[go: up one dir, main page]

DE102010051566B3 - Inflatable safety belt for use by occupant in vehicle, has locking bolt set at connection point of clamping members, and connecting pin raised up by webbing layer transverse to longitudinal extension of belt with one of clamping members - Google Patents

Inflatable safety belt for use by occupant in vehicle, has locking bolt set at connection point of clamping members, and connecting pin raised up by webbing layer transverse to longitudinal extension of belt with one of clamping members Download PDF

Info

Publication number
DE102010051566B3
DE102010051566B3 DE201010051566 DE102010051566A DE102010051566B3 DE 102010051566 B3 DE102010051566 B3 DE 102010051566B3 DE 201010051566 DE201010051566 DE 201010051566 DE 102010051566 A DE102010051566 A DE 102010051566A DE 102010051566 B3 DE102010051566 B3 DE 102010051566B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
safety belt
cap
inflatable safety
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201010051566
Other languages
German (de)
Inventor
Ines Urban
Marcus Stumpf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE201010051566 priority Critical patent/DE102010051566B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010051566B3 publication Critical patent/DE102010051566B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/18Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags the inflatable member formed as a belt or harness or combined with a belt or harness arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Abstract

The belt has compressed gas generators allowing flow of gas between webbing layers (4, 5) that are arranged one above the other. A belt button (3) is secured at one of the webbing layers and formed with two clamping members at sides of one of the webbing layers. A pin is provided at one of the clamping members to make the clamping member to pass through the webbing layer. A locking bolt is provided at a connection point of the clamping members to connect the pin raised up by the webbing layer transverse to longitudinal extension of the belt with the other clamping member. The belt comprises a stiffener collet overmolded with plastic.

Description

Die Erfindung betrifft einen aufblasbaren Sicherheitsgurt mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 und einen Gurtknopf für einen aufblasbaren Sicherheitsgurt mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 11.The invention relates to an inflatable safety belt with the features of the preamble of claim 1 and a belt button for an inflatable seat belt with the features of the preamble of claim 11.

Aufblasbare Sicherheitsgurte werden im Unfall zu einer dicken „Wurst” aufgeblasen, wodurch die Insassenbelastung weiter gesenkt und eventuell vorhandene Gurtlose aus dem Sicherheitsgurt herausgezogen werden können. Dazu ist der Sicherheitsgurt mehrlagig mit mehreren aneinander anliegenden Gurtbandlagen ausgebildet und mit einer Druckgasquelle verbunden, welche bei einer Aktivierung einen Gasstrom zwischen die Gurtbandlagen einleitet und den Sicherheitsgurt durch Vergrößerung des zwischen den Gurtbandlagen vorhandenen Hohlraums zu der dicken „Wurst” aufbläst.Inflatable seat belts are inflated in the accident to a thick "sausage", whereby the occupant load can be further reduced and any existing slack can be pulled out of the seat belt. For this purpose, the safety belt is multi-layered with a plurality of adjoining Gurtbandlagen and connected to a compressed gas source which initiates a gas flow between the Gurtbandlagen upon activation and inflates the seat belt by increasing the existing between the Gurtbandlagen cavity to the thick "sausage".

Ferner sind Sicherheitsgurte im Allgemeinen mit einem an einer vorbestimmten Stelle des Sicherheitsgurtes positionierten Gurtknopf versehen, welcher sicherstellt, dass die an dem Sicherheitsgurt verschieblich geführte Gurtzunge in der Parkposition des Sicherheitsgurtes in einer für den Nutzer griffgünstigen Höhe hängt. Der Gurtknopf selbst ist durch ein erstes Klemmteil mit einem Stift und einem tellerförmigen Kopf gebildet, welches mit dem Stift durch das Gurtband gestoßen wird und anschließend durch eine Verbindung mit einem zweiten Klemmteil an dem Sicherheitsgurt festgeklemmt und gegen Herausrutschen gesichert wird. Das erste und zweite Klemmelement sind dabei bevorzugt durch eine kostengünstige und einfach zu handhabende Clipsverbindung miteinander verbunden. Der Gurtknopf selbst hat außer der Funktion, die Gurtzunge in der Parkposition des Sicherheitsgurtes in einer bestimmten Höhe zu halten, keine Funktion und ist deshalb als kostengünstiges Kunststoffteil ausgeführt.Furthermore, safety belts are generally provided with a belt button positioned at a predetermined point of the seat belt, which ensures that the belt tongue displaceably guided on the safety belt hangs in the parking position of the safety belt at a height that is convenient for the user. The belt button itself is formed by a first clamping member with a pin and a plate-shaped head, which is pushed by the pin through the webbing and then clamped by a connection with a second clamping member to the seat belt and secured against slipping out. The first and second clamping element are preferably connected to each other by a cost-effective and easy-to-use clip connection. The belt button itself has in addition to the function of holding the belt tongue in the parked position of the seat belt at a certain height, no function and is therefore designed as a low-cost plastic part.

Ein sich bei aufblasbaren Sicherheitsgurten grundlegendes Problem ist es dabei, dass der Aufblasvorgang des aufblasbaren Sicherheitsgurtes durch den Gurtknopf so wenig wie möglich gestört werden sollte.An underlying problem with inflatable seat belts is that the inflating operation of the inflatable seat belt should be disturbed as little as possible by the belt button.

Aus der DE 10 2005 058 343 B4 ist es bekannt, den Gurtknopf in diesem Fall nur an einer Gurtbandlage des aufblasbaren Sicherheitsgurtes zu befestigen, damit der Gurtknopf die Gurtbandlagen des Sicherheitsgurtes nicht miteinander verbindet und dadurch das Trennen der Gurtbandlagen und den Aufblasvorgang beeinträchtigt.From the DE 10 2005 058 343 B4 It is known to attach the belt button in this case only on a Gurtbandlage the inflatable safety belt, so that the belt button belt webbing layers of the seat belt does not connect, thereby affecting the separation of the Gurtbandlagen and the inflation process.

Da der aufblasbare Sicherheitsgurt beim Aufblasen mit einem unter einem erheblichen Druck stehenden Gasstrom beaufschlagt wird, werden die Gurtbandlagen während des Aufblasens mit einer entsprechend hohen Kraft verformt. Aufgrund der durch die hohen Kräfte bewirkten Verformung besteht dabei grundsätzlich das Problem, dass die Befestigung des Gurtknopfes mit einer herkömmlichen Clipsverbindung nicht ausreichend ist und sich der Gurtknopf beim Aufblasen des Sicherheitsgurtes von diesem löst.Since the inflatable seat belt is subjected to inflation under a considerable pressure gas flow, the Gurtbandlagen be deformed during inflation with a correspondingly high force. Due to the deformation caused by the high forces there is basically the problem that the attachment of the belt button with a conventional clip connection is not sufficient and the belt button dissolves when inflating the seat belt of this.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen aufblasbaren Sicherheitsgurt mit einem Gurtknopf zu schaffen, bei dem der Gurtknopf auch beim Aufblasen des Sicherheitsgurtes sicher an dem Sicherheitsgurt gehalten ist.The object of the invention is therefore to provide an inflatable safety belt with a belt button, wherein the belt button is held securely on the seat belt even when inflating the seat belt.

Zur Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der Gurtknopf wenigstens zweiteilig mit einem ersten und einem zweiten Klemmteil ausgebildet ist, welche an verschiedenen Seiten der Gurtbandlage angeordnet sind, und dass an dem ersten Klemmteil ein Stift vorgesehen ist, mit dem das erste Klemmteil die Gurtbandlage durchstößt, und dass zur Verbindung der Klemmteile ein Sicherungselement vorgesehen ist, welches den durch die Gurtbandlage ragenden Stift quer zur Längserstreckung des Sicherheitsgurtes mit dem zweiten Klemmteil verbindet.To achieve the object, the present invention proposes that the belt button is formed at least in two parts with a first and a second clamping part, which are arranged on different sides of the Gurtbandlage, and that on the first clamping part a pin is provided, with which the first clamping part the Gurtbandlage pierces, and that for connecting the clamping parts, a securing element is provided which connects the protruding through the webbing position pin transversely to the longitudinal extent of the safety belt with the second clamping part.

Der Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass die Verbindung der Klemmteile durch ein gesondertes Sicherungselement verwirklicht ist, so dass die Verbindung der Klemmteile an sich schon stabiler ausgeführt werden kann. Außerdem verbindet das Sicherungselement die Klemmteile quer zur Längserstreckung des Sicherheitsgurtes, so dass die Verbindung der Klemmteile genau in die Richtung versteift wird, in die die Verbindung der Klemmteile beim Aufblasen des Sicherheitsgurtes durch die Verformung der Gurtbandlagen belastet wird. Dadurch kann die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Gurtknopf insgesamt oder eines der Klemmteile beim Aufblasen des Sicherheitsgurtes von diesem löst, erheblich verringert werden.The advantage of the invention is to be seen in the fact that the connection of the clamping parts is realized by a separate fuse element, so that the connection of the clamping parts can already be made more stable per se. In addition, the securing element connects the clamping parts transversely to the longitudinal extent of the safety belt, so that the connection of the clamping parts is stiffened exactly in the direction in which the connection of the clamping parts is loaded during the inflation of the seat belt by the deformation of the Gurtbandlagen. As a result, the likelihood that the belt button as a whole or one of the clamping parts dissolves when the seat belt is inflated can be considerably reduced.

Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind den Unteransprüchen, der Beschreibung und den zugehörigen Figuren zu entnehmen.Further preferred embodiments of the invention can be found in the subclaims, the description and the associated figures.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erläutert. Dabei zeigt:The invention will be explained below with reference to preferred embodiments with reference to the accompanying figures. Showing:

1: Aufblasbarer Sicherheitsgurt mit Gurtzunge und Gurtknopf; 1 : Inflatable safety belt with belt tongue and belt button;

2: Aufblasbarer Sicherheitsgurt mit Gurtzunge und Gurtknopf in Schnittdarstellung; 2 : Inflatable safety belt with belt tongue and belt button in sectional view;

3: Schnittdarstellung durch den an dem Sicherheitsgurt angeordneten Gurtknopf; 3 : Sectional view through the belt button arranged on the safety belt;

4: Schnittdarstellung durch den an dem Sicherheitsgurt angeordneten Gurtknopf mit aufgeblasenem Sicherheitsgurt; 4 : Sectional view through the seat belt belt button with inflated seat belt;

5: Gurtknopf aus den 3 und 4 ohne Abdeckkappe als Einzelteil; 5 : Belt button out of the 3 and 4 without cover as item;

6: Gurtknopf in einer alternativen Ausführungsform in Schnittdarstellung; 6 : Belt button in an alternative embodiment in sectional view;

7: Gurtknopf aus 6 in Schnittrichtung senkrecht zu der Schnittdarstellung aus 6; 7 : Belt button off 6 in the cutting direction perpendicular to the sectional view 6 ;

8: Gurtknopf aus den 6 und 7 nach dem Aufblasen des Sicherheitsgurtes. 8th : Belt button out of the 6 and 7 after inflating the seat belt.

In der 1 ist ein aufblasbarer Sicherheitsgurt 1 mit einem daran befestigten Gurtknopf 3 und einer auf dem Sicherheitsgurt 1 verschiebbaren, an dem Gurtknopf anliegenden Gurtzunge 2 zu erkennen. Der Gurtknopf 3 begrenzt das Herunterrutschen der Gurtzunge 2 auf dem Sicherheitsgurt 1, so dass sich die Gurtzunge 2 in der Parkposition des Sicherheitsgurtes 1 in einer griffgünstigen Höhe für den Insassen befindet.In the 1 is an inflatable safety belt 1 with a belt button attached to it 3 and one on the seat belt 1 slidable, on the belt button adjoining belt tongue 2 to recognize. The belt button 3 limits the slipping down of the belt tongue 2 on the seat belt 1 so that the belt tongue 2 in the parking position of the seat belt 1 located at a convenient height for the occupant.

In der 2 ist der aufblasbare Sicherheitsgurt 1 mit dem Gurtknopf 3 und der daran anliegenden Gurtzunge 2 in Schnittdarstellung zu erkennen. Der Sicherheitsgurt 1 ist mehrlagig aus einer ersten Gurtbandlage 4 und einer zweiten Gurtbandlage 5 gebildet und weist einen zwischen den Gurtbandlagen 4 und 5 gebildeten Hohlraum 6 auf, in den ein von einem nicht dargestellten Gasgenerator erzeugbarer Gasstrom einleitbar ist. Der Gurtknopf 3 ist nur mit der ersten Gurtbandlage 4 verbunden, so dass er die Gurtbandlagen 4 und 5 bewusst nicht verbindet. Durch den in den Hohlraum 6 einleitbaren Gasstrom wird der aufblasbare Sicherheitsgurt 1 zu einer dicken „Wurst” mit einem vergrößerten Hohlraum 6 aufgeblasen. Der Gurtknopf 3 steht dabei von der nach außen weisenden Oberfläche der ersten Gurtbandlage 4 ab, welche in der Parkposition des Sicherheitsgurtes 1 der Fahrzeugstruktur zugewandt ist, so dass der Insasse den Gurtknopf in dieser Position nicht sehen kann. Da der Gurtknopf 3 der ersten Gurtbandlage 4 zugeordnet ist, welche im angelegten Zustand des Sicherheitsgurtes 1 nicht an dem Insassen anliegt, ist der Gurtknopf 3 im angelegten Zustand des Sicherheitsgurtes 1 zu sehen und stört außerdem nicht die Gleitbewegung des Sicherheitsgurtes 1 an dem Insassen.In the 2 is the inflatable safety belt 1 with the belt button 3 and the adjoining belt tongue 2 to recognize in sectional view. The safety belt 1 is multi-layered from a first strap position 4 and a second webbing layer 5 formed and has a between the Gurtbandlagen 4 and 5 formed cavity 6 in which a gas flow, which can be generated by a gas generator, not shown, can be introduced. The belt button 3 is only with the first strap position 4 connected so that he the Gurtbandlagen 4 and 5 deliberately does not connect. Through the into the cavity 6 Introducing gas flow becomes the inflatable seat belt 1 to a thick "sausage" with an enlarged cavity 6 inflated. The belt button 3 stands out from the outward-facing surface of the first Gurtbandlage 4 starting in the parked position of the seat belt 1 the vehicle structure faces, so that the occupant can not see the belt button in this position. Because the belt button 3 the first strap position 4 is assigned, which in the applied state of the seat belt 1 is not on the occupant, is the belt button 3 in the applied state of the seat belt 1 and does not disturb the sliding movement of the seat belt 1 on the occupant.

In 3 ist eine mögliche Ausführungsform eines Sicherheitsgurtes mit einem erfindungegemäß ausgebildeten Gurtknopf 3 im Querschnitt zu erkennen. Der Gurtknopf 3 ist aus einem ersten Klemmteil 7 und einem zweiten Klemmteil 14 zusammengesetzt und nach außen mit einer Abdeckkappe 9 versehen. Das erste Klemmteil 7 liegt an der der zweiten Gurtbandlage 5 zugewandten Seite der ersten Gurtbandlage 4 an und weist eine Basisplatte 8 und einen mittig von der Basisplatte 8 abragenden Stift 15 mit einer quer gerichteten Bohrung 15a auf. Das zweite Klemmteil 14 ist als plattenförmiges Element mit zwei von einer Fläche des plattenförmigen Elementes abstehenden Flanschen 11 und 13 ausgebildet und weist eine mittig zwischen den Flanschen 11 und 13 angeordnete Öffnung 14a auf. In den Flanschen 11 und 13 sind zueinander fluchtende, quer zu der Längserstreckung des Sicherheitsgurtes 1 gerichtete Bohrungen 11a und 13a vorgesehen, welche eine Weite aufweisen, die zu der Weite der Bohrung 15a in dem Stift 15 identisch ist.In 3 is a possible embodiment of a safety belt with a erfindungegemäß trained belt button 3 to recognize in cross section. The belt button 3 is from a first clamping part 7 and a second clamping part 14 assembled and outwards with a cap 9 Mistake. The first clamping part 7 lies at the second Gurtbandlage 5 facing side of the first strap position 4 and has a base plate 8th and one in the middle of the base plate 8th protruding pin 15 with a transverse bore 15a on. The second clamping part 14 is as a plate-shaped element with two projecting from one surface of the plate-shaped element flanges 11 and 13 formed and has a center between the flanges 11 and 13 arranged opening 14a on. In the flanges 11 and 13 are aligned, transverse to the longitudinal extent of the seat belt 1 directed holes 11a and 13a provided which have a width which corresponds to the width of the bore 15a in the pen 15 is identical.

Die Abdeckkappe 9 ist aus einem haptisch und optisch hochwertigen Kunststoff gespritzt und innen mit einer Versteifungshülse 10 versehen, welche z. B. aus einem Stahlteil gebildet sein kann. Das Versteifungsteil 10 wird bei der Herstellung der Abdeckkappe 9 in das Werkzeug eingelegt und mit dem hochwertigen Kunststoff umspritzt, wobei sowohl das Versteifungsteil 10 als auch der Kunststoff im Bereich der Umspritzung mit zueinander fluchtenden Bohrungen 9a und 10a versehen sind.The cap 9 is injected from a haptic and optically high-quality plastic and inside with a stiffening sleeve 10 provided, which z. B. may be formed of a steel part. The stiffening part 10 is used in the production of the cap 9 inserted into the tool and overmoulded with the high-quality plastic, whereby both the stiffening part 10 as well as the plastic in the area of the encapsulation with mutually aligned holes 9a and 10a are provided.

Bei der Montage des Gurtknopfes 3 wird das erste Klemmteil 7 mit dem Stift 15 durch die erste Gurtbandlage 4 und die Öffnung 14a des zweiten Klemmteils 14 hindurchgestoßen und anschließend die Abdeckkappe 9 mit der Versteifungshülse 10 aufgesetzt. Das erste und das zweite Klemmteil 7 und 14 sowie die Abdeckkappe 9 befinden sich dabei in einer derartigen Ausrichtung, dass die darin befindlichen Bohrungen 9a, 10a, 11a, 13a und 15a fluchtend zueinander ausgerichtet sind und durch ein in die Bohrungen 9a, 10a, 11a, 13a und 15a eingeführtes Sicherungselement 12 in Form eines Bolzens miteinander verbunden sind. Die Bohrungen 9a, 10a, 11a, 13a und 15a sind dabei derart ausgerichtet, dass das darin angeordnete Sicherungselement 12 quer zu der Längserstreckung des Sicherheitsgurtes 1 zu liegen kommt und die Klemmteile 7 und 14 formschlüssig miteinander verbindet.When mounting the belt button 3 becomes the first clamping part 7 with the pen 15 through the first strap position 4 and the opening 14a of the second clamping part 14 pushed through and then the cap 9 with the stiffening sleeve 10 placed. The first and the second clamping part 7 and 14 and the cap 9 are doing in such an orientation that the holes therein 9a . 10a . 11a . 13a and 15a are aligned with each other and through a hole in the holes 9a . 10a . 11a . 13a and 15a introduced fuse element 12 are connected together in the form of a bolt. The holes 9a . 10a . 11a . 13a and 15a are aligned such that the fuse element arranged therein 12 transverse to the longitudinal extent of the safety belt 1 comes to rest and the clamping parts 7 and 14 positively connects with each other.

In der 4 ist derselbe Gurtknopf 3 während des Aufblasens des Sicherheitsgurtes 1 zu erkennen. Der einströmende, unter einem sehr hohen Druck stehende Gasstrom hat den Hohlraum 6 soweit vergrößert, dass die beiden Gurtbandlagen 4 und 5 durch die wirkenden Kräfte quer zur Längserstreckung des Sicherheitsgurtes 1 gekrümmt sind. Damit sich die erste Gurtbandlage 4 dabei ungehindert verformen kann, ist die Basisplatte 8 in der Festigkeit derart bemessen, dass sie sich unter den wirkenden Kräften plastisch oder elastisch verformen und an den Verlauf der ersten Gurtbandlage 4 anpassen kann. Da das Sicherungselement 12 erfindungsgemäß quer zu der Längserstreckung des Sicherheitsgurtes 1 angeordnet ist, versteift es die Verbindung zwischen den Klemmteilen 7 und 14 und der Abdeckkappe 9 genau in die Verformungsrichtung der Gurtbandlagen 4 und 5. Da die Verformung der Gurtbandlagen 4 und 5 ursächlich für die größten auf die Verbindung der Klemmteile 7 und 14 und die Abdeckkappe 9 wirkenden Reaktionskräfte ist, kann durch die erfindungsgemäße Ausrichtung des Sicherungsbolzens 12 besonders effektiv verhindert werden, dass sich der Gurtknopf 3 beim Aufblasen des Sicherheitsgurtes 1 von diesem löst.In the 4 is the same belt button 3 during the inflation of the seatbelt 1 to recognize. The inflowing, under a very high pressure gas flow has the cavity 6 so far enlarged that the two Gurtbandlagen 4 and 5 by the acting forces transverse to the longitudinal extent of the seat belt 1 are curved. So that the first Gurtbandlage 4 can deform unimpeded, is the base plate 8th in the strength such that they deform plastically or elastically under the forces acting and the course of the first Gurtbandlage 4 can adapt. Because the fuse element 12 according to the invention transversely to the longitudinal extent of the safety belt 1 is arranged, it stiffens the connection between the clamping parts 7 and 14 and the cap 9 exactly in the direction of deformation of the Gurtbandlagen 4 and 5 , Because the deformation of the webbing layers 4 and 5 causal for the largest on the connection of the clamping parts 7 and 14 and the cap 9 acting reaction forces, can by the inventive alignment of the locking bolt 12 Particularly effective prevents the belt button 3 when inflating the seat belt 1 dissolves from this.

In der 5 sind die Klemmteile 7 und 14 mit dem diese verbindenden Sicherungselement 12 ohne den Sicherheitsgurt 1 und die Abdeckkappe 9 dargestellt. Die Klemmteile 7 und 14 können als getrennte Teile oder auch über ein Scharnier miteinander verbunden ausgeführt werden, wichtig ist nur, dass sie nach der Montage an dem Sicherheitsgurt 1 die erste Gurtbandlage 4 zwischen sich einklemmen, wobei der durch die Gurtbandlage 4 hindurch gestoßene Stift 15 zusätzlich den Gurtknopf 3 nach der Montage gegen ein Verschieben sichert.In the 5 are the clamping parts 7 and 14 with the connecting this fuse element 12 without the safety belt 1 and the cap 9 shown. The clamping parts 7 and 14 can be executed as separate parts or also connected to each other via a hinge, it is only important that they are after mounting on the seat belt 1 the first strap position 4 pinch between them, the one by the Gurtbandlage 4 pierced pin 15 in addition the belt button 3 secures against displacement after assembly.

In den 6 bis 8 ist eine weiterentwickelte Ausführungsform der Erfindung zu erkennen, bei der das zweite Klemmteil 14 durch die Abdeckkappe 9 selbst gebildet ist. Die Abdeckkappe 9 weist ein kunststoffumspritztes hülsenförmiges Versteifungsteil 10 auf, welches sich an der der freien Oberfläche des Gurtknopfes 3 zugewandten Seite pilzförmig nach außen erweitert. In dem Versteifungsteil 10 und der dieses umgebenden Kunststoffschicht sind jeweils Bohrungen 10a und 9a vorgesehen, welche durch das Zusammenfügen der Abdeckkappe 9 und des ersten Klemmteiles 7 fluchtend zu der in dem Stift 15 vorgesehene Bohrung 15a zu liegen kommen. In der seitlichen Wand der Abdeckkappe 9 ist ebenfalls eine Öffnung 17 vorgesehen, die in der Montagestellung der Abdeckkappe 9 ebenfalls fluchtend zu den Bohrungen 9a, 10a und 15a angeordnet ist, und durch die das in dieser Ausführungsform als geschlitzte Spannhülse ausgebildete Sicherungselement 12 eingeführt werden kann. Nach dem Einführen des Sicherungselementes 12 wird die Öffnung 17 durch ein Verschlusselement 16 wieder verschlossen. Das Verschlusselement 16 ist an der Oberfläche der Kopfseite derart geformt, dass sich das Verschlusselement 16 der Oberfläche der Abdeckkappe 9 unterordnet und sich insgesamt ein homogener Oberflächenverlauf ergibt.In the 6 to 8th is a further developed embodiment of the invention to recognize, in which the second clamping part 14 through the cap 9 itself is formed. The cap 9 has a plastic molded sleeve-shaped stiffening part 10 which is at the free surface of the belt button 3 facing side mushroom-shaped expands to the outside. In the stiffening part 10 and the surrounding plastic layer are each holes 10a and 9a provided, which by the assembly of the cap 9 and the first clamping part 7 in alignment with the one in the pen 15 provided hole 15a to come to rest. In the side wall of the cap 9 is also an opening 17 provided in the mounting position of the cap 9 also aligned with the holes 9a . 10a and 15a is arranged, and by the formed in this embodiment as a slotted clamping sleeve fuse element 12 can be introduced. After insertion of the fuse element 12 becomes the opening 17 through a closure element 16 closed again. The closure element 16 is formed on the surface of the head side so that the closure element 16 the surface of the cap 9 subordinate and overall results in a homogeneous surface course.

Zur Vereinfachung der Montage ist an dem ersten Klemmelement 7 ferner ein stiftförmiger Vorsprung 18 vorgesehen, der in der vorbestimmten Montagestellung der zusammenzufügenden Teile in eine Ausnehmung 19 der Abdeckkappe 9 eingreift. Damit lassen sich das erste Klemmteil 7 und die Abdeckkappe 9 ausschließlich in einer vorbestimmten Montagestellung montieren, welche dadurch definiert ist, dass der Vorsprung 18 in die Ausnehmung 19 eingreift und der Stift 15 gleichzeitig in das hülsenförmige Versteifungsteil 10 einführbar ist. Die Abdeckkappe 9 muss damit nicht noch aufwendig gegenüber dem ersten Klemmteil 7 ausgerichtet werden, bis die Bohrungen 9a, 10a und 15a zueinander fluchtend angeordnet sind, da sich die fluchtende Anordnung der Bohrungen 9a, 10a und 15a automatisch ergibt, wenn der Vorsprung 18 in die Ausnehmung 19 eingreift.To simplify the assembly is on the first clamping element 7 Further, a pin-shaped projection 18 provided in the predetermined mounting position of the parts to be joined in a recess 19 the cap 9 intervenes. This allows the first clamping part 7 and the cap 9 mount exclusively in a predetermined mounting position, which is defined by the fact that the projection 18 into the recess 19 engages and the pin 15 at the same time in the sleeve-shaped stiffening part 10 is insertable. The cap 9 does not have to be expensive compared to the first clamping part 7 be aligned until the holes 9a . 10a and 15a are aligned with each other, since the aligned arrangement of the holes 9a . 10a and 15a automatically results when the lead 18 into the recess 19 intervenes.

In der 8 ist der Gurtknopf 3 aus den 6 und 7 nach dem Aufblasen des aufblasbaren Sicherheitsgurt 1 zu erkennen. Die Basisplatte 8 wurde beim Aufblasen des Sicherheitsgurtes 1 analog zu der Verformung der ersten Gurtbandlage 4, wie bereits aus der 4 bekannt, verformt. Da die Basisplatte 8 gemäß ihrer Auslegung unter den wirkenden Kräften bewusst verformungsfähig ausgebildet wurde, behindert die Basisplatte 8 den Aufblasvorgang des Sicherheitsgurtes 1 dabei nicht oder zumindest nur gering. Sowohl die Basisplatte 8 als auch die Versteifungshülse 10 weisen eine höhere Festigkeit als die Abdeckkappe 9 auf, da sie letztlich den steifen Verbund des Gurtknopfes 3 bilden. Ein möglicher Werkstoff für die Basisplatte 8 und die Versteifungshülse 10 ist dabei Aluminium mit einem Elastizitätsmodul von 70.000 MPa.In the 8th is the belt button 3 from the 6 and 7 after inflating the inflatable seat belt 1 to recognize. The base plate 8th was when inflating the seat belt 1 analogous to the deformation of the first Gurtbandlage 4 as already from the 4 known, deformed. Because the base plate 8th according to their design was deliberately deformable formed under the forces acting hindered the base plate 8th the inflation of the seat belt 1 not or at least only slightly. Both the base plate 8th as well as the stiffening sleeve 10 have a higher strength than the cap 9 on, since they ultimately have the stiff bond of the belt button 3 form. A possible material for the base plate 8th and the stiffening sleeve 10 is aluminum with a modulus of elasticity of 70,000 MPa.

Claims (11)

Aufblasbarer Sicherheitsgurt (1) mit wenigstens zwei übereinander angeordneten Gurtbandlagen (4, 5), und einer Druckgasquelle, welche bei einer Aktivierung einen zwischen die Gurtbandlagen (4, 5) einleitbaren Gasstrom freisetzt, und einem an einer der Gurtbandlagen (4) befestigten Gurtknopf (3), dadurch gekennzeichnet, dass der Gurtknopf (3) wenigstens zweiteilig mit einem ersten und einem zweiten Klemmteil (7, 14) ausgebildet ist, welche an verschiedenen Seiten der Gurtbandlage (4) angeordnet sind, und dass an dem ersten Klemmteil (7) ein Stift (15) vorgesehen ist, mit dem das erste Klemmteil (7) die Gurtbandlage (4) durchstößt, und dass zur Verbindung der Klemmteile (7, 14) ein Sicherungselement (12) vorgesehen ist, welches den durch die Gurtbandlage (4) ragenden Stift (15) quer zur Längserstreckung des Sicherheitsgurtes (1) mit dem zweiten Klemmteil (14) verbindet.Inflatable safety belt ( 1 ) with at least two webbing layers ( 4 . 5 ), and a source of pressurized gas which, when activated, interposes between the webbing layers ( 4 . 5 ) releases an injectable gas stream, and one at one of the Gurtbandlagen ( 4 ) fastened belt button ( 3 ), characterized in that the belt button ( 3 ) at least in two parts with a first and a second clamping part ( 7 . 14 ) is formed, which on different sides of the Gurtbandlage ( 4 ) are arranged, and that on the first clamping part ( 7 ) a pen ( 15 ) is provided, with which the first clamping part ( 7 ) the Gurtbandlage ( 4 ) pierces, and that for connecting the clamping parts ( 7 . 14 ) a fuse element ( 12 ) is provided, which by the Gurtbandlage ( 4 ) projecting pin ( 15 ) transverse to the longitudinal extent of the safety belt ( 1 ) with the second clamping part ( 14 ) connects. Aufblasbarer Sicherheitsgurt (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (12) durch eine geschlitzte Spannhülse gebildet ist.Inflatable safety belt ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the securing element ( 12 ) is formed by a slotted clamping sleeve. Aufblasbarer Sicherheitsgurt (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten oder zweiten Klemmteil (7, 14) ein zusätzlicher Eingriffsabschnitt (18) vorgesehen ist, welcher in eine Ausnehmung (19) des jeweils anderen Klemmteils (7, 14) eingreift. Inflatable safety belt ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that on the first or second clamping part ( 7 . 14 ) an additional engagement section ( 18 ) is provided, which in a recess ( 19 ) of the respective other clamping part ( 7 . 14 ) intervenes. Aufblasbarer Sicherheitsgurt (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gurtknopf (3) eine Abdeckkappe (9) aufweist, welche eine Versteifungshülse (10) aufweist, die mit einem Kunststoff umspritzt ist, und dass das Sicherungselement (12) zur Sicherung der Abdeckkappe (9) durch die Versteifungshülse (10) hindurchgeführt ist.Inflatable safety belt ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the belt button ( 3 ) a cap ( 9 ), which a stiffening sleeve ( 10 ), which is encapsulated with a plastic, and that the securing element ( 12 ) for securing the cap ( 9 ) through the stiffening sleeve ( 10 ) is passed. Aufblasbarer Sicherheitsgurt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungshülse (10) eine höhere Festigkeit als die Abdeckkappe (9) aufweist.Inflatable safety belt according to claim 4, characterized in that the stiffening sleeve ( 10 ) a higher strength than the cap ( 9 ) having. Aufblasbarer Sicherheitsgurt (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Klemmteil (14) durch die Abdeckkappe (9) gebildet ist.Inflatable safety belt ( 1 ) according to claim 4 or 5, characterized in that the second clamping part ( 14 ) through the cap ( 9 ) is formed. Aufblasbarer Sicherheitsgurt nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Abdeckkappe (9) eine Öffnung (17) vorgesehen ist, durch die das Sicherungselement (12) montierbar ist.Inflatable safety belt according to claim 4, 5 or 6, characterized in that in the cap ( 9 ) an opening ( 17 ) is provided, through which the securing element ( 12 ) is mountable. Aufblasbarer Sicherheitsgurt (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Klemmteil (7) eine Basisplatte (8) aufweist, von der der Stift (15) abragt, welche unter den beim Aufblasen des Sicherheitsgurtes (1) wirkenden Kräften plastisch oder elastisch verformbar ist.Inflatable safety belt ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first clamping part ( 7 ) a base plate ( 8th ) from which the pin ( 15 ) protrudes, which under the inflation of the seat belt ( 1 ) acting forces plastically or elastically deformable. Aufblasbarer Sicherheitsgurt (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 7 und Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisplatte (8) eine höhere Festigkeit als die Abdeckkappe (9) aufweist.Inflatable safety belt ( 1 ) according to one of claims 4 to 7 and claim 8, characterized in that the base plate ( 8th ) a higher strength than the cap ( 9 ) having. Aufblasbarer Sicherheitsgurt (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem der Klemmteile (7, 14) oder der Abdeckkappe (9) ein Vorsprung (18) und an einem der Klemmteile (7, 14) oder der Abdeckkappe (9) eine Ausnehmung (19) vorgesehen ist, in die der Vorsprung (18) in der vorbestimmten Montagestellung der Klemmteile (7, 14) und/oder der Abdeckkappe (9) zueinander eingreift.Inflatable safety belt ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that on at least one of the clamping parts ( 7 . 14 ) or the cap ( 9 ) a lead ( 18 ) and on one of the clamping parts ( 7 . 14 ) or the cap ( 9 ) a recess ( 19 ) into which the projection ( 18 ) in the predetermined mounting position of the clamping parts ( 7 . 14 ) and / or the cap ( 9 ) engages each other. Gurtknopf (3) für einen aufblasbaren Sicherheitsgurt, dadurch gekennzeichnet, dass der Gurtknopf (3) nach den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 ausgebildet ist.Belt button ( 3 ) for an inflatable safety belt, characterized in that the belt button ( 3 ) is formed according to the characterizing features of claim 1.
DE201010051566 2010-11-18 2010-11-18 Inflatable safety belt for use by occupant in vehicle, has locking bolt set at connection point of clamping members, and connecting pin raised up by webbing layer transverse to longitudinal extension of belt with one of clamping members Active DE102010051566B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010051566 DE102010051566B3 (en) 2010-11-18 2010-11-18 Inflatable safety belt for use by occupant in vehicle, has locking bolt set at connection point of clamping members, and connecting pin raised up by webbing layer transverse to longitudinal extension of belt with one of clamping members

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010051566 DE102010051566B3 (en) 2010-11-18 2010-11-18 Inflatable safety belt for use by occupant in vehicle, has locking bolt set at connection point of clamping members, and connecting pin raised up by webbing layer transverse to longitudinal extension of belt with one of clamping members

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010051566B3 true DE102010051566B3 (en) 2011-11-17

Family

ID=44859930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010051566 Active DE102010051566B3 (en) 2010-11-18 2010-11-18 Inflatable safety belt for use by occupant in vehicle, has locking bolt set at connection point of clamping members, and connecting pin raised up by webbing layer transverse to longitudinal extension of belt with one of clamping members

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010051566B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014203554B3 (en) * 2014-02-27 2015-02-19 Autoliv Development Ab Inflatable safety belt with a belt button

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005058343A1 (en) * 2005-12-06 2007-06-28 Autoliv Development Ab safety belt

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005058343A1 (en) * 2005-12-06 2007-06-28 Autoliv Development Ab safety belt

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014203554B3 (en) * 2014-02-27 2015-02-19 Autoliv Development Ab Inflatable safety belt with a belt button
WO2015128348A1 (en) * 2014-02-27 2015-09-03 Autoliv Development Ab Inflatable safety belt having a belt button

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009000827T5 (en) Inflatable cushion
DE102007046961A1 (en) Energy absorption seat anchoring restraint system for child safety seats
DE102020123629A1 (en) airbag arrangement
DE102011117872A1 (en) Passenger protection device of a vehicle
DE102006057890B4 (en) Device for attaching a trim part to a body part of a motor vehicle
DE102009049361A1 (en) Fastening mechanism for attachment of inner lining part at e.g. A-column of motor vehicle, has upper part fastened to lower part and detachable by application of force and under exclusion of possibility of fastening to lower part
DE102021118922A1 (en) belt guide
WO2013124055A1 (en) Airbag module and assembly having an instrument panel and an airbag module
DE102010051566B3 (en) Inflatable safety belt for use by occupant in vehicle, has locking bolt set at connection point of clamping members, and connecting pin raised up by webbing layer transverse to longitudinal extension of belt with one of clamping members
EP3755583B1 (en) Seat belt device for a vehicle seat
EP2421726B1 (en) Airbag module for a vehicle occupant restraint system and method for the production thereof
DE102014013080B4 (en) Guide rail for a height adjuster
DE102011011500A1 (en) Safety belt i.e. three point safety belt, for occupant in vehicle i.e. car, has holding element comprising belt button connected to attachment element, where belt button is connected with attachment element in precise position
DE202016001111U1 (en) Device for connecting safety belt systems for a seat of a vehicle
DE1911872A1 (en) Swivel seat belt buckle
WO2022029166A1 (en) Fastening device for a vehicle interior lining, arrangement of a fastening device, airbag module and method for opening an airbag
DE29907163U1 (en) Knee restraint for vehicles
DE102013226882B4 (en) Connection arrangement of a component with a body panel
DE102011056672A1 (en) Vehicle seat for use in vehicle, particularly motor vehicle, has airbag module that is arranged between two structural sections, which are spanned to each-other in fan-shape by deployment of air bag
DE102014219520B3 (en) Inflatable safety belt
DE102014017972B4 (en) Return device for seatbelt buckles and motor vehicle
DE102013007711A1 (en) Method for controlling a gas generator
DE102014203554B3 (en) Inflatable safety belt with a belt button
DE102010054804A1 (en) Safety seat belt device for restraining occupants in vehicle during accident, has gas generator provided at retractor frame and generating gas stream, which is conducted through end of seat belt strap, during activation
DE102010052415A1 (en) Securing device for a safety belt and safety belt

Legal Events

Date Code Title Description
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120218