[go: up one dir, main page]

DE102010038575A1 - Centrifugal separator with upstream impact surface - Google Patents

Centrifugal separator with upstream impact surface Download PDF

Info

Publication number
DE102010038575A1
DE102010038575A1 DE201010038575 DE102010038575A DE102010038575A1 DE 102010038575 A1 DE102010038575 A1 DE 102010038575A1 DE 201010038575 DE201010038575 DE 201010038575 DE 102010038575 A DE102010038575 A DE 102010038575A DE 102010038575 A1 DE102010038575 A1 DE 102010038575A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baffle
air
ejection window
separation chamber
floor care
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201010038575
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Krammer
Heribert Schwarz
Stephan Husnik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE201010038575 priority Critical patent/DE102010038575A1/en
Priority to PCT/EP2011/062321 priority patent/WO2012013537A1/en
Publication of DE102010038575A1 publication Critical patent/DE102010038575A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/16Arrangement or disposition of cyclones or other devices with centrifugal action
    • A47L9/1608Cyclonic chamber constructions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/16Arrangement or disposition of cyclones or other devices with centrifugal action
    • A47L9/1658Construction of outlets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/16Arrangement or disposition of cyclones or other devices with centrifugal action
    • A47L9/1683Dust collecting chambers; Dust collecting receptacles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/16Arrangement or disposition of cyclones or other devices with centrifugal action
    • A47L9/1691Mounting or coupling means for cyclonic chamber or dust receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/04Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia
    • B01D45/08Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia by impingement against baffle separators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/08Vortex chamber constructions
    • B04C5/107Cores; Devices for inducing an air-core in hydrocyclones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/14Construction of the underflow ducting; Apex constructions; Discharge arrangements ; discharge through sidewall provided with a few slits or perforations
    • B04C5/181Bulkheads or central bodies in the discharge opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Ein beutelloses Bodenpflegegerät (1) mit einem Fliehkraftabscheider (2), der einen Abscheideraum (5) mit einem Lufteinlass (3), einen Luftauslass (6) und einem Auswurffenster (16) aufweist, wobei in dem Abscheideraum eine Luftführungseinrichtung (8) mit einer Prallfläche (9) zur Luftführung angeordnet ist. Das Auswurffenster (16) ist in einer Wand (15) des Abscheideraums (5) in dessen radial seitlicher Richtung offen und die Prallfläche (9) ist vom Lufteinlasses (3) aus gesehen wenigstens teilweise vor dem Auswurffenster (16) angeordnet oder reicht zumindest an den dem Lufteinlass (3) zugewandten Rand (17) des Auswurffensters (16) heran. Eine solche Anordnung erhöht die Abscheideleistung vor allem kleinster Partikel bei zugleich konstant bleibendem Volumenstrom und ohne zusätzliche Verluste der Druckdifferenz in dem Fliehkraftabscheider.A bagless floor care appliance (1) with a centrifugal separator (2), which has a separation chamber (5) with an air inlet (3), an air outlet (6) and an ejection window (16), wherein in the separation chamber an air guiding device (8) with a Impact surface (9) is arranged for air flow. The ejection window (16) is open in a wall (15) of the separation chamber (5) in its radially lateral direction, and the impact surface (9) is arranged at least partially in front of the ejection window (16) as seen from the air inlet (3) the edge (17) of the ejection window (16) facing the air inlet (3). Such an arrangement increases the separation efficiency, especially of the smallest particles, while maintaining constant volume flow and without additional losses of the pressure difference in the centrifugal separator.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft ein beutelloses Bodenpflegegerät mit einem Fliehkraftabscheider, der einen Lufteinlass, einen Abscheideraum, einen Luftauslass und ein Auswurffenster aufweist, wobei in dem Abscheideraum eine Luftführungseinrichtung mit einer Prallfläche angeordnet ist.The present invention relates to a bagless floor care apparatus having a centrifugal separator, which has an air inlet, a separation chamber, an air outlet and an ejection window, wherein in the separation chamber, an air guide device is arranged with a baffle.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Derartige beutellose Bodenpflegegeräte, insbesondere Staubsauger, sind aus dem Stand der Technik bekannt. Bestandteile eines solchen Bodenpflegegerätes sind im Wesentlichen eine oder mehrere Düsen zur Aufnahme des Staubes, ein Saugrohr, das als Bestandteil einer Saugluftführung je nach Aufbau des Staubsaugers als Kanister-, Hand- oder sogenannter Upright-Sauger kürzer oder länger und starr oder teleskopierbar ausgeführt ist, ein Verbindungsstück, das als weiteres Element der Saugluftführung das Saugrohr mit einem flexiblen Saugschlauch als noch weiterem Element der Saugluftführung verbindet, ein oder mehrere Staubbehälter, wobei ein solcher Staubbehälter Bestandteil des oder der Fliehkraftabscheider sein können oder als separater Staubsammelbehälter ausgebildet ist, ein Unterdruckraum, über den die Luft von einer Motor-Gebläse-Einheit angesaugt wird, sowie gegebenenfalls ein Feinstaubfilter zum Endreinigen der austretenden Luft.Such bagless floor care appliances, in particular vacuum cleaners, are known from the prior art. Components of such a floor care device are essentially one or more nozzles for receiving the dust, a suction pipe, which is designed as part of a Saugluftführung depending on the structure of the vacuum cleaner as a canister, hand or so-called upright vacuum cleaner shorter or longer and rigid or telescopic, a connector that connects the suction tube with a flexible suction hose as a further element of Saugluftführung as another element of Saugluftführung, one or more dust container, wherein such a dust container may be part of the centrifugal or the centrifugal or is designed as a separate dust collection, a vacuum chamber over the air is sucked by a motor-blower unit, and optionally a fine dust filter for final cleaning of the exiting air.

Aus dem Stand der Technik ist beispielsweise die DE 10 2006 012 795 B3 bekannt, die eine Entstaubungsvorrichtung für einen Staubsauger umfasst, welche einen Behälter mit einem Lufteinlass und einem Luftauslass aufweist. Eine Filterkammer ist im Inneren des Behälters montiert, während eine Zyklonkammer wiederum im Inneren der Filterkammer montiert ist. Die Zyklonkammer ist eine konische Trommel mit einem schmalen oberen Ende, einem breiteren unteren Ende und daran angebrachten Wirbellufteinlass. Der Lufteinlass am Behälter und der Wirbellufteinlass an der Zyklonkammer sind durch die Filterkammer getrennt. Ein Luftauslassrohr ist am oberen Ende der Zyklonkammer angeordnet und kommuniziert mit dem Luftauslass. Bodenseitig ist in der Zyklonkammer dem Luftauslass gegenüberliegend ein Prallkörper mit einer sich bis zum Rand der Zyklonkammer erstreckenden kegelförmigen Prallfläche ausgebildet. In einem Umfangsbereich am Prallflächenrand der Prallfläche befindet sich eine ringförmige Staubsammelöffnung, die Staub in einen bodenseitigen Behälter durchdringen lässt. Um mit dem Staub durch die Staubsammelöffnung eindringende Luftströmung ausleiten zu können, weist die Spitze der kegelförmigen Prallfläche eine Rückströmöffnung auf.From the prior art, for example, the DE 10 2006 012 795 B3 which comprises a dedusting device for a vacuum cleaner having a container with an air inlet and an air outlet. A filter chamber is mounted inside the container while a cyclone chamber is again mounted inside the filter chamber. The cyclone chamber is a conical drum with a narrow upper end, a wider lower end and vortex air inlet attached thereto. The air inlet on the container and the vortex air inlet on the cyclone chamber are separated by the filter chamber. An air outlet tube is located at the top of the cyclone chamber and communicates with the air outlet. On the bottom side, in the cyclone chamber, opposite the air outlet, there is an impact body with a conical baffle surface extending up to the edge of the cyclone chamber. In a peripheral region on the baffle surface edge of the baffle there is an annular dust collection opening, which allows dust to penetrate into a bottom-side container. In order to be able to discharge with the dust through the dust collecting opening penetrating air flow, the tip of the conical baffle has a return flow.

Weiter sei auf die DE 10 2004 056 076 A1 , die GB 2 435 626 A und die DE G 91 05 213 U1 verwiesen. Diese betreffen jeweils Staubsauger mit Zyklon-Abscheidevorrichtungen, bei welchen in einem mehr oder weniger gleichmäßig zylindrischen Abscheideraum oberseitig ein Lufteinlasskanal einmündet, um von einer seitlichen Richtung her Saugluft einströmen zu lassen. Außerdem ragt durch eine oberseitige Wandung ein Tauchrohr ein Stück in den Abscheideraum hinein, um Luft aus dem Abscheideraum heraus zu führen. Auch zeigen Ausführungsbeispiele Luftströmungen in umgekehrter Strömungsrichtung. Bodenseitig ist in den Abscheideräumen eine Prallfläche eines Prallkörpers so angeordnet, dass sich deren Prallflächenrand zu einer Wand des Abscheideraums benachbart erstreckt. Zwischen dem Prallflächenrand und der Wand des Abscheideraums befinden sich Durchtrittsöffnungen, die sich in einen darunter angeordneten Behälter erstrecken und ein Durchtreten von Schmutzpartikeln und dergleichen in den Behälter ermöglichen. Diese den Prallflächenrand umfangsseitig umgebende Öffnung führt somit direkt in einen rückseitigen Behälter.Next is on the DE 10 2004 056 076 A1 , the GB 2 435 626 A and the DE G 91 05 213 U1 directed. These relate in each case to vacuum cleaners with cyclone separation devices, in which a more or less uniformly cylindrical separation space opens on the upper side an air inlet channel in order to allow suction air to flow in from a lateral direction. In addition, an immersion tube protrudes into the separation space through an upper-side wall in order to guide air out of the separation space. Also, embodiments show air flows in the reverse flow direction. On the bottom side, a baffle surface of a baffle body is arranged in the separation spaces such that its baffle surface edge extends adjacent to a wall of the separation space. Between the baffle edge and the wall of the separation chamber are passage openings which extend into a container arranged underneath and allow passage of dirt particles and the like into the container. This circumferential area surrounding the baffle edge thus leads directly into a rear container.

Aus der EP 0 018 197 A1 ist ein Staubsauger mit zwei in Reihe geschalteten Fliehkraftabscheidern bekannt. Einer dieser Fliehkraftabscheider weist einen sich nach oben hin verjüngenden Abscheideraum auf, wobei ein Lufteinlasskanal und ein Luftauslass bodenseitig angeordnet sind. Nach oben hin ist der Abscheideraum offen ausgestaltet und bildet mit seiner geöffneten und sich verjüngenden Umfangswandung eine Art Auswurffenster aus. Durch das Auswurffenster ragt von oben her ein Schraubbolzen als Sockel in den Abscheideraum hinein. An dem Sockel ist vorderseitig und innerhalb des Abscheideraums ein Prallkörper mit einer nach unten spitz zulaufenden kegelförmigen Prallfläche angeordnet. Zwischen einem Prallflächenrand des Prallkörpers und der Wand des Abscheideraums ist eine ringförmige Öffnung verblieben, durch welche ein Teil der Luftströmung seitlich in den zur Prallfläche rückseitigen bzw. aus Sicht des Abscheideraums oberseitigen Raum gelangen kann.From the EP 0 018 197 A1 is a vacuum cleaner with two series centrifugal separators known. One of these centrifugal separators has an upwardly tapered separating chamber, wherein an air inlet channel and an air outlet are arranged on the bottom side. At the top, the separation chamber is designed to be open and, with its open and tapered circumferential wall, forms a kind of ejection window. Through the ejection window protrudes from above a bolt as a pedestal into the separation chamber. On the base, an impact body with a downwardly tapered cone-shaped impact surface is arranged on the front side and within the separation chamber. Between a baffle surface edge of the baffle body and the wall of the separation chamber, an annular opening remains, through which a part of the air flow can laterally reach the rear side of the baffle surface or from the viewpoint of the separation chamber.

Der Erfindung zugrundeliegende AufgabeThe problem underlying the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein beutelloses Bodenpflegegerät mit einem verbesserten Fliehkraftabscheider bereitzustellen, welcher insbesondere bei einem in radialer Richtung offenen Auswurffenster eine Abscheideleistung hinsichtlich vor allem kleinster Partikel erhöhen soll.The invention has for its object to provide a bagless floor care device with an improved centrifugal separator, which is intended to increase a separation efficiency with respect to especially small particles in particular in an open in the radial direction ejection window.

Erfindungsgemäße LösungInventive solution

Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch ein beutelloses Bodenpflegegerät, bei dem das Auswurffenster in einer Wand des Abscheideraums in dessen radial seitlicher Richtung offen ist und bei dem die Prallfläche vom Lufteinlass aus gesehen wenigstens teilweise vor dem Auswurffenster angeordnet ist oder zumindest an den an den dem Lufteinlass zugewandten Rand des Auswurffensters heranreicht.The solution of the problem is achieved by a bagless floor care device in which the ejection window is open in a wall of the separation chamber in the radially lateral direction and at the baffle surface is at least partially disposed in front of the ejection window when viewed from the air inlet or at least reaches the edge of the ejection window facing the air inlet.

Obwohl also die Luftumkehr dadurch zumindest teilweise bereits vor dem Auswurffenster stattfinden kann, nimmt die Abscheideleistung nicht ab, wie man vermuten könnte, sondern lässt sich sogar erhöhen. Als Fliehkraftabscheider sind sowohl Wirbelrohr- als auch Zyklonabscheider anzusehen, wobei in dem Fliehkraftabscheider auf die Partikel Zentrifugalkräfte einwirken und diese radial nach außen beschleunigen. In einem bevorzugten Fliehkraftabscheider scheidet die in Drehbewegung (Drall) versetzte Luft den Staub mittels der Zentrifugalkräfte in den Staubsammelbereich des Abscheideraums ab, welcher sich insbesondere jenseits des Auswurffensters befindet. Der Luftauslass, der über ein Tauchrohr mit dem Abscheideraum in Verbindung steht, führt die gereinigte Luft gewöhnlich an eine weitere nachgeschaltete Filtereinheit oder an die Umgebung ab. Solche Fliehkraftabscheider können sowohl ein integraler Bestandteil eines Staubsaugers sein als auch als separate Einheit in einem Sammelraum eingesetzt werden. Vorzugsweise führt das Auswurffenster zu einem Auswurfbehälter, in welchem aus der Luft ausgeschiedene Partikel gesammelt werden. Zweckmäßigerweise ist ein solcher Auswurfbehälter ausleerbar oder zum Ausleeren entnehmbar.Thus, although the air reversal can take place at least partially before the ejection window, the separation efficiency does not decrease, as one might expect, but can even increase. Both cyclone and cyclone separators are to be regarded as centrifugal separators, centrifugal forces acting on the particles in the centrifugal separator and accelerating them radially outward. In a preferred centrifugal separator, the rotationally-displaced air separates the dust by means of the centrifugal forces into the dust-collecting area of the separating chamber, which is in particular beyond the ejection window. The air outlet, which communicates with the separation chamber via a dip tube, usually carries the cleaned air to another downstream filter unit or to the environment. Such centrifugal separators can both be an integral part of a vacuum cleaner as well as be used as a separate unit in a collecting space. The ejection window preferably leads to an ejection container in which particles precipitated from the air are collected. Appropriately, such a discharge container can be emptied or removed for emptying.

Gewöhnlich befindet sich der Lufteinlass auf der einen Seite und das Auswurffenster auf der anderen Seite des Abscheideraums. Bei einem seitlich angeordneten Lufteinlass und gegebenenfalls unterstützt durch weitere Luftführungsmittel strömt über den Lufteinlass einströmende und mit Staub, Schmutz oder sonstigen Partikeln belastete Luft innerhalb des Abscheideraums, vorzugsweise in einer Schraubenlinie, in Richtung des Prallkörpers mit der Prallfläche und wird an der Prallfläche umgelenkt, um als eine zentrale Strömung zum Tauchrohr und durch dieses aus dem Abscheideraum hinaus zu strömen. Durch eine geeignete Strukturierung der Prallfläche wird eine besonders störungsfreie Luftströmung gewährt, welche eine zur Prallfläche hin längs der Abscheideraumwandung benachbart strömende spiralförmige Strömungsbahn und eine zylindrische Luftsäulenströmung zum Luftauslass bzw. dem Tauchrohr ermöglicht.Usually, the air intake is on one side and the ejection window is on the other side of the separation chamber. In the case of a laterally arranged air inlet and possibly assisted by further air guiding means, air flowing in via the air inlet and contaminated with dust, dirt or other particles flows inside the separating space, preferably in a helical line, in the direction of the impact body with the baffle surface and is deflected at the baffle surface as a central flow to the dip tube and through this to flow out of the separation chamber. By means of a suitable structuring of the baffle surface, a particularly interference-free air flow is provided, which allows a helical flow path which flows adjacent to the baffle surface along the separation wall and a cylindrical air column flow to the air outlet or the dip tube.

Eine solche Anordnung kann die Abscheideleistung vor allem kleinster Partikel bei zugleich konstant bleibendem Volumenstrom und ohne zusätzliche Verluste der Druckdifferenz in dem Fliehkraftabscheider erhöhen.Such an arrangement can increase the separation efficiency, especially of the smallest particles, while maintaining a constant volume flow and without additional losses of the pressure difference in the centrifugal separator.

Das Bodenpflegegerät ist vorzugsweise ein Staubsauer, wobei die Erfindung insbesondere sowohl bei Trocken als auch bei Nassstaubsaugern zum Einsatz kommen kann, insbesondere Kanister-, Hand- oder Upright-Sauger.The floor care appliance is preferably a vacuum cleaner, and the invention can be used in particular in both dry and wet vacuum cleaners, in particular canister, hand or upright vacuum cleaners.

Bevorzugte Ausgestaltung der ErfindungPreferred embodiment of the invention

Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können, sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Die Bezugszeichen in sämtlichen Ansprüchen haben keine einschränkende Wirkung, sondern sollen lediglich deren Lesbarkeit verbessern.Advantageous embodiments and developments, which can be used individually or in combination with each other, are the subject of the dependent claims. The reference numbers in all claims have no limiting effect, but are only intended to improve their readability.

Vorzugsweise ist die gesamte Prallfläche von dem Lufteinlass aus gesehen vor dem Auswurffenster oder auf Höhe des dem Lufteinlass zugewandten Rands des Auswurffensters angeordnet. Mit anderen Worten, das Auswurffenster beginnt erst nach der Prallfläche. In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist die Prallfläche der Luftführungseinrichtung so angeordnet, dass eine Luftumkehr in dem Abscheideraum vom Lufteinlasses aus gesehen vor dem in der radial seitlichen Richtung offenen Auswurffenster oder auf Höhe des dem Lufteinlass zugewandten Rands des Auswurffensters stattfindet. Vorzugsweise wird zumindest eine Hauptteil, also mehr als die Hälfte der, besonders vorzugsweise im Wesentlichen die gesamte in den Abscheideraum einströmenden Luft von der Prallfläche in Richtung des Luftauslasses umgelenkt. Dabei werden vorzugsweise von der heranströmenden Luft mitgeschleppte Partikel gegen die Prallfläche gedrückt und längs dieser zu deren Rand geführt, von wo aus sie in den seitlichen und rückwärtigen Raum des Prallkörpers und von dort aus durch das Auswurffenster herausgeführt werden können.Preferably, the entire baffle is seen from the air inlet in front of the ejection window or at the level of the air inlet facing edge of the ejection window. In other words, the ejection window begins only after the baffle. In a preferred embodiment of the invention, the baffle surface of the air guide device is arranged so that an air reversal takes place in the separation chamber from the air inlet in front of the ejection window open in the radially lateral direction or at the level of the edge of the ejection window facing the air inlet. Preferably, at least a main part, that is, more than half of, particularly preferably substantially all, the air flowing into the separation chamber is deflected by the impact surface in the direction of the air outlet. In this case, particles entrained by the approaching air are preferably pressed against the impact surface and guided along the latter to the edge thereof, from where they can be led out into the lateral and rearward space of the impact body and from there through the ejection window.

Zweckmäßigerweise weist der Abscheideraum vom Lufteinlasses aus gesehen rückseitig der Prallfläche einen Boden auf, wobei die Luftführungseinrichtung einen Prallkörper mit der Prallfläche rückseitig über einen Sockel mit dem Boden verbindet. Der Sockel hat vorzugsweise einen geringeren Durchmesser als ein Prallflächenrand der Prallfläche. Insbesondere weist der Sockel einen zumindest 20% geringeren Durchmesser als ein Prallflächenrand der Prallfläche auf. Durch die Anordnung mit dem Boden ist der Abscheideraum rückseitig geschlossen und unterstützt eine Nebenstrombewegung der Luft, welche an dem Prallkörper vorbeiströmt, so dass mit einem derartigen Nebenstrom ein Abführen der Partikel von dem Prallflächenrand durch den rückseitigen Raum und das Auswurffenster unterstützt wird. Die Strömung unterstützend und zugleich Material einsparend ist dabei, wenn der Prallkörper auf einem Sockel abgestützt ist, welcher einen gegenüber dem Prallflächenrand schmaler ist. Dadurch kann vorteilhafterweise ein vergrößerter freier rückseitiger Raum geschaffen werden.Expediently, the separation chamber, viewed from the air inlet, has a bottom on the baffle surface, the air guiding device connecting a baffle body with the baffle surface on the back via a base to the base. The base preferably has a smaller diameter than a baffle surface edge of the baffle surface. In particular, the base has an at least 20% smaller diameter than a baffle surface edge of the baffle surface. Due to the arrangement with the bottom of the separation chamber is closed on the back and supports a sidestream movement of the air flowing past the baffle, so that with such a side stream, a removal of the particles from the baffle surface edge is supported by the back space and the ejection window. The flow supportive and at the same time saving material is thereby, when the impact body is supported on a pedestal, which is narrower compared to the baffle surface edge. This can advantageously be created an enlarged free back space.

Vorzugsweise ist der Sockel und/oder die Prallfläche, radialsymmetrisch ausgebildet, besonders vorzugsweise radialsymmetrisch bezüglich einer Längsachse des Abscheideraums, die sich vom Lufteinlass zum Auswurffenster erstreckt. Dadurch lässt sich vorteilhafterweise eine im Wesentlichen radialsymmetrische allgemeine (d. h. ohne Berücksichtigung des Dralls) Transportrichtung der Luft bewirken. Der Abscheideraum ist vorzugsweise zylindrisch ausgebildet. Diese Form hat in Experimenten eine besonders gute Staubabscheideleistung gezeigt. Aber auch andere Ausführungsformen sind denkbar, z. B. kegelstumpfförmige Abscheideräume, wobei der Radius z. B. in der Erstreckungsrichtung vom Lufteinlass zum Auswurffenster abnimmt oder, alternativ, zunimmt. Preferably, the base and / or the baffle surface, radially symmetrical in design, particularly preferably radially symmetrical with respect to a longitudinal axis of the separation chamber, which extends from the air inlet to the ejection window. As a result, it is advantageously possible to bring about a substantially radially symmetrical general (ie without consideration of the twist) transport direction of the air. The separation chamber is preferably cylindrical. This form has shown in experiments a particularly good Staubabscheideleistung. But other embodiments are conceivable, for. B. frustoconical separation spaces, wherein the radius z. B. in the direction of extension of the air inlet to the ejection window decreases or, alternatively, increases.

In vorteilhafter Weise erstreckt sich eine Auswurffensterhöhe des Auswurffensters in rückseitiger Richtung bis zu dem Boden. Im Fall eines Bodens, welcher sich ebenflächig quer zu einer Längsrichtung des Abscheideraums erstreckt, und eines Auswurffensters, das sich bis zur Unterseite der Prallfläche erstreckt, entspricht dann eine bevorzugte Sockelhöhe des Sockels der Auswurffensterhöhe. Die Höhe der durch den Sockel ausgebildeten Anbindung des Prallkörpers am Boden beträgt somit vorzugsweise die gleiche Breite bzw. Höhe wie die Auswurffensterhöhe. Bevorzugt ist dabei, dass ein Übergangsabschnitt des Sockels zu dem Boden und ein Übergangsabschnitt des Sockels zu einer Rückseite eines Prallkörpers mit der Prallfläche als Radien ausgebildet sind. Solche gekrümmten Übergangsabschnitte können eine zirkulare Strömung eines Nebenstroms in dem rückseitigen Raum des Prallkörpers unterstützen und dadurch die Staubabscheidung verbessern. Insbesondere ist von Vorteil, wenn der Boden oder wenn der Boden und die Wand als geschlossene Flächen ausgebildet sind. Dadurch ist vorteilhaft erreichbar, dass die in diesem Raum mitgeführten Partikel gezielt zu dem Auswurffenster geführt werden.Advantageously, an ejection window height of the ejection window extends in the backward direction to the floor. In the case of a bottom which extends planar across a longitudinal direction of the separation chamber, and an ejection window which extends to the bottom of the baffle, then corresponds to a preferred base height of the base of the ejection window height. The height of the connection formed by the base of the baffle body at the bottom is thus preferably the same width or height as the ejection window height. It is preferred that a transition portion of the base to the bottom and a transition portion of the base are formed to a rear side of a baffle body with the baffle as radii. Such curved transition portions may promote a circular flow of a side stream in the back space of the baffle body and thereby improve dust collection. In particular, it is advantageous if the floor or if the floor and the wall are formed as closed surfaces. This advantageously achieves that the particles entrained in this space are guided in a targeted manner to the ejection window.

In an sich bekannter Art und Weise wird bevorzugt, dass die Prallfläche vorderseitig im Wesentlichen kegel- oder kegelstumpfförmig ausbildet ist, wobei die Kegelspitze vorzugsweise zu der Seite des Abscheideraums weist, auf der sich der Lufteinlass befindet. „Vorderseitig” und „rückseitig” sind im Sinne der vorliegenden Erfindung immer von der Seite des Abscheideraums, auf der sich der Lufteinlass befindet, aus gesehen zu verstehen. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung bildet die Prallfläche vom Lufteinlasses aus gesehen vorderseitig und vom Prallflächenrand beabstandet beginnend einen Kegel. Durch eine solche Ausgestaltung wird die Luftführungseinrichtung durch eine Art Pilzkopf ausgebildet, welcher als zentraler Teil seiner Prallfläche einen Kegel aufweist, der besonders vorzugsweise in Richtung eines gegenüberliegend im Abscheideraum angeordneten Tauchrohrs gerichtet ist. Auch parabelförmige oder hyperbolische Kegelformen sind vorteilhaft umsetzbar.In a manner known per se, it is preferred that the baffle surface is formed on the front side essentially in the shape of a cone or truncated cone, the conical tip preferably pointing to the side of the separation chamber on which the air inlet is located. For the purposes of the present invention, "front" and "rear" are always to be understood as being from the side of the separation chamber on which the air inlet is located. According to a preferred embodiment of the invention, the baffle surface forms seen from the air inlet from the front and spaced from the baffle edge edge starting a cone. By such a configuration, the air guiding device is formed by a kind of mushroom head, which has as a central part of its baffle a cone, which is particularly preferably directed in the direction of an oppositely arranged in the separation compartment dip tube. Also parabolic or hyperbolic conical shapes are advantageous implemented.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung beträgt der ein äußerer Durchmesser der Prallfläche bis zu deren Prallflächenrand 50% bis 80% eines innenseitigen Durchmessers des Abscheideraums. Dadurch lässt sich vorteilhaft eine nahezu vollständige Luftumkehr an der Prallplatte erreichen.In a preferred embodiment of the invention, the outer diameter of the baffle surface up to its baffle edge is 50% to 80% of an inside diameter of the separation chamber. As a result, an almost complete air reversal at the baffle plate can advantageously be achieved.

Die Länge des Abscheideraums in der Erstreckungsrichtung vom Lufteinlass zum Auswurffenster ist vorzugsweise im Verhältnis 1:2 bis 1:3 größer als ein mittlerer Durchmesser des Abscheideraums. Die Erfindung hat sich bei solchen Abscheideraumlängen als besonders wirkungsvoll in der Staubabscheidung erwiesen. Vorteilhaft können durch derartige Ausgestaltungen durch die höhere Abscheideleistung nachgeschaltete Feinstaubfilter weniger belastet werden. Die Wartungsintervalle solcher nachgeschalteter Feinstaubfilter können deshalb vorteilhafterweise verlängert werden. In dem Auffangsbehälter befindet sich zudem mehr Staub, was für den Kunden ein erfolgreicheres Saugerlebnis bedeutet, da mehr Schmutz in sichtbarer Form aufgesaugt wurde.The length of the separation space in the direction of extent from the air inlet to the ejection window is preferably in the ratio 1: 2 to 1: 3 greater than a mean diameter of the separation space. The invention has proven to be particularly effective in the separation of dust in such separation space lengths. Advantageously can be less burdened by such embodiments by the higher separation efficiency downstream fine dust filter. The maintenance intervals of such downstream particulate matter filter can therefore be extended advantageously. There is also more dust in the receptacle, which means a more successful suction experience for the customer since more dirt has been absorbed in visible form.

Besonders bevorzugt wird somit eine Ausgestaltung mit einem Apexkegel, also der Umlenkeinheit für den Luftstrom, welcher der Auswurföffnung des Wirbelrohrabscheiders vorgelagert ist. Der Apexkegel mit seiner Prallfläche ist dabei vorzugsweise über einen Zylinderstumpf als dem Sockel von einem Ende des Wirbelstromabscheiders beabstandet.Thus, an embodiment with an apex cone, that is to say the deflection unit for the air flow, which is upstream of the discharge opening of the vortex tube separator, is particularly preferred. The apex cone with its baffle surface is preferably spaced over a cylinder stub as the base of one end of the eddy current separator.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden nachfolgend an Hand eines/zweier/dreier ... in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels, auf welches die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, näher beschrieben.Further advantageous embodiments will be described in more detail below with reference to one / two / three ... in the drawings illustrated embodiment, to which the invention is not limited.

Es zeigen schematisch:They show schematically:

1 einen erfindungsgemäßen Staubsauger mit seinen Komponenten; 1 a vacuum cleaner according to the invention with its components;

2 einen erfindungsgemäßen Fliehkraftabscheider mit einem Abscheideraum; 2 a centrifugal separator according to the invention with a separation chamber;

3 einen Fliehkraftabscheider in teilweise geschnittener Ansicht; 3 a centrifugal separator in a partially sectioned view;

4 eine Luftführungseinrichtung mit einer daran angesetzten Wand eines Abscheideraums gemäß einer ersten bevorzugten Ausgestaltung in teilweise geschnittener Ansicht; 4 an air guide device with an attached thereto wall of a separation chamber according to a first preferred embodiment in a partially sectioned view;

5 die Luftführungseinrichtung gem. 2 in perspektivischer Ansicht; und schließlich 5 the air guide device acc. 2 in perspective view; and finally

6 eine demgegenüber modifiziert ausgestaltete Luftführungseinrichtung einer zweiten Ausgestaltung. 6 an air-conditioning device of a second embodiment, modified in contrast thereto.

Ausführliche Beschreibung anhand von zwei AusführungsbeispielenDetailed description based on two embodiments

Bei der nachfolgenden Beschreibung zwei bevorzugter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Komponenten.In the following description of two preferred embodiments of the present invention, like reference characters designate like or similar components.

In der 1 ist ein erfindungsgemäßes beutelloses Bodenpflegegerät 1, insbesondere in Ausgestaltung eines Staubsaugers, dargestellt, bei dem staubbeladene Luft über eine Bodendüse und eine Saugluftführung 4, bestehend aus einem Saugrohr, einem Verbindungsstück und einem flexiblen Saugschlauch, in das Innere eines Gehäuses des Staubsaugers gesaugt wird. Zur Abtrennung des Staubs aus der staubbeladenen Luft ist das Bodenpflegegerät 1, wie in 2 zu sehen, mit einem Fliehkraftabscheider 2 ausgestattet, der in 3 sowie in den 4 bis 6 detaillierter dargestellt ist. Der Fliehkraftabscheider 2 weist einen rohrförmigen oder länglichen Lufteinlasskanal 3 auf, der sich derart an die Saugluftführung 4 des Bodenpflegegeräts 1 anschließt, dass durch ihn die Luft aus der Saugluftführung 4 vorzugsweise tangential in den Fliehkraftabscheider 2 bzw. in dessen Abscheideraum 5 einströmt. Vom Lufteinlasskanal 3 aus gelangt die Luft in den zylinderförmigen oder zumindest im Wesentlichen zylinderförmigen Abscheideraum 5, in dem ähnlich wie bei einer Zentrifuge nach dem Prinzip der Fliehkraft der Staub aus der Luft abgeschieden wird. Ein Luftauslass 6 des Fliehkraftabscheiders 2 bzw. von dessen Abscheideraum 5 ist über ein Tauchrohr 7 mit dem Abscheideraum 5 verbunden, wobei das Tauchrohr 7 von einer insbesondere bodenseitigen Unterseite des Abscheideraums 5 in den Abscheideraum 5 hineinragt. Insbesondere in dem bodenseitigen Abschnitt um das Tauchrohr 7 herum kann ein Luftführungsmittel angeordnet sein, welches die einströmende Luft in eine schraubenförmige Bewegung längs einer Innenseite einer Wand 15 des Abscheideraums 5 in Richtung zu dessen gegenüberliegenden Wand führt.In the 1 is a bagless floor care device according to the invention 1 , in particular in an embodiment of a vacuum cleaner, shown in the dust-laden air via a floor nozzle and a suction air duct 4 consisting of a suction tube, a connector and a flexible suction hose, is sucked into the interior of a housing of the vacuum cleaner. To separate the dust from the dust-laden air is the ground care device 1 , as in 2 to see, with a centrifugal separator 2 equipped in 3 as well as in the 4 to 6 is shown in more detail. The centrifugal separator 2 has a tubular or elongated air inlet duct 3 on, so to the suction air 4 of the floor care appliance 1 connects that through him the air from the Saugluftführung 4 preferably tangentially in the centrifugal separator 2 or in its separation room 5 flows. From the air intake duct 3 From the air enters the cylindrical or at least substantially cylindrical separation space 5 , in which, similar to a centrifuge according to the principle of centrifugal force, the dust from the air is deposited. An air outlet 6 of the centrifugal separator 2 or from its separation space 5 is over a dip tube 7 with the separation room 5 connected, with the dip tube 7 from a particular bottom side underside of the separation chamber 5 in the separation room 5 protrudes. Especially in the bottom-side section around the dip tube 7 around can be arranged an air guide means which the incoming air in a helical movement along an inner side of a wall 15 of the separating room 5 leads towards its opposite wall.

Die einströmende Luft wird auf eine schraubenförmige, um eine Längsachse 13 des Abscheideraums 5 verlaufende und achsparallel zur Längsachse 13 vom Lufteinlasskanal 3 weg führende Bahn geleitet. Die mit Staub und Partikeln beladene Luft strömt somit schraubenförmig längs der eine zylindrische flächige Abdeckung ausbildenden Wand 15 des Abscheideraums in vorzugsweise aufwärts gerichteter Bewegung. Prinzipiell ist ein Einsatz auch mit einer anderen Ausrichtung des Fliehkraftabscheiders möglich, beispielsweise in horizontaler Ausrichtung der Längsachse 13 oder in Ausrichtung umgekehrt mit dem Lufteinlasskanal 3 an dessen Oberseite.The incoming air is on a helical, about a longitudinal axis 13 of the separating room 5 extending and paraxial to the longitudinal axis 13 from the air inlet duct 3 Guided away leading lane. The loaded with dust and particles air thus flows helically along the cylindrical surface covering forming wall 15 the separation chamber in preferably upward movement. In principle, use is also possible with a different orientation of the centrifugal separator, for example, in the horizontal orientation of the longitudinal axis 13 or in alignment with the air intake duct in reverse 3 at the top.

Auf der dem Lufteinlasskanal 3 und dem Tauchrohr 7 gegenüber liegenden Seite ist der Abscheideraum 5 vorzugsweise durch einen in der Darstellung oberseitigen Boden 14 verschlossen. Von dem Boden 14 aus ragt in Richtung des Tauchrohrs 7 eine Luftführungseinrichtung 8. Die Luftführungseinrichtung 8 besteht dabei aus einem vom Boden 14 axial zur Längsachse 13 führenden Sockel 12 in Form eines zylindrischen Körpers. Vorderseitig, das heißt vom Boden 14 abgewandt, geht der Sockel 12 in einen Prallkörper über, welcher aus einer flächigen Scheibe mit einer vorderseitigen Prallfläche 9 und einem umlaufenden Prallflächenrand 10 ausgebildet ist. Diese Anordnung bildet somit einen pilzförmigen Körper aus. Auf der Prallfläche 9 sitzt, vorzugsweise achsparallel zu der Längsachse 13 verlaufend, ein sich in Richtung des Tauchrohrs 7 verjüngender Kegel 11. Diese Anordnung der Luftführungseinrichtung 8 bewirkt, dass die sich schraubenförmig längs der Innenseite der Wand 15 auf den Prallkörper zu bewegende Luft ganz oder zumindest größtenteils durch die Prallfläche 9 und den apexkegelförmigen Kegel 11 umgelenkt und in einer insbesondere geradlinigen und zur Längsachse 13 achsparallelen Strömung in das Tauchrohr 7 geleitet wird.On the the air intake duct 3 and the dip tube 7 opposite side is the separation chamber 5 preferably by a top side in the illustration 14 locked. From the ground 14 protrudes in the direction of the dip tube 7 an air guide device 8th , The air guiding device 8th consists of one from the ground 14 axially to the longitudinal axis 13 leading socket 12 in the form of a cylindrical body. Front side, that is from the ground 14 turned away, goes the pedestal 12 in a baffle over, which consists of a flat disc with a front baffle 9 and a circumferential baffle edge 10 is trained. This arrangement thus forms a mushroom-shaped body. On the baffle 9 sits, preferably axially parallel to the longitudinal axis 13 running, one in the direction of the dip tube 7 tapering cone 11 , This arrangement of the air guide device 8th causes the helically along the inside of the wall 15 air to be moved on the baffle body entirely or at least largely through the baffle surface 9 and the apex cone-shaped cone 11 deflected and in a particular straight and to the longitudinal axis 13 axis-parallel flow into the dip tube 7 is directed.

Der Prallflächenrand 10 ist von der Innenseite der Wand 15 des Abscheideraums 5 so weit beabstandet, dass Partikel und gegebenenfalls ein Neben-Luftstrom zwischen dem Prallflächenrand 10 und der Wand 15 in oberseitiger Richtung, das heißt in rückseitiger Richtung des Prallkörpers zwischen diesen hindurchgelangen können. Rückseitig des Prallkörpers ist in der Wand 15 ein Auswurffenster 16 ausgebildet. Partikel, welche in den rückseitigen Raum des Prallkörpers gelangen, gelangen weiter durch das Auswurffenster 16 in einen Auswurfbehälter 18, welcher vorzugsweise entleerbar oder entnehmbar ist. Wie aus 3 und 4 ersichtlich, befindet sich dabei der Prallkörper mit seinem Prallflächenrand 10 so weit in dem Abscheideraum 5, dass eine durch die Prallfläche 9 besorgte Luftumkehr im Wirbelrohrabscheider vor oder vorzugsweise an der ersten Auswurffensterkante 17 des Auswurffensters 16 erfolgt.The baffle edge 10 is from the inside of the wall 15 of the separating room 5 spaced so far that particles and optionally a secondary air flow between the baffle edge 10 and the wall 15 in the upper direction, that is, in the rear direction of the impact body can pass between them. The back of the baffle is in the wall 15 an ejection window 16 educated. Particles which enter the rear space of the impact body pass through the ejection window 16 in an ejection container 18 , which is preferably emptied or removable. How out 3 and 4 it can be seen here is the baffle with its baffle edge 10 so far in the separation room 5 that one through the baffle 9 concerned air reversal in the vortex pipe separator before or preferably at the first ejection window edge 17 of the ejection window 16 he follows.

Eine solche Anordnung ist besonders vorteilhaft, wenn die Erstreckung des Abscheideraums 5 in einem Verhältnis von 1:2 bis 1:3 eines Durchmessers 24 des Abscheideraums 5 zu dessen Abscheideraum-Rohrlänge 28 ist. Wie 4 und 5 in genaueren Einzelheiten entnehmbar ist, ist eine solche Luftführungseinrichtung 8 auch adapterartig ausgestaltbar mit einem eigenen Montagesockel 25, welcher vorderseitig, das heißt in Richtung des Prallkörpers, den Boden 14 ausbildet. Im Umfangsbereich des Montagesockels 25 befinden sich vorzugsweise Rastelemente oder eine sonstige Befestigungseinrichtung 26 für das Wirbelrohr bzw. für die Wand 15 des Abscheideraums 5 zu dessen Befestigung am Montagesockel 25. Rückseitig weist der Montagesockel 25 beispielsweise dargestellte Rast-, Halte- oder weitere Führungselemente 27 auf, welche insbesondere zur Montage in dem Bodenpflegegerät dienen können.Such an arrangement is particularly advantageous when the extension of the separation space 5 in a ratio of 1: 2 to 1: 3 of a diameter 24 of the separating room 5 to its Abscheideraum-tube length 28 is. As 4 and 5 can be removed in more detail, is such an air guide device 8th Also adapterartig ausgestaltbar with its own mounting base 25 , which front side, that is in the direction of the impact body, the ground 14 formed. In the peripheral area of the mounting base 25 are preferably locking elements or other fastening device 26 for the vortex tube or for the wall 15 of the separating room 5 for its attachment to the mounting base 25 , The back has the mounting base 25 For example, illustrated latching, holding or other guide elements 27 which can be used in particular for mounting in the floor care appliance.

Der bevorzugte Sockel 12 weist in seinem Übergangsbereich zum Boden 14 und in seinem Übergangsbereich zu dem Prallkörper gerundete Übergänge mit Radien R1, R2 zum Boden bzw. zum Prallkörper auf.The preferred socket 12 points in the transition area to the ground 14 and in its transition region to the baffle rounded transitions with radii R1, R2 to the ground or to the impact body.

Eine Sockelhöhe 20 des Sockels 12 entspricht dabei vorzugsweise einer Auswurffensterhöhe 19 des Auswurffensters 16. Dadurch liegt der Prallkörper bzw. insbesondere der Prallflächenrand 10 und/oder eine Unterkante des Prallkörpers auf Höhe einer ersten Auswurffensterkante 17 des Auswurffensters 16. Außerdem bildet bei einer solchen Ausgestaltung im Falle eines ebenen, flächen Bodens 13 der Boden zugleich eine zweite Auswurffensterkante aus.A pedestal height 20 of the pedestal 12 In this case, it preferably corresponds to an ejection window height 19 of the ejection window 16 , As a result, the baffle body or in particular the baffle edge lies 10 and / or a lower edge of the impact body at the level of a first ejection window edge 17 of the ejection window 16 , In addition, forms in such an embodiment in the case of a flat, flat bottom 13 the floor also has a second ejection window edge.

Ein Durchmesser 23 der Prallfläche 9 ist im Verhältnis zum innenseitigen Durchmesser 24 des Abscheideraums 5 vorzugsweise so gewählt, dass sich eine Verbreiterung des ausgelaufenen Kegelstumpfes bzw. der Prallfläche von ca. 50% bis zu 80% von dem Innendurchmesser des Wirbelrohres ergibt.A diameter 23 the baffle 9 is in relation to the inside diameter 24 of the separating room 5 Preferably chosen so that a broadening of the leaked truncated cone or the baffle surface of about 50% to 80% of the inner diameter of the vortex tube results.

In aus Sicht der Längsachse 13 radialer Richtung verbleibt somit ein Abstand 21 zwischen der Wand 15 und dem Prallflächenrand 10. Dieser Abstand 21 zwischen der Wand 15 und dem Prallflächenrand 10 ist vorzugsweise geringer, insbesondere deutlich geringer, als ein in radialer Richtung betrachteter Abstand 22 zwischen der Wand 15 und dem äußeren Umfang des Sockels 12.In from the perspective of the longitudinal axis 13 radial direction thus remains a distance 21 between the wall 15 and the baffle edge 10 , This distance 21 between the wall 15 and the baffle edge 10 is preferably smaller, in particular significantly smaller, than a distance considered in the radial direction 22 between the wall 15 and the outer periphery of the socket 12 ,

Anhand der 3 bis 5 ist die Luftführungseinrichtung mit einem im Wesentlichen im zumindest Umfangsbereich flächigen Körper als erstem Anteil der Prallfläche 9 und einem einen weiteren Prallflächenanteil ausbildenden Kegel 11 in dem zentralen Bereich des Körpers dargestellt. Im Vergleich zu diesem ersten Ausführungsbeispiel zeigt 6 eine demgegenüber modifizierte Ausführungsform bzw. Ausgestaltung, bei welcher sich der Kegel 11* bis zum Prallflächenrand 10 verbreiternd erstreckt. Dieser modifizierte Kegel 11* ist vorzugsweise leicht hyperbolisch geformt. Während bei der ersten Ausgestaltung die flächige äußere Prallfläche 9 für eine Richtung des Luftstroms von bzw. bei umgekehrter Strömungsrichtung zur umgebenden Wand oberhalb des Luftauslasses 6 sorgt, führt bei der zweiten Ausführungsform die leicht hyperbolische Ausgestaltung des Kegels 11* zu einer solchen Luftströmung.Based on 3 to 5 is the air guide device with a substantially planar at least in the peripheral area body as the first portion of the baffle 9 and a cone forming another baffle portion 11 shown in the central area of the body. Compared to this first embodiment shows 6 a modified embodiment or embodiment in which the cone 11 * to the bumper edge 10 widening extends. This modified cone 11 * is preferably slightly hyperbolic. While in the first embodiment, the flat outer baffle 9 for a direction of the air flow from or in the reverse flow direction to the surrounding wall above the air outlet 6 ensures, leads in the second embodiment, the slightly hyperbolic configuration of the cone 11 * to such a flow of air.

Die vorliegende Erfindung erleichtert mit einfachen und konstruktiven Mitteln die Realisierung eines Fliehkraftabscheiders 2, bei dem ein Abscheidegrad bzw. eine Abscheideleistung insbesondere kleinster Partikel bei gleichzeitig konstantem Volumenstrom und ohne Verluste einer Druckdifferenz erzielt werden.The present invention facilitates the realization of a centrifugal separator with simple and constructive means 2 , in which a degree of separation or a separation efficiency, in particular the smallest particles are achieved at the same time constant volume flow and without loss of pressure difference.

Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.The features disclosed in the foregoing description, the claims and the drawings may be of importance both individually and in any combination for the realization of the invention in its various forms.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Staubsaugervacuum cleaner
22
Fliehkraftabscheidercyclone
33
LufteinlasskanalAir inlet duct
44
Saugluftführungsuction air
55
Abscheideraumseparating chamber
66
Luftauslassair outlet
77
Tauchrohrdip tube
88th
LuftführungseinrichtungAir guide device
99
Prallflächebaffle
1010
PrallflächenrandBaffle edge
11, 11*11, 11 *
Kegelcone
1212
Sockelbase
1313
Längsachselongitudinal axis
1414
Bodenground
1515
Wandwall
1616
Auswurffensterejection window
1717
erste Auswurffensterkantefirst ejection window edge
1818
AuswurfbehälterReject bin
1919
AuswurffensterhöheEjection window height
2020
Sockelhöhebase height
2121
Abstand Wand zu PrallflächenrandDistance wall to baffle edge
2222
Abstand Wand zu SockelDistance wall to pedestal
2323
Durchmesser der PrallflächeDiameter of the baffle
2424
innenseitiger Durchmesser des AbscheideraumsInside diameter of the separation chamber
2525
Montagesockelmounting base
2626
Befestigungseinrichtung für WirbelrohrFastening device for vortex tube
2727
Führungselementguide element
2828
Abscheideraum-RohrlängeSeparating chamber-tube length
R1R1
Radius zum BodenRadius to the ground
R2R2
Radius zum PrallkörperRadius to the impact body

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006012795 B3 [0003] DE 102006012795 B3 [0003]
  • DE 102004056076 A1 [0004] DE 102004056076 A1 [0004]
  • GB 2435626 A [0004] GB 2435626 A [0004]
  • DE 9105213 U1 [0004] DE 9105213 U1 [0004]
  • EP 0018197 A1 [0005] EP 0018197 A1 [0005]

Claims (10)

Beutelloses Bodenpflegegerät (1) mit einem Fliehkraftabscheider (2), der einen Abscheideraum (5) mit einem Lufteinlass (3), einen Luftauslass (6) und einem Auswurffenster (16) aufweist, wobei in dem Abscheideraum eine Luftführungseinrichtung (8) mit einer Prallfläche (9) zur Luftführung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Auswurffenster (16) in einer Wand (15) des Abscheideraums (5) in dessen radial seitlicher Richtung offen ist und dass die Prallfläche (9) vom Lufteinlasses (3) aus gesehen wenigstens teilweise vor dem Auswurffenster (16) angeordnet ist oder zumindest an den dem Lufteinlass (3) zugewandten Rand (17) des Auswurffensters (16) heranreicht.Bagless floor care device ( 1 ) with a centrifugal separator ( 2 ), which has a separation space ( 5 ) with an air inlet ( 3 ), an air outlet ( 6 ) and an ejection window ( 16 ), wherein in the separation chamber an air guiding device ( 8th ) with a baffle surface ( 9 ) is arranged for air guidance, characterized in that the ejection window ( 16 ) in a wall ( 15 ) of the separation chamber ( 5 ) is open in its radially lateral direction and that the impact surface ( 9 ) from the air intake ( 3 ) at least partially in front of the ejection window ( 16 ) or at least at the air inlet ( 3 ) facing edge ( 17 ) of the ejection window ( 16 ). Bodenpflegegerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Prallfläche (9) von dem Lufteinlass (3) aus gesehen vor dem Auswurffenster (16) oder auf Höhe des dem Lufteinlass zugewandten Rands des Auswurffensters (16) angeordnet.Floor care device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the entire baffle surface ( 9 ) from the air inlet ( 3 ) seen in front of the ejection window ( 16 ) or at the level of the edge of the ejection window facing the air inlet ( 16 ) arranged. Bodenpflegegerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abscheideraum (5) vom Lufteinlasses (3) aus rückseitig der Prallfläche (9) einen Boden (14) aufweist und dass die Luftführungseinrichtung (8) einen Prallkörper mit der Prallfläche (9) rückseitig über einen Sockel (12) mit dem Boden (14) verbindet, wobei der Sockel (12) einen geringeren Durchmesser als ein Prallflächenrand (10) der Prallfläche (9) aufweist.Floor care device ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the separation space ( 5 ) from the air intake ( 3 ) from the back of the baffle ( 9 ) a floor ( 14 ) and that the air guiding device ( 8th ) an impact body with the baffle surface ( 9 ) at the back via a base ( 12 ) with the ground ( 14 ), the base ( 12 ) has a smaller diameter than a baffle edge ( 10 ) of the baffle ( 9 ) having. Bodenpflegegerät (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auswurffensterhöhe (19) des Auswurffensters (16) sich in rückseitiger Richtung bis zu dem Boden (14) erstreckt.Floor care device ( 1 ) according to claim 3, characterized in that an ejection window height ( 19 ) of the ejection window ( 16 ) in the backward direction to the bottom ( 14 ). Bodenpflegegerät (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Übergangsabschnitt des Sockels (12) zu dem Boden (14) und ein Übergangsabschnitt des Sockels (12) zu einer Rückseite eines Prallkörpers mit der Prallfläche (9) als Radien (R1, R2) ausgebildet sind.Floor care device ( 1 ) according to claim 3 or 4, characterized in that a transition section of the base ( 12 ) to the ground ( 14 ) and a transition section of the base ( 12 ) to a rear side of an impact body with the baffle surface ( 9 ) are formed as radii (R1, R2). Bodenpflegegerät (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (14) oder dass der Boden (14) und die Wand als geschlossene Flächen ausgebildet sind.Floor care device ( 1 ) according to one of claims 3 to 5, characterized in that the bottom ( 14 ) or that the ground ( 14 ) and the wall are formed as closed surfaces. Bodenpflegegerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prallfläche (9) vorderseitig als ein Kegel (11*) geformt ausbildet ist.Floor care appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the impact surface ( 9 ) at the front as a cone ( 11 * ) is formed. Bodenpflegegerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein äußerer Durchmesser (23) der Prallfläche (9) bis zu deren Prallflächenrand (10) 50% bis 80% eines innenseitigen Durchmessers (24) des Abscheideraums (5) beträgt.Floor care appliance according to one of the preceding claims, characterized in that an outer diameter ( 23 ) of the baffle ( 9 ) to its baffle edge ( 10 ) 50% to 80% of an inside diameter ( 24 ) of the separation chamber ( 5 ) is. Bodenpflegegerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abscheideraum-Rohrlänge (28) des Abscheideraums (5) im Verhältnis 1:2 bis 1:3 größer als ein Durchmesser (24) des Abscheideraums (5) ist.Floor care appliance according to one of the preceding claims, characterized in that a separation space pipe length ( 28 ) of the separation chamber ( 5 ) in the ratio 1: 2 to 1: 3 larger than a diameter ( 24 ) of the separation chamber ( 5 ). Bodenpflegegerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abscheideraum zylinderförmig ist.Floor care appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the separation chamber is cylindrical.
DE201010038575 2010-07-28 2010-07-28 Centrifugal separator with upstream impact surface Ceased DE102010038575A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010038575 DE102010038575A1 (en) 2010-07-28 2010-07-28 Centrifugal separator with upstream impact surface
PCT/EP2011/062321 WO2012013537A1 (en) 2010-07-28 2011-07-19 Cyclone with an upstream deflector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010038575 DE102010038575A1 (en) 2010-07-28 2010-07-28 Centrifugal separator with upstream impact surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010038575A1 true DE102010038575A1 (en) 2012-02-02

Family

ID=44509261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010038575 Ceased DE102010038575A1 (en) 2010-07-28 2010-07-28 Centrifugal separator with upstream impact surface

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010038575A1 (en)
WO (1) WO2012013537A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0018197A1 (en) 1979-04-19 1980-10-29 James Dyson Vacuum cleaning appliances
DE9105213U1 (en) 1990-05-02 1991-08-01 Alfred Kärcher GmbH & Co, 7057 Winnenden Vacuum cleaner
US6679930B1 (en) * 1999-04-23 2004-01-20 Lg Electronics Inc. Device for reducing pressure loss of cyclone dust collector
US20050132529A1 (en) * 2003-11-26 2005-06-23 Don Davidshofer Dust separation system
DE102004056076A1 (en) 2004-11-12 2006-05-18 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Vacuum cleaner and Zyklonabscheidevorrichtung and cyclone for a vacuum cleaner
GB2435626A (en) 2006-02-24 2007-09-05 Samsung Kwangju Electronics Co Cyclonic dust-collecting appratus for a vacuum cleaner
DE102006012795B3 (en) 2005-12-23 2007-09-13 Suzhou Kingclean Floorcare Co., Ltd., Suzhou Dedusting device for a vacuum cleaner

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938774A1 (en) * 1999-08-16 2001-03-01 Lundin Filter Gmbh Device for separating particles from a fluid
CN1284500C (en) * 2000-02-19 2006-11-15 Lg电子株式会社 Multi cyclone vacuum cleaner
EP2142065B1 (en) * 2007-04-12 2016-04-06 LG Electronics Inc. Dust separating apparatus of vacuum cleaner
CN101449948B (en) * 2007-11-29 2011-08-17 博西华电器(江苏)有限公司 Cyclone system for dust collector and dust collector with the same

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0018197A1 (en) 1979-04-19 1980-10-29 James Dyson Vacuum cleaning appliances
DE9105213U1 (en) 1990-05-02 1991-08-01 Alfred Kärcher GmbH & Co, 7057 Winnenden Vacuum cleaner
US6679930B1 (en) * 1999-04-23 2004-01-20 Lg Electronics Inc. Device for reducing pressure loss of cyclone dust collector
US20050132529A1 (en) * 2003-11-26 2005-06-23 Don Davidshofer Dust separation system
DE102004056076A1 (en) 2004-11-12 2006-05-18 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Vacuum cleaner and Zyklonabscheidevorrichtung and cyclone for a vacuum cleaner
DE102006012795B3 (en) 2005-12-23 2007-09-13 Suzhou Kingclean Floorcare Co., Ltd., Suzhou Dedusting device for a vacuum cleaner
GB2435626A (en) 2006-02-24 2007-09-05 Samsung Kwangju Electronics Co Cyclonic dust-collecting appratus for a vacuum cleaner

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012013537A1 (en) 2012-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2866630B1 (en) Vacuum cleaner with a centrifugal separator
EP2866633B1 (en) Combination of a hand-held vacuum cleaner and a stick for forming a stick-type vacuum cleaner
DE102012223983B4 (en) Dust separation unit with gradual dust separation
DE102004055897B4 (en) Whirling dust collector and vacuum cleaner with such a device
DE102012211247B4 (en) Combination of a small vacuum cleaner and a vacuum cleaner housing as well as a small vacuum cleaner and a vacuum cleaner housing
EP2201879A2 (en) Vacuum cleaner with centrifugal separators
DE202006017010U1 (en) Cyclonic vacuum cleaner has a first cyclone above which is second cyclone having multiple cones of which the lower smaller diameter opening open into the first cyclone unit
DE10328388A1 (en) Grate arrangement and cyclone dust collecting device for a vacuum cleaner with a grate arrangement
DE102006027456A1 (en) Dust collecting device for use in e.g. cyclone vacuum cleaner, has cyclone unit arranged within another cyclone unit with section, where former unit includes cones with lower and upper openings and latter unit arranged within housing
WO2008062001A1 (en) Dust collecting device and vacuum cleaner with improved separation of large particles
DE102012211248A1 (en) Combination of a small vacuum cleaner and a stem vacuum cleaner frame as well as small vacuum cleaner and handle vacuum cleaner frame
WO2013023956A1 (en) Dust separation device, particularly for vacuum cleaners
DE102008055046B3 (en) Vacuum cleaner with a centrifugal separator
DE102020114720A1 (en) Cyclone vacuums
DE102010038575A1 (en) Centrifugal separator with upstream impact surface
DE102017220700A1 (en) Centrifugal separator with reduced height
EP2201878B1 (en) Vacuum cleaner with a centrifugal separator
DE102012223337B4 (en) Funnel-shaped floor nozzle with cyclone suction mouth
EP2842470B1 (en) Eddy tube separator with ejection opening for coarse dirt
DE102017220701A1 (en) Centrifugal separator with centric feed of the air to be cleaned
WO2018141438A1 (en) Cylinder vacuum cleaner
EP2628429B1 (en) Collecting vessel for catching particles for a centrifugal separator
EP2606800B1 (en) Dust separation device
DE102011087429A1 (en) Dust separating unit for bagless vacuum cleaner, has dip tube which is extended from one wall to opposite wall of air outlet opening, while suction air at one of air outlet opposing wall undergoes reversal of transport direction
WO2021185674A1 (en) Filter and cleaning method

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final