[go: up one dir, main page]

DE102011109808B4 - Process for producing a component connection by element friction welding - Google Patents

Process for producing a component connection by element friction welding Download PDF

Info

Publication number
DE102011109808B4
DE102011109808B4 DE102011109808.2A DE102011109808A DE102011109808B4 DE 102011109808 B4 DE102011109808 B4 DE 102011109808B4 DE 102011109808 A DE102011109808 A DE 102011109808A DE 102011109808 B4 DE102011109808 B4 DE 102011109808B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
connecting element
torque
joining process
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011109808.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011109808A1 (en
Inventor
Christian Schübeler
Jürgen Amedick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102011109808.2A priority Critical patent/DE102011109808B4/en
Publication of DE102011109808A1 publication Critical patent/DE102011109808A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011109808B4 publication Critical patent/DE102011109808B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K31/00Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups
    • B23K31/12Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups relating to investigating the properties, e.g. the weldability, of materials
    • B23K31/125Weld quality monitoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/02Riveting procedures
    • B21J15/027Setting rivets by friction heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/12Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding
    • B23K20/122Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding using a non-consumable tool, e.g. friction stir welding
    • B23K20/127Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding using a non-consumable tool, e.g. friction stir welding friction stir welding involving a mechanical connection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/14Bolts or the like for shooting into concrete constructions, metal walls or the like by means of detonation-operated nailing tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/18Sheet panels
    • B23K2101/185Tailored blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/18Dissimilar materials
    • B23K2103/20Ferrous alloys and aluminium or alloys thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer Bauteilverbindung, bei der zumindest zwei Bauteile (5, 6) mittels eines stiftförmigen Verbindungselementes (1), das einen Schaft (3) und einen ausgeweiteten Kopf (4) aufweist, verbunden werden, das in einem Fügevorgang (F) unter Druck- und Rotationsbeaufschlagung über ein Werkzeug (8) in die Bauteile (5, 6) eingetrieben wird und die Bauteilverbindung über Reibungserhitzen und lokale Verformung der Bauteilwerkstoffe erzeugt wird, wobei im Fügevorgang (F) das Werkzeug (8) den ausgeweiteten Kopf (4) des Verbindungselements (1) mit einer Andruckkraft (FF) und einem Drehmoment (MF) beaufschlagt, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren zur Qualitätsprüfung der Bauteilverbindung einen Prüfschritt (P) aufweist, bei dem das Verbindungselement (1) mit einem Prüfmoment (Mp) als axiales Drehmoment belastet wird, und bei einem zerstörungsfreien Erreichen des Prüfmoments (Mp) die Qualitätsprüfung ohne Beanstandung abgeschlossen wird, dass das Prüfmoment (MP) über das im Fügevorgang (F) verwendete Werkzeug (8) in das Verbindungselement (1) eingeleitet wird, dass der Prüfschritt (P) unmittelbar nach dem Ende des Fügevorgangs (F) erfolgt, dass das Werkzeug (8) nach dem Ende des Fügevorgangs (F) in formschlüssiger Anlage mit dem Kopf (4) des Verbindungselements (1) bleibt, so dass im Prüfschritt (P) das Prüfmoment (Mp) mit einer Andruckkraft (FP) in den Kopf (4) des Verbindungselements (1) einleitbar ist, dass die Größe des Prüfmoments (MP) auf der Grundlage eines Versagensmoments bestimmt wird, bei dem nach dem Fügevorgang (F) eine Verdrehbewegung des Verbindungselements (1) einsetzt, und dass das Versagensmoment empirisch anhand von Versuchen ermittelt wird, bei denen die Verbindungselemente von Probe-Bauteilverbindungen bis zum Einsetzen einer Verdrehbewegung mit einem ansteigenden Drehmoment belastet werden, und dass das mit Beginn der Verdrehbewegung erfasste Drehmoment dem Versagensmoment entspricht.Method for producing a component connection, in which at least two components (5, 6) are connected by means of a pin-shaped connecting element (1) which has a shank (3) and an expanded head (4), which is carried out in a joining process (F) under pressure and rotation is driven into the components (5, 6) via a tool (8) and the component connection is produced via friction heating and local deformation of the component materials, with the tool (8) forming the expanded head (4) in the joining process (F) of the connecting element (1) is subjected to a pressing force (FF) and a torque (MF), characterized in that the method for quality testing of the component connection has a test step (P) in which the connecting element (1) is subjected to a test torque (Mp) as axial torque is loaded, and if the test torque (Mp) is reached without damage, the quality test is completed without objection that the test torque (MP) exceeds d he tool (8) used in the joining process (F) is introduced into the connecting element (1), that the test step (P) takes place immediately after the end of the joining process (F), that the tool (8) after the end of the joining process (F ) remains in positive contact with the head (4) of the connecting element (1), so that in test step (P) the test torque (Mp) can be introduced into the head (4) of the connecting element (1) with a contact pressure (FP) such that the size of the test moment (MP) is determined on the basis of a failure moment at which a twisting movement of the connecting element (1) begins after the joining process (F), and that the failure moment is determined empirically on the basis of tests in which the connecting elements of test Component connections are loaded with an increasing torque until the onset of a twisting movement, and that the torque detected at the beginning of the twisting movement corresponds to the failure moment.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Bauteilverbindung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, bei der zumindest zwei Bauteile mit Hilfe eines stiftförmigen Verbindungselementes durch Reibschweißen miteinander verbunden sind.The invention relates to a method for producing a component connection according to the preamble of patent claim 1, in which at least two components are connected to one another by friction welding with the aid of a pin-shaped connecting element.

Reibschweiß-Verfahren können in der Großserienproduktion im Fahrzeugbau eingesetzt werden. Hierbei werden typischerweise als Fügepartner ein tragendes Bauteil, zum Beispiel ein hochfestes Stahlblechteil, und ein daran zu befestigendes Bauteil, zum Beispiel ein weiches Aluminiumblechteil, miteinander verbunden.Friction welding processes can be used in large series production in vehicle construction. Typically, a load-bearing component, for example a high-strength sheet steel part, and a component to be fastened to it, for example a soft sheet aluminum part, are connected to one another as the joining partner.

Aus der WO 2009/003569 A1 ist eine gattungsgemäße Bauteilverbindung bekannt, bei der zwei Bauteile mittels eines stiftförmigen Verbindungselementes miteinander verbunden sind. Das Verbindungselement weist einen ausgeweiteten Kopf mit daran anschließendem Schaft auf. Über dessen Kopf wird das Verbindungselement unter Druck- und Rotationsbeaufschlagung in den Bauteil-Verbund eingetrieben. Die feste Verbindung wird dabei durch Reibungserhitzen und lokale Verformung der Bauteilwerkstoffe erzeugt. Bei diesem Fügevorgang wird der noch lose Bauteilverbund zunächst positioniert. Danach wird das stiftförmige Verbindungselement in einem sogenannten Setzprozess mit Hilfe eines Antriebsstößels mit vorgegebener Andruckkraft sowie vorgegebener Drehzahl in den Bauteilverbund eingetrieben. Am Ende des Setzprozesses wird die Drehzahl des Antriebsstößels auf Null gesteuert und der Stößel mit einem Rückhub vom Verbindungselement entfernt. Nach erfolgter Abkühlung der Bauteilverbindung wird diese einer Weiterverarbeitung zugeführt.From the WO 2009/003569 A1 a generic component connection is known in which two components are connected to one another by means of a pin-shaped connecting element. The connecting element has an expanded head with an adjoining shank. Above its head, the connecting element is driven into the component assembly under pressure and rotation. The solid connection is created by friction heating and local deformation of the component materials. During this joining process, the still loose component assembly is first positioned. The pin-shaped connecting element is then driven into the component assembly in a so-called setting process with the aid of a drive ram with a specified pressure force and a specified speed. At the end of the setting process, the speed of the drive ram is controlled to zero and the ram is removed from the fastener with a return stroke. After the component connection has cooled down, it is sent for further processing.

Um eine Prozesssicherheit zu gewährleisten, wird bei einem solchen, aus dem Stand der Technik bekannten Setzprozess eine Prozessüberwachung durchgeführt, bei der die Prozessparameter im Rahmen einer Online-Überprüfung überwacht werden. Hieraus ist jedoch keine direkte Aussage über das tatsächliche Tragverhalten der Bauteilverbindung möglich.In order to ensure process reliability, process monitoring is carried out in such a setting process known from the prior art, in which the process parameters are monitored as part of an online check. However, no direct statement can be made from this about the actual load-bearing behavior of the component connection.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Bauteilverbindung bereitzustellen, bei der die Verbindungsfestigkeit bzw. das Tragverhalten der Bauteilverbindung in einfacher Weise überprüft werden kann.The object of the invention is to provide a method for producing such a component connection in which the connection strength or the load-bearing behavior of the component connection can be checked in a simple manner.

Aus der US 6 067 839 A ist ein kombiniertes Niet-Reibschweißverfahren bekannt. Aus der US 7 346 970 B2 ist eine Torsionsprüfung von Nieten bekannt. Aus der GB 2 260 096 A ist eine Qualitätsprüfung einer Reib-Schweißverbindung bekannt.From the U.S. 6,067,839 A a combined rivet-friction welding process is known. From the U.S. 7,346,970 B2 a torsion test of rivets is known. From the GB 2 260 096 A a quality check of a friction-welded joint is known.

Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart. Die Erfindung beruht auf dem Sachverhalt, dass insbesondere bei einer Großserienproduktion im Fahrzeugbau aus Gründen der Prozesssicherheit eine direkte Aussage über das Tragverhalten der durch das Reibschweißen erzeugten Bauteilverbindung von großer Bedeutung ist. Vor diesem Hintergrund weist das Verfahren gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 zur Qualitätsprüfung der Bauteilverbindung einen Prüfschritt auf, der nicht während des Setzprozesses, sondern erst nach der Fertigstellung der Bauteilverbindung durchgeführt wird. Im Prüfschritt wird das Verbindungselement mit einem Prüfmoment belastet. Bei einem zerstörungsfreien Erreichen des Prüfmoments wird der Prüfschritt ohne Beanstandung abgeschlossen. Dadurch ist eine zerstörungsfreie Verbindungsprüfung ermöglicht, mit der auf das Tragverhalten der Verbindung zurückgeschlossen werden kann. Für den Fall, dass es bei Beaufschlagung des Prüfmomentes zu einer Lockerung des Verbindungselementes kommt, wird die Bauteilverbindung einem Materialausschuss zugeführt oder zur Nachbearbeitung gekennzeichnet.The object is solved by the features of claim 1. Preferred developments of the invention are disclosed in the dependent claims. The invention is based on the fact that direct information about the load-bearing behavior of the component connection produced by friction welding is of great importance, particularly in large-scale production in vehicle construction, for reasons of process reliability. Against this background, the method according to the characterizing part of patent claim 1 for quality testing of the component connection has a test step that is not carried out during the setting process, but only after the completion of the component connection. In the test step, the connection element is loaded with a test torque. If the test torque is reached without damage, the test step is completed without any objections. This enables a non-destructive connection test, with which conclusions can be drawn about the load-bearing behavior of the connection. In the event that the connection element loosens when the test torque is applied, the component connection is sent to material waste or marked for post-processing.

Das erfindungsgemäße Reibschweißverfahren ist daher in einen Setzprozess bzw. Fügevorgang sowie einen nachfolgenden Prüfschritt zweigeteilt. Im Setzprozess kann der noch lose Bauteilverbund mit den beiden oder mehreren Fügepartnern zunächst zueinander positioniert werden. Anschließend können die beiden Fügeteile mit Hilfe eines Niederhalters zusammengedrückt werden. Danach wird das Verbindungselement unter Druck sowie Rotationsbeaufschlagung mit Hilfe eines Antriebsstößels gegen den Bauteilverbund gedrückt und über Reibungserhitzen sowie lokale Verformung der Bauteilwerkstoffe eingetrieben. Der Fügevorgang endet nach erfolgter Abkühlung der so erzeugten Bauteilverbindung.The friction welding method according to the invention is therefore divided into a setting process or joining process and a subsequent test step. In the setting process, the still loose component assembly with the two or more joining partners can first be positioned relative to one another. The two parts to be joined can then be pressed together using a hold-down device. The connecting element is then pressed against the composite component under pressure and rotation with the aid of a drive ram and driven in via friction heating and local deformation of the component materials. The joining process ends after the component connection created in this way has cooled down.

Anschließend wird der Prüfschritt durchgeführt, bei dem das Prüfmoment in das verschweißte Verbindungselement eingeleitet wird. Das Prüfmoment wird dabei bevorzugt unmittelbar in den ausgeweiteten Kopf des Verbindungselementes eingeleitet, der im Endzustand aus dem Bauteilverbund ragt. Prozesstechnisch besonders bevorzugt ist es, wenn der bereits im Fügevorgang eingesetzte Antriebsstößel zusätzlich auch im Prüfschritt verwendet wird. Hierzu wird der Antriebsstößel im Prüfschritt mit einem vorgegebenen Prüfmoment sowie einer vorgegebenen Andruckkraft auf den Kopf des Verbindungselementes gepresst. Die im Prüfschritt erforderliche Andruckkraft ist dabei wesentlich kleiner als die Andruckkraft im Fügevorgang. Die Andruckkraft im Prüfschritt ist insbesondere zumindest um 50% reduziert. Bei Stahlblechteilen mit Zugfestigkeiten kleiner als 800MPa sind dabei Andruckkräfte in einer Größenordnung von 0,6kN bis 1,6kN anwendbar. Die Andruckkräfte im Prüfschritt sind dabei so ausgelegt, dass eine Bauteildeformation im Fügebereich verhindert wird und eine Verfälschung des Prüfergebnisses durch eine erhöhte Unterkopfreibung zwischen dem Kopf des Verbindungselementes und dem damit in Verbindung stehenden Fügepartner verhindert wird. Die Andruckkraft muss jedoch ausreichend hoch sein, um einen sicheren Krafteingriff zwischen dem Antriebsstößel (das heißt Setzwerkzeug) und dem Kopf des Verbindungselementes zu gewährleisten.The test step is then carried out, in which the test torque is introduced into the welded connection element. The test torque is preferably introduced directly into the expanded head of the connecting element, which protrudes from the component assembly in the final state. It is particularly preferred in terms of process technology if the drive ram already used in the joining process is also used in the test step. For this purpose, the drive tappet is pressed onto the head of the connecting element in the test step with a specified test torque and a specified pressure force. The pressure force required in the test step is significantly smaller than the pressure force in the joining process. The pressing force in the test step is in particular reduced by at least 50%. For sheet steel parts with Tensile For speeds of less than 800MPa, pressure forces of the order of 0.6kN to 1.6kN can be used. The pressure forces in the test step are designed in such a way that component deformation in the joint area is prevented and falsification of the test result due to increased under-head friction between the head of the fastener and the joint partner connected to it is prevented. However, the pressing force must be sufficiently high to ensure reliable force engagement between the drive plunger (i.e. setting tool) and the head of the connecting element.

Prozesstechnisch erfolgt der Prüfschritt unmittelbar im Anschluss an den Fügevorgang, das heißt unmittelbar nach dem Abkühlen der Bauteilverbindung, so dass der Antriebsstößel (Setzwerkzeug) nach dem Ende des Fügevorgangs nach wie vor in Anlage mit dem Kopf des Verbindungselementes bleiben und nach der Abkühlphase den Prüfschritt durchführen kann.In terms of process technology, the test step takes place immediately after the joining process, i.e. immediately after the component connection has cooled down, so that the drive ram (setting tool) remains in contact with the head of the connecting element after the end of the joining process and carries out the test step after the cooling phase can.

Die Größe des Prüfmomentes wird auf der Grundlage eines Versagensmomentes bestimmt. Das Versagensmoment wird empirisch anhand von Versuchen ermittelt, bei denen die Verbindungselemente von Probe-Bauteilverbindungen bis zum Einsetzen einer Verdrehbewegung mit einem ansteigenden Drehmoment belastet werden. Das mit Beginn der Verdrehbewegung erfasste Drehmoment entspricht dem vorgenannten Versagensmoment. Beispielhaft kann das Prüfmoment zwischen 10% und 20% geringer sein als das empirisch ermittelte Versagensmoment. Der nach dem Fügevorgang durchgeführte Prüfschritt ist dann beanstandungsfrei, wenn das zu prüfende Verbindungselement trotz Beaufschlagung des Prüfmomentes drehfest in der Bauteil-Verbindung verbleibt, das heißt die Beaufschlagung des Prüfmomentes zu keinem Verdrehen des Verbindungselementes führt.The magnitude of the test moment is determined based on a failure moment. The failure moment is determined empirically using tests in which the connecting elements of test component connections are loaded with an increasing torque until the onset of a twisting movement. The torque recorded at the beginning of the torsional movement corresponds to the aforementioned failure torque. For example, the test torque can be between 10% and 20% less than the empirically determined failure torque. The test step carried out after the joining process is free of complaints if the connection element to be tested remains non-rotatable in the component connection despite the application of the test torque, i.e. the application of the test torque does not lead to any twisting of the connection element.

Die Prüfeinrichtung zur Durchführung der oben erwähnten Qualitätsprüfung umfasst ein Steuermodul, mit dem der Antriebsstößel mit einem Prüfmoment sowie einer Prüf-Andruckkraft beaufschlagt wird. Zudem weist die Prüfeinrichtung einen Sensor auf, mit dem gegebenenfalls eine Zerstörung der Bauteilverbindung bei Durchführung des Prüfschrittes erfasst werden kann. Bevorzugt kann der Sensor hierzu einen Drehwinkel des Verbindungselementes erfassen. Bei Erfassung eines Drehwinkels, der größer als 0 ist, wird von einer Zerstörung der Bauteilverbindung ausgegangen. Die geprüfte Bauteilverbindung verbleibt daher nicht mehr im Herstellungsprozess, sondern wird diese vielmehr dem Materialausschuss oder der Nachbearbeitung zugeführt.The test device for carrying out the above-mentioned quality test comprises a control module with which the drive ram is subjected to a test torque and a test contact pressure. In addition, the testing device has a sensor with which a destruction of the component connection can be detected when the testing step is carried out. For this purpose, the sensor can preferably detect a rotation angle of the connecting element. If a rotation angle greater than 0 is detected, it is assumed that the component connection has been destroyed. The tested component connection therefore no longer remains in the manufacturing process, but is instead sent to material scrap or post-processing.

Nach Beendigung des Prüfschrittes kann der Antriebsstößel des Setzwerkzeuges um einen Rückhub vom Verbindungselement entfernt werden. Anschließend kann eine Weiterverarbeitung der Bauteilverbindung erfolgen.After completion of the test step, the drive ram of the setting tool can be removed from the connecting element by one return stroke. The component connection can then be processed further.

In einer weiteren Ausgestaltung kann das Setzwerkzeug zur Herstellung der Bauteilverbindung einen auf das zumindest eine Bauteil aufsetzbaren Niederhalter aufweisen. Innerhalb des Niederhalters ist das Verbindungselement angeordnet und kann dieses über den Antriebsstößel in Axialrichtung und in Rotationsrichtung beaufschlagt werden. Der Niederhalter gewährleistet prozesssicher darstellbare Verfahrensabläufe und trägt dazu bei, dass die beim Eintreiben des Verbindungselementes sich ausbildenden Auskragungen und Durchzüge gezielt ausgeformt und unerwünschte Verzüge vermieden werden.In a further refinement, the setting tool for producing the component connection can have a hold-down device which can be placed on the at least one component. The connecting element is arranged inside the hold-down device and can be acted upon by the drive ram in the axial direction and in the direction of rotation. The hold-down device ensures process sequences that can be reliably reproduced and contributes to the fact that the projections and passages that form when the connecting element is driven in are shaped in a targeted manner and unwanted distortions are avoided.

Beispielhaft kann bei Durchführung des Fügevorgangs die Anpresskraft bei 5kN liegen. Die Drehzahl des Antriebsstößels kann dabei ausgehend von einer Anfangsdrehzahl von zumindest 2000 1/min bis zu einer Enddrehzahl von zumindest 3500 1/min variieren. Alternativ kann die Anpresskraft in anderen Prozessvarianten eine Größe von 2kN nicht übersteigen.For example, when carrying out the joining process, the contact pressure can be 5kN. The speed of the drive tappet can vary from an initial speed of at least 2000 rpm to a final speed of at least 3500 rpm. Alternatively, the contact pressure in other process variants cannot exceed 2kN.

Die vorstehend erläuterten und/oder in den Unteransprüchen wiedergegebenen vorteilhaften Aus- und/oder Weiterbildungen der Erfindung können - außer zum Beispiel in den Fällen eindeutiger Abhängigkeiten oder unvereinbarer Alternativen - einzeln oder aber auch in beliebiger Kombination miteinander zur Anwendung kommen.The advantageous embodiments and/or developments of the invention explained above and/or reproduced in the subclaims can be used individually or in any combination with one another, except, for example, in cases of clear dependencies or incompatible alternatives.

Die Erfindung und ihre vorteilhaften Aus- und Weiterbildungen sowie deren Vorteile werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.The invention and its advantageous training and developments and their advantages are explained in more detail below with reference to drawings.

Es zeigen:

  • 1 in einem Längsschnitt eine feste Bauteilverbindung zwischen aneinander liegenden Fügeteilen mit Hilfe eines stiftförmigen Verbindungselementes, das über ein Werkzeug selbstbohrend in die Bauteile eingetrieben und in diesen verankert ist;
  • 2 in einer Prinzipdarstellung eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens; und
  • 3 bis 7 unterschiedliche Prinzipdarstellungen zur Veranschaulichung eines Verfahrens zur Herstellung der Bauteilverbindung.
Show it:
  • 1 in a longitudinal section, a fixed component connection between adjacent parts to be joined with the aid of a pin-shaped connecting element, which is driven into the components in a self-drilling manner using a tool and is anchored in them;
  • 2 in a schematic representation of a device for carrying out the manufacturing method according to the invention; and
  • 3 until 7 Different principle representations to illustrate a method for producing the component connection.

In der 1 ist eine Bauteilverbindung gezeigt, bei der ein Verbindungselement 1 zwei flächig aneinander anliegende Bauteile 5, 6 fest miteinander verbindet. Das stiftförmige, rotationssymmetrische Verbindungselement 1 kann beispielhaft aus Stahl hergestellt sein und ist im Wesentlichen aus einer Schaftspitze 2, einem Schaft 3 sowie einem durchmessergrößeren Kopf 4 zusammengesetzt. Das Verbindungselement 1 ist gemäß der 1 in die Bauteile 5, 6 eingetrieben, wobei sich neben den entsprechenden Bohrungslaibungen durch die Materialverdrängungen nach unten ringförmige Durchzüge 5a, 6a und nach oben ringförmige Auskragungen 5b, 6b ausbilden. Entsprechend erstrecken sich die Durchzüge 5a, 6a in der Fügerichtung des Verbindungselementes 1, während sich die Auskragungen 5b, 6b entgegen der Fügerichtung nach oben erstrecken. Das in der 1 gezeigte untere, tragende Bauteil 5 kann beispielhaft ein hochfestes Stahlblechteil sein. Das oben daran befestigte Bauteil 6 kann dagegen ein weiches Aluminiumblechteil sein. Die Spitze 2 des Verbindungselementes 1 ist gemäß der 1 durch mehrere Abschnitt (ohne Bezugszeichen) mit zunächst größerem und dann abnehmendem Konuswinkel so ausgeführt, dass sie im Wesentlichen ohne Zerstörung die flächigen Bauteile 5, 6 beim Fügevorgang aufweiten kann. Die Schaftspitze 2 kann gehärtet oder mit einer Hartmetallkappe versehen sein.In the 1 a component connection is shown in which a connecting element 1 firmly connects two components 5, 6 lying flat against one another. The pin-shaped, rotationally symmet Technical connecting element 1 can be made of steel, for example, and is composed essentially of a shank tip 2, a shank 3 and a head 4 with a larger diameter. The connecting element 1 is according to 1 driven into the components 5, 6, annular passages 5a, 6a being formed downwards and annular projections 5b, 6b upwards due to the material displacement next to the corresponding bore reveals. Correspondingly, the passages 5a, 6a extend in the joining direction of the connecting element 1, while the projections 5b, 6b extend upwards counter to the joining direction. That in the 1 The lower, load-bearing component 5 shown can, for example, be a high-strength sheet steel part. The component 6 fastened to it on top, on the other hand, can be a soft aluminum sheet metal part. The tip 2 of the connecting element 1 is in accordance with 1 embodied by several sections (no reference numbers) with an initially larger and then decreasing cone angle in such a way that they can expand the flat components 5, 6 during the joining process essentially without destroying them. The shank tip 2 can be hardened or provided with a hard metal cap.

Wie aus der 1 weiter hervorgeht, geht die Spitze 2 in den durchmessergrößeren Schaft 3 über, der zylindrisch oder leicht konisch zum Kopf 4 hin mit zunehmendem Durchmesser ausgeführt ist. Der Schaft 3 weist im Bereich des unteren Bauteils 5 eine Riffelung mit mehreren Erhöhungen und Vertiefungen (einheitlich mit 3a bezeichnet) auf. Mit Hilfe dieser, nur in der 1 gezeigten Erhöhungen/Vertiefungen 3a kann ein Formschluss zwischen dem Verbindungselement 1 und den Bauteilen 5, 6 hergestellt werden, der die Verbindungsfestigkeit erhöht. Die Erhöhungen/Vertiefungen 3a sind nur beispielhaft als Riffelung dargestellt. Alternativ können die Erhöhungen/Vertiefungen 3a in beliebiger Oberflächenstruktur ausgeführt sein.How from the 1 further shows that the tip 2 merges into the larger-diameter shank 3, which is designed cylindrical or slightly conical towards the head 4 with an increasing diameter. In the area of the lower component 5, the shank 3 has a corrugation with several elevations and depressions (identified uniformly with 3a). With the help of this, only in the 1 The elevations/depressions 3a shown can be used to create a form fit between the connecting element 1 and the components 5, 6, which increases the strength of the connection. The elevations/depressions 3a are shown as corrugations only by way of example. Alternatively, the elevations/depressions 3a can have any desired surface structure.

In der 2 ist grob schematisch ein Bearbeitungswerkzeug 8 zum Eintreiben des Verbindungselementes 1 in die zu verbindenden Bauteile 5, 6 gezeigt. Das Bearbeitungswerkzeug 8 weist unter anderem einen absenkbaren Niederhalter 9 auf, in dem zur Durchführung eines Fügevorgangs F (3 bis 5) ein Verbindungselement 1 eingesetzt ist. Im Niederhalter 9 ist zudem ein Antriebsstößel 10 verdrehbar sowie axial verschiebbar geführt. Die Stirnseite des Antriebsstößels 10 weist eine Formschlusskontur mit einem Steg 11 auf, der formschlüssig mit einer Nut am Kopf 4 des Verbindungselements 1 in Eingriff ist. Zudem ist sowohl der Niederhalter 9 als auch der Antriebsstößel 10 über eine Steuereinrichtung 14 ansteuerbar. Zur Durchführung des Fügevorgangs F (3 bis 5) kann der Antriebsstößel 10 hydraulisch, pneumatisch oder elektromotorisch angetrieben werden. Unterhalb der beiden Bauteile 5, 6 kann optional eine hier nicht gezeigte, gegenhaltende Matrize vorgesehen.In the 2 a machining tool 8 for driving the connecting element 1 into the components 5, 6 to be connected is shown in a roughly schematic manner. The machining tool 8 has, among other things, a hold-down device 9 that can be lowered, in which, in order to carry out a joining process F ( 3 until 5 ) a connecting element 1 is inserted. A drive ram 10 is also guided in the hold-down device 9 in a rotatable and axially displaceable manner. The end face of the drive plunger 10 has a form-fitting contour with a web 11 which is in form-fitting engagement with a groove on the head 4 of the connecting element 1 . In addition, both the hold-down device 9 and the drive ram 10 can be controlled via a control device 14 . To carry out the joining process F ( 3 until 5 ) the drive ram 10 can be driven hydraulically, pneumatically or by an electric motor. Below the two components 5, 6, a counter-holding matrix (not shown here) can optionally be provided.

In den 3 bis 5 ist grob schematisch der Fügevorgang F zur Herstellung der Bauteil-Verbindung dargestellt. So sind zunächst die lose aufeinanderliegenden Bauteile 5, 6 zu justieren. Anschließend wird das zum Beispiel an einem Roboterarm geführte Bearbeitungswerkzeug 8 an den Bauteilen 5, 6 angelegt und der Niederhalter 9 mit einer vorgegebenen Niederhalter-Kraft FN gegen die Bauteile 5, 6 gefahren (3). Darauffolgend wird auch der Antriebsstößel 10 mit einer Anpresskraft FF gegen die Bauteile 5, 6 gefahren, und zwar unter Rotation mit einer Anfangsdrehzahl von ca. 2000 1/min, wodurch das Verbindungselement 1 das obere Bauteil 6 zunächst erwärmt. Durch kurzfristige, massive Erhöhung der Anpresskraft FF im Millisekundenbereich wird sodann ein Eintreibimplus gesteuert, der das Eindringen der Spitze 2 des Verbindungselementes 1 in das obere Bauteil 6 einleitet. Eine solche impulsförmige Kraftbeaufschlagung stellt eine Erweiterung dar, die optional zum Standardfügeprozess hingenommen werden kann.In the 3 until 5 the joining process F for producing the component connection is shown roughly schematically. First, the components 5, 6 lying loosely on top of one another must be adjusted. Subsequently, the processing tool 8 guided, for example, on a robot arm is applied to the components 5, 6 and the hold-down device 9 is moved against the components 5, 6 with a predetermined hold-down device force F N ( 3 ). The drive ram 10 is then also moved against the components 5, 6 with a contact pressure force F F , specifically while rotating at an initial speed of approximately 2000 rpm, as a result of which the connecting element 1 first heats the upper component 6 . A brief, massive increase in the contact pressure F F in the millisecond range then controls a driving impulse that initiates the penetration of the tip 2 of the connecting element 1 into the upper component 6 . Such a pulsed application of force represents an extension that can optionally be accepted to the standard joining process.

Durch Erhöhung der Drehzahl n des Verbindungselementes 1 bei gleichzeitigem axialen Vorschub wird das Eintreiben und die dabei auftretende Prozesstemperatur so gesteuert, dass durch mehr oder weniger starke Reibbelastung die gewünschten Prozessparameter und Verbindungseigenschaften erzeugt werden. Die Enddrehzahl des Verbindungselementes beträgt bevorzugt ca. 3500 1/min.By increasing the speed n of the connecting element 1 with simultaneous axial feed, the driving-in and the process temperature that occurs are controlled in such a way that the desired process parameters and connection properties are generated by more or less strong frictional loads. The final speed of the connecting element is preferably approx. 3500 rpm.

Unmittelbar anschließend an dem Fügevorgang F wird gemäß der 6 ein Prüfschritt P durchgeführt, bei dem eine Qualitätsprüfung der Bauteilverbindung erfolgt. Der Prüfschritt P wird mittels einer Prüfeinrichtung 13 durchgeführt, die in der 2 nur grob als Blockschaltbild angedeutet ist. Die Prüfeinrichtung 13 weist eine beispielhaft in der Steuereinrichtung 14 integrierte, nicht näher gezeigte Prüfeinheit auf, mit der der Antriebsstößel 10 bei abgesenktem Niederhalter 9 mit einer vorgegebenen Prüfkraft FP sowie einem vorgegebenen Prüfmoment MP beaufschlagt wird. Zudem weist die Prüfungseinrichtung 13 einen Drehwinkelsensor 15 auf, mit dem gegebenenfalls eine Verdrehbewegung des mit dem Kopf 4 des Verbindungselementes 1 in Formschluss stehendem Antriebsstößels 10 erfasst wird. Der Drehwinkelsensor 15 ist mit einer Vergleichseinheit 17 in Signalverbindung, in der das vom Drehwinkelsensor 15 erfasste Signal ausgewertet und ein Prüfergebnis ermittelt wird. Mit der Drehwinkelerfassung soll ein vom Verbindungselement 1 zurückgelegter Drehwinkel α erfasst werden. Es versteht sich daher für den Fachmann von selbst, dass vom erfassten Drehwinkel α ein Drehwinkel-Anteil abzuziehen ist, der sich aufgrund der Verwindung des Antriebsstößels 10 oder aufgrund von Lagerspiel ergibt.Immediately following the joining process F is according to 6 a test step P is carried out, in which a quality check of the component connection takes place. The test step P is carried out by means of a test device 13, which is in the 2 only indicated roughly as a block diagram. The test device 13 has a test unit integrated in the control device 14, which is not shown in detail and with which the drive ram 10 is subjected to a predetermined test force F P and a predetermined test torque M P when the hold-down device 9 is lowered. In addition, the checking device 13 has a rotation angle sensor 15, with which a twisting movement of the drive plunger 10, which is in a positive connection with the head 4 of the connecting element 1, is detected. The angle of rotation sensor 15 is signal-connected to a comparison unit 17, in which the signal detected by the angle of rotation sensor 15 is evaluated and a test result is determined. With the detection of the angle of rotation, an angle of rotation α covered by the connecting element 1 is to be detected. It is therefore self-evident for the person skilled in the art that a rotational angle component which changes due to the torsion is to be subtracted from the detected rotational angle α of the drive plunger 10 or due to bearing play.

Die während des Prüfvorganges P erzeugte Andruckkraft FP des Antriebsstößels 10 liegt bei Stahlblechen mit Zugfestigkeiten kleiner als 800MPa bei etwa 0,6kN bis 1,6kN, wodurch eine Bauteildeformation im Fügebereich verhindert wird und eine Verfälschung des Prüfergebnisses durch erhöhte Unterkopfreibung zwischen dem Verbindungselement 1 und dem oberen Bauteil 5 verhindert wird. Bei Zugfestigkeiten bis 800MPa sollte die Prüfkraft zwischen 0,3kN bis 1kN liegen. Die Prüfkraft ist so groß zu wählen, dass ein Abheben des Antriebes vom Elementkopf 4 verhindert wird und die Verbindung sowie die Fügestelle selbst dadurch nicht geschädigt wird.The pressure force F P of the drive ram 10 generated during the testing process P is around 0.6 kN to 1.6 kN for steel sheets with tensile strengths of less than 800 MPa, which prevents component deformation in the joint area and falsification of the test result due to increased underhead friction between the connecting element 1 and the upper member 5 is prevented. With tensile strengths of up to 800MPa, the test force should be between 0.3kN and 1kN. The test force should be selected so that it prevents the drive from lifting off the element head 4 and does not damage the connection or the joint itself.

Im Prüfschritt P wird daher das Verbindungselement 1 mit dem Prüfmoment MP sowie der Andruckkraft FP belastet. Bei einem zerstörungsfreien Erreichen des Prüfmomentes MP wird die Qualitätsprüfung ohne Beanstandung abgeschlossen. Demgegenüber wird bei einer Erfassung eines Drehwinkels α größer 0 in der Vergleichseinheit 17 von einer Zerstörung der Bauteilverbindung ausgegangen. Entsprechend wird die geprüfte Bauteilverbindung nach Beendigung des Prüfschritts P vom Herstellungsprozess ausgekoppelt und in den Materialausschuss geführt oder zur Nachbearbeitung gekennzeichnet.In the test step P, the connecting element 1 is therefore loaded with the test torque M P and the contact pressure F P . If the test torque M P is reached without damage, the quality test is completed without any objections. In contrast, when a rotation angle α greater than 0 is detected in the comparison unit 17, it is assumed that the component connection will be destroyed. Accordingly, the tested component connection is decoupled from the manufacturing process after the end of the test step P and sent to the material scrap or marked for post-processing.

Nach Beendigung des Prüfschritts P erfolgt ein Rückhub R (7), bei dem sowohl der Niederhalter 9 als auch der Antriebsstößel 10 angehoben werden. Anschließend wird das Bearbeitungswerkzeug von der Bauteilverbindung entfernt und bei - beanstandungsfreier Prüfung - einer Weiterverarbeitung zugeführt.After completion of the test step P, a return stroke R ( 7 ), in which both the hold-down device 9 and the drive ram 10 are raised. The processing tool is then removed from the component connection and - if the test is free of objections - sent for further processing.

BezugszeichenlisteReference List

11
Verbindungselementfastener
22
SpitzeTop
33
Schaftshaft
3a3a
Riffelungcorrugation
44
Kopfhead
55
Bauteilcomponent
5a5a
DurchzugDraft
5b5b
Auskragungcantilever
66
Bauteilcomponent
6a6a
DurchzugDraft
6b6b
Auskragungcantilever
88th
Bearbeitungswerkzeugediting tool
99
Niederhalterhold-down
1010
Antriebsstößeldrive tappet
1111
Stegweb
1313
Prüfeinrichtungtesting facility
1414
Steuereinrichtungcontrol device
1515
Drehwinkelsensorangle of rotation sensor
1717
Vergleichseinheitcomparison unit
Ff
Fügevorgangjoining process
PP
Prüfvorgangtesting process
αa
Drehwinkelangle of rotation
MP, MFMP, MF
Drehmomentetorques
FP, FFFP, FF
Andruckkräftepressure forces

Claims (4)

Verfahren zur Herstellung einer Bauteilverbindung, bei der zumindest zwei Bauteile (5, 6) mittels eines stiftförmigen Verbindungselementes (1), das einen Schaft (3) und einen ausgeweiteten Kopf (4) aufweist, verbunden werden, das in einem Fügevorgang (F) unter Druck- und Rotationsbeaufschlagung über ein Werkzeug (8) in die Bauteile (5, 6) eingetrieben wird und die Bauteilverbindung über Reibungserhitzen und lokale Verformung der Bauteilwerkstoffe erzeugt wird, wobei im Fügevorgang (F) das Werkzeug (8) den ausgeweiteten Kopf (4) des Verbindungselements (1) mit einer Andruckkraft (FF) und einem Drehmoment (MF) beaufschlagt, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren zur Qualitätsprüfung der Bauteilverbindung einen Prüfschritt (P) aufweist, bei dem das Verbindungselement (1) mit einem Prüfmoment (Mp) als axiales Drehmoment belastet wird, und bei einem zerstörungsfreien Erreichen des Prüfmoments (Mp) die Qualitätsprüfung ohne Beanstandung abgeschlossen wird, dass das Prüfmoment (MP) über das im Fügevorgang (F) verwendete Werkzeug (8) in das Verbindungselement (1) eingeleitet wird, dass der Prüfschritt (P) unmittelbar nach dem Ende des Fügevorgangs (F) erfolgt, dass das Werkzeug (8) nach dem Ende des Fügevorgangs (F) in formschlüssiger Anlage mit dem Kopf (4) des Verbindungselements (1) bleibt, so dass im Prüfschritt (P) das Prüfmoment (Mp) mit einer Andruckkraft (FP) in den Kopf (4) des Verbindungselements (1) einleitbar ist, dass die Größe des Prüfmoments (MP) auf der Grundlage eines Versagensmoments bestimmt wird, bei dem nach dem Fügevorgang (F) eine Verdrehbewegung des Verbindungselements (1) einsetzt, und dass das Versagensmoment empirisch anhand von Versuchen ermittelt wird, bei denen die Verbindungselemente von Probe-Bauteilverbindungen bis zum Einsetzen einer Verdrehbewegung mit einem ansteigenden Drehmoment belastet werden, und dass das mit Beginn der Verdrehbewegung erfasste Drehmoment dem Versagensmoment entspricht.Method for producing a component connection, in which at least two components (5, 6) are connected by means of a pin-shaped connecting element (1) which has a shank (3) and an expanded head (4), which is carried out in a joining process (F) under pressure and rotation is driven into the components (5, 6) via a tool (8) and the component connection is produced via friction heating and local deformation of the component materials, with the tool (8) forming the expanded head (4) in the joining process (F) of the connecting element (1) is subjected to a pressing force (F F ) and a torque (M F ), characterized in that the method for quality testing of the component connection has a test step (P) in which the connecting element (1) is subjected to a test torque (M p ) is loaded as an axial torque, and if the test torque (M p ) is reached without causing any damage, the quality test is completed without objection, that the test torque (M P ) is introduced into the connecting element (1) via the tool (8) used in the joining process (F), that the test step (P) takes place immediately after the end of the joining process (F), that the tool (8) after the end of the Joining process (F) remains in positive contact with the head (4) of the connecting element (1), so that in the test step (P) the test torque (M p ) with a pressing force (F P ) is applied to the head (4) of the connecting element (1 ) can be initiated that the size of the test moment (M P ) is determined on the basis of a failure moment at which a twisting movement of the connecting element (1) begins after the joining process (F), and that the failure moment is determined empirically on the basis of tests which the connecting elements of test component connections are loaded with an increasing torque until the onset of a torsional movement, and that the torque detected at the beginning of the torsional movement corresponds to the failure torque. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem beanstandungsfreien Prüfschritt (P) das Verbindungselement (1) bei Beaufschlagung des Prüfmoments (MP) drehfest in der Bauteil-Verbindung verbleibt, das heißt die Beaufschlagung des Prüfmoments (MP) zu keinem Verdrehen des Verbindungselements (1) führt und/oder dass bei einer beanstandeten Bauteilverbindung diese einer Nachbearbeitung oder einem Materialausschuss zugeführt wird.procedure after claim 1 , characterized in that in a test step (P) without any complaints, the connecting element (1) remains non-rotatably in the component connection when the test torque (M P ) is applied, i.e. the application of the test torque (M P ) does not result in any twisting of the connecting element (1 ) and/or that, in the case of a component connection that is the subject of a complaint, this is sent for reworking or material scrap. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Andruckkraft (FP) des Werkzeugs (8) im Prüfschritt (P) um zumindest 50% kleiner ist als die maximale Andruckkraft (FF) im Fügevorgang.Procedure according to one of Claims 1 or 2 , characterized in that the contact pressure (F P ) of the tool (8) in the test step (P) is at least 50% smaller than the maximum contact pressure (F F ) in the joining process. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Prüfschritt (P) eine Drehwinkelerfassung erfolgt, bei der ein vom Verbindungselement (1) zurückgelegter Drehwinkel (a) erfasst wird und/oder nach erfolgtem Prüfschritt (P) ein Rückhub (R) des Werkzeugs eingeleitet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in the test step (P) a rotation angle is detected, in which a rotation angle (a) covered by the connecting element (1) is detected and/or after the test step (P) has taken place, a return stroke (R) of the tool is initiated.
DE102011109808.2A 2011-08-08 2011-08-08 Process for producing a component connection by element friction welding Active DE102011109808B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011109808.2A DE102011109808B4 (en) 2011-08-08 2011-08-08 Process for producing a component connection by element friction welding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011109808.2A DE102011109808B4 (en) 2011-08-08 2011-08-08 Process for producing a component connection by element friction welding

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011109808A1 DE102011109808A1 (en) 2013-02-14
DE102011109808B4 true DE102011109808B4 (en) 2022-09-22

Family

ID=47595588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011109808.2A Active DE102011109808B4 (en) 2011-08-08 2011-08-08 Process for producing a component connection by element friction welding

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011109808B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014019322A1 (en) * 2014-12-20 2015-06-18 Daimler Ag Connecting element and method for producing a connecting element

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2260096A (en) 1991-08-31 1993-04-07 Hydro Marine Systems Limited A method of and apparatus for testing the integrity of a weld
US6067839A (en) 1996-03-20 2000-05-30 Abb Ab Method of mounting a fastener element, and a fastener element and tool for carrying out said method
US7346970B2 (en) 2003-09-12 2008-03-25 Stoeger Lorenz Setting device for blind rivet nuts
WO2009003569A1 (en) 2007-07-03 2009-01-08 Ejot Gmbh & Co. Kg Friction weld assembly of a plurality of plates arranged one above the other

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6705876B2 (en) 1998-07-13 2004-03-16 Formfactor, Inc. Electrical interconnect assemblies and methods

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2260096A (en) 1991-08-31 1993-04-07 Hydro Marine Systems Limited A method of and apparatus for testing the integrity of a weld
US6067839A (en) 1996-03-20 2000-05-30 Abb Ab Method of mounting a fastener element, and a fastener element and tool for carrying out said method
US7346970B2 (en) 2003-09-12 2008-03-25 Stoeger Lorenz Setting device for blind rivet nuts
WO2009003569A1 (en) 2007-07-03 2009-01-08 Ejot Gmbh & Co. Kg Friction weld assembly of a plurality of plates arranged one above the other

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011109808A1 (en) 2013-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69230291T2 (en) METHOD FOR CONNECTING PANELS
EP2486288B1 (en) Connection between two components made of reinforced plastic and method for the production thereof
EP3116705B1 (en) Method for connecting components one of which is made of a fiber-reinforced plastic material
EP2152461B1 (en) Friction welding connection with multiple planar components located one atop the other and a connection body with the deformation of a collar of the body after the friction welding ; method of producing a friction welding connection
EP2589455B1 (en) Method of joining material layers with penetration and welding devices
DE60312793T2 (en) Method and use of a device for friction stir welding
DE102011109815A1 (en) Connection of at least two adjoining components
EP3377243B1 (en) Process and system for forming a connection between a functional element and thin metal sheet
WO2014048885A2 (en) Welding auxiliary joining part and method for connecting components by way of said welding auxiliary joining part
DE102005035402B4 (en) Rührreibniet and method for connecting it
EP3111100B1 (en) Method for producing an adhesive screw connection using a flow drill screw, and flow drill screw usable therefor
EP2289659A1 (en) Apparatus for frictionally connecting at least two plates through a connecting element with a system for measuring the applied load and the advancing length during connection
DE102005052360A1 (en) Punching rivet for manufacturing punching rivet joints between two or more sheet plates has rivet head which consist of upper side and cylindrical outer head surface of predetermined head diameter
EP1790462A1 (en) Process for joining a metallic bolt to a plastic workpiece
DE102011114306A1 (en) Method for joining two fiber-reinforced plastic components by metallic joining element, involves driving setting bolt through fiber-reinforced plastic-components as joint element and subsequently through metal sheet lying in joint area
WO1988005991A2 (en) Fixing device and method for the manufacture of same
WO2019243607A1 (en) Connecting element and component connection, and method for the production thereof
DE102011103545A1 (en) Method for repairing punched riveted workpieces
DE102011001522A1 (en) Connector for connecting adjacent components, has sleeve-shaped passage that is arranged in the direction of the head of the rivet element to produce perforation in the components
DE69512096T2 (en) Ball bearing with high mechanical strength and its manufacturing process
DE102016007698B4 (en) Process for the production of a composite component
DE102010025387A1 (en) Method for manufacturing nail connection between upper and lower unperforated mating parts, involves overlaying lower side of nail head on upper side of upper unperforated mating part, and providing nail shaft with surface profile
EP3065895B1 (en) Welding auxiliary joining part, matrix for placing the welding auxiliary joining part, connection method for the welding auxiliary joining part
DE4401674A1 (en) Hot-forging perforation system
DE102011109808B4 (en) Process for producing a component connection by element friction welding

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final