[go: up one dir, main page]

DE102019124189A1 - Powertrain device, electric motor and rotor - Google Patents

Powertrain device, electric motor and rotor Download PDF

Info

Publication number
DE102019124189A1
DE102019124189A1 DE102019124189.8A DE102019124189A DE102019124189A1 DE 102019124189 A1 DE102019124189 A1 DE 102019124189A1 DE 102019124189 A DE102019124189 A DE 102019124189A DE 102019124189 A1 DE102019124189 A1 DE 102019124189A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
toothing
lamination
offset
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019124189.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Patrick Wisbar
Alexandre Fischer
Thomas Fritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102019124189.8A priority Critical patent/DE102019124189A1/en
Priority to PCT/DE2020/100741 priority patent/WO2021047719A1/en
Publication of DE102019124189A1 publication Critical patent/DE102019124189A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/28Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/276Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM]
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/276Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM]
    • H02K1/2766Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM] having a flux concentration effect
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2201/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the magnetic circuits
    • H02K2201/06Magnetic cores, or permanent magnets characterised by their skew
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2213/00Specific aspects, not otherwise provided for and not covered by codes H02K2201/00 - H02K2211/00
    • H02K2213/03Machines characterised by numerical values, ranges, mathematical expressions or similar information

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Rotor (24) für einen Elektromotor (10), aufweisend einen um eine Drehachse (14) drehbaren Rotorträger (28) und ein mit dem Rotorträger (28) über eine Verzahnung verbundenes und um die Drehachse (14) drehbares Rotorblechpaket (26) mit wenigstens einem ersten und zweiten axial nebeneinander angeordneten Rotorblech (38, 38.1, 38.2), wobei in dem ersten und zweiten Rotorblech (38.1, 38.2) mehrere Magnete (40) in einer einander entsprechenden Magnetanordnung (42) umfangsseitig verteilt eingebracht sind. Weiterhin betrifft die Erfindung einen Elektromotor (10) für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs, aufweisend einen Stator (12) und einen gegenüber dem Stator (12) drehbaren Rotor (24), sowie eine Antriebsstrangvorrichtung für ein Fahrzeug, aufweisend einen Antrieb mit einem Elektromotor (10) zur Bewirkung eines Antriebsdrehmoments auf einen Abtrieb.

Figure DE102019124189A1_0000
The invention relates to a rotor (24) for an electric motor (10), having a rotor carrier (28) which can be rotated about an axis of rotation (14) and a rotor core (28) connected to the rotor carrier (28) via a toothing and rotatable about the axis of rotation (14). 26) with at least one first and second rotor lamination (38, 38.1, 38.2) arranged axially next to one another, several magnets (40) being distributed circumferentially in a corresponding magnet arrangement (42) in the first and second rotor lamination (38.1, 38.2). The invention also relates to an electric motor (10) for a drive train of a vehicle, having a stator (12) and a rotor (24) which can be rotated relative to the stator (12), as well as a drive train device for a vehicle, having a drive with an electric motor (10) ) to produce a drive torque on an output.
Figure DE102019124189A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Rotor nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. Weiterhin betrifft die Erfindung einen Elektromotor und eine Antriebsstrangvorrichtung mit einem Elektromotor.The invention relates to a rotor according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to an electric motor and a drive train device with an electric motor.

Ein Elektromotor ist beispielsweise aus WO 2016/155718 A1 bekannt. Darin wird ein Elektromotor beschrieben, der einen Rotor mit einem aus mehreren Rotorblechen zusammengesetzten Rotorblechpaket und einem Rotorträger aufweist. Das Rotorblechpaket ist über einen Querpressverband und eine Nut-Passfeder-Verbindung mit dem Rotorträger verbunden. Das Rotorblechpaket weist zwei radial gegenüberliegende Federn auf, die in jeweiligen Nuten in dem Rotorträger eingreifen. Eine dieser beiden Nut-Passfeder-Verbindungen bewirkt eine Drehmomentübertragung in Schubrichtung und die andere in Zugrichtung.For example, an electric motor is off WO 2016/155718 A1 known. This describes an electric motor which has a rotor with a laminated rotor stack composed of several rotor laminations and a rotor carrier. The laminated rotor core is connected to the rotor arm via a cross interference fit and a tongue and groove connection. The laminated rotor core has two radially opposite springs which engage in respective grooves in the rotor arm. One of these two tongue and groove connections causes torque to be transmitted in the pushing direction and the other in the pulling direction.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Rotor für einen Elektromotor kostengünstiger herzustellen und aufzubauen, sowie zuverlässiger und leistungsfähiger auszuführen. Die Drehmomentwelligkeit bei einem Betrieb des Rotors soll verringert werden.The object of the present invention is to manufacture and build a rotor for an electric motor more cost-effectively and to make it more reliable and efficient. The torque ripple during operation of the rotor is intended to be reduced.

Wenigstens eine dieser Aufgaben wird durch einen Rotor mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst. Dadurch kann die Magnetanordnung des ersten Rotorblechs gegenüber der Magnetanordnung des zweiten Rotorblechs umfangsseitig verdreht werden und dieser umfangsseitige Versatz über die erste und zweite Verzahnung genau eingestellt und unveränderlich beibehalten werden. Dadurch kann eine zuverlässige und beständige Verringerung der Drehmomentwelligkeit beim Betrieb des Rotors verwirklicht werden. Der Rotor kann kostengünstiger gefertigt und zusammengebaut werden. Eine Erwärmung der Rotorbleche beim Zusammenbau kann ausbleiben.At least one of these objects is achieved by a rotor having the features according to claim 1. As a result, the magnet arrangement of the first rotor lamination can be rotated circumferentially with respect to the magnet arrangement of the second rotor lamination and this circumferential offset can be precisely set and unchanged via the first and second toothing. As a result, a reliable and constant reduction in torque ripple in the operation of the rotor can be realized. The rotor can be manufactured and assembled more cheaply. The rotor laminations do not heat up during assembly.

Der Rotor kann stromlos betrieben sein. Das Rotorblechpaket kann mehrere axial aneinandergereihte Rotorbleche aufweisen.The rotor can be operated without current. The rotor lamination packet can have a plurality of rotor laminations axially lined up next to one another.

Die Magnete können Permanentmagnete sein. Die Permanentmagnete können aus Selten-Erde-Material aufgebaut sein. Die Magnete können in dem jeweiligen Rotorblech kraft-, form- und/oder stoffschlüssig eingebracht sein.The magnets can be permanent magnets. The permanent magnets can be constructed from rare earth material. The magnets can be introduced into the respective rotor lamination in a non-positive, positive and / or cohesive manner.

Die erste Verzahnung kann an einem Innenumfang des ersten Rotorblechs angeordnet sein. Die zweite Verzahnung kann an einem Innenumfang des zweiten Rotorblechs angeordnet sein.The first toothing can be arranged on an inner circumference of the first rotor lamination. The second toothing can be arranged on an inner circumference of the second rotor lamination.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist die erste Verzahnung als radialer Vorsprung an dem ersten Rotorblech, der in eine radiale Aussparung in dem Rotorträger formschlüssig eingreift, ausgeführt. Der radiale Vorsprung kann einteilig mit dem ersten Rotorblech ausgeführt sein. Der radiale Vorsprung kann aus dem ersten Rotorblech gestanzt sein.In a preferred embodiment of the invention, the first toothing is designed as a radial projection on the first rotor lamination, which positively engages in a radial recess in the rotor carrier. The radial projection can be made in one piece with the first rotor lamination. The radial projection can be punched from the first rotor lamination.

In einer speziellen Ausführung der Erfindung ist die zweite Verzahnung als radialer Vorsprung an dem zweiten Rotorblech, der in eine radiale Aussparung in dem Rotorträger formschlüssig eingreift, ausgeführt. Der radiale Vorsprung kann einteilig mit dem zweiten Rotorblech ausgeführt sein. Der radiale Vorsprung kann aus dem zweiten Rotorblech gestanzt sein.In a special embodiment of the invention, the second toothing is designed as a radial projection on the second rotor lamination, which positively engages in a radial recess in the rotor arm. The radial projection can be made in one piece with the second rotor lamination. The radial projection can be stamped from the second rotor lamination.

In einer weiteren speziellen Ausführung der Erfindung bewirkt die erste und/oder zweite Verzahnung eine Drehmomentübertragung zwischen dem Rotorblechpaket und dem Rotorträger. Dadurch kann eine kostengünstige Drehmomentübertragung umgesetzt werden. Außerdem werden die bei der Drehmomentübertragung auftretenden Materialspannungen verringert und besser verteilt. Die Stabilität des Rotors wird erhöht.In a further special embodiment of the invention, the first and / or second toothing causes a torque transmission between the rotor core and the rotor carrier. In this way, a cost-effective torque transmission can be implemented. In addition, the material stresses that occur during torque transmission are reduced and better distributed. The stability of the rotor is increased.

Das von außerhalb auf den Rotor einwirkende Magnetfeld kann über die Magnete in ein Drehmoment auf das Rotorblechpaket umgesetzt werden. Das Drehmoment kann über die erste und/oder zweite Verzahnung auf den Rotorträger übertragen werden.The magnetic field acting on the rotor from outside can be converted into a torque on the rotor core via the magnets. The torque can be transmitted to the rotor arm via the first and / or second toothing.

In einer bevorzugten sind die erste und zweite Verzahnung in Bezug auf den Rotorträger in axialer Richtung fluchtend ausgerichtet und bewirken beim Zusammenbau des Rotors eine Positionierung des ersten und zweiten Rotorblechs zueinander und jeweils gegenüber dem Rotorträger. Dadurch kann der Rotor einfacher und schneller zusammengebaut und die Ausrichtung des ersten und zweiten Rotorblechs zuverlässiger eingestellt werden.In a preferred embodiment, the first and second teeth are aligned in the axial direction with respect to the rotor arm and, when the rotor is assembled, cause the first and second rotor laminations to be positioned with respect to one another and in each case with respect to the rotor carrier. As a result, the rotor can be assembled more easily and more quickly and the alignment of the first and second rotor laminations can be set more reliably.

In einer speziellen Ausführung der Erfindung weist das erste Rotorblech insgesamt zwei Verzahnungen, zum einen die erste Verzahnung und eine weitere Verzahnung, die beide in einer ersten Umfangsrichtung um einen ersten Abstandswinkel gegeneinander versetzt und in eine entgegengesetzte zweite Umfangsrichtung um einen von dem ersten Abstandswinkel verschiedenen zweiten Abstandswinkel gegeneinander versetzt sind, auf. Dadurch kann bei dem Zusammenbau eine fehlerhafte Ausrichtung des jeweiligen Rotorblechs gegenüber dem Rotorträger beim Aufstecken auf den Rotorträger verhindert werden.In a special embodiment of the invention, the first rotor lamination has a total of two sets of teeth, on the one hand the first Toothing and a further toothing, both of which are offset from one another in a first circumferential direction by a first spacing angle and offset from one another in an opposite, second circumferential direction by a second spacing angle different from the first spacing angle. As a result, incorrect alignment of the respective rotor lamination with respect to the rotor arm when it is attached to the rotor arm can be prevented during assembly.

In einer weiteren speziellen Ausführung der Erfindung weist das zweite Rotorblech insgesamt zwei Verzahnungen, zum einen die zweite Verzahnung und eine weitere Verzahnung, die beide in einer ersten Umfangsrichtung um einen ersten Abstandswinkel gegeneinander versetzt und in eine entgegengesetzte zweite Umfangsrichtung um einen von dem ersten Abstandswinkel verschiedenen zweiten Abstandswinkel gegeneinander versetzt sind, auf.In a further special embodiment of the invention, the second rotor lamination has a total of two toothings, on the one hand the second toothing and a further toothing, both of which are offset from one another in a first circumferential direction by a first spacing angle and in an opposite second circumferential direction by a different spacing angle from the first spacing angle second spacing angles are offset from one another.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist eine Differenz zwischen dem ersten und zweiten Versatzwinkel kleiner als 90°, bevorzugt kleiner als 45°, insbesondere kleiner als 30°. Dadurch kann eine die Drehmomentwelligkeit des Elektromotors verringert und dennoch eine ausreichende Polanzahl bereitgestellt werden.In a preferred embodiment of the invention, a difference between the first and second offset angles is less than 90 °, preferably less than 45 °, in particular less than 30 °. As a result, the torque ripple of the electric motor can be reduced while still providing a sufficient number of poles.

Weiterhin wird zur Lösung wenigstens einer der zuvor genannten Aufgaben ein Elektromotor für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs, aufweisend einen Stator und einen gegenüber dem Stator drehbaren Rotor mit wenigstens einem der zuvor angegebenen Merkmale vorgeschlagen.Furthermore, an electric motor for a drive train of a vehicle, having a stator and a rotor which is rotatable with respect to the stator and having at least one of the features specified above is proposed to solve at least one of the aforementioned objects.

Der Antriebsstrang kann ein Hybridantriebsstrang sein. Der Elektromotor kann ein Antriebsdrehmoment zur Bewegung des Fahrzeugs bewirken. Ein weiteres Antriebselement kann alternativ oder zusätzlich ein weiteres Antriebsdrehmoment bewirken. Das weitere Antriebselement kann eine Brennkraftmaschine sein.The drive train can be a hybrid drive train. The electric motor can produce a drive torque for moving the vehicle. A further drive element can alternatively or additionally produce a further drive torque. The further drive element can be an internal combustion engine.

Der Elektromotor kann ein permanenterregter Synchronmotor sein. Der Stator kann die über die Motorphasenleitungen eingebrachte elektrische Energie in ein auf den Rotor einwirkendes Magnetfeld umsetzen.The electric motor can be a permanent magnet synchronous motor. The stator can convert the electrical energy introduced via the motor phase lines into a magnetic field acting on the rotor.

Weiterhin wird zur Lösung wenigstens einer der vorstehenden Aufgaben eine Antriebsstrangvorrichtung für ein Fahrzeug, aufweisend einen Antrieb mit einem Elektromotor mit wenigstens einem der zuvor angegebenen Merkmale zur Bewirkung eines Antriebsdrehmoments auf einen Abtrieb vorgeschlagen.Furthermore, to solve at least one of the above objects, a drive train device for a vehicle, having a drive with an electric motor with at least one of the previously specified features for effecting a drive torque on an output is proposed.

Der Abtrieb kann ein Differenzialgetriebe, eine Fahrzeugachse und/oder ein Fahrzeugrad sein.The output can be a differential gear, a vehicle axle and / or a vehicle wheel.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Figurenbeschreibung und den Abbildungen.Further advantages and advantageous configurations of the invention emerge from the description of the figures and the illustrations.

Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Abbildungen ausführlich beschrieben. Es zeigen im Einzelnen:

  • 1: Eine räumliche Ansicht eines Elektromotors in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung.
  • 2: Einen Querschnitt durch den Elektromotor aus 1.
  • 3: Eine räumliche Ansicht eines Rotorblechpakets eines Rotors in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung.
  • 4: Den Ausschnitt A aus 3 in einer vergrößerten Darstellung.
  • 5: Einen Querschnitt durch einen Rotor in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung.
The invention is described in detail below with reference to the figures. They show in detail:
  • 1 : A three-dimensional view of an electric motor in a special embodiment of the invention.
  • 2 : A cross-section through the electric motor 1 .
  • 3 : A three-dimensional view of a laminated rotor core of a rotor in a special embodiment of the invention.
  • 4th : Cut out section A. 3 in an enlarged view.
  • 5 : A cross section through a rotor in a further special embodiment of the invention.

1 zeigt eine räumliche Ansicht eines Elektromotors 10 in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung. Der Elektromotor 10 ist als permanenterregter Synchronmotor ausgeführt und weist einen Stator 12 und einen radial innerhalb von dem Stator 12 um eine Drehachse 14 drehbar angeordneten Rotor auf. Der Rotor ist mit einer Motorwelle 16 drehfest verbunden. Die Motorwelle 16 weist eine Verzahnung 18 zur Verbindung mit einem Anschlussbauteil zur Übertragung des von dem Rotor kommenden Antriebsdrehmoments auf. 1 shows a three-dimensional view of an electric motor 10 in a special embodiment of the invention. The electric motor 10 is designed as a permanent magnet synchronous motor and has a stator 12th and one radially inward of the stator 12th around an axis of rotation 14th rotatably arranged rotor. The rotor is with a motor shaft 16 non-rotatably connected. The motor shaft 16 has a toothing 18th for connection to a connection component for transmitting the drive torque coming from the rotor.

Der Stator 12 wird über drei Motorphasenleitungen 20 mit elektrischer Energie versorgt. In dem Stator 12 sind mehrere durch Drahtwicklung aufgebaute Spulen angeordnet, über die die elektrische Energie in ein auf den Rotor wirkendes Magnetfeld umgesetzt wird. Die dadurch im Betrieb des Elektromotors 10 entstehende Wärmeenergie wird über eine Motorkühlung abgeführt.The stator 12th is via three motor phase cables 20th supplied with electrical energy. In the stator 12th several coils made up of wire winding are arranged, via which the electrical energy is converted into a magnetic field acting on the rotor. The result in the operation of the electric motor 10 The resulting thermal energy is dissipated via an engine cooling system.

In 2 ist ein Querschnitt durch den Elektromotor 10 aus 1 dargestellt. Der Stator 12 umfasst mehrere Spulen 22 zur Umsetzung der elektrischen Energie in ein elektromagnetisches Drehfeld auf den radial innerhalb von dem Stator 12 angeordneten Rotor 24. Der Rotor 24 ist aus einem Rotorblechpaket 26 und einem mit dem Rotorblechpaket 26 drehfest verbunden Rotorträger 28 aufgebaut. Der Rotorträger 28 ist mit der Motorwelle 16 drehfest verbunden, insbesondere einteilig ausgeführt.In 2 is a cross section through the electric motor 10 out 1 shown. The stator 12th includes multiple coils 22nd to convert the electrical energy into a rotating electromagnetic field on the radially inward of the stator 12th arranged rotor 24 . The rotor 24 is made from a laminated rotor core 26th and one with the rotor core 26th non-rotatably connected rotor arm 28 built up. The rotor arm 28 is with the motor shaft 16 non-rotatably connected, in particular made in one piece.

Der Elektromotor 10 ist als Innenläufer ausgeführt und weist einen Motorflansch 30 zur Befestigung an einem Aufnahmebauteil zur Aufnahme des Elektromotors 10 auf. Der Motorflansch 30 ist mit dem Stator 12 verschraubt und nimmt an einem Innenumfang ein erstes Lager 32, hier ein Wälzlager auf, durch das der Rotorträger 28 gelagert ist. Ein weiteres Lager 34, hier ein Wälzlager, ist an einer dem Motorflansch 30 gegenüberliegenden Seite zwischen dem Rotorträger 28 und einer mit dem Stator 12 verschraubten Motorabdeckung 36 angeordnet. Der Rotorträger 28 ist durch das erste und zweite Lager 32, 34 gegenüber dem Stator 12 radial und axial abgestützt.The electric motor 10 is designed as an internal rotor and has a motor flange 30th for attachment to a receiving component for receiving the electric motor 10 on. The motor flange 30th is with the stator 12th screwed and takes a first bearing on an inner circumference 32 , here a roller bearing through which the rotor arm 28 is stored. Another camp 34 , here a roller bearing, is on one of the motor flange 30th opposite side between the rotor arm 28 and one with the stator 12th screwed engine cover 36 arranged. The rotor arm 28 is through the first and second camp 32 , 34 opposite the stator 12th supported radially and axially.

Das um die Drehachse 14 drehbare Rotorblechpaket 26 umfasst mehrere axial nebeneinander angeordnete Rotorbleche 38, die mit dem Rotorträger 28 über eine Verzahnung drehfest verbunden sind. Die Rotorbleche 38 sind auf einem axial zwischen dem ersten und zweiten Lager 32, 34 liegenden Abschnitt auf dem Rotorträger 28 aufgenommen.That about the axis of rotation 14th rotatable laminated rotor core 26th comprises several rotor laminations arranged axially next to one another 38 that with the rotor arm 28 are non-rotatably connected via a toothing. The rotor sheets 38 are on an axially between the first and second bearings 32 , 34 lying section on the rotor arm 28 recorded.

3 zeigt eine räumliche Ansicht eines Rotorblechpakets 26 eines Rotors 24 in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung. Die drei axial nebeneinander angeordneten Rotorbleche 38 befinden sich in einer Einbauposition, als wäre die Verzahnung mit dem hier nicht abgebildeten Rotorträger formschlüssig umgesetzt. 3 shows a three-dimensional view of a rotor core 26th of a rotor 24 in a special embodiment of the invention. The three rotor laminations arranged axially next to one another 38 are in an installation position as if the toothing with the rotor arm, not shown here, had been implemented in a form-fitting manner.

In den Rotorblechen 38 sind jeweils mehrere Magnete 40 in einer einander entsprechenden Magnetanordnung 42 umfangsseitig verteilt eingebracht. Die Magnete 40 sind in jeweiligen Magnetaussparungen 44 in dem jeweiligen Rotorblech 38 angeordnet. Die Magnete 40 können in der jeweiligen Magnetaussparung 44 kraft-, form- und/oder stoffschlüssig eingebracht sein. Die Magnete 40 können Permanentmagnete, beispielsweise aus Selten-Erde-Material, sein. Jeder der Magnete 40 in einem Rotorblech 38 ist gegenüber dem benachbarten Magnet 40 umfangsseitig beabstandet angeordnet.In the rotor sheets 38 are each several magnets 40 in a corresponding magnet arrangement 42 Introduced distributed around the circumference. The magnets 40 are in the respective magnet recesses 44 in the respective rotor sheet 38 arranged. The magnets 40 can in the respective magnet recess 44 be introduced non-positively, positively and / or cohesively. The magnets 40 can be permanent magnets, for example made of rare earth material. Each of the magnets 40 in a rotor lamination 38 is opposite the neighboring magnet 40 arranged at a distance from the circumference.

Ein erstes Rotorblech 38.1 weist an einer mit einem ersten Versatzwinkel gegenüber der Magnetanordnung 42 verdrehten ersten Umfangsposition P1 eine erste Verzahnung Z1 zur formschlüssigen Verbindung mit dem Rotorträger auf. Ein zweites Rotorblech 38.2 weist an einer mit einem zweiten Versatzwinkel gegenüber der Magnetanordnung 42 verdrehten zweiten Umfangsposition P2 eine zweite Verzahnung Z2 zur formschlüssigen Verbindung mit dem Rotorträger auf. Die erste und zweite Umfangsposition P1, P2 sind in Bezug auf den Rotorträger gleich und in axialer Richtung, das bedeutet parallel zu der Drehachse 14, fluchtend ausgerichtet.A first rotor lamination 38.1 has at one with a first offset angle with respect to the magnet arrangement 42 twisted first circumferential position P1 a first interlocking Z1 for a positive connection with the rotor arm. A second rotor sheet 38.2 has at one with a second offset angle with respect to the magnet arrangement 42 twisted second circumferential position P2 a second toothing Z2 for a positive connection with the rotor arm. The first and second circumferential positions P1 , P2 are the same in relation to the rotor arm and in the axial direction, i.e. parallel to the axis of rotation 14th aligned.

Der erste und zweite Versatzwinkel jedoch sind zur gegeneinander verdrehten Ausrichtung der Magnetanordnungen 42 des ersten und zweiten Rotorblechs 38.1, 38.2 verschieden. Dadurch kann die Magnetanordnung 42 des ersten Rotorblechs 38.1 gegenüber der Magnetanordnung 41 des zweiten Rotorblechs 38.2 umfangsseitig versetzt werden und dieser Versatz über die erste und zweite Verzahnung Z1, Z2 genau eingestellt und unveränderlich beibehalten werden. Dadurch kann eine zuverlässige und beständige Verringerung der Drehmomentwelligkeit beim Betrieb des Rotors 24 verwirklicht werden. Der Rotor 24 kann kostengünstiger gefertigt und zusammengebaut werden. Eine Erwärmung der Rotorbleche 38 beim Zusammenbau kann ausbleiben.The first and second offset angles, however, are used to align the magnet arrangements in a mutually rotated manner 42 of the first and second rotor lamination 38.1 , 38.2 different. This allows the magnet assembly 42 of the first rotor lamination 38.1 opposite the magnet arrangement 41 of the second rotor lamination 38.2 be offset circumferentially and this offset on the first and second teeth Z1 , Z2 precisely adjusted and maintained unchangeably. This enables a reliable and consistent reduction in torque ripple during operation of the rotor 24 be realized. The rotor 24 can be manufactured and assembled more cheaply. A heating of the rotor laminations 38 during assembly can be omitted.

Die erste Verzahnung Z1 ist an einem Innenumfang des ersten Rotorblechs 38.1 und die zweite Verzahnung Z2 ist an einem Innenumfang des zweiten Rotorblechs 38.2 angeordnet. Die Verzahnungen Z1, Z2 sind einteilig aus dem jeweiligen Rotorblech 38.1, 38.2 als radialer Vorsprung ausgeführt. Der radiale Vorsprung ist formschlüssig mit einer entsprechenden radialen Aussparung in dem Rotorträger zur Drehmomentübertragung zwischen dem Rotorblechpaket 26 und dem Rotorträger verbindbar. Dadurch kann eine kostengünstigere Drehmomentübertragung umgesetzt werden. Außerdem werden die bei der Drehmomentübertragung auftretenden Materialspannungen in dem Rotorblechpaket 26 verringert und besser verteilt. Die Stabilität des Rotors 24 wird erhöht.The first interlocking Z1 is on an inner circumference of the first rotor lamination 38.1 and the second toothing Z2 is on an inner circumference of the second rotor lamination 38.2 arranged. The teeth Z1 , Z2 are made in one piece from the respective rotor sheet 38.1 , 38.2 designed as a radial projection. The radial projection is form-fitting with a corresponding radial recess in the rotor arm for torque transmission between the rotor core 26th and the rotor arm can be connected. As a result, a more cost-effective torque transmission can be implemented. In addition, the material stresses that occur during torque transmission are reduced in the rotor core 26th reduced and better distributed. The stability of the rotor 24 will be raised.

In 4 ist der Ausschnitt A aus 3 in vergrößerter Darstellung abgebildet. Das erste Rotorblech 38.1 weist insgesamt zwei umfangsseitig versetzt angeordnete Verzahnungen auf, zum einen die erste Verzahnung Z1 und eine weitere Verzahnung Zn. Die erste Verzahnung Z1 und die weitere Verzahnung Zn sind in einer ersten Umfangsrichtung R1 um einen ersten Abstandswinkel WA1 gegeneinander versetzt und in eine entgegengesetzte zweite Umfangsrichtung R2 um einen von dem ersten Abstandswinkel WA1 verschiedenen zweiten Abstandswinkel WA2 gegeneinander versetzt.In 4th section A is off 3 shown in an enlarged view. The first rotor sheet 38.1 has a total of two circumferentially offset toothing, on the one hand the first toothing Z1 and another toothing Zn . The first interlocking Z1 and the further interlocking Zn are in a first circumferential direction R1 by a first distance angle WA1 offset from one another and in an opposite second circumferential direction R2 by one of the first distance angle WA1 different second spacing angles WA2 offset against each other.

Dadurch kann bei dem Zusammenbau des Rotorblechpakets eine fehlerhafte Ausrichtung des jeweiligen Rotorblechs 38 gegenüber dem Rotorträger verhindert werden. Das Rotorblech 38 kann in Umfangsrichtung nur die durch die erste und weitere Verzahnung Z1, Zn vorgegebene Position einnehmen.This can result in incorrect alignment of the respective rotor lamination when assembling the rotor core 38 against the rotor arm can be prevented. The rotor sheet 38 can only through the first and further teeth in the circumferential direction Z1 , Zn take up the given position.

5 zeigt einen Querschnitt durch einen Rotor 24 in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung. Der Rotor 24 ist durch das auf dem Rotorträger 28 aufgesteckte Rotorblechpaket 26 eingerichtet, das durch die Magnete 40 ausgelöste Drehmoment auf eine Motorwelle zu übertragen. Dabei ist das erste Rotorblech 38.1 über die erste Verzahnung Z1 und die weitere Verzahnung Zn mit dem Rotorträger 28 formschlüssig und drehfest verbunden. 5 shows a cross section through a rotor 24 in a further special embodiment of the invention. The rotor 24 is through that on the rotor arm 28 attached rotor lamination package 26th set up that by the magnets 40 to transmit the released torque to a motor shaft. Here is the first rotor lamination 38.1 about the first toothing Z1 and the further interlocking Zn with the rotor arm 28 positively and non-rotatably connected.

Die erste Verzahnung Z1 des ersten Rotorblechs 38.1 ist über den ersten Versatzwinkel W1 gegenüber der Magnetanordnung 42 des ersten Rotorblechs 38.1 verdreht und an der ersten Umfangsposition P1 angeordnet. Die zweite Verzahnung Z2 des gestrichelt dargestellten zweiten Rotorblechs 38.2 ist über den zweiten Versatzwinkel W2 gegenüber der Magnetanordnung 42 des zweiten Rotorblechs 38.2 verdreht und an der zweiten Umfangsposition P2 angeordnet. Die erste und zweite Umfangsposition P1, P2 sind in Bezug auf den Rotorträger 28 gleich und in axialer Richtung fluchtend ausgerichtet. Der erste und zweite Versatzwinkel W1, W2 jedoch sind zur gegeneinander verdrehten Ausrichtung der Magnetanordnungen 42 des ersten und zweiten Rotorblechs 38.1, 38.2 verschieden.The first interlocking Z1 of the first rotor lamination 38.1 is about the first offset angle W1 compared to the magnet arrangement 42 of the first rotor lamination 38.1 twisted and at the first circumferential position P1 arranged. The second interlocking Z2 of the second rotor lamination shown in dashed lines 38.2 is about the second offset angle W2 compared to the magnet arrangement 42 of the second rotor lamination 38.2 twisted and at the second circumferential position P2 arranged. The first and second circumferential positions P1 , P2 are in relation to the rotor arm 28 the same and aligned in the axial direction. The first and second offset angles W1 , W2 however, for mutually rotated alignment of the Magnet arrangements 42 of the first and second rotor lamination 38.1 , 38.2 different.

Die erste Verzahnung Z1 ist an einem Innenumfang des ersten Rotorblechs 38.1 und die zweite Verzahnung Z2 ist an einem Innenumfang des zweiten Rotorblechs 38.2 angeordnet. Die Verzahnungen Z1, Z2 sind einteilig aus dem jeweiligen Rotorblech 38.1, 38.2 als radialer Vorsprung ausgeführt und in einer axial durchgehenden radialen Aussparung 46 in dem Rotorträger 28 formschlüssig aufgenommen.The first interlocking Z1 is on an inner circumference of the first rotor lamination 38.1 and the second toothing Z2 is on an inner circumference of the second rotor lamination 38.2 arranged. The teeth Z1 , Z2 are made in one piece from the respective rotor sheet 38.1 , 38.2 designed as a radial projection and in an axially continuous radial recess 46 in the rotor arm 28 positively recorded.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
ElektromotorElectric motor
1212th
Statorstator
1414th
DrehachseAxis of rotation
1616
MotorwelleMotor shaft
1818th
VerzahnungInterlocking
2020th
MotorphasenleitungMotor phase lead
2222nd
SpuleKitchen sink
2424
Rotorrotor
2626th
RotorblechpaketRotor core
2828
RotorträgerRotor arm
3030th
MotorflanschMotor flange
3232
Lagercamp
3434
Lagercamp
3636
MotorabdeckungEngine cover
3838
RotorblechRotor lamination
38.138.1
erstes Rotorblechfirst rotor sheet
38.238.2
zweites Rotorblechsecond rotor sheet
4040
Magnetmagnet
4242
MagnetanordnungMagnet arrangement
4444
MagnetaussparungMagnet recess
4646
AussparungRecess
P1P1
erste Umfangspositionfirst circumferential position
P2P2
zweite Umfangspositionsecond circumferential position
R1R1
erste Umfangsrichtungfirst circumferential direction
R2R2
zweite Umfangsrichtungsecond circumferential direction
W1W1
erster Versatzwinkelfirst offset angle
W2W2
zweiter Versatzwinkelsecond offset angle
WA1WA1
erster Abstandswinkelfirst spacing angle
WA2WA2
zweiter Abstandswinkelsecond spacing angle
Z1Z1
erste Verzahnungfirst toothing
Z2Z2
zweite Verzahnungsecond toothing
ZnZn
weitere Verzahnungfurther gearing

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • WO 2016/155718 A1 [0002]WO 2016/155718 A1 [0002]

Claims (10)

Rotor (24) für einen Elektromotor (10), aufweisend einen um eine Drehachse (14) drehbaren Rotorträger (28) und ein mit dem Rotorträger (28) über eine Verzahnung verbundenes und um die Drehachse (14) drehbares Rotorblechpaket (26) mit wenigstens einem ersten und zweiten axial nebeneinander angeordneten Rotorblech (38, 38.1, 38.2), wobei in dem ersten und zweiten Rotorblech (38.1, 38.2) mehrere Magnete (40) in einer einander entsprechenden Magnetanordnung (42) umfangsseitig verteilt eingebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Rotorblech (38.1) an einer mit einem ersten Versatzwinkel (W1) gegenüber der Magnetanordnung (42) umfangsseitig verdrehten ersten Umfangsposition (P1) eine erste Verzahnung (Z1) zur formschlüssigen Verbindung mit dem Rotorträger (28) und das zweite Rotorblech (38.2) an einer mit einem zweiten Versatzwinkel (W2) gegenüber der Magnetanordnung (42) umfangsseitig verdrehten zweiten Umfangsposition (P2) eine zweite Verzahnung (Z2) zur formschlüssigen Verbindung mit dem Rotorträger (28) aufweist, wobei die erste und zweite Umfangsposition (P1, P2) in Bezug auf den Rotorträger (28) gleich und der erste und zweite Versatzwinkel (W1, W2) zur gegeneinander verdrehten Ausrichtung der Magnetanordnungen (42) des ersten und zweiten Rotorblechs (38.1, 38.2) verschieden sind.A rotor (24) for an electric motor (10), comprising a rotor carrier (28) rotatable about an axis of rotation (14) and a rotor core (26) which is connected to the rotor carrier (28) via a toothing and rotates about the axis of rotation (14) with at least a first and second rotor lamination (38, 38.1, 38.2) arranged axially next to one another, several magnets (40) being distributed circumferentially in a corresponding magnet arrangement (42) in the first and second rotor lamination (38.1, 38.2), characterized in that the first rotor lamination (38.1) at a first circumferential position (P1) rotated circumferentially with a first offset angle (W1) relative to the magnet arrangement (42), a first toothing (Z1) for a positive connection with the rotor arm (28) and the second rotor lamination (38.2) at a second circumferential position (P2) rotated circumferentially with a second offset angle (W2) relative to the magnet arrangement (42), a second toothing (Z2) for a form-fitting connection with the rotor arm (28), the first and second circumferential positions (P1, P2) being the same with respect to the rotor arm (28) and the first and second offset angles (W1, W2) for the mutually rotated alignment of the magnet assemblies (42) of the first and second rotor lamination (38.1, 38.2) are different. Rotor (24) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verzahnung (Z1) als radialer Vorsprung an dem ersten Rotorblech (38.1), der in eine radiale Aussparung (46) in dem Rotorträger (28) formschlüssig eingreift, ausgeführt ist.Rotor (24) Claim 1 , characterized in that the first toothing (Z1) is designed as a radial projection on the first rotor lamination (38.1) which positively engages in a radial recess (46) in the rotor carrier (28). Rotor (24) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Verzahnung (Z2) als radialer Vorsprung an dem zweiten Rotorblech (38.2), der in eine radiale Aussparung (46) in dem Rotorträger (28) formschlüssig eingreift, ausgeführt ist.Rotor (24) Claim 1 or 2 , characterized in that the second toothing (Z2) is designed as a radial projection on the second rotor plate (38.2) which positively engages in a radial recess (46) in the rotor carrier (28). Rotor (24) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Verzahnung (Z1, Z2) eine Drehmomentübertragung zwischen dem Rotorblechpaket (26) und dem Rotorträger (28) bewirkt.Rotor (24) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or second toothing (Z1, Z2) causes a torque transmission between the rotor core (26) and the rotor carrier (28). Rotor (24) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Verzahnung (Z1, Z2) in Bezug auf den Rotorträger (28) in axialer Richtung fluchtend ausgerichtet sind und beim Zusammenbau des Rotors (24) eine Positionierung des ersten und zweiten Rotorblechs (38.1, 38.2) zueinander und jeweils gegenüber dem Rotorträger (28) bewirken.Rotor (24) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second teeth (Z1, Z2) are aligned in the axial direction with respect to the rotor arm (28) and a positioning of the first when assembling the rotor (24) and the second rotor lamination (38.1, 38.2) to one another and in each case to the rotor arm (28). Rotor (24) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Rotorblech (38.1) insgesamt zwei Verzahnungen, zum einen die erste Verzahnung (Z1) und eine weitere Verzahnung (Zn), die beide in einer ersten Umfangsrichtung (R1) um einen ersten Abstandswinkel (WA1) gegeneinander versetzt und in eine entgegengesetzte zweite Umfangsrichtung (R2) um einen von dem ersten Abstandswinkel (WA1) verschiedenen zweiten Abstandswinkel (WA2) gegeneinander versetzt sind, aufweist.Rotor (24) according to one of the preceding claims, characterized in that the first rotor plate (38.1) has a total of two teeth, on the one hand the first toothing (Z1) and another toothing (Zn), both of which in a first circumferential direction (R1) a first spacing angle (WA1) offset from one another and offset from one another in an opposite second circumferential direction (R2) by a second spacing angle (WA2) different from the first spacing angle (WA1). Rotor (24) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Rotorblech (38.2) insgesamt zwei Verzahnungen, zum einen die zweite Verzahnung (Z2) und eine weitere Verzahnung (Zn), die beide in einer ersten Umfangsrichtung (R1) um einen ersten Abstandswinkel (WA1) gegeneinander versetzt und in eine entgegengesetzte zweite Umfangsrichtung (R2) um einen von dem ersten Abstandswinkel (WA1) verschiedenen zweiten Abstandswinkel (WA2) gegeneinander versetzt sind, aufweist.Rotor (24) according to one of the preceding claims, characterized in that the second rotor plate (38.2) has a total of two toothings, on the one hand the second toothing (Z2) and another toothing (Zn), both of which in a first circumferential direction (R1) a first spacing angle (WA1) offset from one another and offset from one another in an opposite second circumferential direction (R2) by a second spacing angle (WA2) different from the first spacing angle (WA1). Rotor (24) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Differenz zwischen dem ersten und zweiten Versatzwinkel (WA1, WA2) kleiner als 90° ist.Rotor (24) Claim 6 or 7th , characterized in that a difference between the first and second offset angles (WA1, WA2) is less than 90 °. Elektromotor (10) für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs, aufweisend einen Stator (12) und einen gegenüber dem Stator (12) drehbaren Rotor (24) nach einem der vorangehenden Ansprüche.Electric motor (10) for a drive train of a vehicle, having a stator (12) and a rotor (24) which is rotatable relative to the stator (12) according to one of the preceding claims. Antriebsstrangvorrichtung für ein Fahrzeug, aufweisend einen Antrieb mit einem Elektromotor (10) nach Anspruch 9 zur Bewirkung eines Antriebsdrehmoments auf einen Abtrieb.Drive train device for a vehicle, comprising a drive with an electric motor (10) according to Claim 9 for effecting a drive torque on an output.
DE102019124189.8A 2019-09-10 2019-09-10 Powertrain device, electric motor and rotor Withdrawn DE102019124189A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019124189.8A DE102019124189A1 (en) 2019-09-10 2019-09-10 Powertrain device, electric motor and rotor
PCT/DE2020/100741 WO2021047719A1 (en) 2019-09-10 2020-08-25 Drive train device, electric motor, and rotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019124189.8A DE102019124189A1 (en) 2019-09-10 2019-09-10 Powertrain device, electric motor and rotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019124189A1 true DE102019124189A1 (en) 2021-03-11

Family

ID=72380868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019124189.8A Withdrawn DE102019124189A1 (en) 2019-09-10 2019-09-10 Powertrain device, electric motor and rotor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019124189A1 (en)
WO (1) WO2021047719A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022105593A1 (en) 2022-03-10 2023-09-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method for producing a magnetically acting component of an electric rotating machine, positioning system and electric rotating machine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023114241A1 (en) * 2023-05-31 2024-12-05 Valeo Eautomotive Germany Gmbh Rotor for an electrical machine with improved mountability of a rotor laminated core and manufacturing method therefor

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1118339A (en) * 1997-06-27 1999-01-22 Aisin Aw Co Ltd Motor
JP4070674B2 (en) * 2003-07-31 2008-04-02 株式会社東芝 Reluctance rotor
US8536748B2 (en) * 2008-11-11 2013-09-17 Ford Global Technologies, Llc Permanent magnet machine with different pole arc angles
JP5565365B2 (en) * 2011-04-01 2014-08-06 株式会社デンソー Rotor for rotating electrical machine and method for manufacturing the same
JP2014236592A (en) * 2013-06-03 2014-12-15 株式会社ジェイテクト Rotor for dynamo-electric machine and manufacturing method therefor
DE102015205749A1 (en) 2015-03-31 2016-10-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Electric motor, in particular for a hybrid drive of a vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022105593A1 (en) 2022-03-10 2023-09-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method for producing a magnetically acting component of an electric rotating machine, positioning system and electric rotating machine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021047719A1 (en) 2021-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011100218B4 (en) Rotating electric machine
DE69116160T2 (en) AN ELECTRIC POWER DRIVE FOR VEHICLES
DE102010004300B4 (en) Dynamoelectric machine
DE102021102807A1 (en) Magnets, pole pieces and slot openings of an axial flux motor
DE102013102184A1 (en) Magnetic modulation motor and electrical transmission
DE102016222815A1 (en) transmission operator
DE102010029248A1 (en) Steering drive for a motor vehicle
EP4191837A1 (en) Compact rotor for an electric machine having an inductive transformer, and electric machine and vehicle therefor
DE102017121410A1 (en) rotary actuator
DE102017201438A1 (en) Laminated core disc with a plurality of laminated core segments and rotor
DE102019126373A1 (en) ROTOR CORE
DE102018106653A1 (en) COMPACT ELECTRIC MACHINE WITH COMBINED ROTOR BEARING AND CLUTCH HOUSING
DE102020129142A1 (en) Rotor for a rotating electrical machine
DE102019124189A1 (en) Powertrain device, electric motor and rotor
DE102013213847A1 (en) Electric machine and arrangement of electrical machines
DE102009001035A1 (en) Rotor arrangement for an electric motor
DE102016220287A1 (en) Stator package for electrical machine
DE102019124183A1 (en) Stator for an electric motor
DE102019124187A1 (en) Powertrain device, electric motor and rotor
DE102019123433A1 (en) Laminated rotor stack for a rotor and method for producing a laminated rotor stack
DE102019124186A1 (en) Rotor, electric motor and method for reducing the unbalance of a rotor
DE102021100188A1 (en) rotor
WO2021047725A1 (en) Rotor and electric motor
DE102020114008A1 (en) Set of laminated cores and rotor with set of laminated cores attached to the rotor shaft
DE102014210541A1 (en) Hybrid electric machine

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee