DE102011008146A1 - Energy generation device installed in e.g. road, has induction loop that generate electrical energy based on induction technology and pressure or deformation work, when vehicle drives on track portion - Google Patents
Energy generation device installed in e.g. road, has induction loop that generate electrical energy based on induction technology and pressure or deformation work, when vehicle drives on track portion Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011008146A1 DE102011008146A1 DE102011008146A DE102011008146A DE102011008146A1 DE 102011008146 A1 DE102011008146 A1 DE 102011008146A1 DE 102011008146 A DE102011008146 A DE 102011008146A DE 102011008146 A DE102011008146 A DE 102011008146A DE 102011008146 A1 DE102011008146 A1 DE 102011008146A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- energy
- vehicle
- section
- contraption
- induction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000006698 induction Effects 0.000 title claims abstract description 36
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 title claims abstract description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 7
- 238000005286 illumination Methods 0.000 claims description 16
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 claims description 11
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims description 7
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 claims description 7
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 5
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 5
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000004075 alteration Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 239000003302 ferromagnetic material Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/18—Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
- H02K7/1869—Linear generators; sectional generators
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J50/00—Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
- H02J50/10—Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Energiegenerierung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie ein entsprechendes Verfahren hierfür.The invention relates to a device for generating energy according to the preamble of
Die Einsparung von Energie, sowie die CO2 Reduzierung gewinnt zunehmend an Bedeutung. In der Verkehrstechnik hat dies zur Folge, dass die Entwicklung von Elektrofahrzeugen deutlich zunimmt, sowie mancherorts dazu übergegangen wird, die Fahrbahnbeleuchtung aus den vergangenen Jahren, wie auch die Lichtsignalanlagen (Ampeln), insbesondere zu späteren Nachstunden zu drosseln oder ganz abzuschalten.The saving of energy as well as the CO2 reduction is becoming increasingly important. In traffic engineering, this has the consequence that the development of electric vehicles increases significantly, as well as in some places is going to throttle the roadway lighting in recent years, as well as the traffic lights (traffic lights), especially at later hours and hours or completely off.
Aus der Schrift
Wie aus der Presse weiter bekannt ist, hat das Umweltministerium ein Forschungsprojekt zum induktiven Laden von Elektrofahrzeugen auf den Weg gebracht, mit dem Ziel der Realisierbarkeit eines Ladesystems mit hohem Wirkungsgrad und die Potentiale des kabellosen Ladens für automobile Anwendungen, wobei beim induktiven Laden der Ladevorgang automatisch startet, sobald das Fahrzeug auf einem entsprechenden Ladepunkt abgestellt wird. Der Vorteil hiervon ist, dass sich die induktiven Ladepunkte sich unsichtbar und vandalismussicher, sowohl im öffentlichen Raum als auch in Privathaushalten (im Bodenbereich) integrieren lassen. Die Energieübertragung erfolgt hierbei induktiv über einen Luftspalt zwischen der fest installierten Bodenspule und der Spule im Fahrzeugunterboden, ähnlich wie bei einem Transformator.As is well known from the press, the Ministry of the Environment has launched a research project into the inductive charging of electric vehicles, with the aim of realizing a high-efficiency charging system and the potential of wireless charging for automotive applications, with charging being performed automatically during inductive charging starts as soon as the vehicle is parked on a corresponding charging point. The advantage of this is that the inductive charging points can be integrated invisibly and vandalism-proof, both in public spaces and in private households (in the ground area). The energy transfer takes place here inductively via an air gap between the fixed bottom coil and the coil in the vehicle underbody, similar to a transformer.
Ferner ist aus der Schrift
Die aus der Literatur bekannten Entwicklungstrends offenbaren Lösungen zum Energiesparen, sowie zum Transferieren von Energie aus einer stationären Einrichtung ins Fahrzeug hinein, wobei aus dem Stand der Technik keine Lösung bekannt ist, bei dieser die „Bewegungsenergie” (Energie des Fahrzeugs, welche dieses im weitesten Sinne in irgend einer Art und Weise an die Umgebung abgibt) eines Kraftfahrzeuges dafür genutzt wird, um Energie in eine fahrzeugentfernte Vorrichtung zu generieren, sowie um die dadurch generierte Energie für weitere Zwecke außerhalb des Fahrzeugs zu verwenden.The development trends known from the literature disclose solutions for saving energy as well as for transferring energy from a stationary device into the vehicle, wherein no solution is known from the prior art, with this the "kinetic energy" (energy of the vehicle, which this in the farthest Senses in some way to the environment) of a motor vehicle is used to generate energy in a vehicle-remote device, as well as to use the energy generated thereby for further purposes outside the vehicle.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Energiegenerierung vorzustellen, welche es ermöglicht, die Energie eines sich bewegenden Fahrzeugs in der Art auszunutzen, dass damit eine fahrzeugentfernte (nicht mit dem Fahrzeug verbundene) Vorrichtung Energie generieren kann, um diese Energie für eine oder mehrere Anwendungen bedarfsgerecht zu nutzen. Hierdurch wird eine Schonung der herkömmlichen Ressourcen erzielt.Based on this prior art, the present invention seeks to provide a device for generating energy, which makes it possible to exploit the energy of a moving vehicle in such a way that a vehicle-remote (not connected to the vehicle) device can generate energy, to use this energy for one or more applications as needed. As a result, conservation of conventional resources is achieved.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 auch über dessen kennzeichnende Merkmale verfügt.This object is achieved in that a device according to the preamble of
Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den Unteransprüchen dargestellt, wobei auch Kombinationen der einzelnen Anspruchsmerkmale untereinander möglich sind.Advantageous developments of the device according to the invention are shown in the subclaims, wherein combinations of the individual characteristics of claim are possible with each other.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Energie die ein fahrendes, bzw. bewegtes Fahrzeug aufweist in der Art ausgenutzt wird, dass damit eine fahrzeugentfernte (nicht mit dem Fahrzeug verbundene) Vorrichtung Energie generieren kann, um diese Energie für eine oder mehrere Anwendungen bedarfsgerecht zu nutzen, wobei hierdurch eine Schonung der herkömmlichen Ressourcen erzielt wird (Energie als Überbegriff/verallgemeinerter Begriff für Spannung bzw. Ladung).The invention is based on the finding that the energy which has a moving or moving vehicle is utilized in such a way that a vehicle-remote device (not connected to the vehicle) can generate energy in order to demand this energy for one or more applications to use, thereby preserving the conventional resources is achieved (energy as an umbrella term / generalized term for voltage or charge).
Hierzu weist die Vorrichtung zur Energiegenerierung mindestens eine Einheit in einem Fahrbahnabschnitt auf, wobei diese Einheit als solches in dem Fahrbahnabschnitt integriert, bzw. eingearbeitet ist, bzw. angebaut oder übergebaut ist (Brücken, Tunneldurchfahrten etc.) und wobei das kennzeichnende Merkmal dieser Einheit in Verbindung mit dem Fahrbahnabschnitt ist, dass die Einheit der Vorrichtung im Fahrbahnabschnitt Energie generiert, wenn der entsprechende ausgebildete Fahrbahnabschnitt von einem Fahrzeug befahren wird. Bei dieser erfindungsgemäßen Vorrichtung basiert das Energiegenerierungsprinzip im einfachsten Falle auf Basis einer Induktionstechnologie und/oder auf Basis einer Druck- oder Verformungsarbeit, bzw. ist mittels einer derartigen Technologie realisiert, wobei auch eine Kombination der beiden Funktionsprinzipien möglich ist.For this purpose, the device for generating energy at least one unit in a carriageway section, which unit is integrated as such in the carriageway section, or is grown or built (bridges, tunnels, etc.) and wherein the characteristic feature of this unit in The connection with the roadway section is that the unit of the device generates energy in the roadway section when the corresponding formed roadway section is driven by a vehicle. In this device according to the invention, the energy generation principle is based in the simplest case on the basis of an induction technology and / or on the basis of a pressure or deformation work, or is by means of realized such a technology, whereby a combination of the two operating principles is possible.
Bei einer Realisierung als Induktionstechnologie sind zur Energiegenerierung in den Fahrbahnabschnitt Induktionsschleifen eingearbeitet, welche infolge einer Magnetfeldänderung in den Induktionsschleifen (
Als Verarbeitungseinheit dient eine Elektronikeinheit, welcher die generierten Induktionsspannungen von den Induktionsschleifen stammend zugeführt werden, welche die induzierten Spannungen entsprechend aufbereiten, um anschließend von nachfolgenden Einheiten als Energiequelle verwendet werden zu können, bzw. diesen als elektrische Energie (zu deren Betreibung) zugeführt werden zu können.The processing unit used is an electronic unit to which the generated induction voltages are fed from the induction loops, which process the induced voltages accordingly, in order to be subsequently used by subsequent units as an energy source, or supplied to them as electrical energy (for their operation) can.
Als bevorzugte Straßenabschnitte, in diesen die Induktionsschleifen eingearbeitet werden, dienen hierbei gefährdete/kritische/unfallträchtige Stellen bzw. Straßenabschnitte im Straßenverkehr, da beispielsweise somit sich eine zusätzliche Beleuchtung und/oder eine aktive Warnsignalisierung erwirken lässt, oder Straßenabschnitte vor Ampelanlagen, da somit eine bedarfsgerechte Aktivierung und/oder Versorgung der Ampelanlage ermöglicht wird, wobei insbesondere Straßenabschnitte vor Ampelanlagen prädestiniert dafür sind, da an diesen Stellen bei Elektro- oder Hybridfahrzeugen infolge von Brems- und Anfahrvorgängen starke Magnetfelder (incl. Streumagnetfelder) generiert werden, welche für die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Energiegenerierung genutzt werden können. Auch sind die Ausleuchtung privater oder öffentlicher Einfahrten, Zufahrten, Parkplätzen, Parkhäusern, Tiefgaragen denkbar. Ebenfalls die Ausleuchtung dunkler Streckenabschnitte im Rennsport ist umsetzbar.As preferred road sections, in which the induction loops are incorporated, here serve vulnerable / critical / accident-prone bodies or road sections in traffic, for example, thus additional lighting and / or active warning can obtain, or road sections before traffic lights, as thus a need-based Activation and / or supply of the traffic light system is made possible, in particular road sections are predestined for traffic lights, since strong magnetic fields (including stray magnetic fields) are generated at these points in electric or hybrid vehicles due to braking and starting processes, which for the inventive device for Energy generation can be used. The illumination of private or public driveways, driveways, parking lots, multi-storey car parks and underground garages are also conceivable. Also, the illumination of dark sections in racing is feasible.
Bei einer Realisierung auf Basis einer Druck- oder Verformungsarbeit mittels drucksensiblen Elementen sind zur Energiegenerierung in den Fahrbahnabschnitt drucksensible Elemente eingearbeitet, welche infolge einer Druckänderung bzw. Belastungsänderung eine Spannung bzw. eine Ladung abgeben, wenn der entsprechende ausgebildete Fahrbahnabschnitt von einem Fahrzeug befahren wird. Die Abgabe der Spannung erfolgt hierbei gemäß der Verformungsarbeit, indem das Fahrzeug als bewegter Körper, die in die Fahrbahn eingearbeiteten drucksensiblen Elemente anregt, bzw. Spannung/Energie in diesen drucksensiblen Elementen generiert. Als Anregungsenergie vom Fahrzeug stammend, kann hierzu das Eigengewicht des Fahrzeugs verwendet werden, welches mittels der Fahrzeugräder/Fahrzeugbereifung auf den Fahrbahnbelag übertragen wird. Neben dem Fahrzeugeigengewicht, können hierbei auch die Scherkräfte mit verwendet werden, welche auf den Fahrbahnabschnitt übertragen werden, wenn das Fahrzeug seine Geschwindigkeit, z. B. beim Anfahren bzw. beim Abbremsen des Fahrzeugs, ändert. Als drucksensible Elemente können hierzu beispielsweise piezo-empfindliche Materialien dienen, welche beispielsweise als „Folie” in den entsprechenden Fahrbahnabschnitt eingearbeitet werden, um bei einer Druckänderung eine Spannung, bzw. eine Ladung zu generieren, und diese der Verarbeitungseinheit zuzuführen.In an implementation based on a pressure or deformation work by means of pressure-sensitive elements pressure-sensitive elements are incorporated to generate energy in the lane section, which deliver a voltage or a charge due to a pressure change or load change when the corresponding trained lane section is traveled by a vehicle. The output of the voltage is in this case according to the deformation work by the vehicle as a moving body that stimulates incorporated into the road pressure-sensitive elements, or generates voltage / energy in these pressure-sensitive elements. Originating as the excitation energy from the vehicle, the dead weight of the vehicle can be used for this purpose, which is transmitted to the road surface by means of the vehicle wheels / vehicle tires. In addition to the vehicle own weight, in this case also the shearing forces can be used, which are transmitted to the lane section, when the vehicle, its speed, z. B. when starting or when braking the vehicle changes. As pressure-sensitive elements, piezo-sensitive materials can be used for this purpose, for example, which are incorporated into the corresponding roadway section as a "film" in order to generate a voltage or a charge in the event of a pressure change and to supply them to the processing unit.
Als Verarbeitungseinheit dient hier wieder, wie zuvor schon angeführt, eine Elektronikeinheit, welcher die generierten Spannungen bzw. Ladungen von den druckempfindlichen Einheiten stammend zugeführt werden, welche die generierten Spannungen bzw. Ladungen entsprechend aufbereiten, um von nachfolgenden Einheiten als Energiequelle verwendet werden zu können, bzw. diesen als elektrische Energie (zu deren Betreibung) zugeführt werden zu können.As processing unit, an electronic unit is again used here as the processing unit, to which the generated voltages or charges are supplied originating from the pressure-sensitive units, which process the generated voltages or charges accordingly, in order to be used by subsequent units as energy source. or this as electrical energy (to their operation) to be supplied.
Als bevorzugte Straßenabschnitte, in diesen die druckempfindlichen Einheiten eingearbeitet werden, dienen hierbei gefährdete/kritische/unfallträchtige Stellen bzw. Straßenabschnitte im Straßenverkehr, da beispielsweise somit sich eine zusätzliche Beleuchtung und/oder eine aktive Warnsignalisierung erwirken lässt, oder Straßenabschnitte vor Ampelanlagen, da somit eine bedarfsgerechte Aktivierung und/oder Versorgung der Ampelanlage ermöglicht wird, wobei insbesondere Straßenabschnitte vor Ampelanlagen prädestiniert sind, da an diesen Stellen bei schweren Fahrzeugen, insbesondere Lastkraftfahrzeuge/LKW, infolge von Brems- und Anfahrvorgängen (neben Druckkraft) starke Scherkräfte generiert, bzw. im Fahrbahnabschnitt erzeugt werden, welche für die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Energiegenerierung genutzt werden können. Weitere prädestinierte Straßenabschnitte (für beide Funktionsprinzipe) sind Strecken mit starkem Gefälle, da hier ebenso große Scherkräfte wie Streumagnetfelder bei Elektro- und Hybridfahrzeugen entstehen. Ferner sind wie oben bereits angeführt, Fahrbahnabschnitte privater oder öffentlicher Einfahrten, Zufahrten, Parkplätzen, Parkhäusern, Tiefgaragen denkbar, um eine bedarfsgerechte Ausleuchtung zu erwirken, sowie Streckenabschnitte im Rennsport um eine entsprechende Ausleuchtung an bestimmten Streckenabschnitten, bzw. dem gesamten Streckenverlauf zu erwirken.As preferred road sections, in which the pressure-sensitive units are incorporated, here serve vulnerable / critical / accident-prone bodies or road sections in road traffic, since, for example, thus additional lighting and / or active warning can obtain, or road sections before Traffic lights, as thus a needs-based activation and / or supply of the traffic light system is possible, in particular road sections are predestined before traffic lights, as generated at these points in heavy vehicles, especially trucks / trucks, due to braking and starting operations (in addition to compressive force) strong shear forces , or be generated in the roadway section, which can be used for the inventive device for generating energy. Further predestined road sections (for both functional principles) are routes with a steep gradient, since here as great shear forces as stray magnetic fields are produced in electric and hybrid vehicles. Furthermore, as already stated above, road sections private or public driveways, driveways, parking lots, parking garages, underground garages conceivable to obtain a needs-based illumination, as well as track sections in racing to obtain a corresponding illumination at certain sections, or the entire route.
Stark abweichend vom Stand der Technik ist der vorliegende erfindungsgemäße Gedanke darin zu sehen, dass die Energiegenerierung in der fahrzeugabgewandten Einheit der Vorrichtung erfolgt, welche wie vorangehend erläutert, im Fahrbahnabschnitt integriert, bzw. eingearbeitet, bzw. angebaut oder übergebaut (Brücken, Tunneldurchfahrten etc.) ist, um somit Energie für eine oder mehrere stationäre Anwendungen bedarfsgerecht zu erzeugen bzw. zu nutzen, wobei hierdurch eine Schonung der herkömmlichen Ressourcen erzielt wird.In stark contrast to the prior art, the present inventive concept is to be seen in that the energy is generated in the vehicle remote unit of the device, which, as explained above, integrated in the carriageway section, or incorporated, or grown or overbuilt (bridges, tunnels, etc. ), so as to generate or use energy for one or more stationary applications as needed, thereby sparing the conventional resources.
Bei den genannten stationären Anwendungen, welche mittels der erfindungsgemäßen Energiegenerierung betrieben, bzw. versorgt werden, kann es sich z. B. um
- a) eine Straßenlampe zur Fahrbahnausleuchtung, bzw. Gehwegausleuchtung,
- b) eine Ansteuerung einer Lichtsignalanlage/Ampel/Ampelanlage,
- c) eine Ausleuchtung von Verkehrsschildern (Verkehrsschilder mit LEDs),
- d) eine Ausleuchtung von Fahrbahn- bzw. Begrenzungsmarkierungen,
- e) eine Ausleuchtung von Parkplätzen, Zufahrten, Parkhäusern, Tunnels
- a) a street lamp for illumination of the street or sidewalk illumination,
- b) a control of a traffic signal / traffic light / traffic light system,
- c) illumination of traffic signs (traffic signs with LEDs),
- d) illumination of road markings or boundary markings,
- e) an illumination of parking lots, driveways, car parks, tunnels
Ein weiterer Clou der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist darin zu sehen, dass die Vorrichtung zur Energiegenerierung zugleich auch als Triggersignalgenerator/Initialisierungssignal wirken kann, da durch die erfolgte Spannungsgenerierung/Ladungs- bzw. Energiegenerierung automatisch auf die Präsents (Anwesenheit) eines Fahrzeugs rückgeschlossen werden kann, und somit eine bedarfsgerechte Aktivierung einer oder mehrerer der oben genannten Anwendungen zu erwirken ist, indem die Anwendung/en nur aktiv in Betrieb genommen werden und gegebenenfalls noch für eine gewisse Nachwirkdauer aktiv bleiben, wenn ein Fahrzeug den entsprechenden Streckenabschnitt aktuell befährt (z. B. Abends bei geringem Verkehr).Another clou of the device according to the invention is the fact that the device for generating energy can also act as a trigger signal generator / initialization signal, as can be deduced by the voltage generation / charge or energy generation automatically on the Presents (presence) of a vehicle, and Thus, a needs-based activation of one or more of the applications mentioned above is to be obtained by the application (s) are only actively put into operation and possibly remain active for a certain after-active period when a vehicle is currently driving the corresponding section of the route (eg evening in low traffic).
In einer weiteren vorteilshaften Ausführungsform, weist die Vorrichtung einen Energiespeicher/eine Energiespeichereinheit auf, um dieser die generierte Energie zuzuführen, damit mittels der gespeicherten Energie eine bedarfsgerechte Aktivierung einer oder mehrerer der oben genannten Anwendungen zu erwirken, beispielsweise dann, wenn wie zuvor erläutert, die Anwendungen noch für eine gewisse Nachwirkdauer aktiv bleiben, oder wenn die tagsüber generierte Energie, zeitversetzt in den Abend- und Nachtstunden für die Aktivierung einer oder mehrerer der oben genannten Anwendungen herangezogen wird.In a further advantageous embodiment, the device has an energy storage / energy storage unit in order to supply the energy generated thereby, by means of the stored energy to obtain a needs-based activation of one or more of the above applications, for example, if, as previously explained, the Applications still remain active for a certain amount of after-effect, or if the energy generated during the day, delayed in the evening and at night for the activation of one or more of the applications mentioned above is used.
Weitere Vorteile bzw. Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen/
In der Beschreibung, in den Ansprüchen, in der Zusammenfassung und in der dazugehörenden Zeichnung werden die in der hinten angeführten Liste der Bezugszeichen verwendeten Begriffe und zugeordneten Bezugszeichen verwendet.In the description, in the claims, in the abstract and in the appended drawing, the terms and associated reference numerals used in the list of reference numerals recited below are used.
Die Erfindung wird nun nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles unter Zuhilfenahme der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Die beiden Figuren zeigen inThe invention will now be explained in more detail using an exemplary embodiment with the aid of the figures. Show it:
The two figures show in
Die
Wie aus der
Wie aus der
- a) Induktionsspannungen von den Induktionsschleifen stammend, bzw.
- b) um die generierten Spannungen bzw. Ladungen von den druckempfindlichen Einheiten stammend,
- a) eine Straßenlampe (
7 ) zur Fahrbahnausleuchtung/Gehwegausleuchtung, - b) eine Steuerung einer Lichtsignalanlage (
9 )/Ampel (9 )/Ampelanlage (9 ), - c) eine Ausleuchtung von Verkehrsschildern (
8 ), z. B. Verkehrsschilder mit LEDs, - d) eine Ausleuchtung von Fahrbahn- bzw. Begrenzungsmarkierungen (
10 ),
- a) induction voltages originating from the induction loops, or
- b) deriving the generated voltages or charges from the pressure sensitive units,
- a) a street lamp (
7 ) for roadway illumination / walkway illumination, - b) a control of a traffic signal system (
9 )/Traffic light (9 ) / Traffic light system (9 ) - c) illumination of traffic signs (
8th ), z. Eg traffic signs with LEDs, - d) an illumination of road markings or boundary markings (
10 )
Die
Wie aus der
Ergänzend sei erklärt, dass unter „drucksensibel” im Lichte der Erfindung auch die Verformungsarbeit infolge auftretenden Scherkräften zu verstehen ist, sowie ferner auch, wie in nicht näher gezeigter Form, piezo-empfindliche Materialien, welche unter Druck, eine elektrische Ladung erzeugen. Ferner sind unter dem Begriff „drucksensible Elemente” auch Vorrichtungen zu verstehen, welche auf Druck eine Bewegung verrichten, und wobei die Bewegung mittels Induktionsspulen/Induktionsschleifen und einem Anregungselement (ferromagnetischem Material) als Resultat der Bewegung eine Spannung generieren. Anzumerken ist hierbei, dass bei geeigneter Konstruktion/Realisierung der Vorrichtung, die Bewegung/der Bewegungsweg nicht groß sein muss (Generator mit geringem Bewegungshub und großer Ausgangspannung), da die Fahrzeuge (
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- Vorrichtung zur EnergiegenerierungDevice for generating energy
- 22
- Fahrbahnabschnittroad section
- 33
-
Einheit der Vorrichtung (
1 ), ausgebildet als Induktionsschleife/n (-spule)Unit of the device (1 ), designed as induction loop (s) - 44
- Fahrzeugvehicle
- 55
-
Elektronikeinheit der Vorrichtung (
1 )Electronic unit of the device (1 ) - 66
-
Energiespeicher/Energiespeichereinheit der Vorrichtung (
1 )Energy storage / energy storage unit of the device (1 ) - 77
- Straßenlampe/BeleuchtungsvorrichtungStreet Lights / device
- 88th
- Verkehrsschild/VerkehrszeichenRoad sign / traffic sign
- 99
- Lichtsignalanlage/AmpelTraffic lights / traffic lights
- 1010
- Fahrbahnmarkierung/Begrenzungsmarkierung/BegrenzungspfostenRoad marking / limit mark / boundary post
- 1111
- Durchfahrt, wie z. B. Tunneleinfahrt/Parkhauseinfahrt/BrückenTransit, such. B. Tunnel entrance / parking garage entrance / bridges
- 12 12
- Teil einer Tunneleinfahrt/Parkhauseinfahrt/Brückendurchfahrt/Gebäudewand, etc.Part of a tunnel entrance / parking garage entrance / bridge passage / building wall, etc.
- 1313
-
Einheit der Vorrichtung (
1 ), ausgebildet als drucksensible/s ElementeUnit of the device (1 ), designed as pressure-sensitive elements
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 20014632 U1 [0003] DE 20014632 U1 [0003]
- DE 102008040812 A1 [0005] DE 102008040812 A1 [0005]
Claims (10)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102011008146A DE102011008146A1 (en) | 2011-01-08 | 2011-01-08 | Energy generation device installed in e.g. road, has induction loop that generate electrical energy based on induction technology and pressure or deformation work, when vehicle drives on track portion |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102011008146A DE102011008146A1 (en) | 2011-01-08 | 2011-01-08 | Energy generation device installed in e.g. road, has induction loop that generate electrical energy based on induction technology and pressure or deformation work, when vehicle drives on track portion |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102011008146A1 true DE102011008146A1 (en) | 2012-07-12 |
Family
ID=46509645
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102011008146A Withdrawn DE102011008146A1 (en) | 2011-01-08 | 2011-01-08 | Energy generation device installed in e.g. road, has induction loop that generate electrical energy based on induction technology and pressure or deformation work, when vehicle drives on track portion |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102011008146A1 (en) |
Citations (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE20014632U1 (en) | 2000-08-25 | 2002-01-10 | VIA traffic controlling GmbH, 51373 Leverkusen | Stationary traffic warning system |
| US20020145350A1 (en) * | 2001-01-08 | 2002-10-10 | Henderson Gary Allen | Pressure to electric converter PEC |
| US20040066041A1 (en) * | 2002-10-03 | 2004-04-08 | Hunter John P. | Vehicle actuated road imbedded magneto generator |
| US7164211B1 (en) * | 2006-03-14 | 2007-01-16 | Tafoya Craig A | Vehicle assisted power generator |
| US20090166142A1 (en) * | 2007-12-31 | 2009-07-02 | Min Suk Hyun | Tunnel type power generating apparatus and method of generating power using the same |
| DE102008040812A1 (en) | 2008-07-29 | 2010-02-04 | Robert Bosch Gmbh | Braking method for hybrid vehicles |
-
2011
- 2011-01-08 DE DE102011008146A patent/DE102011008146A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE20014632U1 (en) | 2000-08-25 | 2002-01-10 | VIA traffic controlling GmbH, 51373 Leverkusen | Stationary traffic warning system |
| US20020145350A1 (en) * | 2001-01-08 | 2002-10-10 | Henderson Gary Allen | Pressure to electric converter PEC |
| US20040066041A1 (en) * | 2002-10-03 | 2004-04-08 | Hunter John P. | Vehicle actuated road imbedded magneto generator |
| US7164211B1 (en) * | 2006-03-14 | 2007-01-16 | Tafoya Craig A | Vehicle assisted power generator |
| US20090166142A1 (en) * | 2007-12-31 | 2009-07-02 | Min Suk Hyun | Tunnel type power generating apparatus and method of generating power using the same |
| DE102008040812A1 (en) | 2008-07-29 | 2010-02-04 | Robert Bosch Gmbh | Braking method for hybrid vehicles |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| Pulugurtha et al. | Evaluating effectiveness of infrastructure-based countermeasures for pedestrian safety | |
| DE112011101345B4 (en) | Method for drive control for a hybrid vehicle and hybrid vehicle | |
| DE102013004271A1 (en) | Method for assisting driver during driving vehicle on highway, involves detecting and classifying optical and acoustic environment information, and adjusting variably vehicle parameter adjusted based on classification results | |
| DE102013015348A1 (en) | Method for operating vehicle, particularly for approaching parking space in parking zone that is non-visible or distant from road by vehicle, involves determining and storing multiple trajectories for home-parking space of home parking zone | |
| DE102018216110A1 (en) | Method and device for providing an environment image of an environment of a mobile device and motor vehicle with such a device | |
| DE102013015349A1 (en) | Method for starting-up of vehicle for parking in parking lot, involves determining whether vehicle is to be parked in home parking lot or home parking zone when starting-up vehicle, based on identified environmental data of vehicle | |
| DE102008036457A1 (en) | Motor vehicle operating method, involves charging battery in dependent of characteristics of expected travel route and/or expected traffic conditions and/or expected environmental conditions | |
| DE102011018157A1 (en) | Detection of a bus stop | |
| EP2157559A2 (en) | Driver information system and method for same | |
| DE102018111982A1 (en) | A collision avoidance system for a vehicle and method therefor | |
| DE102005052175A1 (en) | Information outputting method for use in motor vehicle, involves detecting surrounding of vehicle using image detection unit, and determining momentary driving region and/or momentary driving street type from detected image | |
| DE102015008423A1 (en) | Method for operating a vehicle licensing system of a motor vehicle and motor vehicle | |
| DE102009006977A1 (en) | Transponder for transmitting position data to a motor vehicle | |
| DE102007005030A1 (en) | Method for controlling a vehicle with hybrid drive | |
| DE102009028751A1 (en) | Navigation device and a method therefor | |
| DE202010011535U1 (en) | Parking navigation for navigation systems | |
| DE102013217871A1 (en) | Method for determining a motion context of a vehicle | |
| DE102011008146A1 (en) | Energy generation device installed in e.g. road, has induction loop that generate electrical energy based on induction technology and pressure or deformation work, when vehicle drives on track portion | |
| DE102011014455A1 (en) | Vehicle operating method, involves automatically adjusting light distribution of illumination device of vehicle to predetermined speed during detecting road region, and detecting information over presence of road region on track portion | |
| DE102010061380A1 (en) | Assistance device for assisting driver of e.g. motor car regarding shift intervals of traffic light, has indication element for providing indication that represents whether traffic device is passed before switching over into next phase | |
| DE102008028746A1 (en) | Traffic controller systems | |
| DE102016014883A1 (en) | Method for generating a shift forecast for a traffic light | |
| DE102022101444A1 (en) | Transport vehicle for the autonomous or semi-autonomous transport of at least one transport unit and computer-implemented method for controlling a transport vehicle | |
| DE102017205075A1 (en) | Vehicle-based control of lighting | |
| DE102014204577B4 (en) | Standing vehicles as sensors |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130801 |