[go: up one dir, main page]

DE102019117026B4 - Transport system - Google Patents

Transport system Download PDF

Info

Publication number
DE102019117026B4
DE102019117026B4 DE102019117026.5A DE102019117026A DE102019117026B4 DE 102019117026 B4 DE102019117026 B4 DE 102019117026B4 DE 102019117026 A DE102019117026 A DE 102019117026A DE 102019117026 B4 DE102019117026 B4 DE 102019117026B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport system
shuttle
rail
engagement
load carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019117026.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019117026A1 (en
Inventor
Jervoise Chan Teck Hua
Chee Ping Lim
Richard Barroca Falcon
Chen Guan Zhen
Dong Li
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASMPT GmbH and Co KG
Original Assignee
ASM Assembly Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASM Assembly Systems GmbH and Co KG filed Critical ASM Assembly Systems GmbH and Co KG
Priority to DE102019117026.5A priority Critical patent/DE102019117026B4/en
Priority to CN202010561890.9A priority patent/CN112124876B/en
Publication of DE102019117026A1 publication Critical patent/DE102019117026A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019117026B4 publication Critical patent/DE102019117026B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G35/00Mechanical conveyors not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/07Floor-to-roof stacking devices, e.g. "stacker cranes", "retrievers"

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Transportsystem zum Transportieren eines Ladungsträgers (6) des Transportsystems, wobei das Transportsystem umfasst:den Ladungsträger (6),eine Schiene (24) mit einem ersten und einem zweiten Ende,ein von der Schiene (24) geführtes und entlang der Schiene (24) zwischen dem ersten und dem zweiten Ende bewegbares Shuttle (10), wobei das Shuttle (10) ein Eingriffselement mit einem Eingriffsabschnitt (17) zum Eingriff mit einem verwendeten Ladungsträger (6) und einen Drehpunkt (15), der von dem Eingriffsabschnitt (17) beabstandet ist, umfasst,einen Antrieb (12) zum Bewegen des Shuttles (10) entlang der Schiene (24) undeinen Drehaktuator, der im Gebrauch bewirkt, dass sich das Eingriffselement um den Drehpunkt (15) dreht, so dass, wenn das Shuttle (10) in der Nähe des ersten Endes angeordnet ist, das Eingriffselement in einer ersten Drehkonfiguration positionierbar ist, in der der Eingriffsabschnitt (17) nach außen über das erste Ende der Schiene (24) hinausragt, und wenn das Shuttle (10) in der Nähe des zweiten Endes angeordnet ist, das Eingriffselement in einer zweiten Drehkonfiguration positionierbar ist, in der das Eingriffselement um den Drehpunkt (15) um im Wesentlichen 180° in Bezug auf die erste Drehkonfiguration gedreht wird, und in der der Eingriffsabschnitt (17) nach außen über das zweite Ende der Schiene (24) hinausragt, wobei der Ladungsträger (6) einen Schlitz (41A, 41B) für den Eingriff mit dem Eingriffsabschnitt (17) umfasst, wobei der Schlitz (41A, 41B) eine Relativbewegung des Eingriffsabschnitts (17) und des Ladungsträgers (6) während der Drehung des Eingriffselements ermöglicht.Transport system for transporting a load carrier (6) of the transport system, the transport system comprising: the load carrier (6), a rail (24) with a first and a second end, one guided by the rail (24) and along the rail (24) between the first and the second end movable shuttle (10), wherein the shuttle (10) has an engaging element with an engaging portion (17) for engaging with a load carrier (6) used and a fulcrum (15) extending from the engaging portion (17) is spaced, comprises a drive (12) for moving the shuttle (10) along the rail (24) and a rotary actuator which, in use, causes the engagement element to rotate about the pivot point (15), so that when the shuttle ( 10) is arranged in the vicinity of the first end, the engagement element is positionable in a first rotational configuration in which the engagement portion (17) protrudes outwardly beyond the first end of the rail (24), and when the shuttle (10) in is arranged in the vicinity of the second end, the engagement element is positionable in a second rotational configuration in which the engagement element is rotated about the pivot point (15) by substantially 180 ° with respect to the first rotational configuration, and in which the engagement portion (17) after protrudes outwardly beyond the second end of the rail (24), wherein the load carrier (6) comprises a slot (41A, 41B) for engagement with the engagement section (17), wherein the slot (41A, 41B) enables a relative movement of the engagement section (17 ) and the load carrier (6) allows during the rotation of the engagement element.

Description

Diese Erfindung bezieht sich auf Transportsysteme, ein Rollentransportsystem und ein Rollenlagersystem.This invention relates to transport systems, a roller transport system and a roller storage system.

Hintergrund und Stand der TechnikBackground and prior art

In verschiedenen Industrien, z.B. in der Halbleiterindustrie und insbesondere in jenen, die Oberflächenmontagetechnik (SMT) verwenden, ist es notwendig, Bandrollen effektiv zu handhaben. So ist es beispielsweise bei SMT Standard, elektrische und elektronische Komponenten in diskreten Taschen in Kunststoffbändern zu lagern, die auf entsprechenden Rollen gelagert werden. Da ein SMT-Prozess viele verschiedene Komponenten umfassen kann, folgt daraus, dass viele Bänder und damit Rollen zugänglich gelagert werden müssen. Angesichts des vorherrschenden Trends zu vollautomatischen Fabriken muss ein solches Rollenlager nicht nur platzsparend sein, sondern auch die automatische Beladung der Rollen auf das Lager und eine Entnahme der Rollen aus diesem Lager ermöglichen. Auch dieses Beladen und die Entnahme sollte schnell erfolgen, um eine ununterbrochene Verarbeitung zu gewährleisten. Im SMT-Bereich kann ein solches Lager als „Materialturm“ bezeichnet werden.In various industries, such as the semiconductor industry and particularly those using surface mount technology (SMT), it is necessary to effectively handle reels of tape. For example, with SMT it is standard to store electrical and electronic components in discreet bags in plastic straps that are stored on corresponding rollers. Since an SMT process can include many different components, it follows that many tapes and thus reels must be stored in an accessible manner. In view of the prevailing trend towards fully automated factories, such a roller store must not only be space-saving, but also allow the rolls to be automatically loaded onto the store and the rolls to be removed from this store. This loading and unloading should also be done quickly to ensure uninterrupted processing. In the SMT area, such a warehouse can be referred to as a “material tower”.

Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein zuverlässiges, schnelles und platzsparendes Mittel zur Lagerung von Gegenständen wie Rollen bereitzustellen und ein vollautomatisches Beladen und Entladen dieser Gegenstände zu ermöglichen.The aim of the present invention is to provide a reliable, quick and space-saving means for storing objects such as rolls and to enable fully automatic loading and unloading of these objects.

Es wird jedoch anerkannt, dass viele der Ansätze der vorliegenden Erfindung auch für die Lagerung und den Transfer von Gegenständen in anderen Industrien anwendbar sind.It will be recognized, however, that many of the approaches of the present invention are also applicable to the storage and transfer of items in other industries.

Aus den Schriften DE 30 48 471 A1 , DE 14 56 525 A , DE 69 10 926 U , DE 10 2005 035 631 A1 , DE 38 09 943 A1 , DE 10 2011007 280 A1 sind gattungsgemäße Vorrichtungen bekannt. Die DE 30 48 471 A1 beschreibt beispielsweise ein Transportsystem zum Transportieren eines Lastträgers. Das Transportsystem umfasst eine Schiene mit einem ersten und einem zweiten Ende, ein von der Schiene geführtes und entlang der Schiene zwischen dem ersten und dem zweiten Ende bewegliches Shuttle, wobei das Shuttle ein Eingriffselement mit einem Eingriffsabschnitt zum Eingriff mit einem Lastträger im Betrieb und einem Drehpunkt, der von dem Eingriffsabschnitt beabstandet ist, einen Antrieb zum Bewegen des Shuttles entlang der Schiene und ein Drehstellglied, das im Betrieb das Eingriffselement veranlasst, sich um den Drehpunkt zu drehen, so dass, wenn das Shuttle in der Nähe des ersten Endes angeordnet ist, das Eingriffselement in einer ersten Rotationskonfiguration angeordnet sein kann, und wenn das Shuttle in der Nähe des zweiten Endes angeordnet ist, das Eingriffselement in einer zweiten Rotationskonfiguration angeordnet sein kann, in der das Konfiguration angeordnet werden kann, in der das Eingriffselement um den Drehpunkt um im Wesentlichen 180° relativ zur ersten Rotationskonfiguration gedreht wird.From the scriptures DE 30 48 471 A1 , DE 14 56 525 A , DE 69 10 926 U , DE 10 2005 035 631 A1 , DE 38 09 943 A1 , DE 10 2011 007 280 A1 generic devices are known. the DE 30 48 471 A1 describes, for example, a transport system for transporting a load carrier. The transport system comprises a rail with a first and a second end, a shuttle guided by the rail and movable along the rail between the first and the second end, the shuttle having an engagement element with an engagement portion for engagement with a load carrier in operation and a pivot point which is spaced from the engagement portion, a drive for moving the shuttle along the rail and a rotary actuator which, in use, causes the engagement element to rotate about the pivot point, so that when the shuttle is located in the vicinity of the first end, the engagement element can be arranged in a first rotational configuration, and when the shuttle is arranged in the vicinity of the second end, the engagement element can be arranged in a second rotational configuration in which the configuration in which the engagement element can be arranged about the pivot point by im Essentially 180 ° relative to the first rotation configu ration is rotated.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird dieses Ziel durch ein sehr kompaktes Transfersystem erreicht, das betreibbar ist, um Gegenstände, wie beispielsweise Rollen, zwischen verschiedenen Flächen eines Lagersystems zu bewegen.In accordance with the present invention, this object is achieved by a very compact transfer system which is operable to move objects such as rollers between different surfaces of a storage system.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Transportsystem zum Transportieren eines Ladungsträgers des Transportsystems vorgesehen, wobei das Transportsystem umfasst:

  • den Ladungsträger,
  • eine Schiene mit einem ersten und einem zweiten Ende,
  • ein von der Schiene geführtes und entlang der Schiene zwischen dem ersten und dem zweiten Ende bewegbares Shuttle, wobei das Shuttle ein Eingriffselement mit einem Eingriffsabschnitt zum Eingriff mit einem verwendeten Ladungsträger und einen Drehpunkt, der von dem Eingriffsabschnitt beabstandet ist, umfasst,
  • einen Antrieb zum Bewegen des Shuttles entlang der Schiene und
  • einen Drehaktuator, der im Gebrauch bewirkt, dass sich das Eingriffselement um den Drehpunkt dreht, so dass, wenn das Shuttle in der Nähe des ersten Endes angeordnet ist, das Eingriffselement in einer ersten Drehkonfiguration positionierbar ist, in der der Eingriffsabschnitt nach außen über das erste Ende der Schiene hinausragt, und wenn das Shuttle in der Nähe des zweiten Endes angeordnet ist, das Eingriffselement in einer zweiten Drehkonfiguration positionierbar ist, in der das Eingriffselement um den Drehpunkt um im Wesentlichen 180° in Bezug auf die erste Drehkonfiguration gedreht wird, und in der der Eingriffsabschnitt nach außen über das zweite Ende der Schiene hinausragt.
According to a first aspect of the present invention, a transport system for transporting a load carrier of the transport system is provided, the transport system comprising:
  • the load carrier,
  • a rail with a first and a second end,
  • a shuttle guided by the rail and movable along the rail between the first and the second end, the shuttle comprising an engagement element having an engagement portion for engagement with a load carrier used and a pivot point which is spaced apart from the engagement portion,
  • a drive for moving the shuttle along the rail and
  • a rotary actuator which, in use, causes the engagement member to rotate about the pivot point such that when the shuttle is positioned near the first end, the engagement member is positionable in a first rotational configuration in which the engagement portion is outwardly beyond the first End of the rail protrudes, and when the shuttle is arranged in the vicinity of the second end, the engagement element is positionable in a second rotational configuration in which the engagement element is rotated about the pivot point by substantially 180 ° with respect to the first rotational configuration, and in which the engagement portion protrudes outwardly beyond the second end of the rail.

Bevorzugt wird ein Transportsystem zum Transportieren des Ladungsträgers von einer Eingangsposition in eine Ausgangsposition, wobei die Eingangsposition und die Ausgangsposition in der horizontalen Ebene beabstandet sind, wobei im Gebrauch das erste Ende in der Nähe der Eingangsposition angeordnet ist und das zweite Ende in der Nähe der Ausgangsposition angeordnet ist, der Antrieb das Shuttle während eines Transportvorgangs im Gebrauch entlang der Schiene bewegt und der Drehaktuator bewirkt, dass sich das Eingriffselement während des Transportvorgangs um den Drehpunkt innerhalb der horizontalen Ebene dreht, so dass das Shuttle zu Beginn des Transportvorgangs im Gebrauch in der Nähe der Eingangsposition mit dem Eingriffselement in der ersten Drehkonfiguration angeordnet ist, und das Shuttle am Ende des Transportvorgangs in der Nähe der Ausgangsposition mit dem Eingriffselement in der zweiten Drehkonfiguration angeordnet ist, so dass die vom Eingriffsabschnitt während des Transportvorgangs zurückgelegte Entfernung größer ist als die vom Drehpunkt während des Transportvorgangs zurückgelegte Entfernung.A transport system is preferred for transporting the load carrier from an input position to an output position, the input position and the output position being spaced apart in the horizontal plane, the first end being arranged in the vicinity of the input position and the second end being arranged in the vicinity of the starting position in use is arranged, the drive moves the shuttle during a transport process in use along the rail and the Rotary actuator causes the engagement element to rotate around the pivot point within the horizontal plane during the transport process, so that the shuttle is arranged at the beginning of the transport process in use near the entry position with the engagement element in the first rotary configuration, and the shuttle at the end of the Transport process is arranged in the vicinity of the starting position with the engagement element in the second rotational configuration, so that the distance covered by the engagement portion during the transport process is greater than the distance covered by the pivot point during the transport process.

Weiterhin wird ein Transportsystem bevorzugt, wobei das Eingriffselement einen Arm umfasst, wobei der Eingriffsabschnitt in der Nähe von einem Ende des Arms angeordnet ist und der Drehpunkt in der Nähe des distalen Endes des Arms angeordnet ist.Furthermore, a transport system is preferred, wherein the engagement element comprises an arm, wherein the engagement portion is arranged in the vicinity of one end of the arm and the pivot point is arranged in the vicinity of the distal end of the arm.

Ein Transportsystem wird bevorzugt, wobei der Drehaktuator ein Zahnstangen- und Ritzelgetriebe umfasst, wobei das Ritzel auf dem Eingriffselement vorgesehen ist.A transport system is preferred, wherein the rotary actuator comprises a rack and pinion transmission, the pinion being provided on the engagement element.

Alternativ wird ein Transportsystem bevorzugt, wobei der Drehaktuator einen Motor umfasst.Alternatively, a transport system is preferred, the rotary actuator comprising a motor.

Weiterhin wird ein Transportsystem bevorzugt, ferner umfassend einen Eingriffsaktuator, der betreibbar ist, um das Eingriffselement in und aus dem Eingriff mit dem Ladungsträger zu bewegen. Der Eingriffsaktuator kann so betrieben werden, dass er das Eingriffselement entlang einer zur Schiene orthogonalen Achse bewegt. Weiterhin wird ein Transportsystem bevorzugt, wobei der Eingriffsaktuator auf dem Shuttle montiert ist und betreibbar ist, um das Eingriffselement relativ zum Shuttle zu bewegen.Furthermore, a transport system is preferred, further comprising an engagement actuator which is operable to move the engagement element into and out of engagement with the load carrier. The engagement actuator can be operated to move the engagement element along an axis orthogonal to the rail. Furthermore, a transport system is preferred, wherein the engagement actuator is mounted on the shuttle and is operable to move the engagement element relative to the shuttle.

Weiterhin wird ein Transportsystem bevorzugt, das einen Tischträger zum Tragen eines Ladungsträgers darauf umfasst, und wobei der Tischträger eine Kraftmessdose zum Bestimmen der Masse des Ladungsträgers umfasst. Der Tischträger kann vier Schenkel umfassen, wobei jeder Schenkel mit einer entsprechenden Kraftmessdose zum Bestimmen der Masse des Ladungsträgers assoziiert ist.Furthermore, a transport system is preferred which comprises a table carrier for carrying a load carrier thereon, and wherein the table carrier comprises a load cell for determining the mass of the load carrier. The table support can comprise four legs, each leg being associated with a corresponding load cell for determining the mass of the load carrier.

Der Ladungsträger umfasst einen Schlitz für den Eingriff mit dem Eingriffsabschnitt, wobei der Schlitz eine Relativbewegung des Eingriffsabschnitts und des Ladungsträgers während der Drehung des Eingriffselements ermöglicht. Der Schlitz kann in der Nähe eines Endes des Ladungsträgers angeordnet sein, und der Ladungsträger umfasst einen zusätzlichen Schlitz an einem distalen Ende des Ladungsträgers zum Eingriff mit dem Eingriffsabschnitt.The charge carrier includes a slot for engaging with the engaging portion, the slot enabling relative movement of the engaging portion and the charge carrier during rotation of the engaging element. The slot may be disposed near one end of the load carrier, and the load carrier includes an additional slot at a distal end of the load carrier for engagement with the engaging portion.

Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Rollentransportsystem vorgesehen, das das Transportsystem des ersten Aspekts umfasst, wobei der Ladungsträger zum Tragen einer Rolle ausgelegt ist.According to a second aspect of the present invention, a roller transport system is provided which comprises the transport system of the first aspect, wherein the load carrier is designed to carry a roller.

Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Rollenlagersystem vorgesehen, das umfasst:

  • ein Gehäuse, das eine erste und eine zweite Anordnung von Rollenlagerorten umfasst,
  • eine Spur, die zwischen der ersten und zweiten Anordnung und nahe jedem Rollenlagerort jeder Anordnung verläuft, und
  • das Rollentransportsystem des zweiten Aspekts,
  • wobei das Rollentransportsystem an der Spur mit seiner Schiene orthogonal zu der Spur montiert ist und entlang der Spur fahrbar ist, so dass das erste Ende der Schiene in der Nähe irgendeines der Rollenlagerorte der ersten Anordnung positionierbar ist, und das zweite Ende der Schiene in der Nähe irgendeines der Rollenlagerorte der zweiten Anordnung positionierbar ist.
According to a third aspect of the present invention there is provided a roller bearing system comprising:
  • a housing comprising first and second arrangements of roller bearing locations,
  • a track extending between the first and second assemblies and near each roller storage location of each assembly, and
  • the roller transport system of the second aspect,
  • wherein the roller transport system is mounted on the track with its rail orthogonal to the track and is drivable along the track so that the first end of the track is positionable in the vicinity of any of the roller storage locations of the first arrangement and the second end of the track in proximity any of the roller bearing locations of the second arrangement is positionable.

Weitere spezifische Aspekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung sind in den begleitenden Ansprüchen dargelegt.Further specific aspects and features of the present invention are set out in the accompanying claims.

FigurenlisteFigure list

Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die beigefügten Figuren (nicht maßstabsgerecht) beschrieben, wobei folgendes gezeigt ist:

  • 1 zeigt schematisch eine Schnittansicht durch ein Rollenlagersystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von oben;
  • Die 2 und 3 zeigen schematisch perspektivische Ansichten eines Transportsystems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4 zeigt schematisch das Transportsystem von 2 von oben;
  • 5 zeigt schematisch das Transportsystem von 2 von der Seite;
  • 6 zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht des Tischträgers des Transportsystems von 2;
  • 7 zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht des beweglichen Shuttles des Transportsystems von 2;
  • 8 zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht der Führung des Transportsystems von 2;
  • 9 zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht des Antriebssystems des Transportsystems von 2;
  • Die 10A-D zeigen schematisch eine Beladesequenz unter Verwendung des Transportsystems von 2 von oben; und
  • Die 11A-D zeigen schematisch eine Vorwärts-Entladesequenz unter Verwendung des Transportsystems von 2 von oben.
The invention will now be described with reference to the accompanying figures (not to scale), in which the following is shown:
  • 1 shows schematically a sectional view through a roller bearing system according to an embodiment of the present invention from above;
  • the 2 and 3 show schematic perspective views of a transport system according to an embodiment of the present invention;
  • 4th shows schematically the transport system of 2 from above;
  • 5 shows schematically the transport system of 2 of the page;
  • 6th FIG. 11 shows a schematic perspective view of the table support of the transport system from FIG 2 ;
  • 7th FIG. 11 schematically shows a perspective view of the movable shuttle of the transport system of FIG 2 ;
  • 8th FIG. 11 shows, schematically, a perspective view of the guide of the transport system from FIG 2 ;
  • 9 FIG. 11 shows schematically a perspective view of the drive system of the transport system of FIG 2 ;
  • the 10A-D show schematically a loading sequence using the transport system of FIG 2 from above; and
  • the 11A-D FIG. 11 schematically shows a forward unloading sequence using the transport system of FIG 2 from above.

Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der ErfindungDetailed description of the preferred embodiments of the invention

1 zeigt schematisch eine Schnittansicht durch ein Rollenlagersystem 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von oben. Das Lagersystem 1 wird durch ein Gehäuse 2 definiert, das, wie dargestellt, zwei lineare Anordnungen von Rollenlagerorten 3, 4 umfasst. Rollenlagerorte 3 sind in einer ersten Anordnung vorgesehen, während Rollenlagerorte 4 in einer zweiten Anordnung vorgesehen sind. Wie dargestellt, umfasst jeder Lagerort 3, 4 eine Rolle 5, wobei jede Rolle 5 von einem jeweiligen Ladungsträger 6 mit einer im Allgemeinen plattenförmigen Form gestützt und getragen wird. Jede Rolle 5 liegt flach auf einem Ladungsträger 6 auf, so dass der Durchmesser der Rolle 5 parallel zu der Ebene der Oberfläche des Ladungsträgers 6 liegt. Obwohl in 1 nicht dargestellt, ist die Oberfläche jedes Ladungsträgers 6 vorteilhaft konfiguriert, um zumindest teilweise der Kreisform einer Rolle 5 zu entsprechen, um eine unerwünschte Bewegung der Rolle 5 gegenüber ihrem jeweiligen Ladungsträger 6 zu verhindern. Wie in 1 dargestellt, ist es nicht notwendig, dass die Rollenlagerorte 3, 4 der ersten und zweiten Anordnung in einer Linie ausgerichtet sind. Die erste und zweite Anordnung sind seitlich um mindestens die Dimension eines Ladungsträgers 6 beabstandet, so dass die Ladungsträger 6 zwischen den Anordnungen bewegt werden können, wie im Folgenden näher beschrieben wird. Es ist eine längliche Spur 7 vorgesehen, die zwischen der ersten und zweiten Anordnung und in der Nähe jedes Rollenlagerortes 3, 4 jeder Anordnung verläuft. An der Spur 7 ist ein Rollentransportsystem 8 montiert, das entlang der Spur 7, d.h. entlang der X-Achse in der bei 9 allgemein gezeigten Richtung, fahrbar ist. Das Fahren kann auf verschiedene Weise erreicht werden kann, wie es für den Fachmann ersichtlich ist. So kann beispielsweise das Rollentransportsystem 8 von einem Riemen-, Ketten- oder Fördersystem entlang der Spur 7 angetrieben werden oder über eine Leitspindel, einen Linearaktuator oder dergleichen angetrieben werden. Wie im Folgenden näher beschrieben, ist das Rollentransportsystem 8 betreibbar, um einen Ladungsträger 6 von einem Rollenlagerort 3, 4 entweder der ersten oder zweiten Anordnung aufzunehmen, den Ladungsträger 6 entlang der Spur 7 an einen gewünschten Ort zu bewegen und dann einen Ladungsträger 6 an einen gewünschten Rollenlagerort 3, 4 innerhalb einer der ersten und zweiten Anordnung zu liefern. 1 shows schematically a sectional view through a roller bearing system 1 according to one embodiment of the present invention from above. The storage system 1 is through a housing 2 defines, as shown, two linear arrangements of roller bearing locations 3 , 4th includes. Roll storage locations 3 are provided in a first arrangement while roller bearing locations 4th are provided in a second arrangement. As shown, each location includes 3 , 4th a role 5 , with each role 5 from a respective load carrier 6th is supported and carried with a generally plate-like shape. Any role 5 lies flat on a load carrier 6th on so that the diameter of the roll 5 parallel to the plane of the surface of the charge carrier 6th lies. Although in 1 not shown is the surface of each charge carrier 6th advantageously configured to at least partially resemble the circular shape of a roller 5 to conform to unwanted movement of the roller 5 towards their respective load carrier 6th to prevent. As in 1 shown, it is not necessary that the roller bearings 3 , 4th the first and second arrays are aligned in a line. The first and second arrangements are laterally by at least the dimension of a load carrier 6th spaced so that the load carriers 6th can be moved between the assemblies, as will be further described below. It's an elongated trail 7th provided between the first and second assemblies and in the vicinity of each roller storage location 3 , 4th every arrangement runs. On the trail 7th is a roller transport system 8th mounted that along the track 7th , ie along the X-axis in the direction generally shown at 9, is movable. Driving can be achieved in a number of ways as would be apparent to those skilled in the art. For example, the roller transport system 8th from a belt, chain or conveyor system along the track 7th be driven or driven by a lead screw, a linear actuator or the like. As described in more detail below, the roller transport system is 8th operable to a load carrier 6th from a roll storage location 3 , 4th either the first or second arrangement to accommodate the charge carrier 6th along the trail 7th to move to a desired location and then a load carrier 6th to a desired roll storage location 3 , 4th within one of the first and second arrangements.

Die Spur 7 ist vorzugsweise auch in vertikaler Richtung, d.h. senkrecht zur Bildebene, bewegbar, um das Rollentransportsystem 8 neben unterschiedliche Anordnungen (nicht dargestellt) von Rollenlagerorten 3, 4 zu bewegen, die sich auf unterschiedlichen vertikalen Niveaus innerhalb des Gehäuses 2 befinden. So kann beispielsweise die Spur 7 auf einem Fördersystem montiert werden, das sich vertikal entlang des Inneren des Gehäuses 2 erstreckt, oder über ein Linearaktuator oder dergleichen bewegt werden, wie es in der Technik allgemein bekannt ist. Auf diese Weise können viele Rollenlagerorte innerhalb des Gehäuses 2 in verschiedenen unterschiedlichen vertikalen Niveaus bereitgestellt werden, und das Rollentransportsystem 8 kann Ladungsträger 6 zu und von jedem der Lagerorte laden und aufnehmen. Mindestens einer der Rollenlagerorte 3, 4 ist auch von außerhalb des Gehäuses 2 zugänglich, so dass eine Rolle 5 in das Rollenlagersystem 1 zugeführt oder davon entfernt werden kann, beispielsweise durch einen Bediener oder ein Roboterfahrzeug (nicht dargestellt).The track 7th is preferably also movable in the vertical direction, ie perpendicular to the plane of the picture, around the roller transport system 8th in addition to different arrangements (not shown) of roller storage locations 3 , 4th to move that are at different vertical levels within the housing 2 are located. For example, the track 7th be mounted on a conveyor system that extends vertically along the interior of the housing 2 or moved via a linear actuator or the like, as is well known in the art. This allows for multiple roller bearing locations within the housing 2 provided in various different vertical levels, and the roller transport system 8th can load carriers 6th Load and record to and from each of the storage locations. At least one of the roll storage locations 3 , 4th is also from outside the housing 2 accessible, so that matter 5 into the roller bearing system 1 can be supplied or removed therefrom, for example by an operator or a robotic vehicle (not shown).

Die 2 bis 5 zeigen schematisch ein Rollentransportsystem 8 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in perspektivischer Sicht, von oben und von der Seite. Es wird zunächst darauf hingewiesen, dass diese Figuren viele Details zeigen, von denen viele für die Erklärung der vorliegenden Erfindung nicht wesentlich sind, und daher werden diese Details aus Gründen der Klarheit nur bei Bedarf erläutert. Darüber hinaus wird das Rollentransportsystem 8 durch ein Steuermittel wie einen entsprechend programmierten Computer, einen Prozessor, eine auf einem Telefon installierte Anwendung usw. gesteuert. Aus Gründen der Klarheit ist das Steuermittel in den Figuren nicht dargestellt.the 2 until 5 show schematically a roller transport system 8th according to an embodiment of the present invention in perspective view, from above and from the side. It should first be noted that these figures show many details, many of which are not essential to explaining the present invention, and therefore these details are only explained when necessary for the sake of clarity. In addition, the roller transport system 8th controlled by a control means such as a suitably programmed computer, a processor, an application installed on a telephone, and so on. For the sake of clarity, the control means is not shown in the figures.

Das Rollentransportsystem 8 umfasst vier Grundkomponenten:

  • einen Tischträger 18, der einen Ladungsträger 6 im Gebrauch trägt und auch eine Massenmessung eines getragenen Ladungsträgers 6 ermöglicht;
  • ein bewegbares Shuttle 10, das zum Bewegen eines Ladungsträgers 6 auf und von dem Tischträger 18 betreibbar ist;
  • eine Führung 11, die das Shuttle 10 durch ihre Bewegung führt; und
  • ein Antriebssystem 23, das bewirkt, dass sich das Shuttle 10 bewegt.
The roller transport system 8th comprises four basic components:
  • a table support 18th holding a load carrier 6th carries in use and also a mass measurement of a carried load carrier 6th enables;
  • a moveable shuttle 10 that is used to move a load carrier 6th on and off the table support 18th is operable;
  • a guided tour 11 who have favourited the shuttle 10 leads through their movement; and
  • a drive system 23 that causes the shuttle 10 emotional.

Die 6 bis 9 zeigen jeweils schematisch jede dieser Grundkomponenten einzeln in der perspektivischen Ansicht.the 6th until 9 each show schematically each of these basic components individually in perspective view.

Der in 6 dargestellte Tischträger 18 weist hier eine zweiteilige Konstruktion auf, wobei jedes Teil einen länglichen Träger 27 mit einer im Wesentlichen flachen, vorzugsweise reibungsarmen Oberfläche umfasst, die an jedem Ende durch einen Schenkel 19 montiert ist. Jeder Schenkel 19 ist mit einer Kraftmessdose 20 assoziiert, die zum Bestimmen der Masse eines Ladungsträgers 6 und seiner zugehörigen Rolle 5 betreibbar ist, wenn sie auf den Trägern 27 getragen ist, wie im Folgenden näher beschrieben wird. Die Kraftmessdosen 20 wiederum sind am Antriebssystem 23 befestigt.The in 6th illustrated table support 18th here has a two-part construction, each part having an elongated support 27 with a substantially flat, preferably low-friction surface, which at each end by a leg 19th is mounted. Every thigh 19th is with a load cell 20th associated that determine the mass of a charge carrier 6th and its associated role 5 is operable when on the carriers 27 is worn, as will be described in more detail below. The load cells 20th turn are on the drive system 23 attached.

Das in 7 dargestellte Shuttle 10 umfasst an seinem oberen Ende ein Eingriffselement, das, wie dargestellt, die Form eines Arms 14 aufweist. Dies ist nur exemplarisch, und andere Formen von Eingriffselementen, wie z.B. eine Platte, könnten ebenfalls verwendet werden. Der Arm 14 ist drehbar am Rest des Shuttles 10 an einem Drehpunkt 15 angebracht, der an einem Ende des Arms 14 angeordnet ist und um den sich der Arm 14 drehen kann, wie nachfolgend beschrieben. Dieses Ende des Arms 14 ist teilweise von einem Zahnritzel 16 in Form eines großen Kreissektors umgeben, wobei das diametrale Zentrum des Ritzels 16 mit dem Drehpunkt 15 übereinstimmt. Am distalen Ende des Arms 14 befindet sich ein Eingriffsabschnitt 17, der so angepasst ist, dass er mit einem bestimmten Ladungsträger 6 im Gebrauch zusammenwirkt. Wie dargestellt, umfasst der Eingriffsabschnitt 17 einen relativ einfachen zylindrischen Vorsprung, der sich von der Oberfläche des Arms 14 nach oben erstreckt und in der dargestellten Ausführungsform so dimensioniert ist, dass er eng in einen Schlitz eines Ladungsträgers 6 passt (siehe unten). Unterhalb des Arms 14 umfasst das Shuttle 10 auch eine Antriebsschnittstelle 25 zum Eingriff mit einem Gurtförderer 13 des Antriebssystems 23 und eine Schienenschnittstelle 30 zum Eingriff mit einer Schiene 24 des Antriebssystems 23. Das Shuttle 10 umfasst weiterhin einen Eingriffsaktuator 22, in diesem Fall einen Elektromotor, der betreibbar ist, um den Arm 14 relativ zu der Antriebsschnittstelle 25 anzuheben oder abzusenken (d.h. entlang der Z-Achse zu bewegen), beispielsweise unter Verwendung einer Leitspindel (nicht dargestellt) oder einer anderen Standardtechnik, wie es für den Fachmann offensichtlich ist. Im Gebrauch ermöglicht diese Bewegung es dem Eingriffsabschnitt 17, selektiv in den Eingriff mit einem Ladungsträger 6 angehoben oder aus diesem herausgelöst zu werden.This in 7th depicted shuttle 10 comprises at its upper end an engaging element which, as shown, is in the form of an arm 14th having. This is exemplary only and other forms of engagement element such as a plate could also be used. The arm 14th can be rotated on the rest of the shuttle 10 at a fulcrum 15th attached to the one end of the arm 14th is arranged and around which the arm 14th can rotate as described below. That end of the arm 14th is partly from a pinion 16 in the form of a large sector of a circle, the diametrical center of the pinion 16 with the fulcrum 15th matches. At the distal end of the arm 14th there is an engaging portion 17th that is adapted to hold a specific load carrier 6th interacts in use. As shown, the engaging portion comprises 17th a relatively simple cylindrical protrusion extending from the surface of the arm 14th extends upwards and is dimensioned in the illustrated embodiment so that it fits snugly into a slot of a load carrier 6th fits (see below). Below the arm 14th includes the shuttle 10 also a drive interface 25th for engagement with a belt conveyor 13th of the drive system 23 and a rail interface 30th for engagement with a splint 24 of the drive system 23 . The shuttle 10 further comprises an engagement actuator 22nd , in this case an electric motor that is operable to drive the arm 14th relative to the drive interface 25th raise or lower (ie move along the Z-axis), for example using a lead screw (not shown) or other standard technique, as would be apparent to those skilled in the art. In use, this movement enables the engaging portion 17th , selectively into engagement with a charge carrier 6th to be raised or removed from it.

Die in 8 dargestellte Führung 11 umfasst eine im Allgemeinen längliche Platte mit einer zentralen Öffnung 28, die sich über den größten Teil ihrer Länge erstreckt. Im Gebrauch ist das Shuttle 10 innerhalb dieser Öffnung 28 angeordnet, so dass sich der Arm 14 oberhalb der Führung 11 und die Antriebsschnittstelle 25 unterhalb der Führung 11 befindet. Die Führung 11 hilft, das Shuttle 10 während seiner Bewegung entlang der Y-Achse zu führen. In der Nähe des Zentrums der Führung 11 und seitlich erstreckend davon ist eine Nockenplatte 29 vorgesehen. Diese Nockenplatte 29 dient als Unterstützung für den Arm 14 während der Drehung, wie im Folgenden näher beschrieben wird. Auf der gegenüberliegenden Seite der Öffnung 28 zur Nockenplatte 29 befindet sich ein aufrecht stehendes Zahnstangengetriebe, dessen Zähne zur Öffnung 28 zeigen. Die Zahnstange 21 ist so angeordnet, dass sie während der Bewegung des Shuttles 10 mit dem Ritzel 16 in Eingriff steht.In the 8th illustrated leadership 11 comprises a generally elongated plate with a central opening 28 which extends over most of its length. The shuttle is in use 10 inside this opening 28 arranged so that the arm 14th above the guide 11 and the drive interface 25th below the guide 11 is located. The leadership 11 helps the shuttle 10 guide during its movement along the Y-axis. Near the center of the guide 11 and extending laterally therefrom is a cam plate 29 intended. This cam plate 29 serves as a support for the arm 14th during rotation, as described in more detail below. On the opposite side of the opening 28 to the cam plate 29 there is an upright rack and pinion gear, the teeth of which open 28 demonstrate. The rack 21 is arranged so that it can be used during the movement of the shuttle 10 with the pinion 16 is engaged.

Das in 9 dargestellte Antriebssystem 23 dient zur Steuerung des Fahrens des Shuttles 10 entlang der Y-Achse. Ein Antrieb 12, hier ein Motor, ist zum Antrieb eines Gurtförderers 13 verbunden, der sich entlang einer stationären Schiene 24 entlang der Y-Achse erstreckt. Der Gurtförderer 13 ist im Gebrauch an der Antriebsschnittstelle 25 des Shuttles 10 befestigt, während die Schiene 24 so angepasst ist, dass sie mit der Schienenschnittstelle 30 in Eingriff kommt, um eine sichere Spur 7 für das Weiterfahren des Shuttles 10 zu schaffen, die ihn auf eine lineare Bewegung ohne Scherbewegungen beschränkt. Ein flexibler elektrischer Verbinder 26 ist an einer Basis des Antriebssystems 23 befestigt, um elektrische Energie von einem Verteiler (nicht dargestellt) zu empfangen, wobei sein distales Ende mit dem Shuttles 10 verbunden werden kann, um dem Eingriffsaktuator 22 elektrische Energie bereitzustellen.This in 9 shown drive system 23 is used to control the driving of the shuttle 10 along the Y-axis. One drive 12th , here a motor, is used to drive a belt conveyor 13th connected, which extends along a stationary rail 24 extends along the Y-axis. The belt conveyor 13th is in use at the drive interface 25th of the shuttle 10 attached while the rail 24 is adapted to interface with the rail 30th engages to keep a safe track 7th for continuing the shuttle 10 to create, which limits it to a linear movement without shear movements. A flexible electrical connector 26th is at a base of the propulsion system 23 attached to receive electrical power from a manifold (not shown) with its distal end connected to the shuttles 10 can be connected to the engagement actuator 22nd provide electrical energy.

Ein Transportvorgang zum Transport einer Rolle 5 innerhalb eines Rollenlagersystems 1, wie vorstehend beschrieben, wird nun mit Bezug auf die 10A-D und 11A-D beschrieben. Die 10A-D zeigen schematisch eine Ladesequenz, die einen ersten Teil eines Transportvorgangs bildet, während die 11A-D schematisch eine Vorwärts-Entladesequenz zeigen, d.h. von einer Anordnung zu einer anderen Anordnung, die einen zweiten Teil eines Transportvorgangs bildet.A transport operation for transporting a roll 5 within a roller bearing system 1 as described above, reference will now be made to FIG 10A-D and 11A-D described. the 10A-D show schematically a loading sequence which forms a first part of a transport process, during the 11A-D show schematically a forward unloading sequence, ie from one arrangement to another arrangement, which forms a second part of a transport operation.

Wie in 10A dargestellt, wird ein Ladungsträger 6 in einem zugewiesenen Rollenlagerort 3 der ersten Anordnung dargestellt, der für diesen Vorgang eine „Eingangsposition“ bildet. Der Ladungsträger 6 ist angepasst, um eine kreisförmige Rolle (nicht dargestellt) flach auf seiner Oberfläche zu halten. An jedem Ende davon (in Y-Richtung) ist innerhalb des Ladungsträgers 6 ein Schlitz 41A, 41B ausgebildet, der so dimensioniert ist, dass er in X-Richtung mindestens so lang wie die Entfernung zwischen Drehpunkt 15 und Eingriffsabschnitt 17 am Arm 14 ist und breit genug, um eine gleitende Kooperation mit dem Eingriffsabschnitt 17 zu ermöglichen.As in 10A shown is a charge carrier 6th in an assigned roll storage location 3 the first arrangement, which forms an "entry position" for this process. The load carrier 6th is adapted to hold a circular roller (not shown) flat on its surface. At each end of it (in the Y-direction) is inside the charge carrier 6th a slot 41A , 41B designed, which is dimensioned so that it is at least as long in the X direction as the distance between the pivot point 15th and engaging portion 17th on the arm 14th is and wide enough to have a sliding cooperation with the engaging section 17th to enable.

Zu Beginn des Vorgangs ist das Shuttle 10 (siehe 7) in der Nähe der Eingangsposition mit dem Arm 14 in einer ersten Drehkonfiguration angeordnet, in der der Arm 14 über ein erstes Ende der Schiene 24 hinaus nach außen ragt (siehe 9), so dass der Eingriffsabschnitt 17 einem ersten Ende des Schlitzes 41B unterliegt, wie in 10A dargestellt. Der Eingriffsaktuator 22 (siehe 7) wird dann aktiviert, um den Arm 14 relativ zu der Schiene 24 anzuheben und den Eingriffsabschnitt 17 in kooperativen Eingriff mit dem Schlitz 41B zu bringen.At the beginning of the process is the shuttle 10 (please refer 7th ) near the entry position with the arm 14th arranged in a first rotary configuration in which the arm 14th over a first end of the rail 24 protrudes outwards (see 9 ) so that the engaging portion 17th a first end of the slot 41B subject, as in 10A shown. The engagement actuator 22nd (please refer 7th ) is then activated to the arm 14th relative to the rail 24 to raise and the engaging portion 17th in cooperative engagement with the slot 41B bring to.

Wie in 10B dargestellt, wird das Shuttle 10 entlang der Schiene 24 von der Eingangsposition weggefahren. Der Ladungsträger 6 mit seiner Rolle 5 wird hinter dem Shuttle 10 bis zum Eingriff zwischen dem Schlitz 41B und dem Eingriffsabschnitt 17 gezogen.As in 10B shown is the shuttle 10 along the rail 24 moved away from the entry position. The load carrier 6th with his role 5 will be behind the shuttle 10 until the engagement between the slot 41B and the engaging portion 17th drawn.

Wie in 10C dargestellt, greifen diese ineinander, wenn das Ritzel 16 des Arms 14 die Zahnstange 21 erreicht und bewirken, dass sich der Arm 14 um den Drehpunkt 15 in eine Zwischendrehkonfiguration dreht. In 10C ist das Ritzel 16 auf halbem Weg entlang der Zahnstange 21, und der Arm 14 liegt parallel zur X-Achse, so dass der Eingriffsabschnitt 17 nun in der Nähe des distalen Endes des Schlitzes 41b liegt.As in 10C shown, these mesh when the pinion 16 of the arm 14th the rack 21 reached and cause the arm 14th around the fulcrum 15th rotates into an intermediate rotation configuration. In 10C is the pinion 16 halfway along the rack 21 , and the arm 14th lies parallel to the X-axis so that the engaging portion 17th is now near the distal end of slot 41b.

Wie in 10D dargestellt, wird das Shuttle 10 weiter angetrieben, bis der Ladungsträger 6 das Rollentransportsystem 8 überdeckt und von der Tischträger 18 vollständig getragen ist. An diesem Ort hat sich der Arm 14 um den Drehpunkt 15 in eine zweite Drehkonfiguration gedreht, in der er um etwa 180° relativ zu der ersten Drehkonfiguration liegt, so dass der Eingriffsabschnitt 17 zum ersten Ende des Schlitzes 41B zurückkehrt. Es ist zu beachten, dass sich das Shuttle 10 in dieser Position nicht an seiner Fahrgrenze befindet, sondern wie unten beschrieben weiter entlang der Schiene 24 gefahren werden kann. In der in 10D dargestellten Position kann das Rollentransportsystem 8 (siehe z.B. 3) optional in X-Richtung entlang der Spur 7 (siehe 1) bewegt werden, um einen anschließenden Transfer des Ladungsträgers 6 an einen anderen Rollenlagerort 3, 4 entweder der ersten oder zweiten Anordnung zu ermöglichen. Alternativ und/oder zusätzlich kann die Spur 7 optional in vertikaler Richtung bewegt werden, um den Ladungsträger 6 zu den Rollenlagerorten auf unterschiedlichen Niveaus des Rollenlagersystems 1 zu transportieren. Da der Ladungsträger 6 innerhalb der Grundfläche des Rollentransportsystem 8 gehalten wird und der Arm 14 nicht über das Ende der Schiene 24 hinausragt, ist das Rollentransportsystem 8 kompakt und kann ohne Gefahr einer Kollision mit anderen Teilen des Lagersystems 1 bewegt werden. Der Rollenlagerort, an den der Ladungsträger 6 geliefert wird, kann optional als Entladebucht dienen, von der aus die Rolle 5 bei Bedarf für einen separaten Vorgang entnommen werden kann.As in 10D shown is the shuttle 10 continued to drive until the load carrier 6th the roller transport system 8th covered and by the table support 18th is completely worn. In this place the arm fell 14th around the fulcrum 15th rotated into a second rotational configuration in which it is about 180 ° relative to the first rotational configuration, so that the engagement portion 17th to the first end of the slot 41B returns. It should be noted that the shuttle 10 in this position is not at its travel limit, but further along the rail as described below 24 can be driven. In the in 10D the position shown can be the roller transport system 8th (see e.g. 3 ) optionally in the X direction along the track 7th (please refer 1 ) are moved to a subsequent transfer of the load carrier 6th to another roll storage location 3 , 4th to allow either the first or second arrangement. Alternatively and / or additionally, the track 7th optionally be moved in the vertical direction to the load carrier 6th to roller storage locations at different levels of the roller storage system 1 to transport. Because the load carrier 6th within the footprint of the roller transport system 8th is held and the arm 14th not over the end of the rail 24 protrudes is the roller transport system 8th compact and can be used without the risk of collision with other parts of the storage system 1 be moved. The roll storage location to which the load carrier 6th can optionally be used as an unloading bay from which the roll 5 can be removed for a separate process if required.

Wenn der gewünschte Ziel- „Ausgangs“- Rollenlagerort in der gleichen Anordnung wie der Eingang liegt, kann der Transportvorgang abgeschlossen und der Ladungsträger 6 durch Umkehrung der oben beschriebenen Reihenfolge geliefert werden.If the desired destination “exit” roll storage location is in the same arrangement as the entrance, the transport process can be completed and the load carrier 6th by reversing the order described above.

Alternativ kann, wenn der gewünschte Ziel- „Ausgangs“- Rollenlagerort in einer unterschiedlichen Anordnung als der Eingang liegt, der Transportvorgang auch dadurch abgeschlossen werden, dass der Ladungsträger 6 in einer „Vorwärts-Entladesequenz“ zum Ausgangslagerort geschoben wird. Dieses Verfahren wird nun mit Bezug auf die 11A-D beschrieben.Alternatively, if the desired destination “exit” roll storage location is in a different arrangement than the entrance, the transport process can also be completed by removing the load carrier 6th is pushed to the starting storage location in a "forward unloading sequence". This procedure will now be described with reference to the 11A-D described.

11A ist identisch mit 10D, wobei der Ladungsträger 6 vollständig innerhalb der Grundfläche des Rollentransportsystems 8 angeordnet ist. Um die Entladesequenz zu beginnen, wird der Eingriffsaktuator 22 aktiviert, um den Arm 14 abzusenken und damit den Eingriffsabschnitt 17 aus dem kooperativen Eingriff mit dem Schlitz 41B herauszubewegen. 11A is identical to 10D , where the load carrier 6th completely within the footprint of the roller transport system 8th is arranged. To start the discharge sequence, the engagement actuator 22nd activated to the arm 14th lower and thus the engagement portion 17th from cooperative engagement with the slot 41B to move out.

Dann wird das Shuttle 10, wie in 11B dargestellt, entlang der Schiene 24 zum Eingangsort gefahren, d.h. wie dargestellt nach links. Da das Shuttle 10 während dieser Bewegung die Zahnstange 21 passiert, kehrt der Arm 14 in die erste Drehkonfiguration zurück, wobei sich der Eingriffsabschnitt 17 über den linken Rand des Ladungsträgers 6 hinaus erstreckt. Der Eingriffsaktuator 22 wird dann aktiviert, um den Arm 14 und damit den Eingriffsabschnitt 17 anzuheben. Das Shuttle 10 wird dann zurück in Richtung Ausgangsrichtung gefahren, d.h. wie dargestellt nach rechts.Then the shuttle 10 , as in 11B shown along the rail 24 driven to the entrance, ie to the left as shown. Because the shuttle 10 during this movement the rack 21 happens, the arm turns 14th back to the first rotational configuration with the engaging portion 17th over the left edge of the load carrier 6th extends beyond. The engagement actuator 22nd is then activated to the arm 14th and thus the engaging portion 17th to raise. The shuttle 10 is then driven back in the direction of the starting point, ie to the right as shown.

Der Eingriffsabschnitt 17 wird veranlasst an die linke äußerste Kante des Ladungsträgers 6 anzustoßen und wird nach rechts bewegt. 11C zeigt die Anordnung, wenn sich das Shuttle 10 ausreichend bewegt hat, so dass das Ritzel 16 auf halbem Weg entlang der Zahnstange 21 liegt und der Arm 14 parallel zur X-Achse liegt. Das Shuttle 10 wird weiter in diese Richtung gefahren, bis es die in 11D dargestellte Position erreicht, in der sich das Shuttle 10 in der Nähe, aber nicht in seinem weitesten Fahrbereich entlang der Schiene 24 befindet und der Arm 14 in der zweiten Drehkonfiguration liegt, so dass der Arm 14 über das zweite Ende der Schiene 24 nach außen ragt. Auf diese Weise wird der Ladungsträger 6 vollständig vom Rollentransportsystem 8 in den entsprechenden Rollenlagerort 3, 4 geschoben. Es wird deutlich, dass, wenn das Shuttle 10 in seine weiteste Ausdehnung gefahren würde, der Ladungsträger 6 zu weit weggeschoben würde, damit der Eingriffsabschnitt 17 bei einem nachfolgenden Transportvorgang in den Schlitz 41A eingreifen könnte, weshalb die Fahrt vor diesem Punkt gestoppt wird.The engaging portion 17th is initiated at the left-most edge of the load carrier 6th and is moved to the right. 11C shows the arrangement when the shuttle is 10 has moved enough so that the pinion 16 halfway along the rack 21 lies and the arm 14th parallel to the X-axis. The shuttle 10 continues in this direction until it reaches the in 11D reached position in which the shuttle 10 in the vicinity, but not in its furthest travel range along the rail 24 is located and the arm 14th is in the second pivot configuration, so that the arm 14th over the second end of the rail 24 protrudes outwards. In this way the charge carrier becomes 6th completely from the roll transport system 8th in the corresponding roll storage location 3 , 4th pushed. It becomes clear that when the shuttle 10 would be driven to its greatest extent, the load carrier 6th would be pushed too far away so that the engaging portion 17th into the slot during a subsequent transport process 41A could intervene, which is why the journey is stopped before this point.

Durch den Vergleich der 11B und 11D ist zu erkennen, dass die vom Eingriffsabschnitt 17 während des Transportvorgangs zurückgelegte Entfernung größer ist als die vom Drehpunkt 15 während des Transportvorgangs zurückgelegte Entfernung.By comparing the 11B and 11D it can be seen that the engagement section 17th The distance traveled during the transport process is greater than that of the pivot point 15th Distance traveled during the transport process.

In einer alternativen Ausführungsform (nicht dargestellt) könnte das Shuttle 10 von der in 11A dargestellten Position aus, anstatt an die Kante des Ladungsträgers 6 anzustoßen, so angetrieben werden, dass der Eingriffsabschnitt 17 kooperativ mit dem Schlitz 41A in Eingriff kommen kann. In diesem Fall kann das Shuttle 10 beim Abschieben des Ladungsträgers 6 vom Rollentransportsystem 8 auf seinen gesamten Fahrbereich entlang der Schiene 24 gefahren werden, wobei der Eingriffsaktuator 22 dann aktiviert wird, um den Eingriffsabschnitt 17 in Eingriff mit dem Schlitz 41A abzusenken.In an alternative embodiment (not shown) the shuttle could 10 from the in 11A position shown instead of at the edge of the load carrier 6th to abut, are driven so that the engaging portion 17th cooperative with the slot 41A can come into action. In this case the shuttle can 10 when pushing off the load carrier 6th from the roll transport system 8th on its entire travel range along the rail 24 be driven, the engagement actuator 22nd then activated to the engaging portion 17th engaged with the slot 41A lower.

Wie bereits erwähnt, sind Kraftmessdosen 20 in Assoziation mit jedem Schenkel 19 des Tischträgers 18 vorgesehen, um die Masse des Ladungsträgers 6 und seine Last zu bestimmen. Werden die Kraftmessdosen 20 durch Messung der Masse eines Ladungsträgers 6 ohne Last kalibriert, kann die Lastmasse direkt bestimmt werden. Vorteilhaft ist, dass die Kraftmessdosenausgänge parallel geschaltet werden können, wobei eine Zeitabtastung und Nachbearbeitung zur Rauschreduzierung und Verbesserung der Genauigkeit durchgeführt wird.As mentioned earlier, load cells are 20th in association with each thigh 19th of the table support 18th provided to the mass of the load carrier 6th and determine its burden. Will the load cells 20th by measuring the mass of a load carrier 6th calibrated without a load, the load mass can be determined directly. It is advantageous that the load cell outputs can be connected in parallel, with time sampling and post-processing being carried out to reduce noise and improve accuracy.

Die oben beschriebenen Ausführungsformen sind nur exemplarisch, und andere Möglichkeiten und Alternativen im Umfang der Erfindung werden für den Fachmann ersichtlich sein. Während beispielsweise die oben beschriebenen Ausführungsformen einen Drehaktuator mit Zahnstangengetriebe verwenden, könnte ein spezieller Drehmotor, der am Shuttle montiert ist, ebenfalls verwendet werden, um die erforderliche Drehung des Eingriffselements zu bewirken.The embodiments described above are only exemplary and other possibilities and alternatives within the scope of the invention will be apparent to those skilled in the art. For example, while the embodiments described above use a rack and pinion rotary actuator, a special rotary motor mounted on the shuttle could also be used to effect the required rotation of the engagement member.

Obwohl die Erfindung überwiegend mit Bezug auf ein Rollenlagersystem beschrieben wurde, ist die Erfindung nicht darauf begrenzt und könnte bei einer Vielzahl von Lasthandhabungsprozessen vorteilhaft verwendet werden.Although the invention has been described primarily with reference to a roller bearing system, the invention is not so limited and could be used to advantage in a variety of load handling processes.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
RollenlagersystemRoller bearing system
22
Gehäusecasing
33
Rollenlagerort der ersten AnordnungRoll storage location of the first arrangement
44th
Rollenlagerort der zweiten AnordnungRoll storage location of the second arrangement
55
Rollerole
66th
Ladungsträgercharge carrier
77th
Spurtrack
88th
RollentransportsystemRoller transport system
99
FahrtrichtungDirection of travel
1010
ShuttleShuttle
1111
Führungguide
1212th
Antriebdrive
1313th
GurtfördererBelt conveyor
1414th
Armpoor
1515th
Drehpunktpivot point
1616
Ritzelpinion
1717th
EingriffsabschnittEngagement section
1818th
TischträgerTable support
1919th
Schenkelleg
2020th
KraftmessdoseLoad cell
2121
ZahnstangeRack
2222nd
EingriffsaktuatorEngagement actuator
2323
AntriebssystemDrive system
2424
Schienerail
2525th
AntriebsschnittstelleDrive interface
2626th
Flexibler elektrischer VerbinderFlexible electrical connector
2727
Trägercarrier
2828
FührungsöffnungGuide opening
2929
NockenplatteCam plate
3030th
SchienenschnittstelleRail interface
41A, B41A, B
SchlitzeSlots

Claims (13)

Transportsystem zum Transportieren eines Ladungsträgers (6) des Transportsystems, wobei das Transportsystem umfasst: den Ladungsträger (6), eine Schiene (24) mit einem ersten und einem zweiten Ende, ein von der Schiene (24) geführtes und entlang der Schiene (24) zwischen dem ersten und dem zweiten Ende bewegbares Shuttle (10), wobei das Shuttle (10) ein Eingriffselement mit einem Eingriffsabschnitt (17) zum Eingriff mit einem verwendeten Ladungsträger (6) und einen Drehpunkt (15), der von dem Eingriffsabschnitt (17) beabstandet ist, umfasst, einen Antrieb (12) zum Bewegen des Shuttles (10) entlang der Schiene (24) und einen Drehaktuator, der im Gebrauch bewirkt, dass sich das Eingriffselement um den Drehpunkt (15) dreht, so dass, wenn das Shuttle (10) in der Nähe des ersten Endes angeordnet ist, das Eingriffselement in einer ersten Drehkonfiguration positionierbar ist, in der der Eingriffsabschnitt (17) nach außen über das erste Ende der Schiene (24) hinausragt, und wenn das Shuttle (10) in der Nähe des zweiten Endes angeordnet ist, das Eingriffselement in einer zweiten Drehkonfiguration positionierbar ist, in der das Eingriffselement um den Drehpunkt (15) um im Wesentlichen 180° in Bezug auf die erste Drehkonfiguration gedreht wird, und in der der Eingriffsabschnitt (17) nach außen über das zweite Ende der Schiene (24) hinausragt, wobei der Ladungsträger (6) einen Schlitz (41A, 41B) für den Eingriff mit dem Eingriffsabschnitt (17) umfasst, wobei der Schlitz (41A, 41B) eine Relativbewegung des Eingriffsabschnitts (17) und des Ladungsträgers (6) während der Drehung des Eingriffselements ermöglicht. A transport system for transporting a load carrier (6) of the transport system, the transport system comprising: the load carrier (6), a rail (24) with a first and a second end, one guided by the rail (24) and along the rail (24) between the first and the second end movable shuttle (10), wherein the shuttle (10) has an engaging element with an engaging portion (17) for engaging with a load carrier (6) used and a fulcrum (15) extending from the engaging portion (17) is spaced, comprises a drive (12) for moving the shuttle (10) along the rail (24) and a rotary actuator which, in use, causes the engagement element to rotate about the pivot point (15) so that when the shuttle (10) is arranged in the vicinity of the first end, the engagement element is positionable in a first rotational configuration, in the engaging portion (17) protrudes outwardly beyond the first end of the rail (24), and when the shuttle (10) is arranged in the vicinity of the second end, the engaging element is positionable in a second rotational configuration in which the engaging element about the Pivot point (15) is rotated by substantially 180 ° with respect to the first rotational configuration, and in which the engagement portion (17) protrudes outwardly beyond the second end of the rail (24), wherein the load carrier (6) has a slot (41A, 41B) for engaging with the engaging portion (17), the slot (41A, 41B) allowing relative movement of the engaging portion (17) and the charge carrier (6) during rotation of the engaging element. Transportsystem nach Anspruch 1 zum Transportieren des Ladungsträgers (6) von einer Eingangsposition in eine Ausgangsposition, wobei die Eingangsposition und die Ausgangsposition in der horizontalen Ebene beabstandet sind, wobei im Gebrauch das erste Ende in der Nähe der Eingangsposition angeordnet ist und das zweite Ende in der Nähe der Ausgangsposition angeordnet ist, der Antrieb (12) das Shuttle (10) während eines Transportvorgangs im Gebrauch entlang der Schiene (24) bewegt und der Drehaktuator bewirkt, dass sich das Eingriffselement während des Transportvorgangs um den Drehpunkt (15) innerhalb der horizontalen Ebene dreht, so dass das Shuttle (10) zu Beginn des Transportvorgangs im Gebrauch in der Nähe der Eingangsposition mit dem Eingriffselement in der ersten Drehkonfiguration angeordnet ist, und das Shuttle (10) am Ende des Transportvorgangs in der Nähe der Ausgangsposition mit dem Eingriffselement in der zweiten Drehkonfiguration angeordnet ist, so dass die vom Eingriffsabschnitt (17) während des Transportvorgangs zurückgelegte Entfernung größer ist als die vom Drehpunkt (15) während des Transportvorgangs zurückgelegte Entfernung.Transport system according to Claim 1 for transporting the load carrier (6) from an input position to an output position, the input position and the output position being spaced apart in the horizontal plane, the first end being arranged in the vicinity of the input position and the second end being arranged in the vicinity of the starting position in use is, the drive (12) moves the shuttle (10) during a transport process in use along the rail (24) and the rotary actuator causes the engagement element to rotate about the pivot point (15) within the horizontal plane during the transport process, so that the shuttle (10) is arranged at the beginning of the transport process in use in the vicinity of the input position with the engagement element in the first rotary configuration, and the shuttle (10) is arranged at the end of the transport process in the vicinity of the initial position with the engagement element in the second rotary configuration , so that the engagement portion (17) during the Transportvo The distance covered is greater than the distance covered by the pivot point (15) during the transport process. Transportsystem nach einem der Ansprüche 1 und 2, wobei das Eingriffselement einen Arm (14) umfasst, wobei der Eingriffsabschnitt (17) in der Nähe von einem Ende des Arms (14) angeordnet ist und der Drehpunkt (15) in der Nähe des distalen Endes des Arms (14) angeordnet ist.Transport system according to one of the Claims 1 and 2 wherein the engaging member comprises an arm (14), the engaging portion (17) being located near one end of the arm (14) and the pivot point (15) being located near the distal end of the arm (14). Transportsystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Drehaktuator ein Zahnstangen- und Ritzelgetriebe umfasst, wobei das Ritzel (16) auf dem Eingriffselement vorgesehen ist.Transport system according to one of the preceding claims, wherein the rotary actuator comprises a rack and pinion transmission, the pinion (16) being provided on the engagement element. Transportsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Drehaktuator einen Motor umfasst.Transport system according to one of the Claims 1 until 3 wherein the rotary actuator comprises a motor. Transportsystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, ferner umfassend einen Eingriffsaktuator (22), der betreibbar ist, um das Eingriffselement in und aus dem Eingriff mit dem Ladungsträger (6) zu bewegen.A transport system according to any one of the preceding claims, further comprising an engagement actuator (22) operable to move the engagement element into and out of engagement with the load carrier (6). Transportsystem nach Anspruch 6, wobei der Eingriffsaktuator (22) betreibbar ist, um das Eingriffselement entlang einer zur Schiene (24) orthogonalen Achse zu bewegen.Transport system according to Claim 6 wherein the engagement actuator (22) is operable to move the engagement element along an axis orthogonal to the rail (24). Transportsystem nach einem der Ansprüche 6 und 7, wobei der Eingriffsaktuator (22) auf dem Shuttle (10) montiert ist und betreibbar ist, um das Eingriffselement relativ zum Shuttle (10) zu bewegen.Transport system according to one of the Claims 6 and 7th wherein the engagement actuator (22) is mounted on the shuttle (10) and is operable to move the engagement element relative to the shuttle (10). Transportsystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, umfassend einen Tischträger (18) zum Tragen eines Ladungsträgers (6) darauf, und wobei der Tischträger (18) eine Kraftmessdose (20) zum Bestimmen der Masse des Ladungsträgers (6) umfasst.Transport system according to one of the preceding claims, comprising a table carrier (18) for carrying a load carrier (6) thereon, and wherein the table carrier (18) comprises a load cell (20) for determining the mass of the load carrier (6). Transportsystem nach Anspruch 9, wobei der Tischträger (18) vier Schenkel (19) umfasst, wobei jeder Schenkel (19) mit einer entsprechenden Kraftmessdose (20) zum Bestimmen der Masse des Ladungsträgers (6) assoziiert ist.Transport system according to Claim 9 wherein the table support (18) comprises four legs (19), each leg (19) being associated with a corresponding load cell (20) for determining the mass of the load carrier (6). Transportsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schlitz (41B) in der Nähe eines Endes des Ladungsträgers (6) angeordnet ist und der Ladungsträger (6) einen zusätzlichen Schlitz (41A) an einem distalen Ende des Ladungsträgers (6) zum Eingriff mit dem Eingriffsabschnitt (17) umfasst.Transport system according to one of the preceding claims, wherein the slot (41B) is arranged in the vicinity of one end of the load carrier (6) and the load carrier (6) has an additional slot (41A) at a distal end of the load carrier (6) for engagement with the Comprises engaging portion (17). Rollentransportsystem (8), umfassend das Transportsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Ladungsträger (6) zum Tragen einer Rolle (5) ausgelegt ist.Roller transport system (8), comprising the transport system according to one of the Claims 1 until 10 , wherein the load carrier (6) is designed to carry a roller (5). Rollenlagersystem (1), umfassend: ein Gehäuse (2), das eine erste und eine zweite Anordnung von Rollenlagerorten (3, 4) umfasst, eine Spur (7), die zwischen der ersten und zweiten Anordnung und nahe jedem Rollenlagerort (3, 4) jeder Anordnung verläuft, und das Rollentransportsystem (8) nach Anspruch 12, wobei das Rollentransportsystem (8) an der Spur (7) mit seiner Schiene (24) orthogonal zu der Spur (7) montiert ist und entlang der Spur (7) fahrbar ist, so dass das erste Ende der Schiene (24) in der Nähe irgendeines der Rollenlagerorte der ersten Anordnung (3) positionierbar ist, und das zweite Ende der Schiene (24) in der Nähe irgendeines der Rollenlagerorte der zweiten Anordnung (4) positionierbar ist.A roller bearing system (1) comprising: a housing (2) comprising first and second arrangements of roller bearing locations (3, 4), a track (7) extending between the first and second arrangements and near each roller bearing location (3, 4 ) of each arrangement, and the roller transport system (8) after Claim 12 , wherein the roller transport system (8) is mounted on the track (7) with its rail (24) orthogonal to the track (7) and is movable along the track (7) so that the first end of the rail (24) in the Is positionable near any of the roller bearing locations of the first assembly (3), and the second end of the rail (24) is positionable near any of the roller bearing locations of the second assembly (4).
DE102019117026.5A 2019-06-25 2019-06-25 Transport system Active DE102019117026B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019117026.5A DE102019117026B4 (en) 2019-06-25 2019-06-25 Transport system
CN202010561890.9A CN112124876B (en) 2019-06-25 2020-06-18 Transport system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019117026.5A DE102019117026B4 (en) 2019-06-25 2019-06-25 Transport system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019117026A1 DE102019117026A1 (en) 2020-12-31
DE102019117026B4 true DE102019117026B4 (en) 2021-11-25

Family

ID=73747220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019117026.5A Active DE102019117026B4 (en) 2019-06-25 2019-06-25 Transport system

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN112124876B (en)
DE (1) DE102019117026B4 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1456525A1 (en) 1966-11-22 1969-02-13 Rudolf Geisel Maschinenfabrik Insertion device, especially for stacking cranes
DE6910926U (en) 1969-02-13 1969-12-18 Helmut Neuhoff ROTARY DRIVE FOR FLOOR CONVEYORS, IN PARTICULAR FORKLIFT TRUCKS.
DE3048471A1 (en) 1980-12-22 1982-07-01 Jungheinrich Unternehmensverwaltung Kg, 2000 Hamburg Slewing and sliding forklift truck load support - has lever bearings movable along transverse guide
DE3809943A1 (en) 1987-11-12 1989-06-01 Kone Anlagenbau Gmbh STORAGE SHELF FOR PAPER ROLLS
DE102005035631A1 (en) 2005-07-29 2007-02-01 Jungheinrich Ag Three-sided stacker, has guide tracks on side thrust frame parallel to gear rods whilst distance rollers on torsion shaft interact with guide tracks to fix distance of gear wheels from gear rods
DE102011007280A1 (en) 2011-04-13 2012-10-18 Krones Aktiengesellschaft Container treatment machine and method for container treatment

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005212961A (en) * 2004-01-29 2005-08-11 Sekisui Jushi Co Ltd Display device for picking system and picking system
DE102011084551A1 (en) * 2011-10-14 2013-04-18 Krones Aktiengesellschaft Storage and retrieval unit and picking warehouse
MX345210B (en) * 2011-11-20 2017-01-20 Illinois Tool Works Storage system and methods.
CN103204341B (en) * 2013-03-20 2015-10-28 北京理工大学 Full-automatic stack room
CN104003090B (en) * 2014-06-09 2016-11-02 苏州伦科思电子科技有限公司 A kind of can the material automatic access device of intelligent sorting
CN104029973B (en) * 2014-06-17 2016-08-17 华中科技大学无锡研究院 A kind of tunnel machine being applied to automatic material access system
CN104444023B (en) * 2014-11-25 2017-01-04 广西大学 A kind of scissor push type Chinese medicine picks medicine equipment automatically
CN105416964B (en) * 2015-12-18 2018-06-26 苏州锐迪智能科技有限公司 A kind of novel high-capacity material storage system and access method
CN105620995A (en) * 2016-04-11 2016-06-01 山东建筑大学 Automatic storing and fetching device for expresses
DK3507216T3 (en) * 2016-08-04 2021-04-19 Opex Corp Automated storage and retrieval system with detector for detecting workpieces that extend beyond dimensional thresholds

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1456525A1 (en) 1966-11-22 1969-02-13 Rudolf Geisel Maschinenfabrik Insertion device, especially for stacking cranes
DE6910926U (en) 1969-02-13 1969-12-18 Helmut Neuhoff ROTARY DRIVE FOR FLOOR CONVEYORS, IN PARTICULAR FORKLIFT TRUCKS.
DE3048471A1 (en) 1980-12-22 1982-07-01 Jungheinrich Unternehmensverwaltung Kg, 2000 Hamburg Slewing and sliding forklift truck load support - has lever bearings movable along transverse guide
DE3809943A1 (en) 1987-11-12 1989-06-01 Kone Anlagenbau Gmbh STORAGE SHELF FOR PAPER ROLLS
DE102005035631A1 (en) 2005-07-29 2007-02-01 Jungheinrich Ag Three-sided stacker, has guide tracks on side thrust frame parallel to gear rods whilst distance rollers on torsion shaft interact with guide tracks to fix distance of gear wheels from gear rods
DE102011007280A1 (en) 2011-04-13 2012-10-18 Krones Aktiengesellschaft Container treatment machine and method for container treatment

Also Published As

Publication number Publication date
CN112124876B (en) 2021-11-16
DE102019117026A1 (en) 2020-12-31
CN112124876A (en) 2020-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1836292B1 (en) Automatic storing device and climatic chamber for laboratory equipment
AT519480B1 (en) Bending tool storage device
DE4418142A1 (en) Device and method for moving parts into a test device
DE69902974T2 (en) Device for storing and changing tools of a machine tool and working method of such a device
DE602004002700T2 (en) CARRIER FEEDING UNIT FOR AN AUTOMATIC SCANNING MICROSCOPE
DE112011102384B4 (en) Transport device with cell intervention and security
EP1125678A2 (en) Automation system for handling workpieces mounted on carriers
DE19921072A1 (en) Device for handling substrates inside and outside a high-purity work room
EP1287947B1 (en) Handling device
DE102020111767A1 (en) Storage and retrieval machine
EP1744355B1 (en) Wafer carrier for semiconductor wafers or similar objects
DE102019117026B4 (en) Transport system
DE69219069T2 (en) Machine for printed circuits with a tool changer
EP2294532B1 (en) Encoding device for data storage media and method for encoding data storage media
WO2013006880A1 (en) Load suspension means for placing freight into storage and removing it from storage
DE3878107T2 (en) TRANSPORT DEVICE FOR CARRIERS.
DE202013101965U1 (en) Handling device, in particular loading device
DE3018628C2 (en) Device for the automatic winding of strand material, in particular wire
DE202010016228U1 (en) Device for automatic tool change
DE2045507A1 (en) Device for inserting the pointers of clocks or other measuring devices
EP0051105A2 (en) Arrangement for transporting or temporarily storing workpieces
DE3232641A1 (en) System operating in the manner of an electric immersion coating system
DE102018220955A1 (en) Storage arrangement with storage systems arranged next to each other and a picking system with picking carts that can be moved back and forth
WO2012168489A1 (en) Machine tool and method for a machine tool
DD219708A1 (en) DEVICE FOR STORING TOOLS FOR AUTOMATIC TOOL MACHINES

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: BALS & VOGEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ASMPT GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ASM ASSEMBLY SYSTEMS GMBH & CO. KG, 81379 MUENCHEN, DE