[go: up one dir, main page]

DE102011005939A1 - coupling device - Google Patents

coupling device Download PDF

Info

Publication number
DE102011005939A1
DE102011005939A1 DE201110005939 DE102011005939A DE102011005939A1 DE 102011005939 A1 DE102011005939 A1 DE 102011005939A1 DE 201110005939 DE201110005939 DE 201110005939 DE 102011005939 A DE102011005939 A DE 102011005939A DE 102011005939 A1 DE102011005939 A1 DE 102011005939A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
locking
coupling device
outer ring
locking lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110005939
Other languages
German (de)
Inventor
Gabriel Bundy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE201110005939 priority Critical patent/DE102011005939A1/en
Priority to PCT/EP2012/054633 priority patent/WO2012126818A1/en
Publication of DE102011005939A1 publication Critical patent/DE102011005939A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/098Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks
    • F16L37/0985Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks the flexible hook extending radially inwardly from an outer part and engaging a bead, recess or the like on an inner part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/10Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using a rotary external sleeve or ring on one part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/28Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means
    • F16L37/30Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings
    • F16L37/32Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings at least one of two lift valves being opened automatically when the coupling is applied
    • F16L37/33Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings at least one of two lift valves being opened automatically when the coupling is applied the lift valves being of the ball type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1838Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly characterised by the type of connection between parts of exhaust or silencing apparatus, e.g. between housing and tubes, between tubes and baffles
    • F01N13/1844Mechanical joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung (1) zum fluidischen und mechanischen Verbinden von zwei eine Fluidströmung (39) führenden Bauteilen (2, 3), insbesondere bei einem Kraftfahrzeug, mit einem Außenring (4), der an dem einen Bauteil (2) ausgebildet ist oder daran anbringbar ist, mit einem Innenring (5), der an dem anderen Bauteil (3) ausgebildet ist oder daran anbringbar ist und der in den Außenring (4) axial einsteckbar ist, und mit einem Abdeckring (7), der außen am Außenring (4) in der Umfangsrichtung drehbar angeordnet ist. Eine vereinfachte Handhabung ergibt sich mit mindestens einem Rasthebel (8), der um eine sich senkrecht zur Axialrichtung und senkrecht zur Radialrichtung verlaufende Schwenkachse (9) verschwenkbar am Außenring (4) angeordnet ist, wobei der Innenring (5) eine Rastkontur (10) aufweist, mit welcher der jeweilige Rasthebel (8) im eingesteckten Zustand verrastet und den Innenring (5) axial am Außenring (4) fixiert, wobei durch Verdrehen des Abdeckrings (7) von einer Verriegelungsstellung in eine Entriegelungsstellung der jeweilige Rasthebel (8) von einer Raststellung in eine Freigabestellung bewegbar ist, in welcher der jeweilige Rasthebel (8) die Rastkontur (10) axial freigibt, sodass der Innenring (5) aus dem Außenring (4) axial herausziehbar ist.The invention relates to a coupling device (1) for fluidically and mechanically connecting two components (2, 3) guiding a fluid flow (39), in particular in a motor vehicle, with an outer ring (4) formed on one component (2) is or can be attached to it, with an inner ring (5) which is formed on the other component (3) or can be attached to it and which can be axially inserted into the outer ring (4), and with a cover ring (7) which is on the outside Outer ring (4) is rotatably arranged in the circumferential direction. Simplified handling is achieved with at least one locking lever (8) which is arranged on the outer ring (4) so as to be pivotable about a pivot axis (9) extending perpendicular to the axial direction and perpendicular to the radial direction, the inner ring (5) having a locking contour (10) with which the respective locking lever (8) latches in the inserted state and axially fixes the inner ring (5) on the outer ring (4), the respective locking lever (8) being turned from a locking position by rotating the cover ring (7) from a locking position to an unlocking position can be moved into a release position in which the respective latching lever (8) axially releases the latching contour (10), so that the inner ring (5) can be axially pulled out of the outer ring (4).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung zum fluidischen und mechanischen Verbinden von zwei fluidführenden Bauteilen, insbesondere bei einem Kraftfahrzeug.The present invention relates to a coupling device for the fluidic and mechanical connection of two fluid-carrying components, in particular in a motor vehicle.

Eine Fluidströmung führende Komponenten von Kraftfahrzeugen, wie z. B. innerhalb einer Frischluftanlage oder eines Kühlkreises oder eines Schmierölkreises, müssen fluidisch miteinander verbunden werden. Hierbei kommen Kupplungsvorrichtungen der Eingangs genannten Art zum Einsatz. Die mit Hilfe einer derartigen Kupplungsvorrichtung miteinander verbindbaren Bauteile können Schläuche, Kanäle, Rohre, Gehäuse und dergleichen sein. Für eine Großserienfertigung sind Kupplungsvorrichtungen erwünscht, die vergleichsweise einfach handhabbar sind. Im Fahrzeugbau sind außerdem Kupplungsvorrichtungen erwünscht, die im Bedarfsfall wieder gelöst werden können, bspw. um Wartungsmaßnahmen oder Reparaturarbeiten durchführen zu können.A fluid flow leading components of motor vehicles, such. B. within a fresh air system or a cooling circuit or a lubricating oil circuit must be fluidly connected to each other. This coupling devices of the aforementioned type are used. The components which can be connected to one another with the aid of such a coupling device can be hoses, channels, pipes, housings and the like. For mass production, coupling devices are desired that are comparatively easy to handle. In vehicle coupling devices are also desirable that can be solved in case of need again, for example, to perform maintenance or repair work can.

Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für eine Kupplungsvorrichtung der Eingangs genannten Art eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere durch einen kompakten Aufbau und eine einfache Handhabung auszeichnet.The present invention is concerned with the problem of providing for a coupling device of the type mentioned an improved embodiment, which is characterized in particular by a compact structure and ease of use.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This problem is solved according to the invention by the subject matter of the independent claim. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Die vorliegende Erfindung geht von einer Kupplungsvorrichtung aus, die einen Außenringkörper, der im Folgenden auch als Außenring bezeichnet wird, einen Innenringkörper, der im Folgenden auch als Innenring bezeichnet wird, und einen Abdeckring umfasst. Die Kupplungsvorrichtung dient zum fluidischen und mechanischen Verbinden von zwei Bauteilen, die eine Fluidströmung führen. Der Außenring ist an dem einen oder ersten Bauteil ausgebildet oder daran anbringbar. Der Innenring ist am anderen oder zweiten Bauteil ausgebildet oder daran anbringbar. Ferner ist der Innenring in den Außenring axial einsteckbar. Der Abdeckring ist radial außen am Außenring angeordnet und in der Umfangsrichtung drehbar. Die Ringe sind koaxial zueinander angeordnet. Die Bezeichnungen axial”, „radial” und „Umfangsrichtung” beziehen sich dabei auf eine gemeinsame Längsmittelachse der Ringe bzw. der Kupplungsvorrichtung.The present invention is based on a coupling device comprising an outer ring body, which is also referred to below as an outer ring, an inner ring body, which is also referred to below as an inner ring, and a cover ring. The coupling device is used for the fluidic and mechanical connection of two components that conduct a fluid flow. The outer ring is formed on or attached to the one or the first component. The inner ring is formed on the other or second component or attachable thereto. Furthermore, the inner ring in the outer ring can be inserted axially. The cover ring is arranged radially on the outside of the outer ring and rotatable in the circumferential direction. The rings are arranged coaxially with each other. The terms "axial", "radial" and "circumferential direction" refer to a common longitudinal central axis of the rings or the coupling device.

Die Erfindung beruht nun auf dem allgemeinen Gedanken, bei einer derartigen Kupplungsvorrichtung zumindest einen Rasthebel vorzusehen, der verschwenkbar am Außenring angeordnet ist und mit einer am Innenring ausgebildeten Rastkontur verrasten kann, wobei durch Verdrehen des Abdeckrings diese Verrastung aufgehoben werden kann, um den Innenring wieder aus dem Außenring herausziehen zu können. Eine derartige Verrastung sorgt für eine intensive, formschlüssige Verbindung bzw. Fixierung des in den Außenring eingesteckten Innenrings. Diese feste Verbindung kann durch eine einfache Drehung des Abdeckrings wieder gelöst werden, wodurch auch die Demontage leicht realisierbar ist.The invention is based on the general idea to provide at least one locking lever in such a coupling device, which is pivotally mounted on the outer ring and can engage with a formed on the inner ring locking contour, which can be canceled by turning the cover this latch to the inner ring again to be able to pull out the outer ring. Such locking provides for an intensive, positive connection or fixation of the inserted into the outer ring inner ring. This solid connection can be solved by a simple rotation of the cover again, whereby the disassembly is easily feasible.

Bei der erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung ist im Einzelnen vorgesehen, dass der Rasthebel um eine senkrecht zur Axialrichtung und senkrecht zur Radialrichtung verlaufende Schwenkachse verschwenkbar am Außenring angeordnet ist. Der Abdeckring wirkt nun so mit dem jeweiligen Rasthebel zusammen, dass durch Verdrehen des Abdeckrings von einer Verriegelungsstellung in eine Entriegelungsstellung der jeweilige Rasthebel von einer Raststellung in eine Freigabestellung bewegt werden kann, in welcher der jeweilige Rasthebel die Rastkontur des Innenrings axial freigibt, sodass der Innenring aus dem Außenring axial herausziehbar ist.Specifically, in the coupling device according to the invention, it is provided that the detent lever is pivotably mounted on the outer ring about a pivot axis extending perpendicular to the axial direction and perpendicular to the radial direction. The cover ring now cooperates with the respective latching lever that can be moved from a locking position to a release position by rotating the cover ring from a locking position into an unlocking position of the respective locking lever, in which the respective locking lever axially releases the locking contour of the inner ring, so that the inner ring is axially pulled out of the outer ring.

Das Aufheben der Verrastung des jeweiligen Rasthebels durch Verdrehen des Abdeckrings ist insbesondere dann von erheblichem Vorteil, wenn mehrere Rasthebel vorgesehen sind, die simultan mit Hilfe des Abdeckrings zum Freigeben der Verrastung betätigt werden können. Ferner ist zum Lösen der Verbindung die Zugänglichkeit des Abdeckrings ausreichend; der einzelne Rasthebel muss für den jeweiligen Monteur nicht erreichbar sein.The cancellation of the locking of the respective locking lever by turning the cover is particularly advantageous if several locking lever are provided, which can be actuated simultaneously with the help of the cover for releasing the locking. Furthermore, the accessibility of the cover ring is sufficient to release the connection; the individual locking lever must not be accessible to the respective mechanic.

Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei welcher der jeweilige Rasthebel integral am Außenring ausgeformt ist. Hierdurch entfällt eine Montage des jeweiligen Rasthebels am Außenring, wodurch die Kupplungseinrichtung preiswert realisierbar ist. Eine derartige integrale Bauweise kann bspw. dadurch realisiert werden, dass der Rasthebel über koaxial zu seiner Schwenkachse verlaufende Wellenabschnitte mit dazu benachbarten Bereichen des Außenrings verbunden ist, während der Rasthebel außerhalb dieser Wellenabschnitte vom übrigen Außenring beabstandet ist, sodass die Verschwenkbarkeit des Rasthebels durch eine elastische Tordierbarkeit der Wellenabschnitte realisiert wird.Particularly advantageous is an embodiment in which the respective locking lever is integrally formed on the outer ring. This eliminates a mounting of the respective locking lever on the outer ring, whereby the coupling device is inexpensive to implement. Such integral construction can, for example, be realized in that the locking lever is connected via coaxial to its pivot axis extending shaft portions with adjacent regions of the outer ring, while the locking lever is spaced outside of these shaft sections from the rest of the outer ring, so that the pivoting of the locking lever by an elastic Tordierbarkeit the shaft sections is realized.

Der jeweilige Rasthebel kann bei einer vorteilhaften Ausführungsform einen eine Rastnase aufweisenden Rastabschnitt und einen Betätigungsabschnitt aufweisen, der dem Rastabschnitt bzgl. der Schwenkachse gegenüber liegt. Die Anordnung des Rastabschnitts und des Betätigungsabschnitts an gegenüberliegenden Seiten bzgl. der Schwenkachse erzeugt entgegengesetzt orientierte Bewegungen im Rastabschnitt und im Betätigungsabschnitt beim Verschwenken des Rasthebels. Eine Betätigung des Rasthebels, bei welcher der Betätigungsabschnitt bspw. radial nach innen bewegt wird, führt somit dazu, dass der Rastabschnitt radial nach außen bewegt wird. Hierdurch wird eine auf engem Raum arbeitende Kinematik realisiert.In an advantageous embodiment, the respective latching lever can have a latching section having a latching lug and an actuating section which lies opposite the latching section with respect to the pivoting axis. The arrangement of the locking portion and the actuating portion on opposite sides with respect. The pivot axis generates oppositely oriented movements in the locking portion and in the operating portion during pivoting of the locking lever. An actuation of the Locking lever, in which the operating portion, for example, is moved radially inwardly, thus causing the locking portion is moved radially outward. As a result, working in a confined space kinematics is realized.

Besonders vorteilhaft ist nun eine Ausführungsform, bei welcher der Abdeckring auf seiner Innenseite eine Betätigungskontur aufweist, die beim Verdrehen des Abdeckrings in die Entriegelungsstellung radial außen am Betätigungsabschnitt anliegt und diesen radial nach innen antreibt. Auch hier wird eine besonders kompakte Bauweise unterstützt, die radial wenig Bauraum benötigt.Particularly advantageous is now an embodiment in which the cover ring has on its inner side an actuating contour which rests radially on the actuating portion during rotation of the cover ring in the unlocked position and drives it radially inwardly. Again, a particularly compact design is supported, which requires little space radially.

Entsprechend einer besonders vorteilhaften Ausführungsform kann diese Betätigungskontur für den jeweiligen Rasthebel eine Betätigungsrampe aufweisen, die in der Entriegelungsdrehrichtung radial nach innen ansteigt. Mit Hilfe einer derartigen Betätigungsrampe kann in Verbindung mit der Drehbewegung des Abdeckrings eine vergleichsweise große Betätigungskraft radial auf den Betätigungsabschnitt eingeleitet werden, wodurch eine sichere Aufhebung der Verrastung realisierbar ist.According to a particularly advantageous embodiment, this actuating contour for the respective locking lever may have an actuating ramp which rises radially inwardly in the unlocking direction of rotation. With the aid of such an actuating ramp, in connection with the rotational movement of the cover ring, a comparatively large actuating force can be introduced radially onto the actuating section, as a result of which a reliable release of the locking can be achieved.

Bei einer speziellen Ausführungsform kann die jeweilige Betätigungsrampe in der Entriegelungsdrehrichtung mit einer Steilflanke enden, die in der Verriegelungsdrehrichtung bei Erreichen der Verriegelungsstellung mit einem in der Umfangsrichtung benachbarten Rasthebel als Endanschlag zusammenwirkt. Hierdurch erhält die jeweilige Betätigungsrampe eine Zusatzfunktion, wodurch der Integrationsgrad der Kupplungsvorrichtung erhöht wird.In a specific embodiment, the respective actuation ramp may end in the unlocking direction of rotation with a steep flank, which cooperates in the locking direction of rotation when reaching the locking position with an adjacent detent lever in the circumferential direction as an end stop. As a result, the respective actuating ramp receives an additional function, whereby the degree of integration of the coupling device is increased.

Entsprechend einer anderen vorteilhaften Ausführungsform kann durch Verdrehen des Abdeckrings von der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung der jeweilige Rasthebel in der Raststellung blockiert werden. Mit anderen Worten, der Abdeckring ist so ausgestaltet, dass er in seiner Verriegelungsstellung den in die Raststellung verstellten Rasthebel blockiert. Die Gefahr, dass sich die Verrastung selbsttätig löst, bspw. durch Vibrationen oder Erschütterungen im Betrieb eines Fahrzeugs, ist dadurch reduziert.According to another advantageous embodiment can be blocked in the detent position by turning the cover from the unlocked position into the locking position of the respective locking lever. In other words, the cover ring is designed so that it blocks the displaced in the locking position locking lever in its locking position. The risk that the locking automatically releases, for example, by vibrations or shocks in the operation of a vehicle, is reduced.

Entsprechend einer speziellen Weiterbildung kann der Abdeckring auf seiner Innenseite eine Riegelkontur aufweisen, die beim Verdrehen des Abdeckrings in die Verriegelungsstellung radial außen am jeweiligen Rastabschnitt anliegt und ein Verschwenken des jeweiligen Rasthebels in die Freigabestellung verhindert. Der Abdeckring blockiert somit mit Hilfe der Riegelkontur durch Formschluss den jeweiligen Rasthebel, wodurch eine effektive Sicherung der Verrastung erzielbar ist.According to a specific development of the cover ring may have on its inside a locking contour, which rests radially on the respective latching portion during rotation of the cover into the locking position and prevents pivoting of the respective locking lever in the release position. The cover thus blocked with the help of the locking contour by positive locking the respective locking lever, whereby an effective backup of the latch can be achieved.

Zweckmäßig ist eine Ausführungsform, bei welcher die Riegelkontur für den jeweiligen Rasthebel eine Riegelrampe aufweist, die in der Verriegelungsdrehrichtung radial nach innen ansteigt. Eine derartige Rampenkontur kann in Verbindung mit der Drehverstellung des Abdeckrings vergleichsweise große radiale Kräfte erzeugen bzw. abstützen, was die Sicherung effektiv macht.It is expedient an embodiment in which the locking contour for the respective locking lever has a locking ramp which rises radially inwardly in the locking direction of rotation. Such a ramp contour can generate or support comparatively large radial forces in connection with the rotational adjustment of the cover ring, which makes the securing effective.

Bei einer speziellen Ausführungsform kann nun die zuvor genannte jeweilige Riegelrampe in der Verriegelungsdrehrichtung mit einer Steilflanke enden, die in der Entriegelungsdrehrichtung bei Erreichen der Entriegelungsstellung mit einem in der Umfangsrichtung benachbarten Rasthebel als Endanschlag zusammenwirkt. Hierdurch erhält die jeweilige Riegelrampe eine Zusatzfunktion, was die Integrationsdichte der Kupplungsvorrichtung erhöht.In a specific embodiment, the aforesaid respective locking ramp can now end in the locking direction of rotation with a steep flank, which interacts in the unlocking direction of rotation when reaching the unlocking position with an adjacent detent lever in the circumferential direction as an end stop. As a result, the respective locking ramp receives an additional function, which increases the integration density of the coupling device.

Zweckmäßig kann die am Innenring ausgebildete Rastkontur durch einen ringförmig umlaufenden Kragen gebildet sein. Somit ist eine Drehwinkelausrichtung zwischen Innenring und Außenring nicht erforderlich, um den Innenring in den Außenring einstecken und damit verrasten zu können. Hierdurch wird die Handhabung, insbesondere bei schwer einsehbaren Bauraumsituationen erleichtern. Der jeweilige Kragen kann bspw. mittels Rippen an einer Außenseite des Innenrings abgestützt sein. Hierdurch erhält der Kragen eine erhöhte Stabilität.Suitably, the locking contour formed on the inner ring may be formed by an annular circumferential collar. Thus, a rotational angle alignment between the inner ring and outer ring is not required to insert the inner ring in the outer ring and to lock it. This will facilitate handling, especially in difficult to see space situations. The respective collar can be supported, for example, by means of ribs on an outer side of the inner ring. This gives the collar increased stability.

Entsprechend einer anderen vorteilhaften Ausführungsform kann der Außenring radial innen eine Ringnut aufweisen, die einen Dichtring aufnimmt, der im gesteckten Zustand radial an einer Außenseite des Innenrings anliegt. Mit Hilfe eines derartigen Dichtrings kann eine fluidisch dichte Verbindung zwischen den beiden Bauteilen realisiert werden.According to another advantageous embodiment, the outer ring may have radially inwardly an annular groove which receives a sealing ring, which rests in the inserted state radially on an outer side of the inner ring. With the aid of such a sealing ring, a fluid-tight connection between the two components can be realized.

Besonders vorteilhaft ist die vorliegende Kupplungsvorrichtung, wenn mehrere Rasthebel in der Umfangsrichtung verteilt am Außenring angeordnet sind. Die axialen Sicherungskräfte lassen sich somit in der Umfangsrichtung symmetrisch verteilen. Besonders vorteilhaft ist dabei, dass mit Hilfe des einen Abdeckrings alle Rasthebel simultan zum Freigeben der Verrastung betätigt werden können. Insbesondere kann mit Hilfe des einen Abdeckrings gleichzeitig eine Blockierung aller Rasthebel in deren Raststellung erreicht werden.Particularly advantageous is the present coupling device, when a plurality of locking levers distributed in the circumferential direction are arranged on the outer ring. The axial securing forces can thus be distributed symmetrically in the circumferential direction. It is particularly advantageous that with the help of a cover ring all locking lever can be operated simultaneously to release the latch. In particular, with the help of a cover ring at the same time blocking all locking lever can be achieved in the detent position.

Die Rasthebel können an einem Tragring angeordnet sein, der über mehrere, in der Umfangsrichtung verteilt angeordnete Radialstege mit dem Außenring verbunden ist. Insbesondere kann dabei je ein Radialsteg zwischen zwei benachbarten Rasthebeln vorgesehen sein. Der Tragring definiert nun die vorstehend genannten Wellenabschnitte, mit denen der jeweilige Rasthebel integral am Außenring bzw. am Tragring ausgeformt ist.The locking lever may be arranged on a support ring, which is connected via a plurality of distributed in the circumferential direction arranged radial webs with the outer ring. In particular, each may be provided between two adjacent locking levers a radial web. The support ring now defines the aforementioned shaft portions, with which the respective detent lever is integrally formed on the outer ring or on the support ring.

Der genannte Tragring kann außerdem über mehrere, in der Umfangsrichtung verteilt angeordnete Axialstege mit einem Versteifungsring verbunden sein, der axial über die Rasthebel vorsteht. Mit Hilfe des Versteifungsrings wird der Abdeckring auf Distanz gehalten, um einen unerwünschten Kontakt des Abdeckrings mit dem jeweiligen Rasthebel zu vermeiden. Hierzu kann der Versteifungsring radial außen an einer Innenseite des Abdeckrings zur Anlage kommen. Gleichzeitig kann der Abdeckring am Versteifungsring axial abgestützt und drehbar gelagert sein. Bspw. wirkt der Versteifungsring mit der Riegelkontur nach Art eines Axialgleitlagers zusammen, wozu die Riegelkontur ringförmig ausgestaltet sein kann. Said support ring can also be connected via a plurality of distributed in the circumferential direction arranged axial webs with a stiffening ring, which projects axially beyond the locking lever. With the help of the stiffening ring of the cover ring is kept at a distance to avoid unwanted contact of the cover with the respective locking lever. For this purpose, the stiffening ring can come to bear radially on the outside of an inner side of the cover ring. At the same time the cover ring can be supported axially on the stiffening ring and rotatably supported. For example. the stiffening ring cooperates with the locking contour in the manner of an axial sliding bearing, for which purpose the locking contour can be designed annular.

Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausführungsform kann der Innenring radial außen einen ringförmig umlaufenden Stützkragen aufweisen, der im gesteckten Zustand radial zum vorstehend genannten Versteifungsring fluchtet. Auf diese Weise wird der Versteifungsring im gesteckten Zustand radial innen durch den Stützkragen des Innenrings abgestützt, sodass auch vergleichsweise große radiale Kräfte, die außen am Abdeckring angreifen können, nicht zu einer Betätigung des jeweiligen Rasthebels führen.According to another advantageous embodiment, the inner ring may have radially outside a ring-shaped circumferential support collar, which is aligned in the inserted state radially to the aforementioned stiffening ring. In this way, the stiffening ring is supported in the inserted state radially inwardly by the support collar of the inner ring, so that comparatively large radial forces that can attack the outside of the cover, do not lead to an actuation of the respective detent lever.

Zweckmäßig sind Abdeckring und Innenring so aufeinander abgestimmt, dass im gesteckten Zustand radial zwischen dem Abdeckring und dem vorstehend genannten Stützkragen ein Ringspalt ausgebildet ist, der vom vorstehend genannten Versteifungsring des Außenrings im Wesentlichen ausgefüllt ist. Hierdurch stabilisieren sich die einzelnen Ringe im gesteckten Zustand gegenseitig. Bei einer derartigen Konfiguration ergibt sich im gesteckten Zustand eine axial bündige Ausrichtung von Abdeckring, Versteifungsring und Stützkragen.Conveniently, the cover ring and inner ring are matched to one another such that in the inserted state, an annular gap is formed radially between the cover ring and the above-mentioned support collar, which is substantially filled by the aforementioned stiffening ring of the outer ring. As a result, stabilize the individual rings in the inserted state each other. With such a configuration results in the mated condition an axially flush alignment of cover, stiffening ring and support collar.

Am Außenring kann an einer vom Innenring abgewandten Seite eine Reibschweißkontur ausgeformt sein, um den Außenring am zugehörigen ersten Bauteil befestigen zu können. Zusätzlich oder alternativ kann am Innenring an einer vom Außenring abgewandten Seite eine Reibschweißkontur ausgeformt sein, über welche der Innenring am zugehörigen zweiten Bauteil befestigbar ist.On the outer ring, a Reibschweißkontur may be formed on a side facing away from the inner ring side in order to secure the outer ring on the associated first component can. Additionally or alternatively, a Reibschweißkontur be formed on the inner ring on a side facing away from the outer ring, via which the inner ring on the associated second component can be fastened.

Ebenso ist es grundsätzlich möglich, den Außenring und/oder den Innenring integral am jeweiligen Bauteil auszuformen.Likewise, it is basically possible to form the outer ring and / or the inner ring integrally on the respective component.

Der Abdeckring weist, insbesondere an einem Axialende, einen radial nach innen abstehenden Abdeckkragen auf, der sich bis zum Außenring erstreckt, sich daran radial abstützen kann, wobei der Abdeckkragen eine Drehlagerung des Abdeckrings am Außenring ermöglicht.The cover ring has, in particular at an axial end, a radially inwardly projecting Abdeckkragen which extends to the outer ring, it can be supported radially, the Abdeckkragen allows a pivotal mounting of the cover ring on the outer ring.

Entsprechend einer besonders vorteilhaften Ausführungsform kann der Abdeckring so konzipiert sein, dass er den jeweiligen Rasthebel axial vollständig abdeckt und einen Ringraum, der sich im gesteckten Zustand radial zwischen dem Abdeckring einerseits und dem Innenring sowie dem Außenring andererseits erstreckt, axial begrenzt. Die axiale Begrenzung besagten Ringraums kann an dem einen Axialende bspw. mit dem vorstehend genannten Abdeckkragen realisiert werden. Am anderen Axialende kann besagter Ringraum durch den vorstehend genannten Stützkragen in Verbindung mit dem vorstehend genannten Versteifungsring begrenzt sein. Hierdurch ergibt sich eine Kapselung des jeweiligen Rasthebels im genannten Ringraum.According to a particularly advantageous embodiment, the cover ring can be designed so that it completely axially covers the respective detent lever and axially delimits an annular space which extends in the inserted state radially between the cover ring on the one hand and the inner ring and the outer ring on the other. The axial boundary of said annular space can be realized at the one axial end, for example, with the cover collar mentioned above. At the other axial end said annulus may be bounded by the aforesaid support collar in conjunction with the aforementioned stiffening ring. This results in an encapsulation of the respective locking lever in said annular space.

Innenring und Außenring können entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform so aufeinander abgestimmt sein, dass im eingesteckten Zustand ein Innenquerschnitt des Innenrings bündig in einen Innenquerschnitt des Außenrings übergeht. Mit anderen Worten, Innenring und Außenring besitzen gleiche Innenquerschnitte an ihren strömungsführenden Innenseiten.Inner ring and outer ring can be coordinated according to a preferred embodiment to each other so that in the inserted state, an inner cross section of the inner ring flush merges into an inner cross section of the outer ring. In other words, inner ring and outer ring have the same internal cross-sections on their flow-leading insides.

Entsprechend einer anderen vorteilhaften Ausführungsform kann außerdem zwischen dem Außenring und dem Abdeckring eine (weitere) Verrastung ausgebildet sein, die den Anwender beim Verdrehen des Abdeckrings das Erreichen der Verriegelungsstellung und/oder der Entriegelungsstellung haptisch signalisiert. Diese Verrastung bildet dabei vorzugsweise lediglich einen erhöhten Drehwiderstand, der durch ein entsprechend erhöhtes Drehmoment überwunden werden kann.According to another advantageous embodiment may also be formed between the outer ring and the cover a (further) latching, which signals the user during rotation of the cover reaching the locking position and / or the unlocked position haptically. This latching preferably forms only an increased rotational resistance, which can be overcome by a correspondingly increased torque.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.Other important features and advantages of the invention will become apparent from the dependent claims, from the drawings and from the associated figure description with reference to the drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination given, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.Preferred embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail in the following description, wherein like reference numerals refer to the same or similar or functionally identical components.

Es zeigen, jeweils schematisch,Show, in each case schematically,

1 und 2 jeweils eine isometrische, auseinandergezogene Ansicht der Kupplungsvorrichtung, bei verschiedenen Blickrichtungen, 1 and 2 each an isometric, exploded view of the coupling device, at different viewing directions,

3 ein Längsschnitt der Kupplungsvorrichtung, 3 a longitudinal section of the coupling device,

4 eine Detailansicht der Kupplungsvorrichtung im Längsschnitt im Bereich eines Rasthebels in dessen Raststellung, 4 a detailed view of the coupling device in longitudinal section in the region of a locking lever in its detent position,

5 eine Detailansicht wie in 4, jedoch mit dem Rasthebel in dessen Freigabestellung, 5 a detail view like in 4 , but with the locking lever in its release position,

6 eine isometrische Detailansicht eines Außenrings der Kupplungsvorrichtung, 6 an isometric view of an outer ring of the coupling device,

7 eine isometrische Ansicht eines Abdeckrings der Kupplungsvorrichtung, 7 an isometric view of a cover ring of the coupling device,

8 eine teilweise geschnittene isometrische Detailansicht der Kupplungsvorrichtung im Bereich einer Verrastung zwischen Abdeckring und Außenring. 8th a partially sectioned isometric detailed view of the coupling device in the region of a locking between the cover ring and outer ring.

Entsprechend den 1 bis 5 umfasst eine Kupplungsvorrichtung 1, mit deren Hilfe ein erstes Bauteil 2 und ein zweites Bauteil 3 fluidisch und mechanisch miteinander verbunden werden können, einen Außenringkörper 4 oder Außenring 4 der am ersten Bauteil 2 ausgebildet ist oder aber so konzipiert ist, dass er am ersten Bauteil 2 anbringbar ist. Ferner umfasst die Kupplungsvorrichtung 1 einen Innenringkörper 5 oder Innenring 5, der am zweiten Bauteil 3 ausgebildet ist oder so konzipiert ist, dass er am zweiten Bauteil 3 anbringbar ist. Außenring 4 und Innenring 5 sind so aufeinander abgestimmt, dass der Innenring 5 bzgl. einer Längsmittelachse 6 der Kupplungsvorrichtung 1 axial in den Außenring 4 einsteckbar ist. Die 3 bis 5 zeigen den eingesteckten Zustand.According to the 1 to 5 comprises a coupling device 1 , with the help of which a first component 2 and a second component 3 can be fluidly and mechanically connected to each other, an outer ring body 4 or outer ring 4 the first component 2 is formed or is designed so that it on the first component 2 attachable. Furthermore, the coupling device comprises 1 an inner ring body 5 or inner ring 5 , the second component 3 is formed or designed to be on the second component 3 attachable. outer ring 4 and inner ring 5 are coordinated so that the inner ring 5 with respect to a longitudinal central axis 6 the coupling device 1 axially in the outer ring 4 is pluggable. The 3 to 5 show the inserted state.

Das erste Bauteil 2 ist hier nur im Bereich des Außenrings 4 dargestellt. Das zweite Bauteil 3 ist hier nur im Bereich des Innenrings 5 dargestellt. Beide Bauteile 2, 3 dienen zum Führen einer Fluidströmung 39, die in den Figuren durch einen Pfeil angedeutet ist, wobei die durch den Pfeil implizierte Strömungsrichtung auch umgekehrt sein kann.The first component 2 is here only in the area of the outer ring 4 shown. The second component 3 is here only in the area of the inner ring 5 shown. Both components 2 . 3 serve to guide a fluid flow 39 , which is indicated in the figures by an arrow, wherein the flow direction implied by the arrow may also be reversed.

Des Weiteren umfasst die Kupplungsvorrichtung 1 einen Abdeckring 7, der bzgl. der Längsmittelachse 6 radial außen am Außenring 4 in der Umfangsrichtung drehbar angeordnet ist. Mit anderen Worten, der Abdeckring 7 ist relativ zum Außenring 4 um die Längsmittelachse 6 drehbar angeordnet. Somit umfasst die Kupplungsvorrichtung 1 insgesamt drei wesentliche Komponenten, nämlich die drei Ringe 4, 5, 7.Furthermore, the coupling device comprises 1 a cover ring 7 , with respect to the longitudinal center axis 6 radially outside on the outer ring 4 is rotatably arranged in the circumferential direction. In other words, the cover ring 7 is relative to the outer ring 4 around the longitudinal central axis 6 rotatably arranged. Thus, the coupling device comprises 1 a total of three essential components, namely the three rings 4 . 5 . 7 ,

Des Weiteren ist die Kupplungsvorrichtung 1 am Außenring 4 mit wenigstens einem Rasthebel 8 ausgestattet. Im Beispiel sind mehrere Rasthebel 8 vorgesehen, die in der Umfangsrichtung verteilt am Außenring 4 angeordnet sind.Furthermore, the coupling device 1 on the outer ring 4 with at least one locking lever 8th fitted. In the example are several locking lever 8th provided, distributed in the circumferential direction on the outer ring 4 are arranged.

Der jeweilige Rasthebel 8 ist um eine in den 4 und 5 bezeichnete Schwenkachse 9 verschwenkbar am Außenring 4 angeordnet. Die Schwenkachse 9 des jeweiligen Rasthebels 8 erstreckt sich dabei senkrecht zur Axialrichtung und senkrecht zur Radialrichtung. Somit erstreckt sich die jeweilige Schwenkachse 9 tangential durch den jeweiligen Rasthebel 8. Da die Rasthebel 8 in der Umfangsrichtung verteilt am Außenring 4 angeordnet sind, besitzt jeder Rasthebel 8 eine eigene Schwenkachse 9, wobei die Schwenkachsen 9 in einer gemeinsamen Axialebene liegen.The respective locking lever 8th is one in the 4 and 5 designated pivot axis 9 swiveling on the outer ring 4 arranged. The pivot axis 9 the respective locking lever 8th extends perpendicular to the axial direction and perpendicular to the radial direction. Thus, the respective pivot axis extends 9 tangentially through the respective locking lever 8th , Because the locking lever 8th distributed in the circumferential direction on the outer ring 4 are arranged, each locking lever has 8th a separate pivot axis 9 , where the pivot axes 9 lie in a common axial plane.

Der Innenring 5 weist eine Rastkontur 10 auf, mit welcher die Rasthebel 8 verrasten, wenn der Innenring 5 hinreichend in den Außenring 4 axial eingesteckt ist. Im verrasteten Zustand erzeugen die Rasthebel 8 eine axiale Sicherung des in den Außenring 4 eingesteckten Innenrings 5 am Außenring 4.The inner ring 5 has a catch contour 10 on, with which the locking lever 8th latch when the inner ring 5 sufficiently in the outer ring 4 is inserted axially. In the locked state, the locking levers produce 8th an axial securing of the in the outer ring 4 inserted inner ring 5 on the outer ring 4 ,

Der Abdeckring 7 ist nun so konzipiert, dass er zumindest zwischen einer Verriegelungsstellung, die in den 3 und 4 wiedergegeben ist, und einer Entriegelungsstellung, die in 5 wiedergegeben ist, verdrehbar ist. Die Rasthebel 8 sind ihrerseits jeweils zwischen einer in den 3 und 4 gezeigten Raststellung und einer in 5 gezeigten Freigabestellung um ihre Schwenkachse 9 verschwenkbar. Der Abdeckring 7 ist nun so auf die Rasthebel 8 abgestimmt, dass durch ein Verdrehen des Abdeckrings 7 von der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung der jeweilige Rasthebel 8 von der Raststellung in die Freigabestellung bewegt wird bzw. verschwenkt. Während der jeweilige Rasthebel 8 in der Raststellung gemäß den 3 und 4 die Rastkontur 10 axial hintergreift bzw. damit verrastet, gibt der jeweilige Rasthebel 8 in der Freigabestellung gemäß 5 die Rastkontur 10 axial frei, derart, dass der Innenring 5 aus dem Außenring 4 axial herausziehbar ist.The cover ring 7 is now designed so that it at least between a locking position, which in the 3 and 4 is reproduced, and an unlocking position, the in 5 is reproduced, is rotatable. The locking lever 8th are in turn each between one in the 3 and 4 shown detent position and a in 5 shown release position about its pivot axis 9 pivotable. The cover ring 7 is now so on the locking lever 8th tuned that by twisting the cover ring 7 from the locking position into the unlocking position of the respective locking lever 8th is moved or pivoted from the detent position to the release position. While the respective locking lever 8th in the locked position according to the 3 and 4 the catch contour 10 engages behind axially and thus locked, gives the respective locking lever 8th in the release position according to 5 the catch contour 10 axially free, such that the inner ring 5 from the outer ring 4 can be pulled out axially.

Bei der hier vorgestellten vorteilhaften Ausführungsform sind die Rasthebel 8 integral am Außenring 4 ausgeformt. Bspw. besitzt der Außenring 4 hierzu einen Tragring 11, der sich radial außen am Außenring 4 in der Umfangsrichtung erstreckt. Die Rasthebel 8 können nun integral an diesem Tragring 11 ausgeformt sein. Unmittelbar an dem jeweiligen Rasthebel 8 angrenzende Abschnitte 12 des Tragrings 11 bilden dabei Wellenabschnitte für den jeweiligen Rasthebel 8, die im Folgenden ebenfalls mit 12 bezeichnet werden. Diese integral am Rasthebel 8 und am Tragring 11 ausgebildeten Wellenabschnitte 12 ermöglichen eine elastische Torsion bzgl. der jeweiligen Schwenkachse 9 und geben dadurch dem integrierten Rasthebel 8 die gewünschte Schwenkbeweglichkeit. Außerhalb der Wellenabschnitte 12 ist der jeweilige Rasthebel 8 zum übrigen Außenring 4 berührungslos bzw. beabstandet angeordnet, wodurch er genügend Freiraum für seine Schwenkbeweglichkeit besitzt.In the presented advantageous embodiment, the locking lever 8th integral on the outer ring 4 formed. For example. owns the outer ring 4 this a support ring 11 extending radially outward on the outer ring 4 extends in the circumferential direction. The locking lever 8th can now be integral to this support ring 11 be formed. Immediately to the respective locking lever 8th adjacent sections 12 of the carrying ring 11 form shaft sections for the respective locking lever 8th , which also below with 12 be designated. This integral on the locking lever 8th and on the support ring 11 trained shaft sections 12 allow elastic torsion with respect to the respective pivot axis 9 and thereby give the integrated locking lever 8th the desired pivoting mobility. Outside the shaft sections 12 is the respective locking lever 8th to the remaining outer ring 4 arranged contactless or spaced, whereby he has enough space for its pivoting mobility.

Gemäß den 4 und 5 besitzt der jeweilige Rasthebel 8 einen Rastabschnitt 13 sowie einen Betätigungsabschnitt 14. Betätigungsabschnitt 14 und Rastabschnitt 13 sind am Rasthebel 8 bzgl. der Schwenkachse 9 an gegenüberliegenden Seiten angeordnet. Der Rastabschnitt 13 weist eine Rastnase 15 auf, die in der Raststellung gemäß den 3 und 4 mit der Rastkontur 10 zusammenwirkt.According to the 4 and 5 owns the respective locking lever 8th a resting section 13 and an operation section 14 , actuating section 14 and resting section 13 are on the locking lever 8th with respect to the pivot axis 9 arranged on opposite sides. The resting section 13 has a catch 15 on, in the rest position according to 3 and 4 with the catch contour 10 interacts.

Der Abdeckring 7 weist auf seiner Innenseite eine Betätigungskontur 16 auf, die so positioniert und dimensioniert ist, dass sie beim Verdrehen des Abdeckrings 7 in die Entriegelungsstellung radial außen am Betätigungsabschnitt 14 anliegt und diesen radial nach innen antreibt. Dadurch verschwenkt der Rastabschnitt 13 radial nach außen, bis er in der Entriegelungsstellung des Abdeckrings 7 die Freigabestellung gemäß 5 erreicht. Die Betätigungskontur 16 weist hier für jeden Rasthebel 8 eine eigene Bestätigungsrampe 17 auf, die in der Umfangsrichtung orientiert ist, derart, dass sie in der Entriegelungsdrehrichtung des Abdeckrings 7 radial nach innen ansteigt. Dadurch verdrängt die Betätigungsrampe 17 beim Verdrehen des Abdeckrings 7 in die Entriegelungsstellung den Betätigungsabschnitt 14 des jeweiligen Rasthebels 8 radial nach innen.The cover ring 7 has on its inside an actuating contour 16 which is positioned and dimensioned so as to rotate the cover ring 7 in the unlocked position radially outward on the actuating portion 14 abuts and this drives radially inward. As a result, the latching section pivots 13 radially outward until it is in the unlocked position of the cover ring 7 the release order according to 5 reached. The actuating contour 16 points here for each locking lever 8th own confirmation ramp 17 oriented in the circumferential direction so as to be in the unlocking rotational direction of the cover ring 7 rises radially inward. This displaces the actuation ramp 17 when turning the cover ring 7 in the unlocked position the operating section 14 the respective locking lever 8th radially inward.

Die Betätigungsrampen 17 besitzen hier jeweils eine Steilflanke 18, mit welcher die jeweilige Betätigungsrampe 17 in der Entriegelungsdrehrichtung endet. Diese Steilflanken 18 sind dabei so positioniert, dass sie in der Verriegelungsdrehrichtung bei Erreichen der Verriegelungsstellung des Abdeckrings 7 mit dem jeweiligen, in der Umfangsrichtung benachbarten Rasthebel 8 als Endanschlag zusammenwirken. Die jeweilige Steilflanke 18 ist im Beispiel im Wesentlichen radial orientiert.The actuation ramps 17 each have a steep flank here 18 , with which the respective actuation ramp 17 ends in the unlocking direction. These steep slopes 18 are positioned so that they in the locking direction when reaching the locking position of the cover 7 with the respective, adjacent in the circumferential direction locking lever 8th interact as an end stop. The respective steep flank 18 is essentially radially oriented in the example.

Der Abdeckring 7 ist zweckmäßig außerdem so konzipiert, dass ein Verdrehen des Abdeckrings 7 von der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung den jeweiligen Rasthebel 8 in der Raststellung blockiert. Im blockierten Zustand ist der jeweilige Rasthebel 8 nicht mehr um seine Schwenkachse 9 verschwenkbar. Auf diese Weise ist der verrastete Zustand gesichert.The cover ring 7 is expediently also designed so that a twisting of the cover 7 from the unlocked position into the locking position the respective locking lever 8th blocked in the locked position. In the locked state is the respective locking lever 8th no longer about its pivot axis 9 pivotable. In this way, the latched state is secured.

Zur Realisierung dieser Funktionalität kann der Abdeckring 7 auf seiner Innenseite eine Riegelkontur 19 aufweisen, die so ausgestaltet ist, dass sie beim Verdrehen des Abdeckrings 7 in die Verriegelungsstellung radial außen am jeweiligen Rastabschnitt 13 anliegt und ein Verschwenken des jeweiligen Rasthebels 8 in die Freigabestellung verhindert. Die Riegelkontur 19 blockiert somit durch Formschluss den jeweiligen Rasthebel 8. Dabei ist der jeweilige Rasthebel 8 gemäß 4 mit seinem Rastabschnitt 13 radial zwischen der Rastkontur 10 und der Riegelkontur 19 fixiert, insbesondere verspannt.To realize this functionality, the cover ring 7 on its inside a bolt contour 19 , which is designed so that they rotate when turning the cover 7 in the locking position radially outward on the respective latching portion 13 abuts and pivoting of the respective locking lever 8th prevented in the release position. The bolt contour 19 thus blocked by positive locking the respective locking lever 8th , Here is the respective locking lever 8th according to 4 with his rest section 13 radially between the locking contour 10 and the bolt contour 19 fixed, in particular braced.

Die Riegelkontur 19 kann für den jeweiligen Rasthebel 8 eine Riegelrampe 20 aufweisen, die in der Verriegelungsdrehrichtung radial nach innen ansteigt. Erkennbar sind somit die Riegelrampen 20 und die Betätigungsrampen 17 gegensinnig orientiert. Sie können insbesondere so aufeinander abgestimmt sein, dass der jeweilige Rasthebel 8 bei jeder Drehlage des Abdeckrings 7 gleichzeitig mit der Betätigungskontur 16 und mit der Riegelkontur 19 in Kontakt steht.The bolt contour 19 can for the respective locking lever 8th a bar ramp 20 have, which increases in the locking direction of rotation radially inwardly. Recognizable are thus the bolt ramps 20 and the actuation ramps 17 oriented in opposite directions. In particular, they can be coordinated with one another such that the respective latching lever 8th at every rotational position of the cover ring 7 simultaneously with the actuating contour 16 and with the bar contour 19 in contact.

Zweckmäßig ist jedoch eine Ausführungsform, bei der die Riegelrampen 20 beim Entriegeln schneller radial nach außen abfallen als die Betätigungsrampen 17 radial nach innen ansteigen. Dementsprechend sind die Riegelrampen 20 steiler konzipiert als die Betätigungsrampen 17.However, it is expedient to use an embodiment in which the bolt ramps 20 fall faster when unlocking radially outward than the operating ramps 17 rise radially inwards. Accordingly, the bolt ramps 20 steeper designed than the operating ramps 17 ,

Vorzugsweise kann die jeweilige Riegelrampe 20 in der Verriegelungsdrehrichtung mit einer Steilflanke 21 enden. Diese Steilflanke 21 erstreckt sich bspw. im Wesentlichen radial. Die Steilflanken 21 sind so auf die Rasthebel 8 abgestimmt, dass sie beim Verdrehen des Abdeckrings 7 in der Entriegelungsdrehrichtung bei Erreichen der Entriegelungsstellung mit dem jeweiligen, in der Umfangsrichtung benachbarten Rasthebel 8 als Endanschlag zusammenwirken. Somit erhalten auch die Riegelrampen 20 eine Zusatzfunktion.Preferably, the respective latching ramp 20 in the locking direction with a steep flank 21 end up. This steep flank 21 extends, for example, substantially radially. The steep slopes 21 are so on the locking lever 8th tuned to that when twisting the cover ring 7 in the unlocking direction when reaching the unlocked position with the respective adjacent in the circumferential direction locking lever 8th interact as an end stop. Thus also get the bolt ramps 20 an additional function.

Die Rastkontur 10 des Innenrings 5 ist bei der hier gezeigten Ausführungsform durch einen ringförmig umlaufenden Kragen 22 gebildet, der an der Außenseite des Innenrings 5 im Beispiel radial absteht. Außerdem ist der Kragen 20 hier mittels mehrerer Rippen 23 auf der Außenseite des Innenrings 5 abgestützt.The locking contour 10 of the inner ring 5 is in the embodiment shown here by an annular circumferential collar 22 formed on the outside of the inner ring 5 protrudes radially in the example. Besides, the collar is 20 here by means of several ribs 23 on the outside of the inner ring 5 supported.

Der Außenring 4 besitzt an einer dem Innenring 5 zugewandten Innenseite, also radial innen eine Ringnut 24, in welche ein Dichtring 25 eingesetzt ist. Im eingesteckten Zustand kommt dieser Dichtring 25 radial an der Außenseite des Innenrings 5 zur Anlage.The outer ring 4 owns one of the inner ring 5 facing inside, so radially inside an annular groove 24 into which a sealing ring 25 is used. When inserted, this sealing ring comes 25 radially on the outside of the inner ring 5 to the plant.

Wie bereits erwähnt, sind die Rasthebel 8 am Tragring 11 angeordnet. Dieser ist entsprechend den 1, 2 und 6 über mehrere, in der Umfangsrichtung verteilt angeordnete Radialstege 26 mit dem übrigen Außenring 4 verbunden. Dabei ist im Beispiel je ein Radialsteg 26 zwischen zwei in Umfangsrichtung benachbarten Rasthebeln 8 positioniert. Der jeweilige Radialsteg 26 kann außerdem mittels einer Axialstrebe 27 außen am Außenring 4 abgestützt sein. Ferner ist der Außenring 4 hier mit einem Versteifungsring 28 ausgestattet, der sich ebenfalls koaxial zur Längsmittelachse 6 erstreckt und der über Axialstege 29 mit dem Tragring 11 verbunden ist. Der Versteifungsring 28 steht dabei axial über die Rasthebel 8 über und erstreckt sich gemäß den 3 bis 5 bis in einen Ringspalt 30, der radial zwischen einem axialen Endabschnitt 31 des Abdeckrings 7 und einem Stützkragen 32 ausgebildet ist. Dieser Stützkragen 32 ist dabei radial außen am Innenring 5 ausgebildet und läuft ringförmig um. Bei der hier gezeigten Ausführungsform fluchten der axiale Endabschnitt 31 des Abdeckrings 7, der Versteifungsring 28 und der Stützkragen 32 radial, sobald der Innenring 5 in den Außenring 4 eingesteckt ist. Hierdurch kann der Abdeckring 7 gegen eine radiale Formänderung abgestützt werden. Gleichzeitig enden bei der hier gezeigten Ausführungsform der Abdeckring 7, der Stützkragen 32 und der Versteifungsring 28 in der Axialrichtung bündig.As already mentioned, the locking lever 8th on the support ring 11 arranged. This is according to the 1 . 2 and 6 via a plurality of radial webs distributed in the circumferential direction 26 with the remaining outer ring 4 connected. Here, in the example, depending on a radial web 26 between two circumferentially adjacent locking levers 8th positioned. The respective radial web 26 can also by means of an axial strut 27 outside on the outer ring 4 be supported. Furthermore, the outer ring 4 here with a stiffening ring 28 equipped, which is also coaxial with the longitudinal center axis 6 extends and the over axial webs 29 with the support ring 11 connected is. The stiffening ring 28 stands axially over the locking lever 8th over and extends according to the 3 to 5 into an annular gap 30 which is radially between an axial end portion 31 the cover ring 7 and a support collar 32 is trained. This support collar 32 is radially outward on the inner ring 5 trained and runs around a ring. In the embodiment shown here, the axial end portion is aligned 31 the cover ring 7 , the stiffening ring 28 and the support collar 32 radially, as soon as the inner ring 5 in the outer ring 4 is plugged in. This allows the cover ring 7 be supported against a radial change in shape. At the same time ends in the embodiment shown here, the cover ring 7 , the support collar 32 and the stiffening ring 28 flush in the axial direction.

Im gezeigten Beispiel besitzt der Außenring 4 an einer vom Innenring 5 abgewandten axialen Stirnseite eine Reibschweißkontur 33, mit deren Hilfe der Außenring 4 vergleichsweise einfach am jeweiligen ersten Bauteil 2 oder an einem anderen Bauteil befestigt werden kann. Grundsätzlich kann auch der Innenring 5 eine derartige Reibschweißkontur aufweisen.In the example shown has the outer ring 4 at one of the inner ring 5 facing away from the axial end face a Reibschweißkontur 33 , with the help of which the outer ring 4 comparatively easy on the respective first component 2 or can be attached to another component. Basically, also the inner ring 5 have such Reibschweißkontur.

Zweckmäßig besitzen der Außenring 4 und der Innenring 5 gleiche Innenquerschnitte 34 bzw. 35, wodurch ein bündiger Übergang vom Innenring 5 zum Außenring 4 erzielbar ist.Appropriately possess the outer ring 4 and the inner ring 5 same internal cross sections 34 respectively. 35 , creating a flush transition from the inner ring 5 to the outer ring 4 is achievable.

Der Abdeckring 7 ist hier außerdem an seinem vom Ringspalt 30 abgewandten axialen Endbereich 36 mit einem radial nach innen abstehenden Abdeckkragen 37 ausgestattet, der sich radial bis zum Außenring 4 erstreckt. Hierdurch ergibt sich insgesamt eine Kapselung für einen Ringraum 38, der sich koaxial zur Längsmittelachse 6 erstreckt und in dem die beweglichen Rasthebel 8 angeordnet sind. Somit kann die Gefahr von Verunreinigungen im Bereich der beweglichen Elemente reduziert werden.The cover ring 7 is here as well at his from the annular gap 30 remote axial end region 36 with a radially inwardly projecting Abdeckkragen 37 equipped, extending radially to the outer ring 4 extends. This results in a total of encapsulation for an annulus 38 which is coaxial with the longitudinal center axis 6 extends and in which the movable locking lever 8th are arranged. Thus, the risk of contamination in the area of the movable elements can be reduced.

Entsprechend den 6 bis 8 kann außerdem eine (weitere) Verrastung 40 vorgesehen sein, die zwischen dem Abdeckring 7 und dem Außenring 4 wirkt. Beim Verdrehen des Abdeckrings 7 verrastet dieser über besagte Verrastung 40 mit dem Außenring 4, wenn er seine Verriegelungsstellung erreicht oder wenn er seine Entriegelungsstellung erreicht. Ebenso kann die Verrastung 40 als doppelte Verrastung konzipiert sein, sodass der Abdeckring 7 einerseits bei Erreichen seiner Verriegelungsstellung mit dem Außenring 4 verrastet und andererseits beim Erreichen seiner Entriegelungsstellung mit dem Außenring 4 verrastet. Diese Verrastung 4 ist für den jeweiligen Monteur haptisch erkennbar, da sie sich zweckmäßig durch einen erhöhten Drehwiderstand charakterisiert, der beim Erreichen der Entriegelungsstellung bzw. der Verriegelungsstellung sowie beim Verlassen der Entriegelungsstellung bzw. der Verriegelungsstellung überwunden werden muss. Zur Realisierung dieser Verrastung 40 können am Abdeckring 7, insbesondere am Abdeckkragen 37 radial innen Einkerbungen 41 vorgesehen sein, die mit radialen Vorsprüngen 42 zusammenwirken, die radial außen von einer Außenseite des Außenrings 4 abstehen. Der Abdeckring 7 kann außerdem mit wenigstens einer Markierung 43 z. B. in Form eines Markierungspfeils, ausgestattet sein, die mit einer am Außenring 4 ausgebildeten Gegenmarkierung 44, bspw. in Form einer Erhebung, zusammenwirkt, um dem jeweiligen Monteur auch optisch das Erreichen der Entriegelungsstellung bzw. das Erreichen der Verriegelungsstellung zu signalisieren.According to the 6 to 8th can also have a (further) lock 40 be provided between the cover ring 7 and the outer ring 4 acts. When turning the cover ring 7 this locked on said catching 40 with the outer ring 4 when it reaches its locking position or when it reaches its unlocked position. Likewise, the locking can 40 designed as double locking, so the cover ring 7 on the one hand when reaching its locking position with the outer ring 4 latched and on the other hand when reaching its unlocked position with the outer ring 4 locked. This locking 4 is haptically recognizable for the respective mechanic, as it expediently characterized by an increased rotational resistance, which must be overcome upon reaching the unlocked position or the locking position and when leaving the unlocked position or the locking position. To realize this locking 40 can on the cover ring 7 , in particular on the cover collar 37 radially inward notches 41 be provided with radial projections 42 cooperate radially outward from an outer side of the outer ring 4 protrude. The cover ring 7 can also with at least one mark 43 z. B. in the form of a marker arrow, equipped with one on the outer ring 4 trained countermark 44 , For example, in the form of a survey, cooperates to signal the respective fitter also optically reaching the unlocked position or reaching the locking position.

Claims (15)

Kupplungsvorrichtung zum fluidischen und mechanischen Verbinden von zwei eine Fluidströmung (39) führenden Bauteilen (2, 3), insbesondere bei einem Kraftfahrzeug, – mit einem Außenring (4), der an dem einen Bauteil (2) ausgebildet ist oder daran anbringbar ist, – mit einem Innenring (5), der an dem anderen Bauteil (3) ausgebildet ist oder daran anbringbar ist und der in den Außenring (4) axial einsteckbar ist, – mit einem Abdeckring (7), der außen am Außenring (4) in der Umfangsrichtung drehbar angeordnet ist, – mit mindestens einem Rasthebel (8), der um eine sich senkrecht zur Axialrichtung und senkrecht zur Radialrichtung verlaufende Schwenkachse (9) verschwenkbar am Außenring (4) angeordnet ist, – wobei der Innenring (5) eine Rastkontur (10) aufweist, mit welcher der jeweilige Rasthebel (8) im eingesteckten Zustand verrastet und den Innenring (5) axial am Außenring (4) fixiert, – wobei durch Verdrehen des Abdeckrings (7) von einer Verriegelungsstellung in eine Entriegelungsstellung der jeweilige Rasthebel (8) von einer Raststellung in eine Freigabestellung bewegbar ist, in welcher der jeweilige Rasthebel (8) die Rastkontur (10) axial freigibt, sodass der Innenring (5) aus dem Außenring (4) axial herausziehbar ist.Coupling device for the fluidic and mechanical connection of two fluid flows ( 39 ) leading components ( 2 . 3 ), in particular in a motor vehicle, - with an outer ring ( 4 ) attached to the one component ( 2 ) is formed or attachable thereto, - with an inner ring ( 5 ) attached to the other component ( 3 ) is formed or attachable thereto and in the outer ring ( 4 ) is axially insertable, - with a cover ring ( 7 ), the outside of the outer ring ( 4 ) is rotatably arranged in the circumferential direction, - with at least one locking lever ( 8th ), which is about a perpendicular to the axial direction and perpendicular to the radial direction pivot axis ( 9 ) pivotable on the outer ring ( 4 ), the inner ring ( 5 ) a catch contour ( 10 ), with which the respective locking lever ( 8th ) locked in the inserted state and the inner ring ( 5 ) axially on the outer ring ( 4 ), wherein - by turning the cover ring ( 7 ) of a locking position in an unlocked position of the respective locking lever ( 8th ) is movable from a detent position into a release position, in which the respective detent lever ( 8th ) the catch contour ( 10 ) axially, so that the inner ring ( 5 ) from the outer ring ( 4 ) is axially pulled out. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Rasthebel (8) integral am Außenring (4) ausgeformt ist.Coupling device according to claim 1, characterized in that the respective detent lever ( 8th ) integral to the outer ring ( 4 ) is formed. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Rasthebel (8) einen eine Rastnase (15) aufweisenden Rastabschnitt (13) und einen bzgl. der Schwenkachse (9) gegenüberliegenden Betätigungsabschnitt (14) aufweist.Coupling device according to claim 1 or 2, characterized in that the respective locking lever ( 8th ) a latch ( 15 ) having Rast section ( 13 ) and one with respect to the pivot axis ( 9 ) opposite operating section ( 14 ) having. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckring (7) auf seiner Innenseite eine Betätigungskontur (16) aufweist, die beim Verdrehen des Abdeckrings (7) in die Entriegelungsstellung radial außen am Betätigungsabschnitt (14) anliegt und diesen radial nach innen antreibt.Coupling device according to claim 3, characterized in that the cover ring ( 7 ) on its inside an actuating contour ( 16 ), which during rotation of the cover ( 7 ) in the unlocked position radially outward on the actuating portion ( 14 ) and this drives radially inward. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungskontur (16) für den jeweiligen Rasthebel (8) eine Betätigungsrampe (17) aufweist, die in der Entriegelungsdrehrichtung radial nach innen ansteigt.Coupling device according to claim 4, characterized in that the actuating contour ( 16 ) for the respective locking lever ( 8th ) an actuation ramp ( 17 ), which rises radially inwardly in the unlocking direction of rotation. Kupplungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass durch Verdrehen des Abdeckrings (7) von der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung der jeweilige Rasthebel (8) in der Raststellung blockierbar ist.Coupling device according to one of claims 1 to 5, characterized in that by turning the cover ( 7 ) of the unlocked position in the locking position of the respective locking lever ( 8th ) is locked in the locked position. Kupplungsvorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckring (7) auf seiner Innenseite eine Riegelkontur (19) aufweist, die beim Verdrehen des Abdeckrings (7) in die Verriegelungsstellung radial außen am jeweiligen Rastabschnitt (13) anliegt und ein Verschwenken des jeweiligen Rasthebels (8) in die Freigabestellung verhindert.Coupling device according to claims 3 and 6, characterized in that the cover ring ( 7 ) on its inside a bolt contour ( 19 ), which during rotation of the cover ( 7 ) in the locking position radially outward on the respective latching portion ( 13 ) and a pivoting of the respective locking lever ( 8th ) prevented in the release position. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelkontur (19) für den jeweiligen Rasthebel (8) eine Riegelrampe (20) aufweist, die in der Verriegelungsdrehrichtung radial nach innen ansteigt.Coupling device according to claim 7, characterized in that the locking contour ( 19 ) for the respective locking lever ( 8th ) a latch ramp ( 20 ) which rises radially inwardly in the locking direction of rotation. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 5 oder 8, dadurch gekennzeichnet, – dass die jeweilige Riegelrampe (17) in der Verriegelungsdrehrichtung mit einer Steilflanke (18) endet, die in der Entriegelungsdrehrichtung bei Erreichen der Entriegelungsstellung mit einem in der Umfangsrichtung benachbarten Rasthebel (8) als Endanschlag zusammenwirkt, und/oder – dass die jeweilige Betätigungsrampe (20) in der Entriegelungsdrehrichtung mit einer Steilflanke (21) endet, die in der Verriegelungsdrehrichtung bei Erreichen der Verriegelungsstellung mit einem in der Umfangsrichtung benachbarten Rasthebel (8) als Endanschlag zusammenwirkt.Coupling device according to claim 5 or 8, characterized in that - the respective latching ramp ( 17 ) in the locking direction of rotation with a steep flank ( 18 ) ends, in the unlocking direction when reaching the unlocking position with an adjacent in the circumferential direction locking lever ( 8th ) cooperates as an end stop, and / or - that the respective actuation ramp ( 20 ) in the unlocking direction of rotation with a steep flank ( 21 ) ends, which in the locking direction of rotation when reaching the locking position with an adjacent in the circumferential direction locking lever ( 8th ) cooperates as an end stop. Kupplungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastkontur (10) durch einen ringförmig umlaufenden Kragen (22) gebildet ist, der insbesondere mittels Rippen (23) an einer Außenseite des Innenrings (5) abgestützt sein kann.Coupling device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the latching contour ( 10 ) by an annular circumferential collar ( 22 ) is formed, in particular by means of ribs ( 23 ) on an outer side of the inner ring ( 5 ) can be supported. Kupplungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenring (4) radial innen eine Ringnut (24) aufweist, die einen Dichtring (25) aufnimmt, der im gesteckten Zustand radial an einer Außenseite des Innenrings (5) anliegt.Coupling device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the outer ring ( 4 ) radially inwardly an annular groove ( 24 ), which has a sealing ring ( 25 ), which in the inserted state radially on an outer side of the inner ring ( 5 ) is present. Kupplungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Rasthebel (8) in der Umfangsrichtung verteilt am Außenring (4) angeordnet sind.Coupling device according to one of claims 1 to 11, characterized in that a plurality of locking levers ( 8th ) distributed in the circumferential direction on the outer ring ( 4 ) are arranged. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasthebel (8) an einem Tragring (11) angeordnet sind, der über mehrere in der Umfangsrichtung verteilt angeordnete Radialstege (26) mit dem Außenring (4) verbunden ist.Coupling device according to claim 12, characterized in that the locking lever ( 8th ) on a support ring ( 11 ) arranged over a plurality of circumferentially distributed radially webs ( 26 ) with the outer ring ( 4 ) connected is. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragring (11) über mehrere in Umfangsrichtung verteilt angeordnete Axialstege (29) mit einem Versteifungsring (28) verbunden ist, der axial über die Rasthebel (8) vorsteht.Coupling device according to claim 13, characterized in that the support ring ( 11 ) via a plurality of circumferentially distributed axial webs ( 29 ) with a stiffening ring ( 28 ) is connected axially via the locking lever ( 8th ) protrudes. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenring (5) radial außen einen ringförmig umlaufenden Stützkragen (32) aufweist, der im gesteckten Zustand radial zum Versteifungsring (28) fluchtet.Coupling device according to claim 14, characterized in that the inner ring ( 5 ) radially outside a ring-shaped circumferential support collar ( 32 ), which in the inserted state radially to the stiffening ring ( 28 ) flees.
DE201110005939 2011-03-23 2011-03-23 coupling device Withdrawn DE102011005939A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110005939 DE102011005939A1 (en) 2011-03-23 2011-03-23 coupling device
PCT/EP2012/054633 WO2012126818A1 (en) 2011-03-23 2012-03-16 Coupling device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110005939 DE102011005939A1 (en) 2011-03-23 2011-03-23 coupling device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011005939A1 true DE102011005939A1 (en) 2012-09-27

Family

ID=45872958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110005939 Withdrawn DE102011005939A1 (en) 2011-03-23 2011-03-23 coupling device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011005939A1 (en)
WO (1) WO2012126818A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018212011A1 (en) * 2018-07-18 2020-01-23 Mahle International Gmbh Coupling device and fresh air system
AT525974A4 (en) * 2022-09-27 2023-10-15 Henn Gmbh & Co Kg Plug connector for connecting lines for liquid or gaseous media, and a method for producing a plug connection between the plug connector and a mating plug connector

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2863683A1 (en) * 2003-12-10 2005-06-17 Legris Sa Instantaneous coupling device for fluid e.g. air, transportation circuit, has holding unit comprising lugs that cooperate with flange or ramp, when holding unit is in maintenance position
DE202010009474U1 (en) * 2010-06-24 2010-10-07 Hummel Ag plug-in coupling

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19735491C1 (en) * 1997-08-16 1998-07-16 Rasmussen Gmbh Coupling device for use with hose
IL179223A0 (en) * 2006-11-13 2007-03-08 Elgo Irrigation Ltd Safety lock for quick fit connector

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2863683A1 (en) * 2003-12-10 2005-06-17 Legris Sa Instantaneous coupling device for fluid e.g. air, transportation circuit, has holding unit comprising lugs that cooperate with flange or ramp, when holding unit is in maintenance position
DE202010009474U1 (en) * 2010-06-24 2010-10-07 Hummel Ag plug-in coupling

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018212011A1 (en) * 2018-07-18 2020-01-23 Mahle International Gmbh Coupling device and fresh air system
AT525974A4 (en) * 2022-09-27 2023-10-15 Henn Gmbh & Co Kg Plug connector for connecting lines for liquid or gaseous media, and a method for producing a plug connection between the plug connector and a mating plug connector
AT525974B1 (en) * 2022-09-27 2023-10-15 Henn Gmbh & Co Kg Plug connector for connecting lines for liquid or gaseous media, and a method for producing a plug connection between the plug connector and a mating plug connector

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012126818A1 (en) 2012-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004009688T2 (en) VALVE DRIVE MECHANISM
DE102009057867A1 (en) Coupling device and fresh air system
EP3345670A1 (en) Filter device
DE102015114075A1 (en) Parking lock mechanism
EP1537829A1 (en) Medical device comprising instrument insert and means for blocking the movement of the handle
DE102014013818B4 (en) Filter system, its use and use of a filter element
WO1999041529A1 (en) Gear with central control shaft
DE69907311T2 (en) Axially disengaging lock for a locking mechanism of a passenger car
DE102011082514A1 (en) Ball screw drive for electromechanical power steering of motor car, has ball inlet and ball outlet that are engaged with groove through nut, and supporting portions that are supported on ball inlet and ball outlet through nut
DE102011005939A1 (en) coupling device
EP0773383A1 (en) Protective device for articulated shafts with removable protective funnel
WO2007017004A1 (en) Parking brake for a transmission
DE102004009331B4 (en) Operating mechanism for Bowden cables
DE4105201A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING A RAMM DEVICE
WO2020249165A1 (en) Lever assembly for automotive applications
WO2016055052A1 (en) Motor vehicle door lock assembly and method for mounting a motor vehicle door lock assembly
EP1366873B1 (en) Router
EP3626914B1 (en) Fitting with a handle and a reset device for the handle, and method for transferring a reset device between a first handle stop position and a second handle stop position
EP3230647B1 (en) Dry clutch receiving part of a fluid/dry clutch, and fluid/dry clutch having such a dry clutch receiving part
DE20310055U1 (en) Manual shift lever for a vehicle transmission
DE3447324A1 (en) FRICTION CLUTCH
EP1659250A1 (en) Window, door or the like with a corner transmission
DE19815496A1 (en) Emergency actuation device for an electromotive actuator
EP1686293B1 (en) Shift select apparatus
DE102018221256A1 (en) Filter element for a filter device

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16L0031000000

Ipc: F16L0037100000

R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination