[go: up one dir, main page]

DE102010064647B3 - Planetary gear with a central distributor - Google Patents

Planetary gear with a central distributor Download PDF

Info

Publication number
DE102010064647B3
DE102010064647B3 DE102010064647.4A DE102010064647A DE102010064647B3 DE 102010064647 B3 DE102010064647 B3 DE 102010064647B3 DE 102010064647 A DE102010064647 A DE 102010064647A DE 102010064647 B3 DE102010064647 B3 DE 102010064647B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planetary
planetary gear
central distributor
lubricant
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010064647.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Reinhold Hanowski
Dr. Lubenow Kai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eickhoff Antriebstechnik GmbH
Original Assignee
Eickhoff Antriebstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eickhoff Antriebstechnik GmbH filed Critical Eickhoff Antriebstechnik GmbH
Priority to DE102010064647.4A priority Critical patent/DE102010064647B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010064647B3 publication Critical patent/DE102010064647B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D15/00Transmission of mechanical power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/043Guidance of lubricant within rotary parts, e.g. axial channels or radial openings in shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0469Bearings or seals
    • F16H57/0471Bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0482Gearings with gears having orbital motion
    • F16H57/0486Gearings with gears having orbital motion with fixed gear ratio 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/40Transmission of power
    • F05B2260/403Transmission of power through the shape of the drive components
    • F05B2260/4031Transmission of power through the shape of the drive components as in toothed gearing
    • F05B2260/40311Transmission of power through the shape of the drive components as in toothed gearing of the epicyclic, planetary or differential type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Planetengetriebe für eine Windkraftanlage mit mindestens einer Planetenstufe (1,2), die einen Planetenträger (3,4), an dem mehrere Planetenräder (5,6) angeordnet sind, aufweist, wobei jedes Planetenrad (5,6), das durchein Planetenradlager (7,8) gelagert ist, einerseits mit einem Sonnenrad (11,12) und andererseits mit einem fest mit einem Getriebegehäuse (30) verbundenen Hohlrad (9,10) in Eingriff steht, undeinem Mittel zur Versorgung der Planetenradlager (7, 8) mit einem Schmierstoff,wobei als das Mittel ein Zentralverteiler (20) vorgesehen ist, der innerhalb des Getriebegehäuses (30) sich erstreckt und als geschlossener Ringkanal (21) ausgeführt ist, wobei der Ringkanal (21) mindestens eine Einlassstelle (22) und eine Auslassstelle (23a,b) aufweist, wobei der Schmierstoff über die Einlassstelle (22) in den Ringkanal (21) einbringbar ist und über die Auslassstelle (23a,b) aus dem Ringkanal (21) zu den Planetenradlagern (7, 8) förderbar ist,dadurch gekennzeichnet,dass mehrere Planetenstufen (1, 2) vorgesehen sind, wobei pro Planetenstufe (1, 2) jeweils eine Auslassstelle (23a,b) vorgesehen ist, sodass jede Planetenstufe (1, 2) über einen separaten Zweig einer Schmierstoffbohrung (14,15) verfügt.Planetary gearing for a wind turbine with at least one planetary stage (1,2) which has a planetary carrier (3,4) on which several planetary gears (5,6) are arranged, each planetary gear (5,6) being supported by a planetary gear bearing ( 7,8), meshes on the one hand with a sun gear (11,12) and on the other hand with a ring gear (9,10) which is fixedly connected to a gear housing (30), anda means for supplying the planet gear bearings (7,8). a lubricant, a central distributor (20) being provided as the means, which extends inside the transmission housing (30) and is designed as a closed ring channel (21), the ring channel (21) having at least one inlet point (22) and one outlet point ( 23a,b), wherein the lubricant can be introduced into the annular channel (21) via the inlet point (22) and can be conveyed out of the annular channel (21) to the planetary gear bearings (7, 8) via the outlet point (23a,b), thereby marked that several planetary st ufen (1, 2) are provided, one outlet point (23a, b) being provided for each planetary stage (1, 2), so that each planetary stage (1, 2) has a separate branch of a lubricant bore (14,15).

Description

Die Erfindung betrifft ein Planetengetriebe für eine Windkraftanlage mit mindestens einer Planetenstufe, die einen Planetenträger, an dem mehrere Planetenräder angeordnet sind, aufweist, wobei jedes Planetenrad, das durch ein Planentenradlager gelagert ist, einerseits mit einem Sonnenrad und andererseits mit einem fest mit einem Getriebegehäuse verbundenen Hohlrad in Eingriff steht, und Mittel zur Versorgung der Planentenradlager mit einem Schmierstoff.The invention relates to a planetary gear for a wind turbine with at least one planetary stage, which has a planetary carrier on which several planetary gears are arranged, with each planetary gear, which is supported by a planetary gear bearing, having a sun gear on the one hand and a sun gear on the other hand being firmly connected to a gear housing Ring gear is engaged, and means for supplying the planetary gear bearing with a lubricant.

Es sind Planetengetriebe und Planeten-Stirnradgetriebe für Windkraftanlagen bekannt, bei denen die Wälzlager der Planetenstufen dadurch geschmiert und gekühlt werden, dass sie periodisch in den im Getriebegehäuse befindlichen Ölsumpf eintauchen. Die hierbei in die Lager eindringende Schmierstoffmenge ist abhängig von mehreren Faktoren, wie die konstruktive Gestaltung des Aufnahmevolumens der Lagerung, die Schräglage der Längsachse des Getriebes, die Drehzahl des Planetenträgers, die Verweilzeit der Lager im Ölsumpf und andere. Außerdem sind das maximale Ölstandsniveau in diesen Getrieben und damit die Eintauchtiefe der Planetenräder in dem Ölsumpf durch den vorhandenen Luftspalt der verwendeten rotorseitigen Labyrinthdichtungen begrenzt.Planetary gears and planetary spur gears for wind turbines are known in which the roller bearings of the planetary stages are lubricated and cooled by periodically immersing them in the oil sump located in the gear housing. The amount of lubricant that penetrates the bearing depends on several factors, such as the structural design of the capacity of the bearing, the inclined position of the longitudinal axis of the gearbox, the speed of the planet carrier, the dwell time of the bearing in the oil sump and others. In addition, the maximum oil level in these gears and thus the immersion depth of the planet gears in the oil sump are limited by the existing air gap of the labyrinth seals used on the rotor side.

Eine weitere Variante der Schmierung der Planetenradlager ist ein Anspritzen der Lager von außen mittels lokaler Spritzstellen. Hierbei fördert eine Ölförderpumpe eine druckbehaftete definierte Schmierstoffmenge, vorzugsweise gekühlt und gefiltert, mittels Rohrleitungen, Düsen und Blenden aus dem Ölsumpf des Getriebegehäuses zu den Schmierstellen. Bei einem gattungsgemäßen, aus der DE 85 35 076 U1 bekannten Planetengetriebe erfolgt die Zuleitung des so geförderten Schmieröls zu den Schmierstellen über Bohrungen in dem Getriebegehäuse und dem Planetenträger und über einen mit Bohrungen und Ringnuten versehenen Ring, der fest in das Getriebegehäuse eingesetzt ist.Another way of lubricating the planet wheel bearings is to spray the bearings from the outside using local spray points. Here, an oil feed pump conveys a pressurized, defined quantity of lubricant, preferably cooled and filtered, by means of pipes, nozzles and orifices from the oil sump of the transmission housing to the lubrication points. In a generic, from the DE 85 35 076 U1 In known planetary gears, the lubricating oil conveyed in this way is fed to the lubricating points via bores in the gear housing and the planetary carrier and via a ring provided with bores and annular grooves, which ring is firmly inserted into the gear housing.

Weitere bekannte Planetengetriebe sind in den Schriften EP 1 717 489 A2 und US 2010/ 0 007 151 A1 beschrieben.Other known planetary gears are in the documents EP 1 717 489 A2 and US 2010/0007151 A1 described.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Planetengetriebe für eine Windkraftanlage derart zu gestalten, dass die Planetenradlager während des Betriebes permanent mit einem ausreichenden und bestimmbaren Menge an Schmierstoff versorgt werden können, wobei die Versorgungsleitung für den Schmierstoff zumindest bereichsweise konstruktiv einfach ausgestaltet ist und somit der Montageaufwand des Planetengetriebes möglichst gering gehalten werden kann.The invention is based on the object of designing a planetary gear for a wind power plant in such a way that the planetary wheel bearings can be permanently supplied with a sufficient and determinable quantity of lubricant during operation, with the supply line for the lubricant being of simple design, at least in some areas, and thus the Assembly effort of the planetary gear can be kept as low as possible.

Die genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch sämtliche Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. In den abhängigen Ansprüchen sind mögliche Ausführungsformen vorgeschlagen.The stated object is achieved according to the invention by all the features of patent claim 1 . Possible embodiments are proposed in the dependent claims.

Gemäß der vorliegenden Erfindung weist das Planetengetriebe als Mittel ein Zentralverteiler auf, der innerhalb des Getriebegehäuses sich erstreckt und als geschlossener Ringkanal ausgeführt ist, wobei der Ringkanal mindestens eine Einlassstelle und eine Auslassstelle aufweist, wobei der Schmierstoff über die Einlassstelle in den Ringkanal einbringbar ist und über die Auslassstelle aus dem Ringkanal zu den Planetenradlagern und/oder noch weiter förderbar ist.According to the present invention, the planetary gear has a central distributor as a means, which extends inside the gear housing and is designed as a closed ring channel, the ring channel having at least one inlet point and one outlet point, the lubricant being able to be introduced into the ring channel via the inlet point and via the outlet point from the annular channel to the planetary gear bearings and/or can be further conveyed.

Der wesentliche Kern der vorliegenden Erfindung ist es, einen Zentralverteiler zur Versorgung der Planetenradlager mit dem Schmierstoff zu verwenden, der eine einfache geometrische Gestalt aufweist und ohne erheblichen Montageaufwand in das Planetengetriebe montiert werden kann. Der Zentralverteiler weist eine längliche Erstreckung auf, wobei der Zentralverteiler sich durch einen wesentlichen Teil des Planetengetriebes erstreckt und somit die Distanz vom Ringkanal zu den zu versorgenden Planetenradlagern möglichst gering gehalten werden kann. Hierbei ist/sind die Auslassstelle/Auslassstellen derart innerhalb des Planetengetriebes positioniert, dass ein geringer Weg für den Schmierstoff zum Planetenradlager verbleibt. Der Zentralverteiler kann vom Sonnenrad der jeweiligen Planetenstufe umfasst sein, wodurch eine kompakte Gesamtkonstruktion des Planetengetriebes geschaffen wird. Der Ringkanal ist lediglich an der Einlassstelle und der Auslassstelle geöffnet, damit der Schmierstoff in den Ringkanal gefördert werden kann und an der definierten Stelle aus dem Ringkanal zu den jeweiligen Planetenradlagern fließen kann. Die übrige Konstruktion des Ringkanals ist jedoch geschlossen.The essential core of the present invention is to use a central distributor for supplying the planet wheel bearings with the lubricant, which has a simple geometric shape and can be installed in the planetary gear without significant installation effort. The central distributor has an elongated extension, with the central distributor extending through a substantial part of the planetary gear and thus the distance from the ring channel to the planetary wheel bearings to be supplied can be kept as small as possible. In this case, the outlet point/points is/are positioned within the planetary gear in such a way that there is only a short way for the lubricant to reach the planetary gear bearing. The central distributor can be surrounded by the sun gear of the respective planetary stage, which creates a compact overall construction of the planetary gear. The ring channel is only open at the inlet point and the outlet point, so that the lubricant can be pumped into the ring channel and can flow out of the ring channel at the defined point to the respective planet wheel bearings. However, the rest of the construction of the ring channel is closed.

Ein weiterer, wesentlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung ist es, dass der Zentralverteiler auf einfache Art und Weise aus dem Planetengetriebe entfernt werden kann, falls Wartungsarbeiten und/oder Reparaturarbeiten beispielsweise an den Dichtungsstellen im Bereich der Einlassstelle und der Auslassstelle notwendig sind. In einem derartigen Fall kann der Monteur den Zentralverteiler einfach aus dem Planetengetriebe herausziehen, wodurch die Dichtungsstellen für den Monteur freigelegt sind.Another significant advantage of the present invention is that the central distributor can be easily removed from the planetary gear if maintenance work and/or repair work is required, for example on the sealing points in the area of the inlet point and the outlet point. In such a case, the assembler can simply pull the central distributor out of the planetary gear, exposing the sealing points to the assembler.

Weiter ist es denkbar, den Zentralverteiler derart auszugestalten, dass dieser mindestens an einer Stelle trennbar ausgebildet wird. So kann der Zentralverteiler auch in Windkraftanlagen mit eingeschränktem Raumangebot, vorzugsweise durch mindestens eine Schraubverbindung, in mindestens zwei z.B. gleich große Segmente geteilt werden. Der Monteur kann ein derart ausgestalteten Zentralverteiler segmentweise aus dem Planetengetriebe herausziehen.It is also conceivable to design the central distributor in such a way that it can be separated at at least one point. Thus, even in wind turbines with limited space, the central distributor can be divided, preferably by at least one screw connection, into at least two segments of the same size, for example. The fitter can pull a central distributor designed in this way segment by segment out of the planetary gear.

In einer möglichen Ausführungsform der Erfindung ist der Zentralverteiler mit seinem Ringkanal doppelwandig ausgeführt, wobei der Ringkanal eine zentrale Durchführung umfasst. Die zentrale Durchführung läuft vorzugsweise mittig durch den Zentralverteiler, wobei der Ringkanal die Durchführung umgibt. Die zentrale Durchführung ist vorteilhafterweise offen ausgeführt, damit beispielsweise ein Kabel durch die Durchführung gelegt werden kann, das einen auf der einen Seite des Planetengetriebes anordbaren Generator mit einer auf der anderen Seite des Planetengetriebes anbringbaren Rotorwelle eines Rotors elektrisch verbindet. Das bedeutet, dass die zentrale Durchführung als weitere Funktionsöffnung innerhalb des Zentralverteilers dienen kann. Im Ringkanal wird der Schmierstoff befördert, wobei in der zentralen Durchführung, die vollständig vom Ringkanal getrennt ist, unterschiedliche Funktionselemente angeordnet werden können. Beispielsweise ist es denkbar, dass das Kabel, das durch die Zentraldurchöffnung verläuft, die Rotorwelle und/oder den Rotor mit Energie versorgt, um beispielsweise in Abhängigkeit von den Umweltbedingungen, wie Wind etc. eine entsprechende Blattverstellung des Rotors vorzunehmen. Der Zentralverteiler kann somit mehrere Funktionen übernehmen. Zum Einen kann durch den Zentralverteiler Schmierstoff in das Planetengetriebe befördert werden. Zum Anderen kann gleichzeitig eine oder mehrere Kabelführungen bereitgestellt werden.In a possible embodiment of the invention, the central distributor with its ring channel is double-walled, with the ring channel comprising a central passage. The central passage preferably runs centrally through the central distributor, with the ring channel surrounding the passage. The central passage is advantageously open so that, for example, a cable can be laid through the passage that electrically connects a generator that can be arranged on one side of the planetary gear to a rotor shaft of a rotor that can be attached to the other side of the planetary gear. This means that the central bushing can serve as an additional functional opening within the central distributor. The lubricant is conveyed in the ring channel, with different functional elements being able to be arranged in the central passage, which is completely separate from the ring channel. For example, it is conceivable that the cable that runs through the central opening supplies the rotor shaft and/or the rotor with energy in order to adjust the blade of the rotor accordingly, for example depending on the environmental conditions such as wind etc. The central distributor can thus take on several functions. On the one hand, lubricant can be conveyed into the planetary gear through the central distributor. On the other hand, one or more cable guides can be provided at the same time.

In einer weiteren Ausführungsform des Planetengetriebes kann vorgesehen sein, dass der Zentralverteiler drehbar im Getriebegehäuse um eine Achse bewegbar gelagert ist, wobei insbesondere der Zentralverteiler am Planetenträger derart angeordnet ist, dass der Zentralverteiler sowie der Planetenträger mit der gleichen Drehzahl um die Achse rotieren. Der Zentralverteiler ist vorzugsweise am Planetenträger befestigt, so dass während des Betriebs der Planetenträger sowie der Zentralverteiler mit der gleichen Drehzahl rotieren, wobei zwischen dem Zentralverteiler und dem Sonnenrad der jeweiligen Planetenstufe ein definierter Abstand besteht. Ein Vorteil des rotierenden Zentralverteilers ist, dass während des Betriebes Fliehkräfte im Ringkanal entstehen, wodurch über die Rotation des Zentralverteilers eine Schmierstoffförderung vom Innenbereich des Ringkanals zum Außenbereich des Ringkanals entsteht.In a further embodiment of the planetary gear, it can be provided that the central distributor is rotatably mounted in the transmission housing so that it can move about an axis, with the central distributor being arranged on the planetary carrier in particular in such a way that the central distributor and the planetary carrier rotate about the axis at the same speed. The central distributor is preferably attached to the planetary carrier, so that during operation the planetary carrier and the central distributor rotate at the same speed, with a defined distance between the central distributor and the sun gear of the respective planetary stage. One advantage of the rotating central distributor is that centrifugal forces arise in the ring channel during operation, which means that the rotation of the central distributor causes lubricant to be conveyed from the inner area of the ring channel to the outer area of the ring channel.

In einer möglichen Ausführungsform kann der Zentralverteiler die Form eines Doppelrohres aufweisen. Hierbei kann der Ringkanal im Querschnitt kreisförmig sein. Ebenfalls ist es denkbar, dass der Querschnitt weitere geometrische Formen annehmen kann, wie beispielsweise eine quadratische Ausgestaltung etc..In a possible embodiment, the central distributor can have the form of a double pipe. Here, the ring channel can be circular in cross section. It is also conceivable that the cross section can assume other geometric shapes, such as a square configuration, etc.

Vorteilhafterweise kann zwischen der Auslassstelle und dem Planetenradlager zumindest eine Schmierstoffbohrung vorgesehen sein, wobei insbesondere die Schmierstoffbohrung im Planetenträger integriert ist. Hierbei führt die Schmierstoffbohrung des Planetenträgers zum jeweiligen Planetenradlager und stellt somit einen Verbindungszweig zwischen dem Ringkanal und dem zu versorgenden Planetenradlager dar.Advantageously, at least one lubricant hole can be provided between the outlet point and the planetary gear bearing, with the lubricant hole being integrated in the planet carrier in particular. The lubricant bore of the planetary carrier leads to the respective planetary gear bearing and thus represents a connecting branch between the ring channel and the planetary gear bearing to be supplied.

Gemäß der Erfindung sind mehrere Planetenstufen vorgesehen, wobei pro Planetenstufe jeweils eine Auslassstelle vorgesehen ist, so dass jede Planetenstufe über einen separaten Zweig einer Schmierstoffbohrung verfügt. Bei dieser Ausgestaltung der Erfindung erstreckt sich der Zentralverteiler durch alle Planetenstufen, wobei im Bereich jeder Planetenstufe der Zentralverteiler eine jeweilige Auslassstelle für die dazugehörigen Planetenradlager aufweist.According to the invention, several planetary stages are provided, with one outlet point being provided for each planetary stage, so that each planetary stage has a separate branch of a lubricant bore. In this embodiment of the invention, the central distributor extends through all planetary stages, with the central distributor having a respective outlet point for the associated planet wheel bearings in the area of each planetary stage.

In einer nicht erfindungsgemäßen Ausführungsalternative ist es denkbar, dass mehrere Planetenstufen vorgesehen sind, wobei für alle Planetenstufen eine gemeinsame Auslassstelle vorgesehen ist, wobei jede Planetenstufe über einen separaten Zweig einer Schmierstoffbohrung verfügt, wobei beide separaten Zweige der Schmierstoffbohrungen über eine Übergabestelle miteinander verbunden sind, so dass der Schmierstoff von einer Planetenstufe direkt zur benachbarten Planetenstufe geleitet werden kann. Bei dieser Ausführungsvariante ist es nicht notwendig, dass der Zentralverteiler durch alle Planetenstufen verläuft. Hierbei kann es ausreichend sein, wenn der Zentralverteiler lediglich durch eine Planetenstufe sich erstreckt. Ausgehend von der Auslassstelle des Zentralverteilers kann eine Schmierstoffbohrung verlaufen, die beispielsweise zunächst durch den Planetenträger der zweiten Stufe verläuft. An einer definierten Stelle dieser Schmierstoffbohrung kann eine Abzweigung vorgesehen sein, die zum Einen in Richtung der Lager der zweiten Planetenstufe verläuft und zum Anderen in Richtung der benachbarten ersten Planetenstufe. Zwischen der ersten und der zweiten Planetenstufe kann die Übergabestelle vorgesehen sein, die beispielsweise eine Ringnut ist. Die erste Planetenstufe kann an ihrem Planetenträger ebenfalls eine Schmierstoffbohrung aufweisen, die zu den Planetenradlagern führt. In einer derartigen Ausführungsform der Erfindung kann es vorteilhaft sein, wenn die zweite Planetenstufe mit der benachbarten ersten Planetenstufe zumindest teilweise ineinander verschachtelt angeordnet ist. Durch diese „teleskopartige“ verschachtelte Anordnung der beiden benachbarten Planetenstufen kann eine kompakte Gesamtkonstruktion des Planetengetriebes geschaffen werden. Ferner wird die Distanz von der Auslassstelle zu den jeweiligen Planetenradlagern beider Planetenstufen verkürzt. In an alternative embodiment not according to the invention, it is conceivable that several planetary stages are provided, with a common outlet point being provided for all planetary stages, with each planetary stage having a separate branch of a lubricant bore, with the two separate branches of the lubricant bores being connected to one another via a transfer point, see above that the lubricant can be routed from one planetary stage directly to the neighboring planetary stage. In this variant, it is not necessary for the central distributor to run through all planetary stages. It can be sufficient here if the central distributor only extends through one planetary stage. Starting from the outlet point of the central distributor, a lubricant bore can run, which, for example, initially runs through the planet carrier of the second stage. A branch can be provided at a defined point of this lubricant bore, which on the one hand runs in the direction of the bearing of the second planetary stage and on the other hand in the direction of the adjacent first planetary stage. The transfer point can be provided between the first and the second planetary stage, which is, for example, an annular groove. The first planetary stage can also have a lubricant hole on its planet carrier, which leads to the planet wheel bearings. In such an embodiment of the invention, it can be advantageous if the second planetary stage is at least partially nested with the adjacent first planetary stage. This "telescopic" nested arrangement of the two adjacent planetary stages allows a compact overall construction of the planetary gear to be created be fen. Furthermore, the distance from the outlet point to the respective planet wheel bearings of both planetary stages is shortened.

Ebenfalls kann vorgesehen sein, dass der Zentralverteiler koaxial zur Rotorwelle angeordnet ist. Die koaxiale Anordnung ist vorteilhaft, wenn die zentrale Durchführung des Zentralverteilers als Funktionsöffnung genutzt wird, um beispielsweise ein oder mehrere Kabel in Richtung Rotorwelle bzw. Rotor führen zu lassen. Da die Rotorwelle sowie der Planetenträger der Planetenstufe, die unmittelbar an der Rotorwelle anliegt, sowie der Zentralverteiler die gleiche Drehzahl aufweisen, entstehen keine Relativbewegungen zwischen dem Kabel, welches durch die zentrale Durchführung verläuft, und dem Zentralverteiler. Somit können etwaige Funktionsstörungen, beispielsweise ausgelöst durch eine Verdrillen des Kabels etc., vermieden werden.Provision can also be made for the central distributor to be arranged coaxially with the rotor shaft. The coaxial arrangement is advantageous if the central passage of the central distributor is used as a functional opening, for example to allow one or more cables to be routed in the direction of the rotor shaft or rotor. Since the rotor shaft and the planet carrier of the planetary stage, which rests directly on the rotor shaft, and the central distributor have the same speed, there are no relative movements between the cable, which runs through the central bushing, and the central distributor. In this way, any malfunctions, for example caused by twisting of the cable, etc., can be avoided.

Zudem kann es in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung möglich sein, dass die Auslassstelle statisch zum zugehörigen Planetenträger ist. Somit kann eine zuverlässige Übergabe des Schmierstoffes aus dem Ringkanal in den Planetenträger der jeweiligen Planetenstufe gewährleistet werden. Da der Zentralverteiler und der Planetenträger, der gleichzeitig mit einer Hohlwelle ausgeführt sein kann, in der die Rotorwelle des Rotors angeordnet ist, während des Betriebes die gleiche Drehzahl aufweisen, wird durch entstehende Fliehkräfte innerhalb des Ringkanals der Schmierstoff zuverlässig durch die Auslassstelle gefördert. Vorteilhafterweise kann die Auslassstelle verdrehfest mit dem Planetenträger gekoppelt sein.In addition, it can be possible in a further embodiment of the invention that the outlet point is static to the associated planet carrier. A reliable transfer of the lubricant from the ring channel into the planetary carrier of the respective planetary stage can thus be guaranteed. Since the central distributor and the planet carrier, which can be designed at the same time as a hollow shaft in which the rotor shaft of the rotor is arranged, have the same speed during operation, the lubricant is reliably conveyed through the outlet point by the centrifugal forces that arise within the annular channel. Advantageously, the outlet point can be coupled to the planet carrier in a rotationally fixed manner.

In einer weiteren Ausführungsform des Planetengetriebes kann der Zentralverteiler mehrteilig ausgeführt sein, wobei der Zentralverteiler demontierbar am Planetengetriebe angeordnet ist. Der Zentralverteiler kann beispielsweise sich aus zwei Rohren unterschiedlichen Durchmessers zusammensetzen, wobei innerhalb eines ersten Rohres mit einem größeren Durchmesser ein zweites Rohr mit einem geringeren Durchmesser verläuft. Bevor dieser Zentralverteiler in das Planetengetriebe montiert wird, ist eine entsprechende Befestigung des ersten Rohres mit dem zweiten Rohr notwendig, um einen geschlossenen Ringkanal entstehen zu lassen. Ferner sind an definierten Stellen des ersten Rohres Öffnungen einzusetzen, die als Einlassstelle sowie Auslassstelle dienen.In a further embodiment of the planetary gear, the central distributor can be designed in several parts, with the central distributor being arranged on the planetary gear so that it can be removed. The central distributor can, for example, be composed of two pipes with different diameters, a second pipe with a smaller diameter running inside a first pipe with a larger diameter. Before this central distributor is installed in the planetary gear, the first tube must be attached to the second tube accordingly in order to create a closed ring channel. Furthermore, openings are to be used at defined points of the first tube, which serve as inlet points and outlet points.

Vorteilhafterweise können die Übergabestelle, die Auslassstelle sowie die Einlassstelle eine Dichtung aufweisen, wobei insbesondere die Dichtung eine Rotationsdichtung ist. Die Dichtung kann beispielsweise aus einem PTFE-Werkstoff bestehen. PTFE zeichnet sich unter anderem durch sehr gute Gleiteigenschaften und geringem Abrieb aus. Ferner hat die PTFE-Dichtung eine hohe thermische und chemische Stabilität. Selbstverständlich sind alternative Kunststoffe und Metalle als Werkstoff für die Dichtung denkbar.The transfer point, the outlet point and the inlet point can advantageously have a seal, with the seal in particular being a rotary seal. The seal can consist of a PTFE material, for example. Among other things, PTFE is characterized by very good sliding properties and low abrasion. Furthermore, the PTFE seal has high thermal and chemical stability. Of course, alternative plastics and metals are conceivable as the material for the seal.

In einer weiteren die Erfindung verbessernden Maßnahme kann ein Deckel am Gehäuse angeordnet sein, der einen Zweig einer Schmierstoffbohrung aufweist, die sich zur Einlassstelle erstreckt, so dass der Schmierstoff in den Ringkanal leitbar ist. Hierbei kann der Deckel, der generatorseitig am Planetengetriebe positioniert ist, form- und/oder kraft- und/oder stoffschlüssig am Gehäuse des Planetengetriebes befestigt sein.In a further measure improving the invention, a cover can be arranged on the housing, which has a branch of a lubricant bore that extends to the inlet point, so that the lubricant can be routed into the ring channel. In this case, the cover, which is positioned on the planetary gear on the generator side, can be fastened to the housing of the planetary gear in a positive and/or non-positive and/or material connection.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Es zeigen:

  • 1 ein erläuterndes Ausführungsbeispiel eines Planetengetriebes,
  • 2 ein Ausführungsbeispiel eines Planetengetriebes im Sinne der Erfindung und
  • 3 ein erläuterndes Ausführungsbeispiel eines Planetengetriebes.
Further advantages, features and details of the invention result from the following description, in which several exemplary embodiments of the invention are described in detail with reference to the drawings. The features mentioned in the claims and in the description can each be essential to the invention individually or in any combination. Show it:
  • 1 an illustrative embodiment of a planetary gear,
  • 2 an embodiment of a planetary gear according to the invention and
  • 3 an illustrative embodiment of a planetary gear.

In den drei dargestellten Ausführungsbeispielen gemäß 1 bis 3 ist jeweils ein Planetengetriebe für eine Windkraftanlage dargestellt, wobei an der Stirnradseite 13 ein nicht explizit dargestellter Generator vorgesehen ist. Auf der gegenüberliegenden Seite (linke Seite) des Planetengetriebes ist eine Rotorwelle eines Rotors befestigbar. Gemäß 1 weist das Planetengetriebe lediglich eine Planetenstufe 1 auf, mit einem Planetenträger 3, an dem mehrere Planetenräder 5 angeordnet sind. Jedes Planetenrad 5 ist an einem Planetenradlager 7 gelagert. Jedes Planetenrad 5 steht einerseits mit einem Sonnenrad 11 und andererseits mit einem fest mit einem Getriebegehäuse 30 verbundenen Hohlrad 9 in Eingriff. Eine derartige Konstruktion der ersten Planetenstufe 1 ist ebenfalls in 2 und 3 gezeigt. Die 2 und 3 zeigen ein Planetengetriebe, welches aus zwei Planetenstufen 1, 2 aufgebaut ist, worauf im Folgenden noch eingegangen wird. In the three illustrated embodiments according to 1 until 3 a planetary gear for a wind turbine is shown in each case, with a generator not explicitly shown being provided on the spur gear side 13 . A rotor shaft of a rotor can be fastened on the opposite side (left side) of the planetary gear. According to 1 the planetary gear has only one planetary stage 1, with a planetary carrier 3, on which several planetary gears 5 are arranged. Each planet gear 5 is mounted on a planet gear bearing 7 . Each planet wheel 5 meshes with a sun wheel 11 on the one hand and with a ring gear 9 fixedly connected to a transmission housing 30 on the other hand. Such a construction of the first planetary stage 1 is also in 2 and 3 shown. the 2 and 3 show a planetary gear, which is composed of two planetary stages 1, 2, which will be discussed below.

Zurückkommend auf 1 erstreckt sich ein Zentralverteiler 20 innerhalb des Getriebegehäuses 30. Der Zentralverteiler 20 ist als geschlossener Ringkanal 21 ausgeführt. Hierbei weist der Ringkanal 21 eine Einlassstelle 22 und eine Auslassstelle 23a auf. Somit ist der Ringkanal 21 in Ausnahme von der Einlassstelle 22 und Auslassstelle 23a geschlossen ausgeführt. Innerhalb des Ringkanals 21 ist ein Schmierstoff, insbesondere Schmieröl eindringbar, um die Planetenradlager 7 mit Schmierstoff zu versorgen.coming back on 1 a central distributor 20 extends within the transmission housing 30. The central distributor 20 is designed as a closed ring channel 21. Here, the ring channel 21 has an inlet point 22 and an outlet point 23a. Thus, the annular channel 21 is except for the inlet point 22 and outlet point 23a executed closed. A lubricant, in particular lubricating oil, can penetrate inside the annular channel 21 in order to supply the planetary gear bearings 7 with lubricant.

Zudem weist das Planetengetriebe einen Deckel 19 auf der Stirnradseite 13 auf, der am Gehäuse 30 befestigt ist. Der Deckel 19 ist mit einer Schmierstoffbohrung 31 ausgeführt, die zur Einlassstelle 22 sich erstreckt, so dass der Schmierstoff über die Schmierstoffbohrung 31 in den Ringkanal 21 leitbar ist.In addition, the planetary gear has a cover 19 on the spur gear side 13 which is fastened to the housing 30 . The cover 19 is designed with a lubricant hole 31 which extends to the inlet point 22 so that the lubricant can be routed via the lubricant hole 31 into the ring channel 21 .

Auch die 2 und 3 sind mit einem Deckel 19 gemäß den Ausführungen aus 1 versehen, worauf an dieser Stelle lediglich Bezug genommen wird.Also the 2 and 3 are made with a cover 19 according to the statements 1 provided, which is only referred to at this point.

Der Zentralverteiler 20 gemäß 1 bis 3 ist doppelwandig ausgeführt. Gleichzeitig weist der Zentralverteiler 20 eine zentrale Durchführung 24 auf. Durch die Durchführung 24 ist ein Kabel, welches explizit nicht dargestellt ist, durchführbar. Diese Durchführung 24 stellt eine weitere Öffnung dar, die als Funktionsöffnung dient. Das Kabel oder die Kabel können durch die Durchführung 24 von rechts nach links verlaufen, wobei beispielsweise der nicht explizit dargestellte Generator, der an der Stirnradseite 13 positioniert wird, über das Kabel mit einer Rotorwelle eines Rotors verbunden werden kann, wobei die Rotorwelle in einer Hohlwelle 3a des Planetenträgers 3 der ersten Stufe 1 befestigt werden kann.The central distributor 20 according to 1 until 3 is double-walled. At the same time, the central distributor 20 has a central passage 24 . A cable, which is not explicitly shown, can be passed through the leadthrough 24 . This implementation 24 represents a further opening that serves as a functional opening. The cable or cables can run through the bushing 24 from right to left, in which case, for example, the generator (not shown explicitly), which is positioned on the spur gear side 13, can be connected to a rotor shaft of a rotor via the cable, the rotor shaft being in a hollow shaft 3a of the planet carrier 3 of the first stage 1 can be attached.

Der in den Ausführungsbeispielen gezeigte Zentralverteiler 20 ist drehbar im Getriebegehäuse 30 um eine Achse 25 bewegbar gelagert. Hierbei ist der Zentralverteiler 20 am Planetenträger 3 derart angeordnet, dass der Zentralverteiler 20 sowie der Planetenträger 3 mit der gleichen Drehzahl um die Achse 25 rotieren. Gemäß der dargestellten Ausführungsbeispiele ist der Zentralverteiler 20 koaxial zur nicht explizit dargestellten Rotorwelle angeordnet. Zudem ist der Zentralverteiler 20 mit seinem Ringkanal 21 und der zentralen Durchführung 24 ein materialeinheitliches, einstückiges Bauteil.The central distributor 20 shown in the exemplary embodiments is rotatably mounted in the transmission housing 30 so that it can move about an axis 25 . In this case, the central distributor 20 is arranged on the planetary carrier 3 in such a way that the central distributor 20 and the planetary carrier 3 rotate about the axis 25 at the same speed. According to the exemplary embodiments shown, the central distributor 20 is arranged coaxially with the rotor shaft, which is not explicitly shown. In addition, the central distributor 20 with its annular channel 21 and the central passage 24 is a one-piece component made of the same material.

Gemäß 1 ist zwischen der Auslassstelle 23a und dem Planetenradlager 7 der ersten Stufe 1 zumindest eine Schmierstoffbohrung 14 vorgesehen, durch die der Schmierstoff vom Ringkanal 21 in Richtung Planetenradlager 7 beförderbar ist. Hierbei ist die Schmierstoffbohrung 14 im Planetenträger 3 integriert. Zwischen dem Zentralverteiler 20 und der Schmierstoffbohrung 14 befindet sich die Übergabestelle 17, die als Ringnut ausgeführt ist. An der Einlassstelle 22 ist ebenfalls eine Übergabestellte 17, die ebenfalls als Ringnut ausgestaltet ist. An beiden Übergabestellen 17 ist jeweils eine Dichtung 18 vorgesehen. Während des Betriebes des Planetengetriebes wird der Schmierstoff durch den Deckel 19 in den Ringkanal 21 des Zentralverteilers 20 gepresst und an der Übergabestelle 17 in die erste Planetenstufe 1 gefördert, wo der Schmierstoff in das Planetenradlager 7 gelangt.According to 1 At least one lubricant hole 14 is provided between the outlet point 23a and the planetary gear bearing 7 of the first stage 1, through which the lubricant can be conveyed from the ring channel 21 in the direction of the planetary gear bearing 7. Here, the lubricant hole 14 is integrated in the planetary carrier 3 . Between the central distributor 20 and the lubricant hole 14 is the transfer point 17, which is designed as an annular groove. At the inlet point 22 is also a transfer point 17, which is also designed as an annular groove. A seal 18 is provided at each of the two transfer points 17 . During operation of the planetary gear, the lubricant is pressed through the cover 19 into the ring channel 21 of the central distributor 20 and conveyed to the transfer point 17 into the first planetary stage 1, where the lubricant reaches the planetary gear bearing 7.

2 zeigt ein zweistufiges Planetengetriebe mit einer ersten Stufe 1 und einer zweiten Stufe 2. Die Konstruktion des Zentralverteilers 20 entspricht im Wesentlichen der des Zentralverteilers aus 1. Ein wesentlicher Unterschied ist lediglich, dass der Zentralverteiler 20 zwei Auslassstellen 23a,23b aufweist, wobei die eine Auslassstelle 23a, die benachbart zur Rotorwelle ist, sich in der ersten Planetenstufe 1 befindet. Die zweite Auslassstelle 23b befindet sich hingegen in der zweiten Planetenstufe 2. Die zweite Planetenstufe 2 weist eine Schmierstoffbohrung 15 auf, die die Auslassstelle 23b mit dem Planetenradlager 8 der zweiten Stufe 2 verbindet. Somit können über den Zentralverteiler 20 sowohl die Planetenradlager 7 der ersten Stufe 1 als auch die Planetenradlager 8 der zweiten Stufe 2 mit Schmierstoff zuverlässig versorgt werden. 2 shows a two-stage planetary gear with a first stage 1 and a second stage 2. The construction of the central distributor 20 essentially corresponds to that of the central distributor from FIG 1 . The only essential difference is that the central distributor 20 has two outlet points 23a, 23b, one outlet point 23a, which is adjacent to the rotor shaft, being located in the first planetary stage 1. The second outlet point 23b, on the other hand, is in the second planetary stage 2. The second planetary stage 2 has a lubricant bore 15, which connects the outlet point 23b to the planetary gear bearing 8 of the second stage 2. Thus, both the planetary gear bearings 7 of the first stage 1 and the planetary gear bearings 8 of the second stage 2 can be reliably supplied with lubricant via the central distributor 20 .

In 3 ist ebenfalls wie in 2 ein zweistufiges Planetengetriebe gezeigt, wobei der Zentralverteiler 20 lediglich eine Auslassstelle 23b aufweist. Hierbei befindet sich die Auslassstelle 23b in der zweiten Planetenstufe 2. Wie die Planetengetriebe gemäß 2 und 3 zeigen, ist die erste Planetenstufe 1 mit der benachbarten Planetenstufe 2 zumindest teilweise ineinander verschachtelt. Dieser verschachtelte Bereich befindet sich oberhalb und unterhalb der Übergabestelle 16. Der Planetenträger 4 der zweiten Stufe 2 ist mit einer entsprechenden Schmierstoffbohrung 15 ausgeführt, die sich nach einem definierten Abstand von der Auslassstelle 23b verzweigt und zwar zum Einen in Richtung der Planetenradlagerung 8 der zweiten Stufe 2 sowie zum Anderen in Richtung der Übergabestelle 16. Die Übergabestelle 16 ist hierbei als Ringnut ausgeführt. Der Planetenträger 3 der ersten Stufe 1, der sich an der Übergabestelle 16 befindet, weist ebenfalls eine Schmierstoffbohrung 14 auf, die in Richtung der Planetenradlager 7 führt. Mit einer derartigen Konstruktion kann ebenfalls wirksam eine Ölversorgung der Planetenradlager 7, 8 beider Stufen 1, 2 über lediglich eine Auslassstelle 23b erzielt werden. In 3 is also as in 2 a two-stage planetary gear shown, wherein the central distributor 20 has only one outlet 23b. In this case, the outlet point 23b is in the second planetary stage 2. Like the planetary gears according to FIG 2 and 3 show, the first planetary stage 1 is at least partially interleaved with the adjacent planetary stage 2. This nested area is located above and below the transfer point 16. The planetary carrier 4 of the second stage 2 is designed with a corresponding lubricant bore 15, which branches after a defined distance from the outlet point 23b, on the one hand in the direction of the planetary wheel bearing 8 of the second stage 2 and on the other in the direction of the transfer point 16. The transfer point 16 is designed as an annular groove. The planetary carrier 3 of the first stage 1, which is located at the transfer point 16, also has a lubricant bore 14 which leads in the direction of the planetary gear bearing 7. With such a construction, oil can also be effectively supplied to the planetary gear bearings 7, 8 of both stages 1, 2 via just one outlet point 23b.

Hierbei ist der Zentralverteiler 20 etwas kürzer ausgestaltet, als in den Ausführungsbeispielen gemäß 1 und 2. Gemäß 3 verläuft der Zentralverteiler 20 mit seinem Ringkanal 21 lediglich durch das Stirnrad 13 und die zweite Planetenstufe 2.Here, the central distributor 20 is designed somewhat shorter than in the exemplary embodiments according to FIG 1 and 2 . According to 3 the central distributor 20 runs with its annular channel 21 only through the spur gear 13 and the second planetary stage 2.

An allen Übergabestellen 16, 17, Einlassstellen 21, Auslassstellen 23a,23b ist eine entsprechende Dichtung 18 vorgesehen, die eine Rotationsdichtung sein kann.At all transfer points 16, 17, inlet points 21, outlet points 23a, 23b is a corresponding Appropriate seal 18 is provided, which may be a rotary seal.

BezugszeichenlisteReference List

11
Planetenstufe, erste PlanetenstufePlanetary level, first planetary level
22
Planetenstufe, zweite PlanetenstufePlanetary level, second planetary level
33
Planetenträger der ersten StufeFirst stage planet carrier
3a3a
Hohlwellehollow shaft
44
Planetenträger der zweiten StufeSecond stage planet carrier
55
Planetenrad der ersten StufeFirst stage planet gear
66
Planetenrad der zweiten StufeSecond stage planet gear
77
Planetenradlager der ersten StufeFirst stage planetary gear bearing
88th
Planetenradlager der zweiten StufeSecond stage planetary gear bearing
99
Hohlrad der ersten StufeFirst stage ring gear
1010
Hohlrad der zweiten StufeSecond stage ring gear
1111
Sonnenrad der ersten StufeFirst stage sun gear
1212
Sonnenrad der zweiten StufeSecond stage sun gear
1313
Stirnradseitespur side
1414
Schmierstoffbohrung der ersten StufeFirst stage lubrication hole
1515
Schmierstoffbohrung der zweiten StufeSecond stage lubrication hole
1616
Übergabestelletransfer point
1717
Übergabestelletransfer point
1818
Dichtungpoetry
1919
Deckel lid
2020
Zentralverteilercentral distributor
2121
Ringkanalring canal
2222
Einlassstelleentry point
23a23a
Auslassstelleoutlet point
23b23b
Auslassstelleoutlet point
2424
zentrale Durchführungcentral execution
2525
Achse axis
3030
GehäuseHousing
3131
Schmierstoffbohrung des DeckelsLubrication hole of the cover

Claims (11)

Planetengetriebe für eine Windkraftanlage mit mindestens einer Planetenstufe (1,2), die einen Planetenträger (3,4), an dem mehrere Planetenräder (5,6) angeordnet sind, aufweist, wobei jedes Planetenrad (5,6), das durch ein Planetenradlager (7,8) gelagert ist, einerseits mit einem Sonnenrad (11,12) und andererseits mit einem fest mit einem Getriebegehäuse (30) verbundenen Hohlrad (9,10) in Eingriff steht, und einem Mittel zur Versorgung der Planetenradlager (7, 8) mit einem Schmierstoff, wobei als das Mittel ein Zentralverteiler (20) vorgesehen ist, der innerhalb des Getriebegehäuses (30) sich erstreckt und als geschlossener Ringkanal (21) ausgeführt ist, wobei der Ringkanal (21) mindestens eine Einlassstelle (22) und eine Auslassstelle (23a,b) aufweist, wobei der Schmierstoff über die Einlassstelle (22) in den Ringkanal (21) einbringbar ist und über die Auslassstelle (23a,b) aus dem Ringkanal (21) zu den Planetenradlagern (7, 8) förderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Planetenstufen (1, 2) vorgesehen sind, wobei pro Planetenstufe (1, 2) jeweils eine Auslassstelle (23a,b) vorgesehen ist, sodass jede Planetenstufe (1, 2) über einen separaten Zweig einer Schmierstoffbohrung (14,15) verfügt.Planetary gear for a wind turbine with at least one planetary stage (1.2) which has a planetary carrier (3.4) on which several planetary gears (5.6) are arranged, each planetary gear (5.6) being supported by a planetary gear bearing (7,8), meshes on the one hand with a sun gear (11,12) and on the other hand with a ring gear (9,10) which is fixedly connected to a gear housing (30), and a means for supplying the planet gear bearings (7, 8th ) with a lubricant, with a central distributor (20) being provided as the means, which extends inside the transmission housing (30) and is designed as a closed ring channel (21), the ring channel (21) having at least one inlet point (22) and one outlet point (23a,b), wherein the lubricant can be introduced into the annular channel (21) via the inlet point (22) and can be conveyed out of the annular channel (21) to the planetary wheel bearings (7, 8) via the outlet point (23a,b). , characterized in that several plan ten stages (1, 2) are provided, with one outlet point (23a, b) being provided for each planetary stage (1, 2), so that each planetary stage (1, 2) has a separate branch of a lubricant bore (14,15). Planetengetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralverteiler (20) doppelwandig ausgeführt ist, wobei der Ringkanal (21) eine zentrale Durchführung (24) umfasst.planetary gears claim 1 , characterized in that the central distributor (20) is double-walled, wherein the ring channel (21) comprises a central passage (24). Planetengetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Durchführung (24) mindestens ein Kabel durchführbar ist, das einen auf der einen Seite des Planetengetriebes anordbaren Generator mit einer auf der anderen Seite des Planetengetriebes anbringbaren Rotorwelle eines Rotors verbindet.planetary gears claim 2 , characterized in that in the bushing (24) at least one cable can be passed, which connects a generator which can be arranged on one side of the planetary gear and a rotor shaft of a rotor which can be attached to the other side of the planetary gear. Planetengetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralverteiler (20) drehbar im Getriebegehäuse (30) um eine Achse (25) bewegbar gelagert ist.Planetary gear according to one of the preceding claims, characterized in that the central distributor (20) is rotatably mounted in the gear housing (30) so that it can move about an axis (25). Planetengetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Auslassstelle (23a,b) und dem Planetenradlager (7, 8) zumindest eine Schmierstoffbohrung (14,15) vorgesehen ist.Planetary gear according to one of the preceding claims, characterized in that at least one lubricant bore (14, 15) is provided between the outlet point (23a, b) and the planet wheel bearing (7, 8). Planetengetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralverteiler (20) koaxial zur Rotorwelle angeordnet ist.Planetary gear according to any of the preceding claims 3 until 5 , characterized in that the central distributor (20) is arranged coaxially to the rotor shaft. Planetengetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassstelle (23a) verdrehfest mit dem Planetenträger (3) gekoppelt ist.Planetary gear according to one of the preceding claims, characterized in that the outlet point (23a) is coupled to the planet carrier (3) in a rotationally fixed manner. Planetengetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Planetenstufe (1) mit einer benachbarten Planetenstufe (2) zumindest teilweise ineinander verschachtelt angeordnet ist.Planetary gear according to one of the preceding claims, characterized in that a first planetary stage (1) is arranged at least partially interleaved with an adjacent planetary stage (2). Planetengetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralverteiler (20) mehrteilig ausgeführt ist, wobei der Zentralverteiler (20) demontierbar am Planetengetriebe ist.Planetary gear according to one of the preceding claims, characterized in that the central distributor (20) is designed in several parts, the central distributor (20) being removable from the planetary gear. Planetengetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralverteiler (20) in Segmente zerlegbar ist, sodass der Zentralverteiler (20) in einzelnen Segmenten demontierbar am Planetengetriebe ist.Planetary gear according to one of the preceding claims, characterized in that the central distributor (20) can be broken down into segments, so that the central distributor (20) can be dismantled in individual segments on the planetary gear. Planetengetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Deckel (19) am Gehäuse (30) angeordnet ist, der einen Zweig einer Schmierstoffbohrung (31) aufweist, die sich zur Einlassstelle (22) erstreckt, so dass der Schmierstoff in den Ringkanal (21) leitbar ist.Planetary gear according to one of the preceding claims, characterized in that a cover (19) is arranged on the housing (30) which has a branch of a lubricant bore (31) which extends to the inlet point (22) so that the lubricant can flow into the annular channel (21) is conductive.
DE102010064647.4A 2010-10-25 2010-10-25 Planetary gear with a central distributor Active DE102010064647B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010064647.4A DE102010064647B3 (en) 2010-10-25 2010-10-25 Planetary gear with a central distributor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010064647.4A DE102010064647B3 (en) 2010-10-25 2010-10-25 Planetary gear with a central distributor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010064647B3 true DE102010064647B3 (en) 2022-12-29

Family

ID=84388259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010064647.4A Active DE102010064647B3 (en) 2010-10-25 2010-10-25 Planetary gear with a central distributor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010064647B3 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116538283A (en) * 2023-05-29 2023-08-04 浙江运达风电股份有限公司 Wind power gear transmission mechanism and gear box
EP4513061A1 (en) * 2023-08-24 2025-02-26 Flender GmbH Wear-resistant transmission
EP4575269A1 (en) * 2023-12-19 2025-06-25 Flender GmbH Planetary gear train having a sealed pitch tube

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8535076U1 (en) 1985-12-13 1986-02-20 Bergische Stahl-Industrie, 5630 Remscheid Circulating lubrication of a planetary stage with a mounted planet carrier
EP1717489A2 (en) 2005-04-29 2006-11-02 Pujol Muntala S.A. Epicycloidal-gear multiplier / reducer useable in wind generators and similar devices
DE102007060985A1 (en) 2007-12-14 2009-06-18 Innovative Windpower Ag Device for the transmission of provisioning means
US20100007151A1 (en) 2008-07-10 2010-01-14 General Electric Company Internal lubrication for a gearbox, a power-generating wind turbine system, and a power-generating system
DE102008063868B3 (en) 2008-12-19 2010-06-10 Winergy Ag Planetary gear for a wind turbine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8535076U1 (en) 1985-12-13 1986-02-20 Bergische Stahl-Industrie, 5630 Remscheid Circulating lubrication of a planetary stage with a mounted planet carrier
EP1717489A2 (en) 2005-04-29 2006-11-02 Pujol Muntala S.A. Epicycloidal-gear multiplier / reducer useable in wind generators and similar devices
DE102007060985A1 (en) 2007-12-14 2009-06-18 Innovative Windpower Ag Device for the transmission of provisioning means
US20100007151A1 (en) 2008-07-10 2010-01-14 General Electric Company Internal lubrication for a gearbox, a power-generating wind turbine system, and a power-generating system
DE102008063868B3 (en) 2008-12-19 2010-06-10 Winergy Ag Planetary gear for a wind turbine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116538283A (en) * 2023-05-29 2023-08-04 浙江运达风电股份有限公司 Wind power gear transmission mechanism and gear box
EP4513061A1 (en) * 2023-08-24 2025-02-26 Flender GmbH Wear-resistant transmission
EP4575269A1 (en) * 2023-12-19 2025-06-25 Flender GmbH Planetary gear train having a sealed pitch tube
WO2025131723A1 (en) 2023-12-19 2025-06-26 Flender Gmbh Planetary gearing having a sealed pitch tube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010060147B4 (en) Planetary gear with a central distributor
EP3350478B1 (en) Multi-stage planetary gear mechanism for a wind turbine, comprising a special lubricant guide
AT513743B1 (en) Wind Turbine Gearbox
EP1423606B1 (en) Lubrication of a pitch angle adjusting device of a rotor blade of a windmill
EP3001071B1 (en) Oil borehole planet web
EP3069051A1 (en) Planet carrier with integrated lubricant supply
EP2604891B1 (en) Planetary gear, in particular for a wind turbine, with a lubricating oil supply for bearings in the form of a planet web
AT521775B1 (en) Planetary gear for a wind turbine
EP3129681B1 (en) Slide bearing for a planetary carrier
EP3026262B1 (en) Wind power plant with a drive train
DE102015223543B4 (en) Planetary gear for a wind turbine with oil supply means for pressure oil lubrication of a planetary gearing
EP3404294A1 (en) Transmission in particular for wind power generators
DE102010064647B3 (en) Planetary gear with a central distributor
DE102009045467A1 (en) Rotor for a wind turbine
EP2541043A2 (en) Compact water wheel device
DE102018203441A1 (en) Lubrication device and final drives
EP2591243B1 (en) Passage for grease in flanged bearings
DE102021132892A1 (en) planetary gear arrangement
DE102012210701A1 (en) Planetary drive structure has supporting disc that is provided for supporting thrust bearing superposed on planet pinion carrier, and channel-like passage that is formed so that sun gear is provided to guide rolling bearings at housing
DE102023207499B3 (en) Lubrication of a spline at the output of a wind turbine gearbox
EP2602514A1 (en) Planetary gear, in particular for wind power plants, with an oil channel for lubrication of planetary bearings
DE102018220590A1 (en) Emptying a local oil bath
DE102013007187B4 (en) Plant for the production of electrical energy
DE102024201739A1 (en) Oil guide arrangement for a drive unit
DE102012210699A1 (en) Planetary drive for use in planetary gear, has sealing unit for sealing sun wheel at housing, and gap formed at side of rolling bearing between sun wheel and supporting disk, where gap leads to axial bearing that supports planetary carrier

Legal Events

Date Code Title Description
R129 Divisional application from

Ref document number: 102010060147

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final