[go: up one dir, main page]

DE102010026429A1 - Drain device for draining oil in oil sump in motor car, has ramp profile provided at edge areas, and locking device e.g. detent device, securing drain plug in installation position in drain opening against unwanted unscrewing - Google Patents

Drain device for draining oil in oil sump in motor car, has ramp profile provided at edge areas, and locking device e.g. detent device, securing drain plug in installation position in drain opening against unwanted unscrewing Download PDF

Info

Publication number
DE102010026429A1
DE102010026429A1 DE201010026429 DE102010026429A DE102010026429A1 DE 102010026429 A1 DE102010026429 A1 DE 102010026429A1 DE 201010026429 DE201010026429 DE 201010026429 DE 102010026429 A DE102010026429 A DE 102010026429A DE 102010026429 A1 DE102010026429 A1 DE 102010026429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drain
drain plug
discharge opening
discharge
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010026429
Other languages
German (de)
Inventor
Gregory Deschamps
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE201010026429 priority Critical patent/DE102010026429A1/en
Publication of DE102010026429A1 publication Critical patent/DE102010026429A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/04Filling or draining lubricant of or from machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/04Filling or draining lubricant of or from machines or engines
    • F01M11/0408Sump drainage devices, e.g. valves, plugs
    • F01M2011/0416Plugs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

The device has a ramp profile (8) provided at edge areas (6, 6') and/or at radially outward distant bayonet blades of a drain plug. The drain plug is pressed with a sealing contour into or against a drain opening (1) when the drain plug is pivoted into the drain opening. A locking device e.g. detent device, secures the drain plug in an installation position in the drain opening against unwanted unscrewing. The drain plug is formed of plastic. Recesses (5) are arranged between bars (3) and between the edge areas.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ablasseinrichtung an einem Behälter, insbesondere einen Ölablauf einer Ölwanne in einem Kraftfahrzeug. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Ablassschraube zum Verschließen einer Ablauföffnung, insbesondere zum Verschließen eines Ölablaufs in einem Kraftfahrzeug, und eine Ölwanne eines Kraftfahrzeugs mit einer derartigen Ablasseinrichtung.The present invention relates to a discharge device on a container, in particular an oil drain of an oil pan in a motor vehicle. Furthermore, the invention relates to a drain plug for closing a drain opening, in particular for closing an oil drain in a motor vehicle, and an oil pan of a motor vehicle with such a discharge device.

Ablasseinrichtungen zum Ablassen von Fluiden aus einem Behälter weisen in der Regel eine Ablassschraube auf, die in eine Ablassöffnung des Behälters einsteckbar und/oder eindrehbar ist. Aufgrund der Anordnung der Ablassschraube in der Ablassöffnung des Behälters gelingt ein fluiddichtes Verschließen des Behälters während des Gebrauchs und durch Herausziehen und/oder Herausdrehen der Ablassschraube aus der Ablassöffnung ein Entleeren des Behälters, ohne den Behälter z. B. aus seiner Einbaulage zu entfernen. Nachteilig an den derzeitig bekannten Ablasseinrichtungen ist jedoch, dass ein ungewolltes Herausdrehen und/oder Herausziehen der Ablassschraube aus der Ablassöffnung möglich sein kann.Discharge devices for discharging fluids from a container generally have a drain plug, which can be inserted and / or screwed into a discharge opening of the container. Due to the arrangement of the drain plug in the discharge opening of the container, a fluid-tight closing of the container during use and by pulling and / or unscrewing the drain plug from the discharge opening manages emptying of the container, without the container z. B. to remove from its mounting position. A disadvantage of the currently known Ablasseinrichtungen, however, that an unintentional unscrewing and / or pulling out the drain plug from the discharge port may be possible.

Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für eine Ablasseinrichtung an einem Behälter, eine verbesserte oder zumindest eine alternative Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere durch ein einfaches, sicheres und dichtes Verschließen der Ablasseinrichtung durch die Ablassschraube auszeichnet.The present invention is concerned with the problem of providing for a discharge device on a container, an improved or at least one alternative embodiment, which is characterized in particular by a simple, safe and tight sealing of the discharge device by the drain plug.

Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.According to the invention, this problem is solved by the subject matters of the independent claims. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Die Erfindung beruht somit auf dem allgemeinen Gedanken, eine Ablasseinrichtung an einem Behälter, insbesondere einen Ölablauf einer Ölwanne in einem Kraftfahrzeug, mit einer Ablassschraube auszustatten, die nach dem Bajonettverschluss-Prinzip in eine Ablassöffnung des Behälters einsteck- und eindrehbar ist, wobei die Ablassschraube zumindest zwei radial nach außen abstehende Bajonettflügel aufweist, die bei geschlossener Ablasseinrichtung radial nach innen überkragende Randbereiche der Ablassöffnung hintergreifen, wobei an den Randbereichen und/oder an den Bajonettflügeln eine Rampenkontur vorgesehen ist, die beim Eindrehen der Ablassschraube in die Ablassöffnung die Ablassschraube mit einer Dichtkontur dichtend in oder gegen die Ablassöffnung presst, und wobei eine Sicherungseinrichtung vorgesehen ist, die die Ablassschraube in ihrer Einbaulage in der Ablassöffnung gegen ein ungewolltes Herausdrehen sichert. Vorteilhaft wird durch die Verwendung der Sicherungseinrichtung, die ein ungewolltes Herausdrehen zumindest erschwert, die Ablassschraube in der Position in der Ablassöffnung so fixiert, dass eine Leckage an der Ablasseinrichtung verhindert werden kann.The invention is thus based on the general idea of equipping a discharge device on a container, in particular an oil drain of an oil pan in a motor vehicle, with a drain plug which can be inserted and screwed into a discharge opening of the container according to the bayonet catch principle, the drain plug at least has two radially outwardly projecting bayonet wings which engage behind the outlet opening radially inwardly overhanging edge regions of the discharge opening, wherein at the edge regions and / or on the bayonet wings a ramp contour is provided, the sealing screw when screwing the drain plug into the drain opening the drain plug with a sealing contour presses in or against the discharge opening, and wherein a securing device is provided which secures the drain plug in its installed position in the discharge opening against accidental unscrewing. The use of the securing device, which at least impedes unintentional unscrewing, advantageously fixes the drain plug in the position in the discharge opening in such a way that leakage at the discharge device can be prevented.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Ablassschraube zum Verschließen einer Ablauföffnung, insbesondere zum Verschließen eines Ölablaufs in einem Kraftfahrzeug, wobei die Ablassschraube zumindest zwei radial nach außen abstehende Bajonettflügel aufweist, an denen eine Rampenkontur vorgesehen ist, die beim Eindrehen der Ablassschraube in die Ablassöffnung die Ablassschraube mit einer Dichtkontur dichtend in oder gegen die Ablassöffnung presst und an denen eine Sicherungseinrichtung vorgesehen ist, die die Ablassschraube in ihrer Einbaulage an der Ablassöffnung gegen ein ungewolltes Herausdrehen sichert.Another object of the invention is a drain plug for closing a drain opening, in particular for closing an oil drain in a motor vehicle, wherein the drain plug has at least two radially outwardly projecting bayonet wings, on which a ramp contour is provided, which upon insertion of the drain plug into the drain opening Drain plug with a sealing contour sealingly pressed into or against the discharge opening and on which a safety device is provided, which secures the drain plug in its installed position at the discharge opening against accidental unscrewing.

Durch die Verwendung eines Bajonettverschlusses ist zudem die Bedienung der Ablassschraube sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen vereinfacht und durch die Sicherungseinrichtung ist wiederum aufgrund des zumindest erschwerten ungewollten Herausdrehens der Ablassschraube eine Leckage der Ablasseinrichtung vorteilhaft verhindert.The use of a bayonet lock also simplifies the operation of the drain plug both when opening and when closing and by the securing device is in turn advantageously prevented due to the at least complicated unintentional unscrewing the drain plug leakage of the discharge.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.Other important features and advantages of the invention will become apparent from the dependent claims, from the drawings and from the associated figure description with reference to the drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination given, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.Preferred embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail in the following description, wherein like reference numerals refer to the same or similar or functionally identical components.

Es zeigen, jeweils schematisch:It show, each schematically:

1 eine Aufsicht auf eine Ablassöffnung eines Behälters von der Innenseite des Behälters, 1 a plan view of a discharge opening of a container from the inside of the container,

2 eine Ablassschraube, 2 a drain plug,

3 die in die Ablassöffnung eingesteckte Ablassschraube, 3 the drain plug inserted into the drain port,

4 die in die Ablassöffnung eingesteckte und eingedrehte Ablassschraube, 4 the drain plug inserted into the drain opening and screwed in,

5 eine Sicherungseinrichtung der Ablasseinrichtung, 5 a safety device of the discharge device,

6 eine weitere Ausführungsform der Ablassöffnung, 6 a further embodiment of the discharge opening,

7 eine weitere Ausführungsform der Ablassschraube, 7 another embodiment of the drain plug,

8 eine weitere Ausführung der Sicherungseinrichtung, 8th another embodiment of the safety device,

9 einen Schnitt durch die Ablassöffnung. 9 a section through the drain opening.

In 1 ist eine Ablassöffnung 1 für einen in 1 nicht gezeigten Behälter dargestellt. Innenseitig des Behälters weist dabei die Ablassöffnung 1 einen innenseitigen Stutzenabschnitt 2 auf. Der innenseitige Stutzenabschnitt 2 ist über Stege 3 mit dem Behälterboden 4 verbunden. Zwischen den Stegen 3 sind Aussparungen 5 angeordnet, über die ein in dem Behälter befindliches Fluid auslaufen kann. Die Stege 3 können mit dem Behälterboden 4 und/oder dem innenseitigen Stutzenabschnitt 2 durch Schweißen oder Verkleben verbunden sein. Ebenso denkbar ist eine einstückige Ausbildung des innenseitigen Stutzenabschnitts 2 mit den Stegen 3 oder eine einstückige Ausbildung des Behälterbodens 4 mit den Stegen 3. Der innenseitige Stutzenabschnitt 2 weist zumindest zwei radial nach innen überkragende Randbereiche 6, 6' auf.In 1 is a drain hole 1 for a in 1 Not shown container shown. The inside of the container in this case has the discharge opening 1 an inside spigot section 2 on. The inside spigot section 2 is over jetties 3 with the container bottom 4 connected. Between the bridges 3 are recesses 5 arranged over which a fluid in the container can leak. The bridges 3 can with the container bottom 4 and / or the inside nozzle section 2 be connected by welding or gluing. Also conceivable is a one-piece design of the inside spigot section 2 with the jetties 3 or a one-piece design of the container bottom 4 with the jetties 3 , The inside spigot section 2 has at least two radially inwardly overhanging edge regions 6 . 6 ' on.

Zwischen den Randbereichen 6, 6' sind Aussparungen 7, 7' angeordnet. In Umfangsrichtung ist auf der einen Seite des Randbereiches 6, 6' eine Rampenkontur 8, 8' ausgebildet. Dabei verläuft die Rampenkontur 8, 8' zu einem Innenraum des Behälters hin ansteigend. In Umfangsrichtung auf der anderen Seite des Randbereiches 6, 6' ist ein Anschlagselement 9, 9' angeordnet. Zwischen der Rampenkontur 8, 8' und dem Anschlagselement 9, 9' ist zum Innenraum des Behälters hin orientiert auf dem Randbereich 6, 6' eine ablassöffnungsseitige Gegenrastkontur 10, 10' ausgebildet. Mittig in dem innenseitigen Stutzenabschnitt 2 ist eine Mittelöffnung 11 positioniert, über die ebenfalls das in dem Behälter angeordnete Fluid abgelassen werden kann.Between the border areas 6 . 6 ' are recesses 7 . 7 ' arranged. In the circumferential direction is on one side of the edge area 6 . 6 ' a ramp contour 8th . 8th' educated. The ramp contour runs 8th . 8th' rising to an interior of the container. In the circumferential direction on the other side of the edge area 6 . 6 ' is a stop element 9 . 9 ' arranged. Between the ramp contour 8th . 8th' and the stopper member 9 . 9 ' is oriented towards the interior of the container on the edge area 6 . 6 ' a discharge opening-side counter-locking contour 10 . 10 ' educated. Center in the inside spigot section 2 is a central opening 11 positioned over which also disposed in the container fluid can be drained.

Die in 2 dargestellte Ablassschraube 12 weist einen Zylinderabschnitt 13 auf, an dessen Stirnseite 14 zumindest zwei radial nach außen abstehende Bajonettflügel 15, 15' angebunden sind. Die Stirnseite 14 der Ablassschraube 12 ist dabei in Einbaulage mit dem innenseitigen Stutzenabschnitt 2 zum Innenraum des Behälters hin orientiert.In the 2 illustrated drain plug 12 has a cylinder section 13 on, on the front side 14 at least two radially outwardly projecting bayonet wing 15 . 15 ' are connected. The front side 14 the drain plug 12 is in installation position with the inside spigot section 2 oriented towards the interior of the container.

Die Ablassschraube 12 weist an einer den Bajonettflügel 15, 15' abgewandten Stirnseite 16 eine Griffkontur 17 auf, die – wie in 2 dargestellt ist – mehrere Stege 18 aufweisen, mit der die Ablassschraube 12 aus dem innenseitigen Stutzenabschnitt 2 herausgedreht werden kann. Es ist aber auch die Ausbildung der Griffkontur als Innenmehrkant oder als Schraubenmitnahmeprofil in Vielrundform, wie z. B. Torx, denkbar. An der Griffkontur 17 kann eine Umfangsnut 19 ausgebildet sein, mit Hilfe derer eine O-Ringdichtung, die in 2 nicht gezeigt ist, an der Ablassschraube 12 fixiert werden kann.The drain plug 12 indicates at one the bayonet wing 15 . 15 ' opposite end face 16 a grip contour 17 on, which - as in 2 is shown - several webs 18 have, with the drain plug 12 from the inside spigot section 2 can be turned out. But it is also the formation of the handle contour as polygon socket or as a screw driving profile in multi-round shape, such. B. Torx, conceivable. At the handle contour 17 can be a circumferential groove 19 be formed with the help of which an O-ring seal in 2 not shown, on the drain plug 12 can be fixed.

Der Bajonettflügel 15, 15' ist mit einer ablassschraubenseitigen Rastkontur 20 ausgestattet. Bevorzugt ist die Ablassschraube aus Kunststoff ausgebildet, wobei besonders bevorzugt die Ausbildung als einstückiges Kunststoffspritzgussteil ist. Wie in 3 dargestellt, kann die Ablassschraube 12 durch Einstecken, bezeichnet durch den Pfeil 21 und durch nachfolgendes Eindrehen, bezeichnet durch den Pfeil 22, in die Ablassöffnung 1 eingesetzt werden. Dies ist dadurch möglich, dass die Randbereiche 6, 6' der Ablassöffnung 1 zusammen mit dem Bajonettflügeln 15, 15' der Ablassschraube 12 eine Verschlussvorrichtung 23 nach dem Bajonettverschlussprinzip ausbilden. Eben zu diesem Zweck ist an den Bajonettflügeln 15, 15' ebenfalls eine Rampenkontur 24 ausgebildet.The bayonet wing 15 . 15 ' is with a drain screw-side locking contour 20 fitted. Preferably, the drain plug made of plastic, wherein particularly preferred is the formation of a one-piece plastic injection molded part. As in 3 shown, the drain plug 12 by insertion, indicated by the arrow 21 and by subsequent screwing, indicated by the arrow 22 , in the drain hole 1 be used. This is possible because the border areas 6 . 6 ' the drain opening 1 along with the bayonet wings 15 . 15 ' the drain plug 12 a closure device 23 train according to the bayonet lock principle. Just for this purpose is on the bayonet wings 15 . 15 ' also a ramp contour 24 educated.

Zum Einführen der Ablassschraube 12 in die Ablassöffnung 1 wird zunächst die Ablassschraube 12 mit ihrem Zylinderabschnitt 13 in die Mittelöffnung 11 der Ablassöffnung eingeführt. Dabei ist gleichzeitig darauf zu achten, dass die Bajonettflügel 15, 15' in die Aussparungen 7, 7' der Ablassöffnung 1 eingeführt werden können. Ist nun die Ablassschraube 12 derart in die Ablassöffnung 1 eingesetzt, kann durch Verdrehen erreicht werden, dass die Bajonettflügel 15, 15' die Randbereiche 6, 6' hintergreifen, sodass durch einfaches Herausziehen die Ablassschraube 12 von der Ablassöffnung 1 nicht mehr lösbar ist.To insert the drain plug 12 in the drain hole 1 First, the drain plug 12 with her cylinder section 13 in the middle opening 11 the discharge opening introduced. At the same time, make sure that the bayonet wings 15 . 15 ' in the recesses 7 . 7 ' the drain opening 1 can be introduced. Is now the drain plug 12 so in the discharge opening 1 used, can be achieved by twisting the bayonet wing 15 . 15 ' the border areas 6 . 6 ' engage behind, so by simply pulling out the drain plug 12 from the drain opening 1 no longer solvable.

Um das Hineindrehen der Ablassschraube 12 in die Ablassöffnung 1 zu erleichtern, ist, wie schon vorhergehend ausgeführt, jeweils an einer Seite der Randbereiche 6, 6' eine Rampenkontur 8, 8' ausgebildet. Zudem kann ebenfalls an den Bajonettflügeln 15, 15' eine Rampenkontur 24 ausgebildet sein, die im Zusammenwirken mit der jeweiligen Rampenkontur 8, 8' ein Eindrehen der Ablassschraube 12 in die Ablassöffnung 1 erleichtert. Ist beim Eindrehen die Rampenkontur 8, 8' überwunden, so kann die Ablassschraube 12 solange weiter verdreht werden, bis sie mit ihren Bajonettflügeln 15, 15' an die Anschlagselemente 9, 9' anstößt. Zum Entfernen der Ablassschraube 12 ist demzufolge zuerst die Ablassschraube solange zu verdrehen, bis die Bajonettflügel 15, 15' über bzw. in den Aussparungen 7, 7' stehen. Ist die Ablassschraube 12 somit mit ihren Bajonettflügeln 15, 15' durch Verdrehen über den Aussparungen 7, 7' positioniert, kann sie durch einfaches Herausziehen aus der Ablassöffnung 1 entfernt werden. Ist die Ablassschraube wie in 4 gezeigt, vollständig in der Ablassöffnung 1 hineingedreht, so stoßen die Bajonettflügel 15, 15' an die Anschlagselemente 9, 9'. In dieser Position kann die Ablassschraube 12 durch Herausziehen nicht mehr aus der Ablassöffnung 1 entfernt werden.To screw in the drain plug 12 in the drain hole 1 To facilitate, as already stated, each on one side of the edge regions 6 . 6 ' a ramp contour 8th . 8th' educated. In addition, also on the bayonet wings 15 . 15 ' a ramp contour 24 be formed in cooperation with the respective ramp contour 8th . 8th' a screwing in the drain plug 12 in the drain hole 1 facilitated. When screwing in, the ramp contour 8th . 8th' overcome, so can the drain plug 12 as long as they continue to twist until they with their bayonet wings 15 . 15 ' to the stop elements 9 . 9 ' abuts. To remove the drain plug 12 Therefore, first turn the drain plug until the bayonet wing 15 . 15 ' over or in the recesses 7 . 7 ' stand. Is the drain plug 12 thus with their bayonet wings 15 . 15 ' by twisting over the recesses 7 . 7 ' It can be positioned by simply pulling it out of the discharge opening 1 be removed. Is the drain plug as in 4 shown, completely in the drain hole 1 screwed in, so hit the bayonet wing 15 . 15 ' to the stop elements 9 . 9 ' , In this position, the drain plug 12 by pulling it out of the drain hole 1 be removed.

5 zeigt das Zusammenspiel von Rastkonturen 20 und Gegenrastkonturen 10, unter Ausbildung einer als Rasteinrichtung ausgebildeten Sicherungseinrichtung 25. Ist nun die Ablassschraube 12 in die Ablassöffnung 1 durch Einstecken und Verdrehen eingesetzt, so kann ggf. unbeabsichtigt durch Verdrehen und Hinausziehen die Ablassschraube 12 aus der Ablassöffnung 1 entfernt werden. Um ein unbeabsichtigtes, ungewolltes Herausdrehen der Ablassschraube 12 aus der Ablassöffnung 1 zu verhindern, kann an der Ablasseinrichtung und/oder an der Ablassschraube 12 eine Sicherungseinrichtung 25 vorgesehen sein. Diese Sicherungseinrichtung 25 verhindert oder erschwert zumindest das Herausdrehen der Ablassschraube 12 aus der Ablassöffnung 1 durch einen erhöhten Kraftaufwand. Dabei kann eine Sicherungseinrichtung wie in 5 dargestellt ist, als eine Rasteinrichtung ausgebildet sein, wobei ablassschraubenseitige Rastkonturen 20 mit ablassöffnungsseitigen Gegenrastkonturen 10 derart zusammenwirken, dass die Ablassschraube 12 nur gegen eine erhöhte Kraft aus der Ablassöffnung 1 herausgedreht werden kann. 5 shows the interaction of locking contours 20 and counter-locking contours 10 , To form a locking device designed as a safety device 25 , Is now the drain plug 12 in the drain hole 1 inserted by inserting and twisting, it may possibly unintentionally by turning and pulling out the drain plug 12 from the drain hole 1 be removed. To prevent unintentional accidental unscrewing of the drain plug 12 from the drain hole 1 can prevent at the drain and / or at the drain plug 12 a safety device 25 be provided. This safety device 25 prevents or complicates at least unscrewing the drain plug 12 from the drain hole 1 by an increased effort. In this case, a safety device as in 5 is shown to be formed as a locking device, wherein drain screw-side locking contours 20 with discharge opening-side counter-latching contours 10 interact in such a way that the drain plug 12 only against an increased force from the drain opening 1 can be turned out.

Wie in 5 dargestellt, kann die als Rasteinrichtung ausgebildete Sicherungseinrichtung 25 in Form von Wülsten bzw. Erhebungen ausgebildet sein. Demzufolge ist jeweils auf einem Randbereich 6, 6' zum Innenraum des Behälters hin orientiert, eine Gegenrastkontur 10 in Form einer Wulst angeordnet. Ebenfalls an den Bajonettflügeln 15 ist auch eine Rastkontur 20 in Form einer Wulst zur Stirnseite 16 der Ablassschraube 12 hin orientiert angeordnet. Wird nun die Ablassschraube 12 in der Ablassöffnung 1 verdreht, so stoßen ab einem bestimmten Drehwinkel die Gegenrastkontur 10 mit der Rastkontur 20 zusammen. Ein weiteres Verdrehen ist in diesem Fall nur mit einem erhöhten Kraftaufwand möglich. Dies gilt sowohl für das Eindrehen der Ablassschraube 12 als auch für das Ausdrehen der Ablassschraube 12 in/aus der Ablassöffnung 1. Durch diesen erhöhten Kraftaufwand ist ein ungewolltes Herausdrehen der Ablassschraube 12 aus der Ablassöffnung 1 zumindest erschwert.As in 5 shown, the locking device formed as a locking device 25 be formed in the form of beads or surveys. Consequently, each is on a border area 6 . 6 ' oriented towards the interior of the container, a counter-locking contour 10 arranged in the form of a bead. Also on the bayonet wings 15 is also a catch contour 20 in the form of a bead to the front 16 the drain plug 12 arranged oriented. Will now the drain plug 12 in the drain hole 1 twisted, so come from a certain angle of rotation, the counter-locking contour 10 with the catch contour 20 together. A further twisting is possible in this case only with an increased effort. This applies both to the screwing in of the drain plug 12 as well as for unscrewing the drain plug 12 in / from the discharge opening 1 , This increased effort is an unwanted loosening the drain plug 12 from the drain hole 1 at least more difficult.

In einer weiteren Ausführungsform ist es denkbar, dass in den Randbereichen 6, 6' eine Gegenrastkontur 10 ausgebildet ist, die zwei radial verlaufende Wülste aufweist. In diesem Fall kann der radial verlaufende Wulst des jeweiligen Bajonettflügels 15, 15' zwischen den beiden Wülsten der Randbereiche 6, 6' positioniert werden, sodass ein beidseitiges Verdrehen erschwert ist. Ebenso ist die Ausstattung der Bajonettflügel 15, 15' mit zweier solcher Wülste möglich, wobei in diesem Fall der eine Wulst des jeweiligen Randbereiches 6, 6' zwischen den beiden Wülsten der Bajonettflügel 15, 15' positioniert werden kann. In diesem Fall könnte auf ein Anschlagselement 9, 9' ggf. verzichtet werden.In a further embodiment, it is conceivable that in the edge regions 6 . 6 ' a counter-locking contour 10 is formed, which has two radially extending beads. In this case, the radially extending bead of the respective bayonet wing 15 . 15 ' between the two beads of the edge areas 6 . 6 ' be positioned so that a two-sided twisting is difficult. Likewise, the equipment of the bayonet wing 15 . 15 ' possible with two such beads, in which case the one bead of the respective edge region 6 . 6 ' between the two beads of the bayonet wing 15 . 15 ' can be positioned. In this case could be on a stop element 9 . 9 ' possibly be waived.

Des Weiteren ist die Ablassöffnung 1 mit einem außenseitigen Stutzenabschnitt 26 ausgestattet, wobei ein in die Umfangsnut 19 eingesetztes Dichtelement, wie z. B. eine O-Ringdichtung, im Zusammenwirken mit dem ablassseitigen Stutzenabschnitt 26 die Ablassöffnung 1 abdichtet. Insofern bietet das z. B. als O-Ringdichtung ausgebildete und in der Umfangsnut 19 eingesetzte Dichtelement die Dichtkontur aus, die in oder gegen die Ablassöffnung gepresst dieselbe abdichtet.Furthermore, the drain opening 1 with an outside nozzle section 26 equipped, one in the circumferential groove 19 inserted sealing element, such as. As an O-ring seal, in cooperation with the discharge side nozzle section 26 the drain opening 1 seals. In this respect, the z. B. trained as O-ring seal and in the circumferential groove 19 used sealing element from the sealing contour, the same pressure seals in or against the discharge opening.

Die in der 6 dargestellte Ausführungsform einer Ablassöffnung 1' weist einen quer über die Ablassöffnung 1' bzw. über die Mittelöffnung 11 verlaufenden Steg 27 auf. Eine mit der Ablassöffnung 1' der 6 zusammenwirkende Ausführungsform einer Ablassschraube 12' ist in 7 dargestellt. Eine derartige Ausführungsform der Ablassschraube 12' weist an der Stirnseite 14 des Zylinderabschnitts 13 eine Nut 28 auf. Die Nut 28 kann bei einem als Hohlzylinder ausgebildeten Zylinderabschnitt 13 als nicht durchgehend ausgebildet sein.The in the 6 illustrated embodiment of a discharge opening 1' has one across the drain opening 1' or over the middle opening 11 running bridge 27 on. One with the drain hole 1' of the 6 cooperating embodiment of a drain plug 12 ' is in 7 shown. Such an embodiment of the drain plug 12 ' points at the front 14 of the cylinder section 13 a groove 28 on. The groove 28 can in a cylinder section designed as a hollow cylinder 13 be designed as non-continuous.

In Einbaulage, verdeutlicht durch 8, also nachdem die Ablassschraube 12' in die Ablassöffnung 1' hineingesteckt und vollständig verdreht worden ist, greift eine an dem Steg 27 ausgebildete Federwulst 29 in die Nut 28 ein. Ist nun die Ablassschraube 12' in der Ablassöffnung 1' derartig endpositioniert, so lässt sich auch in diesem Fall die Ablassschraube 12' aus der Ablassöffnung 1' nur gegen einen erhöhten Kraftaufwand herausdrehen. Vorteilhaft an dieser Ausführungsform ist, dass die Ablassschraube 12' nicht mit erhöhtem Kraftaufwand in die Endposition gebracht werden muss, sondern dass bei einer derartigen Nut-/Federausbildung der Sicherungseinrichtung die Ablassschraube 12' mit geringerem Kraftaufwand in die Endposition verbracht werden kann, als man benötigt, um sie wieder herauszudrehen.In installation position, clarified by 8th So after the drain plug 12 ' in the drain hole 1' put in and completely twisted, one engages the bridge 27 trained feather bulge 29 in the groove 28 one. Is now the drain plug 12 ' in the drain hole 1' Endpositioned in this way, so can the drain plug in this case 12 ' from the drain hole 1' only unscrew against increased force. An advantage of this embodiment is that the drain plug 12 ' does not need to be brought into the final position with increased force, but that in such a tongue / groove training of the securing device, the drain plug 12 ' can be spent with less effort in the final position, as it is needed to turn it back out.

Eine derartige Nut-/Federausbildung der Sicherungseinrichtung 25 ist auch im Falle der in den 1 bis 5 gezeigten Ausführungsformen denkbar, wobei entweder an den Randbereichen 6, 6' oder an den Bajonettflügeln 15, 15' eine Nut ausgebildet werden kann, sodass die an dem Bajonettflügel 15, 15' oder die an den Randbereichen 6, 6' ausgebildeten Federwülste mit der jeweiligen Nut zusammenwirken kann.Such a tongue / groove training the safety device 25 is also in the case of in the 1 to 5 embodiments shown conceivable, either at the edge regions 6 . 6 ' or at the bayonet wings 15 . 15 ' a groove can be formed so that the on the bayonet wing 15 . 15 ' or at the edge areas 6 . 6 ' trained Federwülste can interact with the respective groove.

Bevorzugt ist, exemplarisch durch die 9 verdeutlicht, die zumindest eine Aussparung 5 derart zwischen den Stegen 3 angeordnet, dass sie auf gleichem Niveau mit dem Boden 30 des Behälters liegt. Mit anderen Worten, zwischen dem Boden 30 und der Aussparung 5 ist keine Stufe oder Erhöhung angeordnet. Aufgrund einer derartigen Ausbildung der zumindest einen Aussparung 5 kann aus dem Behälter mehr Flüssigkeit entleert werden, als bei einer Ausführungsform der Ablassöffnung 1, 1', die sich durch eine Erhöhung zwischen dem Behälterboden 4 und der zumindest einen Aussparung 5 auszeichnet.Is preferred, by way of example by the 9 clarifies the at least one recess 5 so between the bars 3 arranged that they are at the same level with the ground 30 the container is located. In other words, between the ground 30 and the recess 5 There is no level or elevation. Due to such a design of at least one recess 5 can be emptied from the container more liquid than in an embodiment of the discharge opening 1 . 1' which is characterized by an increase between the container bottom 4 and the at least one recess 5 distinguished.

Claims (10)

Ablasseinrichtung an einem Behälter, insbesondere ein Ölablauf einer Ölwanne in einem Kraftfahrzeug, umfassend eine Ablassöffnung (1, 1') und eine Ablassschraube (12, 12'), wobei Ablassschraube (12, 12') nach dem Bajonettverschlussprinzip in die Ablassöffnung (1, 1') einsteck- und eindrehbar ist, wobei die Ablassschraube (12, 12') zumindest zwei radial nach außen abstehende Bajonettflügel (15, 15') aufweist, die bei geschlossener Ablasseinrichtung radial nach innen überkragende Randbereiche (6, 6') der Ablassöffnung (1, 1') hintergreifen, wobei an den Randbereichen (6, 6') und/oder an den Bajonettflügeln (15, 5') eine Rampenkontur (8, 8') vorgesehen ist, die beim Eindrehen der Ablassschraube (12, 12') in die Ablassöffnung (1, 1') die Ablassschraube (12, 12') mit einer Dichtkontur dichtend in oder gegen die Ablassöffnung (1, 1') presst, und wobei eine Sicherungseinrichtung (25) vorgesehen ist, die die Ablassschraube (12, 12') in ihrer Einbaulage in der Ablassöffnung (1, 1') gegen ein ungewolltes Herausdrehen sichert.Discharge device on a container, in particular an oil drain of an oil sump in a motor vehicle, comprising a discharge opening ( 1 . 1' ) and a drain plug ( 12 . 12 ' ), with drain plug ( 12 . 12 ' ) according to the bayonet closure principle in the discharge opening ( 1 . 1' ) is insertable and screwed in, wherein the drain plug ( 12 . 12 ' ) at least two radially outwardly projecting bayonet wings ( 15 . 15 ' ), which, when the discharge device is closed, radially inwardly overhanging edge regions (US Pat. 6 . 6 ' ) the drain opening ( 1 . 1' ) behind, whereby at the edge regions ( 6 . 6 ' ) and / or on the bayonet wings ( 15 . 5 ' ) a ramp contour ( 8th . 8th' ) provided when screwing the drain plug ( 12 . 12 ' ) in the discharge opening ( 1 . 1' ) the drain plug ( 12 . 12 ' ) with a sealing contour sealing in or against the discharge opening ( 1 . 1' ), and wherein a safety device ( 25 ), which is the drain plug ( 12 . 12 ' ) in its installed position in the discharge opening ( 1 . 1' ) against unintentional unscrewing secures. Ablasseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinrichtung (25) als Rasteinrichtung ausgebildet ist,Discharge device according to claim 1, characterized in that the safety device ( 25 ) is designed as a latching device, Ablasseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinrichtung ablassschraubenseitige Rastkonturen (20, 20') aufweist, die mit im Bereich der Ablassöffnung (1, 1') angeordneten Gegenrastkonturen (10, 10') zusammenwirken.Discharge device according to claim 2, characterized in that the latching device drain screw-side latching contours ( 20 . 20 ' ), which in the region of the discharge opening ( 1 . 1' ) arranged counter-locking contours ( 10 . 10 ' ) interact. Ablasseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass – die ablassschraubenseitigen Rastkonturen (20, 20') an den Bajonettflügeln (15, 15') und/oder an einer Stirnseite (14) eines in die Ablassöffnung (1, 1') hineinragenden Zylinderabschnitts (13) der Ablassschraube (12, 12') angeordnet sind, – die ablassöffnungsseitigen Gegenrastkonturen (10, 20') an den radial nach innen überkragenden Randbereichen (6, 6') der Ablassöffnung (1, 1') und/oder an einem quer über die Ablassöffnung (1, 1') verlaufenden Steg (27) angeordnet sind.Discharge device according to claim 3, characterized in that - the drain screw-side latching contours ( 20 . 20 ' ) on the bayonet wings ( 15 . 15 ' ) and / or on a front side ( 14 ) one in the discharge opening ( 1 . 1' ) protruding cylinder section ( 13 ) of the drain plug ( 12 . 12 ' ) are arranged, - the discharge opening-side counter ratchet contours ( 10 . 20 ' ) at the radially inwardly overhanging edge regions ( 6 . 6 ' ) the drain opening ( 1 . 1' ) and / or at one across the discharge opening ( 1 . 1' ) running bridge ( 27 ) are arranged. Ablasseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablassschraube (12, 12') eine Umfangsnut (19) aufweist, in welcher eine O-Ringdichtung angeordnet ist.Discharge device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the drain plug ( 12 . 12 ' ) a circumferential groove ( 19 ), in which an O-ring seal is arranged. Ablasseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der zumindest zwei Randbereiche (6, 6') ein Anschlagselement (9, 9') vorgesehen ist, welches die Eindrehbewegung der Ablassschraube (12, 12') in die Ablassöffnung (1, 1') begrenzt.Discharge device according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of the at least two edge regions ( 6 . 6 ' ) a stop element ( 9 . 9 ' ) is provided, which the Eindrehbewegung the drain plug ( 12 . 12 ' ) in the discharge opening ( 1 . 1' ) limited. Ablasseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer den Bajonettflügeln (15, 15') abgewandten Stirnseite (16) der Ablassschraube (12, 12') eine Griffkontur (17) vorgesehen ist, die beispielsweise Stege (18) oder einen Innenmehrkant aufweist.Discharge device according to one of the preceding claims, characterized in that on one of the bayonet wings ( 15 . 15 ' ) facing away from the front side ( 16 ) of the drain plug ( 12 . 12 ' ) a handle contour ( 17 ) is provided, for example, the webs ( 18 ) or has a polygon socket. Ablasseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablassschraube (12, 12') aus Kunststoff, insbesondere als einstückiges Kunststoffspritzgussteil, ausgebildet ist.Discharge device according to one of the preceding claims, characterized in that the drain plug ( 12 . 12 ' ) made of plastic, in particular as a one-piece plastic injection molded part, is formed. Ablassschraube (12, 12') zum Verschließen einer Ablauföffnung (1, 1'), insbesondere zum Verschließen eines Ölablaufs in einem Kraftfahrzeug, nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Ablassschraube (12, 12') zumindest zwei nach radial außen abstehende Bajonettflügel (15, 15') aufweist, an denen eine Rampenkontur (8, 8') vorgesehen ist, die beim Eindrehen der Ablassschraube (12, 12') in die Ablassöffnung (1, 1') die Ablassschraube (12, 12') mit einer Dichtkontur dichtend in oder gegen die Ablassöffnung (1, 1') presst und an denen eine Sicherungseinrichtung (25) vorgesehen ist, die die Ablassschraube (12, 12') in ihrer Einbaulage in der Ablassöffnung (1, 1') gegen ein ungewolltes Herausdrehen sichert.Drain plug ( 12 . 12 ' ) for closing a drain opening ( 1 . 1' ), in particular for closing an oil drain in a motor vehicle, according to one of the preceding claims, wherein the drain plug ( 12 . 12 ' ) at least two radially outwardly projecting bayonet wing ( 15 . 15 ' ), on which a ramp contour ( 8th . 8th' ) provided when screwing the drain plug ( 12 . 12 ' ) in the discharge opening ( 1 . 1' ) the drain plug ( 12 . 12 ' ) with a sealing contour sealing in or against the discharge opening ( 1 . 1' ) and on which a safety device ( 25 ), which is the drain plug ( 12 . 12 ' ) in its installed position in the discharge opening ( 1 . 1' ) against unintentional unscrewing secures. Ölwanne eines Kraftfahrzeugs mit einer Ablasseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und einer Ablassschraube (12, 12') nach Anspruch 9.Oil sump of a motor vehicle with a discharge device according to one of claims 1 to 8 and a drain plug ( 12 . 12 ' ) according to claim 9.
DE201010026429 2010-07-08 2010-07-08 Drain device for draining oil in oil sump in motor car, has ramp profile provided at edge areas, and locking device e.g. detent device, securing drain plug in installation position in drain opening against unwanted unscrewing Withdrawn DE102010026429A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010026429 DE102010026429A1 (en) 2010-07-08 2010-07-08 Drain device for draining oil in oil sump in motor car, has ramp profile provided at edge areas, and locking device e.g. detent device, securing drain plug in installation position in drain opening against unwanted unscrewing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010026429 DE102010026429A1 (en) 2010-07-08 2010-07-08 Drain device for draining oil in oil sump in motor car, has ramp profile provided at edge areas, and locking device e.g. detent device, securing drain plug in installation position in drain opening against unwanted unscrewing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010026429A1 true DE102010026429A1 (en) 2012-01-12

Family

ID=45372385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010026429 Withdrawn DE102010026429A1 (en) 2010-07-08 2010-07-08 Drain device for draining oil in oil sump in motor car, has ramp profile provided at edge areas, and locking device e.g. detent device, securing drain plug in installation position in drain opening against unwanted unscrewing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010026429A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012220695A1 (en) * 2012-11-13 2014-05-15 Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co. Kg Screw cap arrangement for closing aperture in e.g. cylinder head bonnet of internal combustion engine of automobile, has bias-producing elements and co-operating latch unit arranged at head and shaft of closure element, respectively
CN106969250A (en) * 2017-05-25 2017-07-21 上海纳铁福传动系统有限公司 Fuel door
DE102018201777A1 (en) * 2018-02-06 2019-08-08 Zf Friedrichshafen Ag Cap with locking indicator for an oil filler neck
DE102020203458A1 (en) 2020-03-18 2021-09-23 Mahle International Gmbh Transmission oil filter module
US11231135B2 (en) * 2019-04-16 2022-01-25 GM Global Technology Operations LLC Self-retaining plug and compatible socket
EP4141223A1 (en) * 2021-08-30 2023-03-01 Fischer & Kaufmann GmbH & Co. KG Housing tub and method for the production of same
FR3136852A1 (en) * 2022-06-15 2023-12-22 Safran Aircraft Engines DEVICE FOR CLOSING AN AERODYNAMIC VEIN

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4497419A (en) * 1984-02-02 1985-02-05 Stant Inc. One-piece cap
DE202005004943U1 (en) * 2005-03-21 2006-07-27 Reutter Metallwarenfabrik Gmbh Drain plug for automobile oil sump has bayonet fitting and radial seal
EP1462708B1 (en) * 2003-03-26 2007-04-18 Eaton Corporation Lubricant particle collector having a connector with a ball locking mechanism
US20080135340A1 (en) * 2006-12-06 2008-06-12 Schlicker Scott C Fluid reservoir assembly
DE102008049227A1 (en) * 2008-09-27 2009-06-18 Daimler Ag Oil drain plug for closing oil drain hole in oil sump of vehicle, has cylindrical base body that is provided with closing device, where flange is provided at one end of closing device
DE202008010222U1 (en) * 2008-07-31 2009-12-10 Mann+Hummel Gmbh An oil sump assembly
DE102009032378A1 (en) * 2008-07-09 2010-02-11 Mann + Hummel Gmbh Oil pan assembly of a motor vehicle
DE102008038260A1 (en) * 2008-08-11 2010-02-18 Elringklinger Ag Oil drain plug for an engine oil pan
DE102008057518A1 (en) * 2008-11-15 2010-05-20 Daimler Ag Closing device for container i.e. oil sump, of motor vehicle, has closing element for closing container opening, and bayonet guidance and bayonet element to close container opening, when closing element is brought in preset position
DE102008058411A1 (en) * 2008-11-21 2010-05-27 Daimler Ag Discharge device for discharging lubricating oil into oil sump of internal combustion engine of motor vehicle, has channel comprising closing opening directly opened and closed by actuation of closure element

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4497419A (en) * 1984-02-02 1985-02-05 Stant Inc. One-piece cap
EP1462708B1 (en) * 2003-03-26 2007-04-18 Eaton Corporation Lubricant particle collector having a connector with a ball locking mechanism
DE202005004943U1 (en) * 2005-03-21 2006-07-27 Reutter Metallwarenfabrik Gmbh Drain plug for automobile oil sump has bayonet fitting and radial seal
US20080135340A1 (en) * 2006-12-06 2008-06-12 Schlicker Scott C Fluid reservoir assembly
DE102009032378A1 (en) * 2008-07-09 2010-02-11 Mann + Hummel Gmbh Oil pan assembly of a motor vehicle
DE202008010222U1 (en) * 2008-07-31 2009-12-10 Mann+Hummel Gmbh An oil sump assembly
DE102008038260A1 (en) * 2008-08-11 2010-02-18 Elringklinger Ag Oil drain plug for an engine oil pan
DE102008049227A1 (en) * 2008-09-27 2009-06-18 Daimler Ag Oil drain plug for closing oil drain hole in oil sump of vehicle, has cylindrical base body that is provided with closing device, where flange is provided at one end of closing device
DE102008057518A1 (en) * 2008-11-15 2010-05-20 Daimler Ag Closing device for container i.e. oil sump, of motor vehicle, has closing element for closing container opening, and bayonet guidance and bayonet element to close container opening, when closing element is brought in preset position
DE102008058411A1 (en) * 2008-11-21 2010-05-27 Daimler Ag Discharge device for discharging lubricating oil into oil sump of internal combustion engine of motor vehicle, has channel comprising closing opening directly opened and closed by actuation of closure element

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012220695A1 (en) * 2012-11-13 2014-05-15 Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co. Kg Screw cap arrangement for closing aperture in e.g. cylinder head bonnet of internal combustion engine of automobile, has bias-producing elements and co-operating latch unit arranged at head and shaft of closure element, respectively
CN106969250A (en) * 2017-05-25 2017-07-21 上海纳铁福传动系统有限公司 Fuel door
DE102018201777A1 (en) * 2018-02-06 2019-08-08 Zf Friedrichshafen Ag Cap with locking indicator for an oil filler neck
DE102018201777B4 (en) 2018-02-06 2022-07-21 Zf Friedrichshafen Ag Oil filler neck with cap and lock indicator
US11231135B2 (en) * 2019-04-16 2022-01-25 GM Global Technology Operations LLC Self-retaining plug and compatible socket
DE102020203458A1 (en) 2020-03-18 2021-09-23 Mahle International Gmbh Transmission oil filter module
EP4141223A1 (en) * 2021-08-30 2023-03-01 Fischer & Kaufmann GmbH & Co. KG Housing tub and method for the production of same
FR3136852A1 (en) * 2022-06-15 2023-12-22 Safran Aircraft Engines DEVICE FOR CLOSING AN AERODYNAMIC VEIN

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010026429A1 (en) Drain device for draining oil in oil sump in motor car, has ramp profile provided at edge areas, and locking device e.g. detent device, securing drain plug in installation position in drain opening against unwanted unscrewing
EP1708823B1 (en) Gravity cup for a paint spray gun
EP2340126B1 (en) Liquid supply cup for spray gun
EP1440737A1 (en) Dispensing applicator for at least two components
DE102015116301A1 (en) "Screw"
DE102014002241B4 (en) Filter system and filter element with coupling device and locking device, and use of the filter system
DE102014217036A1 (en) closure device
WO2015110475A1 (en) Filter element
DE102014201887A1 (en) Closure system for a container
DE202004003116U1 (en) Flow cup for paint spray gun, has connector directly formed over cap that is attachable on cup-form container, and including connecting piece and helical spline unit for direct attachment of cup to gun
DE102011005879B4 (en) Drain valve
DE3428311A1 (en) OUTLET ELEMENT, IN PARTICULAR FOR MEDICAL USE
DE102012004579B3 (en) filtering device
DE102016208789A1 (en) filtering device
WO2010040637A1 (en) Drainage device
DE2046148A1 (en) Pressure vessel made of plastic with a reinforcement insert
DE102018208468A1 (en) Stopper, fluid container and fluid container assembly
DE10052168B4 (en) Closure device for boreholes
DE202004002563U1 (en) Paint cup for a paint spray gun comprises a valve arrangement which has at least one flexible section sealing the cup opening as long as the pressure inside the cup is not less than the pressure outside the cup
DE10001233C2 (en) Drip oil collecting container for an oil filter
DE19751718A1 (en) Packer for insertion in brickwork holes
DE102014015975B4 (en) Modular angle nozzle for liquid media
DE19621285B4 (en) Draining device for a fluid box of a heat exchanger
DE8400916U1 (en) Vessel with a two-part housing, in particular a vacuum jug
DE102007058758B4 (en) Device for draining liquid from a container

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination