[go: up one dir, main page]

DE102011015252A1 - Cleaning lance and method for cleaning engines - Google Patents

Cleaning lance and method for cleaning engines Download PDF

Info

Publication number
DE102011015252A1
DE102011015252A1 DE102011015252A DE102011015252A DE102011015252A1 DE 102011015252 A1 DE102011015252 A1 DE 102011015252A1 DE 102011015252 A DE102011015252 A DE 102011015252A DE 102011015252 A DE102011015252 A DE 102011015252A DE 102011015252 A1 DE102011015252 A1 DE 102011015252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lance
cleaning
cleaning medium
engine
outlet openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011015252A
Other languages
German (de)
Inventor
Jan Oke PETERS
Ullrich von Haeseler
Michael Thies
Eugen Roppelt
Beatrix Elsner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lufthansa Technik AG
Original Assignee
Lufthansa Technik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lufthansa Technik AG filed Critical Lufthansa Technik AG
Priority to DE102011015252A priority Critical patent/DE102011015252A1/en
Priority to PCT/EP2012/001356 priority patent/WO2012130443A2/en
Publication of DE102011015252A1 publication Critical patent/DE102011015252A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/002Cleaning of turbomachines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/026Cleaning by making use of hand-held spray guns; Fluid preparations therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Lanze für die Reinigung von Komponenten einer Gasturbine, mit einer Zufuhr für Reinigungsmedium und in einem Endbereich der Lanze (1) angeordneten Austrittsöffnungen (11, 19) für Reinigungsmedium. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass sie wenigstens zwei Austrittsöffnungen für Reinigungsmedium aufweist, die Reinigungsmedium in zwei radial von der Achse der Lanze nach außen weisenden, einander diametral gegenüber liegenden Strahlsegementen (3, 4) austreten lassen. Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Reinigungsverfahren unter Verwendung dieser Lanze.The invention relates to a lance for cleaning components of a gas turbine, with a supply for cleaning medium and outlet openings (11, 19) for cleaning medium arranged in an end region of the lance (1). According to the invention it is provided that it has at least two outlet openings for cleaning medium which allow cleaning medium to exit in two diametrically opposite jet segments (3, 4) pointing radially outward from the axis of the lance. The invention also relates to a cleaning method using this lance.

Description

Die Erfindung betrifft eine Lanze für die Reinigung von Komponenten einer Gasturbine, insbesondere von Komponenten eines Strahltriebwerks eines Flugzeugs, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Reinigung solcher Komponenten unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Lanze.The invention relates to a lance for the cleaning of components of a gas turbine, in particular components of a jet engine of an aircraft, according to the preamble of claim 1. The invention further relates to a method for the purification of such components using a lance according to the invention.

Flugzeugstrahltriebwerke besitzen in bekannter Weise eine oder mehrere Kompressorstufen, eine Brennkammer, sowie eine oder mehrere Turbinenstufen. In den Turbinenstufen geben die aus der Brennkammer stammenden heißen Verbrennungsgase einen Teil ihrer thermischen und mechanischen Energie ab, die zum Antrieb der Kompressorstufen genutzt wird. Strahltriebwerke von kommerziellen Verkehrsflugzeugen weisen heute weit überwiegend einen sogenannten Turbofan auf, der stromaufwärts von den Kompressorstufen angeordnet ist und in der Regel einen erheblich größeren Durchmesser als die Kompressorstufen aufweist. Der Turbofan wird ebenfalls durch die Turbinenstufen angetrieben und lässt einen erheblichen Teil der das Triebwerk insgesamt durchströmenden Luft als sogenannten Nebenluftstrom an den Kompressorstufen, der Brennkammer und den Turbinenstufen vorbeiströmen. Durch einen solchen Nebenstrom kann der Wirkungsgrad eines Triebwerks erheblich gesteigert und außerdem noch für eine verbesserte Geräuschdämmung des Triebwerks gesorgt werden.Aircraft jet engines have in known manner one or more compressor stages, a combustion chamber, and one or more turbine stages. In the turbine stages, the hot combustion gases from the combustion chamber release some of their thermal and mechanical energy, which is used to drive the compressor stages. Today jet engines of commercial airliners have predominantly a so-called turbofan, which is arranged upstream of the compressor stages and usually has a considerably larger diameter than the compressor stages. The turbofan is also powered by the turbine stages and allows a significant portion of the air passing through the engine as a so-called secondary air flow to bypass the compressor stages, combustor and turbine stages. By such a side stream, the efficiency of an engine can be significantly increased and also provided for improved noise reduction of the engine.

Eine Verschmutzung eines Flugzeugstrahltriebwerks kann zu einer Reduktion des Wirkungsgrades führen, was einen erhöhten Kraftstoffverbrauch und damit eine erhöhte Umweltbelastung zur Folge hat. Die Verschmutzung kann beispielsweise durch Insekten, Staub, Salznebel oder sonstigen Umweltverunreinigungen hervorgerufen werden. Teile des Triebwerks können durch Verbrennungsrückstände der Brennkammer kontaminiert werden. Diese Verunreinigungen bilden einen Belag auf den mit Luft durchströmten Teilen eines Flugzeugtriebwerks und beeinträchtigen die Oberflächengüte. Damit wird der thermodynamische Wirkungsgrad des Triebwerks beeinträchtigt. Hierbei sind insbesondere die Schaufeln in den Kompressorstufen zu nennen, deren Verschmutzung einen erheblichen Einfluss auf den Wirkungsgrad des gesamten Triebwerks hat.Contamination of an aircraft jet engine can lead to a reduction in efficiency, resulting in increased fuel consumption and thus increased environmental impact. The pollution can be caused for example by insects, dust, salt spray or other environmental pollution. Parts of the engine can be contaminated by combustion residues of the combustion chamber. These contaminants form a coating on the air-flowed parts of an aircraft engine and affect the surface quality. This affects the thermodynamic efficiency of the engine. In this case, in particular, the blades in the compressor stages are mentioned whose pollution has a significant impact on the efficiency of the entire engine.

Zur Beseitigung von Verunreinigungen ist bekannt, ein Triebwerk mit einer Reinigungsflüssigkeit, in der Regel heißes Wasser, zu reinigen. Aus der WO 2005/120953 ist eine Anordnung bekannt, bei der eine Mehrzahl von Reinigungsdüsen stromaufwärts des Turbofans bzw. der Kompressorstufen angeordnet werden. Die Reinigungsflüssigkeit wird dann in das Triebwerk gesprüht. Das Triebwerk kann sich dabei im sogenannten Dry-Cranking, d. h. die Schaufeln des Triebwerks rotieren, ohne dass in der Brennkammer Kerosin verbrannt wird, drehen. Durch die in das Triebwerk eingebrachte Reinigungsflüssigkeit sollen Verschmutzungen so von den Oberflächen der Triebwerkskomponenten abgewaschen werden.To eliminate impurities is known to clean an engine with a cleaning liquid, usually hot water. From the WO 2005/120953 An arrangement is known in which a plurality of cleaning nozzles upstream of the turbofan or the compressor stages are arranged. The cleaning fluid is then sprayed into the engine. The engine can thereby rotate in the so-called dry-cranking, ie the blades of the engine rotate without burning kerosene in the combustion chamber. The cleaning fluid introduced into the engine is intended to wash away soiling from the surfaces of the engine components.

Alternativ zur Verwendung von Wasser als Reinigungsmedium ist die Verwendung von Kohlenstaub bekannt. Der Kohlenstaub wird dabei wie das Wasser durch Düsen in das Triebwerk eingebracht und trägt Verunreinigungen von Oberflächen aufgrund von abrasiven Effekten ab. Allerdings wird durch den Kohlestaub auch die Oberfläche der Triebwerksteile angegriffen, weshalb ein Reinigungsmedium wie Kohlenstaub sich nicht für die regelmäßige Reinigung von Flugzeugtriebwerken eignet. Außerdem bleiben beim Reinigen mit Kohlenstaub ungewünschte Reste des Reinigungsmaterials im Triebwerk zurück.Alternatively to the use of water as a cleaning medium, the use of coal dust is known. The pulverized coal, like the water, is introduced through nozzles into the engine and removes contaminants from surfaces due to abrasive effects. However, the coal dust also attacks the surface of the engine parts, which is why a cleaning medium such as coal dust is not suitable for the regular cleaning of aircraft engines. In addition, when cleaning with coal dust remain unwanted remains of the cleaning material in the engine.

Aus WO 2009/132847 A1 ist es bekannt, Strahltriebwerke eines Flugzeugs mit festem Kohlendioxid (Schnee oder Pellets) als Reinigungsmedium zu reinigen.Out WO 2009/132847 A1 It is known to clean jet engines of an aircraft with solid carbon dioxide (snow or pellets) as a cleaning medium.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Lanze und ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, die bzw. das eine handhabungstechnisch einfache und wirkungsvolle Reinigung von Komponenten einer Gasturbine bzw. eines Strahltriebwerks ermöglichen.The invention is based on the object to provide a lance and a method of the type mentioned, or allow a handling technically simple and effective cleaning of components of a gas turbine or a jet engine.

Bei einer erfindungsgemäßen Lanze ist vorgesehen, dass sie wenigstens zwei Austrittsöffnungen für Reinigungsmedium aufweist, die Reinigungsmedium in zwei radial von der Achse der Lanze nach außen weisenden, einander diametral gegenüber liegenden Strahlsegementen austreten lassen.In a lance according to the invention is provided that it has at least two outlet openings for cleaning medium, the cleaning medium in two radially outwardly from the axis of the lance facing outward, diametrically opposite Strahlsegementen emerge.

Das erfindungsgemäße Verfahren setzt eine erfindungsgemäße Lanze ein und weist folgende Schritte auf:

  • a) Einführen der Lanze von einer Radialseite her in den zu reinigenden Bereich der Komponente, so dass die einander diametral gegenüber liegenden Strahlsegmente jeweils im wesentlichen in eine Axialrichtung der Komponente weisen,
  • b) Zufuhr von Reinigungsmedium und Reinigen der von den Strahlsegmenten überstrichenen Komponenten.
The process according to the invention uses a lance according to the invention and has the following steps:
  • a) introducing the lance from a radial side into the region of the component to be cleaned such that the diametrically opposite beam segments each point essentially in an axial direction of the component,
  • b) Supply of cleaning medium and cleaning of swept by the beam segments components.

Zunächst seien einige im Rahmen der Erfindung verwendete Begriffe erläutert.First, some terms used in the invention are explained.

Eine erfindungsgemäße Lanze ist eine langgestreckte Vorrichtung, die üblicherweise in einem Endbereich Austrittsöffnungen für Reinigungsmedium aufweist. In der Regel weist sie in dem zweiten Endbereich eine Zufuhr bzw. einen Anschluss für Reinigungsmedium auf, beispielsweise einen Anschluss für einen Zufuhrschlauch des Reinigungsmediums. Sie kann innen hohl ausgebildet sein, um einen Durchstrom von Reinigungsmedium von der Zufuhr hin zu den Austrittsöffnungen zu ermöglichen. Erfindungsgemäß weist sie wenigstens zwei Austrittsöffnungen auf, die Reinigungsmedium in zwei radial von der Achse der Lanze nach außen weisenden, einander diametral gegenüberliegenden Strahlsegmenten austreten lassen. Der Begriff Strahlsegment bezeichnet denjenigen Raumbereich, der im Betrieb der Lanze von aus der entsprechenden Öffnung austretendem Reinigungsmedium überstrichen wird. Ein solches Strahlsegment kann beispielsweise die Form eines Kegels aufweisen. Erfindungsgemäß weisen die Strahlsegmente radial von der Achse der Lanze nach außen. Dies bedeutet, dass die Hauptrichtung jedes Strahlsegment in etwa radial von der Achse der Lanze weg weist. Die Strahlrichtung der Segmente ist also nicht in Richtung der Achse der Lanze, sondern liegt quer dazu. Die beiden Strahlsegmente liegen einander diametral gegenüber. Dies bedeutet im Rahmen der Erfindung, dass es möglich ist, im Bereich der Austrittsöffnungen eine gedachte Gerade senkrecht durch die Achse der Lanze laufen zu lassen, wobei diese gerade dann durch beide einander diametral gegenüber liegenden Strahlsegmente verläuft. Anders ausgedrückt bedeutet dieses Anspruchsmerkmal somit, dass die beiden Strahlsegmente in einander gegenüberliegende und voneinander wegweisende Raumrichtungen weisen, so dass im Betrieb der Lanze ein gleichzeitiges Reinigen in diese beiden Raumrichtungen möglich ist.A lance according to the invention is an elongated device which usually has outlet openings for cleaning medium in one end region. As a rule, it has in the second end region a supply or a connection for cleaning medium, for example one Connection for a supply hose of the cleaning medium. It may be formed hollow inside to allow a flow of cleaning medium from the supply to the outlet openings. According to the invention, it has at least two outlet openings which allow the cleaning medium to emerge in two jet segments pointing radially outward from the axis of the lance and diametrically opposite one another. The term beam segment designates that spatial region which is swept over by the cleaning medium emerging from the corresponding opening during operation of the lance. Such a beam segment may for example have the shape of a cone. According to the invention, the beam segments extend radially outward from the axis of the lance. This means that the main direction of each beam segment is approximately radially away from the axis of the lance. The beam direction of the segments is therefore not in the direction of the axis of the lance, but is transverse to it. The two beam segments are diametrically opposite each other. This means in the context of the invention that it is possible to run in the region of the outlet openings an imaginary straight line perpendicular through the axis of the lance, which runs straight through both diametrically opposite beam segments. In other words, this claim feature thus means that the two beam segments point in mutually opposite directions pointing away from each other, so that simultaneous operation in these two spatial directions is possible during operation of the lance.

Bei der Reinigung eines Strahltriebwerks kommt es zum Erhalt bzw. für die Verbesserung des Wirkungsgrades insbesondere auf eine wirkungsvolle Reinigung der Schaufein (Blades) der Kompressor- und Turbinenstufen der so genannten Core Engine an, also denjenigen Bereich des Triebwerks, durch den die eigentliche Verbrennungsluft bzw. die Verbrennungsgase strömen. Im Betrieb des Triebwerks verschmutzen insbesondere solche Bereiche der Schaufeln, die sich durch das im Stand der Technik übliche Einbringen von Reinigungsmedium (üblicherweise von der Ansaugseite des Triebwerks her) nicht oder nur unzureichend reinigen lassen. Zum einen handelt es sich um die in Durchstromrichtung des Triebwerks stromab gerichteten Schaufelflächen, zum anderen um diejenigen Schaufelflächen, die in Axialrichtung des Triebwerks von benachbarten Schaufeln abgeschattet werden und deswegen von Reinigungsmedium nur schwer erreicht werden können. Bei dem Hochdruckkompressor eines Strahltriebwerks befinden sich Verschmutzungen wie beispielsweise Sandablagerungen hauptsächlich im Bereich der in Drehrichtung des Kompressors gesehen nachlaufenden Kante (trailing edge) jeder Kompressorschaufel. Diese nachlaufende Kante wird häufig in Axialrichtung des Triebwerks von der vorlaufenden Kante der benachbarten Schaufel abgeschattet und ist deswegen nur schwer zu reinigen. Eine solche Abschattung ist insbesondere dann problematisch, wenn eine erfindungsgemäße Reinigung mit festem Kohlendioxid (Trockeneis) erfolgt, da Trockeneis in der Regel beim erstmaligen Auftreffen auf eine Oberfläche sublimiert und somit (anders als ein bei Raumtemperatur flüssiges Reinigungsmedium wie beispielsweise Wasser) nicht von einer solchen Oberfläche abprallen kann und daher keine sekundären Reinigungseffekte an verdeckten Oberflächen aufweisen kann.When cleaning a jet engine it comes to maintain or for the improvement of the efficiency in particular to an effective cleaning of Schaufein (blades) of the compressor and turbine stages of the so-called core engine, ie that area of the engine through which the actual combustion air or The combustion gases flow. In the operation of the engine pollute in particular those areas of the blades, which can not be cleaned or insufficiently cleaned by the usual in the prior art introduction of cleaning medium (usually from the suction side of the engine ago). On the one hand, these are the blade surfaces directed downstream in the direction of flow of the engine and, on the other hand, those blade surfaces which are shaded by adjacent blades in the axial direction of the engine and, therefore, are difficult to reach by cleaning medium. In the high-pressure compressor of a jet engine, soils such as sand deposits are located mainly in the region of the trailing edge of each compressor blade viewed in the direction of rotation of the compressor. This trailing edge is often shadowed in the axial direction of the engine by the leading edge of the adjacent blade and is therefore difficult to clean. Such shading is particularly problematic when a cleaning according to the invention with solid carbon dioxide (dry ice) takes place, since dry ice is usually sublimated on first encounter with a surface and thus (unlike a liquid at room temperature cleaning medium such as water) not of such Bounce surface and therefore can have no secondary cleaning effects on hidden surfaces.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Lanze nicht, wie im Stand der Technik üblich, im wesentlichen in die Längs- oder Axialrichtung der Lanze strahlt, sondern in zwei einander diametral gegenüberliegende Richtungen radial zur Achse der Lanze. Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird diese Lanze von der Radialseite des Triebwerks bzw. dessen zu reinigender Komponente her in den zu reinigenden Bereich der Komponente geführt, so dass die einander diametral gegenüber liegenden Strahlsegmente jeweils im wesentlichen in eine Axialrichtung dieser Komponente weisen. Anders ausgedrückt wird die Lanze von der Seite her in die zu reinigende Komponente eingeführt und strahlt im Betrieb Reinigungsmedium in Axialrichtung der zu reinigenden Komponente sowohl nach vorne als auch nach hinten (stromauf und stromab), so dass beispielsweise auch die stromab weisenden Flächen von Schaufeln direkt mit Reinigungsmedium beaufschlagt werden.According to the invention, it is provided that the lance does not radiate, as usual in the prior art, substantially in the longitudinal or axial direction of the lance, but in two diametrically opposite directions radially to the axis of the lance. In carrying out the method according to the invention, this lance is guided from the radial side of the engine or its component to be cleaned forth in the region to be cleaned of the component, so that the diametrically opposite beam segments each have substantially in an axial direction of this component. In other words, the lance is introduced from the side into the component to be cleaned and emits in operation cleaning medium in the axial direction of the component to be cleaned both forward and backward (upstream and downstream), so that, for example, the downstream surfaces of blades directly be charged with cleaning medium.

Das Einführen der Lanze kann erfindungsgemäß insbesondere durch Prüf- und/oder Wartungsöffnungen, insbesondere Boroskopöffnungen, erfolgen. Diese Öffnungen erlauben einen Zugang zu den zu reinigenden Bereichen radial von der Seite her. Das Einführen der Lanze erfolgt dabei vorzugsweise jeweils zwischen zwei Kompressorstufen bzw. Turbinenstufen.The insertion of the lance can according to the invention in particular by testing and / or maintenance openings, in particular Boroskopöffnungen take place. These openings allow access to the areas to be cleaned radially from the side. The insertion of the lance is preferably carried out in each case between two compressor stages or turbine stages.

Im Betrieb der Lanze ist dann ein Strahlsegment auf die Druckseite der stromaufwärts liegenden Stufe und das andere Strahlsegment auf die Saugseite der stromabwärts liegenden Stufe gerichtet. Es kann erfindungsgemäß bevorzugt sein, eine Lanze nacheinander oder mehrere Lanzen, gleichzeitig in mehrere auf einer axialen Höhe der Triebwerkskomponente liegenden Öffnungen einzuführen, um eine gute Reinigung über den gesamten Umfang der Triebwerkskomponente zu ermöglichen. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, eine rotierende Triebwerkskomponente langsam an der Lanze vorbei zu drehen. Dabei wird der gesamte Umfang dieser Triebwerkskomponente überstrichen.During operation of the lance, one jet segment is then directed to the pressure side of the upstream stage and the other jet segment to the suction side of the downstream stage. It may be preferred according to the invention to introduce a lance successively or more lances simultaneously into a plurality of openings located at an axial height of the engine component in order to allow a good cleaning over the entire circumference of the engine component. Alternatively or additionally, it is possible to slowly rotate a rotating engine component past the lance. The entire scope of this engine component is covered.

Für eine gute Reinigungswirkung ist es vorzuziehen, wenn der Reinigungsstrahl senkrecht auf die zu reinigende Oberfläche auftrifft oder dieser Senkrechten so weit als möglich angenähert ist. Es kann daher erforderlich sein, Größe und Austrittswinkel der Austrittsöffnungen der erfindungsgemäßen Lanze an die zu reinigende Komponente bzw. das zu reinigende Triebwerk anzupassen, da insbesondere der Anstellwinkel sowie die Form (beispielsweise konvex oder konkav) der Schaufeln variieren können. Erfindungsgemäß kann es bevorzugt sein, dass jedes Strahlsegment in Umfangsrichtung der Lanze einen Öffnungswinkel von 30 bis 110°, vorzugsweise 40 bis 100°, weiter vorzugsweise 50 bis 90°, weiter vorzugsweise 60 bis 90° aufweist. Dieser Öffnungswinkel ist derjenige Winkelbereich in Umfangsrichtung der Lanze gesehen, der im Betrieb von dem entsprechenden Strahlsegment tatsächlich mit Reinigungsmedium überstrichen wird.For a good cleaning effect, it is preferable if the cleaning jet impinges perpendicular to the surface to be cleaned or this Vertical as far as possible is approximated. It may therefore be necessary to adapt the size and exit angle of the outlet openings of the lance according to the invention to the component to be cleaned or the engine to be cleaned, since in particular the angle of attack and the shape (for example convex or concave) of the blades can vary. According to the invention, it may be preferred that each beam segment in the circumferential direction of the lance has an opening angle of 30 to 110 °, preferably 40 to 100 °, more preferably 50 to 90 °, more preferably 60 to 90 °. This opening angle is the angle range seen in the circumferential direction of the lance, which is actually swept by the corresponding jet segment with cleaning medium in operation.

Wie vorstehend bereits erläutert, weisen die beiden Strahlsegmente in einander diametral gegenüberliegende Richtungen. Wenn man einer radial von der Längsachse der Lanze wegweisenden Geraden die Richtung bzw. den Winkel 0° zuweist, kann das erste Strahlsegment in Umfangsrichtung der Lanze zwischen 150 und 180° beginnen und zwischen 210 und 260° enden. Dieses erste Strahlsegment weist somit von der hypothetischen Geraden weg. Das zweite Strahlsegment kann in Umfangsrichtung der Lanze zwischen 320 und 140° beginnen und zwischen 50 und 70° enden. Dieses zweite Strahlsegment schließt somit diese hypothetische, in Richtung 0° weisende Gerade mit ein. Die Hauptrichtung und der Öffnungswinkel jedes Strahlsegments kann an die Gegebenheiten eines zu reinigenden Triebwerks angepasst werden. Im Rahmen der Erfindung ist es möglich, beispielsweise für die Reinigung der verschiedenen Kompressorstufen angepasste Lanzen vorzusehen, deren Länge, Radius und Strahlsegmente so gestaltet sind, dass nach dem Einsetzen in die zugehörige Öffnung (bspw. Boroskopöffnung) die Schaufeln (Blades) der stromauf und stromab von der Lanzenposition befindlichen Stufen unter einem Winkel bestrahlt, der möglichst dicht bei 90° liegt, da dann die beste Reinigungswirkung auftritt.As already explained above, the two beam segments in diametrically opposite directions. If the direction or the angle 0 ° is assigned to a straight line pointing radially away from the longitudinal axis of the lance, the first beam segment can start in the circumferential direction of the lance between 150 and 180 ° and end between 210 and 260 °. This first beam segment thus points away from the hypothetical line. The second beam segment can start in the circumferential direction of the lance between 320 and 140 ° and end between 50 and 70 °. This second beam segment thus includes this hypothetical straight line pointing in the direction of 0 °. The main direction and the opening angle of each jet segment can be adapted to the conditions of an engine to be cleaned. In the context of the invention, it is possible to provide, for example, for the cleaning of the various compressor stages adapted lances whose length, radius and beam segments are designed so that after insertion into the associated opening (eg Boroskopöffnung) the blades (blades) of the upstream and irradiated downstream of the lance position at an angle which is as close as possible to 90 °, since then the best cleaning effect occurs.

Die Länge einer Lanze kann angepasst sein an den Innenradius des zu reinigenden Triebwerksbereichs. Der Begriff Länge bezeichnet hier den freien, aus der Boroskopöffnung in das Triebwerksinnere hineinragenden Bereich der Lanze. Diese Länge kann im Rahmen der Erfindung beispielsweise zwischen 50 und 500 mm, vorzugsweise 60 und 300 mm liegen.The length of a lance can be adapted to the inside radius of the engine area to be cleaned. The term length here refers to the free region of the lance projecting from the borescope opening into the interior of the engine. In the context of the invention, this length can be, for example, between 50 and 500 mm, preferably 60 and 300 mm.

Der Durchmesser einer erfindungsgemäßen Lanze ist angepasst an den Durchmesser der Bohrung, durch die die Lanze in das Triebwerksinnere eingeführt wird. Er kann beispielsweise zwischen 5 und 20 mm, bevorzugt bei 10 mm liegen. Die Lanze kann eine Einrichtung zur Fixierung in der zugehörigen Öffnung des Triebwerks aufweisen. Zur Fixierung in einer Boroskopöffnung kann die Lanze beispielsweise ein Gewinde aufweisen und in die entsprechende Öffnung eingeschraubt werden.The diameter of a lance according to the invention is adapted to the diameter of the bore through which the lance is inserted into the engine interior. It can for example be between 5 and 20 mm, preferably 10 mm. The lance may have a means for fixing in the associated opening of the engine. For fixing in a Boroskopöffnung the lance may for example have a thread and be screwed into the corresponding opening.

Erfindungsgemäß ist es möglich, dass jedes Strahlsegment von zwei oder mehr axial voneinander beabstandeten Austrittsöffnungen gespeist wird. Auf diese Weise ist es möglich, die Erstreckung jedes Strahlsegment in Längsrichtung der Lanze zu vergrößern. Diese Vergrößerung der Erstreckung in Längsrichtung der Lanze bedeutet im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens, dass ein größerer Bereich des Radius der zu reinigenden Komponente gleichzeitig gereinigt werden kann, ohne dass die Lanze in Radialrichtung der Komponente verschoben werden muss. Ist die Erstreckung des Strahlsegments in Längsrichtung der Lanze geringer als die radiale Erstreckung des zu reinigenden Bereichs der Triebwerkskomponente, kann für ein vollständiges Reinigen ein Hin- und Herschieben der Lanze in Radialrichtung der Komponente erforderlich sein.According to the invention, it is possible for each jet segment to be fed by two or more outlet openings spaced axially from one another. In this way it is possible to increase the extent of each beam segment in the longitudinal direction of the lance. This enlargement of the extension in the longitudinal direction of the lance means in the context of the method according to the invention that a larger area of the radius of the component to be cleaned can be cleaned simultaneously, without the lance having to be displaced in the radial direction of the component. If the extent of the jet segment in the longitudinal direction of the lance is less than the radial extent of the region of the engine component to be cleaned, a complete cleaning may require the lance to be pushed back and forth in the radial direction of the component.

Erfindungsgemäß ist es besonders bevorzugt, wenn als Reinigungsmedium festes Kohlendioxid verwendet wird. Dabei kann es sich um Pellets oder um Kohlensäureschnee handeln. Der Kohlensäureschnee kann in situ durch den Austritt von flüssigem Kohlendioxid aus den Austrittsöffnungen der Lanze entstehen.According to the invention, it is particularly preferred if solid carbon dioxide is used as the cleaning medium. These may be pellets or carbon dioxide snow. The carbon dioxide snow can be generated in situ by the escape of liquid carbon dioxide from the outlet openings of the lance.

Das feste Kohlendioxid kann in einer Versorgungseinrichtung in Form von Pellets bereitgestellt werden, die mit Hilfe eines Treibgases aus der Austrittsöffnung gesprüht werden. Es ist ebenfalls möglich, flüssiges Kohlendioxid als Vorstufe des Reinigungsmediums in der Versorgungseinrichtung vorzusehen. Das flüssige Kohlendioxid erstarrt beim Austritt aus der Austrittsöffnung wenigstens teilweise und bildet eine feste Komponente in Form von Kohlendioxidflocken bzw. Kohlendioxidschnee. Bei der Verwendung von Kohlendioxidpellets ist es bevorzugt, wenn die Umlenkung der Pellets aus der Axialrichtung der Lanze (in der sie in die Lanze zugeführt und durch diese hindurchgeführt werden) durch eine kontinuierliche, keine oder nur geringe Unstetigkeiten aufweisende Krümmung erfolgt. Eine solche kontinuierliche Umlenkung vermeidet, dass die Pellets im Bereich der Umlenkung beispielsweise anprallen und dabei bereits vor dem Austritt aus der Lanze ganz oder zu erheblichen Teilen sublimieren. Im Rahmen der Erfindung ist bei einer für das reinigen mit Kohlendioxidpellets vorgesehenen Lanze bevorzugt vorgesehen, dass die Zufuhr für Reinigungsmedium wenigstens zwei Zufuhrrohre aufweist, die im Endbereich der Lanze aus der Axialrichtung der Lanze weg in Radialrichtung gekrümmt sind und in wenigstens zwei Radialrichtungen weisende Austrittsöffnungen aufweisen. Die Krümmung dieser zwei oder mehr Zufuhrrohre aus der Axialrichtung in die vorgesehene (radiale) Austrittsrichtung erfolgt vorzugsweise kontinuierlich und mit einem möglichst großen Krümmungsradius. Es versteht sich, dass dieser Krümmungsradius begrenzt wird durch den zur Verfügung stehenden Durchmesser der Lanze. Dieser Ausführungsform der Erfindung ermöglicht eine „sanfte” Umlenkung der Pellets aus der Zufuhrrichtung (Axialrichtung) in die vorgesehene Austrittsrichtung, ohne dass die Pellets bei dieser Umlenkung bereits zu nennenswerten Teilen sublimieren.The solid carbon dioxide may be provided in a supply device in the form of pellets which are sprayed from the exit opening by means of a propellant gas. It is also possible to provide liquid carbon dioxide as a precursor of the cleaning medium in the supply device. The liquid carbon dioxide solidifies at the exit from the outlet opening at least partially and forms a solid component in the form of carbon dioxide flakes or carbon dioxide snow. When using carbon dioxide pellets, it is preferred that the deflection of the pellets from the axial direction of the lance (in which they are fed into the lance and passed therethrough) by a continuous, no or little discontinuities curvature occurs. Such a continuous deflection avoids that the pellets bounce in the region of the deflection, for example, and sublimate completely or substantially before they leave the lance. In the context of the invention, it is preferably provided in a lance provided for cleaning with carbon dioxide pellets that the supply for cleaning medium has at least two supply pipes which are curved in the end region of the lance away from the axial direction of the lance in the radial direction and have outlet openings pointing in at least two radial directions , The curvature of these two or more feed tubes from the axial direction in the intended (radial) discharge direction is preferably carried out continuously and with the largest possible radius of curvature. It is understood that this radius of curvature is limited by the available diameter of the lance. This embodiment of the invention allows a "gentle" deflection of the pellets from the feed direction (axial direction) in the intended discharge direction, without the pellets already sublimate to significant parts in this deflection.

Kommt flüssiges Kohlendioxid mit Umgebungsluft in Kontakt, in dem es z. B. durch eine Düse austritt, so nimmt ein Teil sogleich Gasform an. Ein anderer Teil des Kohlendioxids wird in Form von Flocken fest. Dies rührt daher, dass der aus der flüssigen in den gasförmigen Zustand übergehende Teil des Kohlendioxids sehr viel Wärme bindet, welche dem übrigen noch flüssigen Teil entzogen wird, wodurch die Temperatur desselben bis zu dem Erstarrungspunkt des Kohlendioxids sinkt. Das feste Kohlendioxid erhält man auf diese Weise als weiße, schneeartige Flocken, welche sich an der Luft ziemlich lange halten, und zwar unabhängig von der Temperatur der Luft. Wegen der schlechten Leitfähigkeit für Wärme und der sehr niedrigen Temperatur des festen Kohlendioxids findet nämlich nur ein sehr langsames Sublimieren statt. Das aus den Flocken fortwährend gasförmig entweichende Kohlendioxid bildet eine Schutzschicht um die Flocken, die in der Regel einen direkten Kontakt mit den festen Flocken verhindert.Liquid carbon dioxide comes into contact with ambient air, in which it z. B. exits through a nozzle, so a part immediately assumes the gas form. Another part of the carbon dioxide gets stuck in the form of flakes. This is due to the fact that the part of the carbon dioxide passing from the liquid to the gaseous state binds a great deal of heat, which is removed from the remaining liquid part, as a result of which the temperature of the carbon dioxide drops to the point at which the carbon dioxide solidifies. The solid carbon dioxide is thus obtained as white, snow-like flakes, which last quite a long time in the air, regardless of the temperature of the air. Because of the poor conductivity for heat and the very low temperature of the solid carbon dioxide, only a very slow sublimation takes place. The gaseous escaping from the flakes carbon dioxide forms a protective layer around the flakes, which usually prevents direct contact with the solid flakes.

Pellets können in einem sog. Pelletiser aus flüssigem CO2 hergestellt werden und sind gut lagerungsfähig. Es kann vorgesehen sein, dass die Versorgungseinrichtung bereits vorgefertigte Pellets mit Hilfe eines Treibgases zur Düseneinrichtung befördert. Es ist aber auch möglich, dass die Versorgungseinrichtung eine Vorrichtung aufweist, um aus flüssigem Kohlendioxid Kohlendioxidpellets zu formen, und diese mit einem Treibgas zur Austrittsöffnung befördert. In beiden Fällen tritt das feste Kohlendioxid aus den Austrittsöffnungen aus und gelangt in das zu reinigende Triebwerk.Pellets can be produced in a so-called pelletizer from liquid CO 2 and are well storable. It can be provided that the supply device already conveys prefabricated pellets with the aid of a propellant gas to the nozzle device. However, it is also possible that the supply device has a device for forming carbon dioxide pellets from liquid carbon dioxide, and conveys these with a propellant gas to the outlet opening. In both cases, the solid carbon dioxide exits the outlet openings and enters the engine to be cleaned.

Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens kann der Durchsatz an Reinigungsmedium Kohlendioxid beispielsweise zwischen 10 und 100 kg/h, vorzugsweise 20 und 80 kg/h liegen. Bei der Verwendung von Pellets kann ein Durchsatz von 40–60 kg/h bevorzugt sein. Der Durchsatz wird angepasst an die verwendete Lanze (Länge, Zahl und Größe der Austrittsöffnungen) sowie die jeweilige Reinigungsaufgabe.In the context of the process according to the invention, the throughput of cleaning medium carbon dioxide can be, for example, between 10 and 100 kg / h, preferably 20 and 80 kg / h. When using pellets, a throughput of 40-60 kg / h may be preferred. The throughput is adapted to the lance used (length, number and size of the outlet openings) and the respective cleaning task.

Gegenüber Wasser bietet Kohlendioxid als Reinigungsmedium den Vorteil, dass es bei beliebigen Außentemperaturen eingesetzt werden kann, d. h. auch bei Temperaturen unter 5°C. Deshalb kann es ganzjährig zum Einsatz kommen. Außerdem sublimieren die Kohlendioxidflocken nach einiger Zeit vollständig, so dass es zu keinen Rückständen im Triebwerk kommt. Durch die angesprochene Schutzschicht durch das aus den Flocken entweichende Gas wirken die Kohlendioxidflocken auch nicht abrasiv, wie z. B. das bereits bekannte Reinigungsmedium Kohlenstaub. Vielmehr kommt die Reinigungswirkung im Wesentlichen durch thermische Effekte zu Stande. Aufgrund der durch die Kohlendioxidflocken induzierten Wärme-Kälte-Spannungen werden die Verunreinigungen von den Oberflächen der Triebwerksteile abgelöst. Der abgelöste Schmutz wird entweder bei einem etwaigen Dry-Cranking durch den dann vorhandenen Luftstrom aus dem Triebwerk geblasen, spätestens jedoch beim erstmaligen Anlassen des Triebwerks nach einer Reinigung mit Kohlendioxid.Compared to water, carbon dioxide as a cleaning medium offers the advantage that it can be used at any outside temperature, ie. H. even at temperatures below 5 ° C. That's why it can be used year-round. In addition, the carbon dioxide flakes sublime completely after some time, so that there are no residues in the engine. Due to the mentioned protective layer by the gas escaping from the flakes, the carbon dioxide flakes also not abrasive, such. B. the already known cleaning medium coal dust. Rather, the cleaning effect is essentially due to thermal effects to conditions. Due to the induced by the carbon dioxide flakes heat-cold voltages, the impurities are detached from the surfaces of the engine parts. The detached dirt is blown either at a possible dry-cranking by the then existing air flow from the engine, but at the latest when starting the engine for the first time after cleaning with carbon dioxide.

Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind die zu reinigenden Komponenten bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Hochdruckverdichter, Hochdruckturbine und Niederdruckturbine eines Strahltriebwerks.In the context of the method according to the invention, the components to be cleaned are preferably selected from the group consisting of high-pressure compressor, high-pressure turbine and low-pressure turbine of a jet engine.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Darin zeigen:An embodiment of the invention will be explained below with reference to the drawing. Show:

1a: Schematisch einen Axialschnitt durch eine erfindungsgemäße Lanze im Bereich der Austrittsöffnungen; 1a : Schematically an axial section through a lance according to the invention in the region of the outlet openings;

1b: Schematisch einen Radialschnitt durch eine erfindungsgemäße Lanze im Bereich der Austrittsöffnungen; 1b : Schematically a radial section through a lance according to the invention in the region of the outlet openings;

2: Schematisch die Positionierung einer erfindungsgemäßen Lanze im Bereich unterschiedlicher Stufen eines Hochdruckkompressors eines Strahltriebwerks; 2 : Schematically, the positioning of a lance according to the invention in the range of different stages of a high-pressure compressor of a jet engine;

3: schematisch einen Schnitt durch eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lanze; 3 FIG. 2 schematically shows a section through an embodiment of a lance according to the invention; FIG.

4: schematisch den Austrittsbereich einer Lanze, bei der in zwei separaten gekrümmten Rohren eine Umlenkung des Reinigungsmediums von der Axial- in die Radialrichtung erfolgt. 4 schematically shows the exit region of a lance, in which a separate deflection of the cleaning medium from the axial to the radial direction takes place in two separate curved tubes.

1a und 1b zeigen schematisch einen Axial- bzw. Radialschnitt einer erfindungsgemäßen Lanze im Bereich der Austrittsöffnungen für Reinigungsmedium. In den Lanzenkörper 1 ist zur Veranschaulichung ein Koordinatensystem 2 gelegt, mit dessen Hilfe veranschaulicht werden kann, in welche Richtungen bezogen auf den Umfang des Lanzenkörpers 1 Reinigungsmedium aus den Austrittsöffnungen 19 austreten kann. Man erkennt, dass die beiden schematisch dargestellten Strahlsegmente 3 und 4 in einander in etwa diametral gegenüberliegende Richtungen weisen. Bezogen auf die 0°-Achse des Koordinatensystems 2 reicht der Öffnungswinkel des Strahlsegments 3 von etwa 330-60° und der Öffnungswinkel des diametral gegenüberliegenden Strahlsegments 4 von 160–220°. Zwecks Umlenkung des axial durch den Lanzenkörper 1 strömenden Reinigungsmediums hin zu den Austrittsöffnungen 19 weist die Lanze im Bereich dieser Austrittsöffnungen 19 einen Umlenkkörper 16 auf, dessen Prallflächen 17 auftreffendes Reinigungsmedium in Radialrichtung umlenken und aus den Austrittsöffnungen 19 austreten lassen. Die Prallflächen 17 können beispielsweise die Form einer Kegelspitze aufweisen. Einander gegenüberliegende Prallflächen können zwischen sich beispielsweise einen Winkel von 80–130° einschließen, wie bei 18 angedeutet. 1a and 1b schematically show an axial or radial section of a lance according to the invention in the region of the outlet openings for cleaning medium. Into the lance body 1 is a coordinate system for illustrative purposes 2 can be illustrated with its help, in which directions relative to the circumference of the lance body 1 Cleaning medium from the outlet openings 19 can escape. It can be seen that the two schematically illustrated beam segments 3 and 4 in each other roughly diametrically facing opposite directions. Relative to the 0 ° axis of the coordinate system 2 extends the opening angle of the jet segment 3 of about 330-60 ° and the opening angle of the diametrically opposed jet segment 4 from 160-220 °. For the purpose of deflecting the axially through the lance body 1 flowing cleaning medium towards the outlet openings 19 points the lance in the area of these outlet openings 19 a deflecting body 16 on, its baffles 17 Redirect impinging cleaning medium in the radial direction and out of the outlet openings 19 let escape. The baffles 17 may for example have the shape of a cone tip. Opposing baffles may, for example, include between them an angle of 80-130 °, as in FIG 18 indicated.

2 zeigt schematisch das erfindungsgemäße Verfahren am Beispiel der Reinigung eines Hochdruckkompressors eines Strahltriebwerks. Die Figur zeigt einen Ausschnitt aus der Abfolge von Rotor- und Statorsegmenten dieses Hochdruck Kompressors. Die rotierenden Rotorsegmente weisen Rotorschaufeln 7 (Blades) auf, die Statorsegmente weisen starre Leitschaufeln 6 (Vanes) auf. Der Pfeil 5 weist in Richtung der Längsachse des Kompressors. Im Bereich der Statorsegmente sind Boroskopöffnungen angeordnet, die im Regelfall zur optischen Überprüfung des Zustands des Kompressors dienen. Durch diese Öffnungen kann ein Horoskop eingeführt und der Zustand der sichtbaren Umgebung in Augenschein genommen werden. Durch langsames Drehen des Kompressors (Dry-Cranking) ist es möglich, benachbarte Rotorsegmente an dem Boroskop gewissermaßen vorbeizufahren und dabei den Zustand dieses Rotorsegments und der zugehörigen Schaufeln über den gesamten Umfang zu prüfen. 2 schematically shows the inventive method using the example of cleaning a high-pressure compressor of a jet engine. The figure shows a section of the sequence of rotor and stator segments of this high-pressure compressor. The rotating rotor segments have rotor blades 7 (Blades), the stator segments have rigid vanes 6 (Vanes) up. The arrow 5 points in the direction of the longitudinal axis of the compressor. In the area of the stator segments Boroskopöffnungen are arranged, which are usually used for visual inspection of the state of the compressor. Through these openings, a horoscope can be introduced and the state of the visible environment can be inspected. By slowly rotating the compressor (dry-cranking), it is possible to pass adjacent rotor segments on the borescope to a certain extent and to check the condition of this rotor segment and the associated blades over the entire circumference.

Das erfindungsgemäße Verfahren nutzt diese Öffnungen, um Reinigungslanzen 1 von der Radialseite des Kompressors sehr einzuführen, um wirkungsvoll sämtliche Stufen des Kompressors direkt zu reinigen. Man erkennt in 2, dass die Lanze 1 der Gestalt in den Bereich eines Statorsegments eingeführt wird, dass das Strahlsegment 3 die konkaven Flächen der Schaufeln 7 des stromauf benachbarten Rotorsegments überstreicht und unter einem Winkel nahe der Senkrechten auf diese Oberflächen auftrifft. Das Strahlsegment 4 ist stromab gerichtet und trifft auf die konvexen Schaufelflächen der Schaufeln 7 des stromab angeordneten Rotorsegments auf. Während des Reinigungsvorgangs kann der Rotor langsam gedreht werden, so dass das Reinigungsmedium sämtliche Rotorschaufeln überstreicht. Wie in 2 zu erkennen, können im Bereich jedes Statorsegments zwischen zwei Rotorsegmenten Lanzen 1 zur Reinigung der jeweils benachbarten Statorsegmente eingeführt werden. Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens kann eine solche Reinigung mehrerer Stufen entweder sequenziell erfolgen, d. h. eine oder gegebenenfalls mehrere Lanzen 1 werden nacheinander in die entsprechenden Öffnungen eingeführt, oder eine solche Reinigung kann parallel erfolgen, indem eine Mehrzahl von Lanzen 1 gleichzeitig durch entsprechende Öffnungen positioniert wird.The inventive method uses these openings to cleaning lances 1 from the radial side of the compressor to effectively clean all stages of the compressor directly. One recognizes in 2 that the lance 1 the shape is introduced into the region of a stator segment that the beam segment 3 the concave surfaces of the blades 7 of the upstream adjacent rotor segment sweeps and impinges on these surfaces at an angle near the vertical. The beam segment 4 is directed downstream and impinges on the convex blade surfaces of the blades 7 of the downstream rotor segment. During the cleaning process, the rotor can be slowly rotated so that the cleaning medium sweeps over all rotor blades. As in 2 can detect lances in the region of each stator segment between two rotor segments 1 be introduced for cleaning the respective adjacent stator segments. In the context of the method according to the invention, such a purification of several stages can be carried out either sequentially, ie one or optionally several lances 1 are successively introduced into the respective openings, or such cleaning can be done in parallel by a plurality of lances 1 is simultaneously positioned through corresponding openings.

3 zeigt schematisch einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Lanze. Die Lanze 1 weist einen Lanzenkörper 8 auf, dessen Anschlussende 9 zur Verbindung mit einem Generator für Kohlendioxid (flüssig) vorgesehen ist. Eine Lanzenhalterung mit einem Gewinde 10 ist zur Befestigung der Lanze 1 mittels Einschrauben in eine Boroskopöffnung ausgebildet. Im Körper 8 sind in Radialrichtung weisende Austrittsöffnungen 11 vorgesehen, durch die Kohlendioxid austreten. kann. Wenn das Innere des Lanzenkörpers 8 mit flüssigem Kohlendioxid gespeist wird, tritt es aus den Öffnungen 11 fest als Kohlendioxidschnee aus. 3 schematically shows a longitudinal section through a lance according to the invention. The lance 1 has a lance body 8th on, whose connection end 9 for connection to a generator of carbon dioxide (liquid) is provided. A lance holder with a thread 10 is for attaching the lance 1 formed by screwing into a Boroskopöffnung. In the body 8th are radially directed outlet openings 11 provided by the carbon dioxide escape. can. If the interior of the lance body 8th fed with liquid carbon dioxide, it exits the openings 11 firmly as carbon dioxide snow.

4 zeigt schematisch eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lanze, die zur Reinigung mit Kohlendioxidpellets vorgesehen ist. Der Lanzenkörper 8 verzweigt in zwei Zufuhrrohre 12 und 13, die im Bereich des Austrittsendes 14 der Lanze mit einem Krümmungsradius R von der Axial- in die Radialrichtung gekrümmt sind. Die Hauptaustrittsrichtung der Pellets aus dem Rohr 13 ist bei 15 angedeutete, α ist beispielhaft ein Öffnungswinkel (Halbwinkel), den die austretenden Pellets einnehmen können. Der Durchmesser d der beiden Rohre 12, 13 gemeinsam ist so bemessen, dass er kleiner oder gleich dem zur Verfügung stehenden Durchmesser D der Öffnung ist, durch die die Lanze eingeführt wird. 4 schematically shows another embodiment of a lance according to the invention, which is provided for cleaning with carbon dioxide pellets. The lance body 8th branches into two feed pipes 12 and 13 that are in the area of the exit end 14 the lance having a radius of curvature R are curved from the axial to the radial direction. The main exit direction of the pellets from the tube 13 is at 15 indicated, α is an example of an opening angle (half angle), which can take the exiting pellets. The diameter d of the two tubes 12 . 13 together is sized so that it is less than or equal to the available diameter D of the opening through which the lance is inserted.

Die Erfindung ermöglicht ein einfaches, schnelles und gründliches Reinigen von Komponenten eines Strahltriebwerks, ohne dass dieses demontiert oder zerlegt werden muss (On Wing Reinigung).The invention enables a simple, quick and thorough cleaning of components of a jet engine, without this having to be disassembled or disassembled (On Wing cleaning).

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2005/120953 [0004] WO 2005/120953 [0004]
  • WO 2009/132847 A1 [0006] WO 2009/132847 A1 [0006]

Claims (13)

Lanze für die Reinigung von Komponenten einer Gasturbine, mit einer Zufuhr für Reinigungsmedium und in einem Endbereich der Lanze (1) angeordneten Austrittsöffnungen für Reinigungsmedium, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens zwei Austrittsöffnungen (11, 19) für Reinigungsmedium aufweist, die Reinigungsmedium in zwei radial von der Achse der Lanze nach außen weisenden, einander diametral gegenüber liegenden Strahlsegementen (3, 4) austreten lassen.Lance for cleaning components of a gas turbine, with a supply for cleaning medium and in one end of the lance ( 1 ) arranged outlet openings for cleaning medium, characterized in that they at least two outlet openings ( 11 . 19 ) for cleaning medium, the cleaning medium in two radially from the axis of the lance outwardly facing, diametrically opposite Strahlsegementen ( 3 . 4 ). Lanze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Strahlsegment (3, 4) in Umfangsrichtung der Lanze einen Öffnungswinkel von 30 bis 110°, vorzugsweise 40 bis 100°, weiter vorzugsweise 50 bis 90°, weiter vorzugsweise 60 bis 90° aufweist.Lance according to claim 1, characterized in that each beam segment ( 3 . 4 ) in the circumferential direction of the lance an opening angle of 30 to 110 °, preferably 40 to 100 °, more preferably 50 to 90 °, more preferably 60 to 90 °. Lanze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Strahlsegment (4) in Umfangsrichtung der Lanze zwischen 150 und 180° beginnt und zwischen 210 und 260° endet.Lance according to claim 2, characterized in that the first beam segment ( 4 ) starts in the circumferential direction of the lance between 150 and 180 ° and ends between 210 and 260 °. Lanze nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Strahlsegment (3) in Umfangsrichtung der Lanze zwischen 320 und 340° beginnt und zwischen 50 und 70° endet.Lance according to claim 2 or 3, characterized in that the second beam segment ( 3 ) starts in the circumferential direction of the lance between 320 and 340 ° and ends between 50 and 70 °. Lanze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhr für Reinigungsmedium wenigstens zwei Zufuhrrohre (12, 13) aufweist, die im Endbereich der Lanze aus der Axialrichtung der Lanze weg in Radialrichtung gekrümmt sind und in wenigstens zwei Radialrichtungen weisende Austrittsöffnungen aufweisen.Lance according to one of claims 1 to 4, characterized in that the supply for cleaning medium at least two supply pipes ( 12 . 13 ), which are curved in the end region of the lance away from the axial direction of the lance in the radial direction and have in at least two radial directions pointing outlet openings. Lanze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Strahlsegment (3, 4) von zwei oder mehr axial voneinander beabstandeten Austrittsöffnungen (11) gespeist wird.Lance according to one of claims 1 to 4, characterized in that each beam segment ( 3 . 4 ) of two or more axially spaced outlet openings ( 11 ) is fed. Lanze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie zum Einführen durch Prüf- und/oder Wartungsöffnungen, insbesondere Boroskopöffnungen der Gasturbine ausgebildet ist.Lance according to one of claims 1 to 6, characterized in that it is designed for insertion through inspection and / or maintenance openings, in particular Boroskopöffnungen the gas turbine. Verfahren zum Reinigen von Komponenten einer Gasturbine unter Verwendung einer Lanze nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit den Schritten: a) Einführen der Lanze (1) von einer Radialseite her in den zu reinigenden Bereich der Komponente, so dass die einander diametral gegenüber liegenden Strahlsegmente (3, 4) jeweils im wesentlichen in eine Axialrichtung der Komponente weisen, b) Zufuhr von Reinigungsmedium und Reinigen der von den Strahlsegmenten überstrichenen Komponenten.A method for cleaning components of a gas turbine using a lance according to any one of claims 1 to 7, comprising the steps of: a) inserting the lance ( 1 ) from a radial side in the region to be cleaned of the component, so that the diametrically opposite beam segments ( 3 . 4 ) each have substantially in an axial direction of the component, b) supply of cleaning medium and cleaning the swept over by the beam segments components. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zu reinigenden Komponenten ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Hochdruckverdichter, Hochdruckturbine und Niederdruckturbine eines StrahltriebwerksA method according to claim 8, characterized in that the components to be cleaned are selected from the group consisting of high pressure compressor, high pressure turbine and low pressure turbine of a jet engine Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lanze (1) durch Prüf- und/oder Wartungsöffnungen, insbesondere Boroskopöffnungen, eingeführt wird.Method according to claim 8 or 9, characterized in that the lance ( 1 ) is introduced through inspection and / or maintenance openings, in particular Boroskopöffnungen. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Reinigungsmedium festes Kohlendioxid verwendet wird.Method according to one of claims 8 to 10, characterized in that solid carbon dioxide is used as the cleaning medium. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungslanze (1) während des Reinigens in Radialrichtung der Komponente verschoben wird.Method according to one of claims 8 to 11, characterized in that the cleaning lance ( 1 ) is displaced during cleaning in the radial direction of the component. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass während des Reinigens ein Strahlsegment (3) stromauf gerichtete Flächen der Komponente und ein anderes Strahlsegment (4) stromab gerichtete Flächen der Komponente überstreicht.Method according to one of claims 8 to 12, characterized in that during cleaning a jet segment ( 3 ) upstream surfaces of the component and another beam segment ( 4 ) sweeps downstream surfaces of the component.
DE102011015252A 2011-03-28 2011-03-28 Cleaning lance and method for cleaning engines Ceased DE102011015252A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011015252A DE102011015252A1 (en) 2011-03-28 2011-03-28 Cleaning lance and method for cleaning engines
PCT/EP2012/001356 WO2012130443A2 (en) 2011-03-28 2012-03-28 Cleaning lance and method for cleaning driving mechanisms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011015252A DE102011015252A1 (en) 2011-03-28 2011-03-28 Cleaning lance and method for cleaning engines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011015252A1 true DE102011015252A1 (en) 2012-10-04

Family

ID=45937210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011015252A Ceased DE102011015252A1 (en) 2011-03-28 2011-03-28 Cleaning lance and method for cleaning engines

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011015252A1 (en)
WO (1) WO2012130443A2 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013002635A1 (en) 2013-02-18 2014-08-21 Jürgen von der Ohe Method for cold jet cleaning of turbine components and e.g. gas turbine engine, of aircraft in airport, involves mixing solid body particles comprising water ice particles into pressure medium of gas and/or water in order to form core jet
WO2014124755A1 (en) 2013-02-18 2014-08-21 Jürgen Von Der Ohe Method and device for cold jet cleaning
DE102013002636A1 (en) 2013-02-18 2014-08-21 Jürgen von der Ohe Device for jet cleaning of unit, particularly of gas turbine jet engines of airplane, has jet nozzle with introduction stop, which limits depth of insertion of jet nozzle into opening, where twist element is arranged to introduction stop
EP3443203A1 (en) * 2016-04-14 2019-02-20 Lufthansa Technik AG Method and device for cleaning turbine blades
EP3865679A1 (en) * 2020-02-14 2021-08-18 Raytheon Technologies Corporation Borescope port engine fluid wash
DE102020206205A1 (en) 2020-05-18 2021-11-18 MTU Aero Engines AG Device and method for cleaning an aircraft engine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201906541D0 (en) 2019-05-09 2019-06-26 Rolls Royce Plc Washing tool, washing system and a method of washing

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4834912A (en) * 1986-02-13 1989-05-30 United Technologies Corporation Composition for cleaning a gas turbine engine
US20020124874A1 (en) * 1999-06-29 2002-09-12 Butler John Jeffrey Inside out gas turbine compressor cleaning method
WO2005120953A1 (en) 2004-06-14 2005-12-22 Gas Turbine Efficiency Ab System for washing an aero gas turbine engine
US7065955B2 (en) * 2003-06-18 2006-06-27 General Electric Company Methods and apparatus for injecting cleaning fluids into combustors
EP1987895A1 (en) * 2007-05-04 2008-11-05 United Technologies Corporation Detonative cleaning apparatus
DE102008019892A1 (en) * 2008-04-21 2009-10-29 Mtu Aero Engines Gmbh Method for cleaning an aircraft engine
WO2009132847A1 (en) 2008-04-30 2009-11-05 Lufthansa Technik Ag Method and device for cleaning a jet engine using solid carbon dioxide

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3554607A (en) * 1968-10-23 1971-01-12 Jetair Inc Particulate material distributing apparatus
GB2207210B (en) * 1987-07-14 1991-06-12 Rolls Royce Plc Cleaning lance
US6659715B2 (en) * 2002-01-17 2003-12-09 Siemens Aktiengesellschaft Axial compressor and method of cleaning an axial compressor
DE50312078D1 (en) * 2003-01-24 2009-12-10 Turbotect Ltd METHOD AND INJECTION NOZZLE FOR IMPLEMENTING A GAS FLOW WITH LIQUID DROPLETS
US7531048B2 (en) * 2004-10-19 2009-05-12 Honeywell International Inc. On-wing combustor cleaning using direct insertion nozzle, wash agent, and procedure

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4834912A (en) * 1986-02-13 1989-05-30 United Technologies Corporation Composition for cleaning a gas turbine engine
US20020124874A1 (en) * 1999-06-29 2002-09-12 Butler John Jeffrey Inside out gas turbine compressor cleaning method
US7065955B2 (en) * 2003-06-18 2006-06-27 General Electric Company Methods and apparatus for injecting cleaning fluids into combustors
WO2005120953A1 (en) 2004-06-14 2005-12-22 Gas Turbine Efficiency Ab System for washing an aero gas turbine engine
EP1987895A1 (en) * 2007-05-04 2008-11-05 United Technologies Corporation Detonative cleaning apparatus
DE102008019892A1 (en) * 2008-04-21 2009-10-29 Mtu Aero Engines Gmbh Method for cleaning an aircraft engine
WO2009132847A1 (en) 2008-04-30 2009-11-05 Lufthansa Technik Ag Method and device for cleaning a jet engine using solid carbon dioxide

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013002635A1 (en) 2013-02-18 2014-08-21 Jürgen von der Ohe Method for cold jet cleaning of turbine components and e.g. gas turbine engine, of aircraft in airport, involves mixing solid body particles comprising water ice particles into pressure medium of gas and/or water in order to form core jet
WO2014124755A1 (en) 2013-02-18 2014-08-21 Jürgen Von Der Ohe Method and device for cold jet cleaning
DE102013002636A1 (en) 2013-02-18 2014-08-21 Jürgen von der Ohe Device for jet cleaning of unit, particularly of gas turbine jet engines of airplane, has jet nozzle with introduction stop, which limits depth of insertion of jet nozzle into opening, where twist element is arranged to introduction stop
EP3443203A1 (en) * 2016-04-14 2019-02-20 Lufthansa Technik AG Method and device for cleaning turbine blades
EP3865679A1 (en) * 2020-02-14 2021-08-18 Raytheon Technologies Corporation Borescope port engine fluid wash
US11572800B2 (en) 2020-02-14 2023-02-07 Raytheon Technologies Corporation Borescope port engine fluid wash
DE102020206205A1 (en) 2020-05-18 2021-11-18 MTU Aero Engines AG Device and method for cleaning an aircraft engine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012130443A3 (en) 2013-01-17
WO2012130443A2 (en) 2012-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011015252A1 (en) Cleaning lance and method for cleaning engines
EP2280872B1 (en) Method and device for cleaning a jet engine using solid carbon dioxide
EP1993744B1 (en) Device and method for cleaning the core engine of a jet engine
WO2020030516A1 (en) Method, device and arrangement for cleaning the core engine of a jet engine
DE102018119094A1 (en) Device, method and arrangement for cleaning the core engine of a jet engine
DE102008019892A1 (en) Method for cleaning an aircraft engine
DE102010045869A1 (en) Cleaning a turbo machine stage
DE102016206246A1 (en) Method and device for cleaning turbine blades
WO2009065465A2 (en) Apparatus and method for cleaning parts of a burner
EP1735579B1 (en) Method for cleaning the pipes of a heat exchanger by means of an abrasive, and corresponding device
EP3074181B1 (en) Method for cleaning a jet engine
DE102015225445A1 (en) Method and device for removing at least one foreign body from a gas duct of a turbomachine
DE102009052314A1 (en) Sealing arrangement for a gas turbine and such a gas turbine
DE102010005421B4 (en) Device and method for cleaning a front seal of a jet engine
EP3568261B1 (en) Blasting probe for introducing a granular blasting material into a cavity
DE102013224635A1 (en) Method and device for cleaning a jet engine
DE102012213590B4 (en) Apparatus and method for cleaning a jet engine
DE102021110096A1 (en) Cleaning device for a smoke-carrying interior of an incineration plant
DE102018119092A1 (en) Device and method for cleaning the core engine of a jet engine
EP2110517A1 (en) Method for removing deposits on high-temperature components and a device
WO2004002684A1 (en) Pipe cleaning nozzle
DE10241949A1 (en) Pipe cleaning nozzle
DE29721479U1 (en) Blasting device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B08B0003020000

Ipc: B08B0003000000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20141206