 are then switched to reverse and the broken thread ends to the suction nozzle 12th or the gripper tube 25th hand over who dispose of the thread ends.

Zum Ablängen des Ober- respektive des Unterfadens 31, 32 werden die Fadenwinden 44 so angetrieben, dass Ober- und Unterfaden 31, 32 jeweils auf die entsprechende Fadenwinde 44 aufgewickelt wird. Da Ober- und Unterfaden 31, 32 zu diesem Moment aufgedreht und durch die Mittelteile 17 der Reibscheiben 16 geklemmt vorliegen, reißen Ober- und Unterfaden 31, 32 indem die Fasern, die durch die fehlende Drehung nahezu parallel nebeneinander liegen, auseinanderg leiten.For cutting the upper or lower thread to length 31 , 32 become the thread winches 44 driven so that the upper and lower thread 31 , 32 each on the corresponding thread winch 44 is wound up. There upper and lower thread 31 , 32 at that moment turned up and through the middle parts 17th the friction disks 16 are jammed, the upper and lower threads tear 31 , 32 in that the fibers, which are almost parallel to each other due to the lack of rotation, guide apart.

Die Fadenwinden 44 werden dann sofort oder nach erfolgter Herstellung der Fadenverbindung auf Rückwärtslauf geschaltet und die abgerissenen Fadenenden des Ober- und Unterfadens 31, 32 an die Saugdüse 12 bzw. das Greiferrohr 25 übergeben, die die Fadenenden entsorgen.The thread winches 44 are then switched to reverse immediately or after the thread connection has been established, and the torn thread ends of the upper and lower thread 31 , 32 to the suction nozzle 12th or the gripper tube 25th hand over who dispose of the thread ends.

Nach dem Ablängen werden sowohl der Innenring 18 als auch der Außenring 19 der mehrteilig ausgebildeten Reibscheibe 16 mittels des ersten Antriebs 34 axial verschoben und der gegenüberliegenden Reibscheibe 16 mit ihrem Mittelteil 17 und dem Ring 23 zugestellt. Beide Reibscheiben 16 weisen Ausnehmungen 26 auf, in die Führungsmittel 27 eingreifen können. Diese Führungsmittel 27 sorgen dafür, dass nach dem Herausnehmens der Garndrehung und dem Ablängen des Ober- und Unterfadens 31, 32 die nahezu parallele Ausrichtung der Fasern erhalten bleibt und die pinselförmigen Fadenenden zentriert respektive gebündelt werden, so dass die Fasern der Fadenenden durch ein erneutes gegensinniges Verdrehen der Reibscheiben 16 miteinander verdreht werden können.After cutting to length, both the inner ring 18th as well as the outer ring 19th the multi-part friction disc 16 by means of the first drive 34 axially displaced and the opposite friction disc 16 with her middle part 17th and the ring 23 delivered. Both friction disks 16 have recesses 26th on, in the guide means 27 can intervene. This guide means 27 ensure that after removing the twist of the thread and cutting the upper and lower threads to length 31 , 32 the almost parallel alignment of the fibers is retained and the brush-shaped thread ends are centered or bundled, so that the fibers of the thread ends are rotated again in opposite directions 16 can be twisted together.

Bevor die Reibscheiben 16 wieder mittels des zweiten Antriebs 35 in gegensinniger Drehrichtung zum zusammendrehen der Fadenenden des Ober- und Unterfadens 31, 32 respektive Aufbringen der Drehungen angetrieben werden, bewirkt der erste Antrieb 34, dass der Mittelteil 17 der mehrteilig ausgebildeten Reibscheibe 16 so axial verschoben wird, dass er außer Kontakt mit dem gegenüberliegenden Mittelteil 17 verbracht wird.Before the friction discs 16 again by means of the second drive 35 in opposite directions of rotation to twist together the thread ends of the upper and lower thread 31 , 32 or applying the rotations are driven, causes the first drive 34 that the middle part 17th the multi-part friction disc 16 is shifted axially so that it is out of contact with the opposite central part 17th is spent.

Zum Abschluss werden Innen- und Außenring 18, 19 der mehrteilig ausgebildeten Reibscheibe 16 sowie der Ring 23 der gegenüberliegenden Reibscheibe 16 dann so mittels des zweiten Antriebs 39 gegensinnig rotiert, dass der Faden in etwa wieder seine ursprüngliche Garndrehung erhält.Finally, the inner and outer ring 18th , 19th the multi-part friction disc 16 as well as the ring 23 the opposite friction disc 16 then by means of the second drive 39 rotates in the opposite direction so that the thread is approximately restored to its original twist.

Die Reibscheiben 16 werden dann mittels des ersten Antriebs 34 geöffnet und der Faden freigegeben. Der Spulbetrieb kann anschließend fortgesetzt werden.The friction disks 16 are then by means of the first drive 34 opened and the thread released. The winding operation can then be continued.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Auflaufspulen herstellende TextilmaschineTextile machine producing packages
22
ArbeitsstellenJobs
33
Spulen- und HülsentransportsystemSpool and tube transport system
44th
KopszuführstreckeCop feed line
55
SpeicherstreckeStorage range
66th
QuertransportstreckeCross transport line
77th
HülsenrückführstreckeSleeve return line
88th
TransporttellerTransport plate
99
SpinnkopseSpinning cops
1010
FadenverbindungsvorrichtungThread joining device
1111
Gehäusecasing
1212
SaugdüseSuction nozzle
1313
Erste SchwenkachseFirst pivot axis
1414th
SpulenantriebstrommelReel drive drum
1515th
KreuzspulenPackages
1616
ReibscheibeFriction disc
1717th
MittelteilMiddle part
1818th
InnenringInner ring
1919th
AußenringOuter ring
2020th
Zweite SchwenkachseSecond pivot axis
2121st
KreuzspulentransporteinrichtungPackage transport device
2222nd
Dritte SchwenkachseThird pivot axis
2323
Ringring
2424
SpulvorrichtungWinding device
2525th
GreiferrohrGrab tube
2626th
AusnehmungenRecesses
2727
FührungsmittelGuide means
2828
SpulenrahmenCoil frame
2929
ArbeitsstellenrechnerWorkstation computer
3030th
FadenleitmittelThread guide
3131
OberfadenUpper thread
3232
UnterfadenBobbin thread
3333
FadentrennmittelThread release agent
3434
Erster AntriebFirst drive
3535
SegmentradSegment wheel
3636
KoppelstangeCoupling rod
3737
HubgetriebeScrew jack
3838
Zweite KoppelstangeSecond coupling rod
3939
Zweiter AntriebSecond drive
4040
Getriebetransmission
4141
KoppelwelleCoupling shaft
4242
Dritter AntriebThird drive
4343
Getriebetransmission
4444
FadenwindeThread winch
4545
KopfteilHeadboard
4646
BusleitungBus line
4747
ZentralsteuereinheitCentral control unit

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 0140412 A1 [0005, 0006]EP 0140412 A1 [0005, 0006]

Claims (7)

Fadenverbindungsvorrichtung (10) zum knotenfreien Verbinden zweier Fadenenden, mit Reibscheiben (16) zur mechanischen Beaufschlagung der zu verbindenden Fadenenden, die relativ zueinander drehbar sowie zustellbar gelagert sind und mehrere Fadentrennmittel (33) jeweils zum Ablängen eines Fadens vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Reibscheiben (16) mehrteilig ausgebildet und einen Mittelteil (17), einen Innenring (18) und einen Außenring (19) aufweist, die axial verschiebbar gelagert sind, dass die andere Reibscheibe (16) mindestens einen Mittelteil (17) und einen Ring (23) aufweist, dass ein erster Antrieb (34) zur axialen Zustellung wenigstens des Mittelteils (17), des Innenrings (18) und/ oder des Außenrings (18) der mehrteilig ausgebildeten Reibscheibe (16) vorhanden ist, wobei dem ersten Antrieb (34) eine Steuerung zugeordnet ist, dass ein zweiter Antrieb (39) zur Rotation des Innenrings (18), des Außenrings (19) und/ oder des Rings (23) vorhanden ist, wobei dem zweiten Antrieb (39) eine Steuerung zugeordnet ist, dass ein dritter Antrieb (42) zur Betätigung der Fadentrennmittel (33) vorhanden ist, wobei dem dritten Antrieb (42) eine Steuerung zugeordnet ist, und dass die Steuerungen der Antriebe (34, 39, 42) mit einer zentralen Steuereinheit verbindbar sind, über die zentral die Bewegungsabläufe der Antriebe (34, 39, 42) vorgebbar sind.Thread connecting device (10) for the knot-free connection of two thread ends, with friction disks (16) for mechanically acting on the thread ends to be connected, which are rotatably mounted relative to one another and can be advanced and several thread separating means (33) are each provided for cutting a thread to length, characterized in that a of the friction disks (16) is constructed in several parts and has a middle part (17), an inner ring (18) and an outer ring (19), which are axially displaceably mounted so that the other friction disk (16) has at least one middle part (17) and one ring ( 23) has that a first drive (34) for the axial feed of at least the central part (17), the inner ring (18) and / or the outer ring (18) of the multi-part friction disc (16) is present, the first drive (34 ) a control is assigned that a second drive (39) for rotating the inner ring (18), the outer ring (19) and / or the ring (23) is present, the a control is assigned to the second drive (39), that a third drive (42) is provided for actuating the thread separating means (33), a control being assigned to the third drive (42), and that the controls of the drives (34, 39, 42) can be connected to a central control unit, via which the movement sequences of the drives (34, 39, 42) can be specified centrally. Fadenverbindungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass über den ersten Antrieb (34) das Maß des axialen Abstandes der Reibscheiben (16) während der Beaufschlagung der Fäden definiert einstellbar ist.Thread connecting device (10) according to Claim 1 , characterized in that the extent of the axial distance between the friction disks (16) can be set in a defined manner via the first drive (34) while the threads are being acted upon. Fadenverbindungsvorrichtung (16) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass über den zweiten Antrieb (39) der Winkel der Drehung der Reibscheiben (16) respektive des Innenrings (18), des Außenrings (19) und/ oder des Rings (23) definiert einstellbar ist.Thread connecting device (16) according to Claim 1 , characterized in that the angle of rotation of the friction disks (16) or the inner ring (18), the outer ring (19) and / or the ring (23) can be set in a defined manner via the second drive (39). Fadenverbindungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadentrennmittel (33) als reversibel antreibbare Fadenwinden (44) mit einem geschlitzten Kopfteil (45) ausgebildet sind.Thread connecting device (10) according to Claim 1 , characterized in that the thread separating means (33) are designed as reversibly drivable thread winches (44) with a slotted head part (45). Fadenverbindungsvorrichtung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass über den dritten Antrieb (42) die Umdrehungen der Fadenwinden (44) definiert einstellbar sind.Thread connecting device (10) according to Claim 4 , characterized in that the revolutions of the thread winches (44) can be set in a defined manner via the third drive (42). Fadenverbindungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Steuereinheit eine Zentralsteuereinheit (47) einer Auflaufspulen herstellenden Textilmaschine (1) ist.Thread connecting device (10) according to Claim 1 , characterized in that the central control unit is a central control unit (47) of a textile machine (1) producing take-up bobbins. Auflaufspulen herstellende Textilmaschine mit Fadenverbindungsvorrichtungen (10) zum knotenfreien Verbinden zweier Fadenenden, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Fadenverbindungsvorrichtung (10) nach Anspruch 6 ausgebildet ist.Textile machine producing take-up bobbins with thread connection devices (10) for the knot-free connection of two thread ends, characterized in that at least one thread connection device (10) according to Claim 6 is trained.
DE102019116488.5A 2019-06-18 2019-06-18 Thread connecting device for the knot-free connection of two thread ends Pending DE102019116488A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019116488.5A DE102019116488A1 (en) 2019-06-18 2019-06-18 Thread connecting device for the knot-free connection of two thread ends
CN202010547143.XA CN112093587B (en) 2019-06-18 2020-06-16 Yarn connecting device for knotless connection of two yarn ends
JP2020104336A JP2020203796A (en) 2019-06-18 2020-06-17 Thread coupler for coupling two yarn ends without nodal point

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019116488.5A DE102019116488A1 (en) 2019-06-18 2019-06-18 Thread connecting device for the knot-free connection of two thread ends

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019116488A1 true DE102019116488A1 (en) 2020-12-24

Family

ID=73654076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019116488.5A Pending DE102019116488A1 (en) 2019-06-18 2019-06-18 Thread connecting device for the knot-free connection of two thread ends

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2020203796A (en)
CN (1) CN112093587B (en)
DE (1) DE102019116488A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN119392437A (en) * 2024-12-31 2025-02-07 福建利德福服装织造有限公司 Knitting machine yarn untwisting device and method for untwisting composite yarn

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0140412A1 (en) * 1983-10-04 1985-05-08 Officine Savio S.p.A. Improvements to splicer devices for the mechanical splicing of textile yarns, and mechanical splicer device which employs such improvements
US4577459A (en) * 1981-11-04 1986-03-25 Officine Savio S.P.A. Process and apparatus for mechanically splicing yarns
US4583356A (en) * 1981-11-04 1986-04-22 Officine Savio S.P.A. Splicer device to disassemble and recompose yarn mechanically

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420979B4 (en) * 1994-06-16 2005-09-01 Saurer Gmbh & Co. Kg Fadenendevorbereitungseinrichtung for cross-wound textile machinery manufacturing
DE10150591A1 (en) * 2001-10-12 2003-04-17 Schlafhorst & Co W yarn splicing
DE102005051935A1 (en) * 2005-10-29 2007-05-03 Saurer Gmbh & Co. Kg Yarn splicing device
DE102006000824A1 (en) * 2006-01-05 2007-07-12 Saurer Gmbh & Co. Kg Yarn splicing device for a cross-wound textile machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4577459A (en) * 1981-11-04 1986-03-25 Officine Savio S.P.A. Process and apparatus for mechanically splicing yarns
US4583356A (en) * 1981-11-04 1986-04-22 Officine Savio S.P.A. Splicer device to disassemble and recompose yarn mechanically
EP0140412A1 (en) * 1983-10-04 1985-05-08 Officine Savio S.p.A. Improvements to splicer devices for the mechanical splicing of textile yarns, and mechanical splicer device which employs such improvements

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN119392437A (en) * 2024-12-31 2025-02-07 福建利德福服装织造有限公司 Knitting machine yarn untwisting device and method for untwisting composite yarn

Also Published As

Publication number Publication date
CN112093587A (en) 2020-12-18
CN112093587B (en) 2022-12-09
JP2020203796A (en) 2020-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1971545B1 (en) Thread splicing apparatus for a textile machine producing cross-wound bobbins
DE10206288A1 (en) Textile machine work-station for cross-wound bobbin, has support roller and bobbin swivel arm lifted during break repair
DE2540703A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ELIMINATING AN IRREGULARITY IN A THREAD TO BE WINDED ON THE SPOOL OF AN OPEN-END SPINNER
DE102012016853A1 (en) Method for connecting upper and lower threads at winding station of cross-winding machine, involves pivoting nozzle at thread run after head part is rotated into position, and rotating part into another position after nozzle passes run
EP1331192A2 (en) Apparatus for pneumatically connecting the ends of yarns
DE4434610B4 (en) Method and device for winding a thread
DE102009009971A1 (en) Method for operating workstation of cross-wound bobbin machine, involves displacing free thread end in direction of bobbin edge and positioning free thread end with defined length outside of bobbin edge
DE102012016854A1 (en) Method of connecting coil with winding at winding station of winding machine, involves inserting upper thread into thread link assembly, if tubular connector of suction nozzle is in thread insertion position
DE3943600C2 (en) Method and device for producing a multiple thread and multiple thread
EP2279976B1 (en) Method for operating workplaces on a textile machine for creating cross-wound spools
EP1076028B1 (en) Yarn connecting device for a textile machine making cross-wound bobbins
DE102015010844A1 (en) Method for connecting an upper and a lower thread at a winding unit of a winding machine and winding unit of a winding machine
WO2008049486A1 (en) Method and apparatus for operating a textile machine which produces crosswound bobbins
DE102019116488A1 (en) Thread connecting device for the knot-free connection of two thread ends
EP2593598B1 (en) Method and device for decontaminating roving
DE102009033377A1 (en) Method and apparatus for operating a workstation of a textile machine producing cross-wound bobbins
DE10007950A1 (en) Device for starting up a work station of a textile machine producing cross-wound bobbins
DE4122810A1 (en) METHOD FOR SEPARATING THE RUNS OF PRE-YARN BOBS MADE ON RASPING MACHINES
EP0581077A1 (en) Tail winding drawing off device particularly for transfer tails and/or for yarn ends near the bottom ends of bobbins
EP1783082A2 (en) Method for rewinding dye bobbins to cross-wound bobbins
DE102019116486A1 (en) Thread connecting device for the knot-free connection of two thread ends
DE4124036C2 (en) Device for thread joining in a double wire twister
DE102019116481A1 (en) Friction disks for a thread connecting device
DE3039857C2 (en) Device for forming fixed initial turns on empty bobbins of textile machines
DE102019116479A1 (en) Friction disks for a thread connecting device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified