[go: up one dir, main page]

DE102011012688A1 - Door handle unit for a vehicle - Google Patents

Door handle unit for a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102011012688A1
DE102011012688A1 DE102011012688A DE102011012688A DE102011012688A1 DE 102011012688 A1 DE102011012688 A1 DE 102011012688A1 DE 102011012688 A DE102011012688 A DE 102011012688A DE 102011012688 A DE102011012688 A DE 102011012688A DE 102011012688 A1 DE102011012688 A1 DE 102011012688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door handle
door
sensor
handle unit
evaluation electronics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011012688A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Herthan
Thomas Weingärtner
Maik Rümmler
Jörg Übelein
Florian Pohl
Holger Würstlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102011012688A priority Critical patent/DE102011012688A1/en
Priority to PCT/EP2012/000794 priority patent/WO2012116794A1/en
Publication of DE102011012688A1 publication Critical patent/DE102011012688A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/77Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles comprising sensors detecting the presence of the hand of a user
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/14Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • E05B85/16Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted at one end about an axis perpendicular to the longitudinal axis of the grip part
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/945Proximity switches
    • H03K17/955Proximity switches using a capacitive detector
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/78Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles as part of a hands-free locking or unlocking operation
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/9607Capacitive touch switches
    • H03K2217/960755Constructional details of capacitive touch and proximity switches

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Es wird eine Türgriffeinheit (2) für eine Fahrzeugtür angegeben. Die Türgriffeinheit (2) umfasst einen Türgriff (1) mit einem Griffkörper (7) und mit einer kapazitiven Sensoreinrichtung (20) zur Detektion einer Annäherung einer Hand eines Fahrzeugnutzers. Die Sensoreinrichtung (20) umfasst eine erste Sensorelektrode (21) zur Detektion eines Entriegelsignals, eine zweite Sensorelektrode (22) zur Detektion eines Verriegelsignals, sowie eine Auswerteelektronik (24). Die erste Sensorelektrode (21) ist dabei an einer Rückseite des Griffkörpers (7) angeordnet, während die zweite Sensorelektrode (22) an einer Frontseite des Griffkörpers (7) angeordnet ist.A door handle unit (2) for a vehicle door is specified. The door handle unit (2) comprises a door handle (1) with a handle body (7) and with a capacitive sensor device (20) for detecting an approach of a hand of a vehicle user. The sensor device (20) comprises a first sensor electrode (21) for detecting an unlocking signal, a second sensor electrode (22) for detecting a locking signal, and evaluation electronics (24). The first sensor electrode (21) is arranged on a rear side of the grip body (7), while the second sensor electrode (22) is arranged on a front side of the grip body (7).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Türgriffeinheit für ein Fahrzeug.The invention relates to a door handle unit for a vehicle.

Türgriffe, insbesondere Türaußengriffe von hochwertigen Kraftfahrzeugen sind häufig mit Elektronikkomponenten, insbesondere mit kapazitiven Sensoren oder Tastern versehen. Solche kapazitive Sensoren dienen beispielsweise bei einem System für den schlüssellosen Fahrzeugzugang (auch als „Keyless-Go”, „Keyless-Entry”, etc. bezeichnet) dazu, eine Annährung einer Hand eines Fahrzeugnutzers zu detektieren und in Reaktion auf das detektierte Näherungssignal das Fahrzeug zu entriegeln.Door handles, especially outside door handles of high-quality motor vehicles are often provided with electronic components, in particular with capacitive sensors or buttons. Such capacitive sensors are used, for example, in a system for keyless vehicle access (also referred to as "keyless go", "keyless entry", etc.) to detect an approach of a hand of a vehicle user and in response to the detected proximity signal the vehicle to unlock.

Ein kapazitiver Sensor umfasst normalerweise eine sogenannte Sensorelektrode, welche eine erste Elektrode eines Kondensators bildet. Als Gegenelektrode des Kondensators dient dabei in der Regel ein in den Erfassungsbereich des Sensors eindringendes geerdetes Objekt z. B. eines menschlichen Körperteils. Bei einer Annäherung des Objekts (hier der Hand eines Fahrzeugnutzers) an den Sensor ändert sich die Kapazität des zwischen der Sensorelektrode und der Gegenelektrode gebildeten Kondensators. Die Kapazitätsänderung wird direkt oder indirekt mittels einer Auswerteelektronik bestimmt und mit einem vorgegebenen Auslösekriterium verglichen, woraus die Auswerteelektronik auf die Anwesenheit oder Abwesenheit eines Objekts im Erfassungsbereich, sowie optional auch auf den Abstand des Objekts zu dem Sensor, schließt.A capacitive sensor normally comprises a so-called sensor electrode, which forms a first electrode of a capacitor. As a counter electrode of the capacitor usually serves a penetrating into the detection range of the sensor grounded object z. B. a human body part. When the object (in this case the hand of a vehicle user) approaches the sensor, the capacitance of the capacitor formed between the sensor electrode and the counterelectrode changes. The capacitance change is determined directly or indirectly by means of an evaluation electronics and compared with a predetermined triggering criterion, from which the evaluation of the presence or absence of an object in the detection area, and optionally also on the distance of the object to the sensor closes.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Türgriffeinheit für ein Fahrzeug anzugeben, die zur Verwendung für ein schlüsselloses Zugangssystem besonders gut geeignet ist. Insbesondere soll die Türgriffeinheit eine fehlersichere Funktion des schlüssellosen Zugangssystems gewährleisten. Ferner soll die Türgriffeinheit stabil und verschleißunanfällig, gleichzeitig aber einfach und rationell herstellbar sein.The invention has for its object to provide a door handle unit for a vehicle, which is particularly well suited for use for a keyless entry system. In particular, the door handle unit is to ensure a fail-safe function of the keyless entry system. Furthermore, the door handle unit should be stable and wear-susceptible, but at the same time simple and efficient to produce.

Bezüglich einer Türgriffeinheit wird diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Die erfindungsgemäße Türgriffeinheit umfasst einen Türgriff, welcher im Wesentlichen durch einen Griffkörper gebildet ist. Weiterhin umfasst die Türgriffeinheit eine kapazitive Sensoreinrichtung zur Detektion der Annährung einer Hand eines Fahrzeugnutzers. Die Sensoreinrichtung umfasst eine erste Sensorelektrode zur Detektion eines Entriegelsignals sowie eine zweite Sensorelektrode zur Detektion eines Verriegelsignals. Die erste Sensorelektrode ist dabei in der Nähe einer Rückseite des Griffkörpers angeordnet, die in bestimmungsgemäßer Montage positiv der Fahrzeugtür zugewandt ist. Die rückseitige Sensorelektrode dient dabei vornehmlich dazu, die Annährung der Hand zu detektieren, wenn diese den Griffkörper umgreift. Die rückwärtige Sensorelektrode erstreckt sich vorzugsweise über einen großen Teil der Längserstreckung des Griffkörpers.With regard to a door handle unit, this object is achieved according to the invention by the features of claim 1. The door handle unit according to the invention comprises a door handle, which is essentially formed by a handle body. Furthermore, the door handle unit comprises a capacitive sensor device for detecting the approach of a hand of a vehicle user. The sensor device comprises a first sensor electrode for the detection of an unlocking signal and a second sensor electrode for the detection of a locking signal. The first sensor electrode is arranged in the vicinity of a rear side of the grip body, which faces the vehicle door positively in the intended installation. The rear sensor electrode serves primarily to detect the approach of the hand when it engages around the grip body. The rearward sensor electrode preferably extends over a large part of the longitudinal extension of the grip body.

Die zweite Sensorelektrode ist vorzugsweise in der Nähe einer Frontseite des Griffkörpers angeordnet, die in der Montageposition von der Fahrzeugtür abgewandt ist. Mittels dieser Sensorelektrode wird als Verriegelungssignal die Annäherung eines Fingers detektiert. Zur Anzeige eines Verriegelungswunsches streicht der Fahrzeugnutzer hierbei insbesondere mit dem Finger über den von der Sensorelektrode eingenommenen Flächenbereich. Die zweite Sensorelektrode hat dabei in zweckmäßiger Ausgestaltung eine wesentlich kleinere Ausdehnung als die erste Sensorelektrode. Es ist jedoch auch denkbar, die erste und zweite Sensorelektrode in etwa gleich groß zu gestalten.The second sensor electrode is preferably arranged in the vicinity of a front side of the handle body, which faces away from the vehicle door in the mounting position. By means of this sensor electrode, the approach of a finger is detected as a locking signal. In order to display a locking request, the vehicle user deletes, in particular with his finger, the area occupied by the sensor electrode. The second sensor electrode has, in an expedient embodiment, a substantially smaller extent than the first sensor electrode. However, it is also conceivable to make the first and second sensor electrodes approximately the same size.

Weiterhin umfasst die Sensoreinrichtung eine Auswerteelektronik, welche die von den Sensorelektroden detektierten Signale auswertet und an ein Türsteuergerät übermittelt. Je nach Sensorsignal veranlasst das Türsteuergerät entsprechend einen Ver- oder Entriegelvorgang eines Türschlosses der zugehörigen Fahrzeugtür oder im Rahmen einer Zentralverriegelung das Ver- oder Entriegeln aller Fahrzeugtüren.Furthermore, the sensor device comprises evaluation electronics which evaluate the signals detected by the sensor electrodes and transmit them to a door control unit. Depending on the sensor signal causes the door control unit according to a locking or unlocking a door lock of the associated vehicle door or as part of a central locking the locking or unlocking of all vehicle doors.

Um eine gegenseitige Beeinflussung der Sensorelektroden weitestgehend auszuschließen, ist den Sensorelektroden zweckmäßigerweise eine Schirmelektrode zwischengeschaltet, die die beiden Elektroden gegeneinander elektrisch abschirmt. In einer besonders einfachen Ausgestaltung dient jede Sensorelektrode als Schirmung für die jeweils andere Sensorelektrode.In order to largely exclude mutual interference of the sensor electrodes, the sensor electrodes are expediently interposed by a shield electrode which electrically shields the two electrodes from one another. In a particularly simple embodiment, each sensor electrode serves as a shield for the respective other sensor electrode.

In einer besonders rationell herstellbaren und zweckmäßigen Ausführungsform ist der Griffkörper als Kunststoffspritzgussteil ausgebildet. Die Elektroden sind dabei zweckmäßigerweise einstückig mit daran jeweils anschließenden elektrischen Zuleitungen als Metall-Stanzteile gefertigt. Diese Stanzteile sind vorzugsweise in den Griffkörper eingebettet, indem sie direkt mit dem Kunststoffmaterial des Griffkörpers umspritzt sind.In a particularly rationally producible and expedient embodiment of the handle body is formed as a plastic injection molded part. The electrodes are expediently made in one piece with each subsequent electrical supply lines as metal stampings. These stampings are preferably embedded in the handle body by being molded directly with the plastic material of the handle body.

Anstelle von Stanzteilen können zur Ausbildung der Elektroden und der zugeordneten Zuleitungen auch Schichten aus einem elektrisch leitfähigen Lack herangezogen werden. Des Weiteren können die Elektroden und Zuleitungen auch aus einem elektrisch leitfähigen Kunststoff gefertigt sein. Der Vorteil dieser Ausführung liegt dabei insbesondere darin, dass der gesamte Türgriff inklusive des Griffkörpers und der darin eingebetteten Elektroden und Zuleitungen in einem (Zweikomponenten-)Spritzgussprozess herstellbar ist.Instead of punched parts, layers of an electrically conductive lacquer can also be used to form the electrodes and the associated supply lines. Furthermore, the electrodes and leads can also be made of an electrically conductive plastic. The advantage of this embodiment lies in particular in the fact that the entire door handle including the handle body and the electrodes and leads embedded therein in a (two-component) injection molding process can be produced.

Gemäß einer weiteren Alternative sind die Sensorelektroden in sogenannter MID(„Molded Interconnect Device”)-Technik gefertigt. Dabei werden auf einen spritzgegossenen Schaltungsträger aus Kunststoff eine oder mehrere Leiterbahnen auf bzw. eingebracht. Das Auf- bw. Einbringen der Leiterbahnen erfolgt dabei beispielsweise durch Bedrucken oder Bespritzen des Schaltungsträgers mit einer leitfähigen Flüssigkeit, Laserstrukturierung, Heißprägen oder Flammenspritzen (z. B. Flamecon®-Verfahren). According to a further alternative, the sensor electrodes are produced in so-called MID (Molded Interconnect Device) technology. In this case, one or more interconnects are introduced or introduced onto an injection molded circuit carrier made of plastic. The Aufbw. Introducing the conductor tracks is effected for example by printing or spraying of the circuit carrier with a conductive fluid, laser structuring, hot stamping or flame spraying (z. B. Flamecon ® process).

Grundsätzlich können als Zuleitungen ferner auch flexible Leiter, insbesondere Litzenleiter, verwendet werden.In principle, flexible conductors, in particular stranded conductors, can also be used as supply lines.

Ebenfalls im Sinne einer rationellen Fertigung sind mindestens zwei Elektroden mit den zugehörigen Zuleitungen aus einem gemeinsamen, zusammenhängenden Metall-Stanzgitter gebildet, dessen einzelne Leitungsstränge durch mindestens einen Kunststoff-Vorspritzling relativ zueinander lagefixiert und danach zur gegenseitigen elektrischen Isolierung voneinander freigeschnitten sind. Vor der Umspritzung des Stanzgitters mit dem Vorspritzling wird das Stanzgitter vorzugsweise in eine dreidimensionale Form gebogen, in der die einzelnen Leitungsstränge des Stanzgitters hinsichtlich ihrer relativen Lage zueinander der gewünschten Lage der Elektroden und Zuleitungen entsprechen.Also in terms of rational production, at least two electrodes are formed with the associated leads from a common, contiguous metal stamped grid whose individual strands are fixed in position relative to each other by at least one plastic preform and then cut free from each other for mutual electrical insulation. Before the encapsulation of the stamped grid with the pre-molded part, the stamped grid is preferably bent into a three-dimensional shape, in which the individual strands of the stamped grid correspond to the desired position of the electrodes and supply lines with respect to their relative position.

In einer besonders kompakten Ausführungsform der Erfindung ist die Auswerteelektronik in den Griffkörper integriert. Zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen der Auswerteelektronik und den Elektroden ist die Auswerteelektronik dabei vorzugsweise auf Kontaktenden der zugehörigen Zuleitungen aufgepresst. Die Presskontaktierung der Auswerteelektronik mit den Zuleitungen hat – zum Beispiel gegenüber einer Löt- oder Klebeverbindung – den Vorteil, dass sie sehr stabil und widerstandsfähig gegenüber wechselnden Belastungen (insbesondere Biege- und Torsionsspannungen) sowie Mikrobewegungen ist, wie sie im Inneren eines Fahrzeug-Türgriffs im Betrieb häufig auftreten.In a particularly compact embodiment of the invention, the transmitter is integrated in the handle body. To produce an electrically conductive connection between the evaluation electronics and the electrodes, the evaluation electronics are preferably pressed onto contact ends of the associated supply lines. The press-contacting of the evaluation with the leads has - for example, compared to a solder or adhesive joint - the advantage that it is very stable and resistant to changing loads (especially bending and torsional stresses) and micro-movements, as in the interior of a vehicle door handle in Operation often occur.

In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung ist die Auswerteelektronik außerhalb des Türgriffs angeordnet. Die Auswerteelektronik ist hierbei insbesondere zum Einbau im Innenraum einer Fahrzeugtür vorgesehen. Die griffexterne Anordnung der Auswerteelektronik, insbesondere in dem Türinnenraum, hat insbesondere die Vorteile, dass die empfindliche Auswerteelektronik einerseits gegen Witterungseinflüsse besser geschützt ist als im Griffkörper. Desweiteren ist die aus dem Türgriff ausgelagerte Auswerteelektronik auch nicht den im Türgriff regelmäßig auftretenden mechanischen Belastungen ausgesetzt. In besonders rationeller Ausbildung ist die Auswerteelektronik insbesondere in das Türsteuergerät integriert, das die automatische Verriegelung und Entriegelung der Fahrzeugtür veranlasst. Das Türsteuergerät und die Auswerteelektronik sind dabei vorzugsweise auf ein und derselben Schaltungs-Hardware aufgebaut, wobei diese Hardware in zweckmäßiger Ausbildung im Wesentlichen durch einen Mikrocontroller gebildet ist. Die Funktionalität des Türsteuergeräts und der Auswerteelektronik werden dabei durch Bestandteile einer dem Mikrocontroller zugeordneten Firmware softwaretechnisch implementiert.In an alternative embodiment of the invention, the transmitter is arranged outside the door handle. The evaluation is in this case provided in particular for installation in the interior of a vehicle door. The griffexterne arrangement of the evaluation, in particular in the door interior, in particular has the advantages that the sensitive evaluation electronics on the one hand better protected against weathering than in the handle body. Furthermore, the outsourced from the door handle transmitter is also not exposed to the door handle regularly occurring mechanical stresses. In a particularly rational training, the transmitter is integrated in particular in the door control unit, which causes the automatic locking and unlocking of the vehicle door. The door control unit and the evaluation are preferably constructed on one and the same circuit hardware, this hardware is formed in an appropriate training essentially by a microcontroller. The functionality of the door control unit and the evaluation electronics are implemented by components of a firmware associated with the microcontroller software.

Um Störungen und Verfälschungen der von den Sensorelektroden gelieferten Signale durch parasitäre Kapazitäten und elektrische Störfelder möglichst zu vermeiden, sind die den Sensorelektroden und der Auswerteelektronik zwischengeschalteten Zuleitungen in zweckmäßiger Ausführung der Erfindung elektrisch geschirmt. Die Schirmung der Zuleitungen ist dabei insbesondere bei Ausführungsvarianten der Türgriffeinheit vorgesehen, bei denen die Auswerteelektronik aus dem Türgriff ausgelagert ist. Solche Ausführungsformen bedingen nämlich notwendigerweise lange Zuleitungen, bei denen sich der Einfluss von Kapazitäten und elektrischen Störfeldern in besonders erheblichem Maß auswirkt. Bei in den Türgriff integrierter Auswerteelektronik haben die genannten Störeffekte aufgrund der nur kurzen Zuleitungen von Haus aus nur einen vergleichsweise geringen Einfluss. Auch hier können geschirmte Zuleitungen aber im Rahmen der Erfindung zur Erzielung einer verbesserten Messgenauigkeit vorteilhaft eingesetzt werden.In order to avoid disturbances and distortions of the signals supplied by the sensor electrodes by parasitic capacitances and electrical interference fields as far as possible, the feed lines interposed between the sensor electrodes and the evaluation electronics are electrically shielded in an expedient embodiment of the invention. The shielding of the leads is provided in particular in embodiments of the door handle unit, in which the transmitter is outsourced from the door handle. Namely, such embodiments necessarily require long supply lines, in which the influence of capacitances and electrical interference fields has a particularly significant effect. When integrated into the door handle evaluation the above-mentioned interference effects due to the only short leads from house only a relatively small influence. Shielded supply lines can, however, also be advantageously used within the scope of the invention for achieving improved measuring accuracy.

Der Schirmleiter der geschirmten Leitung kann grundsätzlich durch die Auswerteelektronik oder einen hiervon separaten Anschluss auf Massepotential gelegt sein. Erkanntermaßen ist der Schirmleiter aber durch die Auswerteelektronik oder ein separates Steuergerät auf ein elektrisches Potential gelegt, das dem Potential der geschirmten Zuleitung gleicht oder zumindest nur vergleichsweise wenig von letzterem abweicht. Das Potential des Schirmleiters kann hierbei analog, d. h. betragsmäßig kontinuierlich gesteuert werden. In einer besonders einfach realisierbaren Ausführung wird das Potential des Schirmleiters aber digital zwischen zwei Werten („High”/„Low”) geschaltet, wobei insbesondere „High” dem Betriebspotential der Auswerteelektronik (z. B. 5 Volt) und „Low” dem Massepotential (0 Volt) entspricht. Der Schirmleiter wird hierbei vorzugsweise beim Laden der zugehörigen Sensorelektrode auf das „High”-Potential, und beim Entladen der Sensorelektrode auf das „Low”-Potential gelegt. Zur Potentialsteuerung des Schirmleiters ist dieser zweckmäßigerweise an einen Digitalausgang der Auswerteelektronik angeschlossen.The shield conductor of the shielded line can in principle be laid by the evaluation electronics or a separate connection to ground potential. As is known, however, the shielding conductor is set by the evaluation electronics or a separate control unit to an electrical potential which is equal to the potential of the shielded supply line or at least deviates comparatively little from the latter. The potential of the shield conductor can be analog, d. H. amount continuously controlled. In an embodiment that is particularly easy to implement, however, the potential of the shielding conductor is switched digitally between two values ("high" / "low"), in particular "high" being the operating potential of the evaluation electronics (eg 5 volts) and "low" being the ground potential (0 volts). In this case, the shielding conductor is preferably set to the "high" potential when the associated sensor electrode is charged, and to the "low" potential when the sensor electrode is discharged. For potential control of the shielding conductor, this is expediently connected to a digital output of the evaluation electronics.

In einer montagefreundlichen Ausführungsform umfasst die Türgriffeinheit eine Kontakteinrichtung zur Kontaktierung der griffinternen elektrischen und elektronischen Komponenten, insbesondere der Elektroden und/oder der Auswerteelektronik (falls diese im Türgriff integriert ist), mit griffexternen elektrischen oder elektronischen Komponenten, beispielsweise dem Türsteuergerät und/oder der Auswerteelektronik (falls diese aus dem Türgriff ausgelagert ist). Die Kontakteinheit ist dabei insbesondere durch einen Steckverbinder mit einem griffseitigen Kontaktelement und einem türseitigen Kontaktelement gebildet.In a mounting-friendly embodiment, the door handle unit comprises a contact device for contacting the handle-internal electrical and electronic components, in particular the electrodes and / or the evaluation (if it is integrated in the door handle), with external electronic or electronic components, such as the door control unit and / or the transmitter (if this is outsourced from the door handle). The contact unit is formed in particular by a connector with a handle-side contact element and a door-side contact element.

Die Zuleitungen, die diese Kontakteinheit griffintern mit den Elektroden und/oder der gegebenenfalls griffintegrierten Auswerteelektronik verbinden, sind zweckmäßigerweise ebenfalls durch Stanzteile, insbesondere Leitungsstränge eines Stanzgitters gebildet.The leads that connect this contact unit inside the handle with the electrodes and / or the optionally grip integrated evaluation, are also formed by stampings, in particular strands of a punched grid expediently.

Im Zuge eines besonders vorteilhaften Verfahrens zur Herstellung der Türgriffeinheit wird erfindungsgemäß ein Stanzgitter aus Metallblech ausgestanzt, das mehrere zunächst über mindestens eine Verbindungsbrücke zusammenhängende Leitungsstränge zur Bildung jeweils einer Elektrode und/oder einer Zuleitung aufweist. Das Stanzgitter wird – sofern erforderlich – in eine dreidimensionale Form gebogen, in der die Lage der einzelnen Leitungsstränge der gewünschten Relativposition der Elektroden und Zuleitungen entspricht. Die Leitungsstränge werden dann durch Umspritzung mit mindestens einen Kunststoff-Vorspritzling in ihrer Relativposition zueinander lagefixiert. Anschließend werden die Leitungsstränge zur elektrischen Isolierung voneinander durch Entfernung der oder jeder Verbindungsbrücke freigeschnitten. Die verschiedenen Leiterstränge sind somit noch durch den mindestens einen Vorspritzling zusammengehalten, aber elektrisch voneinander getrennt. Das durch den mindestens eine vorspritzlich gehaltene Bündel von Leitersträngen wird anschließend zur Bildung des Griffkörpers mit einem Kunststoffmaterial umspritzt. Die im fertigen Zustand des Türgriffs die Elektroden und Zuleitungen bildenden Leiterstränge werden beim Umspritzen im Material des Griffkörpers eingebettet. Optimal wird vor oder gleichzeitig mit dem Spritzen des eigentlichen Griffkörpers ein Stützgitter, insbesondere in Wabenform, gespritzt, das die Stabilität des Türgriffs verbessert. Für das Stützgitter ist hierbei vorzugsweise ein vergleichsweise harter Kunststoff gewählt, während der Griffkörper aus einem demgegenüber weicheren Kunststoff gespritzt wird. Das Stützgitter wird zur Erzielung einer besonders hohen Stabilität insbesondere an das aus den Elektroden und Zuleitungen gebildete Leiterbündel angespritzt.In the course of a particularly advantageous method for producing the door handle unit, a stamped grid made of sheet metal is punched out according to the invention, which has a plurality of wire strands, which are at first connected via at least one connecting bridge, for forming in each case one electrode and / or one feed line. The stamped grid is - if necessary - bent into a three-dimensional shape in which the position of the individual strands of wire corresponds to the desired relative position of the electrodes and leads. The strands of wire are then fixed in position relative to each other by extrusion coating with at least one plastic preform in their relative position. Subsequently, the electrical insulation strands are cut from each other by removing the or each connecting bridge. The various conductor strands are thus still held together by the at least one pre-molded part, but electrically separated from each other. The bundle of conductor strands held by the at least one pre-sprayed section is then encapsulated with a plastic material to form the grip body. The conductor strands forming the electrodes and leads in the finished state of the door handle are embedded in the material of the grip body during encapsulation. Optimally, before or simultaneously with the spraying of the actual handle body, a support grid, in particular in honeycomb form, injected, which improves the stability of the door handle. For the support grid in this case preferably a comparatively hard plastic is selected, while the handle body is injected from a contrast softer plastic. The support grid is molded in order to achieve a particularly high stability, in particular to the conductor bundle formed from the electrodes and leads.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:Embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to a drawing. Show:

1 in Seitenansicht einen Tür(außen)griff einer Türgriffeinheit für ein Kraftfahrzeug, wobei in den Türgriff eine kapazitive Sensoreinheit mit zwei Sensorelektroden und einer Auswerteelektronik integriert ist, 1 in side view of a door (outside) handle a door handle unit for a motor vehicle, wherein in the door handle a capacitive sensor unit with two sensor electrodes and a transmitter is integrated,

2 in Draufsicht auf eine Frontseite den Türgriff gemäß 1, und 2 in plan view of a front of the door handle according to 1 , and

3 in einer schematischen Seitenansicht den Türgriff in einer weiteren Ausführungsform, bei der die Auswerteelektronik aus dem Türgriff ausgelagert ist. 3 in a schematic side view of the door handle in a further embodiment in which the transmitter is outsourced from the door handle.

Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are always provided in all figures with the same reference numerals.

1 zeigt einen Tür(außen)griff 1 einer Türgriffeinheit 2 für eine Fahrzeugtür, hier für eine Seitentür eines Kraftfahrzeugs. Der dargestellte Türgriff 1 ist in einer Seitenansicht mit Blick auf eine in bestimmungsgemäßer Einbausituation nach oben weisende Oberseite 3 gezeigt. Entsprechend ist die dazu entgegengesetzte Unterseite des Türgriffs 1 in der Darstellung nicht zu sehen. Eine bestimmungsgemäß der Fahrzeugtür zugewandte Seite ist als Rückseite 5 des Türgriffs 1 bezeichnet, während eine von der Tür abgewandte Seite als Frontseite 6 bezeichnet ist. 1 shows a door (outside) handle 1 a door handle unit 2 for a vehicle door, here for a side door of a motor vehicle. The illustrated door handle 1 is in a side view with a view of an intended installation situation upwardly facing top 3 shown. Accordingly, the opposite bottom of the door handle 1 not visible in the illustration. A designated the vehicle door facing side is as the back 5 the door handle 1 designated, while a side facing away from the door as a front page 6 is designated.

Der Türgriff 1 umfasst einen länglichen, leicht gebogenen (Kunststoff-)Griffkörper 7, welcher in etwa parallel zur Fahrzeugtür ausgerichtet ist. Das bestimmungsgemäß der Vorderseite des Fahrzeugs zugewandte Ende des Türgriffs 1 ist als vorderes Längsende 8 bezeichnet, während das dazu entgegengesetzte Ende als hinteres Längsende 9 bezeichnet ist.The door handle 1 includes an elongated, slightly curved (plastic) handle body 7 , which is aligned approximately parallel to the vehicle door. The intended purpose of the front of the vehicle facing the end of the door handle 1 is as a front longitudinal end 8th designated, while the opposite end as a rear longitudinal end 9 is designated.

Alle richtungsbestimmenden Begriffe beziehen sich auf diese Definitionen und werden im Folgenden unabhängig von der tatsächlichen Stellung des Türgriffs 1 im Raum verwendet.All direction-determining terms refer to these definitions and in the following are independent of the actual position of the door handle 1 used in the room.

Am hinteren Längsende 9 ragt rückseitig ein Anschlaghaken 10 von dem Griffkörper 7 ab, am vorderen Längsende 8 ragt ebenfalls rückseitig ein Lagerwinkel 11 von dem Griffkörper 7 ab. Sowohl der Anschlaghaken 10 als auch der Lagerwinkel 11 dienen in an sich bekannter Weise zur schwenkbaren Lagerung des Türgriffs 1 in einer hier nicht dargestellten Türgriffaufnahme in der Fahrzeugtür. Durch Schwenkbewegung des Türgriffs 1 wird ein Schloss der Fahrzeugtür betätigt.At the rear longitudinal end 9 protrudes a stop hook on the back 10 from the handle body 7 off, at the front longitudinal end 8th also protrudes back a bearing angle 11 from the handle body 7 from. Both the stop hook 10 as well as the bearing angle 11 serve in a conventional manner for pivotal mounting of the door handle 1 in a door handle receptacle, not shown here, in the vehicle door. By pivotal movement of the door handle 1 a lock of the vehicle door is actuated.

In den Griffkörper 7 des Türgriffs 1 ist eine Sensoreinrichtung 20 integriert. Die Sensoreinrichtung 20 dient wie zuvor beschrieben dazu, die Annährung einer Hand eines Fahrzeugnutzers an den Türgriff zu detektieren und ggf. ein Schließsignal oder Öffnungssignal an das Türschloss betätigendes Türsteuergerät auszugeben.In the handle body 7 the door handle 1 is a sensor device 20 integrated. The sensor device 20 serves as described above to detect the approach of a hand of a vehicle user to the door handle and possibly a closing signal or Output signal to output the door lock operating door control unit.

Die Sensoreinrichtung 20 umfasst eine erste, rückseitig angeordnete kapazitive Sensorelektrode 21, eine zweite, frontseitig angeordnete Sensorelektrode 22, sowie eine dritte, zwischen den beiden Sensorelektroden 21, 22 angeordnete Schirmelektrode 23. Jede der Elektroden 21, 22, 23 ist im Wesentlichen durch eine Leiterbahn aus Kupfer gebildet. Wie aus 2 ersichtlich ist, ist die rückseitige Sensorelektrode 21 durch eine schmale, ringförmige geschlossene Leiterbahnstruktur gebildet, die in etwa zentral in dem Griffkörper 7 angeordnet ist, und die sich über einen großen Anteil der Länge des Griffkörpers 7 ausdehnt. Die Sensorelektrode 22 hat eine wesentlich kleine Flächenausdehnung als die Sensorelektrode 21. Sie ist durch eine etwa quadratische Leiterfläche gebildet und am hinteren Längsende 9 des Griffkörpers 7 angeordnet. Die Sensorelektroden 21 und 22 sind dabei derart angeordnet, dass sie sich in Blickrichtung auf die Frontseite 6 nicht überlappen. Die (in 2 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellte) Schirmelektrode 23 ist vorzugsweise flächig ausgebildet und insbesondere in einem an das hintere Ende 9 angrenzenden Bereich des Griffkörpers den Sensorelektroden 21, 22 zwischengeordnet.The sensor device 20 comprises a first, rear-side capacitive sensor electrode 21 , a second sensor electrode arranged at the front 22 , as well as a third, between the two sensor electrodes 21 . 22 arranged shield electrode 23 , Each of the electrodes 21 . 22 . 23 is essentially formed by a conductor made of copper. How out 2 can be seen, is the backside sensor electrode 21 formed by a narrow, annular closed conductor track structure, which is approximately centrally in the handle body 7 is arranged, and spread over a large proportion of the length of the handle body 7 expands. The sensor electrode 22 has a substantially small surface area than the sensor electrode 21 , It is formed by an approximately square conductor surface and at the rear longitudinal end 9 of the handle body 7 arranged. The sensor electrodes 21 and 22 are arranged such that they face in the direction of the front 6 do not overlap. In the 2 for reasons of clarity not shown) shield electrode 23 is preferably formed flat and in particular in one at the rear end 9 adjacent area of the handle body the sensor electrodes 21 . 22 interposed.

Die Sensoreinrichtung 20 umfasst weiterhin eine Auswerteelektronik 24, welche im Bereich des vorderen Längsendes 8 in den Griffkörper 7 integriert ist. Die Auswerteelektronik 24 umfasst eine starre Leiterplatte 25 mit in üblicher Weise aufgelöteten Elektronik-Bauteilen. Jede der Sensorelektroden 21, 22, 23 ist jeweils über eine zugeordnete Zuleitung 27 mit der Auswerteelektronik 24 kontaktiert. Die Leiterplatte 25 der Auswerteelektronik 24 ist hierzu jeweils auf ein Kontaktende 26 der jeweiligen Zuleitung 27 aufgepresst.The sensor device 20 further includes an evaluation 24 , which are in the area of the front longitudinal end 8th in the grip body 7 is integrated. The evaluation electronics 24 includes a rigid circuit board 25 with soldered in the usual way electronic components. Each of the sensor electrodes 21 . 22 . 23 is in each case via an assigned supply line 27 with the transmitter 24 contacted. The circuit board 25 the transmitter 24 this is on a contact end 26 the respective supply line 27 pressed.

Andererseits ist die Leiterplatte 25, wiederum durch Presskontakt, mittels weiterer Zuleitungen 28 mit einem griffseitigen Kontaktelement 30 einer Kontakteinrichtung 31 verbunden. Das Kontaktelement 30 ist am vorderen Längsende 8 eines Parallelschenkels 32 des Lagerwinkels 11 starr mit diesem verbunden.On the other hand, the circuit board 25 , again by press contact, by means of further supply lines 28 with a grip-side contact element 30 a contact device 31 connected. The contact element 30 is at the front longitudinal end 8th a parallel leg 32 of the bearing angle 11 rigidly connected to this.

In der hier dargestellten Ausführungsform umfasst das griffseitige Kontaktelement 30 ein Steckergehäuse 33, in welchem verzinnte Anschluss-Pins aufgenommen sind, die zur Ausbildung einer elektrischen Steckverbindung mit zugehörigen Buchsen eines türseitigen Kontaktelements korrespondieren. Das türseitige Kontaktelement ist seinerseits verbunden mit einem in der Fahrzeugtür integrierten Türsteuergerät 34 (3).In the embodiment illustrated here, the grip-side contact element comprises 30 a connector housing 33 in which tinned connection pins are received, which correspond to form an electrical connector with associated sockets of a door-side contact element. The door-side contact element is in turn connected to a built-in door in the vehicle door control unit 34 ( 3 ).

In der Draufsicht gemäß 2 auf den transparent dargestellten Griffkörper 7 ist weiterhin ersichtlich, dass der Griffkörper 7 im Inneren ein dreidimensionales Stützgitter in Form einer Wabenstruktur 40 aufweist. Diese Wabenstruktur 40 dient zum Einen zur Erhöhung der Verwindungssteifigkeit des Griffkörpers 7. Zum Anderen fixiert die Wabenstruktur 40 die Elektroden 21, 22, 23 hinsichtlich ihrer relativen Lage zueinander. Diesbezüglich ist zu beachten, dass die Elektroden 21, 22, 23 nur der Übersichtlichkeit halber als auf der Wabenstruktur 40 aufliegend dargestellt sind. Tatsächlich sind die Sensorelektroden 21, 22, 23 jedoch von der Wabenstruktur 40 umschlossen.In the plan view according to 2 on the handle body shown transparent 7 is also evident that the handle body 7 inside a three-dimensional support grid in the form of a honeycomb structure 40 having. This honeycomb structure 40 serves on the one hand to increase the torsional stiffness of the handle body 7 , On the other hand, the honeycomb structure fixes 40 the electrodes 21 . 22 . 23 in terms of their relative position to each other. In this regard, it should be noted that the electrodes 21 . 22 . 23 just for the sake of clarity than on the honeycomb structure 40 are shown lying on top. In fact, the sensor electrodes 21 . 22 . 23 however, from the honeycomb structure 40 enclosed.

Zur Fertigung des Türgriffs 1 gemäß der hier dargestellten Ausführungsform werden zunächst die Elektroden 21, 22, 23, sowie die Zuleitungen 27, 28 in Form von länglichen Leiterbahnen aus einem Stanzgitter gefertigt. Die ausgestanzten Sensorelektroden 21, 22, 23, sowie die Zuleitungen 27, 28 werden anschließend in ihre dreidimensionale Form gebogen und durch Vorspritzlinge vorfixiert. Danach werden noch verbleibende Verbindungsbrücken zwischen den einzelnen Leitersträngen des Stanzgitters abgetrennt, so dass die Leiterstränge, die

  • – die Sensorelektrode 21 mit der zugehörigen Zuleitung 27,
  • – die Sensorelektrode 22 mit der zugehörigen Zuleitung 27,
  • – die Schirmelektrode 23 mit der zugehörigen Zuleitung 27, sowie
  • – jeweils eine der Zuleitungen 28
bilden, noch durch die Vorspritzlinge in ihrer Relativlage zueinander gehalten werden, wohingegen die einzelnen Leiterstränge aber elektrisch voneinander getrennt sind.For the production of the door handle 1 According to the embodiment shown here, first the electrodes 21 . 22 . 23 , as well as the supply lines 27 . 28 in the form of elongated tracks made of a stamped grid. The punched out sensor electrodes 21 . 22 . 23 , as well as the supply lines 27 . 28 are then bent into their three-dimensional shape and prefixed by pre-molded parts. Thereafter, remaining connection bridges between the individual conductor strands of the stamped grid are separated, so that the conductor strands, the
  • - the sensor electrode 21 with the associated supply line 27 .
  • - the sensor electrode 22 with the associated supply line 27 .
  • - the shield electrode 23 with the associated supply line 27 , such as
  • - one of each of the supply lines 28
form, are still held by the preforms in their relative position to each other, whereas the individual conductor strands are electrically separated from each other.

Anschließend werden die vorfixierten Leiterstränge mit der Wabenstruktur 40 umspritzt. Die aus den vorfixierten Leitersträngen mit der angespritzten Wabenstruktur 40 gebildete Baueinheit wird dann abschließend mit dem Griffkörper 7 umspritzt.Subsequently, the prefixed conductor strands with the honeycomb structure 40 molded. The prefixed conductor strands with the molded honeycomb structure 40 formed unit is then finally with the handle body 7 molded.

In 3 ist eine zweite Ausführungsform des Türgriffes 1 dargestellt. In dieser zweiten Ausführungsform umfasst der Türgriff 1 eine rückseitig angeordnete Griffschale 50, welche als Spritzgussteil aus Kunststoff gefertigt ist. Weiterhin umfasst der Türgriff 1 einen Deckel 51, der ebenfalls aus Kunststoff oder Metallblech bestehen kann, und der im Montagezustand auf die Griffschale 50 aufgeschnappt ist. Zwischen der Griffschale 50 und dem Deckel 51 sind Hohlräume gebildet, welche jeweils als Aufnahme 52 für eine der Sensorelektroden 21, 22 dient. Die Sensorelektroden 21, 22 sind in dieser Ausführungsform jeweils durch den Außenleiter eines flexiblen Koaxialkabels gebildet. Optional ist bei diesem Ausführungsbeispiel zusätzlich zu den Sensorelektroden auch die Schirmelektrode 23 vorgesehen. Die Schirmelektrode 23 kann hier insbesondere durch eine den Sensorelektroden 21, 22 zwischengeordnete Metallfolie gebildet sein.In 3 is a second embodiment of the door handle 1 shown. In this second embodiment, the door handle comprises 1 a rear-mounted handle shell 50 , which is made of plastic as an injection molded part. Furthermore, the door handle includes 1 a lid 51 , which may also be made of plastic or sheet metal, and in the assembled state on the handle shell 50 is snapped. Between the handle shell 50 and the lid 51 cavities are formed, each as a receptacle 52 for one of the sensor electrodes 21 . 22 serves. The sensor electrodes 21 . 22 are each formed in this embodiment by the outer conductor of a flexible coaxial cable. Optionally, in this embodiment, in addition to the sensor electrodes, also the shield electrode 23 intended. The shield electrode 23 can in particular by a sensor electrodes 21 . 22 be formed intermediate metal foil.

Die Sensorelektroden 21, 22 sind bevorzugt in die jeweilige Aufnahme 52 eingeklebt. Zusätzlich sind die Sensorelektroden 21, 22 mit einem elastischen Band 53 aus Moosgummi, welches zwischen den Sensorelektroden 21, 22 und dem Deckel 51 einliegt, elastisch in der Aufnahme 52 fixiert.The sensor electrodes 21 . 22 are preferred in the respective recording 52 glued. In addition, the sensor electrodes 21 . 22 with an elastic band 53 made of sponge rubber, which is between the sensor electrodes 21 . 22 and the lid 51 rests, elastic in the recording 52 fixed.

Die Sensorelektroden 21, 22 sind über die hier flexibel ausgeführten Zuleitungen 27 unmittelbar mit der Kontaktierungseinrichtung 31 verbunden. Türseitig ist die Kontakteinrichtung 31 mittels einer abgeschirmten Leitung 60 mit der Auswerteelektronik 24 verbunden.The sensor electrodes 21 . 22 are about the here flexibly designed supply lines 27 directly with the contacting device 31 connected. Door side is the contact device 31 by means of a shielded cable 60 with the transmitter 24 connected.

Die Auswerteelektronik 24 ist hier im Unterschied zur ersten Ausführungsform nicht in den Griffkörper 7, sondern in das Türsteuergerät 34 integriert, welches im witterungsgeschützten Innenraum der Fahrzeugtür eingebaut ist. An das Türsteuergerät 34 ist zudem eine Leitung 61 angeschlossen, welche zu einer hier nicht dargestellten Zugangskontrolleinheit (Keyless Control) führt, die durch drahtlose Kommunikation mit einem – zum Beispiel in einem Fahrzeugschlüssel integrierten – Identifikationstransponder die Berechtigung des Fahrzeugnutzers prüft und bei ordnungsgemäßer Identifikation des Fahrzeugnutzers die Türentriegelung freigibt.The evaluation electronics 24 is here in contrast to the first embodiment is not in the handle body 7 but in the door control unit 34 integrated, which is installed in the weather-protected interior of the vehicle door. To the door control unit 34 is also a leader 61 connected, which leads to an access control unit (keyless control), not shown here, which checks the authorization of the vehicle user by wireless communication with a - for example integrated in a vehicle key - identification transponder and releases the door unlocking when properly identifying the vehicle user.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Tür(außen)griffDoor (the outside) grabbed
22
TürgriffeinheitThe door handle unit
33
Oberseitetop
55
Rückseiteback
66
Frontseitefront
77
Griffkörperhandle
88th
(vorderes) Längsende(front) longitudinal end
99
(hinteres) Längsende(rear) longitudinal end
1010
Anschlaghakenstop hook
1111
Lagerwinkelbearing angle
2020
Sensoreinrichtungsensor device
2121
Sensorelektrodesensor electrode
2222
Sensorelektrodesensor electrode
2323
Sensorelektrodesensor electrode
2424
Auswerteelektronikevaluation
2525
Leiterplattecircuit board
2626
KontaktendeContact end
2727
Zuleitungsupply
2828
Zuleitungsupply
3030
Kontaktelementcontact element
3131
Kontakteinrichtungcontactor
3232
Parallelschenkelparallel leg
3333
Steckergehäuseplug housing
3434
TürsteuergerätDoor control unit
4040
Wabenstrukturhoneycomb structure
5050
Griffschalegrip
5151
Deckelcover
5252
Aufnahmeadmission
5353
Bandtape
6060
Leitungmanagement
6161
Leitungmanagement

Claims (10)

Türgriffeinheit (2) für eine Fahrzeugtür, mit einem einen Griffkörper (7) umfassenden Türgriff (1) und mit einer kapazitiven Sensoreinrichtung (20) zur Detektion einer Annäherung einer Hand eines Fahrzeugnutzers, wobei die Sensoreinrichtung (20) eine erste Sensorelektrode (21) zur Detektion eines Entriegelsignals, eine zweite Sensorelektrode (22) zur Detektion eines Verriegelsignals, sowie eine Auswerteelektronik (24) umfasst, wobei die erste Sensorelektrode (21) an einer Rückseite des Griffkörpers (7) angeordnet ist, und wobei die zweite Sensorelektrode (22) an einer Frontseite des Griffkörpers (7) angeordnet ist.Door handle unit ( 2 ) for a vehicle door, with a handle body ( 7 ) comprehensive door handle ( 1 ) and with a capacitive sensor device ( 20 ) for detecting an approach of a hand of a vehicle user, wherein the sensor device ( 20 ) a first sensor electrode ( 21 ) for detecting an unlocking signal, a second sensor electrode ( 22 ) for detecting a locking signal, as well as evaluation electronics ( 24 ), wherein the first sensor electrode ( 21 ) on a rear side of the handle body ( 7 ), and wherein the second sensor electrode ( 22 ) on a front side of the handle body ( 7 ) is arranged. Türgriffeinheit (2) nach Anspruch 1, wobei zwischen der ersten Sensorelektrode (21) und der zweiten Sensorelektrode (22) eine Schirmelektrode (23) angeordnet ist.Door handle unit ( 2 ) according to claim 1, wherein between the first sensor electrode ( 21 ) and the second sensor electrode ( 22 ) a shield electrode ( 23 ) is arranged. Türgriffeinheit (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Griffkörper (7) als Kunststoffspritzgussteil ausgebildet ist, und wobei die Elektroden (21, 22) einstückig mit daran jeweils anschließenden elektrischen Zuleitungen (27) als Metall-Stanzteile gefertigt sind, die mit dem Kunststoffmaterial des Griffkörpers (7) umspritzt sind.Door handle unit ( 2 ) according to claim 1 or 2, wherein the handle body ( 7 ) is formed as a plastic injection-molded part, and wherein the electrodes ( 21 . 22 ) in one piece with each subsequent electrical supply lines ( 27 ) are manufactured as metal stampings, which with the plastic material of the handle body ( 7 ) are sprayed over. Türgriffeinheit (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei zumindest zwei Elektroden (21, 22, 23) mit den zugehörigen Zuleitungen (27) aus einem gemeinsamen, zusammenhängenden Metall-Stanzgitter gebildet sind, dessen einzelne Leitungsstränge, optional nach einem dem Ausstanzen nachgeschalteten Biegeprozess, durch mindestens einen Kunststoff-Vorspritzling relativ zueinander lagefixiert und danach zur gegenseitigen elektrischen Isolierung voneinander freigeschnitten sind.Door handle unit ( 2 ) according to one of claims 1 to 3, wherein at least two electrodes ( 21 . 22 . 23 ) with the associated supply lines ( 27 ) are formed from a common, contiguous metal stamped grid whose individual strands of wire, optionally after a bending process downstream of the punching, are fixed in position relative to each other by at least one plastic preform and then cut free from each other for mutual electrical insulation. Türgriffeinheit (2) nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Auswerteelektronik (24) in dem Griffkörper (7) integriert ist, und wobei die Auswerteelektronik (24) auf Kontaktenden (26) der den Sensorelektroden (21, 22) zugeordneten Zuleitungen (27) aufgepresst ist.Door handle unit ( 2 ) according to claim 3 or 4, wherein the evaluation electronics ( 24 ) in the handle body ( 7 ) and the evaluation electronics ( 24 ) on contact persons ( 26 ) of the sensor electrodes ( 21 . 22 ) associated supply lines ( 27 ) is pressed. Türgriffeinheit (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Auswerteelektronik (24) aus dem Türgriff (1) ausgelagert ist.Door handle unit ( 2 ) according to one of claims 1 to 4, wherein the evaluation electronics ( 24 ) from the door handle ( 1 ) is outsourced. Türgriffeinheit (2) nach Anspruch 6, wobei die Auswerteelektronik (24) in ein zum automatischen Verriegeln und Entriegeln der Fahrzeugtür vorgesehenes Türsteuergerät (34) integriert ist.Door handle unit ( 2 ) according to claim 6, wherein the evaluation electronics ( 24 ) in an automatic Locking and unlocking the vehicle door provided door control unit ( 34 ) is integrated. Türgriffeinheit (2) nach eine der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Sensorelektroden (21, 22) und die Auswerteelektronik (24) über eine abgeschirmte Zuleitung (60) miteinander verbunden sind.Door handle unit ( 2 ) according to one of claims 1 to 7, wherein the sensor electrodes ( 21 . 22 ) and the evaluation electronics ( 24 ) via a shielded supply line ( 60 ) are interconnected. Türgriffeinheit (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit einer Kontakteinrichtung (31) zur Kontaktierung der Elektroden (21, 22, 23) und/oder der gegebenenfalls griffintern angeordneten Auswerteelektronik (24) mit einer griffextern angeordneten elektrischen oder elektronischen Komponente (24; 34), sowie mit mindestens einer elektrischen Zuleitung (28), die die Kontakteinrichtung (31) griffintern mit einer Elektrode (21, 22, 23) oder der Auswerteelektronik (24) verbindet, wobei diese Zuleitung (28) aus einem Metall-Stanzteil gebildet und mit dem Kunststoffmaterial des Griffkörpers (7) umspritzt ist.Door handle unit ( 2 ) according to one of claims 1 to 8, with a contact device ( 31 ) for contacting the electrodes ( 21 . 22 . 23 ) and / or the optionally internally arranged evaluation electronics ( 24 ) with an externally arranged electrical or electronic component ( 24 ; 34 ), as well as with at least one electrical supply line ( 28 ), which the contact device ( 31 ) within the handle with an electrode ( 21 . 22 . 23 ) or the evaluation electronics ( 24 ), this supply line ( 28 ) formed from a metal stamped part and with the plastic material of the handle body ( 7 ) is sprayed over. Verfahren zur Herstellung einer Türgriffeinheit (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei welchem ein Stanzgitter aus Metallblech ausgestanzt wird, das zunächst mehrere über mindestens eine Verbindungsbrücke zusammenhängende Leitungsstränge zur Bildung jeweils einer Elektrode (21, 22, 23) und/oder einer Zuleitung (27, 28) aufweist, bei welchem das Stanzgitter optional in eine dreidimensionale Form gebogen wird, bei welchem die Leitungsstränge durch Umspritzung mit mindestens einen Kunststoff-Vorspritzling in ihrer Relativposition zueinander lagefixiert werden, bei welchem die Leitungsstränge gegenseitig durch Entfernung der oder jeder Verbindungsbrücke freigeschnitten werden, und bei welchem die durch den mindestens einen Vorspritzling gehaltenen Leitungsstränge zur Bildung des Griffkörpers (7) mit einem Kunststoffmaterial umspritzt werden.Method for producing a door handle unit ( 2 ) according to one of claims 1 to 9, in which a stamped grid is punched out of sheet metal, which first comprises a plurality of interconnected via at least one connecting bridge strands to form in each case an electrode ( 21 . 22 . 23 ) and / or a supply line ( 27 . 28 ), in which the lead frame is optionally bent into a three-dimensional shape, wherein the wire strands are fixed in position relative to each other by encapsulation with at least one plastic preform in their relative position to each other, wherein the strands of wire are mutually cut by removing the or each connecting bridge, and at in which the cable strands held by the at least one pre-molded part form the grip body ( 7 ) are overmoulded with a plastic material.
DE102011012688A 2011-03-01 2011-03-01 Door handle unit for a vehicle Withdrawn DE102011012688A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011012688A DE102011012688A1 (en) 2011-03-01 2011-03-01 Door handle unit for a vehicle
PCT/EP2012/000794 WO2012116794A1 (en) 2011-03-01 2012-02-24 Door handle unit for a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011012688A DE102011012688A1 (en) 2011-03-01 2011-03-01 Door handle unit for a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011012688A1 true DE102011012688A1 (en) 2012-09-06

Family

ID=45852501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011012688A Withdrawn DE102011012688A1 (en) 2011-03-01 2011-03-01 Door handle unit for a vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011012688A1 (en)
WO (1) WO2012116794A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016037957A1 (en) 2014-09-11 2016-03-17 Continental Automotive Gmbh Arrangement and method for detecting the approach of an object
WO2018055008A1 (en) * 2016-09-21 2018-03-29 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Capacitive proximity sensor
EP4086415A1 (en) * 2021-05-03 2022-11-09 Kiekert AG Automotive external panel component
WO2024165695A1 (en) * 2023-02-10 2024-08-15 Alfred Kärcher SE & Co. KG Cleaning device and operating device for controlling a cleaning device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019132134A1 (en) * 2019-11-27 2021-05-27 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Device for a vehicle for detecting an activation action in a detection area

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10051055A1 (en) * 2000-10-14 2002-05-02 Bosch Gmbh Robert Device for initiating an opening and locking process of a motor vehicle
US20050146145A1 (en) * 2001-12-12 2005-07-07 Matthias Koch Handle, in particular for motor vehicle doors
DE10232244B4 (en) * 2002-07-17 2005-03-10 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Locking system for a door, flap o. The like., Especially for vehicles
DE10300572A1 (en) * 2003-01-10 2004-07-22 Daimlerchrysler Ag Door handle and locking system for a vehicle door
DE10319674A1 (en) * 2003-05-02 2004-11-25 Siemens Ag Antenna for stationary part of remotely controllable access control system, especially in motor vehicle, has amorphous metal structure in form of film of thickness preferably between 15, 25 microns
DE102004045152A1 (en) * 2004-09-17 2006-03-23 Volkswagen Ag Control mechanism for door of motor vehicle, has locking operation units to release locking of vehicle door and arranged on unit e.g. cover of cylinder lock, which is separated from door handle
DE102006025075A1 (en) * 2006-05-30 2007-12-06 Hella Kgaa Hueck & Co. Capacitive sensor e.g. sensor device for keyless entry system, has two electrodes and sensor electronic with power supply is formed as earth cable where later electrode is formed from section of earth cable
DE102007011080A1 (en) * 2007-03-07 2008-09-11 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg External handle on doors or flaps of vehicles
CN101970782B (en) * 2008-03-13 2013-07-10 胡夫·许尔斯贝克和福斯特有限及两合公司 Motor vehicle outside door handle with a sensor module
DE102009009729A1 (en) * 2008-12-20 2010-06-24 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Outside door handle, especially for vehicles and method for its production

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016037957A1 (en) 2014-09-11 2016-03-17 Continental Automotive Gmbh Arrangement and method for detecting the approach of an object
DE102014218213A1 (en) 2014-09-11 2016-03-17 Continental Automotive Gmbh Arrangement and method for detecting the approach of an object
DE102014218213B4 (en) * 2014-09-11 2017-09-28 Continental Automotive Gmbh Arrangement and method for detecting the approach of an object
WO2018055008A1 (en) * 2016-09-21 2018-03-29 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Capacitive proximity sensor
EP4086415A1 (en) * 2021-05-03 2022-11-09 Kiekert AG Automotive external panel component
WO2024165695A1 (en) * 2023-02-10 2024-08-15 Alfred Kärcher SE & Co. KG Cleaning device and operating device for controlling a cleaning device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012116794A1 (en) 2012-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2535489B1 (en) Handle of a mobile section with an electronics module attached to different components
DE60211173T2 (en) HANDLE FOR MOTOR VEHICLES
EP3149855B1 (en) Sensor device for a motor vehicle
EP3036833B1 (en) Device for actuating a vehicle door in a contact-free manner
DE102005031441A1 (en) handle device
DE10212794A1 (en) Plastic injection molded component, e.g. a vehicle door handle, comprises a pre-finished module which holds electrical components and which is surrounded by a soft plastic mantle
EP3542015A1 (en) Sensor system for activating at least one vehicle function
EP2059421B1 (en) Handle
DE102012100428A1 (en) Door handle for motor car, has printed circuit board, antenna, and sensor activated when motor car is locked, and another sensor activated when motor car is unlocked, fastened outside at shell, and electrically directly connected with board
EP2592201A2 (en) Handle
WO2005047629A1 (en) External door handle, in particular for vehicles
WO2012095158A1 (en) Sensor unit for remotely actuating a vehicle door
DE102011012688A1 (en) Door handle unit for a vehicle
EP1726753B1 (en) Door handle for vehicle with a capacitive proximity sensor
EP2614589A2 (en) Capacitive distance sensor
EP1476623B1 (en) Electronic control circuit comprising a contact sensor for a vehicle-door locking system
DE60210196T2 (en) Door handle equipped with a capacitive presence detector
DE102006005753A1 (en) Closure system for closing and/or opening a movable part of a motor vehicle has handle unit that can be moved manually by overcoming resistance force of force blocking unit to achieve emergency mechanical opening of lock
DE202011110591U1 (en) Capacitive distance sensor
WO2010089206A1 (en) Capacitive touch sensor
DE10132077A1 (en) Keyless activation or locking arrangement, especially for motor vehicle use, where an authentication request is sent by onboard controller when a driver approaches within a certain range, based on a capacitive sensor arrangement
DE102016219748A1 (en) Sensor device for a door handle for a vehicle, door handle and method for producing a sensor device
DE102010027872A1 (en) Capacitive working sensor arrangement for use as capacitive tailgate switch to receive capacitive sensor signal for opening door of car, has connector comprising positioning portion to hold cable at connector and elastic portions
DE102018133310A1 (en) Vehicle door handle
EP1428961B1 (en) Contacting concept for an exterior door handle

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee