[go: up one dir, main page]

DE102012017569A1 - Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102012017569A1
DE102012017569A1 DE102012017569A DE102012017569A DE102012017569A1 DE 102012017569 A1 DE102012017569 A1 DE 102012017569A1 DE 102012017569 A DE102012017569 A DE 102012017569A DE 102012017569 A DE102012017569 A DE 102012017569A DE 102012017569 A1 DE102012017569 A1 DE 102012017569A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
driving speed
road
speed
unevenness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012017569A
Other languages
English (en)
Inventor
Fridtjof Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102012017569A priority Critical patent/DE102012017569A1/de
Publication of DE102012017569A1 publication Critical patent/DE102012017569A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • B60W10/184Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/143Speed control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo, light or radio wave sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/403Image sensing, e.g. optical camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/20Road profile, i.e. the change in elevation or curvature of a plurality of continuous road segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/35Road bumpiness, e.g. potholes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges (2), bei welchem durch eine Steuerung und/oder Regelung eines Antriebsstranges und/oder einer Bremsvorrichtung eine momentane Fahrgeschwindigkeit an eine vorgegebene Fahrgeschwindigkeit (v2) angepasst wird. Erfindungsgemäß wird ein Höhenprofil, insbesondere ein vertikaler Verlauf, einer dem Fahrzeug (2) vorausliegenden Fahrbahn (1) ermittelt und bei einer erfassten Unebenheit (U) der Fahrbahn (1) wird die momentane Fahrgeschwindigkeit zum Überfahren der Unebenheit (U) automatisch auf die vorgegebene Fahrgeschwindigkeit (v2) verringert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges, bei welchem durch eine Steuerung und/oder Regelung eines Antriebsstranges und/oder einer Bremsvorrichtung eine momentane Fahrgeschwindigkeit an eine vorgegebene Fahrgeschwindigkeit angepasst wird.
  • Aus der DE 10 2009 023 423 A1 ist ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges bekannt. Das Verfahren sieht vor, dass durch eine Steuerung und/oder Regelung eines Antriebsstranges und/oder einer Bremseinrichtung eine aktuelle Geschwindigkeit des Fahrzeuges an eine vorgegebene Geschwindigkeit des Fahrzeuges angepasst wird.
  • Dabei wird auf einer Steigungsstrecke die vorgegebene Geschwindigkeit des Fahrzeuges unter eine Wunschgeschwindigkeit reduziert und auf einer Ebene und einer Gefällstrecke entspricht die vorgegebene Geschwindigkeit der Wunschgeschwindigkeit.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges sieht vor, dass durch eine Steuerung und/oder Regelung eines Antriebsstranges und/oder einer Bremsvorrichtung eine momentane Fahrgeschwindigkeit an eine vorgegebene Fahrgeschwindigkeit angepasst wird. Erfindungsgemäß wird ein Höhenprofil, insbesondere ein vertikaler Verlauf, einer dem Fahrzeug vorausliegenden Fahrbahn ermittelt und bei einer erfassten Unebenheit der Fahrbahn wird die momentane Fahrgeschwindigkeit zum Überfahren der Unebenheit automatisch auf die vorgegebene Fahrgeschwindigkeit verringert.
  • Mittels des Verfahrens ist es in besonders vorteilhafter Weise möglich, einen Fahrkomfort zu erhöhen, da das Fahrzeug zum Überfahren der Unebenheit, welche eine Krümmungsänderung im Verlauf der Fahrbahn aufweist, automatisch abgebremst wird. Beispielsweise ist eine solche Unebenheit eine Schwelle oder eine Bordsteinkante, wobei eine vergleichsweise hohe Krümmungsänderung in einem Parkhaus und/oder einer Auffahrt zu finden ist.
  • Das Fahrzeug fährt automatisch mit einer Fahrgeschwindigkeit, welche bei erfasster Unebenheit automatisch verringert wird, wobei durch die Verringerung der Fahrgeschwindigkeit einer manuellen menschlichen Fahrweise beim Überfahren einer Unebenheit entspricht.
  • Eine Nutzung der automatischen Fahrweise wird mittels des Verfahrens komfortabler und den Fahrzeuginsassen wird ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt, wobei eine Akzeptanz gegenüber der einstellbaren automatischen Fahrweise erhöht werden kann.
  • Verfügt das Fahrzeug über ein auf einer Stahlfederung basierendes elektro-hydraulisches aktives Fahrwerksystem, welches u. a. einen Ausgleich von Nickbewegungen des Fahrzeuges ermöglicht, ist vorgesehen, dass die momentane Fahrgeschwindigkeit soweit verringert wird, dass das Fahrwerksystem noch in der Lage ist, die Unebenheit beim Überfahren derselben auszugleichen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch ein auf einer Fahrbahn automatisch fahrendes Fahrzeug vor einer Steigung,
  • 2 schematisch das Fahrzeug zu Beginn der Steigung,
  • 3 schematisch das Fahrzeug auf der Steigung und
  • 4 schematisch ein auf einer Fahrbahn mit einer Unebenheit automatisch fahrendes Fahrzeug.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist ein auf einer Fahrbahn 1 fahrendes Fahrzeug 2 dargestellt, wobei dem Fahrzeug 2 eine Steigung S der Fahrbahn 1 vorausliegt. Beispielsweise handelt es sich bei der Fahrbahn 1 um eine Auffahrt oder Ausfahrt in einem Parkhaus.
  • Das Fahrzeug 2 weist eine Steuerung des Antriebsstranges, beispielsweise für eine Abstandsregelung auf, so dass von einem Fahrer des Fahrzeuges 2 eine Wunschgeschwindigkeit v1 einstellbar ist und das Fahrzeug 2 sich mit dieser Wunschgeschwindigkeit v1 als momentane Fahrgeschwindigkeit fortbewegt, ohne dass der Fahrer das Fahrpedal betätigen muss.
  • Befindet sich vor dem Fahrzeug 2 beispielsweise ein nicht gezeigtes weiteres Fahrzeug und ein Abstand zwischen den beiden Fahrzeugen 2 verringert sich bis auf einen vorgegebenen Wert, wird das Fahrzeug 2 durch Ansteuerung einer Bremsvorrichtung automatisch abgebremst, so dass sich die momentane Fahrgeschwindigkeit verringert und somit der Abstand zu dem vorausfahrenden Fahrzeug erhöht wird.
  • Ist der Abstandsregeltempomat durch Eingabe einer Wunschgeschwindigkeit v1 aktiv, fährt das Fahrzeug 2 automatisch.
  • In oder an dem Fahrzeug 2 ist zumindest eine Erfassungseinheit 3, insbesondere eine Stereokamera, angeordnet, deren Erfassungsbereich E vor das Fahrzeug 2 auf die Fahrbahn 1 gerichtet ist. Mittels der Erfassungseinheit 3 werden fortlaufend Signale erfasst, die einer nicht näher dargestellten Auswerteeinheit zuführbar sind. Anhand der erfassten Signale ist ein vertikaler Verlauf der Oberfläche der Fahrbahn 1 ermittelbar, so dass eine Krümmungsänderung K im Verlauf der Fahrbahn 1 erfasst werden kann.
  • Alternativ oder zusätzlich zur Ermittlung des vertikalen Verlaufes der Fahrbahn 1 mittels der Stereokamera als Erfassungseinheit 3 können auch Informationen einer im Fahrzeug 2 vorhandenen digitalen Straßenkarte in Verbindung mit Signalen einer satellitengestützten Positionsbestimmungseinheit verwendet werden.
  • Das Fahrzeug 2 befindet sich im automatischen Fahrbetrieb und weist die eingestellte Wunschgeschwindigkeit v1 auf, wobei anhand der mittels der Erfassungseinheit 3 erfassten Signale ermittelt wird, dass dem Fahrzeug 2 die Krümmungsänderung K durch die Steigung S der Fahrbahn 1 bedingt vorausliegt. Erreicht das Fahrzeug 2 einen vorgegebenen und von der momentanen Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges 2 abhängigen Abstand zu der Krümmungsänderung K der Fahrbahn 1, wird eine Bremsvorrichtung des Fahrzeuges 2 angesteuert, so dass die momentane Fahrgeschwindigkeit in Form der eingestellten Wunschgeschwindigkeit v1 allmählich verringert wird. Dabei wird die Fahrgeschwindigkeit bis zu einer vorgegebenen Fahrgeschwindigkeit v2 automatisch verringert, welche das Fahrzeug 2 vor Erreichen der Steigung S aufweist, wie in 2 gezeigt ist.
  • Die ermittelte vertikale Krümmungsänderung K der Fahrbahn 1 in ihrem Verlauf wird mit der vorgegebenen Fahrgeschwindigkeit v2 durchfahren, wobei das Fahrzeug 2 anschließend, insbesondere auf die vor Passieren der Krümmungsänderung K eingestellte Wunschgeschwindigkeit v1 beschleunigt wird. Alternativ dazu kann das Fahrzeug 2 auch auf eine andere vom Fahrer gewünschte Fahrgeschwindigkeit beschleunigt werden.
  • Die Reduktion der Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs 2 auf die vorgegebene Fahrgeschwindigkeit v2 ist vorteilhafterweise zeitlich auf eine vorgegebene Zeitdauer befristet, so dass das Fahrzeug bei längeren Steigungen noch auf der Steigung, d. h. vor dem Erreichen des Steigungsendes, auf die eingestellte Wunschgeschwindigkeit v1 beschleunigt wird. Die vorgegebene Zeitdauer kann eine feste Zeitdauer sein oder eine in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit und/oder der Steigung bestimmte Zeitdauer sein.
  • 3 zeigt das die Steigung S der Fahrbahn 1 mit der entsprechend eingestellten Wunschgeschwindigkeit v1 hochfahrende Fahrzeug 2. Eine sich am Ende der Steigung S befindende, nicht näher gezeigte Krümmungsänderung K wird erfasst und die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges 2 wird zum Durchfahren der Krümmungsänderung K automatisch auf die vorgegebene Fahrgeschwindigkeit v2 verringert.
  • Nach dem Passieren der Krümmungsänderung K wird das Fahrzeug 2 wieder auf die vorher eingestellte oder eine andere Wunschgeschwindigkeit v1 beschleunigt, mit welcher das Fahrzeug 2 bis zur nächsten ermittelten Krümmungsänderung K der Fahrbahn 1 fahren kann.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass die vorgegebene Fahrgeschwindigkeit v2 zum Durchfahren der Krümmungsänderung K in Abhängigkeit einer erfassten Höhe der Krümmungsänderung K vorgegeben ist, so dass die momentane Fahrgeschwindigkeit, also die eingestellte Wunschgeschwindigkeit v1 des Fahrzeuges 2, bei einer ermittelten vergleichsweise niedrigen Krümmungsänderung K weniger stark verringert wird.
  • 4 zeigt ein Fahrzeug 2 auf einer im Wesentlichen ebenen Fahrbahn 1, wobei sich in Bezug auf die Längsausdehnung in der Mitte der Fahrbahn 1 eine Schwelle als Unebenheit U befindet. Dabei weist die Unebenheit U eine Krümmungsänderung K im Verlauf der Fahrbahn 1 auf.
  • Das Fahrzeug 2 fährt auf der Fahrbahn 1 mit einer eingestellten Wunschgeschwindigkeit v1. Mittels der Erfassungseinheit 3 wird die Unebenheit U, d. h. die Krümmungsänderung K erfasst, so dass die momentane Fahrgeschwindigkeit in Form der eingestellten Wunschgeschwindigkeit v1 automatisch auf die vorgegebene Fahrgeschwindigkeit v2 verringert wird. Dabei erfolgt die Verringerung bei Erreichen eines vorgegebenen und von der Höhe der momentanen Fahrgeschwindigkeit abhängigen Abstandes des Fahrzeuges 2 zu der Unebenheit U.
  • Vor Erreichen der Unebenheit U weist das Fahrzeug 2 die vorgegebene Fahrgeschwindigkeit v2 als momentane Fahrgeschwindigkeit auf, mit welcher die Unebenheit U überfahren wird, wobei das Überfahren der Unebenheit U mittels des ersten mit gestrichelter Linie dargestellten Fahrzeuges 2 gezeigt ist.
  • Nach dem Überfahren wird das Fahrzeug 2 automatisch auf die vor dem Überfahren der Unebenheit U eingestellte Wunschgeschwindigkeit v1 oder eine andere Wunschgeschwindigkeit beschleunigt, wie mittels des zweiten mit gestrichelter Linie dargestellten Fahrzeuges 2 gezeigt ist.
  • Weist das Fahrzeug 2 eine Fahrwerktechnologie beispielsweise in Form eines auf einer Stahlfederung basierendes elektro-hydraulisches aktiven Fahrwerkssystems auf, so ist vorgesehen, die momentane Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges 2 soweit zu verringern, dass die Funktion dieser Fahrwerktechnologie in einem vorgegebenen zulässigen Betriebsbereich betrieben wird. Mittels eines solchen Fahrwerkssystems ist es u. a. möglich, Nickbewegungen des Fahrzeuges 2 beim Überfahren von Unebenheiten U mit Krümmungsänderungen K im Verlauf der Fahrbahn 1 zur Erhöhung des Fahrkomforts auszugleichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrbahn
    2
    Fahrzeug
    3
    Erfassungseinheit
    E
    Erfassungsbereich
    K
    Krümmungsänderung
    S
    Steigung
    U
    Unebenheit
    v1
    Wunschgeschwindigkeit
    v2
    vorgegebene Fahrgeschwindigkeit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009023423 A1 [0002]

Claims (6)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges (2), bei welchem durch eine Steuerung und/oder Regelung eines Antriebsstranges und/oder einer Bremsvorrichtung eine momentane Fahrgeschwindigkeit an eine vorgegebene Fahrgeschwindigkeit (v2) angepasst wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Höhenprofil, insbesondere ein vertikaler Verlauf, einer dem Fahrzeug (2) vorausliegenden Fahrbahn (1) ermittelt wird und bei einer erfassten Unebenheit (U) der Fahrbahn (1) die momentane Fahrgeschwindigkeit zum Überfahren der Unebenheit (U) automatisch auf die vorgegebene Fahrgeschwindigkeit (v2) verringert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrgeschwindigkeit nach dem Überfahren der Unebenheit (U) automatisch an eine eingestellte Wunschgeschwindigkeit (v1) angepasst wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die automatische Verringerung der momentanen Fahrgeschwindigkeit bei Erreichen eines vorgegebenen Abstandes des Fahrzeuges (2) zu der Unebenheit (U) erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wunschgeschwindigkeit (v1) von einem Fahrer des Fahrzeuges (2) vorgegeben wird.
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verringerung der Fahrgeschwindigkeit auf die vorgegebene Fahrgeschwindigkeit (v2) zeitlich befristet ist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Höhenprofil der Fahrbahn (1) mittels einer am Fahrzeug (2) angeordneten Stereokamera als Erfassungseinheit (3) erfasst wird.
DE102012017569A 2012-09-06 2012-09-06 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges Withdrawn DE102012017569A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012017569A DE102012017569A1 (de) 2012-09-06 2012-09-06 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012017569A DE102012017569A1 (de) 2012-09-06 2012-09-06 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012017569A1 true DE102012017569A1 (de) 2013-03-14

Family

ID=47740286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012017569A Withdrawn DE102012017569A1 (de) 2012-09-06 2012-09-06 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012017569A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2510672A (en) * 2013-12-02 2014-08-13 Daimler Ag Maintaining ride comfort by adapting vehicle speed according to road roughness
WO2015053681A1 (en) * 2013-10-08 2015-04-16 Scania Cv Ab System and method for adjusting a vehicle's speed to the surface characteristics
CN104554256A (zh) * 2013-10-16 2015-04-29 福特全球技术公司 辅助汽车停泊到路沿石上的方法及装置
CN105270401A (zh) * 2014-07-11 2016-01-27 福特全球技术公司 调节混合动力车辆巡航控制速度
WO2018141340A1 (de) * 2017-02-06 2018-08-09 Continental Automotive Gmbh Erkennung von strassenunebenheiten anhand einer situationsanalyse
CN109263636A (zh) * 2018-08-31 2019-01-25 深圳市易成自动驾驶技术有限公司 速度调节方法、装置及计算机可读存储介质
DE102018209391A1 (de) * 2018-06-13 2019-12-19 Zf Friedrichshafen Ag Einstellen einer Geschwindigkeit eines bodengebundenen Fahrzeugs in Abhängigkeit einer erkannten Beschaffenheit eines bodenniedrigen Hindernisses
CN111477028A (zh) * 2020-04-28 2020-07-31 北京百度网讯科技有限公司 用于生成信息的方法和装置
CN111959289A (zh) * 2020-07-16 2020-11-20 山东行远智能网联科技有限公司 基于特殊路况下的智能网联汽车行进方法
GB2589032A (en) * 2016-12-30 2021-05-19 Ogrands Innovation Inc A method for optimizing speed curve of automated vehicles
CN113811469A (zh) * 2019-05-15 2021-12-17 戴姆勒股份公司 用于执行车辆自动化驾驶或自主驾驶的方法
FR3123621A1 (fr) * 2021-06-07 2022-12-09 Psa Automobiles Sa Procédé et dispositif de désactivation de système d’aide à la conduite
CN119428665A (zh) * 2024-12-13 2025-02-14 奇瑞新能源汽车股份有限公司 车辆巡航控制方法、装置、设备及存储介质

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009023423A1 (de) 2009-05-29 2010-12-02 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009023423A1 (de) 2009-05-29 2010-12-02 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015053681A1 (en) * 2013-10-08 2015-04-16 Scania Cv Ab System and method for adjusting a vehicle's speed to the surface characteristics
CN104554256A (zh) * 2013-10-16 2015-04-29 福特全球技术公司 辅助汽车停泊到路沿石上的方法及装置
GB2510672A (en) * 2013-12-02 2014-08-13 Daimler Ag Maintaining ride comfort by adapting vehicle speed according to road roughness
CN105270401A (zh) * 2014-07-11 2016-01-27 福特全球技术公司 调节混合动力车辆巡航控制速度
CN105270401B (zh) * 2014-07-11 2019-05-31 福特全球技术公司 调节混合动力车辆巡航控制速度
GB2589032A (en) * 2016-12-30 2021-05-19 Ogrands Innovation Inc A method for optimizing speed curve of automated vehicles
GB2589032B (en) * 2016-12-30 2021-08-18 Ogrands Innovation Inc A method for optimizing speed curve of automated vehicles
WO2018141340A1 (de) * 2017-02-06 2018-08-09 Continental Automotive Gmbh Erkennung von strassenunebenheiten anhand einer situationsanalyse
DE102018209391A1 (de) * 2018-06-13 2019-12-19 Zf Friedrichshafen Ag Einstellen einer Geschwindigkeit eines bodengebundenen Fahrzeugs in Abhängigkeit einer erkannten Beschaffenheit eines bodenniedrigen Hindernisses
CN109263636A (zh) * 2018-08-31 2019-01-25 深圳市易成自动驾驶技术有限公司 速度调节方法、装置及计算机可读存储介质
CN113811469A (zh) * 2019-05-15 2021-12-17 戴姆勒股份公司 用于执行车辆自动化驾驶或自主驾驶的方法
CN111477028A (zh) * 2020-04-28 2020-07-31 北京百度网讯科技有限公司 用于生成信息的方法和装置
CN111477028B (zh) * 2020-04-28 2022-05-24 北京百度网讯科技有限公司 自动驾驶中用于生成信息的方法和装置
CN111959289A (zh) * 2020-07-16 2020-11-20 山东行远智能网联科技有限公司 基于特殊路况下的智能网联汽车行进方法
FR3123621A1 (fr) * 2021-06-07 2022-12-09 Psa Automobiles Sa Procédé et dispositif de désactivation de système d’aide à la conduite
WO2022258896A1 (fr) * 2021-06-07 2022-12-15 Psa Automobiles Sa Procédé et dispositif de désactivation de système d'aide à la conduite
CN119428665A (zh) * 2024-12-13 2025-02-14 奇瑞新能源汽车股份有限公司 车辆巡航控制方法、装置、设备及存储介质

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012017569A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
EP3057841B1 (de) Verfahren zum führen eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug zum ausführen des verfahrens
DE102011108446B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rekuperation für ein Fahrzeug
DE102013020315A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines zumindest semi-autonomen Einparkvorgangs eines Kraftfahrzeugs, Parkassistenzsystem und Kraftfahrzeug
DE10307169A1 (de) Verfahren zur Regelung der Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE102010018097A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE102015009217B3 (de) Verfahren zum Betrieb eines zur automatischen Führung eines Kraftfahrzeugs ausgebildeten Fahrerassistenzsystems und Kraftfahrzeug
DE112013002882T5 (de) Fahrzeugfahrtsteuervorrichtung
DE102012213933A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Geschwindigkeitsregelsystems
EP3922525B1 (de) Verfahren zur begrenzung einer geschwindigkeit eines nutzfahrzeugs und geschwindigkeitsbegrenzungseinrichtung
WO2020143942A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur auswahl des zielobjekts für eine automatische abstandsregelung eines einspurigen kraftfahrzeugs
DE102016012230A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE112018007118T5 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung und Fahrzeug
DE102010029947A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines aktiven oder semiaktiven vertikaldynamischen Systems in der Radaufhängung eines Fahrzeugs
DE102021123306B3 (de) Fahrzeug mit einer Kurvenneigefunktion
WO2015074724A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines fahrzeugs
DE102009005624A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Traktionskraft eines Antriebes
EP2918468B1 (de) Verfahren zur Anpassung mindestens einer Sollgeschwindigkeit einer Fahrzeuggeschwindigkeitsregelung und Fahrerassistenzsystem
DE102011076308A1 (de) Lenksystem eines Kraftfahrzeugs mit variabler veränderlicher Lenkungs-Dämpfung
EP3031688A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung eines fahrers eines fahrzeugs, insbesondere eines nutzfahrzeugs
DE102015000538A1 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Geschwindigkeitsregelanlage
EP1112888B1 (de) Verfahren zur Geschwindigkeits- und Abstandsregelung eines Kraftfahrzeuges
DE102010032086A1 (de) Verfahren zur Längsbewegungssteuerung eines Fahrzeugs
DE102014010085A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines automatischen Einpark- und/oder Ausparkmanövers eines Fahrzeugs
DE102016221316B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Wankbewegung eines zweispurigen Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401