[go: up one dir, main page]

DE102010011702A1 - Unit, particularly steam generator for heating of water or steam, particularly for generation of steam with temperature of more than one hundred degree Celsius, has coiled or curved or spiral water circuit with water inlet and steam outlet - Google Patents

Unit, particularly steam generator for heating of water or steam, particularly for generation of steam with temperature of more than one hundred degree Celsius, has coiled or curved or spiral water circuit with water inlet and steam outlet Download PDF

Info

Publication number
DE102010011702A1
DE102010011702A1 DE201010011702 DE102010011702A DE102010011702A1 DE 102010011702 A1 DE102010011702 A1 DE 102010011702A1 DE 201010011702 DE201010011702 DE 201010011702 DE 102010011702 A DE102010011702 A DE 102010011702A DE 102010011702 A1 DE102010011702 A1 DE 102010011702A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
steam
water guide
heating
heating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201010011702
Other languages
German (de)
Inventor
Timo Swatosch
Christian Seidler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geratebau GmbH
Original Assignee
EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGO Elektro Geratebau GmbH filed Critical EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority to DE201010011702 priority Critical patent/DE102010011702A1/en
Publication of DE102010011702A1 publication Critical patent/DE102010011702A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B29/00Steam boilers of forced-flow type
    • F22B29/06Steam boilers of forced-flow type of once-through type, i.e. built-up from tubes receiving water at one end and delivering superheated steam at the other end of the tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/28Methods of steam generation characterised by form of heating method in boilers heated electrically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/12Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium
    • F24H1/14Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form
    • F24H1/16Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form helically or spirally coiled
    • F24H1/162Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form helically or spirally coiled using electrical energy supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/0005Details for water heaters
    • F24H9/001Guiding means
    • F24H9/0015Guiding means in water channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

The unit (11) has a coiled or curved or spiral water circuit (13) with a water inlet (16) and a steam outlet (17). A heating element is provided as radiant heating element. The heating element is arranged outside the water circuit or surrounds the water circuit. The heating element has a space from the water circuit or a wall of the water circuit. The water circuit is flat and extends in a plane.

Description

Anwendungsgebiet und Stand der TechnikField of application and state of the art

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Erhitzen von Wasser bzw. Dampf, wobei insbesondere mit dieser Einrichtung Dampf auch mit einer Temperatur von mehr als 100°C erzeugt werden kann, also sogenannter überhitzter Dampf.The invention relates to a device for heating water or steam, in particular with this device, steam can be produced with a temperature of more than 100 ° C, so-called superheated steam.

Es ist aus der DE 10 2009 010 989 A1 bekannt, dass ein Dampfgenerator ein wendelförmig gewickeltes Rohr als Wasserführung aufweist, welches um eine Halogenlampe als Strahlungsheizelement gewickelt ist. Sämtliche Strahlungswärme des Strahlungsheizelements wird dabei von der Wasserführung aufgenommen und soll zur raschen und effizienten Erhitzung des Wassers dienen, wobei insbesondere die geringe Ansprechzeit ein Vorteil ist.It is from the DE 10 2009 010 989 A1 It is known that a steam generator has a helically wound pipe as a water guide, which is wound around a halogen lamp as a radiation heating element. All the radiant heat of the radiant heater is absorbed by the water flow and should serve for rapid and efficient heating of the water, in particular, the low response time is an advantage.

Aus der US 7,593,625 B2 ist eine ähnliche Einrichtung bekannt. Hierbei befindet sich die Einrichtung insgesamt in einem Gehäuse.From the US 7,593,625 B2 a similar device is known. In this case, the device is located in a total housing.

Aufgabe und LösungTask and solution

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Einrichtung zu schaffen, mit der Probleme des Standes der Technik gelöst werden können und insbesondere schnell und gut steuerbar Wasser bzw. Dampf erhitzt und insbesondere auch Dampf überhitzt werden kann.The invention has for its object to provide a device mentioned above, can be solved with the problems of the prior art and in particular heated quickly and easily controllable water or steam and in particular steam can be overheated.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Einrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte sowie bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche und werden im folgenden näher erläutert. Der Wortlaut der Ansprüche wird durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.This object is achieved by a device having the features of claim 1. Advantageous and preferred embodiments of the invention are the subject of further claims and are explained in more detail below. The wording of the claims is incorporated herein by express reference.

Es ist vorgesehen, dass die Einrichtung eine Wasserführung aufweist, die eine gewundene bzw. gebogene oder spiralige Form aufweist. Die Wasserführung weist mindestens einen Wassereintritt und mindestens einen Dampfaustritt auf, wobei an dem Austritt selbstverständlich anstelle von Dampf auch erhitztes Wasser austreten kann. Die Einrichtung weist wenigstens ein als Strahlungsheizelement ausgebildetes Heizelement auf. Erfindungsgemäß ist das Heizelement außerhalb der Wasserführung angeordnet bzw. umgibt die Wasserführung. Es weist einen Abstand zu der Wasserführung bzw. einer Wandung der Wasserführung auf, wobei dieser Abstand relativ gering sein kann.It is envisaged that the device has a water guide, which has a tortuous or curved or spiral shape. The water supply has at least one water inlet and at least one steam outlet, wherein at the outlet of course also heated water can escape instead of steam. The device has at least one heating element designed as a radiation heating element. According to the invention, the heating element is arranged outside the water supply or surrounds the water supply. It has a distance to the water guide or a wall of the water guide, wherein this distance can be relatively small.

Anders als beim vorgenannten Stand der Technik umgibt erfindungsgemäß also nicht die Wasserführung die Einrichtung. Dies ermöglicht es bereits grundsätzlich zum einen, dass eine Größeneinschränkung für das Heizelement weitgehend entfällt, welche vorher eben dadurch gegeben war, dass es innerhalb der Wasserführung bzw. dem von der gewundenen Wasserführung geformten Innenraum Platz finden musste. Durch ein größeres Strahlungsheizelement kann zum einen die Gesamtleistung und zum anderen vor allem auch die Flächenleistung für die Erhitzung des Wassers in der Wasserführung erhöht werden. Eine Flächenbelastung beim Strahlungsheizelement wird dadurch geringer als im Stand der Technik, wodurch dieses einfacher ausgebildet sein kann bzw. geringerem Verschleiß unterliegt.Unlike the aforementioned prior art, the invention thus does not surround the water supply the device. In principle, this already makes it possible, on the one hand, that a size restriction for the heating element is largely eliminated, which was previously given by the fact that it had to fit inside the water duct or the interior formed by the tortuous water duct. By a larger radiant heater on the one hand the overall performance and on the other hand, especially the area performance for the heating of the water can be increased in the water supply. A surface load at the radiant heater is thereby lower than in the prior art, which can be made simpler or subject to less wear.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die Wasserführung insgesamt flach bzw. verläuft in einer Ebene. Sie kann also einen in etwa scheibenförmigen Raum einnehmen. Dabei bleibt die Wasserführung aber in ihrer länglichen Form bzw. als Kanal, Rohr odgl. erhalten. Dies wird nachstehend noch weiter ausgeführt.In an advantageous embodiment of the invention, the water supply is flat overall or runs in a plane. So you can take a roughly disc-shaped space. However, the water supply remains in their elongated shape or as a channel, pipe or the like. receive. This will be further explained below.

Bei einer insgesamt flach ausgebildeten oder in einer Ebene verlaufenden Wasserführung ist vorteilhaft mindestens ein Heizelement flächig ausgebildet und weist eine Heizelementfläche auf, die nicht oder nur unwesentlich kleiner ist als eine von der Wasserführung selbst eingenommene Fläche. Dies ermöglicht eben die vorgenannte geringere Flächenleistung des Heizelements, wobei damit immer noch eine gleichmäßige Beheizung der flach verlaufenden Wasserführung möglich ist. Vorteilhaft verläuft dabei ein flächig ausgebildetes Heizelement parallel bzw. mit gleichbleibendem Abstand zu der Wasserführung. So wird eine gleichmäßige Erhitzung bzw. Heizwirkung erreicht.In a generally flat trained or running in a plane water guide is advantageous at least one heating element formed flat and has a Heizelementfläche, which is not or only slightly smaller than one of the water guide itself occupied area. This allows just the aforementioned lower area performance of the heating element, which is still a uniform heating of the flat running water supply is possible. Advantageously, a flat heating element runs parallel or at a constant distance from the water supply. So a uniform heating or heating effect is achieved.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, dass nicht nur auf einer Seite der flachen bzw. in einer Ebene verlaufenden Wasserführung ein flächiges Heizelement vorgesehen ist wie vorbeschrieben, sondern auf beiden Seiten Heizelemente vorgesehen sind, die vorteilhaft gleichartig sind. Durch eine Heizwirkung an mehreren bzw. beiden Seiten der Wasserführung kann sozusagen die Heizleistung erhöht bzw. nahezu verdoppelt werden, ohne dass die Baugröße der gesamten Einrichtung samt Wasserführung doppelt so groß wird. Vorteilhaft sind die Heizelemente auf beiden Seiten gleichartig bzw. identisch, was die Produktion verbessert.In an advantageous embodiment of the invention, it is possible that not only on one side of the flat or running in a plane water guide a flat heating element is provided as described above, but heating elements are provided on both sides, which are advantageously similar. By a heating effect on several or both sides of the water supply, so to speak, the heating power can be increased or nearly doubled, without the size of the entire device including water supply is twice as large. Advantageously, the heating elements are identical or identical on both sides, which improves production.

Ein Strahlungsheizelement als Heizelement weist vorteilhaft eine Abstrahlcharakteristik auf, die im Wesentlichen in eine Richtung geht. Besonders vorteilhaft ist eine flächige Abstrahlung, so dass eben die Fläche der Wasserführung möglichst gut beheizt werden kann. An der nicht zur Wasserführung hin gewandten Seite, somit an seiner Rückseite, kann ein Strahlungsheizelement eine Wärmedämmung und/oder Reflektoranordnungen aufweisen. Diese können dafür sorgen, dass zum einen die erzeugte Wärme nicht verloren geht, sondern nach Möglichkeit in die Wasserführung und das Wasser darin eingebracht wird. Zum anderen kann natürlich eine ungewünschte oder möglicherweise schädliche zu starke Wärmeabgabe nach außen vermieden werden. So kann die Einrichtung auch relativ nahe bei anderen, evtl. hitzeempfindlichen Baueinheiten angeordnet werden.A radiant heating element as a heating element advantageously has a radiation characteristic which essentially goes in one direction. Particularly advantageous is a surface radiation, so that just the surface of the water supply can be heated as well as possible. At the non-facing towards the water supply side, thus at its back, a radiant heater may have a thermal insulation and / or reflector assemblies. These can ensure that, on the one hand, the generated Heat is not lost, but if possible in the water supply and the water is introduced into it. On the other hand, of course, an undesirable or possibly harmful excessive heat release to the outside can be avoided. Thus, the device can also be arranged relatively close to other, possibly heat-sensitive units.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Einrichtung ein Gehäuse aufweisen, welches im Wesentlichen nach außen geschlossen ist. Im Wesentlichen können nur ein Wassereintritt und ein Dampfaustritt vorgesehen sein, so dass eine ganz gute, vorbeschriebene Wärmedämmung erreicht werden kann. Eine solche Wärmedämmung ist in Form von schicht- oder plattenartigem Material mit guten Wärmedämmeigenschaften an den Innenseiten des Gehäuses vorgesehen. Es ist auch möglich, ein Strahlungsheizelement oder zumindest Teile davon an der Wärmedämmung selbst zu befestigen. Dazu wird nachfolgend noch mehr ausgeführt.In a further embodiment of the invention, the device may comprise a housing which is closed to the outside substantially. In essence, only a water inlet and a steam outlet can be provided, so that a very good, above-described thermal insulation can be achieved. Such thermal insulation is provided in the form of layered or plate-like material with good thermal insulation properties on the insides of the housing. It is also possible to attach a radiant heater or at least parts thereof to the thermal insulation itself. For this purpose, more will be done below.

In einer ersten grundsätzlichen Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung ist die Wasserführung rohrartig oder kanalartig und besteht aus einem Rohr mit einer Vielzahl von spiraligen Windungen oder mäanderförmigen Schleifen. Dabei kann die Wasserführung aus dem Rohr gewickelt sein, wenn es sich um spiralige Windungen handelt. Bei mäanderförmigen Schleifen wird das Rohr in entsprechender Form gebogen und eben schleifenartig nebeneinander gelegt. Die Windungen bzw. die Schleifen weisen vorteilhaft jeweils einen geringen Abstand zueinander auf oder liegen aneinander an. Dies ermöglicht es, dass die Wasserführung möglichst lang ist und eine möglichst große Fläche aufweist, auf welcher das Strahlungsheizelement beheizen kann. Des weiteren kann durch einen Abstandsspalt oder dergleichen zwischen zwei Windungen bzw. Schleifen keine Strahlungshitze hindurchgehen und zu einer ungewünschten Erhitzung des Außenraums führen. Die Wasserführung kann dabei insgesamt eine flache Scheibenform aufweisen und bei spiraligen Windungen vorteilhaft rund sein, wobei sie bei Schleifen auch rechteckig sein kann.In a first basic embodiment possibility of the invention, the water guide is tube-like or channel-like and consists of a tube with a plurality of spiral turns or meandering loops. In this case, the water guide can be wound out of the pipe, if it is spiral windings. In meandering loops, the tube is bent in the appropriate shape and placed just looped side by side. The turns or the loops advantageously each have a small distance from each other or are adjacent to each other. This makes it possible that the water supply is as long as possible and has the largest possible area on which the radiant heating element can heat. Furthermore, no radiation heat can pass through a clearance gap or the like between two turns or loops and lead to an undesired heating of the outer space. The water guide can have a flat overall disk shape and advantageously be round in spiral turns, where they can also be rectangular in loops.

Gemäß einer zweiten grundsätzlichen Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung besteht die Wasserführung aus zwei Flächenelementen bzw. Platten, die parallel zueinander angeordnet sind und vorteilhaft aneinander befestigt sind. Zur Befestigung sowie zur Bildung der Wasserführung werden zwischen die Flächenelemente bzw. Platten Stege eingesetzt, die die Platten verbinden. Eine so gebildete Wasserführung kann wiederum, abhängig von der Form der Stege, vorgenannte spirale Windungen bilden oder mäanderförmige Schleifen. Für eine Wasserführung mit stets gleich bleibendem Querschnitt wird vorteilhaft eine Vielzahl von Stegen eingesetzt, die parallel zueinander verlaufen und jeweils, von einer Seite aus ausgehend, versetzt zueinander sind. Bei einer Fertigung der Wasserführung aus Metall können solche separaten Stege angelötet oder angeschweißt sein.According to a second basic embodiment of the invention, the water guide consists of two surface elements or plates which are arranged parallel to one another and are advantageously fastened to one another. For attachment and for forming the water guide webs are used between the surface elements or plates that connect the plates. Such a formed water guide can in turn, depending on the shape of the webs, form the aforementioned spiral windings or meandering loops. For a water guide with always the same cross-section is advantageously used a plurality of webs which are parallel to each other and, starting from one side, offset from each other. In a production of the water guide made of metal such separate webs can be soldered or welded.

In einer dritten grundsätzlichen Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung ist die Wasserführung von mindestens einem plattenförmigen Bauteil gebildet, das in Form von spiraligen Windungen einerseits oder mäanderförmigen Schleifen andererseits geprägt ist. Eine Prägung kann dabei vorteilhaft dergestalt sein, dass die Prägebereiche alle auf eine Ebene zusammengeführt sind bzw. bis in eine Ebene reichen. Auf dieses geprägte Bauteil kann entweder eine spiegelbildliches entsprechendes Bauteil aufgesetzt werden, so dass sich beispielsweise bei im Wesentlichen halbkreisartiger Prägung eine Wasserführung mit kreisartigem Querschnitt ergibt. Dabei kann die Ausbildung bzw. Prägung der Bauteile auch so sein, dass zwei identische Bauteile aufeinandergesetzt werden und sich dadurch die endgültige Wasserführung ergibt, so dass der Herstellungsaufwand geringer ist. Alternativ kann als zweites Bauteil eine im Wesentlichen flache Platte aufgesetzt werden, welche an die einzelnen Prägungen heranreicht und somit die im Wesentlichen geschlossene Wasserführung bildet. Falls eine der beiden Seiten der Wasserführung flach ist oder von einer aufgesetzten flachen Platte gebildet wird, so kann entweder diese Seite zu dem Strahlungsheizelement hin weisen oder die andere, die die Prägungen aufweist. Unter Umständen kann so die Einkopplung der Strahlungsheizleistung in die Wasserführung und somit in das Wasser verbessert werden.In a third basic embodiment of the invention, the water supply is formed by at least one plate-shaped component, which is embossed in the form of spiral turns on the one hand or meandering loops on the other hand. An embossing can be advantageous in such a way that the embossed areas are all brought together on one level or extend into one plane. On this embossed component either a mirror-image corresponding component can be placed, so that, for example, results in a substantially semicircular embossing a water supply with a circular cross-section. In this case, the formation or embossing of the components can also be such that two identical components are placed on each other and thereby the final water flow results, so that the production cost is lower. Alternatively, as a second component, a substantially flat plate can be placed, which extends to the individual embossings and thus forms the substantially closed water guide. If one of the two sides of the water duct is flat or is formed by an attached flat plate, either this side can point towards the radiant heater or the other having the embossments. Under certain circumstances, the coupling of the radiant heating power into the water flow and thus into the water can thus be improved.

In einer weiteren alternativen Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung kann die Wasserführung aus einem schraubenartig gewundenen Rohr in Helixform gebildet werden, also grundsätzlich ähnlich wie beim eingangs genannten Stand der Technik. Diese Wasserführung wird dann von mindestens einem außerhalb des Innenraums der Wasserführung angeordneten Strahlungsheizelement angestrahlt bzw. davon beheizt. Derartige Strahlungsheizelemente sind in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung an mindestens zwei, vorteilhaft sogar an drei oder an vier, Seiten außerhalb der Wasserführung angeordnet. Somit umgeben sie die Wasserführung teilweise oder sogar großteils und sorgen so für eine Einkopplung großer Heizleistung in die Wasserführung.In a further alternative embodiment of the invention, the water supply can be formed from a helically wound pipe in helical form, ie in principle similar to the above-mentioned prior art. This water guide is then illuminated by at least one arranged outside the interior of the water guide Strahlungsheizelement or heated by it. Such radiant heating elements are arranged in an advantageous embodiment of the invention at least two, advantageously even three or four, sides outside the water supply. Thus, they surround the water supply partially or even largely and thus provide a coupling of high heat output in the water supply.

Eine weitere Verbesserung der Einkopplung der Strahlungsheizleistung in die Wasserführung kann allgemein dadurch erfolgen, dass die Oberfläche der Wasserführung zum Heizelement hin speziell beschichtet oder strukturiert ist. Dies kann beispielsweise eine Dunkelfärbung oder eine Aufrauhung sein, um Reflexionen zu verringern.A further improvement of the coupling of the radiant heating power in the water supply can generally be carried out in that the surface of the water supply to the heating element is specially coated or structured. This may be, for example, a darkening or roughening to reduce reflections.

Einerseits kann der Durchflußquerschnitt der Wasserführung in ihrem Längsverlauf unverändert bleiben. Andererseits kann er sich ändern, und zwar entweder gleichmäßig, beispielsweise verengen, für eine Druckerhöhung. Oder er kann an bestimmten Stellen verändert sein, vorteilhaft vergrößert sein in einem Bereich, in dem das Wasser eine Temperaturveränderung durchmacht, bei der besonders viel Kalk ausfällt, in der Regel zwischen ca. 50°C und 65°C. Dieser Bereich kann rechnerisch oder experimentell bestimmt werden an einem Muster. Dann kann hier eben der Querschnitt vergrößert werden, beispielsweise etwa verdoppelt werden. So kann sich der Querschnitt weniger schnell mit Ablagerungen festsetzen und zusetzen. Bei einer oben beschriebenen Herstellung aus zwei Teilen kann vor dem Zusammenfügen der beiden Teile auf einfache Weise auch eine Antihaft-Beschichtung odgl. aufgebracht werden, zumindest in dem räumlichen Bereich mit diesem Temperaturübergang wie vorgenannt. So kann sich ausgefällter Kalk nicht so gut festsetzen an der Innenseite der Wasserführung. On the one hand, the flow area of the water guide can remain unchanged in its longitudinal course. On the other hand, it can change, either evenly, for example, narrowing, for an increase in pressure. Or it can be changed in certain places, advantageously enlarged in an area in which the water undergoes a temperature change, in which a particularly large amount of lime precipitates, as a rule between about 50 ° C and 65 ° C. This range can be calculated or experimentally determined on a sample. Then just here the cross section can be increased, for example, be doubled about. Thus, the cross-section can fix and clog less quickly with deposits. In an above-described production of two parts, a non-stick coating or the like can easily be made prior to the joining of the two parts. be applied, at least in the spatial area with this temperature transition as mentioned above. Thus, precipitated lime can not settle so well on the inside of the water supply.

Ein vorgenannter Abstand zwischen Strahlungsheizelement und Wasserführung kann vorteilhaft im Bereich einiger mm liegen, beispielsweise 5 mm bis 15 mm betragen. Bei einer flächigen Ausbildung sowohl der Wasserführung als auch eines Strahlungsheizelementes ist der Umstand der seitlichen Abstrahlung von Strahlungswärme zu vernachlässigen, da im Wesentlichen die gesamte abgestrahlte Leistung auch in die Wasserführung eingetragen wird.An aforementioned distance between radiant heating element and water guide can advantageously be in the range of a few mm, for example 5 mm to 15 mm. In a two-dimensional design of both the water supply and a Strahlungsheizelementes the circumstance of the lateral radiation of radiant heat is negligible, since substantially all of the radiated power is also entered into the water flow.

Ein Strahlungsheizelement, insbesondere wenn es flächig ausgebildet sein soll, kann in verschiedener Art und Weise aufgebaut sein. Vorteilhaft weist es einen Heizleiter aus drahtartigem Material auf, der an einem Dämm- oder Trägermaterial befestigt ist. Dabei kann der Heizleiter in spiralig gewundener oder mäanderförmig schleifenartiger Form verlaufen. Er kann dem Verlauf der Wasserführung folgen, muss dies aber nicht. Besonders bevorzugt ist ein Heizleiter ein aufrecht stehendes Flachheizleiterband, das teilweise in das Trägermaterial eingebettet ist. Solche Heizelemente sind von Strahlungsheizungen bekannt, die in Kochfeldern unterhalb einer Glaskeramik-Kochfläche angeordnet sind, wie es beispielsweise aus der EP 585 831 A bekannt ist.A radiant heating element, in particular if it is to be designed flat, can be constructed in various ways. Advantageously, it has a heat conductor of wire-like material, which is attached to an insulating or support material. In this case, the heating conductor can run in a spiral wound or meandering loop-like form. He can follow the course of the water, but he does not have to. Particularly preferred is a heating conductor is an upright Flachheizleiterband, which is partially embedded in the carrier material. Such heating elements are known from radiant heaters, which are arranged in hobs below a glass ceramic cooking surface, as for example from the EP 585 831 A is known.

Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Die Unterteilung der Anmeldung in einzelnen Abschnitte sowie Zwischen-Überschriften beschränken die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.These and other features will become apparent from the claims but also from the description and drawings, wherein the individual features each alone or more in the form of sub-combinations in an embodiment of the invention and in other fields be realized and advantageous and protectable Represent embodiments for which protection is claimed here. The subdivision of the application in individual sections as well as intermediate headings do not limit the statements made thereunder in their generality.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be explained in more detail below. In the drawings show:

1 eine Schrägansicht einer erfindungsgemäßen Einrichtung als Dampferzeuger mit einer aus einem Rohr gewickelten Wasserführung über einer Strahlungsheizung, 1 an oblique view of a device according to the invention as a steam generator with a wound from a pipe water flow over a radiant heater,

2 eine Abwandlung der Einrichtung aus 1 mit einer von zwei Platten gebildeten Wasserführung mit einem spiraligen Steg dazwischen, 2 a modification of the device 1 with a water guide formed by two plates with a spiral bridge in between,

3 eine Abwandlung der Einrichtung aus 2 mit mehreren, mäanderförmige Schleifen bildenden Stegen zwischen den Platten, 3 a modification of the device 2 with several, meandering loops forming webs between the plates,

4 eine weitere Abwandlung einer Einrichtung ähnlich 1 mit aus zwei Platten bestehender Wasserführung, wobei die obere Platte eine Prägung aufweist für die Wasserführung und die untere Platte eben ist, 4 another modification of a device similar 1 with two plates consisting of water guide, the upper plate has an embossing for the water supply and the lower plate is flat,

5 eine geschnittene Prinzipdarstellung einer erfindungsgemäßen Einrichtung als Dampferzeuger in einem rundum gedämmten und geschlossenen Gehäuse mit beidseitiger Beheizung und 5 a sectional schematic diagram of a device according to the invention as a steam generator in a completely insulated and enclosed housing with double-sided heating and

6 eine weitere Abwandlung einer erfindungsgemäßen Einrichtung in einem geschlossenen Gehäuse, mit schraubenartig gewundenem Rohr und einer Strahlungsheizung an drei Innenseiten des Gehäuses. 6 a further modification of a device according to the invention in a closed housing, with helically wound tube and a radiant heater on three inner sides of the housing.

Detaillierte Beschreibung der AusführungsbeispieleDetailed description of the embodiments

In 1 ist eine erfindungsgemäße Einrichtung 11 dargestellt in flacher Bauform mit einer Wasserführung 13, die aus einem spiralig gebogenen und quasi aufgewickelten Rohr 14 besteht. Die Wasserführung 13 verläuft erkennbar flach bzw. in einer Ebene und die einzelnen Windungen des Rohrs 14 liegen jeweils direkt aneinander an. Sie können als Baueinheit fest miteinander verbunden sein, beispielsweise an einigen Stellen verlötet oder verschweißt. Eine Alternative sind Halteklammern oder Haltestege, die die Wasserführung quer übergreifen.In 1 is a device according to the invention 11 shown in a flat design with a water guide 13 made of a spirally bent and quasi-wound tube 14 consists. The water supply 13 runs noticeably flat or in a plane and the individual turns of the tube 14 each lie directly against each other. You can be firmly connected together as a unit, for example, soldered or welded in some places. An alternative are retaining clips or retaining webs, which transversely overlap the water supply.

Die Wasserführung 13 weist links einen Wassereintritt 16 und mittig einen Dampfaustritt 17 auf, wobei hier selbstverständlich anstelle von Dampf auch heißes Wasser austreten kann. Das Wasser kann von außen nach innen oder auch von innen nach außen strömen.The water supply 13 has a water inlet on the left 16 and in the middle a steam outlet 17 on which, of course, hot water can escape instead of steam. The water can flow from outside to inside or from inside to outside.

Des Weiteren ist unterhalb der flächigen Wasserführung 13 eine Strahlungsheizung 19 vorgesehen, die flächig verteilt ist und von einem Heizleiterband 20 gebildet wird. Dieses ist beispielsweise gemäß des eingangs genannten Standes der Technik ausgebildet bzw. an einem Dämmkörper 22 befestigt. Der Dämmkörper 22 sitzt in einer Trägerschale 24, die vorteilhaft aus dünnem Blech besteht. Außen umlaufend ist auf dem Dämmkörper 22 ein Dämmrand 25 aufgesetzt, der über den Rand der Trägerschale 24 übersteht und auf dem die Wasserführung 13 aufliegt. Von der Trägerschale 24 nach oben abstehende Halteklammern 27 umgreifen die Wasserführung 13 außen und bilden somit mit diesen eine feste Baueinheit. Furthermore, below the surface water supply 13 a radiant heater 19 provided, which is distributed over a surface and by a Heizleitererband 20 is formed. This is formed, for example, according to the above-mentioned prior art or on an insulating body 22 attached. The insulating body 22 sits in a carrier cup 24 , which advantageously consists of thin sheet metal. The outer circumference is on the insulating body 22 a Dämmrand 25 placed over the edge of the carrier shell 24 survives and on the water supply 13 rests. From the carrier cup 24 upstanding retaining clips 27 embrace the water supply 13 outside and thus form a solid unit with these.

Es ist zu erkennen, dass die gesamte von der Strahlungsheizung 19 abgestrahlte Wärmestrahlung auf die Wasserführung 13 trifft und somit die Wärme gut in das darin fließende Wasser eingebracht werden kann zu dessen Aufwärmung. Die Wasserführung 13 bzw. das sie bildende Rohr 14 weisen erkennbar eine sehr große Länge auf. Diese bildet zum einen die recht große Fläche der Wasserführung, was für einen Wärmeeintrag vorteilhaft ist. Des Weiteren erfolgt allgemein eine sehr gute Erhitzung des Wassers bis zur Dampfbildung. Es ist auch zu erkennen, dass das Rohr 14 einen stets gleichen, vorteilhaft kreisrunden Querschnitt aufweist.It can be seen that the whole of the radiant heating 19 radiated heat radiation on the water supply 13 and thus the heat can be well introduced into the water flowing therein for its warming. The water supply 13 or the pipe forming it 14 Obviously have a very long length. This forms on the one hand the fairly large area of the water supply, which is advantageous for heat input. Furthermore, there is generally a very good heating of the water until the formation of steam. It can also be seen that the pipe 14 always has the same, advantageously circular cross-section.

In 2 ist eine alternative Ausbildung einer Wasserführung 113 bei einer Einrichtung 111 dargestellt. Hier sind eine obere runde Platte 129 und eine runde untere Platte 130 planparallel miteinander verbunden, und zwar über einen senkrecht zu ihren Flächen verlaufenden langen Steg 132. Dieser Steg 132 verläuft erkennbar durchgehend in spiraliger Form. Die Spiralform des Steges 132 kann so sein, dass ein Durchflussquerschnitt in der Wasserführung 113 ähnlich wie in 1 stets ungefähr gleich ist. Alternativ kann sich der Querschnitt verändern, beispielsweise sich kontinuierlich verringern für eine vorteilhafte Wirkung einer leichten Druckerhöhung von einem Wassereintritt 116 hin zu einem Dampfaustritt 117.In 2 is an alternative training a water guide 113 at a facility 111 shown. Here are an upper round plate 129 and a round bottom plate 130 connected plane-parallel to each other, via a perpendicular to their surfaces extending long web 132 , This jetty 132 runs noticeable throughout in a spiral shape. The spiral shape of the bridge 132 can be such that a flow area in the water flow 113 similar to in 1 always about the same. Alternatively, the cross-section may change, for example, decrease continuously for a beneficial effect of a slight pressure increase from a water ingress 116 towards a steam outlet 117 ,

Die Wasserführung 113 mit den beiden Platten 129 und 130 sowie den Stegen 132 dazwischen bildet vorteilhaft eine fest verbundene Baueinheit. Diese wird dann wiederum mittels Halteklammern 127 auf einem Dämmrand 125 einer Trägerschale 124 samt Dämmkörper 122 und Strahlungsheizung 119 befestigt.The water supply 113 with the two plates 129 and 130 as well as the jetties 132 between forms a firmly connected unit advantageous. This is then again by means of retaining clips 127 on a Dämmrand 125 a carrier shell 124 including insulating body 122 and radiant heating 119 attached.

Bei der nochmals weiteren Abwandlung gemäß 3 ist eine Wasserführung 213 einer Einrichtung 211 zwar ähnlich wie in 2 aus einer runden oberen Platte 229 und einer runden unteren Platte 230 ausgebildet. Hier ist eine Vielzahl von Stegen 232 vorgesehen, die nicht spiralig verlaufen, sondern parallel und mit stets gleichem Abstand zueinander. Dabei stoßen jeweils zwei benachbarte Stege entweder an einem linken hinteren Außenrand zwischen den Platten 229 und 230 an oder an einem anderen rechten vorderen Außenrand. So nimmt das Wasser in der Wasserführung 213 einen mäanderförmigen Weg, da die Stege 232 eben mäanderförmige Schleifen bilden. Links vorne ist ein Wassereintritt 216 und rechts hinten ein Dampfaustritt 217 vorgesehen. Dazwischen fließt das Wasser eben oberhalb einer Strahlungsheizung 219 in mäanderförmigen Schleifen. Ansonsten ist die Ausbildung bezüglich der Beheizung wie in den 1 und 2.In the still further modification according to 3 is a water guide 213 a facility 211 Although similar to 2 from a round top plate 229 and a round bottom plate 230 educated. Here is a variety of jetties 232 provided, which do not run helical, but parallel and always the same distance from each other. In each case, two adjacent webs abut either at a left rear outer edge between the plates 229 and 230 on or at another right front outer edge. So does the water in the waterway 213 a meandering path as the footbridges 232 just meandering loops form. Left front is a water inlet 216 and right behind a steam outlet 217 intended. In between, the water flows just above a radiant heater 219 in meandering loops. Otherwise, the training in terms of heating as in the 1 and 2 ,

In 4 ist eine weitere Einrichtung 311 dargestellt mit einer Wasserführung 313. Die Wasserführung 313 weist eine geprägte obere Platte 329 und eine flache ebene untere Platte 330 auf, die miteinander verbunden sind. Die Prägung der oberen Platte 329 ist derart ausgebildet, dass, wie am Schnitt zu erkennen ist, jeweils in etwa halbkreisförmige rundum laufende Strukturen gebildet werden, die direkt aneinander anliegen und konzentrisch sind. Es ergibt sich also eine Wasserführung 313 zwischen den beiden Platten 329 und 330, die sozusagen aus mehreren konzentrischen, direkt aneinander anliegenden Ringen mit halbkreisförmigem Querschnitt gebildet ist.In 4 is another institution 311 shown with a water guide 313 , The water supply 313 has an embossed top plate 329 and a flat flat bottom plate 330 on, which are interconnected. The embossing of the upper plate 329 is formed such that, as can be seen in the section, in each case approximately semicircular all-round running structures are formed, which lie directly against each other and are concentric. This results in a water supply 313 between the two plates 329 and 330 , which is formed, so to speak, of several concentric, directly adjacent rings with a semicircular cross-section.

Um nun diese Ringe für eine durchgehende Wasserführung miteinander zu verbinden, sind Verbindungskanäle 333 vorgesehen. Dabei ist zu erkennen, dass von dem äußersten Ring zum zweitäußersten Ring ein Verbindungskanal 333 links vorgesehen ist und der nächste Verbindungskanal 333 zwischen dem zweitäußersten und dem drittäußersten Ring direkt gegenüber liegt. Dies bedeutet also, dass das Wasser bei einem Wassereintritt 316 rechts außen und einem Dampfaustritt 317 in der Mitte den äußersten Ring in zwei Richtungen durchfließt, also sozusagen links herum und rechts herum, um dann am Verbindungskanal 333 links vorne in den zweitäußersten Ring einzuströmen. Dort verteilt es sich wiederum links herum und rechts herum und fließt dann über einen weiteren Verbindungskanal 333 rechts hinten in den drittäußersten Ring. So fließt das Wasser weiter, bis es schließlich den Dampfaustritt 317 in der Mitte erreicht.To connect these rings for a continuous flow of water with each other, are connecting channels 333 intended. It can be seen that from the outermost ring to the second outermost ring a connecting channel 333 is provided on the left and the next connection channel 333 between the second outermost and the third outermost ring directly opposite. This means that the water at a water inlet 316 right outside and a steam outlet 317 flows in the middle of the outermost ring in two directions, so to speak, left around and right around, and then on the connection channel 333 flow into the second outermost ring in the left front. There it is again distributed left and right around and then flows over another connecting channel 333 right back in the third outermost ring. So the water continues to flow until it finally releases the steam 317 reached in the middle.

Die abwechselnd gegenüberliegende Anordnung der einzelnen Verbindungskanäle 333 muss nicht sein, wird jedoch als vorteilhaft angesehen. Diese Verbindungskanäle können vorteilhaft auch durch Prägen der oberen Platte 329 hergestellt werden. Auch wenn die Wasserführung in 4 nicht im klassischen Sinne spiralig ausgebildet ist, so ist sie es doch in ihrer Wirkung bzw. Funktion durch die Verbindungskanäle.The alternately opposite arrangement of the individual connection channels 333 does not have to be, but is considered beneficial. These connection channels can also be advantageous by embossing the upper plate 329 getting produced. Even if the water supply in 4 is not spirally formed in the classical sense, so it is but in their effect or function through the connecting channels.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, die untere Platte 330 nicht flach und eben auszubilden, sondern quasi korrespondierend bzw. spiegelbildlich zur oberen Platte 329 mit Prägungen. Dann wären die einzelnen Ringe der Wasserführung 313 nicht halbkreisartig, sondern im Wesentlichen vollkreisartig. Hier kann auch vorgesehen sein, dass die beiden Platten identisch ausgebildet sind und dann entsprechend aufeinander gesetzt und miteinander verbunden werden. Wassereintritt 316 und Dampfaustritt 317 sind dann nachträglich angebrachte Rohrabschnitte odgl., die an der Wasserführung 313 bzw. an entsprechenden Bohrungen befestigt werden, beispielsweise durch Schweißen oder Löten.In a further embodiment of the invention, it is possible, the lower plate 330 not flat and level, but almost corresponding or in mirror image to the upper plate 329 with imprints. Then the individual rings would be the water guide 313 not semicircular, but essentially full circle. Here it can also be provided that the two plates are identical and are then placed on each other and connected to each other. water inlet 316 and steam outlet 317 are then retrofitted pipe sections or the like., On the water 313 or be attached to corresponding holes, for example by welding or soldering.

In 5 ist dargestellt, wie eine Einrichtung 11 ähnlich 1 mit einer Wasserführung 13 in einem geschlossenen Gehäuse 28 angeordnet sein kann. Dabei sind eine untere Strahlungsheizung 19a und eine obere Strahlungsheizung 19b vorgesehen, die jeweils wiederum ähnlich 1 ausgebildet sein können. Sie sind also an Dämmkörpern 22 befestigt, die nach außen eine thermische Dämmwirkung haben. Außen umlaufend sind wieder Dämmränder 25a und 25b vorgesehen, die nur von einem Wassereintritt 16 und einem Dampfaustritt 17 unterbrochen werden. Das Gehäuse kann beispielsweise aus Blech bestehen, ähnlich wie die vorbeschriebene Trägerschale 24.In 5 is represented as a device 11 similar 1 with a water guide 13 in a closed housing 28 can be arranged. Here are a lower radiant heater 19a and an upper radiant heater 19b provided, each in turn similar 1 can be trained. So you are on Dämmkörpern 22 attached, which have a thermal insulation effect to the outside. Outside are again Dämmränder 25a and 25b provided only by a water inlet 16 and a steam outlet 17 to be interrupted. The housing may for example consist of sheet metal, similar to the above-described carrier shell 24 ,

Somit entsteht ein wärmedämmend geschlossenes Gehäuse, welches in seinem Inneren die Wasserführung 13 samt den Strahlungsheizungen 19a und 19b aufweist. Nach außen weist es einen Wassereintritt 16 und einen Dampfaustritt 17 auf. Durch die Strahlungsheizungen 19a und 19b auf beiden Flachseiten der Wasserführung 13 kann hier ein sehr hoher Wärmeeintrag in Wasser in der Wasserführung erfolgen. Durch die Dämmeigenschaft der Dämmkörper 22a und 22b sowie der Dämmränder 25a und 25b entweicht nur sehr wenig Wärme nach außen, so dass die Effizienz sehr gut ist. Des Weiteren erfolgt auch nur eine geringe Wärmebelastung der Umgebung, in der die Einrichtung 11 zur Dampferzeugung angeordnet bzw. montiert ist.This creates a heat-insulating closed housing, which in its interior the water supply 13 including the radiant heaters 19a and 19b having. Outwardly, it has a water inlet 16 and a steam outlet 17 on. Through the radiant heaters 19a and 19b on both sides of the water supply 13 can be done here in a very high heat input in water in the water supply. Due to the insulating properties of the insulating body 22a and 22b as well as the Dämmränder 25a and 25b escapes very little heat to the outside, so that the efficiency is very good. Furthermore, there is only a small heat load of the environment in which the device 11 arranged or mounted for steam generation.

In 6 schließlich ist eine weitere Ausführung der Erfindung dargestellt, wobei hier eine Einrichtung 411 eine Wasserführung 413 aufweist, die aus einem schraubspiralig gewundenen Rohr 414 besteht. Anders als die zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele der 1 bis 5 ist die Wasserführung 413 also nicht flach bzw. eben, sondern länglich. Sie weist einen Wassereintritt 416 und einen Dampfaustritt 417 auf. Die Wasserführung 413 ist in einem Gehäuse 428 angeordnet, welches aus vier plattenartigen Dämmkörpern 422 besteht. Diese umschließen die Wasserführung 413 vollständig, vorteilhaft auch an den beiden offenen Enden, die nur der Übersichtlichkeit halber offen gelassen worden sind. Hier ist dargestellt, wie an drei Innenseiten der Dämmkörper 422 Strahlungsheizungen 419 mit Heizleiterbändern 420 angeordnet sind. Dies ist auch noch für die vierte Seite bzw. die Innenseite des unteren Dämmkörpers 422 möglich, hier aber nicht so vorgesehen.In 6 Finally, another embodiment of the invention is shown, in which case a device 411 a water guide 413 comprising, from a spiral spiral wound pipe 414 consists. Unlike the previously described embodiments of 1 to 5 is the water supply 413 So not flat or even, but elongated. It has a water inlet 416 and a steam outlet 417 on. The water supply 413 is in a housing 428 arranged, which consists of four plate-like Dämmkörpern 422 consists. These surround the water supply 413 completely, advantageously also at the two open ends, which have been left open for the sake of clarity. Here is shown how on three insides of the insulating body 422 radiant heating 419 with conductor strips 420 are arranged. This is also for the fourth side or the inside of the lower insulating body 422 possible, but not so planned here.

Während also bei der Einrichtung 311 gemäß 5 nahezu die komplette Außenfläche der Wasserführung 313 einer Wärmestrahlung ausgesetzt ist, gilt dies bei der Einrichtung 411 gemäß 6 nur für die nach außen weisende Oberfläche der Wasserführung 413. Auf der gesamten Innenseite ist die Wasserführung 413 ohne Beheizung, also sozusagen auf etwa der Hälfte der Außenfläche. Gemäß einer Möglichkeit könnte hier ein weiteres, stabartiges und längliches Heizelement in dem Innenraum der Wasserführung 413 vorgesehen sein. Vorteilhaft wird hier ohne Heizelement gearbeitet, und die drei außen liegenden Strahlungsheizungen 419 sind dann eben für eine ausreichende Heizleistung ausgelegt.So while at the facility 311 according to 5 almost the entire outer surface of the water supply 313 is exposed to heat radiation, this applies to the device 411 according to 6 only for the outward facing surface of the water supply 413 , On the entire inside is the water supply 413 without heating, so to speak on about half of the outer surface. According to one possibility could here another, rod-like and elongated heating element in the interior of the water supply 413 be provided. Advantageously, it works without a heating element, and the three external radiant heaters 419 are then just designed for a sufficient heat output.

Bei der Anordnung gemäß 5 ist leicht vorstellbar, wie eine der beiden Strahlungsheizungen 19a oder 19b eingespart werden kann und hier nur ein entsprechender Dämmkörper 22 vorgesehen ist, der dann dünner ausgeführt sein kann und natürlich näher an der Wasserführung 13 liegen kann. Dadurch wird die Baugröße reduziert. Andererseits fällt eben ein Teil der Heizleistung weg, der auf die zweite Seite der Wasserführung 13 einwirken kann. Des Weiteren ist hier die Baugröße nicht ganz halb so groß wie bei der zweiseitigen Beheizung, sondern kann beispielsweise auf etwa drei Viertel bis zwei Drittel reduziert werden, wenngleich die Heizleistung eben nur halb so groß ist.In the arrangement according to 5 is easy to imagine, like one of the two radiant heaters 19a or 19b can be saved and here only a corresponding insulating body 22 is provided, which can then be made thinner and, of course, closer to the water supply 13 can lie. This reduces the size. On the other hand, just a part of the heating power, which falls on the second side of the water supply 13 can act. Furthermore, the size here is not quite half as large as in the two-sided heating, but can for example be reduced to about three quarters to two thirds, although the heating power is just half as large.

Der Vorteil bei einer Einrichtung 11 beispielsweise gemäß 1 ist die Verwendung von an sich einfachen und bekannten sowie kostengünstigen einzelnen Baugruppen, insbesondere der aus dem Rohr 14 gebogenen Wasserführung 13 sowie der Strahlungsheizung 19. Die Strahlungsheizung 19 kann beispielsweise eine aus dem eingangs genannten Stand der Technik bekannte Strahlungsheizung sein, wie sie unter Glaskeramik-Kochfeldern zur Beheizung verwendet wird. Alternativ wird zumindest ein entsprechendes Heizleiterband verwendet, das in einen speziell angefertigten Dämmkörper eingesteckt oder daran angebracht wird.The advantage with a device 11 for example according to 1 is the use of simple and known as well as inexpensive individual assemblies, in particular from the tube 14 curved water flow 13 as well as the radiant heating 19 , The radiant heating 19 For example, it may be a radiant heater known from the prior art mentioned above, as used for heating under glass-ceramic cooktops. Alternatively, at least one corresponding Heizleitererband is used, which is inserted into a specially made insulating body or attached thereto.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009010989 A1 [0002] DE 102009010989 A1 [0002]
  • US 7593625 B2 [0003] US 7593625 B2 [0003]
  • EP 585831 A [0020] EP 585831A [0020]

Claims (12)

Einrichtung zum Erhitzen von Wasser bzw. Dampf, insbesondere zur Erzeugung von Dampf mit einer Temperatur von mehr als 100°C, wobei die Einrichtung eine gewundene bzw. gebogene oder spiralige Wasserführung aufweist mit einem Wassereintritt und einem Dampfaustritt, wobei mindestens ein Heizelement als Strahlungsheizelement vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement außerhalb der Wasserführung angeordnet ist bzw. die Wasserführung umgibt, wobei das Heizelement einen Abstand zu der Wasserführung bzw. einer Wandung der Wasserführung aufweist.Means for heating water or steam, in particular for generating steam having a temperature of more than 100 ° C, wherein the device has a tortuous or curved or spiral water guide with a water inlet and a steam outlet, wherein at least one heating element provided as a radiant heater is, characterized in that the heating element is arranged outside the water guide or surrounds the water supply, wherein the heating element has a distance from the water guide or a wall of the water guide. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserführung insgesamt flach ist bzw. in einer Ebene verläuft.Device according to claim 1, characterized in that the water guide is flat overall or extends in a plane. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Heizelement flächig ausgebildet ist mit einer Heizelementfläche, die nicht oder nur unwesentlich kleiner ist als eine von der Wasserführung eingenommene Fläche.Device according to claim 2, characterized in that at least one heating element is formed flat with a heating element surface which is not or only slightly smaller than a surface occupied by the water guide. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf beiden Seiten der flachen bzw. in einer Ebene verlaufenden Wasserführung zwei gleichartige Heizelemente angeordnet sind.Device according to claim 2 or 3, characterized in that two similar heating elements are arranged on both sides of the flat or running in a plane water guide. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Strahlungsheizelement eine Abstrahlcharakteristik im Wesentlichen in eine Richtung aufweist, vorzugsweise als flächige Abstrahlung, wobei insbesondere in der gegenüberliegenden Richtung an der Rückseite des Strahlungsheizelements eine Wärmedämmung und/oder Reflektoranordnungen vorgesehen sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one radiant heater has a radiation characteristic substantially in one direction, preferably as a surface radiation, wherein in particular in the opposite direction at the back of the radiant heater, a heat insulation and / or reflector arrangements are provided. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Gehäuse aufweist, das im Wesentlichen bis auf Wassereintritt und Dampfaustritt rundum geschlossen ist, insbesondere mit Wärmedämmung an den Innenseiten.Device according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises a housing which is substantially closed except for water inlet and steam outlet, in particular with thermal insulation on the insides. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserführung rohrartig oder kanalartig ausgebildet ist und aus einem Rohr mit einer Vielzahl von spiraligen Windungen oder mäanderförmigen Schleifen ausgebildet bzw. aufgewickelt ist, wobei vorzugsweise die Windungen bzw. Schleifen einen geringen Abstand zueinander aufweisen oder aneinander anliegen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the water guide is formed like a tube or channel and is formed or wound from a tube having a plurality of spiral turns or meandering loops, wherein preferably the turns or loops have a small distance from each other or abut each other. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserführung aus zwei parallel zueinander angeordneten Flächenelementen bzw. Platten besteht, zwischen die Stege eingesetzt sind, die die Platten verbinden und die spiraligen Windungen oder mäanderförmigen Schleifen der Wasserführung bilden.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the water guide consists of two parallel arranged surface elements or plates, are inserted between the webs, which connect the plates and form the spiral turns or meandering loops of water flow. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserführung von mindestens einem in Form von spiraligen Windungen oder mäanderförmigen Schleifen geprägten plattenförmigen Bauteil gebildet ist, wobei auf dieses Bauteil ein spiegelbildlich entsprechendes Bauteil oder eine im Wesentliche flache Platte aufgesetzt ist für eine geschlossene Wasserführung, wobei insbesondere eine aufgesetzte flache Platte zu dem Strahlungsheizelement hin weist.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the water guide is formed by at least one in the form of spiral turns or meandering loops embossed plate-shaped component, which is placed on this component a mirror image corresponding component or a substantially flat plate for a closed water flow, in particular a patch flat plate facing the Strahlungsheizelement out. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserführung aus einem schraubenartig gewundenen Rohr in Helixform gebildet ist und von mindestens einem außerhalb des Innenraums der Wasserführung angeordneten Strahlungsheizelement angestrahlt bzw. beheizt ist, wobei vorzugsweise an mindestens zwei, vorteilhaft an drei, Seiten außerhalb der Wasserführung Strahlungsheizelemente angeordnet sind.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the water guide is formed from a helically wound pipe in helix shape and is irradiated or heated by at least one arranged outside the interior of the water guide Strahlungsheizelement, preferably at least two, preferably three , Sides outside the water guide Radiant heating elements are arranged. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbesserung der Einkopplung der Strahlungsheizleistung in die Wasserführung eine Oberfläche der Wasserführung zum Heizelement hin speziell beschichtet oder strukturiert ist, vorzugsweise als Dunkelfärbung oder Aufrauhung.Device according to one of the preceding claims, characterized in that to improve the coupling of the radiant heating in the water flow, a surface of the water supply to the heating element is specially coated or structured, preferably as a dark color or roughening. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Strahlungsheizelement einen an einem Dämm- oder Trägermaterial befestigten Heizleiter aus drahtartigem Material aufweist, wobei der Heizleiter in spiralig gewundener oder mäanderförmig schleifenartiger Form verläuft, wobei vorzugsweise der Heizleiter ein aufrecht stehendes Flachheizleiterband ist, das teilweise in das Trägermaterial eingebettet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a radiant heating element has a fixed to an insulating or support material heat conductor of wire-like material, wherein the heating conductor runs in a spirally wound or meandering loop-like shape, wherein preferably the heating conductor is an upright Flachheizleiterband, the partially embedded in the carrier material.
DE201010011702 2010-03-10 2010-03-10 Unit, particularly steam generator for heating of water or steam, particularly for generation of steam with temperature of more than one hundred degree Celsius, has coiled or curved or spiral water circuit with water inlet and steam outlet Ceased DE102010011702A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010011702 DE102010011702A1 (en) 2010-03-10 2010-03-10 Unit, particularly steam generator for heating of water or steam, particularly for generation of steam with temperature of more than one hundred degree Celsius, has coiled or curved or spiral water circuit with water inlet and steam outlet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010011702 DE102010011702A1 (en) 2010-03-10 2010-03-10 Unit, particularly steam generator for heating of water or steam, particularly for generation of steam with temperature of more than one hundred degree Celsius, has coiled or curved or spiral water circuit with water inlet and steam outlet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010011702A1 true DE102010011702A1 (en) 2011-09-15

Family

ID=44507989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010011702 Ceased DE102010011702A1 (en) 2010-03-10 2010-03-10 Unit, particularly steam generator for heating of water or steam, particularly for generation of steam with temperature of more than one hundred degree Celsius, has coiled or curved or spiral water circuit with water inlet and steam outlet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010011702A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104976603A (en) * 2014-04-09 2015-10-14 青岛云路新能源科技有限公司 Efficient steam generator
CN105737126A (en) * 2016-03-30 2016-07-06 孙健 Instant superheated steam generator with quartz tube
CN107575851A (en) * 2017-09-27 2018-01-12 江门市泳坚家用电器有限公司 System occurs for a kind of impulse steam
CN108606626A (en) * 2018-07-27 2018-10-02 上海术道科技有限公司 A kind of multifunctional integrated pot and its working method of circulation heating
CN110748868A (en) * 2019-11-14 2020-02-04 珠海格力电器股份有限公司 Steam generator
CN114857562A (en) * 2022-05-05 2022-08-05 芜湖美的智能厨电制造有限公司 Steam generators and steam generating equipment

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0585831A2 (en) 1992-09-03 1994-03-09 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc und Fischer GmbH & Co. KG Heater, especially for kitchen appliances
US7593625B2 (en) 2005-07-08 2009-09-22 Tokyo Electron Limited Fluid heating apparatus
DE102009010989A1 (en) 2009-02-19 2010-09-02 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Method for steam generation in steamer, coffee dispenser, washing machine and laundry dryer, involves operating elongated heating element as radiant heating element

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0585831A2 (en) 1992-09-03 1994-03-09 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc und Fischer GmbH & Co. KG Heater, especially for kitchen appliances
US7593625B2 (en) 2005-07-08 2009-09-22 Tokyo Electron Limited Fluid heating apparatus
DE102009010989A1 (en) 2009-02-19 2010-09-02 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Method for steam generation in steamer, coffee dispenser, washing machine and laundry dryer, involves operating elongated heating element as radiant heating element

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104976603A (en) * 2014-04-09 2015-10-14 青岛云路新能源科技有限公司 Efficient steam generator
CN105737126A (en) * 2016-03-30 2016-07-06 孙健 Instant superheated steam generator with quartz tube
CN107575851A (en) * 2017-09-27 2018-01-12 江门市泳坚家用电器有限公司 System occurs for a kind of impulse steam
CN108606626A (en) * 2018-07-27 2018-10-02 上海术道科技有限公司 A kind of multifunctional integrated pot and its working method of circulation heating
CN110748868A (en) * 2019-11-14 2020-02-04 珠海格力电器股份有限公司 Steam generator
CN114857562A (en) * 2022-05-05 2022-08-05 芜湖美的智能厨电制造有限公司 Steam generators and steam generating equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010011702A1 (en) Unit, particularly steam generator for heating of water or steam, particularly for generation of steam with temperature of more than one hundred degree Celsius, has coiled or curved or spiral water circuit with water inlet and steam outlet
EP2693835B1 (en) Heating device and electric device with a heating device
DE102013216290A1 (en) Heating device and method for operating a heating device
EP3307018A1 (en) Method for controlling an induction hob and induction hob
DE102018212094A1 (en) Heating device for a hob and hob
DE102005054155A1 (en) Device for transferring a working medium from a liquid to a vapor state
EP2149636A1 (en) Device for heating a heat distributer for in particular laundry machines and preferred usage of the device
DE3221348A1 (en) Heating element with cylindrical wall
DE102018205970A1 (en) Radiator for a cooking appliance and cooking appliance
EP0399178B1 (en) Cooker with a radiant heater
DE10002894A1 (en) Water heater with heat exchanger and non-circular coiled exchanger tube with decreasing grasp between coils
DE102018218245A1 (en) Heating device and electric cooker
DE286767C (en)
DE29623837U1 (en) Electric sauna heater
DE9409348U1 (en) Gas boiler
AT43260B (en) Strip-shaped, flat resistor for electrical heating and cooking appliances and other purposes.
DE3205121A1 (en) Heating boiler
DE3221724C3 (en) FRYING, BAKING AND / OR COOKING DEVICE, IN PARTICULAR FOR A FIELD COOKER.
DE20217309U1 (en) Radiators for gaseous media
EP2661585B1 (en) Burner arrangement for a mobile heatable device, in particular for a mobile cooking device
EP2226584A2 (en) Flow heater and method for producing same
DE102021202613A1 (en) Heating device for a cooktop and cooktop
DE202013007643U1 (en) Heating device for a hob in a hob and hob
DE10356914A1 (en) Coaxial heater for a heater and heater
DE102022209108A1 (en) Heating device for heating liquid and method for operating a heating device

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131210