[go: up one dir, main page]

DE102019134200A1 - Pipetting unit with capacitive liquid detection, combination of such a pipetting unit and a pipette tip, and method for capacitive detection of pipetting liquid - Google Patents

Pipetting unit with capacitive liquid detection, combination of such a pipetting unit and a pipette tip, and method for capacitive detection of pipetting liquid Download PDF

Info

Publication number
DE102019134200A1
DE102019134200A1 DE102019134200.7A DE102019134200A DE102019134200A1 DE 102019134200 A1 DE102019134200 A1 DE 102019134200A1 DE 102019134200 A DE102019134200 A DE 102019134200A DE 102019134200 A1 DE102019134200 A1 DE 102019134200A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipetting
pipette tip
pipetting unit
electrical circuit
shield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019134200.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Fridolin Gysel
Reto Ettinger
Silvio Walpen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hamilton Bonaduz AG
Original Assignee
Hamilton Bonaduz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamilton Bonaduz AG filed Critical Hamilton Bonaduz AG
Priority to DE102019134200.7A priority Critical patent/DE102019134200A1/en
Priority to US17/784,536 priority patent/US20230168267A1/en
Priority to PCT/EP2020/085764 priority patent/WO2021116408A1/en
Priority to EP25174542.8A priority patent/EP4574262A3/en
Priority to EP20829823.2A priority patent/EP4073476B1/en
Publication of DE102019134200A1 publication Critical patent/DE102019134200A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1009Characterised by arrangements for controlling the aspiration or dispense of liquids
    • G01N35/1016Control of the volume dispensed or introduced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/021Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
    • B01L3/0217Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F11/021Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type
    • G01F11/029Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type provided with electric controlling means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/26Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields
    • G01F23/263Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields by measuring variations in capacitance of capacitors
    • G01F23/265Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields by measuring variations in capacitance of capacitors for discrete levels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/06Auxiliary integrated devices, integrated components
    • B01L2300/0627Sensor or part of a sensor is integrated
    • B01L2300/0645Electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/12Specific details about materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/0275Interchangeable or disposable dispensing tips
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F11/021Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1009Characterised by arrangements for controlling the aspiration or dispense of liquids
    • G01N2035/1025Fluid level sensing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N2035/1027General features of the devices
    • G01N2035/103General features of the devices using disposable tips

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Eine Pipettiereinheit (2) mit kapazitiver Flüssigkeitsdetektion umfasst: ein Druckrohr (10); eine Abschirmung (12), die um das Druckrohr (10) herum angeordnet ist; eine Kopplung (14) zum temporären Befestigen einer Pipettierspitze (4) an der Pipettiereinheit (2), wobei bei angeschlossener Pipettierspitze (4) eine elektrische Verbindung zwischen dem Druckrohr (10) und der Pipettierspitze (4) besteht; und eine elektrische Schaltung (20), die mit dem Druckrohr (10) und der Abschirmung (12) gekoppelt ist, wobei die elektrische Schaltung (20) eingerichtet ist, ein zeitlich veränderliches elektrisches Signal an das Druckrohr (10) anzulegen, über welches bei angeschlossener Pipettierspitze (4) eine kapazitive Detektion eines Kontakts zwischen Pipettierspitze (4) und Pipettierflüssigkeit (112) möglich ist, und wobei die elektrische Schaltung (20) eingerichtet ist, die Abschirmung (12) auf Masse zu legen.A pipetting unit (2) with capacitive liquid detection comprises: a pressure tube (10); a shield (12) disposed around the pressure tube (10); a coupling (14) for temporarily attaching a pipette tip (4) to the pipette unit (2), there being an electrical connection between the pressure tube (10) and the pipette tip (4) when the pipette tip (4) is connected; and an electrical circuit (20) which is coupled to the pressure pipe (10) and the shield (12), the electrical circuit (20) being set up to apply a time-variable electrical signal to the pressure pipe (10) via which at connected pipette tip (4) a capacitive detection of a contact between the pipette tip (4) and the pipetting liquid (112) is possible, and the electrical circuit (20) is set up to connect the shield (12) to ground.

Description

Die vorliegende Erfindung ist auf dem Gebiet von Pipettiersystemen und deren Komponenten. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung Pipettiersysteme, bei denen Pipettierflüssigkeit aspiriert bzw. dispensiert wird und bei denen der Kontakt zwischen Pipettierspitze und Pipettierflüssigkeit detektiert werden kann.The present invention is in the field of pipetting systems and their components. In particular, the present invention relates to pipetting systems in which pipetting liquid is aspirated or dispensed and in which the contact between the pipette tip and the pipetting liquid can be detected.

Moderne Pipettiersysteme sind hoch komplexe technische Systeme. Sie sind darauf ausgelegt, sehr kleine Mengen an Pipettierflüssigkeit in hoher Geschwindigkeit und mit hoher Genauigkeit zu aspirieren und zu dispensieren. Dabei sind oft eine Vielzahl von Pipettierspitzen in einem Rastar angeordnet, um eine Vielzahl von Pipettieroperationen gleichzeitig ausführen zu können. Um eine hohe Genauigkeit zu erreichen, gab es in der Vergangenheit Ansätze, den Füllstand der Pipettierflüssigkeit in einem Behältnis zu detektieren und die Pipettieroperation auf den Füllstand in dem Behältnis, aus dem aspiriert bzw. in das dispensiert werden soll, abzustimmen. Die bisherigen Ansätze sind allerdings nicht in jeglicher Hinsicht zufriedenstellend .Modern pipetting systems are highly complex technical systems. They are designed to aspirate and dispense very small amounts of pipetting liquid at high speed and with high accuracy. A large number of pipette tips are often arranged in a Rastar in order to be able to carry out a large number of pipetting operations at the same time. In order to achieve a high level of accuracy, attempts have been made in the past to detect the fill level of the pipetting liquid in a container and to match the pipetting operation to the fill level in the container from which it is to be aspirated or into which it is to be dispensed. However, the previous approaches have not been satisfactory in every respect.

Demzufolge wäre es wünschenswert, eine Pipettiereinheit mit Flüssigkeitsdetektion und ein Verfahren zum Detektieren von Pipettierflüssigkeit bereitzustellen, die eine effektive und zuverlässige Detektion der Pipettierflüssigkeit ermöglichen.Accordingly, it would be desirable to provide a pipetting unit with liquid detection and a method for detecting pipetting liquid which enable effective and reliable detection of the pipetting liquid.

Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung beinhalten eine Pipettiereinheit mit kapazitiver Flüssigkeitsdetektion, aufweisend ein Druckrohr; eine Abschirmung, die um das Druckrohr herum angeordnet ist; eine Kopplung zum temporären Befestigen einer Pipettierspitze an der Pipettiereinheit, wobei bei angeschlossener Pipettierspitze eine elektrische Verbindung zwischen dem Druckrohr und der Pipettierspitze besteht; und eine elektrische Schaltung, die mit dem Druckrohr und der Abschirmung gekoppelt ist, wobei die elektrische Schaltung eingerichtet ist, ein zeitlich veränderliches elektrisches Signal an das Druckrohr anzulegen, über welches bei angeschlossener Pipettierspitze eine kapazitive Detektion eines Kontakts zwischen Pipettierspitze und Pipettierflüssigkeit möglich ist, und wobei die elektrische Schaltung eingerichtet ist, die Abschirmung auf Masse zu legen. Exemplary embodiments of the invention include a pipetting unit with capacitive liquid detection, comprising a pressure tube; a shield disposed around the pressure pipe; a coupling for temporarily attaching a pipette tip to the pipette unit, with an electrical connection between the pressure tube and the pipette tip when the pipette tip is connected; and an electrical circuit which is coupled to the pressure tube and the shield, the electrical circuit being set up to apply a time-variable electrical signal to the pressure tube, via which a capacitive detection of a contact between the pipette tip and the pipette liquid is possible when the pipette tip is connected, and wherein the electrical circuit is configured to ground the shield.

Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung ermöglichen eine effektive und zuverlässige Detektion eines Kontakts zwischen Pipettierspitze und Pipettierflüssigkeit in der Pipettiereinheit. Durch das Anlegen eines zeitlich veränderlichen elektrischen Signals an das Druckrohr und durch die elektrische Verbindung zwischen dem Druckrohr und der Pipettierspitze kann eine sprunghafte Änderung der Kapazität zwischen Pipettierspitze und zu pipettierender Flüssigkeit, wie sie bei Berührung der Pipettierspitze mit der Pipettierflüssigkeit vorliegt, effektiv erkannt werden. Weiterhin kann dadurch, dass die um das Druckrohr herum angeordnete Abschirmung auf Masse gelegt ist, erreicht werden, dass das zeitlich veränderliche elektrische Signal weitgehend frei von Störeinflüssen zur Verfügung steht. Insbesondere können das Druckrohr und die Abschirmung das zeitlich veränderliche elektrische Signal nach dem Prinzip eines Koaxialkabels führen, wodurch eine starke Entkopplung gegenüber Störeinflüssen, wie beispielsweise elektromagnetischen Störungen aus der Umgebung und/oder parasitären Kapazitäten, erreicht werden kann. Dadurch, dass die elektrische Schaltung sowohl das zeitlich veränderliche elektrische Signal an das Druckrohr anlegt als auch den Masse-Anschluss für die Abschirmung bereitstellt, können eine besonders gut definierte Signalübertragungsumgebung für das zeitlich veränderliche elektrische Signal und eine besonders gute Abschirmung des zeitlich veränderlichen elektrischen Signals erreicht werden. Die kapazitive Detektion des Kontakts zwischen Pipettierspitze und Pipettierflüssigkeit ist so besonders zuverlässig möglich.Exemplary embodiments of the invention enable an effective and reliable detection of a contact between the pipette tip and the pipette liquid in the pipette unit. By applying a temporally variable electrical signal to the pressure tube and through the electrical connection between the pressure tube and the pipette tip, an abrupt change in the capacitance between the pipette tip and the liquid to be pipetted, as occurs when the pipette tip touches the pipetting liquid, can be effectively detected. Furthermore, because the shielding arranged around the pressure pipe is connected to ground, it can be achieved that the time-variable electrical signal is available largely free of interference. In particular, the pressure pipe and the shielding can carry the time-varying electrical signal according to the principle of a coaxial cable, whereby a strong decoupling from interfering influences, such as electromagnetic interference from the environment and / or parasitic capacitances, can be achieved. Because the electrical circuit applies the time-varying electrical signal to the pressure pipe as well as providing the ground connection for the shielding, a particularly well-defined signal transmission environment for the time-varying electrical signal and particularly good shielding of the time-varying electrical signal can be achieved become. The capacitive detection of the contact between the pipette tip and the pipette liquid is particularly reliable.

In der Pipettiereinheit erfolgt die kapazitive Flüssigkeitsdetektion durch eine kapazitive Detektion des Kontakts zwischen Pipettierspitze und Pipettierflüssigkeit. Bei einer vertikalen Bewegung der Pipettierspitze, wie sie beim Aspirieren bzw. Dispensieren von Pipettierflüssigkeit gebräuchlich ist, wird so der Füllstand in einem Behältnis detektiert, aus dem Pipettierflüssigkeit aspiriert werden soll oder in das Pipettierflüssigkeit dispensiert werden soll. Es kann eine wohldefinierte Eintauchtiefe der Pipettierspitze in die Pipettierflüssigkeit erreicht werden, was wiederum zu einer hohen Genauigkeit des aspirierten bzw. dispensierten Flüssigkeitsvolumens führen kann und/oder was die Kontamination der Pipettierspitze mit der Flüssigkeit, in die die Pipettierspitze eintaucht, minimiert bzw. auf ein geringes Maß reduzieren kann. Das Behältnis mit Pipettierflüssigkeit kann jegliches geeignetes Behältnis für Pipettierflüssigkeit sein, mit dem die Pipettiereinheit und die Pipettierspitze arbeiten können. Insbesondere bieten sich geerdete und/oder nicht elektrisch leitende Behältnisse an. In dem Bereich der Laborautomation kommt häufig sogenannte Labware zum Einsatz, bei der in trägerförmigen bzw. tablettförmigen Strukturen eine Vielzahl von Einbuchtungen, sogenannte Wells, zur Aufnahme von Pipettierflüssigkeit vorgesehen sind.In the pipetting unit, the capacitive liquid detection is carried out by capacitive detection of the contact between the pipette tip and the pipette liquid. With a vertical movement of the pipette tip, as is customary when aspirating or dispensing pipetting liquid, the fill level in a container is detected from which pipetting liquid is to be aspirated or into which pipetting liquid is to be dispensed. A well-defined immersion depth of the pipette tip in the pipetting liquid can be achieved, which in turn can lead to a high accuracy of the aspirated or dispensed liquid volume and / or which minimizes or reduces the contamination of the pipette tip with the liquid into which the pipette tip is immersed low level can reduce. The container with pipetting liquid can be any suitable container for pipetting liquid with which the pipetting unit and the pipetting tip can work. Grounded and / or non-electrically conductive containers are particularly suitable. In the field of laboratory automation, so-called labware is often used, in which a large number of indentations, so-called wells, are provided in carrier-shaped or tray-shaped structures for receiving pipetting liquid.

Die Pipettiereinheit hat eine Kopplung zum temporären Befestigen einer Pipettierspitze an der Pipettiereinheit. Die Pipettierspitze kann eine Einweg-Pipettierspitze sein. Dabei kann die Pipettierspitze tatsächlich nur für einen einzigen Aspirations- und Dispensionsvorgang benutzt werden. Es ist aber auch möglich, dass die Pipettierspitze für eine Mehrzahl von Aspirations- und Dispensionsvorgängen verwendet wird, bevor sie entsorgt wird. Die Kopplung kann so ausgeführt sein, dass bei angeschlossener Pipettierspitze eine im Wesentlichen gasdichte Verbindung zwischen Druckrohr und Pipettierspitze entsteht. Somit kann in dem Druckrohr und der Pipettierspitze ein im Wesentlichen abgeschlossenes Druckluftvolumen, mit Ausnahme der Pipettierspitzenöffnung, gebildet werden. Bei Pipettiersystemen, die das Aspirieren bzw. Dispensieren über Druckluft in dem Druckrohr steuern, ermöglicht die im Wesentlichen gasdichte Verbindung zwischen Druckrohr und Pipettierspitze eine hochgenaue Steuerung des zu aspirierenden bzw. zu dispensierenden Flüssigkeitsvolumens.The pipetting unit has a coupling for temporarily attaching a pipette tip to the pipetting unit. The pipette tip can be a disposable pipette tip. The pipette tip can actually only be used for a single aspiration and dispensing process. But it is also possible that the pipette tip for a plurality of aspiration and Dispensing operations before it is disposed of. The coupling can be designed in such a way that when the pipette tip is connected, an essentially gas-tight connection is created between the pressure tube and the pipette tip. A substantially closed volume of compressed air can thus be formed in the pressure tube and the pipette tip, with the exception of the pipette tip opening. In pipetting systems that control the aspiration or dispensing via compressed air in the pressure tube, the essentially gas-tight connection between the pressure tube and the pipette tip enables highly precise control of the volume of liquid to be aspirated or dispensed.

An die Pipettiereinheit kann ein Elektromotor, insbesondere ein elektrischer Linearmotor, angeschlossen sein. Der elektrische Linearmotor kann einen beweglichen Kolben aufweisen, durch den Druckänderungen in dem Druckrohr und der angeschlossenen Pipettierspitze zum Aspirieren bzw. Dispensieren der Pipettierflüssigkeit erreicht werden können. Der Elektromotor kann austauschbar an das Druckrohr angeschlossen sein oder integral mit dem Druckrohr und somit mit der Pipettiereinheit ausgebildet sein. Die Steuerung des Elektromotors kann mit der elektrischen Schaltung der Pipettiereinheit gekoppelt sein, so dass die Steuerung des Elektromotors den Aspirationsvorgang bzw. Dispensionsvorgang in Abhängigkeit der kapazitiven Detektion des Kontakts zwischen Pipettierspitze und Pipettierflüssigkeit durchführen kann.An electric motor, in particular an electric linear motor, can be connected to the pipetting unit. The electric linear motor can have a movable piston, by means of which pressure changes in the pressure tube and the connected pipette tip for aspirating or dispensing the pipetting liquid can be achieved. The electric motor can be interchangeably connected to the pressure tube or it can be formed integrally with the pressure tube and thus with the pipetting unit. The control of the electric motor can be coupled to the electrical circuit of the pipetting unit, so that the control of the electric motor can carry out the aspiration process or dispensing process as a function of the capacitive detection of the contact between the pipette tip and the pipette liquid.

Die elektrische Schaltung ist eingerichtet, ein zeitlich veränderliches elektrisches Signal an das Druckrohr anzulegen und die Abschirmung auf Masse zu legen. Sowohl das Druckrohr als auch die Abschirmung sind elektrisch leitfähig. Auf diese Weise können das zeitlich veränderliche elektrische Signal und das Masse-Potential entlang des Druckrohrs bzw. entlang der Abschirmung anliegen. Das Druckrohr und die Abschirmung sind zumindest teilweise aus elektrisch leitfähigem Material. Es ist möglich, dass das Druckrohr und/oder die Abschirmung vollständig oder im Wesentlichen vollständig aus elektrisch leitfähigem Material bestehen.The electrical circuit is set up to apply a time-varying electrical signal to the pressure pipe and to connect the shield to ground. Both the pressure pipe and the shield are electrically conductive. In this way, the time-varying electrical signal and the ground potential can be applied along the pressure pipe or along the shield. The pressure pipe and the shield are at least partially made of electrically conductive material. It is possible for the pressure pipe and / or the shield to consist entirely or essentially entirely of electrically conductive material.

Bei angeschlossener Pipettierspitze besteht eine elektrische Verbindung zwischen dem Druckrohr und der Pipettierspitze. In anderen Worten, die Kopplung zwischen der Pipettierspitze und der Pipettiereinheit ist so ausgebildet, dass bei angeschlossener Pipettierspitze eine elektrische Verbindung zwischen dem Druckrohr und der Pipettierspitze besteht. Dazu kann die Kopplung zumindest teilweise leitfähig sein, so dass die elektrische Verbindung über ein oder mehrere Bauteile der Kopplung besteht. Es ist auch möglich, dass die Kopplung so ausgebildet ist, dass zumindest an einer Stelle ein direkter Kontakt zwischen Pipettierspitze und Druckrohr besteht, so dass über diesen direkten Kontakt eine elektrische Verbindung besteht.When the pipette tip is connected, there is an electrical connection between the pressure tube and the pipette tip. In other words, the coupling between the pipette tip and the pipette unit is designed in such a way that when the pipette tip is connected, there is an electrical connection between the pressure tube and the pipette tip. For this purpose, the coupling can be at least partially conductive, so that the electrical connection is via one or more components of the coupling. It is also possible that the coupling is designed in such a way that there is direct contact between the pipette tip and the pressure tube at least at one point, so that there is an electrical connection via this direct contact.

Die Kopplung ist zum temporären Befestigen einer Pipettierspitze an der Pipettiereinheit ausgebildet. Die Pipettierspitze ist insbesondere eine elektrisch leitfähige Pipettierspitze. Somit kann das zeitlich veränderliche elektrische Signal über das Druckrohr und die elektrische Verbindung zwischen dem Druckrohr und der Pipettierspitze an der Pipettierspitze anliegen, insbesondere entlang der Pipettierspitze bis hin zur Pipettierspitzenöffnung anliegen. Der Kontakt zwischen der Pipettierspitze und der Pipettierflüssigkeit kann in diesem Fall einen unmittelbaren, zuverlässig zu detektierenden Einfluss auf das zeitlich veränderliche elektrische Signal haben.The coupling is designed to temporarily fasten a pipette tip to the pipette unit. The pipette tip is in particular an electrically conductive pipette tip. The time-variable electrical signal can thus be applied to the pipette tip via the pressure tube and the electrical connection between the pressure tube and the pipette tip, in particular along the pipette tip up to the pipette tip opening. In this case, the contact between the pipette tip and the pipette liquid can have a direct, reliably detectable influence on the time-varying electrical signal.

Die elektrische Schaltung ist eingerichtet, das zeitlich veränderliche elektrische Signal an das Druckrohr anzulegen und die Abschirmung auf Masse zu legen. Insbesondere kann die elektrische Schaltung eingerichtet sein, das zeitlich veränderliche elektrische Signal zu erzeugen und an das Druckrohr anzulegen. Weiterhin kann die elektrische Schaltung eingerichtet sein, bei Anlegen des zeitlich veränderlichen elektrischen Signals an das Druckrohr, d.h. während oder nach dem Anlegen des zeitlich veränderlichen elektrischen Signals an das Druckrohr, die kapazitive Detektion des Kontakts zwischen Pipettierspitze und Pipettierflüssigkeit durchzuführen. Dazu kann die elektrische Schaltung eingerichtet sein, das elektrische Verhalten von Druckrohr, Pipettierspitze und Kopplung bei Anlegen des zeitlich veränderlichen elektrischen Signals zu detektieren und daraus das Vorliegen eines Kontakts bzw. keines Kontakts zwischen Pipettierspitze und Pipettierflüssigkeit abzuleiten. Durch die sprunghafte Änderung der Kapazität zwischen Pipettierspitze und Umgebung, insbesondere zwischen Pipettierspitze und mit Pipettierflüssigkeit gefülltem Behältnis, bei Kontakt der Pipettierspitze und der Pipettierflüssigkeit ändert sich auch das elektrische Verhalten in Antwort auf das zeitlich veränderliche elektrische Signal sprunghaft. Durch Erfassen und Analysieren der Reaktion des mit dem zeitlich veränderlichen elektrischen Signal angeregten Systems kann die elektrische Schaltung den Kontakt zwischen Pipettierspitze und Pipettierflüssigkeit detektieren. Die elektrische Schaltung kann als elektrische Schaltung zur Signalerzeugung und -anlegung einerseits sowie zum Signalempfang und - verarbeitung andererseits ausgebildet sein.The electrical circuit is set up to apply the time-varying electrical signal to the pressure pipe and to connect the shield to ground. In particular, the electrical circuit can be set up to generate the time-variable electrical signal and to apply it to the pressure pipe. Furthermore, the electrical circuit can be set up to carry out the capacitive detection of the contact between the pipette tip and the pipetting liquid when the time-variable electrical signal is applied to the pressure tube, i.e. during or after the time-variable electrical signal is applied to the pressure tube. For this purpose, the electrical circuit can be set up to detect the electrical behavior of the pressure tube, pipette tip and coupling when the time-varying electrical signal is applied and to deduce from this the presence or absence of contact between the pipette tip and the pipette liquid. Due to the sudden change in the capacitance between the pipette tip and the environment, in particular between the pipette tip and the container filled with the pipette liquid, when the pipette tip and the pipette liquid come into contact, the electrical behavior changes abruptly in response to the time-varying electrical signal. By detecting and analyzing the reaction of the system excited by the time-varying electrical signal, the electrical circuit can detect the contact between the pipette tip and the pipette liquid. The electrical circuit can be designed as an electrical circuit for signal generation and application on the one hand and for signal reception and processing on the other hand.

Die elektrische Schaltung ist eingerichtet, die Abschirmung auf Masse zu legen. Anstelle des Begriffs Masse können auch andere Begriffe, wie z.B. Erdung oder Ground, verwendet werden. Der Begriff Masse bezieht sich auf ein festgelegtes Potential in dem Pipettiersystem. Die elektrische Schaltung kann einen internen Masse-Anschluss haben, der mit der Abschirmung gekoppelt ist. Es ist auch möglich, dass die elektrische Schaltung mit einem externen Masse-Anschluss, wie z.B. mit einem Gehäuse des Pipettiersystems, verbunden ist und eine Kopplung zwischen diesem externen Masse-Anschluss und der Abschirmung bereitstellt.The electrical circuit is set up to ground the shield. Instead of the term ground, other terms, such as earthing or ground, can also be used. The term mass relates to a fixed potential in the pipetting system. The electrical circuit may have an internal ground terminal coupled to the shield. It is also possible that the electrical circuit is connected to an external ground connection, such as, for example, to a housing of the pipetting system, and provides a coupling between this external ground connection and the shield.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das zeitlich veränderliche elektrische Signal ein periodisches Signal. Insbesondere kann das zeitlich veränderliche elektrische Signal ein sinusförmiges zeitlich veränderliches elektrisches Signal sein. Ein periodisches Signal ist besonders gut geeignet, das System aus Druckrohr, Kopplung und Pipettierspitze zu einer elektrischen Schwingung anzuregen und aus dem Verhalten des resultierenden Schwingkreises den Kontakt zwischen Pipettierspitze und Pipettierflüssigkeit zu bestimmen. Der Begriff periodisches Signal umfasst auch ein abschnittsweise periodisches Signal, beispielsweise ein zeitlich veränderliches elektrisches Signal, bei dem sich Abschnitte periodischer Signalverläufe mit Signalpausen abwechseln. Ein zeitlich veränderliches elektrisches Signal mit aneinander gereihten Signalabschnitten von jeweils periodischen Signalverläufen unterschiedlicher Frequenzen fällt auch unter den Begriff periodisches Signal.According to a further embodiment, the time-variable electrical signal is a periodic signal. In particular, the time-variable electrical signal can be a sinusoidal time-variable electrical signal. A periodic signal is particularly well suited to excite the system of pressure tube, coupling and pipette tip to an electrical oscillation and to determine the contact between the pipette tip and the pipette liquid from the behavior of the resulting oscillating circuit. The term periodic signal also includes a section-wise periodic signal, for example a time-variable electrical signal, in which sections periodic signal curves alternate with signal pauses. A time-variable electrical signal with stringed together signal sections each with periodic signal curves of different frequencies also falls under the term periodic signal.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform hat das periodische Signal eine Frequenz von zwischen 450 kHz und 700 kHz, insbesondere eine Frequenz zwischen 500 kHz und 650 kHz.According to a further embodiment, the periodic signal has a frequency of between 450 kHz and 700 kHz, in particular a frequency between 500 kHz and 650 kHz.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die elektrische Schaltung eingerichtet, bei Anlegen des zeitlich veränderlichen elektrischen Signals eine Resonanzfrequenz des angeregten Systems zu bestimmen. Der Begriff „bei Anlegen des zeitlich veränderlichen elektrischen Signals“ umfasst dabei das Bestimmen der Resonanzfrequenz während des Anlegens des zeitlich veränderlichen elektrischen Signals oder nach Anlegen des zeitlich veränderlichen elektrischen Signals. Im ersten Fall kann das Verhalten des angeregten Systems während einer erzwungenen Schwingung beobachtet werden, wobei die Resonanzfrequenz darüber bestimmt werden kann, wie gut das angeregte System mitschwingt. Im zweiten Fall kann das System mit einem zeitlich veränderlichen elektrischen Signal angeregt werden, welches beispielsweise eine Frequenz in der Nähe einer erwarteten Resonanzfrequenz haben kann, wobei die Resonanzfrequenz über eine freie Schwingung des Systems nach der Anregung bestimmt werden kann. Das Bestimmen der Resonanzfrequenz kann das Bestimmen eines Wertes der Resonanzfrequenz umfassen. Es ist auch möglich, dass kein konkreter Wert für die Resonanzfrequenz bestimmt wird, sondern bestimmt wird, in welchem Wertebereich die Resonanzfrequenz liegt. Beispielsweise kann bestimmt werden, ob die Resonanzfrequenz unterhalb oder oberhalb einer vorbestimmten Schwelle liegt. Eine solche binäre Bestimmung des Wertebereichs der Resonanzfrequenz erlaubt eine vergleichsweise wenig komplexe Auswertung, kann aber für die binäre Entscheidung, ob Kontakt zwischen der Pipettierspitze vorliegt oder nicht, ausreichend sein. Das angeregte System umfasst das Druckrohr, die Kopplung, die Pipettierspitze sowie, bei Kontakt mit der Pipettierflüssigkeit, die Pipettierflüssigkeit und gegebenenfalls das Behältnis der Pipettierflüssigkeit. Die Kapazitäten und Induktivitäten, insbesondere die parasitären Kapazitäten und Induktivitäten, der Komponenten des angeregten Systems bilden einen Schwingkreis, dessen Resonanzfrequenz sich bei Kontakt zwischen Pipettierspitze und Pipettierflüssigkeit ändert. Die Resonanzfrequenz des angeregten Systems kann somit für die Detektion des Kontakts zwischen Pipettierspitze und Pipettierflüssigkeit herangezogen werden. Durch das Anlegen von verschiedenen zeitlich veränderlichen elektrischen Signalen, insbesondere von zeitlich veränderlichen elektrischen Signalen mit unterschiedlichen Frequenzen, kann eine besonders zuverlässige Bestimmung der Resonanzfrequenz des angeregten Systems erreicht werden.According to a further embodiment, the electrical circuit is set up to determine a resonance frequency of the excited system when the time-variable electrical signal is applied. The term “when the time-varying electrical signal is applied” encompasses the determination of the resonance frequency during the application of the time-varying electrical signal or after application of the time-varying electrical signal. In the first case, the behavior of the excited system can be observed during a forced oscillation, whereby the resonance frequency can be determined by how well the excited system resonates. In the second case, the system can be excited with a time-varying electrical signal which, for example, can have a frequency close to an expected resonance frequency, wherein the resonance frequency can be determined via a free oscillation of the system after the excitation. Determining the resonance frequency can include determining a value of the resonance frequency. It is also possible that no specific value is determined for the resonance frequency, but rather it is determined in which value range the resonance frequency lies. For example, it can be determined whether the resonance frequency is below or above a predetermined threshold. Such a binary determination of the value range of the resonance frequency allows a comparatively less complex evaluation, but can be sufficient for the binary decision as to whether there is contact between the pipette tip or not. The excited system comprises the pressure tube, the coupling, the pipette tip and, in the event of contact with the pipetting liquid, the pipetting liquid and, if applicable, the container for the pipetting liquid. The capacitances and inductances, in particular the parasitic capacitances and inductances, of the components of the excited system form an oscillating circuit, the resonance frequency of which changes when there is contact between the pipette tip and the pipette liquid. The resonance frequency of the excited system can thus be used to detect the contact between the pipette tip and the pipette liquid. A particularly reliable determination of the resonance frequency of the excited system can be achieved by applying different time-varying electrical signals, in particular time-varying electrical signals with different frequencies.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die elektrische Schaltung eingerichtet, das zeitlich veränderliche elektrische Signal wiederholt bzw. kontinuierlich an das Druckrohr anzulegen und auf Basis einer Änderung der Resonanzfrequenz des angeregten Systems den Kontakt zwischen Pipettierspitze und Pipettierflüssigkeit zu detektieren. Durch die differentielle Betrachtung der Resonanzfrequenz des angeregten System zu verschiedenen Zeitpunkten kann sich der Kontakt zwischen Pipettierspitze und Pipettierflüssigkeit besonders bequem detektieren lassen. Insbesondere kann auf das potentiell komplexe Festlegen einer Schwelle für die Resonanzfrequenz und das Vergleichen einer bestimmten Resonanzfrequenz mit der Schwelle verzichtet werden.According to a further embodiment, the electrical circuit is set up to repeatedly or continuously apply the time-variable electrical signal to the pressure tube and to detect the contact between the pipette tip and the pipette liquid on the basis of a change in the resonance frequency of the excited system. Due to the differential consideration of the resonance frequency of the excited system at different points in time, the contact between the pipette tip and the pipette liquid can be detected particularly conveniently. In particular, the potentially complex definition of a threshold for the resonance frequency and the comparison of a specific resonance frequency with the threshold can be dispensed with.

Gemäß einer alternativen Ausführungsform ist die elektrische Schaltung eingerichtet, ein zweites zeitlich veränderliches elektrisches Signal an die Abschirmung anzulegen. In anderen Worten, anstatt die Abschirmung auf Masse zu legen, kann die elektrische Schaltung eingerichtet sein, zusätzlich zu dem Anlegen des zeitlich veränderlichen elektrischen Signals an das Druckrohr ein zweites zeitlich veränderliches elektrisches Signal an die Abschirmung anzulegen. Mittels des zweiten zeitlich veränderlichen elektrischen Signals kann eine sehr geringe Kapazität zwischen Druckrohr und Abschirmung erreicht werden und ein sehr ungestörtes Anlegen des zeitlich veränderlichen elektrischen Signals an das Druckrohr erreicht werden. Das zeitlich veränderliche elektrische Signal, welches an das Druckrohr angelegt wird, wird im Zusammenhang der alternativen Ausführungsform auch als erstes zeitlich veränderliches elektrisches Signal bezeichnet.According to an alternative embodiment, the electrical circuit is set up to apply a second, time-variable electrical signal to the shield. In other words, instead of connecting the shield to ground, the electrical circuit can be set up, in addition to applying the time-varying electrical signal to the pressure pipe, to apply a second time-varying electrical signal to the shielding. By means of the second time-variable electrical signal, a very low capacitance can be achieved between the pressure pipe and the shielding and a very undisturbed application of the time-variable electrical signal to the pressure pipe. The time-varying electrical signal which is applied to the pressure pipe is also referred to as the first time-varying electrical signal in the context of the alternative embodiment.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die elektrische Schaltung eingerichtet, das erste zeitlich veränderliche elektrische Signal und das zweite zeitlich veränderliche elektrische Signal synchronisiert an das Druckrohr bzw. die Abschirmung anzulegen. Dabei können das erste und das zweite veränderliche elektrische Signal mit einem synchronisierten Beginn an das Druckrohr bzw. die Abschirmung angelegt werden. Alternativ / zusätzlich können das erste und das zweite zeitlich veränderliche elektrische Signal an vorbestimmten Zeitpunkten im Signalablauf miteinander synchronisiert werden, insbesondere können das erste und das zweite zeitlich veränderliche elektrische Signal periodisch miteinander synchronisiert werden. Durch das synchronisierte Anlegen von dem ersten und dem zweiten zeitlich veränderlichen elektrischen Signal kann eine besonders gute Abschirmung gegenüber Störeinflüssen erreicht werden.According to a further embodiment, the electrical circuit is set up to apply the first time-varying electrical signal and the second time-varying electrical signal to the pressure pipe or the shield in a synchronized manner. The first and the second variable electrical signal can be applied to the pressure pipe or the shield with a synchronized start. Alternatively / additionally, the first and the second time-variable electrical signal can be synchronized with one another at predetermined points in time in the signal sequence, in particular the first and the second time-variable electrical signal can be periodically synchronized with one another. Due to the synchronized application of the first and the second time-variable electrical signal, particularly good shielding against interfering influences can be achieved.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform entspricht das zweite zeitlich veränderliche elektrische Signal dem ersten zeitlich veränderlichen elektrischen Signal. Insbesondere können das erste zeitlich veränderliche elektrische Signal und das zweite zeitlich veränderliche elektrische Signal im Wesentlichen die gleiche Signalform haben. Die elektrische Schaltung kann dazu zwei gleiche Signale erzeugen oder ein Signal erzeugen und dieses eine Signal als erstes zeitlich veränderliches elektrisches Signal sowie als zweites zeitlich veränderliches elektrisches Signal an das Druckrohr bzw. die Abschirmung anlegen. Durch die Entsprechung des ersten zeitlich veränderlichen elektrischen Signal und des zweiten zeitlich veränderlichen elektrischen Signal kann eine besonders gute Abschirmung, insbesondere eine Abschirmung im Sinne eines Koaxialkabels, erreicht werden.According to a further embodiment, the second time-variable electrical signal corresponds to the first time-variable electrical signal. In particular, the first time-varying electrical signal and the second time-varying electrical signal can have essentially the same signal shape. For this purpose, the electrical circuit can generate two identical signals or generate one signal and apply this one signal to the pressure pipe or the shielding as a first time-variable electrical signal and as a second time-variable electrical signal. Due to the correspondence of the first time-variable electrical signal and the second time-variable electrical signal, particularly good shielding, in particular shielding in the sense of a coaxial cable, can be achieved.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind das erste zeitlich veränderliche elektrische Signal und das zweite zeitlich veränderliche elektrische Signal periodische Signale. Die Frequenz des ersten zeitlich veränderlichen elektrischen Signals und des zweiten zeitlich veränderlichen elektrischen Signals kann zwischen 450 kHz und 700 kHz, insbesondere zwischen 500 kHz und 650 kHz, betragen.According to a further embodiment, the first time-varying electrical signal and the second time-varying electrical signal are periodic signals. The frequency of the first time-variable electrical signal and of the second time-variable electrical signal can be between 450 kHz and 700 kHz, in particular between 500 kHz and 650 kHz.

Die folgenden Merkmale und Modifikationen sind sowohl auf die zuerst beschriebene Ausführung, wonach die elektrische Schaltung eingerichtet ist, die Abschirmung auf Masse zu legen, als auch auf die alternative Ausführung, wonach die elektrische Schaltung eingerichtet ist, ein zweites zeitlich veränderliches Signal an die Abschirmung anzulegen, anwendbar.The following features and modifications apply both to the embodiment described first, according to which the electrical circuit is set up to ground the shield, and to the alternative embodiment, according to which the electrical circuit is set up to apply a second time-variable signal to the shield , applicable.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die elektrische Schaltung eingerichtet, einen Spannungsverlauf als zeitlich veränderliches elektrisches Signal an das Druckrohr anzulegen. Der Spannungsverlauf kann jede beliebige geeignete Form haben. Beispielsweise kann der Spannungsverlauf sinusförmig sein oder aus zeitlich beabstandeten Spannungspulsen bestehen. Die Spannungspulse können insbesondere Spannungspulse im Wesentlichen konstanter Spannung sein. Es wird betont, dass die elektrische Schaltung auch eingerichtet sein kann, einen Stromverlauf als zeitlich veränderliches elektrisches Signal an das Druckrohr anzulegen.According to a further embodiment, the electrical circuit is set up to apply a voltage profile to the pressure pipe as a time-variable electrical signal. The voltage curve can have any suitable shape. For example, the voltage profile can be sinusoidal or consist of time-spaced voltage pulses. The voltage pulses can in particular be voltage pulses of essentially constant voltage. It is emphasized that the electrical circuit can also be set up to apply a current curve as a time-varying electrical signal to the pressure pipe.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die elektrische Schaltung eingerichtet, einen zeitlichen Verlauf einer elektrischen Größe an dem Druckrohr zu empfangen und aus dem zeitlichen Verlauf der elektrischen Größe an dem Druckrohr einen Kontakt zwischen Pipettierspitze und Pipettierflüssigkeit zu detektieren. Die elektrische Größe an dem Druckrohr ist die Reaktion auf das zeitlich veränderliche elektrische Signal. Aufgrund der sprunghaften Änderung der Kapazität zwischen Pipettierspitze und Pipettierflüssigkeit bei Kontakt von Pipettierspitze und Pipettierflüssigkeit ist die Reaktion auf das zeitlich veränderliche elektrische Signal unterschiedlich, je nachdem ob Kontakt vorliegt oder nicht. Die elektrische Größe kann an jedem beliebigen geeigneten Ort des Druckrohrs oder einer mit dem Druckrohr leitend verbundenen Komponente abgegriffen werden. Es ist auch möglich, die elektrische Größe an dem Signalausgang der elektrischen Schaltung für das zeitlich veränderliche elektrische Signal zu bestimmen. Die elektrische Größe an dem Druckrohr kann beispielsweise der Strom sein, der in Reaktion auf das Anlegen eines Spannungsverlaufs entsteht. Die elektrische Größe kann beispielsweise auch die Spannung an dem Druckrohr bzw. einer mit dem Druckrohr leitend verbundenen Komponente sein, die in Reaktion auf das Anlegen eines Stromverlaufs entsteht. Je nach Ausbildung des Druckrohrs und der Pipettierspitze, nach Ausgestaltung des zeitlich veränderlichen elektrischen Signals, und nach den Positionen für das Anlegen des zeitlich veränderlichen elektrischen Signals und für das Abgreifen der genannten elektrischen Größe können Entscheidungskriterien aufgestellt werden, ob die abgegriffene elektrische Größe einen Kontakt zwischen Pipettierspitze und Pipettierflüssigkeit anzeigt oder nicht.According to a further embodiment, the electrical circuit is set up to receive a time profile of an electrical variable on the pressure tube and to detect a contact between the pipette tip and the pipetting liquid from the time profile of the electrical variable on the pressure tube. The electrical quantity on the pressure pipe is the reaction to the time-varying electrical signal. Due to the sudden change in the capacitance between the pipette tip and the pipette liquid when the pipette tip and the pipette liquid come into contact, the reaction to the time-varying electrical signal is different, depending on whether there is contact or not. The electrical variable can be tapped at any suitable location on the pressure pipe or on a component conductively connected to the pressure pipe. It is also possible to determine the electrical variable at the signal output of the electrical circuit for the electrical signal that changes over time. The electrical variable on the pressure pipe can be, for example, the current that arises in response to the application of a voltage curve. The electrical variable can, for example, also be the voltage on the pressure pipe or on a component that is conductively connected to the pressure pipe, which voltage arises in response to the application of a current curve. Depending on the design of the pressure tube and the pipette tip, the design of the time-varying electrical signal, and the positions for applying the time-varying electrical signal and for tapping the electrical variable mentioned, decision criteria can be set up as to whether the electrical variable tapped is a contact between Indicates pipette tip and pipette liquid or not.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die elektrische Schaltung eingerichtet, den zeitlichen Verlauf der elektrischen Größe bezüglich Amplitude und/oder Steigung und/oder Integral und/oder Frequenz und/oder Phase zu analysieren und darauf basierend einen Kontakt zwischen Pipettierspitze und Pipettierflüssigkeit zu detektieren. Eine Änderung von Amplitude und/oder Steigung und/oder Integral und/oder Frequenz und/oder Phase kann eine Änderung der Kapazität zwischen Pipettierspitze und Pipettierflüssigkeit anzeigen und somit als Auftreten oder Entfallen eines Kontakts zwischen Pipettierspitze und Pipettierflüssigkeit gedeutet werden. Für die Detektion können einfache Grenzwerte für Amplitude und/oder Steigung und/oder Integral und/oder Frequenz und/oder Phase herangezogen werden. Es ist aber auch möglich, eine komplexere Signalverarbeitung auf den zeitlichen Verlauf der elektrischen Größe anzuwenden und daraus den Kontakt zu detektieren.According to a further embodiment, the electrical circuit is set up to analyze the time profile of the electrical variable with regard to amplitude and / or slope and / or integral and / or frequency and / or phase and to detect contact between the pipette tip and the pipetting liquid based thereon. A change in amplitude and / or slope and / or integral and / or frequency and / or phase can indicate a change in the capacitance between the pipette tip and the pipette liquid and can thus be interpreted as the occurrence or absence of contact between the pipette tip and the pipette liquid. For the Detection, simple limit values for amplitude and / or slope and / or integral and / or frequency and / or phase can be used. However, it is also possible to apply more complex signal processing to the temporal progression of the electrical variable and to use this to detect the contact.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die elektrische Schaltung in Form eines integralen Schaltungsbauteils ausgeführt. Mit dem Begriff integrales Schaltungsbauteil ist nicht zwingend gemeint, dass die elektrische Schaltung in Form einer integrierten Schaltung (integrated circuit, IC) im engem Sinne vorliegt. Vielmehr ist der Begriff integrales Schaltungsbauteil so zu verstehen, dass die elektrische Schaltung als zusammenhängendes, einzelnes Bauelement bzw. als zusammenhängende, einzelne Baugruppe vorliegt und insbesondere in einer Art und Weise ausgeführt ist, die es erlaubt, die elektrische Schaltung als Ganzes an der Pipettiereinheit zu montieren bzw. von dieser zu entfernen. Die elektrische Schaltung kann als einzelnes Schaltungsbauteil ausgeführt sein, kann in besonderen Ausführungen auch als integrierte Schaltung im engeren Sinne vorliegen. According to a further embodiment, the electrical circuit is designed in the form of an integral circuit component. The term integral circuit component does not necessarily mean that the electrical circuit is in the form of an integrated circuit (IC) in the narrow sense. Rather, the term integral circuit component is to be understood in such a way that the electrical circuit is present as a coherent, individual component or as a coherent, individual assembly and in particular is designed in a manner that allows the electrical circuit as a whole to be connected to the pipetting unit assemble or remove from this. The electrical circuit can be designed as a single circuit component, and in special designs can also be present as an integrated circuit in the narrower sense.

Die elektrische Schaltung kann somit leicht montiert, demontiert und ausgewechselt werden.The electrical circuit can thus be easily assembled, disassembled and replaced.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die elektrische Schaltung als Schaltung mit gedruckten Leiterbahnen ausgeführt. Im Fachjargon wird die Schaltung mit gedruckten Leiterbahnen auch als printed circuit bezeichnet. Auf diese Weise kann die elektrische Schaltung mit sehr geringer Größe, hoher Genauigkeit und hoher Zuverlässigkeit produziert werden.According to a further embodiment, the electrical circuit is designed as a circuit with printed conductor tracks. In technical jargon, the circuit with printed conductor tracks is also referred to as a printed circuit. In this way, the electric circuit can be produced with a very small size, high accuracy, and high reliability.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die elektrische Schaltung als Flexprint, insbesondere als mehrlagiges Flexprint, ausgeführt. Der Begriff Flexprint bezeichnet eine Schaltung mit gedruckten Leiterbahnen, die nicht auf einer starren Platte aufgebracht ist, sondern mechanische Flexibilität aufweist. Beispielsweise können die gedruckten Leiterbahnen in einem flexiblen, Gummi-artigen Träger eingebracht sein. Der Begriff Flexprint kann ein flexible printed circuit bezeichnen. Vor allem im Bereich der Laborautomation bewegen sich die Komponenten von Pipettiersystemen extrem häufig und extrem schnell, sowohl im Bezug auf die Pipettierflüssigkeit als auch relativ zueinander, z.B. beim Anschließen und Abwerfen einer Pipettierspitze. Durch die Ausführung als Flexprint kann die elektrische Schaltung das veränderliche elektrische Signal effektiv bereitstellen und dabei ein hohes Maß an Flexibilität für die hoch kompakte Montage des Pipettiersystems ermöglichen. Das Flexprint kann besonders gut so angeordnet werden, dass es trotz einer hohen Integrationsdichte des Pipettiersystems die häufigen und schnellen Bewegungen der Komponenten nicht stört.According to a further embodiment, the electrical circuit is designed as a flexprint, in particular as a multi-layer flexprint. The term flexprint describes a circuit with printed conductor tracks that is not applied to a rigid plate, but rather has mechanical flexibility. For example, the printed conductor tracks can be introduced into a flexible, rubber-like carrier. The term flexprint can denote a flexible printed circuit. Especially in the field of laboratory automation, the components of pipetting systems move extremely frequently and extremely quickly, both in relation to the pipetting liquid and relative to one another, e.g. when connecting and ejecting a pipette tip. Because it is designed as a flexprint, the electrical circuit can effectively provide the variable electrical signal and thereby enable a high degree of flexibility for the highly compact assembly of the pipetting system. The flexprint can be arranged particularly well in such a way that it does not interfere with the frequent and rapid movements of the components despite the high integration density of the pipetting system.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die elektrische Schaltung mit einer Schraube an der Pipettiereinheit fixiert. Weiterhin kann die elektrische Schaltung über die Schraube mit dem Druckrohr elektrisch gekoppelt sein. Somit kann sowohl die mechanische Fixierung der elektrischen Schaltung als auch die elektrische Kopplung an das Druckrohr über ein Bauteil erfolgen. Die Schraube kann die doppelte Funktion der mechanischen Fixierung der elektrischen Schaltung einerseits und der elektrischen Kopplung zwischen der elektrischen Schaltung und dem Druckrohr andererseits bereitstellen. Es ist möglich, eine für die mechanische Fixierung vorgesehene Schraube zusätzlich für die elektrische Kopplung zwischen elektrischer Schaltung und Druckrohr zu verwenden. Auf diese Weise kann eine separate elektrische Verbindung zwischen elektrischer Schaltung und Druckrohr, die möglicherweise aufgrund der hohen Integrationsdichte fehleranfällig ist, vermieden werden.According to a further embodiment, the electrical circuit is fixed to the pipetting unit with a screw. Furthermore, the electrical circuit can be electrically coupled to the pressure pipe via the screw. Thus, both the mechanical fixing of the electrical circuit and the electrical coupling to the pressure pipe can take place via one component. The screw can provide the double function of mechanical fixing of the electrical circuit on the one hand and the electrical coupling between the electrical circuit and the pressure pipe on the other hand. It is possible to use a screw provided for mechanical fixation in addition for the electrical coupling between the electrical circuit and the pressure pipe. In this way, a separate electrical connection between the electrical circuit and the pressure pipe, which may be prone to errors due to the high integration density, can be avoided.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die elektrische Schaltung über die Schraube und ein Gewindeloch oder über die Schraube und eine Schraubenmutter mit dem Druckrohr gekoppelt. In anderen Worten, das zeitlich veränderliche elektrische Signal kann über die Schraube und ein Gewindeloch oder über die Schraube und eine Schraubenmutter an das Druckrohr angelegt sein. Dazu kann eine permanente elektrische Verbindung zwischen dem Gewindeloch und dem Druckrohr bzw. der Schraubenmutter und den Druckrohr vorhanden sein, was fertigungstechnisch mit geringerer Komplexität und hoher Zuverlässigkeit erreicht werden kann.According to a further embodiment, the electrical circuit is coupled to the pressure pipe via the screw and a threaded hole or via the screw and a screw nut. In other words, the time-varying electrical signal can be applied to the pressure pipe via the screw and a threaded hole or via the screw and a screw nut. For this purpose, there can be a permanent electrical connection between the threaded hole and the pressure tube or the screw nut and the pressure tube, which can be achieved with less complexity and high reliability in terms of manufacturing technology.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die elektrische Schaltung an einem Pipettierspitzen-fernen Endbereich des Druckrohrs mit dem Druckrohr verbunden. Auf diese Weise können das Druckrohr und die Abschirmung über eine große Länge als Baueinheit mit kleiner Querschnittsausdehnung bereitgestellt werden. Es kann eine große Integrationsdichte von Pipettiereinheiten in Pipettiersystemen mit einer Vielzahl von Pipettiereinheiten erreicht werden, wobei ausreichend Platz zum Ankoppeln bzw. Abkoppeln von Pipettierspitzen vorhanden ist.According to a further embodiment, the electrical circuit is connected to the pressure tube at an end region of the pressure tube that is remote from the pipette tip. In this way, the pressure pipe and the shield can be provided over a great length as a structural unit with a small cross-sectional dimension. A large integration density of pipetting units can be achieved in pipetting systems with a large number of pipetting units, with sufficient space being available for coupling or uncoupling of pipette tips.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Abschirmung gegenüber dem Druckrohr beweglich gelagert. Insbesondere kann die Abschirmung zur Ausübung einer Abwurfkraft auf eine angeschlossene Pipettierspitze bewegbar sein. Auf diese Weise kann die Abschirmung die doppelte Funktion einer elektrischen Abschirmung für das zeitlich veränderliche elektrische Signal auf dem Druckrohr und einer für das Abkoppeln einer Pipettierspitze ausgebildeten mechanischen Komponente übernehmen. Die Abschirmung kann dabei koaxial mit dem Druckrohr angeordnet sein, wobei entsprechende Lager eine lineare Bewegung der Abschirmung gegenüber dem Druckrohr ermöglichen.According to a further embodiment, the shield is movably mounted with respect to the pressure pipe. In particular, the shield can be movable to exert an ejection force on a connected pipette tip. In this way, the shield can perform the double function of an electrical shield for the time-varying electrical signal on the pressure tube and a mechanical component designed for uncoupling a pipette tip. The The shield can be arranged coaxially with the pressure pipe, with corresponding bearings enabling a linear movement of the shield with respect to the pressure pipe.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Pipettiereinheit weiterhin eine Abwurffeder auf, welche an einem Pipettierspitzen-fernen Endbereich der Abschirmung angeordnet ist. Insbesondere kann die elektrische Schaltung über die Abwurffeder mit der Abschirmung elektrisch gekoppelt sein. In anderen Worten, die elektrische Schaltung kann über die Abwurffeder die Abschirmung auf Masse legen. Auf diese Weise kann die Abwurffeder die doppelte Funktion des Ausübens einer Bewegungskraft auf die Abschirmung einerseits und der elektrischen Kopplung von elektrischer Schaltung und Abschirmung andererseits übernehmen. According to a further embodiment, the pipetting unit furthermore has an ejection spring which is arranged on an end region of the shield remote from the pipette tip. In particular, the electrical circuit can be electrically coupled to the shield via the ejection spring. In other words, the electrical circuit can connect the shield to ground via the ejection spring. In this way, the ejection spring can take on the double function of exerting a motive force on the shield on the one hand and the electrical coupling of the electrical circuit and shield on the other hand.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Abwurffeder koaxial um das Druckrohr herum angeordnet. Auf diese Weise kann die Abwurffeder einerseits eine umlaufende Kraft zur Bewegung der Abschirmung aufbringen. Andererseits kann die Abwurffeder einen effektiven Teil der Abschirmung des Druckrohrs bilden und so dazu beitragen, dass das zeitlich veränderliche elektrische Signal in hohem Maße ungestört für die Detektion des Kontakts zwischen Pipettierspitze und Pipettierflüssigkeit verwendet werden kann.According to a further embodiment, the ejection spring is arranged coaxially around the pressure pipe. In this way, the ejection spring can, on the one hand, apply a rotating force to move the shield. On the other hand, the ejection spring can form an effective part of the shielding of the pressure tube and thus contribute to the fact that the time-varying electrical signal can be used to a large extent undisturbed for the detection of the contact between the pipette tip and the pipette liquid.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Pipettiereinheit eine Mehrzahl von Abwurffedern, insbesondere zwei, drei oder vier Abwurffedern, auf, welche an einem Pipettierspitzen-fernen Endbereich der Abschirmung angeordnet sind. In diesem Fall kann die elektrische Schaltung über eine oder mehrere oder alle der Mehrzahl von Abwurffedern mit der Abschirmung elektrisch gekoppelt sein. Die Mehrzahl von Abwurffedern können um das Druckrohr herum angeordnet sein, insbesondere in regelmäßigen radialen Abständen voneinander um das Druckrohr herum angeordnet sein. Anstelle einer umlaufenden Kraft zur Bewegung der Abschirmung bringt die Mehrzahl von Abwurffedern die Kraft zur Bewegung der Abschirmung dann in voneinander beabstandeten Bereichen auf.According to a further embodiment, the pipetting unit has a plurality of ejection springs, in particular two, three or four ejection springs, which are arranged on an end region of the shield remote from the pipette tip. In this case, the electrical circuit can be electrically coupled to the shield via one or more or all of the plurality of ejector springs. The plurality of ejection springs can be arranged around the pressure pipe, in particular arranged around the pressure pipe at regular radial distances from one another. Instead of a circulating force for moving the shield, the plurality of ejection springs then apply the force for moving the shield in regions that are spaced apart from one another.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Abwurffeder bzw. sind die Abwurffedern aus Stahl, insbesondere aus rostfreiem Stahl, weiter insbesondere aus Chromstahl, gefertigt. Mit diesen Materialien können die zwei Funktionen der Aufbringung der mechanischen Bewegungskraft und der elektrischen Verbindung besonders gut erreicht werden.According to a further embodiment, the ejection spring or the ejection springs are made of steel, in particular of stainless steel, further in particular of chromium steel. With these materials, the two functions of applying the mechanical motive force and the electrical connection can be achieved particularly well.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Pipettiereinheit eine Isolation auf, die an einem Pipettierspitzen-zugewandten Endbereich der Abschirmung angeordnet ist. Insbesondere kann die Isolation zwischen der Abschirmung und der Kopplung und/oder zwischen der Abschirmung und einer angeschlossenen Pipettierspitze angeordnet sei. Somit können das zeitlich veränderliche elektrische Signal und das Masse-Potential an dem Pipettierspitzen-zugewandten Endbereich der Abschirmung effektiv voneinander getrennt sein.According to a further embodiment, the pipetting unit has an insulation which is arranged on an end region of the shield facing the pipette tip. In particular, the insulation can be arranged between the shield and the coupling and / or between the shield and a connected pipette tip. Thus, the time-varying electrical signal and the ground potential at the end region of the shield facing the pipette tip can be effectively separated from one another.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Abschirmung koaxial zu dem Druckrohr angeordnet. Auf diese Weise ist eine besonders kompakte Bauform sowie eine besonders effektive Abschirmung des zeitlich veränderlichen elektrischen Signals gegenüber den Störeinflüssen aus der Umwelt möglich. Die Abschirmung kann eine im Wesentlichen gleiche Länge wie das Druckrohr haben. According to a further embodiment, the shield is arranged coaxially to the pressure pipe. In this way, a particularly compact design as well as a particularly effective shielding of the time-varying electrical signal from the interfering influences from the environment is possible. The shield can be of essentially the same length as the pressure pipe.

Es ist auch möglich, dass das Druckrohr an dem Pipettierspitzen-fernen Ende und/oder an den Pipettierspitzen-zugewandten Ende aus der Abschirmung hinausragt.It is also possible for the pressure tube to protrude from the shield at the end remote from the pipette tip and / or at the end facing the pipette tip.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Kopplung eine aktive Kopplung zum Fixieren bzw. Freigeben einer Pipettierspitze. In anderen Worten, die Kopplung kann eine aktive Kopplung zum Ankoppeln bzw. Abkoppeln einer Pipettierspitze sein. Die aktive Kopplung kann insbesondere eine Hubmagnet-getriebene Kopplung sein. Die Kopplung kann Steuerflächen zum Fixieren / Freigeben von Pipettierspitzen haben. Die Steuerflächen können eine Kraft auf bewegliche Teile der Kopplung, wie beispielsweise bewegliche Kugeln oder einen beweglichen O-Ring, haben. Die Steuerflächen können von dem Hubmagnet bewegt werden, wenn es sich bei der Kopplung um eine Hubmagnet-getriebene Kopplung handelt. Durch die Steuerflächen kann die radiale Position der Kugeln oder des O-Rings verändert werden, so dass eine Pipettierspitze in Position gehalten werden kann. Durch Bewegung der Kugeln oder des O-Rings radial nach innen kann eine mechanische Festlegung der Pipettierspitze aufgehoben werden, so dass die Pipettierspitze abgekoppelt werden kann. Das Abkoppeln kann dann über einen separaten Mechanismus, beispielsweise über das Zusammenspiel der oben beschriebenen Abwurffeder und der Abschirmung, erfolgen.According to a further embodiment, the coupling is an active coupling for fixing or releasing a pipette tip. In other words, the coupling can be an active coupling for coupling or uncoupling a pipette tip. The active coupling can in particular be a coupling driven by a lifting magnet. The coupling can have control surfaces for fixing / releasing pipette tips. The control surfaces can have a force on moving parts of the coupling, such as moving balls or a moving O-ring. The control surfaces can be moved by the lifting magnet if the coupling is a lifting magnet-driven coupling. The radial position of the balls or the O-ring can be changed by means of the control surfaces so that a pipette tip can be held in position. By moving the balls or the O-ring radially inward, a mechanical fixation of the pipette tip can be canceled so that the pipette tip can be uncoupled. The uncoupling can then take place via a separate mechanism, for example via the interaction of the ejection spring described above and the shield.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Pipettiereinheit weiterhin einen Linearmotor auf, der mit dem Druckrohr verbunden ist, wobei ein Kolben beweglich in dem Linearmotor angeordnet ist und wobei durch eine Bewegung des Kolbens Druckänderungen in den Druckrohr zum Aspirieren bzw. Dispensieren von Pipettierflüssigkeit möglich sind.According to a further embodiment, the pipetting unit furthermore has a linear motor which is connected to the pressure tube, a piston being movably arranged in the linear motor and pressure changes in the pressure tube for aspirating or dispensing pipetting liquid being possible through movement of the piston.

Der Linearmotor kann insbesondere ein linearer Elektromotor sein. Insbesondere kann der Kolben mit Permanentmagneten ausgerüstet sein, und es können eine Mehrzahl von Elektromagneten um die Bewegungsbahn des Kolbens herum angeordnet sein. Durch eine geeignete Ansteuerung der Elektromagnete kann der Kolben in dem Linearmotor bewegt werden und gewünschte Druckänderungen in dem Druckrohr bewirken. Der Linearmotor kann fest installiert mit dem Druckrohr verbunden sein. Es ist auch möglich, dass der Linearmotor als eine integrierte Baugruppe ausgeführt ist und als Ganzes ausgewechselt werden kann.The linear motor can in particular be a linear electric motor. In particular, the piston can be equipped with permanent magnets, and there can be a plurality of electromagnets be arranged around the path of movement of the piston. By suitably controlling the electromagnets, the piston can be moved in the linear motor and cause desired pressure changes in the pressure pipe. The linear motor can be permanently installed and connected to the pressure pipe. It is also possible that the linear motor is designed as an integrated assembly and can be exchanged as a whole.

Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung umfassen weiterhin eine Kombination einer Pipettiereinheit und einer Pipettierspitze, wobei die Kombination eine Pipettiereinheit gemäß einer der oben beschriebenen Ausführungsformen aufweist und eine leitfähige Pipettierspitze aufweist, die an der Pipettiereinheit befestigbar ist. Die zusätzlichen Merkmale, Modifikationen und technischen Effekte, die oben für die Pipettiereinheit beschrieben worden sind, gelten für die Kombinationen der Pipettiereinheit mit einer Pipettierspitze analog. Die Pipettiereinheit und die leitfähige Pipettierspitze können als Kit vorliegen. Es ist auch möglich, dass die Pipettiereinheit als Teil eines Pipettiersystems eingebaut ist und dass eine leitfähige Pipettierspitze oder ein Vorrat an leitfähigen Pipettierspitzen separat bereitgestellt wird. Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung umfassen auch die Kombination der Pipettiereinheit und der Pipettierspitze, wobei die leitfähige Pipettierspitze an der Pipettiereinheit befestigt ist.Exemplary embodiments of the invention further comprise a combination of a pipetting unit and a pipetting tip, the combination having a pipetting unit according to one of the embodiments described above and having a conductive pipetting tip which can be attached to the pipetting unit. The additional features, modifications and technical effects that have been described above for the pipetting unit apply analogously to the combinations of the pipetting unit with a pipetting tip. The pipetting unit and the conductive pipetting tip can be provided as a kit. It is also possible for the pipetting unit to be installed as part of a pipetting system and for a conductive pipette tip or a supply of conductive pipette tips to be provided separately. Exemplary embodiments of the invention also include the combination of the pipetting unit and the pipetting tip, the conductive pipetting tip being attached to the pipetting unit.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Pipettierspitze eine Einmal-Pipettierspitze. Dabei bezeichnet der Begriff Einmal-Pipettierspitze eine Pipettierspitze, die im Vergleich zu der Pipettiereinheit eine viel geringere Lebensdauer hat. Insbesondere kann der Begriff Einmal-Pipettierspitze eine Pipettierspitze bezeichnen, die in der Regel nur für einen Aspirations- und Dispensionsvorgang verwendet wird. Es ist aber auch möglich, dass die Einmal-Pipettierspitze für eine geringe Mehrzahl von Aspirations- und Dispensionsvorgängen verwendet wird, beispielsweise für höchstens zehn, insbesondere höchstens fünf Aspirations- und Dispensionsvorgänge verwendet wird. Auf diese Weise können in der Laborautomation Verunreinigungen der Proben durch Kontamination der Pipettierspitze vermieden oder zumindest gering gehalten werden.According to a further embodiment, the pipette tip is a disposable pipette tip. The term disposable pipette tip describes a pipette tip that has a much shorter service life than the pipette unit. In particular, the term disposable pipette tip can denote a pipette tip that is generally only used for an aspiration and dispensing process. It is also possible, however, for the disposable pipette tip to be used for a small number of aspiration and dispensing processes, for example for a maximum of ten, in particular a maximum of five, aspiration and dispensing processes. In this way, in laboratory automation, contamination of the samples through contamination of the pipette tip can be avoided or at least kept to a minimum.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Pipettierspitze aus leitfähigen Polymermaterial hergestellt. Die Herstellung aus leitfähigem Polymermaterial ermöglicht das Anlegen des zeitlich veränderlichen elektrischen Signals bis an die Pipettierspitzenöffnung, wobei die Pipettierspitze zu vertretbaren Kosten hergestellt werden kann. Insbesondere ermöglicht eine solche Herstellung die Verwendung als Einmal-Pipettierspitze auf vertretbare Weise.According to a further embodiment, the pipette tip is made of conductive polymer material. The manufacture from conductive polymer material enables the time-varying electrical signal to be applied to the pipette tip opening, with the pipette tip being able to be manufactured at a reasonable cost. In particular, such a production makes it possible to use it as a disposable pipette tip in a justifiable manner.

Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung umfassen weiterhin ein Pipettiersystem, aufweisend mindestens eine Pipettiereinheit gemäß einer der oben beschriebenen Ausführungsformen. Insbesondere kann das Pipettiersystem eine Mehrzahl von Pipettiereinheiten aufweisen, von denen jede gemäß einer der oben beschriebenen Ausführungsformen ausgebildet ist. Die zusätzlichen Merkmale, Modifikationen und technischen Effekte, die oben für die Pipettiereinheit beschrieben worden sind, gelten für das Pipettiersystem analog. Das Pipettiersystem kann insbesondere 96 Pipettiereinheiten aufweisen, von denen jede gemäß einer der oben beschriebenen Ausführungsformen ausgebildet ist. Auf diese Weise kann das Pipettiersystem schnell und effektiv mit in der Laborautomation gebräuchlichen Behältern, die in einem 8x12-Raster ausgebildet sind, zusammenarbeiten. Es sind auch andere Anzahlen von Pipettiereinheiten möglich, insbesondere andere Anzahlen, die gut für bestehende Rastermaße geeignet sind.Exemplary embodiments of the invention further comprise a pipetting system having at least one pipetting unit according to one of the embodiments described above. In particular, the pipetting system can have a plurality of pipetting units, each of which is designed according to one of the embodiments described above. The additional features, modifications and technical effects that have been described above for the pipetting unit apply analogously to the pipetting system. The pipetting system can in particular have 96 pipetting units, each of which is designed according to one of the embodiments described above. In this way, the pipetting system can work quickly and effectively with containers commonly used in laboratory automation, which are designed in an 8x12 grid. Other numbers of pipetting units are also possible, in particular other numbers that are well suited to existing grid dimensions.

Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung umfassen weiterhin ein Verfahren zum kapazitiven Detektieren von Pipettierflüssigkeit durch eine Pipettiereinheit, aufweisend Anlegen eines zeitlich veränderlichen elektrischen Signals an ein Druckrohr der Pipettiereinheit, von dem aus das zeitlich veränderliche elektrische Signal über eine Kopplung an einer Pipettierspitze anliegt; Bereitstellen eines Masse-Anschlusses für eine Abschirmung der Pipettiereinheit, die um das Druckrohr herum angeordnet ist, wobei das zeitlich veränderliche elektrische Signal und der Masse-Anschluss von einer gemeinsamen elektrischen Schaltung bereitgestellt werden; und Detektieren eines Kontakts zwischen der Pipettierspitze und der Pipettierflüssigkeit mittels des zeitlich veränderlichen elektrischen Signals. Die zusätzlichen Merkmale, Modifikationen und technischen Effekte, die oben mit Bezug auf die Pipettiereinheit beschrieben worden sind, gelten für das Verfahren zum kapazitiven Detektieren von Pipettierflüssigkeit durch eine Pipettiereinheit analog.Exemplary embodiments of the invention further include a method for capacitive detection of pipetting liquid by a pipetting unit, comprising applying a time-varying electrical signal to a pressure tube of the pipetting unit, from which the time-varying electrical signal is applied via a coupling to a pipette tip; Providing a ground connection for a shielding of the pipetting unit, which is arranged around the pressure tube, the time-variable electrical signal and the ground connection being provided by a common electrical circuit; and detecting a contact between the pipette tip and the pipette liquid by means of the time-varying electrical signal. The additional features, modifications and technical effects that have been described above with reference to the pipetting unit apply analogously to the method for capacitive detection of pipetting liquid by a pipetting unit.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das zeitlich veränderliche elektrische Signal ein periodisches Signal.According to a further embodiment, the time-variable electrical signal is a periodic signal.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst das Verfahren weiterhin: Bestimmen einer Resonanzfrequenz des angeregten Systems bei Anlegen des zeitlich veränderlichen elektrischen Signals.According to a further embodiment, the method further comprises: determining a resonance frequency of the excited system when the time-varying electrical signal is applied.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst das Verfahren weiterhin: wiederholtes bzw. kontinuierliches Anlegen des zeitlich veränderlichen elektrischen Signals an das Druckrohr und Detektieren des Kontakts zwischen Pipettierspitze und Pipettierflüssigkeit auf Basis einer Änderung der Resonanzfrequenz des angeregten Systems.According to a further embodiment, the method further comprises: repeated or continuous application of the time-varying electrical signal to the pressure tube and detection of the contact between the pipette tip and the pipette liquid on the basis of a change in the resonance frequency of the excited system.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst das Anlegen des zeitlich veränderlichen elektrischen Signals das Anlegen eines Spannungsverlaufs an das Druckrohr.According to a further embodiment, the application of the time-variable electrical signal includes the application of a voltage curve to the pressure pipe.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Verfahren weiterhin auf: Empfangen bzw. Messen bzw. Aufnehmen eines zeitlichen Verlaufs einer elektrischen Größe an dem Druckrohr. Der Schritt des Detektierens des Kontakts zwischen der Pipettierspitze und der Pippetierflüssigkeit kann mittels des zeitlich veränderlichen elektrischen Signals und des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Größe an dem Druckrohr erfolgen.According to a further embodiment, the method further comprises: receiving or measuring or recording a time profile of an electrical variable on the pressure pipe. The step of detecting the contact between the pipette tip and the pipette liquid can be carried out by means of the time-variable electrical signal and the time profile of the electrical variable on the pressure tube.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Verfahren weiterhin auf: Analysieren des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Größe bezüglich Amplitude und/oder Steigung und/oder Integral und/oder Frequenz und/oder Phase und darauf basierend Detektieren des Kontakts zwischen Pipettierspitze und Pipettierflüssigkeit.According to a further embodiment, the method further comprises: analyzing the time profile of the electrical variable with regard to amplitude and / or slope and / or integral and / or frequency and / or phase and, based on this, detecting the contact between the pipette tip and the pipetting liquid.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Anlegen des zeitlich veränderlichen elektrischen Signals ein Anlegen des zeitlich veränderlichen elektrischen Signals an eine Schraube auf, mit der eine elektrische Schaltung, von der das zeitlich veränderliche elektrische Signal stammt, an der Pipettiereinheit fixiert ist und die mit dem Druckrohr elektrisch gekoppelt ist. Insbesondere kann die Schraube über ein Gewindeloch oder eine Schraubenmutter mit dem Druckrohr elektrisch gekoppelt sein.According to a further embodiment, the application of the time-varying electrical signal includes applying the time-varying electrical signal to a screw with which an electrical circuit from which the time-varying electrical signal originates is fixed to the pipetting unit and which is electrically connected to the pressure tube is coupled. In particular, the screw can be electrically coupled to the pressure tube via a threaded hole or a screw nut.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Bereitstellen eines Masse-Anschlusses für die Abschirmung ein Bereitstellen eines Masse-Anschlusses für eine Abwurffeder auf, die mit der Abschirmung elektrisch gekoppelt ist und durch die die Abschirmung gegenüber dem Druckrohr bewegt werden kann.According to a further embodiment, providing a ground connection for the shield includes providing a ground connection for an ejection spring, which is electrically coupled to the shield and through which the shield can be moved relative to the pressure pipe.

Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung umfassen weiterhin ein Computerprogramm bzw. ein Computerprogrammprodukt, welches Programmanweisungen enthält, die bei Ausführung auf einer Datenverarbeitungsanlage ein Verfahren gemäß einer der oben beschriebenen Ausführungsformen durchführen. Dabei können die einzelnen Schritte des Verfahrens durch die Programmanweisungen veranlasst werden und durch andere Komponenten aufgeführt werden oder in der Datenverarbeitungsanlage selbst ausgeführt werden.Exemplary embodiments of the invention further comprise a computer program or a computer program product which contains program instructions which, when executed on a data processing system, carry out a method according to one of the embodiments described above. The individual steps of the method can be initiated by the program instructions and performed by other components or carried out in the data processing system itself.

Weitere beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung werden unten mit Bezug auf die beiliegenden Figuren beschrieben.

  • 1 zeigt eine Pipettiereinheit gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt;
  • 2 zeigt die Pipettiereinheit der 1 in einer Seitenansicht;
  • 3 zeigt ein Pipettiersystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt;
  • 4 zeigt einen Elektromotor in einem Längsschnitt, wie er in einer Pipettiereinheit gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung verwendet werden kann.
Further exemplary embodiments of the invention are described below with reference to the accompanying figures.
  • 1 shows a pipetting unit according to an exemplary embodiment of the invention in a longitudinal section;
  • 2 shows the pipetting unit of 1 in a side view;
  • 3 shows a pipetting system according to an exemplary embodiment of the invention in a longitudinal section;
  • 4th shows an electric motor in a longitudinal section, as it can be used in a pipetting unit according to an exemplary embodiment of the invention.

1 zeigt eine Pipettiereinheit 2 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung in einer Längsschnittdarstellung. An der Pipettiereinheit 2 ist eine Pipettierspitze 4 befestigt. Die Pipettierspitze 4 kann an die Pipettiereinheit 2 angekoppelt werden und von dieser abgekoppelt werden, wie unten im Detail beschrieben. Somit kann man auch sagen, dass 1 eine Kombination einer Pipettiereinheit 2 und einer Pipettierspitze 4 zeigt. 1 shows a pipetting unit 2 according to an exemplary embodiment of the invention in a longitudinal sectional view. On the pipetting unit 2 is a pipette tip 4th attached. The pipette tip 4th can be connected to the pipetting unit 2 are coupled and uncoupled from this, as described in detail below. So you can also say that 1 a combination of a pipetting unit 2 and a pipette tip 4th shows.

Die Pipettiereinheit 2 weist ein Druckrohr 10 auf. Das Druckrohr 10 ist starr mit einem Halter 22 verbunden. Insbesondere kann das Druckrohr 10 in eine entsprechende Aufnahme des Halters 22 eingefügt, insbesondere eingepresst, sein. Durch den Halter 22 erstreckt sich eine Druckleitung 23, welche in Fluidverbindung mit dem Druckrohr 10 steht. In der Ausrichtung von 1, welche der Betriebsposition der Pipettiereinheit 2 entspricht, erstreckt sich das Druckrohr 10 von dem Halter 22 nach unten. An dem Druckrohr-fernen Ende des Halters 22 weist der Halter 22 einen Motoranschluss 24 auf, an den ein Elektromotor zur Änderung des Drucks in der Druckleitung 23 und dem Druckrohr 10 anschließbar ist. Der Motoranschluss und der Elektromotor werden unten mit Bezug auf 3 und 4 beschrieben.The pipetting unit 2 has a pressure pipe 10 on. The pressure pipe 10 is rigid with a holder 22nd connected. In particular, the pressure pipe 10 in a corresponding receptacle of the holder 22nd inserted, in particular pressed in. By the holder 22nd extends a pressure line 23 which are in fluid communication with the pressure pipe 10 stands. In the alignment of 1 , which is the operating position of the pipetting unit 2 corresponds, the pressure pipe extends 10 from the holder 22nd downward. At the end of the holder remote from the pressure pipe 22nd instructs the holder 22nd a motor connection 24 to which an electric motor to change the pressure in the pressure line 23 and the pressure pipe 10 is connectable. The motor connection and the electric motor are described below with reference to FIG 3 and 4th described.

Die Pipettiereinheit 2 weist weiterhin eine Abschirmung 12 auf, die koaxial um das Druckrohr 10 herum angeordnet ist. Die Längserstreckung der Abschirmung 12 ist geringer als die Längserstreckung des Druckrohrs 10. Nach oben ragt das Druckrohr 10 aus der Abschirmung 12 heraus und erstreckt sich in den Halter 22, wie oben beschrieben. Nach unten ragt das Druckrohr 10 aus der Abschirmung 12 heraus und bildet eine Halterung für die Pipettierspitze 4, wie unten beschrieben. Auch wenn die Abschirmung 12 insgesamt deutlich kürzer ist als das Druckrohr 10, erstreckt sich die Abschirmung 12 über einen Großteil der Länge des Teils des Druckrohrs 10, das aus dem Halter 22 herausragt.The pipetting unit 2 furthermore has a shield 12th on, which is coaxial around the pressure pipe 10 is arranged around. The length of the shield 12th is less than the length of the pressure pipe 10 . The pressure pipe protrudes upwards 10 from the shield 12th out and extends into the holder 22nd , as described above. The pressure pipe protrudes downwards 10 from the shield 12th and forms a holder for the pipette tip 4th as described below. Even if the shield 12th overall is significantly shorter than the pressure pipe 10 , the shield extends 12th over much of the length of the portion of the pressure pipe 10 that came out of the holder 22nd protrudes.

Die Abschirmung 12 ist in Längsrichtung gegenüber dem Druckrohr 10 beweglich. Zwischen der Abschirmung 12 und dem Halter 22 ist eine Abwurffeder 30 angeordnet. Die Abwurffeder 30 übt eine Kraft auf die Abschirmung 12 aus, welche die Abschirmung 12 relativ zu dem Druckrohr 10 und dem Halter 22 bewegen will und welche die Abschirmung 12 nach unten zum Abwerfen der Pipettierspitze 4 bewegen will. Somit übt die Abschirmung 12 in Folge der von der Feder 30 ausgeübten Kraft eine Abwurfkraft auf die Pipettierspitze 4 aus. Der Abwurfmechanismus wird unten im Detail beschrieben. Die Abwurffeder 30 ist koaxial um das Druckrohr 10 herum angeordnet. Die Abwurffeder 30 kann insbesondere zwischen einer unteren Stirnfläche des Halters 22 und einer oberen Stirnfläche der Abschirmung 12 angeordnet sein, um die Federkraft effektiv auf die Abschirmung 12 zu übertragen. Anstelle der einen, koaxial um das Druckrohr 10 herum angeordneten Abwurffeder 30 können auch eine Mehrzahl von Abwurffedern um das Druckrohr 10 herum angeordnet sein. Die einzelnen Abwurffedern dieser Mehrzahl von Abwurffedern sind in ihrem Querschnitt kleiner als die koaxial um das Druckrohr 10 herum angeordnete Abwurffeder 30. Beispielsweise können in der Längsschnittansicht von 1 rechts und links des Druckrohrs 10 jeweils eine Abwurffeder angeordnet sein.The shield 12th is in the longitudinal direction opposite the pressure pipe 10 movable. Between the shield 12th and the holder 22nd is a drop pen 30th arranged. The drop pen 30th practice one Force on the shield 12th from which the shield 12th relative to the pressure pipe 10 and the holder 22nd wants to move and what the shielding 12th down to eject the pipette tip 4th wants to move. Thus the shield exercises 12th in consequence of the by the pen 30th force exerted an ejection force on the pipette tip 4th out. The ejection mechanism is described in detail below. The drop pen 30th is coaxial around the pressure pipe 10 arranged around. The drop pen 30th can in particular between a lower end face of the holder 22nd and a top face of the shield 12th be arranged to effectively apply the spring force to the shield 12th transferred to. Instead of the one, coaxially around the pressure pipe 10 drop spring arranged around it 30th can also have a plurality of ejection springs around the pressure pipe 10 be arranged around. The individual ejection springs of this plurality of ejection springs are smaller in cross section than those coaxially around the pressure tube 10 ejector spring arranged around it 30th . For example, in the longitudinal sectional view of 1 right and left of the pressure pipe 10 be arranged in each case an ejection spring.

Die Abschirmung 12 kann ein Spritzgussteil sein. Sie kann beispielsweise aus einer Chrom-beschichteten Nickel-Kupfer-Nickel-Anordnung bestehen, und die Außenflächen können zur Isolation lackiert sein. Die Abwurffeder 30 bzw. die Abwurffedern kann / können beispielsweise aus Chromstahl bestehen.The shield 12th can be an injection molded part. It can consist, for example, of a chrome-coated nickel-copper-nickel arrangement, and the outer surfaces can be lacquered for insulation. The drop pen 30th or the ejection springs can be made of chrome steel, for example.

Die Pipettiereinheit 2 weist weiterhin eine Kopplung 14 auf. Die Kopplung 14 ermöglicht das temporäre Befestigen der Pipettierspitze 4 an der Pipettiereinheit 2. Insbesondere ermöglicht die Kopplung 14, dass die Pipettierspitze 4 so an der Pipettiereinheit 2 befestigt werden kann, dass die Pipettierspitze 4 gegenüber dem Druckrohr 10 unbeweglich ist. Die Kopplung 14 weist ein Positionierungselement 16 und eine Mehrzahl von Kugeln 18 auf, welche um das Druckrohr 10 herum in einem Käfig angeordnet sind. Der Käfig erlaubt eine radiale Bewegung der Kugeln 18 in vorbestimmten Grenzen und verhindert eine freie Bewegung der Kugeln 18. Das Positionierungselement 16 hat eine nach unten gerichtete Anlagefläche, mit der eine Stufe entlang der inneren Oberfläche der Pipettierspitze 4 in Eingriff ist, wenn die Pipettierspitze 4 an der Pipettiereinheit 2 befestigt ist. Durch das Zusammenwirken der Anlagefläche des Positionierungselements 16 und der Stufe an der inneren Oberfläche der Pipettierspitze 4 wird die Pipettierspitze 4 beim Aufstecken auf die Pipettiereinheit 2 in eine wohldefinierte Position in Längsrichtung, d. h. in eine wohldefinierte Position in Oben-Unten-Richtung, gebracht.The pipetting unit 2 still has a coupling 14th on. The coupling 14th enables the temporary attachment of the pipette tip 4th on the pipetting unit 2 . In particular, the coupling enables 14th that the pipette tip 4th so on the pipetting unit 2 that can be attached to the pipette tip 4th opposite the pressure pipe 10 is immobile. The coupling 14th has a positioning element 16 and a plurality of balls 18th on which around the pressure pipe 10 are arranged around in a cage. The cage allows the balls to move radially 18th within predetermined limits and prevents free movement of the balls 18th . The positioning element 16 has a downward-facing contact surface with which a step along the inner surface of the pipette tip 4th is engaged when the pipette tip 4th on the pipetting unit 2 is attached. Through the interaction of the contact surface of the positioning element 16 and the step on the inner surface of the pipette tip 4th becomes the pipette tip 4th when attaching to the pipetting unit 2 brought into a well-defined position in the longitudinal direction, ie in a well-defined position in the top-bottom direction.

Die Kugeln 18 sind Teil eines Sperrmechanismus zum Fixieren der Pipettierspitze 4 an der Pipettiereinheit 2. Wenn die Pipettierspitze 4 in die korrekte Längsposition gebracht ist, wird über geeignete Steuerflächen eine radial nach außen gerichtete Kraft auf die Kugeln 18 aufgebracht, so dass sich die Kugeln 18 radial nach außen in entsprechende Ausnehmungen in der Pipettierspitze 4 bewegen. Die Steuerflächen bewirken weiterhin, dass die Kugeln 18 sich nicht radial nach innen zurückbewegen können. So ist die Pipettierspitze 4 an der Pipettiereinheit 2 gesichert, und die von der Abschirmung 12 mittels der Abwurffeder 30 aufgebrachte Abwurfkraft kann die Pipettierspitze 4 nicht abwerfen. Die Pipettierspitze 4 verbleibt fest an der Pipettiereinheit 2, ohne von außen in dieser Position gehalten werden zu müssen.The balls 18th are part of a locking mechanism to fix the pipette tip 4th on the pipetting unit 2 . When the pipette tip 4th is brought into the correct longitudinal position, a radially outwardly directed force is applied to the balls via suitable control surfaces 18th applied so that the balls 18th radially outwards into corresponding recesses in the pipette tip 4th move. The control surfaces continue to cause the balls 18th cannot move back radially inward. So is the pipette tip 4th on the pipetting unit 2 secured, and those from the shield 12th by means of the ejection spring 30th applied ejection force can be applied by the pipette tip 4th don't throw off. The pipette tip 4th remains firmly on the pipetting unit 2 without having to be held in this position from the outside.

Wenn die Pipettierspitze 4 entfernt werden soll, werden die Steuerflächen so bewegt, dass sie die Kugeln 18 der Kopplung 14 insofern freigeben, dass sie sich radial nach innen bewegen können. Die durch die Abschirmung 12 aufgebrachte Abwurfkraft drückt die Pipettierspitze 4 nach unten und entkoppelt diese von dem Druckrohr 10.When the pipette tip 4th should be removed, the control surfaces are moved so that they hit the balls 18th the coupling 14th release to the extent that they can move radially inward. The ones through the shield 12th applied ejection force pushes the pipette tip 4th downwards and decouples it from the pressure pipe 10 .

Die Pipettierspitze 4 hat eine Pipettierspitzenöffnung 40. Wenn die Pipettierspitze 4 an der Pipettiereinheit 2 angeschlossen ist, entsteht in der Pipettierspitze 4, dem Druckrohr 10, der Druckleitung 23 und dem angeschlossenen Elektromotor ein Druckluftvolumen. Dieses Druckluftvolumen ist mit Ausnahme der Pipettierspitzenöffnung 40 abgeschlossen. Durch Änderungen des Drucks in dem Druckluftvolumen mittels des angeschlossenen Elektromotors kann Pipettierflüssigkeit durch die Pipettierspitzenöffnung 40 aspiriert bzw. dispensiert werden.The pipette tip 4th has a pipette tip opening 40 . When the pipette tip 4th on the pipetting unit 2 is connected, arises in the pipette tip 4th , the pressure pipe 10 , the pressure line 23 and the connected electric motor a volume of compressed air. This volume of compressed air is with the exception of the pipette tip opening 40 completed. By changing the pressure in the compressed air volume by means of the connected electric motor, pipetting liquid can pass through the pipette tip opening 40 aspirated or dispensed.

Das Druckrohr 10, die Abschirmung 12, das Positionierungselement 16 und die Pipettierspitze 4 sind elektrisch leitfähig. An dem Pipettierspitzen-zugewandten Ende der Abschirmung 12 ist eine Isolation 32 vorgesehen, welche bei angeschlossener Pipettierspitze 4 zwischen der Abschirmung 12 und der Pipettierspitze 4 positioniert ist. Somit gibt es keine elektrische Verbindung zwischen der Abschirmung 12 auf der einen Seite und dem Druckrohr 10, der Kopplung 14 und der Pipettierspitze 4 auf der anderen Seite. Das Druckrohr 10 ist mit der angeschlossenen Pipettierspitze 4 über die Kopplung 14 elektrisch verbunden. In der beispielhaften Ausführungsform der 1 sind sowohl das Positionierungselement 16 als auch die Kugeln 18 elektrisch leitfähig.The pressure pipe 10 who have favourited shielding 12th , the positioning element 16 and the pipette tip 4th are electrically conductive. At the end of the shield facing the pipette tip 12th is an isolation 32 provided, which when the pipette tip is connected 4th between the shield 12th and the pipette tip 4th is positioned. Thus there is no electrical connection between the shield 12th on one side and the pressure pipe 10 , the coupling 14th and the pipette tip 4th on the other hand. The pressure pipe 10 is with the attached pipette tip 4th about the coupling 14th electrically connected. In the exemplary embodiment of 1 are both the positioning element 16 as well as the balls 18th electrically conductive.

Die Pipettiereinheit 2 weist weiterhin eine elektrische Schaltung 20 auf. Die elektrische Schaltung 20 hat einen ersten Teil 20A, der an dem Halter 22 angeordnet ist, und einen zweiten Teil 20B, der sich von dem Halter 22 weg erstreckt. Auf diese Weise kann die elektrische Schaltung 20 bequem elektrische Signale an das Druckrohr 10 und die Abschirmung 12 anlegen, wie unten beschrieben, und andererseits bequem eine Verbindung zu anderen Komponenten, wie z.B. einer Energieversorgung und einer Motorsteuerung, bilden. Die zwei Teile 20A, 20B der elektrischen Schaltung 20 sind als einstückige Baugruppe ausgebildet, die als Ganzes an dem Halter 22 befestigt werden kann bzw. von diesem entfernt werden kann. Insbesondere kann die elektrische Schaltung 20 als Flexprint ausgebildet sein. Auf diese Weise kann die vergleichsweise komplexe geometrische Anordnung der elektrischen Schaltung 20 ermöglicht werden, wobei die inhärente Flexibilität auch bei der Anbringung der elektrischen Schaltung 20 an dem Halter 22 und bei der Integration der Pipettiereinheit 2 in einem Pipettiersystem zuträglich ist.The pipetting unit 2 furthermore has an electrical circuit 20th on. The electrical circuit 20th has a first part 20A that on the holder 22nd is arranged, and a second part 20B that differed from the holder 22nd extends away. In this way the electrical circuit can 20th convenient electrical signals to the pressure pipe 10 and the shield 12th as described below, and on the other hand conveniently a connection to other components, such as a power supply and a motor controller. The two parts 20A , 20B the electrical circuit 20th are designed as a one-piece assembly that is attached as a whole to the holder 22nd can be attached or can be removed from this. In particular, the electrical circuit 20th be designed as a flexprint. In this way, the comparatively complex geometric arrangement of the electrical circuit 20th are made possible, with the inherent flexibility also in the attachment of the electrical circuit 20th on the holder 22nd and when integrating the pipetting unit 2 is beneficial in a pipetting system.

Die elektrische Schaltung 20 ist durch eine Schraube 26 und ein Gewindeloch 28 an dem Halter 22 befestigt. Das Gewindeloch 28 ist in Kontakt mit dem Druckrohr 10, so dass eine elektrische Verbindung zwischen Gewindeloch 28 und Druckrohr 10 besteht. Auch zwischen der Schraube 26 und dem Gewindeloch 28 besteht durch den mechanischen Kontakt eine elektrische Verbindung.The electrical circuit 20th is through a screw 26th and a threaded hole 28 on the holder 22nd attached. The threaded hole 28 is in contact with the pressure pipe 10 so that an electrical connection between threaded hole 28 and pressure pipe 10 consists. Even between the screw 26th and the threaded hole 28 there is an electrical connection through the mechanical contact.

Die elektrische Schaltung 20 hat eine elektrische Verbindung zu der Schraube 26. Weiterhin hat die elektrische Schaltung 20 eine elektrische Verbindung zur Abwurffeder 30. Dementsprechend kann die elektrische Schaltung 20 ein elektrisches Signal bzw. ein elektrisches Potential an die Schraube 26 und die Abwurffeder 30 abgeben bzw. anlegen.The electrical circuit 20th has an electrical connection to the screw 26th . Furthermore, the electrical circuit has 20th an electrical connection to the ejection spring 30th . Accordingly, the electrical circuit 20th an electrical signal or an electrical potential to the screw 26th and the drop spring 30th submit or invest.

Im Betrieb führt die elektrische Schaltung 20 eine kapazitive Detektion eines Kontakts zwischen Pipettierspitze 4 und Pipettierflüssigkeit durch. In anderen Worten, die elektrische Schaltung 20 überwacht im Betrieb, ob ein Kontakt zwischen Pipettierspitze 4 und Pipettierflüssigkeit vorliegt oder nicht. Zu diesem Zweck gibt die elektrische Schaltung 20 ein zeitlich veränderliches elektrisches Signal an die Schraube 26 aus. Weiterhin legt die elektrische Schaltung 20 ein Masse-Potential an die Abwurffeder 30 an. Durch Anlegen an die Schraube 26 wird das zeitlich veränderliche elektrische Signal auch an das Gewindeloch 28, das Druckrohr 10, die Kopplung 14 und die Pipettierspitze 4 angelegt. Durch Anlegen eines Masse-Potentials an die Abwurffeder 30 liegt auch die Abschirmung 12 auf Masse.The electrical circuit is in operation during operation 20th a capacitive detection of a contact between the pipette tip 4th and pipetting liquid through. In other words, the electrical circuit 20th monitors during operation whether there is contact between the pipette tip 4th and pipetting liquid is present or not. For this purpose there is the electrical circuit 20th a time-varying electrical signal to the screw 26th out. It also sets the electrical circuit 20th a ground potential to the ejection spring 30th at. By placing it on the screw 26th the time-varying electrical signal is also sent to the threaded hole 28 , the pressure pipe 10 who have favourited coupling 14th and the pipette tip 4th created. By applying a ground potential to the drop spring 30th is also the shield 12th on mass.

In der beispielhaften Ausführungsform der 1 ist das zeitlich veränderliche elektrische Signal, welches von der elektrischen Schaltung 20 an die Schraube 26 angelegt wird, ein periodischer Spannungsverlauf bzw. ein Spannungsverlauf mit periodischen Signalabschnitten. Nach dem Prinzip eines Koaxialkabels schirmt das Masse-Potential auf der Abschirmung 12 das zeitlich veränderliche elektrische Signal ab. Insbesondere können Störeinflüsse, wie z.B. parasitäre Kapazitäten zwischen der Abschirmung 12 und der Umgebung der Pipettiereinheit 2, von dem Druckrohr 10 abgehalten werden. Auch kann der Einfluss von Störeinflüssen auf das gesamte von dem zeitlich veränderlichen elektrischen Signal angeregte System gering gehalten werden.In the exemplary embodiment of 1 is the time-varying electrical signal generated by the electrical circuit 20th to the screw 26th is applied, a periodic voltage curve or a voltage curve with periodic signal sections. According to the principle of a coaxial cable, the ground potential on the shield shields 12th the time-varying electrical signal. In particular, interference, such as parasitic capacitances between the shielding, can occur 12th and the surroundings of the pipetting unit 2 , from the pressure pipe 10 be held. The influence of interference on the entire system excited by the time-varying electrical signal can also be kept low.

Anstelle des Masse-Potentials kann auch ein zweites zeitlich veränderliches elektrisches Signal von der elektrischen Schaltung 20 über die Abwurffeder 30 an die Abschirmung 12 angelegt werden. Dabei können das erste zeitlich veränderliche elektrische Signal, d.h. das an das Druckrohr 10 angelegte zeitlich veränderliche elektrische Signal, und das zweite zeitlich veränderliche elektrische Signal periodische Spannungsverläufe bzw. Spannungsverläufe mit periodischen Signalabschnitten sein. Insbesondere können das erste zeitlich veränderliche elektrische Signal und das zweite zeitlich veränderliche elektrische Signal synchronisiert an die Schraube 26 und die Abwurffeder 30 angelegt werden. Weiterhin können das erste zeitlich veränderliche elektrische Signal und das zweite zeitlich veränderliche elektrische Signal korrespondierende elektrische Signale sein, welche die gleiche Signalform aufweisen.Instead of the ground potential, a second, time-variable electrical signal from the electrical circuit can also be used 20th about the ejection spring 30th to the shield 12th be created. The first time-variable electrical signal, ie the one to the pressure pipe 10 applied time-variable electrical signal, and the second time-variable electrical signal be periodic voltage curves or voltage curves with periodic signal sections. In particular, the first time-varying electrical signal and the second time-varying electrical signal can be synchronized to the screw 26th and the drop spring 30th be created. Furthermore, the first time-variable electrical signal and the second time-variable electrical signal can be corresponding electrical signals which have the same signal shape.

Auf diese Weise liegen korrespondierende elektrische Signale an dem Druckrohr 10 und den darum herum angeordneten Komponenten Abschirmung 12 und Abwurffeder 30 an. Ein möglicher nachteiliger Einfluss einer Kapazität zwischen Druckrohr 10 und Abschirmung 12 kann so besonders gering gehalten werden.In this way, there are corresponding electrical signals on the pressure pipe 10 and the components around it, shielding 12th and drop spring 30th at. A possible adverse influence of a capacity between pressure pipe 10 and shielding 12th can thus be kept particularly low.

Das oben beschriebene, an die Schraube 26 angelegte zeitlich veränderliche elektrische Signal liegt bis zur Pipettierspitze 4 an, wobei die Komponenten Schraube 26, Gewindeloch 28, Druckrohr 10 und Kopplung 14 als Signalübertragungskomponenten verwendet werden. Das oben beschriebene Masse-Potential liegt an der Abschirmung 12 an, wobei die Komponente Abwurffeder 30 als elektrische Verbindungskomponente verwendet wird. Die elektrische Schaltung 20 kann daher mit in unmittelbarer Nähe befindlichen Komponenten verbunden werden und diese zum Anlegen des zeitlich veränderlichen elektrischen Signals und des Masse-Potentials nutzen. Die elektrische Schaltung 20 kann als einzelnes Bauelement dafür sorgen, das zeitlich veränderliche elektrische Signal zu erzeugen und das zeitlich veränderliche elektrische Signal sowie Masse an Druckrohr 10 und Abschirmung 12 bereitzustellen. Die elektrische Schaltung kann als integrales Schaltungsbauteil ausgeführt werden und kann kompakt ausgeführt werden.The one described above, attached to the screw 26th applied time-variable electrical signal is up to the pipette tip 4th at, with the components screw 26th , Threaded hole 28 , Pressure pipe 10 and coupling 14th can be used as signal transmission components. The ground potential described above is on the shield 12th on, where the component ejector spring 30th is used as an electrical connection component. The electrical circuit 20th can therefore be connected to components located in the immediate vicinity and use them to apply the time-varying electrical signal and the ground potential. The electrical circuit 20th As a single component, it can ensure that the time-varying electrical signal and the time-varying electrical signal and ground on the pressure pipe are generated 10 and shielding 12th provide. The electrical circuit can be designed as an integral circuit component and can be made compact.

Für die Detektion des Kontakts zwischen der Pipettierspitze 4 und der Pipettierflüssigkeit beobachtet die elektrische Schaltung 20 das Verhalten der Pipettiereinheit 2 und der daran angeschlossenen Pipettierspitze 4 in Reaktion auf das Anlegen des zeitlich veränderlichen elektrischen Signals. Bei dem oben beschriebenen Anlegen eines periodischen Spannungsverlaufs an die Schraube 26 kann die elektrische Schaltung 20 den in Reaktion auf diesen Spannungsverlauf auftretenden Stromfluss erfassen und auswerten. Aus dem Verhältnis von angelegter Spannung und resultierendem Stromfluss kann auf die elektrischen Eigenschaften der mit dem Signal angeregten Komponenten und deren Umgebung rückgeschlossen werden. Zum Beispiel kann das Verhältnis von Spannung und Strom ein Indikator für die Induktivitäten und Kapazitäten sein, die entlang der Signalübertragungsstrecke, bestehend aus Schraube 26, Gewindeloch 28, Druckrohr 10, Kopplung 14 und Pipettierspitze 4, vorliegen. Insbesondere kann aus dem Verhältnis von Spannung und Strom ein Rückschluss auf die Resonanzfrequenz des angeregten Systems ermöglicht werden. Aus Amplitude und/oder Phasenversatz des Stroms gegenüber der Spannung kann rückgeschlossen werden, wie gut das angeregte System mit dem periodischen Spannungsverlauf mitschwingt. Über den Strom kann eine erzwungene Schwingung des angeregten Systems während des Anlegens des periodischen Spannungsverlaufs beobachtet werden. Dabei macht es für die Kapazität des angeregten Systems, d.h. für die Kapazität des angeregten Schwingkreises, einen großen Unterschied, ob die Pipettierspitze 4 in eine Pipettierflüssigkeit eingetaucht ist oder frei in der Luft hängt. Das Eintauchen der Pipettierspitze 4 in eine Pipettierflüssigkeit geht mit einem Kapazitätssprung einher. Durch die Analyse des Stromflusses bei Anlegen des periodischen Spannungsverlaufs kann die elektrische Schaltung 20 einen solchen Kapazitätssprung detektieren. Insbesondere kann die elektrische Schaltung aus der Amplitude und/oder der Steigung und/oder dem Integral und/oder der Frequenz und/oder dem Phasenversatz des Stromflusses feststellen, ob es zu einer signifikanten Änderung der Kapazität gekommen ist. Eine solche signifikante Änderung kann als Eintauchen der Pipettierspitze 4 in die Pipettierflüssigkeit bzw. als Herausziehen der Pipettierspitze 4 aus der Pipettierflüssigkeit gewertet werden. Diese Information kann die elektrische Schaltung 20 an die Steuerung des Elektromotors der Pipettiereinheit 2 weitergeben, so dass das Aspirieren bzw. Dispensieren von Pipettierflüssigkeit stets bei einer definierten Eintauchtiefe in die Pipettierflüssigkeit stattfinden kann.For detecting the contact between the pipette tip 4th and the pipetting liquid observes the electrical circuit 20th the behavior of the pipetting unit 2 and the pipette tip connected to it 4th in response to application of the time varying electrical signal. When applying a periodic voltage curve to the screw as described above 26th can the electrical circuit 20th record and evaluate the current flow occurring in response to this voltage curve. From the relationship between the applied voltage and the resulting current flow, conclusions can be drawn about the electrical properties of the components excited by the signal and their surroundings. For example, the ratio of voltage and current can be an indicator of the inductances and capacitances that screw along the signal transmission path 26th , Threaded hole 28 , Pressure pipe 10 , Coupling 14th and pipette tip 4th are available. In particular, it is possible to draw conclusions about the resonance frequency of the excited system from the ratio of voltage and current. From the amplitude and / or phase offset of the current in relation to the voltage, it can be inferred how well the excited system resonates with the periodic voltage curve. A forced oscillation of the excited system can be observed via the current while the periodic voltage curve is being applied. It makes a big difference for the capacity of the excited system, ie for the capacity of the excited resonant circuit, whether the pipette tip 4th is immersed in a pipetting liquid or hangs freely in the air. Immersing the pipette tip 4th into a pipetting liquid is accompanied by a jump in capacity. By analyzing the current flow when applying the periodic voltage curve, the electrical circuit 20th detect such a jump in capacity. In particular, the electrical circuit can determine from the amplitude and / or the slope and / or the integral and / or the frequency and / or the phase offset of the current flow whether there has been a significant change in the capacitance. Such a significant change can be seen as immersion of the pipette tip 4th into the pipetting liquid or as pulling out the pipette tip 4th can be evaluated from the pipetting liquid. This information can be used by the electrical circuit 20th to the control of the electric motor of the pipetting unit 2 so that the aspiration or dispensing of pipetting liquid can always take place at a defined depth of immersion in the pipetting liquid.

Anstelle der beschriebenen erzwungenen Schwingung des angeregten Systems ist es auch möglich, das System in einem ersten Schritt mit dem zeitlich veränderlichen elektrischen Signal, insbesondere mit einem periodischen zeitlich veränderlichen elektrischen Signal, anzuregen und in einem zweiten Schritt nach Beenden der Anregung eine freie Schwingung des angeregten Systems zu analysieren. Beispielsweise kann in dem ersten Schritt von der elektrischen Schaltung 20 ein periodischer Spannungsverlauf an die Schraube 26 angelegt werden. In dem zweiten Schritt kann die elektrische Schaltung 20 dann die freie Schwingung des angeregten Systems an Hand des an der Schraube anliegenden Spannungsverlaufs beobachten und daraus die Resonanzfrequenz des angeregten Systems bestimmen.Instead of the described forced oscillation of the excited system, it is also possible to excite the system in a first step with the time-variable electrical signal, in particular with a periodic, time-variable electrical signal, and in a second step after the excitation has ended, a free oscillation of the excited system System to analyze. For example, in the first step of the electrical circuit 20th a periodic stress curve on the screw 26th be created. In the second step, the electrical circuit 20th Then observe the free oscillation of the excited system using the voltage curve applied to the screw and determine the resonance frequency of the excited system from this.

2 zeigt die Kombination der Pipettiereinheit 2 und der angeschlossenen Pipettierspitze 4 der 1 in einer Seitenansicht. Insbesondere zeigt 2 die Pipettiereinheit 2 und die Pipettierspitze 4 in einer Seitenansicht von links in der Zeichenebene von 1. Im Bereich des Übergangs zwischen Abschirmung 12 und Halter 22 ist die Pipettiereinheit 2 teilweise als Seitenansicht und teilweise aufgeschnitten gezeigt. Der aufgeschnittene Teil legt die Sicht auf einen kurzen Abschnitt des Druckrohrs 10 frei, so dass der Anschluss des Druckrohrs 10 an den Halter 22 zu sehen ist. Ein kleiner Teil der Abschirmung 12, die daran anschließende Abwurffeder 30 und ein kleiner Teil des Halters 22 sind dementsprechend in 2 nur halb gezeigt. Es versteht sich, dass die Abwurffeder 30 und die Abschirmung 12 das Druckrohr 10 umgeben, auch in dem aufgeschnitten gezeigten Bereich. 2 shows the combination of the pipetting unit 2 and the connected pipette tip 4th the 1 in a side view. In particular shows 2 the pipetting unit 2 and the pipette tip 4th in a side view from the left in the plane of the drawing 1 . In the area of the transition between shielding 12th and holder 22nd is the pipetting unit 2 shown partly as a side view and partly cut away. The cut part shows a short section of the pressure pipe 10 free so that the connection of the pressure pipe 10 to the holder 22nd you can see. A small part of the shield 12th , the subsequent ejection spring 30th and a small part of the holder 22nd are accordingly in 2 only half shown. It goes without saying that the ejection spring 30th and the shield 12th the pressure pipe 10 surrounded, also in the area shown cut open.

In 2 ist ersichtlich, dass sich die elektrische Schaltung 20 über einen großen Teil der Seitenfläche des Halters 22 erstreckt. Es sind verschiedene elektrische/elektronische Bauteile vorgesehen, welche beispielsweise die Aufgaben des Anlegens des zeitlich veränderlichen elektrischen Signals, des Bereitstellens des Masse-Anschlusses, der Analyse der Reaktion der Pipettiereinheit 2 und der Pipettierspitze 4 auf das zeitlich veränderliche elektrische Signal, die Kommunikation mit der Steuerung des Elektromotors, etc., erfüllen können.In 2 it can be seen that the electrical circuit 20th over a large part of the side surface of the holder 22nd extends. Various electrical / electronic components are provided which, for example, perform the tasks of applying the time-varying electrical signal, providing the ground connection, and analyzing the reaction of the pipetting unit 2 and the pipette tip 4th on the time-varying electrical signal, the communication with the control of the electric motor, etc., can meet.

3 zeigt ein Pipettiersystem 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt. Das Pipettiersystem 100 weist eine Pipettiereinheit 2 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung auf. Die Pipettiereinheit 2 des Pipettiersystems 100 der 3 kann die Pipettiereinheit 2 der 1 und 2 sein, kann aber auch einen abgewandelten Aufbau haben. In 3 ist weiterhin ein Elektromotor 6 als Teil der Pipettiereinheit 2 gezeigt, der oben mit Bezug auf 1 und 2 schon angedeutet worden ist. Wie in 1 und 2 ist die Pipettiereinheit 2 in 3 mit einer angeschlossenen Pipettierspitze 4 gezeigt. 3 shows a pipetting system 100 according to an exemplary embodiment of the invention in a longitudinal section. The pipetting system 100 has a pipetting unit 2 according to an exemplary embodiment of the invention. The pipetting unit 2 of the pipetting system 100 the 3 can the pipetting unit 2 the 1 and 2 but can also have a modified structure. In 3 is still an electric motor 6th as part of the pipetting unit 2 shown above with reference to 1 and 2 has already been hinted at. As in 1 and 2 is the pipetting unit 2 in 3 with a connected pipette tip 4th shown.

Durch die Anordnung der Pipettiereinheit 2 in dem Pipettiersystem 100 und die Verwendung in dem Pipettiersystem 100 ist die Pipettiereinheit 2 Bestandteil des Pipettiersystems 100. 3 zeigt die Pipettiereinheit 2 in derselben Längsschnittebene wie 1, allerdings spiegelverkehrt. Demzufolge ist auch das Pipettiersystem 100 in dieser Längsschnittebene dargestellt.Due to the arrangement of the pipetting unit 2 in the pipetting system 100 and use in the pipetting system 100 is the pipetting unit 2 Part of the pipetting system 100 . 3 shows the pipetting unit 2 in the same longitudinal sectional plane as 1 , but mirrored. The pipetting system is accordingly 100 shown in this longitudinal sectional plane.

Das Pipettiersystem 100 hat ein Gehäuse 102, an dem die Pipettiereinheit 2 befestigt ist. Insbesondere ist die Pipettiereinheit 2 mittels des Halters 22 an dem Gehäuse 102 befestigt. Das Druckrohr 10 und die Abschirmung 12 der Pipettiereinheit 2 stehen aus dem Gehäuse 102 hervor. Insbesondere ragen das Druckrohr 10 und die Abschirmung 12 in der Zeichenebene der 3, welche der Betriebsausrichtung des Pipettiersystems 100 entspricht, nach unten aus dem Gehäuse 102 heraus. Das Druckrohr 10 erstreckt sich von innerhalb des Gehäuses 102 nach außerhalb des Gehäuses 102. Durch die Befestigung des Halters 22 an dem Gehäuse 102 ist das Druckrohr 10 ortsfest gegenüber dem Gehäuse 102 des Pipettiersystems.The pipetting system 100 has a housing 102 on which the pipetting unit 2 is attached. In particular, is the pipetting unit 2 by means of the holder 22nd on the housing 102 attached. The pressure pipe 10 and the shield 12th the pipetting unit 2 stand out of the case 102 emerged. In particular, the pressure pipe protrude 10 and the shield 12th in the plane of the 3 which the operational orientation of the pipetting system 100 corresponds to the bottom of the housing 102 out. The pressure pipe 10 extends from within the housing 102 to the outside of the housing 102 . By attaching the holder 22nd on the housing 102 is the pressure pipe 10 stationary opposite the housing 102 of the pipetting system.

Wie oben bereits erwähnt, kann die Pipettiereinheit 2 den mit Bezug auf 1 und 2 beschriebenen Aufbau haben. Es ist aber auch möglich, dass sich die Pipettiereinheit 2 von dem mit Bezug auf 1 und 2 beschriebenen Aufbau unterscheidet. Insbesondere ist die Pipettiereinheit 2 in der 3 so dargestellt, dass sich das Druckrohr 10 durch den ganzen Halter 22 erstreckt und selbst den Motoranschluss bildet. Außerdem ist die Abwurffeder 30 in 3 so dargestellt, dass sie eine Kraft zwischen dem Gehäuse 102 des Pipettiersystems 100 und der Abschirmung 12 ausübt. Auch in dieser Konfiguration ist die elektrische Schaltung der Pipettiereinheit 2 mit der Abwurffeder 30 zum Bereitstellen des Masse-Anschlusses verbunden.As already mentioned above, the pipetting unit 2 the one related to 1 and 2 have the structure described. But it is also possible that the pipetting unit 2 from which referring to 1 and 2 described structure differs. In particular, is the pipetting unit 2 in the 3 shown so that the pressure pipe 10 through the whole holder 22nd extends and even forms the motor connection. Also is the drop spring 30th in 3 shown so that there is a force between the housing 102 of the pipetting system 100 and the shield 12th exercises. The electrical circuit of the pipetting unit is also in this configuration 2 with the drop spring 30th connected to provide the ground connection.

Die Pipettiereinheit 2 der 3 weist einen Elektromotor 6 auf. Der Elektromotor 6 ist oberhalb des Halters 22 angeordnet. Der Druckrohr-Anschluss des Elektromotors 6, welcher unten mit Bezug auf 4 beschrieben wird, ist mit dem Motoranschluss des Halters 22 bzw. direkt mit dem Druckrohr 10 verbunden. In der beispielhaften Ausführungsform der 3 liegt der Elektromotor 6 als integrierte Baugruppe vor, die als ganzes in das Gehäuse 102 eingesetzt werden kann oder aus dem Gehäuse 102 entfernt werden kann. So kann der Elektromotor 6 im Rahmen einer Wartung des Pipettiersystems 100 oder bei anderen Problemen leicht ausgewechselt werden.The pipetting unit 2 the 3 has an electric motor 6th on. The electric motor 6th is above the holder 22nd arranged. The pressure pipe connection of the electric motor 6th which below with reference to 4th is with the motor connection of the holder 22nd or directly with the pressure pipe 10 connected. In the exemplary embodiment of 3 is the electric motor 6th as an integrated assembly, which is integrated as a whole in the housing 102 can be used or out of the housing 102 can be removed. So can the electric motor 6th as part of maintenance of the pipetting system 100 or easily replaced in the event of other problems.

Das Aspirieren bzw. Dispensieren einer Pipettierflüssigkeit durch die Pipettierspitze 4 erfolgt über den Aufbau bzw. Abbau eines Gasdrucks in dem Druckluftvolumen, das in dem Inneren des Elektromotors 6, in dem Druckrohr 10 und in der Pipettierspitze 4 gebildet ist. Der Aufbau bzw. Abbau des Gasdrucks erfolgt durch die Bewegung eines Kolbens in dem Elektromotor, wie unten mit Bezug auf 4 beschrieben.The aspiration or dispensing of a pipetting liquid through the pipette tip 4th takes place via the build-up or decrease of a gas pressure in the compressed air volume that is in the interior of the electric motor 6th , in the pressure pipe 10 and in the pipette tip 4th is formed. The gas pressure is built up or decreased by the movement of a piston in the electric motor, as described below with reference to FIG 4th described.

Die Steuerung des Aufbaus bzw. des Abbaus des Gasdrucks kann dadurch initiiert werden, dass ein Kontakt zwischen der Pipettierspitze 4 und einer Pipettierflüssigkeit mittels der elektrischen Schaltung 20 detektiert worden ist. Der Kontakt zwischen Pipettierspitze 4 und der Pipettierflüssigkeit wird dadurch erreicht, dass die Pipettiereinheit 2 vertikal bewegt wird. Während der vertikalen Bewegung findet die oben beschriebene Detektion des Vorliegens bzw. Nicht-Vorliegens des Kontakts zwischen Pipettierspitze 4 und Pipettierflüssigkeit statt. Zur Veranschaulichung zeigt 3 ein Behältnis 110, in dem Pipettierflüssigkeit 112 vorhanden ist. Durch vertikale Bewegung der Pipettiereinheit 2 kann ein Kontakt zwischen Pipettierspitze 4 und Pipettierflüssigkeit 112 hergestellt werden, und durch Aufbau bzw. Abbau des Gasdrucks in dem Druckrohr 10 mittels des Elektromotors 6 kann dann Pipettierflüssigkeit aspiriert bzw. dispensiert werden.The control of the build-up or the decrease of the gas pressure can be initiated by a contact between the pipette tip 4th and a pipetting liquid by means of the electrical circuit 20th has been detected. The contact between pipette tip 4th and the pipetting liquid is achieved in that the pipetting unit 2 is moved vertically. During the vertical movement, the above-described detection of the presence or absence of contact between the pipette tip takes place 4th and pipetting liquid instead. Illustrative shows 3 a container 110 , in which pipetting liquid 112 is available. By moving the pipetting unit vertically 2 there may be contact between the pipette tip 4th and pipetting liquid 112 are produced, and by building up or relieving the gas pressure in the pressure pipe 10 by means of the electric motor 6th pipetting liquid can then be aspirated or dispensed.

In 3 ist das Pipettiersystem 100 aus Übersichtlichkeitsgründen mit einer Pipettiereinheit 2 und einer Pipettierspitze 4 gezeigt. Es versteht sich, dass das Pipettiersystem 100 eine Mehrzahl von Pipettiereinheiten 2, jeweils mit eigenem Elektromotor 6, aufweisen kann. An jede dieser Mehrzahl von Pipettiereinheiten 2 kann eine Pipettierspitze 4 temporär befestigt werden, d.h. angekoppelt und abgekoppelt werden. Beispielsweise können 96 Pipettiereinheiten 2 vorgesehen sein, die in einem genormten Raster in dem Pipettiersystem 100 angeordnet sein können. Auch ist es möglich, dass die Mehrzahl von Pipettiereinheiten 2 einzeln vertikal bewegt werden können, um jeweils einzeln in ausgewählte Behältnisse mit Pipettierflüssigkeit eingetaucht zu werden.In 3 is the pipetting system 100 for reasons of clarity with a pipetting unit 2 and a pipette tip 4th shown. It goes without saying that the pipetting system 100 a plurality of pipetting units 2 , each with its own electric motor 6th may have. To each of these multiple pipetting units 2 can use a pipette tip 4th be temporarily attached, ie coupled and uncoupled. For example, 96 pipetting units 2 be provided in a standardized grid in the pipetting system 100 can be arranged. It is also possible that the majority of pipetting units 2 can be individually moved vertically in order to be individually immersed in selected containers with pipetting liquid.

4 zeigt einen Elektromotor 6 in einem Längsschnitt, der in einer Pipettiereinheit gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung verwendet werden kann. Der Elektromotor 6 der 4 kann in dem Pipettiersystem 100 der 3 verwendet werden. Insbesondere kann der Elektromotor 6 der 4 den gleichen Aufbau haben wie der Elektromotor 6 der 3. 4th shows an electric motor 6th in a longitudinal section which can be used in a pipetting unit according to an exemplary embodiment of the invention. The electric motor 6th the 4th can in the pipetting system 100 the 3 be used. In particular, the electric motor 6th the 4th have the same structure as the electric motor 6th the 3 .

Der Elektromotor 6 hat ein Gehäuse 64, in dem eine Vielzahl von Komponenten untergebracht sind. Aus dem Gehäuse 64 ragen ein Stromanschluss 68 und ein Führungselement 72 heraus. Das Führungselement 72 dient dazu, das Druckrohr-ferne Ende des Elektromotors 6 zuverlässig in dem Gehäuse des Pipettiersystems zu positionieren.The electric motor 6th has a housing 64 , in which a large number of components are housed. Out of the case 64 stick out a power connector 68 and a guide element 72 out. The guiding element 72 serves the end of the electric motor remote from the pressure pipe 6th to be reliably positioned in the housing of the pipetting system.

In dem Gehäuse 64 ist im Wesentlichen mittig ein zylindrisches Führungsrohr 74 angeordnet. Das Führungsrohr 74 endet in einem Druckrohr-zugewandten Endbereich 92 in einem Druckrohr-Anschluss 66. Der Druckrohr-Anschluss 66 ist in der beispielhaften Ausführungsform der 4 integral mit dem Führungsrohr 74 ausgebildet. Insbesondere bildet ein Endbereich des Führungsrohrs 74 den Druckrohr-Anschluss 66. In dem Druckrohr-abgewandten Endbereich 94 ist eine Anschlag-Luftfilter-Einheit 90 vorgesehen. Die Anschlag-Luftfilter-Einheit 90 verhindert das Eindringen von Staub in das Führungsrohr 74 und bildet das Ende der Bewegungsbahn eines unten beschriebenen, in dem Führungsrohr 74 angeordneten Kolbens 76.In the case 64 is essentially a cylindrical guide tube in the middle 74 arranged. The guide tube 74 ends in an end area facing the pressure pipe 92 in a pressure pipe connection 66 . The pressure pipe connection 66 is in the exemplary embodiment of 4th integral with the guide tube 74 educated. In particular, it forms an end region of the guide tube 74 the pressure pipe connection 66 . In the end area facing away from the pressure pipe 94 is a stop air filter unit 90 intended. The stop air filter unit 90 prevents dust from entering the guide tube 74 and forms the end of the path of movement of one described below in the guide tube 74 arranged piston 76 .

Um das Führungsrohr 74 herum ist eine Mehrzahl von Spulen 80 angeordnet, von denen nur eine mit einem entsprechenden Bezugszeichen versehen ist. In der beispielhaften Ausführungsform der 4 sind zwanzig Spulen 80 vorhanden. Die Spulen 80 sind kreisförmig um das Führungsrohr 74 herum angeordnet. Sie sind aneinander angrenzend entlang des Führungsrohrs 74 angeordnet, z.B. aneinander auf das Führungsrohr 74 aufgeschoben. Die Mehrzahl von Spulen 80 ist mit dem Stromanschluss 68 verbunden, der einerseits entlang der Spulen 80 von dem Druckrohr-zugewandten Endbereich 92 bis in den Druckrohr-abgewandten Endbereich 94 verläuft und andererseits aus dem Gehäuse 64 hervorsteht. Die Spulen 80 werden über den Stromanschluss 68 mit Energie versorgt. Sie wirken im Betrieb des Elektromotors 6 als Elektromagneten.To the guide tube 74 around is a plurality of coils 80 arranged, of which only one is provided with a corresponding reference number. In the exemplary embodiment of 4th are twenty coils 80 available. The spools 80 are circular around the guide tube 74 arranged around. They are adjacent to one another along the guide tube 74 arranged, for example, on one another on the guide tube 74 postponed. The majority of coils 80 is with the power connector 68 connected, the one hand along the coils 80 from the end area facing the pressure pipe 92 up to the end area facing away from the pressure pipe 94 runs and on the other hand from the housing 64 protrudes. The spools 80 are connected to the power supply 68 supplied with energy. They work in the operation of the electric motor 6th as an electromagnet.

In der beispielhaften Ausführungsform der 4 ist in dem Stromanschluss 68 für jede der Spulen 80 eine Leiterbahn vorgesehen, um die Spulen 80 mit Strom zu versorgen. Es ist auch möglich, das jeweils mehrere Spulen 80 mit Strom von einer Leiterbahn des Stromanschlusses 68 versorgt werden. Insbesondere ist es möglich, dass drei Strom-Phasen über den Stromanschluss 68 zur Verfügung gestellt werden, wobei an jeder Spule 80 eine der drei Strom-Phasen anliegt.In the exemplary embodiment of 4th is in the power connector 68 for each of the coils 80 a conductor track is provided around the coils 80 to be supplied with electricity. It is also possible to use several coils at a time 80 with electricity from a conductor track of the power connection 68 are supplied. In particular, it is possible to have three current phases via the power connection 68 be made available, being attached to each spool 80 one of the three current phases is present.

In dem Führungsrohr 74 ist ein Kolben 76 angeordnet. Der Kolben 76 hat auf seiner Druckrohr-zugewandten Seite wie auf seiner Druckrohr-abgewandten Seite jeweils eine Abdichtung 84. Durch die Abdichtungen 84 sind das Luftvolumen zwischen dem Kolben 76 und dem Druckrohr-Anschluss 66 einerseits sowie zwischen dem Kolben 76 und der Anschlag-Luftfilter-Einheit 90 andererseits voneinander getrennt.In the guide tube 74 is a piston 76 arranged. The piston 76 has a seal on its side facing the pressure pipe as well as on its side facing away from the pressure pipe 84 . Through the seals 84 are the volume of air between the piston 76 and the pressure pipe connection 66 on the one hand as well as between the piston 76 and the stop air filter unit 90 on the other hand separated from each other.

Der Kolben 76 weist sechs Permanentmagnete 78 auf, die jeweils die gleiche Länge entlang des Kolbens 76 haben. Die Permanentmagnete 78 sind jeweils mit gleichsinnigen Polen zueinander in dem Kolben 76 angeordnet. Eine Beispielhafte Anordnung der Permanentmagnete 78 wäre SN-NS-SN-NS-SN-NS, wobei der Bindestrich jeweils die Grenze zwischen den einzelnen Permanentmagneten bezeichnet. In 4 sind die Grenzen zwischen den Permanentmagneten 78 durch Doppelstriche gekennzeichnet. Durch die Permanentmagnete 78 erzeugt der Kolben 76 ein Magnetfeld mit alternierenden Süd- und Nordpolen, die durch die Anordnung mit jeweils gegensätzlichen Polen zueinander äußerst trennscharf ausgebildet sind.The piston 76 has six permanent magnets 78 each the same length along the piston 76 to have. The permanent magnets 78 are each with poles in the same direction to one another in the piston 76 arranged. An exemplary arrangement of the permanent magnets 78 would be SN-NS-SN-NS-SN-NS, where the hyphen denotes the boundary between the individual permanent magnets. In 4th are the boundaries between the permanent magnets 78 marked by double lines. Through the permanent magnets 78 generated by the piston 76 a magnetic field with alternating south and north poles, which are extremely selective due to the arrangement with opposing poles.

In dem Gehäuse 64 ist weiterhin eine Mehrzahl von Magnetfeld-Sensoren 82 angeordnet. Die Magnetfeld-Sensoren 82 sind entlang des Führungsrohrs 74, außerhalb der Mehrzahl von Spulen 80 und entlang einer Wand des Gehäuses 64 angeordnet. Insgesamt sind zwanzig Magnetfeld-Sensoren entlang des Führungsrohrs 74 angeordnet, wobei das Bezugszeichen 82 aus Übersichtlichkeitsgründen nur einmal auftaucht. Die Mehrzahl von Magnetfeld-Sensoren 82 sind im vorliegenden Beispiel Hall-Sensoren. Sie messen das an den jeweiligen Stellen des Elektromotors 6 vorherrschende Magnetfeld. Die Messwerte können zur Bestimmung der Position des Kolbens 76 herangezogen werden.In the case 64 is also a plurality of magnetic field sensors 82 arranged. The magnetic field sensors 82 are along the guide tube 74 , outside the plurality of coils 80 and along a wall of the housing 64 arranged. There are a total of twenty magnetic field sensors along the guide tube 74 arranged, where the reference number 82 only appears once for reasons of clarity. The majority of magnetic field sensors 82 are Hall sensors in the present example. You measure this at the respective points on the electric motor 6th prevailing magnetic field. The measured values can be used to determine the position of the piston 76 can be used.

In dem Gehäuse 64 des Elektromotors 6 ist weiterhin ein Kühlungsschacht 86 angeordnet. Der Kühlungsschacht 86 ist entlang einer Wand des Gehäuses 64 angeordnet, und zwar auf der gegenüberliegenden Seite, bezogen auf das Führungsrohr 74, im Vergleich zu der Mehrzahl von Magnetfeld-Sensoren 82. Der Kühlungsschacht 86 erstreckt sich im Wesentlichen von dem Druckrohr-zugewandten Endbereich 92 des Gehäuses 64 zu dem Druckrohr-abgewandten Endbereich 94 des Gehäuses 64. Der Kühlungsschacht 86 hat an beiden Enden eine Öffnung durch das Gehäuse 64, so dass Kühlluft von außen durch den Kühlungsschacht 86 strömen kann.In the case 64 of the electric motor 6th is still a cooling shaft 86 arranged. The cooling shaft 86 is along one wall of the case 64 arranged, on the opposite side, based on the guide tube 74 , compared to the majority of magnetic field sensors 82 . The cooling shaft 86 extends essentially from the end region facing the pressure pipe 92 of the housing 64 to the end area facing away from the pressure pipe 94 of the housing 64 . The cooling shaft 86 has an opening through the housing at both ends 64 so that cooling air from the outside through the cooling duct 86 can flow.

Der Betrieb des Elektromotors 6 ist im Folgenden beschrieben. Die Mehrzahl von Spulen 80 werden über den Stromanschluss 68 mit Strom beaufschlagt. Durch das Anlegen geeigneter Ströme an die Mehrzahl von Spulen 80 werden zeitlich veränderliche Magnetfelder erzeugt, welche auf die Permanentmagnete 78 des Kolbens 76 eine mechanische Kraft ausüben und diesen innerhalb des Führungsrohrs 74 bewegen. Es ist dem Fachmann bekannt, wie er den Stromfluss durch die Mehrzahl von Spulen 80 ausgestalten muss, um eine gewünschte Bewegung des Kolbens 76 zu erzielen. Demzufolge kann auf eine genauere Beschreibung der Zusammenhänge zwischen der Bewegung des Kolbens 76 und den anzulegenden Strömen durch die Spulen 80 verzichtet werden.Operation of the electric motor 6th is described below. The majority of coils 80 are connected to the power supply 68 charged with electricity. By applying appropriate currents to the plurality of coils 80 Time-varying magnetic fields are generated, which act on the permanent magnets 78 of the piston 76 exert a mechanical force and this within the guide tube 74 move. It is known to those skilled in the art how to control the flow of current through the plurality of coils 80 must be designed to achieve a desired movement of the piston 76 to achieve. As a result, a more detailed description of the relationships between the movement of the piston 76 and the currents to be applied through the coils 80 be waived.

Während des Betriebs messen die Mehrzahl von Magnetfeld-Sensoren 82 das an den jeweiligen Stellen innerhalb des Gehäuses 64 vorherrschende Magnetfeld. Sie übermitteln die Messwerte an eine Steuereinheit des Elektromotors 6. Diese Steuereinheit ist in der Lage, aus den Messwerten der Magnetfeld-Sensoren 82 die Position des Kolbens 76 zu bestimmen. Auf Basis dieser Information, auf Basis der Information über einen Kontakt zwischen Pipettierspitze und Pipettierflüssigkeit und auf Basis eines gewünschten Aspirations- bzw. Dispensationsvorgangs beaufschlagt die Steuereinheit die Mehrzahl von Spulen 80 über den Stromanschluss 68 mit entsprechenden Strömen, so dass die gewünschte Bewegung des Kolbens 76 erfolgt. Zwischen Kolben 76, Magnetfeld-Sensoren 82, Steuereinheit, Stromanschluss 68, und Spulen 80 kann eine Regelschleife bestehen, die eine hoch präzise Positionierung des Kolbens 76 innerhalb des Führungsrohrs 74 ermöglicht.The majority of magnetic field sensors measure during operation 82 this at the respective points within the housing 64 prevailing magnetic field. They transmit the measured values to a control unit of the electric motor 6th . This control unit is able to use the measured values of the magnetic field sensors 82 the position of the piston 76 to determine. On the basis of this information, on the basis of the information about a contact between the pipette tip and the pipette liquid and on the basis of a desired aspiration or dispensing process, the control unit acts on the plurality of coils 80 via the power connection 68 with appropriate currents so that the desired movement of the piston 76 he follows. Between pistons 76 , Magnetic field sensors 82 , Control unit, power connection 68 , and bobbins 80 can consist of a control loop that allows a highly precise positioning of the piston 76 inside the guide tube 74 enables.

Obwohl die Erfindung mit Bezug auf beispielhafte Ausführungsformen beschrieben worden ist, ist es für einen Fachmann ersichtlich, dass verschiedene Änderungen vorgenommen und Äquivalente verwendet werden können, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. Die Erfindung soll nicht durch die beschriebenen spezifischen Ausführungsformen beschränkt sein. Vielmehr enthält sie alle Ausführungsformen, die unter die angehängten Patentansprüche fallen.Although the invention has been described with reference to exemplary embodiments, it will be apparent to a person skilled in the art that various changes can be made and equivalents used without departing from the scope of the invention. The invention is not intended to be limited to the specific embodiments described. Rather, it contains all embodiments that fall under the appended claims.

Claims (27)

Pipettiereinheit (2) mit kapazitiver Flüssigkeitsdetektion, aufweisend: ein Druckrohr (10); eine Abschirmung (12), die um das Druckrohr (10) herum angeordnet ist; eine Kopplung (14) zum temporären Befestigen einer Pipettierspitze (4) an der Pipettiereinheit (2), wobei bei angeschlossener Pipettierspitze (4) eine elektrische Verbindung zwischen dem Druckrohr (10) und der Pipettierspitze (4) besteht; und eine elektrische Schaltung (20), die mit dem Druckrohr (10) und der Abschirmung (12) gekoppelt ist, wobei die elektrische Schaltung (20) eingerichtet ist, ein zeitlich veränderliches elektrisches Signal an das Druckrohr (10) anzulegen, über welches bei angeschlossener Pipettierspitze (4) eine kapazitive Detektion eines Kontakts zwischen Pipettierspitze (4) und Pipettierflüssigkeit (112) möglich ist, und wobei die elektrische Schaltung (20) eingerichtet ist, die Abschirmung (12) auf Masse zu legen.Pipetting unit (2) with capacitive liquid detection, comprising: a pressure pipe (10); a shield (12) disposed around the pressure tube (10); a coupling (14) for temporarily attaching a pipette tip (4) to the pipette unit (2), there being an electrical connection between the pressure tube (10) and the pipette tip (4) when the pipette tip (4) is connected; and an electrical circuit (20) coupled to the pressure tube (10) and the shield (12), wherein the electrical circuit (20) is set up to apply a time-variable electrical signal to the pressure tube (10), via which a capacitive detection of a contact between the pipette tip (4) and the pipette liquid (112) is possible when the pipette tip (4) is connected, and wherein the electrical circuit (20) is set up to connect the shield (12) to ground. Pipettiereinheit (2) nach Anspruch 1, wobei das zeitlich veränderliche elektrische Signal ein periodisches Signal ist.Pipetting unit (2) Claim 1 , wherein the time-varying electrical signal is a periodic signal. Pipettiereinheit (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die elektrische Schaltung (20) eingerichtet ist, bei Anlegen des zeitlich veränderlichen elektrischen Signals eine Resonanzfrequenz des angeregten Systems zu bestimmen.Pipetting unit (2) Claim 1 or 2 , wherein the electrical circuit (20) is set up to determine a resonance frequency of the excited system when the time-variable electrical signal is applied. Pipettiereinheit (2) nach Anspruch 3, wobei die elektrische Schaltung (20) eingerichtet ist, das zeitlich veränderliche elektrische Signal wiederholt bzw. kontinuierlich an das Druckrohr anzulegen und auf Basis einer Änderung der Resonanzfrequenz des angeregten Systems den Kontakt zwischen Pipettierspitze (4) und Pipettierflüssigkeit (112) zu detektieren.Pipetting unit (2) Claim 3 , wherein the electrical circuit (20) is set up to repeatedly or continuously apply the time-variable electrical signal to the pressure tube and to detect the contact between the pipette tip (4) and the pipette liquid (112) on the basis of a change in the resonance frequency of the excited system. Pipettiereinheit (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die elektrische Schaltung (20) eingerichtet ist, einen Spannungsverlauf als zeitlich veränderliches elektrisches Signal an das Druckrohr (10) anzulegen.Pipetting unit (2) according to one of the preceding claims, wherein the electrical circuit (20) is set up to apply a voltage curve as a time-variable electrical signal to the pressure tube (10). Pipettiereinheit (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die elektrische Schaltung (20) eingerichtet ist, einen zeitlichen Verlauf einer elektrischen Größe an dem Druckrohr (10) zu empfangen und aus dem zeitlichen Verlauf der elektrischen Größe an dem Druckrohr (10) einen Kontakt zwischen Pipettierspitze (4) und Pipettierflüssigkeit (112) zu detektieren.Pipetting unit (2) according to one of the preceding claims, wherein the electrical circuit (20) is set up to receive a time profile of an electrical variable on the pressure tube (10) and a contact from the time profile of the electrical variable on the pressure tube (10) to be detected between the pipette tip (4) and the pipetting liquid (112). Pipettiereinheit (2) nach Anspruch 6, wobei die elektrische Schaltung (20) eingerichtet ist, den zeitlichen Verlauf der elektrischen Größe bezüglich Amplitude und/oder Steigung und/oder Integral und/oder Frequenz und/oder Phase zu analysieren und darauf basierend einen Kontakt zwischen Pipettierspitze (4) und Pipettierflüssigkeit (112) zu detektieren.Pipetting unit (2) Claim 6 , wherein the electrical circuit (20) is set up to analyze the time course of the electrical variable with respect to amplitude and / or slope and / or integral and / or frequency and / or phase and based on this, a contact between the pipette tip (4) and the pipette liquid ( 112) to be detected. Pipettiereinheit (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die elektrische Schaltung (20) in Form eines integralen Schaltungsbauteils ausgeführt ist.Pipetting unit (2) according to one of the preceding claims, wherein the electrical circuit (20) is designed in the form of an integral circuit component. Pipettiereinheit (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die elektrische Schaltung (20) als Schaltung mit gedruckten Leiterbahnen ausgeführt ist.Pipetting unit (2) according to one of the preceding claims, wherein the electrical circuit (20) is designed as a circuit with printed conductor tracks. Pipettiereinheit (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die elektrische Schaltung (20) als Flexprint, insbesondere als mehrlagiges Flexprint, ausgeführt ist.Pipetting unit (2) according to one of the preceding claims, wherein the electrical circuit (20) is designed as a flexprint, in particular as a multi-layer flexprint. Pipettiereinheit (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die elektrische Schaltung (20) mit einer Schraube (26) an der Pipettiereinheit (2) fixiert ist und wobei die elektrische Schaltung (20) über die Schraube (26) mit dem Druckrohr (10) gekoppelt ist.Pipetting unit (2) according to one of the preceding claims, wherein the electrical circuit (20) is fixed to the pipetting unit (2) with a screw (26) and wherein the electrical circuit (20) is connected to the pressure tube (10) via the screw (26) ) is coupled. Pipettiereinheit (2) nach Anspruch 11, wobei die elektrische Schaltung (20) über die Schraube (26) und ein Gewindeloch (28) bzw. eine Schraubenmutter mit dem Druckrohr gekoppelt ist.Pipetting unit (2) Claim 11 , wherein the electrical circuit (20) is coupled to the pressure tube via the screw (26) and a threaded hole (28) or a screw nut. Pipettiereinheit (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die elektrische Schaltung (20) an einem Pipettierspitzen-fernen Endbereich des Druckrohrs (10) mit dem Druckrohr (10) verbunden ist.Pipetting unit (2) according to one of the preceding claims, wherein the electrical circuit (20) is connected to the pressure tube (10) at an end region of the pressure tube (10) remote from the pipette tip. Pipettiereinheit (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Abschirmung (12) gegenüber dem Druckrohr (10) beweglich gelagert ist, wobei die Abschirmung (12) insbesondere zur Ausübung einer Abwurfkraft auf eine angeschlossene Pipettierspitze (4) bewegbar ist.Pipetting unit (2) according to one of the preceding claims, wherein the shield (12) is movably mounted relative to the pressure tube (10), the shield (12) in particular for Exercise of an ejection force on a connected pipette tip (4) can be moved. Pipettiereinheit (2) nach Anspruch 14, weiterhin aufweisend eine Abwurffeder (30), welche an einem Pipettierspitzen-fernen Endbereich der Abschirmung (12) angeordnet ist, wobei die elektrische Schaltung (20) über die Abwurffeder (30) mit der Abschirmung (12) gekoppelt ist.Pipetting unit (2) Claim 14 , further comprising an ejection spring (30) which is arranged on an end region of the shield (12) remote from the pipette tip, the electrical circuit (20) being coupled to the shield (12) via the ejection spring (30). Pipettiereinheit (2) nach Anspruch 15, wobei die Abwurffeder (30) koaxial um das Druckrohr (10) herum angeordnet ist.Pipetting unit (2) Claim 15 , wherein the ejection spring (30) is arranged coaxially around the pressure tube (10). Pipettiereinheit (2) nach Anspruch 15 oder 16, wobei die Abwurffeder (30) aus Stahl, insbesondere aus rostfreiem Stahl, weiter insbesondere aus Chromstahl, gefertigt ist.Pipetting unit (2) Claim 15 or 16 wherein the ejector spring (30) is made of steel, in particular of stainless steel, further in particular of chrome steel. Pipettiereinheit (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin aufweisend eine Isolation (32), die an einem Pipettierspitzen-zugewandten Endbereich der Abschirmung (12) angeordnet ist, insbesondere zwischen der Abschirmung (12) und der Kopplung (14) und/oder einer angeschlossenen Pipettierspitze (4) angeordnet ist.Pipetting unit (2) according to one of the preceding claims, further comprising an insulation (32) which is arranged on an end region of the shield (12) facing the pipette tip, in particular between the shield (12) and the coupling (14) and / or a connected pipette tip (4) is arranged. Pipettiereinheit (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Abschirmung (12) koaxial zu dem Druckrohr (10) angeordnet ist.Pipetting unit (2) according to one of the preceding claims, wherein the shield (12) is arranged coaxially to the pressure tube (10). Pipettiereinheit (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kopplung (14) eine aktive Kopplung, insbesondere eine Hubmagnet-getriebene Kopplung, zum Fixieren bzw. Freigeben einer Pipettierspitze (4) ist.Pipetting unit (2) according to one of the preceding claims, wherein the coupling (14) is an active coupling, in particular a lifting magnet-driven coupling, for fixing or releasing a pipetting tip (4). Pipettiereinheit (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin aufweisend einen Linearmotor (6), der mit dem Druckrohr (10) verbunden ist, wobei ein Kolben (76) beweglich in dem Linearmotor (6) angeordnet ist und wobei durch eine Bewegung des Kolbens (76) Druckänderungen in dem Druckrohr (10) zum Aspirieren bzw. Dispensieren von Pipettierflüssigkeit (112) möglich sind.Pipetting unit (2) according to one of the preceding claims, further comprising a linear motor (6) which is connected to the pressure tube (10), wherein a piston (76) is movably arranged in the linear motor (6) and wherein by a movement of the piston (76) Changes in pressure in the pressure tube (10) for aspirating or dispensing pipetting liquid (112) are possible. Kombination einer Pipettiereinheit (2) und einer Pipettierspitze (4), aufweisend: eine Pipettiereinheit (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche; und eine leitfähige Pipettierspitze (4), die an der Pipettiereinheit (2) befestigbar ist.Combination of a pipetting unit (2) and a pipetting tip (4), comprising: a pipetting unit (2) according to one of the preceding claims; and a conductive pipette tip (4) which can be attached to the pipette unit (2). Kombination nach Anspruch 22, wobei die Pipettierspitze (4) eine Einmal-Pipettierspitze ist.Combination according to Claim 22 , wherein the pipette tip (4) is a disposable pipette tip. Kombination nach Anspruch 22 oder 23, wobei die Pipettierspitze (4) aus leitfähigem Polymermaterial hergestellt ist.Combination according to Claim 22 or 23 , wherein the pipette tip (4) is made of conductive polymer material. Pipettiersystem (100), aufweisend eine Mehrzahl von Pipettiereinheiten (2), von denen jede nach einem der Ansprüche 1 bis 21 ausgeführt ist, insbesondere aufweisend 96 Pipettiereinheiten (2), von denen jede nach einem der Ansprüche 1 bis 21 ausgeführt ist.Pipetting system (100) comprising a plurality of pipetting units (2), each of which according to one of the Claims 1 to 21 is executed, in particular having 96 pipetting units (2), each of which according to one of the Claims 1 to 21 is executed. Verfahren zum kapazitiven Detektieren von Pipettierflüssigkeit (112) durch eine Pipettiereinheit (2), aufweisend: Anlegen eines zeitlich veränderlichen elektrischen Signals an ein Druckrohr (10) der Pipettiereinheit (2), von dem aus das zeitlich veränderliche elektrische Signal über eine Kopplung (14) an einer Pipettierspitze (4) anliegt; Bereitstellen eines Masse-Anschlusses für eine Abschirmung (12) der Pipettiereinheit (2), die um das Druckrohr (10) herum angeordnet ist, wobei das zeitlich veränderliche elektrische Signal und der Masse-Anschluss von einer gemeinsamen elektrischen Schaltung (20) bereitgestellt werden; und Detektieren eines Kontakts zwischen der Pipettierspitze (4) und der Pipettierflüssigkeit (112) mittels des zeitlich veränderlichen elektrischen Signals.A method for capacitive detection of pipetting liquid (112) by a pipetting unit (2), comprising: Applying a time-varying electrical signal to a pressure tube (10) of the pipetting unit (2), from which the time-varying electrical signal is applied to a pipette tip (4) via a coupling (14); Providing a ground connection for a shield (12) of the pipetting unit (2), which is arranged around the pressure tube (10), the time-variable electrical signal and the ground connection being provided by a common electrical circuit (20); and Detecting a contact between the pipette tip (4) and the pipette liquid (112) by means of the time-varying electrical signal. Computerprogramm, welches Programmanweisungen enthält, die bei Ausführung auf einer Datenverarbeitungsanlage ein Verfahren nach Anspruch 26 durchführen.Computer program that contains program instructions that, when executed on a data processing system, follow a method Claim 26 carry out.
DE102019134200.7A 2019-12-12 2019-12-12 Pipetting unit with capacitive liquid detection, combination of such a pipetting unit and a pipette tip, and method for capacitive detection of pipetting liquid Pending DE102019134200A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019134200.7A DE102019134200A1 (en) 2019-12-12 2019-12-12 Pipetting unit with capacitive liquid detection, combination of such a pipetting unit and a pipette tip, and method for capacitive detection of pipetting liquid
US17/784,536 US20230168267A1 (en) 2019-12-12 2020-12-11 Pipetting unit with capacitive liquid detection, combination of such a pipetting unit and a pipetting tip, and method for capacitively detecting pipetting liquid
PCT/EP2020/085764 WO2021116408A1 (en) 2019-12-12 2020-12-11 Pipetting unit with capacitive liquid detection function, combination of such a pipetting unit and a pipette tip, and method for capacitively detecting pipetting liquid
EP25174542.8A EP4574262A3 (en) 2019-12-12 2020-12-11 Pipetting unit with capacitive liquid detection, combination of such a pipetting unit and a pipetting tip, and method for capacitively detecting pipetting liquid
EP20829823.2A EP4073476B1 (en) 2019-12-12 2020-12-11 Pipetting unit with capacitive liquid detection function, combination of such a pipetting unit and a pipette tip, and method for capacitively detecting pipetting liquid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019134200.7A DE102019134200A1 (en) 2019-12-12 2019-12-12 Pipetting unit with capacitive liquid detection, combination of such a pipetting unit and a pipette tip, and method for capacitive detection of pipetting liquid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019134200A1 true DE102019134200A1 (en) 2021-06-17

Family

ID=74095788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019134200.7A Pending DE102019134200A1 (en) 2019-12-12 2019-12-12 Pipetting unit with capacitive liquid detection, combination of such a pipetting unit and a pipette tip, and method for capacitive detection of pipetting liquid

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230168267A1 (en)
EP (2) EP4073476B1 (en)
DE (1) DE102019134200A1 (en)
WO (1) WO2021116408A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114272967A (en) * 2022-03-02 2022-04-05 马艳华 Adjustable pipettor that medical science inspection laboratory used

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0555710A2 (en) * 1992-02-08 1993-08-18 Roche Diagnostics GmbH Liquid transfer device for a clinical analyser
DE19756842A1 (en) * 1997-10-29 1999-05-06 Roche Diagnostics Gmbh Method and device for liquid transfer with an analysis device
EP2270445A1 (en) * 2009-07-01 2011-01-05 Tecan Trading AG Self-compensating capacitive liquid level detector
DE102009049783A1 (en) * 2009-10-19 2011-04-21 Eppendorf Ag Electrically conductive pipette tip
DE102017201114A1 (en) * 2017-01-24 2018-07-26 Hamilton Bonaduz Ag A pipetting device for pulse-like pipetting with a pipetting piston movement regulated on the basis of a detection of the working gas pressure
DE102017220042A1 (en) * 2017-11-10 2019-05-16 Hamilton Bonaduz Ag Pipetting device with electromagnetically driven locking actuator for locking detachably coupled pipetting tips
DE102017220892A1 (en) * 2017-11-22 2019-05-23 Hamilton Bonaduz Ag Pipetting device with double-sided usable stator magnet arrangement as part of a linear motor drive of a pipetting unit

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3261509A (en) * 1965-02-05 1966-07-19 Clay Adams Inc Variable capacity dispensing device
US3853012A (en) * 1971-10-04 1974-12-10 Medical Laboratory Automation Pipettes
DE2319175A1 (en) * 1973-04-16 1974-10-31 Oxford Lab DETAIL PISTON PIPETTE
US5090255A (en) * 1990-03-27 1992-02-25 Drummond Scientific Company Programmable pipet apparatus
US5270210A (en) * 1992-07-16 1993-12-14 Schiapparelli Biosystems, Inc. Capacitive sensing system and wash/alignment station for a chemical analyzer
JP3158054B2 (en) * 1996-07-19 2001-04-23 株式会社日立製作所 Liquid sampling device
US6299841B1 (en) * 1999-03-05 2001-10-09 Rainin Instrument Co., Inc. Bilaterally symmetrical battery powered microprocessor controlled lightweight hand-holdable electronic pipette
DE19919305A1 (en) * 1999-04-28 2000-11-02 Roche Diagnostics Gmbh Method and device for liquid transfer with an analysis device
AU4536501A (en) * 2000-02-29 2001-09-12 Gen Probe Inc Fluid dispense and fluid surface verification system and method
EP1596169B1 (en) * 2004-05-14 2012-05-30 F. Hoffmann-La Roche AG Level sensor apparatus for detecting contact of a pipetting needle with a liquid in a vessel
US7479391B2 (en) * 2004-12-10 2009-01-20 Tecan Trading Ag Pipetting apparatus with integrated liquid level and/or gas bubble detection
US7788986B2 (en) * 2007-06-29 2010-09-07 Rainin Instrument, Llc Hybrid manual-electronic pipette
JP5517467B2 (en) * 2009-02-20 2014-06-11 株式会社日立ハイテクノロジーズ Automatic analyzer
US9046507B2 (en) * 2010-07-29 2015-06-02 Gen-Probe Incorporated Method, system and apparatus for incorporating capacitive proximity sensing in an automated fluid transfer procedure
DE102012214677A1 (en) * 2012-08-17 2014-02-20 Hamilton Bonaduz Ag Pipette with electromotively driven piston and magnetic field shielding
JP2015087329A (en) * 2013-10-31 2015-05-07 シスメックス株式会社 Method for adjusting position of suction unit and specimen processing apparatus
WO2017197021A1 (en) * 2016-05-11 2017-11-16 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Quick connection for liquid level sense-enabled metering probe
CH712764A2 (en) * 2016-07-22 2018-01-31 Tecan Trading Ag Pipette tip comprising a volume measuring electrode and method for their preparation and pipetting device.
US11007517B2 (en) * 2016-10-07 2021-05-18 Mettler-Toledo Rainin, LLC Sub-one microliter pipette
DE102017115796A1 (en) * 2017-07-13 2019-01-17 Hamilton Bonaduz Ag Integrated motor cassette for connection to and use in a pipetting system, pipetting system, and method for replacing an integrated motor cassette of a pipetting system
EP3501654B1 (en) * 2017-12-22 2021-08-25 Tecan Trading Ag Pipetting apparatus with a pipette tube and method for detecting a liquid within an intermediate section of pipette tube

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0555710A2 (en) * 1992-02-08 1993-08-18 Roche Diagnostics GmbH Liquid transfer device for a clinical analyser
DE19756842A1 (en) * 1997-10-29 1999-05-06 Roche Diagnostics Gmbh Method and device for liquid transfer with an analysis device
EP2270445A1 (en) * 2009-07-01 2011-01-05 Tecan Trading AG Self-compensating capacitive liquid level detector
DE102009049783A1 (en) * 2009-10-19 2011-04-21 Eppendorf Ag Electrically conductive pipette tip
DE102017201114A1 (en) * 2017-01-24 2018-07-26 Hamilton Bonaduz Ag A pipetting device for pulse-like pipetting with a pipetting piston movement regulated on the basis of a detection of the working gas pressure
DE102017220042A1 (en) * 2017-11-10 2019-05-16 Hamilton Bonaduz Ag Pipetting device with electromagnetically driven locking actuator for locking detachably coupled pipetting tips
DE102017220892A1 (en) * 2017-11-22 2019-05-23 Hamilton Bonaduz Ag Pipetting device with double-sided usable stator magnet arrangement as part of a linear motor drive of a pipetting unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114272967A (en) * 2022-03-02 2022-04-05 马艳华 Adjustable pipettor that medical science inspection laboratory used

Also Published As

Publication number Publication date
EP4073476A1 (en) 2022-10-19
US20230168267A1 (en) 2023-06-01
EP4574262A3 (en) 2025-09-24
EP4073476B1 (en) 2025-05-07
WO2021116408A1 (en) 2021-06-17
EP4574262A2 (en) 2025-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015114205B4 (en) Path measuring method for a magnetic sensor and sensor
EP0649004B1 (en) Position determination device on a linear actuator
EP2652462B1 (en) Measuring device, control device and measuring instrument for level measurement
EP2519808B1 (en) Method and device for detecting phase boundaries and correspondingly equipped laboratory device
EP2455774B1 (en) Sensor device and method for its operation
DE102009008722A1 (en) Coordinate measuring device for determining spatial coordinates on a measurement object and a probe system for such a coordinate measuring machine
EP2476916B1 (en) Piston-cylinder unit with device for position tracking
DE69206309T2 (en) Liquid level detector.
EP1556665B1 (en) Scanner head comprising a magnet and a hall element for use in a co-ordinate measuring device
EP0681160A1 (en) Analyser with automatic checking of the straightness of a pipetting needle
EP4073476B1 (en) Pipetting unit with capacitive liquid detection function, combination of such a pipetting unit and a pipette tip, and method for capacitively detecting pipetting liquid
DE3783583T2 (en) DEVICE FOR MEASURING MAGNETIC PARTICLES IN A LIQUID.
DE102011090050A1 (en) Method for determining a position of a piston in a piston accumulator by means of inductive sensors and suitably designed piston accumulator
EP2530440A1 (en) Method and device for testing a capacitative measuring device for detecting phase boundaries
DE202014001604U1 (en) Piston-cylinder unit
EP2876308B1 (en) Cylinder-piston unit with evaluation unit for determining the position of the piston
WO2019016035A1 (en) TRANSPORT DEVICE FOR AN NMR MAS ROTOR INTO A SAMPLE HEAD ("MAS SHUTTLE")
DE102010029870A1 (en) sensor
DE102013103004A1 (en) Method for characterizing measurement object from non-metallic material by sensor device, involves carrying-out relative movement of sensor device along upper surface of measurement object
DE10164580C1 (en) Length detection device for electromechanical linear drive, uses linear sensor with measuring rod and cooperating position source attached to drive spindle
EP3651904B1 (en) Integrated motor cassette for connection to and for use in a pipetting system, pipetting system, and method for exchanging an integrated motor cassette of a pipetting system
EP1283344B1 (en) Piston ring
DE102013001121A1 (en) Method for determining the piston position of a piston-cylinder unit and piston-cylinder unit
WO2022084064A1 (en) System and method for diagnosing a vacuum suction system
DE102017127114A1 (en) CONCEPT FOR DETECTING A POSITION OF A SLIDING OF A LINEAR TRANSPORT SYSTEM

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified