DE102011054302A1 - Garnbildungselement for a spinning station of an air spinning machine with a twist stop element - Google Patents
Garnbildungselement for a spinning station of an air spinning machine with a twist stop element Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011054302A1 DE102011054302A1 DE201110054302 DE102011054302A DE102011054302A1 DE 102011054302 A1 DE102011054302 A1 DE 102011054302A1 DE 201110054302 DE201110054302 DE 201110054302 DE 102011054302 A DE102011054302 A DE 102011054302A DE 102011054302 A1 DE102011054302 A1 DE 102011054302A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- garnbildungselement
- yarn
- stop element
- longitudinal axis
- spin stop
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H1/00—Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
- D01H1/11—Spinning by false-twisting
- D01H1/115—Spinning by false-twisting using pneumatic means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
- Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Garnbildungselement für eine Spinnstelle einer Luftspinnmaschine, wobei das Garnbildungselement (1) an einer Stirnseite eine Einlassöffnung (2) sowie einen im Bereich der Einlassöffnung (2) beginnenden und sich innerhalb des Garnbildungselements (1) entlang einer Längsachse (3) erstreckenden Abzugskanal (4) für ein Garn aufweist. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass das Garnbildungselement (1) wenigstens ein innerhalb des Abzugskanals (4) angeordnetes und den Querschnitt des Abzugskanals (4) zumindest partiell verengendes Drallstoppelement (6) aufweist.The invention relates to a yarn-forming element for a spinning station of an air-spinning machine, wherein the yarn-forming element (1) at one end face an inlet opening (2) and one in the region of the inlet opening (2) and extending within the Garnbildungselements (1) along a longitudinal axis (3) extending Has a discharge channel (4) for a yarn. According to the invention, it is proposed that the yarn formation element (1) has at least one twist stop element (6) arranged at least partially inside the withdrawal channel (4) and at least partially narrowing the cross section of the withdrawal channel (4).
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Garnbildungselement für eine Spinnstelle einer Luftspinnmaschine, wobei das Garnbildungselement an einer Stirnseite eine Einlassöffnung sowie einen im Bereich der Einlassöffnung beginnenden und sich innerhalb des Garnbildungselements entlang einer Längsachse erstreckenden Abzugskanal für ein Garn aufweist. The present invention relates to a yarn-forming element for a spinning station of an air-spinning machine, wherein the yarn-forming element has an inlet opening on one end side as well as a discharge channel for a yarn beginning in the region of the inlet opening and extending along a longitudinal axis within the yarn formation element.
Gattungsgemäß Garnbildungselemente sind aus dem Stand der Technik bekannt und werden in der Luftspinnmaschine in einer so genannten Wirbelkammer platziert. In die Wirbelkammer wird, meist mit Hilfe eines Lieferwalzenpaars, eine verstrecktres bzw. vergleichmäßigtes Fasermaterial über ein Garnführungselement eingeführt und einer tangentialen Wirbelluftströmung ausgesetzt. Diese Luftströmung bewirkt schließlich, dass sich die äußeren Faserenden des Fasermaterials im Bereich der Einlassöffnung des Garnbildungselements um die nicht gedrehten Kernfasern winden und dieses dauerhaft umschließen. Das auf diese Weise erzeugte Garn wird schließlich über den Abzugskanal aus der Spinnstelle abgezogen und beispielsweise auf eine Spule aufgewickelt. Yarn-forming elements are known from the prior art and are placed in the air-spinning machine in a so-called vortex chamber. Into the vortex chamber is introduced, usually with the help of a delivery roller pair, a stretched or evened fiber material via a yarn guide element and exposed to a tangential vortex air flow. Finally, this air flow causes the outer fiber ends of the fiber material in the region of the inlet opening of the yarn-forming element to wind around the non-twisted core fibers and permanently enclose them. The yarn produced in this way is finally withdrawn via the discharge channel from the spinning station and wound, for example, on a spool.
Um eine Übertragung des von der Luftströmung auf die äußeren Fasern ausgeübten Drehmoments (der Lufteintrag erfolgt tangential zur Einlassöffnung) auf die ungedrehten Kernfasern möglichst zu vermeiden, wird der Durchmesser der Einlassöffnung meist sehr gering gewählt. So nennt die
Auch in diesem Fall ist jedoch eine – wenn auch geringe – Drehmomentübertragung von den Umwindefasern auf die Kernfasern nicht auszuschließen. Hierdurch kann es schließlich zu einer so genannten Falschdrahtbildung der Kernfasern und damit auch des gesamten Garns kommen. Da der Falschdraht jedoch drehmomentsbedingt die selbe Drehrichtung aufweist wie die Umwindefasern, kommt es beim Auflösen des Falschdrahts zu einer Rückdrehung der Fasern und damit zu einer gewissen Lockerung des Faserverbands bzw. einem Festigkeitsverlust des produzierten Garns. Even in this case, however, a - albeit small - torque transmission from the Umwindefasern on the core fibers can not be excluded. This can eventually lead to a so-called false-wire formation of the core fibers and thus also of the entire yarn. However, since the false-twisted wire has the same direction of rotation as the binder fibers due to the torque, a reverse rotation of the fibers occurs during the dissolution of the false-twisted wire and thus a certain loosening of the fiber dressing or a loss of strength of the produced yarn.
Aufgabe der Erfindung ist es, die genannten Nachteile des Stands der Technik zu vermeiden. The object of the invention is to avoid the mentioned disadvantages of the prior art.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Garnbildungselement mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. The object is achieved by a yarn formation element having the features of
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass das Garnbildungselement innerhalb des Abzugskanals wenigstens ein den Querschnitt des Abzugskanals zumindest partiell verengendes Drallstoppelement aufweist. Mit anderen Worten ist ein Element bzw. eine Profilierung der den Abzugskanal begrenzenden Innenwandung des Garnbildungselements vorhanden, das in den Abzugskanal ragt und damit eine Kontaktfläche für das produzierte und über den Abzugskanal abgezogene Garn zur Verfügung stellt. Der Abzugskanal weist somit nicht ausschließlich die aus dem Stand der Technik bekannte Form einer zylindrischen oder kegelstumpfförmigen Bohrung auf. Vielmehr besitzt er ein oder mehrere Drallstoppelemente in Form von Einbuchtungen, Erhebungen, Ausbuchtungen, Abkantungen oder sonstigen Profilierungen, die dazu führen, dass die Innenwandung des Abzugskanals eine Form aufweist, die von der Form eines Zylinders oder Kegelstumpfes abweicht. According to the invention, it is proposed that the yarn-forming element has at least one swirl-stop element which at least partially narrows the cross-section of the take-off channel within the take-off channel. In other words, an element or a profiling of the withdrawal channel bounding inner wall of the Garnbildelements is present, which protrudes into the discharge channel and thus provides a contact surface for the produced and withdrawn via the discharge duct yarn available. The extraction channel thus does not have exclusively the known from the prior art form of a cylindrical or frusto-conical bore. Rather, it has one or more spin stop elements in the form of indentations, elevations, bulges, folds or other profilings, which cause the inner wall of the discharge channel has a shape that deviates from the shape of a cylinder or truncated cone.
Die Drallstoppelemente stellen schließlich, anders als eine zylindrische oder kegelstumpfförmige Innenwandung, ein Hindernis dar, das einer Falschdrahtbildung insbesondere der Kernfasern entgegenwirkt. Beginnen sich diese nämlich im Bereich der Einlassöffnung und mit ihnen das nachfolgende Garn zu drehen, so nimmt das Garn zwangsläufig eine etwas gebogene, d. h. von einer geraden Linie abweichende, Längsausdehnung an. Hierbei kommt es mit der Innenwandung und damit auch dem Drallstoppelement in Kontakt. Die zwischen Garn und Drallstoppelement vorhandene Reibung verhindert schließlich effizient die Bildung bzw. Fortsetzung der Drehung und damit die Bildung eines Falschdrahts. Im Ergebnis durchläuft das Garn den Abzugskanal ohne signifikante Falschdrehung. Finally, unlike a cylindrical or frusto-conical inner wall, the twist stop elements constitute an obstacle which counteracts false-wire formation, in particular of the core fibers. If these begin to rotate in the area of the inlet opening and with them the following yarn, then the yarn inevitably takes a slightly curved, d. H. from a straight line deviating, longitudinal extent. Here it comes in contact with the inner wall and thus also the spin stop element. Finally, the friction present between the yarn and the twist stop element effectively prevents the formation or continuation of the rotation and thus the formation of a false twisting wire. As a result, the yarn passes through the trigger channel without significant false rotation.
In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, wenn die Innenwandung des Abzugskanals im Bereich des Drallstoppelements in einem senkrecht zur Längsachse verlaufenden Querschnitt einen Verlauf einnimmt, der vom Verlauf eines zur Längsachse konzentrisch verlaufenden Kreises abweicht. Der Abzugskanal weist also im Bereich des oder der Drallstoppelemente eine Kontur auf, die von der Kontur einer zylindrischen oder kegelstumpfförmigen Bohrung abweicht. Dabei ist nicht ausgeschlossen, das ein gewisser Umfangsabschnitt des Abzugskanals im Bereich der Drallstoppelemente einen kreisbogenförmigen Verlauf einnimmt. Dazwischen befinden sich jedoch eine oder mehrere Auskragungen, die ausgehend von einer gedachten Kreisform radial ins Innere des Abzugskanals ragen und damit ein Hindernis für die Ausbreitung eines Garnballons (sich bei der Falschdrahtbildung um eine Mittelachse des Abzugskanals bewegender und mit der Innenwandung in Kontakt kommender Abschnitt des Garns) darstellen. In this context, it is advantageous if the inner wall of the exhaust duct in the region of the swirl stoppage in a direction perpendicular to the longitudinal axis cross-section assumes a course that deviates from the course of a concentric to the longitudinal axis extending circle. The extraction channel thus has in the region of the or the swirl stop elements on a contour which differs from the contour of a cylindrical or frusto-conical bore. It is not excluded that a certain peripheral portion of the take-off channel in the area of the swirl stop elements takes a circular arc course. In between, however, are one or more projections, which protrude from an imaginary circular shape radially into the interior of the flue and thus an obstacle to the propagation of a yarn balloon (in the false twisting around a central axis of the flue and moving to the inner wall in contact coming section of the Yarns).
Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Garnbildungselement eine Vielzahl von Drallstoppelementen aufweist, die durch Erhebungen der Innenwandung gebildet werden. Die Erhebungen können dabei noppenförmig, keilförmig, geradlinig oder gebogen gestaltet sein und bewirken, dass die Innenwandung eine Oberflächenstruktur aufweist, die von einer glatten Wand abweicht. Beispielsweise könnte die Innenwandung auch eine verhältnismäßig große Rauhigkeit (> RA 0,5) aufweisen, so dass die Innenwandung eine Vielzahl von die Rauhigkeit bewirkenden Erhebungen aufweist. Generell sei an dieser Stelle zudem darauf hingewiesen, dass das oder die Drallstoppelemente unmittelbar in dem Bereich des Abzugskanals angeordnet sein können, der sich an die Einlassöffnung anschließt. Denkbar ist auch ein gewisser Abstand zwischen Einlassöffnung und Drallstoppelement(en), wobei der Abstand beispielsweise einen Betrag von 1 mm bis 20 mm, vorzugsweise 1 mm bis 10 mm, aufweisen kann. It when the Garnbildungselement has a plurality of spin stop elements, which are formed by elevations of the inner wall is particularly advantageous. The surveys may be nubby, wedge-shaped, straight or be bent and cause the inner wall has a surface structure that deviates from a smooth wall. For example, the inner wall could also have a relatively large roughness (> RA 0.5), so that the inner wall has a plurality of roughness-causing elevations. In general, it should also be pointed out at this point that the spin stop element or elements can be arranged directly in the region of the withdrawal channel which adjoins the inlet opening. It is also conceivable a certain distance between the inlet opening and the twist stop element (s), wherein the distance, for example, an amount of 1 mm to 20 mm, preferably 1 mm to 10 mm, may have.
Auch ist es äußert vorteilhaft, wenn das Drallstoppelement durch einen Steg gebildet wird, der axial zur Längsachse des Abzugskanals verläuft und sich in bezüglich der Längsachse radialer Richtung in den Abzugskanal erstreckt. In einem Querschnitt des Abzugskanals im Bereich des oder der Drallstauelemente entsteht auf diese Weise eine Art Zahnkranz mit nach innen gerichteten Zähnen, wobei die einzelnen Zähne die Drallstoppelemente bilden, die sich ausgehend von einer gedachten kreisförmigen Innenwandung radial ins Innere des Abzugskanals erstrecken. Die Ausbildung eines bei der Falschdrahtbildung vorzufindenden Garnballons und damit auch die Falschdrahtbildung selbst wird somit verhindert, da ein Schwingen bzw. Drehen des leicht gebogenen Garns um eine Mittelachse des Abzugskanals nicht mehr möglich ist. Die Stege können auf ihrer ins Innere des Abzugskanals ragenden Seite eine flächige oder aber auch eine spitze bzw. abgeschrägte Oberfläche aufweisen. Die radiale Erstreckung der Stege beträgt zudem vorteilhafterweise 0,1 mm bis 2 mm. Alternativ kann der Betrag der genannten Erstreckung auch in Abhängigkeit des Einlassöffnungsdurchmessers gewählt werden. Beispielsweise wäre eine radiale Erstreckung von Vorteil, deren Betrag 1/10 bis 1/3 des Einlassöffnungsdurchmessers entspricht. Also, it is extremely advantageous if the swirl stop element is formed by a web which extends axially to the longitudinal axis of the discharge channel and extends in the radial direction with respect to the longitudinal axis in the discharge channel. In a cross-section of the discharge channel in the region of the swirl or the baffles created in this way a kind of sprocket with inwardly directed teeth, the individual teeth form the twist stop elements, which extend from an imaginary circular inner wall radially into the interior of the discharge channel. The formation of a yarn balloon to be found in the false-twist formation, and thus also false-twisting itself, is thus prevented since it is no longer possible to swing or slightly turn the slightly curved yarn about a central axis of the discharge channel. The webs may have a flat or even a pointed or bevelled surface on their projecting into the interior of the discharge duct side. The radial extent of the webs is also advantageously 0.1 mm to 2 mm. Alternatively, the amount of said extension can also be selected as a function of the inlet opening diameter. For example, a radial extent, the amount of which corresponds to 1/10 to 1/3 of the inlet opening diameter would be advantageous.
Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn das Garnbildungselement mehrere Drallstoppelemente in Form von Stegen aufweist, die in Umfangsrichtung der Innenwandung gleichmäßig über die Innenwandung verteilt angeordnet sind. Hierdurch entsteht ein besonders wirksames Dreh-Hindernis für das produzierte Garn, wobei die Anzahl der Stege vorteilhafterweise zwischen 2 und 6 liegt. Die radiale Erstreckung der Stege kann hierbei zwischen den einzelnen Stegen schwanken oder aber durchgehend konstant sein. Die axiale (bezüglich der Längsachse des Abzugskanals) Ausdehnung der Stege beträgt beispielsweise zwischen 1 mm und 30 mm, vorzugsweise zwischen 10 mm und 20 mm. Ferner können die Stege generell an ihren beiden Enden Schrägen aufweisen oder sich stufenförmig von den zwischen den Stegen angeordneten Abschnitten der Innenwandung des Abzugskanals abheben. Furthermore, it is advantageous if the yarn-forming element has a plurality of twist-stop elements in the form of webs which are distributed uniformly over the inner wall in the circumferential direction of the inner wall. This creates a particularly effective rotation obstacle for the yarn produced, wherein the number of webs advantageously between 2 and 6. The radial extension of the webs can in this case vary between the individual webs or be constant throughout. The axial (with respect to the longitudinal axis of the discharge channel) expansion of the webs is for example between 1 mm and 30 mm, preferably between 10 mm and 20 mm. Furthermore, the webs may generally have bevels at both ends or be stepped from the arranged between the web portions of the inner wall of the discharge channel.
Besondere Vorteile bringt es mit sich, wenn der Abzugskanal zwei in einen Übergangsbereich ineinander übergehende und zwei voneinander abweichende Innendurchmesser aufweisende Abschnitte aufweist, wobei das Drallstoppelement im Übergangsbereich angeordnet ist. Besonders in dem genannten Bereich hat das Garn nur einen geringen Seitenhalt, da der Kontakt mit der Innenwandung durch den sich erweiternden Innendurchmesser des Abzugskanals teilweise verloren geht. Wird nun ein Drehmoment auf das Garn ausgeübt, so kann es zu einer Falschdrahtbildung kommen, der jedoch erfindungemäß durch die Anordnung eines oder mehrerer Drallstoppelemente entgegengewirkt werden kann. Die Drallstoppelemente können ausschließlich im Übergangsbereich angeordnet sein oder sich ausgehend von diesem in oder entgegen der Spinnrichtung in axialer Richtung des Abzugskanals erstrecken. It has particular advantages when the withdrawal channel has two sections which merge into one another into a transition region and have two inner diameter sections which deviate from one another, wherein the spin stop element is arranged in the transition region. Especially in the above range, the yarn has only a small lateral support, since the contact with the inner wall is partially lost by the widening inner diameter of the discharge channel. Now, if a torque is exerted on the yarn, it can lead to false-wire formation, which, however, can be counteracted erfindungemäß by the arrangement of one or more twist stop elements. The twist stop elements may be arranged exclusively in the transition region or extending from this in or against the spinning direction in the axial direction of the discharge channel.
Ebenso bringt es Vorteile mit sich, wenn der Abzugskanal zwei in einen Übergangsbereich ineinander übergehende und zwei voneinander abweichende Innendurchmesser aufweisende Abschnitte aufweist, wobei das Drallstoppelement, vorzugsweise ausschließlich, im Bereich des Abschnitts mit dem größeren Innendurchmesser angeordnet ist. Wie oben bereits erwähnt, besteht besonders im Bereich mit dem größeren Innendurchmesser die Gefahr, dass das Garn einen leicht gebogenen Verlauf annimmt und durch Einwirkung eines von den Umwindefasern übertragenen Drehmoments in einer Kreisbahn zu schwingen beginnt (d. h. das Garn beschreibt die Außenkontur eines Ballons). Werden nun das oder die Drallstoppelemente speziell in diesem Bereich angeordnet, so wird ein Hindernis zur Verfügung gestellt, an dem das Garn beim Versuch, den genannten Ballon auszubilden, anstößt. Eine Drehung und damit die Bildung des unerwünschten Falschdrahts wird dadurch verhindert. Likewise, it brings advantages when the discharge channel has two in a transition region merging into each other and two divergent inner diameter having portions, wherein the spin stop element, preferably exclusively, in the region of the portion with the larger inner diameter is arranged. As already mentioned above, especially in the region with the larger inner diameter, there is a risk that the yarn will take on a slightly curved course and begin to oscillate in a circular path by the action of a torque transmitted by the binder fibers (that is, the yarn describes the outer contour of a balloon). Now, if the spin stop element (s) is specifically arranged in this area, an obstacle is provided at which the yarn abuts when trying to form said balloon. A rotation and thus the formation of the unwanted false wire is prevented.
Auch ist es äußert vorteilhaft, wenn das Drallstoppelement in Form eines Einsatzes in das Garnbildungselement eingesetzt ist. In diesem Fall kann das Drallstoppelement aus einem anderen Material bestehen als das Garnbildungselement. Zudem ist die Fertigung eines Einsatzes aus fertigungstechnischer Sicht einfacher als die Formung entsprechender Drallstoppelemente innerhalb des Abzugskanals. Der Einsatz kann eine im Wesentlichen zylindrische Außenkontur aufweisen, so dass er in eine entsprechende Bohrung des Garnbildungselements eingesetzt und schließlich einen Bereich des Abzugskanals bilden kann. Ferner kann der Einsatz auf seiner Außenseite Auswölbungen oder Einbuchtungen aufweisen, die mit entsprechenden Gegenabschnitten der Bohrung zusammenwirken können, um hierdurch eine Verdrehsicherung des Einsatzes gegenüber dem Garnbildungselement zu gewährleisten. It is also extremely advantageous if the spin stop element is used in the form of an insert in the yarn formation element. In this case, the spin stop element may be made of a different material than the yarn formation element. In addition, the production of an insert from a production point of view is easier than the formation of corresponding twist stop elements within the flue. The insert may have a substantially cylindrical outer contour, so that it can be inserted into a corresponding bore of the Garnbildungselements and finally form an area of the discharge channel. Further, the insert may have on its outer side bulges or indentations which can cooperate with corresponding counterpart portions of the bore to To ensure thereby a rotation of the insert against the Garnbildungselement.
Ebenso ist es vorteilhaft, wenn das Drallstoppelement lösbar mit dem Garnbildungselement verbunden ist. Hierdurch ist ein einfacher Austausch desselben, beispielsweise nach einem Verschleiß, möglich. Ebenso kann die Luftspinnmaschine schnell auf das zu verspinnende Fasermaterial angepasst werden, in dem beim Wechsel des Fasermaterials auch der vorhandene Einsatz gegen einen auf das neue Fasermaterial abgestimmten Einsatz ausgetauscht wird. Das Drallstoppelement kann in eine entsprechende Bohrung des Garnbildungselements eingeschraubt, eingeklipst oder auf andere Weise kraft- oder formschlüssig mit diesem verbunden sein. Ist keine lösbare Verbindung nötig, so ist auch ein Verkleben der genannten Bauteile möglich. It is likewise advantageous if the spin stop element is detachably connected to the yarn formation element. As a result, a simple exchange of the same, for example, after a wear, possible. Likewise, the air spinning machine can be quickly adapted to the fiber material to be spun, in which the existing insert is exchanged for a matched to the new fiber material use when changing the fiber material. The twist stop element can be screwed into a corresponding bore of the yarn formation element, clipped or otherwise connected positively or non-positively with this. If no detachable connection is necessary, it is also possible to glue the components mentioned.
Auch ist es von Vorteil, wenn in Längsrichtung des Abzugskanals wenigstens zwei Drallstoppelemente angeordnet sind, die vorzugsweise durch einen dazwischen angeordneten Abstandshalter voneinander beabstandet sind. Innerhalb des Abstandskanals sind in diesem Fall mehrere, jeweils voneinander beabstandete Drallstoppelemente vorhanden, wobei die einzelnen Drallstoppelemente und/oder Abstandshalter wiederum in Form von Einsätzen vorliegen können. Die jeweiligen Drallstoppelemente können beispielsweise nach Art eines Zahnkranzes aufgebaut sein, wobei sich die einzelnen, vorzugsweise abgerundeten Zähne radial ins Innere des Abzugskanals erstrecken. It is also advantageous if at least two spin stop elements are arranged in the longitudinal direction of the discharge channel, which are preferably spaced from each other by a spacer arranged therebetween. In this case, a plurality of, each spaced-apart spin stop elements are present within the distance channel, wherein the individual spin stop elements and / or spacers may in turn be in the form of inserts. The respective swirl stop elements may be constructed, for example, in the manner of a sprocket, wherein the individual, preferably rounded teeth extend radially into the interior of the discharge channel.
Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn der Abstandhalter hülsenförmig ausgebildet ist. Der oder die Abstandhalter können beispielsweise die Form eines Hohlzylinders aufweisen, so dass sie eine kreisrunde Anlagefläche für jeweils ein benachbartes Drallstoppelement besitzen. Wenn auch die Drallstoppelemente eine zylindrische Außenkontur aufweisen, so können diese in eine mittige Bohrung des Garnbildungselements eingeschoben werden, wobei vorzugsweise zwischen jeweils zwei Drallstoppelementen ein Abstandshalter platziert wird. Furthermore, it is advantageous if the spacer is sleeve-shaped. The spacer or spacers may, for example, have the shape of a hollow cylinder, so that they have a circular abutment surface for each adjacent swirl stop element. Although the twist stop elements have a cylindrical outer contour, they can be inserted into a central bore of the Garnbildungselements, wherein preferably a spacer is placed between each two twist stop elements.
Vorteile bringt es zudem mit sich, wenn die wenigstens zwei Drallstoppelemente eine Durchgangsöffnung für das Garn begrenzen, die bezüglich der Längsachse in radialer Richtung zueinander versetzt angeordnet sind. Die Drallstoppelemente bewirken in diesem Fall eine (bezüglich der Längsachse) radiale Umlenkung des Garns innerhalb des Abzugskanals und können als zueinander verdreht angeordnete, eine identische Form aufweisende Einsätze ausgebildet sein. Die Durchgangsöffnungen selbst können wiederum einen kreisrunden, ovalen, linsenförmigen oder auch kantigen Querschnitt aufweisen. It also brings advantages when the at least two twist stop elements delimit a passage opening for the yarn, which are arranged offset to one another with respect to the longitudinal axis in the radial direction. The twist stop elements cause in this case a (with respect to the longitudinal axis) radial deflection of the yarn within the discharge channel and can be designed as mutually rotated arranged, having an identical shape inserts. The passage openings themselves may in turn have a circular, oval, lenticular or even angular cross section.
Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn das Drallstoppelement und das Garnbildungselement einteilig ausgebildet sind. In diesem Fall kann auf eine nachträgliche Verbindung der jeweiligen Einzelteile verzichtet werden, wobei die Drallstoppelemente beispielsweise dadurch erstellt werden können, dass benachbarte Abschnitte der Innenwandung des Abzugskanals nachträglich entfernt werden. Furthermore, it is advantageous if the spin stop element and the yarn formation element are integrally formed. In this case, can be dispensed with a subsequent connection of the respective items, wherein the twist stop elements can be created, for example, characterized in that adjacent portions of the inner wall of the flue are subsequently removed.
Besondere Vorteile bringt es mit sich, wenn das Drallstoppelement zumindest einen abgerundeten Oberflächenabschnitt aufweist. Hierdurch lässt sich eine Beschädigung des Garns vermeiden, welches bewusst mit dem oder den Drallstoppelement(en) in Berührung kommen soll, um die Ausbildung eines Falschdrahts zu vermeiden. Particular advantages arise when the spin stop element has at least one rounded surface section. This avoids damage to the yarn, which should consciously come into contact with the twist stop element (s) in order to avoid the formation of a false twisting wire.
Vorteile bringt es zudem mit sich, wenn das Garnbildungselement als Spinnspitze für eine zumindest aus Spinnspitze und Spindelkörper bestehende Hohlspindel einer Luftspinnmaschine ausgebildet ist. Die Spinnspitze hat in diesem Fall eine Längserstreckung von wenigen Zentimetern und wird vor der Inbetriebnahme der Luftspinnmaschine mit dem Spindelkörper verbunden. Eine derartige Konstruktion erlaubt einen einfachen und schnellen Austausch der Spinnspitze, ohne die gesamte Hohlspindel austauschen zu müssen. Alternativ kann das Garnbildungselement jedoch auch eine längere Längsausdehnung aufweisen und ohne Verbindung mit weiteren Bauteilen als Hohlspindel der Luftspinnmaschine fungieren. It also brings advantages when the yarn-forming element is designed as a spinning tip for a hollow spindle of an air-spinning machine consisting at least of spinning tip and spindle body. The spinning tip in this case has a longitudinal extent of a few centimeters and is connected to the spindle body before the start of the air spinning machine. Such a design allows a simple and quick replacement of the spinning tip, without having to replace the entire hollow spindle. Alternatively, however, the yarn-forming element can also have a longer longitudinal extent and act as a hollow spindle of the air-spinning machine without connection to other components.
Die vorstehend erläuterten und/oder in den Unteransprüchen wiedergegebenen vorteilhaften Aus- und Weiterbildungen der Erfindung können dabei – außer z. B. in den Fällen eindeutiger Abhängigkeiten oder unvereinbarer Alternativen – einzeln oder aber auch in beliebiger Kombination miteinander zur Anwendung kommen. The above-explained and / or reproduced in the subclaims advantageous embodiments and refinements of the invention can - in addition to z. B. in cases of clear dependencies or incompatible alternatives - individually or in any combination with each other.
Weitere Vorteile der Erfindung sind in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigt: Further advantages of the invention are described in the following exemplary embodiments. It shows:
Nachdem das Fasermaterial
Durch die durch die Spinndüsen
Wie
Um die Bildung des genannten Falschdrahts zu vermeiden, wird nun erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass das Garnbildungselement
Eine beispielhafte Gestaltung erfindungsgemäßer Drallstoppelemente
Wird nun ein Drehmoment auf die Kernfasern übertragen, so bilden sich die in
Eine weitere Möglichkeit, das erfindungsgemäße Drallstoppelement
Schließlich sind die Stege
Eine entsprechende Anordnung zeigt
Schließlich sind den
Während
Im Übrigen ist die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr sind sämtliche Kombinationen der beschriebenen Einzelmerkmale, wie sie in den Ansprüchen, der Beschreibung sowie den Figuren gezeigt oder beschrieben sind und soweit eine entsprechende Kombination technisch möglich bzw. sinnvoll erscheint, Gegenstand der Erfindung. Incidentally, the invention is not limited to the illustrated embodiments. Rather, all combinations of the individual features described, as shown or described in the claims, the description and the figures and as far as a corresponding combination is technically possible or seems reasonable, the subject of the invention.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 1 1
- Garnbildungselement Garnbildungselement
- 2 2
- Einlassöffnung inlet port
- 3 3
- Längsachse longitudinal axis
- 4 4
- Abzugskanal culvert
- 5 5
- Innenwandung inner wall
- 6 6
- Drallstoppelement Twist stop element
- 7 7
- Erhebung survey
- 8 8th
- Steg web
- 9 9
- Übergangsbereich Transition area
- 10 10
- Einsatz commitment
- 11 11
- Abstandshalter spacer
- 12 12
- Durchgangsöffnung Through opening
- 13 13
- Oberflächenabschnitt surface section
- 14 14
- Spinnstelle spinning unit
- 15 15
- Faserführungselement Fiber guide element
- 16 16
- Fasermaterial fiber material
- 17 17
- Wirbelkammer swirl chamber
- 18 18
- Lieferwalzenpaar Pair of delivery rollers
- 19 19
- Führungskanal guide channel
- 20 20
- Spinndüse spinneret
- 21 21
- Versorgungsleitung supply line
- 22 22
- Garn yarn
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- WO 2006/017948 A1 [0003] WO 2006/017948 A1 [0003]
Claims (15)
Priority Applications (3)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE201110054302 DE102011054302A1 (en) | 2011-10-07 | 2011-10-07 | Garnbildungselement for a spinning station of an air spinning machine with a twist stop element |
| CN201210370131.XA CN103031626B (en) | 2011-10-07 | 2012-09-27 | For having the yarn forming element of the yarning part of the sir jet spinning machines only turning round element |
| EP12186910.1A EP2578730B1 (en) | 2011-10-07 | 2012-10-02 | Thread creation element for a spinning position of an air jet spinning machine with a twist stop element |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE201110054302 DE102011054302A1 (en) | 2011-10-07 | 2011-10-07 | Garnbildungselement for a spinning station of an air spinning machine with a twist stop element |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102011054302A1 true DE102011054302A1 (en) | 2013-04-11 |
Family
ID=46970122
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE201110054302 Withdrawn DE102011054302A1 (en) | 2011-10-07 | 2011-10-07 | Garnbildungselement for a spinning station of an air spinning machine with a twist stop element |
Country Status (3)
| Country | Link |
|---|---|
| EP (1) | EP2578730B1 (en) |
| CN (1) | CN103031626B (en) |
| DE (1) | DE102011054302A1 (en) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN105765119A (en) * | 2013-09-30 | 2016-07-13 | 里特机械公司 | Fiber guiding element for a spinneret of an air-jet spinning machine, and spinning station equipped with such a fiber guiding element |
Families Citing this family (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN104568427A (en) * | 2014-11-18 | 2015-04-29 | 中国航空动力机械研究所 | Conical gear shaft twisting-stopping simulation structure device and application |
Citations (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3714213A1 (en) * | 1987-04-29 | 1988-11-17 | Fritz Stahlecker | Apparatus for pneumatic false-twist spinning |
| DE3824283C1 (en) * | 1988-07-16 | 1989-10-26 | Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt, De | |
| EP1375709A2 (en) * | 2002-06-21 | 2004-01-02 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Piecing method for, or piecing of, spinning stations in Air vortex spinning machines |
| EP1431432A1 (en) * | 2002-12-17 | 2004-06-23 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Device for producing a spun yarn |
| WO2006017948A1 (en) | 2004-08-20 | 2006-02-23 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Spindle having an injector channel and method for piecing up the yarn end in an air jet spinning machine |
| CH698406A2 (en) * | 2008-01-29 | 2009-07-31 | Oerlikon Textile Gmbh & Co Kg | Air spinning device. |
Family Cites Families (9)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| JPH07126923A (en) * | 1993-11-04 | 1995-05-16 | Koyo Seiko Co Ltd | Spindle apparatus for spinning machine |
| DE29907512U1 (en) * | 1999-04-28 | 2000-08-31 | Hamel Ag, Arbon | Hollow spindle, in particular for the production of elastic winding yarns |
| JP2001146647A (en) * | 1999-11-22 | 2001-05-29 | Murata Mach Ltd | Spinning apparatus |
| CN1272482C (en) * | 2001-05-18 | 2006-08-30 | 村田机械株式会社 | Spinning device, spinning method, and hollow guide shaft part for spinning |
| DE10329612A1 (en) * | 2003-06-23 | 2005-01-13 | Wilhelm Stahlecker Gmbh | Garnabzugseinrichtung for open-end spinning devices |
| CN1882728B (en) * | 2003-09-12 | 2010-09-01 | 里特机械公司 | Drawing-roving combination machine and method for producing roving from a fiber group |
| DE102004013828B4 (en) * | 2004-03-15 | 2007-03-15 | Wilhelm Stahlecker Gmbh | Garnabzugsdüse for an open-end rotor spinning device |
| CN101294319B (en) * | 2008-05-26 | 2010-06-02 | 东华大学 | Air-jet vortex spinning device with low noil |
| CN101476180B (en) * | 2009-01-23 | 2010-12-08 | 东华大学 | Self-twisting hollow spindle for air-jet vortex spinning |
-
2011
- 2011-10-07 DE DE201110054302 patent/DE102011054302A1/en not_active Withdrawn
-
2012
- 2012-09-27 CN CN201210370131.XA patent/CN103031626B/en not_active Expired - Fee Related
- 2012-10-02 EP EP12186910.1A patent/EP2578730B1/en not_active Not-in-force
Patent Citations (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3714213A1 (en) * | 1987-04-29 | 1988-11-17 | Fritz Stahlecker | Apparatus for pneumatic false-twist spinning |
| DE3824283C1 (en) * | 1988-07-16 | 1989-10-26 | Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt, De | |
| EP1375709A2 (en) * | 2002-06-21 | 2004-01-02 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Piecing method for, or piecing of, spinning stations in Air vortex spinning machines |
| EP1431432A1 (en) * | 2002-12-17 | 2004-06-23 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Device for producing a spun yarn |
| WO2006017948A1 (en) | 2004-08-20 | 2006-02-23 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Spindle having an injector channel and method for piecing up the yarn end in an air jet spinning machine |
| CH698406A2 (en) * | 2008-01-29 | 2009-07-31 | Oerlikon Textile Gmbh & Co Kg | Air spinning device. |
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN105765119A (en) * | 2013-09-30 | 2016-07-13 | 里特机械公司 | Fiber guiding element for a spinneret of an air-jet spinning machine, and spinning station equipped with such a fiber guiding element |
| CN105765119B (en) * | 2013-09-30 | 2019-05-17 | 里特机械公司 | The spinning position of fiber guide element and the sir jet spinning machines for manufacturing yarn from fibre bundle |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| EP2578730A2 (en) | 2013-04-10 |
| CN103031626B (en) | 2016-01-20 |
| EP2578730A3 (en) | 2015-04-08 |
| CN103031626A (en) | 2013-04-10 |
| EP2578730B1 (en) | 2016-07-06 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP2895646B1 (en) | Spinning station of an air jet spinning machine | |
| EP2927355B1 (en) | Spinning unit of an air jet spinning machine along with a top frame for the fixing on a spinning nozzle of an air jet spinning machine | |
| EP2511403B1 (en) | Pre-spinning machine for producing roving | |
| EP1664404B1 (en) | Device for the production of rove by means of a pneumatic spinning process and use of such an device | |
| CH660498A5 (en) | METHOD AND DEVICE FOR INCREASING THE HAIRNESS AND VOLUMINOSITY OF A THREAD. | |
| DE102012108613A1 (en) | Spinning station of a roving machine | |
| DE3301652A1 (en) | FALSE WIRE AIR NOZZLE | |
| DE102011053837A1 (en) | Spinning tip for a hollow spindle of an air-jet spinning machine | |
| EP2454403B1 (en) | Air-jet spinning apparatus | |
| EP2947187B1 (en) | False twist device for an open-end spinning device | |
| EP2813604B1 (en) | Spinning nozzle and spinning machine of an air-jet spinning machine equipped with the same | |
| EP3371353B1 (en) | Thread draw-off nozzle having notches extending radially to the nozzle bore | |
| EP2578730B1 (en) | Thread creation element for a spinning position of an air jet spinning machine with a twist stop element | |
| DE3200892A1 (en) | DEVICE FOR PRODUCING A YARN | |
| WO2013117491A1 (en) | Yarn forming element for a spinning position of an air-jet spinning machine with a helical guide and method for producing a yarn | |
| EP3052683B1 (en) | Spinning station equipped with a fiber guiding element | |
| EP3371352B1 (en) | Thread draw-off nozzle | |
| AT501520B1 (en) | GARNABZUGSEINICHTUNG FOR OPENING SPINNING DEVICES | |
| EP0449068A2 (en) | Spinning funnel, particularly for flyer on a roving frame | |
| DE102008011617A1 (en) | Pneumatic stack fiber spinning device for spinning of long stack fibers, particularly air spinning fiber yarn, has asymmetrical fiber supply channel, fiber guiding device, centrifugal chamber and yarn forming element with yarn channel | |
| CH697726B1 (en) | Feed for a core yarn to a staple fiber strand. | |
| DE2609403A1 (en) | OPPOSITE AIR SPIN PROCESS AND DEVICE | |
| EP3680373B1 (en) | Fibre guide element for a spinning nozzle and spinning nozzle provided with same | |
| EP0606434B1 (en) | Device for spinning a sliver | |
| AT357071B (en) | DEVICE FOR SPINNING TEXTILE FIBERS |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: CANZLER & BERGMEIER PATENTANWAELTE, DE Representative=s name: PATENTANWAELTE CANZLER & BERGMEIER PARTNERSCHA, DE |
|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |