[go: up one dir, main page]

DE102011080813A1 - Temperature control device e.g. cooling plate has fluid-guiding channel that is provided for guiding tempering fluid between outer wall elements - Google Patents

Temperature control device e.g. cooling plate has fluid-guiding channel that is provided for guiding tempering fluid between outer wall elements Download PDF

Info

Publication number
DE102011080813A1
DE102011080813A1 DE201110080813 DE102011080813A DE102011080813A1 DE 102011080813 A1 DE102011080813 A1 DE 102011080813A1 DE 201110080813 DE201110080813 DE 201110080813 DE 102011080813 A DE102011080813 A DE 102011080813A DE 102011080813 A1 DE102011080813 A1 DE 102011080813A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall element
fluid
wall
rib
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110080813
Other languages
German (de)
Inventor
Nikolaus Daubitzer
Lars Ludwig
Heiko Neff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE201110080813 priority Critical patent/DE102011080813A1/en
Priority to US14/236,379 priority patent/US9643391B2/en
Priority to PCT/EP2012/065630 priority patent/WO2013021037A1/en
Priority to EP12750572.5A priority patent/EP2742557B1/en
Publication of DE102011080813A1 publication Critical patent/DE102011080813A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6556Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

The device (100) has outer wall elements (110,120). A major surface of outer wall elements are joined by rib (130) using cured adhesive. A fluid-guiding channel is provided for guiding tempering fluid between outer wall elements. An independent claim is included for method for manufacturing device for controlling temperature of energy storage device.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Temperierung eines Energiespeichers insbesondere für ein Fahrzeug und auf ein Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung zur Temperierung eines Energiespeichers, insbesondere für ein Fahrzeug.The present invention relates to a device for controlling the temperature of an energy store, in particular for a vehicle, and to a method for producing a device for controlling the temperature of an energy store, in particular for a vehicle.

Bei einem Batteriekühler für ein Fahrzeug ist es von Interesse, kundenspezifische Kühlerlösungen mit entsprechend spezifischen Fluidführungen zu schaffen. Dies kann beispielsweise durch den Einsatz eines Baukastensystems erfolgen, was jedoch eine lediglich innerhalb gewisser Grenzen variable Lösung darstellt.In a battery cooler for a vehicle, it is of interest to provide customized radiator solutions with correspondingly specific fluid guides. This can be done, for example, by the use of a modular system, which, however, represents a solution that is only variable within certain limits.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung zur Temperierung eines Energiespeichers insbesondere für ein Fahrzeug und eine verbessertes Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung zur Temperierung eines Energiespeichers insbesondere für ein Fahrzeug zu schaffen.It is the object of the present invention to provide an improved device for tempering an energy store, in particular for a vehicle, and an improved method for producing a device for tempering an energy store, in particular for a vehicle.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zur Temperierung eines Energiespeichers insbesondere für ein Fahrzeug und durch ein Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung zur Temperierung eines Energiespeichers insbesondere für ein Fahrzeug gemäß den unabhängigen Patentansprüchen gelöst.This object is achieved by a device for tempering an energy store, in particular for a vehicle, and by a method for producing a device for tempering an energy store, in particular for a vehicle, according to the independent patent claims.

Eine Vorrichtung zur Temperierung, beispielsweise ein Batteriekühler kann in geklebter Bauweise realisiert werden. Dadurch kann eine Temperiervorrichtung bzw. einen Kühler in geklebter Bauweise zur Temperierung bzw. Kühlung von Energiespeichern in Fahrzeuganwendungen geschaffen werden. Hierbei kann mittels Klebstoff sowohl eine Verbindung von Außenwandelementen der Vorrichtung als auch eine Bildung zumindest eines Fluidführungskanals zur Führung von Temperierfluid realisiert sein.A device for temperature control, for example, a battery cooler can be realized in glued construction. As a result, a tempering device or a cooler in glued construction for tempering or cooling of energy storage in vehicle applications can be created. In this case, by means of adhesive both a connection of outer wall elements of the device and a formation of at least one fluid guide channel for guiding tempering fluid can be realized.

Vorteilhafterweise kann durch die geklebte Bauweise eine kostengünstige Herstellung von Einzelteilen der Vorrichtung und der Vorrichtung selbst, verbunden mit geringen spezifischen Investitionskosten, ermöglicht werden. Ferner ergeben sich eine geringe Anzahl von Einzelteilen sowie ein geringes Gewicht der Vorrichtung und eine Reduzierung kosten intensiver kundenspezifischer Werkzeuge sowie Bauteile. Ein weiterer Vorteil ist, dass insbesondere auch Kosten von Umformwerkzeugen, Fluidführungskomponenten, welche die Fluidführung bewirken, und eines Fügeprozesses gesenkt werden können. Die Fluidführung bzw. der zumindest eine Fluidführungskanal ist unabhängig von ur- bzw. umformbedingten Herstellgrenzen variabel fertigbar, so dass sich der Vorteil einer geometrisch weit gehend frei wählbaren Fluidführungsstruktur ergibt. Ebenfalls vorteilhaft sind eine Kostenreduzierung durch Einsatz günstiger Verfahrenstechniken zur Herstellung der Vorrichtung, eine Gewichtseinsparung durch geringen Materialeinsatz, eine Reduzierung passiver thermischer Masse sowie ein Erhalt der Strukturfestigkeit der verwendeten Außenwandelemente bzw. Halbzeuge.Advantageously, can be made possible by the bonded construction, a cost-effective production of individual parts of the device and the device itself, combined with low specific investment costs. Furthermore, there are a small number of items and a low weight of the device and a reduction cost intensive custom tools and components. Another advantage is that, in particular, costs of forming tools, fluid guide components, which effect the fluid guidance, and a joining process can be reduced. The fluid guide or the at least one fluid guide channel can be manufactured variably independently of original or forming production limits, so that the advantage of a geometrically largely freely selectable fluid guide structure results. Also advantageous are a cost reduction through the use of favorable process techniques for the production of the device, a weight saving through low material usage, a reduction of passive thermal mass and preservation of the structural strength of the outer wall elements or semi-finished products used.

Die vorliegende Erfindung schafft eine Vorrichtung zur Temperierung eines Energiespeichers insbesondere für ein Fahrzeug, wobei die Vorrichtung ein erstes Außenwandelement und ein zweites Außenwandelement aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hauptoberfläche des ersten Außenwandelements und eine Hauptoberfläche des zweiten Außenwandelements mittels zumindest einer Rippe aus einem ausgehärteten Klebstoff miteinander verbunden sind, wobei die Rippe zumindest einen Fluidführungskanal zur Führung eines Temperierfluids zwischen dem ersten Außenwandelement und dem zweiten Außenwandelement bildet.The present invention provides a device for tempering an energy store, in particular for a vehicle, the device having a first outer wall element and a second outer wall element, characterized in that a main surface of the first outer wall element and a main surface of the second outer wall element by means of at least one rib of a cured adhesive connected to each other, wherein the rib forms at least one fluid guide channel for guiding a tempering fluid between the first outer wall element and the second outer wall element.

Unter einem Fahrzeug kann hierbei ein Fahrzeug, insbesondere ein straßengebundenes Kraftfahrzeug, wie beispielsweise ein Personenkraftwagen, Lastkraftwagen, Omnibus oder ein anderes Nutzfahrzeug, verstanden werden. Das Fahrzeug kann insbesondere einen elektrischen oder teilelektrischen Antrieb aufweisen. Der Energiespeicher kann dabei ausgebildet sein, um elektrische Energie für den Antrieb des Fahrzeugs zu speichern. Der Energiespeicher kann einen bevorzugten Betriebstemperaturbereich aufweisen. Mittels der Vorrichtung zur Temperierung kann eine Temperatur des Energiespeichers in dem Betriebstemperaturbereich oder innerhalb eines definierbaren Toleranzbereichs um den Temperaturbereich herum gehalten werden. Dazu kann die Vorrichtung zur Temperierung ausgebildet sein, um eine Kühlung des Energiespeichers zu ermöglichen. Zusätzlich oder alternativ kann die Vorrichtung zur Temperierung ausgebildet sein, um eine Erwärmung des Energiespeichers zu ermöglichen. Somit kann es sich bei der Vorrichtung allgemein gesagt auch um einen Wärmeübertrager handeln. Eine Wärmeübertragung bezüglich des Energiespeichers kann hierbei über die Außenwandelemente sowie das Temperierfluid erfolgen. Die Außenwandelemente können aus metallischem Blech oder Kunststoff sowie Folien, Aluminium-Blechen oder dergleichen gefertigt sein. Bei den Außenwandelementen kann es sich um Gehäusehälften oder dergleichen handeln, die gemeinsam eine Außenwand der Vorrichtung bilden. Bei den Hauptoberflächen kann es sich um innere Hauptoberflächen der Außenwandelemente handeln. Die Hauptoberflächen stehen im Betrieb der Vorrichtung teilweise in Kontakt mit dem Temperierfluid, das im Inneren der Vorrichtung geführt werden kann. Der Energiespeicher des Fahrzeugs kann mit einer von der Hauptoberfläche abgewandten Außenoberfläche von einem oder beiden Außenwandelementen in thermischen Kontakt gebracht werden. Bei dem Temperierfluid kann es sich um ein Kühlmittel oder Kältemittel oder ein anderes Wärmeübertragungsmittel handeln. Die Außenwandelemente sind mittels der zumindest einen Rippe beispielsweise so verbunden, dass die Hauptoberflächen der Außenwandelemente voneinander beanstandet sind. Der Klebstoff kann auf organischer Basis oder anorganischer Basis beruhen. Auch kann der Klebstoff chemisch oder physikalisch ausgehärtet sein. Beispielsweise kann unter dem Klebstoff auch ein Fügemittel, eine Klebemasse oder Dichtmasse verstanden werden.In this case, a vehicle can be understood as meaning a vehicle, in particular a road-bound motor vehicle, such as, for example, a passenger car, lorry, bus or another commercial vehicle. The vehicle may in particular have an electric or partially electric drive. The energy store can be designed to store electrical energy for driving the vehicle. The energy store may have a preferred operating temperature range. By means of the temperature control device, a temperature of the energy store can be kept in the operating temperature range or within a definable tolerance range around the temperature range. For this purpose, the device may be designed for temperature control in order to allow cooling of the energy store. Additionally or alternatively, the device may be designed for temperature control to allow heating of the energy storage. Thus, in general, the device can also be a heat exchanger. A heat transfer with respect to the energy storage device can take place here via the outer wall elements as well as the tempering fluid. The outer wall elements may be made of metal sheet or plastic and foils, aluminum sheets or the like. The outer wall elements may be housing halves or the like, which together form an outer wall of the device. The major surfaces may be major inner surfaces of the outer wall elements. During operation of the device, the main surfaces are partially in contact with the tempering fluid, which can be conducted inside the device. The energy storage device of the vehicle may have an outer surface facing away from the main surface of one or both Exterior wall elements are brought into thermal contact. The tempering fluid may be a coolant or a refrigerant or another heat transfer medium. The outer wall elements are connected by means of the at least one rib, for example, so that the main surfaces of the outer wall elements are spaced apart from each other. The adhesive may be based on organic or inorganic base. Also, the adhesive may be chemically or physically cured. For example, the adhesive may also be understood to be a joining agent, an adhesive or a sealant.

Gemäß einer Ausführungsform kann die zumindest eine Rippe als eine umlaufende Kleberaupe ausgeformt sein, welche die Außenwandelemente in Randbereichen der Hauptoberflächen verbindet. Die Kleberaube kann somit einen in sich geschlossenen Verlauf aufweisen. Die Kleberaupe kann dabei die Außenwandelemente entlang peripherer Bereiche der Hauptoberflächen verbinden. Die Randbereiche bzw. peripheren Bereiche können sich entlang eines Umfangs der Hauptoberflächen erstrecken. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass eine Abdichtung des zumindest einen Fluidführungskanals bezüglich einer Umgebung der Vorrichtung erzielt werden kann. Zudem kann eine Druckfestigkeit der Vorrichtung verbessert werden.According to one embodiment, the at least one rib may be formed as a circumferential bead of adhesive, which connects the outer wall elements in edge regions of the main surfaces. The adhesive hood can thus have a closed course. The adhesive bead can thereby connect the outer wall elements along peripheral areas of the main surfaces. The peripheral regions may extend along a circumference of the main surfaces. Such an embodiment offers the advantage that a seal of the at least one fluid guide channel with respect to an environment of the device can be achieved. In addition, a compressive strength of the device can be improved.

Auch kann die zumindest eine Rippe als zumindest eine Kleberaupe ausgeformt sein, welche die Außenwandelemente in von Randbereichen beabstandeten Binnenbereichen der Hauptoberflächen verbindet. Die zumindest eine Kleberaupe in den Binnenbereichen kann zusätzlich zu der zumindest einen Kleberaupe in den Randbereichen vorhanden sein. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass eine Druckfestigkeit der Vorrichtung verbessert werden kann. Zudem kann mittels der zumindest einen Kleberaupe in den Innenbereichen eine kundenspezifische bzw. variable Gestaltung der Fluidführung bzw. eine Flowfieldgestaltung erzielt werden.Also, the at least one rib may be formed as at least one bead of adhesive connecting the outer wall elements in peripheral areas of the main surfaces that are spaced apart from edge areas. The at least one adhesive bead in the inner regions can be present in addition to the at least one adhesive bead in the edge regions. Such an embodiment offers the advantage that a compressive strength of the device can be improved. In addition, by means of the at least one adhesive bead in the inner regions, a customized or variable design of the fluid guide or a flow field design can be achieved.

Ferner können das erste Außenwandelement und/oder das zweite Außenwandelement zumindest einen Abstandshalter zum Definieren eines Abstandes der Hauptoberflächen der Außenwandelemente zueinander aufweisen. Ein solcher Abstandshalter kann einstückig mit einem Außenwandelement gebildet sein. Der zumindest eine Abstandshalter kann als ein Vorsprung bezüglich der Hauptoberfläche des Außenwandelements ausgeformt sein, an welcher der Abstandshalter gebildet ist. Der zumindest eine Abstandshalter kann in Kontakt mit der Hauptoberfläche des anderen Außenwandelements stehen. Ein solcher Abstandshalter bietet den Vorteil, dass beispielsweise eine definierte Verpressung der zumindest einen Rippe bzw. Fügeschicht ermöglicht wird, so dass eine Beabstandung der Hauptoberflächen der Außenwandelemente eine minimale Beabstandung nicht unterschreitet. Der zumindest eine Abstandshalter kann hierbei beispielsweise als Noppe oder Rippe ausgebildet sein. Alternativ kann der zumindest eine Abstandshalter auch als ein separates Einlegeteil ausgebildet sein. Auch kann der zumindest eine Abstandshalter bereits in den Klebstoff eingearbeitet sein (z. B. Glasperlen).Furthermore, the first outer wall element and / or the second outer wall element may have at least one spacer for defining a distance of the main surfaces of the outer wall elements from one another. Such a spacer may be formed integrally with an outer wall element. The at least one spacer may be formed as a projection with respect to the main surface of the outer wall member on which the spacer is formed. The at least one spacer may be in contact with the main surface of the other outer wall member. Such a spacer offers the advantage that, for example, a defined compression of the at least one rib or joining layer is made possible, so that a spacing of the main surfaces of the outer wall elements does not fall below a minimum spacing. The at least one spacer may in this case be formed, for example, as a knob or rib. Alternatively, the at least one spacer may also be formed as a separate insert. Also, the at least one spacer may already be incorporated in the adhesive (eg glass beads).

Zudem kann das erste Außenwandelement oder das zweite Außenwandelement eine erste Fluidöffnung für das Temperierfluid aufweisen und kann das erste Außenwandelement oder das zweite Außenwandelement eine zweite Fluidöffnung für das Temperierfluid aufweisen. Dabei kann eine der Fluidöffnungen einer Fluidzufuhr dienen und kann eine andere der Fluidöffnungen einer Fluidabfuhr dienen. Somit kann das Temperierfluid beispielsweise von der ersten Fluidöffnung durch den zumindest einen Fluidführungskanal zu der zweiten Fluidöffnung strömen. Eine Positionierung der Fluidöffnungen ist dabei je nach Anforderung beispielsweise bezüglich des ersten Außenwandelements und des zweiten Außenwandelements aufteilbar sowie bezüglich eines einzelnen Außenwandelements geeignet und frei wählbar. Somit kann mindestens eines der Außenwandelemente eine geometrische Gestaltung für eine Fluidversorgung aufweisen. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass eine Versorgung mit dem Temperierfluid auf flexibel und kundenspezifisch anpassbare Weise möglich ist.In addition, the first outer wall element or the second outer wall element may have a first fluid opening for the tempering fluid, and the first outer wall element or the second outer wall element may have a second fluid opening for the tempering fluid. In this case, one of the fluid openings can serve for a fluid supply and another one of the fluid openings can serve for a fluid discharge. Thus, the tempering fluid can flow, for example, from the first fluid opening through the at least one fluid guide channel to the second fluid opening. Depending on the requirements, positioning of the fluid openings can be divided, for example, with respect to the first outer wall element and the second outer wall element, and can be selected with respect to a single outer wall element and freely selected. Thus, at least one of the outer wall elements may have a geometric configuration for a fluid supply. Such an embodiment offers the advantage that a supply of the tempering fluid is possible in a flexible and customer-specific manner.

Dabei können ein erstes Fluidanschlusselement, das an der ersten Fluidöffnung angebracht ist, und ein zweites Fluidanschlusselement, das an der zweiten Fluidöffnung angebracht ist, vorgesehen sein. Die Anbringung der Fluidanschlusselemente bzw. Anschlussstutzen, wie z. B. Schlauchstutzen, Einschraubstutzen, Schnellkupplungsanschlüsse oder dergleichen, kann dabei z. B. sowohl über Klebe- oder Dichtmassen als auch über thermische oder mechanische Fügeverfahren erfolgen. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass eine Versorgung mit dem Temperierfluid bereits vorrichtungsseitig vorbereitet werden kann, so dass ein Anschluss der Vorrichtung beispielsweise an einen Fluidkreislauf eines Fahrzeugs erleichtert wird.In this case, a first fluid connection element, which is attached to the first fluid port, and a second fluid port element, which is attached to the second fluid port, may be provided. The attachment of the fluid connection elements or connecting piece, such. B. hose nozzle, mounting bosses, quick-release connections or the like, can be z. B. be carried out both on adhesive or sealants as well as thermal or mechanical joining methods. Such an embodiment has the advantage that a supply of the tempering fluid can already be prepared on the device side, so that a connection of the device is facilitated, for example, to a fluid circuit of a vehicle.

Auch können das erste Außenwandelement und/oder das zweite Außenwandelement zumindest einen Befestigungsbereich zur Befestigung der Außenwandelemente aneinander mittels mechanischen oder thermischen Fügens aufweisen. Der zumindest eine Befestigungsbereich kann dabei eine Befestigung direkt oder indirekt ermöglichen. Beispielsweise kann der zumindest eine Befestigungsbereich ausgebildet sein, um die Befestigung in Zusammenwirkung mit zumindest einem Befestigungsmittel zu bewirken. Der zumindest eine Befestigungsbereich kann ausgebildet sein, um eine Befestigung der Außenwandelemente aneinander mittels eines mechanischen oder thermischen Fügeverfahrens, wie beispielsweise Schrauben, Nieten, Punktschweißen oder dergleichen, zu ermöglichen. Der Befestigungsbereich kann dabei beabstandet zu einem durch die zumindest eine Rippe bedeckten Bereich der Außenwandelemente sein.The first outer wall element and / or the second outer wall element can also have at least one fastening region for fastening the outer wall elements to one another by means of mechanical or thermal joining. The at least one attachment region can thereby allow attachment directly or indirectly. For example, the at least one attachment portion may be formed to effect the attachment in cooperation with at least one attachment means. The at least one attachment region may be formed to provide attachment to the Exterior wall elements to each other by means of a mechanical or thermal joining method, such as screws, rivets, spot welding or the like to allow. The attachment region can be spaced from a region of the outer wall elements which is covered by the at least one rib.

Demnach können das erste Außenwandelement und das zweite Außenwandelement innerhalb des zumindest einen Befestigungsbereichs mittels einer mechanischen oder thermischen Fügeverbindung miteinander verbunden sein. Eine solche zusätzliche Fügeverbindung bietet den Vorteil, dass die Strukturfestigkeit der Vorrichtung bei Bedarf zusätzlich noch erhöht werden kann.Accordingly, the first outer wall element and the second outer wall element can be connected to one another within the at least one fastening region by means of a mechanical or thermal joining connection. Such an additional joint connection offers the advantage that the structural strength of the device can be further increased if necessary.

Insbesondere können das erste Außenwandelement und das zweite Außenwandelement plattenförmig ausgeformt sein. Auch kann die zumindest eine Rippe eine erste, umlaufende Kleberaupe, welche die Außenwandelemente in Randbereichen der Hauptoberflächen verbindet, und zumindest eine nicht geschlossene Kleberaupe aufweisen, welche die Außenwandelemente in von Randbereichen beabstandeten Binnenbereichen der Hauptoberflächen verbindet. Somit kann es sich bei der Vorrichtung beispielsweise um eine Kühlplatte handeln. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass eine Wärmeübertragungsfläche sowie eine Wärmeübertragungsleistung aufgrund der plattenförmigen Ausgestaltung noch weiter optimiert werden können. Hierbei ist eine Verwendung von Aluminium-Blechen für zumindest eines der Außenwandelemente aufgrund der guten Wärmeleitung vorteilhaft.In particular, the first outer wall element and the second outer wall element can be formed plate-shaped. Also, the at least one rib may include a first circumferential bead of adhesive connecting the outer wall elements in peripheral areas of the main surfaces and at least one non-closed bead of adhesive connecting the outer wall elements in peripheral regions of the major surfaces spaced from each other. Thus, the device may be, for example, a cooling plate. Such an embodiment offers the advantage that a heat transfer surface and a heat transfer performance due to the plate-shaped configuration can be further optimized. Here, a use of aluminum sheets for at least one of the outer wall elements due to the good heat conduction is advantageous.

Die vorliegende Erfindung schafft ferner ein Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung zur Temperierung eines Energiespeichers insbesondere für ein Fahrzeug, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:
Bereitstellen eines ersten Außenwandelements und eines zweiten Außenwandelements;
Aufbringen zumindest einer Rippe aus einem Klebstoff auf eine Hauptoberfläche des ersten Außenwandelements, wobei die Rippe zumindest einen Fluidführungskanal zur Führung eines Temperierfluids entlang der Hauptoberfläche des ersten Außenwandelements bildet;
Anlegen einer Hauptoberfläche des zweiten Außenwandelements auf die Hauptoberfläche des ersten Außenwandelements; und
Aushärten des Klebstoffs der zumindest einen Rippe, um das erste Außenwandelement und das zweite Außenwandelement miteinander zu verbinden und die Vorrichtung zur Temperierung herzustellen.
The present invention further provides a method for producing a device for controlling the temperature of an energy store, in particular for a vehicle, the method comprising the following steps:
Providing a first outer wall member and a second outer wall member;
Applying at least one rib of an adhesive to a major surface of the first outer wall member, the rib forming at least one fluid guide channel for guiding a tempering fluid along the major surface of the first outer wall member;
Applying a main surface of the second outer wall member to the main surface of the first outer wall member; and
Curing the adhesive of the at least one rib to connect the first outer wall member and the second outer wall member together and to produce the temperature control device.

Durch Ausführung des Verfahrens kann eine oben genannte Vorrichtung vorteilhaft hergestellt werden. Das Aufbringen des Klebstoffes bzw. der Auftrag der Klebe- oder Dichtmasse kann beispielsweise sowohl über ein Siebdruckverfahren oder einen CNC-gesteuerten Dosierauftrag erfolgen und ist somit geometrisch nahezu frei wählbar. Durch die Variabilität der Aufbringung des Klebstoffes für den Fluidführungskanal zur Führung des Temperierfluids sind verschiedene Durchströmungsarten, wie z. B. I-, U-, S-, W-förmige Durchströmung oder eine Durchströmung mit einer oder mehreren Umlenkungen, möglich. Das Aushärten des Klebstoffes bzw. der Klebe- oder Dichtmassenfügung kann an den Typ des eingesetzten oder gewählten Klebstoffes bzw. Fügemittels angepasst werden. Auch wenn der Aushärtevorgang des Klebstoffes beispielsweise durch Wärmeeintrag beschleunigt werden kann, wird eine Strukturfestigkeit der verwendeten Außenwandelemente im Gegensatz zum einem Fügen durch Löten oder Schweißen nicht negativ beeinflusst.By performing the method, an above-mentioned device can be advantageously produced. The application of the adhesive or the order of the adhesive or sealant can be done for example both via a screen printing process or a CNC-controlled dosing and thus is geometrically almost arbitrary. Due to the variability of the application of the adhesive for the fluid guide channel for guiding the tempering different flow types, such. B. I, U, S, W-shaped flow or a flow with one or more deflections, possible. The curing of the adhesive or the adhesive or Dichtmassenfügung can be adapted to the type of adhesive used or chosen or joining means. Even if the curing process of the adhesive can be accelerated, for example by heat input, a structural strength of the outer wall elements used is not adversely affected in contrast to a joining by soldering or welding.

Gemäß einer Ausführungsform des Verfahrens kann im Schritt des Aufbringens zumindest eine weitere Rippe aus Klebstoff auf die Hauptoberfläche des zweiten Außenwandelements aufgebracht werden. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass somit eine Herstellung der Kühlfluidführung durch variablen Auftrag einer geeigneten Kleb- oder Dichtmasse zwischen den beiden Außenwandelementen ermöglicht ist. Die Rippe wird auf mindestens einem Außenwandelement appliziert und anschließend mit mindestens einem weiteren Außenwandelement gefügt. Die zumindest eine weitere Rippe auf dem zweiten Außenwandelement kann versetzt oder überlappend mit der zumindest einen Rippe auf dem ersten Außenwandelement ausgeführt sein. Für die Rippen auf den beiden Außenwandelementen kann jeweils derselbe oder ein unterschiedlicher Klebstoff verwendet werden.According to one embodiment of the method, in the step of applying at least one further rib of adhesive may be applied to the main surface of the second outer wall element. Such an embodiment has the advantage that it is thus possible to manufacture the cooling fluid guide by variably applying a suitable adhesive or sealing compound between the two outer wall elements. The rib is applied to at least one outer wall element and then joined with at least one further outer wall element. The at least one further rib on the second outer wall element may be offset or overlapping with the at least one rib on the first outer wall element. For the ribs on the two outer wall elements in each case the same or a different adhesive can be used.

Vorteilhafte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:Advantageous embodiments of the present invention will be explained below with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 eine Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 1 a device according to an embodiment of the present invention;

2 einen Ausschnitt der Vorrichtung aus 1; und 2 a section of the device 1 ; and

3 Teile der Vorrichtung aus 1. 3 Parts of the device 1 ,

In der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Zeichnungen dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente weggelassen wird.In the following description of the preferred embodiments of the present invention, the same or similar reference numerals are used for the elements shown in the various drawings and similar, and a repeated description of these elements will be omitted.

1 zeigt eine Vorrichtung 100 zur Temperierung eines Energiespeichers insbesondere für ein Fahrzeug, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Bei der Vorrichtung 100 kann es sich beispielsweise um eine Kühlplatte handeln. Die Vorrichtung 100 weist ein erstes Außenwandelement 110 bzw. unteres Deckblech, Abstandshalter 111, ein zweites Außenwandelement 120 bzw. oberes Deckblech, eine erste Fluidöffnung 121, eine zweite Fluidöffnung 122 und Klebstoffrippen 130 bzw. Kleberaupen bzw. eine Fügeschicht aus Klebemasse auf. In der Darstellung von 1 ist lediglich eine Klebstoffrippe 130 sichtbar, wobei weitere Klebstoffrippen 130 von dem zweiten Außenwandelement 120 verdeckt sind. Die Klebstoffrippen 130 der Vorrichtung 100 sind in 3 sichtbar und unter Bezugnahme auf 3 weitergehend beschrieben. Ferner sind in 1 beispielhaft vier Abstandshalter 111 gezeigt, wobei die Vorrichtung 100 zumindest einen weiteren Abstandhalter 111 aufweisen kann, der von dem zweiten Außenwandelement 120 verdeckt sein kann. 1 shows a device 100 for controlling the temperature of an energy store, in particular for a vehicle, according to an exemplary embodiment of the present invention. In the device 100 it may be, for example, a cooling plate. The device 100 has a first outer wall element 110 or lower cover plate, spacers 111 , a second outer wall element 120 or upper cover plate, a first fluid opening 121 , a second fluid port 122 and adhesive ribs 130 or adhesive beads or a bonding layer of adhesive. In the presentation of 1 is just an adhesive rib 130 visible, with more adhesive ribs 130 from the second outer wall element 120 are covered. The glue ribs 130 the device 100 are in 3 visible and with reference to 3 further described. Furthermore, in 1 exemplarily four spacers 111 shown, the device 100 at least one other spacer 111 may be that of the second outer wall element 120 can be obscured.

Das erste Außenwandelement 110 und das zweite Außenwandelement 120 weisen einen rechteckigen Grundriss mit einer trapezförmigen Ausbuchtung an einer Seite auf. Der Grundriss des ersten Außenwandelements 110 entspricht hierbei innerhalb von Fertigungstoleranzen dem Grundriss des zweiten Außenwandelements 120. Eine Grundfläche des ersten Außenwandelements 110 kann geringfügig kleiner sein als eine Grundfläche des zweiten Außenwandelements 120. Das erste Außenwandelement 110 und das zweite Außenwandelement 120 sind plattenförmig ausgebildet. Somit weist das zweite Außenwandelement 120 eine planare Außenoberfläche auf. Auch wenn es in 1 nicht sichtbar ist, so kann auch das erste Außenwandelement 110 eine planare Außenoberfläche aufweist. Auch können Innenoberflächen bzw. innere Hauptoberflächen des ersten Außenwandelements 110 und des zweiten Außenwandelements 120 planare Oberflächen sein. Das zweite Außenwandelement 120 ist in der Darstellung von 1 auf dem ersten Auslandelement 110 gestapelt angeordnet, wobei die inneren Hauptoberflächen der Außenwandelemente 110, 120 einander zugewandt sind und zwischen den Außenwandelementen 110, 120 die Klebstoffrippen 130 angeordnet sind.The first outer wall element 110 and the second outer wall member 120 have a rectangular plan with a trapezoidal bulge on one side. The outline of the first outer wall element 110 corresponds within manufacturing tolerances to the floor plan of the second outer wall element 120 , A base of the first outer wall element 110 may be slightly smaller than a base of the second outer wall member 120 , The first outer wall element 110 and the second outer wall member 120 are plate-shaped. Thus, the second outer wall element 120 a planar outer surface. Even if it is in 1 is not visible, so can the first outer wall element 110 has a planar outer surface. Also, inner surfaces or inner main surfaces of the first outer wall member may be 110 and the second outer wall member 120 be planar surfaces. The second outer wall element 120 is in the representation of 1 on the first foreign element 110 stacked, with the main inner surfaces of the outer wall elements 110 . 120 facing each other and between the outer wall elements 110 . 120 the glue ribs 130 are arranged.

Das erste Außenwandelement 110 weist die Abstandshalter 111 auf. Die Abstandshalter 111 sind einstückig mit dem ersten Außenwandelement 110 gebildet. Die Abstandshalter 111 sind im Bereich einer Umfangskante des ersten Auslandelements 110 gebildet. Insbesondere sind die Abstandshalter 111 als gebogene Vorsprünge des ersten Außenwandelements 110 ausgeformt. Hierbei erstrecken sich die Vorsprünge bezüglich der inneren Hauptoberfläche des ersten Außenwandelements 110 in Richtung zu der inneren Hauptoberfläche des zweiten Außenwandelements 120. Die Abstandshalter 111 befindet sich in Kontakt mit Abschnitten der inneren Hauptoberfläche des zweiten Außenwandelements 120. Auf eine Positionierung der Abstandshalter 111 wird unter Bezugnahme auf 3 noch detaillierter eingegangen.The first outer wall element 110 has the spacers 111 on. The spacers 111 are integral with the first outer wall element 110 educated. The spacers 111 are in the range of a peripheral edge of the first foreign element 110 educated. In particular, the spacers 111 as bent projections of the first outer wall element 110 formed. In this case, the projections extend with respect to the inner main surface of the first outer wall element 110 toward the inner major surface of the second outer wall member 120 , The spacers 111 is in contact with portions of the inner major surface of the second outer wall member 120 , On a positioning of the spacers 111 is referring to 3 discussed in more detail.

Das zweite Außenwandelement 120 weist die erste Fluidöffnung 121 und die zweite Fluidöffnung 122 auf. Beispielsweise ist die erste Fluidöffnung 121 kreisförmig gebildet und ist die zweite Fluidöffnung 122 kreisförmig gebildet. Die erste Fluidöffnung 121 und die zweite Fluidöffnung 122 sind im Bereich der trapezfarbigen Ausbuchtung des Grundrisses des zweiten Auslandelements 120 angeordnet. Die erste Fluidöffnung 121 und die zweite Fluidöffnung 122 sind bezüglich einander beabstandet. Die erste Fluidöffnung 121 und die zweite Fluidöffnung 122 sind bezüglich einer Umfangskante des zweiten Außenwandelements 120 beabstandet. Dabei sind die erste Fluidöffnung 121 und die zweite Fluidöffnung 122 beispielhaft bezüglich einander weiter beabstandet als bezüglich einer Umfangskante des zweiten Außenwandelements 120. In der Praxis sind gemäß anderen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung jedoch beliebige Formen und Positionierungen der Fluidöffnungen möglich. Beispielsweise kann die erste Fluidöffnung 121 einer Zufuhr von Temperierfluid in die Vorrichtung 100 dienen und kann die zweite Fluidöffnung 122 einer Abfuhr von Temperierfluid aus der Vorrichtung 100 dienen oder umgekehrt.The second outer wall element 120 has the first fluid opening 121 and the second fluid port 122 on. For example, the first fluid port 121 formed circular and is the second fluid opening 122 formed circular. The first fluid opening 121 and the second fluid port 122 are in the area of the trapezoidal bulge of the outline of the second foreign element 120 arranged. The first fluid opening 121 and the second fluid port 122 are spaced with respect to each other. The first fluid opening 121 and the second fluid port 122 are with respect to a peripheral edge of the second outer wall member 120 spaced. Here are the first fluid port 121 and the second fluid port 122 by way of example further spaced apart than with respect to a peripheral edge of the second outer wall member 120 , In practice, however, according to other embodiments of the present invention, any shapes and positions of the fluid ports are possible. For example, the first fluid opening 121 a supply of tempering fluid into the device 100 serve and can the second fluid port 122 a removal of tempering fluid from the device 100 serve or vice versa.

Die in 1 sichtbare, äußere Klebstoffrippe 130 der Vorrichtung 100 ist entlang peripherer Kanten bzw. Umfangskanten der inneren Hauptoberflächen der Außenwandelemente 110, 120 angeordnet. Die äußere Klebstoffrippe 130 kann ausgebildet sein, um zumindest einen zwischen den Außenwandelementen 110, 120 und mittels der Klebstoffrippen 130 im Inneren der Vorrichtung 100 gebildeten Fluidführungskanal gegenüber einer Umgebung der Vorrichtung 100 abzudichten. Ein genauer Verlauf der äußeren Klebstoffrippe 130 sowie eine Positionierung bzw. Anordnung weiterer Klebstoffrippen 130 der Vorrichtung 100 werden unter Bezugnahme auf 3 eingehender erläutert.In the 1 visible, outer adhesive rib 130 the device 100 is along peripheral edges of the inner major surfaces of the outer wall members 110 . 120 arranged. The outer adhesive rib 130 may be formed to at least one between the outer wall elements 110 . 120 and by means of the adhesive ribs 130 inside the device 100 formed fluid guide channel relative to an environment of the device 100 seal. A precise course of the outer adhesive rib 130 as well as a positioning or arrangement of further adhesive ribs 130 the device 100 be referring to 3 explained in more detail.

2 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt der Vorrichtung 100 aus 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Gezeigt sind ein Teil des ersten Außenwandelements 110, einer der Abstandshalter 111, ein Teil des zweiten Außenwandelements 120, die erste Fluidöffnung 121, die zweite Fluidöffnung 122 und ein Teil der Klebstoffrippe 130, genau gesagt der äußeren Klebstoffrippe 130. Insbesondere zeigt 2 einen vergrößerten Ausschnitt der Vorrichtung 100 im Bereich der trapezförmigen Ausbuchtung in dem ansonsten rechteckigen Grundriss der Außenwandelemente 110, 120. 2 shows an enlarged section of the device 100 out 1 according to an embodiment of the invention. Shown are a part of the first outer wall element 110 , one of the spacers 111 , a part of the second outer wall element 120 , the first fluid opening 121 , the second fluid port 122 and part of the adhesive rib 130 , to be precise, the outer adhesive rib 130 , In particular shows 2 an enlarged section of the device 100 in the region of the trapezoidal bulge in the otherwise rectangular outline of the outer wall elements 110 . 120 ,

3 zeigt Teile der Vorrichtung aus 1, wobei das zweite Außenwandelement in 3 weggenommen bzw. nicht dargestellt ist gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Dabei sind das erste Außenwandelement 110, beispielhaft sechs Abstandshalter 111 und beispielhaft vier Klebstoffrippen 130 gezeigt. Von dem ersten Außenwandelement 110 ist dabei insbesondere die innere Hauptoberfläche dargestellt. Die Klebstoffrippen 130 sind an der inneren Hauptoberfläche des ersten Außenwandelements 110 angeordnet. 3 shows parts of the device 1 , wherein the second outer wall element in 3 taken away or not shown according to an embodiment of the invention. In this case, the first outer wall element 110 , by way of example six spacers 111 and by way of example four adhesive ribs 130 shown. From the first outer wall element 110 In particular, the inner main surface is shown. The glue ribs 130 are on the inner major surface of the first outer wall member 110 arranged.

Die bereits oben erwähnte äußere Klebstoffrippe 130 ist umlaufend entlang Umfangskanten der inneren Hauptoberfläche des ersten Außenwandelements 110 aufgebracht. Die äußere Klebstoffrippe 130 weist somit einen in sich geschlossenen Verlauf auf. Die äußere Klebstoffrippe 130 weist beispielhaft einen geringen Abstand zu den Umfangskanten der inneren Hauptoberfläche des ersten Außenwandelements 110 auf. Alternativ kann die äußere Klebstoffrippe 130 auch mit den Umfangskanten des ersten Außenwandelements 110 abschließen.The already mentioned above outer adhesive rib 130 is circumferentially along peripheral edges of the inner major surface of the first outer wall member 110 applied. The outer adhesive rib 130 thus has a self-contained course. The outer adhesive rib 130 exemplarily has a small distance to the peripheral edges of the inner major surface of the first outer wall element 110 on. Alternatively, the outer adhesive rib 130 also with the peripheral edges of the first outer wall element 110 to lock.

Eine erste innere Klebstoffrippe 130 ist weiter von den Umfangskanten beabstandet als die äußere Klebstoffrippe 130. Die erste innere Klebstoffrippe 130 verläuft somit innerhalb der geschlossenen äußeren Klebstoffrippe 130. Die erste innere Klebstoffrippe 130 weist einen hufeisenartigen, offenen Verlauf mit zwei Enden auf. Die zwei Enden der ersten inneren Klebstoffrippe 130 sind im Bereich der trapezförmigen Ausbuchtung oder angrenzend daran angeordnet.A first inner adhesive rib 130 is further spaced from the peripheral edges than the outer adhesive rib 130 , The first inner adhesive rib 130 thus runs within the closed outer adhesive rib 130 , The first inner adhesive rib 130 has a horseshoe-like, open course with two ends. The two ends of the first inner adhesive rib 130 are arranged in the region of the trapezoidal bulge or adjacent thereto.

Eine zweite innere Klebstoffrippe 130 ist innerhalb der ersten inneren Klebstoffrippe 130 angeordnet. Ein Verlauf der zweiten inneren Klebstoffrippe 130 entspricht hierbei dem Verlauf der ersten inneren Klebstoffrippe 130. Somit ist die zweite innere Klebstoffrippe 130 weiter von den Umfangskanten beabstandet als die erste innere Klebstoffrippe 130.A second inner adhesive rib 130 is inside the first inner adhesive rib 130 arranged. A course of the second inner adhesive rib 130 This corresponds to the course of the first inner adhesive rib 130 , Thus, the second inner adhesive rib is 130 further spaced from the peripheral edges than the first inner adhesive rib 130 ,

Eine dritte innere Klebstoffrippe 130 erstreckt sich von der äußeren Klebstoffrippe 130 im Bereich der trapezförmigen Ausbuchtung von der Umfangskante weg bis zu einem Verzweigungspunkt. An dem Verzweigungspunkt verzweigt sich die dritte innere Klebstoffrippe 130 in zwei Äste und bildet einen Abschnitt mit geschlossenem Verlauf innerhalb der zweiten inneren Klebstoffrippe 130. Somit ist der Abschnitt mit geschlossenem Verlauf der dritten inneren Klebstoffrippe 130 weiter von den Umfangskanten beabstandet als die zweite innere Klebstoffrippe 130.A third inner adhesive rib 130 extends from the outer adhesive rib 130 in the area of the trapezoidal bulge from the peripheral edge away to a branching point. At the branching point, the third inner adhesive rib branches 130 in two branches and forms a section with a closed course within the second inner adhesive rib 130 , Thus, the closed-loop portion of the third inner adhesive rib is 130 further spaced from the peripheral edges than the second inner adhesive rib 130 ,

Die Abstandshalter 111 sind einstückig mit dem ersten Außenwandelement 110 gebildete, gebogene Vorsprünge an einer umlaufenden Umfangskante des ersten Außenwandelements 110. An jeder der vier Ecken des rechteckigen Grundrisses des ersten Außenwandelements 110 ist ein Abstandshalter 111 angeordnet. Ein weiterer Abstandshalter 111 ist im Bereich der trapezförmigen Ausbuchtung gebildet und noch ein weiterer Abstandhalter 111 ist beispielhaft mit Blick an einer der trapezförmigen Ausbuchtung gegenüberliegenden Seite des Grundrisses gebildet.The spacers 111 are integral with the first outer wall element 110 formed arcuate protrusions on a peripheral peripheral edge of the first outer wall member 110 , At each of the four corners of the rectangular outline of the first outer wall element 110 is a spacer 111 arranged. Another spacer 111 is formed in the area of the trapezoidal bulge and yet another spacer 111 is exemplified with a view of one of the trapezoidal bulge opposite side of the floor plan.

Die beschriebenen Ausführungsbeispiele sind nur beispielhaft gewählt und können miteinander kombiniert werden. Auch können Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung nur Teile der in den Figuren gezeigten Elemente aufweisen.The described embodiments are chosen only by way of example and can be combined with each other. Also, embodiments of the present invention may include only parts of the elements shown in the figures.

Claims (10)

Vorrichtung (100) zur Temperierung eines Energiespeichers insbesondere für ein Fahrzeug, wobei die Vorrichtung (100) ein erstes Außenwandelement (110) und ein zweites Außenwandelement (120) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hauptoberfläche des ersten Außenwandelements (110) und eine Hauptoberfläche des zweiten Außenwandelements (120) mittels zumindest einer Rippe (130) aus einem ausgehärteten Klebstoff miteinander verbunden sind, wobei die Rippe (130) zumindest einen Fluidführungskanal zur Führung eines Temperierfluids zwischen dem ersten Außenwandelement (110) und dem zweiten Außenwandelement (120) bildet.Contraption ( 100 ) for controlling the temperature of an energy store, in particular for a vehicle, wherein the device ( 100 ) a first outer wall element ( 110 ) and a second outer wall element ( 120 ), characterized in that a main surface of the first outer wall element ( 110 ) and a main surface of the second outer wall member (FIG. 120 ) by means of at least one rib ( 130 ) are bonded together from a cured adhesive, wherein the rib ( 130 ) at least one fluid guide channel for guiding a tempering fluid between the first outer wall element ( 110 ) and the second outer wall element ( 120 ). Vorrichtung (100) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Rippe (130) als eine umlaufende Kleberaupe ausgeformt ist, welche die Außenwandelemente (110, 120) in Randbereichen der Hauptoberflächen verbindet.Contraption ( 100 ) according to claim 1, characterized in that the at least one rib ( 130 ) is formed as a circumferential adhesive bead, which the outer wall elements ( 110 . 120 ) in peripheral areas of the main surfaces. Vorrichtung (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Rippe (130) als zumindest eine Kleberaupe ausgeformt ist, welche die Außenwandelemente (110, 120) in von Randbereichen beabstandeten Binnenbereichen der Hauptoberflächen verbindet.Contraption ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one rib ( 130 ) is formed as at least one adhesive bead, which the outer wall elements ( 110 . 120 ) connects in edge regions spaced inland areas of the main surfaces. Vorrichtung (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Außenwandelement (110) und/oder das zweite Außenwandelement (120) zumindest einen Abstandshalter (111) zum Definieren eines Abstandes der Hauptoberflächen der Außenwandelemente (110, 120) zueinander aufweisen.Contraption ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first outer wall element ( 110 ) and / or the second outer wall element ( 120 ) at least one spacer ( 111 ) for defining a distance of the main surfaces of the outer wall elements ( 110 . 120 ) to each other. Vorrichtung (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Außenwandelement (110) oder das zweite Außenwandelement (120) eine erste Fluidöffnung (121) für das Temperierfluid aufweist und das erste Außenwandelement (110) oder das zweite Außenwandelement (120) eine zweite Fluidöffnung (122) für das Temperierfluid aufweist.Contraption ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first outer wall element ( 110 ) or the second outer wall element ( 120 ) a first fluid port ( 121 ) for the tempering fluid and the first outer wall element ( 110 ) or the second Outer wall element ( 120 ) a second fluid port ( 122 ) for the tempering fluid. Vorrichtung (100) gemäß Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein erstes Fluidanschlusselement, das an der ersten Fluidöffnung (121) angebracht ist, und ein zweites Fluidanschlusselement, das an der zweiten Fluidöffnung (122) angebracht ist.Contraption ( 100 ) according to claim 5, characterized by a first fluid connection element attached to the first fluid port ( 121 ) and a second fluid connection element attached to the second fluid port ( 122 ) is attached. Vorrichtung (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Außenwandelement (110) und das zweite Außenwandelement (120) innerhalb zumindest eines Befestigungsbereich mittels einer mechanischen oder thermischen Fügeverbindung miteinander verbunden sind.Contraption ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first outer wall element ( 110 ) and the second outer wall element ( 120 ) are interconnected within at least one attachment area by means of a mechanical or thermal joint connection. Vorrichtung (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Außenwandelement (110) und das zweite Außenwandelement (120) plattenförmig ausgeformt sind und die zumindest eine Rippe (130) eine erste, umlaufende Kleberaupe (130), welche die Außenwandelemente (110, 120) in Randbereichen der Hauptoberflächen verbindet, und zumindest eine nicht geschlossene Kleberaupe (130) aufweist, welche die Außenwandelemente (110, 120) in von Randbereichen beabstandeten Binnenbereichen der Hauptoberflächen verbindet.Contraption ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first outer wall element ( 110 ) and the second outer wall element ( 120 ) are formed plate-shaped and the at least one rib ( 130 ) a first, circumferential adhesive bead ( 130 ), which the outer wall elements ( 110 . 120 ) in edge regions of the main surfaces, and at least one non-closed adhesive bead ( 130 ), which the outer wall elements ( 110 . 120 ) connects in edge regions spaced inland areas of the main surfaces. Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung (100) zur Temperierung eines Energiespeichers insbesondere für ein Fahrzeug, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Bereitstellen eines ersten Außenwandelements (110) und eines zweiten Außenwandelements (120); Aufbringen zumindest einer Rippe (130) aus einem Klebstoff auf eine Hauptoberfläche des ersten Außenwandelements (110), wobei die Rippe (130) zumindest einen Fluidführungskanal zur Führung eines Temperierfluids entlang der Hauptoberfläche des ersten Außenwandelements (110) bildet; Anlegen einer Hauptoberfläche des zweiten Außenwandelements (120) an die Hauptoberfläche des ersten Außenwandelements (110); und Aushärten des Klebstoffs der zumindest einen Rippe (130), um das erste Außenwandelement (110) und das zweite Außenwandelement (120) miteinander zu verbinden und die Vorrichtung (100) zur Temperierung herzustellen.Method for producing a device ( 100 ) for controlling the temperature of an energy store, in particular for a vehicle, the method comprising the following steps: providing a first outer wall element ( 110 ) and a second outer wall element ( 120 ); Applying at least one rib ( 130 ) of an adhesive on a major surface of the first outer wall element ( 110 ), the rib ( 130 ) at least one fluid guide channel for guiding a tempering fluid along the main surface of the first outer wall element ( 110 ) forms; Applying a main surface of the second outer wall element ( 120 ) to the main surface of the first outer wall element ( 110 ); and curing the adhesive of the at least one rib ( 130 ) to the first outer wall element ( 110 ) and the second outer wall element ( 120 ) and the device ( 100 ) to produce the temperature. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt des Aufbringens zumindest eine weitere Rippe (130) aus Klebstoff auf die Hauptoberfläche des zweiten Außenwandelements (120) aufgebracht wird.A method according to claim 9, characterized in that in the step of applying at least one further rib ( 130 ) of adhesive on the main surface of the second outer wall element ( 120 ) is applied.
DE201110080813 2011-08-11 2011-08-11 Temperature control device e.g. cooling plate has fluid-guiding channel that is provided for guiding tempering fluid between outer wall elements Withdrawn DE102011080813A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110080813 DE102011080813A1 (en) 2011-08-11 2011-08-11 Temperature control device e.g. cooling plate has fluid-guiding channel that is provided for guiding tempering fluid between outer wall elements
US14/236,379 US9643391B2 (en) 2011-08-11 2012-08-09 Device for controlling the temperature of an energy accumulator, more particularly for a vehicle, and method for production thereof
PCT/EP2012/065630 WO2013021037A1 (en) 2011-08-11 2012-08-09 Device for controlling the temperature of an energy accumulator, more particularly for a vehicle, and method for production thereof
EP12750572.5A EP2742557B1 (en) 2011-08-11 2012-08-09 Device for controlling the temperature of an energy accumulator, more particularly for a vehicle, and method for production thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110080813 DE102011080813A1 (en) 2011-08-11 2011-08-11 Temperature control device e.g. cooling plate has fluid-guiding channel that is provided for guiding tempering fluid between outer wall elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011080813A1 true DE102011080813A1 (en) 2013-02-14

Family

ID=47595521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110080813 Withdrawn DE102011080813A1 (en) 2011-08-11 2011-08-11 Temperature control device e.g. cooling plate has fluid-guiding channel that is provided for guiding tempering fluid between outer wall elements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011080813A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017036922A1 (en) * 2015-09-01 2017-03-09 Mahle International Gmbh Cooling plate of a battery cooler
DE102017220862A1 (en) * 2017-11-22 2019-05-23 Audi Ag Method for producing a cooling system
US10367241B2 (en) 2013-07-16 2019-07-30 Audi Ag Receiving device for receiving at least one energy storage component
WO2020178536A1 (en) * 2019-03-07 2020-09-10 Valeo Systemes Thermiques Temperature control device, in particular cooling device for a motor vehicle
CN114051669A (en) * 2020-04-22 2022-02-15 株式会社Lg新能源 Battery module and method of manufacturing the same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1227752B (en) * 1962-09-25 1966-10-27 Erich Haefner Double wall flange of a plastic spool
DE10213059C1 (en) * 2002-03-22 2003-12-24 Hoergeraete Kind Gmbh & Co Kg Hearing aid with venting device
DE102005035258A1 (en) * 2004-07-23 2006-03-16 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd., Nagasawa Fluid conducting ribbed plate, method of making the same and heat exchanger tube and heat exchanger or gas cooling device of the heat exchanger type with a ribbed plate in the interior

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1227752B (en) * 1962-09-25 1966-10-27 Erich Haefner Double wall flange of a plastic spool
DE10213059C1 (en) * 2002-03-22 2003-12-24 Hoergeraete Kind Gmbh & Co Kg Hearing aid with venting device
DE102005035258A1 (en) * 2004-07-23 2006-03-16 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd., Nagasawa Fluid conducting ribbed plate, method of making the same and heat exchanger tube and heat exchanger or gas cooling device of the heat exchanger type with a ribbed plate in the interior

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10367241B2 (en) 2013-07-16 2019-07-30 Audi Ag Receiving device for receiving at least one energy storage component
WO2017036922A1 (en) * 2015-09-01 2017-03-09 Mahle International Gmbh Cooling plate of a battery cooler
DE102017220862A1 (en) * 2017-11-22 2019-05-23 Audi Ag Method for producing a cooling system
WO2020178536A1 (en) * 2019-03-07 2020-09-10 Valeo Systemes Thermiques Temperature control device, in particular cooling device for a motor vehicle
FR3093557A1 (en) * 2019-03-07 2020-09-11 Valeo Systemes Thermiques Thermal regulation device, in particular cooling for a motor vehicle
CN114051669A (en) * 2020-04-22 2022-02-15 株式会社Lg新能源 Battery module and method of manufacturing the same
EP3975320A4 (en) * 2020-04-22 2022-09-21 LG Energy Solution, Ltd. BATTERY MODULE AND METHOD OF MANUFACTURING IT

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2742557B1 (en) Device for controlling the temperature of an energy accumulator, more particularly for a vehicle, and method for production thereof
EP3292011B1 (en) Carrier device for a motor vehicle
DE102016222550B4 (en) Floor arrangement for a temperature-controlled battery housing
DE2036398C3 (en) cooler
DE112012003958T5 (en) Airflow control system for a hinged hood with multiple hinge positions
EP3633309B1 (en) Fixing assembly for a heat exchanger
DE102011080813A1 (en) Temperature control device e.g. cooling plate has fluid-guiding channel that is provided for guiding tempering fluid between outer wall elements
DE102007040848B4 (en) Process for the preparation of a heat exchanger, and a heat exchanger produced by the process
DE102007052706A1 (en) heat exchangers
DE112006002513T5 (en) Interior interior part of a work vehicle and method of manufacturing the same
WO2016207302A1 (en) Air-conditioning system for a vehicle, in particular rooftop air-conditioning system, and vehicle having an air-conditioning system of said type
DE102012007318A1 (en) Joining of two different materials containing components
DE112017006539T5 (en) Intercooler and manufacturing process for an intercooler
DE102017205439A1 (en) Housing device and motor vehicle with a housing device
EP2498040B1 (en) Heat exchanger and method for manufacturing a heat exchanger
DE102008036609A1 (en) An air conditioning unit for vehicle air conditioning system, a method of manufacturing the air conditioning unit of the vehicle air conditioning system, a method of mounting the heat exchanger of the air conditioning unit, and methods of using an air conditioning unit housing
DE102012023525A1 (en) Cooling plate for an electric motor with improved heat radiating ability
EP3093172A1 (en) Assembly arrangement of a heat exchanger
EP1095231B1 (en) Method for producing a solar collector
DE102014118733B3 (en) Method for producing a body component for a motor vehicle, device for producing a body component for a motor vehicle and body component for a motor vehicle
DE102012106157A1 (en) Disk element for use in heating device for air heating in motor vehicle, has lamellas arranged one behind other, where two of lamellas comprise planar contact section over which lamellas are attached to another two lamellas
DE102016111201A1 (en) Method for producing a heat exchanger
DE112008000043T5 (en) door leaf
WO2008071263A1 (en) Shielding component, in particular heat shield
EP1867945A1 (en) Heat exchanger with bonded header tank

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000

Ipc: H01M0010655600

Effective date: 20140102

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301