[go: up one dir, main page]

DE102012008652A1 - Gear motor, has rotor shaft supported in motor housing by fixed motor bearing, and driving shaft put into receiving bore of rotor shaft such that driving shaft is actuated and positively connected with rotor shaft in torque-proof manner - Google Patents

Gear motor, has rotor shaft supported in motor housing by fixed motor bearing, and driving shaft put into receiving bore of rotor shaft such that driving shaft is actuated and positively connected with rotor shaft in torque-proof manner Download PDF

Info

Publication number
DE102012008652A1
DE102012008652A1 DE201210008652 DE102012008652A DE102012008652A1 DE 102012008652 A1 DE102012008652 A1 DE 102012008652A1 DE 201210008652 DE201210008652 DE 201210008652 DE 102012008652 A DE102012008652 A DE 102012008652A DE 102012008652 A1 DE102012008652 A1 DE 102012008652A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
bearing
transmission
toothing
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210008652
Other languages
German (de)
Inventor
Hubert Leibold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Original Assignee
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEW Eurodrive GmbH and Co KG filed Critical SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority to DE201210008652 priority Critical patent/DE102012008652A1/en
Publication of DE102012008652A1 publication Critical patent/DE102012008652A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/56Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction in which the rolling bodies of one bearing differ in diameter from those of another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/02Shafts; Axles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/025Support of gearboxes, e.g. torque arms, or attachment to other devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D2001/103Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially the torque is transmitted via splined connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02034Gearboxes combined or connected with electric machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02069Gearboxes for particular applications for industrial applications
    • F16H2057/02073Reduction gearboxes for industry

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

The motor has a gearbox (23) drivable by a motor (24) that comprises a motor housing (12) and a rotor shaft (11), where the rotor shaft is supported in the motor housing by fixed motor bearings (10). The gearbox comprises a gear housing (15), bearings (3, 5) and a driving shaft (1) that is supported in the gear housing by the bearings. The driving shaft is put into a receiving bore (8) of the rotor shaft such that the driving shaft is actuated and positively connected with the rotor shaft in a torque-proof manner. The driving shaft comprises a gearing (22). The gearbox is designed as a two-stage spur gear. An independent claim is also included for a shaft for fastening in a receiving bore of a rotor shaft.

Description

Die Erfindung betrifft einen Getriebemotor und eine Welle.The invention relates to a geared motor and a shaft.

Aus der DE10137024B4 sind eine Baureihe von Wellen und ein Verfahren zur Fertigung bekannt, wobei die Wellenbefestigung kostengünstig und mit wenig Aufwand hergestellt wird, indem die Welle in ein Aufnahmeteil einsteckbar ist. Nachteilig ist hierbei die Anfälligkeit der Wellenbefestigung gegen Querkräfte, wodurch der Anwendungsbereich auf Planetengetriebe reduziert ist.From the DE10137024B4 are known a series of shafts and a method for manufacturing, wherein the shaft attachment is produced inexpensively and with little effort by the shaft is inserted into a receiving part. The disadvantage here is the susceptibility of the shaft attachment against transverse forces, whereby the scope is reduced to planetary gear.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Getriebemotor und eine Welle weiterzubilden, wobei die Betriebssicherheit erhöht ist.The invention is therefore the object of developing a geared motor and a shaft, the reliability is increased.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei dem Getriebemotor nach den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen und bei der Welle nach den in Anspruch 15 angegebenen Merkmalen gelöst.According to the invention the object is achieved in the geared motor according to the features indicated in claim 1 and in the shaft according to the features indicated in claim 15.

Wichtige Merkmale der Erfindung bei dem Getriebemotor sind, dass der Getriebemotor einen Motor und ein Getriebe, das von dem Motor antreibbar ist, aufweist,
wobei der Motor ein Motorgehäuse und eine mittels zumindest zweier Motorlager in dem Motorgehäuse gelagerte Rotorwelle aufweist,
wobei das Getriebe ein Getriebegehäuse, zumindest ein Lager und eine eintreibende Welle aufweist, wobei die eintreibende Welle des Getriebes mittels des Lagers in dem Getriebegehäuse gelagert ist,
wobei die eintreibende Welle des Getriebes in eine Aufnahmebohrung der Rotorwelle eingesteckt ist,
insbesondere wobei die eintreibende Welle drehfest, insbesondere kraftschlüssig und formschlüssig, mit der Rotorwelle verbunden ist.
Important features of the invention in the geared motor are that the geared motor has an engine and a gear that can be driven by the engine,
the motor having a motor housing and a rotor shaft mounted in the motor housing by means of at least two motor bearings,
wherein the transmission comprises a transmission housing, at least one bearing and a driving shaft, wherein the driving shaft of the transmission is mounted by means of the bearing in the transmission housing,
wherein the driving shaft of the transmission is inserted in a receiving bore of the rotor shaft,
in particular, wherein the driving shaft rotatably, in particular non-positively and positively, is connected to the rotor shaft.

Von Vorteil ist dabei, dass das Getriebe in einfacher Art und Weise mit dem Motor verbindbar ist, da keine zusätzliche Kupplung zwischen der Rotorwelle des Motors und der eintreibenden Welle des Getriebes erforderlich ist. Die zusätzliche Lagerung der eintreibenden Welle stellt einen zusätzlichen Wärmeleitpfad dar, wodurch Wärme vom drehenden Teil an das Getriebegehäuse abführbar ist, und ermöglicht somit im Getriebegehäuse eine Entwärmung der eintreibenden Welle und der mit dieser formschlüssig verbundenen Rotorwelle zum Getriebegehäuse hin. Damit ist das Risiko von Temperaturschäden, beispielsweise an einer Verzahnung, reduzierbar und die Betriebssicherheit des Getriebemotors verbessert.The advantage here is that the transmission can be connected in a simple manner with the engine, since no additional coupling between the rotor shaft of the motor and the driving shaft of the transmission is required. The additional storage of the driving shaft is an additional heat conduction, whereby heat from the rotating part to the transmission housing can be dissipated, and thus allows the transmission housing heat dissipation of the driving shaft and with this positively connected rotor shaft to the gear housing out. Thus, the risk of temperature damage, for example, on a toothing, reducible and improves the reliability of the geared motor.

Da das zusätzliche Lager mit einer kleinen radialen Ausdehnung ausführbar ist, ist die vom Lager selbst erzeugte Wärmeleistung nur gering.Since the additional bearing with a small radial extent is executable, the heat generated by the camp itself is low.

Des Weiteren sind mittels des Lagers der eintreibenden Welle Querkräfte, welche auf die eintreibende Welle ausgeübt werden, ausgleichbar, so dass das Getriebe für höhere Drehmomente verwendbar ist. Somit ist auch die Laufruhe der eintreibenden Welle verbesserbar, weil eine radiale Auslenkung der Welle verhinderbar ist. Dadurch ist der Verschleiß an den Verzahnungsteilen des Getriebes reduzierbar und somit die Lebensdauer und die Betriebssicherheit des Getriebemotors verbessert.Furthermore, by means of the bearing of the driving shaft, transverse forces, which are exerted on the driving shaft, can be compensated, so that the transmission can be used for higher torques. Thus, the smoothness of the driving shaft is also improved, because a radial deflection of the shaft can be prevented. As a result, the wear on the toothing parts of the transmission can be reduced, thus improving the service life and the reliability of the geared motor.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die eintreibende Welle eine Verzahnung auf, insbesondere wobei die Welle einen Verzahnungsabschnitt aufweist, insbesondere einen mit der Welle einstückig ausgebildeten Verzahnungsabschnitt. Von Vorteil ist dabei, dass die Welle direkt in Eingriff bringbar ist mit einem weiteren Verzahnungsteil und so Verbindungsmittel wie Kupplungen einsparbar sind.In an advantageous embodiment, the driving shaft has a toothing, in particular wherein the shaft has a toothed portion, in particular a toothed portion integrally formed with the shaft. The advantage here is that the shaft can be brought directly into engagement with a further toothing part and as connecting means such as couplings can be saved.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Lager auf der vom Motor abgewandten Seite der Verzahnung angeordnet, insbesondere wobei das Lager, insbesondere der Innenring des Lagers, an einem axialen Bereich der eintreibenden Welle derart angeordnet ist, dass zwischen diesem axialen Bereich und dem Motor die Verzahnung angeordnet ist. Von Vorteil ist dabei, dass die eintreibende Welle in radialer Richtung nur minimal auslenkbar ist, wobei Querkräfte vom Lager aufgenommen werden.In an advantageous embodiment, the bearing is arranged on the side facing away from the engine of the toothing, in particular wherein the bearing, in particular the inner ring of the bearing, is arranged on an axial region of the driving shaft such that arranged between this axial region and the engine, the toothing is. The advantage here is that the driving shaft in the radial direction is only slightly deflected, with transverse forces are absorbed by the camp.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Durchmesser des Außenrings des Lagers kleiner als der Durchmesser des Innenrings des Motorlagers oder der Innenringe der Motorlager der Rotorwelle im Motorgehäuse. Von Vorteil ist dabei, dass die Umlaufgeschwindigkeit der eintreibenden Welle in dem Lager kleiner ist als die Umlaufgeschwindigkeit der Rotorwelle in dem oder den Motorlagern. Dadurch ist die Reibung im Lager kleiner und es wird weniger Wärme erzeugt. Somit ist eine Entwärmung der eintreibenden Welle und der mit dieser verbundenen Rotorwelle über das Lager ermöglicht und vom Lager selbst wird nur ein kleiner zusätzlicher Wärmestrom erzeugt.In an advantageous embodiment, the diameter of the outer ring of the bearing is smaller than the diameter of the inner ring of the engine mount or the inner rings of the engine mounts of the rotor shaft in the motor housing. The advantage here is that the rotational speed of the driving shaft in the bearing is smaller than the rotational speed of the rotor shaft in the or the engine mounts. As a result, the friction in the bearing is smaller and less heat is generated. Thus, a heat dissipation of the driving shaft and the rotor shaft connected thereto is made possible by the bearing and only a small additional heat flow is generated by the bearing itself.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Lager und/oder Motorlager aus metallischen Teilen zusammengesetzt und/oder als Wälzlager ausgeführt, insbesondere als Kugelrolllager ausgeführt. Von Vorteil ist dabei, dass diese Lager im Wesentlichen Rollreibung aufweisen und die Rollreibung dabei sehr gering ist. Somit sind die Reibung und die damit verbundene Wärmeentwicklung reduziert.In an advantageous embodiment, the bearing and / or motor bearing is composed of metallic parts and / or designed as a rolling bearing, in particular designed as a ball roller bearing. The advantage here is that these bearings have essentially rolling friction and the rolling friction is very low. Thus, the friction and the associated heat development are reduced.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die eintreibende Welle über das Lager elektrisch leitend und somit auch wärmeleitend verbunden mit dem Getriebegehäuse. Von Vorteil ist dabei, dass Wärme, die an der eintreibenden Welle erzeugt wird über das Lager an das Getriebe ableitbar ist. Somit ist das Lager Teil des zugehörigen Wärmepfads.In an advantageous embodiment, the driving shaft is electrically conductive via the bearing and thus also thermally conductively connected to the transmission housing. The advantage here is that heat generated at the driving shaft on the Bearing is derivable to the transmission. Thus, the bearing is part of the associated heat path.

Bei einer vorteilhaften Absgestaltung ist das Lager als Loslager ausgeführt. Von Vorteil ist dabei, dass die axiale Position der eintreibenden Weile veränderlich ist, sodass temperaturbedingte Verformungen der Bauteile in axialer Richtung ausgleichbar sind, insbesondere ist Wärmedehnung ausgleichbar.In an advantageous Absgestaltung the bearing is designed as a floating bearing. The advantage here is that the axial position of the driving-in time is variable, so that temperature-induced deformations of the components in the axial direction are compensated, in particular, thermal expansion can be compensated.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist ein Motorlager als Festlager ausgeführt. Von Vorteil ist dabei, dass axiale Kräfte, die auf die Rotorwelle und die eintreibende Weile einwirken mittels dieses Festlagers aufnehmbar sind. Somit ist die Verbindung der eintreibenden Welle mit der Rotorwelle entlastet und das Lager der eintreibenden Welle ist deutlich kleiner ausführbar als die Motorlager. Somit ist die Wärmeentwicklung am Lager der eintreibenden Weile reduzierbar und Wärme der eintreibenden Welle und der Rotorwelle ist mittels der Verbindung der Weile mit dem Lager und damit mit dem Getriebegehäuse abführbar.In an advantageous embodiment, an engine mount is designed as a fixed bearing. The advantage here is that axial forces acting on the rotor shaft and the driving-in time by means of this fixed bearing can be accommodated. Thus, the connection of the driving shaft is relieved with the rotor shaft and the bearing of the driving shaft is significantly smaller executable than the engine mounts. Thus, the heat generation at the bearing of the driving-in time is reducible and heat of the driving shaft and the rotor shaft can be dissipated by means of the connection of the shaft with the bearing and thus with the transmission housing.

Bei einer alternativen Ausgestaltung sind das Lager als Festlager und die Motorlager als Loslager ausgeführt, insbesondere wobei das Lager einen größeren Außenring aufweist als die Außenringe der Motorlager. Von Vorteil ist dabei, dass die bei Betrieb im Lager entstehende Wärme über das Getriebegehäuseteil ableitbar ist an die Umgebung. Auf diese Weise wird außerdem in den als Loslagern ausgeführten Motorlagern eine geringere Wärme erzeugt, insbesondere bei Auftreten von hohen Axialkräften. In Weiterbildung ist sogar zwischen Getriebegehäuse und Motorgehäuse eine Wärmesperre einbring bar, so dass die Wärme des Lagers nur über das Getriebegehäuse abführbar ist. Auf diese Weise ist im Übrigen der Motor samt seiner Motorlager sehr kompakt ausführbar.In an alternative embodiment, the bearing are designed as a fixed bearing and the motor bearings as floating bearings, in particular wherein the bearing has a larger outer ring than the outer rings of the engine mounts. The advantage here is that the heat generated during operation in the warehouse via the gear housing part can be derived from the environment. In this way, a lower heat is also generated in the designed as floating bearings engine mounts, especially when high axial forces. In development is even between the gear housing and the motor housing a heat barrier einbring bar, so that the heat of the bearing can only be dissipated via the transmission housing. In this way, moreover, the engine and its engine mounts are very compactly executable.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist ein weiteres Verzahnungsteil mit einer weiteren, im Getriebegehäuse über weitere Lager gelagerten Welle, insbesondere Zwischenwelle oder abtreibenden Welle, des Getriebes drehfest verbunden,
wobei das weitere Verzahnungsteil im Eingriff steht und/oder kämmt mit der Verzahnung der eintreibenden Welle,
wobei die Verzahnung mit dem weiteren Verzahnungsteil eine geradverzahnte Stirnradgetriebestufe oder schrägverzahnte Stirnradgetriebestufe oder eine Winkelgetriebestufe, insbesondere eine Kegelgetriebestufe, bildet. Von Vorteil ist dabei, dass die erfindungsgemäße eintreibende Welle verwendbar ist für eine Vielzahl von Getriebearten, so dass ein Baukasten von Getrieben mit einer reduzierten Teilezahl ermöglicht ist. Dadurch ist der Lagerhaltungsaufwand reduzierbar und die Umwelt wird geschont.
In an advantageous embodiment, a further toothing part with a further, mounted in the transmission housing via further bearing shaft, in particular intermediate shaft or aborting shaft, the transmission rotatably connected,
wherein the further toothing part is engaged and / or meshes with the toothing of the driving shaft,
wherein the toothing with the further toothing part forms a straight-toothed spur gear stage or helical spur gear stage or an angular gear stage, in particular a bevel gear stage. The advantage here is that the driving shaft according to the invention is suitable for a variety of transmission types, so that a modular system of transmissions is made possible with a reduced number of parts. As a result, the storage costs can be reduced and the environment is protected.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist ein Lager einer abtreibenden Welle des Getriebes in einem Steg aufgenommen, in welchem auch das Lager der eintreibenden Welle aufgenommen ist,
wobei der Steg sich von der Außenwand eines Getriebegehäuseteils des Getriebegehäuses nach innen erstreckt. Von Vorteil ist dabei, dass das Getriebe kompakt baut. Dabei ist eine gute Entwärmung der eintreibenden Welle ermöglicht, da in einem Getriebe mit Übersetzung ins Langsame die abtreibende Welle langsam dreht und somit wenig Wärme am Lager der abtreibenden Welle erzeugt wird. Somit ist eine Entwärmung vom Lager der eintreibenden Welle zur Außenwand des Getriebegehäuses ermöglicht.
In an advantageous embodiment, a bearing of a driven shaft of the transmission is received in a web, in which also the bearing of the driving shaft is received,
wherein the land extends inwardly from the outer wall of a transmission housing portion of the transmission housing. The advantage here is that the transmission is compact. In this case, a good heat dissipation of the driving shaft is possible because in a transmission with translation into the slow the driven shaft rotates slowly and thus little heat is generated at the bearing of the driven shaft. Thus, a heat dissipation from the bearing of the driving shaft to the outer wall of the transmission housing is made possible.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Steg in axialer Richtung eine geringere Ausdehnung auf als in radialer Richtung. Von Vorteil ist dabei, dass das Getriebe kompakt baut. Durch die schmale Ausführung des Stegs weist diese eine große Oberfläche auf, die mittels des Getriebeöls gekühlt wird.In an advantageous embodiment, the web has a smaller extent in the axial direction than in the radial direction. The advantage here is that the transmission is compact. Due to the narrow design of the web, this has a large surface, which is cooled by means of the transmission oil.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Steg einstückig ausgeführt mit dem Getriebegehäuseteil. Von Vorteil ist dabei, dass die Entwärmung des Steges zur Außenwand hin direkt in dem einstückigen Gehäuseteil erfolgt. Zusätzliche Wärmeleitmittel sind einsparbar.In an advantageous embodiment, the web is made in one piece with the gear housing part. The advantage here is that the heat dissipation of the web to the outer wall takes place directly in the one-piece housing part. Additional heat transfer can be saved.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist ein mit der abtreibenden Welle drehfest verbundenes Verzahnungsteil einen größeren Außendurchmesser auf als der Außendurchmesser des in dem Steg angeordneten Außenrings des Lagers der abtreibenden Welle,
insbesondere wobei das mit der abtreibenden Welle drehfest verbundene Verzahnungsteil auf der vom Motor abgewandten Seite des Lagers der abtreibenden Welle angeordnet ist. Von Vorteil ist dabei, dass das Verzahnungsteil eine große Übersetzung des Getriebes ermöglicht.
In an advantageous embodiment, a gear member rotatably connected to the output shaft has a larger outer diameter than the outer diameter of the disposed in the web outer ring of the bearing of the driven shaft,
in particular, wherein the toothed part rotatably connected to the driven shaft is arranged on the side of the bearing of the driven shaft facing away from the motor. The advantage here is that the toothing allows a large translation of the transmission.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der vom Steg überdeckte axiale Bereich des Getriebes beabstandet von dem von der Verzahnung der eintreibenden Welle überdeckten axialen Bereich des Getriebes. Von Vorteil ist dabei, dass die Verzahnung der eintreibenden Welle von dem Steg beabstandet ist. Somit ist eine Kollision der Verzahnung mit dem Steg verhinderbar und die Betriebssicherheit erhöht.In an advantageous embodiment, the axial area of the gear covered by the web is spaced from the axial area of the gear covered by the toothing of the driving shaft. The advantage here is that the teeth of the driving shaft is spaced from the web. Thus, a collision of the teeth can be prevented with the bridge and increases the reliability.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung sind alle Lager des Getriebes in einem einstückig ausgeführten Getriebegehäuseteil angeordnet. Von Vorteil ist dabei, dass eine gleichmäßige Entwärmung aller Lager des Getriebes ermöglicht ist.In an advantageous embodiment, all bearings of the transmission are arranged in a one-piece gear housing part. The advantage here is that a uniform cooling of all bearings of the transmission is possible.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das weitere Verzahnungsteil aus Kunststoff gefertigt, insbesondere wobei das weitere Verzahnungsteil aus Thermoplast, vorzugsweise Polyamid gefertigt ist. Von Vorteil ist dabei, dass Kunststoff in einfacher Art und Weise fertigbar ist, beispielsweise ist das Verzahnungsteil als Kunststoffgussteil fertigbar. Der Kunststoff ist weicher und elastischer als Stahl, so dass die auftretende Reibung sehr klein ist. Somit ist kein Schmieröl im Getriebe notwendig und die Geräuschemissionen sind geringer.In an advantageous embodiment, the further toothing part is made of plastic, in particular wherein the further toothing part is made of thermoplastic, preferably polyamide. The advantage here is that plastic can be manufactured in a simple manner, for example, the toothed part as Kunststoffgussteil be manufactured. The plastic is softer and more elastic than steel, so the friction is very small. Thus, no lubricating oil in the transmission is necessary and the noise emissions are lower.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Getriebe schmierölfrei ausgeführt, wobei die Lager Fett aufweisen dürfen. Von Vorteil ist dabei, dass das Getriebe kostengünstig zu fertigen ist. Außerdem ist die Umwelt geschont, da kein Altöl entsorgt werden muss und kein Öl aus dem Getriebe austritt.In an advantageous embodiment, the transmission is executed lubricating oil-free, the bearings may have fat. The advantage here is that the transmission is inexpensive to manufacture. In addition, the environment is protected, since no waste oil must be disposed of and no oil escapes from the transmission.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die eintreibende Welle des Getriebes aus vergütetem Stahl und/oder oberflächengehärtetem Stahl hergestellt. Von Vorteil ist dabei, dass Stahl eine geringe Wärmedehnung und gleichzeitig eine gute Wärmeleitfähigkeit aufweist. Außerdem ist Stahl in einfacher Art und Weise zu verarbeiten und kostengünstig.In an advantageous embodiment, the driving shaft of the transmission is made of tempered steel and / or surface hardened steel. The advantage here is that steel has a low thermal expansion and at the same time a good thermal conductivity. In addition, steel is easy to process and inexpensive.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Getriebegehäuseteil als Gussteil gefertigt, insbesondere wobei das Getriebegehäuseteil als Stahlgussteil, Eisengussteil und/oder Aluminiumgussteil gefertigt ist. Von Vorteil ist dabei, dass das Getriebegehäuseteil als Gussteil in einfacher Art und Weise fertigbar ist, insbesondere ist auch die komplexe Geometrie des Getriebegehäuseteils in wenigen Arbeitsschritten einteilig fertigbar.In an advantageous embodiment, the gear housing part is produced as a cast part, in particular wherein the gear housing part is manufactured as a cast steel part, cast iron part and / or cast aluminum part. The advantage here is that the gear housing part can be manufactured as a cast part in a simple manner, in particular, the complex geometry of the gear housing part is in one step finished in a few steps.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Verzahnungsteil der abtreibenden Welle aus Einsatzstahl hergestellt. Von Vorteil ist dabei, dass Einsatzstahl ein Standardmaterial ist, welches in einfacher Art und Weise verarbeitbar ist.In an advantageous embodiment, the toothing part of the aborting shaft is made of case hardened steel. The advantage here is that case steel is a standard material that can be processed in a simple manner.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung die eintreibende Welle eine nanokristalline Oberfläche aufweist,
wobei die Korngröße weniger als 100 nm beträgt, vorzugsweise weniger als 30 nm. Von Vorteil ist dabei, dass nanokristallines Material sich durch besondere mechanische Eigenschaften auszeichnet. Es ist deutlich härter und verschleißbeständiger im Vergleich zu dem gleichen Material mit grober Mikrostruktur. Auch die Gleiteigenschaften sind sehr gut, so dass die Reibung im Lager reduzierbar ist und damit die Wärmeentwicklung reduzierbar ist.
In an advantageous embodiment, the driving shaft has a nanocrystalline surface,
wherein the grain size is less than 100 nm, preferably less than 30 nm. The advantage here is that nanocrystalline material is characterized by particular mechanical properties. It is significantly harder and more wear resistant compared to the same coarse microstructure material. The sliding properties are also very good, so that the friction in the bearing can be reduced and thus the development of heat can be reduced.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die eintreibende Welle eine nanokristalline Beschichtung auf. Von Vorteil ist dabei, dass die Beschichtung nach Ausformung der Welle aufbringbar ist und das Material der Beschichtung unabhängig vom Material der Welle wählbar ist.In an advantageous embodiment, the driving shaft has a nanocrystalline coating. The advantage here is that the coating can be applied after shaping of the shaft and the material of the coating is independent of the material of the shaft selectable.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Beschichtung kohlenstoffhaltig und/oder siliziumhaltig ist. Von Vorteil ist dabei, dass diese nanokristallinen Beschichtungen besonders hart sind und eine hohe Korngrößenstabilität aufweisen.In an advantageous embodiment, the coating is carbonaceous and / or containing silicon. The advantage here is that these nanocrystalline coatings are particularly hard and have a high grain size stability.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Schichtdicke der Beschichtung kleiner als ein Mikrometer,
insbesondere wobei die Schichtdicke kleiner ist als 200 nm und größer als 50 nm ist. Von Vorteil ist dabei, dass der Materialaufwand für die Beschichtung gering ist und eine gute Haftung der Schicht ermöglicht ist.
In an advantageous embodiment, the layer thickness of the coating is less than a micrometer,
in particular wherein the layer thickness is less than 200 nm and greater than 50 nm. The advantage here is that the cost of materials for the coating is low and good adhesion of the layer is possible.

Wichtige Merkmale der Erfindung bei der Welle zur Befestigung in einer Aufnahmebohrung einer Rotorwelle, wobei die Rotorwelle von einem Motor, insbesondere Elektromotor, umfasst wird, wobei die Welle eine eintreibende Welle für ein Getriebe ist, sind, dass
die Welle mindestens neun axiale Wellenabschnitte A, B, C, D, E, F, G, H, I aufweist, die in alphabetischer Reihenfolge der sie bezeichnenden Buchstaben aneinandergrenzen und von denen F einen größeren maximalen Außendurchmesser aufweist als A, B, C, D, E, G, H und/oder I,
wobei der Wellenabschnitt D verzahnt und/oder gerändelt ist,
wobei der Wellenabschnitt F eine Schrägverzahnung oder Geradverzahnung aufweist,
wobei der Wellenabschnitt H zylindrisch ausgeführt ist.
Important features of the invention in the shaft for mounting in a receiving bore of a rotor shaft, wherein the rotor shaft of a motor, in particular electric motor, is included, wherein the shaft is a driving shaft for a transmission are that
the shaft has at least nine axial shaft sections A, B, C, D, E, F, G, H, I adjacent to one another in alphabetical order of the letters designating them and of which F has a larger maximum outer diameter than A, B, C, D, E, G, H and / or I,
wherein the shaft portion D is toothed and / or knurled,
wherein the shaft portion F has a helical or spur toothing,
wherein the shaft portion H is cylindrical.

Von Vorteil ist dabei, dass die Welle als eintreibende Welle des Getriebes in die Rotorwelle einsteckbar ist. Der Wellenabschnitt D verbindet die Aufnahmebohrung mit der Welle, indem die Rändelung und/oder die Verzahnung in die Aufnahmebohrung einschneiden. Die eintreibende Welle kämmt mittels der Verzahnung des Wellenabschnitts F mit einem weiteren Verzahnungsteil des Getriebes. Somit fungiert die eintreibende Welle zusätzlich als eine Art Kupplung und als eintreibende Verzahnung. Es ist also die Anzahl der Bauteile reduzierbar. Somit wird die Umwelt geschont. Gleichzeitig ist die Verbindung besonders sicher durch ein mit dem Wellenabschnitt H verbindbares Lager, welches im Gehäuseinnenraum angeordnet ist.The advantage here is that the shaft is inserted as an input shaft of the transmission in the rotor shaft. The shaft section D connects the receiving bore with the shaft by cutting the knurling and / or the toothing into the receiving bore. The driving shaft meshes by means of the toothing of the shaft section F with a further toothing part of the transmission. Thus, the driving shaft also acts as a kind of clutch and as driving gearing. So it is the number of components reduced. Thus, the environment is protected. At the same time the connection is particularly secure by a connectable to the shaft portion H bearing, which is arranged in the housing interior.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Wellenabschnitt G in axialer Richtung abgeschrägt ausgeführt und der Wellendurchmesser nimmt vom Wellenabschnitt F zum Wellenabschnitt H hin ab. Von Vorteil ist dabei, dass der Wellenabschnitt G den Wellenabschnitt H in axialer Richtung zum Wellenabschnitt F begrenzt, so dass das mit dem Wellenabschnitt H verbindbare Lager nicht mit der Verzahnung des Wellenabschnitts G kollidiert. In an advantageous embodiment of the shaft portion G is made chamfered in the axial direction and the shaft diameter decreases from the shaft portion F to the shaft portion H down. The advantage here is that the shaft portion G limits the shaft portion H in the axial direction to the shaft portion F, so that the connectable to the shaft portion H bearing does not collide with the toothing of the shaft portion G.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Wellenabschnitt I in axialer Richtung abgeschrägt ausgeführt und der Wellendurchmesser nimmt vom Wellenabschnitt H zum getriebeseitigen Wellenende hin ab. Von Vorteil ist dabei, dass der Wellenabschnitt I als Einfädelhilfe für die Welle in das Lager fungiert.In an advantageous embodiment of the shaft portion I is made chamfered in the axial direction and the shaft diameter decreases from the shaft portion H to the transmission side shaft end down. The advantage here is that the shaft section I acts as Einfädelhilfe for the shaft in the camp.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Welle in einem Getriebemotor mit den oben beschriebenen Eigenschaften angeordnet. Von Vorteil ist dabei, dass mittels der Welle eine einfache und kostengünstige Verbindung des Getriebes mit dem Motor ermöglicht ist, welche besonders sicher ausführbar ist.In an advantageous embodiment, the shaft is arranged in a gear motor with the properties described above. The advantage here is that by means of the shaft a simple and cost-effective connection of the transmission with the engine is made possible, which is particularly safe executable.

Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Erfindung ist nicht auf die Merkmalskombination der Ansprüche beschränkt. Für den Fachmann ergeben sich weitere sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten von Ansprüchen und/oder einzelnen Anspruchsmerkmalen und/oder Merkmalen der Beschreibung und/oder der Figuren, insbesondere aus der Aufgabenstellung und/oder der sich durch Vergleich mit dem Stand der Technik stellenden Aufgabe.Further advantages emerge from the subclaims. The invention is not limited to the combination of features of the claims. For the skilled person, further meaningful combination options of claims and / or individual claim features and / or features of the description and / or figures, in particular from the task and / or the task posing by comparison with the prior art arise.

Die Erfindung wird nun anhand von Abbildungen näher erläutert:The invention will now be explained in more detail with reference to figures:

In der 1 ist ein erfindungsgemäßer Getriebemotor in Schnittansicht gezeichnet.In the 1 an inventive geared motor is drawn in sectional view.

In der 2 ist ein erfindungsgemäßer Getriebemotor in Draufsicht dargestellt.In the 2 a geared motor according to the invention is shown in plan view.

3 zeigt eine erfindungsgemäße Welle in Draufsicht. 3 shows a shaft according to the invention in plan view.

Der in 1 und 2 gezeigte Getriebemotor weist ein Getriebe 23 und einen Motor 24 auf. Das Getriebe 23 ist als ein zumindest zweistufiges Stirnradgetriebe ausgeführt. Es weist eine abtreibende Welle 1 auf, welche mittels eines ersten Lagers 3 und eines zweiten Lagers 5 in einem Getriebegehäuseteil 15 gelagert ist.The in 1 and 2 shown geared motor has a gearbox 23 and a motor 24 on. The gear 23 is designed as an at least two-stage spur gear. It has an abortive wave 1 on, which by means of a first camp 3 and a second camp 5 in a gear housing part 15 is stored.

Die Welle 1 ist mit einem Verzahnungsteil, insbesondere Zahnrad 4, verbunden, welches sich mit einem Verzahnungsabschnitt 22 einer weiteren Welle 20 in Eingriff befindet. Die weitere Welle 20 ist mit einem weiteren Verzahnungsteil, insbesondere Zahnrad 18, verbunden, welches mit einem Verzahnungsabschnitt einer eintreibenden Welle, insbesondere Ritzelwelle 7 in Eingriff steht. Die weitere Welle 20 ist mittels zweier Lager 19 und 25 im Getriebegehäuseteil 15 gelagert.The wave 1 is with a toothing part, in particular gear 4 , which is connected with a toothing section 22 another wave 20 engaged. The further wave 20 is with a further toothing part, in particular gear 18 , which is connected to a toothed portion of a driving shaft, in particular pinion shaft 7 engaged. The further wave 20 is by means of two bearings 19 and 25 in the gearbox part 15 stored.

Die Ritzelwelle 7 ist mittels eines Lagers 6 in dem Getriebegehäuseteil 15 gelagert. Dabei ist das Lager 6 auf der vom Motor abgewandten Seite des Verzahnungsabschnittes der Ritzelwelle 7 angeordnet.The pinion shaft 7 is by means of a warehouse 6 in the transmission housing part 15 stored. This is the camp 6 on the side facing away from the engine of the toothed portion of the pinion shaft 7 arranged.

Das Lager 6 ist vorzugsweise als ein Loslager ausgeführt. Ein Loslager ist ein Lager, das neben der Rotationsbewegung der Welle zumindest in einem begrenzten Beriech eine Verschiebung der Welle in axialer Richtung ermöglicht.The warehouse 6 is preferably designed as a floating bearing. A floating bearing is a bearing that allows not only the rotational movement of the shaft, at least in a limited Beriech a displacement of the shaft in the axial direction.

Die Wellenachsrichtung der Ritzelwelle 7 ist hierbei definiert als die axiale Richtung. Der Radius der Ritzelwelle 7 definiert die radiale Richtung.The shaft axis direction of the pinion shaft 7 is defined as the axial direction. The radius of the pinion shaft 7 defines the radial direction.

Das Lager 6 ist ausgeführt als ein Lageraufnahmeteil 27 in welche ein Wälzlager aufgenommen ist. Das Lageraufnahmeteil 27 ist metallisch, vorzugsweise aus Stahl, insbesondere aus Automatenstahl hergestellt. Das Lageraufnahmeteil 27 ist mittels eines Drehverfahrens hergestellt. Dabei ist das Lageraufnahmeteil 27 eingepresst in das Getriebegehäuseteil 15. Vorzugsweise ist zwischen dem Lageraufnahmeteil 27 und dem Getriebegehäuseteil 15 Wärmeleitpaste angeordnet.The warehouse 6 is designed as a bearing receiving part 27 in which a rolling bearing is added. The bearing receiving part 27 is metallic, preferably made of steel, in particular made of free-cutting steel. The bearing receiving part 27 is manufactured by means of a turning process. Here is the bearing receiving part 27 pressed into the gear housing part 15 , Preferably, between the bearing receiving part 27 and the transmission housing part 15 Thermal paste arranged.

Somit sind alle Wellen des Getriebes 23 in dem einstückig ausgeführten Getriebegehäuseteil 15 gelagert.Thus, all the shafts of the transmission 23 in the integrally running gear housing part 15 stored.

Das Getriebegehäuseteil 15 weist einen Steg auf, welcher einstückig mit dem Getriebegehäuseteil 15 ausgeführt ist. Der Steg ist innenliegend im Getriebegehäuseteil 15 angeordnet. Der Steg erstreckt sich also von der Außenwand des Getriebegehäuseteils 15 des Getriebegehäuses nach innen. Dabei weist der Steg in axialer Richtung eine geringere Ausdehnung auf als in radialer Richtung. Insbesondere ist der vom Steg überdeckte axiale Bereich des Getriebes 23 beabstandet von dem von der Verzahnung der eintreibenden Welle überdeckten axialen Bereich des Getriebes 23.The transmission housing part 15 has a web which integrally with the gear housing part 15 is executed. The bridge is located inside the gear housing part 15 arranged. The web thus extends from the outer wall of the gear housing part 15 of the gearbox housing inside. In this case, the web has a smaller extent in the axial direction than in the radial direction. In particular, the axial area of the gear covered by the web is 23 spaced from the axial region of the transmission covered by the toothing of the driving shaft 23 ,

In dem Steg sind das Lager 5 der abtreibenden Welle 1 des Getriebes 23 und das Lager 6 der Ritzelwelle 7 aufgenommen. Dabei weist das mit der abtreibenden Welle 1 drehfest verbundene Zahnrad 4 einen größeren Außendurchmesser auf als der Außenring des in dem Steg angeordneten Lagers 5 der abtreibenden Welle 1. Das mit der abtreibenden Welle 1 drehfest verbundene Zahnrad 4 ist auf der vom Motor 24 abgewandten Seite des Lagers 5 der abtreibenden Welle 1 angeordnet.In the dock are the camp 5 the abortive wave 1 of the transmission 23 and the camp 6 the pinion shaft 7 added. This shows that with the aborting wave 1 non-rotatably connected gear 4 a larger outer diameter than the outer ring of the arranged in the web bearing 5 the abortive wave 1 , That with the abortive wave 1 non-rotatably connected gear 4 is on the engine 24 opposite side of the camp 5 the abortive wave 1 arranged.

Das Lager 5 der abtreibenden Welle 1 ist mittels eines Sicherungsrings 28 in dem Steg des Getriebegehäuseteils 15 fixiert. Dabei ist der Sicherungsring 28 in axialer Richtung zwischen dem Lager 5 der abtreibenden Welle und dem Lageraufnahmeteil 27 angeordnet. Vorzugsweise ist der Sicherungsring 28 mit dem Lager 5 und dem Getriebegehäuseteil 15 lösbar kraftschlüssig verbunden.The warehouse 5 the abortive wave 1 is by means of a locking ring 28 in the web of the gear housing part 15 fixed. Here is the circlip 28 in the axial direction between the bearing 5 the driven shaft and the bearing receiving part 27 arranged. Preferably, the locking ring 28 with the warehouse 5 and the transmission housing part 15 releasably positively connected.

Der Außendurchmesser des Sicherungsrings 28 ist kleiner als der Außendurchmesser des Lageraufnahmeteils 27. Somit ist der Sicherungsring 28 einführbar in eine Ausnehmung im Getriebegehäuseteil 15, in welche das Lageraufnahmeteil einpressbar ist. The outer diameter of the circlip 28 is smaller than the outer diameter of the bearing receiving part 27 , Thus, the circlip 28 insertable into a recess in the transmission housing part 15 into which the bearing receiving part can be pressed.

Die Ritzelwelle 7 ist als Einsteckritzel ausgeführt. Sie ist mit einer Aufnahmebohrung 8 in einer Rotorwelle 11 des Motors 24 drehfest, insbesondere kraftschlüssig und formschlüssig verbunden. Die Rotorwelle 11 ist mittels eines ersten Motorlagers 10 und eines nicht dargestellten zweiten Motorlagers gelagert. Dabei ist das erste Motorlager 10 der Rotorwelle 11 in einem Lagerflansch 13 angeordnet und das zweite Motorlager der Rotorwelle ist in einem Motorgehäuse 12 angeordnet. Eines der Motorlager der Rotorwelle ist als Festlager ausgeführt.The pinion shaft 7 is designed as a Einsteckritzel. It is with a receiving hole 8th in a rotor shaft 11 of the motor 24 rotatably, in particular positively and positively connected. The rotor shaft 11 is by means of a first engine mount 10 and a second engine mount, not shown stored. This is the first engine mount 10 the rotor shaft 11 in a bearing flange 13 arranged and the second motor bearing of the rotor shaft is in a motor housing 12 arranged. One of the motor bearings of the rotor shaft is designed as a fixed bearing.

Ein Festlager ist hierbei ein Lager, welches der gelagerten Welle eine Rotationsbewegung erlaubt und die Welle in axialer Richtung und entgegen der axialen Richtung fixiert. Somit ist auch bei thermisch bedingten Ausdehnungen der Welle keine axiale Verschiebung des Lagers ermöglicht.A bearing is in this case a bearing which allows the mounted shaft a rotational movement and fixes the shaft in the axial direction and against the axial direction. Thus, even with thermally induced expansions of the shaft no axial displacement of the bearing is possible.

Solche Lager sind insbesondere in Kombination mit Loslagern vorteilhaft, da bei einer thermischen Belastung der Welle diese sich ausdehnt und die Längenänderung in axialer Richtung mittels des Loslagers ausgleichbar ist, während das Festlager die axiale Position zumindest eines Teilabschnitts der Welle eindeutig definiert.Such bearings are particularly advantageous in combination with floating bearings, as at a thermal load of the shaft, this expands and the change in length in the axial direction by means of the movable bearing is compensated, while the fixed bearing clearly defines the axial position of at least a portion of the shaft.

Dabei sind die abtreibende Welle 1, die weitere Welle 20, die Ritzelwelle 7 und/oder die Rotorwelle 11 zumindest koaxial angeordnet. Die Lager (3, 5, 6, 25) und die Motorlager 10 sind als Wälzlager ausgeführt sind, insbesondere als Kugelrolllager ausgeführt. Vorzugsweise sind die Teile der Lager (3, 5, 6, 25) und der Motorlager 10 metallisch ausgeführt, insbesondere sind der Innenring, der Außenring und die Wälzkörper metallisch ausgeführt. Somit ist der Innenring elektrisch leitend und daher auch wärmeleitend mit dem Außenring verbunden. Eine in einem der Lager (3, 5, 6, 25) gelagerte Welle ist somit mittels des Lagers (3, 5, 6, 25) wärmeleitend verbunden mit dem Getriebegehäuseteil 15. Die elektrische Verbindung ermöglicht auch eine einfache Erdung des Rotors des Motors mittels einer Erdverbindung des Getriebegehäuses.Here are the abortive wave 1 , the further wave 20 , the pinion shaft 7 and / or the rotor shaft 11 at least coaxially arranged. Camps ( 3 . 5 . 6 . 25 ) and the engine mounts 10 are designed as rolling bearings, in particular designed as ball bearing. Preferably, the parts of the bearings ( 3 . 5 . 6 . 25 ) and the engine mount 10 metallic, in particular, the inner ring, the outer ring and the rolling elements are metallic. Thus, the inner ring is electrically conductive and therefore also thermally conductively connected to the outer ring. One in one of the camps ( 3 . 5 . 6 . 25 ) mounted shaft is thus by means of the camp ( 3 . 5 . 6 . 25 ) thermally conductively connected to the transmission housing part 15 , The electrical connection also allows for easy grounding of the rotor of the motor by means of a ground connection of the gear housing.

Das Lager 6 der Ritzelwelle 7 weist einen Außenring auf. Die Motorlager weisen je einen Innenring auf. Dabei ist der Durchmesser des Außenringes des Lagers 6 der Ritzelwelle kleiner als der Durchmesser des Innenringes der Motorlager oder des Motorlagers 10.The warehouse 6 the pinion shaft 7 has an outer ring. The engine mounts each have an inner ring. Here is the diameter of the outer ring of the bearing 6 the pinion shaft smaller than the diameter of the inner ring of the engine mounts or the engine mount 10 ,

Der Lagerflansch 13 weist einen Verschlussstopfen 9 auf, welcher einen Druckausgleich des Innenraumes des Getriebegehäuses mit der Umgebung ermöglicht. In Rotorwellenachsrichtung ist getriebeseitig vom Motorlager 10 ein Wellendichtring 17 in dem Lagerflansch 13 angeordnet.The bearing flange 13 has a sealing plug 9 on, which allows a pressure equalization of the interior of the transmission housing with the environment. In Rotorwellenachsrichtung is the gearbox side of the engine mount 10 a shaft seal 17 in the bearing flange 13 arranged.

Der Lagerflansch 13 ist formschlüssig mittels eines Befestigungsmittels 14 mit dem Getriebegehäuseteil 15 verbunden. Vorzugsweise ist der Lagerflansch 13 mit dem Getriebegehäuseteil 15 schraubverbunden, wobei das Befestigungsmittel 14 als Verbindungsschraube ausgeführt ist.The bearing flange 13 is positively by means of a fastener 14 with the gear housing part 15 connected. Preferably, the bearing flange 13 with the gear housing part 15 bolted, with the fastener 14 designed as a connecting screw.

Am Lagerflansch 13 ist ein Zentrierbund eingearbeitet, so dass eine Zentrierung des Getriebegehäuseteils 15 an dem Lagerflansch 13 in einfacher Weise ermöglicht ist.At the bearing flange 13 a centering collar is incorporated, so that a centering of the gear housing part 15 on the bearing flange 13 is made possible in a simple manner.

Abtriebsseitig ist das Getriebegehäuseteil 15 mittels eines Befestigungsflansches 2 formschlüssig mit einer nicht dargestellten Applikation verbindbar. Ein weiteres Getriebegehäuseteil 26 ist als Deckel des Getriebegehäuses ausgeführt: Dieses weitere Getriebegehäuseteil 26 verschließt eine Montageöffnung im Getriebegehäuseteil 15. Bei der Montage des Getriebes 23 werden die Zahnräder (4, 18) durch die Montageöffnung hindurch in das Getriebegehäuseteil 15 eingebracht.On the output side is the gear housing part 15 by means of a mounting flange 2 positively connected with an application, not shown. Another gearbox part 26 is designed as a cover of the gear housing: This further gear housing part 26 closes a mounting hole in the gear housing part 15 , When mounting the gearbox 23 the gears ( 4 . 18 ) through the mounting opening into the gear housing part 15 brought in.

Das Getriebegehäuse umfasst also zumindest die Getriebegehäuseteile 15 und 26. Die Getriebegehäuseteile 15 und 26 sind vorzugsweise als Gussteile ausgeführt, beispielsweise als Stahlgussteile, Eisengussteile oder Aluminiumgussteile ausgeführt. Die Ritzelwelle 7 ist aus vergütetem Stahl und/oder aus oberflächengehärtetem Stahl hergestellt.The transmission housing thus comprises at least the transmission housing parts 15 and 26 , The gearbox parts 15 and 26 are preferably designed as castings, for example, designed as steel castings, cast iron parts or aluminum castings. The pinion shaft 7 is made of tempered steel and / or surface hardened steel.

Die in 3 dargestellte Ritzelwelle 7 weist neun axiale Wellenabschnitte (A, B, C, D, E, F, G, H, I) auf. Dabei ist der Wellenabschnitt A an dem rotorwellenseitigen Ende der Ritzelwelle 7 angeordnet. Der Wellenabschnitt A ist abgeschrägt und fungiert als Zentrierhilfe für das Einfädeln der Ritzelwelle 7 in die Aufnahmebohrung 8. Der an den Wellenabschnitt A angrenzende Wellenabschnitt B ist zylindrisch und weist vorzugsweise eine Spiralnut 30 zum Entlüften auf. Die Spiralnut 30 ist eine sich am Umfang der Ritzelwelle 7 entlang schraubende Nut.In the 3 illustrated pinion shaft 7 has nine axial shaft sections (A, B, C, D, E, F, G, H, I). In this case, the shaft portion A at the rotor shaft side end of the pinion shaft 7 arranged. The shaft section A is bevelled and acts as a centering aid for the threading of the pinion shaft 7 into the receiving hole 8th , The shaft portion B adjacent to the shaft portion A is cylindrical and preferably has a spiral groove 30 for venting. The spiral groove 30 is one on the circumference of the pinion shaft 7 along screwing groove.

Der Wellenabschnitt C ist an den Wellenabschnitt B angefügt und stellt einen Spanraum für beim Einführen der Ritzelwelle 7 in die Aufnahmebohrung 8 anfallende Späne bereit. Der Wellenabschnitt C ist als Freistich ausgeführt.The shaft portion C is attached to the shaft portion B and provides a chip space for insertion of the pinion shaft 7 into the receiving hole 8th accumulating chips ready. The shaft section C is executed as an undercut.

An den Wellenabschnitt C schließt der Wellenabschnitt D an, welcher mit einer Rändelung versehen ist. Die Rändelung dient zum Einschneiden der Ritzelwelle 7 in die Aufnahmebohrung 8 während des Einsteckens. Dabei ist der größte Außendurchmesser der Ritzelwelle 7 im Bereich D größer als der mittlere Innendurchmesser der Aufnahmebohrung 8.The shaft section C is adjoined by the shaft section D, which is provided with knurling. The knurling is used to cut the pinion shaft 7 into the receiving hole 8th during the Insertion. Here is the largest outer diameter of the pinion shaft 7 in the region D larger than the mean inner diameter of the receiving bore 8th ,

Der Wellenabschnitt E verbindet den Wellenabschnitt D mit dem Wellenabschnitt F. Dabei ist der Wellenabschnitt E in axialer Richtung abgeschrägt ausgeführt, insbesondere nimmt der Durchmesser des Wellenabschnitts E in axialer Richtung von D nach F zu. Der Wellenabschnitt F weist eine Verzahnung auf, welche im eingebauten Zustand im Getriebe 23 mit dem Zahnrad 18 in Eingriff steht. Die Verzahnung ist vorzugsweise als Schrägverzahnung oder Geradverzahnung ausgeführt. Insbesondere wird während der Herstellung der Verzahnung des Wellenabschnitts F auch in die Rändelung des Wellenabschnitts D eingeschnitten, falls der größte Außendurchmesser des Wellenabschnitts D größer ist als der Fußkreisdurchmesser der Verzahnung des Wellenabschnitts F.The shaft portion E connects the shaft portion D with the shaft portion F. In this case, the shaft portion E is made chamfered in the axial direction, in particular, the diameter of the shaft portion E increases in the axial direction from D to F. The shaft section F has a toothing, which in the installed state in the transmission 23 with the gear 18 engaged. The toothing is preferably designed as helical or straight toothing. In particular, during the production of the toothing of the shaft section F also in the knurling of the shaft section D is cut, if the largest outer diameter of the shaft section D is greater than the root diameter of the toothing of the shaft section F.

Der größte Außendurchmesser des Wellenabschnitts F ist größer als die größten Außendurchmesser der Wellenabschnitte A, B, C, D, E, G, H und/oder I.The largest outer diameter of the shaft section F is greater than the largest outer diameter of the shaft sections A, B, C, D, E, G, H and / or I.

Der Wellenabschnitt G fungiert als Übergang vom verzahnten Wellenabschnitt F zum zylindrischen Wellenabschnitt H. Dabei ist der Wellenabschnitt G in axialer Richtung abgeschrägt ausgeführt und sein Durchmesser nimmt von F nach H ab. Der Wellenabschnitt H ist formschlüssig mit einem Innenring des Lagers 6 verbindbar.The shaft portion G acts as a transition from the toothed shaft portion F to the cylindrical shaft portion H. In this case, the shaft portion G is made chamfered in the axial direction and its diameter decreases from F to H. The shaft section H is form-fitting with an inner ring of the bearing 6 connectable.

Zwischen dem der Rotorwelle 11 abgewandten Ende der Ritzelwelle 7 und dem Wellenabschnitt H ist der Wellenabschnitt I angeordnet. Der Wellenabschnitt I ist in axialer Richtung abgeschrägt ausgeführt, sein Durchmesser nimmt zum Wellenabschnitt H hin zu. Somit fungiert der Wellenabschnitt I als Einfädelhilfe für die Ritzelwelle 7 in das Lager 6.Between the rotor shaft 11 remote end of the pinion shaft 7 and the shaft portion H, the shaft portion I is arranged. The shaft portion I is made chamfered in the axial direction, its diameter increases towards the shaft portion H to. Thus, the shaft portion I acts as a threading aid for the pinion shaft 7 in the warehouse 6 ,

Bei weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen ist das weitere Verzahnungsteil, insbesondere Zahnrad 18, welches mit der Ritzelwelle 7 in Eingriff steht, aus Kunststoff gefertigt. Vorzugsweise ist das Zahnrad 18 ein Kunststoffgussteil, welches aus Thermoplast, vorzugsweise Polyamid, insbesondere dem Werkstoff PA46, hergestellt ist.In further embodiments of the invention, the further toothing part, in particular gear 18 , which with the pinion shaft 7 engaged, made of plastic. Preferably, the gear is 18 a plastic casting, which is made of thermoplastic, preferably polyamide, in particular the material PA46.

Kunststoff ist viel weicher als der Stahl, aus dem die Ritzelwelle 7 gefertigt ist, somit ist die Reibung sehr klein und eine zusätzliche Schmierung ist verzichtbar. Das Getriebe 23 ist also ölfrei ausführbar, wobei die Lager gefettet ausgeführt sein können.Plastic is much softer than the steel that makes up the pinion shaft 7 is made, so the friction is very small and additional lubrication is unnecessary. The gear 23 is thus oil-free executable, the bearings can be performed greased.

Das Lager 6 leitet die Wärme der eintreibenden Verzahnung ans Getriebegehäuse ab. Somit wird die beim Eingriff des Kunststoffzahnrads mit der eintreibenden Verzahnung entstehende Wärme abgeleitet über die metallisch ausgeführte eintreibende Verzahnung und von dort zumindest teilweise über das Lager 6 und das Getriebegehäuse an die Umgebung.The warehouse 6 dissipates the heat of the driving gearing to the gear housing. Thus, the resulting heat upon engagement of the plastic gear with the driving toothing heat is dissipated via the metallic running driving gearing and from there at least partially over the bearing 6 and the gearbox housing to the environment.

Bei weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen ist das Getriebe als Winkelgetriebe ausgeführt, vorzugsweise ist das Getriebe als Kegelradgetriebe ausgeführt. Dazu ist die Ritzelwelle 7 als Kegelradritzel ausgeführt und schräg verzahnt. Der Wellenabschnitt F ist im Wesentlichen konisch geformt ausgeführt, insbesondere ist der Wellenabschnitt F als Kegelstumpf ausgeführt, wobei der Fußdurchmesser des Wellenabschnitts F zum Wellenabschnitt G hin abnimmt.In further embodiments of the invention, the transmission is designed as an angle gear, preferably, the transmission is designed as a bevel gear. This is the pinion shaft 7 designed as bevel pinion and helical toothed. The shaft portion F is made substantially conically shaped, in particular, the shaft portion F is designed as a truncated cone, wherein the base diameter of the shaft portion F to the shaft portion G decreases.

Die Abschrägung des Wellenabschnitt E ist in einem Winkelgetriebe deutlich steiler ausgeführt als in einem Stirnradgetriebe. Der Winkel zwischen der Mantelfläche des Wellenabschnitts E und der Rotorwellenachse beträgt zwischen 70° und 90°, vorzugsweise zwischen 80° und 90°.The bevel of the shaft section E is designed significantly steeper in a bevel gear as in a spur gear. The angle between the lateral surface of the shaft section E and the rotor shaft axis is between 70 ° and 90 °, preferably between 80 ° and 90 °.

Bei weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen ist die Ritzelwelle 7 aus Einsatzstahl gefertigt und weist eine nanokristalline Beschichtung auf. Vorzugsweise enthält diese Beschichtung Kohlenstoff und/oder Silizium. Die Dicke der Beschichtung ist kleiner als ein Mikrometer, insbesondere kleiner als 200 nm und größer als 50 nm. Als Beschichtungsverfahren werden physikalische Gasphasendepositionsverfahren und/oder chemische Gasphasendepositionsverfahren verwendet. Die kristalline Korngröße der Beschichtung ist kleiner als 100 nm, insbesondere ist die Korngröße kleiner als 30 nm. Vorzugsweise werden als nanokristallines Material Metalle und metallische Legierungen verwendet. Nanokristalline Beschichtungen zeichnen sich durch hohe Härte, geringe Gleitreibungsverluste und gute Verschleißeigenschaften aus, bei geringem Materialaufwand. Somit ist auch die Wärmeentwicklung durch Reibung am Lager reduziert.In further embodiments of the invention, the pinion shaft 7 made of case-hardened steel and has a nanocrystalline coating. Preferably, this coating contains carbon and / or silicon. The thickness of the coating is less than one micron, in particular less than 200 nm and greater than 50 nm. As coating methods, physical gas phase deposition methods and / or chemical vapor deposition methods are used. The crystalline grain size of the coating is less than 100 nm, in particular, the grain size is smaller than 30 nm. Preferably, metals and metallic alloys are used as the nanocrystalline material. Nanocrystalline coatings are characterized by high hardness, low sliding friction losses and good wear properties, with low material costs. Thus, the heat development is reduced by friction on the camp.

Bei weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen sind die eintreibende Welle und die abtreibende Welle des Getriebes 23 koaxial ausgerichtet und angeordnet.In further embodiments of the invention are the driving shaft and the driven shaft of the transmission 23 coaxially aligned and arranged.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Wellewave
22
Befestigungsflanschmounting flange
33
Lagercamp
44
Zahnradgear
55
Lagercamp
66
Lagercamp
77
Ritzelwellepinion shaft
88th
Aufnahmebohrunglocation hole
99
Verschlussstopfensealing plug
1010
Motorlagermotor bearings
11 11
Rotorwellerotor shaft
1212
Motorgehäusemotor housing
1313
LagerflanschLagerflansch
1414
Befestigungsmittel, insbesondere VerbindungsschraubeFastening means, in particular connecting screw
1515
GetriebegehäuseteilGear housing part
1717
WellendichtringShaft seal
1818
Zahnradgear
1919
Lagercamp
2020
Wellewave
2121
WellendichtringShaft seal
2222
Verzahnungsabschnitttoothed section
2323
Getriebetransmission
2424
Motorengine
2525
Lagercamp
2626
GetriebegehäuseteilGear housing part
2727
LageraufnahmeteilBearing receiving part
2828
Sicherungsringcirclip
3030
Spiralnutspiral

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10137024 B4 [0002] DE 10137024 B4 [0002]

Claims (15)

Getriebemotor, aufweisend einen Motor und ein Getriebe, das von dem Motor antreibbar ist, wobei der Motor ein Motorgehäuse und eine mittels zumindest zweier Motorlager in dem Motorgehäuse gelagerte Rotorwelle aufweist, wobei das Getriebe ein Getriebegehäuse, zumindest ein Lager und eine eintreibende Welle aufweist, wobei die eintreibende Welle des Getriebes mittels des Lagers in dem Getriebegehäuse gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die eintreibende Welle des Getriebes in eine Aufnahmebohrung der Rotorwelle eingesteckt ist, insbesondere wobei die eintreibende Welle drehfest, insbesondere kraftschlüssig und formschlüssig, mit der Rotorwelle verbunden ist.A geared motor comprising an engine and a transmission drivable by the engine, the engine having a motor housing and a rotor shaft supported by at least two engine mounts in the engine housing, the transmission having a transmission housing, at least one bearing and a driving shaft, wherein also, the input shaft of the transmission is mounted in the transmission housing by the bearing, characterized in that the input drive shaft of the transmission is inserted into a receiving bore of the rotor shaft, in particular wherein the input drive shaft in a rotationally fixed, in particular non-positively and positively, is connected to the rotor shaft. Getriebemotor nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eintreibende Welle eine Verzahnung aufweist, insbesondere wobei die Welle einen Verzahnungsabschnitt aufweist, insbesondere einen mit der Welle einstückig ausgebildeten Verzahnungsabschnitt.Geared motor according to at least one of the preceding claims, characterized in that the driving shaft has a toothing, in particular wherein the shaft has a toothed section, in particular a toothed section formed in one piece with the shaft. Getriebemotor nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager auf der vom Motor abgewandten Seite der Verzahnung angeordnet ist, insbesondere wobei das Lager, insbesondere der Innenring des Lagers, an einem axialen Bereich der eintreibenden Welle derart angeordnet ist, dass zwischen diesem axialen Bereich und dem Motor die Verzahnung angeordnet ist.Geared motor according to at least one of the preceding claims, characterized in that the bearing is arranged on the side of the toothing remote from the motor, in particular wherein the bearing, in particular the inner ring of the bearing, is arranged on an axial region of the driving shaft such that the toothing is arranged between this axial region and the motor. Getriebemotor nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Außenrings des Lagers kleiner ist als der Durchmesser des Innenrings des Motorlagers oder der Innenringe der Motorlager der Rotorwelle im Motorgehäuse.Geared motor according to at least one of the preceding claims, characterized in that the diameter of the outer ring of the bearing is smaller than the diameter of the inner ring of the engine mount or the inner rings of the engine mounts of the rotor shaft in the motor housing. Getriebemotor nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager und/oder Motorlager aus metallischen Teilen zusammengesetzt ist und/oder als Wälzlager ausgeführt sind, insbesondere als Kugelrolllager ausgeführt sind, insbesondere wobei die eintreibende Welle über das Lager elektrisch leitend und somit auch wärmeleitend verbunden ist mit dem Getriebegehäuse.Geared motor according to at least one of the preceding claims, characterized in that the bearing and / or motor bearing is composed of metallic parts and / or designed as rolling bearings, in particular designed as ball roller bearings, in particular wherein the driving shaft is electrically conductively connected via the bearing and thus also thermally conductively connected to the transmission housing. Getriebemotor nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager als Loslager und ein Motorlager als Festlager ausgeführt ist oder dass das Lager als Festlager und die Motorlager als Loslager ausgeführt sind, insbesondere wobei das Lager einen größeren Außenring aufweist als die Außenringe der Motorlager und/oder wobei eine Wärmesperre zwischen dem Getriebegehäuse und Motorgehäuse angeordnet ist.Geared motor according to at least one of the preceding claims, characterized in that the bearing is designed as a floating bearing and a motor bearing as a fixed bearing or that the bearing is designed as a fixed bearing and the motor bearings as a floating bearing, in particular wherein the bearing has a larger outer ring than the outer rings of the engine mounts and / or wherein a thermal barrier between the gear housing and the motor housing is arranged. Getriebemotor nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres Verzahnungsteil mit einer weiteren, im Getriebegehäuse über weitere Lager gelagerten Welle, insbesondere Zwischenwelle oder abtreibenden Welle, des Getriebes drehfest verbunden ist, wobei das weitere Verzahnungsteil im Eingriff steht und/oder kämmt mit der Verzahnung der eintreibenden Welle, wobei die Verzahnung mit dem weiteren Verzahnungsteil eine geradverzahnte Stirnradgetriebestufe oder schrägverzahnte Stirnradgetriebestufe oder eine Winkelgetriebestufe, insbesondere eine Kegelgetriebestufe, bildet.Geared motor according to at least one of the preceding claims, characterized in that a further toothing part is rotatably connected to a further shaft mounted in the gearbox housing via further bearings, in particular intermediate shaft or aborting shaft, of the gearbox, wherein the further toothing part is engaged and / or meshes with the toothing of the driving shaft, wherein the toothing with the further toothing part forms a straight-toothed spur gear stage or helical spur gear stage or an angular gear stage, in particular a bevel gear stage. Getriebemotor nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lager einer abtreibenden Welle des Getriebes in einem Steg aufgenommen ist, in welchem auch das Lager der eintreibenden Welle aufgenommen ist, wobei der Steg sich von der Außenwand eines Getriebegehäuseteils des Getriebegehäuses nach innen erstreckt, insbesondere wobei der Steg in axialer Richtung eine geringere Ausdehnung aufweist als in radialer Richtung, insbesondere wobei der Steg einstückig ausgeführt ist mit dem Getriebegehäuseteil.Geared motor according to at least one of the preceding claims, characterized in that a bearing of a driven shaft of the gear is received in a web, in which also the bearing of the driving shaft is received, wherein the bridge extends inwardly from the outer wall of a transmission housing part of the transmission housing, in particular wherein the web has a smaller extent in the axial direction than in the radial direction, in particular wherein the web is made in one piece with the gear housing part. Getriebemotor nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit der abtreibenden Welle drehfest verbundenes Verzahnungsteil einen größeren Außendurchmesser aufweist als der Außendurchmesser des in dem Steg angeordneten Außenrings des Lagers der abtreibenden Welle, wobei das mit der abtreibenden Welle drehfest verbundene Verzahnungsteil auf der vom Motorabgewandten Seite des Lagers der abtreibenden Welle angeordnet ist. und/oder dass der vom Steg überdeckte axiale Bereich des Getriebes beabstandet ist von dem von der Verzahnung der eintreibenden Welle überdeckten axialen Bereich des Getriebes.Geared motor according to at least one of the preceding claims, characterized in that a toothed part connected in a rotationally fixed manner to the aborting shaft has a larger outer diameter than the outer diameter of the outer ring of the abutment shaft bearing arranged in the web; wherein the gear rotatably connected to the driven shaft gear member is disposed on the side facing away from the engine of the bearing of the driven shaft. and / or that the axial region of the gear covered by the web is spaced from the axial region of the gear covered by the toothing of the driving shaft. Getriebemotor nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Lager des Getriebes in einem einstückig ausgeführten Getriebegehäuseteil angeordnet sind.Geared motor according to at least one of the preceding claims, characterized that all bearings of the transmission are arranged in a one-piece gearbox housing part. Getriebemotor nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Verzahnungsteil aus Kunststoff gefertigt ist, insbesondere wobei das weitere Verzahnungsteil aus Thermoplast, insbesondere Polyamid gefertigt ist.Geared motor according to at least one of the preceding claims, characterized in that the further toothing part is made of plastic, in particular wherein the further toothing part is made of thermoplastic, in particular polyamide. Getriebemotor nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe ölfrei ausgeführt ist.Geared motor according to at least one of the preceding claims, characterized in that the transmission is designed oil-free. Getriebemotor nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eintreibende Welle des Getriebes aus vergütetem Stahl und/oder oberflächengehärtetem Stahl hergestellt ist und/oder dass das Getriebegehäuseteil als Gussteil gefertigt ist, insbesondere wobei das Gehäuseteil als Stahlgussteil, Eisengussteil und/oder Aluminiumgussteil gefertigt ist. und/oder dass das Verzahnungsteil der weiteren Welle und/oder das Verzahnungsteil der abtreibenden Welle aus Einsatzstahl hergestellt sind.Geared motor according to at least one of the preceding claims, characterized in that the driving shaft of the gearbox is made of tempered steel and / or surface hardened steel and / or that the gear housing part is made as a casting, in particular wherein the housing part is manufactured as a cast steel part, cast iron part and / or cast aluminum part. and / or that the toothing part of the further shaft and / or the toothing part of the aborting shaft are made of case-hardened steel. Getriebemotor nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eintreibende Welle eine nanokristalline Oberfläche aufweist, wobei die Korngröße weniger als 100 nm beträgt, vorzugsweise weniger als 30 nm, insbesondere wobei die eintreibende Welle eine nanokristalline Beschichtung aufweist, insbesondere wobei die Beschichtung kohlenstoffhaltig ist und/oder siliziumhaltig ist, insbesondere wobei die Schichtdicke der Beschichtung kleiner als ein Mikrometer ist, insbesondere wobei die Schichtdicke kleiner als 200 nm und größer als 50 nm ist.Geared motor according to at least one of the preceding claims, characterized in that the driving shaft has a nanocrystalline surface, wherein the grain size is less than 100 nm, preferably less than 30 nm, in particular, wherein the driving shaft has a nanocrystalline coating, in particular wherein the coating is carbonaceous and / or contains silicon, in particular, wherein the layer thickness of the coating is less than a micrometer, in particular wherein the layer thickness is less than 200 nm and greater than 50 nm. Welle zur Befestigung in einer Aufnahmebohrung einer Rotorwelle, wobei die Rotorwelle von einem Motor, insbesondere Elektromotor, umfasst wird, wobei die Welle eine eintreibende Welle für ein Getriebe ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle mindestens neun axiale Wellenabschnitte A, B, C, D, E, F, G, H, I aufweist, die in alphabetischer Reihenfolge der sie bezeichnenden Buchstaben aneinandergrenzen und von denen F einen größeren maximalen Außendurchmesser aufweist als A, B, C, D, E, G, H und/oder I, wobei der Wellenabschnitt D verzahnt und/oder gerändelt ist, wobei der Wellenabschnitt F eine Schrägverzahnung oder Geradverzahnung aufweist, wobei der Wellenabschnitt H zylindrisch ausgeführt ist, insbesondere wobei der Wellenabschnitt G in axialer Richtung abgeschrägt ausgeführt ist und der Wellendurchmesser vom Wellenabschnitt F zum Wellenabschnitt H hin abnimmt, insbesondere wobei der Wellenabschnitt I in axialer Richtung abgeschrägt ausgeführt ist und der Wellendurchmesser vom Wellenabschnitt H zum getriebeseitigen Wellenende hin abnimmt, insbesondere wobei die Welle in einem Getriebemotor nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche angeordnet ist.Shaft for mounting in a receiving bore of a rotor shaft, wherein the rotor shaft is comprised by a motor, in particular an electric motor, wherein the shaft is a driving shaft for a transmission, characterized in that the shaft has at least nine axial shaft sections A, B, C, D, E, F, G, H, I adjacent to one another in alphabetical order of the letters designating them and of which F has a larger maximum outer diameter than A, B, C, D, E, G, H and / or I, wherein the shaft portion D is toothed and / or knurled, wherein the shaft portion F has a helical or spur toothing, wherein the shaft portion H is cylindrical, in particular, wherein the shaft portion G is made slanted in the axial direction and the shaft diameter decreases from the shaft portion F to the shaft portion H, in particular, wherein the shaft portion I is made slanted in the axial direction and the shaft diameter decreases from the shaft portion H to the transmission-side shaft end, in particular wherein the shaft is arranged in a geared motor according to at least one of the preceding claims.
DE201210008652 2012-05-03 2012-05-03 Gear motor, has rotor shaft supported in motor housing by fixed motor bearing, and driving shaft put into receiving bore of rotor shaft such that driving shaft is actuated and positively connected with rotor shaft in torque-proof manner Pending DE102012008652A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210008652 DE102012008652A1 (en) 2012-05-03 2012-05-03 Gear motor, has rotor shaft supported in motor housing by fixed motor bearing, and driving shaft put into receiving bore of rotor shaft such that driving shaft is actuated and positively connected with rotor shaft in torque-proof manner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210008652 DE102012008652A1 (en) 2012-05-03 2012-05-03 Gear motor, has rotor shaft supported in motor housing by fixed motor bearing, and driving shaft put into receiving bore of rotor shaft such that driving shaft is actuated and positively connected with rotor shaft in torque-proof manner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012008652A1 true DE102012008652A1 (en) 2013-11-07

Family

ID=49384278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210008652 Pending DE102012008652A1 (en) 2012-05-03 2012-05-03 Gear motor, has rotor shaft supported in motor housing by fixed motor bearing, and driving shaft put into receiving bore of rotor shaft such that driving shaft is actuated and positively connected with rotor shaft in torque-proof manner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012008652A1 (en)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103629309A (en) * 2013-12-18 2014-03-12 大连精功机械设备有限公司 The output shaft mechanism of the circulating forward and reverse variable speed vacuum compressor speed increasing device
CN103644254A (en) * 2013-12-18 2014-03-19 大连精功机械设备有限公司 Speed-up device for circulating forward and reverse variable-speed vacuum compressor
CN104358790A (en) * 2014-10-23 2015-02-18 上海新世纪机器人有限公司 Motor and speed reducer connecting structure
CN105281492A (en) * 2014-06-02 2016-01-27 雷勃美国公司 Electric device, gearbox and associated method
CN105840791A (en) * 2016-04-26 2016-08-10 捷和电机制品(深圳)有限公司 Gear motor reduction mechanism, cleaning brush disc and cleaning vehicle
DE102018104685A1 (en) * 2018-03-01 2019-09-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Drive device with an electric motor and a transmission
CN110686045A (en) * 2019-09-12 2020-01-14 无锡市恒翼通机械有限公司 Servo Rotary Hollow Platform
WO2020224799A1 (en) * 2019-05-06 2020-11-12 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Transmission comprising a housing part and a first shaft, in particular a drive shaft
CN112385124A (en) * 2018-09-07 2021-02-19 依必安-派特圣乔根有限责任两合公司 Electric motor with heat dissipation for motor shaft bearing
CN113373558A (en) * 2020-02-25 2021-09-10 卓郎纺织解决方案两合股份有限公司 Guard ring and drive device with guard ring
EP2999094B1 (en) 2014-09-19 2021-10-27 Siemens Aktiengesellschaft Mounting shaft for an electric motor, electric motor with a mounting shaft, use of a mounting shaft as a drive shaft of a rotary encoder and method for connecting a mounting shaft with a motor shaft of an electric motor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10137024B4 (en) 2001-07-30 2004-02-19 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Series of shafts and manufacturing processes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10137024B4 (en) 2001-07-30 2004-02-19 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Series of shafts and manufacturing processes

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103644254B (en) * 2013-12-18 2016-11-23 大连泰帝恒机械制造有限公司 The speeder of circulating positive and negative break-in speed change vacuum compressor
CN103644254A (en) * 2013-12-18 2014-03-19 大连精功机械设备有限公司 Speed-up device for circulating forward and reverse variable-speed vacuum compressor
CN103629309A (en) * 2013-12-18 2014-03-12 大连精功机械设备有限公司 The output shaft mechanism of the circulating forward and reverse variable speed vacuum compressor speed increasing device
CN105281492A (en) * 2014-06-02 2016-01-27 雷勃美国公司 Electric device, gearbox and associated method
EP2988019A3 (en) * 2014-06-02 2016-03-02 Regal Beloit America, Inc. Electric device, gearbox and associated method
EP2999094B1 (en) 2014-09-19 2021-10-27 Siemens Aktiengesellschaft Mounting shaft for an electric motor, electric motor with a mounting shaft, use of a mounting shaft as a drive shaft of a rotary encoder and method for connecting a mounting shaft with a motor shaft of an electric motor
CN104358790A (en) * 2014-10-23 2015-02-18 上海新世纪机器人有限公司 Motor and speed reducer connecting structure
CN105840791A (en) * 2016-04-26 2016-08-10 捷和电机制品(深圳)有限公司 Gear motor reduction mechanism, cleaning brush disc and cleaning vehicle
CN105840791B (en) * 2016-04-26 2018-06-22 捷和电机制品(深圳)有限公司 Gear motor reduction mechanism, cleaning brush disc and cleaning vehicle
DE102018104685A1 (en) * 2018-03-01 2019-09-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Drive device with an electric motor and a transmission
DE102018104685B4 (en) 2018-03-01 2025-07-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Drive device with an electric motor and a gearbox
US20210376694A1 (en) * 2018-09-07 2021-12-02 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Electric motor with heat dissipation for the motor shaft bearing
CN112385124A (en) * 2018-09-07 2021-02-19 依必安-派特圣乔根有限责任两合公司 Electric motor with heat dissipation for motor shaft bearing
US11742715B2 (en) * 2018-09-07 2023-08-29 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Electric motor with heat dissipation for the motor shaft bearing
WO2020224799A1 (en) * 2019-05-06 2020-11-12 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Transmission comprising a housing part and a first shaft, in particular a drive shaft
CN113811705A (en) * 2019-05-06 2021-12-17 索尤若驱动有限及两合公司 Speed reducer with housing part and first shaft, in particular input shaft
CN113811705B (en) * 2019-05-06 2024-01-30 索尤若驱动有限及两合公司 Speed reducer with a housing part and a first shaft, in particular an input shaft
CN110686045A (en) * 2019-09-12 2020-01-14 无锡市恒翼通机械有限公司 Servo Rotary Hollow Platform
CN113373558B (en) * 2020-02-25 2023-07-04 卓郎纺织解决方案两合股份有限公司 Guard ring and driving device with guard ring
CN113373558A (en) * 2020-02-25 2021-09-10 卓郎纺织解决方案两合股份有限公司 Guard ring and drive device with guard ring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012008652A1 (en) Gear motor, has rotor shaft supported in motor housing by fixed motor bearing, and driving shaft put into receiving bore of rotor shaft such that driving shaft is actuated and positively connected with rotor shaft in torque-proof manner
DE102013011816B4 (en) Transmission with a first and a second housing part
DE102012006790B4 (en) Transmission with a first and a second housing part
DE102009000915A1 (en) Hybrid drive for a motor vehicle
EP3295060B1 (en) Gearing having a driving shaft supported in a flange part by means of a bearing
DE10123548C5 (en) Planetary gearbox, series of planetary gearboxes and use of a special material to achieve a quiet operation
DE102013109835B4 (en) Differential arrangement with coupling
DE102004008538B4 (en) Differential with a bolt mounting assembly
EP2019940B1 (en) Drive unit having a stop disk, and method for producing the same
DE102007000941A1 (en) Shaft drive for actuator of steering system, particularly for electrical power steering of motor vehicle, has eccentric drive core, which is driven by servo motor
DE102012013947A1 (en) gear unit
DE102020003340A1 (en) Gear motor, comprising a gear unit, an electric motor and an adapter
DE102019107644A1 (en) E-axis actuator with bearing of the pinion on the housing and an electric motor actuated axle drive
DE102019115963A1 (en) Hybrid clutch module and drive train for a vehicle with the hybrid clutch module
DE102009032224A1 (en) Arrangement for torsionally rigid connection of crankshaft with generator shaft in motor vehicle, has shaft ends arranged in recesses of shaft, where recesses exhibit internal tooth systems corresponding with external tooth systems
DE102007027490A1 (en) Drive device of a vehicle, in particular of a motor vehicle
DE102009005348A1 (en) Spur gear, has gear wheel and bevel accepting volume, where ratio formed by inner surface divided by volume is smaller than another ratio formed by another inner surface divided by another volume
DE102017010371B4 (en) gear motor
DE102019132995A1 (en) Wave drive and method for producing an inner ring of a wave generator
DE102009005349A1 (en) Spur gear has housing and shaft which is supported by drive bearing, and bearing is supported in housing, where drive side end area of shaft is protruded from housing
DE102021213292A1 (en) Transmission housing with a load-bearing housing body and an unloaded housing cover, and transmission and drive assembly with the transmission housing
DE102017114483A1 (en) Planetary gear for a motor vehicle
DE102010014174A1 (en) roller drive
DE102018009398A1 (en) Drive device for a motor vehicle with a drive unit
DE102019001105A1 (en) Transmission and drive with gearbox

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication