[go: up one dir, main page]

DE102011102808A1 - connecting element - Google Patents

connecting element Download PDF

Info

Publication number
DE102011102808A1
DE102011102808A1 DE201110102808 DE102011102808A DE102011102808A1 DE 102011102808 A1 DE102011102808 A1 DE 102011102808A1 DE 201110102808 DE201110102808 DE 201110102808 DE 102011102808 A DE102011102808 A DE 102011102808A DE 102011102808 A1 DE102011102808 A1 DE 102011102808A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
line
torque limiter
peak torque
hydraulic line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110102808
Other languages
German (de)
Inventor
Guillaume Junchat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201110102808 priority Critical patent/DE102011102808A1/en
Publication of DE102011102808A1 publication Critical patent/DE102011102808A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • F16L55/027Throttle passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0215Control by fluid pressure for damping of pulsations within the fluid system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement, insbesondere zum Verbinden einer hydraulischen Leitung mit einer hydraulischen Komponente, umfassend ein Gehäuse, das einen Aufnahmeraum zur direkten Befestigung eines Endbereichs einer hydraulischen Leitung und ein Verbindungsmittel zum Verbinden des Gehäuses mit der hydraulischen Komponente aufweist. In dem Aufnahmeraum ist ein Spitzenmoment-Begrenzer angeordnet. Auf diese Weise kann ein Spitzenmoment-Begrenzer raumsparend und kostengünstig in ein hydraulisches System integriert werden.The invention relates to a connecting element, in particular for connecting a hydraulic line to a hydraulic component, comprising a housing which has a receiving space for direct attachment of an end region of a hydraulic line and a connecting means for connecting the housing to the hydraulic component. A peak torque limiter is arranged in the receiving space. In this way, a peak torque limiter can be integrated into a hydraulic system in a space-saving and cost-effective manner.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verbindungselement, insbesondere für ein hydraulisches System eines Fahrzeugs, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The present invention relates to a connecting element, in particular for a hydraulic system of a vehicle, having the features of the preamble of claim 1.

Durch ein zu schnelles Einkuppeln, also durch ein zu schnelles Lösen der Fahrzeugkupplung, wird der gesamte Antriebsstrang, also das Schaltgetriebe, die Antriebswellen und die Antriebsgelenke, mit einem Drehmoment beaufschlagt, das größer ist als das im normalen Fahrbetrieb auftretende Drehmoment. Ein schnelles Einkuppeln kann weiter zu einem als Schlupf bezeichneten Durchdrehen der Antriebsräder führen, verbunden mit einem hohen Reifenverschleiß. Aus diesem Grund ist es erforderlich, den Antriebsstrang zur Übertragung dieser Spitzenbelastung entsprechend zu dimensionieren, was dazu führt, dass bezogen auf alle übrigen Antriebszustände, der Antriebsstrang überdimensioniert ist.By too fast engagement, so by too fast release of the vehicle clutch, the entire drive train, so the transmission, the drive shafts and the drive joints, applied with a torque that is greater than the torque occurring during normal driving. A quick engagement may further lead to a spin of the drive wheels called slippage, associated with high tire wear. For this reason, it is necessary to dimension the drive train for transmitting this peak load accordingly, resulting in that, relative to all other drive states, the drive train is oversized.

Aus DE 44 35 258 C2 ist deshalb ein Drosselventil beziehungsweise ein Spitzenmoment-Begrenzer bekannt. Bei einem derartigen Drosselventil nehmen weder die Einbaulage noch der Einbauort Einfluss auf seine Funktion. Das Drosselventil kann daher einstückig mit dem Nehmerzylinder oder dem Gebezylinder ausgebildet sein, oder aber in einer Verbindungsleitung angeordnet werden. Insbesondere bei einem Einbau in der Verbindungsleitung benötigt das Drosselventil jedoch Bauraum, der oftmals nicht vorhanden beziehungsweise stark begrenzt ist. Darüber hinaus ist die Verwendung eines derartigen Drosselventils oftmals mit erhöhten Kosten verbunden. Denn zum Einbinden des Drosselventils in das System wird ein spezieller Adapter benötigt, in dem das Drosselventil angeordnet ist.Out DE 44 35 258 C2 Therefore, a throttle valve or a peak torque limiter is known. In such a throttle valve, neither the mounting position nor the installation location influence its function. The throttle valve may therefore be formed integrally with the slave cylinder or the Gebezylinder, or arranged in a connecting line. However, especially when installed in the connecting line, the throttle valve requires installation space, which is often not available or severely limited. Moreover, the use of such a throttle valve is often associated with increased costs. Because for incorporating the throttle valve in the system, a special adapter is needed in which the throttle valve is arranged.

Es besteht daher die Aufgabe für die Erfindung, Maßnahmen zu schaffen, einen Spitzenmoment-Begrenzer kostengünstig und platzsparend in ein hydraulisches System zu integrieren.It is therefore an object of the invention to provide measures to integrate a peak torque limiter cost and space saving in a hydraulic system.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch ein Verbindungselement mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The object is achieved by a connecting element with the features of claim 1. Preferred embodiments of the invention are specified in the dependent claims.

Erfindungsgemäß umfasst ein Verbindungselement zum Verbinden einer hydraulischen Leitung mit einer hydraulischen Komponente, ein Gehäuse, das einen Aufnahmeraum zur direkten Befestigung eines Endbereichs einer hydraulischen Leitung und ein Verbindungsmittel zum Verbinden des Gehäuses mit der hydraulischen Komponente aufweist, wobei in dem Aufnahmeraum ein Spitzenmoment-Begrenzer angeordnet ist.According to the invention, a connecting element for connecting a hydraulic line to a hydraulic component, a housing having a receiving space for directly attaching an end portion of a hydraulic line and a connecting means for connecting the housing with the hydraulic component, wherein arranged in the receiving space, a peak torque limiter is.

Dadurch, dass das Verbindungelement einerseits einen Aufnahmeraum zur direkten Befestigung eines Endbereichs einer hydraulischen Leitung und ein Verbindungsmittel zum Verbinden des Gehäuses mit der hydraulischen Komponente aufweist und darüber hinaus einen Spitzenmoment-Begrenzer umfasst, kann die Funktion eines an sich bekannten Verbindungselements, insbesondere eines Konnektors für die Hydraulikleitung, mit der eines Spitzenmoment-Begrenzers auf einfache Weise in nur einem Bauteil kombiniert werden. Der Spitzenmoment-Begrenzer kann so platzsparend in das Verbindungselement integriert werden, wodurch der beim Einbau benötigte Raum deutlich verkleinert wird.The fact that the connecting element on the one hand has a receiving space for direct attachment of an end portion of a hydraulic line and a connecting means for connecting the housing with the hydraulic component and also comprises a peak torque limiter, the function of a known connection element, in particular a connector for The hydraulic line, with a peak torque limiter are combined in a simple way in a single component. The peak torque limiter can thus be integrated into the connecting element to save space, which significantly reduces the space required for installation.

Eine direkte Befestigung des Endbereichs der hydraulischen Leitung ist im Rahmen der Erfindung ein unmittelbares Anordnen und Befestigen der Leitung an dem Gehäuse ohne das Zwischenschalten eines weiteren Bauteils, wie etwa eines Adapters.A direct attachment of the end portion of the hydraulic line is in the context of the invention, a direct arrangement and fixing the line to the housing without the interposition of another component, such as an adapter.

Insbesondere Spitzenmoment-Begrenzer müssen oftmals platzsparend eingebaut werden. Denn diese sind meist im Motorraum angeordnet, wo der Platz aufgrund des immer größer werdenden Raumbedarfs durch komplexe Motorkomponenten bei fahrtwindgünstiger Form sehr beschränkt ist.In particular, peak torque limiters often need to be installed to save space. Because these are usually arranged in the engine compartment, where the space is very limited due to the ever-increasing space requirements by complex engine components with low-moving shape.

Ein Spitzenmoment-Begrenzer im Rahmen der Erfindung ist ein Durchflussminderer, der in einem hydraulischen System, insbesondere zwischen Kupplungspedal und Kupplung in der Hydraulikleitung, angeordnet wird. Ein Spitzenmoment-Begrenzer begrenzt daher Druckpulsationen, wie etwa ausgelöst durch extreme Einkuppelgeschwindigkeit und die damit auftretenden dynamischen Momente im Antriebstrang. Im Falle eines Kupplungssystems beispielsweise wird der Antriebstrang geschützt, wobei gleichzeitig durch eine geringere Dimensionierung der Bauteile Gewicht- und Materialkosten begünstigt werden.A peak torque limiter in the context of the invention is a flow reducer which is arranged in a hydraulic system, in particular between clutch pedal and clutch in the hydraulic line. A peak torque limiter therefore limits pressure pulsations, such as caused by extreme engagement speed and the dynamic moments occurring in the drive train. In the case of a coupling system, for example, the drive train is protected, at the same time by a smaller dimensioning of the components weight and material costs are favored.

Darüber hinaus ist die Verwendung eines Adapters, der nach dem Stand der Technik benötigt wird, um ein Drosselventil, wie einen Spitzenmoment-Begrenzer, in ein hydraulisches System zu integrieren, nicht notwendig. Durch die Reduzierung von Bauteilen kann die Herstellung vereinfacht und so beschleunigt werden. Darüber hinaus ist das erfindungsgemäße, mit einem Spitzenmoment-Begrenzer ausgestattete Verbindungselement verglichen mit den Lösungen aus dem Stand der Technik sehr kostengünstig herstellbar.Moreover, the use of an adapter required in the prior art to integrate a throttle valve, such as a peak torque limiter, into a hydraulic system is not necessary. By reducing components, manufacturing can be simplified and accelerated. In addition, the inventive, equipped with a peak torque limiter connecting element compared to the solutions of the prior art is very inexpensive to produce.

Besonders vorteilhaft ist es, dass das Verbindungselement, umfassend den Spitzenmoment-Begrenzer in einem hydraulischen Kupplungsausrücksystem eines Fahrzeugs, also in der Verbindung von Kupplung und Pedal, angeordnet ist, um hier ein zu schnelles Einkuppeln mit den oben beschriebenen Nachteilen zu verhindern. Aber auch in einem Bremssystem kann der Spitzenmoment-Begrenzer vorteilhaft sein. Insgesamt bietet sich eine Verwendung in einem hydraulischen System eines Fahrzeugs an.It is particularly advantageous that the connecting element, comprising the peak torque limiter, is arranged in a hydraulic clutch release system of a vehicle, that is to say in the connection of clutch and pedal, in order to engage it too quickly with those described above To prevent disadvantages. But even in a braking system, the peak torque limiter can be beneficial. Overall, a use in a hydraulic system of a vehicle offers.

Es ist besonders bevorzugt, wenn der Spitzenmoment-Begrenzer ein verlagerbares Kolbenventil aufweist, das sich unmittelbar an dem axialen Ende der hydraulischen Leitung abstützt. Auf diese Weise kann auf das Vorsehen eines Passstopfens, wie er sonst zum Abstützen des Kolbenventils notwendig wäre, verzichtet werden. Denn in diesem Fall kann die Leitung die Funktion des Passstopfens übernehmen. Da so auf das Einfügen eines weiteren Bauteils verzichtet wenden kann, ist der Spitzenmoment-Begrenzer besonders einfach und kostengünstig herstellbar.It is particularly preferred if the peak torque limiter has a displaceable piston valve, which is supported directly on the axial end of the hydraulic line. In this way, it can be dispensed with the provision of a fitting plug, as would otherwise be necessary for supporting the piston valve. Because in this case, the line can take over the function of the fitting plug. Since it is possible to dispense with the insertion of another component, the peak torque limiter is particularly simple and inexpensive to produce.

Es ist ferner vorteilhaft, wenn das Verbindungsmittel eine Nut zum Anordnen eines O-Rings aufweist. Dies ist eine besonders einfache und wirksame Ausgestaltung, um das Verbindungselement und damit indirekt die Leitung sicher und druckdicht in ein hydraulisches System zu integrieren.It is also advantageous if the connecting means has a groove for arranging an O-ring. This is a particularly simple and effective design to safely and pressure-tightly integrate the connecting element and thus indirectly the line in a hydraulic system.

Die Erfindung betrifft ferner ein Leitungssystem, insbesondere zum Anordnen in einem Fahrzeug, umfassend eine Leitung zum Leiten von Hydraulikfluid und ein erfindungsgemäßes Verbindungselement, wobei die hydraulische Leitung unmittelbar in dem Aufnahmeraum befestigt ist. Dieses Leitungssystem lässt sich in vielfältigen Anwendungen raumsparend und kostengünstig in ein hydraulisches System integrieren.The invention further relates to a line system, in particular for arranging in a vehicle, comprising a line for conducting hydraulic fluid and a connecting element according to the invention, wherein the hydraulic line is mounted directly in the receiving space. This line system can be integrated in a variety of applications in a space-saving and cost-effective manner in a hydraulic system.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung dieses Leitungssystems ist die hydraulische Leitung unmittelbar benachbart zu dem Spitzenmoment-Begrenzer angeordnet. Dadurch kann Bauraum eingespart und ferner eine direkte Verbindung von Spitzenmoment-Begrenzer und Leitung realisiert werden. Dabei ist es vorteilhaft, wenn sich der Spitzenmoment-Begrenzer unmittelbar an der hydraulischen Leitung abstützt. In diesem Fall kann auf das Vorsehen beispielsweise eines Passstopfens verzichtet werden, was das erfindungsgemäße Leitungssystem besonders kostengünstig gestaltet. Es ist jedoch auch vorteilhaft, wenn der Spitzenmoment-Begrenzer mit axialem Abstand zu der hydraulischen Leitung angeordnet ist. In diesem Fall ist ein Zusammenbau unabhängig von der Ausgestaltung des Spitzenmoment-Begrenzers und der Leitung möglich, da diese sich nicht unmittelbar berühren und so eventuelle Ungenauigkeiten beim Abstützen des Spitzenmoment-Begrenzers an der Leitung vermieden werden. Auf diese Weise ist eine große Variabilität beim Herstellen des Leitungssystems möglich.In an advantageous embodiment of this line system, the hydraulic line is arranged immediately adjacent to the peak torque limiter. As a result, space can be saved and also a direct connection of peak torque limiter and line can be realized. It is advantageous if the peak torque limiter is supported directly on the hydraulic line. In this case, it can be dispensed with the provision of, for example, a fitting plug, which makes the line system according to the invention particularly cost-effective. However, it is also advantageous if the peak torque limiter is arranged at an axial distance from the hydraulic line. In this case, an assembly regardless of the design of the peak torque limiter and the line is possible because they do not touch directly, thus avoiding any inaccuracies in supporting the peak torque limiter on the line. In this way, a large variability in the manufacture of the conduit system is possible.

Es ist ferner vorteilhaft, wenn die hydraulische Leitung mit dem Gehäuse reib-, form- oder stoffschlüssig verbunden, insbesondere verquetscht, verklebt, verschweißt oder verbördelt ist. Dadurch ist eine besonders einfach und kostengünstig herstellbare und gleichermaßen sichere feste Befestigung beziehungsweise Verbindung des Gehäuses mit der hydraulischen Leitung sichergestellt.It is also advantageous if the hydraulic line frictionally, positively or materially connected to the housing, in particular squeezed, glued, welded or crimped. As a result, a particularly simple and inexpensive to produce and equally secure fixed attachment or connection of the housing with the hydraulic line is ensured.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die hydraulische Leitung aus Kunststoff hergestellt, insbesondere als Kunststoffschlauch ausgebildet. Dadurch lässt sich auf besonders einfache Weise eine stabile und drucksichere Verbindung zwischen dem Verbindungselement beziehungsweise der Aufnahme des Verbindungselements und der Leitung, wie beispielsweise eine stoffschlüssige Verbindung, ausbilden. Darüber hinaus ist die Leitung stabil und dabei kostengünstig herstellbar.In a further advantageous embodiment, the hydraulic line is made of plastic, in particular designed as a plastic tube. As a result, a stable and pressure-proof connection between the connecting element or the receptacle of the connecting element and the line, such as a cohesive connection, can be formed in a particularly simple manner. In addition, the line is stable and inexpensive to produce.

Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein hydraulisches System, insbesondere ein Kupplungsausrücksystem oder ein Bremssystem, das ein erfindungsgemäßes Verbindungselement und/oder ein erfindungsgemäßes Leitungssystem aufweist.The present invention further relates to a hydraulic system, in particular a clutch release system or a brake system having a connecting element according to the invention and / or a conduit system according to the invention.

Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen erläutert.In the following, embodiments of the invention will be explained with reference to the accompanying drawings.

Dabei zeigen:Showing:

1 eine schematische Darstellung einer Anordnung aus Adapter, Konnektor und Leitung zum Integrieren eines Spitzenmoment-Begrenzers in ein hydraulisches Systems gemäß dem Stand der Technik; 1 a schematic representation of an assembly of adapter, connector and line for integrating a peak torque limiter in a hydraulic system according to the prior art;

2 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verbindungselements im Längsschnitt. 2 An embodiment of a connecting element according to the invention in longitudinal section.

In 1 ist ein Teil eines hydraulischen Systems 10 gezeigt, in das ein Drosselventil, beziehungsweise ein Spitzenmoment-Begrenzer 22 gemäß dem Stand der Technik integriert ist. Vorzugsweise ist das hydraulische System 10 ein Kupplungsausrücksystem, also die Verbindung zwischen Kupplungspedal und Kupplung. Diese Systeme werden heutzutage fast ausschließlich hydraulisch ausgeführt, da die Verlegung der hydraulischen Leitungen oftmals im Vergleich zu herkömmlichen Seilzugvarianten in immer dichter gepackten Motorräumen gut ausführbar ist. Darüber hinaus können Zusatzfunktionen mit geringem Aufwand integriert werden.In 1 is part of a hydraulic system 10 in which a throttle valve, or a peak torque limiter 22 integrated according to the prior art. Preferably, the hydraulic system 10 a clutch release system, so the connection between the clutch pedal and clutch. Nowadays, these systems are almost exclusively hydraulically designed, since the laying of the hydraulic lines can often be carried out well in comparison with conventional cable pull variants in ever more densely packed engine compartments. In addition, additional functions can be integrated with little effort.

Ein Beispiel für eine derartige Zusatzfunktion ist eben ein Drosselventil, wie etwa ein Spitzenmoment-Begrenzer 22. Mit diesem kann ein zu schnelles Einkuppeln, also ein zu schnelles Lösen der Fahrzeugkupplung mit den damit verbundenen Folgen, wie etwa Schlupf oder ein übermäßiges Belasten des Kupplungsausrücksystems, vermindert oder ganz verhindert werden.An example of such an additional function is just a throttle valve, such as a peak torque limiter 22 , With this can too fast engagement, so too fast release of the vehicle clutch with the associated consequences, such as slippage or excessive Loading the clutch release system, reduced or completely prevented.

Das hydraulische System 10 umfasst eine hydraulische Leitung 12 zur Beaufschlagung einzelner hydraulischer Komponenten, wie etwa dem Nehmerzylinder eines Kupplungsausrücksystems, mit Druck. Um die hydraulische Leitung 12 mit einer hydraulischen Komponente des Kupplungsausrücksystems drucksicher zu verbinden, ist ein Konnektor 14 vorgesehen, der an dem Ende der hydraulischen Leitung 12 befestigbar ist. Der Konnektor 14 kann beispielsweise aus Metall oder insbesondere aus Kunststoff ausgebildet sein. Er weist ein Gehäuse 16 auf, das einen Aufnahmeraum 18 für die hydraulische Leitung 12 umfasst. Die hydraulische Leitung 12 ist unmittelbar in dem Aufnahmeraum 18 angeordnet und dort direkt und unmittelbar mit dem Gehäuse 16 fixiert beziehungsweise verbunden. Darüber hinaus ist an dem Gehäuse 16 ein Verbindungsmittel 20 angeordnet. Dieses Verbindungsmittel 20 kann beispielsweise als Steckverbindung für eine schnelle und sichere Verbindung mit einer Buchse einer hydraulischen Komponente ausgestaltet sein. Der Konnektor 14 kann nun an eine hydraulische Komponente angeschlossen werden, um diese mit der hydraulischen Leitung 12 des hydraulischen Systems 10 zu verbinden.The hydraulic system 10 includes a hydraulic line 12 for pressurizing individual hydraulic components, such as the slave cylinder of a clutch release system. To the hydraulic line 12 to connect with a hydraulic component of the clutch release system pressure-resistant, is a connector 14 provided at the end of the hydraulic line 12 is fastened. The connector 14 can be formed for example of metal or in particular of plastic. He has a housing 16 up, that's a recording room 18 for the hydraulic line 12 includes. The hydraulic pipe 12 is directly in the recording room 18 arranged and there directly and immediately with the housing 16 fixed or connected. In addition, on the case 16 a connecting means 20 arranged. This connecting agent 20 For example, it can be designed as a plug connection for a fast and secure connection to a bushing of a hydraulic component. The connector 14 can now be connected to a hydraulic component to this with the hydraulic line 12 of the hydraulic system 10 connect to.

Insbesondere, wenn das hydraulische System 10 ein Kupplungsausrücksystem ist, kann ein zu schnelles Einkuppeln zu nachteilige Folgen haben, wie dies bereits beschrieben wurde. Hierzu ist es bekannt, in das hydraulische System 10 einen Spitzenmoment-Begrenzer 22 zu integrieren. Der Spitzenmoment-Begrenzer 22 ist für eine Integrierung in einem Adapter 24 angeordnet, der zwischen dem Konnektor 14 und der hydraulischen Komponente anordbar ist. Der Adapter 24 ist derart ausgestaltet, dass er ein erstes Verbindungsmittel 26 aufweist, das mit dem Verbindungsmittel 20 des Konnektors 14 verbindbar ist. Wenn der Konnektor 14 beispielsweise einen Stecker aufweist, ist das erste Verbindungsmittel 26 des Adapters 24 beispielsweise als Buchse ausgebildet. Darüber hinaus weist der Adapter 24 ein zweites Verbindungsmittel 28 auf, durch das der Adapter 24 mit der hydraulischen Komponente verbindbar ist. Das zweite Verbindungsmittel 28 ist dann zweckmäßigerweise als Stecker ausgebildet. Grundsätzlich ist es zweckmäßig, das erste 26 und das zweite 28 Verbindungsmittel an den Konnektor 14 derart anzupassen, das der Adapter 24 problemlos zwischen dem Konnektor 14 und einer hydraulischen Komponente anordenbar ist.In particular, if the hydraulic system 10 is a clutch release system, too rapid engagement may have adverse consequences, as previously described. For this purpose it is known in the hydraulic system 10 a peak torque limiter 22 to integrate. The peak torque limiter 22 is for integration in an adapter 24 Arranged between the connector 14 and the hydraulic component can be arranged. The adapter 24 is configured such that it has a first connection means 26 having, with the connecting means 20 of the connector 14 is connectable. If the connector 14 For example, having a plug, is the first connection means 26 of the adapter 24 For example, designed as a socket. In addition, the adapter points 24 a second connecting means 28 on through which the adapter 24 can be connected to the hydraulic component. The second connection means 28 is then suitably designed as a plug. Basically, it is expedient, the first 26 and the second 28 Connecting means to the connector 14 to adapt that to the adapter 24 easily between the connector 14 and a hydraulic component can be arranged.

Ein erfindungsgemäßer Spitzenmoment-Begrenzer 22 ist in 2 gezeigt.An inventive peak torque limiter 22 is in 2 shown.

Ein Drosselventil beziehungsweise ein Spitzenmoment-Begrenzer, der in einem Adapter 24 angeordnet ist, aber auch erfindungsgemäß Verwendung finden kann, ist aus dem Stand der Technik bekannt und beispielsweise in dem Dokument DE 44 35 258 C2 beschrieben, auf dessen Inhalt hiermit als Teil der Erfindung Bezug genommen wird.A throttle valve or a peak torque limiter in an adapter 24 is arranged, but can also be used according to the invention is known from the prior art and, for example, in the document DE 44 35 258 C2 , the contents of which are hereby incorporated by reference as part of the invention.

Um einen derartigen Spitzenmoment-Begrenzer 22 in ein hydraulisches System zu integrieren, ist erfindungsgemäß ein Verbindungselement 30 vorgesehen, wie dies in 2 gezeigt ist. Dieses Verbindungselement 30 ist insbesondere ein hydraulisches Verbindungselement für ein hydraulisches System eines Fahrzeugs, wie etwa ein Kupplungsausrücksystem oder ein Bremssystem. Das Verbindungselement 30 umfasst ein Gehäuse 32. Das Gehäuse 32 ist vorzugsweise aus Metall oder besonders bevorzugt aus Kunststoff ausgebildet. Auf einer Seite ist in dem Gehäuse 32 ein Aufnahmeraum 34 zur direkten Befestigung eines Endbereichs einer hydraulischen Leitung 36 angeordnet. Dabei kann die hydraulische Leitung 36 vorzugsweise direkt und unmittelbar an dem Gehäuse 32 in dem Aufnahmeraum 34 fest fixiert sein. In diesem Fall bilden die Leitung 36 und das Gehäuse 32, beziehungsweise das Verbindungselement 30, einen Teil eines Leitungssystems. Das Verbinden beziehungsweise Fixieren kann beispielsweise durch ein stoffschlüssiges Fixieren, wie etwa ein Verkleben, realisiert werden. Zusätzlich oder alternativ kann die Leitung 36 mit dem Gehäuse 32 formschlüssig verbunden sein. Dies kann beispielsweise realisiert werden, indem die Leitung 36 einen Rohrwulst aufweist und die Leitung 36 angebördelt ist. Auch ist ein reibschlüssiges Verbinden möglich, etwa durch Einquetschen der Leitung 36 in den Aufnahmeraum 34 des Gehäuses 32. Auf der dem Aufnahmeraum 34 entgegengesetzten Seite weist das Gehäuse 32 ein Verbindungsmittel 38 auf. Dieses Verbindungsmittel 38 dient dazu, das Verbindungselement 30 beispielsweise mit einer hydraulischen Komponente, wie etwa dem Nehmerzylinder eines Kupplungsausrücksystems, zu verbinden. Dazu kann das Verbindungsmittel 38 vorzugsweise als Stecker ausgebildet sein. Insbesondere in diesem Fall ist es vorteilhaft, wenn in dem Gehäuse 32 eine Nut 40 zur Aufnahme eines O-Rings angeordnet ist. Das Verbindungelement 30 erfüllt daher die Funktion eines Konnektors, verbindet also die hydraulische Leitung 36 mit einer hydraulischen Komponente.To such a peak torque limiter 22 to integrate into a hydraulic system, according to the invention is a connecting element 30 provided, as in 2 is shown. This connecting element 30 is in particular a hydraulic connection element for a hydraulic system of a vehicle, such as a clutch release system or a brake system. The connecting element 30 includes a housing 32 , The housing 32 is preferably formed of metal or more preferably of plastic. On one side is in the case 32 a recording room 34 for direct attachment of an end portion of a hydraulic line 36 arranged. In this case, the hydraulic line 36 preferably directly and directly to the housing 32 in the recording room 34 be firmly fixed. In this case, form the line 36 and the case 32 , or the connecting element 30 , a part of a pipe system. The connection or fixing can be realized, for example, by a material-locking fixing, such as a bonding. Additionally or alternatively, the line 36 with the housing 32 be positively connected. This can for example be realized by the line 36 having a Rohrwulst and the line 36 is beaded. Also, a frictional connection is possible, for example by squeezing the line 36 in the recording room 34 of the housing 32 , On the recording room 34 opposite side has the housing 32 a connecting means 38 on. This connecting agent 38 serves to the connecting element 30 For example, to connect with a hydraulic component, such as the slave cylinder of a clutch release system. For this purpose, the connecting means 38 preferably be designed as a plug. In particular, in this case, it is advantageous if in the housing 32 a groove 40 is arranged for receiving an O-ring. The connection element 30 therefore fulfills the function of a connector, thus connecting the hydraulic line 36 with a hydraulic component.

Darüber hinaus weist das Verbindungselement 30 einen Spitzenmoment-Begrenzer 42 auf, der in dem Gehäuse 32 angeordnet ist. Der Spitzenmoment-Begrenzer 42 kann beispielsweise ein solcher sein, wie aus dem Stand der Technik bekannt. Der Spitzenmoment-Begrenzer 42 ist dabei in dem Aufnahmeraum 34 für die hydraulische Leitung 36 angeordnet. Somit befindet sich der Spitzenmoment-Begrenzer 42 in unmittelbarer Nachbarschaft zu der der Leitung 36. Besonders bevorzugt ist es dann, wenn der Spitzenmoment-Begrenzer 42 beziehungsweise ein Bauteil des Spitzenmoment-Begrenzers 42 direkt an der Leitung 36 anliegt. Beispielsweise kann dieses Bauteil ein verlagerbares Kolbenventil sein, das sich an der Leitung 36 abstützt. In diesem Fall kann auf das Vorsehen eines Passstopfens verzichtet werden, an dem sich das verlagerbare Kolbenventil im Stand der Technik abstützt, da die Leitung 36 dessen Funktion übernimmt.In addition, the connecting element has 30 a peak torque limiter 42 on that in the case 32 is arranged. The peak torque limiter 42 For example, it may be one as known in the art. The peak torque limiter 42 is in the recording room 34 for the hydraulic line 36 arranged. Thus, the peak torque limiter is located 42 in the immediate vicinity of the line 36 , It is particularly preferred when the peak torque limiter 42 respectively a component of the peak torque limiter 42 right on the line 36 is applied. For example, this component may be a displaceable piston valve, which is on the line 36 supported. In this case, can be dispensed with the provision of a fitting plug on which the displaceable piston valve is supported in the prior art, as the line 36 whose function takes over.

Der Spitzenmoment-Begrenzer 42 ist somit unmittelbar zwischen der hydraulischen Leitung 36 und dem Verbindungsmittel 38 des Verbindungselements 30 angeordnet. Ein aufwändiges Integrieren des Spitzenmoment-Begrenzers 42 etwa durch einen Adapter ist nicht notwendig, vielmehr wird der Spitzenmoment-Begrenzer 42 bei einem ohnehin notwendigen Befestigen eines Verbindungselements 30 auf einer hydraulischen Leitung 36 automatisch integriert.The peak torque limiter 42 is thus directly between the hydraulic line 36 and the connecting means 38 of the connecting element 30 arranged. An elaborate integration of the peak torque limiter 42 for example, by an adapter is not necessary, but rather the peak torque limiter 42 in an already necessary fastening a connecting element 30 on a hydraulic line 36 automatically integrated.

Das Verbindungselement 30 verbindet somit die hydraulische Leitung 36 mit einer hydraulischen Komponente und dämpft gleichzeitig Pulsationen. Die Funktionen eines Spitzenmoment-Begrenzers 42 und die eines Konnektors können so in einem Bauteil zusammengefast werden, was ein kostengünstiges und platzsparendes Integrieren des Spitzenmoment-Begrenzers in ein hydraulisches System ermöglicht.The connecting element 30 thus connects the hydraulic line 36 with a hydraulic component and at the same time dampens pulsations. The functions of a peak torque limiter 42 and that of a connector can be chiseled together in a component, which allows a cost-effective and space-saving integration of the peak torque limiter in a hydraulic system.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Hydraulisches SystemHydraulic system
1212
Leitungmanagement
1414
Konnektorconnector
1616
Gehäusecasing
1818
Aufnahmeraumaccommodation space
2020
Verbindungsmittelconnecting means
2222
Spitzenmoment-BegrenzerPeak Torque Limiter
2424
Adapteradapter
2626
Verbindungsmittelconnecting means
2828
Verbindungsmittelconnecting means
3030
Verbindungselementconnecting element
3232
Gehäusecasing
3434
Aufnahmeraumaccommodation space
3636
Leitungmanagement
3838
Verbindungsmittelconnecting means
4040
Nutgroove
4242
Spitzenmoment-BegrenzerPeak Torque Limiter

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4435258 C2 [0003, 0029] DE 4435258 C2 [0003, 0029]

Claims (10)

Verbindungselement (30), insbesondere zum Verbinden einer hydraulischen Leitung mit einer hydraulischen Komponente, umfassend ein Gehäuse (32), das einen Aufnahmeraum (34) zur direkten Befestigung eines Endbereichs einer hydraulischen Leitung (36) und ein Verbindungsmittel (38) zum Verbinden des Gehäuses (32) mit der hydraulischen Komponente aufweist, wobei in dem Aufnahmeraum (34) ein Spitzenmoment-Begrenzer (42) angeordnet ist.Connecting element ( 30 ), in particular for connecting a hydraulic line to a hydraulic component, comprising a housing ( 32 ), which has a receiving space ( 34 ) for direct attachment of an end portion of a hydraulic line ( 36 ) and a connecting means ( 38 ) for connecting the housing ( 32 ) with the hydraulic component, wherein in the receiving space ( 34 ) a peak torque limiter ( 42 ) is arranged. Verbindungselement (30) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spitzenmoment-Begrenzer (42) ein verlagerbares Kolbenventil aufweist, das sich unmittelbar an dem axialen Ende der hydraulischen Leitung (36) abstützt.Connecting element ( 30 ) according to claim 1, characterized in that the peak torque limiter ( 42 ) has a displaceable piston valve located immediately at the axial end of the hydraulic line ( 36 ) is supported. Verbindungselement (30) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (38) eine Nut (40) zum Anordnen eines O-Rings aufweist.Connecting element ( 30 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the connecting means ( 38 ) a groove ( 40 ) for arranging an O-ring. Leitungssystem, insbesondere zum Anordnen in einem Fahrzeug, umfassend eine hydraulische Leitung (36) zum Leiten von Hydraulikfluid und ein Verbindungselement (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die hydraulische Leitung (36) unmittelbar in dem Aufnahmeraum (34) befestigt ist.Line system, in particular for placing in a vehicle, comprising a hydraulic line ( 36 ) for conducting hydraulic fluid and a connecting element ( 30 ) according to one of claims 1 to 3, wherein the hydraulic line ( 36 ) immediately in the receiving space ( 34 ) is attached. Leitungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulische Leitung (36) unmittelbar benachbart zu dem Spitzenmoment-Begrenzer (42) angeordnet ist.Line system according to claim 4, characterized in that the hydraulic line ( 36 ) immediately adjacent to the peak moment limiter ( 42 ) is arranged. Leitungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Spitzenmoment-Begrenzer (42) mit axialem Abstand zu der hydraulischen Leitung (36) angeordnet ist.Conduit system according to claim 5, characterized in that the peak torque limiter ( 42 ) with axial distance to the hydraulic line ( 36 ) is arranged. Leitungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Spitzenmoment-Begrenzer (42) sich unmittelbar an der hydraulischen Leitung (36) abstützt.Conduit system according to claim 5, characterized in that the peak torque limiter ( 42 ) located directly on the hydraulic line ( 36 ) is supported. Leitungssystem nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulische Leitung (36) mit dem Gehäuse (32) reib-, form- oder stoffschlüssig verbunden, insbesondere verquetscht, verklebt, verschweißt oder verbördelt ist.Piping system according to one of claims 4 to 7, characterized in that the hydraulic line ( 36 ) with the housing ( 32 ) frictionally, positively or materially connected, in particular squeezed, glued, welded or crimped. Leitungssystem nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulische Leitung (36) aus Kunststoff hergestellt ist.Line system according to one of claims 4 to 8, characterized in that the hydraulic line ( 36 ) is made of plastic. Hydraulisches System, insbesondere Kupplungsausrücksystem oder Bremssystem, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Verbindungselement (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und/oder ein Leitungssystem nach einem der Ansprüche 4 bis 9 aufweist.Hydraulic system, in particular clutch release system or brake system, characterized in that it is a connecting element ( 30 ) according to one of claims 1 to 3 and / or a conduit system according to one of claims 4 to 9.
DE201110102808 2010-06-21 2011-05-30 connecting element Withdrawn DE102011102808A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110102808 DE102011102808A1 (en) 2010-06-21 2011-05-30 connecting element

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010024458.9 2010-06-21
DE102010024458 2010-06-21
DE201110102808 DE102011102808A1 (en) 2010-06-21 2011-05-30 connecting element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011102808A1 true DE102011102808A1 (en) 2011-12-22

Family

ID=44581862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110102808 Withdrawn DE102011102808A1 (en) 2010-06-21 2011-05-30 connecting element

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011102808A1 (en)
WO (1) WO2011160610A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014224369A1 (en) 2014-11-28 2016-06-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Connecting element with a connector
DE102016209519A1 (en) * 2016-06-01 2017-12-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG connector

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4435258C2 (en) 1993-10-27 2002-09-19 Luk Lamellen & Kupplungsbau throttle valve

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5950232A (en) * 1982-09-16 1984-03-23 Fuji Heavy Ind Ltd Shock releasing mechanism of clutch
DE3736584A1 (en) * 1987-10-29 1989-05-18 Bayerische Motoren Werke Ag Hydraulic actuation device
DE19811337A1 (en) * 1998-03-16 1999-09-23 Schaeffler Waelzlager Ohg Throttle valve for hydraulic release system for friction clutch in motor vehicles
US7350354B2 (en) * 2004-05-27 2008-04-01 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulic actuation apparatus for a motor vehicle clutch
DE102006051857B4 (en) * 2006-10-31 2012-01-26 Voith Patent Gmbh check valve

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4435258C2 (en) 1993-10-27 2002-09-19 Luk Lamellen & Kupplungsbau throttle valve

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014224369A1 (en) 2014-11-28 2016-06-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Connecting element with a connector
DE102016209519A1 (en) * 2016-06-01 2017-12-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG connector

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011160610A1 (en) 2011-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009057426A1 (en) Locking device for use in or at electric vehicle for securing charging socket and charging plug of plug-in connector for electrical plug-in connection at charging station, has actuator or actuator housing connected with socket or plug
EP1521004B1 (en) Actuation device for a automobile clutch
DE102014100758A1 (en) Play-free plug connection for pipe and hose lines
DE102007041500A1 (en) Assembly for vehicle hydraulic braking system, has equalizing tank and master cylinder, where opening aligns with opening of master cylinder and mounting pin is designed in T-shape and has T-bracket with attachment
DE102011102808A1 (en) connecting element
DE102012210342A1 (en) Hose coupling, in particular for high-pressure hydraulic lines of a release system
DE202011107501U1 (en) Device for drawing in a flexurally elastic element
DE102015201643B4 (en) Hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system with a position measuring system
DE102013225337A1 (en) Hydraulic system for motor vehicles, has valve element that is arranged at hydraulic clutch actuator which is provided for actuating clutch unit, depending on size of applied pressure
EP2196716B1 (en) Hose coupling
DE19650734A1 (en) Hydraulic actuating system for vehicle friction clutch
DE102013222066A1 (en) Piston-cylinder unit for clutch release device for operating clutch in motor vehicle, has piston rod that is configured to transfer piston to first interface for operating release lever
DE102019122694A1 (en) Hydraulic system
DE102009054272A1 (en) Pressure limiting device for use in hydraulic section to operate clutch in drive strand of motor vehicle, has base surface that lies at stop during coupling clutch operation, where stop is formed by pitch between through-hole and blind hole
DE102005059247B4 (en) braking device
DE102009036438A1 (en) Absorption filter for filtering pressure oscillations in hydraulic system for actuation of clutch of motor vehicle, has hose that is partially pulled over thorn, where hose rests against side of wall of hole and side of thorn
DE102008042046B4 (en) Drive train arrangement for a vehicle
DE102015216030A1 (en) Connector for a hydraulic system
DE102008012868A1 (en) Flow element i.e. telescopic element, for hydraulic system of motor vehicle, has plug and socket connected with hydraulic system, where element includes hydraulic length changeable between plug and socket
DE102017113713B3 (en) Coupling system with a fixation plate defining an axial position of a slave piston
DE102015114111A1 (en) Disc brake for a commercial vehicle
DE102018208533A1 (en) Fluid carrying pipe for connecting a first component of a hydraulic circuit with a second component of a hydraulic circuit of a transmission
DE102009011814A1 (en) Hydraulic system i.e. hydraulic clutch actuator, for motor vehicle, has pressure lines connecting cylinders, and damping device with hose line hydraulically connected with pressure lines at side of system by lines and closed at another side
DE19960650C1 (en) Pipeline e.g. for braking system, hydraulic system or fuel supply system in automobile, provided with integral end fitting for coupling pipeline to hose
DE102004008564B4 (en) Towing device and vehicle with towing device

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Effective date: 20120827

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203