[go: up one dir, main page]

DE102010016937A1 - Device for detecting goods and method for this purpose - Google Patents

Device for detecting goods and method for this purpose Download PDF

Info

Publication number
DE102010016937A1
DE102010016937A1 DE102010016937A DE102010016937A DE102010016937A1 DE 102010016937 A1 DE102010016937 A1 DE 102010016937A1 DE 102010016937 A DE102010016937 A DE 102010016937A DE 102010016937 A DE102010016937 A DE 102010016937A DE 102010016937 A1 DE102010016937 A1 DE 102010016937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
detection device
customer
control
tunnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010016937A
Other languages
German (de)
Inventor
Gordon Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Priority to DE102010016937A priority Critical patent/DE102010016937A1/en
Priority to EP11401042.4A priority patent/EP2386227B1/en
Priority to ES11401042.4T priority patent/ES2608325T3/en
Publication of DE102010016937A1 publication Critical patent/DE102010016937A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/0036Checkout procedures
    • G07G1/0045Checkout procedures with a code reader for reading of an identifying code of the article to be registered, e.g. barcode reader or radio-frequency identity [RFID] reader
    • G07G1/0054Checkout procedures with a code reader for reading of an identifying code of the article to be registered, e.g. barcode reader or radio-frequency identity [RFID] reader with control of supplementary check-parameters, e.g. weight or number of articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F9/00Shop, bar, bank or like counters
    • A47F9/02Paying counters
    • A47F9/04Check-out counters, e.g. for self-service stores
    • A47F9/046Arrangement of recording means in or on check-out counters
    • A47F9/047Arrangement of recording means in or on check-out counters for recording self-service articles without cashier or assistant
    • A47F9/048Arrangement of recording means in or on check-out counters for recording self-service articles without cashier or assistant automatically

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erfassen von Waren mit einem Tunnel, in dem eine optische Erfassungseinrichtung zur Erfassung einer die Ware identifizierenden Kennung angeordnet ist und der zumindest teilweise eine Transporteinrichtung überdeckt, mittels derer die Waren in Transportrichtung förderbar sind, wobei dem Tunnel eine durch einen Kunden zu bedienende Warenerfassungseinrichtung zugeordnet ist enthaltend einen Scanner, mittels dessen die Kennungen der Waren für eine Datenverarbeitungseinrichtung einlesbar sind, und dass die in dem Tunnel angeordnete optische Erkennungseinrichtung als eine optische Kontrollerfassungseinrichtung ausgebildet ist, mittels derer eine im Vergleich zur Anzahl der durch die Warenerfassungseinrichtung erfassten Waren geringere Kontrollanzahl von Waren erfasst werden.The invention relates to a device for detecting goods with a tunnel, in which an optical detection device for detecting an identifier identifying the goods is arranged and which at least partially covers a transport device, by means of which the goods can be conveyed in the direction of transport, the tunnel one through Assigned to the customer-operated goods detection device is a scanner, by means of which the identifications of the goods can be read in for a data processing device, and that the optical detection device arranged in the tunnel is designed as an optical control detection device, by means of which one is compared to the number of those detected by the goods detection device Goods less control number of goods are recorded.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erfassen von Waren mit einem Tunnel, in dem eine optische Erfassungseinrichtung zur Erfassung einer die Ware identifizierenden Kennung angeordnet ist und der zumindest teilweise eine Transporteinrichtung überdeckt, mittels derer die Waren in Transportrichtung förderbar sind.The invention relates to a device for detecting goods with a tunnel, in which an optical detection device for detecting a product identifying identifier is arranged and at least partially covers a transport device by means of which the goods are conveyed in the transport direction.

Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Erfassen von Waren, wobei die Waren mittels einer Transporteinrichtung in Transportrichtung durch einen Tunnel gefördert werden, in dem eine optische Erfassungseinrichtung angeordnet ist zur Erfassung die jeweiligen Waren identifizierenden Kennungen.Furthermore, the invention relates to a method for detecting goods, wherein the goods are conveyed by means of a transport device in the transport direction through a tunnel in which an optical detection device is arranged to detect the respective goods identifying identifiers.

Aus der DE 20 2004 021 433 U1 ist ein selbstbedienter Warenerfassungsplatz bekannt, an dem Kunden selbst- und vollständig die üblicherweise durch eine Kassenkraft vorgenommene Erfassung der Waren sowie anschließender Bezahlung derselben durchführen. Der selbstbediente Warenerfassungsplatz weist daher eine entsprechende Leseeinrichtung zum Erfassen einer vorgegebenen Anzahl von Waren auf, wobei die Leseeinrichtung beispielsweise als ein Infrarotscanner ausgebildet sein kann. Ferner ist eine Datenverarbeitungseinrichtung vorgesehen, um die von dem Infrarotscanner eingelesenen Daten zu verarbeiten und um eine Anzeigeeinheit, beispielsweise einen berührungsempfindlichen Bildschirm, anzusteuern, der die Preise der einzelnen Waren bzw. den Gesamtbetrag anzeigt. Ferner weist der selbstbediente Warenerfassungsplatz eine Bezahleinrichtung auf, so dass der Kunde selbstständig die Bezahlung der erfassten Waren vornehmen kann und damit den Kauf abschließt. Damit kontrolliert werden kann, dass alle von dem Kunden an dem Warenerfassungsplatz bereitgestellten Waren durch die Leseeinrichtung erfasst worden sind, ist eine Wägeeinrichtung mit jeweils einer zu beiden Seiten der Leseeinrichtung angeordneten Bodenwaagen vorgesehen. Bei jedem Einscannvorgang der Waren erfolgt ein Gewichtsvergleich. Entspricht die Gewichtszunahme der einen Bodenwaage der Gewichtsabnahme der anderen Bodenwaage, wird davon ausgegangen, dass der Einscannvorgang von dem Kunden ordnungsgemäß vorgenommen worden ist, so dass der Kunde akustisch oder visuell aufgefordert wird eine weitere Ware einzuscannen. Insbesondere bei unsachgemäßem Gebrauch führt diese Gewichtskontrolle zu Störungen, die das Eingreifen einer Aufsichtsperson erforderlich macht. Darüber hinaus gestaltet sich der Kontrollvorgang relativ aufwändig, da zu jeder Ware ein Gewichtsvergleich erfolgen muss.From the DE 20 2004 021 433 U1 is a self-operated goods detection station known at the customer self-and completely carry out the usually carried out by a cash register acquisition of the goods and subsequent payment of the same. The self-operated goods detection station therefore has a corresponding reading device for detecting a predetermined number of goods, wherein the reading device can be configured for example as an infrared scanner. Furthermore, a data processing device is provided to process the data read in by the infrared scanner and to control a display unit, for example a touch-sensitive screen, which displays the prices of the individual goods or the total amount. Furthermore, the self-operated goods detection station on a payment device, so that the customer can independently make the payment of the captured goods and thus concludes the purchase. In order to be able to check that all goods provided by the customer at the goods detection station have been detected by the reading device, a weighing device is provided, each with a floor scales arranged on both sides of the reading device. Each time the goods are scanned, the weight is compared. If the weight increase of one floor scale corresponds to the weight loss of the other floor scale, it is assumed that the scanning process has been carried out correctly by the customer so that the customer is acoustically or visually requested to scan in another product. Especially with improper use, this weight control leads to disturbances that require the intervention of a supervisor. In addition, the control process is relatively complex, since for each product a weight comparison must be made.

Aus der nachveröffentlichten deutschen Anmeldung DE 10 2009 044 156 ist eine Vorrichtung zum Erfassen von Waren an einem stationären Warenerfassungsplatz bekannt, bei der der Kunde mittels einer stationären Leseeinrichtung die für den Kauf vorgesehenen Waren erfasst. Hierbei werden Kennungen (Kennungsdaten) der Waren ermittelt und einer Registriereinrichtung zugeleitet, so dass Registrierungsinformationen gesammelt und in Form eines Einkaufsbelegs ausgegeben werden. Danach kann der Kunde an einer Bezahleinrichtung den Kaufvorgang durch Vornahme der Bezahlung abschließen. Um die Vollständigkeit des Warenerfassungsvorganges zu überprüfen, ist zusätzlich eine optische Kontrollerfassungseinrichtung vorgesehen, mittels derer stichprobenhaft ein Teil der von dem Kunden erfassten Waren zusätzlich erfasst wird. Die hierbei ermittelten Kennungsdaten der erfassten Waren werden mit den durch die stationäre Leseeinrichtung erfassten Kennungsdaten verglichen und auf Übereinstimmung überprüft. Nach sequentieller Überprüfung wird bei Übereinstimmung der Kennungsdaten ein Bestätigungssignal erzeugt, so dass der Bezahlvorgang durch den Kunden abgeschlossen werden kann. Wird eine Nichtübereinstimmung festgestellt, das heißt mittels der optischen Kontrollerfassungseinrichtung wird eine Ware erfasst, die vom Kunden selbst nicht erfasst worden ist, wird ein Korrektursignal erzeugt, so dass daraufhin eingewirkt werden kann, dass die vom Kunden nicht erfasste Ware durch die stationäre Leseeinrichtung erfasst und dann der Kaufvorgang durch Bezahlen abgeschlossen werden kann. Da die optische Kontrollerfassungseinrichtung oberhalb eines Ablagetisches angeordnet ist, dessen Größe und damit Aufnahmefähigkeit für die Waren begrenzt ist, kann die bekannte Vorrichtung nur für relativ kleine Warenkörbe eingesetzt werden. Geht es um die Kaufabwicklung von relativ großen Warenkörben, das heißt einer relativ großen Anzahl von zu kaufenden Waren, wie es in Supermärkten oftmals der Fall ist, erreicht der Aufnahmetisch der Vorrichtung eine Kapazitätsgrenze, was den Kaufprozess verzögert bzw. die Handhabbarkeit durch den Kunden erschwert.From the post-published German application DE 10 2009 044 156 a device for detecting goods at a stationary goods detection station is known, in which the customer detects by means of a stationary reading device intended for purchase goods. In this case, identifiers (identification data) of the goods are determined and forwarded to a registration device so that registration information is collected and output in the form of a purchasing document. Thereafter, the customer can complete the purchase process by making payment at a payment device. In order to check the completeness of the goods registration process, an optical control detection device is additionally provided, by means of which random samples of a part of the goods detected by the customer are additionally recorded. The identification data of the detected goods determined in this case are compared with the identification data acquired by the stationary reading device and checked for conformity. After a sequential check, if the identifier data matches, a confirmation signal is generated, so that the payment process can be completed by the customer. If a mismatch is detected, that is, by means of the optical control detecting device, a product is detected that has not been detected by the customer, a correction signal is generated, so that it can be acted upon that the goods not detected by the customer detected by the stationary reading device and then the purchase process can be completed by paying. Since the optical control detecting means is disposed above a tray table, the size and thus capacity for the goods is limited, the known device can be used only for relatively small shopping carts. When it comes to the purchase of relatively large shopping carts, that is, a relatively large number of goods to buy, as is often the case in supermarkets, the receiving table of the device reaches a capacity limit, which delays the purchasing process or makes handling by the customer difficult ,

Aus der DE 38 13 725 C2 ist eine Vorrichtung zum Erfassen von Waren bekannt, die einen Tunnel aufweist, in dem eine optische Erfassungseinrichtung zur selbsttätigen Erfassung von die Ware identifizierenden Kennungen (Kennungsdaten) angeordnet ist. Die Waren werden mittels einer Transporteinrichtung, die Förderbänder umfasst, durch den Tunnel gefördert, wobei die optische Erfassungseinrichtung so ausgelegt ist, dass alle im Tunnel befindlichen Waren erfasst werden. Hierdurch ist eine den Kunden entlastende vollautomatische Warenerfassung gewährleistet, die allerdings den Nachteil aufweist, dass sich der Erfassungsvorgang zeitlich verlängert, wenn sich die Waren in einer Lage befinden, in der sich nicht von der optischen Erfassungseinrichtung gelesen werden können. In diesem Fall muss die Ware zurückgefördert und einer Nachidentifizierung zugeführt werden.From the DE 38 13 725 C2 a device for detecting goods is known, which has a tunnel in which an optical detection device for the automatic detection of goods identifying identifiers (identification data) is arranged. The goods are conveyed through the tunnel by means of a transport device comprising conveyor belts, wherein the optical detection device is designed so that all goods located in the tunnel are detected. As a result, the customer relieving fully automatic goods detection is guaranteed, however, has the disadvantage that the detection process is extended in time when the goods are in a position in which can not be read by the optical detection device. In this case, the goods must be returned and sent for subsequent identification.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Erfassen von Waren derart anzugeben, dass an einem selbstbedienten Warenerfassungsplatz zum einen die Handhabung eines Kaufprozesses für insbesondere eine große Anzahl von Waren enthaltende Warenkörbe verbessert wird und zum anderen eine den Kaufprozess nicht störende Überprüfung der durch den Kunden erfolgten Warenerfassung gewährleistet ist. The object of the present invention is therefore to specify a device and a method for detecting goods in such a way that the handling of a purchase process for in particular a large number of goods containing shopping carts is improved on a self-operated goods detection station and on the other hand, the purchase process is not disturbing Verification of the customer's registration is guaranteed.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Vorrichtung in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass dem Tunnel eine durch einen Kunden zu bedienende Warenerfassungseinrichtung zugeordnet ist enthaltend einen Scanner, mittels dessen die Kennungen der Waren für eine Datenverarbeitungseinrichtung einlesbar sind, und dass die in dem Tunnel angeordnete optische Erfassungseinrichtung als eine optische Kontrollerfassungseinrichtung ausgebildet ist, mittels derer eine im Vergleich zur Anzahl der durch die Warenerfassungseinrichtung erfassten Waren geringere Kontrollanzahl von Waren erfasst werden.To solve this problem, the device according to the invention in conjunction with the preamble of claim 1 is characterized in that the tunnel is assigned to be operated by a customer goods detection device containing a scanner, by means of which the identifiers of the goods for a data processing device can be read, and that the in the tunnel arranged optical detection means is designed as an optical control detection means by means of which a smaller number of control of goods are detected compared to the number of goods detected by the goods detection device.

Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, dass durch eine Tunnel-Kontrollerfassungseinrichtung insbesondere bei großen Warenkörben eine effektive und vereinfachte Überprüfung der von Kunden an einem selbstbedienten Warenerfassungsplatz durchgeführten Warenerfassung gewährleistet ist. Während die Warenerfassung allein von dem Kunden selbst vorgenommen wird, erfolgt die Überprüfung dieser Warenerfassung in dem Tunnel anhand einer vorgegebenen Kontrollanzahl von Waren, die kleiner ist als die von dem Kunden erfasste Anzahl der Waren. Die Erfindung geht hierbei davon aus, dass der Kunde in der Regel die Waren vollständig erfasst. Nur in seltenen Fällen, in denen der Kunde beispielsweise versehentlich das Scannen einer Ware vergisst, kann die Identifizierung dieses Fehlers auch mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit durch Kontrolle einer geringeren Anzahl von Waren erkannt werden.The particular advantage of the invention is that an effective and simplified verification of the product detection carried out by customers on a self-serviced goods detection point is ensured by a tunnel control detection device, especially in the case of large shopping carts. While the goods are collected by the customer alone, the check of the goods in the tunnel is based on a predetermined number of inspections of goods smaller than the number of goods entered by the customer. The invention is based on the assumption that the customer generally covers the goods completely. Only in rare cases, for example, where the customer forgets inadvertently scanning a commodity, the identification of this error can be detected with a certain probability by controlling a smaller number of goods.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die optische Kontrollerfassungseinrichtung derart ausgelegt, dass die Kontrollanzahl der durch sie zu erfassenden Waren eine Stichprobe der Gesamtzahl der Waren bildet. Dadurch, dass lediglich eine Stichprobe nacherfasst wird, kann die Kontrolle ohne Verzögerung erfolgen. Falls eine Ware nicht erfassbar ist, kann stattdessen eine andere Ware erfasst werden. Wesentlich ist, dass eine vorgegebene Kontrollanzahl von Waren „nacherfasst” wird. Die Kontrollanzahl ist abhängig von beispielsweise durch statistische Erhebungen gewonnener Fehlerhäufigkeit bei der durch den Kunden vorgenommenen Warenerfassung.According to a preferred embodiment of the invention, the optical control detecting means is designed such that the control number of goods to be detected by them forms a sample of the total number of goods. The fact that only one sample is tracked, the control can be done without delay. If a product is not recordable, another product may be entered instead. It is essential that a given number of checks on goods be "tracked". The number of checks depends on, for example, the number of errors obtained by statistical surveys in the case of customer acquisition.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist eine Überprüfungseinrichtung vorgesehen, mittels derer die Kennungen Kennungsdaten) der durch die optische Kontrollerfassungseinrichtung erfassten Waren auf Übereinstimmung mit den durch den Kunden erfassten Kennungen überprüft werden. Falls eine Nichtübereinstimmung festgestellt wird, ist davon auszugehen, dass der Kunde die betreffende Ware versehentlich oder in betrügerischer Absicht nicht selbst eingescannt hat. In diesem Fall wird mittels einer Meldeeinrichtung ein entsprechendes Korrektursignal abgegeben, so dass beispielsweise eine Aufsichtsperson auf den Kaufprozess Einfluss nehmen kann dahingehend, dass die von dem Kunde nicht erfasste Ware nachträglich erfasst wird.According to a development of the invention, a checking device is provided, by means of which the identifiers identification data) of the goods detected by the optical control detecting device are checked for conformity with the identifications detected by the customer. If a non-conformity is detected, it is to be assumed that the customer has not personally scanned the goods in question, either by mistake or fraudulently. In this case, a corresponding correction signal is emitted by means of a reporting device, so that, for example, a supervisor can influence the purchase process to the effect that the goods not covered by the customer are subsequently registered.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die optische Kontrollerfassungseinrichtung ein Bilderfassungsgerät, insbesondere eine digitale Kamera auf, so dass mit geeigneter Objekterkennungssoftware eine Erkennung der Waren mit relativ hoher Identifikationssicherheit (100%) ermöglicht wird. Vorzugsweise ist das Bilderfassungsgerät mittels der Objekterkennungssoftware derart programmiert, dass möglichst alle Waren zumindest teilweise erfasst werden. Bei Voreinstellung einer Stichprobengröße von 30% aller erfassten bzw. bereitgestellten Waren werden die Bilddaten derjenigen Waren weiterverarbeitet, die eindeutig erkannt worden sind.According to a preferred embodiment of the invention, the optical control detection device has an image acquisition device, in particular a digital camera, so that detection of the goods with relatively high identification security (100%) is made possible with suitable object recognition software. Preferably, the image acquisition device is programmed by means of the object recognition software such that as far as possible all goods are at least partially detected. By presetting a sample size of 30% of all goods collected or provided, the image data of those goods that have been uniquely identified are processed further.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist die Kontrollerfassungseinrichtung eine solche Anzahl und/oder Anordnung von Bilderfassungsgeräten auf, dass die auf einem Förderband der Transporteinrichtung abgelegten Waren durch die optische Kontrollerfassungseinrichtung erfasst werden. Hierdurch ist sichergestellt, dass eine große Anzahl von Waren mit einer hohen Identifikationssicherheit erfasst werden können.According to a development of the invention, the control detection device has such a number and / or arrangement of image acquisition devices that the goods deposited on a conveyor belt of the transport device are detected by the optical control detection device. This ensures that a large number of goods with high identification security can be detected.

Zur Lösung der Aufgabe ist das erfindungsgemäße Verfahren in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 11 dadurch gekennzeichnet, dass die Waren zuerst in einem Erfassungsvorgang mittels eines durch den Kunden zu bedienenden Warenerfassungseinrichtung erfasst werden und erst dann dem Tunnel zugeführt werden, in dem lediglich ein Teil der von der Warenerfassungseinrichtung erfassten Waren in einem Kontrollvorgang durch die optische Erfassungseinrichtung erfasst werden.To solve the problem, the inventive method in conjunction with the preamble of claim 11 is characterized in that the goods are first detected in a detection process by means of a customer-to-use goods detection device and only then fed to the tunnel, in which only a part of detected by the goods detection device goods are detected in a control operation by the optical detection device.

Der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass durch eine Überprüfung der Warenerfassung mittels einer in einem Tunnel integrierten optischen Kontrollerfassungseinrichtung effektiv und einfach eine Warenerfassungsüberprüfung an einem selbstbedienten Warenerfassungsplatz gewährleistet ist. Die Handhabbarkeit für den Kunden wird vereinfacht, da er die selbsterfassten Waren lediglich einer Transporteinrichtung zuführen muss. Die Überprüfung der Warenerfassung erfolgt dann selbstständig durch eine optische Erfassungseinrichtung durch eine in dem Tunnel integrierten optischen Kontrollerfassungseinrichtung. Nach erfolgter Kontrolle kann der Kunde die Waren an einem Ende des Tunnels bzw. der Transporteinrichtung entnehmen und wieder in den Einkaufswagen legen. Vorteilhaft kann die Transporteinrichtung als Ablage für die Waren nach Warenerfassung durch den Kunden dienen. Insbesondere bei einem relativ großen Warenkorb ist der zeitliche Überschneidungsbereich zwischen dem Erfassungsvorgang, den der Kunde durch Einscannen der Waren vornimmt, und dem Kontrollvorgang, der selbsttätig in dem Tunnel erfolgt, relativ groß. Damit wird der Kaufprozess nicht wesentlich verzögert. Vielmehr ermöglicht ein Sammelfach an einem Ende der Transporteinrichtung ein gezieltes Sammeln der Waren, die dann vom Kunden bequem in den Einkaufswagen zurückgepackt werden – wie er es bei herkömmlichen, nicht selbstbedienten Kassensystemen gewohnt ist.The particular advantage of the method according to the invention is that, by checking the goods registration by means of an optical control detection device integrated in a tunnel, it is possible effectively and simply to ensure a goods detection check on a self-serviced goods detection station. The handling for the customer is simplified because he the self-contained goods need only supply a transport device. The verification of the goods registration is then carried out automatically by an optical detection device by an integrated in the tunnel optical control detection device. After the inspection, the customer can remove the goods at one end of the tunnel or the transport device and put them back in the shopping cart. Advantageously, the transport device can serve as a storage for the goods after goods have been collected by the customer. In particular, in a relatively large shopping cart, the time overlap between the detection process, the customer makes by scanning the goods, and the control process, which takes place automatically in the tunnel, relatively large. Thus, the purchase process is not delayed significantly. Rather, a collection tray at one end of the transport allows targeted collection of goods, which are then conveniently packed back into the shopping cart by the customer - as he is used to in conventional, not self-service POS systems.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung werden lediglich weniger als die Hälfte aller für den Kaufprozess bereitgestellten Waren, vorzugsweise 30% der für den Kaufprozess bereitgestellten Waren, vollständig „nacherfasst” und einer Übereinstimmungsüberprüfung zugeführt. Hierdurch ist gewährleistet, dass eine relativ hohe Identifikationssicherheit der Waren gegeben ist, was die Kontrollüberprüfung nicht verzögert.According to a development of the invention, only less than half of all goods provided for the purchase process, preferably 30% of the goods provided for the purchase process, are completely "post-recorded" and sent to a conformity check. This ensures that a relatively high identification security of the goods is given, which does not delay the inspection verification.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.Further advantages of the invention will become apparent from the further subclaims.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert.Embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to FIGS.

Es zeigen:Show it:

1 eine schematische Draufsicht auf einen selbstbedienten Warenerfassungsplatz mit einer in einem Tunnel integrierten optischen Kontrolleinrichtung, 1 a schematic plan view of a self-operated goods detection station with an integrated in a tunnel optical control device,

2 ein Blockschaltbild einer Warenerfassungsüberprüfung nach einer ersten Ausführungsform und 2 a block diagram of a goods detection inspection according to a first embodiment and

3 ein Blockschaltbild einer Warenerfassungsüberprüfung nach einer zweiten Ausführungsform. 3 a block diagram of a goods detection inspection according to a second embodiment.

Ein selbstbedienter Warenerfassungsplatz 1 ist vorzugsweise in einem Ausgangsbereich eines Verkaufsraumes (Supermarkt) angeordnet und dient zur Erfassung und Bezahlung von Waren bzw. Artikeln (Warenkorb) durch einen Kunden K selbst, ohne dass eine Kassenkraft herangezogen werden müsste.A self-service goods collection point 1 is preferably located in an exit area of a salesroom (supermarket) and serves to capture and pay for goods or items (shopping cart) by a customer K himself, without having to use a cashier.

Der selbstbediente Warenerfassungsplatz 1 weist eine Warenerfassungseinrichtung 2 zur Erfassung von Waren 3 eines von dem Kunden K in einem Einkaufswagen 4 bereitgestellten Warenkorbes 5 und eine Bezahleinrichtung 6 zum Bezahlen des Kaufpreises auf. Die Warenerfassungseinrichtung 2 weist als Leseeinrichtung einen Scanner (Strichcodelesegerät) auf, mittels dessen an der Ware 3 angebrachte Strichcodes (Kennungen) zur Identifizierung der Ware 3 lesbar sind. Das Strichcodelesegerät 2 kann in einem Terminal integriert sein, wobei der Kunde K die zu erfassenden Waren 3 an eine Scannscheibe hält. Durch einen entsprechenden Signalton wird die korrekte Erfassung der Ware 3 signalisiert.The self-operated goods detection station 1 has a goods detection device 2 for the collection of goods 3 one of the customer K in a shopping cart 4 provided shopping basket 5 and a payment device 6 to pay the purchase price. The goods capture facility 2 has as a reading device on a scanner (barcode reader), by means of which on the goods 3 attached barcodes (identifiers) for identifying the goods 3 are readable. The barcode reader 2 can be integrated in a terminal, where the customer K the goods to be detected 3 holding to a scanning disk. By a corresponding signal tone, the correct detection of the goods 3 signaled.

Die Bezahleinrichtung 6 ist in einem Terminal integriert angeordnet, dass einen Einlass für Münzen und/oder Banknoten und einen Auslass für Wechselgeld aufweist. Für das bargeldlose Zahlen ragt von dem Terminal ein Kartenleser ab.The payment device 6 is arranged integrated in a terminal that has an inlet for coins and / or banknotes and an outlet for change. For cashless payments, a card reader protrudes from the terminal.

Das Terminal der Warenerfassungseinrichtung 2 und das Terminal der Bezahleinrichtung 6 können benachbart zueinander angeordnet sein bzw. als gesonderte Module ein gemeinsames Terminal bilden.The terminal of the goods registration device 2 and the terminal of the payment device 6 can be arranged adjacent to each other or form a common terminal as separate modules.

Darüber hinaus weist der Warenerfassungsplatz 1 eine Transporteinrichtung 7 sowie einen der Transporteinrichtung 7 zugeordneten Tunnel 8 mit einer integrierten optischen Kontrollerfassungseinrichtung 9 auf. Die Transporteinrichtung 7 weist ein Gestell 10 mit einem Förderband 11 auf, auf dem die Waren 3 nach erfolgter Warenerfassung an der Warenerfassungseinrichtung 2 durch den Kunden K von einem ersten Ende 12 der Transporteinrichtung 7 in Transportrichtung T zu einem zweiten Ende 13 desselben gefördert werden. Das erste Ende 12 der Transporteinrichtung 7 bzw. des als Endlosförderbandes ausgebildeten Förderbandes 11 ist auf einer der Warenerfassungseinrichtung 2 zugewandten Seite und das zweite Ende 13 auf einer der Warenerfassungseinrichtung 2 abgewandten Seite angeordnet. An dem zweiten Ende 13 der Transporteinrichtung 7 schließt sich ein Sammelfach 14 an, in dem die sequentiell geförderten Waren 3 nach erfolgter Kontrollerfassung gesammelt und für den Kunden K bereitgestellt werden zum Entnehmen und Verbringen in den Einkaufswagen 4.In addition, the goods registration point points 1 a transport device 7 and one of the transport device 7 associated tunnel 8th with an integrated optical control detection device 9 on. The transport device 7 has a frame 10 with a conveyor belt 11 on, on which the goods 3 after goods have been collected at the goods registration facility 2 by the customer K from a first end 12 the transport device 7 in the transport direction T to a second end 13 be promoted. The first end 12 the transport device 7 or of the conveyor belt designed as an endless conveyor belt 11 is on one of the goods capture facility 2 facing side and the second end 13 on one of the goods registration device 2 arranged on the opposite side. At the second end 13 the transport device 7 closes a collection tray 14 in which the sequentially promoted goods 3 collected after the control has been collected and provided to the customer K for removal and placement in the shopping cart 4 ,

Die Transporteinrichtung 7 ist teilweise durch den Tunnel 8 abgedeckt, der beispielsweise eine solche Länge L aufweisen kann, dass eine erforderliche Anzahl von optischen Bilderfassungsgeräten montierbar sind. Der Tunnel 8 kann beispielsweise auch als ein Tor ausgeführt sein, an dessen Innenseite mindestens ein Bilderfassungsgerät positioniert ist. Das Bilderfassungsgerät ist auf das Obertrum des Förderbandes 11 ausgerichtet, auf dem die Waren 3 transportiert werden. Das Bilderfassungsgerät kann als eine digitale Kamera mit einem CCD-Sensor ausgebildet sein. Die Bilderfassungsgeräte können beispielsweise an seitlichen Säulen des Tunnels 8 bzw. an einem Querbalken 15 desselben angeordnet sein.The transport device 7 is partly through the tunnel 8th covered, which may for example have a length L such that a required number of optical image acquisition devices are mountable. The tunnel 8th may for example also be designed as a gate, on the inside of which at least one image capture device is positioned. The image acquisition device is on the upper run of the conveyor belt 11 aligned, on which the goods 3 be transported. The image capture device may be configured as a digital camera with a CCD sensor. The image acquisition devices can, for example, on lateral columns of the tunnel 8th or on a crossbar 15 be arranged.

Der Warenerfassungseinrichtung 2 und/oder der Bezahleinrichtung 6 und/oder der Kontrollerfassungseinrichtung 9 ist eine Registriereinrichtung 16 enthaltend ein Datenverarbeitungsgerät zugeordnet, so dass die von der Warenerfassungseinrichtung 2 erfassten Kennungen (Kenndaten K1) zur Identifizierung verarbeitet werden können. Es werden den erfassten Waren jeweils Preisdaten zugeordnet. In der Registriereinrichtung 16 können entsprechende Registrierungsinformationen erzeugt werden, die im Wesentlichen aus einer Liste der erfassten Waren 3 und der entsprechenden Preise sowie dem Gesamtbetrag bestehen. Die Registrierungsinformationen können dann, und zwar nach erfolgter Bestätigung durch die Kontrollerfassungseinrichtung 9 in einem berührungsempfindlichen Bildschirm der Bezahleinrichtung 6 dargestellt sowie nach Bezahlung mittels eines in dem Terminal 6 integrierten Druckers in Form eines Registrierbons ausgedruckt werden. Alternativ kann der Registrierbon auch unmittelbar nach dem Scannen durch die Warenerfassungseinrichtung 2 ausgedruckt werden, wobei der Kunde K diesen dann erneut einscannen muss, bevor er den Kaufpreis zahlt.The goods capture facility 2 and / or the payment device 6 and / or the control detection device 9 is a registration facility 16 containing a data processing device assigned, so that the of the goods detection device 2 detected identifiers (characteristic K 1 ) can be processed for identification. Price data is assigned to the goods entered. In the registration device 16 corresponding registration information can be generated, which essentially consists of a list of the registered goods 3 and the corresponding prices and the total amount. The registration information may then be sent after confirmation by the controller 9 in a touch-sensitive screen of the payment device 6 shown and after payment by means of one in the terminal 6 integrated printer in the form of a registration certificate. Alternatively, the registration ticket may also be immediately after being scanned by the goods registration device 2 The customer K then has to scan this again before he pays the purchase price.

Zur Überprüfung, ob der Kunde K die Waren 3 seines Warenkorbes 5 vollständig und korrekt eingescannt hat, erfolgt eine stichprobenhafte Überprüfung durch die optische Kontrollerfassungseinrichtung 9. Diese Kontrollerfassungseinrichtung 9 erfasst die auf dem Förderband 11 zugeführten Waren 3 und leitet die generierten Bilddaten als Kennungen bzw. Kennungsdaten K2 an die Registriereinrichtung 16 weiter. Die Registriereinrichtung 16 weist eine Überprüfungseinrichtung 18 auf, in der die von der optischen Kontrollerfassungseinrichtung 9 bereitgestellten Bilddaten K2 verarbeitet werden. Insbesondere kann die Registriereinrichtung 16 ein Kontrollsteuerprogramm 17 aufweisen, mittels dessen die Bilddaten K2 lediglich eines Teils der zu den gesamten bereitgestellten Waren 3 korrespondierenden Kennungsdaten K2 einer Überprüfung zugeführt werden. Diese Auswahl der Bilddaten K2 erfolgt stichprobenhaft, wobei weniger als die Hälfte der von der Kontrollerfassungseinrichtung 9 erfassten und für den Kaufprozess von dem Kunden K bereitgestellten Waren 3 der Überprüfung zugeführt werden. Hierbei kann insbesondere ein hohes Maß an Identifikationssicherheit gewährleistet werden, da nur diese Bilddaten verwendet werden, von denen sich die Kennungsdaten K2 (Kennungen/Strichcode der Ware) ermitteln lassen. Eine Fehlerkennung ist somit ausgeschlossen, insbesondere dann, wenn die Stichprobe bzw. die Kontrollanzahl der durch die Kontrollerfassungseinrichtung 9 überprüften Waren 3 lediglich maximal 30% der von dem Kunden K selbst in der Warenerfassungseinrichtung 2 einscannten Waren 3 entspricht.To check if the customer K the goods 3 his basket of goods 5 has scanned completely and correctly, a random check by the optical control detection device 9 , This control detection device 9 detects the on the conveyor belt 11 supplied goods 3 and forwards the generated image data as identifiers or identification data K 2 to the registration device 16 further. The registration device 16 has a verification device 18 in which the of the optical control detection device 9 provided image data K 2 are processed. In particular, the registration device 16 a control program 17 by means of which the image data K 2 of only a part of the goods provided to the whole 3 corresponding identifier data K 2 are supplied to a review. This selection of the image data K 2 is carried out on a random basis, whereby less than half of the image obtained by the control detection device 9 collected and provided for the purchase process by the customer K goods 3 be submitted to the review. In this case, in particular a high degree of identification security can be ensured since only these image data are used, from which the identification data K 2 (identifiers / barcode of the goods) can be determined. An error detection is thus excluded, in particular if the random sample or the number of checks by the control detection device 9 checked goods 3 only a maximum of 30% of that of the customer K himself in the goods capture facility 2 Scanned goods 3 equivalent.

Diese Stichprobe muss sich nicht auf Waren 3 eines einzelnen Kunden K beziehen. Es kann auch vorgesehen sein, dass sich die Stichprobe auf Waren 3 einer Gruppe von Kunden K bezieht, so dass es vorkommen kann, dass vereinzelt die von einem Kunden K bereitgestellten Waren 3 gar nicht auf Übereinstimmung mit den tatsächlich von dem Kunden K erfassten Waren 3 überprüft wird.This sample does not have to be on goods 3 refer to a single customer K. It may also be provided that the sample is based on goods 3 refers to a group of customers K, so that it may happen that isolated the goods provided by a customer K. 3 not at all in agreement with the goods actually covered by the customer K. 3 is checked.

Die Überprüfungseinrichtung 18 weist ein Vergleichsprogramm 19 auf, mittels dessen die Übereinstimmung der zusätzlich von der Kontrollerfassungseinrichtung 9 erfassten Waren 3 mit den durch die Kunden K erfassten Waren 3 überprüft wird. Hierzu werden die entsprechend aufbereiteten Kennungsdaten K1 der Waren 3, die der Kunde K mittels der Warenerfassungseinrichtung 2 detektiert hat, jeweils mit den Kennungsdaten K2 die die Kontrollerfassungseinrichtung 9 erfasst hat, miteinander verglichen.The checking device 18 has a comparison program 19 by means of which the match of the additional from the control detection device 9 covered goods 3 with the goods collected by the customers K 3 is checked. For this purpose, the corresponding processed identification data K1 of the goods 3 the customer K by means of the goods registration device 2 detected, each with the identification data K 2, the control detection device 9 has captured, compared with each other.

Wie insbesondere aus 3 ersichtlich ist, werden mittels der Vergleichsprogramms 19 nach sequentieller Zuordnung der Kennungsdaten K2 zu den Kennungsdaten K1 gemäß Schritt 20 in einem weiteren Schritt 21 nach und nach die Kennungsdaten K2 der kontrollierten Waren 3 mit den durch die Warenerfassungseinrichtung 2 erzeugten Kennungsdaten K2 verglichen. Konnte eine Übereinstimmung festgestellt werden, wird ein Bestätigungssignal 22 erzeugt, so dass die Kennungsdaten K2 der nächsten Waren 3 überprüft werden können. Fällt die Übereinstimmung negativ aus, wird ein Korrektursignal 23 erzeugt, das an eine Meldeeinrichtung 24 übertragen wird zur Abgabe eines Alarmsignals. Beispielsweise kann die Meldeeinrichtung 24 durch eine rotes Licht abstrahlende Signalleuchte gebildet sein, die sich säulenförmig von der Registriereinrichtung 16 erhebt. Wird ein solches Korrektursignal 23 erzeugt, kann mit großer Sicherheit davon ausgegangen werden, dass der Kunde die stichprobenhaft von der Kontrollerfassungseinrichtung 9 erfasste Ware 3 nicht eingescannt hat, so dass der Kaufprozess unterbrochen und unter Betreuung einer Aufsichtsperson der entsprechende Scannvorgang für die betreffende Ware 3 wiederholt werden kann.As in particular from 3 can be seen by means of the comparison program 19 after sequential assignment of the identification data K 2 to the identification data K 1 according to step 20 in a further step 21 gradually the identification data K 2 of the controlled goods 3 with the goods through the detection device 2 generated identification data K 2 compared. If a match could be found, a confirmation signal will be issued 22 generated, so that the identification data K 2 of the next goods 3 can be checked. If the match is negative, a correction signal will be generated 23 generated to a reporting device 24 is transmitted to deliver an alarm signal. For example, the message device 24 be formed by a red light emitting signal lamp, which is columnar from the registration 16 rises. Will such a correction signal 23 generated, it can be assumed with great certainty that the customer samples on the basis of the control detection device 9 recorded goods 3 not scanned, so that the buying process is interrupted and under supervision of a supervisor the appropriate scanning process for the product in question 3 can be repeated.

Wurde die Übereinstimmung aller stichprobenhaft erfassten Waren 3 festgestellt, bewirkt das Bestätigungssignal 22 ein Ausdrucken des Einkaufsbelegs mittels eines in der Registriereinrichtung 16 integrierten Druckers. Der Kunde kann nun an der Bezahleinrichtung 6 den Kauf durch Barzahlung oder bargeldlose Bezahlung mittels Bankkarte abschließen.Was the match of all sampled goods 3 detected, causes the confirmation signal 22 a printout of the purchasing document by means of a registration in the device 16 integrated printer. The customer can now contact the payment device 6 the purchase by cash or make cashless payments by bank card.

Nach erfolgter Bezahlung wird durch die Bezahleinrichtung 6 ein Abschlussbon ausgegeben, auf dem eine Freigabekennung zur Freigabe an einem Ausgangstor des Verkaufsraums aufgebracht ist. Dies kann beispielsweise ein Strichcode sein, so dass mittels eines am Ausgangstor angeordneten Strichcodescanners das Ausgangstor selbsttätig geöffnet wird, damit der Kunden den Verkaufsraum verlassen kann.After payment is made by the payment device 6 issued a Abschlussbon on which a release identifier for release is applied to an exit gate of the sales room. This may be, for example, a bar code, so that the output gate is automatically opened by means of a bar code scanner arranged at the exit gate, so that the customer can leave the sales room.

Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung gemäß 3 werden im Unterschied zu dem vorgenannte Ausführungsbeispiel die von der Kontrollerfassungseinrichtung 9 erfassten Bilddaten K2 zu einem ortsfern angeordneten Monitor 25 eines Kontrollplatzes 26 übertragen und dort visualisiert dargestellt. Die Bilddaten K2 können sich aus einer Beschriftung, beispielsweise einen Strichcode der Waren 3 und/oder einer Form und/oder einer Größe und/oder einer graphischen Gestaltung der Waren 3 zusammensetzen. Wesentlich ist, dass die Kontrollperson nur Bilddaten K2 von solchen Waren 3 für die Überprüfung vorsieht, die eindeutig identifiziert sind.According to an alternative embodiment of the invention according to 3 In contrast to the aforementioned embodiment, those of the control detecting means 9 captured image data K 2 to a remote monitor 25 a control station 26 transferred and displayed there visualized. The image data K 2 may consist of a label, such as a bar code of the goods 3 and / or a shape and / or a size and / or a graphic design of the goods 3 put together. It is essential that the control person only image data K 2 of such goods 3 for verification, which are clearly identified.

Eine an dem Kontrollplatz sitzende Kontrollperson kann nun nacheinander nach einem vorgegebenen Schema oder beliebig Waren 3 identifizieren und diese identifizierten Waren 3 in einer Überprüfungseinrichtung 18 anwählen. Hierzu kann die Überprüfungseinrichtung 18 beispielsweise eine Anzahl von Piktogrammtasten aufweisen, die jeweils einer bestimmten Kategorie von Waren 3 oder Waren 3 selbst zugeordnet sind. Alternativ kann die Kontrollperson auch einen zu den erkannten Waren 3 korrespondierenden Code in eine Eingabeeinheit der Überprüfungseinrichtung 18 eingeben.A person sitting at the checkpoint can now successively according to a predetermined scheme or any goods 3 identify and identify these goods 3 in a verification facility 18 Select. For this purpose, the checking device 18 For example, have a number of pictogram buttons, each of a particular category of goods 3 or goods 3 are assigned themselves. Alternatively, the controller may also be one of the identified goods 3 corresponding code in an input unit of the verification device 18 enter.

Nach der Erfindung wird somit zwischen einem Erfassungsvorgang und einem Kontrollvorgang unterschieden. Der Erfassungsvorgang erfolgt durch den Kunden K selbst, indem er die Waren 3 an der Warenerfassungseinrichtung 2 selbstständig einscannt. Der Kontrollvorgang erfolgt selbsttätig, wobei lediglich eine vergleichsweise geringe Kontrollanzahl der auf dem Förderband 11 befindlichen Waren 3 auf Übereinstimmung mit den vom Kunden gescannten Waren 3 überprüft wird.According to the invention, a distinction is thus made between a detection process and a control process. The capture process is done by the customer K himself, by the goods 3 at the goods capture facility 2 self-scanning. The control process is automatic, with only a relatively small number of control on the conveyor belt 11 located goods 3 to match the goods scanned by the customer 3 is checked.

Der Kaufprozess kann folgendermaßen ablaufen: Der Kunde K entnimmt die Waren 3 sequentiell aus dem Einkaufswagen 4 und scannt diese ein, wonach er die Waren sequentiell auf das Förderband 11 der Transporteinrichtung 7 ablegt. Die auf dem Förderband 11 abgelegten Waren 3 werden sequentiell der Kontrollerfassungseinrichtung 9 zugeführt. Insbesondere bei großen Warenkörben 5 wird es in der Regel so sein, dass die Warenerfassung durch die Kontrollerfassungseinrichtung 9 beginnt, bevor die Warenerfassung durch Scannen an der Warenerfassungseinrichtung 2 abgeschlossen ist. Der Erfassungsvorgang und der Kontrollvorgang erfolgen somit zumindest teilweise zeitlich parallel, so dass der zeitliche Mehraufwand beschränkt ist. Darüber hinaus erfordert das Entnehmen der durch die Kontrollerfassungseinrichtung 9 überprüften Waren 3 aus dem Sammelfach 14 ebenfalls einen zeitlichen Aufwand. Wenn der Kunde K nach Einscannen der Waren 3 an der Warenerfassungseinrichtung 2 und Übergeben an die Transporteinrichtung 7 im Bereich des ersten Endes 12 der Transporteinrichtung 7 sich zu dem zweiten Ende 13 derselben bewegt, um die Waren 3 aus dem Sammelfach 14 zu entnehmen, kann der Zeitaufwand für das Entnehmen und Ablegen der Waren 3 in dem Einkaufswagen 4 gleich oder größer sein als der Restzeitaufwand für die Warenerfassungsüber Prüfung durch die Kontrollerfassungseinrichtung 9. Der zeitliche Mehraufwand, der durch die Kontrollerfassungseinrichtung 9 in Verbindung mit der Transporteinrichtung 7 erzeugt wird, ist somit insbesondere bei relativ großen Warenkörben 5 relativ gering oder vernachlässigbar.The buying process can proceed as follows: Customer K removes the goods 3 sequentially out of the shopping cart 4 and scans them, after which he places the goods sequentially on the conveyor belt 11 the transport device 7 stores. The on the conveyor belt 11 stored goods 3 are sequentially the control detection device 9 fed. Especially with large shopping carts 5 As a rule, it will be the case that the goods are collected by the controller 9 begins before the goods registration by scanning at the goods registration facility 2 is completed. The detection process and the control process are thus at least partially parallel in time, so that the temporal overhead is limited. In addition, the removal requires the control by the detection device 9 checked goods 3 from the collection tray 14 also a time effort. If the customer K after scanning the goods 3 at the goods registration facility 2 and handing over to the transport device 7 in the area of the first end 12 the transport device 7 to the second end 13 same moves to the goods 3 from the collection tray 14 can take the time required for the removal and storage of goods 3 in the shopping cart 4 to be equal to or greater than the remaining time required for the goods registration via the controller 9 , The additional time involved by the controller 9 in connection with the transport device 7 is generated, thus, in particular for relatively large shopping carts 5 relatively low or negligible.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
WarenerfassungsplatzProduct registration area
22
WarenerfassungseinrichtungGoods detector
33
WarenWere
44
EinkaufswagenShopping venture
55
Warenkorbshopping cart
66
Bezahleinrichtungpaying means
77
Transporteinrichtungtransport means
88th
Tunneltunnel
99
KontrollerfassungseinrichtungControl detector
1010
Gestellframe
1111
Förderbandconveyor belt
1212
erstes Endefirst end
1313
zweites Endesecond end
1414
Sammelfachcollecting compartment
1515
Querbalkencrossbeam
1616
RegistriereinrichtungLogger
1717
KontrollsteuerprogrammControl control program
1818
ÜberprüfungseinrichtungChecking device
1919
Vergleichsprogrammcomparison program
2020
Schrittstep
2121
Schrittstep
2222
Bestätigungssignalconfirmation signal
2323
Korrektursignalcorrection signal
2424
Meldeeinrichtungsignaling device
2525
Monitormonitor
2626
Kontrollplatzcontrol station
KK
Kundecustomer
K1 K 1
Kennungsdatenidentification data
K2 K 2
Kennungsdatenidentification data
LL
Längelength
TT
Transportrichtungtransport direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202004021433 U1 [0003] DE 202004021433 U1 [0003]
  • DE 102009044156 [0004] DE 102009044156 [0004]
  • DE 3813725 C2 [0005] DE 3813725 C2 [0005]

Claims (17)

Vorrichtung zum Erfassen von Waren mit einem Tunnel, in dem eine optische Erfassungseinrichtung zur Erfassung einer die Ware identifizierenden Kennung angeordnet ist und der zumindest teilweise eine Transporteinrichtung überdeckt, mittels derer die Waren in Transportrichtung förderbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass dem Tunnel (8) eine durch einen Kunden (K) zu bedienende Warenerfassungseinrichtung (2) zugeordnet ist enthaltend einen Scanner, mittels dessen die Kennungen (K1) der Waren (3) für eine Datenverarbeitungseinrichtung (16) einlesbar sind, und dass die in dem Tunnel (8) angeordnete optische Erkennungseinrichtung als eine optische Kontrollerfassungseinrichtung (9) ausgebildet ist, mittels derer eine im Vergleich zur Anzahl der durch die Warenerfassungseinrichtung (2) erfassten Waren (3) geringere Kontrollanzahl von Waren (3) erfasst werden.Device for detecting goods with a tunnel, in which an optical detection device is arranged for detecting an identification identifying the goods and at least partially covers a transport device, by means of which the goods are conveyable in the transport direction, characterized in that the tunnel ( 8th ) a goods capture device to be operated by a customer (K) ( 2 ) containing a scanner, by means of which the identifiers (K 1 ) of the goods ( 3 ) for a data processing device ( 16 ) and that in the tunnel ( 8th ) arranged optical detection device as an optical control detection device ( 9 ) is formed, by means of which a comparison with the number by the goods detection device ( 2 ) ( 3 ) lower number of inspections of goods ( 3 ). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Kontrollerfassungseinrichtung (9) derart ausgelegt ist, dass die Kontrollanzahl der durch sie zu erfassenden Waren (3) eine Stichprobe der Gesamtzahl der Waren (3) bildet.Device according to Claim 1, characterized in that the optical control detection device ( 9 ) is designed such that the number of inspections of the goods to be 3 ) a sample of the total number of goods ( 3 ). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Kontrollerfassungseinrichtung (9) derart ausgelegt ist, dass die Kontrollanzahl der durch sie zu erfassenden Waren zwischen 20% und 50% der Gesamtzahl der in der Warenerfassungseinrichtung (2) erfassten Waren (3) beträgt.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the optical control detection device ( 9 ) is designed such that the number of inspections of the goods to be covered by them is between 20% and 50% of the total number of goods in the goods 2 ) ( 3 ) is. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Überprüfungseinrichtung (18) vorgesehen ist, mittels derer die Kennungen (K2) der durch die optische Kontrollerfassungseinrichtung (9) erfassten Waren (3) auf Übereinstimmung mit den Kennungen (K1) der durch die Warenerfassungseinrichtung (2) erfassten Waren (2) überprüft werden, so dass in Abhängigkeit von dem Vergleichsergebnis ein den Kaufprozess fortsetzendes Bestätigungssignal (22) zur Einleitung des Bezahlvorgangs oder ein den Kauf unterbrechendes Korrektursignal (23) erzeugt wird.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that a checking device ( 18 ) is provided, by means of which the identifiers (K 2 ) of the by the optical control detection device ( 9 ) ( 3 ) in accordance with the identifiers (K 1 ) of the goods receiving device ( 2 ) ( 2 ), so that, depending on the result of the comparison, a confirmation signal ( 22 ) to initiate the payment process or a purchase interrupting correction signal ( 23 ) is produced. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Überprüfungseinrichtung (18) ein Kontrollsteuerprogramm (17) aufweist, mittels dessen die von der Kontrollerfassungseinrichtung (9) erfassten Kennungen (K2) in Abhängigkeit von einem Identifizierungsgrad der Waren (3) der Überprüfung auf Übereinstimmung mit den durch die Warenerfassungseinrichtung (2) erfassten Kennungen (K1) zugeführt werden.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the checking device ( 18 ) a control control program ( 17 ), by means of which the information obtained by the control detection device ( 9 ) (K 2 ) depending on the degree of identification of the goods ( 3 ) verification of compliance by the goods capture facility ( 2 ) detected identifiers (K 1 ) are supplied. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Kontrollerfassungseinrichtung (9) als ein Bilderfassungsgerät ausgebildet ist, wobei eine Beschriftung und/oder eine Form und/oder eine Größe und/oder eine graphische Gestaltung der Ware (3) erfassbar ist.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the optical control detection device ( 9 ) is designed as an image capture device, wherein a caption and / or a shape and / or a size and / or a graphic design of the goods ( 3 ) is detectable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Warenerfassungseinrichtung (2) ein Strichcodelesegerät aufweist.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the goods detection device ( 2 ) has a bar code reader. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrollerfassungseinrichtung (9) eine solche Anzahl und/oder eine solche Anordnung von digitalen Kameras aufweist, dass auf einem Förderband (11) der Transporteinrichtung (7) bewegte Waren (3) erfassbar sind.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the control detection device ( 9 ) has such a number and / or such an arrangement of digital cameras that on a conveyor belt ( 11 ) of the transport device ( 7 ) moving goods ( 3 ) are detectable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Überprüfungseinrichtung (18) eine Datenverarbeitungseinheit mit einem Vergleichsprogramm (19) aufweist, mittels dessen die Übereinstimmung der durch die Kontrollerfassungseinrichtung (9) erfassten Waren (3) mit den von der Warenerfassungseinrichtung (2) erfassten Waren (3) überprüfbar ist.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the checking device ( 18 ) a data processing unit with a comparison program ( 19 ), by means of which the conformity of the data detected by the control detection device ( 9 ) ( 3 ) with those of the goods capture facility ( 2 ) ( 3 ) is verifiable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dass sich die Transporteinrichtung (7) zwischen der Warenerfassungseinrichtung (2) und einem Sammelfach (14) für Waren (3) erstreckt.Device according to one of claims 1 to 9, that the transport device ( 7 ) between the goods registration device ( 2 ) and a collection tray ( 14 ) for goods ( 3 ). Verfahren zum Erfassen von Waren, wobei die Waren mittels einer Transporteinrichtung in Transportrichtung durch einen Tunnel gefördert werden, in dem eine optische Erfassungseinrichtung angeordnet ist zur Erfassung die jeweiligen Waren identifizierenden Kennungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Waren (3) zuerst in einem Erfassungsvorgang mittels eines durch den Kunden (K) zu bedienenden Warenerfassungseinrichtung (2) erfasst werden und erst dann dem Tunnel (8) zugeführt werden, in dem lediglich ein Teil der von der Warenerfassungseinrichtung (2) erfassten Waren (3) in einem Kontrollvorgang durch die optische Erfassungseinrichtung (9) erfasst wird.A method for detecting goods, wherein the goods are conveyed by means of a transport device in the transport direction through a tunnel in which an optical detection device is arranged to detect the respective goods identifying identifiers, characterized in that the goods ( 3 ) first in a detection process by means of a customer (K) to be operated goods detection device ( 2 ) and only then the tunnel ( 8th ) are supplied in which only a part of the goods from the detection device ( 2 ) ( 3 ) in a control process by the optical detection device ( 9 ) is detected. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die in dem Tunnel (8) ermittelten Kennungen (K2) der Waren (3) mit den durch die Warenerfassungseinrichtung (2) ermittelten Kennungen (K1) derselben Waren (3) verglichen und auf Übereinstimmung überprüft werden und dass in Abhängigkeit von dem Überprüfungsergebnis ein Bestätigungssignal (22) zur Fortsetzung des Kaufs oder ein Korrektursignal (23) zur Unterbrechung des Kaufs erzeugt wird.A method according to claim 11, characterized in that in the tunnel ( 8th ) identifiers (K 2 ) of the goods ( 3 ) with the through the goods capture facility ( 2 ) identifiers (K 1 ) of the same goods ( 3 ) and checked for agreement and that, depending on the result of the check, a confirmation signal ( 22 ) to continue the purchase or a correction signal ( 23 ) is generated to interrupt the purchase. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Kontrollvorgangs lediglich eine stichprobenhafte Anzahl von durch die Warenerfassungseinrichtung (2) während des Erfassungsvorgangs erfassten Waren (3) erfasst wird.A method according to claim 11 or 12, characterized in that within the control process only a random number of by the goods detection device ( 2 ) during the entry procedure ( 3 ) is detected. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Bezahlvorgang für die von der Warenerfassungseinrichtung (2) erfassten Waren (3) erst beginnt, wenn nach erfolgter Übereinstimmungsüberprüfung das Bestätigungssignal (22) erzeugt wird.Method according to one of claims 11 to 13, characterized in that the payment process for the goods from the detection device ( 2 ) ( 3 ) starts only after the confirmation of conformity ( 22 ) is produced. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennungen (K2) der stichprobenhaft erfassten Waren (3) als Bilddaten in einem ortsfern angeordneten Monitor angezeigt werden, so dass durch eine Kontrollperson einzelne Waren (3) identifiziert und dann durch Anwählen eines Vergleichsprogramms (19) eine Überprüfung dahingehend stattfindet, ob die identifizierte Ware (3) mit einer von dem Kunden (K) erfassten Ware (3) übereinstimmt.Method according to one of claims 11 to 14, characterized in that the identifiers (K 2 ) of the sampled goods ( 3 ) are displayed as image data in a remotely located monitor, so that by a control person individual goods ( 3 ) and then by selecting a comparison program ( 19 ) a check is made as to whether the identified product ( 3 ) with a product covered by the customer (K) ( 3 ) matches. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass weniger als die Hälfte aller von dem Kunden (K) gescannten Waren (3) durch die Kontrollerfassungseinrichtung (9) überprüft wird.Method according to one of claims 11 to 15, characterized in that less than half of all goods (K) scanned by the customer ( 3 ) by the control detection device ( 9 ) is checked. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass mit erfolgter Bezahlung ein Abschlussbon mit einer Freigabekennung ausgedruckt wird, so dass nach Auslesen der Freigabekennung an einem Ausgangstor des Verkaufsraums das Ausgangstor selbsttätig geöffnet wird.Method according to one of Claims 11 to 16, characterized in that, when payment has been made, a subscription receipt with a release identifier is printed out, so that after the release identifier has been read out at an exit gate of the salesroom, the output gate is automatically opened.
DE102010016937A 2010-05-12 2010-05-12 Device for detecting goods and method for this purpose Withdrawn DE102010016937A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010016937A DE102010016937A1 (en) 2010-05-12 2010-05-12 Device for detecting goods and method for this purpose
EP11401042.4A EP2386227B1 (en) 2010-05-12 2011-03-11 Device for recording goods and method thereof
ES11401042.4T ES2608325T3 (en) 2010-05-12 2011-03-11 Device for merchandise detection and associated procedure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010016937A DE102010016937A1 (en) 2010-05-12 2010-05-12 Device for detecting goods and method for this purpose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010016937A1 true DE102010016937A1 (en) 2011-11-17

Family

ID=44343670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010016937A Withdrawn DE102010016937A1 (en) 2010-05-12 2010-05-12 Device for detecting goods and method for this purpose

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2386227B1 (en)
DE (1) DE102010016937A1 (en)
ES (1) ES2608325T3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012101267A1 (en) 2012-02-17 2013-08-22 Wincor Nixdorf International Gmbh POS system arrangement
DE102018105170A1 (en) * 2018-03-07 2019-09-12 Ait Goehner Gmbh Scanning device and method for this

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813725C2 (en) 1988-04-22 1991-01-17 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn, De
DE202004021433U1 (en) 2004-04-02 2008-02-07 Wincor Nixdorf International Gmbh Self-service product detection station
DE102009044156A1 (en) 2009-10-01 2011-04-07 Wincor Nixdorf International Gmbh System for a self-serviced goods recording station and method therefor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995004491A1 (en) * 1993-08-05 1995-02-16 Humble David Raymond Integrated automated retail checkout terminal
US6598791B2 (en) * 2001-01-19 2003-07-29 Psc Scanning, Inc. Self-checkout system and method including item buffer for item security verification

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813725C2 (en) 1988-04-22 1991-01-17 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn, De
DE202004021433U1 (en) 2004-04-02 2008-02-07 Wincor Nixdorf International Gmbh Self-service product detection station
DE102009044156A1 (en) 2009-10-01 2011-04-07 Wincor Nixdorf International Gmbh System for a self-serviced goods recording station and method therefor

Also Published As

Publication number Publication date
EP2386227A1 (en) 2011-11-16
EP2386227B1 (en) 2016-09-21
ES2608325T3 (en) 2017-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3654305B1 (en) Vending machine for self-checkout
DE3524231C2 (en)
DE69819437T2 (en) Method and device for safety precautions for a self-service limit switch
DE69129635T2 (en) Goods accounting system
WO2011057695A1 (en) Mobile product detecting system and method therefor
DE102009044156B4 (en) System for a self-service goods registration station and method therefor
WO2021023814A1 (en) Apparatus for the automated return of a good and method for operating the apparatus
EP2848163B1 (en) Automatic checkout system with motion pattern control
EP2386227B1 (en) Device for recording goods and method thereof
EP3100648A1 (en) Device and method for identifying and tracking an object
EP2230650B1 (en) Method and device for recording goods
DE102011000027A1 (en) Device for detecting goods, arrangement and operating methods
DE10207568A1 (en) Self-service product detection station
DE3330301A1 (en) Device for billing articles
EP1813172A1 (en) Self-service merchandise checkout area
DE19707156A1 (en) Goods throughput system for automatic processing of goods in self-service shop
DE102005016769B4 (en) Automatic baking device
DE102020121566A1 (en) System and method for purchasing goods
EP1659549A1 (en) Method and system for collecting article data
DE19806648A1 (en) Checking control system for self-scanned supermarket goods
DE2218846A1 (en) SALES TABLE WITH A TRANSPORT DEVICE
DE19533359A1 (en) Product case with product detection system for product specific code
EP1953718A2 (en) Self-serve goods gathering area and method for gathering goods
DE102022134802A1 (en) Control procedures for digital shopping carts
DE4240046A1 (en) Electronic cashier system for self service shopping - reads product bar codes using reading device on shopping trolley, and weighs products to determine correct total price.

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20130605

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination