[go: up one dir, main page]

DE102010060253A1 - Device for setting cooling air inflow in front area of motor vehicle, has frame unit, where air passage cross-section of frame unit is changeable by multiple adjusting locking elements - Google Patents

Device for setting cooling air inflow in front area of motor vehicle, has frame unit, where air passage cross-section of frame unit is changeable by multiple adjusting locking elements Download PDF

Info

Publication number
DE102010060253A1
DE102010060253A1 DE102010060253A DE102010060253A DE102010060253A1 DE 102010060253 A1 DE102010060253 A1 DE 102010060253A1 DE 102010060253 A DE102010060253 A DE 102010060253A DE 102010060253 A DE102010060253 A DE 102010060253A DE 102010060253 A1 DE102010060253 A1 DE 102010060253A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking elements
air passage
section
passage cross
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010060253A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Saxstetter
Yogesh Kabra
Wolfgang Klotz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102010060253A priority Critical patent/DE102010060253A1/en
Publication of DE102010060253A1 publication Critical patent/DE102010060253A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/08Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor
    • B60K11/085Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor with adjustable shutters or blinds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/10Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by throttling amount of air flowing through liquid-to-air heat exchangers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/88Optimized components or subsystems, e.g. lighting, actively controlled glasses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

The device (1) has a frame unit (2), where an air passage cross-section of the frame unit is changeable by multiple adjusting locking elements. A profile body has a pair of direct adjacent and rotatable or pivotally mounted locking elements. The profile body is pivoted for reducing an air passage cross-section apart.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Einstellung einer Kühlluftzuströmung im Frontbereich eines Kraftfahrzeugs.The present invention relates to a device for adjusting a Kühlluftzströmströmung in the front region of a motor vehicle.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Derartige Vorrichtung sind, in Strömungsrichtung betrachtet, unmittelbar hinter einer Ziergitteröffnung des Kraftfahrzeugs im Frontbereich angeordnet, weisen im Wesentlichen die gleiche Umfangskontur wie die Ziergitteröffnung auf und können eine Aufwärmphase eines Motors nach einem Kaltstart dadurch verkürzen, dass ein Luftdurchtrittsquerschnitt für eine Kühlluftzuströmung zum Motor vorübergehend reduziert oder gar vollständig abgedeckt wird. Derartige Vorrichtungen können einen cw-Wert im Frontbereich eines Kraftfahrzeugs verbessern und können insbesondere auch zum Wärmemanagement eines Kraftfahrzeugmotors eingesetzt werden. Hierzu sind aus dem Stand der Technik verschiedene Mechanismen bekannt, um den Luftdurchtrittsquerschnitt mittels einer Mehrzahl von verstellbaren Sperrelementen geeignet einzustellen. Für eine optimale Kühlung soll dabei der Luftdurchtrittsquerschnitt in einem maximal geöffneten Zustand möglichst groß sein. Die Sperrelemente sollten jedoch auch geeignet ausgelegt sein, um auch großen Kräften bedingt durch den Fahrtwind ohne Abgabe von störenden Geräuschen, insbesondere Klappergeräuschen, widerstehen zu können.Such devices, viewed in the flow direction, are arranged immediately behind a grille opening of the motor vehicle in the front region, have substantially the same circumferential contour as the grille opening and can shorten a warm-up phase of an engine after a cold start by temporarily reducing an air passage cross section for a cooling air inflow to the engine or even completely covered. Such devices can improve a cw value in the front region of a motor vehicle and, in particular, can also be used for thermal management of a motor vehicle engine. For this purpose, various mechanisms are known from the prior art to adjust the air passage cross section by means of a plurality of adjustable locking elements suitable. For optimum cooling, the air passage cross-section should be as large as possible in a maximum open state. However, the locking elements should also be designed to be able to withstand large forces caused by the wind without delivering disturbing noises, especially rattling noises.

EP 0 179 304 A1 offenbart eine Kühlerjalousie für Kühler von Kraftfahrzeugen, mit einem ortsfesten Lamellengitter und mehreren, gegenüber diesem ortsfesten Gitter bewegbaren Schiebegittern, welche ebenfalls aus untereinander verbundenen Lamellen bestehen. In einem Zustand mit maximal geöffnetem Luftdurchtrittsquerschnitt bilden die miteinander in Strömungsrichtung fluchtend angeordneten Lamellen insgesamt ein strömungsgünstiges Profil aus. Die freie Querschnittsfläche im voll geöffneten Zustand der Kühlerjalousie ist jedoch bedingt durch die vergleichsweise breiten Profilköper bzw. Lamellen auf etwa 66% begrenzt. EP 0 179 304 A1 discloses a radiator shutter for radiators of motor vehicles, with a fixed louvred grille and a plurality of sliding relative to this fixed grid sliding grates, which also consist of interconnected slats. In a state with a maximum open air passage cross section, the lamellae which are aligned with one another in the flow direction form a flow-favorable profile overall. However, the free cross-sectional area in the fully opened state of the radiator shutter is limited to about 66% due to the comparatively wide profile body or lamellae.

EP 2 172 357 A2 offenbart eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, mit einer Sperrvorrichtung die mindestens zwei gegeneinander verschiebbare Sperrelementreihen aufweist, die durch die Verschiebung zueinander den Luftdurchtrittsquerschnitt festlegen. Die Sperrelementreihen sind parallel zum Rahmenelement und in Fahrzeugquerrichtung verschieblich gelagert. Auch hier ist die freie Querschnittsfläche im maximal geöffneten Zustand vergleichsweise klein. Nach beiden vorgenannten Druckschriften sind jedoch die Sperrelemente stabil und klapperfrei gelagert und verstellbar. EP 2 172 357 A2 discloses a device according to the preamble of claim 1, comprising a locking device having at least two mutually displaceable locking element rows, which define the air passage cross-section by the displacement to each other. The locking element rows are mounted displaceably parallel to the frame element and in the vehicle transverse direction. Again, the free cross-sectional area in the maximum open state is comparatively small. After two aforementioned publications, however, the locking elements are stable and rattle-free stored and adjustable.

DE 103 06 158 A1 offenbart eine weitere Vorrichtung zur Einstellung einer Kühlluftzuströmung, bei der die Sperrelemente auch als Faltklappen ausgebildet sein können, die zur Reduzierung oder vollständigen Abdeckung des Luftdurchtrittsquerschnittes auseinander geklappt werden können, deren Innenseiten jedoch in einem Zustand mit maximal geöffnetem Luftdurchtrittsquerschnitt unmittelbar aneinander anliegen. Es sind auch Ausführungsformen offenbart, bei denen die beiden verschwenkbaren Sperrflügel der Faltklappen über ein Filmscharnier oder eine oder mehrere zylindrische Lagerbuchsen miteinander verbunden sind. Dadurch wird, in Strömungsrichtung betrachtet, ein in Strömungsrichtung vorne angeordnetes Anströmprofil ausgebildet, das abgerundet ist. Die von den im Zustand mit maximal geöffnetem Luftdurchtrittsquerschnitt unmittelbar aneinander anliegenden Sperrflügeln ausgebildeten Profilkörper sind jedoch nicht stromlinienförmig ausgebildet. DE 103 06 158 A1 discloses a further device for adjusting a Kühlluftzströmömung, wherein the locking elements can also be designed as folding flaps, which can be folded apart to reduce or complete coverage of the air passage cross-section, the inner sides but in a state with maximum open air passage cross-section directly adjacent to each other. Embodiments are also disclosed in which the two pivotable blocking wings of the folding flaps are connected to one another via a film hinge or one or more cylindrical bearing bushes. As a result, viewed in the flow direction, an upstream flow direction arranged inflow profile is formed, which is rounded. However, the profiled bodies which are formed by the blocking wings directly adjoining each other in the condition with the maximum open air passage cross section are not streamlined.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Vorrichtung dahingehend zu verbessern, dass eine noch größere freie Querschnittsfläche erzielt werden kann. Ferner soll eine erfindungsgemäße Vorrichtung einfach und zuverlässig verstellbar und möglichst klapperfrei sein.Object of the present invention is to improve a generic device to the effect that an even larger free cross-sectional area can be achieved. Furthermore, a device according to the invention should be easy and reliable adjustable and rattling as possible.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zur Einstellung einer Kühlluftzuströmung im Frontbereich eines Kraftfahrzeugs mit den Merkmalen nach Anspruch 1. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der rückbezogenen Unteransprüche.This object is achieved by a device for adjusting a Kühlluftzströmömung in the front region of a motor vehicle having the features of claim 1. Further advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Somit geht die vorliegende Erfindung aus von einer Vorrichtung zur Einstellung einer Kühlluftzuströmung im Frontbereich eines Kraftfahrzeugs, die ein Rahmenelement aufweist, dessen Luftdurchtrittsquerschnitt mit Hilfe einer Mehrzahl von verstellbaren Sperrelementen verändert werden kann, wobei die Sperrelemente in einem Zustand mit maximal geöffnetem Luftdurchtrittsquerschnitt eine Mehrzahl von stromlinienförmigen Profilkörpern und dazwischen befindlichen Luftdurchtrittsöffnungen ausbilden. Erfindungsgemäß weisen die jeweils stromlinienförmigen Profilkörper jeweils ein Paar von unmittelbar nebeneinander angeordneten und dreh- bzw. schwenkbeweglich gelagerten Sperrelementen, insbesondere in Gestalt von Sperrflügeln, auf, die zur Reduzierung des Luftdurchtrittsquerschnittes auseinander geschwenkt werden können, jedoch in einem Zustand mit maximal geöffnetem Luftdurchtrittsquerschnitt so aufeinander zugeschwenkt sind, dass diese gegebenenfalls gemeinsam mit einem weiteren Element, beispielsweise einer in Strömungsrichtung vorne angeordneten Abdeckstrebe, wie nachfolgend ausgeführt, einen insgesamt stromlinienförmigen Profilkörper ausbilden.Thus, the present invention is based on a device for adjusting a Kühlluftzströmströmung in the front region of a motor vehicle having a frame member, the air passage cross section with the aid of a plurality of adjustable locking elements can be changed, wherein the locking elements in a state with maximum open air passage cross-section a plurality of streamlined Form profile bodies and intermediate air passage openings. According to the respective streamlined profile body each have a pair of immediately juxtaposed and rotatably mounted or pivotally mounted locking elements, in particular in the form of blocking wings, which can be pivoted apart to reduce the air passage cross-section, but in a state with maximum open air passage cross-section to each other eingeschwenkt that these optionally together with another element, for example, a in Flow direction arranged front cover strut, as stated below, form a total streamlined profile body.

Durch geeignete Konturierung der Sperrelemente, insbesondere Sperrflügel, können somit in einfacher Weise beliebig geformte strömungsgünstige Profilkörper ausgebildet werden. Diese Profilkörper sollten in dem der Luftströmung ausgesetzten Querschnittsbereich unterbrechungsfrei und strömungsgünstig ausgebildet sein, also insbesondere ein geeignetes Anströmprofil aufweisen, und in Strömungsrichtung hinten geeignet konturiert sein, um möglichst strömungsgünstig zu sein. Als besonders vorteilhaft haben sich hierzu tropfenförmige oder elliptische Profile erwiesen, die durch geeignete Konturierung der Sperrelemente in einfacher Weise ausgebildet werden können. Als besonders vorteilhaft haben sich für die Sperrelemente sog. NACA-Profile erwiesen, wie diese von zweidimensionalen Querschnitten von Tragflächenprofilen für Flugzeugtragflächen bekannt sind. Erfindungsgemäß sind die Profilkörper somit nicht aus einem Vollmaterial ausgebildet, was zu einer weiteren Material- und Kostenersparnis beiträgt. Die schwenkbewegliche Lagerung der Sperrelemente ermöglicht auch die Verwendung einfach ausgebildeter Verstelleinrichtungen. Ferner ist vorteilhaft, dass die Sperrelemente zu vergleichsweise schlanken Profilkörpern zusammengeklappt werden können, sodass erfindungsgemäß eine noch größere freie Querschnittsfläche des Luftdurchtrittsquerschnittes erzielt werden kann.By suitable contouring of the blocking elements, in particular blocking wings, thus arbitrarily shaped aerodynamic profile body can be formed in a simple manner. These profiled bodies should be designed to be interruption-free and streamlined in the cross-sectional area exposed to the air flow, that is to say in particular to have a suitable inflow profile, and to be suitably contoured in the flow direction in order to be as streamlined as possible. For this drop-shaped or elliptical profiles have proved to be particularly advantageous, which can be formed by suitable contouring of the locking elements in a simple manner. So-called NACA profiles have proved to be particularly advantageous for the blocking elements, as are known from two-dimensional cross-sections of airfoil profiles for aircraft wings. According to the profile body are thus not formed of a solid material, which contributes to a further material and cost savings. The pivotable mounting of the locking elements also allows the use of simply trained adjustment. Furthermore, it is advantageous that the blocking elements can be folded to form comparatively slim profile bodies, so that according to the invention an even larger free cross-sectional area of the air passage cross section can be achieved.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Sperrelemente dabei so gelagert oder verstellbar, dass freie Enden, also, in Strömungsrichtung betrachtet, hintere Enden von aufeinander zu schwenkbaren, benachbarten Sperrelementen in einem Zustand mit maximal geschlossenem Luftdurchtrittsquerschnitt einander teilweise überlappen. Ein solcher Überlapp ermöglicht insbesondere eine gegenseitige mechanische Abstützung der freien Enden der Sperrelemente und auch eine einfachere Abdichtung in diesen Bereichen, sodass insgesamt ein vollständig geschlossener Luftdurchtrittsquerschnitt einfach, jedoch mechanisch stabil ausgebildet werden kann. Dabei können die hinteren bzw. freien Enden der Sperrelemente auch mit elastischen Dichtlippen aus einem weicheren Material als dem Material der Sperrelemente versehen sein, was eine Abdichtung und gleichzeitig eine mechanische Abstützung weiter unterstützt.According to a further embodiment, the locking elements are mounted or adjustable so that free ends, so viewed in the flow direction, rear ends of mutually pivotable adjacent locking elements in a state with maximum closed air passage cross-section partially overlap each other. Such an overlap allows in particular a mutual mechanical support of the free ends of the locking elements and also a simpler seal in these areas, so that a total of a completely closed air passage cross-section can be made simple, but mechanically stable. The rear or free ends of the locking elements can also be provided with elastic sealing lips of a softer material than the material of the locking elements, which further supports a seal and at the same time a mechanical support.

Die vorgenannte geringfügige Überlappung der aufeinander zu geschwenkten Sperrelemente im Zustand mit maximal geschlossenem Luftdurchtrittsquerschnitt lässt insbesondere auch größere Toleranzen bei der Lagerung und Verstellung der Sperrelemente zu, weil nicht die Kanten an den freien Enden der Sperrelemente über deren gesamte Länge unmittelbar aneinander anliegen müssen, um den maximal geschlossenen Luftdurchtrittsquerschnitt auszubilden. Dies verringert den Aufwand zur geeigneten Lagerung der Sperrelemente und ermöglicht einen reibungs- und verschleißarmen Betrieb der Vorrichtung. Aufgrund der so möglichen gegenseitigen mechanischen Abstützung kann so auch ein klapperarmer oder bevorzugt klapperfreier Betrieb der Vorrichtung erzielt werden.The aforementioned slight overlap of the mutually pivoted locking elements in the state with maximum closed air passage cross-section in particular also allows for larger tolerances in the storage and adjustment of the locking elements, because not the edges at the free ends of the locking elements must abut each other over their entire length directly to the form a maximum closed air passage cross-section. This reduces the effort for suitable storage of the locking elements and allows a low-friction and low-wear operation of the device. Because of the mutual mechanical support that is possible in this way, it is also possible to achieve a rattle-free or preferably rattle-free operation of the device.

Gemäß einer weiteren bevorzugen Ausführungsform ist zur gemeinsamen Verstellung der Sperrelemente ein Verstellantrieb vorgesehen, welcher mit einem Getriebe gekoppelt ist, welches ausgelegt ist, um voneinander weg bzw. auseinander schwenkbare Sperrelemente in unterschiedlicher Weise zu verstellen. Beispielsweise können die Sperrelemente mit verschiedenen Winkelgeschwindigkeiten oder entlang von unterschiedlichen Verstellbahnen verstellt werden, um eine Kollision der freien Enden der Sperrelemente zu verhindern, wenn diese aufeinander zu geschwenkt werden, um den Luftdurchtrittsquerschnitt zu reduzieren oder zu sperren. Durch die Verstellung in unterschiedlicher Weise kann insbesondere auch die vorstehend ausgeführte teilweise Überlappung der aufeinander zu geschwenkten Sperrelemente im Zustand mit maximal geschlossenem Luftdurchtrittsquerschnitt in vorteilhaft einfacher Weise erzielt werden.According to a further preferred embodiment, an adjusting drive is provided for the common adjustment of the blocking elements, which is coupled to a gear which is designed to displace away from each other or apart pivotable locking elements in different ways. For example, the locking elements can be adjusted at different angular speeds or along different displacement paths to prevent collision of the free ends of the locking elements when they are pivoted towards each other to reduce or block the air passage cross-section. By adjusting in different ways, in particular the above-performed partial overlap of the mutually pivoted locking elements in the state with a maximum closed air passage cross-section can be achieved in an advantageously simple manner.

Zur gemeinsamen Verstellung der Sperrelemente kann das Getriebe gemäß einer ersten Ausführungsform eine parallel zum Rahmenelement und insbesondere in Fahrzeugquerrichtung verschieblich gelagerte Zahnstange aufweisen, mit der Zahnräder kämmen, die an Drehachsen der Sperrelemente vorgesehen bzw. gelagert sind. Durch eine einfache Verschiebung der Zahnstange in Erstreckungsrichtung des Rahmenelements, kann so eine koordinierte Verstellung sämtlicher Sperrelemente erzielt werden.For common adjustment of the locking elements, the transmission according to a first embodiment, a parallel to the frame member and in particular in the vehicle transverse direction displaceably mounted rack, mesh with the gears, which are provided or mounted on axes of rotation of the locking elements. By a simple displacement of the rack in the extension direction of the frame member, so a coordinated adjustment of all locking elements can be achieved.

Um die vorgenannte Verstellung der Sperrelemente in unterschiedlicher Weise zu realisieren, können dabei die Zahnräder unterschiedliche Verzahnungen aufweisen, was in unterschiedlichen Winkelgeschwindigkeiten von unmittelbar benachbart zueinander angeordneten Sperrelementen resultiert. Alternativ können an der Zahnstange zwei unterschiedlich ausgebildete Zahnstangenabschnitte ausgebildet sein oder können zwei gesonderte und unterschiedlich ausgebildete Zahnstangenabschnitte, beispielsweise am oberen Rand und am unteren Rand des Rahmenelements, vorgesehen sein, um eine gemeinsame Verstellung von ersten und zweiten Untergruppen von Sperrelementen zu bewirken, also insbesondere von Gruppen von jeweils linken und jeweils rechten Sperrelementen der Vorrichtung.In order to realize the aforementioned adjustment of the locking elements in different ways, while the gears may have different teeth, resulting in different angular velocities of immediately adjacent locking elements. Alternatively, two differently shaped rack sections can be formed on the rack or two separate and differently designed rack sections, for example, at the upper edge and the lower edge of the frame member, provided to effect a common adjustment of first and second subgroups of locking elements, ie in particular of groups of left and right blocking elements of the device, respectively.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform können zur Verschwenkung der Sperrelemente in unterschiedlicher Weise auch die Drehpunkte von voneinander weg schwenkbaren Sperrelementen, in Querrichtung des Luftdurchtrittsquerschnittes betrachtet, alternierend zueinander versetzt angeordnet sein, also beispielsweise weiter weg oder näher zu einer der gemeinsamem Verstellung der Sperrelemente dienenden Stange, insbesondere Zahnstange oder zu einer um ihre Längsachse drehbeweglich gelagerten Stange des Getriebes.According to a further embodiment, for pivoting the locking elements in In different ways, the pivot points of mutually pivotable locking elements, viewed in the transverse direction of the air passage cross-section, alternately staggered, so for example further away or closer to a common adjustment of the locking elements serving rod, in particular rack or to a rotatably mounted about its longitudinal axis rod of the transmission.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Getriebe zur Erzielung einer Verstellung der Sperrelemente in unterschiedlicher Weise eine um ihre Längsachse drehbeweglich gelagerte Stange auf, an welcher eine Mehrzahl von Nocken- bzw. Steuerkörpern drehfest befestigt sind, die jeweils einem Paar von unmittelbar nebeneinander angeordneten Sperrelementen zugeordnet sind und deren Winkelstellung durch Drehen der Stange geeignet einstellt. Die Verstellung kann dabei gegen eine mechanische Vorspannung, beispielsweise von auf die Sperrelemente einwirkenden Federn oder elastischen Elementen, erfolgen, welche die Sperrelemente in eine Stellung mit gegenseitiger Anlage ihrer, in Strömungsrichtung betrachtet, hinteren bzw. freien Enden vorspannen. Ausgehend von einer ersten Drehstellung der Stange, die einer Stellung mit gegenseitiger Anlage der hinteren Enden der Sperrelemente entspricht, können die Sperrelemente mit zunehmender Drehung der Stange zunehmend aufgespreizt werden. Dabei gelangen die Steuerkörper bevorzugt in unmittelbare Anlage mit Innenflächen der Sperrelemente und stützen diese mechanisch ab, bevorzugt gegen die vorgenannte mechanische Vorspannung. Dies ermöglicht eine mechanisch zuverlässige und insbesondere klapperarme oder klapperfreie Abstützung der Sperrelemente in beliebigen Drehstellungen der Stange bzw. bei nahezu beliebigen Öffnungswinkeln von unmittelbar nebeneinander angeordneten Sperrelementen.According to a further embodiment, the gearbox to achieve an adjustment of the locking elements in a different manner to a rotatably mounted about its longitudinal axis rod to which a plurality of cam or control bodies are rotatably attached, each associated with a pair of immediately adjacent locking elements and their angular position adjusted by turning the rod suitable. The adjustment can take place against a mechanical bias, for example, acting on the locking elements springs or elastic elements, which bias the locking elements in a position with mutual contact their, viewed in the flow direction, rear or free ends. Starting from a first rotational position of the rod, which corresponds to a position with mutual abutment of the rear ends of the locking elements, the locking elements can be increasingly spread with increasing rotation of the rod. The control body preferably arrive in direct contact with inner surfaces of the locking elements and support them mechanically, preferably against the aforementioned mechanical bias. This allows a mechanically reliable and rattle-poor or rattle-free support of the locking elements in any rotational positions of the rod or at almost any opening angles of immediately adjacent locking elements.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform können die Steuerkörper hierzu jeweils Y-förmig ausgebildet sind, wobei auseinander laufende Schenkel der Y-förmigen Steuerkörper bei Drehung der Stange schließlich in unmittelbare Anlage zu den Innenflächen der Sperrelemente gelangen, um diese zunehmend aufzuspreizen und dabei mechanisch abzustützen.According to a further embodiment, the control body for this purpose are each Y-shaped, with divergent legs of the Y-shaped control body finally get into direct contact with the inner surfaces of the locking elements upon rotation of the rod in order to spread this increasingly and thereby mechanically support.

Um dabei eine unmittelbare Anlage der freien Enden der Sperrelemente zur Ausbildung eines geschlossenen Profilkörpers zu ermöglichen, die Sperrelemente jedoch ausgehend von dieser Stellung aufspreizen zu können, kann gemäß einer weiteren Ausführungsform auf einer den Sperrelementen zugewandten Oberseite einer jeweiligen Basis der Y-Steuerkörper ein sich zunehmend verbreitender, keilförmiger Vorsprung ausgebildet sein, der zum Aufspreizen der Sperrelemente zunächst in einen von diesen ausgebildeten Hohlraum des jeweiligen Profilkörpers beim Verdrehen der Stange eingreift bzw. in diesen zunehmend hineingleitet.In order to allow a direct abutment of the free ends of the locking elements to form a closed profile body, however, to expand the locking elements starting from this position, according to another embodiment, on a the top facing the locking elements of a respective base of the Y-control body increasingly widening, wedge-shaped projection be formed, which engages for spreading the locking elements initially in a cavity formed by these of the respective profile body during rotation of the rod or in these increasingly hineingleitet.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist in Strömungsrichtung vorne zu den jeweiligen Lagerbereichen der Sperrelemente eine ortsfeste Abdeckstrebe vorgesehen, welche in einem Zustand mit maximal geöffnetem Luftdurchtrittsquerschnitt die Sperrelemente, in Strömungsrichtung betrachtet, vorzugsweise vollständig abdeckt. Diese ortsfeste Abdeckstrebe bildet somit ein in Strömungsrichtung vorne befindliches Anströmprofil eines jeweiligen Profilköpers aus, wobei der Profilkörper selbst durch die Abdeckstrebe und durch ein Paar von unmittelbar benachbarten und vollständig aufeinander zu geschwenkten Sperrelementen ausgebildet wird. Bevorzugt ist dabei eine den Drehachsen der Sperrelemente abgewandte Außenseite der Abdeckstrebe auswärts gewölbt ausgebildet, so dass insgesamt ein geeignetes Profil des stromlinienförmigen Profilkörpers ausgebildet wird.According to a further preferred embodiment, a stationary cover strut is provided in the flow direction at the front to the respective storage areas of the blocking elements, which in a state with a maximum open air passage cross-section, preferably fully covers the blocking elements, viewed in the flow direction. This stationary cover strut thus forms an upstream flow profile of a respective Profilköpers in the flow direction, wherein the profile body itself is formed by the cover strut and by a pair of immediately adjacent and fully pivoted to each other locking elements. In this case, an outer side of the cover strut facing away from the axes of rotation of the blocking elements is preferably curved outward, so that overall a suitable profile of the streamlined profile body is formed.

Bevorzugt sind dabei jeweils zwei unmittelbar nebeneinander angeordnete Sperrelemente symmetrisch ausgebildet und sind deren voneinander abgewandte Außenflächen geeignet auswärts gewölbt, um einen geeignet stromlinienförmig ausgebildeten Profilkörper auszubilden. Im Zusammenwirken mit der zugeordneten Abdeckstrebe bzw. dem Anströmprofil bilden die Sperrelemente dabei bevorzugt einen Hohlraum aus. Dieser kann beispielsweise für einen Eingriff des vorgenannten Steuerkörpers verwendet werden.In each case, two locking elements arranged directly next to each other are preferably formed symmetrically and their outer faces facing away from each other are suitably curved outwards in order to form a suitably streamlined profile body. In cooperation with the associated cover strut or the inflow profile, the blocking elements preferably form a cavity. This can be used for example for engagement of the aforementioned control body.

Eine besonders stabile mechanische Abstützung von unmittelbar benachbart angeordneten Sperrelementen im Zustand mit maximal geöffnetem Luftdurchtrittsquerschnitt wird dabei dann erzielt, wenn die, in Strömungsrichtung betrachtet, hinteren Enden bzw. freien Enden der Sperrelemente abgeschrägt ausgebildet sind, so dass diese im Zustand mit maximal geöffnetem Luftdurchtrittsquerschnitt unmittelbar aneinander anliegende Abstützflächen ausbilden, die vollflächig aneinander anliegen. Gerade dann, wenn die Sperrelemente auswärts gewölbt ausgebildet sind, können so mechanisch besonders stabile und somit klapperarme Profilkörper ausgebildet werden.A particularly stable mechanical support of directly adjacent arranged locking elements in the state with maximum open air passage cross section is achieved when the viewed in the flow direction, rear ends or free ends of the locking elements are beveled, so that they are in the state with maximum open air passage cross section directly forming abutting support surfaces which abut each other over the entire surface. Just when the locking elements are curved outward, so mechanically particularly stable and thus rattle profile body can be formed.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist eine den Lagerbereichen der Sperrelemente zugewandte Innenseite der Abdeckstrebe mit einem größeren Krümmungsradius, jedoch in die gleiche Richtung wie die den Lagerbereichen abgewandte Außenseite der Abdeckstrebe weisend gewölbt ausgebildet, so dass die Abdeckstrebe insgesamt ein sichelförmiges Anströmprofil ausbildet. Dabei kann an den sich unter einem spitzen Winkel verjüngenden Enden des sichelförmigen Anströmprofils jeweils eine elastische Dichtlippe aus einem weicheren Material als dem Material der Abdeckstrebe ausgebildet sein, die zumindest in einer maximal geöffneten und/oder maximal geschlossenen Stellung der Sperrelemente unmittelbar an den Drehachsen anliegt, um einen Spalt zwischen der Innenseite der Abdeckstrebe und den gegenüberliegenden Lagerbereichen abzudichten. Dies verbessert das Strömungsverhalten der erfindungsgemäßen Vorrichtung weiter. Ferner kann durch diese Abdichtung auch ein verbesserter Klapperschutz realisiert werden.According to a further embodiment, an inner side of the cover strut facing the bearing areas of the locking elements is curved with a larger radius of curvature, but curved in the same direction as the outer side of the cover strut facing away from the bearing areas, so that the cover strut forms a crescent-shaped inflow profile as a whole. It can at the tapering at an acute angle ends of the crescent-shaped inflow profile respectively an elastic sealing lip may be formed of a softer material than the material of the cover strut, which abuts directly on the axes of rotation at least in a maximum open and / or maximum closed position of the locking elements to seal a gap between the inside of the cover strut and the opposite storage areas. This further improves the flow behavior of the device according to the invention. Furthermore, an improved rattle protection can be realized by this seal.

Derartige Dichtlippen können in vorteilhaft einfacher und kostengünstiger Weise in einer Zweikomponenten-Spritzgusstechnik aus zwei unterschiedlichen Kunststoffmaterialien ausgebildet sein.Such sealing lips can be formed in an advantageous simple and cost-effective manner in a two-component injection molding of two different plastic materials.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform können die Drehachsen der Sperrelemente buchsenförmig ausgebildet sein, wobei in diesen eine sich über deren gesamte Länge erstreckende Einkerbung ausgebildet sein kann, in welche die zugeordnete Dichtlippe der Abdeckstrebe in einer maximal geöffneten und/oder maximal geschlossenen Stellung der Sperrelemente eingreift. Somit kann der Spalt zwischen den Sperrelementen und der in Strömungsrichtung vorne befindlichen Abdeckstrebe jedenfalls in den Extremstellungen der Sperrelemente noch wirkungsvoller abgedichtet werden. In Zwischenstellungen können die Dichtlippen dabei unmittelbar an den gewölbten Außenflächen der buchsenförmigen Lagerbereiche anliegen.According to a further embodiment, the axes of rotation of the blocking elements can be formed in the shape of a bushing, in which a notch extending over the entire length thereof can be formed, into which the associated sealing lip of the covering strut engages in a maximally opened and / or maximally closed position of the blocking elements. Thus, the gap between the locking elements and the front located in the direction of flow cover strut can be sealed more effectively in any case in the extreme positions of the locking elements. In intermediate positions, the sealing lips can bear directly against the curved outer surfaces of the bush-shaped bearing areas.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform können die, in Strömungsrichtung betrachtet, hinteren Enden bzw. freien Enden von einigen der Sperrelemente in einem Zustand mit maximal geschlossenem Luftdurchtrittsquerschnitt unmittelbar an einer vertikalen Querstrebe des Rahmenelements anliegen, um den Luftdurchtrittsquerschnitt noch wirkungsvoller abdichten zu können. Auch an diesen Bereichen können Dichtungslippen, wie vorstehend beschrieben, vorgesehen sein, die auch in Zweikomponenten-Spritzgusstechnik aus Kunststoff ausgebildet sein können.According to a further embodiment, viewed in the direction of flow, the rear ends or free ends of some of the blocking elements in a state with a maximum closed air passage cross-section directly against a vertical cross member of the frame member to be able to seal the air passage cross section more effective. Sealing lips, as described above, can also be provided on these areas, which can also be formed in two-component plastic injection molding technology.

FigurenübersichtLIST OF FIGURES

Nachfolgend wird die Erfindung in beispielhafter Weise und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden, woraus sich weitere Merkmale, Vorteile und zu lösende Aufgaben ergeben werden, worin:The invention will now be described by way of example and with reference to the accompanying drawings, from which further features, advantages and objects to be achieved will result, wherein:

1 in einer perspektivischen Vorderansicht schematisch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Einstellung einer Kühlluftzuströmung darstellt; 1 in a perspective front view schematically represents a device according to the invention for adjusting a cooling air inflow;

2a in einer Prinzipdarstellung mit verringerter Flügelanzahl eine Vorrichtung zur Einstellung einer Kühlluftzuströmung mit zwei zueinander benachbarten Paaren von Schwenkflügeln in einem geöffneten Zustand darstellt; 2a in a schematic representation with reduced number of wings represents a device for adjusting a Kühlluftzströmströmung with two mutually adjacent pairs of pivoting wings in an open state;

2b den Ausschnitt gemäß der 2a in einem vollständig geschlossenen Zustand darstellt; 2 B the clipping according to the 2a in a fully closed state;

2c einen Querschnitt entlang der Linie A-A gemäß der 2b darstellt; 2c a cross section along the line AA according to the 2 B represents;

3 in einer schematischen Perspektivansicht den Ausschnitt gemäß der 2a in einem weiteren teilweise geöffneten Zustand der Sperrflügel darstellt; 3 in a schematic perspective view of the section according to the 2a represents in a further partially open state of the barrier wing;

4 in einer schematischen Teil-Perspektivansicht eine Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem vollständig geschlossenen Zustand darstellt; 4 in a schematic partial perspective view of a device according to an embodiment of the present invention in a fully closed state;

5 in einer weiteren Teil-Perspektivansicht die Vorrichtung gemäß der 4 in einem Zustand mit maximal geöffnetem Luftdurchtrittsquerschnitt darstellt; 5 in a further partial perspective view of the device according to the 4 in a state with maximum open air passage cross-section represents;

6a6c in einer Teil-Perspektivansicht und von hinten eine Vorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in drei unterschiedlichen Winkelstellungen der Sperrflügel darstellen; und 6a - 6c in a partial perspective view and from behind a device according to another embodiment of the present invention in three different angular positions of the barrier wings represent; and

7a7c in einer schematischen Draufsicht das Zusammenwirken eines Anströmprofils mit zwei unmittelbar benachbart angeordneten Sperrflügeln in drei unterschiedlichen Winkelstellungen derselben darstellen. 7a - 7c represent in a schematic plan view of the interaction of a Anströmprofils with two immediately adjacent arranged Sperrflügeln in three different angular positions thereof.

In den Figuren bezeichnen identische Bezugszeichen identische oder im Wesentlichen gleich wirkende Elemente oder Elementgruppen.In the figures, identical reference numerals designate identical or essentially identically acting elements or groups of elements.

Ausführliche Beschreibung von bevorzugten AusführungsbeispielenDetailed description of preferred embodiments

Eine Vorrichtung 1 zur Einstellung einer Kühlluftzuströmung, wie schematisch in der 1 gezeigt, ist typischerweise in Strömungsrichtung hinter Ziergitteröffnungen im Frontbereich eines Kraftfahrzeugs angeordnet und weist die gleiche Umfangskontur wie die Ziergitteröffnung auf. Die Vorrichtung weist einen Rahmen 2 auf und wirkt als Luftführungsschacht, der sich üblicherweise im Wesentlichen spaltfrei an eine im Bereich der Rückseite eines Ziergitterrahmens erstreckende Anschlussstruktur anschließt. Der Rahmen 2 weist gemäß der 1 zwei seitliche vertikale Streben 300 und eine Mehrzahl von Durchtrittsöffnungen 4 auf, die von vertikalen Streben 30 durchbrochen werden. Der Luftdurchtrittsquerschnitt der Mehrzahl von Öffnungen 4 wird mittels nachfolgend beschriebener Sperrelemente verstellt, die von einem Verstellantrieb 5 und einem zugeordneten Getriebe (nicht gezeigt) angetrieben werden.A device 1 for adjusting a Kühlluftzströmströmung, as shown schematically in the 1 is typically arranged in the flow direction behind grille openings in the front region of a motor vehicle and has the same circumferential contour as the grille opening. The device has a frame 2 acts and acts as an air guide shaft, which usually follows substantially gap-free to a extending in the back of a decorative grid frame connection structure. The frame 2 according to the 1 two lateral vertical struts 300 and a plurality of passage openings 4 on top of vertical struts 30 be broken. Of the Air passage cross section of the plurality of openings 4 is adjusted by means of locking elements described below, by an adjustment 5 and an associated gear (not shown).

Gemäß den 2 bis 5 weist die Vorrichtung eine Mehrzahl von als Sperrelementen wirkenden, schwenkbeweglich gelagerten Sperrflügeln 10, 20 auf, von denen gemäß der 2c jeweils zwei Sperrflügel, nämlich ein linker Sperrflügel 10 und ein rechter Sperrflügel 20, unmittelbar benachbart angeordnet sind, und zwar in Strömungsrichtung hinter einem Anströmprofil 30. Wie aus der 7a ersichtlich, sind die Sperrflügel 10, 20 spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildet und weisen jeweils eine zylindrische Drehachse 11, 21 und auswärts gewölbte Flügel 10, 20 auf, deren freie Enden 14, 24 derart abgeschrägt ausgebildet sind, dass in zusammengeklapptem Zustand gemäß der 7a, also mit maximal geöffnetem Luftdurchtrittsquerschnitt, die abgeschrägten Abstützflächen 14, 24 unmittelbar aneinander anliegen und sich gegenseitig abstützen. In diesem Zustand schließen die Flügel 10, 20 einen insgesamt keilförmigen Hohlraum 9 miteinander ein. Wie aus der 7a ersichtlich, sind die Sperrflügel 10, 20 in Strömungsrichtung hinter einem Anströmprofil 30 angeordnet, so dass von dem Anströmprofil 30 und den beiden Sperrflügeln 10, 20 insgesamt ein stromlinienförmiger Profilkörper ausgebildet wird, dessen Profil durch die Außenseite des Anströmprofils 30 und die Außenseiten der Sperrflügel 10, 20 geeignet eingestellt werden kann und bevorzugt im Wesentlichen tropfenförmig oder elliptisch ausgebildet ist, was der erfindungsgemäßen Vorrichtung insgesamt vorteilhafte aerodynamische Eigenschaften verleiht. Als Profil für die Sperrflügel 10, 20 haben sich insbesondere sog. NACA-Profile als vorteilhaft erwiesen, wie diese aus der Tragflächenkonstruktion bekannt sind.According to the 2 to 5 The device has a plurality of locking elements acting as locking elements, pivotably mounted blocking wings 10 . 20 of which according to the 2c two blocking wings, namely a left blocking wing 10 and a right wing 20 , are arranged immediately adjacent, in the flow direction behind an inflow profile 30 , Like from the 7a As can be seen, the barrier wings 10 . 20 formed mirror-symmetrically to each other and each have a cylindrical axis of rotation 11 . 21 and domed wings 10 . 20 on, whose free ends 14 . 24 are formed beveled such that in the folded state according to the 7a , So with maximum open air passage cross-section, the tapered support surfaces 14 . 24 lie directly against each other and support each other. The wings close in this state 10 . 20 an overall wedge-shaped cavity 9 one another. Like from the 7a As can be seen, the barrier wings 10 . 20 in flow direction behind an inflow profile 30 arranged so that from the flow profile 30 and the two Sperrflügeln 10 . 20 Overall, a streamlined profile body is formed whose profile through the outside of the Anströmprofils 30 and the outsides of the barrier wings 10 . 20 can be suitably adjusted and is preferably formed substantially drop-shaped or elliptical, which gives the device according to the invention overall advantageous aerodynamic properties. As profile for the barrier wings 10 . 20 In particular, so-called. NACA profiles have proven to be advantageous, as these are known from the wing construction.

Im Zustand gemäß der 2c, also bei maximal geschlossenem Luftdurchtrittsquerschnitt, überlappen die freien Enden von aufeinander zu geschwenkten Sperrflügeln 10, 20, in Erstreckungsrichtung der Rahmenstruktur betrachtet, also im bestimmungsgemäßen Einbauzustand in Fahrzeugquerrichtung betrachtet, geringfügig miteinander. Genauer gesagt ist der rechte Sperrflügel 10 des in der 2c linken Sperrflügelpaares in Strömungsrichtung vor dem linken Sperrflügel 20 des in der 2c rechten Sperrflügelpaares angeordnet, wobei die Spitze des linken Sperrflügels 20 unmittelbar an der Innenseite des rechten Sperrflügels 10 anliegt, so dass an diesem Ort kein Spalt verbleibt. Gegebenenfalls können an den freien Enden der Sperrflügel 10, 20 zusätzlich nicht dargestellte Dichtlippen zur weiteren Abdichtung eines etwaig an diesem Ort verbleibenden Spalts vorgesehen sein. Gemäß der 2c ragt von den vertikalen Streben 300 ein Vorsprung 7 in Querrichtung ab, an welchem die freien Enden von einigen der Sperrflügeln 10, 20 bei maximal geschlossenem Luftdurchtrittsquerschnitt anliegen können. Die 2a zeigt diese Vorrichtung in einem Zustand mit teilweise aufgeklappten Sperrflügeln 10, 20 und die 2b zeigt die entsprechende Vorrichtung in einem Zustand mit maximal geschlossenem Luftdurchtrittsquerschnitt. Selbstverständlich können mehr als nur die zwei dargestellten Sperrflügelpaare zwischen vertikalen Streben 300 des Rahmenelements 2 vorgesehen sein oder können die vertikalen Streben 300 auch ganz weggelassen werden.In the state according to 2c , So at maximum closed air passage cross-section, overlap the free ends of mutually pivoted blocking wings 10 . 20 , considered in the direction of extension of the frame structure, ie viewed in the intended installation state in the vehicle transverse direction, slightly together. More specifically, the right hand barrier wing 10 in the 2c left pair of blocking wings in the flow direction in front of the left blocking wing 20 in the 2c arranged right wing pair, the tip of the left barrier wing 20 directly on the inside of the right barrier wing 10 is applied so that no gap remains at this location. Optionally, at the free ends of the barrier wings 10 . 20 additionally sealing lips, not shown, may be provided for further sealing any gap remaining at this location. According to the 2c protrudes from the vertical struts 300 a lead 7 in the transverse direction, at which the free ends of some of the blocking wings 10 . 20 can rest at maximum closed air passage cross-section. The 2a shows this device in a state with partially unfolded Sperrflügeln 10 . 20 and the 2 B shows the corresponding device in a state with a maximum closed air passage cross-section. Of course, more than just the two illustrated pairs of barrier wings between vertical struts 300 of the frame element 2 be provided or can the vertical struts 300 also be left out completely.

Die 3 zeigt eine erste Ausführungsform, bei der die gemeinsamen Verstellung der Sperrflügel 10, 20 mit Hilfe einer durch einen Verstellantrieb 5 und eine mit diesem als Getriebe zusammenwirkenden und in Querrichtung verschieblichen Zahnstange 40 bewirkt wird, welche mit an den zylindrischen Drehachsen der Sperrflügel 10, 20 vorgesehenen Zahnrädern 12, 13 kämmt. Damit die beiden Sperrflügel 10, 20 erfindungsgemäß nicht exakt spiegelsymmetrisch verschwenkt werden, weisen die Zahnräder 12, 13 unterschiedliche Zähnezahlen auf, so dass auf diese Weise erste und zweite Untergruppen von Sperrflügeln 10 bzw. 20 ausgebildet werden, die jeweils gemeinsam aber unterschiedlich verschwenkt werden. Das durch die unterschiedlichen Zähnezahlen vorgegebene Übersetzungsverhältnis i kann beispielsweise kleiner als 1 sein und beispielsweise im Bereich 0,8 < i < 1,5, bevorzugter im Bereich 0,9 < i < 1,0 liegen.The 3 shows a first embodiment in which the common adjustment of the barrier wings 10 . 20 with the help of an adjusting drive 5 and a rack cooperating therewith as a gear and transversely displaceable 40 is effected, which with on the cylindrical axes of rotation of the blocking wings 10 . 20 provided gears 12 . 13 combs. So that the two Sperrflügel 10 . 20 According to the invention are not exactly mirror-symmetrically pivoted, have the gears 12 . 13 different numbers of teeth, so that in this way first and second subgroups of Sperrflügeln 10 respectively. 20 be formed, which are each pivoted together but differently. The predetermined by the different numbers of teeth gear ratio i, for example, be less than 1 and, for example, in the range 0.8 <i <1.5, more preferably in the range 0.9 <i <1.0.

Die 4 zeigt eine weitere Variante der Vorrichtung gemäß der 3 mit im unteren Bereich des Rahmenelements angeordneter Zahnstange und bei maximal geschlossenem Luftdurchtrittsquerschnitt und die 5 zeigt die Vorrichtung gemäß der 4 in einem Zustand bei maximal geöffnetem Luftdurchtrittsquerschnitt, wobei die vorgenannten Anströmprofile aus Vereinfachungsgründen jeweils weggelassen wurden.The 4 shows a further variant of the device according to the 3 with arranged in the lower region of the frame member rack and at maximum closed air passage cross-section and the 5 shows the device according to the 4 in a state at maximum open air passage cross-section, wherein the aforementioned inflow profiles have been omitted for reasons of simplification.

Bei weiteren Ausführungsformen, beispielsweise mit einem Getriebe, wie nachfolgend anhand der 6a6c beschrieben, können auch die jeweiligen Drehpunkte der Sperrflügel 10, 20, wie durch die entsprechenden zylindrischen Drehachsen 13, 23 festgelegt, jeweils auf zwei zueinander beabstandeten, parallelen Geraden fluchtend angeordnet sein und somit ebenfalls eine gemeinsame Verstellung der Sperrflügelgruppen 10, 20 ergeben.In further embodiments, for example with a transmission, as described below with reference to the 6a - 6c described, also the respective pivot points of the barrier wings 10 . 20 as by the corresponding cylindrical axes of rotation 13 . 23 be set, in each case on two spaced parallel lines to be aligned and thus also a common adjustment of the Sperrflügelgruppen 10 . 20 result.

Die 6a6c zeigen eine weitere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung, bei der jeweils unmittelbar benachbarte Sperrflügel 10, 20 mit Hilfe eines Y-förmigen Steuerkörpers 42 aufgespreizt werden, der drehfest an einer drehbeweglich gelagerten Stange 41 befestigt ist, die durch einen Verstellantrieb (nicht dargestellt) gedreht wird. Gemäß der 6a weisen die Steuerkörper 42 zwei unter einem spitzen Winkel auseinander laufende Schenkel 44, 45 auf, die in einer Basis zusammenlaufen, auf deren den Sperrflügeln 10, 20 zugewandten Oberseite ein keilförmiger Vorsprung 43 ausgebildet ist, der auf die Keilform des von den Sperrflügeln 10, 20 eingeschlossenen keilförmigen Hohlraums 9 (vgl. 7a) abgestimmt ist, so dass ausgehend von dem Zustand gemäß der 6a mit maximal geöffnetem Luftdurchtrittsquerschnitt beim Verdrehen der Stange 41 im Gegenuhrzeigersinn zunächst die Einführschräge 43 in den Hohlraum 9 eingreift, um dann die Sperrflügel 10, 20 auseinander zu spreizen. Beim weiteren Verdrehen der Stange 41 im Gegenuhrzeigersinn werden die Sperrflügel 10, 20 weiter auseinandergespreizt, bis schließlich der halbgeöffnete Zustand gemäß der 6b erreicht ist, in welchem die Schenkel 44, 45 unmittelbar an den Innenseiten der Sperrflügel 10, 20 anliegen. Beim weiteren Verdrehen der Stange 41 im Gegenuhrzeigersinn wird schließlich der Zustand gemäß der 6c, also mit maximal geschlossenem Luftdurchtrittsquerschnitt erreicht, in welchem der Y-förmige Steuerkörper 42 im Wesentlichen aufrecht steht und die Sperrflügel 10, 20 maximal aufgespreizt sind, unter Ausbildung eines Überlappungsbereichs an deren freien Enden. Die in den 6a bis 6c dargestellten vertikalen Streben 3 dienen lediglich als Designelemente zur optischen Gestaltung des Rahmenelements, ggf. auch zu dessen weiterer Versteifung, dienen jedoch nicht einer weiteren Abstützung der vorderen Enden der Sperrflügel, wie diese vorstehend anhand der 2c beschrieben wurde.The 6a - 6c show a further embodiment according to the present invention, in which each immediately adjacent barrier wings 10 . 20 with the help of a Y-shaped control body 42 be spread apart, the rotationally fixed to a rotatably mounted rod 41 is fixed, which is rotated by an adjusting drive (not shown). According to the 6a have the control body 42 two legs running apart at an acute angle 44 . 45 which converge in a base on which the barrier wings 10 . 20 facing a wedge-shaped projection 43 is formed on the wedge shape of the Sperrflügeln 10 . 20 enclosed wedge-shaped cavity 9 (see. 7a ), so that starting from the state according to 6a with maximum open air passage cross section when turning the rod 41 in the counterclockwise direction, first the insertion bevel 43 in the cavity 9 engages then to the Sperrwügel 10 . 20 spread apart. Upon further rotation of the rod 41 counterclockwise, the blocking wings 10 . 20 further spread apart, until finally the half-open state according to the 6b is reached, in which the thighs 44 . 45 directly on the insides of the barrier wings 10 . 20 issue. Upon further rotation of the rod 41 counterclockwise, finally, the state according to the 6c , So reached with maximum closed air passage cross-section, in which the Y-shaped control body 42 is essentially upright and the Sperrwügel 10 . 20 are maximally spread, forming an overlap region at the free ends. The in the 6a to 6c illustrated vertical struts 3 serve only as design elements for the optical design of the frame member, possibly also for its further stiffening, but do not serve a further support of the front ends of the barrier wings, as these above with reference to FIG 2c has been described.

Die Mitten der zylindrischen Drehachsen 11, 21 der Sperrflügel 10, 20 (vgl. 7a) können grundsätzlich mit den jeweils zugeordneten Drehpunkten zusammenfallen, so dass diese Drehpunkte dann bevorzugt innerhalb des von dem in Strömungsrichtung vorne angeordneten Anströmprofils 30 ausgebildeten und gegen die Luftströmung geschützten Bereichs angeordnet sind. Wie in den 7a bis 7c gezeigt, können die jeweiligen Mitten der linken und rechten Drehachsen 11, 21 jedoch auch verschieden zu den jeweiligen Drehpunkten sein, so dass sich die beiden Drehachsen 11, 21 beim zunehmenden Aufspreizen der Sperrflügel 10, 20 zunehmend auseinander bewegen.The centers of the cylindrical axes of rotation 11 . 21 the barrier wing 10 . 20 (see. 7a ) can in principle coincide with the respective associated pivot points, so that these pivot points then preferably within the front of the flow direction in the upstream flow profile 30 trained and protected against the air flow area are arranged. As in the 7a to 7c shown, the respective centers of the left and right rotary axes 11 . 21 but also be different to the respective pivot points, so that the two axes of rotation 11 . 21 during increasing spreading of the barrier wings 10 . 20 increasingly moving apart.

Wenngleich in den 7a bis 7c nicht gezeigt, können an den spitz zulaufenden Enden 31 des Anströmprofils 30 elastische Dichtlippen, beispielsweise aus einem elastomeren Kunststoffmaterial, das weicher ist als das Material, insbesondere Kunststoffmaterial, des Anströmkörpers 30, vorgesehen sein. Derartige Dichtlippen können auch in Zweikomponenten-Spritzgusstechnik einstückig mit dem Anströmprofil 30 ausgebildet werden. Die Verstellbahn beim Verschwenken der Sperrflügel 10, 20 ist dabei bevorzugt so ausgelegt, dass diese Dichtlippen jedenfalls in dem maximal geschlossenen Zustand gemäß der 7a und/oder in dem maximal aufgespreizten Zustand der 7c unmittelbar an der zugeordneten Drehachse 11, 21 anliegen, um einen Spalt zwischen Anströmprofil 30 und Sperrflügel 10, 20 abzudichten. Wenngleich in den 7a bis 7c nicht gezeigt, können ergänzend in den Drehachsen 11, 21 sich in Längsrichtung derselben erstreckende keilförmige Einkerbungen vorgesehen sein, in welche die spitz zulaufenden Enden 31 des Anströmprofils 30 oder die dort vorgesehenen Dichtlippen (nicht gezeigt) in dem maximal geschlossenen Zustand gemäß 7a und/oder in dem maximal aufgespreizten Zustand der 7c eingreifen, um den dort vorgesehenen Spalt noch wirkungsvoller abzudichten.Although in the 7a to 7c not shown, may be at the tapered ends 31 of the inflow profile 30 elastic sealing lips, for example of an elastomeric plastic material, which is softer than the material, in particular plastic material, the Anströmkörpers 30 , be provided. Such sealing lips can also in two-component injection molding in one piece with the flow profile 30 be formed. The adjustment path when pivoting the blocking wing 10 . 20 is preferably designed so that these sealing lips in any case in the maximum closed state according to the 7a and / or in the maximum spread state of 7c directly on the associated axis of rotation 11 . 21 abut a gap between the flow profile 30 and barrier wings 10 . 20 seal. Although in the 7a to 7c not shown, can be complementary in the axes of rotation 11 . 21 be provided in the longitudinal direction of the same extending wedge-shaped notches, in which the tapered ends 31 of the inflow profile 30 or the sealing lips provided there (not shown) in the maximum closed state according to 7a and / or in the maximum spread state of 7c intervene to seal the gap provided there even more effective.

Wie dem Fachmann beim Studium der vorstehenden Beschreibung ohne weiteres ersichtlich sein wird, können die vorgenannten Anströmprofile 30 und Sperrflügel 10, 20 grundsätzlich aus Metall gefertigt sein. Bevorzugt wird jedoch eine Ausbildung in Kunststoff und sofern zusätzlich auch Dichtungslippen vorgesehen sind, aus Kunststoff in Zweikomponenten-Spritzgusstechnik.As those skilled in the study of the above description will be readily apparent, the aforementioned Anströmprofile 30 and barrier wings 10 . 20 basically be made of metal. However, preference is given to a design in plastic and, if provided in addition, sealing lips made of plastic in two-component injection molding.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vorrichtung zur Steuerung der KühlluftzuströmungDevice for controlling the cooling air inflow
22
Rahmenframe
33
vertikale Strebevertical strut
44
Öffnungopening
55
Verstellantriebadjustment
77
Vorsprunghead Start
99
Hohlraumcavity
1010
linker Sperrflügelleft blocking wing
1111
Drehachse des linken SperrflügelsRotary axis of the left blocking wing
1212
Zahnradgear
1313
Drehzapfenpivot
1414
abgeschrägter Bereich/hinteres Endebevelled area / rear end
2020
rechter Sperrflügelright wing
2121
Drehachse des rechten SperrflügelsRotary axis of the right blocking wing
2222
Zahnradgear
2323
Drehzapfenpivot
2424
abgeschrägter Bereich/hinteres Endebevelled area / rear end
3030
Abdeckstrebe/AnströmprofilAbdeckstrebe / inflow profile
3131
vorderes Ende der Abdeckstrebe 30 front end of the cover strut 30
4040
Zahnstangerack
4141
Schwenkstangepivot bar
4242
Steuerkörpercontrol body
4343
Einführschräge/VorsprungInsertion / projection
4444
linker Steuerkörper/Schenkelleft control body / leg
4545
rechter Steuerkörper/Schenkelright control body / leg

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0179304 A1 [0003] EP 0179304 A1 [0003]
  • EP 2172357 A2 [0004] EP 2172357 A2 [0004]
  • DE 10306158 A1 [0005] DE 10306158 A1 [0005]

Claims (16)

Vorrichtung zur Einstellung einer Kühlluftzuströmung im Frontbereich eines Kraftfahrzeugs, mit einem Rahmenelement (2), dessen Luftdurchtrittsquerschnitt mittels einer Mehrzahl von verstellbaren Sperrelementen (10, 20) veränderbar ist, wobei die Sperrelemente (10, 20) in einem Zustand mit maximal geöffnetem Luftdurchtrittsquerschnitt eine Mehrzahl von stromlinienförmigen Profilkörpern und dazwischen befindliche Luftdurchtrittsöffnungen (4) ausbilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilkörper jeweils ein Paar von unmittelbar nebeneinander angeordneten und dreh- und/oder schwenkbeweglich gelagerten Sperrelementen (10, 20) aufweisen, die zur Reduzierung des Luftdurchtrittsquerschnittes auseinander schwenkbar sind.Device for adjusting a cooling air inflow in the front region of a motor vehicle, having a frame element ( 2 ), whose air passage cross-section by means of a plurality of adjustable locking elements ( 10 . 20 ) is variable, wherein the blocking elements ( 10 . 20 ) in a state with a maximum open air passage cross-section a plurality of streamlined profile bodies and located therebetween air passage openings ( 4 ), characterized in that the profiled bodies each have a pair of immediately adjacent and rotatably and / or pivotably mounted locking elements ( 10 . 20 ), which are pivotable apart to reduce the air passage cross-section. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Sperrelemente (10, 20) so gelagert oder verstellbar sind, dass, in Strömungsrichtung betrachtet, hintere Enden (14, 24) von aufeinander zu schwenkbaren Sperrflügeln einander in einem Zustand mit maximal geschlossenem Luftdurchtrittsquerschnitt teilweise überlappen.Device according to claim 1, wherein the blocking elements ( 10 . 20 ) are mounted or adjustable so that, viewed in the flow direction, rear ends ( 14 . 24 ) of mutually pivotable blocking wings partially overlap each other in a state with a maximum closed air passage cross-section. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei zur gemeinsamen Verstellung der Sperrelemente (10, 20) ein Verstellantrieb (5) mit einem Getriebe (40; 41, 42) vorgesehen ist, welches ausgelegt ist, um voneinander weg schwenkbare Sperrelemente in unterschiedlicher Weise zu verstellen.Apparatus according to claim 2, wherein for common adjustment of the blocking elements ( 10 . 20 ) an adjusting drive ( 5 ) with a transmission ( 40 ; 41 . 42 ) is provided, which is designed to adjust mutually pivotable locking elements in different ways. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei das Getriebe eine parallel zum Rahmenelement (2) verschiebliche Zahnstange (4) aufweist, mit der an Drehachsen (11, 21) der Sperrelemente gelagerte Zahnräder (12, 22) kämen.Apparatus according to claim 3, wherein the transmission is parallel to the frame element ( 2 ) sliding rack ( 4 ), with which at rotational axes ( 11 . 21 ) of the locking elements mounted gears ( 12 . 22 ) would come. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Zahnräder (12, 22) von voneinander weg schwenkbaren Sperrelementen unterschiedliche Verzahnungen aufweisen oder wobei die Zahnstange zur gemeinsamen Verstellung von ersten und zweiten Untergruppen (10; 20) von Sperrelementen zwei unterschiedlich ausgebildete Zahnstangenabschnitte aufweist.Apparatus according to claim 4, wherein the gears ( 12 . 22 ) of mutually pivotable locking elements have different toothings or wherein the rack for the common adjustment of first and second subgroups ( 10 ; 20 ) of locking elements has two differently designed rack sections. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei Drehpunkte (11, 21) von voneinander weg schwenkbaren Sperrelementen, in Querrichtung des Luftdurchtrittsquerschnittes betrachtet, alternierend zueinander versetzt angeordnet sind.Device according to one of claims 3 to 5, wherein pivot points ( 11 . 21 ) of mutually pivotable locking elements, viewed in the transverse direction of the air passage cross-section, are arranged alternately offset from each other. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei das Getriebe eine um ihre Langsachse drehbeweglich gelagerte Stange (41) aufweist, an welcher eine Mehrzahl von Steuerkörpern (42) befestigt sind, die jeweils einem Paar von unmittelbar nebeneinander angeordneten Sperrelementen (10, 20) zugeordnet sind, wobei die Sperrelemente (10, 20) in eine Stellung mit gegenseitiger Anlage ihrer, in Strömungsrichtung betrachtet, hinteren Enden (14, 24) vorgespannt sind, und wobei die Steuerkörper die zugeordneten Sperrelemente ausgehend von einer ersten Drehstellung der Stange (41), die der vorgenannten Stellung mit gegenseitiger Anlage, der in Strömungsrichtung betrachtet, hinteren Enden der Sperrelemente entspricht, bei Drehung der Stange zunehmend aufspreizen.Device according to claim 3, wherein the transmission has a rod (3) rotatably mounted about its longitudinal axis. 41 ), on which a plurality of control bodies ( 42 ) are mounted, each one a pair of immediately adjacent locking elements ( 10 . 20 ), the blocking elements ( 10 . 20 ) in a position with mutual abutment of their, in the flow direction, rear ends ( 14 . 24 ) are biased, and wherein the control body, the associated locking elements, starting from a first rotational position of the rod ( 41 ), which, viewed in the flow direction, corresponds to the abovementioned position with mutual abutment, rear ends of the locking elements, increasingly spreading on rotation of the rod. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Steuerkörper (42) jeweils Y-förmig ausgebildet sind, wobei auf einer den Sperrelementen zugewandten Oberseite einer Basis der Y-förmigen Steuerkörper ein sich zunehmend verbreitender, keilförmiger Vorsprung (43) ausgebildet ist und auseinander laufende Schenkel (44, 45) der Y-förmigen Steuerkörper (42) bei der vorgenannten Drehung der Stange (41) in Anlage zu Innenflächen der Sperrelemente (10, 20) diese zunehmend aufspreizen.Apparatus according to claim 7, wherein the control bodies ( 42 ) are each Y-shaped, wherein on an upper side facing the locking elements of a base of the Y-shaped control body an increasingly spreading, wedge-shaped projection ( 43 ) is formed and diverging legs ( 44 . 45 ) of the Y-shaped control body ( 42 ) in the aforementioned rotation of the rod ( 41 ) in contact with inner surfaces of the locking elements ( 10 . 20 ) spreading it more and more. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in Strömungsrichtung vorne zu jeweiligen Drehachsen (11, 21) der Sperrelemente (10, 20) eine ortsfeste Abdeckstrebe (30; 3) vorgesehen ist, die im Zustand mit maximal geöffnetem Luftdurchtrittsquerschnitt die Sperrelemente, in Strömungsrichtung betrachtet, vorzugsweise vollständig abdeckt.Device according to one of the preceding claims, wherein in the flow direction forward to respective axes of rotation ( 11 . 21 ) of the blocking elements ( 10 . 20 ) a stationary cover strut ( 30 ; 3 ) is provided, which in the state with maximum open air passage cross-section, the barrier elements, viewed in the flow direction, preferably completely covers. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei eine den Drehachsen (11, 21) abgewandte Außenseite der Abdeckstrebe (30) auswärts gewölbt ausgebildet ist, um als Anströmprofil für den jeweiligen stromlinienförmigen Profilkörper zu wirken.Apparatus according to claim 9, wherein one of the axes of rotation ( 11 . 21 ) facing away from the outer side of the cover strut ( 30 ) is curved outward to act as an inflow profile for the respective streamlined profile body. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei jeweils zwei unmittelbar nebeneinander angeordnete Sperrelemente (10, 20) spiegelsymmetrisch ausgebildet sind und deren voneinander abgewandte Außenflächen auswärts gewölbt ausgebildet sind, sodass im Zustand mit maximal geöffnetem Luftdurchtrittsquerschnitt im Zusammenwirken mit der zugeordneten Abdeckstrebe (30) und unter Ausbildung eines Hohlraums (9) der jeweilige stromlinienförmige Profilkörper ausgebildet ist.Apparatus according to claim 10, wherein each two directly juxtaposed locking elements ( 10 . 20 ) are formed mirror-symmetrical and whose outer surfaces facing away from each other outwardly curved, so that in the state with the maximum open air passage cross-section in cooperation with the associated cover strut ( 30 ) and forming a cavity ( 9 ) of the respective streamlined profile body is formed. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei, in Strömungsrichtung betrachtet, hintere Enden (14, 24) der Sperrelemente (10, 20) abgeschrägt ausgebildet sind, um im Zustand mit maximal geöffnetem Luftdurchtrittsquerschnitt unmittelbar aneinander anliegende Abstützflächen auszubilden.Apparatus according to claim 11, wherein, viewed in the flow direction, rear ends ( 14 . 24 ) of the blocking elements ( 10 . 20 ) are formed chamfered to form in the state with maximum open air passage cross-section directly adjacent abutting support surfaces. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei eine den Lagerbereichen (11, 21) zugewandte Innenseite der Abdeckstrebe (30) mit einem größeren Krümmungsradius jedoch in die gleiche Richtung weisend gewölbt ausgebildet ist, sodass die Abdeckstrebe insgesamt ein sichelförmiges Profil aufweist, wobei an den sich unter einem spitzen Winkel verjüngenden Enden (31) des sichelförmigen Profils jeweils eine elastische Dichtlippe aus einem weicheren Material als Material der Abdeckstrebe ausgebildet ist, die zumindest in einer maximal geöffneten und/oder maximal geschlossen Stellung der Sperrelemente (10, 20) unmittelbar an den Drehachsen (11, 21) anliegt, um einen Spalt zwischen der Innenseite der Abdeckstrebe (30) und den gegenüberliegenden Drehachsen abzudichten.Device according to one of claims 10 to 12, wherein one of the storage areas ( 11 . 21 ) facing inside of the cover strut ( 30 ) is formed arched with a larger radius of curvature, however pointing in the same direction, so that the cover strut has a total of a crescent-shaped profile, wherein at the under acute angle tapered ends ( 31 ) of the crescent-shaped profile is formed in each case an elastic sealing lip made of a softer material than the material of the cover strut, at least in a maximum open and / or maximum closed position of the locking elements ( 10 . 20 ) directly on the axes of rotation ( 11 . 21 ) is applied to a gap between the inside of the cover strut ( 30 ) and the opposite axes of rotation seal. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei die Abdeckstrebe (30) mit den Dichtlippen in Zweikomponenten-Spritzgusstechnik aus zwei unterschiedlichen Kunststoffmaterialien ausgebildet ist.Device according to claim 13, wherein the cover strut ( 30 ) is formed with the sealing lips in two-component injection molding of two different plastic materials. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, wobei die Drehachsen (11, 21) der Sperrelemente buchsenförmig ausgebildet sind und auf diesen jeweils eine sich über deren gesamte Länge erstreckende Einkerbung ausgebildet ist, in welche die zugeordnete Dichtlippe in der maximal geöffneten und/oder maximal geschlossenen Stellung der Sperrelemente (10, 20) eingreift.Apparatus according to claim 13 or 14, wherein the axes of rotation ( 11 . 21 ) of the blocking elements are formed sleeve-shaped and on each of these over its entire length extending notch is formed, in which the associated sealing lip in the maximum open and / or maximum closed position of the locking elements ( 10 . 20 ) intervenes. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die, in Strömungsrichtung betrachtet hinteren Enden von zumindest einigen der Sperrelemente (10, 20) in einem Zustand mit maximal geschlossenem Luftdurchtrittsquerschnitt an einer vertikalen Querstrebe (300) des Rahmenelements (2) unmittelbar anliegen.Device according to one of the preceding claims, wherein the, viewed in the flow direction rear ends of at least some of the locking elements ( 10 . 20 ) in a state with a maximum closed air passage cross-section on a vertical cross strut ( 300 ) of the frame element ( 2 ) are present immediately.
DE102010060253A 2010-10-29 2010-10-29 Device for setting cooling air inflow in front area of motor vehicle, has frame unit, where air passage cross-section of frame unit is changeable by multiple adjusting locking elements Withdrawn DE102010060253A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010060253A DE102010060253A1 (en) 2010-10-29 2010-10-29 Device for setting cooling air inflow in front area of motor vehicle, has frame unit, where air passage cross-section of frame unit is changeable by multiple adjusting locking elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010060253A DE102010060253A1 (en) 2010-10-29 2010-10-29 Device for setting cooling air inflow in front area of motor vehicle, has frame unit, where air passage cross-section of frame unit is changeable by multiple adjusting locking elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010060253A1 true DE102010060253A1 (en) 2012-05-03

Family

ID=45935707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010060253A Withdrawn DE102010060253A1 (en) 2010-10-29 2010-10-29 Device for setting cooling air inflow in front area of motor vehicle, has frame unit, where air passage cross-section of frame unit is changeable by multiple adjusting locking elements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010060253A1 (en)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012204431A1 (en) * 2012-03-20 2013-09-26 Röchling Automotive AG & Co. KG radiator shutter
DE102014104041A1 (en) * 2014-03-24 2015-09-24 Hbpo Gmbh Device for regulating the air inlet for a front end module
WO2015142582A1 (en) * 2014-03-20 2015-09-24 Magna International Inc. Hollow vane with structure
WO2016198304A1 (en) * 2015-06-12 2016-12-15 Valeo Systemes Thermiques Device for blanking off the air inlet on the front face of a motor vehicle
US20180231335A1 (en) * 2017-02-16 2018-08-16 Hs Marston Aerospace Limited Flow guide for heat exchanger
FR3078924A1 (en) * 2018-03-14 2019-09-20 Psa Automobiles Sa AEROTHERMAL FACADE OF A MOTOR VEHICLE INCORPORATING A PILOT AIR INLET MODULE
DE102019124729A1 (en) * 2019-09-13 2021-03-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fan device and ventilation system for a vehicle and vehicle with a fan device
DE102020125891A1 (en) 2020-10-02 2022-04-07 Montaplast Gesellschaft mit beschränkter Haftung Air intake control for an internal combustion engine
CN114290891A (en) * 2021-11-30 2022-04-08 江苏瑾辰汽车饰件有限公司 Automobile bumper lower grid structure
CN114852000A (en) * 2022-04-21 2022-08-05 江苏伍德佩克新材料有限公司 High-temperature-resistant plastic-wood radiator grille for automobile heat dissipation
FR3123261A1 (en) * 2021-05-31 2022-12-02 Psa Automobiles Sa Device for controlled regulation of the incoming air flow of a vehicle optimized for shock repairability

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB276722A (en) * 1926-05-27 1927-08-29 Aubrey Fitzmaurice Inglefield Improvements in or relating to louvre or shutter devices for controlling the flow of air to motor car and like radiators
EP0179304A1 (en) 1984-10-23 1986-04-30 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH &amp; Co. KG Radiator shutter
US5735137A (en) * 1996-03-21 1998-04-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Suction inlet opening or closing apparatus for an air conditioner
DE10306158A1 (en) 2003-02-14 2004-08-26 Bayerische Motoren Werke Ag Adjusting device for a cool air stream to a motor vehicle's engine area fits in a flush position in an area between a separating grille and a cooling water heat exchanger
JP2004276712A (en) * 2003-03-14 2004-10-07 Calsonic Kansei Corp Blade for radiator shutter
EP1522448A1 (en) * 2003-10-06 2005-04-13 Peugeot Citroen Automobiles S.A. Control device for air flow entering especially under a motor vehicle bonnet
DE102004056328A1 (en) * 2004-11-22 2006-06-08 Behr Gmbh & Co. Kg Device for regulating an air flow for engine cooling and method for producing a folding flap
EP1974973A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-01 Kunststoff Schwanden AG Blind for motor vehicles
EP2172357A2 (en) 2008-10-01 2010-04-07 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Würzburg Device for controlling the air throughput of an air hole
US20100139583A1 (en) * 2008-12-08 2010-06-10 Webasto Ag Variable vent system integrated into a vehicle front end grill
EP2325035A1 (en) * 2009-11-19 2011-05-25 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Grille control mechanism for vehicle

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB276722A (en) * 1926-05-27 1927-08-29 Aubrey Fitzmaurice Inglefield Improvements in or relating to louvre or shutter devices for controlling the flow of air to motor car and like radiators
EP0179304A1 (en) 1984-10-23 1986-04-30 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH &amp; Co. KG Radiator shutter
US5735137A (en) * 1996-03-21 1998-04-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Suction inlet opening or closing apparatus for an air conditioner
DE10306158A1 (en) 2003-02-14 2004-08-26 Bayerische Motoren Werke Ag Adjusting device for a cool air stream to a motor vehicle's engine area fits in a flush position in an area between a separating grille and a cooling water heat exchanger
JP2004276712A (en) * 2003-03-14 2004-10-07 Calsonic Kansei Corp Blade for radiator shutter
EP1522448A1 (en) * 2003-10-06 2005-04-13 Peugeot Citroen Automobiles S.A. Control device for air flow entering especially under a motor vehicle bonnet
DE102004056328A1 (en) * 2004-11-22 2006-06-08 Behr Gmbh & Co. Kg Device for regulating an air flow for engine cooling and method for producing a folding flap
EP1974973A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-01 Kunststoff Schwanden AG Blind for motor vehicles
EP2172357A2 (en) 2008-10-01 2010-04-07 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Würzburg Device for controlling the air throughput of an air hole
US20100139583A1 (en) * 2008-12-08 2010-06-10 Webasto Ag Variable vent system integrated into a vehicle front end grill
EP2325035A1 (en) * 2009-11-19 2011-05-25 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Grille control mechanism for vehicle

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012204431A1 (en) * 2012-03-20 2013-09-26 Röchling Automotive AG & Co. KG radiator shutter
WO2015142582A1 (en) * 2014-03-20 2015-09-24 Magna International Inc. Hollow vane with structure
US9845003B2 (en) 2014-03-20 2017-12-19 Magna International Inc. Hollow vane with structure
DE102014104041A1 (en) * 2014-03-24 2015-09-24 Hbpo Gmbh Device for regulating the air inlet for a front end module
WO2016198304A1 (en) * 2015-06-12 2016-12-15 Valeo Systemes Thermiques Device for blanking off the air inlet on the front face of a motor vehicle
FR3037283A1 (en) * 2015-06-12 2016-12-16 Valeo Systemes Thermiques FRONT FACE AIR ENTRY SHUTTERING DEVICE OF MOTOR VEHICLE
US20180231335A1 (en) * 2017-02-16 2018-08-16 Hs Marston Aerospace Limited Flow guide for heat exchanger
FR3078924A1 (en) * 2018-03-14 2019-09-20 Psa Automobiles Sa AEROTHERMAL FACADE OF A MOTOR VEHICLE INCORPORATING A PILOT AIR INLET MODULE
DE102019124729A1 (en) * 2019-09-13 2021-03-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fan device and ventilation system for a vehicle and vehicle with a fan device
DE102020125891A1 (en) 2020-10-02 2022-04-07 Montaplast Gesellschaft mit beschränkter Haftung Air intake control for an internal combustion engine
FR3123261A1 (en) * 2021-05-31 2022-12-02 Psa Automobiles Sa Device for controlled regulation of the incoming air flow of a vehicle optimized for shock repairability
WO2022254110A1 (en) * 2021-05-31 2022-12-08 Psa Automobiles Sa Device for controlled regulation of the flow of air entering a vehicle optimised for impact reparability
CN114290891A (en) * 2021-11-30 2022-04-08 江苏瑾辰汽车饰件有限公司 Automobile bumper lower grid structure
CN114290891B (en) * 2021-11-30 2024-05-31 江苏瑾辰汽车饰件有限公司 Automobile bumper lower grille structure
CN114852000A (en) * 2022-04-21 2022-08-05 江苏伍德佩克新材料有限公司 High-temperature-resistant plastic-wood radiator grille for automobile heat dissipation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010060253A1 (en) Device for setting cooling air inflow in front area of motor vehicle, has frame unit, where air passage cross-section of frame unit is changeable by multiple adjusting locking elements
DE69805216T2 (en) Air flap with several folding parts, in particular for an air conditioning system for motor vehicles
DE102012101175B4 (en) Throttling device for the air flow through an air inlet
DE202011050032U1 (en) Throttling device for the air flow through an air passage
EP1738996A2 (en) Air flow guiding device for a vehicle
DE2815573A1 (en) EXHAUST GAS NOZZLE WITH VARIABLE THROUGH-SECTION FOR GAS TURBINES AND LEVER GEAR ARRANGEMENT FOR SUCH AN EXHAUST GAS NOZZLE
DE102004048038A1 (en) Lockable automotive radiator grille assembly
DE102005062973A1 (en) Roller blind with simplified assembly of the winding shaft
WO2012110203A1 (en) Air flap arrangement
EP3112237B1 (en) Motor vehicle with an air guide element assembly
DE102009052372A1 (en) Radiator grill arrangement for passenger car, has flat arrangement comprising flap elements that are movable between closing position and opening position, and control device indirectly held at radiator grill for pivoting flap elements
DE102012000173A1 (en) Air flap arrangement for motor vehicle front end, has air flaps opened or closed over actuator and coupled with linear drive over thrust device such that air flaps are guided on two sides in link guides in vehicle transverse direction
DE102009009141A1 (en) Radiator grill for motor vehicle, has locking disk arranged on side of grill device at installation state, where grill device, locking disk and actuator are integrated in radiator grill assembly
DE19834143B4 (en) Device for changing the timing of gas exchange valves of an internal combustion engine, in particular camshaft adjusting device with impeller
DE102012015519A1 (en) Air guide device for air discharging outlet for directing airflow from e.g. ventilation channel towards inner space of vehicle, has coupling and bearing axles spaced from each other such that slats are arranged at acute angle to each other
EP3081420A1 (en) Motor vehicle with a cooler assembly
DE102014009385A1 (en) Air control system for a motor vehicle
WO2013092134A1 (en) Air supply adjustment device
DE19715352B4 (en) Venetian blind, in particular for a coolant radiator of a motor vehicle
DE19742730B4 (en) Device for regulating an air flow, in particular for a heat exchanger of a motor vehicle
DE60016116T2 (en) Ventilation grill, in particular for motor vehicles
DE10152597A1 (en) Air flow control device
DE102020125891A1 (en) Air intake control for an internal combustion engine
DE102018129603A1 (en) AIR DISCHARGE
EP2792835A2 (en) Sliding door or window assembly with a frame part and door or window wings that can be slid within the frame

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee