[go: up one dir, main page]

DE102010043168A1 - Method for filling pressure reservoir with e.g. oil, in fluid system of fibrous material web manufacturing machine e.g. paper manufacturing machine, involves controlling moving velocity of piston by selection of pressure chambers - Google Patents

Method for filling pressure reservoir with e.g. oil, in fluid system of fibrous material web manufacturing machine e.g. paper manufacturing machine, involves controlling moving velocity of piston by selection of pressure chambers Download PDF

Info

Publication number
DE102010043168A1
DE102010043168A1 DE201010043168 DE102010043168A DE102010043168A1 DE 102010043168 A1 DE102010043168 A1 DE 102010043168A1 DE 201010043168 DE201010043168 DE 201010043168 DE 102010043168 A DE102010043168 A DE 102010043168A DE 102010043168 A1 DE102010043168 A1 DE 102010043168A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
fluid
piston
load
accumulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010043168
Other languages
German (de)
Inventor
Ville Hopponen
Arto Ikonen
Heikki Kettunen
Harri Kuivala
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet Technologies Oy
Original Assignee
Metso Paper Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metso Paper Oy filed Critical Metso Paper Oy
Priority to DE201010043168 priority Critical patent/DE102010043168A1/en
Priority to AT9632011A priority patent/AT510542B1/en
Priority to CN201110349397.1A priority patent/CN102536922B/en
Publication of DE102010043168A1 publication Critical patent/DE102010043168A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/024Installations or systems with accumulators used as a supplementary power source, e.g. to store energy in idle periods to balance pump load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/028Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force
    • F15B11/036Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force by means of servomotors having a plurality of working chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/04Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed
    • F15B11/042Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed by means in the feed line, i.e. "meter in"
    • F15B11/0426Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed by means in the feed line, i.e. "meter in" by controlling the number of pumps or parallel valves switched on
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/14Energy-recuperation means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/21Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
    • F15B2211/212Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge the pressure sources being accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/30565Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40576Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/40592Assemblies of multiple valves with multiple valves in parallel flow paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7055Linear output members having more than two chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/88Control measures for saving energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

The method involves connecting multiple pressure chambers (11-14) with a pressure reservoir (4) by a digital steered pressure regulator (3) during movement of a piston (10) against a load to convey fluid from the pressure chambers to the pressure reservoir. Moving velocity of the piston is controlled by appropriate selection of the pressure chambers to be connected with the pressure reservoir such that pressure-effective total effective area is smaller than total effective area during a preceding movement of the piston against the load with pressure.

Description

Die Erfindung betrifft ein Druckspeicherfüllverfahren für ein Fluidsystem, und betrifft bevorzugt ein Druckspeicherfüllverfahren für ein Fluidsystem einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, wie beispielsweise eine Papier-, Karton- oder Tissuemaschine.The invention relates to a pressure accumulator filling method for a fluid system, and more particularly relates to an accumulator filling method for a fluid system of a machine for producing a fibrous web, such as a paper, board or tissue machine.

In Papiermaschinen wird verbreitet Arbeitsfluid (beispielsweise Hydrauliköl, Luft, Wasser, unterschiedliche Gase oder Emulsionen bzw. Gemische dieser Fluide) als Betätigungs- und Steuerungsmittel eingesetzt; insbesondere werden Stellglieder hydraulisch angetrieben, mit denen große Kräfte mit hoher Genauigkeit eingestellt und ausgeübt werden können.In paper machines, working fluid (for example hydraulic oil, air, water, different gases or emulsions or mixtures of these fluids) is widely used as actuation and control means; In particular, actuators are hydraulically driven, with which large forces can be set and exercised with high accuracy.

In der Regel wird ein Arbeitsfluid verwendet, das von einer Pumpe unter Druck gesetzt wird und in einem Druckspeicher gespeichert ist. Die Einleitung des unter Druck stehenden Arbeitsfluids in ein fluidbetriebenes Stellglied, wie beispielsweise einen Fluidzylinder oder Fluidmotor, wird vor allem in jüngerer Zeit mittels digital gesteuerter Ventile, die einen Druckregler bilden, gesteuert.In general, a working fluid is used, which is pressurized by a pump and stored in a pressure accumulator. The introduction of the pressurized working fluid into a fluid operated actuator, such as a fluid cylinder or fluid motor, is more recently controlled by digitally controlled valves that form a pressure regulator.

Die Arbeitsweise eines digitalen Druckreglers ist beispielsweise in der Zeitschrift „Fluid”, Nr. 7–8, 2008, Seiten 12–13 genauer beschrieben und wird nachfolgend nochmals kurz zusammengefasst dargestellt:
Ein digital gesteuerter Druckregler besteht im einfachen Fall aus einer Reihe parallel geschalteter, digital gesteuerter Ventile, die lediglich eine AUF/ZU-Funktion besitzen, und im Ruhezustand (ZU-Zustand) dicht sind. Es sind also einfache Ein-Aus-Schaltventile, die einen Durchfluss zulassen oder unterbrechen und in dieser Anmeldung durchgängig als Ventile bezeichnet werden können. Die Ventile selbst können herkömmliche Solenoidventile, d. h. Ventile mit elektromagnetischem Antrieb sein. Natürlich können auch andere Antriebsformen gewählt werden.
The operation of a digital pressure regulator is for example in the magazine "Fluid", No. 7-8, 2008, pages 12-13 is described in more detail and is briefly summarized below:
A digitally controlled pressure regulator consists in the simple case of a series of parallel-connected, digitally controlled valves, which have only an open / close function, and in the idle state (close-to-off state) are sealed. So there are simple on-off switching valves that allow or interrupt a flow and can be consistently referred to as valves in this application. The valves themselves may be conventional solenoid valves, ie valves with electromagnetic drive. Of course, other forms of drive can be chosen.

Durch Öffnen und Schließen einzelner Ventile bzw. Ventilkombinationen, die auf der Basis von mathematischen Modellen von einem Rechner bestimmt und ausgewählt werden, kann nun eine sehr rasche und präzise Druckeinstellung in der Ausgangsleitung bzw. in dem daran angeschlossenen Stellglied erreicht werden. Dies wird erreicht, indem die analoge Regelkurve eines herkömmlichen proportionalen Steuerventils durch eine digital erstellte (angenäherte) Regelkurve ersetzt wird. Diese Kurve kann wegen des Wegfalls von Nichtlinearitäten und/oder Hysterese des analogen Proportionalventils eine stufenförmig angenäherte Gerade sein, die es erlaubt, einen Regelpunkt schnell und (nahezu) überschwingungsfrei anzufahren. Eine Verwendung von solchen Druckreglern ist beispielsweise in der WO 2009/077650 A1 beschrieben.By opening and closing individual valves or valve combinations, which are determined and selected on the basis of mathematical models by a computer, a very rapid and precise pressure adjustment in the output line or in the actuator connected thereto can now be achieved. This is achieved by replacing the analogue control curve of a conventional proportional control valve with a digitally generated (approximate) control curve. Due to the omission of non-linearities and / or hysteresis of the analogue proportional valve, this curve can be a step-like approximated straight line which allows a control point to approach a control point quickly and (virtually) free of overshoot. A use of such pressure regulators is for example in the WO 2009/077650 A1 described.

Ein Vorteil des Einsatzes eines digital gesteuerten Druckreglers liegt darin, dass die digital gesteuerten Ventile entweder offen oder geschlossen sind; d. h. zum Halten eines Solldrucks in einem geschlossenen (und unveränderten) System sind die Ventile nur geschlossen und es gibt keine inneren Leckageströme. Damit besteht ein deutlicher Unterschied zum herkömmlichen Proportionalventil, das stets von einem Fluidstrom durchflossen ist. Dies kostet ständig Energie für die Fluidpumpen, beispielsweise in der Papiermaschine.An advantage of using a digitally controlled pressure regulator is that the digitally controlled valves are either open or closed; d. H. to maintain a desired pressure in a closed (and unchanged) system, the valves are only closed and there are no internal leakage currents. This is a significant difference from the conventional proportional valve, which is always traversed by a fluid flow. This constantly costs energy for the fluid pumps, for example in the paper machine.

Somit ist zu erkennen, dass es der Einsatz eines digital gesteuerten Druckreglers gestattet, Energie einzusparen.Thus, it can be seen that the use of a digitally controlled pressure regulator allows energy to be saved.

Es besteht aber weiterhin ein Bedarf, den Energieverbrauch in einem Fluidsystem, insbesondere von einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, weiter zu vermindern.However, there is still a need to further reduce the energy consumption in a fluid system, in particular from a machine for producing a fibrous web.

Diese Aufgabe wird mit einem Druckspeicherfüllverfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst.This object is achieved with a Druckspeicherfüllverfahren with the features of the independent claims.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Das Druckspeicherfüllverfahren gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist Druckspeicherfüllverfahren für ein Fluidsystem, insbesondere von einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, mit einem digital gesteuerten Druckregler, der mindestens ein digital gesteuertes AUF/ZU-Ventil umfasst, das im Ruhezustand dicht ist, einem mit dem Druckregler verbundenen Druckspeicher, und mindestens einer fluiddruckgetriebenen Kolben-Zylinder-Einrichtung, deren Kolben, auf den eine Last wirkt, mehrere Wirkflächen zum Bewegen des Kolbens gegen die Last aufweist, denen jeweils eine mit dem Druckregler verbundene und getrennt schaltbare Druckammer zugeordnet ist. Dabei weist das Verfahren folgenden Schritt auf:
Verbinden, bei einer Bewegung des Kolbens der Last folgend, einer oder mehrerer der Druckkammern mittels des Druckreglers mit dem Druckspeicher, um Fluid aus den Druckkammern zu dem Druckspeicher zu fördern,
wobei die zu verbindenden Druckkammern so gewählt sind, dass die druckwirksame Gesamtwirkfläche kleiner ist als die bei einer vorausgehenden Bewegung des Kolbens gegen die Last mit Druck beaufschlagte Gesamtwirkfläche.
The accumulator filling method according to a first aspect of the present invention is an accumulator filling method for a fluid system, in particular a fibrous web making machine, comprising a digitally controlled pressure regulator comprising at least one digitally controlled on / off valve which is sealed at rest the pressure regulator connected pressure accumulator, and at least one fluid pressure driven piston-cylinder device whose piston, acts on a load, a plurality of active surfaces for moving the piston against the load, each associated with a pressure regulator connected and separately switchable pressure chamber. The process has the following step:
Connecting, following a movement of the piston of the load, one or more of the pressure chambers by means of the pressure regulator with the pressure accumulator to promote fluid from the pressure chambers to the pressure accumulator,
wherein the pressure chambers to be connected are selected so that the pressure-effective total effective area is smaller than that in a preceding movement of the piston against the load with pressure applied total effective area.

Mit diesem Verfahren ist es möglich, ein Teil des Fluids, das bei der vorausgehenden Bewegung des Kolbens gegen die Last in die Druckkammern gefördert worden ist, bei einer Bewegung des Kolbens der Last folgend aus den Druckkammern zu dem Druckspeicher zu fördern; d. h. es wird ein Teil der zur Bewegung des Kolbens gegen die Last verbrauchten Energie zurückgewonnen (und Fluid wird nicht einfach beispielsweise in einen Fluidtank abgeleitet).With this method, it is possible to use a portion of the fluid that is in the previous movement of the piston against the load in the pressure chambers has been promoted, following a movement of the piston of the load following from the pressure chambers to promote the pressure accumulator; that is, a portion of the energy consumed to move the piston against the load is recovered (and fluid is not simply discharged, for example, into a fluid tank).

Eine Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens bei einer Bewegung des Kolbens der Last folgend wird bevorzugt durch geeignete Auswahl der zu verbindenden Druckkammern (und damit der druckwirksamen Fläche) gesteuert. Falls der Druckregler aus mehreren digital gesteuerten AUF/ZU-Ventilen gebildet ist, die bevorzugt unterschiedliche Durchflussraten aufweisen (beispielsweise in einem Reihenverhältnis von 1:2:4:8..., je nach Anzahl der Ventile), besteht eine zusätzliche oder alternative Möglichkeit, die Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens bei seiner Bewegung der Last folgend zu steuern, darin, geeignet ausgewählte AUF/ZU-Ventile zu öffnen, d. h. Ventile mit geeigneten Durchflussraten, so dass sich eine gewünschte Gesamtdurchflussrate und damit eine gewünschte Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens ergibt.A movement speed of the piston following a movement of the piston of the load is preferably controlled by suitable selection of the pressure chambers to be connected (and thus the pressure-effective surface). If the pressure regulator is formed of several digitally controlled open / close valves, which preferably have different flow rates (for example, in a 1: 2: 4: 8 ... series ratio, depending on the number of valves), there is an additional or alternative possibility to control the movement speed of the piston following its movement of the load is to open suitably selected open / close valves, i. H. Valves with suitable flow rates, so that there is a desired total flow rate and thus a desired speed of movement of the piston.

Bevorzugt ist die Kolben-Zylinder-Einrichtung doppeltwirkend ausgestaltet, und zwar derart, dass deren Kolben eine oder mehrere Wirkflächen, der oder denen jeweils eine mit dem Druckregler verbundene und getrennt schaltbare Gegendruckammer zugeordnet ist, für die der Last folgenden Bewegung aufweist oder aufweisen.Preferably, the piston-cylinder device is designed double-acting, in such a way that the piston one or more active surfaces, which is associated with each of which one connected to the pressure regulator and separately switchable back pressure chamber, for the load following movement or having.

Bevorzugt wird bei einem derartigen Aufbau dabei, bei einer Bewegung des Kolbens der Last folgend, Fluid aus der Kammer oder den Kammern, die nicht mit dem Druckspeicher verbunden ist/sind, zu der Gegendruckkammer oder den Gegendruckkammern nachgeführt. Alternativ oder zusätzlich ist es auch möglich, Fluid aus dem Druckspeicher zu der Gegendruckkammer oder den Gegendruckkammern nachzuführen.It is preferred in such a construction, following a movement of the piston of the load following, fluid from the chamber or chambers, which is not connected to the pressure accumulator /, to the back pressure chamber or the back pressure chambers tracked. Alternatively or additionally, it is also possible to track fluid from the accumulator to the back pressure chamber or the back pressure chambers.

Bevorzugt ist der Druckspeicher ein Hochdruckspeicher und das Fluidsystem weist des Weiteren einen mit dem Druckregler verbundenen Niederdruckspeicher auf. Das heißt gemäß dieser Ausgestaltung wird, bei einer Bewegung des Kolbens der Last folgend, Fluid aus den Druckkammern zu dem Hochdruckspeicher zurückgefördert. Damit wird ein besonders hoher Rückgewinnungsgrad erreicht, und das zurückgewonnene Fluid in dem Hochdruckspeicher lässt sich für eine Vielzahl von Anwendungen wieder- bzw. weiterverwenden.Preferably, the accumulator is a high pressure accumulator and the fluid system further includes a low pressure accumulator connected to the pressure regulator. That is, according to this embodiment, upon movement of the piston following the load, fluid is returned from the pressure chambers to the high-pressure accumulator. This achieves a particularly high degree of recovery, and the recovered fluid in the high-pressure accumulator can be reused or reused for a large number of applications.

Bei dieser Ausgestaltung wird bevorzugt, bei einer Bewegung des Kolbens der Last folgend, Fluid aus dem Niederdruckspeicher zu einer Kammer oder Kammern für die der Last folgenden Bewegung des Kolbens nachgeführt.In this embodiment, it is preferred, following a movement of the piston of the load, fluid from the low pressure accumulator to a chamber or chambers for the load following movement of the piston tracked.

Bevorzugt wird bei den vorstehend beschriebenen beiden Ausgestaltungen die bei der vorausgehenden Bewegung des Kolbens gegen die Last mit Druck beaufschlagte Gesamtwirkfläche mit Druck aus dem Niederdruckspeicher beaufschlagt. Das heißt für das Verfahren des Kolbens gegen die Last wird Fluid aus dem Niederdruckspeicher verwendet, während bei einem Verfahren des Kolbens der Last folgend ein Teil des zugeführten Fluids aus den Druckkammern in den Hochdruckspeicher gefördert wird. Dies gewährleistet eine besonders günstige Energiebilanz.Preferably, in the two embodiments described above, the total effective area pressurized with the preceding movement of the piston against the load is acted upon by pressure from the low-pressure accumulator. That is, for the method of the piston against the load fluid from the low-pressure accumulator is used, while in a method of the piston of the load following a part of the supplied fluid is conveyed from the pressure chambers in the high-pressure accumulator. This ensures a particularly favorable energy balance.

Bevorzugt ist das Druckspeicherfüllverfahren ein Verfahren für ein Fluidsystem, in dem die auf den Kolben wirkende Last das Gewicht einer Walze, insbesondere von einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, ist und der Kolben der Last folgend bewegt wird, um einen Walzenspalt zu öffnen, und/oder der Kolben gegen die Last bewegt wird, um einen Walzenspalt zu schließen.Preferably, the accumulator filling method is a method for a fluid system in which the load on the piston is the weight of a roller, particularly a machine for making a fibrous web, and the piston is moved following the load to open a nip, and / or the piston is moved against the load to close a nip.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Druckspeicherfüllverfahren für ein Fluidsystem, insbesondere von einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, mit einem digital gesteuerten Druckregler, der mindestens ein digital gesteuertes AUF/ZU-Ventil umfasst, das im Ruhezustand dicht ist, einem mit dem Druckregler verbundenen Druckspeicher, einer Fluidpumpe zum Druckbeaufschlagen und Fördern von Fluid zu dem Druckspeicher, und einer fluidbetätigten Einrichtung, bevorzugt in Form eines Fluidschlauchs zur Betätigung einer Rakel, wobei die fluidbetätigte Einrichtung durch aus dem Druckspeicher entnommenes Fluid, dessen Druck mittels des Druckreglers eingestellt wird, betätigt wird. Dabei weist das Druckspeicherfüllverfahren den Schritt des intermittierenden Betreibens der Fluidpumpe auf, um eine dem Druckspeicher durch Betätigung der fluidbetätigten Einrichtung entnommene Fluidmenge nachzufüllen.A second aspect of the invention relates to a pressure accumulator filling method for a fluid system, in particular a machine for making a fibrous web, comprising a digitally controlled pressure regulator comprising at least one digitally controlled on / off valve which is sealed at rest and connected to the pressure regulator Accumulator, a fluid pump for pressurizing and conveying fluid to the accumulator, and a fluid-operated device, preferably in the form of a fluid tube for actuating a doctor blade, wherein the fluid-operated device is actuated by withdrawn from the pressure accumulator fluid whose pressure is adjusted by means of the pressure regulator , In this case, the Druckspeicherfüllverfahren the step of intermittently operating the fluid pump in order to replenish a pressure accumulator removed by actuation of the fluid-operated device amount of fluid.

Dadurch, dass in dem Fluidsystem digital gesteuerte AUF/ZU-Ventile eingesetzt werden, die im Ruhezustand dicht sind, kann ein Druck der fluidbetätigten Einrichtung aufrechterhalten werden, ohne dass Druck fortlaufend aus dem Druckspeicher entnommen werden muss. Des Weiteren, ist eine beträchtliche Energieeinsparung in dem gesamten System durch das lediglich intermittierende Betreiben der Fluidpumpe möglich.By employing digitally controlled open / close valves in the fluid system which are sealed at rest, pressure of the fluid operated device can be maintained without the need to continuously remove pressure from the accumulator. Furthermore, considerable energy savings are possible throughout the system by only intermittently operating the fluid pump.

Ein weiterer Vorteil der vorstehenden Ausgestaltung besteht darin, dass es ausreicht, eine sehr kleine Fluidpumpe bzw. eine Fluidpumpe mit geringer Leistung einzusetzen. Bevorzugt ist die Fluidpumpe eine elektrisch betriebene Pumpe, wie eine Mini- oder Mikropumpe (bspw. eine Membranpumpe). Die Fluidpumpe kann aber auch handbetrieben sein.Another advantage of the above embodiment is that it is sufficient to use a very small fluid pump or a fluid pump with low power. Preferably, the fluid pump is an electrically operated pump, such as a mini or Micropump (eg a diaphragm pump). The fluid pump can also be manually operated.

Bevorzugt weist das Fluidsystem, auf das das Druckspeicherfüllverfahren gemäß dem zweiten Aspekt angewendet ist, eine Vielzahl von fluidbetätigten Einrichtungen auf, und jeder der fluidbetätigten Einrichtungen ist ein eigener Druckspeicher und eine eigene Fluidpumpe zugeordnet. Dadurch lässt sich eine funktionale und räumliche Aufgliederung der Druckversorgung erreichen, d. h. einzelne lokale Pumpstationen sowie Druckspeicher werden vorgesehen, die unabhängig voneinander sind, so dass lange Leitungsstränge entfallen.Preferably, the fluid system to which the accumulator filling method according to the second aspect is applied has a plurality of fluid-operated devices, and each of the fluid-operated devices has its own accumulator and its own fluid pump. This allows a functional and spatial breakdown of the pressure supply can be achieved, d. H. individual local pumping stations and accumulators are provided, which are independent of each other, so that long strands of wire omitted.

Dies bringt insbesondere Vorteile in einer Faserstoffbahnmaschine (z. B. in einer Papiermaschine), in der der Aufwand für die Bereitstellung, Verlegung und Wartung von Rohrleitungen für die Versorgung von fluidbetätigten Einrichtungen beachtlich ist. Denn die verwendeten Materialien müssen für die feuchtheiße Umgebung korrosionsfest sein, es sind enorme Strecken zu bewältigen, denn eine übliche Papiermaschine ist schlichtweg groß (mehrere zig Meter lang), so dass hier der Materialverbrauch an hochwertigem Rohmaterial ein echter Kostenfaktor ist. Zudem ergeben sich Strömungsverluste bei der Führung der Fluidströme in den Leitungen, die entweder durch größere Rohrquerschnitte, d. h. mehr Materialverbrauch, oder durch höhere Pumpleistung, d. h. höheren Energieverbrauch, ausgeglichen werden müssen.This brings particular advantages in a fibrous web machine (eg in a paper machine) in which the expense for the provision, installation and maintenance of pipelines for the supply of fluid-operated devices is considerable. Because the materials used must be corrosion-resistant for the moist hot environment, there are enormous distances to cope with, because a conventional paper machine is simply large (several tens of meters long), so that here the material consumption of high-quality raw material is a real cost factor. In addition, there are flow losses in the management of fluid flows in the lines, either by larger pipe cross-sections, d. H. more material consumption, or by higher pumping power, d. H. higher energy consumption, must be balanced.

Bevorzugt ist gemäß dem Druckspeicherfüllverfahren des ersten und des zweiten Aspekts ein in dem Fluidsystem verwendetes Fluid Öl, Wasser, Gas oder ein Gemisch davon (beispielsweise Wasser-Öl, Wasser-Gas, zwei miteinander vermischte Gase, etc.).Preferably, according to the accumulator charging method of the first and second aspects, a fluid used in the fluid system is oil, water, gas or a mixture thereof (for example, water-oil, water-gas, two intermixed gases, etc.).

Die Erfindung wird nachfolgend hinsichtlich verschiedener Aspekte anhand von beispielhaften Ausgestaltungen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.The invention will be explained below with reference to various aspects by means of exemplary embodiments with reference to the accompanying drawings.

1 zeigt schemenhaft ein Fluidsystem, auf das das Druckspeicherfüllverfahren gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung angewendet ist. 1 schematically shows a fluid system to which the accumulator filling method according to the first aspect of the invention is applied.

2 zeigt schemenhaft ein Fluidsystem, auf das das Druckspeicherfüllverfahren gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung angewendet ist. 2 schematically shows a fluid system to which the accumulator filling method according to the second aspect of the invention is applied.

Das in 1 gezeigte Fluidsystem ist ein Fluidsystem einer Papiermaschine und hat eine fluidgetriebene Kolben-Zylinder-Einrichtung 1 mit einem Kolben 10 sowie vier zugehörigen Druckkammern 11, 12, 13, 14, eine Vielzahl von digital gesteuerten Schaltventilen 2 zum wahlweisen Verbinden der Druckkammern mit einer Hochdruckleitung HP oder einer Niederdruckleitung LP, und einen mit der Hochdruckleitung HP und der Niederdruckleitung LP verbundenen Druckregler 3, der aus einer Vielzahl parallel geschalteter und digital gesteuerter Ventile besteht, um einen Druck in den Druckkammern der Kolben-Zylinder-Einrichtung 1 individuell einzustellen. Das System umfasst des Weiteren einen Hochdruckspeicher 4, der über den Druckregler 3 mit der Hochdruckleitung HP verbunden ist, und einen an die Niederdruckleitung LP angeschlossenen Niederdruckspeicher 5. Ferner sind eine Fluidpumpe 6 zum Druckbeaufschlagen und Fördern von Fuid aus einem Tank 7 zu dem Hochdruckspeicher 4 sowie ein Ablassventil 8 zum Ablassen von Fluid aus der Niederdruckleitung bzw. über den Druckregler 3 aus der Hochdruckleitung in den Tank 7 vorgesehen.This in 1 The fluid system shown is a fluid system of a paper machine and has a fluid-driven piston-cylinder device 1 with a piston 10 and four associated pressure chambers 11 . 12 . 13 . 14 , a variety of digitally controlled switching valves 2 for selectively connecting the pressure chambers to a high-pressure line HP or a low-pressure line LP, and a pressure regulator connected to the high-pressure line HP and the low-pressure line LP 3 consisting of a plurality of parallel and digitally controlled valves to a pressure in the pressure chambers of the piston-cylinder device 1 set individually. The system further includes a high pressure accumulator 4 that's about the pressure regulator 3 is connected to the high pressure line HP, and connected to the low pressure line LP low pressure accumulator 5 , Further, a fluid pump 6 for pressurizing and conveying Fuid from a tank 7 to the high-pressure accumulator 4 and a drain valve 8th for draining fluid from the low-pressure line or via the pressure regulator 3 from the high pressure line into the tank 7 intended.

In diesem System wirkt auf den Kolben 10 die Last einer Walze in der Papiermaschine, und zwar in die Richtung nach unten in 1. Daher sind die Druckkammern 11 und 12 bzw. die zu diesen Druckkammern zugehörigen Wirkflächen des Kolbens 10 Druckkammern bzw. Wirkflächen zum Bewegen des Kolbens 10 gegen die Last. Die Druckkammern 13 und 14 sind getrennt schaltbare Gegendruckkammern für die der Last folgenden Bewegung des Kolbens 10. Es ist anzumerken, dass die Kolben-Zylinder-Einrichtung 1 beliebig ausgestaltet sein kann und beispielsweise aus mehreren Kolben gebildet sein kann, solange sie mehrere Wirkflächen zum Bewegen des Kolbens/der Kolben gegen die Last aufweist, denen jeweils eine getrennt schaltbare Druckkammer zugeordnet ist. (Ein detailliertes Beispiel für einen Aufbau sowie einer Steuerung einer Kolben-Zylinder-Einrichtung mittels eines digitalen Druckreglers ist bspw. in der deutschen Patentanmeldung Nr. 10 2010 001 337.4 beschrieben).In this system acts on the piston 10 the load of a roller in the paper machine, in the direction down in 1 , Therefore, the pressure chambers 11 and 12 or the corresponding to these pressure chambers active surfaces of the piston 10 Pressure chambers or active surfaces for moving the piston 10 against the load. The pressure chambers 13 and 14 are separate switchable back pressure chambers for the load following movement of the piston 10 , It should be noted that the piston-cylinder device 1 can be configured arbitrarily and, for example, may be formed from a plurality of pistons, as long as it has a plurality of active surfaces for moving the piston / piston against the load, which is associated with a separately switchable pressure chamber. (A detailed example of a structure and a control of a piston-cylinder device by means of a digital pressure regulator is, for example, in the German Patent Application No. 10 2010 001 337.4 described).

Gemäß einer möglichen Ausführung des Druckspeicherfüllverfahrens gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung werden die Druckkammern 11 und 12 über die entsprechenden Schaltventile 2 mit der Niederdruckleitung LP verbunden, so dass sich der Kolben 10 gegen die Last bewegt, beispielsweise um einen Walzenspalt in der Papiermaschine zu schließen. Falls der Walzenspalt anschließend wieder geöffnet werden soll, wird eine der Druckkammern 11, 12, die vorher zur Bewegung des Kolbens gegen die Last verwendet wurden, über die Schaltventile 2 und den Druckregler 3 mit dem Hochdruckspeicher 4 verbunden. Das heißt eine druckwirksame Gesamtwirkfläche des Kolbens entsprechend der mit dem Hochdruckspeicher in Verbindung stehenden Druckkammer (d. h. die zu einer der Druckkammern 11 oder 12 zugehörige druckwirksame Wirkfläche des Kolbens) ist im Vergleich zu der Gesamtwirkfläche (die zu beiden Druckkammern 11 und 12 zugehörigen druckwirksamen Wirkflächen des Kolbens) verringert, die bei der vorausgehenden Bewegung des Kolbens gegen die Last mit Druck aus der Niederdruckleitung beaufschlagt worden ist.According to one possible embodiment of the accumulator filling method according to the first aspect of the invention, the pressure chambers become 11 and 12 via the corresponding switching valves 2 connected to the low pressure line LP, so that the piston 10 moved against the load, for example, to close a nip in the paper machine. If the nip is then reopened, one of the pressure chambers becomes 11 . 12 , which were previously used to move the piston against the load, via the switching valves 2 and the pressure regulator 3 with the high-pressure accumulator 4 connected. That is, a pressure-effective total effective area of the piston corresponding to the pressure chamber communicating with the high pressure accumulator (ie, the one to the pressure chambers 11 or 12 associated pressure-effective effective area of the piston) is compared to the total effective area (the two pressure chambers 11 and 12 associated pressure-effective effective areas of the piston), which in the previous movement of the piston has been acted upon against the load with pressure from the low pressure line.

Mit anderen Worten gesagt wird zum Schließen des Walzenspalts eine große druckwirksame Gesamtwirkfläche des Kolbens ausgewählt, wodurch der Walzenspalt mit einem niedrigen Druck geschlossen werden kann, d. h. der Kolben kann mit einem niedrigen Druck gegen die Last verfahren werden. Um den Walzenspalt zu öffnen, wird hingegen eine kleine druckwirksame Gesamtwirkfläche ausgewählt, wodurch in Verbindung mit der auf die Walze wirkenden Last ein Druck erzeugt wird, der höher als der Druck in dem Hochdruckspeicher 4 ist, so dass Fluid aus der mit dem Hochdruckspeicher 4 verbundenen Druckkammer zu dem Hochdruckspeicher 4 gefördert werden kann.In other words, to close the nip, a large pressure-effective total effective area of the piston is selected, whereby the nip can be closed with a low pressure, ie the piston can be moved with a low pressure against the load. On the other hand, in order to open the nip, a small pressure-effective total effective area is selected, which, in conjunction with the load acting on the roll, creates a pressure which is higher than the pressure in the high-pressure accumulator 4 is so that fluid from the high-pressure accumulator 4 connected pressure chamber to the high-pressure accumulator 4 can be promoted.

Die Geschwindigkeit des Kolbens bei seiner Bewegung der Last folgend kann durch geeignete Auswahl der Druckkammern 11 oder 12 erfolgen, die mit dem Hochdruckspeicher 4 verbunden wird, d. h. der zu den Druckkammern 11, 12 zugehörigen druckwirksamen Flächen, die in diesem Beispiel verschieden sind.The speed of the piston following its movement of the load can be determined by appropriate selection of the pressure chambers 11 or 12 done with the high-pressure accumulator 4 is connected, ie to the pressure chambers 11 . 12 associated pressure-sensitive surfaces, which are different in this example.

Die digital gesteuerten Ventile, die den Druckregler 3 bilden, weisen in diesem Beispiel unterschiedliche Durchflussraten auf, die in einem festen Verhältnis zueinander stehen, in diesem Beispiel 1:2:4:8:16, so dass die Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens 10 alternativ oder zusätzlich durch Auswahl entsprechender Ventile gesteuert werden kann; d. h. es werden das Ventil oder die Ventilkombination ausgewählt, die die Durchflussrate einstellen, die zu der gewünschten Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens 10 führt.The digitally controlled valves that control the pressure 3 In this example, they have different flow rates, which are in a fixed relationship to each other, in this example 1: 2: 4: 8: 16, so that the speed of movement of the piston 10 alternatively or additionally can be controlled by selecting appropriate valves; that is, the valve or valve combination that sets the flow rate that matches the desired velocity of movement of the piston is selected 10 leads.

Des Weiteren ist es in diesem System möglich, bei einer Bewegung des Kolbens 10 der Last folgend, Fluid aus der Kammer 11, 12, die nicht mit dem Druckspeicher 4 verbunden wird, über die Schaltventile 2 zu einer oder beiden Gegendruckkammern 13, 14 nachzuführen. Alternativ oder zusätzlich ist es in diesem Fall möglich, Fluid aus dem Niederdruckspeicher 5 zu den Gegendruckkammern 13, 14 nachzuführen oder, insbesondere, wenn sich der Niederdruckspeicher 5 leert, Fluid aus dem Hochdruckspeicher 4 über den Druckregler 3 und die Niederdruckleitung LP zu den Gegendruckkammern 13, 14 nachzuführen. Die beiden letzten Möglichkeiten sind in der 1 mit fetten Pfeilen angedeutet. Es ist auch möglich, druckloses Fluid aus dem Tank 7 zu den Gegendruckkammern 13 und 14 nachzuführen.Furthermore, it is possible in this system, during a movement of the piston 10 Following the load, fluid from the chamber 11 . 12 not with the accumulator 4 is connected via the switching valves 2 to one or both back pressure chambers 13 . 14 to track. Alternatively or additionally, it is possible in this case, fluid from the low-pressure accumulator 5 to the back pressure chambers 13 . 14 nachzuführen or, in particular, if the low-pressure accumulator 5 empties, fluid from the high-pressure accumulator 4 over the pressure regulator 3 and the low pressure line LP to the back pressure chambers 13 . 14 to track. The last two options are in the 1 indicated by bold arrows. It is also possible to pressureless fluid from the tank 7 to the back pressure chambers 13 and 14 to track.

Das in diesem Beispiel verwendete Fluid ist Hydrauliköl; es kann aber auch jedes andere Fluid eingesetzt werden.The fluid used in this example is hydraulic oil; but it can also be used any other fluid.

In 2 ist ein Beispiel für ein Fluidsystem einer Papiermaschine gezeigt, auf das das Druckspeicherfüllverfahren gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung angewendet ist. Das Fluidsystem weist einen Fluidschlauch 1 (Beispiel für eine fluidbetätigte Einrichtung) zur Betätigung einer Rakel in der Papiermaschine, einen Druckregler 2, der in diesem Beispiel aus zwei digital gesteuerten AUF/ZU-Ventilen besteht, die im Ruhezustand dicht sind, einen Druckspeicher 3, der über den Druckregler 2 mit dem Fluidschlauch 1 verbunden ist, und eine elektrisch betriebene Minipumpe 4 auf, die Fluid unter Druck setzt und zu dem Druckspeicher 3 fördert. Des Weiteren ist ein Drucksensor 5 zum Erfassen des Drucks in dem Fluidschlauch 1 vorgesehen.In 2 For example, an example of a fluid system of a paper machine to which the accumulator filling method according to the second aspect of the invention is applied is shown. The fluid system has a fluid tube 1 Example of a fluid-operated device for actuating a doctor blade in the paper machine, a pressure regulator 2 , which in this example consists of two digitally controlled on / off valves, which are at rest, a pressure accumulator 3 that's about the pressure regulator 2 with the fluid hose 1 connected, and an electrically operated mini-pump 4 on, which pressurizes fluid and to the accumulator 3 promotes. Furthermore, there is a pressure sensor 5 for detecting the pressure in the fluid tube 1 intended.

Zur Druckerhöhung in dem Fluidschlauch 1 wird das mit dem Druckspeicher 3 verbundene Ventil des Druckreglers 2 geöffnet, so dass Druck aus dem Druckspeicher 3 in den Fluidschlauch 1 strömt. Zur Druckverringerung wird das andere Ventil des Druckreglers 2 geöffnet, das den Druck ableitet. Da die Ventile im Ruhezustand dicht sind, bleibt ein Druck bei Nichtbetätigung des Druckreglers 2 in dem Fluidschlauch 1 annähernd konstant. Daher ist eine Förderung von Fluid aus dem Druckspeicher 3 nur im Falle einer gewünschten Druckerhöhung in dem Fluidschlauch 1 erforderlich. Dies wiederum macht ein Nachfüllen der von dem Druckspeicher 3 entnommenen Fluidmenge nur zum Zeitpunkt der Entnahme oder nach Entnahme einer bestimmten Fluidmenge notwendig. Die Minipumpe wird deshalb nur dann betrieben, wenn Fluid aus dem Druckspeicher entnommen wird bzw. nachdem die Fluidmenge in dem Druckspeicher, bspw. aufgrund mehrerer zeitlich beabstandeter Entnahmen, unter eine vorbestimmte Fluidmenge abgefallen ist. Falls das System in gängigen Papiermaschinen eingesetzt wird, ist dies oftmals nur einige Male am Tag oder in der Woche der Fall. Daher kann die Pumpe sehr klein gestaltet sein, was im Hinblick auf einen Energieverbrauch günstig ist. Als Alternative ist es auch möglich, statt der elektrisch betriebenen Minipumpe eine handbetriebene Pumpe einzusetzen.To increase the pressure in the fluid hose 1 Will that be with the accumulator 3 connected valve of the pressure regulator 2 opened, allowing pressure from the accumulator 3 in the fluid hose 1 flows. To reduce the pressure, the other valve of the pressure regulator 2 opened, which derives the pressure. Since the valves are sealed at rest, a pressure remains when the pressure regulator is not actuated 2 in the fluid tube 1 almost constant. Therefore, a promotion of fluid from the accumulator 3 only in the case of a desired pressure increase in the fluid hose 1 required. This in turn makes a refilling of the accumulator 3 taken fluid quantity only at the time of removal or after removal of a certain amount of fluid necessary. The minipump is therefore operated only when fluid is removed from the accumulator or after the amount of fluid in the accumulator, for example, due to a plurality of time-spaced withdrawals, has fallen below a predetermined amount of fluid. If the system is used in common paper machines, this is often only a few times a day or a week. Therefore, the pump can be made very small, which is favorable in terms of energy consumption. Alternatively, it is also possible to use a hand-operated pump instead of the electrically operated minipump.

In einer Papiermaschine sind im Allgemeinen eine Vielzahl derartiger Fluidschläuche 1 zur Betätigung zugehöriger Rakeln vorgesehen. Im Hinblick auf einzusparende Leitungen ist es in einem solchen System besonders vorteilhaft, wenn jeder Fluidschlauch 1 mit einem eigenen Druckspeicher 3 und einer eigenen Minipumpe 4 ausgestattet ist. Dadurch ist der Leitungsaufwand im Gegensatz zu einer zentralen Versorgung beträchtlich verringert.In a paper machine are generally a plurality of such fluid hoses 1 intended to operate associated doctor blades. With regard to lines to be saved, it is particularly advantageous in such a system if each fluid hose 1 with its own accumulator 3 and a private mini pump 4 Is provided. As a result, the line overhead is considerably reduced, in contrast to a central supply.

Falls beispielsweise sechs Meter Leitung pro Rakel eingespart würden, wären in Bezug auf die Leitungsversorgung die Einsparungen beträchtlich; circa im Bereich von 50 bis 200 Euro pro installiertem Meter. Diese Einsparungen sind insbesondere dort möglich, wo der Druckregler mit der Pumpe in der unmittelbaren Nähe des Fluidschlauchs (unter Berücksichtigung der Umgebungstemperatur und des Umgebungsklimas in dem Maschinenraum) positioniert werden kann.For example, if six meters of wire per blade were saved, the savings would be significant in terms of power supply; in the range of 50 to 200 euros per installed meter. These savings are especially there possible where the pressure regulator can be positioned with the pump in the immediate vicinity of the fluid tube (taking into account the ambient temperature and ambient climate in the engine room).

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2009/077650 A1 [0005] WO 2009/077650 A1 [0005]
  • DE 102010001337 [0030] DE 102010001337 [0030]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • „Fluid”, Nr. 7–8, 2008, Seiten 12–13 [0004] "Fluid", No. 7-8, 2008, pages 12-13 [0004]

Claims (12)

Druckspeicherfüllverfahren für ein Fluidsystem, insbesondere von einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, mit einem digital gesteuerten Druckregler, der mindestens ein digital gesteuertes AUF/ZU-Ventil umfasst, das im Ruhezustand dicht ist, einem mit dem Druckregler verbundenen Druckspeicher, und mindestens einer fluiddruckgetriebenen Kolben-Zylinder-Einrichtung, deren Kolben, auf den eine Last wirkt, mehrere Wirkflächen zum Bewegen des Kolbens gegen die Last aufweist, denen jeweils eine mit dem Druckregler verbundene und getrennt schaltbare Druckammer zugeordnet ist, wobei das Verfahren folgenden Schritt aufweist: Verbinden, bei einer Bewegung des Kolbens der Last folgend, einer oder mehrerer der Druckkammern mittels des Druckreglers mit dem Druckspeicher, um Fluid aus den Druckkammern zu dem Druckspeicher zu fördern, wobei die zu verbindenden Druckkammern so gewählt sind, dass die druckwirksame Gesamtwirkfläche kleiner ist als die bei einer vorausgehenden Bewegung des Kolbens gegen die Last mit Druck beaufschlagte Gesamtwirkfläche.Druckspeicherfüllverfahren for a fluid system, in particular of a machine for producing a fibrous web, with a digitally controlled pressure regulator comprising at least one digitally controlled on / off valve, which is sealed at rest, a pressure accumulator connected to the pressure regulator, and at least one fluid pressure-driven piston-cylinder device whose piston, on which a load acts, has a plurality of active surfaces for moving the piston against the load, to each of which a pressure chamber connected to the pressure regulator and separately switchable pressure chamber is assigned, the method comprising the following step: Connecting, following a movement of the piston of the load, one or more of the pressure chambers by means of the pressure regulator with the pressure accumulator to promote fluid from the pressure chambers to the pressure accumulator, wherein the pressure chambers to be connected are selected so that the pressure-effective total effective area is smaller than that in a preceding movement of the piston against the load with pressure applied total effective area. Druckspeicherfüllverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens bei seiner Bewegung der Last folgend durch geeignete Auswahl der zu verbindenden Druckkammern gesteuert wird, und/oder der Druckregler mehrere digital gesteuerte AUF/ZU-Ventile, bevorzugt mit unterschiedlichen Durchflussraten, aufweist und die Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens durch Öffnen geeignet ausgewählter AUF/ZU-Ventile gesteuert wird.Druckspeicherfüllverfahren according to claim 1, characterized in that a movement speed of the piston is controlled following its movement of the load by appropriate selection of the pressure chambers to be connected, and / or the pressure regulator has a plurality of digitally controlled open / close valves, preferably with different flow rates, and the speed of movement of the piston is controlled by opening suitably selected open / close valves. Druckspeicherfüllverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolben-Zylinder-Einrichtung doppeltwirkend ausgestaltet ist, derart, dass deren Kolben eine oder mehrere Wirkflächen, der/denen jeweils eine mit dem Druckregler verbundene und getrennt schaltbare Gegendruckammer zugeordnet ist, für die der Last folgenden Bewegung aufweist oder aufweisen.Druckspeicherfüllverfahren according to claim 1 or 2, characterized in that the piston-cylinder device is configured double-acting, such that the piston one or more active surfaces, each of which is associated with the pressure regulator connected and separately switchable back pressure chamber, for the Load following movement or having. Druckspeicherfüllverfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass, bei einer Bewegung des Kolbens der Last folgend, Fluid aus der Kammer oder den Kammern, die nicht mit dem Druckspeicher verbunden ist/sind, und/oder Fluid aus dem Druckspeicher über den Druckregler zu der/den Gegendruckkammer(n) nachgeführt wird.Druckspeicherfüllverfahren according to claim 3, characterized in that, following a movement of the piston of the load, fluid from the chamber or chambers, which is not connected to the pressure accumulator /, and / or fluid from the pressure accumulator via the pressure regulator to the / the counter-pressure chamber (s) is tracked. Druckspeicherfüllverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckspeicher ein Hochdruckspeicher ist und das Fluidsystem des Weiteren einen mit dem Druckregler verbundenen Niederdruckspeicher umfasst.Druckspeicherfüllverfahren according to one of claims 1 to 4, characterized in that the pressure accumulator is a high pressure accumulator and the fluid system further comprises a low pressure accumulator connected to the pressure regulator. Druckspeicherfüllverfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass, bei einer Bewegung des Kolbens der Last folgend, Fluid aus dem Niederdruckspeicher zu einer Kammer oder Kammern für die der Last folgenden Bewegung des Kolbens nachgeführt wird.Druckspeicherfüllverfahren according to claim 5, characterized in that, following a movement of the piston of the load, fluid from the low pressure accumulator to a chamber or chambers for the load following movement of the piston is tracked. Druckspeicherfüllverfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die bei der vorausgehenden Bewegung des Kolbens gegen die Last mit Druck beaufschlagte Gesamtwirkfläche mit Druck aus dem Niederdruckspeicher beaufschlagt wird.Druckspeicherfüllverfahren according to claim 5 or 6, characterized in that the in the previous movement of the piston against the load pressurized total effective area is acted upon by pressure from the low-pressure accumulator. Druckspeicherfüllverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den Kolben wirkende Last das Gewicht einer Walze ist, insbesondere von einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, und der Kolben der Last folgend bewegt wird, um einen Walzenspalt zu öffnen, und/oder der Kolben gegen die Last bewegt wird, um einen Walzenspalt zu schließen.Druckspeicherfüllverfahren according to one of claims 1 to 7, characterized in that the load acting on the piston is the weight of a roller, in particular of a machine for producing a fibrous web, and the piston is moved following the load to open a nip, and / or the piston is moved against the load to close a nip. Druckspeicherfüllverfahren für ein Fluidsystem, insbesondere von einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, mit einem digital gesteuerten Druckregler, der mindestens ein digital gesteuertes AUF/ZU-Ventil umfasst, das im Ruhezustand dicht ist, einem mit dem Druckregler verbundenen Druckspeicher, einer Fluidpumpe zum Druckbeaufschlagen und Fördern von Fluid zu dem Druckspeicher, und einer fluidbetätigten Einrichtung, bevorzugt in Form eines Fluidschlauchs zur Betätigung einer Rakel, die durch aus dem Druckspeicher entnommenes Fluid, dessen Druck mittels des Druckreglers eingestellt wird, betätigt wird, wobei das Verfahren den folgenden Schritt aufweist: Intermittierendes Betreiben der Fluidpumpe, um eine dem Druckspeicher durch Betätigung der fluidbetätigten Einrichtung entnommene Fluidmenge nachzufüllen.Druckspeicherfüllverfahren for a fluid system, in particular of a machine for producing a fibrous web, with a digitally controlled pressure regulator comprising at least one digitally controlled on / off valve, which is sealed at rest, a pressure accumulator connected to the pressure regulator, a fluid pump for pressurizing and delivering fluid to the accumulator, and a fluid-operated device, preferably in the form of a fluid tube for actuating a doctor blade, which is actuated by fluid withdrawn from the pressure reservoir, the pressure of which is adjusted by means of the pressure regulator, the method comprising the following step: Intermittently operating the fluid pump to replenish an amount of fluid withdrawn from the accumulator by actuation of the fluid-actuated device. Druckspeicherfüllverfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidpumpe elektrisch betrieben oder handbetrieben wird.Druckspeicherfüllverfahren according to claim 9, characterized in that the fluid pump is electrically operated or manually operated. Druckspeicherfüllverfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluidsystem eine Vielzahl von fluidbetätigten Einrichtungen aufweist, und jeder der fluidbetätigten Einrichtungen ein eigener Druckspeicher und eine eigene Fluidpumpe zugeordnet ist.Pressure accumulator filling method according to claim 9 or 10, characterized in that the fluid system comprises a plurality of fluid operated devices, and Each of the fluid-operated devices is assigned its own pressure accumulator and its own fluid pump. Druckspeicherfüllverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fluid, das in dem Fluidsystem verwendet wird, Öl, Wasser, Gas oder ein Gemisch davon ist. An accumulator filling method according to any one of claims 1 to 11, characterized in that a fluid used in the fluid system is oil, water, gas or a mixture thereof.
DE201010043168 2010-10-29 2010-10-29 Method for filling pressure reservoir with e.g. oil, in fluid system of fibrous material web manufacturing machine e.g. paper manufacturing machine, involves controlling moving velocity of piston by selection of pressure chambers Withdrawn DE102010043168A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010043168 DE102010043168A1 (en) 2010-10-29 2010-10-29 Method for filling pressure reservoir with e.g. oil, in fluid system of fibrous material web manufacturing machine e.g. paper manufacturing machine, involves controlling moving velocity of piston by selection of pressure chambers
AT9632011A AT510542B1 (en) 2010-10-29 2011-06-30 PRESSURE MEMORY FILLING PROCESS FOR A FLUID SYSTEM
CN201110349397.1A CN102536922B (en) 2010-10-29 2011-10-31 Pressure storage filling method used for fluid system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010043168 DE102010043168A1 (en) 2010-10-29 2010-10-29 Method for filling pressure reservoir with e.g. oil, in fluid system of fibrous material web manufacturing machine e.g. paper manufacturing machine, involves controlling moving velocity of piston by selection of pressure chambers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010043168A1 true DE102010043168A1 (en) 2012-05-03

Family

ID=45935448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010043168 Withdrawn DE102010043168A1 (en) 2010-10-29 2010-10-29 Method for filling pressure reservoir with e.g. oil, in fluid system of fibrous material web manufacturing machine e.g. paper manufacturing machine, involves controlling moving velocity of piston by selection of pressure chambers

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN102536922B (en)
AT (1) AT510542B1 (en)
DE (1) DE102010043168A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112576575A (en) * 2020-12-16 2021-03-30 太原理工大学 Hydraulic pressing system of four-upright-column twenty-high rolling mill

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012020581A1 (en) * 2012-10-22 2014-04-24 Robert Bosch Gmbh Hydraulic circuit for a hydraulic axis and a hydraulic axis

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009077650A1 (en) 2007-12-14 2009-06-25 Metso Paper, Inc. Method for dealing with faults occurring during the manufacture of a material web
DE102010001337A1 (en) 2010-01-28 2011-08-18 Metso Paper, Inc. Arrangement for controlling the position of a device with a fluid pressure-driven piston-cylinder device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0327666A1 (en) * 1988-02-02 1989-08-16 Josef Nusser Hydraulic drive
DE19543876A1 (en) * 1995-11-24 1997-05-28 Rexroth Mannesmann Gmbh Method and device for controlling a hydraulic system of an implement
US20050066655A1 (en) * 2003-09-26 2005-03-31 Aarestad Robert A. Cylinder with internal pushrod
DE102004027849A1 (en) * 2004-06-08 2006-01-05 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft drive unit
US20090126360A1 (en) * 2007-11-20 2009-05-21 Bordwell Mark A Hydraulic system with accumulator assist
US8166753B2 (en) * 2008-11-24 2012-05-01 Robert Bosch Gmbh Accumulator system and method of monitoring same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009077650A1 (en) 2007-12-14 2009-06-25 Metso Paper, Inc. Method for dealing with faults occurring during the manufacture of a material web
DE102010001337A1 (en) 2010-01-28 2011-08-18 Metso Paper, Inc. Arrangement for controlling the position of a device with a fluid pressure-driven piston-cylinder device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Fluid", Nr. 7-8, 2008, Seiten 12-13

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112576575A (en) * 2020-12-16 2021-03-30 太原理工大学 Hydraulic pressing system of four-upright-column twenty-high rolling mill
CN112576575B (en) * 2020-12-16 2022-04-19 太原理工大学 Hydraulic pressing system of four-upright-column twenty-high rolling mill

Also Published As

Publication number Publication date
AT510542B1 (en) 2013-04-15
AT510542A1 (en) 2012-05-15
CN102536922A (en) 2012-07-04
CN102536922B (en) 2014-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2435713B1 (en) Method for removing foreign matter from a digital hydraulic pressure controller
DE102017106693B3 (en) Device for controlling a hydraulic machine
DE2220936A1 (en) Method and device for driving boreholes or shafts
EP1996827B1 (en) Pressure medium supply unit for a clutch and an automatic transmission
EP2855945A1 (en) Hydrauliksystem
DE19933147C2 (en) Method and device for desalting water
AT511575B1 (en) HYDRAULIC SYSTEM FOR A MACHINE FOR MANUFACTURING A FIBROUS WEB
EP3601806B1 (en) Apparatus for controlling a hydraulic machine
DE102017101937A1 (en) Application system for coating components and coating equipment
WO2010136269A1 (en) Hydraulic cylinder assembly for a machine for producing a fiber web, especially a paper or cardboard making machine
DE69509477T2 (en) Processing a liquid under high pressure
DE102010039350A1 (en) Method for operating a hydraulic device of a transmission device
AT510542B1 (en) PRESSURE MEMORY FILLING PROCESS FOR A FLUID SYSTEM
AT516738B1 (en) Method and device for operating a hydraulic high pressure system
DE102009047035A1 (en) Hydraulic control system for controlling one or more consumer loads, has directional valve, where each consumer load is assigned to directional valve during insert of two-way valves
EP2062719B1 (en) Screen changer
DE102008011007A1 (en) Color-saving ink supply of printing presses
DE19622163A1 (en) Hydraulic installation with automatic filter rinsing
DE202012102695U1 (en) Hydropneumatic drive system with one or more dual-fluid working cylinders
DE102016117208A1 (en) Load-sensing drive system
DE102019134280A1 (en) Hydraulic differential pressure valve
DE2221388A1 (en) Flow medium operated piston pressure booster
DE102014216034A1 (en) Valve arrangement with adjustable load feedback
DE102012209528A1 (en) Device for moving hydraulic pistons arranged in hydraulic cylinder in calender of e.g. paper-making machine, has parallel circuit valve e.g. solenoid Valve, arranged between digital hydraulic pressure control valves and hydraulic cylinders
DE102018207652A1 (en) Method and device for pressure regulation in a high pressure accumulator of a fuel system

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: TBK, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VALMET TECHNOLOGIES, INC., FI

Free format text: FORMER OWNER: METSO PAPER, INC., HELSINKI, FI

Effective date: 20140606

R082 Change of representative

Representative=s name: TBK, DE

Effective date: 20140606

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee