DE102019212372A1 - Cooling an electrical control unit - Google Patents
Cooling an electrical control unit Download PDFInfo
- Publication number
- DE102019212372A1 DE102019212372A1 DE102019212372.4A DE102019212372A DE102019212372A1 DE 102019212372 A1 DE102019212372 A1 DE 102019212372A1 DE 102019212372 A DE102019212372 A DE 102019212372A DE 102019212372 A1 DE102019212372 A1 DE 102019212372A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat exchanger
- cooling
- control device
- heat
- cooling device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/20—Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
- H05K7/20845—Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for automotive electronic casings
- H05K7/20872—Liquid coolant without phase change
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R16/00—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
- B60R16/02—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
- B60R16/023—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
- B60R16/0239—Electronic boxes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
Abstract
Eine Kühlvorrichtung (105) für ein elektrisches Steuergerät (110) an Bord eines Kraftfahrzeugs umfasst einen ersten Wärmetauscher (115) zur wärmeleitenden Verbindung mit dem Steuergerät (110), wobei der erste Wärmetauscher (115) einen ersten Kühlkanal (120) zum Durchströmen einer Flüssigkeit (125) umfasst; und einen zweiten Wärmetauscher (115) zur wärmeleitenden Verbindung mit dem Steuergerät (110), wobei der zweite Wärmetauscher (115) einen zweiten Kühlkanal (140) zum Durchströmen eines Gases (145) umfasst. A cooling device (105) for an electrical control device (110) on board a motor vehicle comprises a first heat exchanger (115) for a thermally conductive connection to the control device (110), the first heat exchanger (115) having a first cooling channel (120) for a liquid to flow through (125) includes; and a second heat exchanger (115) for a thermally conductive connection to the control device (110), wherein the second heat exchanger (115) comprises a second cooling channel (140) for a gas (145) to flow through.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kühlvorrichtung für ein elektrisches Steuergerät, insbesondere an Bord eines Kraftfahrzeugs.The present invention relates to a cooling device for an electrical control device, in particular on board a motor vehicle.
An Bord eines Kraftfahrzeugs ist ein elektrisches Steuergerät vorgesehen, das insbesondere eine sicherheitsrelevante Funktion des Kraftfahrzeugs steuern kann, beispielsweise im Bereich des autonomen Fahrens. Dabei kann das Steuergerät auf begrenztem Raum eine so große elektrische Leistung umsetzen, dass eine aktive Kühlung erforderlich ist. Es wurde vorgeschlagen, an Bord des Kraftfahrzeugs ein dediziertes Flüssigkühlsystem vorzusehen, das zur Kühlung eines oder mehrerer Steuergeräte eingerichtet ist. Ein Antriebsmotor des Kraftfahrzeugs, insbesondere eine Brennkraftmaschine, kann über ein davon separates Kühlsystem verfügen.An electrical control device is provided on board a motor vehicle, which can in particular control a safety-relevant function of the motor vehicle, for example in the field of autonomous driving. The control device can convert such a large amount of electrical power in a limited space that active cooling is required. It has been proposed to provide a dedicated liquid cooling system on board the motor vehicle which is set up to cool one or more control units. A drive motor of the motor vehicle, in particular an internal combustion engine, can have a separate cooling system.
Die Zuverlässigkeit eines sicherheitsrelevanten Steuergeräts muss gewisse Voraussetzungen erfüllen. Beispielsweise kann gefordert sein, dass das Steuergerät auch nach Ausfall eines aktiven Kühlsystems für eine vorbestimmte Zeit, beispielsweise ca. 60 Sekunden, voll betriebsfähig ist. Unter ungünstigen Betriebsbedingungen, beispielsweise bei starker Auslastung des Steuergeräts und gleichzeitiger hoher Umgebungstemperatur, kann es schwierig sein, diese Bedingung zu erfüllen. Außerdem stellt diese Bedingungen häufig eine Minimalanforderung dar, die aus juristischen Gründen einzuhalten ist. Eine Verlängerung der Betriebsbereitschaft über die geforderte Zeitspanne hinaus kann eine Sicherheitsreserve darstellen.The reliability of a safety-related control device must meet certain requirements. For example, it may be required that the control device is fully operational for a predetermined time, for example approx. 60 seconds, even after the failure of an active cooling system. Under unfavorable operating conditions, for example when the control unit is heavily used and the ambient temperature is high at the same time, it can be difficult to meet this condition. In addition, these conditions often represent a minimum requirement that must be complied with for legal reasons. An extension of the operational readiness beyond the required time span can represent a safety reserve.
Eine der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht in der Bereitstellung einer verbesserten Technik zur zuverlässigen Kühlung eines elektrischen Steuergeräts an Bord eines Kraftfahrzeugs. Die Erfindung löst diese Aufgabe mittels der Gegenstände der unabhängigen Ansprüche. Unteransprüche geben bevorzugte Ausführungsformen wieder.An object of the present invention is to provide an improved technique for reliably cooling an electrical control device on board a motor vehicle. The invention solves this problem by means of the subjects of the independent claims. Sub-claims reproduce preferred embodiments.
Eine Kühlvorrichtung für ein elektrisches Steuergerät an Bord eines Kraftfahrzeugs umfasst einen ersten Wärmetauscher zur wärmeleitenden Verbindung mit dem Steuergerät, wobei der erste Wärmetauscher einen ersten Kühlkanal zum Durchströmen einer Flüssigkeit umfasst; und einen zweiten Wärmetauscher zur wärmeleitenden Verbindung mit dem Steuergerät, wobei der zweite Wärmetauscher einen zweiten Kühlkanal zum Durchströmen eines Gases umfasst.A cooling device for an electrical control device on board a motor vehicle comprises a first heat exchanger for a thermally conductive connection to the control device, the first heat exchanger comprising a first cooling channel for a liquid to flow through; and a second heat exchanger for a thermally conductive connection to the control device, the second heat exchanger comprising a second cooling channel for a gas to flow through.
Erfindungsgemäß sind voneinander unabhängige Wärmetauscher vorgesehen, die eine redundante Kühlung des Steuergeräts erlauben. Dabei verwenden die Wärmetauscher unterschiedliche Medien und sind üblicherweise mit unterschiedlichen Kühlsystemen oder Kühlkreisläufen verbunden. Durch die Verwendung zweier Fluidkühlungen kann das Steuergerät effizient gekühlt werden. In einem üblichen Betrieb des Steuergeräts können beide Wärmetauscher gleichzeitig von kühlendem Fluid durchströmt sein oder einer der Wärmetauscher kann ohne durchströmendes Fluid in Bereitschaft gehalten und erst dann aktiviert werden, wenn die Kühlung des Steuergeräts mittels des anderen Wärmetauschers nicht mehr ausreicht.According to the invention, independent heat exchangers are provided which allow redundant cooling of the control device. The heat exchangers use different media and are usually connected to different cooling systems or cooling circuits. The control unit can be cooled efficiently by using two fluid cooling systems. In normal operation of the control device, cooling fluid can flow through both heat exchangers at the same time or one of the heat exchangers can be kept on standby without fluid flowing through and only activated when the cooling of the control device by means of the other heat exchanger is no longer sufficient.
Die Steuervorrichtung kann ein neuronales Netzwerk implementieren. Durch die erfindungsgemäße redundante Kühlung kann das Steuergerät verbessert auch nach einem Defekt weiterbetrieben werden, der eines der mit den Wärmetauschern verbundenen Kühlsysteme betrifft. Ein solcher Defekt kann eine interne Ursache haben, beispielsweise eine verschlissene Dichtung oder mangelhafte Wartung, oder eine externe, beispielsweise eine Kollision des Kraftfahrzeugs mit einem Objekt.The control device can implement a neural network. As a result of the redundant cooling according to the invention, the control device can also be operated in an improved manner after a defect which affects one of the cooling systems connected to the heat exchangers. Such a defect can have an internal cause, for example a worn seal or poor maintenance, or an external one, for example a collision of the motor vehicle with an object.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der zweite Wärmetauscher wärmeleitend mit dem ersten Wärmetauscher verbunden. Insbesondere kann der zweite Wärmetauscher derart am ersten Wärmetauscher angebracht sein, dass Wärme des elektrischen Steuergeräts durch den ersten Wärmetauscher in den zweiten Wärmetauscher gelangt. Dabei kann der erste Wärmetauscher so ausgelegt sein, dass er Wärme auch bei teilweisem oder vollständigem Verlust von Flüssigkeit im ersten Kühlkanal an den zweiten Wärmetauscher weiterleiten kann. Dadurch kann der erste Wärmetauscher verbessert als Teil eines primären Kühlsystems verwendet werden, während der zweite Wärmetauscher mit einem Notkühlsystem verbunden sein kann. Das Notkühlsystem kann einen Fluss von Gas durch den zweiten Wärmetauscher bei Bedarf steuern.In a preferred embodiment, the second heat exchanger is connected to the first heat exchanger in a thermally conductive manner. In particular, the second heat exchanger can be attached to the first heat exchanger in such a way that heat from the electrical control device passes through the first heat exchanger into the second heat exchanger. The first heat exchanger can be designed in such a way that it can transfer heat to the second heat exchanger even in the event of partial or complete loss of liquid in the first cooling channel. As a result, the first heat exchanger can be used better as part of a primary cooling system, while the second heat exchanger can be connected to an emergency cooling system. The emergency cooling system can control a flow of gas through the second heat exchanger if necessary.
Für die Anordnung der Wärmetauscher am elektrischen Steuergerät stehen unterschiedliche Varianten zur Verfügung. In einer Ausführungsform ist der zweite Wärmetauscher auf einer vom Steuergerät abgewandten Seite mit dem ersten Wärmetauscher verbunden. Anders ausgedrückt liegt der erste Wärmetauscher hierbei zwischen dem zweiten Wärmetauscher und dem Steuergerät. Eine Oberfläche des ersten Wärmetauschers zur Übernahme von Wärmeenergie vom Steuergerät kann dabei groß sein, sodass der erste Wärmetauscher effizient arbeiten kann. Diese Bauweise kann sich insbesondere für ein flaches Steuergerät und/oder einen flachen ersten Wärmetauscher eignen. Anschaulich kann diese Ausführungsform auch als Sandwich-Bauweise bezeichnet werden.Different variants are available for arranging the heat exchangers on the electrical control unit. In one embodiment, the second heat exchanger is connected to the first heat exchanger on a side facing away from the control device. In other words, the first heat exchanger is located between the second heat exchanger and the control unit. A surface of the first heat exchanger for taking over thermal energy from the control device can be large, so that the first heat exchanger can work efficiently. This design can be particularly suitable for a flat control device and / or a flat first heat exchanger. This embodiment can clearly also be referred to as a sandwich construction.
In einer anderen Variante sind der erste und der zweite Wärmetauscher entlang einer ersten Richtung zueinander versetzt angeordnet, wobei die Wärmetauscher zur Anbringung an einem Steuergerät eingerichtet sind, das entlang einer zweiten Richtung gegenüber den Wärmetauschern versetzt liegt. Dabei stehen die Richtungen üblicherweise aufeinander senkrecht. So können insbesondere die Kühlkanäle in einer ersten Ebene angeordnet sein, die parallel zu einer zweiten Ebene liegt, in der sich das Steuergerät befindet. So kann ein flacher Aufbau gewährleistet sein, der am Kraftfahrzeug leichter eingesetzt werden kann. Außerdem kann der zweite Wärmetauscher unmittelbar am elektrischen Steuergerät anliegen und so verbessert Wärme aufnehmen. Diese Konstruktionsform kann auch FlachBauweise genannt werden.In another variant, the first and the second heat exchanger are along a first Direction offset from one another, the heat exchangers being set up for attachment to a control device which is offset along a second direction relative to the heat exchangers. The directions are usually perpendicular to one another. In particular, the cooling channels can be arranged in a first plane which is parallel to a second plane in which the control device is located. In this way, a flat structure can be ensured that can be used more easily on the motor vehicle. In addition, the second heat exchanger can be in direct contact with the electrical control unit and thus absorb heat more effectively. This type of construction can also be called flat construction.
In einer Ausführungsform ist im ersten Kühlkanal ein Wärmeleitelement angeordnet, das sich zwischen dem Steuergerät und dem zweiten Wärmetauscher erstreckt. Insbesondere in der Sandwich-Bauweise kann das Wärmeleitelement für eine verbesserte Ableitung von Wärme vom elektrischen Steuergerät zum zweiten Wärmetauscher sicherstellen, auch wenn der erste Wärmetauscher nur noch teilweise oder gar nicht mehr von Flüssigkeit durchströmt wird.In one embodiment, a heat-conducting element is arranged in the first cooling channel, which element extends between the control device and the second heat exchanger. In the sandwich construction in particular, the heat conducting element can ensure improved dissipation of heat from the electrical control device to the second heat exchanger, even if the first heat exchanger is only partially or not at all flowed through by liquid.
In einem der Kühlkanäle kann auch ein Leitelement angeordnet sein, das dazu eingerichtet ist, einen Strom von Fluid im Kühlkanal zu lenken. Insbesondere stromaufwärts des Wärmetauschers kann das Leitelement eine Homogenisierung des durchströmenden Fluids bewirken. Das Fluid kann kontrolliert verwirbelt werden, um eine möglichst gleichmäßige Wärmeaufnahme entlang des Kühlkanals zu ermöglichen. Insbesondere stromabwärts des Wärmetauschers kann das Leitelement dazu beitragen, dass sich keine Zirkulärströmungen bilden, oder dass eine Fließgeschwindigkeit des Fluids im Bereich des Kühlkanals möglichst überall über einem vorbestimmten Schwellenwert liegt.In one of the cooling channels, a guide element can also be arranged, which is designed to direct a flow of fluid in the cooling channel. In particular upstream of the heat exchanger, the guide element can bring about a homogenization of the fluid flowing through. The fluid can be swirled in a controlled manner in order to enable the most uniform possible heat absorption along the cooling channel. In particular, downstream of the heat exchanger, the guide element can contribute to the fact that no circular flows are formed, or that a flow velocity of the fluid in the region of the cooling channel is above a predetermined threshold value as everywhere as possible.
Das Leitelement und das Wärmeleitelement können auch miteinander integriert ausgeführt sein.The guiding element and the heat conducting element can also be designed to be integrated with one another.
In einer weiteren Ausführungsform sind der erste und der zweite Wärmetauscher integriert miteinander ausgeführt. Insbesondere können die beiden Wärmetauscher ein gemeinsames Element aufweisen, das an unterschiedlichen Abschnitten von den unterschiedlichen Kühlmedien durchströmt wird. Dieses Element kann beispielsweise aus Kupfer oder Leichtmetall gefertigt sein und die beiden Kühlkanäle Fluid voneinander getrennt halten. Dieses Element kann mit einem weiteren Element, beispielsweise einem flachen Deckel, komplettiert werden, um die beiden Kühlkanäle fluiddicht zu halten.In a further embodiment, the first and the second heat exchanger are designed to be integrated with one another. In particular, the two heat exchangers can have a common element through which the different cooling media flow at different sections. This element can for example be made of copper or light metal and keep the two cooling channels fluid from one another. This element can be completed with a further element, for example a flat cover, in order to keep the two cooling channels fluid-tight.
Die Kühlvorrichtung kann ferner einen Wärmeverteiler umfassen, der wärmeleitend mit wenigstens einem der Wärmetauscher verbunden und zur wärmeleitenden Verbindung mit dem Steuergerät eingerichtet ist. Der Wärmeverteiler kann so geformt sein, dass er Wärme des Steuergeräts verbessert an den oder die Wärmetauscher führt. Insbesondere kann die Wärme einer punktuellen Wärmequelle des Steuergeräts flächig verteilt werden, um verbessert von einem oder beiden Wärmetauschern aufgenommen zu werden. Der Wärmeverteiler kann mittels eines Wärmeleitelements, beispielsweise einer Wärmeleitpaste oder einem Wärmeleitpad wärmeleitend am Steuergerät angebunden werden. Der Wärmeverteiler kann auch Wärme zwischen den Wärmetauschern verbessert übertragen.The cooling device can furthermore comprise a heat spreader which is connected in a thermally conductive manner to at least one of the heat exchangers and is designed for a thermally conductive connection to the control device. The heat distributor can be shaped in such a way that it conducts heat from the control device to the heat exchanger or heat exchangers in an improved manner. In particular, the heat from a point heat source of the control device can be distributed over an area in order to be better absorbed by one or both heat exchangers. The heat spreader can be connected to the control device in a thermally conductive manner by means of a heat-conducting element, for example a heat-conducting paste or a heat-conducting pad. The heat spreader can also transfer heat between the heat exchangers in an improved manner.
Die Kühlvorrichtung kann ferner eine Steuervorrichtung umfassen, die dazu eingerichtet ist, einen Volumenstrom von Gas durch den zweiten Wärmetauscher zu erhöhen, falls eine Kühlleistung des ersten Wärmetauschers zur Kühlung des Steuergeräts nicht ausreicht. In einer Ausführungsform kann die Steuervorrichtung den Volumenstrom in Abhängigkeit einer Temperatur des Steuergeräts steuern. In einer anderen Ausführungsform kann die Steuervorrichtung den Volumenstrom in Abhängigkeit einer Auslastung des Steuergeräts steuern, insbesondere einer verarbeitungstechnischen oder elektrischen Auslastung. Die verarbeitungstechnische Auslastung kann in Form eines Datendurchsatzes oder einer Anzahl von Operationen pro Zeit angegeben sein. Eine energetische Auslastung des Steuergeräts kann in Form einer aufgenommenen elektrischen Leistung angegeben sein. So kann der gasbasierte zweite Wärmetauscher verbessert zur unterstützenden Kühlung oder Notkühlung des Steuergeräts eingesetzt werden.The cooling device can further comprise a control device which is set up to increase a volume flow of gas through the second heat exchanger if a cooling capacity of the first heat exchanger is not sufficient for cooling the control device. In one embodiment, the control device can control the volume flow as a function of a temperature of the control device. In another embodiment, the control device can control the volume flow as a function of a utilization of the control device, in particular a processing-related or electrical utilization. The processing utilization can be specified in the form of a data throughput or a number of operations per time. An energetic utilization of the control device can be specified in the form of the electrical power consumed. In this way, the gas-based second heat exchanger can be used better for supporting cooling or emergency cooling of the control unit.
Der erste Wärmetauscher ist bevorzugt zur Verbindung mit einem Flüssigkeitskühlsystem des Kraftfahrzeugs eingerichtet. Das Flüssigkeitskühlsystem kann dediziert zur Wärmeabfuhr von elektrischen Einrichtungen an Bord des Kraftfahrzeugs eingerichtet sein. Üblicherweise ist das Flüssigkeitskühlsystem von einem Kühlsystem für einen Antrieb des Kraftfahrzeugs getrennt aufgebaut.The first heat exchanger is preferably set up for connection to a liquid cooling system of the motor vehicle. The liquid cooling system can be set up in a dedicated manner to dissipate heat from electrical devices on board the motor vehicle. The liquid cooling system is usually constructed separately from a cooling system for driving the motor vehicle.
Der Wärmetauscher kann zur Verbindung mit einem Druckluftsystem des Kraftfahrzeugs eingerichtet sein. Das Druckluftsystem kann ein offenes System umfassen, bei dem aus dem zweiten Wärmetauscher ausströmendes Gas in eine Umgebung entlassen wird. Das Gas kann dabei insbesondere Luft umfassen. Diese Ausführungsform ist insbesondere an einem Kraftfahrzeug vorteilhaft, das bereits ein Druckluftsystem aufweist. Beispielsweise verwenden viele Lastkraftfahrzeuge ein Druckluftsystem zur Betätigung einer Betriebs- oder Feststellbremse. Auch ein Anlasser für eine Brennkraftmaschine kann mit Druckluft betrieben werden. Das Druckluftsystem verfügt üblicherweise über ausreichend Reserven, um eine Kühlung des elektrischen Steuergeräts über eine oder mehrere Minuten aufrechtzuerhalten, auch wenn ein Kompressor zur Bereitstellung komprimierten Gases ausgefallen sein sollte.The heat exchanger can be set up for connection to a compressed air system of the motor vehicle. The compressed air system may comprise an open system in which gas flowing out of the second heat exchanger is released into an environment. The gas can in particular comprise air. This embodiment is particularly advantageous on a motor vehicle that already has a compressed air system. For example, many trucks use a compressed air system to operate a service or parking brake. A starter for an internal combustion engine can also be operated with compressed air. The compressed air system usually has sufficient reserves to cool the electrical Control unit for one or more minutes, even if a compressor to provide compressed gas should fail.
Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst ein Steuergerät eine hierin beschriebene Kühlvorrichtung. Das Steuergerät kann insbesondere zur Steuerung einer Bewegung des Kraftfahrzeugs eingerichtet sein.According to a further aspect of the invention, a control device comprises a cooling device described herein. The control device can in particular be set up to control a movement of the motor vehicle.
Das Steuergerät kann insbesondere einen Mikroprozessor oder Mikrocomputer oder ein elektrisches Leistungsbauteil wie eine Endstufe oder einen Leistungsschalter umfassen. Das Steuergerät kann zur Steuerung einer Längs- und/oder Querbewegung des Kraftfahrzeugs eingerichtet sein. Dazu kann das Steuergerät insbesondere Sensordaten aus einem Umfeld des Kraftfahrzeugs aufnehmen und verarbeiten und das Kraftfahrzeug in seiner Bewegung beeinflussen. Insbesondere kann das Steuergerät Video-, Radar- oder Lidar-Daten verarbeiten, optional in Echtzeit.The control device can in particular comprise a microprocessor or microcomputer or an electrical power component such as an output stage or a power switch. The control device can be set up to control a longitudinal and / or transverse movement of the motor vehicle. For this purpose, the control device can in particular receive and process sensor data from the surroundings of the motor vehicle and influence the movement of the motor vehicle. In particular, the control device can process video, radar or lidar data, optionally in real time.
Das Steuergerät kann ein Gehäuse mit wenigstens einem Gehäuseteil umfassen, wobei das Gehäuseteil integriert mit dem ersten Wärmetauscher ausgeführt ist. Optional kann auch der zweite Wärmetauscher ganz oder teilweise von diesem Gehäuseteil umfasst sein. Anders ausgedrückt kann ein Gehäuseteil, das wenigstens einen Wärmetauscher umfasst, ein Gehäuse für das elektrische Steuergerät einseitig abschließen. Diese Bauform kann insbesondere bei einem flachen Steuergerät vorteilhaft umgesetzt werden. Das Gehäuseteil kann sich über eine gesamte Fläche des Steuergeräts erstrecken.The control device can comprise a housing with at least one housing part, the housing part being designed to be integrated with the first heat exchanger. Optionally, the second heat exchanger can also be completely or partially encompassed by this housing part. In other words, a housing part that comprises at least one heat exchanger can close off a housing for the electrical control device on one side. This design can be implemented particularly advantageously in the case of a flat control unit. The housing part can extend over an entire surface of the control device.
Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die beigefügten Figuren genauer beschrieben, in denen:
-
1 eine Kühlvorrichtung an einem elektrischen Steuergerät; -
2 eine Explosionszeichnung einer Kühlvorrichtung an einem Steuergerät in einer ersten Ausführungsform; -
3 eine Explosionszeichnung einer Kühlvorrichtung an einem Steuergerät in einer zweiten Ausführungsform; -
4 ein beispielhaftes Steuergerät zum Einsatz an Bord eines Kraftfahrzeugs; und -
5 eine schematische Darstellung eines Kühlkanals einer Kühlvorrichtung für ein elektrisches Steuergerät darstellt.
-
1 a cooling device on an electrical control unit; -
2 an exploded view of a cooling device on a control unit in a first embodiment; -
3 an exploded view of a cooling device on a control unit in a second embodiment; -
4th an exemplary control device for use on board a motor vehicle; and -
5 represents a schematic representation of a cooling channel of a cooling device for an electrical control device.
Der erste Wärmetauscher
Die Wärmetauscher
Zumindest der erste Wärmetauscher
In der dargestellten Ausführungsform liegen die Kühlkanäle
In einer Ausführungsform ist ein Ventil
Es ist bevorzugt, dass das erste Kühlsystem
Zur Verbindung eines Wärmetauschers
Die Kühlkanäle
In der dargestellten Ausführungsform ist der zweite Kühlkanal
Das obere Gehäuseteil
Im Strom der Flüssigkeit
Die Leitelemente
In der vorliegenden Ausführungsform ist ein Teil des ersten Wärmetauschers
Der zweite Wärmetauscher
Ein erstes Leitelement
Das dritte Leitelement
Die beschriebenen Merkmale können unabhängig voneinander in beiden Kühlkanälen
BezugszeichenlisteList of reference symbols
- 100100
- Systemsystem
- 105105
- KühlvorrichtungCooling device
- 110110
- Steuergerät Control unit
- 115115
- erster Wärmetauscherfirst heat exchanger
- 120120
- erster Kühlkanalfirst cooling channel
- 125125
- Flüssigkeitliquid
- 130130
- erstes Kühlsystem first cooling system
- 135135
- zweiter Wärmetauschersecond heat exchanger
- 140140
- zweiter Kühlkanalsecond cooling channel
- 145145
- Gasgas
- 150150
- zweites Kühlsystem second cooling system
- 155155
- WärmeverteilerHeat spreader
- 160160
- VentilValve
- 165165
- SteuervorrichtungControl device
- 170170
- Sensor sensor
- 205205
- elektrische Baugruppeelectrical assembly
- 210210
- Gehäusecasing
- 215215
- unteres Gehäuseteillower housing part
- 220220
- oberes Gehäuseteilupper housing part
- 225225
- Fluidverbindung Fluid connection
- 305305
- weitere Baugruppefurther assembly
- 310310
- erstes Leitelementfirst guide element
- 315315
- zweites Leitelementsecond guide element
- 320320
- drittes Leitelementthird guide element
- 325325
- DichtflächeSealing surface
- 330330
- Abdeckungcover
- 505505
- Stiftpen
Claims (13)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102019212372.4A DE102019212372A1 (en) | 2019-08-19 | 2019-08-19 | Cooling an electrical control unit |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102019212372.4A DE102019212372A1 (en) | 2019-08-19 | 2019-08-19 | Cooling an electrical control unit |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102019212372A1 true DE102019212372A1 (en) | 2021-02-25 |
Family
ID=74495455
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102019212372.4A Withdrawn DE102019212372A1 (en) | 2019-08-19 | 2019-08-19 | Cooling an electrical control unit |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102019212372A1 (en) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102022207986A1 (en) * | 2022-08-02 | 2024-02-08 | Zf Friedrichshafen Ag | Cooling device for a motor vehicle and motor vehicle |
Citations (7)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE1530560A1 (en) * | 1965-04-13 | 1970-01-08 | Daimler Benz Ag | Vehicle cooling |
| DE10248176A1 (en) * | 2002-10-16 | 2004-05-19 | Zf Friedrichshafen Ag | Cooling circuit for the drive train of a motor vehicle |
| DE202005018890U1 (en) * | 2005-12-02 | 2007-04-12 | Man Zai Ind Co Ltd | Heat discharge element especially for computers comprises housing with fluid inlet and outlet for coolant and with partitions dividing interior up into chambers connected together end to end to form continuous wound cooling channel |
| DE102006040187B4 (en) * | 2006-08-28 | 2009-12-10 | Airbus Deutschland Gmbh | Cooling system and cooling method for cooling components of power electronics |
| DE102010037907A1 (en) * | 2009-10-13 | 2011-04-14 | Ford Global Technologies, LLC, Dearborn | Motor vehicle with air conditioning |
| DE102016007293A1 (en) * | 2016-06-16 | 2017-12-21 | Gentherm Gmbh | Device for tempering an object |
| DE102017204804A1 (en) * | 2016-03-23 | 2017-12-28 | Hanon Systems | Integrated thermal management system |
-
2019
- 2019-08-19 DE DE102019212372.4A patent/DE102019212372A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE1530560A1 (en) * | 1965-04-13 | 1970-01-08 | Daimler Benz Ag | Vehicle cooling |
| DE10248176A1 (en) * | 2002-10-16 | 2004-05-19 | Zf Friedrichshafen Ag | Cooling circuit for the drive train of a motor vehicle |
| DE202005018890U1 (en) * | 2005-12-02 | 2007-04-12 | Man Zai Ind Co Ltd | Heat discharge element especially for computers comprises housing with fluid inlet and outlet for coolant and with partitions dividing interior up into chambers connected together end to end to form continuous wound cooling channel |
| DE102006040187B4 (en) * | 2006-08-28 | 2009-12-10 | Airbus Deutschland Gmbh | Cooling system and cooling method for cooling components of power electronics |
| DE102010037907A1 (en) * | 2009-10-13 | 2011-04-14 | Ford Global Technologies, LLC, Dearborn | Motor vehicle with air conditioning |
| DE102017204804A1 (en) * | 2016-03-23 | 2017-12-28 | Hanon Systems | Integrated thermal management system |
| DE102016007293A1 (en) * | 2016-06-16 | 2017-12-21 | Gentherm Gmbh | Device for tempering an object |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102022207986A1 (en) * | 2022-08-02 | 2024-02-08 | Zf Friedrichshafen Ag | Cooling device for a motor vehicle and motor vehicle |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP2356026B1 (en) | Emergency power system for an aircraft | |
| DE102012006628B4 (en) | Redundant integrated liquid cooling system for avionics | |
| EP3125355B1 (en) | Device for a vehicle, in particular a commercial vehicle | |
| DE102009033613A1 (en) | Thermoelectric device with tube bundles | |
| DE102011089011A1 (en) | Cooling system for a fuel cell vehicle | |
| DE102017002601A1 (en) | Cooling device for electronic control unit | |
| DE102016123904B4 (en) | Heat exchanger plate and heat exchanger with ventilation device | |
| DE102015016241B4 (en) | Electrically powered vehicle with a cooling system | |
| DE102014115377B4 (en) | Cooling system with multiple coolers | |
| DE102006040187B4 (en) | Cooling system and cooling method for cooling components of power electronics | |
| DE102016215851A1 (en) | Cooling device for a battery assembly and unit of a battery assembly and a cooling device | |
| DE102017109890A1 (en) | Flow distributor and fluid distribution system | |
| DE102019205575A1 (en) | Device for cooling a vehicle battery | |
| DE102018112057A1 (en) | Cooling circuit for the direct cooling of live parts of electrical components of a vehicle with coolant | |
| DE102014114185A1 (en) | Heat exchanger with thermoelectric elements | |
| DE102008044645B3 (en) | An aircraft signal computer system comprising a plurality of modular signal processor units | |
| DE102015108426B4 (en) | Device for cooling a battery | |
| DE102019212372A1 (en) | Cooling an electrical control unit | |
| DE112017007720T5 (en) | Heatsink | |
| DE112016006278T5 (en) | Exhaust heat recovery device | |
| DE102019211018A1 (en) | Fluid coolable assembly | |
| DE102007020037B4 (en) | Cooling arrangement for cooling an electronic device of an aircraft | |
| WO2020233732A1 (en) | Temperature-control device for an energy store | |
| WO2020064410A1 (en) | Converter having a separate interior | |
| DE102023211440A1 (en) | Power electronics cooler, power electronics device and inverter |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |