DE102019110164A1 - Punching tool with an upper tool body and a lower tool body arranged at a distance from the upper tool body - Google Patents
Punching tool with an upper tool body and a lower tool body arranged at a distance from the upper tool body Download PDFInfo
- Publication number
- DE102019110164A1 DE102019110164A1 DE102019110164.6A DE102019110164A DE102019110164A1 DE 102019110164 A1 DE102019110164 A1 DE 102019110164A1 DE 102019110164 A DE102019110164 A DE 102019110164A DE 102019110164 A1 DE102019110164 A1 DE 102019110164A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- punching
- tool
- tool body
- punch
- bolt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004080 punching Methods 0.000 title claims abstract description 125
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 18
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 5
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002996 emotional effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D28/00—Shaping by press-cutting; Perforating
- B21D28/02—Punching blanks or articles with or without obtaining scrap; Notching
- B21D28/12—Punching using rotatable carriers
- B21D28/125—Punching using rotatable carriers with multi-tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D28/00—Shaping by press-cutting; Perforating
- B21D28/24—Perforating, i.e. punching holes
- B21D28/34—Perforating tools; Die holders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D37/00—Tools as parts of machines covered by this subclass
- B21D37/10—Die sets; Pillar guides
- B21D37/12—Particular guiding equipment, e.g. pliers; Special arrangements for interconnection or cooperation of dies
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26F—PERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
- B26F1/00—Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
- B26F1/38—Cutting-out; Stamping-out
- B26F1/44—Cutters therefor; Dies therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26F—PERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
- B26F1/00—Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
- B26F1/38—Cutting-out; Stamping-out
- B26F1/44—Cutters therefor; Dies therefor
- B26F2001/4454—Die heads carrying several moveable tools
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Punching Or Piercing (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Stanzwerkzeug mit einem Werkzeugoberkörper, einem vom Werkzeugoberkörper beabstandet angeordneten Werkzeugunterkörper, wenigstens einer Stanzeinheit und einer mittig angeordneten Führungsachse, die sich teilweise durch den Werkzeugoberkörper und den Werkzeugunterkörper erstreckt, wobei der Werkzeugoberkörper relativ zu dem Werkzeugoberkörper bewegbar ist und die Führungsachse die Bewegung des Werkzeugoberkörpers führt.The invention relates to a punching tool with a tool upper body, a lower tool body arranged at a distance from the upper tool body, at least one punching unit and a centrally arranged guide axis, which extends partially through the upper tool body and the lower tool body, the upper tool body being movable relative to the upper tool body and the guide axis being the movement of the upper part of the tool.
Description
Die Erfindung betrifft ein Stanzwerkzeug und eine Bearbeitungsmaschine zum Bearbeiten eines Werkstücks mit einem solchen Stanzwerkzeug.The invention relates to a punching tool and a processing machine for machining a workpiece with such a punching tool.
Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von unterschiedlich ausgebildeten Stanzwerkzeugen bekannt. Die Stanzwerkzeuge weisen eine Stanzeinheit auf, mittels der das zu stanzende Werkstück gestanzt wird. Darüber hinaus weisen Stanzwerkzeuge einen Werkzeugoberkörper und einen Werkzeugunterkörper auf.A large number of differently designed punching tools are known from the prior art. The punching tools have a punching unit by means of which the workpiece to be punched is punched. In addition, punching tools have an upper tool body and a lower tool body.
Beim Stanzvorgang muss eine präzise Führung einer Bewegung des Werkzeugoberkörpers relativ zu dem Werkzeugunterkörper sichergestellt werden, um hohe Stanzzeiten der Bearbeitungsmaschine zu ermöglichen. Eine präzise Führung kann oftmals jedoch nicht sichergestellt werden, was zu geringen Stanzzeiten führt.During the punching process, precise guiding of a movement of the upper tool body relative to the lower tool body must be ensured in order to enable high punching times for the processing machine. However, precise guidance can often not be ensured, which leads to short punching times.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, ein Stanzwerkzeug anzugeben, mittels dem hohe Stanzzeiten realisiert werden können.It is therefore an object of the present invention to provide a punching tool by means of which long punching times can be achieved.
Die Aufgabe wird durch ein Stanzwerkzeug mit einem Werkzeugoberkörper, einem vom Werkzeugoberkörper beabstandet angeordneten Werkzeugunterkörper, wenigstens einer Stanzeinheit und einer mittig angeordneten Führungsachse, die sich teilweise durch den Werkzeugoberkörper und den Werkzeugunterkörper erstreckt, gelöst, wobei der Werkzeugoberkörper relativ zu dem Werkzeugunterkörper bewegbar ist und die Führungsachse die Bewegung des Werkzeugoberkörpers führt.The object is achieved by a punching tool with an upper tool body, a lower tool body arranged at a distance from the upper tool body, at least one punching unit and a centrally arranged guide axis which extends partially through the upper tool body and the lower tool body, the upper tool body being movable relative to the lower tool body and the Guide axis guides the movement of the upper part of the tool.
Das erfindungsgemäße Stanzwerkzeug weist den Vorteil auf, dass durch die mittig angeordnete Führungsachse eine Führung des Werkzeugoberkörpers mit hoher Präzision realisiert werden kann. Somit erhöht sich die Stanzzeit des Stanzwerkzeugs. Außerdem ist es mit dem erfindungsgemäßen Stanzwerkzeug möglich, dass beispielsweise Werkstücke, insbesondere Kupferwerkstücke, mit einer Dicke von 20mm gestanzt werden können.The punching tool according to the invention has the advantage that guidance of the upper part of the tool can be realized with high precision by the centrally arranged guide axis. This increases the punching time of the punching tool. It is also possible with the punching tool according to the invention that, for example, workpieces, in particular copper workpieces, can be punched with a thickness of 20 mm.
Bei einer besonderen Ausführung kann das Stanzwerkzeug wenigstens zwei Bolzen aufweisen. Die Bolzen können außermittig angeordnet sein und/oder sich teilweise durch den Werkzeugoberkörper und den Werkzeugunterkörper erstrecken. Durch das Vorsehen der Bolzen kann auf einfache Weise verhindert werden, dass sich der Werkzeugoberkörper relativ zu dem Werkzeugunterkörper dreht.In a special embodiment, the punching tool can have at least two bolts. The bolts can be arranged off-center and / or can extend partially through the upper tool body and the lower tool body. The provision of the bolts makes it easy to prevent the upper tool body from rotating relative to the lower tool body.
Die Bolzen können radial angeordnet sein, wenn der Werkzeugoberkörper und/oder der Werkzeugunterkörper einen kreisförmigen Achsnormalquerschnitt aufweisen. Insbesondere können die Bolzen von einer Mittelachse des Stanzwerkzeugs radial beanstandet sein. Dies bedeutet, dass die Bolzen jeweils in einem von der Mittelachse des Stanzwerkzeugs radial beabstandeten Bereich angeordnet sein können. Zudem können die Bolzen entlang des Umfangs des Werkzeugoberkörpers und/oder des Werkzeugunterkörpers beabstandet zueinander angeordnet sind. Insbesondere können die Bolzen derart angeordnet sein, dass die jeweiligen Mittelpunkte der Bolzen auf einer Kreislinie beabstandet zueinander angeordnet sind.The bolts can be arranged radially if the upper tool body and / or the lower tool body have a circular axis normal cross section. In particular, the bolts can be radially spaced from a central axis of the punching tool. This means that the bolts can each be arranged in a region radially spaced from the central axis of the punching tool. In addition, the bolts can be arranged at a distance from one another along the circumference of the upper tool body and / or the lower tool body. In particular, the bolts can be arranged such that the respective center points of the bolts are spaced apart from one another on a circular line.
Bei einer besonderen Ausführung kann ein Ende des Bolzens mit einem Nutenstein, insbesondere wieder lösbar, fest verbunden ist. Insbesondere kann das Ende des Bolzens mit dem Nutenstein verschraubt sein. Der Nutenstein kann in einer Ausnehmung des Werkzeugunterkörpers angeordnet sein, wobei zwischen dem Nutenstein und einer die Ausnehmung begrenzenden Wand ein Spiel besteht. Durch den Nutenstein und das Spiel zwischen dem Nutenstein kann ein Verklemmen des Bolzens beim Zusammenbau des Stanzwerkzeugs auf einfache Weise verhindert werden. Dies ist möglich, weil durch das Spiel ein Versatz zwischen beispielsweise dem Gewinde des Nutensteins und einer Buchse ausgeglichen werden kann. Die Buchse kann im Werkzeugoberkörper angeordnet sein. Der Bolzen kann sich durch die Buchse hindurch erstrecken, wobei sich die mit dem Bolzen fest verbundene Buchse relativ zu dem Bolzen bewegen kann. Dadurch kann auf einfache Weise sichergestellt werden, dass sich der Bolzen bei einem Stanzvorgang nicht gemeinsam mit dem Werkzeugoberkörper bewegt, sondern ortsfest verbleibt.In a special embodiment, one end of the bolt can be firmly connected to a sliding block, in particular releasably. In particular, the end of the bolt can be screwed to the sliding block. The sliding block can be arranged in a recess in the lower tool body, there being play between the sliding block and a wall delimiting the recess. The sliding block and the play between the sliding block make it easy to prevent the bolt from jamming when the punching tool is assembled. This is possible because the game can compensate for an offset between, for example, the thread of the sliding block and a bush. The socket can be arranged in the upper tool body. The bolt can extend through the bushing, whereby the bushing which is firmly connected to the bolt can move relative to the bolt. This makes it easy to ensure that the bolt does not move together with the tool upper body during a punching process, but rather remains stationary.
Ein Ende einer Feder kann sich an einem von dem Nutenstein entfernten Ende des Bolzens abstützen. Dies bietet den Vorteil, dass beim Rückführen des Werkzeugoberkörpers nach einem Stanzvorgang in eine Ausgangsstellung verhindert wird, dass ein Bolzenkopf durch das Werkzeugurteil beschädigt wird. Die Feder kann sich an einem anderen Ende an der Buchse abstützen.One end of a spring can be supported on an end of the bolt remote from the sliding block. This offers the advantage that when the upper part of the tool is returned to a starting position after a punching operation, a bolt head is prevented from being damaged by the tool judgment. The spring can be supported on the bush at another end.
Bei einer besonderen Ausführung kann die Führungsachse fest mit dem Werkzeugoberkörper verbunden sein. Die feste Verbindung kann beispielsweise durch eine Schraubverbindung realisiert werden. Darüber hinaus kann die Führungsachse relativ zu dem Werkzeugunterkörper bewegbar sein. Der Werkzeugunterkörper kann eine Aufnahme aufweisen, in der die Führungsachse angeordnet ist und in der sie sich beim Stanzvorgang bewegen kann.In a special embodiment, the guide axis can be firmly connected to the upper part of the tool. The fixed connection can be realized, for example, by a screw connection. In addition, the guide axis can be movable relative to the lower tool body. The lower tool body can have a receptacle in which the guide axis is arranged and in which it can move during the punching process.
Der Werkzeugoberkörper und der Werkzeugunterkörper können koaxial zueinander angeordnet sein. Darüber hinaus kann die Führungsachse koaxial zu dem Werkzeugoberkörper und dem Werkzeugunterkörper angeordnet sein. Dadurch wird ein besonders kompaktes Stanzwerkzeug realisiert.The upper tool body and the lower tool body can be arranged coaxially to one another. In addition, the guide axis can be coaxial with the tool upper body and the Lower tool body can be arranged. This creates a particularly compact punching tool.
Bei einer besonderen Ausführung kann der Werkzeugunterkörper die Stanzeinheit führen. Dadurch kann die Stanzeinheit auf einfache Weise geführt werden.In a special version, the lower tool body can guide the punching unit. This enables the punching unit to be guided in a simple manner.
Die Stanzeinheit kann außermittig angeordnet sein und/oder achsversetzt zu der Führungsachse angeordnet sein. Insbesondere kann eine Längsachse der Stanzeinheit parallel zu einer Mittelachse des Stanzwerkzeugs, insbesondere zu einer Längsachse der Führungsachse, verlaufen.The punching unit can be arranged off-center and / or can be arranged offset to the axis of the guide axis. In particular, a longitudinal axis of the punching unit can run parallel to a central axis of the punching tool, in particular to a longitudinal axis of the guide axis.
Das Stanzwerkzeug kann mehrere Stanzeinheiten, insbesondere genau sechs Stanzeinheiten, aufweisen. Die Stanzeinheiten können in Umfangsrichtung des Werkzeugoberkörpers und/oder des Werkzeugunterkörpers zueinander beanstandet angeordnet sein. Dabei können die Mittelpunkte der Stanzeinheiten entlang einer Kreislinie zueinander beanstandet angeordnet sein. Bei dieser Ausführung sind die Stanzeinheiten in einer Revolverbauweise angeordnet. Die Führungsachse kann in dem durch die Kreislinie umschlossenen Raum angeordnet sein.The punching tool can have several punching units, in particular exactly six punching units. The punching units can be arranged at a distance from one another in the circumferential direction of the upper tool body and / or the lower tool body. The center points of the punching units can be arranged at a distance from one another along a circular line. In this version, the punching units are arranged in a turret design. The guide axis can be arranged in the space enclosed by the circular line.
Bei einer besonderen Ausführung kann die Stanzeinheit einen Stanzstempel und einen vom Stanzstempel separat ausgebildeten Stanzbolzen aufweisen. Bei einem Stanzvorgang kann der Stanzbolzen eine Druckkraft auf den Stanzstempel ausüben. Infolge der Druckkraft bewegt sich der Stanzstempel aus dem Werkzeugunterkörper heraus, sodass der Stanzvorgang durchgeführt werden kann. Der Stanzstempel und der Stanzbolzen können koaxial zueinander angeordnet sein.In a special embodiment, the punching unit can have a punch and a punch bolt which is formed separately from the punch. During a punching process, the punch bolt can exert a compressive force on the punch. As a result of the compressive force, the punch moves out of the lower tool body so that the punching process can be carried out. The punch and the punch bolt can be arranged coaxially to one another.
Ein Bewegen der Stanzeinheiten kann durch einen Aktuator der Bearbeitungsmaschine bewirkt werden. Der Aktuator übt eine Verstellbewegung aus, die zu der Bewegung der Stanzeinheit führt. Der Aktuator kann beispielsweise einen Hydraulikzylinder aufweisen. Dabei können eine Stanzeinheit oder mehrere Stanzeinheiten betätigt werden. Alternativ ist es möglich, dass der Aktuator alle Stanzeinheiten gleichzeitig betätigt. In diesem Fall wird das Werkstück durch alle Stanzeinheiten gleichzeitig gestanzt.The punching units can be moved by an actuator of the processing machine. The actuator performs an adjustment movement that leads to the movement of the punching unit. The actuator can have a hydraulic cylinder, for example. One punching unit or several punching units can be actuated. Alternatively, it is possible for the actuator to actuate all the punching units at the same time. In this case, the workpiece is punched through all punching units at the same time.
Das Stanzwerkzeug kann eine andere Feder aufweisen. Die andere Feder stützt sich an einem Ende an dem Stanzbolzen und an einem Ende mit dem Werkzeugoberkörper ab. Bei einem Stanzvorgang wird die andere Feder gespannt. Dabei kann jeder Stanzeinheit des Stanzwerkzeugs jeweils eine andere Feder zugeordnet sein. Bei einem Stanzvorgang, bei dem beispielsweise nur eine Stanzeinheit das Werkstück stanzt, dient die andere Feder dazu, den Stanzbolzen der Stanzeinheit, die das Werkstück nicht stanzt, in Richtung zum Werkstück zu drücken. Dadurch kann auf einfache Weise verhindert werden, dass das vom Stanzstempel entfernte Ende aus dem Werkzeugoberkörper hervor steht.The stamping tool can have a different spring. The other spring is supported at one end on the punch bolt and at one end on the tool upper body. The other spring is tensioned during a punching process. A different spring can be assigned to each punching unit of the punching tool. In a punching process in which, for example, only one punching unit punches the workpiece, the other spring serves to press the punching bolt of the punching unit, which does not punch the workpiece, towards the workpiece. This can easily prevent the end removed from the punch from protruding from the upper part of the tool.
Der Stanzstempel kann einen T-förmig ausgebildeten Stempelkopf aufweist. Der T-förmige Stempelkopf ist in einer Aufnahme des Werkzeugoberkörpers angeordnet. Bei einem Stanzvorgang übt der T-förmige Stempelkopf aufgrund der, insbesondere formschlüssigen, Verbindung mit dem Werkzeugoberkörper eine Kraft auf den Werkzeugoberkörper in Richtung zum Werkstück aus.The punch can have a T-shaped stamp head. The T-shaped punch head is arranged in a receptacle in the upper part of the tool. During a punching process, the T-shaped punch head exerts a force on the upper tool body in the direction of the workpiece due to the, in particular positive, connection to the upper tool body.
Bei einer besonderen Ausführung kann der Werkzeugunterkörper eine Bodenplatte aufweisen, die wenigstens einen, insbesondere mehrere, Abstreifer aufnimmt. Der Abstreifer kann in einer Aufnahme der Bodenplatte angeordnet sein. Der Abstreifer kann die Stanzeinheit führen. Darüber hinaus verhindert der Abstreifer, dass nach einem Stanzvorgang das Werkstück sich gemeinsam mit der Stanzeinheit in Rückziehrichtung der Stanzeinheit bewegt. Darüber hinaus kann der Abstreifer am Stanzstempel nach dem Stanzvorgang befindliche Verunreinigungen entfernen, bevor der Stanzstempel in den Werkzeugunterkörper und/oder die Bodenplatte zurückgezogen wird.In a special embodiment, the lower tool body can have a base plate which receives at least one, in particular several, wipers. The scraper can be arranged in a receptacle in the base plate. The scraper can guide the punching unit. In addition, the scraper prevents the workpiece from moving together with the punching unit in the retracting direction of the punching unit after a punching process. In addition, the stripper on the punch can remove contaminants after the punching process before the punch is pulled back into the lower tool body and / or the base plate.
Der Abstreifer kann mit der Stanzeinheit drehfest verbunden sein. Darüber hinaus kann der Abstreifer mit der Bodenplatte drehfest verbunden sein. Dadurch wird auf einfache Weise erreicht, dass eine Verdrehung der Stanzeinheit relativ zu dem Werkzeugoberkörper und/oder zu dem Werkzeugunterkörper verhindert wird. Dies ist insbesondere bei Stanzeinheiten von Vorteil, die im Achsnormalquerschnitt eine eckige Form aufweisen.The scraper can be connected to the punching unit in a rotationally fixed manner. In addition, the scraper can be non-rotatably connected to the base plate. It is thereby achieved in a simple manner that the punching unit is prevented from rotating relative to the upper tool body and / or the lower tool body. This is particularly advantageous for punching units that have an angular shape in the axis normal cross section.
Von besonderem Vorteil ist eine Bearbeitungsmaschine zum Bearbeiten eines Werkstücks mit einer Werkzeugaufnahme, in der ein erfindungsgemäßes Stanzwerkzeug angeordnet ist.A processing machine for machining a workpiece with a tool holder, in which a punching tool according to the invention is arranged, is particularly advantageous.
Das Stanzwerkzeug ist nicht mit der Werkzeugaufnahme verschraubt. Beim Stanzvorgang wird das Stanzwerkzeug in Richtung zum Werkstück bewegt. Dabei dient die Werkzeugaufnahme als Führung für das Stanzwerkzeug.The punching tool is not screwed to the tool holder. During the punching process, the punching tool is moved towards the workpiece. The tool holder serves as a guide for the punching tool.
In den Figuren ist der Erfindungsgegenstand schematisch dargestellt, wobei gleiche oder gleichwirkende Elemente zumeist mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Dabei zeigt:
-
1 einen Seitenquerschnitt des erfindungsgemäßen Stanzwerkzeugs, -
2 eine perspektivische Ansicht des in1 gezeigten Stanzwerkzeugs.
-
1 a side cross section of the punching tool according to the invention, -
2nd a perspective view of the in1 shown punching tool.
Die Führungsachse
Der Werkzeugoberkörper
Das Stanzwerkzeug
Der Nutenstein
Der Bolzen
Die Stanzeinheit
Der Stanzbolzen
In der Aussparung des Werkzeugoberkörpers
Der Werkzeugunterkörper
Das Stanzwerkzeug
Aus
BezugszeichenlisteReference list
- 11
- StanzwerkzeugPunching tool
- 22nd
- WerkzeugoberkörperTool upper body
- 33rd
- WerkzeugunterkörperLower tool body
- 44th
- StanzeinheitPunching unit
- 55
- FührungsachseLeading axis
- 66
- Bolzenbolt
- 77
- NutensteinSliding block
- 88th
- AusnehmungRecess
- 99
- Wandwall
- 1010th
- Federfeather
- 1111
- BuchseRifle
- 1212th
- StanzstempelPunch stamp
- 1313
- StanzbolzenPunching pin
- 1414
- andere Federother feather
- 1515
- StempelkopfStamp head
- 1616
- BodenplatteBase plate
- 1717th
- AbstreiferWipers
- 1818th
- Aufnahmeadmission
- 1919th
- ZwischenraumSpace
- 2020th
- Flansch flange
- MM
- MittelachseCentral axis
- LL
- Längsachse der StanzeinheitLongitudinal axis of the punching unit
Claims (15)
Priority Applications (3)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| PCT/EP2019/078645 WO2020083864A1 (en) | 2018-10-22 | 2019-10-22 | Punching tool comprising an upper tool body and a lower tool body arranged at a distance from the upper tool body |
| EP19804630.2A EP3870415A1 (en) | 2018-10-22 | 2019-10-22 | Punching tool comprising an upper tool body and a lower tool body arranged at a distance from the upper tool body |
| US17/287,484 US20210387245A1 (en) | 2018-10-22 | 2019-10-22 | Stamping tool comprising an upper tool body and a lower tool body arranged at a distance from the upper tool body |
Applications Claiming Priority (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102018126195.0 | 2018-10-22 | ||
| DE102018126195 | 2018-10-22 |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102019110164A1 true DE102019110164A1 (en) | 2020-04-23 |
Family
ID=70468684
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102019110164.6A Pending DE102019110164A1 (en) | 2018-10-22 | 2019-04-17 | Punching tool with an upper tool body and a lower tool body arranged at a distance from the upper tool body |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| EP (1) | EP3870415A1 (en) |
| DE (1) | DE102019110164A1 (en) |
Citations (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US5048385A (en) * | 1989-12-28 | 1991-09-17 | Strippit, Inc. | Indexable multi-tool for punch press |
| US20070261466A1 (en) * | 2006-04-07 | 2007-11-15 | Wilson Tool International Inc. | Multi-tool technology |
| DE102011087084A1 (en) * | 2011-11-25 | 2013-05-29 | Pass Stanztechnik Ag | Multi-tool |
| DE102015219416B3 (en) * | 2015-10-07 | 2017-03-02 | Pass Stanztechnik Ag | Multiple tool for a punching device and punching device with a corresponding multiple tool |
| DE102017203943A1 (en) * | 2016-03-14 | 2017-09-14 | Richard Bergner Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | Setting unit and method for setting a connecting element on a workpiece |
| DE102017215422A1 (en) * | 2017-09-04 | 2019-03-07 | Pass Stanztechnik Ag | Multi-tool |
-
2019
- 2019-04-17 DE DE102019110164.6A patent/DE102019110164A1/en active Pending
- 2019-10-22 EP EP19804630.2A patent/EP3870415A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US5048385A (en) * | 1989-12-28 | 1991-09-17 | Strippit, Inc. | Indexable multi-tool for punch press |
| US20070261466A1 (en) * | 2006-04-07 | 2007-11-15 | Wilson Tool International Inc. | Multi-tool technology |
| DE102011087084A1 (en) * | 2011-11-25 | 2013-05-29 | Pass Stanztechnik Ag | Multi-tool |
| DE102015219416B3 (en) * | 2015-10-07 | 2017-03-02 | Pass Stanztechnik Ag | Multiple tool for a punching device and punching device with a corresponding multiple tool |
| DE102017203943A1 (en) * | 2016-03-14 | 2017-09-14 | Richard Bergner Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | Setting unit and method for setting a connecting element on a workpiece |
| DE102017215422A1 (en) * | 2017-09-04 | 2019-03-07 | Pass Stanztechnik Ag | Multi-tool |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| EP3870415A1 (en) | 2021-09-01 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE60215809T2 (en) | LENGTH ADJUSTABLE PUNCH TOOL | |
| DE102019116262B4 (en) | Clamping device and workpiece holding device with one clamping device | |
| EP3641986B1 (en) | Clamping system having a "third-hand" function | |
| EP1868759B1 (en) | Device for forming protruding projections, teeth, chips, crimpings or the like from a brake lining support plate | |
| DE2631666C3 (en) | Tool for the drawn boring of pipes | |
| DE102006004932B4 (en) | Downholder for a machine tool | |
| EP3113892B1 (en) | Tool slide | |
| EP3616831A1 (en) | Clamping device | |
| DE2527248A1 (en) | PUNCHING UNIT | |
| EP2921240B1 (en) | Tool for an universal punching machine with a floating tool element and universal punching machine | |
| DE102019110164A1 (en) | Punching tool with an upper tool body and a lower tool body arranged at a distance from the upper tool body | |
| DE102019110165A1 (en) | Wiper for a wiper device of a punching tool | |
| WO2020083864A1 (en) | Punching tool comprising an upper tool body and a lower tool body arranged at a distance from the upper tool body | |
| DE7537485U (en) | REVOLVING PRESS | |
| DE202016106336U1 (en) | Guide column with cage holder of a pillar guide frame | |
| DE102019110171A1 (en) | Punching tool | |
| AT510052A1 (en) | DRIVE UNIT FOR A PUNCH AUTOMATOR OR A PRESS | |
| EP3095534B1 (en) | Bending machine | |
| DE102019110170A1 (en) | Punching tool | |
| EP3797893A1 (en) | Device for the fine cutting / normal stamping of blanks made from a metal strip and for the multi-stage machining of the blanks by means of cutting and machining tools | |
| WO2020083865A1 (en) | Punching tool | |
| DE202019105290U1 (en) | Apparatus for fineblanking / normal punching of blanks from a metal strip and for multistage processing of the blanks by means of cutting and machining tools | |
| DE102022117325B3 (en) | Slide arrangement | |
| EP4104966B1 (en) | Clamping device | |
| WO2020083866A1 (en) | Punching tool |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE Representative=s name: ARROBA PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE |
|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE |
|
| R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: EHRT - MASCHINENBAU GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: EHRT MASCHINENBAU GMBH, 53619 RHEINBREITBACH, DE |