[go: up one dir, main page]

DE102011076644B4 - Method for controlling a variable light distribution of a headlight of a motor vehicle - Google Patents

Method for controlling a variable light distribution of a headlight of a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102011076644B4
DE102011076644B4 DE102011076644.8A DE102011076644A DE102011076644B4 DE 102011076644 B4 DE102011076644 B4 DE 102011076644B4 DE 102011076644 A DE102011076644 A DE 102011076644A DE 102011076644 B4 DE102011076644 B4 DE 102011076644B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
road user
light distribution
road
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011076644.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011076644A1 (en
Inventor
Bernd Dreier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Lighting Reutlingen GmbH filed Critical Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority to DE102011076644.8A priority Critical patent/DE102011076644B4/en
Publication of DE102011076644A1 publication Critical patent/DE102011076644A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011076644B4 publication Critical patent/DE102011076644B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • B60Q1/143Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic combined with another condition, e.g. using vehicle recognition from camera images or activation of wipers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/05Special features for controlling or switching of the light beam
    • B60Q2300/056Special anti-blinding beams, e.g. a standard beam is chopped or moved in order not to blind
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • B60Q2300/32Road surface or travel path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/47Direct command from other road users, i.e. the command for switching or changing the beam is sent by other vehicles or road devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2900/00Features of lamps not covered by other groups in B60Q
    • B60Q2900/30Lamps commanded by wireless transmissions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Verfahren zum Steuern einer variablen Lichtverteilung eines Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs (10), wobei Informationen über das Umfeld des Kraftfahrzeugs (10), insbesondere über einen Bereich vor dem Kraftfahrzeug (10), erfasst und die Lichtverteilung in Abhängigkeit von den erfassten Umfeldinformationen variiert wird, mit den folgenden Schritten:- Ermitteln einer Position und Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs (10), und Ermitteln eines voraussichtlichen Fahrtwegs des Kraftfahrzeugs (10) in Abhängigkeit von der ermittelten Position und Fahrtrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem voraussichtlichen Fahrtweg (16) des Kraftfahrzeugs (10) befindliche Einmündungen oder Kreuzungen auf einer digitalen Straßenkarte ermittelt werden;- und dass der Scheinwerfer in einer ersten Alternative derart angesteuert wird, dass die Lichtverteilung spätestens bei Erreichen der Kreuzung oder Einmündung variiert wird.Method for controlling a variable light distribution of a headlight of a motor vehicle (10), wherein information about the surroundings of the motor vehicle (10), in particular about an area in front of the motor vehicle (10), is recorded and the light distribution is varied depending on the recorded environmental information, with the following steps: - determining a position and direction of travel of the motor vehicle (10), and determining an expected route of the motor vehicle (10) depending on the determined position and direction of travel, characterized in that junctions or intersections located on the expected route (16) of the motor vehicle (10) are determined on a digital road map; - and that the headlight is controlled in a first alternative such that the light distribution is varied at the latest when the intersection or junction is reached.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern einer variablen Lichtverteilung eines Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solches Verfahren ist aus der DE 10 2009 045 321 A1 bekannt. Dabei werden Informationen über das Umfeld des Kraftfahrzeuges, insbesondere über einen Bereich vor dem Kraftfahrzeug, erfasst und die Lichtverteilung wird in Abhängigkeit von den erfassten Umfeldinformationen variiert. Außerdem ist Gegenstand der Erfindung eine Beleuchtungsanlage eines Kraftfahrzeugs umfassend einen Scheinwerfer und ein Lichtassistenzsystem zum Steuern einer variablen Lichtverteilung des Scheinwerfers. Das Kraftfahrzeug umfasst Mittel zum Erfassen von Informationen über ein Umfeld des Kraftfahrzeugs, insbesondere über einen Bereich vor dem Kraftfahrzeug. Das Lichtassistenzsystem variiert die Lichtverteilung in Abhängigkeit von den erfassten Umfeldinformationen. Scheinwerfer sind bekanntermaßen im Frontbereich eines Kraftfahrzeugs angeordnet und dienen der Verkehrssicherheit durch eine Sichtbarmachung des Fahrzeugs für andere Verkehrsteilnehmer sowie der Ausleuchtung der Fahrbahn vor dem Fahrzeug mit einer bestimmten Lichtverteilung, zum Beispiel in Form einer Abblendlicht-, Fernlicht- oder Nebellichtverteilung. Auch eine Ausleuchtung der Fahrbahn mittels einer variablen Lichtverteilung, die an bestimmte Umgebungs- und/oder Fahrsituationen angepasst werden kann, beispielsweise in Form von statischem oder dynamischem Kurvenlicht, Stadtlicht, Landstraßenlicht, Autobahnlicht, Teilfernlicht, Markierungslicht oder einer beliebigen anderen variablen Lichtverteilung sind bekannt.The present invention relates to a method for controlling a variable light distribution of a headlight of a motor vehicle according to the preamble of claim 1. Such a method is known from EN 10 2009 045 321 A1 known. Information about the surroundings of the motor vehicle, in particular about an area in front of the motor vehicle, is recorded and the light distribution is varied depending on the recorded environmental information. The invention also relates to a lighting system of a motor vehicle comprising a headlight and a light assistance system for controlling a variable light distribution of the headlight. The motor vehicle comprises means for recording information about the surroundings of the motor vehicle, in particular about an area in front of the motor vehicle. The light assistance system varies the light distribution depending on the recorded environmental information. Headlights are known to be arranged in the front area of a motor vehicle and serve to ensure road safety by making the vehicle visible to other road users and by illuminating the road in front of the vehicle with a specific light distribution, for example in the form of low beam, high beam or fog light distribution. Illumination of the road by means of a variable light distribution that can be adapted to specific ambient and/or driving situations, for example in the form of static or dynamic cornering lights, city lights, country road lights, motorway lights, partial high beam, marker lights or any other variable light distribution, is also known.

Statisches Kurvenlicht wird bspw. in Abhängigkeit von einem Kurvenradius einer durchfahrenen Kurve bzw. von einem Lenkradeinschlag und einer Fahrzeuggeschwindigkeit aktiviert bzw. deaktiviert, wobei die Hauptabstrahlrichtung des statischen Kurvenlichts konstant bleibt. Bei dynamischem Kurvenlicht kann die Hauptabstrahlrichtung des Lichts in Abhängigkeit von einem Kurvenradius der durchfahrenen Kurve variiert werden. Stadt-, Landstraßen- und Autobahnlicht wird bspw. in Abhängigkeit von der aktuellen Position des Kraftfahrzeugs (in einer geschlossenen Ortschaft, auf einer einspurigen Landstraße oder einer mehrspurigen Schnellstraße) und/oder von einer Fahrzeuggeschwindigkeit aktiviert. Die verschiedenen Lichtverteilungen können sich dabei unterscheiden bezüglich der Reichweite (der Höhe einer Helldunkelgrenze der Lichtverteilung), dem Verlauf einer Helldunkelgrenze, der Breite der Ausleuchtung, dem Ort und der Ausgestaltung eines Intensitätsmaximums der Lichtverteilung, und anderer Charakteristika.Static cornering lights are activated or deactivated, for example, depending on the radius of a curve being negotiated, the steering wheel angle, and the vehicle speed, with the main beam direction of the static cornering lights remaining constant. With dynamic cornering lights, the main beam direction of the light can be varied depending on the radius of the curve being negotiated. City, country road, and motorway lights are activated, for example, depending on the current position of the vehicle (in a built-up area, on a single-lane country road, or a multi-lane expressway) and/or the vehicle speed. The various light distributions can differ in terms of range (the height of a light-dark border of the light distribution), the course of a light-dark border, the width of the illumination, the location and design of an intensity maximum of the light distribution, and other characteristics.

Scheinwerfer umfassen üblicherweise ein Scheinwerfergehäuse, das beispielsweise aus Kunststoff gefertigt ist, in dem mindestens ein Lichtmodul angeordnet ist, welches mindestens eine Lichtverteilung des Scheinwerfers beziehungsweise zumindest einen Teil davon erzeugt. Außerdem können in dem Gehäuse auch Leuchtenmodule, beispielsweise zur Erzeugung eines Blinklichts, Tagfahrlichts, Positionslicht, etc., angeordnet sein. Das Scheinwerfergehäuse weist in Lichtaustrittsrichtung eine durch eine lichtdurchlässige Abdeckscheibe verschlossene Lichtdurchtrittsöffnung auf.Headlights usually comprise a headlight housing, which is made of plastic, for example, in which at least one light module is arranged, which generates at least one light distribution of the headlight or at least a part of it. In addition, light modules, for example for generating a flashing light, daytime running light, position light, etc., can also be arranged in the housing. The headlight housing has a light passage opening in the light exit direction, which is closed by a translucent cover plate.

Das Lichtmodul oder Teile davon können zur Realisation einer variablen Lichtverteilung relativ zum Scheinwerfergehäuse bewegbar gelagert sein. So kann beispielsweise das gesamte Lichtmodul um eine horizontale und/oder vertikale Drehachse verschwenkbar im Gehäuse gelagert sein. Ebenso ist es dankbar, das eine Blendenanordnung zur Realisierung einer horizontalen Helldunkelgrenze einer abgeblendeten Lichtverteilung relativ zum übrigen Lichtmodul in vertikaler Richtung bewegbar oder um eine horizontale Drehachse drehbar ist, um variable Lichtverteilungen mit unterschiedlich hohen Helldunkelgrenzen zu erzeugen. Ferner ist es denkbar, auch andere Teile des Lichtmoduls bewegbar auszugestalten, um die Lichtverteilung zu variieren.The light module or parts thereof can be mounted so that it can move relative to the headlight housing in order to achieve variable light distribution. For example, the entire light module can be mounted in the housing so that it can pivot about a horizontal and/or vertical axis of rotation. It is also useful for a diaphragm arrangement to be movable in the vertical direction relative to the rest of the light module in order to achieve a horizontal light-dark boundary of a dimmed light distribution or to be rotatable about a horizontal axis of rotation in order to produce variable light distributions with light-dark boundaries of different heights. It is also conceivable to make other parts of the light module movable in order to vary the light distribution.

Bspw. kann zur Realisierung einer dynamischen Leuchtweitenregulierung das gesamte Lichtmodul des Scheinwerfers oder ein Teil davon um eine im Wesentlichen horizontale Drehachse vertikal verschwenkbar sein. Die Leuchtweitenregulierung dient dazu, unabhängig von einer Neigung der Fahrzeugkarosserie um eine Fahrzeugquerachse (sogenannte Nickbewegung), insbesondere unabhängig von einer Beladung des Fahrzeugs, stets eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn vor dem Fahrzeug sicherzustellen und gleichzeitig eine Blendung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere der Fahrer von entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeugen, zu vermeiden. Die Leuchtweitenregulierung kann manuell vom Fahrzeuginnern aus oder automatisch in Abhängigkeit von geeigneten, am Fahrzeug angeordneten Sensoren, welche die Neigung der Fahrzeugkarosserie relativ zur Fahrbahn erfassen, angesteuert werden.For example, to implement dynamic headlight range control, the entire light module of the headlight or part of it can be pivoted vertically about an essentially horizontal axis of rotation. The headlight range control serves to ensure optimum illumination of the road ahead of the vehicle at all times, regardless of the inclination of the vehicle body about a transverse axis of the vehicle (so-called pitching movement), in particular regardless of the vehicle load, and at the same time to avoid dazzling other road users, in particular the drivers of oncoming or preceding vehicles. The headlight range control can be controlled manually from inside the vehicle or automatically depending on suitable sensors arranged on the vehicle, which detect the inclination of the vehicle body relative to the road.

Die Leuchtweitenregulierung kommt in modernen Scheinwerfer zunehmend auch dort zum Einsatz, wo die Leuchtweite in Abhängigkeit von aktuellen Umgebungs- und/oder Fahrsituationen mit dem Ziel variiert werden soll, eine in der jeweiligen Situation maximal mögliche Leuchtweite zu erzielen, ohne dabei jedoch andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Hierzu wird beispielsweise eine Position anderer Verkehrsteilnehmer in der Umgebung des Fahrzeugs, insbesondere in einen Bereich vor dem Fahrzeug, über geeignete Sensoreinrichtungen, beispielsweise in Form einer hinter der Windschutzscheibe im Bereich eines Innenrückspiegels angeordnete Kamera, ermittelt. Zur Auswertung der von der Kamera erfassten Bilder und zur Detektion anderer Verkehrsteilnehmer in den Bildern kommt ein Bildverarbeitungssystem zum Einsatz. Das Bildverarbeitungssystem ist Teil eines komplexen Lichtassistenzsystems, das in modernen Kraftfahrzeugen die Lichtverteilung automatisch an die Verkehrssituation vor dem Kraftfahrzeug anpasst. Das Lichtassistenzsystem kann beispielsweise eine Fernlichtassistenzfunktion aufweisen, um das ausgesandte Licht bei Anwesenheit anderer Verkehrsteilnehmer vor dem Fahrzeug von Fernlicht automatisch auf Abblendlicht oder eine andere abgeblendete Lichtverteilung umzuschalten. Ebenso kann das Licht bei Abwesenheit von Verkehrsteilnehmern automatisch wieder auf Fernlicht umgeschaltet werden. Denkbar sind auch Zwischenstufen zwischen Abblendlicht und Fernlicht, die sich insbesondere durch die Höhe der Helldunkelgrenze voneinander unterscheiden. Dabei kann die Helldunkelgrenze stets bis möglichst dicht an die Position eines detektierten Verkehrsteilnehmers herangeführt werden.Headlight range adjustment is increasingly used in modern headlights where the headlight range is to be varied depending on the current ambient and/or driving situation with the aim of achieving the maximum possible headlight range in the respective situation without dazzling other road users. For example, the position of other road users in the vicinity of the vehicle, in particular in an area in front of the vehicle, is detected using suitable sensor devices, at for example in the form of a camera arranged behind the windshield in the area of an interior rear-view mirror. An image processing system is used to evaluate the images captured by the camera and to detect other road users in the images. The image processing system is part of a complex lighting assistance system which in modern motor vehicles automatically adapts the light distribution to the traffic situation in front of the vehicle. The lighting assistance system can, for example, have a high beam assistance function in order to automatically switch the emitted light from high beam to low beam or another dimmed light distribution when other road users are present in front of the vehicle. The light can also be automatically switched back to high beam when no road users are present. Intermediate levels between low beam and high beam are also conceivable, which differ from one another in particular in the height of the light-dark border. The light-dark border can always be moved as close as possible to the position of a detected road user.

Die in dem Kraftfahrzeug als Teil des Lichtassistenzsystems vorgesehen Kamera und das Bildverarbeitungssystem können auch zur Realisierung einer Markierungslicht- oder einer Teilfernlichtfunktion eingesetzt werden. Bei Markierungslicht werden vor dem Kraftfahrzeug detektierte Gegenstände oder andere Verkehrsteilnehmer zumindest zeitweise gezielt angestrahlt, um die Aufmerksamkeit des Fahrers des Kraftfahrzeugs darauf zu richten. Beim Teilfernlicht werden vor dem Kraftfahrzeug detektierte Verkehrsteilnehmer gezielt aus einer Fernlichtverteilung ausgespart, um bei optimaler Ausleuchtung der Fahrbahn vor dem Kraftfahrzeug mit Fernlicht trotzdem eine Blendung anderer Verkehrsteilnehmer zu reduzieren bzw. sogar ganz zu vermeiden.The camera and image processing system provided in the motor vehicle as part of the light assistance system can also be used to implement a marker light or a partial high beam function. With marker lights, objects or other road users detected in front of the motor vehicle are specifically illuminated, at least temporarily, in order to draw the attention of the driver of the motor vehicle to them. With partial high beam, road users detected in front of the motor vehicle are specifically excluded from the high beam distribution in order to reduce or even completely avoid dazzling other road users while optimally illuminating the road in front of the motor vehicle with the high beam.

Die Zuverlässigkeit der Lichtassistenzsysteme ist stark abhängig von der Qualität der Bildverarbeitung und damit auch von den äußeren Bedingungen (Wetter, Sichtweite, etc.) für die Bildaufnahme. Entgegenkommende Fahrzeuge werden häufig anhand der leuchtenden Scheinwerfer (Abblendlicht, Fernlicht, Nebellicht, Tagfahrlicht) oder der Rücklichter erkannt. Scheinwerfer oder Rücklichter führen im Kamerabild zu Lichtpunkten, die relativ einfach und zuverlässig detektiert werden können. Aus den Lichtpunkten berechnet eine Bildverarbeitungssoftware Signale für die Lichtassistenzfunktion, über die anschließend entsprechende Maßnahmen zur Adaption der erzeugten Lichtverteilung eingeleitet werden. Ein anderer Verkehrsteilnehmer kann deshalb nur dann von der Bildverarbeitungssoftware zuverlässig erkannt werden, wenn die Scheinwerfer beziehungsweise Rückleuchten von der Kamera erfasst werden können. Dies ist bspw. nicht der Fall, wenn der andere Verkehrsteilnehmer quer zu einer Fahrbahn, auf der das Kraftfahrzeug fährt, fährt oder steht, wie dies bspw. bei Straßeneinmündungen und Kreuzungen der Fall ist.The reliability of the light assistance systems is heavily dependent on the quality of the image processing and therefore also on the external conditions (weather, visibility, etc.) for image recording. Oncoming vehicles are often recognized by their illuminated headlights (low beam, high beam, fog light, daytime running light) or taillights. Headlights or taillights lead to points of light in the camera image that can be detected relatively easily and reliably. From the points of light, image processing software calculates signals for the light assistance function, which are then used to initiate appropriate measures to adapt the generated light distribution. Another road user can therefore only be reliably recognized by the image processing software if the headlights or taillights can be captured by the camera. This is not the case, for example, if the other road user is driving or standing across a lane on which the vehicle is driving, as is the case at road junctions and intersections.

Außerdem ist aus dem Stand der Technik die Realisation einer variablen Lichtverteilung in Form eines dynamischen Kurvenlichts bekannt, bei dem das gesamte Lichtmodul des Scheinwerfers oder ein Teil davon um eine im Wesentlichen vertikale Drehachse horizontal verschwenkbar ist. Dabei wird ein durch das Lichtmodul erzeugtes Lichtbündel beim Durchfahren einer Kurve stets dem Kurvenverlauf nachgeführt, um auch hier die Sicht des Fahrers zum Kurveninneren hin zu verbessern. Außer mittels des Lenkradeinschlags kann der Kurvenverlauf dabei auch mittels eines Kamerasystems oder anhand von Informationen eines satellitengestützten Navigationssystems in Verbindung mit digitalen Karten ermittelt werden.In addition, the realization of variable light distribution in the form of dynamic cornering light is known from the prior art, in which the entire light module of the headlight or part of it can be pivoted horizontally about an essentially vertical axis of rotation. When driving through a curve, a light beam generated by the light module is always guided along the curve in order to improve the driver's view of the inside of the curve. In addition to using the steering wheel angle, the curve can also be determined using a camera system or using information from a satellite-based navigation system in conjunction with digital maps.

Die Verstellung des Lichtbündels in horizontaler Richtung wird in modernen Scheinwerfern teilweise auch zur Realisierung der Teilfernlichtfunktion eingesetzt, bei der die Fahrbahn vor dem Fahrzeug mit einer Fernlichtverteilung ausgeleuchtet wird, aus der Bereiche ausgenommen werden, an denen sich detektierte andere Verkehrsteilnehmer befinden. Die den detektierten Verkehrsteilnehmern entsprechenden Bereiche der Lichtverteilung können bspw. ausgeblendet werden, indem eine Blendenanordnung des Lichtmoduls angesteuert wird und ein Blendenelement in den Strahlengang einbringt. Die horizontale Position der ausgeblendeten Bereiche kann durch Verschwenken des Lichtmoduls um eine vertikale Achse eingestellt werden. Bei Lichtmodulen, die mehrere einzeln ansteuerbare Leuchtdioden als Lichtquellen aufweisen, kann das gezielte Ausblenden der Bereiche der detektierten anderen Verkehrsteilnehmer dadurch erreicht werden, dass bestimmte, das Licht in den auszublendenden Bereichen erzeugende Leuchtdioden gedimmt oder ausgeschaltet werden.The adjustment of the light beam in a horizontal direction is sometimes also used in modern headlights to implement the partial high beam function, in which the road ahead of the vehicle is illuminated with a high beam distribution from which areas where other road users are detected are excluded. The areas of the light distribution corresponding to the detected road users can, for example, be masked out by controlling a diaphragm arrangement of the light module and bringing a diaphragm element into the beam path. The horizontal position of the masked out areas can be adjusted by pivoting the light module about a vertical axis. In the case of light modules that have several individually controllable light-emitting diodes as light sources, the targeted masking of the areas of the other road users detected can be achieved by dimming or switching off certain light-emitting diodes that generate the light in the areas to be masked out.

Bei einem aus der DE 10 2008 054 005 A1 bekannten Gegenstand wird eine durch einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs erzeugte Lichtverteilung in Form eines dynamischen Kurvenlichts im Bereich von Kreuzungen oder Einmündungen in besonderer Weise variiert. Der Fahrbahnverlauf vor dem Kraftfahrzeug wird anhand einer digitalen Straßenkarte und/oder anhand von Informationen eines Kamerasystems ermittelt. Eine Detektion von entgegenkommenden Verkehrsteilnehmern mittels des Kamerasystems bzw. eine Variation der Lichtverteilung in Abhängigkeit von detektierten Verkehrsteilnehmern ist in dieser Druckschrift jedoch nicht erwähnt. Bei dem bekannten Verfahren kann es folglich zu einer Blendung anderer Verkehrsteilnehmer kommen.In one of the EN 10 2008 054 005 A1 In the known subject matter, a light distribution generated by a headlight of a motor vehicle is varied in a special way in the form of a dynamic cornering light in the area of intersections or junctions. The course of the road ahead of the motor vehicle is determined using a digital road map and/or information from a camera system. However, a detection of oncoming road users using the camera system or a variation of the light distribution depending on detected road users is not mentioned in this publication. The known method can therefore result in dazzling of other road users.

Die vorliegende Erfindung hat deshalb die Aufgabe, die Zuverlässigkeit von Lichtassistenzsystemen zu verbessern, insbesondere in solchen Fällen, wo mit herkömmlichen Kameras und Bildverarbeitungssystemen eine zuverlässige Detektion anderer Verkehrsteilnehmer nicht möglich ist.The present invention therefore has the object of improving the reliability of light assistance systems, especially in cases where reliable detection of other road users is not possible with conventional cameras and image processing systems.

Diese Aufgabe wird jeweils mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst.This problem is solved with the features of the independent claims.

Vorzugsweise geht es dabei um eine Variation der Lichtverteilung derart, dass eine Blendung eines sich an der ermittelten Position möglicherweise befindlichen Verkehrsteilnehmers reduziert bzw. sogar vermieden wird. Dies kann dadurch erzielt werden, dass bspw. die Breite der Lichtverteilung, insbesondere zu der ermittelten Position hin, reduziert wird. Alternativ ist es auch denkbar, das gesamte Lichtbündel von der ermittelten Position weg zu schwenken. Ebenfalls denkbar wäre es, die Reichweite des Lichtbündels temporär zu reduzieren bzw. die Helldunkelgrenze abzusenken.Preferably, this involves varying the light distribution in such a way that glare for a road user who may be at the determined position is reduced or even avoided. This can be achieved by, for example, reducing the width of the light distribution, particularly towards the determined position. Alternatively, it is also conceivable to swivel the entire light beam away from the determined position. It would also be conceivable to temporarily reduce the range of the light beam or lower the light-dark boundary.

Anhand der ermittelten Position und Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs kann auf einer digitalen Straßenkarte eines satellitengestützten Fahrzeugnavigationssystems ein voraussichtlicher Fahrtweg des Fahrzeugs ermittelt werden. Anhand der Karte kann auch die Position von auf dem Fahrtweg liegenden Einmündungen, Abzweigungen und/oder Kreuzungen ermittelt werden. Kurz vor Erreichen der ermittelten Position kann die von dem Scheinwerfer ausgesandte Lichtverteilung so variiert werden, dass für den Fall, dass sich an der ermittelten Position ein anderer Verkehrsteilnehmer befinden sollte, dieser mit Sicherheit kaum oder gar nicht geblendet wird. Der Zeitpunkt der Variation der Lichtverteilung kann bspw. von der Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs abhängen. Dabei verlangt eine hohe Fahrzeuggeschwindigkeit unter Umständen eine frühzeitigere Variation der Lichtverteilung als eine langsame Geschwindigkeit.Based on the determined position and direction of travel of the motor vehicle, an expected route of the vehicle can be determined on a digital road map of a satellite-based vehicle navigation system. The map can also be used to determine the position of junctions, junctions and/or intersections on the route. Shortly before reaching the determined position, the light distribution emitted by the headlight can be varied in such a way that, in the event that another road user is at the determined position, they are guaranteed to be hardly or not at all dazzled. The time at which the light distribution is varied can depend on the speed of the motor vehicle, for example. A high vehicle speed may require an earlier variation of the light distribution than a slow speed.

Erfindungsgemäß wird also nicht versucht, die Position von tatsächlich vorhandenen anderen Verkehrsteilnehmern zu detektieren. Vielmehr werden diejenigen Positionen auf dem Fahrtweg des Kraftfahrzeugs ermittelt, an denen sich möglicherweise andere Verkehrsteilnehmer befinden könnten. Die Lichtverteilung wird dann gewissermaßen vorsorglich variiert, um eine Blendung von an der ermittelten Position befindlicher Verkehrsteilnehmer zu verhindern, ohne genau zu wissen, ob sich an der ermittelten Position auch tatsächlich ein anderer Verkehrsteilnehmer befindet.According to the invention, no attempt is made to detect the position of other road users who are actually present. Rather, the positions on the path of the motor vehicle where other road users could possibly be located are determined. The light distribution is then varied as a precautionary measure to prevent road users at the determined position from being dazzled, without knowing exactly whether another road user is actually located at the determined position.

Die vorliegende Erfindung setzt ein Zusammenwirken des Lichtassistenzsystems des Scheinwerfers und eines Navigationssystems voraus. Dieses Zusammenwirken kann durch eine Kommunikation über einen fahrzeuginternen Datenbus, bspw. einen CAN- oder einen FlexRay-Bus, realisiert werden, an den das Lichtassistenzsystem und das Navigationsgerät angeschlossen sind. Das Lichtassistenzsystem kann in einem Steuergerät des Scheinwerfers integriert sein. Das Verfahren ist vorzugsweise in Form einer Software in der Scheinwerfersteuerung implementiert, wo die Software auf einem Prozessor ablaufen kann und dabei die verschiedenen Schritte des Verfahrens realisiert.The present invention requires an interaction between the light assistance system of the headlight and a navigation system. This interaction can be implemented by communication via an internal vehicle data bus, for example a CAN or FlexRay bus, to which the light assistance system and the navigation device are connected. The light assistance system can be integrated in a control unit of the headlight. The method is preferably implemented in the form of software in the headlight control, where the software can run on a processor and thereby implements the various steps of the method.

Es ist besonders vorteilhaft, dass mit der vorliegenden Erfindung eine Blendung jeglicher Art von Verkehrsteilnehmer verhindert wird, das heißt unabhängig davon, ob der Verkehrsteilnehmer ein Kraftfahrzeug, ein Fahrrad- oder Motorradfahrer, ein Rollstuhlfahrer oder auch nur ein Fußgänger ist.It is particularly advantageous that the present invention prevents dazzling of any type of road user, i.e. regardless of whether the road user is a motor vehicle, a cyclist or motorcyclist, a wheelchair user or even just a pedestrian.

Als eine weitere Lösung der vorliegenden Erfindung wird ferner vorgeschlagen, dass durch eine drahtlose Datenkommunikation zwischen dem Kraftfahrzeug und mindestens einem anderen Verkehrsteilnehmer in dem Kraftfahrzeug eine Position des anderen Verkehrsteilnehmers ermittelt wird und der Scheinwerfer derart angesteuert wird, dass die Lichtverteilung spätestens bei Erreichen der ermittelten Position variiert wird.As a further solution of the present invention, it is further proposed that a position of the other road user is determined by means of wireless data communication between the motor vehicle and at least one other road user in the motor vehicle and the headlight is controlled in such a way that the light distribution is varied at the latest when the determined position is reached.

Dabei kann eine Position vorzugsweise vor dem Kraftfahrzeug ermittelt werden, an der sich tatsächlich ein anderer Verkehrsteilnehmer befindet. Das Kraftfahrzeug erhält Informationen bezüglich der Position des anderen Verkehrsteilnehmers über die drahtlose Datenkommunikation. Diese erfolgt vorzugsweise über Funk. Dabei sendet der andere Verkehrsteilnehmer mindestens ein Funksignal aus, das einen Informationsgehalt aufweist, der eine Positionsbestimmung des Verkehrsteilnehmers ermöglicht.In this case, a position can be determined, preferably in front of the motor vehicle, where another road user is actually located. The motor vehicle receives information about the position of the other road user via wireless data communication. This is preferably done via radio. The other road user sends out at least one radio signal that contains information that enables the position of the road user to be determined.

Der Informationsgehalt des Funksignals kann darin bestehen, dass das Signal nur in eine bestimmte Richtung ausgesandt wird, so dass es von dem Kraftfahrzeug nur dann empfangen werden kann, wenn sich dieses in einer bestimmten Position und Reichweite relativ zu dem anderen Verkehrsteilnehmer befindet. Ferner kann das Funksignal als Informationsgehalt Informationen bezüglich des übertragenen Funksignals, wie bspw. eine Signalstärke oder einen Sendezeitpunkt des Funksignals, umfassen. Dadurch kann in dem empfangenden Kraftfahrzeug nach der Art einer Handyortung oder nach der Art einer Fahrzeugortung über Satellitensignale mittels einer Laufzeitmessung mehrerer nacheinander empfangener Funksignale die genaue Position des anderen Verkehrsteilnehmers ermittelt werden. Selbstverständlich ist es auch denkbar, dass das mindestens eine Funksignal als Informationsgehalt Informationen bezüglich einer Position, Ausrichtung, Geschwindigkeit oder anderer charakteristischer Größen des anderen Verkehrsteilnehmers umfasst. Die Informationen bezüglich des Funksignals bzw. des anderen Verkehrsteilnehmers werden vorzugsweise als Nutzdaten (sog. Payload) des Funksignals übertragen.The information content of the radio signal can consist in the signal only being sent in a certain direction, so that it can only be received by the motor vehicle if it is in a certain position and range relative to the other road user. Furthermore, the radio signal can include information regarding the transmitted radio signal, such as a signal strength or a time of transmission of the radio signal, as information content. This makes it possible to determine the exact position of the other road user in the receiving motor vehicle in the manner of a cell phone location or in the manner of a vehicle location via satellite signals by measuring the runtime of several radio signals received one after the other. Of course, it is also conceivable that the at least one radio signal contains information regarding a position, orientation, speed or other characteristic. teristic variables of the other road user. The information regarding the radio signal or the other road user is preferably transmitted as user data (so-called payload) of the radio signal.

Im Zuge der Datenkommunikation sendet der andere Verkehrsteilnehmer mindestens ein Funksignal, das in dem Kraftfahrzeug empfangen und zur Positionsbestimmung des anderen Verkehrsteilnehmers ausgewertet wird. Dazu kann der mindestens eine andere Verkehrsteilnehmer eine Sendeeinrichtung aufweisen, die das Funksignal aussendet. Dieses Funksignal wird von dem Kraftfahrzeug über eine geeignete Empfangseinrichtung empfangen und in einer Auswerteeinrichtung ausgewertet. Das Datenkommunikationssystem könnte beispielsweise ein an sich aus dem Stand der Technik bekanntes sog. Car2Car Kommunikationssystem umfassen. Das Car2Car Kommunikationssystem ist für den Austausch von Informationen und Daten zwischen Kraftfahrzeugen entwickelt worden, um einem Fahrer frühzeitig kritische beziehungsweise gefährliche Situationen zu melden.During data communication, the other road user sends at least one radio signal, which is received in the motor vehicle and evaluated to determine the position of the other road user. For this purpose, the at least one other road user can have a transmitting device that sends out the radio signal. This radio signal is received by the motor vehicle via a suitable receiving device and evaluated in an evaluation device. The data communication system could, for example, comprise a so-called Car2Car communication system known per se from the state of the art. The Car2Car communication system was developed for the exchange of information and data between motor vehicles in order to report critical or dangerous situations to a driver at an early stage.

Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung sind typische kritische Situationen, die zu einer Variation der Lichtverteilung führen können, zum Beispiel folgende:

  • - wenn sich andere Verkehrsteilnehmer hinter einer Kuppe befinden und so für das Kamerasystem des Kraftfahrzeugs nicht zu erkennen sind;
  • - wenn sich andere Verkehrsteilnehmer außerhalb des Erfassungsbereichs des Kamerasystems des Kraftfahrzeugs befinden;
  • - wenn andere Verkehrsteilnehmer durch eine Böschung verdeckt werden und so für das Kamerasystem des Kraftfahrzeugs nicht zu erkennen sind;
  • - wenn andere Verkehrsteilnehmer quer zur Blickrichtung des Kamerasystems stehen oder fahren, so dass das Bildverarbeitungssystem des Lichtassistenzsystems den anderen Verkehrsteilnehmer nicht detektieren kann.
In the context of the present invention, typical critical situations that can lead to a variation in the light distribution are, for example, the following:
  • - when other road users are behind a hill and cannot be seen by the vehicle's camera system;
  • - if other road users are outside the detection range of the vehicle's camera system;
  • - if other road users are obscured by an embankment and are therefore not visible to the vehicle's camera system;
  • - if other road users are standing or driving across the line of sight of the camera system, so that the image processing system of the light assistance system cannot detect the other road user.

In einer Ausgestaltung kann beispielsweise das mindestens eine andere Kraftfahrzeug ein ungerichtetes Funksignal aussenden (sog. broadcast). Unter dem ungerichteten Funksignal wird dabei verstanden, dass die Sendeeinrichtung ein Rundfunksignal aussendet, das im gesamten Umkreis der Sendeinrichtung innerhalb der Reichweite von beliebigen Empfangseinrichtungen empfangen werden kann. Der Empfänger des Funksignals kann aus dem reinen Empfang des Signals erkennen, dass sich ein anderer Verkehrsteilnehmer in der Nähe befindet, und die Lichtassistenzfunktion kann dann Maßnahmen zur Variation der erzeugten Lichtverteilung einleiten. Die Genauigkeit der auf diese Weise gewonnenen Informationen bezüglich einer Position des anderen Verkehrsteilnehmers kann durch zusätzliche Informationen eines Navigationssystems, insbesondere von einer digitalen Karte des Navigationssystems, verbessert werden.In one embodiment, for example, the at least one other motor vehicle can transmit a non-directional radio signal (so-called broadcast). The non-directional radio signal is understood to mean that the transmitting device transmits a radio signal that can be received in the entire vicinity of the transmitting device within the range of any receiving device. The receiver of the radio signal can recognize from the mere reception of the signal that another road user is nearby, and the light assistance function can then initiate measures to vary the light distribution generated. The accuracy of the information obtained in this way regarding the position of the other road user can be improved by additional information from a navigation system, in particular from a digital map of the navigation system.

Dabei ist es zum Beispiel möglich, dass die Lichtassistenzfunktion Maßnahmen zur Vermeidung einer Blendung anderer Verkehrsteilnehmer einleitet, zum Beispiel indem die Reichweite und/oder die Lichtstärke der Lichtverteilung reduziert wird, um den anderen Verkehrsteilnehmer möglichst nicht zu blenden.It is possible, for example, for the light assistance function to initiate measures to avoid dazzling other road users, for example by reducing the range and/or the intensity of the light distribution in order to avoid dazzling other road users as much as possible.

Beim Senden des ungerichteten Funksignals ist es auch möglich, dass die Empfangseinrichtung des Kraftfahrzeugs und/oder Auswertemittel des Lichtassistenzsystems derart ausgebildet sind, dass eine Richtung beziehungsweise eine Entfernung des Senders zum Kraftfahrzeug ermittelt werden kann. So wäre es bspw. denkbar, dass die Empfangseinrichtung nur Funksignale empfangen kann, die aus einer bestimmten Richtung kommen. Wenn dann die Empfangseinrichtung ein Funksignal empfängt, ist das ein sicheres Anzeichen dafür, dass sich in der entsprechenden Empfangsrichtung ein anderer Verkehrsteilnehmer befindet.When sending the non-directional radio signal, it is also possible that the receiving device of the motor vehicle and/or the evaluation means of the light assistance system are designed in such a way that a direction or a distance of the transmitter from the motor vehicle can be determined. For example, it would be conceivable that the receiving device can only receive radio signals that come from a certain direction. If the receiving device then receives a radio signal, this is a sure sign that another road user is in the corresponding receiving direction.

In einer weiterführenden Ausgestaltung ist es auch möglich, dass das Funksignal zusätzliche Informationen bezüglich des anderen Verkehrsteilnehmers (z.B. dessen Position, Ausrichtung, Geschwindigkeit, Fahrtrichtung, etc.) oder bezüglich des Funksignals (z.B. Sendezeitpunkt, Signalstärke beim Senden, etc.) enthält. Die Informationen werden vorzugsweise als Nutzdaten (Payload) des Funksignals übertragen. Der Empfänger bzw. die Auswerteeinrichtung des Lichtassistenzsystems hat damit die Möglichkeit, die absolute Position des anderen Verkehrsteilnehmers und die Position relativ zum Kraftfahrzeug mit hoher Genauigkeit zu ermitteln. Basierend auf dieser hochgenau ermittelten Position des anderen Verkehrsteilnehmers kann die Lichtassistenzfunktion die Lichtverteilung sehr genau an die ermittelte Position und die jeweilige Umgebungssituation (z.B. Wetter- oder Verkehrsverhältnisse) anpassen. Dabei kann sichergestellt werden, dass stets eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn vor dem Kraftfahrzeug gegeben ist und dass andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.In a further embodiment, it is also possible for the radio signal to contain additional information regarding the other road user (e.g. their position, orientation, speed, direction of travel, etc.) or regarding the radio signal (e.g. time of transmission, signal strength when transmitted, etc.). The information is preferably transmitted as payload of the radio signal. The receiver or the evaluation device of the light assistance system thus has the option of determining the absolute position of the other road user and the position relative to the motor vehicle with high accuracy. Based on this highly precisely determined position of the other road user, the light assistance function can adapt the light distribution very precisely to the determined position and the respective environmental situation (e.g. weather or traffic conditions). This can ensure that the road ahead of the motor vehicle is always optimally illuminated and that other road users are not blinded.

Ferner ist es auch möglich, dass der mindestens eine andere Verkehrsteilnehmer mindestens ein gerichtetes Funksignal aussendet, das heißt das Funksignal wird mit einem geringen Öffnungswinkel in eine bestimmte Richtung gesandt. In einer bevorzugten Ausgestaltung kann dabei mindestens ein Funksignal nach links und mindestens ein Funksignal nach rechts (jeweils relativ zu einer Längsachse des anderen Verkehrsteilnehmers) gesendet werden. Jedes Funksignal weist dabei vorzugsweise einen unterschiedlichen Informationsgehalt auf. Durch Empfangen und Auswerten eines der Funksignale kann in dem Kraftfahrzeug also ermittelt werden, ob es sich um ein linksseitig oder ein rechtsseitig ausgesandtes Funksignal handelt. Dementsprechend kann die Ausrichtung des anderen Verkehrsteilnehmers relativ zum Kraftfahrzeug zumindest näherungsweise ermittelt werden.Furthermore, it is also possible for the at least one other road user to send out at least one directed radio signal, i.e. the radio signal is sent with a small opening angle in a certain direction. In a preferred embodiment, at least one radio signal can be sent to the left and at least one radio signal nal to the right (relative to a longitudinal axis of the other road user). Each radio signal preferably has a different information content. By receiving and evaluating one of the radio signals, it can be determined in the motor vehicle whether the radio signal is being sent from the left or the right. Accordingly, the orientation of the other road user relative to the motor vehicle can be determined at least approximately.

Die ausgesandten Funksignale können im erfindungsgemäßen Verfahren also, unabhängig ob es sich um ein gerichtetes oder ungerichtetes Funksignal handelt, zusätzliche Informationen bezüglich des anderen Verkehrsteilnehmers und/oder des ausgesandten Funksignals enthalten. Durch Auswerten der in dem mindestens einen Funksignal enthaltenen Informationen kann beim Empfänger zum Beispiel die Position des mindestens einen anderen Verkehrsteilnehmers, eine örtliche Ausrichtung des anderen Verkehrsteilnehmers, eine Entfernung des Kraftfahrzeugs zum anderen Verkehrsteilnehmer und/oder ein Winkel einer Längsachse des anderen Verkehrsteilnehmers relativ zur Fahrzeuglängsachse des Kraftfahrzeugs mit hoher Genauigkeit ermittelt werden. Außerdem kann das Funksignal zusätzliche Informationen bezüglich der Position des anderen Verkehrsteilnehmers enthalten, die bspw. von einem satellitengestützten Fahrzeugnavigationssystem zur Verfügung gestellt werden.In the method according to the invention, the radio signals transmitted can therefore contain additional information regarding the other road user and/or the radio signal transmitted, regardless of whether it is a directed or non-directed radio signal. By evaluating the information contained in the at least one radio signal, the receiver can determine with high accuracy, for example, the position of the at least one other road user, a local orientation of the other road user, a distance of the motor vehicle from the other road user and/or an angle of a longitudinal axis of the other road user relative to the longitudinal axis of the motor vehicle. In addition, the radio signal can contain additional information regarding the position of the other road user, which is provided, for example, by a satellite-based vehicle navigation system.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den beigefügten Figuren. Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der beschriebenen und in den Figuren gezeigten Kombination, sondern auch in beliebig anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendet werden können, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in Figuren dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 und 2 zwei typische, aus dem Stand der Technik bekannte Verkehrssituationen an einer Fahrbahnkreuzung;
  • 3 einen Bereich einer Fahrbahnkreuzung zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform;
  • 4 einen Bereich einer Fahrbahnkreuzung zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform;
  • 5 einen Bereich einer Fahrbahnkreuzung zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer dritten bevorzugten Ausführungsform; und
  • 6 eine mit dem erfindungsgemäßen Verfahren realisierbare Lichtverteilung an einer Fahrbahneinmündung.
Further features and advantages of the invention emerge from the following description and the attached figures. It is understood that the features mentioned above and those to be explained below can be used not only in the combination described and shown in the figures, but also in any other combinations or on their own, without departing from the scope of the present invention. Embodiments of the invention are shown in figures and are explained in more detail in the following description. They show:
  • 1 and 2 two typical traffic situations known from the state of the art at a road junction;
  • 3 an area of a road intersection to explain the method according to the invention according to a first preferred embodiment;
  • 4 an area of a road intersection to explain the method according to the invention according to a second preferred embodiment;
  • 5 an area of a road intersection to explain the method according to the invention according to a third preferred embodiment; and
  • 6 a light distribution at a road junction that can be realized using the method according to the invention.

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und ein automatisches Lichtassistenzsystem zur Variation einer variablen Lichtverteilung eines Kraftfahrzeugscheinwerfers. Üblicherweise werden im Stand der Technik dazu am Fahrzeug angeordnete Kamerasysteme, welche einen Bereich vor dem Fahrzeug erfassen, und Lichtassistenzsysteme eingesetzt, die durch Auswertung der durch das Kamerasystem erfassten Bilder andere Verkehrsteilnehmer detektieren und lokalisieren können. Dabei erfolgt die Detektion der anderen Verkehrsteilnehmer üblicherweise anhand des Lichts von Scheinwerfern oder Rückleuchten der anderen Verkehrsteilnehmer. Kameragestützte Lichtassistenzsysteme werden bspw. als Fernlichtassistent (automatisches Abblenden der Lichtverteilung, wenn andere Verkehrsteilnehmer vor dem Fahrzeug 10 detektiert werden) oder als Teilfernlichtassistent (automatisches Ausblenden eines Teilbereichs des Fernlichts, in dem sich andere Verkehrsteilnehmer befinden) eingesetzt.The present invention relates to a method and an automatic light assistance system for varying a variable light distribution of a motor vehicle headlight. In the prior art, camera systems arranged on the vehicle, which capture an area in front of the vehicle, and light assistance systems are usually used for this purpose, which can detect and localize other road users by evaluating the images captured by the camera system. The detection of the other road users is usually carried out based on the light from the headlights or tail lights of the other road users. Camera-supported light assistance systems are used, for example, as a high beam assistant (automatic dimming of the light distribution when other road users are detected in front of the vehicle 10) or as a partial high beam assistant (automatic fading out of a partial area of the high beam in which other road users are located).

Die bekannten Systeme stoßen jedoch an ihre Grenze, wenn die anderen Verkehrsteilnehmer quer zu der Fahrbahn angeordnet sind, auf der sich das Kraftfahrzeug bewegt, bspw. im Bereich von Einmündungen, Abzweigungen oder Kreuzungen, wie dies in den 1 und 2 gezeigt ist. Ein mit dem Assistenzsystem ausgerüstetes Fahrzeug ist dort mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet. Es bewegt sich auf einer Fahrbahn 16. Das Kamerasystem des Fahrzeugs 10 hat einen Sichtbereich, der beispielhaft eingezeichnet und mit dem Bezugszeichen 12 bezeichnet ist. Ein entgegenkommender Verkehrsteilnehmer in einem anderen Kraftfahrzeug ist mit dem Bezugszeichen 14 bezeichnet. Auf einer quer zur Fahrbahn 16 einmündenden Fahrbahn 20 sind ebenfalls andere Verkehrteilnehmer 18 angeordnet. Das Kamerasystem des Kraftfahrzeugs 10 kann den entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer 14 anhand des von seinen Scheinwerfern ausgesandten Lichts gut erkennen und das Lichtassistenzsystem kann entsprechende Maßnahmen zur Vermeidung einer Blendung des Verkehrsteilnehmers 14 einleiten, bspw. ein Abblenden des Lichtbündels oder ein Abschatten zumindest eines Teilbereichs des Lichtbündels, wo sich der Verkehrsteilnehmer 14 befindet. Die Variation der Lichtverteilung kann bspw. durch selektives Aktiveren einer oder einer Gruppe von mehreren Lichtquellen (z.B. LEDs), durch ein zumindest teilweises Einbringen und Entfernen einer Blendenanordnung in den Strahlengang oder durch horizontales und/oder vertikales Verschwenken eines Lichtmoduls des Fahrzeugscheinwerfers erfolgen.However, the known systems reach their limits when the other road users are arranged transversely to the road on which the vehicle is moving, for example in the area of junctions, junctions or intersections, as is the case in the 1 and 2 is shown. A vehicle equipped with the assistance system is designated there with the reference number 10. It moves on a roadway 16. The camera system of the vehicle 10 has a field of vision which is shown as an example and designated with the reference number 12. An oncoming road user in another motor vehicle is designated with the reference number 14. Other road users 18 are also arranged on a roadway 20 which opens transversely to the roadway 16. The camera system of the motor vehicle 10 can easily recognize the oncoming road user 14 based on the light emitted by its headlights and the light assistance system can initiate appropriate measures to avoid dazzling the road user 14, for example dimming the light beam or shading at least a portion of the light beam where the road user 14 is located. The variation of the light distribution can be achieved, for example, by selectively activating one or a group of several light sources (e.g. LEDs), by at least partially inserting and removing a diaphragm arrangement into the beam path or by horizontal and/or vertical swiveling a light module of the vehicle headlight.

Problematisch ist jedoch die Detektion von quer zur Fahrbahn 10 angeordneten Fahrzeugen, wie der Verkehrsteilnehmer 18, da weder das Scheinwerfer- noch das Rücklicht dieser Verkehrsteilnehmer 18 in Richtung des Kamerasystems des Kraftfahrzeugs 10 gerichtet ist. Die Folge ist ein Blenden der Verkehrsteilnehmer 18, die sich in einem Bereich des von dem Kraftfahrzeug ausgesandten Lichtbündels 22 befinden, wie dies in 2 gezeigt ist. Als Lichtbündel 22 werden dabei die größeren Beleuchtungsstärken der Lichtverteilung bis zu einer minimalen Beleuchtungsstärke von 5 Lux betrachtet, da diese zu einer Blendung anderer Verkehrsteilnehmer 14, 18 führen können. Ein anderer Verkehrsteilnehmer 24, der auf der Querfahrbahn 20 fährt, wird nicht geblendet, da er sich außerhalb des 5-Lux-Lichtbündels 22 der von den Scheinwerfern des Kraftfahrzeugs 10 erzeugten Lichtverteilung befindet.However, the detection of vehicles arranged transversely to the roadway 10, such as the road user 18, is problematic, since neither the headlights nor the tail lights of these road users 18 are directed in the direction of the camera system of the motor vehicle 10. The result is that the road users 18 who are in an area of the light beam 22 emitted by the motor vehicle are blinded, as is the case in 2 is shown. The greater illuminances of the light distribution up to a minimum illuminance of 5 lux are considered to be light bundles 22, since these can lead to dazzling of other road users 14, 18. Another road user 24 driving on the transverse lane 20 is not dazzled since he is located outside the 5 lux light bundle 22 of the light distribution generated by the headlights of the motor vehicle 10.

Die vorliegende Erfindung schlägt erstmals Maßnahmen vor, wie die Zuverlässigkeit und Genauigkeit von Lichtassistenzsystemen verbessert und wie ein Blenden anderer Verkehrsteilnehmer 14, 18 besser vermieden werden kann. Dazu werden verschiedene Maßnahmen zur Sensordatenfusion vorgeschlagen, die als Alternative oder zusätzlich zu der bekannten rein kamerabasierten Detektion zum Einsatz kommen können. Die vorgeschlagenen Maßnahmen können miteinander kombiniert werden, um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit noch weiter zu erhöhen.The present invention proposes for the first time measures to improve the reliability and accuracy of light assistance systems and how dazzling other road users 14, 18 can be better avoided. For this purpose, various measures for sensor data fusion are proposed, which can be used as an alternative or in addition to the known purely camera-based detection. The proposed measures can be combined with one another to increase reliability and accuracy even further.

Gemäß einer ersten Maßnahme, die anhand der 3 näher erläutert wird, verfügt das Kraftfahrzeug 10 über Mittel zur Bestimmung der aktuellen Position des Fahrzeugs 10, bspw. in Form eines satellitengestützten Navigationssystems, und über eine digitale Straßenkarte, die bspw. auf einem fahrzeuginternen Bildschirm dargestellt werden kann. Ein Satellit des Navigationssystems ist in 3 beispielhaft für eine Vielzahl von Satelliten eingezeichnet und mit dem Bezugszeichen 27 bezeichnet. Über die Positionsbestimmungsmittel kann das Navigationssystem zu vorgegebenen Zeitpunkten die aktuelle Position des Fahrzeugs 10 ermitteln. Dies geschieht bspw. dadurch, dass die Satelliten 27 Signale 29 in Richtung Erdoberfläche aussenden, die von einem Empfänger des Navigationssystems des Fahrzeugs 10 empfangen werden. Die Signale 29 umfassen Zeitstempel, so dass das Navigationsgerät die Laufzeit der Signale 29 von dem Satelliten 27 zu dem Fahrzeug 10 und damit auch die Entfernung des Fahrzeugs zu dem Satelliten 27 ermitteln kann. Wenn das Navigationssystem Signale 29 von mindestens drei Satelliten 27 empfängt, kann mittels Triangulation die aktuelle Position des Fahrzeugs 10 ermittelt werden. Das Empfangen zusätzlicher Signale 29 kann erforderlich sein, um eine Zeitsynchronisation zwischen den Satelliten 27 und dem Empfänger des Navigationssystems in dem Fahrzeug 10 und/oder um eine Verifikation der Richtigkeit der am Fahrzeug 10 empfangenen Signale 29 ausführen und/oder um andere Funktionen realisieren zu können.According to a first measure based on the 3 As will be explained in more detail, the motor vehicle 10 has means for determining the current position of the vehicle 10, for example in the form of a satellite-based navigation system, and a digital road map, which can be displayed on an internal vehicle screen, for example. A satellite of the navigation system is in 3 shown as an example for a large number of satellites and designated with the reference number 27. Using the position determination means, the navigation system can determine the current position of the vehicle 10 at predetermined times. This is done, for example, by the satellites 27 sending out signals 29 towards the earth's surface, which are received by a receiver of the navigation system of the vehicle 10. The signals 29 include time stamps so that the navigation device can determine the travel time of the signals 29 from the satellite 27 to the vehicle 10 and thus also the distance of the vehicle from the satellite 27. If the navigation system receives signals 29 from at least three satellites 27, the current position of the vehicle 10 can be determined by means of triangulation. The reception of additional signals 29 may be necessary in order to carry out a time synchronization between the satellites 27 and the receiver of the navigation system in the vehicle 10 and/or to verify the correctness of the signals 29 received at the vehicle 10 and/or to be able to implement other functions.

Die aktuelle Position des Fahrzeugs 10 kann der digitalen Straßenkarte überlagert und ebenfalls auf dem Bildschirm im Fahrzeuginneren ausgegeben werden. Bis hierher handelt es sich um ein herkömmliches, an sich aus dem Stand der Technik bekanntes satellitengestütztes Navigationssystem. Erfindungsgemäß wird nun aber vorgeschlagen, unter Berücksichtigung der aktuellen Position des Kraftfahrzeugs 10 anhand der digitalen Straßenkarte einen voraussichtlichen Fahrtweg des Fahrzeugs 10 auf der Straßenkarte zu ermitteln. Dann werden anhand der digitalen Straßenkarte vorausschauend auf dem Fahrtweg befindliche mögliche Positionen, an denen sich andere, durch das Kamerasystem nicht oder nicht zuverlässig detektierbare Verkehrsteilnehmer 18 befinden könnten, ermittelt. Es sind dies bspw. Einmündungen oder Kreuzungen 31. Bevor sich das Fahrzeug 10 dann auf seinem weiteren Fahrtweg so weit der ermittelten Position 31 nähert, dass ein von den Scheinwerfern des Fahrzeugs 10 ausgesandtes Lichtbündel eine Blendung von in der Position 31 befindlichen Verkehrsteilnehmern 18 bewirken könnte, ergreift das Lichtassistenzsystem geeignete Maßnahmen um eine Blendung von möglicherweise in der Position 31 befindlichen Verkehrsteilnehmern 18 zu verringern bzw. sogar ganz zu vermeiden. Gemäß dieser Maßnahme wird also die Lichtverteilung mit dem Ziel der Vermeidung einer Blendung anderer Verkehrsteilnehmer 18 variiert, unabhängig davon, ob sich in der ermittelten Position tatsächlich ein Fahrzeug eines anderen Verkehrsteilnehmers befindet oder nicht. Besonders vorteilhaft ist, dass diese Maßnahme für jede beliebige Art von Verkehrsteilnehmer 18 sicher und zuverlässig eine Blendung verhindert, bspw. für einen Fahrer eines Kraftfahrzeugs, eines Fahrrads, eines Motorrads, eines Rollstuhls oder einen Fußgänger.The current position of the vehicle 10 can be superimposed on the digital road map and also displayed on the screen inside the vehicle. Up to this point, this is a conventional satellite-based navigation system known per se from the prior art. According to the invention, however, it is now proposed to determine an expected route of the vehicle 10 on the road map, taking into account the current position of the motor vehicle 10 using the digital road map. Then, using the digital road map, possible positions on the route where other road users 18 that cannot or cannot reliably be detected by the camera system could be located are determined. These are, for example, junctions or intersections 31. Before the vehicle 10 then approaches the determined position 31 so far on its further route that a beam of light emitted by the headlights of the vehicle 10 could dazzle road users 18 located in position 31, the light assistance system takes suitable measures to reduce or even completely prevent dazzling road users 18 who may be located in position 31. According to this measure, the light distribution is varied with the aim of avoiding dazzling other road users 18, regardless of whether or not there is actually a vehicle belonging to another road user in the determined position. It is particularly advantageous that this measure safely and reliably prevents dazzling for any type of road user 18, e.g. for a driver of a motor vehicle, a bicycle, a motorcycle, a wheelchair or a pedestrian.

Als mögliche Reaktion auf die Ermittlung einer Position auf dem voraussichtlichen weiteren Fahrtweg des Kraftfahrzeugs 10, an der sich andere Verkehrsteilnehmer 18 befinden könnten, kann - wie dies beispielhaft in 6 gezeigt ist - bspw. das Lichtbündel 22 im Bereich einmündender Fahrbahnen 20 abgeschattet werden oder aber das Lichtbündel 22 abgeblendet werden. Das Lichtbündel 22 kann so weit abgeschattet oder abgeblendet werden, dass auch Verkehrszeichen im Bereich der Kreuzung oder Einmündung nicht mehr mit hoher Lichtstärke angestrahlt werden, so dass eine Blendung des Verkehrsteilnehmers 18 durch an den Verkehrszeichen reflektiertes Licht ebenfalls vermieden wird. Auch andere Reaktionen sind denkbar, um eine Blendung anderer Verkehrsteilnehmer, die sich möglicherweise an der ermittelten Position 31 befinden, wie bspw. der Verkehrsteilnehmer 18, zu vermeiden.As a possible reaction to the determination of a position on the expected further route of the motor vehicle 10, where other road users 18 could be located, - as is exemplified in 6 shown - for example, the light beam 22 can be shaded in the area of merging lanes 20 or the light beam 22 can be dimmed. The light beam 22 can be shaded or dimmed to such an extent that even traffic signs in the area of the intersection or junction are no longer illuminated with high light intensity, so that the road user 18 is not dazzled by the light reflected on the traffic signs. lated light is also avoided. Other reactions are also conceivable in order to avoid dazzling other road users who may be at the determined position 31, such as road user 18.

Gemäß einer anderen vorgeschlagenen Maßnahme, die nachfolgend anhand der 4 und 5 näher erläutert wird, ist eine drahtlose Kommunikation zwischen dem anderen Verkehrsteilnehmer 18 und dem Kraftfahrzeug 10 realisiert. Dazu ist der Verkehrsteilnehmer 18 bspw. zum Aussenden mindestens eines Funksignals 25, 28 und das Kraftfahrzeug 10 zum Empfangen von Funksignalen 25, 28 ausgebildet. Die empfangenen Funksignale 25, 28 können in dem Fahrzeug 10 zur Bestimmung einer Position des sendenden Verkehrsteilnehmers 18 verarbeitet werden. Dazu weist das mindestens eine Funksignal 25, 28 die Positionsbestimmung des sendenden Verkehrsteilnehmers 18 erlaubenden Informationsgehalt auf. Die Verarbeitung des empfangenen Funksignals 25, 28 erfolgt in einer Verarbeitungseinheit des Kraftfahrzeugs 10, die Teile eines Lichtassistenzsystems sein kann.According to another proposed measure, which is described below on the basis of the 4 and 5 As will be explained in more detail, wireless communication is implemented between the other road user 18 and the motor vehicle 10. For this purpose, the road user 18 is designed, for example, to transmit at least one radio signal 25, 28 and the motor vehicle 10 is designed to receive radio signals 25, 28. The received radio signals 25, 28 can be processed in the vehicle 10 to determine a position of the transmitting road user 18. For this purpose, the at least one radio signal 25, 28 has information content that allows the position of the transmitting road user 18 to be determined. The received radio signal 25, 28 is processed in a processing unit of the motor vehicle 10, which can be part of a light assistance system.

Der Informationsgehalt des Funksignals 25, 28 kann bspw. in der Charakteristik des Signals 25, 28 selbst enthalten sein, wenn es bspw. nur in eine bestimmte Richtung (vgl. bspw. das gerichtete Funksignal 25 in 5) oder mit einer bestimmten Sendestärke ausgesandt wird. Aus der Tatsache, dass das Fahrzeug 10 das Signal 25 empfängt, kann bereits grob auf eine Position des sendenden Verkehrsteilnehmers 18 geschlossen werden.The information content of the radio signal 25, 28 can, for example, be contained in the characteristics of the signal 25, 28 itself if, for example, it is directed only in a certain direction (cf., for example, the directed radio signal 25 in 5 ) or with a certain transmission strength. From the fact that the vehicle 10 receives the signal 25, a rough conclusion can be drawn about the position of the transmitting road user 18.

Der Informationsgehalt des Signals 25, 28 kann auch in Form von Nutzdaten (sog. Payload) in dem Funksignal 25, 28 übertragen werden. Solche Nutzdaten betreffen bspw. besondere Eigenschaften des Senders in dem Verkehrsteilnehmer 18 und/oder des Funksignals 25, 28, bspw. einen Sendezeitpunkt, einen Zeitstempel, Synchronisationsinformationen, etc. Wenn das Fahrzeug 10 das Signal 25, 28 eines Verkehrsteilnehmers 18 zu mehreren aufeinander folgenden Zeitpunkten empfängt, kann das Fahrzeug 10 die Position des anderen, sendenden Verkehrsteilnehmers 18 ermitteln.The information content of the signal 25, 28 can also be transmitted in the form of payload in the radio signal 25, 28. Such payload relates, for example, to special properties of the transmitter in the road user 18 and/or the radio signal 25, 28, e.g. a transmission time, a time stamp, synchronization information, etc. If the vehicle 10 receives the signal 25, 28 of a road user 18 at several consecutive times, the vehicle 10 can determine the position of the other, transmitting road user 18.

Schließlich ist es auch denkbar, dass der andere Verkehrsteilnehmer 18 über Mittel zur Positionsbestimmung des Teilnehmers 18 verfügt, bspw. in Form eines satellitengestützten Navigationssystems, welches die aktuelle Position des Verkehrsteilnehmers 18 ermitteln kann. In diesem Fall könnte der Informationsgehalt des Signals 25, 28 besondere Eigenschaften des anderen Verkehrsteilnehmers 18 umfassen. Diese Informationen können ebenfalls als Nutzdaten in dem Funksignal 25, 28 übertragen werden. Solche Informationen sind bspw. die aktuelle Position, eine Fahrtrichtung, eine Geschwindigkeit oder ähnliche Informationen des anderen Verkehrsteilnehmers 18. Durch die in dem Signal 25, 28 enthaltenen Informationen kann im empfangenden Fahrzeug 10 bspw. eine Position oder eine Fahrtrichtung des sendenden Verkehrsteilnehmers 18 sowie ein Winkel einer Längsachse des Verkehrsteilnehmers 18 zur Längsachse des Fahrzeugs 10 ermittelt werden.Finally, it is also conceivable that the other road user 18 has means for determining the position of the user 18, for example in the form of a satellite-based navigation system that can determine the current position of the road user 18. In this case, the information content of the signal 25, 28 could include special properties of the other road user 18. This information can also be transmitted as payload data in the radio signal 25, 28. Such information is, for example, the current position, a direction of travel, a speed or similar information of the other road user 18. The information contained in the signal 25, 28 can be used in the receiving vehicle 10 to determine, for example, a position or a direction of travel of the sending road user 18 and an angle of a longitudinal axis of the road user 18 to the longitudinal axis of the vehicle 10.

Die drahtlose Datenkommunikation kann bspw. nach Art einer sog. Car2Car-Kommunikation ausgebildet sein. Ein solches Lichtassistenzsystem, das über Funksignale 25, 28 von anderen Verkehrsteilnehmern 18 übermittelte Informationen zur Variation der Lichtverteilung nutzt, um eine Blendung der anderen Verkehrsteilnehmer 18 zu vermeiden, funktioniert nur für solche Verkehrsteilnehmer 18, die Funksignale 25, 28 mit den erforderlichen Informationen aussenden, die von dem Lichtassistenzsystem zur gezielten Variation der Lichtverteilung genutzt werden können. Es wäre denkbar, dass in Zukunft alle neu zugelassenen Fahrzeuge 10, 18 mit einer Einrichtung zur Realisierung einer Car2Car-Kommunikation ausgerüstet sind, bspw. um aktuelle Verkehrsinformationen (Stau, freie Parkplätze, etc.) oder Gefahrensituationen (Wetter, Unfall, Fußgänger auf der Fahrbahn, etc.) an die anderen Verkehrsteilnehmer zu übermitteln. Eine mögliche Zusatzfunktion dieser Car2Car-Kommunikationn wäre bspw. die Übertragung von Informationen, die zur dynamischen Variation der Lichtverteilung genutzt werden können, bspw. mit dem Ziel, eine Blendung anderer Verkehrsteilnehmer 18 zu vermeiden. The wireless data communication can, for example, be designed in the form of so-called car2car communication. Such a light assistance system, which uses information transmitted via radio signals 25, 28 from other road users 18 to vary the light distribution in order to avoid blinding other road users 18, only works for those road users 18 who send radio signals 25, 28 with the necessary information that can be used by the light assistance system to specifically vary the light distribution. It is conceivable that in the future all newly registered vehicles 10, 18 will be equipped with a device for implementing car2car communication, for example to transmit current traffic information (traffic jams, free parking spaces, etc.) or dangerous situations (weather, accidents, pedestrians on the road, etc.) to other road users. A possible additional function of these Car2Car communications would be, for example, the transmission of information that can be used to dynamically vary the light distribution, for example with the aim of avoiding dazzling other road users 18.

Bei dem Ausführungsbeispiel aus 4 wird das Funksignal 28 nach Art eines Rundrufs (sog. Broadcast) in alle Richtungen ausgesandt und kann von in Reichweite des Signals 28 befindlichen Verkehrsteilnehmern, z. B. von dem Kraftfahrzeug 10, empfangen werden. Ein solches Signal 28 verfügt vorzugsweise über Informationen bezüglich der Eigenschaften des sendenden Verkehrsteilnehmers 18, insbesondere über die aktuelle Position des Verkehrsteilnehmers 18 und daraus herleitbare andere Informationen bezüglich des Verkehrsteilnehmers (z.B. Fahrtrichtung, Geschwindigkeit, Ausrichtung). Bevor das Lichtbündel 22 des Fahrzeugs 10 die ermittelte Position 31 des anderen Verkehrsteilnehmers 18 erreicht, kann das Lichtassistenzsystem geeignete Maßnahmen einleiten, um eine Blendung des Verkehrsteilnehmers 18 zu vermeiden. In einer alternativen Ausführungsform kann das ungerichtete Funksignal 28 auch keine zusätzlichen Informationen aufweisen. In dem Kraftfahrzeug 10 kann beim Empfang des Signals 28 erkannt werden, dass sich ein anderer Verkehrsteilnehmer 18 in der Nähe befindet. Das Lichtassistenzsystem kann dann vorsorglich geeignete Maßnahmen zur Vermeidung der Blendung des eventuell im Bereich des Fahrtwegs des Kraftfahrzeugs 10 befindlichen Verkehrsteilnehmers 18 einleiten.In the example shown 4 the radio signal 28 is sent out in all directions in the manner of a broadcast and can be received by road users within range of the signal 28, e.g. by the motor vehicle 10. Such a signal 28 preferably has information regarding the properties of the sending road user 18, in particular about the current position of the road user 18 and other information regarding the road user that can be derived therefrom (e.g. direction of travel, speed, orientation). Before the light beam 22 of the vehicle 10 reaches the determined position 31 of the other road user 18, the light assistance system can initiate suitable measures to avoid dazzling the road user 18. In an alternative embodiment, the undirected radio signal 28 can also have no additional information. When the signal 28 is received, the motor vehicle 10 can recognize that another road user 18 is nearby. The light assistance system can then take appropriate precautionary measures to avoid dazzling the driver in the area of the route. of the motor vehicle 10.

Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung, die nachfolgend anhand der 5 näher erläutert wird, wird vorgeschlagen, dass ein anderer Verkehrsteilnehmer 18 in eine bestimmte Richtung 30 gerichtete Signale 25 aussendet. Die Signale 25 könnten bspw. nach schräg vorne zum einen nach links und zum anderen nach rechts bezogen auf eine Längsachse des anderen Verkehrsteilnehmers 18 ausgesendet werden. Die Signale 25 sind vorzugsweise eindeutig identifizierbar, bspw. anhand von in den Signalen 25 übermittelten eindeutigen Kennungen. Selbstverständlich sind auch andere Aussendungsrichtungen 30 denkbar, bspw. nach vorne oder nach hinten. Bei dem in 5 gezeigten Ausführungsbeispiel würde das Kraftfahrzeug 10 keines der Signale 25 empfangen. Wenn das Fahrzeug 10 jedoch weiter auf der Fahrbahn 16 fahren würde und sich der Kreuzung und dem anderen Verkehrsteilnehmer 18 weiter nähern würde, würde das Kraftfahrzeug 10 zunächst das nach vorne links gerichtete Signal 25 empfangen können. Das empfangene Signal würde von geeigneten Auswertemitteln des Fahrzeugs 10 ausgewertet und als nach vorne links ausgesandtes Signal 25 eines anderen Verkehrsteilnehmers 18 erkannt werden. Allein aufgrund des Empfangs eines nach vorne links gerichteten Signals 25 könnte das Fahrzeug 10 die Position des anderen Verkehrsteilnehmers 18 ermitteln. Zur Verbesserung der Positionsbestimmung könnten die Auswertemittel auch noch weitere Informationen berücksichtigen, bspw. eine Stärke des Signals 25, eine in dem Signal 25 übermittelte Positionsinformation des Verkehrsteilnehmers 18 oder Informationen einer digitalen Straßenkarte.According to another embodiment of the invention, which is described below with reference to 5 will be explained in more detail, it is proposed that another road user 18 sends signals 25 directed in a certain direction 30. The signals 25 could, for example, be sent diagonally forwards, to the left and to the right, in relation to a longitudinal axis of the other road user 18. The signals 25 are preferably clearly identifiable, for example by means of unique identifiers transmitted in the signals 25. Of course, other directions of transmission 30 are also conceivable, for example forwards or backwards. In the case of the 5 In the embodiment shown, the motor vehicle 10 would not receive any of the signals 25. However, if the vehicle 10 were to continue driving on the roadway 16 and were to approach the intersection and the other road user 18 further, the motor vehicle 10 would first be able to receive the signal 25 directed to the front left. The received signal would be evaluated by suitable evaluation means of the vehicle 10 and recognized as a signal 25 sent to the front left by another road user 18. The vehicle 10 could determine the position of the other road user 18 solely on the basis of the receipt of a signal 25 directed to the front left. To improve the position determination, the evaluation means could also take into account other information, for example a strength of the signal 25, position information of the road user 18 transmitted in the signal 25 or information from a digital road map.

Wenn das Kraftfahrzeug 10 bei einer Car2Car-Kommunikation Signale 25 von verschiedenen Verkehrsteilnehmern 18 empfangt, kann sich das Lichtassistenzsystem durch Auswerten der verschiedenen Signale 25 bzw. der darin enthaltenen Informationen ein genaues Bild über die aktuelle Verkehrssituation in der Umgebung des Fahrzeugs 10 ermitteln und die Scheinwerfer des Fahrzeugs 10 entsprechend ansteuern, so dass eine Blendung möglichst vieler Verkehrsteilnehmer 18 vermieden wird.If the motor vehicle 10 receives signals 25 from various road users 18 during car2car communication, the light assistance system can determine an accurate picture of the current traffic situation in the vicinity of the vehicle 10 by evaluating the various signals 25 or the information contained therein and control the headlights of the vehicle 10 accordingly so that dazzling of as many road users 18 as possible is avoided.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann in all seinen möglichen Ausgestaltungsformen noch dadurch ergänzt werden, dass zusätzlich Informationen eines infrarotempfindlichen Kamerasystems ausgewertet und genutzt werden. Eine solche IR-Kamera und das entsprechende Bildverarbeitungssystem können zusätzliche Informationen über das Vorhandensein anderer Verkehrsteilnehmer 18 liefern, selbst wenn diese quer zur Fahrbahn 20 des Fahrzeugs 10 angeordnet sind. Eine IR-Kamera und das entsprechende Bildverarbeitungssystem können beispielsweise unbeleuchtete Kraftfahrzeuge oder sonstige schwer erkennbare Silhouetten, wie Fußgänger oder Radfahrer, detektieren. Auch diese Informationen der IR-Kamera können an das Lichtassistenzsystem übermittelt und zur Variation der Lichtverteilung genutzt werden. Die erforderliche IR-Strahlung kann von einen aktiven IR-Strahler des Fahrzeugs 10 ausgesandt werden. Es kann aber auch passive IR-Strahlung genutzt werden. Durch die Nutzung dieser Zusatzinformation wäre es bspw. denkbar, dass bei dem Ausführungsbeispiel der 3 nicht immer bei Erreichen der ermittelten Position 31 die Lichtverteilung vorbeugend variiert wird, sondern nur dann, wenn die IR-Kamera und das entsprechende Bildverarbeitungssystem einen Hinweis auf einen möglicherweise vorhandenen anderen Verkehrsteilnehmer 18 geben.The method according to the invention can be supplemented in all its possible embodiments by additionally evaluating and using information from an infrared-sensitive camera system. Such an IR camera and the corresponding image processing system can provide additional information about the presence of other road users 18, even if they are arranged transversely to the lane 20 of the vehicle 10. An IR camera and the corresponding image processing system can, for example, detect unlit motor vehicles or other silhouettes that are difficult to recognize, such as pedestrians or cyclists. This information from the IR camera can also be transmitted to the light assistance system and used to vary the light distribution. The required IR radiation can be emitted by an active IR emitter of the vehicle 10. However, passive IR radiation can also be used. By using this additional information, it would be conceivable, for example, that in the embodiment of the 3 the light distribution is not always varied preventively when the determined position 31 is reached, but only when the IR camera and the corresponding image processing system provide an indication of a possibly present other road user 18.

Claims (17)

Verfahren zum Steuern einer variablen Lichtverteilung eines Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs (10), wobei Informationen über das Umfeld des Kraftfahrzeugs (10), insbesondere über einen Bereich vor dem Kraftfahrzeug (10), erfasst und die Lichtverteilung in Abhängigkeit von den erfassten Umfeldinformationen variiert wird, mit den folgenden Schritten: - Ermitteln einer Position und Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs (10), und Ermitteln eines voraussichtlichen Fahrtwegs des Kraftfahrzeugs (10) in Abhängigkeit von der ermittelten Position und Fahrtrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem voraussichtlichen Fahrtweg (16) des Kraftfahrzeugs (10) befindliche Einmündungen oder Kreuzungen auf einer digitalen Straßenkarte ermittelt werden; - und dass der Scheinwerfer in einer ersten Alternative derart angesteuert wird, dass die Lichtverteilung spätestens bei Erreichen der Kreuzung oder Einmündung variiert wird.Method for controlling a variable light distribution of a headlight of a motor vehicle (10), wherein information about the surroundings of the motor vehicle (10), in particular about an area in front of the motor vehicle (10), is recorded and the light distribution is varied depending on the recorded environmental information, with the following steps: - determining a position and direction of travel of the motor vehicle (10), and determining an expected route of the motor vehicle (10) depending on the determined position and direction of travel, characterized in that junctions or intersections located on the expected route (16) of the motor vehicle (10) are determined on a digital road map; - and that in a first alternative the headlight is controlled in such a way that the light distribution is varied at the latest when the intersection or junction is reached. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtverteilung derart variiert wird, dass ein der ermittelten Position (31) entsprechender Bereich der Lichtverteilung mit geringerer Lichtstärke ausgeleuchtet, vorzugsweise ganz ausgeblendet wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the light distribution is varied such that a region of the light distribution corresponding to the determined position (31) is illuminated with lower light intensity, preferably completely blocked out. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle einer Ermittlung einer möglichen Position (31) eines anderen Verkehrsteilnehmers (18) die mögliche Position anhand eines Fahrzeugnavigationssystems ermittelt wird.Procedure according to Claim 1 or 2 , characterized in that in the case of determining a possible position (31) of another road user (18), the possible position is determined using a vehicle navigation system. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeitpunkt der Variation der Lichtverteilung von der Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs abhängt, wobei bei einer hohen Fahrzeuggeschwindigkeit eine frühzeitigere Variation der Lichtverteilung erfolgt als bei einer langsamen Geschwindigkeit.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the time of variation of the light distribution depends on the speed of the motor vehicle, wherein at a high vehicle speed an earlier variation in the light distribution occurs than at a slow speed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer zweiten Alternative zusätzlich eine drahtlose Datenkommunikation zwischen dem Kraftfahrzeug (10) und mindestens einem anderen Verkehrsteilnehmer (18) zur Ermittlung einer Position (31) des anderen Kraftfahrzeugs (18) durchgeführt wird; der mindestens eine andere Verkehrsteilnehmer (18) mindestens ein Funksignal (25; 28) aussendet, das einen die Positionsbestimmung des anderen Verkehrsteilnehmers (18) erlaubenden Informationsgehalt aufweist und das in dem Kraftfahrzeug (10) empfangen und zur Positionsbestimmung ausgewertet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in a second alternative, wireless data communication is additionally carried out between the motor vehicle (10) and at least one other road user (18) to determine a position (31) of the other motor vehicle (18); the at least one other road user (18) transmits at least one radio signal (25; 28) which has an information content allowing the position of the other road user (18) to be determined and which is received in the motor vehicle (10) and evaluated to determine the position. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Funksignals (25; 28) eine aktuelle Position, eine aktuelle Geschwindigkeit und/oder eine aktuelle Fahrtrichtung des anderen Verkehrsteilnehmers (18) als Informationsgehalt ausgesendet wird.Procedure according to Claim 5 , characterized in that by means of the radio signal (25; 28) a current position, a current speed and/or a current direction of travel of the other road user (18) is transmitted as information content. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der andere Verkehrsteilnehmer (18) zumindest bei Annäherung an eine Einmündung oder eine Kreuzung zu aufeinander folgenden Zeitpunkten jeweils mindestens ein Funksignal (25; 28) aussendet.Procedure according to Claim 5 or 6 , characterized in that the other road user (18) transmits at least one radio signal (25; 28) at successive times, at least when approaching a junction or an intersection. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der andere Verkehrsteilnehmer (18) ständig zu aufeinander folgenden Zeitpunkten jeweils mindestens ein Funksignal (25; 28) aussendet.Procedure according to Claim 7 , characterized in that the other road user (18) continuously transmits at least one radio signal (25; 28) at successive times. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der andere Verkehrsteilnehmer (18) ein ungerichtetes Funksignal (28) aussendet.Procedure according to one of the Claims 5 until 8 , characterized in that the other road user (18) transmits a non-directional radio signal (28). Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der andere Verkehrsteilnehmer (18) mindestens ein gerichtetes Funksignal (25) aussendet.Method according to one of the Claims 5 until 8 , characterized in that the other road user (18) transmits at least one directed radio signal (25). Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der andere Verkehrsteilnehmer (18) mindestens zwei Funksignale (25) aussendet, von denen bezogen auf eine Längsachse des anderen Verkehrsteilnehmers (18) mindestens eines nach links und mindestens eines nach rechts gerichtet ist.Procedure according to Claim 10 , characterized in that the other road user (18) transmits at least two radio signals (25), of which at least one is directed to the left and at least one to the right with respect to a longitudinal axis of the other road user (18). Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Funksignale (25) einen anderen Informationsgehalt aufweist.Procedure according to Claim 10 or 11 , characterized in that each of the radio signals (25) has a different information content. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kraftfahrzeug (10) zu verschiedenen aufeinander folgenden Zeitpunkten, zu denen sich das Kraftfahrzeug (10) in verschiedenen Positionen befindet, jeweils mindestens ein Funksignal (25; 28) des anderen Verkehrsteilnehmers (18) empfangen und ausgewertet wird.Procedure according to one of the Claims 5 until 12 , characterized in that in the motor vehicle (10) at different successive times at which the motor vehicle (10) is in different positions, at least one radio signal (25; 28) of the other road user (18) is received and evaluated. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass im Rahmen der Auswertung des mindestens einen Funksignals (25; 28) - eine Position (31) des anderen Verkehrsteilnehmers (18), - eine Entfernung des Kraftfahrzeugs (10) zu dem anderen Verkehrsteilnehmer (18), - eine Ausrichtung einer Längsachse des anderen Verkehrsteilnehmers (18), und/oder - ein Winkel der Längsachse des anderen Verkehrsteilnehmers (18) relativ zu einer Fahrzeuglängsachse des Kraftfahrzeugs (10) ermittelt wird.Procedure according to one of the Claims 5 until 13 , characterized in that within the scope of the evaluation of the at least one radio signal (25; 28) - a position (31) of the other road user (18), - a distance of the motor vehicle (10) to the other road user (18), - an orientation of a longitudinal axis of the other road user (18), and/or - an angle of the longitudinal axis of the other road user (18) relative to a vehicle longitudinal axis of the motor vehicle (10) is determined. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zur Variation der Lichtverteilung zusätzlich noch Informationen ausgewertet werden, die ein Infrarot-Kamerasystem und ein entsprechendes Bildverarbeitungssystem des Kraftfahrzeugs (10) liefern.Method according to one of the Claims 1 until 14 , characterized in that, in order to vary the light distribution, information provided by an infrared camera system and a corresponding image processing system of the motor vehicle (10) is additionally evaluated. Beleuchtungsanlage eines Kraftfahrzeugs (10) umfassend einen Scheinwerfer und ein Lichtassistenzsystem zum Steuern einer variablen Lichtverteilung des Scheinwerfers, wobei das Kraftfahrzeug (10) Mittel zum Erfassen von Informationen über das Umfeld des Kraftfahrzeugs (10), insbesondere über einen Bereich vor dem Kraftfahrzeug (10), umfasst und das Lichtassistenzsystem die Lichtverteilung in Abhängigkeit von den erfassten Umfeldinformationen variiert, wobei die Beleuchtungsanlage dazu eingerichtet ist, - eine Position und Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs (10) zu ermitteln, einen voraussichtlichen Fahrtweg des Kraftfahrzeugs (10) in Abhängigkeit von der ermittelten Position und Fahrtrichtung zu ermitteln, und auf dem voraussichtlichen Fahrtweg (16) des Kraftfahrzeugs (10) befindliche Einmündungen oder Kreuzungen auf einer digitalen Straßenkarte zu ermitteln; - - und den Scheinwerfer derart anzusteuern, dass die Lichtverteilung spätestens bei Erreichen der ermittelten Position variiert wird.Lighting system of a motor vehicle (10) comprising a headlight and a light assistance system for controlling a variable light distribution of the headlight, wherein the motor vehicle (10) comprises means for detecting information about the surroundings of the motor vehicle (10), in particular about an area in front of the motor vehicle (10), and the light assistance system varies the light distribution depending on the detected environmental information, wherein the lighting system is designed to - determine a position and direction of travel of the motor vehicle (10), to determine an expected route of the motor vehicle (10) depending on the determined position and direction of travel, and to determine junctions or intersections located on the expected route (16) of the motor vehicle (10) on a digital road map; - - and to control the headlight in such a way that the light distribution is varied at the latest when the determined position is reached. Beleuchtungsanlage nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsanlage Mittel zur Ausführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 2 bis 15 aufweist.Lighting system according to Claim 16 , characterized in that the lighting system comprises means for carrying out a method according to one of the Claims 2 until 15 has.
DE102011076644.8A 2011-05-27 2011-05-27 Method for controlling a variable light distribution of a headlight of a motor vehicle Active DE102011076644B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011076644.8A DE102011076644B4 (en) 2011-05-27 2011-05-27 Method for controlling a variable light distribution of a headlight of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011076644.8A DE102011076644B4 (en) 2011-05-27 2011-05-27 Method for controlling a variable light distribution of a headlight of a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011076644A1 DE102011076644A1 (en) 2012-11-29
DE102011076644B4 true DE102011076644B4 (en) 2024-09-12

Family

ID=47140246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011076644.8A Active DE102011076644B4 (en) 2011-05-27 2011-05-27 Method for controlling a variable light distribution of a headlight of a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011076644B4 (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012018488A1 (en) * 2012-09-17 2014-03-20 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Vehicle lighting control device has processing unit which sets specific light quantity to lighting control unit based on future location data obtained from positional data received from position receiving unit
DE102014009254B4 (en) 2014-06-20 2019-11-14 Audi Ag Method for controlling a light distribution of a headlight of a vehicle
DE102014219323A1 (en) * 2014-09-24 2016-03-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method for controlling the light distribution of vehicle headlights and vehicle
DE102015212425A1 (en) * 2015-07-02 2017-01-05 Robert Bosch Gmbh A method of controlling a headlight of a vehicle, a method of generating position data for controlling a headlight of a vehicle, and a method of operating a light system of a vehicle
US9651390B1 (en) * 2016-02-25 2017-05-16 Here Global B.V. Mapping road illumination
AT518724B1 (en) * 2016-06-13 2018-02-15 Zkw Group Gmbh Vehicle headlight and method for generating a light distribution
DE102018215666A1 (en) * 2018-09-14 2020-03-19 Ford Global Technologies, Llc Method for operating a headlamp of a vehicle and high-beam assistance system
DE102019002262B4 (en) 2019-03-28 2024-07-25 Mercedes-Benz Group AG Method for forming a light composite
DE102019005674A1 (en) 2019-08-13 2021-02-18 Daimler Ag Method for controlling a variable light distribution
CN111538044B (en) * 2020-04-10 2023-03-07 苏州市高新北斗导航平台有限公司 Low-cost RTK receiver positioning accuracy testing method
FR3112516A1 (en) * 2020-07-20 2022-01-21 Valeo Vision Method of operation of automotive lighting device and automotive lighting device
US11884204B1 (en) 2023-01-12 2024-01-30 Woven By Toyota, Inc. Operator vigilance using disengagements and headlight modifications

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19948733A1 (en) * 1999-10-09 2001-04-12 Volkswagen Ag Vehicle communications system displays signals in vehicle with receiver if vehicle is in predefined state of motion relative to vehicle with transmitter, independently of collision course
DE102004027532A1 (en) * 2004-06-02 2005-12-29 Volkswagen Ag Controlling vehicle lighting device, especially for road-going motor vehicle, involves second vehicle sending signal to alter lighting device operational state to first vehicle depending on result of detecting light from first vehicle
DE102005014953A1 (en) * 2005-04-01 2006-10-05 Audi Ag Motor vehicle with a lighting device with variable illumination volume
DE102008000769A1 (en) * 2007-03-27 2008-11-13 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Algorithm of predictive-adaptive front lighting with the help of vehicle positioning and map data in one-way geometry
DE102008054005A1 (en) 2008-10-30 2010-05-06 Hella Kgaa Hueck & Co. Method and device for adjusting bend headlights, in particular when crossing intersections or junctions
DE102009045321A1 (en) 2009-10-05 2011-04-07 Robert Bosch Gmbh Method for regulating lighting range of LED headlight of motor vehicle, involves dynamically reducing lighting range of vehicle headlight when vehicle approaches road crest, such that driver of vehicle is not or less dazzled
DE102010007866A1 (en) * 2010-02-13 2011-08-18 Continental Teves AG & Co. OHG, 60488 Method for adjusting light distribution of e.g. fog headlight of passenger car, involves adjusting light distribution of headlight based on evaluation result of radio signals and environmental condition of motor vehicle
DE102010040650A1 (en) * 2010-09-13 2012-03-15 Robert Bosch Gmbh Device and method for adjusting the illumination of a vehicle in case of unreasonable curves

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19948733A1 (en) * 1999-10-09 2001-04-12 Volkswagen Ag Vehicle communications system displays signals in vehicle with receiver if vehicle is in predefined state of motion relative to vehicle with transmitter, independently of collision course
DE102004027532A1 (en) * 2004-06-02 2005-12-29 Volkswagen Ag Controlling vehicle lighting device, especially for road-going motor vehicle, involves second vehicle sending signal to alter lighting device operational state to first vehicle depending on result of detecting light from first vehicle
DE102005014953A1 (en) * 2005-04-01 2006-10-05 Audi Ag Motor vehicle with a lighting device with variable illumination volume
DE102008000769A1 (en) * 2007-03-27 2008-11-13 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Algorithm of predictive-adaptive front lighting with the help of vehicle positioning and map data in one-way geometry
DE102008054005A1 (en) 2008-10-30 2010-05-06 Hella Kgaa Hueck & Co. Method and device for adjusting bend headlights, in particular when crossing intersections or junctions
DE102009045321A1 (en) 2009-10-05 2011-04-07 Robert Bosch Gmbh Method for regulating lighting range of LED headlight of motor vehicle, involves dynamically reducing lighting range of vehicle headlight when vehicle approaches road crest, such that driver of vehicle is not or less dazzled
DE102010007866A1 (en) * 2010-02-13 2011-08-18 Continental Teves AG & Co. OHG, 60488 Method for adjusting light distribution of e.g. fog headlight of passenger car, involves adjusting light distribution of headlight based on evaluation result of radio signals and environmental condition of motor vehicle
DE102010040650A1 (en) * 2010-09-13 2012-03-15 Robert Bosch Gmbh Device and method for adjusting the illumination of a vehicle in case of unreasonable curves

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011076644A1 (en) 2012-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011076644B4 (en) Method for controlling a variable light distribution of a headlight of a motor vehicle
EP0869031B1 (en) Device for controlling the light beam and/or the lighting direction
DE102013100327B4 (en) Vehicle driving environment detection device
DE102013006687B4 (en) Light control in the "Roadtrain"
DE102008008868B4 (en) Vehicle-to-vehicle information transmission system
DE102012016782B4 (en) Method for operating a headlight system and headlight system for a vehicle
DE102011081367A1 (en) Method for controlling a light emission of a headlamp of a vehicle
DE102018206759B4 (en) VEHICLE HEADLIGHT SYSTEM AND METHOD FOR CONTROLLING THE SAME
EP2414193A1 (en) Method and device for illuminating lateral road regions
DE102018129849A1 (en) Headlight control based on message and sensor data
DE102008025457A1 (en) Method and device for controlling the light output of a vehicle
WO2011015625A1 (en) Method and device for distance-based debouncing of light characteristic changes
DE102007039470B4 (en) Method for controlling vehicle lighting
DE102014009254B4 (en) Method for controlling a light distribution of a headlight of a vehicle
EP2748032A1 (en) Method and device for controlling a headlamp of a vehicle
WO2009062596A1 (en) Method and device for controlling the headlights of a vehicle
WO2018149807A1 (en) Controlling a headlight of a motor vehicle
DE102010007866A1 (en) Method for adjusting light distribution of e.g. fog headlight of passenger car, involves adjusting light distribution of headlight based on evaluation result of radio signals and environmental condition of motor vehicle
AT518039A1 (en) Motor vehicle headlight with a smart highway flare
DE102013222628A1 (en) Method and device for detecting a misadjustment of a lighting device of a vehicle
DE102011014455A1 (en) Vehicle operating method, involves automatically adjusting light distribution of illumination device of vehicle to predetermined speed during detecting road region, and detecting information over presence of road region on track portion
DE102012018117A1 (en) A method of operating a frontal headlamp device of a vehicle, driver assistance device and vehicle
DE102020210495A1 (en) Method and device for controlling fog lights and a rear fog light of a vehicle
DE102016013292A1 (en) High beam assistance system
DE102023002436B4 (en) Method for operating a high beam assistant and vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final