Die Erfindung betrifft eine Chargiervorrichtung zum Beschicken eines Lichtbogenofens mit Beschickungsmaterial, insbesondere Schrott oder Eisenschwamm in Form von Pellets oder Briketts, und einen Bodenabschnitt einer Bodenplatte für eine solche Chargiervorrichtung.The invention relates to a charging device for charging an arc furnace with feed material, in particular scrap or sponge iron in the form of pellets or briquettes, and a bottom portion of a bottom plate for such a charging device.
Aus der WO 2010/115619 A1 ist eine Chargiervorrichtung zum Beschicken eines Lichtbogenofens mit Beschickungsmaterial bekannt, die als Beschickungsmaterialvorwärmer ausgestaltet ist. Die Chargiervorrichtung weist einen Schacht mit einer Austrittsöffnung und einem Boden und einen Schieber auf. Der Schieber kann auf dem Boden zwischen einer ersten, zurückgezogenen, den Boden freigebenden Position und einer zweiten, in Richtung der Austrittsöffnung der Chargiervorrichtung vorgeschobenen Position bewegt werden. Beim Beschicken des Lichtbogenofens kann der Boden der Chargiervorrichtung durch herabfallendes bzw. nachrutschendes Beschickungsmaterial aufgrund dessen Gewicht und Temperatur beschädigt werden. Eine Reparatur des Bodens ist aufwändig und führt zu langen Ofenstillständen.From the WO 2010/115619 A1 For example, a charging device for charging an arc furnace with charging material is known, which is designed as a feed material preheater. The charging device has a shaft with an outlet opening and a bottom and a slider. The slider may be moved on the floor between a first, retracted, floor releasing position and a second position advanced toward the discharge opening of the charging apparatus. When loading the arc furnace, the bottom of the charging device can be damaged by falling or slipping feed material due to its weight and temperature. A repair of the soil is complex and leads to long furnace stoppages.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Reparatur eines Bodens einer Chargiervorrichtung zu vereinfachen.It is an object of the invention to simplify the repair of a bottom of a charging device.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Chargiervorrichtung nach Anspruch 1 oder einen Bodenabschnitt einer Bodenplatte nach Anspruch 10.This object is achieved by a charging device according to claim 1 or a bottom portion of a bottom plate according to claim 10.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.Further developments of the invention are specified in the dependent claims.
Die Bodenplatte ist so konstruiert, dass ein Abschnitt, der beschädigt worden ist, aus der Chargiervorrichtung herausgenommen und durch einen neuen oder reparierten Abschnitt ersetzt werden kann. Dadurch werden lange Ofenstillstandszeiten vermieden und die Reparatur des beschädigten Abschnitts der Bodenplatte kann außerhalb der Chargiervorrichtung erfolgen.The bottom plate is designed so that a section that has been damaged can be removed from the charging device and replaced with a new or repaired section. As a result, long furnace downtimes are avoided and the repair of the damaged portion of the bottom plate can be done outside the charging device.
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Von den Figuren zeigen:Further features and expediencies will become apparent from the description of embodiments with reference to FIGS. From the figures show:
1 eine schematische Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eines Lichtbogenofens mit angeschlossener Chargiervorrichtung, 1 a schematic side view, partially in section, of an electric arc furnace with a connected charging device,
2 eine schematische Vorderansicht eines Schiebers und einer Ausführungsform einer Bodenplatte, 2 a schematic front view of a slider and an embodiment of a bottom plate,
3 eine Draufsicht, teilweise im Schnitt, auf den Schieber und die Bodenplatte aus 2, 3 a plan view, partially in section, on the slide and the bottom plate 2 .
4 eine Draufsicht auf eine Verschleißplatte der Bodenplatte aus 2, 4 a plan view of a wear plate of the bottom plate 2 .
5 eine Seitenansicht, im Schnitt, der Verschleißplatte aus 4, und 5 a side view, in section, the wear plate 4 , and
6 eine perspektivische Ansicht, teilweise im Schnitt, eines auswechselbaren Abschnitts der Bodenplatte aus 2. 6 a perspective view, partially in section, of an exchangeable portion of the bottom plate 2 ,
Begriffe, die Richtungen oder Positionen angeben, werden in dieser Anmeldung derart verwendet, dass sie sich auf den in 1 gezeigten zusammengebauten Zustand der Chargiervorrichtung beziehen. Folglich beziehen sich die Begriffe „vorne” und „hinten” auf Positionen oder eine Anordnung links bzw. rechts in 1. Ähnlich beziehen sich die Begriffe „oben” und „unten” auf Positionen oben bzw. unten in 1. Die Richtung, die in 1 von links nach rechts verläuft, wird als Längsrichtung bezeichnet. Die Richtung, die in 1 von unten nach oben verläuft, wird als vertikale Richtung bezeichnet. Die Richtung, die in 1 aus der Blattebene heraus verläuft, wird als Querrichtung bezeichnet.Terms indicating directions or positions are used in this application to refer to the in 1 shown assembled state of the charging device. Thus, the terms "front" and "rear" refer to positions or an arrangement left and right in FIG 1 , Similarly, the terms "up" and "down" refer to top and bottom positions, respectively 1 , The direction in 1 from left to right is called the longitudinal direction. The direction in 1 from bottom to top is called vertical direction. The direction in 1 from the leaf level, is referred to as the transverse direction.
1 zeigt eine schematische Seitenansicht, teilweise im Schnitt dargestellt, einer Chargiervorrichtung 100. Die Chargiervorrichtung 100 weist einen sich in der vertikalen Richtung erstreckenden Schacht 110 auf. 1 shows a schematic side view, partially in section, of a charging device 100 , The charging device 100 has a shaft extending in the vertical direction 110 on.
Der Schacht 110 weist eine vordere Schachtwand 111, eine hintere Schachtwand 113 und seitliche Schachtwände 112 auf (aufgrund der Schnittdarstellung ist in 1 nur eine von zwei seitlichen Schachtwänden 112 zu sehen). Die Schachtwände 111, 112, 113 sind plattenförmig ausgebildet. Die vordere Schachtwand 111 ist etwas gegenüber der Vertikalen nach hinten geneigt. Die seitlichen Schachtwände 112 und die hintere Schachtwand 113 sind im Wesentlichen vertikal angeordnet. Die seitlichen Schachtwände 112 sind mit der vorderen Schachtwand 111 und der hinteren Schachtwand 113 verbunden. Die Schachtwände 111, 112, 113 sind im Wesentlichen rechtwinklig zueinander angeordnet, so dass der Schacht 110 in vertikaler Richtung einen rechteckigen Querschnitt aufweist. Die Schachtwände 111, 112, 113 sind in einer Rahmenkonstruktion 120 gehalten.The shaft 110 has a front shaft wall 111 , a rear shaft wall 113 and side shaft walls 112 on (due to the sectional view is in 1 only one of two side shaft walls 112 to see). The shaft walls 111 . 112 . 113 are plate-shaped. The front shaft wall 111 is slightly tilted backwards to the vertical. The side shaft walls 112 and the rear shaft wall 113 are arranged substantially vertically. The side shaft walls 112 are with the front shaft wall 111 and the rear shaft wall 113 connected. The shaft walls 111 . 112 . 113 are arranged substantially perpendicular to each other, so that the shaft 110 has a rectangular cross-section in the vertical direction. The shaft walls 111 . 112 . 113 are in a frame construction 120 held.
Der Schacht 110 weist ferner einen Schachtboden 300 mit einer Bodenplatte 170 auf. Die Bodenplatte 170 ist in einem unteren Bereich des Schachts 110 angeordnet. Die unteren Enden der seitlichen Schachtwände 112 sind jeweils mit einer Führungsaufnahme 125 (siehe 2) verbunden. Zwischen den Führungsaufnahmen 125 ist die Bodenplatte 170 angeordnet. Die Bodenplatte 170 weist eine Bodenplattenoberseite 172 und eine Bodenplattenunterseite 178 auf. Die Bodenplattenoberseite 172 und die Bodenplattenunterseite 178 sind eben ausgebildet. Die Bodenplatte 170 ist zu der vorderen Schachtwand 111 hin abfallend bzw. geneigt angeordnet. Der Neigungswinkel der Bodenplatte 170 gegenüber der Horizontalen beträgt etwa 15 Grad.The shaft 110 also has a shaft bottom 300 with a bottom plate 170 on. The bottom plate 170 is in a lower area of the shaft 110 arranged. The lower ends of the side shaft walls 112 are each with a guide 125 (please refer 2 ) connected. Between the guide shots 125 is the bottom plate 170 arranged. The bottom plate 170 has a bottom plate top 172 and a bottom plate base 178 on. The bottom plate top 172 and the bottom plate base 178 are just trained. The bottom plate 170 is to the front shaft wall 111 arranged sloping or inclined. The angle of inclination of the bottom plate 170 opposite to the horizontal is about 15 degrees.
Der Schacht 110 weist ferner eine Eintrittsöffnung 130 auf. Die Eintrittsöffnung 130 ist horizontal an dem oberen Ende des Schachts 110 angeordnet. Die Eintrittsöffnung 130 wird von den Schachtwänden 111, 112, 113 begrenzt. Die Eintrittsöffnung 130 kann durch einen Deckel 131 verschlossen werden. Der Deckel 131 ist horizontal verschiebbar ausgebildet.The shaft 110 also has an inlet opening 130 on. The entrance opening 130 is horizontal at the top of the shaft 110 arranged. The entrance opening 130 is from the shaft walls 111 . 112 . 113 limited. The entrance opening 130 can through a lid 131 be closed. The lid 131 is formed horizontally displaceable.
Der Schacht 110 weist ferner eine Austrittsöffnung 140 auf. Die Austrittsöffnung 140 ist vertikal in einem unteren Bereich der vorderen Schachtwand 111 angeordnet. Die Austrittsöffnung 140 erstreckt sich vertikal von einem vorderen Ende der Bodenplatte 170 nach oben.The shaft 110 also has an outlet opening 140 on. The outlet opening 140 is vertical in a lower area of the front shaft wall 111 arranged. The outlet opening 140 extends vertically from a front end of the bottom plate 170 up.
Der Schacht 110 weist ferner eine Gasauslassöffnung 114 auf. Die Gasauslassöffnung 114 ist vertikal in einem oberen Bereich der hinteren Schachtwand 113 angeordnet. Ein Gasauslassrohr 117 ist mit der Gasauslassöffnung 114 verbunden. Das Gasauslassrohr 117 erstreckt sich von der Gasauslassöffnung 114 nach hinten und schräg nach oben.The shaft 110 also has a gas outlet opening 114 on. The gas outlet 114 is vertically in an upper area of the rear shaft wall 113 arranged. A gas outlet pipe 117 is with the gas outlet 114 connected. The gas outlet pipe 117 extends from the gas outlet opening 114 backwards and diagonally upwards.
Der Schacht 110 weist ferner eine Schieberöffnung 118 auf. Die Schieberöffnung 118 ist in einem unteren Bereich der hinteren Schachtwand 113 angeordnet.The shaft 110 also has a slide opening 118 on. The slide opening 118 is in a lower area of the rear shaft wall 113 arranged.
Die Chargiervorrichtung 100 weist ferner einen Schieber 150 auf. Der Schieber 150 erstreckt sich durch die Schieberöffnung 118. Der Schieber 150 weist eine Oberseite 151, eine Unterseite 152, eine in Querrichtung verlaufende Stirnseite 153 und zwei in Längsrichtung verlaufende Längsseiten 154, 155 auf. Ein Vorsprung 156 ist an der Stirnseite 153 angeordnet. Der Vorsprung 156 erstreckt sich von der Stirnseite 153 nach vorne. Der Schieber 150 ist in einem Schieberrahmen 158 angeordnet. Der Schieberrahmen 158 liegt in der Rahmenkonstruktion 120 und ist durch Anschläge, die in Querrichtung von dem Schieberrahmen 158 hervorstehen, in der Rahmenkonstruktion 120 gelagert.The charging device 100 also has a slider 150 on. The slider 150 extends through the slide opening 118 , The slider 150 has a top 151 , a bottom 152 , a transverse end face 153 and two longitudinal longitudinal sides 154 . 155 on. A lead 156 is on the front side 153 arranged. The lead 156 extends from the front side 153 Forward. The slider 150 is in a slider frame 158 arranged. The slider frame 158 lies in the frame construction 120 and is characterized by stops that are transverse to the slider frame 158 protrude, in the frame construction 120 stored.
Der Schachtboden 300 weist ferner einen Auflageboden 180 auf. Der Auflageboden 180 erstreckt sich unter dem Schieber 150 durch die Schieberöffnung 118. Der Auflageboden 180 schließt an eine hintere Querseite der Bodenplatten 170 an. Der Auflageboden 180 weist eine Auflagebodenunterseite 182 und eine Auflagebodenoberseite 181 auf. Der Auflageboden 180 ist mit der Bodenplatte 170 zu dem Schachtboden 300 verbunden. Der Auflageboden 180 weist denselben Neigungswinkel wie die Bodenplatte 170 auf. Der Schieber 150 liegt mit seiner Unterseite 152 auf der Auflagebodenoberseite 181 auf.The shaft bottom 300 also has a support floor 180 on. The support floor 180 extends under the slider 150 through the slide opening 118 , The support floor 180 closes to a rear transverse side of the floor panels 170 at. The support floor 180 has a support base underside 182 and a support floor top 181 on. The support floor 180 is with the bottom plate 170 to the shaft floor 300 connected. The support floor 180 has the same angle of inclination as the bottom plate 170 on. The slider 150 lies with its bottom 152 on the support floor top 181 on.
Die Chargiervorrichtung 100 weist ferner eine Betätigungsvorrichtung 157 auf. Die Betätigungsvorrichtung 157 ist in einem hinteren Bereich des Schiebers 150 angeordnet und steht nach hinten aus dem Schieber 150 hervor. Die Betätigungsvorrichtung 157 weist wenigstens einen hydraulisch betätigbaren Hubzylinder und eine Hubstange auf.The charging device 100 further comprises an actuator 157 on. The actuator 157 is in a rear area of the slider 150 arranged and stands backwards out of the slide 150 out. The actuator 157 has at least one hydraulically actuated lifting cylinder and a lifting rod.
Die Chargiervorrichtung 100 weist ferner ein Horizontalachsenschwenklager 183 auf. Das Horizontalachsenschwenklager 183 ist an einer hinteren Querseite Schieberrahmens 158 angeordnet und weist eine horizontal verlaufende Schwenkachse auf. Ein hinteres Ende der Betätigungsvorrichtung 157 ist mit dem Horizontalachsenschwenklager 183 verbunden. Ein vorderes Ende der Betätigungsvorrichtung 157 ist über ein Horizontalachsenschwenklager (nicht gezeigt) mit dem Schieber 150 verbunden.The charging device 100 also has a horizontal axis pivot bearing 183 on. The horizontal axis pivot bearing 183 is on a rear transverse side slider frame 158 arranged and has a horizontally extending pivot axis. A rear end of the actuator 157 is with the horizontal axis pivot bearing 183 connected. A front end of the actuator 157 is via a horizontal axis pivot bearing (not shown) with the slider 150 connected.
Der Schacht 110 weist ferner ein oberes Begrenzungsteil 121 auf, das als ein Balken ausgebildet ist. Das obere Begrenzungsteil 121 ist oberhalb der Austrittsöffnung 140 angeordnet. Das obere Begrenzungselement 121 begrenzt die Austrittsöffnung 140 in vertikaler Richtung. Das obere Begrenzungsteil 121 ist mittels hydraulischer Linearantriebe (nicht gezeigt) in vertikaler Richtung bewegbar, d. h. heb- und senkbar ausgebildet.The shaft 110 also has an upper boundary part 121 on, which is designed as a beam. The upper boundary part 121 is above the outlet 140 arranged. The upper boundary element 121 limits the exit opening 140 in the vertical direction. The upper boundary part 121 is by means of hydraulic linear actuators (not shown) in the vertical direction movable, ie formed raised and lowered.
Die Chargiervorrichtung 100 weist ferner Rollen 122 auf. Die Chargiervorrichtung 100 weist vier Rollen 122 auf (aufgrund der Schnittdarstellung sind in 1 nur zwei von vier Rollen 122 zu sehen). Die Rollen 122 sind in Fahrgestellen 124 gelagert. Die Rollen 122 sind auf Schienen 123 angeordnet. Die Schienen 123 erstrecken sich horizontal auf einem Boden (nicht gezeigt), auf dem die Chargiervorrichtung 100 angeordnet ist.The charging device 100 also has roles 122 on. The charging device 100 has four roles 122 on (due to the sectional view are in 1 only two out of four roles 122 to see). The roles 122 are in chassis 124 stored. The roles 122 are on rails 123 arranged. The rails 123 extend horizontally on a floor (not shown) on which the charging device 100 is arranged.
In 1 ist ferner ein herkömmlicher elektrischer Lichtbogenofen 200 gezeigt. Der Lichtbogenofen 200 ist in üblicher Weise als Wechselstromofen oder Gleichstromofen konstruiert und daher werden hier keine Details beschrieben. Der Lichtbogenofen 200 weist ein Ofengefäß 201 mit einem unteren Gefäßteil 202, in dem sich im Betrieb ein Schmelzbad 240 befindet, und einem oberen Gefäßteil 203 und einem Deckel 204 auf, die einen Innenraum definieren. Das obere Gefäßteil 203 weist eine Wand 260 auf. Die Wand 260 weist eine Eintrittsöffnung 250 auf. Um die Eintrittsöffnung 250 herum erstreckt sich ein Ansatz 210 horizontal nach außen. In dem Zustand, in dem die Chargiervorrichtung 100 an den Lichtbogenofen 200 angeschlossen ist, liegt die Austrittsöffnung 140 der Eintrittsöffnung 250 gegenüber. Die Austrittsöffnung 140 hat im Wesentlichen dieselben Abmaße wie die Eintrittsöffnung 250.In 1 is also a conventional electric arc furnace 200 shown. The electric arc furnace 200 is conventionally designed as an AC or DC furnace and therefore no details are described here. The electric arc furnace 200 has a furnace vessel 201 with a lower vessel part 202 in which a molten bath is in operation 240 located, and an upper vessel part 203 and a lid 204 which define an interior. The upper part of the vessel 203 has a wall 260 on. The wall 260 has an inlet opening 250 on. Around the entrance opening 250 around an approach extends 210 horizontally outward. In the state in which the charging device 100 to the Arc furnace 200 is connected, the outlet is located 140 the entrance opening 250 across from. The outlet opening 140 has essentially the same dimensions as the inlet opening 250 ,
2 zeigt eine schematische Vorderansicht des Schiebers 150 und der Bodenplatte 170 in Richtung F der Ebene des Schachtbodens 300. Wie 2 zeigt, weist der Schieber 150 nach unten konvergierende Längsseiten 154, 155 auf, die einen Konvergenzwinkel α aufweisen. Der Konvergenzwinkel α der Längsseiten 154, 155 gegenüber der Waagerechten beträgt 45 Grad. Wie 2 ferner zeigt, weist die Bodenplatte 170 gestufte Längsseiten auf. Eine Oberseite 172 der Bodenplatte 170 ist in Querrichtung länger als die Unterseite 178 der Bodenplatte 170 in Querrichtung. 2 shows a schematic front view of the slider 150 and the bottom plate 170 in the direction F of the plane of the shaft bottom 300 , As 2 shows, points the slider 150 downwards converging longitudinal sides 154 . 155 on, which have a convergence angle α. The convergence angle α of the long sides 154 . 155 opposite the horizontal is 45 degrees. As 2 further shows, the bottom plate 170 stepped longitudinal sides. A top 172 the bottom plate 170 is longer in the transverse direction than the bottom 178 the bottom plate 170 in the transverse direction.
2 zeigt ferner die zwei Führungsaufnahmen 125, die mit den unteren Enden der seitlichen Schachtwände 112 (nicht gezeigt) verbunden sind. Die Führungsaufnahmen 125 sind einander in Querrichtung gegenüberliegend und in Längsrichtung parallel zueinander angeordnet. Jede Führungsaufnahme 125 weist in einem unteren Bereich eine untere Führungswand 126 auf. Die untere Führungswand 126 ist nach innen und unten gestuft ausgebildet. Ferner weist jede Führungsaufnahme 125 in einem oberen Bereich eine obere Führungswand 127 auf. Die obere Führungswand 127 ist nach innen und unten schräg ausgebildet. Die Führungsaufnahmen 125 sind seitlich entlang der Bodenplatte 170 und des Schiebers 150 angeordnet und bilden einen Führungskanal 128. Die Bodenplatte 170 und der Schieber 150 sind zwischen den Führungsaufnahmen 125 angeordnet. Die Bodenplatte 170 ist einem unteren Bereich des Führungskanals 128 angeordnet. Der Schieber 150 ist auf der Bodenplatte 170 aufliegend in einem oberen Bereich des Führungskanals 128 angeordnet. Im zusammengebauten Zustand liegen die unteren Führungswände 126 und die oberen Führungswände 127 der beiden Führungsaufnahmen 125 einander gegenüber. Der Querschnitt des Führungskanals 128 weitet sich somit im Bereich der unteren Führungswände 126 über eine Stufe und im Bereich der oberen Führungswände 126 kontinuierlich (hier linear) nach oben auf. Die gestufte Form der unteren Führungswände 126 ist komplementär zu den gestuften Längsseiten der Bodenplatte 170. Die schräge Form der oberen Führungswände 127 ist komplementär zu den konvergierenden Längsseiten 154, 155 des Schiebers 150. 2 further shows the two guide shots 125 with the lower ends of the side shaft walls 112 (not shown) are connected. The guide shots 125 are opposite each other in the transverse direction and arranged parallel to each other in the longitudinal direction. Every leadership shot 125 has a lower guide wall in a lower area 126 on. The lower guide wall 126 is trained inwards and downwards. Furthermore, each guide receptacle 125 in an upper area an upper guide wall 127 on. The upper guide wall 127 is formed obliquely inwards and downwards. The guide shots 125 are laterally along the bottom plate 170 and the slider 150 arranged and form a guide channel 128 , The bottom plate 170 and the slider 150 are between the guide shots 125 arranged. The bottom plate 170 is a lower portion of the guide channel 128 arranged. The slider 150 is on the bottom plate 170 lying in an upper region of the guide channel 128 arranged. When assembled, the lower guide walls are located 126 and the upper guide walls 127 the two guide shots 125 opposite each other. The cross-section of the guide channel 128 thus widens in the area of the lower guide walls 126 over a step and in the area of the upper guide walls 126 continuous (linear here) upwards. The stepped shape of the lower guide walls 126 is complementary to the stepped longitudinal sides of the bottom plate 170 , The oblique shape of the upper guide walls 127 is complementary to the converging long sides 154 . 155 of the slider 150 ,
3 zeigt eine Draufsicht auf die Bodenplatte 170 und den Schieber 150 aus 2. In 3 ist der Schieber 150 wie in 1 in einer ersten, zurückgezogenen, die Bodenplatte 170 freigebenden Position gezeigt. 3 shows a plan view of the bottom plate 170 and the slider 150 out 2 , In 3 is the slider 150 as in 1 in a first, withdrawn, the bottom plate 170 shown releasing position.
Wie 3 zeigt, weist die Chargiervorrichtung 100 ein Abflussblech 161 auf. Das Abflussblech 161 ist an einem vorderen Ende der Bodenplatte 170 unter der Bodenplatte 170 angeordnet. Das Abflussblech 161 weist eine trapezförmige Ausgestaltung auf. Das Abflussblech 161 ist derart angeordnet, dass sich die Breite des Trapezes von dem vorderen Ende der Bodenplatte 170 nach hinten aufweitet. Die Seiten des Abflussblechs 161, die nicht parallel zueinander laufen, ragen in Querrichtung über die Bodenplatte 170 hinaus.As 3 shows, the charging device 100 a drain sheet 161 on. The drain sheet 161 is at a front end of the bottom plate 170 under the floor plate 170 arranged. The drain sheet 161 has a trapezoidal configuration. The drain sheet 161 is arranged such that the width of the trapezoid from the front end of the bottom plate 170 widens to the rear. The sides of the drainage plate 161 , which do not run parallel to each other, protrude transversely across the bottom plate 170 out.
Der Schieber 150 weist in seinem vorderen Bereich ein Vertikalachsenschwenklager 184 auf. Das Vertikalachsenschwenklager 184 weist eine senkrecht zur Blickrichtung F verlaufende Schwenkachse auf. Der Vorsprung 156 weist in der Draufsicht eine im Wesentlichen rechteckige Form auf, wobei die vordere Querseite eine sich etwa über die gesamte Querseite erstreckende Aussparung aufweist.The slider 150 has in its front portion a vertical axis pivot bearing 184 on. The vertical axis pivot bearing 184 has a perpendicular to the viewing direction F extending pivot axis. The lead 156 has in plan view a substantially rectangular shape, wherein the front transverse side has a approximately over the entire transverse side extending recess.
Die Bodenplatte 170 weist einen auswechselbaren Bodenabschnitt 171 auf. Der auswechselbare Bodenabschnitt 171 befindet sich an dem vordersten Ende der Bodenplatte 170. Der auswechselbare Bodenabschnitt 171 weist eine Oberseite 173 und eine Unterseite 177 auf. Die Oberseite 173 und die Unterseite 177 des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 sind eben bzw. plan ausgebildet und in derselben Ebene wie die Oberseite 172 bzw. die Unterseite 178 der Bodenplatte 170 angeordnet. Der auswechselbare Bodenabschnitt 171 erstreckt sich in Querrichtung über die gesamte Breite der Bodenplatte 170.The bottom plate 170 has a replaceable bottom section 171 on. The exchangeable floor section 171 located at the foremost end of the bottom plate 170 , The exchangeable floor section 171 has a top 173 and a bottom 177 on. The top 173 and the bottom 177 of the exchangeable floor section 171 are planar and in the same plane as the top 172 or the bottom 178 the bottom plate 170 arranged. The exchangeable floor section 171 extends in the transverse direction over the entire width of the bottom plate 170 ,
Die Bodenplatte 170 und der auswechselbare Bodenabschnitt 171 weisen Verschleißplatten 190 auf. Der auswechselbare Bodenabschnitt 171 weist sieben Verschleißplatten 190 auf. Die Verschleißplatten 190 sind auf der Oberseite 173 des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 und in Querrichtung nebeneinander auf dem auswechselbaren Bodenabschnitt 171 angeordnet. Sind die Bodenplatte 170 und der auswechselbare Bodenabschnitt 171 mit Verschleißplatten 190 versehen, bildet die Oberseite der Verschleißplatten 190 die Oberseite der Bodenplatte 170 bzw. des auswechselbaren Bodenabschnitts 171. Jede Verschleißplatte 190 weist eine im Wesentlichen rechteckige Form auf. Ferner weist jede Verschleißplatte 190 an ihrem hinteren Ende wenigstens eine Führungsaussparung 191 und wenigstens einen Führungsvorsprung 192 auf. In dem auf der Bodenplatte 170 angeordneten Zustand greift der wenigstens eine Führungsvorsprung 192 einer auf dem auswechselbaren Bodenabschnitt 171 angeordneten Verschleißplatte 190 mit einem Abstand zum Kompensieren von Längenausdehnungen durch Wärmeausdehnung in Längsrichtung in die wenigstens eine Führungsaussparung 191 einer auf dem Rest der Bodenplatte 170 angeordneten Verschleißplatte 190 ein. Der Abstand beträgt üblicherweise einige cm, z. B. 2,5 bis 5 cm bei einer Verschleißplatte aus Stahl mit einem Wärmeausdehnungskoeffizienten von 12 × 10–6 K–1 und einer Länge der Platten von circa 4 m und circa 500 K Temperatur. Bei höheren Temperaturen, wie z. B. 600 K und 700 K kann der Abstand 3 bis 5,5 cm bzw. 3,5 bis 6 cm betragen. Die Kontaktflächen, an denen sich der auswechselbare Bodenabschnitt 171 und der Rest der Bodenplatte 170, d. h. dem festen Teil der Bodenplatte 170, berühren, dienen folglich als Schnittstelle 195 zwischen dem auswechselbaren Bodenabschnitt 170 und dem Rest der Bodenplatte 170. Im auf der Bodenplatte 170 angeordneten Zustand sind die Führungsvorsprünge 192 in Querrichtung der Bodenplatte 170 abwechselnd zu den Führungsaussparungen 191 angeordnet. Dadurch bilden die in Querrichtung nebeneinander angeordneten Verschleißplatten 190 eine in Querrichtung verlaufende Eingriffslinie in Rechteckzackenform (siehe 3), die eine Längsausdehnungsfuge 196 ist.The bottom plate 170 and the interchangeable floor section 171 have wear plates 190 on. The exchangeable floor section 171 has seven wear plates 190 on. The wear plates 190 are on the top 173 of the exchangeable floor section 171 and in the transverse direction next to each other on the exchangeable floor section 171 arranged. Are the bottom plate 170 and the interchangeable floor section 171 with wear plates 190 provided, forms the top of the wear plates 190 the top of the bottom plate 170 or the interchangeable floor section 171 , Every wear plate 190 has a substantially rectangular shape. Furthermore, each wear plate 190 at least one guide recess at its rear end 191 and at least one guiding projection 192 on. In the on the bottom plate 170 arranged state engages the at least one guide projection 192 one on the exchangeable floor section 171 arranged wear plate 190 at a distance to compensate for longitudinal expansion by thermal expansion in the longitudinal direction in the at least one guide recess 191 one on the rest of the bottom plate 170 arranged wear plate 190 one. The distance is usually a few cm, z. B. 2.5 to 5 cm at a wear plate made of steel with a thermal expansion coefficient of 12 × 10 -6 K -1 and a length of the plates of about 4 m and about 500 K temperature. At higher temperatures, such. B. 600 K and 700 K, the distance can be 3 to 5.5 cm or 3.5 to 6 cm. The contact surfaces on which the replaceable bottom section 171 and the rest of the bottom plate 170 ie the fixed part of the floor slab 170 , therefore, serve as an interface 195 between the interchangeable floor section 170 and the rest of the bottom plate 170 , Im on the bottom plate 170 arranged state are the guide projections 192 in the transverse direction of the bottom plate 170 alternately to the guide slots 191 arranged. As a result, the wear plates which are arranged side by side in the transverse direction form 190 a transversely extending engagement line in rectangular jagged shape (see 3 ), which is a longitudinal expansion joint 196 is.
4 zeigt eine Draufsicht auf eine Verschleißplatte 190. Wie 3 und 4 zeigen, weist die Verschleißplatte 190 achtzehn Durchgangslöcher 193 auf. Die achtzehn Durchgangslöcher 193 der Verschleißplatte 190 sind in zwei sich in Längsrichtung erstreckenden parallelen Bahnen auf der Verschleißplatte 190 angeordnet sind. Die Durchgangslöcher 193 weisen einen quadratischen Querschnitt auf. An dem Endbereich der Verschleißplatte 190, der dem Endbereich gegenüberliegt, der den wenigstens einen Führungsvorsprung 192 und die wenigstens eine Führungsaussparung 191 aufweist, sind die ersten beiden Abstände zwischen den Durchgangslöchern 193 in Längsrichtung kürzer als die folgenden sechs Abstände zwischen den Durchgangslöchern 193. In dem auf der Bodenplatte 170 angeordneten Zustand befinden sich die Durchgangslöcher 193, die einen geringeren Abstand zueinander aufweisen, an einem vorderen Ende des auswechselbaren Bodenabschnitts 171. 4 shows a plan view of a wear plate 190 , As 3 and 4 show, has the wear plate 190 eighteen through holes 193 on. The eighteen through holes 193 the wear plate 190 are in two longitudinally extending parallel tracks on the wear plate 190 are arranged. The through holes 193 have a square cross-section. At the end of the wear plate 190 facing the end portion of the at least one guide projection 192 and the at least one guide recess 191 2, the first two distances are between the through holes 193 in the longitudinal direction shorter than the following six distances between the through holes 193 , In the on the bottom plate 170 arranged state are the through holes 193 having a smaller distance from each other, at a front end of the exchangeable bottom portion 171 ,
5 zeigt einen Längsschnitt durch eine Verschleißplatte 190. Der Längschnitt erstreckt sich durch eine der Bahnen von Durchgangslöchern 193. In die Durchgangslöchern 193 sind Halteelemente 194 eingeführt. Die Halteelemente 194 sind L-förmig ausgebildet und mit der Verschleißplatte 190 an einem oberen Rand der Durchgangslöcher 193 und einem unteren Rand der Durchgangslöcher 193 verschweißt. Die Halteelemente 194 stehen nach unten von der Verschleißplatte 190 hervor. 5 shows a longitudinal section through a wear plate 190 , The longitudinal section extends through one of the tracks of through holes 193 , In the through holes 193 are holding elements 194 introduced. The holding elements 194 are L-shaped and with the wear plate 190 at an upper edge of the through holes 193 and a lower edge of the through holes 193 welded. The holding elements 194 Stand down from the wear plate 190 out.
6 zeigt eine perspektivische Ansicht des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 (ohne Verschleißplatten 190). Die Oberseite 173 des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 weist vierzehn Bahnen mit jeweils neun Langlöchern 174 auf. Die Langlöcher 174 weisen eine rechteckige Form auf und erstrecken sich in Längsrichtung des auswechselbaren Bodenabschnitts 171. In einem vorderen Bereich des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 sind die ersten beiden Abstände zwischen den Langlöchern 174 kürzer als die folgenden sechs Abstände zwischen den Langlöchern 174. Je zwei Bahnen von Langlöchern 174 sind somit komplementär zu den in eine Verschleißplatte 190 eingeführten Halteelementen 194. Im eingebauten Zustand zeigen die kurzen, waagerecht verlaufenden Teile der L-förmigen Halteelemente 194 nach hinten. Dadurch können zusätzlich zu der Längsausdehnungsfuge 196 Wärmeausdehnungen in Längsrichtung kompensiert werden, indem sich die Halteelemente 194 in den Langlöchern 174 in Richtung nach vorne bewegen können. Zum Sichern der Verschleißplatten 190 gegen ein Verrutschen in Richtung nach vorne, das nicht durch Wärmeausdehnung, sondern durch die geneigte Anordnung der Bodenplatte 170 in der Chargiervorrichtung 100 hervorgerufen werden kann, werden einige wenige Halteelemente 194 mittels Sicherungselementen (nicht gezeigt) fest in Richtung nach hinten belastet. Die Sicherungselemente können z. B. als Klötze mit Quaderform ausgebildet sein und im auf der Bodenplatte 170 angeordneten Zustand in dem freien Raum der Langlöcher 174 vor den Halteelementen 194 angeordnet sein. Für eine möglichst gute Wärmeausdehnung der gesamten Verschleißplatten 190 sind bevorzugt die beiden am hinteren Ende des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 liegenden Halteelemente 194 mit den Sicherungselementen 194 nach hinten belastet. Die restlichen Halteelemente 194 können sich bei Wärmeausdehnung der Verschleißplatte 190 in den freien Räumen der Langlöchern 174 nach vorne bewegen. 6 shows a perspective view of the interchangeable bottom portion 171 (without wear plates 190 ). The top 173 of the exchangeable floor section 171 has fourteen tracks, each with nine slots 174 on. The long holes 174 have a rectangular shape and extend in the longitudinal direction of the interchangeable bottom portion 171 , In a front area of the exchangeable floor section 171 are the first two distances between the oblong holes 174 shorter than the following six distances between the oblong holes 174 , Two lanes each of slots 174 are thus complementary to those in a wear plate 190 introduced retaining elements 194 , When installed, the short, horizontally extending parts of the L-shaped holding elements 194 to the rear. As a result, in addition to the longitudinal expansion joint 196 Thermal expansion in the longitudinal direction can be compensated by the holding elements 194 in the oblong holes 174 can move forward. To secure the wear plates 190 against slipping in the direction of the front, not by thermal expansion, but by the inclined arrangement of the bottom plate 170 in the charging device 100 can be produced, are a few holding elements 194 by means of securing elements (not shown) firmly loaded in the direction of the rear. The fuse elements can, for. B. be formed as blocks with cuboid shape and im on the bottom plate 170 arranged state in the free space of the slots 174 in front of the holding elements 194 be arranged. For the best possible thermal expansion of the entire wear plates 190 are preferably the two at the rear end of the removable floor section 171 lying holding elements 194 with the security elements 194 burdened to the rear. The remaining holding elements 194 may be due to thermal expansion of the wear plate 190 in the open spaces of the oblong holes 174 move forward.
Der auswechselbare Bodenabschnitt 171 weist ferner je zwei Öffnungen 175 an den sich in Längsrichtung erstreckenden Längsseiten auf. Jede Öffnung 175 weist einen kreisrunden Querschnitt auf. Die Öffnungen 175 sind dazu angepasst, dass Befestigungsmittel 176, wie beispielsweise Bolzen (ein Bolzen exemplarisch in 6 gezeigt), eingeführt werden können. Die Bolzen können von außen nach innen durch die linke und rechte Führungsaussparung 125 durch die Öffnungen 175 eingeführt werden. Dazu weisen die Führungsaussparungen 125 entsprechende Öffnungen bzw. Bohrungen (nicht gezeigt) auf, die sich in Querrichtung durch jede Führungsaufnahme 125 erstrecken.The exchangeable floor section 171 also has two openings each 175 on the longitudinally extending longitudinal sides. Every opening 175 has a circular cross-section. The openings 175 are adapted to that fasteners 176 , such as bolts (a bolt exemplified in 6 shown) can be introduced. The bolts can be moved from outside to inside through the left and right guide slots 125 through the openings 175 be introduced. For this purpose, the guide recesses 125 corresponding openings or bores (not shown) extending in the transverse direction through each guide receptacle 125 extend.
Der auswechselbare Bodenabschnitt 171 weist ferner im Inneren in Querrichtung und in Längsrichtung verlaufende Innenwände 179 auf, so dass der auswechselbare Bodenabschnitts 171 im Inneren in eine Vielzahl von Kammern unterteilt ist. Ferner weist der auswechselbare Bodenabschnitt 171 im Inneren eine Kühlvorrichtung 160 auf. Die Kühlvorrichtung 160 ist wenigstens in einem Teil der Kammern angeordnet. Die Kühlvorrichtung 160 ist als ein sich in Längsrichtung erstreckendes Rohr ausgebildet. Die Kühlvorrichtung 160 ist mit einer Vielzahl von Löchern zum Auslassen eines Kühlmediums, beispielsweise Wasser, versehen. Das zum Kühlen des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 verwendete Kühlmedium wird durch einen an der Unterseite des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 befestigten Schlauch (nicht gezeigt) zugeführt. Die Kühlvorrichtung 160 ist als Sprühkühlvorrichtung ausgebildet.The exchangeable floor section 171 also has inside transverse and longitudinal inner walls 179 on, allowing the interchangeable bottom section 171 inside is divided into a variety of chambers. Furthermore, the interchangeable floor section 171 inside a cooling device 160 on. The cooling device 160 is arranged at least in a part of the chambers. The cooling device 160 is formed as a longitudinally extending tube. The cooler 160 is provided with a plurality of holes for discharging a cooling medium, for example, water. The for cooling the replaceable bottom section 171 used cooling medium is through a at the bottom of the interchangeable bottom section 171 attached hose (not shown) supplied. The cooling device 160 is designed as a spray cooling device.
Der Schacht 110 kann auch andere Schachtwände für andere Schachtformen aufweisen. Die Schachtwände können z. B. auch derart ausgebildet sein, dass der Schacht 110 eine im Querschnitt ovale oder abgerundete oder vieleckige Form aufweist. Die Wände können auch vollständig senkrecht ausgebildet sein. Bevorzugt ist aber eine den Schacht nach unten erweiternde Form.The shaft 110 may also have other shaft walls for other manhole shapes. The shaft walls can z. B. also be designed such that the shaft 110 has a cross-sectionally oval or rounded or polygonal shape. The walls can also be formed completely perpendicular. But preferred is a shaft extending downward shape.
Die Betätigungsvorrichtung 157 kann auch elektrisch oder pneumatisch betätigbar ausgebildet sein. Ferner kann die Betätigungsvorrichtung 157 auch mehrere Betätigungszylinder aufweisen, die über entsprechende Horizontalachsenschwenklager 183 und entsprechende Vertikalachsenschwenklager 184 schwenkbar sind.The actuator 157 can also be configured electrically or pneumatically actuated. Furthermore, the actuating device 157 Also have a plurality of actuating cylinder, which has corresponding horizontal axis pivot bearings 183 and corresponding vertical axis pivot bearings 184 are pivotable.
Die Eintrittsöffnung 130 kann auch in einem oberen Bereich einer vorderen oder hinteren Schachtwand 111, 113 angeordnet sein. Der Deckel 131 muss nicht linear verschiebbar ausgebildet sein, sondern er kann auch schwenkbar oder mittels Kran abhebbar ausgestaltet sein. Die Austrittsöffnung 140 kann auch horizontal in einem unteren Bereich der Chargiervorrichtung 100 angeordnet sein.The entrance opening 130 can also be in an upper area of a front or rear shaft wall 111 . 113 be arranged. The lid 131 does not have to be formed linearly displaceable, but it can also be configured pivotable or lifted by crane. The outlet opening 140 can also be horizontal in a lower area of the charging device 100 be arranged.
Die Bodenplatte 170 kann auch horizontal in der Chargiervorrichtung 100 angeordnet sein. Im Falle einer geneigten Ausführung kann der Neigungswinkel der Bodenplatte 170 gegenüber der Waagerechten in einem Bereich zwischen 5° und 10°, 10° und 15°, 15° und 20°, 20° und 25°, 25° und 30°, 30° und 35° liegen oder 5°, 10°, 15°, 20°, 25°, 30°, 35° betragen.The bottom plate 170 can also be horizontal in the charging device 100 be arranged. In the case of an inclined version, the angle of inclination of the bottom plate 170 relative to the horizontal in a range between 5 ° and 10 °, 10 ° and 15 °, 15 ° and 20 °, 20 ° and 25 °, 25 ° and 30 °, 30 ° and 35 ° or 5 °, 10 °, 15 °, 20 °, 25 °, 30 °, 35 °.
Die Bodenplatte 170 kann anstatt der gestuften Form im Querschnitt auch eine sich linear oder gebogen nach unten verjüngende Form im Querschnitt aufweisen. Entsprechend weisen dann die unteren Führungswände 125 der Führungsaufnahmen 125 ebenfalls eine lineare bzw. gebogene Form auf, die der linear bzw. gebogen nach unten verjüngten Form der Bodenplatte 170 im Querschnitt entspricht.The bottom plate 170 may also have a linear or curved downwardly tapering shape in cross section instead of the stepped shape in cross section. Accordingly, then the lower guide walls 125 the guide shots 125 also a linear or curved shape, the linear or curved downwardly tapered shape of the bottom plate 170 in cross section corresponds.
Der auswechselbare Bodenabschnitt 171 kann jeder Teil der Bodenplatte 170 sein. Beispielsweise kann nur ein vorderer, bei Draufsicht auf die Bodenplatte 170 linker, mittiger oder rechter Teil der Bodenplatte 170 als auswechselbarer Bodenabschnitt 171 ausgebildet sein. Ferner kann aber auch ein von der Vorderseite der Bodenplatte 170 nach hinten versetzter, bei Draufsicht auf die Bodenplatte 170 linker, mittiger oder rechter Teil der Bodenplatte 170 als auswechselbarer Bodenabschnitt 171 ausgebildet sein. Die Bodenplatte 170 kann auch in eine Vielzahl von verschiedenen auswechselbaren Bodenabschnitten 171 unterteilt sein, so dass, je nachdem welcher Teil bzw. welche Teile der Bodenplatte 170 beschädigt sind, ein entsprechender auswechselbarer Bodenabschnitt 171 oder mehrere entsprechende auswechselbare Bodenabschnitte 171 aus der Bodenplatte 170 entnommen werden können. Der wenigstens eine auswechselbare Bodenabschnitt 171 ist mittels Befestigungsmitteln 176, wie beispielsweise Bolzen, Klemmen oder Haken, an wenigstens einer Führungsaufnahme 125 befestigt. Dazu weist nicht nur der auswechselbare Bodenabschnitt 171, sondern auch die Führungsaufnahme 125 entsprechende Löcher oder andere geeignete Elemente auf, die ein lösbares Verbinden des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 mit der wenigstens einen Führungsaufnahme 125 ermöglichen. Beispielsweise kann jede Führungsaufnahme 125 eine sich in Querrichtung durch die Führungsaufnahme 125 erstreckende Bohrung aufweisen, die zum Durchstecken der Befestigungsmittel 176 von außen nach innen zum Erzeugen der lösbaren Verbindung ausgebildet ist. Alternativ kann die untere Führungswand 126 jeder Führungsaufnahme 125 Haken oder Klemmmechanismen aufweisen, die in den auswechselbaren Bodenabschnitt 171 eingreifen.The exchangeable floor section 171 can any part of the bottom plate 170 be. For example, only a front, in plan view of the bottom plate 170 left, center or right part of the bottom plate 170 as interchangeable floor section 171 be educated. Furthermore, but also one of the front of the bottom plate 170 offset to the rear, in plan view of the bottom plate 170 left, center or right part of the bottom plate 170 as interchangeable floor section 171 be educated. The bottom plate 170 Can also be used in a variety of different interchangeable floor sections 171 be divided so that, depending on which part or parts of the bottom plate 170 are damaged, a corresponding replaceable bottom section 171 or several corresponding interchangeable floor sections 171 from the bottom plate 170 can be removed. The at least one interchangeable floor section 171 is by means of fasteners 176 , such as bolts, clamps or hooks, on at least one guide receptacle 125 attached. This is not only the interchangeable bottom section 171 but also the leadership record 125 corresponding holes or other suitable elements, which releasably connect the replaceable bottom portion 171 with the at least one guide receptacle 125 enable. For example, any guide receptacle 125 one in the transverse direction through the guide receptacle 125 Have extending bore, which for pushing through the fasteners 176 formed from outside to inside to produce the releasable connection. Alternatively, the lower guide wall 126 every leadership shot 125 Have hooks or clamping mechanisms in the removable floor section 171 intervention.
Auf dem auswechselbaren Bodenabschnitt 171 kann wenigstens eine Verschleißplatte 190, die sich über den gesamten auswechselbaren Bodenabschnitt 171 erstreckt, angeordnet sein. Ebenso kann auch auf dem Teil der Bodenplatte 170, der nicht auswechselbar ausgebildet ist, wenigstens eine Verschleißplatte 190 angeordnet sein. Die in jede Verschleißplatte 190 eingebrachten Durchgangslöcher 193 können mehr oder weniger als achtzehn Durchgangslöcher 193 sein. Die Durchgangslöcher 193 können auch rund oder polygonal ausgebildet sein. Insbesondere kann sich die Anzahl der in die unterschiedlichen Verschleißplatten 190 eingebrachten Durchgangslöcher 193 unterscheiden. Die in den Durchgangslöchern 193 angeordneten Halteelemente 194 können jegliche zum Halten der Verschleißplatte 190 auf der Bodenplatte 170 und/oder des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 geeignete Ausgestaltungen annehmen. Zum Beispiel können anstatt der L-förmigen Halteelemente 194 auch Bolzen oder Einrastvorrichtungen als Halteelemente 194 verwendet werden.On the exchangeable floor section 171 can at least one wear plate 190 extending over the entire interchangeable floor section 171 extends, be arranged. Likewise, also on the part of the bottom plate 170 , which is not designed to be interchangeable, at least one wear plate 190 be arranged. The in every wear plate 190 introduced through holes 193 can have more or less than eighteen through holes 193 be. The through holes 193 can also be round or polygonal. In particular, the number of different wear plates can vary 190 introduced through holes 193 differ. The in the through holes 193 arranged holding elements 194 Anything can be used to hold the wear plate 190 on the bottom plate 170 and / or the interchangeable floor section 171 assume suitable configurations. For example, instead of the L-shaped retaining elements 194 also bolts or snap-in devices as holding elements 194 be used.
Die Kühlvorrichtung 160 kann auch außerhalb des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 in der Chargiervorrichtung 100 angeordnet sein.The cooling device 160 Can also be outside the interchangeable floor section 171 in the charging device 100 be arranged.
Der Vorsprung 156 kann auch aus mehreren Stoßplatten, die in Querrichtung nebeneinander an der Stirnseite 153 des Schiebers 150 angeordnet sind, gebildet sein. Der Konvergenzwinkel α der Längsseite 154, 155 des Schiebers 150 liegt vorzugsweise zwischen 45 Grad und 75 Grad, beispielsweise 60 Grad.The lead 156 can also consist of several cleats, which are side by side in the transverse direction at the front 153 of the slider 150 are arranged to be formed. The convergence angle α of the long side 154 . 155 of the slider 150 is preferably between 45 degrees and 75 degrees, for example 60 degrees.
Beim Betrieb der Chargiervorrichtung 100 wird der Deckel der Chargiervorrichtung 100 zur Seite verschoben und Beschickungsmaterial über die Eintrittsöffnung 130 in den Schacht 110 eingefüllt. Ist die Chargiervorrichtung 100 bei Befüllungsbeginn unbefüllt, befindet sich der Schieber 150 in der ersten, die Bodenplatte 170 freigebenden Position. Damit der Schieber 150 auch in der zurückgezogenen ersten Position geführt und gehalten ist, ist der Auflageboden 180 direkt an die Bodenplatte 170 anschließend hinter dieser angeordnet. Befindet sich der Schieber 150 in der ersten Position, fällt das Beschickungsmaterial auf die Bodenplatte 170. Durch das herab fallende Beschickungsmaterial kann die Bodenplatte 170 beschädigt werden. Nach und nach eingefülltes Beschickungsmaterial trifft nicht mehr unmittelbar auf die Bodenplatte 170 auf, sondern bildet auf dieser eine Beschickungsmaterialsäule.During operation of the charging device 100 becomes the lid of the charging device 100 moved to the side and feed material through the inlet 130 in the shaft 110 filled. Is the charging device 100 unfilled at the beginning of filling, there is the slide 150 in the first, the bottom plate 170 releasing position. So that the slider 150 is also guided and held in the retracted first position, is the support floor 180 directly to the bottom plate 170 then arranged behind this. Is the slide located 150 in the first position, the feed material drops onto the bottom plate 170 , Due to the falling charge material, the bottom plate 170 to be damaged. Gradually filled feed material no longer applies directly to the bottom plate 170 but forms on this a feed column.
Der Schieber 150 ist an der Schieberunterseite 152 mit Rollen (nicht gezeigt) versehen und ist zwischen der die Bodenplatte 170 freigebenden, zurückgezogenen, ersten Position (1) und der in Richtung der Austrittsöffnung 140 vorgeschobenen, zweiten Position (nicht gezeigt) mittels der Betätigungsvorrichtung 157 verschiebbar. In der ersten Position liegt der Schieber 150 auf dem Auflageboden 180 auf. In der zweiten Position liegt der Schieber 150 auf der Bodenplatte 170 auf. Beim Beschicken des Lichtbogenofens 200 mit Beschickungsmaterial wird der Schieber 150 von der Betätigungsvorrichtung 157 vor und zurück bewegt. Mit der Stirnseite 153 und dem Vorsprung 156 transportiert der Schieber 150 Beschickungsmaterial in Richtung Austrittsöffnung 140. Mittels des Vorsprungs 156 wird das Beschickungsmaterial durch die Austrittsöffnung 140 hindurch in den Lichtbogenofen 200 gefördert, wo das Beschickungsmaterial anschließend geschmolzen wird. Um beim Austragen von unsortiertem Beschickungsmaterial Blockierung durch sperriges Material an der Austrittsöffnung 140 zu vermeiden, ist als obere Begrenzung der Austrittsöffnung 140 das heb- und senkbare obere Begrenzungsteil 121 vorgesehen.The slider 150 is at the slider base 152 provided with rollers (not shown) and is between the bottom plate 170 releasing, withdrawn, first position ( 1 ) and in the direction of the outlet opening 140 advanced, second position (not shown) by means of the actuator 157 displaceable. The slider is in the first position 150 on the support floor 180 on. In the second position is the slide 150 on the bottom plate 170 on. When charging the arc furnace 200 with feed material becomes the slide 150 from the actuator 157 moved back and forth. With the front side 153 and the lead 156 the slider transports 150 Charging material in the direction of the outlet opening 140 , By means of the projection 156 The feed material is through the outlet opening 140 through the arc furnace 200 promoted, where the feed material is then melted. To block out bulky material at the exit port when discharging unsorted feed material 140 To avoid is as the upper limit of the outlet opening 140 the raised and lowered upper boundary part 121 intended.
Bei der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Schiebers 150 kann Beschickungsmaterial zwischen den Schieber 150 und die Führungsaufnahme 125 oder die Bodenplatte 170 eintreten. Dieses Beschickungsmaterial liegt an der Schieberunterseite 152 und/oder an den nach unten konvergierenden Längsseiten 154, 155 des Schiebers 150 an und drückt den Schieber 150 nach oben. Durch das Horizontalachsenschwenklager 183 kann der Schieber 150 eine Ausweichbewegung nach oben machen. Zusätzlich kann der Schieber 150 durch das Vertikalachsenschwenklager 184 auch seitlich ausweichen. Dadurch können Verklemmungen oder Blockierungen des Schiebers 150 durch zwischen den Schieber 150 und die Führungsaufnahme 125 und/oder die Bodenplatte 170 eingetretenes Beschickungsmaterial vermieden werden. Durch die Anschläge, die in Querrichtung von dem Schieberrahmen 158 hervorstehen, wird eine Bewegung des Schieberrahmens 158 in Richtung F vermieden, eine Bewegung in vertikaler Richtung des Schieberrahmens 158 aber ermöglicht.During the forward and backward movement of the slider 150 can feed material between the slider 150 and the guide shot 125 or the bottom plate 170 enter. This feed material is located on the slide bottom 152 and / or at the downwardly converging longitudinal sides 154 . 155 of the slider 150 and pushes the slider 150 up. Through the horizontal axis pivot bearing 183 can the slider 150 make an evasive movement upwards. In addition, the slider can 150 through the vertical axis pivot bearing 184 also sideways dodge. This can cause jamming or blockages of the slider 150 through between the slider 150 and the guide shot 125 and / or the bottom plate 170 occurred feed material can be avoided. By the stops, in the transverse direction of the slider frame 158 protrude, a movement of the slider frame 158 in the direction F avoided, a movement in the vertical direction of the slider frame 158 but allows.
Die Chargiervorrichtung 100 dient nicht nur dem Zuführen von Beschickungsmaterial, sondern auch dem Vorwärmen von sich in der Chargiervorrichtung 100 befindlichem Beschickungsmaterial. Dazu wird heißes Gas, das beim Schmelzen des Beschickungsmaterials in dem Lichtbogenofen 200 entsteht, durch die Eintrittsöffnung 250 und die Austrittsöffnung 140 in den Schacht 110 und über die Gasauslassöffnung 114 und das Gasauslassrohr 117 wieder aus der Chargiervorrichtung 100 hinaus bzw. abgeleitet. Durch das Vorwärmen weist das Beschickungsmaterial Temperaturen von bis zu 500°C auf.The charging device 100 not only serves to feed feed, but also to preheat it in the charging device 100 located feed material. This is done by hot gas, the melting of the feed material in the electric arc furnace 200 arises through the inlet 250 and the exit opening 140 in the shaft 110 and over the gas outlet 114 and the gas outlet pipe 117 again from the charging device 100 out or derived. By preheating, the feedstock has temperatures of up to 500 ° C.
Bei jeder Rückwärtsbewegung des Schiebers 150 rutscht ein Teil der sich in dem Schacht 110 befindlichen Beschickungsmaterialsäule in Richtung der Bodenplatte 170 nach, bis er mit dem auswechselbaren Bodenabschnitt 171 in Berührung kommt.At each backward movement of the slider 150 a part of it slips in the shaft 110 located feedstock column in the direction of the bottom plate 170 after, until he with the interchangeable floor section 171 comes into contact.
Die Wärme des auf der Bodenplatte 170 aufliegenden Beschickungsmaterials kann die Bodenplatte 170 ebenfalls beschädigen. Beispielsweise kann das heiße Beschickungsmaterial zu Verformungen der Oberseite der Bodenplatte 170 führen.The heat of the bottom plate 170 Overlying feed material may be the bottom plate 170 also damage. For example, the hot feed material may deform the top of the bottom plate 170 to lead.
Übersteigt die Beschädigung der Bodenplatte 170 bzw. der Verschleißplatten 190 durch herab fallendes bzw. heißes Beschickungsmaterial ein gewisses Maß, wird der Betrieb der Chargiervorrichtung 100 beeinträchtigt und die Bodenplatte 170 bzw. die Verschleißplatten 190 müssen repariert werden.Exceeds the damage of the bottom plate 170 or wear plates 190 By falling or hot feed material to some extent, the operation of the charging device 100 impaired and the bottom plate 170 or the wear plates 190 need to be repaired.
Zum Reparieren der Bodenplatte 170 ist es erforderlich, dass die Chargiervorrichtung 100 außer Betrieb gesetzt wird. Ein Anhalten des Betriebs der Chargiervorrichtung 100 bedeutet auch ein Anhalten des Betriebs des Lichtbogenofens 200. Um die Ofenstillstandszeiten und damit die wirtschaftlichen Einbußen aufgrund des Reparaturvorgangs so gering wie möglich zu halten, wird die Bodenplatte 170 nicht innerhalb der Chargiervorrichtung 100 repariert, sondern lediglich der beschädigte Teil der Bodenplatte 170, ein sogenannter auswechselbarer Bodenabschnitt 171, aus der Chargiervorrichtung 100 entnommen und ein neuer auswechselbarer Bodenabschnitt 171 eingesetzt.To repair the bottom plate 170 it is necessary that the charging device 100 is put out of operation. Stopping the operation of the charging device 100 also means stopping the operation of the arc furnace 200 , In order to keep the furnace downtime and thus the economic losses due to the repair process as low as possible, the bottom plate 170 not within the charging device 100 repaired, but only the damaged part of the bottom plate 170 , a so-called interchangeable floor section 171 , from the charging device 100 removed and a new interchangeable floor section 171 used.
Das Entfernen des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 erfolgt üblicherweise über den Schacht 110, kann aber auch durch die Austrittsöffnung 140 erfolgen. Removing the replaceable bottom section 171 usually takes place via the shaft 110 but also through the outlet 140 respectively.
Vor dem Wechseln des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 wird der auswechselbare Bodenabschnitt 171 zunächst abgekühlt. Dadurch, dass die Innenwände 179 das Innere des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 in eine Vielzahl an Kammern teilen, wird der auswechselbare Bodenabschnitt 171 nicht nur versteift, sondern bietet zugleich Platz zum Anordnen von weiteren Einrichtungen im Inneren des auswechselbaren Bodenabschnitts 171, wie beispielsweise einer Kühlvorrichtung 160. Die Kühlvorrichtung 160 kühlt den auswechselbaren Bodenabschnitt 171, indem sie den auswechselbaren Bodenabschnitt 171 von Innen mit dem Kühlmedium besprüht. Um zu vermeiden, dass das Kühlmedium in den Lichtbogenofen 200 fließt, wird das Kühlmedium über ein Abflussblech 161 und eine im Fahrgestell 124 angeordnete Abtropfwanne (nicht gezeigt) abgeführt.Before changing the interchangeable floor section 171 becomes the interchangeable floor section 171 initially cooled. Because of the inner walls 179 the interior of the interchangeable floor section 171 Divide into a plurality of chambers, the interchangeable floor section 171 not only stiffened, but also provides space for arranging other facilities inside the interchangeable floor section 171 , such as a cooling device 160 , The cooling device 160 cools the interchangeable floor section 171 by placing the interchangeable floor section 171 sprayed from inside with the cooling medium. To avoid the cooling medium in the electric arc furnace 200 flows, the cooling medium is via a drain plate 161 and one in the chassis 124 arranged drip tray (not shown) dissipated.
Ist der auswechselbare Bodenabschnitt 171 ausreichend gekühlt, wird der Schlauch, der die Kühlvorrichtung 160 mit dem Kühlmedium versorgt, von der Chargiervorrichtung 100 sowie die Verbindung zwischen der Chargiervorrichtung 100 und dem Lichtbogenofen 200 gelöst. Alsdann wird die Chargiervorrichtung 100 unter Verwendung der Rollen 122 in den Fahrgestellen 124 einige Meter, beispielsweise zwei Meter, von dem Lichtbogenofen 200 horizontal auf den Schienen 123 nach hinten verschoben.Is the interchangeable floor section 171 sufficiently cooled, the hose, which is the cooling device 160 supplied with the cooling medium, from the charging device 100 and the connection between the charging device 100 and the electric arc furnace 200 solved. Then the charging device 100 using the rollers 122 in the chassis 124 a few meters, for example two meters, from the electric arc furnace 200 horizontally on the rails 123 moved backwards.
Sodann wird eine geeignete Anzahl an Aufhängungen (nicht gezeigt) an dem auswechselbaren Bodenabschnitt 171 angebracht. Beispielsweise werden vier Aufhängungen an den auswechselbaren Bodenabschnitt 171 geschweißt. Die Aufhängungen dienen dem Anschlagen von Kranhaken (nicht gezeigt) oder Ähnlichem.Then, a suitable number of suspensions (not shown) on the replaceable bottom section 171 appropriate. For example, four suspensions are attached to the interchangeable floor section 171 welded. The suspensions are for striking crane hooks (not shown) or the like.
Schließlich wird der auswechselbare Bodenabschnitt 171 durch den Schacht 110 aus der Chargiervorrichtung 100 unter Verwendung eines Krans herausgehoben.Finally, the interchangeable floor section 171 through the shaft 110 from the charging device 100 lifted out using a crane.
Ist der auswechselbare Bodenabschnitt 171 aus der Chargiervorrichtung 100 entfernt, wird der auswechselbare Bodenabschnitt 171 außerhalb der Chargiervorrichtung 100 an einer geeigneten Stelle zum Reparieren des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 abgelassen, von den Kranhaken gelöst und repariert. Sind auf dem auswechselbaren Bodenabschnitt 171 Verschleißplatten 190 angeordnet, werden die beschädigten Verschleißplatten 190 entfernt und durch neue Verschleißplatten 190 ersetzt.Is the interchangeable floor section 171 from the charging device 100 removed, becomes the interchangeable floor section 171 outside the charging device 100 at a suitable location for repairing the replaceable bottom section 171 drained, detached from the crane hooks and repaired. Are on the interchangeable floor section 171 wear plates 190 Arranged, the damaged wear plates 190 removed and through new wear plates 190 replaced.
Zum Entfernen der Verschleißplatten 190 wird zunächst jede Verschleißplatte 190 in Richtung nach vorne verschoben. Damit werden auch die an der jeweiligen Verschleißplatte 190 befestigten L-förmigen Haltelemente 194 in den Langlöchern 174 nach vorne verschoben, so dass die L-förmigen Halteelemente 194 nicht mehr unter die Oberseite 173 des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 eingreifen. Sind die Halteelemente 194 nach vorne verschoben, werden die waagerechten Teile der L-förmigen Halteelemente 194 durch die Durchgangslöcher 193 hindurch geführt. Die Verschleißplatten 190 werden von dem auswechselbaren Bodenabschnitt 171 nach oben weggenommen und durch neue Verschleißplatten 190 ersetzt. Die Schritte zum Einbauen der neuen Verschleißplatten 190 erfolgen in umgekehrter Reihenfolge zu den oben geschilderten Schritten beim Entfernen der Verschleißplatten 190.For removing the wear plates 190 First, every wear plate 190 moved forward. This will also be at the respective wear plate 190 attached L-shaped holding elements 194 in the oblong holes 174 moved forward so that the L-shaped retaining elements 194 no longer under the top 173 of the exchangeable floor section 171 intervention. Are the retaining elements 194 shifted to the front, the horizontal parts of the L-shaped holding elements 194 through the through holes 193 passed through. The wear plates 190 be from the interchangeable floor section 171 taken away upwards and through new wear plates 190 replaced. The steps to install the new wear plates 190 In reverse order to the steps above, remove the wear plates 190 ,
Gleichzeitig zu der Reparatur des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 kann ein neuer auswechselbarer Bodenabschnitt 171 durch den Schacht 110 in die Chargiervorrichtung 100 mittels des Krans eingeführt werden. Der neue auswechselbare Bodenabschnitt 171 weist ebenfalls Aufhängungen auf. Weist der neue auswechselbare Bodenabschnitt 171 Verschleißplatten 190 auf, greift der wenigstens eine Führungsvorsprung 192 in die wenigstens eine Führungsaussparung 191 und hilft so den auswechselbaren Bodenabschnitt 171 zu der in der Chargiervorrichtung 100 verbliebenen Bodenplatte 170 auszurichten. Sobald der neue auswechselbare Bodenabschnitt 171 in die Chargiervorrichtung 100 eingesetzt ist, werden die Aufhängungen entfernt, die Chargiervorrichtung 100 wieder in Richtung Lichtbogenofen 200 verschoben und der Betrieb des Lichtbogenofens 200 fortgesetzt.Simultaneously with the repair of the interchangeable floor section 171 can be a new interchangeable floor section 171 through the shaft 110 into the charging device 100 be introduced by means of the crane. The new interchangeable floor section 171 also has suspensions. Indicates the new interchangeable floor section 171 wear plates 190 on, engages the at least one guide projection 192 in the at least one guide recess 191 and thus helps the interchangeable floor section 171 to that in the charging device 100 remaining floor plate 170 align. As soon as the new interchangeable floor section 171 into the charging device 100 is used, the suspensions are removed, the charging device 100 again in the direction of the electric arc furnace 200 postponed and the operation of the arc furnace 200 continued.
Die gestuften, linearen oder gebogenen unteren Führungswände 126 der Führungsaufnahmen 125 dienen der Führung des neuen auswechselbaren Bodenabschnitts 171, wenn dieser von oben zwischen die Führungsaufnahmen 125 eingesetzt wird. Gleichzeitig dienen die schrägen oberen Führungswände 127 der Führungsaufnahmen 125 dem Führen des Schiebers 150, wenn dieser während des Betriebs der Chargiervorrichtung 100 vor und zurück bewegt wird.The stepped, linear or curved lower guide walls 126 the guide shots 125 serve to guide the new interchangeable floor section 171 if this from the top between the guide shots 125 is used. At the same time serve the oblique upper guide walls 127 the guide shots 125 guiding the slider 150 if this during operation of the charging device 100 is moved back and forth.
Der neue auswechselbare Bodenabschnitt 171 wird derart in die Bodenplatte 170 eingesetzt, dass die Verschleißplatten 190 des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 zu den Verschleißplatten 190 der übrigen Bodenplatte 170 beabstandet angeordnet sind. Dadurch können sich die Verschleißplatten 190 während des Betriebs des Lichtbogenofens 200 durch die in dem Schacht 110 entstehende Wärme ausdehnen.The new interchangeable floor section 171 is so in the bottom plate 170 used that the wear plates 190 of the exchangeable floor section 171 to the wear plates 190 the remaining base plate 170 spaced apart. This allows the wear plates 190 during operation of the arc furnace 200 through the one in the shaft 110 expand the heat generated.
Der oben beschriebene Wechsel des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 dauert etwa eine halbe Stunde und reduziert die mit der Reparatur der Bodenplatte 170 verbundene Ofenstillstandszeit erheblich. So können lange Ofenstillstandszeiten vermieden werden und ein aus wirtschaftlicher Sicht optimaler Betrieb der Chargiervorrichtung 100 als auch des Lichtbogenofens 200 gewährleistet werden. Die Reparatur des beschädigten Teils der Bodenplatte 170 außerhalb der Chargiervorrichtung 100 ist vereinfacht. The change of the exchangeable bottom section described above 171 takes about half an hour and reduces the repair of the bottom plate 170 connected furnace down time significantly. This allows long furnace downtimes to be avoided and, from an economic point of view, optimum operation of the charging device 100 as well as the arc furnace 200 be guaranteed. Repair of the damaged part of the bottom plate 170 outside the charging device 100 is simplified.
Der auswechselbare Bodenabschnitt 171 weist wenigstens eine Verschleißplatte 190 auf, die über wenigstens ein Haltelement 194 auf einer Oberseite 173 des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 gehalten ist. Somit muss beim Reparieren nicht der gesamte auswechselbare Bodenabschnitt 171 repariert werden, sondern lediglich die wenigstens eine Verschleißplatte 190 ausgetauscht werden.The exchangeable floor section 171 has at least one wear plate 190 on, which has at least one holding element 194 on a top 173 of the exchangeable floor section 171 is held. Thus, when repairing not the entire interchangeable floor section 171 be repaired, but only the at least one wear plate 190 be replaced.
Die Oberseite 173 des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 weist wenigstens ein Langloch 174 auf. Das wenigstens eine Halteelement 194 ist L-förmig ausgebildet und greift in das wenigstens eine Langloch 174 ein. Während des Betriebs des Lichtbogenofens 200 kann sich das wenigstens eine Halteelement 194 in Längsrichtung in den Langlöchern 174 bewegen und so eine Wärmeausdehnung der Verschleißplatte 190 kompensieren. Ferner kann die wenigstens eine Verschleißplatte 190 mittels des wenigstens einen L-förmigen Halteelements 194 schnell und zuverlässig an dem auswechselbaren Bodenabschnitt 171 angeordnet werden.The top 173 of the exchangeable floor section 171 has at least one slot 174 on. The at least one retaining element 194 is L-shaped and engages in the at least one slot 174 one. During operation of the arc furnace 200 This can be at least one holding element 194 in the longitudinal direction in the oblong holes 174 move and so a thermal expansion of the wear plate 190 compensate. Furthermore, the at least one wear plate 190 by means of the at least one L-shaped retaining element 194 fast and reliable on the exchangeable floor section 171 to be ordered.
Die wenigstens eine Verschleißplatte 190 weist an wenigstens einer Seite der ersten Verschleißplatte 190 wenigstens einen Führungsvorsprung 192 und wenigstens eine Führungsaussparung 191 auf. Somit wird bei Auswechseln des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 gewährleistet, dass mehrere Verschleißplatten 190 exakt zueinander ausgerichtet sind.The at least one wear plate 190 has at least one side of the first wear plate 190 at least one guide projection 192 and at least one guide recess 191 on. Thus, when replacing the removable floor section 171 ensures that several wear plates 190 are aligned exactly to each other.
Mehrere Verschleißplatten 190 sind beabstandet zueinander angeordnet. Somit können sich die erste und die zweite Verschleißplatte 190 zusätzlich durch die während des Betriebs des Lichtbogenofens 200 entstehende Wärme ausdehnen.Several wear plates 190 are spaced from each other. Thus, the first and the second wear plate can 190 additionally by during the operation of the arc furnace 200 expand the heat generated.
Die Chargiervorrichtung 100 weist ferner eine Kühlvorrichtung 160 auf, die zum Kühlen des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 der Bodenplatte 170 mit dem Kühlmedium, ausgebildet ist. Somit kann der auswechselbare Bodenabschnitt 171 vor dem Herausnehmen gekühlt werden, damit nach dem Herausnehmen alsbald mit der Reparatur des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 begonnen werden kann.The charging device 100 also has a cooling device 160 on, for cooling the interchangeable bottom section 171 the bottom plate 170 with the cooling medium is formed. Thus, the interchangeable floor section 171 be cooled before removing, so after removing immediately with the repair of the interchangeable floor section 171 can be started.
Die Kühlvorrichtung 160 ist im Inneren des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 angeordnet. Diese platzsparende Anordnung der Kühlvorrichtung 160 ermöglicht eine effiziente Kühlung des auswechselbaren Bodenabschnitts 171.The cooling device 160 is inside the interchangeable floor section 171 arranged. This space-saving arrangement of the cooling device 160 enables efficient cooling of the exchangeable floor section 171 ,
Der auswechselbare Bodenabschnitt 171 ist über Befestigungsmittel 176 mit wenigstens einer der Führungsaufnahmen 125 lösbar verbunden. Dies gewährleistet eine einfach anzubringende und einfach zu lösende Verbindung zwischen dem auswechselbare Bodenabschnitt 171 und der wenigstens einen Führungsaufnahme 125.The exchangeable floor section 171 is about fasteners 176 with at least one of the guide shots 125 releasably connected. This ensures an easy to install and easy to solve connection between the removable bottom section 171 and the at least one guide receptacle 125 ,
Die Breite des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 verläuft quer zu den Seitenwänden 112 des Schachts 110. Die Unterseite des auswechselbaren Bodenabschnitts 171 weist eine geringere Breite auf als die Oberseite des auswechselbaren Bodenabschnitts 171. Dadurch kann der auswechselbare Bodenabschnitt 171 zum Vereinfachen Wechselvorgangs beim Einsetzen geführt bzw. zentriert werden.The width of the interchangeable floor section 171 runs across the side walls 112 of the shaft 110 , The bottom of the interchangeable floor section 171 has a smaller width than the top of the interchangeable bottom section 171 , This allows the interchangeable floor section 171 To simplify changing process when inserting guided or centered.
Es wird explizit betont, dass alle in der Beschreibung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale als getrennt und unabhängig voneinander zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung unabhängig von den Merkmalskombinationen in den Ausführungsformen und/oder den Ansprüchen angesehen werden sollen. Es wird explizit festgehalten, dass alle Bereichsangaben oder Angaben von Gruppen von Einheiten jeden möglichen Zwischenwert oder Untergruppe von Einheiten zum Zweck der urspünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung offenbaren, insbesondere auch als Grenze einer Bereichsangabe.It is explicitly pointed out that all features disclosed in the description and / or the claims are considered separate and independent of each other for the purpose of original disclosure as well as for the purpose of limiting the claimed invention independently of the feature combinations in the embodiments and / or the claims should. It is explicitly stated that all range indications or indications of groups of units disclose every possible intermediate value or subgroup of units for the purpose of the original disclosure as well as for the purpose of restricting the claimed invention, in particular also as the limit of a range indication.
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
-
WO 2010/115619 A1 [0002] WO 2010/115619 A1 [0002]